1927 / 81 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

0. Juni 1926.

[602) Bilanz ber

8 539

434 494

34 005

460ʃ6

469 500

Aktiva. Kassakonto ““ Grundstückskonto... Gustav Weese Th. Berlin A A““

Passiva.

543]

Nachdem die Gewerkschaften Buttlar zu Buttlar, Heiligenroda zu Vacha a. d. Werra, Kaiseroda zu Tiefenort (Sachsen⸗Weimar) und Sachsen⸗Weimar zu Vacha durch Fusion mit unserer Gesellschaft unter⸗ nebst Gew.⸗ u. Verl⸗Rechn. p. 31. 12. 26. gegangen sind, fordern wir gemäß § 181 [2. Entlast. d. Vorst. u. Aufs.⸗Rats. des Weimarischen Berggesetzes vom 3. Vorl. einer Zwischenbil. per 31. 3. 27. 1. März 1905 die Gläubiger vorgenannter 4. Aend d. Kap.⸗Erh.⸗Beschl. v. 30. 4. 24. Gewerkschaften auf, etwaige Forderungen 5. Auff.⸗Wahl. 6. Verschied. Zur Teiln.

[[2364]

Einl. z. ordentl. Gen.⸗Vers. 30. 4. 27, mittags 1 Uhr. Büro Berl., Wilhelmstr. 49. T 1. Vorl. u.

Genehm. d. Gesch.⸗Berichtes u. d. Bil.

Der aus der Bilanz sich

zur Verstärkun

sich ergebende Reingewinn wird wie folgt verteilt: 1. Der gesetzlichen Rücklage werden 5 vH zugewiesen, solange sie zehnten Teil des Grundkapitals nicht erreicht; 2. wird von der Generalversammlung 88 ob und wel ung oder Neubildun dienenden Rücklagen (Sonderrücklagen) verwendek werden sollen; von dem verbleibenden Rest erhalten 3. die Mitglieder des Vorstands und die Beamten der Gesellschaft ihnen vertragsmäßig oder durch Beschluß des Aufsichtsrats zugebilligten Gewinnanteile oder Vergütungen;

anderer

i Zwecken der

den

e Betrãa e hesellschaft

die

Bi

erte Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Mr. 81.

Berlin,

8

Mittwoch den 6. April⸗

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

439 500 30 000

469 500 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. Juni 1926.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Atktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

4. die Vorzugsaktionäre bis zu 7 vH Vorzugsgewinnanteil auf die Vor⸗ hierauf die Vorzugsaktionäre Nachzahlung etwa rückständiger Vorzugsgewinnanteile und danach die Aktionäre (Stammaktionäre)

4 vH Gewinnanteil auf die Aktien (Stammaktien);

5. die Mitglieder des Aufsichtsrats 10 88 Gewinnanteil, welcher nach

110411] Berliner Stadtschafts⸗Vank Aktiengesellschaft. Per letass 1 3t hs,

ypothekengläubigerkonto

gegen dieselben bei uns anzumelden. a. d. Gen.⸗Vert, ist jed. i Att.⸗Buch ktienkapitalkonto.. 8

Kassel, den 1. April 1927. verz. Aktionär berecht. Berlin, den 4 4. Kali⸗Industrie Aktiengesellschaft. [27. Aktiengesellschaft für Uebersee⸗ Der Vorstand. werte. Vorstand. Rhode.

Le6e6“ 8 Offentli Anzei entlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

verbleibende Restbetrag wird als weiterer Gewinnanteil an die Aktionäre

Steuernkonto Handlungsunkostenkonto EE 8

veeeeeeee“¹“

Gewinnvortrag aus 1925 Grundst.⸗Ertragskonto.. Werkstattkonto A“

420 33 744 7 083

41 324

652 39 763 447 460

41 324 Berlin, den 22. August 1926 „Ideal“ Elektrizitäts⸗Wärme⸗ Gesellschaft A.⸗G. Fenske.

[671] Kastor & Co. A.⸗G., Ohligs. Bilanz für das Geschäftsjahr

vom 1. Juli 1925 bis 30 Juni 1926.

₰—

RM 141 770 25 700 2714 12 370 159 683 13 526

—.—

355 765

Aktiva. ““ w““ Kassa, Schecks u. Wechsel. Mobile Wertee Warenbestand.. 11““

89 31 86

Passiva. Kapital 11“ Kreritorem ....

100 000 255 765/8 355 765 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM 56 815 48 427 319 989

Handlungsunkosten . Betriebsunkosten. Gehälter und Löhne o 6 059 Pacht 1“ 250 bschreibungen 5 115 Verlustvortrag 1924/1925 1 23 542,63 abzgl. Reserve⸗ fonds.

