1927 / 80 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[1944) Oeffeuntliche Zustellung.

Die Frau Magoalena Endrikat in 37 Harrogate ESrreei, Barrow in Furneß, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Kurt Andersen, klagt gegen ihren Ehemann Edmund Endrirat, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagren ür schuldig zu erklären und ihm die Prozeßkosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 3 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 31. Mai 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ selasenem Rechtsanwalte als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 2. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[1946] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Fahnenfabrikanten Willi Behn, Helene geb. Lühmann, in Lehe, Langener Str. 54, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Holste in klagt gegen den Fahnen⸗˖ fabrikanten Willi Behn, früher in Hannover, An der Lutherkirche 8, auf Grund § 1565 B. G.⸗B. auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hannover auf den 9. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 1. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1935]/ SOeffentliche Zustellung.

In Sachen des minderjährigen un⸗ ehelichen Kindes Selma Reinsch in Wolfen bei Bitterfeld, vertreten durch die Vormünderin Marta Reinsch in Wolfen, diese vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Bitterfeld, gegen den Schmied Georg Knoblich aus Beuthen, O. S., zurzeit unbekannten Aufenthalts, von wegen des zwischen den Parteien bestehenden Streites zur Vermeidung eines förmlichen Streitverfahrens ein gütlicher Ausaleich versucht werden. Zur Güteverhandlung wird daher der Antragsqceqner auf den 24. Mai 1927, vormittaas 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Beuthen, O. S., Zim⸗ mer Nr 40, geladen. Der Gerichts⸗ schreiber des Amtsgerichts. 8. C. 208/27. 1938) Oeffentliche Zustellung. In Sachen des am 6. 10. 1925 ge⸗ borenen Hans Werner Dreßler, ver⸗ treten durch den Vormund, Eisenbahn⸗ afsistent Kurt Lehmann in Ortrand, Prozeßbevollmächtiater: Städtisches Jugendamt in Breslau, gegen den Chauffenr Johannes Hoffmann, früher in Breslau, ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht in Breslau, Zimmer 166, auf den 10. Mai 1927, vormittnagas 10 Uhr, anberaumt, zu dem der Be⸗ klaate hiermit geladen wird.

Breslau, den 21. März 1927.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [1441] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma O. Springut & Co. in Frankfurt a. Main, Kronprinzenstr. 17, vthesewall päc achr. Rechtsanwalt Dr. Josef Frank in Frankfurt a. Main, Goethestraße 22, klagt gegen den Arco Baran, früher in Wiesbaden, Thele⸗ manstraße 3, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung., daß der Beklagte unter dem 17. November 1925 Waren im Betrage von 1098,20 Reichsmark käuflich geliefert erhalten habe und hierauf den Restbetrag von 150 RM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin den Betrag von 150 RM nebst 10 % Zinsen seit dem 17. Januar 1926 zu zahlen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und dem Be⸗ klaaten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Abteilung 4 a in Frank⸗ furt a. Main auf den 19. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 110, Neu⸗ bau, geladen.

Frankfurt a. Main, 23. März 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4 a.

4. Verlofung n. von Wertpapieren.

[1718]

Barablösung von Anleiheklein⸗ beträgen der Stadt Ronneburg, Thür.

Alle bedürftigen deutschen Reichsange⸗ höngen, die im Inlande wohnen und An⸗ leihe der Stadt Ronneburg von 1889 im Betrage von weniger als 1000 besitzen (Altbesitz), erhalten auf Antrag

für je 100 = RM 15 in bar,

für je 50 = RM 7,50 in bar.

Als bedürftig wird angesehen, wer im Jahre 1926 weniger als RM 800 Ein⸗ kommen gehabt hat. Ist 1926 das Ein⸗ kommen höher als RM 800, aber nicht über RM 1500 gewesen, so werden die halben Abfindungsbeträge vergütet.

Anträge mit Beweismitteln sind an den Stadtvorstand bis zum 31. Mai 1927 (Ausschlußtrist) einzureichen.

Ronneburg, den 1. April 1927. SDer Stadtvorstand.

5. Kommanbditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Deutsche Bürsten⸗ und Pinsel⸗ Industrie A. G., Reinfeld i/ Holst.

In der am 19. Juli 1926 abgehaltenen Generalversammlung unserer Gesellschaft ist beschlossen worden, das bisherige Stammkapital im Verhältnis von 2 1 von nom. RM 100 000 auf RM 50 000 herabzusetzen.

Nachdem der Herabsetzungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, kordern wir gemäß § 289 des H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Reinfeld i. Holst., den 1. Februar 1927.

Der Vorstand. [109449]

11966]° Oftdeutsche Bau⸗ Aktiengesellschaft, Breslau.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 29. April d. J., vorm. 11 Uhr, in den Räumen des Bankhauses von Wallenberg⸗Pachaly & Co. in Breslau, Tauentzienstraße d, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926, Verteilung des Reingewinns.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

Breslau, den 2. April 1927.

Der Vorstand. Kotzulla.

[1970]

Wir laden unsere Mitglieder zu einer Versammlung auf Samstag, den 23. April, nachmittags 5 Uhr, in das Geschäftslokal München, Ohmstr. 9, ein mit der Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht.

2. Nachträgliche Genehmigung der für

1925/26 sestgesetzten Mitgliedsbeiträge.

3. Satzungsänderung bezw. Zusätze zu

derselben.

4. Verlängerung Amtsdauer des Vorstands.

Miramundum E. V., München. Der Vorstand. Ackermann, Justizrat, 1. Vorsitzender.

[1963] Stromversorgung Altenburg Aktiengesellschaft, Altenburg (Thür.). Ergänzung der Tagesordnung der Generalversammlung am 26. April 1927: 3 a. Aenderung von Pkt. 12 Abs. 1 und Pft. 13 Abs. 7 des Gesellschafte⸗ vertrags (Berechnung der

der

zerwaltungsausschuß). Altenburg, den 2. April 1927. Der Aufsichtsrat. H. Weigel. Der Vorstand. Zetzsche.

[1451] Beamtenbank A. G. zu Duisburg i. L.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. März 1927 ist die Liqui⸗ dation der Aktiengesellschaft beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandemitglieder bestellt. Die Liqurdation ersolgt gemäß § 303 ;H.⸗G.⸗B., indem das gesamte Vermögen der A.⸗G. auf die Rhein.⸗Westfl. Beamtenbank e. G. m. b. H. zu Duisburg übertragen wird. Gemäß § 297 H.⸗G⸗B. werden die Gläu⸗ biger der Beamtenbank A. G. zu Duis⸗ burg i. L. unter Hinweis auf § 301 H.⸗G⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

11995] 8 Nachdem die Gewerkschaften Heiligen⸗ mühle zu Oechsen (Rhön) und Kaliwerk Großherzogin Sophie zu Stadtlengsfeld beziehungsweise die Kaliwerke Großherzog von Sachsen Aktiengesellschaft zu Dietlas (Rhön) durch Fusion mit unserer Gesell⸗ schaft untergegangen sind, fordern wir gemäß § 181 des Weimarischen Berg⸗ gesetzes vom 1. März 1905 beziehungs⸗ weise § 306 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger vor⸗ genannter Unternehmungen auf, etwaige Forderungen gegen dieselben bei uns an⸗ zumelden. Kassel, den 2. April 1927. Kali⸗Industrie Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[1962

Süddeutsche Bodencreditbank.

Bekanntmachung. Ausgabe von Liquidations⸗

pfandbriefen betr. Unter Bezugnahme auf unsere erste und zweite Aufforderung an unsere Pfand⸗ briefgläubiger, ihre Papiermarkpfandbriefe zum Umtausch in Goldpfandbriefe einzu⸗ reichen (s. D. R⸗A. Nr. 260 v. 6. Nov. 26 3. Beil. und Nr. 19 v. 24. Jan. 27 2. Beil.), fordern wir dieselben zum dritten und letzten Male auf, innerhalb einer Frist von drei Monaten ihre Ansprüche anzumelden und die Pfandbriefe zur Geltendmachung ihrer Rechte vorzulegen. Gem. Art. 87 D.⸗V. zum Aw.⸗G. werden wir nach Ablauf dieser Frist den auf die nicht eingereichten Pfandbriefe treffenden Anteil hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Ein⸗ leitung eines Aufgebotsversahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist. München, den 2. April 1927. Süddeutsche Bodenereditbank.

Bonschab. Biringer.

ütung für den Aussichtsrat und

Die R. Burgemeister Aktiengesellschaft,

Berlin, Spandauer Straße 19, ist auf⸗

gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft

werden aufgefordert sich bei ihr zu melden. Berlin, den 30. März 1927. Die Liquidatoren der

R. Burgemeister Aktiengesellschaft:

M. Matzanke. H. Blume.

[1960]

Westdeutsche Brennerei⸗ u. Spirituosen⸗Altiengesellschaft Knappertsbusch⸗Wülfing, Elberfeld.