1 635,87 21 906

466 564 453 038

Warentontbdb Verlust 1924/25 21 906,76 abzügl Gewinn 1925/26 Verlustvortrag

8 380,72

13 526

04

466 564/76 Ohligs, den 25. März 1927.

Der Vorstand. Wilhelm Hertz.

11572] Bilanz ver 31. Dezember 1926.

3 Alktiva. Grundstücke Gebäude und Anlagen .. Hoch⸗ und Tiefbaugeräte u. Werkzeuge 1“ 92 400 Maschinen 231 500 Kraftwagen und Gespanne Büroinventar 1— Rüstungen und Schalungen 155 000 Material u. Warenbestände 155 113/88 Mebitoren ... 760 35668 Kassenbestand .. 8 599 4: Effekten.. 1 434 22 500

Kautionen.. 1 148 309

340 000 5 000 G

Beteiligungen.. . Avale E6“ Gewinn⸗ und Verlustkonto Verlustvortrag von 1925 40 542,85 Verlustpro 1926 11 438,79 Summa . Passiva. Aktienkapital .. . Kreditoren. . .. Dividendenkonto.. . IV3 148 309 98 Summa 2 010 198/68

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

51 981/64 2 010 198/ 68

1 210 000 —- 650 625ʃ10 1 263160

40 542 556 306 66 324 225 047

Debet. Verlustsaldo von 1925 Handlungsunkosten u. Zinsen Steuern 1 Allgemeine Abschreibungen Abschreibung:

A uf Beteiligungen und da⸗ mit verbundene Konto⸗ korrentforderungen .

Summa .

Kredit. Betr. Bruttogewinn Bilanzkonto: Verlustvortrag von 1925 40 542,85 Verlustpro 1926 11 438,79 51 981/64

Summa 1 194 283/94

Vorstehenden Rechnungsabschluß bringen wir hierdurch zur Kenntnis. 8 Breslan, den 30. März 1927.

Huta Hoch⸗ und Tiefbau⸗ Aktiengesellschaft.

306 063,/07 1 194 283 94

1 142 302 30

Bilanz zum 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM RM 1— d . 4 395 . Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken... 257 936‧ .Schecks und Wechsel v“ 141 090[16 Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen 8 34 644 50 Reports und Lombards gegen börsengängige Wert⸗ papiere 16 062 1 Eigene Wertpapiere:

a) fest verzinsliche b) Aktien

Beteiligungen 11““ .Schuldner in laufender Rechnung: a) gedeckt .“ b) ungedeckt.. 7 776 378 Siilieen 232 500 ö1¹“¹ . 1 e56* 630 754 3. Avale und Bärgschaftsschwrhner 8 210 000

——

—.—

αꝗ ÆEᷣ

2* 2. * 2* . * 2 2. 2* 2 2 .

31 275 3 414 250

52 700

7 763 690 12 687

12 687 907 Passiva. Aktientarettal. . . Reservefonds 3. Gläubiger: deavon fällig bis zu 7 Tagen davon fällig bis zu 4 Wochen. davon fällig darüber hinaus e-d-dvdhnn 4*““ Verrechnungsposten d“ Avale und Bürgschaftsverpflichtungen 3 210 000,— Gewinn: Vortrag aus 1925 . Reingewinn

1 100 000

130 000 928 252 92 3 789 239 59 6 302 908 ,39 11 020 400 180 000

96 384

22 915 138 205

49

81 161 121 30

12 687 907115

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 31. Dezember 1926. RM 305 470 85% Vortrag von 1925 . . . Gewinn auf Zinsen, 161 121 30% Devisen und Sorten.. Gewinn auf Effekten.. EE8“

Aufwan Ertrag.

RM 22 915

251 489 61 824 130 362

466 592

49

12 88 66

15

Handlungsunkosten. davon Steuern 34 666,90

466 592 15 Berlin, im März 1927.

Der Vorstand. Schneider. ppa. Korge.

[24222 Prospekt über RM 500 000 8 2% ige, hypothekarisch sichergestellte, vom 1. Juli 1931 ab zu 102 % rückzahlbare Teilschuldverschreibungen