In der Generalversammlung vom 26. 3. 1927 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 120 RM beichlossen worden. und zwar durch Zusammenlegung im Ver⸗ hältnis von 500: 1 dermaßen, daß auf bisherige 10 000 RM eine Aktie von

20 RM entfällt.

Die Aktien sind spätestens bis zum 15. April 1927 auf der Geschäftsstelle der Gesellschaft einzureichen. Insoweit sie nicht rechtzeitig eingereicht werden oder den zum Ersatz erforderlichen Betrag nicht erreichen, in diesem Falle auch nicht der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden sie für kraftlos erklärt.

Der Vorstand.

[1983] Kohlen⸗ und Tonwerk Schirnding A. G.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am 20. April 1927, vormittags 10 Uhr, im Amtslokal des Notariats Thiersheim stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Geschäftsberichte und Genehmigung der Bilanzen für die Geschäftsjahre 1924, 1925 und 1926. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3. Aufsichtsratswahl.

4. Beschluß der Liquidation 5. Aufstehung eines Liquidators. 6. Anträge und Verschiedenes.

Zur Teilnahme an dieser General⸗ versammlung sind sämtliche Aktionäte be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Schirnding oder einem deutschen Notar hinterlegen und dies durch Bescheinigung nachweisen.

Schirnding, den 26. März 1927.

Der Vorstand.

11973]

Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre zu unserer am 22. April 1927, mittags 1 Uhr, in den Büroräumen des Notars Dr. Görres Berlin W. 9, Potsdamer Straße 9, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung. 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1926. 2. Vorlage und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

abgelaufene Geschäftsjahr.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Beschlußfassung über sonstige., recht⸗ zeitig angekündigte Anträge von Auf⸗ sichtsrat, Vorstand oder Aktionären. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bezw. Interimsscheine bis zum 18. April 1927 bei einem deutschen Notar gemäß § 12 unseres Statuts hinterlegt haben. 1b ee Krs. Gifhorn, den 4. April Industrie⸗ und Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Bervoets.

[1958] Bekanntmachung. Vereinigte 6. rvais⸗Werke Akt.⸗Gef., Trier.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 30. April d. J., nachmittags 2 Uhr, im Hotel Porta Nigra zu Tiier statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eimgeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftstahr 1926 und Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

Vorlage des Revisionsberichts. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichte rats.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung bei der Geschäftsstelle zu Witterschlick oder bei einem Notar oder

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

A⸗G., Filiale Köln,

bei der Deutschen Bank, Filialen Trier

und Bonn,

bei der Banque Générale du Luxem-

bourg zu Luxemburg,

bei der Société de Luxembourgeoise

de Crédit et de dépôts Succrs. de Werling Lambert & Co. zu Luxem⸗ burg

zu hinterlegen.

Die von einem Notar oder von vor⸗ genannten Banken ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine sind innerhalb der oben⸗ genannten Frift unserer Geschäftsstelle einzureichen.

Trier / Witterschlick, den 31. März1927.

Vereinigte Servais Werke A.⸗G.

4.

Johann. Görtz.

1120111 Ferrum“ Aktien⸗Gesellschaft für Maschinenbau & Eisengießerei, Gera Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung Mettwoch, den 27. April 1927, vormittags 11 Uhr, im Hotel

Biktoria zu Gera. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1926.

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Generalver⸗ sammlung nicht mitgaerechnet, bei der Ge⸗ sellschart oder einem Notar oder der All⸗ gememen Deutschen Credit⸗Anstalt, Fil. Gera. zu hinterlegen. Die von diesen ausgefertigten Empfangsbesächeinigungen dienen als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts.

Gera⸗R., den 2. April 1927.

Der Vorstand. Curt Bauch. [485]

Durch Beschluß der a. o. General⸗ versammlung vom 12. März 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Rohleder & Ehninger A.⸗G.,

8 Feuerbach⸗Stuttgart.

Der Liauidator: 8 H. Thalmessinger. [2351] Rietberg⸗Werke, Aktiengesellschaft, Rietberg i. W.

Zu der auf den 26. April 1927, vormittags 10,30 Uhr, im Hotel Kaiserhor Essen⸗Ruhr einberufenen ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft, zu welcher durch Be⸗ kanntmachung in der Nummer 79 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 4. April 1927 unter Mitteilung der Tagesordnung eingeladen ist, wird als Punkt 4 der Tagesordnung unter Wiederholung der Einladung unserer Aktionäre hinzugefügt:

Abänderung des Beschlusses der außer⸗

ordentlichen Generalversammlung vom 23. August 1926 bezüglich der Kapital⸗ erhöhung dahin, daß die Kapital⸗ erhöhung bis zu Reichsmark 100 000 erfolgt.

Rietberg i. W., den 4. April 1927.

Rietberg⸗Werke A.⸗G.

Der Vorstand.

2.

[2352]

schaft Aktien⸗Gesellschaft.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 28. April 1927, nachm. 5 Uhr, im Geschäftsgebäude Essen, Börsenhaus, Bachstr. 2, ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über eine Kapitals⸗ erhöhung um einen von der General⸗ versammlung festzusetzenden Betrag durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre, Fest⸗ stellung der Ausgabebedingungen und des Zeitpunktes der Teilnahme am Reingewinn, Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats zur Begebung der Aktien.

2. Aenderung der §§ 5 und 6 der Satzungen.

Gemäß § 17 der Satzungen haben die Aktionäre, welche an der außerordentlichen Generalversammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung bis nachmittags 3 Uhr bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deut⸗ schen Notar oder bei der Deutschen Volks⸗ bank A.⸗G., Essen, zu hinterlegen.

Essen, den 4. April 1927.

Der Vorstand. E. Wonnenberg.

[195623

Zwitterstocks⸗Aktiengesellschaft.

Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 30. April 1927, vorm. 11 Uhr, in Dresden im Gebäude der Kaufmannschaft, Ostraallee 9, Eingang Malergäßchen. ein.

Tagesordnung: 8

1. Vorlage des Berichts des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das verflossene Geschäftsjahr sowie Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aussichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Stammaktionäre berechtigt, die bis spätestens 27. April 1927 ihre Aktien oder die darüber lautende Hinter⸗ legungsbescheinigung der Reichsbank bei dem Vorstand der Gesellschaft oder einem deutschen Notar oder der Dresdner Treu⸗ band⸗Aktiengesellschaft in Dresden, Ring⸗ straße 2, gegen eine Empfangsbescheini⸗ gung hinterlegen und während der Ge⸗ neralversammlung hinterlegt lassen.

Altenberg i. Sa., den 2. April 1927.

Der Aufsichtsrat. Lange.

3.

Dentsche Papier⸗Handelsgesell⸗

111¹965] 11 Ostpreußische Dampf⸗Wollwäsch 21. G., Königsberg Pr. Die Aktionäre werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung, welche am Mittwoch, den 27. April 1927, vormittags 10 Uhr, im Zitzungszimmer der Deutschen Bank Fihiale Königsberg. Königsberg Pr., statt⸗ findet, eingeladen

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses per 30. September 1926 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 23. April 1927

in Königsberg Pr. im Geschäftslokal

der Gesellschaft, Sackheimer Hinter⸗

straße 16/17, ei der Deutschen Bank Filiale Königsberg,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Deutschen Raiffeisenbank

A.⸗G.,

bei dem Bankhause Georg Fromberg

& Co. oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Königsberg Pr., den 1. April 1927. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats.

Industriewerke

Aktiengesellschaft, Plauen.

Die Aktionäre der Industriewerke Aktiengesellschaft in Plauen i. V. werden hierdurch zu der am Montag, den 25. April 1927, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Ge⸗ sellschaft, Parsevalstraße 2 in Plauen, stattfindenden 17. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung für 1926 und Genehmi⸗ gung der Bilanz.

2. Beschlußfassung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .

4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

5. Beschlußfassung über Erhöhung de Grundkapitals um 900 000 R. durch Ausgabe von 1500 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 200 RM und von 600 Stück auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien zu je 1000 RM unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

6. Beschlußfassung über Ermächtigung des Vorstands, eintretendenfalls den

Umtausch der seitherigen Stamm⸗ und Vorzugsaktien der Gesellschaft 18 6000 Stück Inhaberstamm⸗

klien zu je 200 RM, 2240 Stück

nhaberstammaktien zu je 1000 RM und 800 Stück auf den Namen

lautende Vorzugsaktien zu je 200 seichsmark und eine dement⸗ prechende Neufassung des § 3 Abs. 1 des Gestuschaftsvertzags orzunehmen und zum Handels⸗ register anzumelden.