von 1926 der

Ruscheweyh Aktiengesellschaft in Langenöls. 5900 Teilschuldverschreibungen zu je RN 200, Nr. 1— 500, 400 Teilschuldverschreibungen zu je RN 500, Nr. 501— 900, 200 Teilschuldverschreibungen zu je NRM 1000, Nr. 901 1100. 8 Die unter der Firma Schlesische Holzindustrie⸗Aktiengesellschaft vorm. Ruscheweyh & Schmidt in Langenöls im Jahre 1888 errichtete Gesellschaft hat laut Generalversammlungsbeschluß vom 22. Oktober 1919 die Firma Ruscheweyh Aktien⸗ eesellschaft angenommen; sie hat ihren Sitz in Langenöls bei Lauban in Schlesien. ie Gesellschaft kann Zweigniederlassungen an anderen Orten errichten Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Möbeln und sonstigen Erzeugnissen der Holzindustrie, ebenso der Erwerb und Betrieb ähnlicher Geschaͤfte aller Art oder die Beteiligung an solchen. Das volleingezahlte Grundkapital der betrug vor der Goldmark⸗ umstellung 30 000 000. Laut Beschluß der eeralversammlung vom 8. De⸗ zember 1924 wurde es auf RM 1 420 000 umgestellt; es zerfällt in HeM; 1 400 000 Stammaktien Nr. 1 bis 28 000 g9 be RM 50 und RM 20 000 Vorzugsaktien Nr. 1 bis 2000 zu je RM 10. Die Goldmarkumstellungsbekanntmachung ist im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 110 vom 12. Mai 1925 und im Dresdner Anzeiger Nr. 212 vom 7. Mai 1925 veröffentlicht worden. Jede der auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien gewährt eine Stimme. Die Stammaktien sind an den Börsen in Dresden und Berlin eingeführt. Die Vorzugsaktien erhalten vor den Stammaktien einen nachzahlungspflichtigen Jahresgewinnanteil von 7 vH ihres Nennbetrags. Außerdem erhalten die Vorzugs⸗ aktien auf jedes Prozent Dividende, das die Stammaktien über 12 % hinaus erhalten, ½ % Zuschußdividende. Vom Jahre 1930 ab ist eine Einziehung der Vorzugsaktien zu 115 % des auf sie eingezahlten Betrags zulässig. Bei Auflösamg der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien gleichfalls 115 vH ihres Nennbetrags. Jede Vorzugsaktie gewährt in allen Beschlußfassungsangelegenheiten zehn Stimmen, so daß den 28 000 Stimmen der RM 1 400 000 Stammaktien 20 000 Stimmen der RM 20 000 Vor⸗ zugsaktien gegenüber tehen. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats zu ernennenden Mitgliedern, zurzeit aus den Herren Carl Fischer und Fritz Mögenburg, beide in Langenöls. Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus drei bis acht Personen; gegenwärtig sind Mitglieder desselben die Herren: Bankier Julius Heller i. Fa. Philipp Elimeyer, Dresden, Vorsitzender, Alfred Heinsch, i. Fa. Philipp Elimeyer. Dresden stellv. Vor⸗ itzender, 9 und Fabrikbesitzer Felix Geisler, i. Fa. Emil Menzel & Geisler, auban, Major a. D. Moriz Groß, Dresden, Bankdirektor Carl Peterss Direktor der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz, Görlitz, Ingenieur Hermann Schmidt, Görlitz, I“ Arthur Schubert, i. Fa. Otto Schubert, Dresden. Außerdem gehören dem Aufsichtsrat auf Grund des Betriebsrätegesetzes an die

Herren: „Bluchhalter Paul Hoffmann und Tischler Karl Meiser, beide in Langenöls. Die von der aes se gehens r gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats er⸗ halten bei Ansübung ihres Amtes angemessene Tagegelder sowie außer dem später erwähnten Anteil am Reingewinn eine über Unkostenkonto zu verbuchende jährliche feste Vergütung von RM 2000 für den Vorsitzenden, RM 1500 für den stell⸗ Vorsitzenden und je RM 1000 für die übrigen Mitglieder des Auf⸗ ichtsrats Die ordentliche 1“ der Aktionäre findet alljährlich innerhalb der ersten sechs Monate nach Ablauf des Geschäftsjahres in Langenöls oder an einem anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Ort statt und wird von dem Aufsichtsrat oder von dem Vorstand durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern be⸗ rufen dergestalt, daß zwischen dem Tage der Veröffentlichung und dem Tage der Generalversammlung beide Tage nicht mitgerechnet eine Frist von mindestens 21 Tagen liegen muß. In derselben Weise erfolgt die Berufung außerordentlicher hie.

L

Der Vorstand. Bechtel.

Die Gesellschaft hat in

1921/ 7 % auf 50 2 7 500 000 auf 4 000 000 auf die Vorzugsaktien, auf die Stammaktien, au

1922/23 1923/24

sonstigen Beschlü

den letzten fünf Jahren folgende Gewinnanteile verteilt: 500 000 Vorzugsaktien,

Vorzugsaktien für ein halbes Jahr Stammaktien, Stammaktien für ein halbes Jahr,

(Stammaktionäre) und die in Gemäßheit der oben erwähnten Bestimmungen verteilt oder na lung verwendet.

sen der Generalversamm⸗

au au au au

au hat

1924/25

1925/26

T„ Die Gesellschaft

die Vorzugsaktien,

die Stammaktien,

RM 20 000 Vorzugsaktien, die Stammaktien,

RM 20 000 Vorzugsaktien, RM 1 400 000 Stammaktien. sich verpflichtet

und

alle sie betreffenden Bekanntmachungen außer im Deutschen Reichsanzeiger auch im Amtsblatt des Rats zu Dresden (zur⸗

zeit dem Dresdner Anzeiger) zu veröffentlichen. Die Jahresrechnung und die Gewinn⸗ 30. Juni 1926 lauten wie folgt: Bilanz am 30. Juni 1926.