7. Beschlußfassung über die Aende⸗ rung der folgenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags:

a) des § 3: Höhe und Stückelung

es Grundkapitals,

b) des § 7 Absatz 1: Zusammen⸗ etzung des Aufsichtsrats,

c) des § 7 Absatz 3: Reihenfolge des Ausscheidens aus dem Auf⸗ sichtsrat,

d) des § 7 Absatz 6: Anrechnung

er festen Vergütung der Aufsichts⸗ ratsmitglieder auf die ihnen zu⸗ kommenden Gewinnanteile,

e) des § 12: Stimmrecht der Aktionäre und Hinterlegung der Aktien, .

f) des § 14 Absatz 2: Inhalt und

ushändigung der Stimmkarten,

gz’) des § 16: Verteilung des

Reingewinns.

Zu den Punkten 5 und 7 a der Tagesordnung hat nach § 275 Absatz 8. des Handelsgesetzbuchs außer der all⸗ gemeinen Abstimmung auch noch eine gesonderte Abstimmung der Inhaber der Vorzugsaktien stattzufinden, während zu den Punkten 6 und 7 e der Taͤges⸗ ordnung außer der allgemeinen Ab⸗ stimmung auch noch eine gesonderte Abstimmung der Inhaber der Stamm⸗ aktien einerseits und der Inhaber der Vorzugsaktien andererseits stattzu⸗ finden hat.

Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre, welche bis zum 21. April 1927. ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Girozentrale Sachsen öffent⸗ liche Bankanstalt Zweiganstalt Plauen und Leipzig, bei der Giro⸗ zentrale Sachsen öffentliche Bank⸗ anstalt in Dresden, bei der Land⸗ ständischen Bank des ehemaligen Sächsischen Markgraftums Oberlausitz Filiale Dresden, bei der Deutschen Girozentrale Deutsche Kommunal⸗ bank in Berlin oder bei einem deut⸗ schen Notar gegen Bescheinigung hinter⸗ legt haben.

Planen i. V., den 2. April 1927. Industriewerke Aktiengesellschaft.

A. Mocker. F. Leupold.

rei

2.

9

1“

über Verwendung

11

zum

8

11“

ritt

Deutschen Reichsanzeiger und Pre

e Beila

ZBerlin, Dienstag. den 5. April

ge

8 1“ 8

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Akttengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften

Anzeigenpreis für den Ra

Gffentlicher Anzeiger.

um einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

8. Unfall⸗ und

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

11“ 11““

ußischen Staatsanzeiger

1922

Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

u

MBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.

[1987] Metallum A. G. Schwarzwälder Metallhandel A. G.

Nachdem die Metallum A. G. Stuttgart durch Fusion in die Schwarzwälder Metall⸗ handel A. G. in Villingen (Hauptsitz nun⸗ mehr Stuttgart) autgegangen ist, kordern wir gesetzlicher Vorschrift gemäß die Gläubiger der ersteren Gesellschaft auf. sich bei uns zu melden.

Stuttgart, Ende März 1927. Schwarzwälder Metallhandel A. G.

[1998] 8 Das Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft Herr Rechtsanwalt und Notar Justizrat Dr. Siegmund Meyer, Hannover, ist verstorben 8 Hannover, den 2. April 1927. Hannoversche Gesellschaft für Industrie und Bankwesen Aktiengesellschaft.

Schokoladenfabrik Weilwerk A.⸗G., [127142] Weilburg/ L.

Nachdem der Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Sep ember 1925, das Aktienkapital der Gesellschaft von R.⸗M. 150 000 auf RM 105 000 herab⸗ zusetzen, in das Handelsregister eingetragen ist, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Aufsichtsrat.

[1980]

eingeladen.

der Deutschen

lustkontos per 31. Dezember 1926,

Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 38 Wahlen zum Aufsichtsrat unter Festsetzung seiner Mitgliederzahl.

Berlin, den 5. April 1927.

Deutsche Ueberseeische Bank.

86

W. Graemer.

Deutsche Ueberseeische Bank.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 27. April 1927, nachm. 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bank hierselbst, NW. 7, Friedrichstraße 1031, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe § 16 der Satzungen ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder Interimsscheine oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank mit einem der Zahlenreihe nach geordneten Nummern⸗ verzeichnis bis spätestens am 23. April d. J.

bei der Direttion der Gesellschaft zu Berlin, oder bei der Effettenkasse der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Aachen, Augsburg, Barmen, Bremen, Breslau (Schlesischer Bankverein Filialte der Deutschen Bank), Chemnitz, Danzig, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Düssel⸗ dorf, Elberfeld (Bergisch⸗Märkische Bank Filiale der Deutschen Essen (Essener Credit⸗Anstalt Filiale Bank), Hannover (Hannoversche Bank Filiale der Deutschen Bank), Köln, Königsberg (Pr.), Crefeld, Leipzig, München, Nürnberg, Saarbrücken, Siegen (Siegener Bank Filiale der Deutschen Bank). Stettin, Trier und Wiesbaden, bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim oder bei einem deutschen Notar gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen.

Die dem Effektengnoverkehr angeschlossenen Bankfirmen dürfen Hinterlegungen auch bei ihrer Effettengirobank vornehmen.

Stimmkarten werden von den Hinterlegungsstellen ausgehändigt. Tagesordnung:

Vorlegung des Geschäftsberichts für 1926. 1“

„Beschlußsassung über die Feststellung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗

Frantfurt (Main), Hamburg,

über die Gewinnverteilung sowie über die

C. Meinhold.

Brown, Boveri & Cie. Aktiengefellschaft, Mannheim⸗Käfertal.

Bekanntmachung betr. Barablösung unserer Nachkriegsanleihen. Unter Bezugnahme auf die am 25. Februar 1927 im Deutschen Reichsanzeiger und den sonstigen Gesellschaftsblättern erfolgte Kündigung unserer 5 % igen Schuld⸗ verschreibungen vom 31. Januar 1920, 12. Juli 1920 und 6. April 1921 zum 1. Juni 1927 geben wir hiermit bekannt, daß die Einlösung der vorbe⸗ zeichneten Anleihen zu den von der Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Karlsruhe durch Entscheidung vom 19. 2. 1927 festgesetzten Barablösungsbeträgen wie folgt

vorgenommen wird:

Durch die Spruchstelle festgesetzter Barablösungsbetrag

In diesen Beträgen sind die Zinsen für 1925, 1926 und %12¶ für 1927 ent⸗ halten mit 8 so daß abzüglich 10 % Kapitalertra steuer von—

RM 0,53

g⸗ RM

pro Stück der Anlethe vom 12. 7. 1920 6. 4. 1921 RM RM

0,05 0,05

pro Obligation zur Auszahlung gelangen Bei denjenigen Obligationären, welche auf Grund der Hinterlegung von Nach⸗ kriegsanleihen unserer Gesellschaft gemäß Artikel 39 der Durchführungsverordnung vom 29. 11. 1925 zum A.⸗W.⸗G. die Zinsen für 1925 und 1926 bereits aus⸗ bezahlt erhielten, reduziert sich der Ab- lösungsbetrag um8

0.40 0,45

auf

Die Auszahlung der Ablösungsbeträge erfolgt ab 1. Juni 1927 gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen, denen ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗ verze chnis in doppelter Ausfertigung und, Nennwert noch nicht erfolgte, auch die alten Zinsscheinbogen beizufügen sind,

in Berlin durch die Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft, durch das Banthaus Mendelssohn & Co., durch die Berliner Handele⸗Gesellschaft, . durch die Deutsche Bank, durch die Dresdner Bank, durch Gebrüder Röchling, Bank, Berlin W. 8, Frantfurt a. M. durch die Dresdner Bank in Frankfurt a. M., durch die Metallbank und Metallurgische Gesellschaft, Attiengesellschaft, durch das Bankhaus Jacob S. H. Stern, Leipzig durch die Allgemeine Deutsche Creditanstalt, durch die Dresdner Bank in Leipzig, 8 Ludwigshafen a. Rh. durch die Dresdner Bank, Geschäftsstelle,

Ludwigshafen,

durch die Filiale der Rheinischen Creditbank, Mannheim durch die Diesdner Bank Filiale Mannheim, durch die Rheinische Creditbank, 8 Saarbrücken durch Gebrüder Röchling, Bank, 88 in Zürich durch die Schweizerische Kreditanstalt. Die Einlösung der Nachkriegsanlerhen erfolgt am gebührenfrei; bei Erledigung auf dem Korrespondenzwege wird den Einreichern von seiten der Stellen die übliche Gebühr berechnet. Eine Verzinsung der gekündigten Teilschuldverschreibungen

1. April 1927. Der Vorstand.

in

1927 hinaus findet nicht statt. Mannheim⸗Käfertal, den

770 939

soweit die Umstempelung auf den neuen

8

Schalter der Banken

1““ 1

über den 1. Juni 2003.

[1068]

Bilanz der Essener Steinkohlen⸗ bergwerke Aktiengesellschaft, Essen, am 31. Dezember 1926.

RM 6 042 000 12 473 000

15 382 000 5 845 000 2 781 000 1 132 000

1 433 000

2 888 000 305 000

643 000 865 000 329 000

50 118 000

Vermögen. Bergwerksberechtsame . Grundbesitz Beamten⸗ und Arbeiter⸗ wohnungen... Betriebsgebäude Maschinen, Pumpen, Kessel Schächte und Grubenbau Aufbereitungen, Wäschen, Verladungen Kokereien mit Nebengewin⸗ nungsanlagen.. Brikettfabriken Betriebsgeräte. Werkzeuge, Einrichtungen.. Elektrische Anlagen.. Eisenbahnanschlüsse..

Bürgschaften RM 378 050 Bestand an Betriebsmaterialien. an Steinkohlenteerpech an Kohlen an Nebenprodukten . 141 009 Wertpapiere und Beteili⸗ 1 gungaen .10 617 984 Kassenbestand, Wechsel, Schecks 1 391 894 Außenstände und Voraus⸗ zahlungen ... 10 847 786,42 74 789 982

1 196 616 442 125 34 565

Schulden. Grundkapital.. Reservefonds.. Anleihen... Sobhdtheten— Rückständige Anleihenzinsen Rückständige Gewinnantetl⸗

scheine . Bürgschaften RM 378 050 Löhne für Dezember Beiträge zur Knappschafts⸗

Berufsgenossenschaft und

Ruhr⸗Knappschaft.. Gläubiger .. . Reingewimn .

52 500 000 5 250 000 409 575

1 615 596 6 552

11 172 313 965

809 387

9 139 134

4 734 598

74 789 982 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RMN Abschreibungen.. 2 814 985 53 Reingewinn... 4 734 598]1

7 549 584

Haben. Vortrag aus 1925. Betriebsgewinn..

290 384 7 259 200 7520 584

Essen, im März 1927. Der Aufsichtsraat. Dr.⸗Ing. e. h. B. Beyer, Vorsitzender. Der Vorstand. E. Tengelmann. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1926 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns eben⸗ falls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 19. März 1927. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Horschig. Schütz.

[1069]

Essener Steinkohlenbergwerke Aktiengesellschaft, Essen.

In der heutigen ordentlichen General⸗

versammlung wurde die Dividende für das

Geschäftsjahr 1926 auf 8 % festgesetzt.

Gegen Einlieferung

des Gewinnanteilscheins Nr. 1 (Aktien

Nr. 1 25 000) und

des Gewinnanteilscheins Nr. 21 (Aktien

Nr. 25 001 75 000)

wird die Dividende von RM 56 je Aktie

abzüglich RM 5,60 Steuerabzug vom

Kapitalertrag =RM 50,40 von heute ab

in Berlin: bei der Deutschen Bank,

bei der Darmstädter und Nationalbank,

bei Ser Direction der Disconto⸗Gesell⸗

aft,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank,

bei den Herren Arons & Walter,

in Bochum: bei der Westfalenbank

Aktiengesellschaft,

in Essen: bei der Essener Credit⸗Anstalt,

Filiale der Deutschen Bank,

bei der Darmstädter und Nationalbank,

bei Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft,

RM 119 906

Werkstatt. . 125 298,94 Abschreibung 5 392 14

Guthaben bei den Mutter⸗

gesellschaftertrett.. 93 20

120 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnun für der 31. Dezember 1926.

Aktienkapital 8 Gesetzliche Rücklage.

RM 356 327³

5 392 332 810]5 694 530

Ausgaben für Rechnung der Muttergesellschaften. Abschreibungen 1 Ablieferung an die Mutter⸗ gesellschaftern..

und Hans Jessen Jerne, Rotterdam. Leipzig, den 22. März 1927.

Einnahmen für Rechnungen

der Muttergesellschaften 694 530

694 530

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Alfred Strauß, Berlin (Vorsf.)⸗ Hans Kroch, Leipzig. Dr.⸗Ing. Otto Heinsheimer, Wien, Oscar Jalaß, Hamburg,

[1062]

Kühltransit⸗Verkehrs⸗Aktiengesellschaft.

[657

1 Oberbayerische Uberland⸗Zentrale Ak. en⸗Gesellschaft, München.

Bilanz ver 30. September 1926.

exvd-e

Aktiva.

Jugang 1925/26

Fernleitungen u. Ortsnetze: Stand am 1. öö““];

Zugang 1925/26 . .. ... Halbfertige Bauanlagen Telephonanlage v“

Inventar: Stand am 1. Oktober 1925 Zuee 1“

Abschreibung . . .

Werkzeuge: Stand am 1. Oktober 1925 Zugang 1925/26 ..

Abschreibunng

Fahrzeuge: Stand am 1. Oktober 1925 c

Wechselbestand... Vorräte an Bau⸗ und formatoren usw. 1“ Außenstände einschl. Bankguthaben.

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien ..

Vorzugsaktien.. Obligationenanleihe ..

Zuweisung des Agtos

Abschreibungs⸗ und Erneuerungsfonds: Stand am 1. Oktober 1925.

Hypotheken Gläubiger zahlungen Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1. Oktober 1925 ZB Gewinn per 1925/26. . .. 3 Verwendung: Zuweisung zum ges. Reservefonds

Gewinnanteil an den Aufsichtsrat

Vortrag auf neue Rechnung ...

Grundstücke, Gebäude, Wasserkraftanlagen und Trans⸗ formatorenstationen: Stand am 1. Oktober 1925

o6* Kässenbestaund

Installationsmaterial,

Reservefonds: Stand am 1. Oktober 1925

. 66 656

aus dem Erträgnis 1925/26 uweifung aus Bauzuschüssen..

einschließlich Rückstellungen und

6 % Dividende a. RM 6 400 Vorzugsakt 4 % Dividende a. RM 7 680 000 Stammaktien

3 % Superdividende auf die Stammaktien ...

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

RM RM

3 293 040 121 296 Oktober 1925 5 596 930/32

85 309 435,74 . 8 335 327

3 414 337 5 906 366

358 106 406 912

—- Sl8⸗—

n

2— 2

S 25

15 024 93

1 468

416 598 30 531 688 91

11 050 506/04

——

7 680 000 6 400

635 000 90 447

7 686 400 233 797

725 447

. 375 000 300 000 75 000

24 663 591 060 25

ien. 384 307 200 12 459 230 400 22 087

11 050 506(04

85

Gewinn.

Verlust. per 30. Sep

Verwaltungsunkosten.. 475 Obligationenzinsen ..... 5 Steuern und Versscherungen . Abschreibungen: Inhentar. 868277,32 Werkzeuge Fahrzeuge.. 9 076,—

Zuweisung zum Abschreibungs⸗ und

Erneuerungsfonds . . . . . . Gewinnsaldo:

Gewinnvortrag 1. Oktober 1925

24 663,69

Gewinn per 1925/26 591 060,25

24

E

413 868 68

300 000

615 723

tember 1926.

43

RM 24 663

246 000

Gewinnvortrag per 1. Oktober 1925 Ueberschuß aus Stromlieferung, Zählermieten, In⸗ stallationen usw. 1 809 642 466 8 8

94

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, bei dem Bankhause Simon Hirschland, bei der Gesellschaftskasse, in Kassel: bei dem Bankhause L. Pfeiffer, in Köm: bei dem Bankhause Deich⸗ mann & Co. ausgezahlt. Essen, den 30. März 1927. Der Vorstand.

Nr. 4. 14 und 15 und Gewinnanteilschein Nr. 15 aus 600⸗RM⸗Aktie Infolge Ablebens ist Geheimer Aufsichtsrat ausgeschieden.

Neu in den Aufsichtsrat wurde hauser in München gewäbhlt.

g 30. März 1927.

1 834 305 Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung folgende Gewinnanteilscheine 1925/26 unserer Attien unter Abzug

Fertragssteuer ber unseren Zahlstellen zur Einlösung: 1 8 aus je 100⸗RM⸗Aktien mit je RM

1 834 305 75

8 11“ unserer Gesellschaft gelangen der Kapital⸗

279 70

mit RM 42. Justizrat Dr. Ignaz Heinsfurter aus dem

Herr Rechtsrat a. D. Dr. August Der Vorstand.

Stein⸗

9

8

L1“