Verlustrechnung zum

Gebäude: Buchwert am 1. Abschreibung . . . ..

Arbeiterfamilienhäuser: Buchwert am 1. Abschreibungg

Gleisanlage: Buchwert

Maschinenanlage: Zugang 1925/26

Abschreibuukukn

Abschreibung . . . Werkzeuge:

Abschreibung . . . Mobilien:

Ablichreibungen ...

Patente: Buchwert Geschirre:

Abgang durch Verkauf. Abschreibung B 4* Wechsel: Bestand.. Wertpapiere:

*

Abgang durch Verkauf

Kontokorrent: Außenstände Betrebsmaterialien. Waren:

Holz und Furniere

Per Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien..

Reservesonds: Bestand.

T1““

Entnahmen 1925/26.

Kontokorrent: Warenschulden . Bankschulden .

Akzepte

Unterstützungssonds:

Reingewinn

Vortrag auf neue Rechnung

8

8 88 .““ *) Inzwischen abgelöst.

Buchwert am 1. Juli 192

Fertige und in Arbeit bef Verschiedene Fabrikationsmaterialien..

Aktiva. An Grund und Boden: Buchwert

Juli 1925

25

Buchwert am 1. Juli 1925

Bestand am 1. Juli 1925

indliche Waren

Passiva.

Bestand am 1. Juli 1925. Gezahlte Unterstützungen 1925/726.

Juli 1925

.

Wasserleitungsanlage: Buchwert. Buchwert am 1. Juli 1925

. 2⸗

Elektrische Licht⸗ und Kraftanlage: Buchwert am 1. Juli 19

Buchwert am 1. Juli 1925

8 % Anleihe von 1926, rückzahlb Schuldverschreibungseinlösung und Hypotheken *). . Rückstellung für Außenstände: Bestand am 1. Juli 1925

Zuweisung am 30. Juni 1926 Umstellungskonds: Bestand ....

Gewinnverteilung: 7 % Dividende auf RM 20 000 Vorzugsaktien

4 % Dividende auf RM 1 400 000 Stammaktien

ar zu 102 % 8 8

RM RM

80 000

579 000

9 000 570 000

38 000 1 000

74 000 42 370 116 370 11 370

50 000 5 000

27 000 2 700

3 300 300

16 000

6 000 10 000

2 436 2 065

2 000

686 622 19 150

542 069

883 482

101 321 07] 1 526 873

.... 20 000 1 420 000

. 142 000 500 000

70 000 44 274/25 25 725

14 274 2 40 000

b 3 113 449778

5 100,—

—:

190 589

260 173 197 281 457 45

255 270

8 20 218¼

3 058 17 160

8 1 400 56 000—- 28 473 92

85 873 9

[3 113 449 8

25

72 50

36 95

78

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1926.

3 3 Soll. An Handlungsunkosten Zinsen

auf Gebäude

Maschinen

Elektrische Licht⸗ und Werkzeuge.. iieece C1““

Zuweisung zur Rückstellung Reingewinn

Warenüberschuß b

Das eschaftszahr läuft vom 1. Juli jedes Jahres bis zum 30. Juni des folgenden Jahres. 1 14“

1“

Arbeiterfamilienhäuser

K

2

für Außenstände

rj 4

Disagio bei Aufnahme der 8 0% Anleihe von 1926 Abschreibungen:

aftanlage

Ra RM 11““ 502 943

57 500

1 000 11 370 5 000 2 700 300

5 450

8bo1W1

34 820 14 274

815 348

67 339 748 008 815 348 (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

1“

119 936 8

85 873 9

[2367 Berliner Bankverein

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈2

5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Aktiengesellschaft zu Berlin.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft am 27. Januar 1927 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 2 500 000. Reichsmark auf 1 500 000 Reichsmark herabzusetzen.

Etwaige Kapitalsansprüche können die Gläubiger bei uns anmelden.

Berlin, den 31. Januar 1927.

Der Vorstand.

19691 Bekanntmachung.

Der Arbeiter Herr Fritz Seumenicht, Velber, ist aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden und dagegen der Arbeiter Herr Karl Heisig, Hannover⸗Linden, Varrel⸗ mannstr. 12 auf Grund des Betriebsräte⸗ gesetzes gewählt.

Hannover⸗Linden, den 2. April 1927. H. A. Meyer & Riemann Chemische Werke Aktiengesellschaft.

[2020]

Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bilden durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. Oktober 1926: Ritter⸗ gutsbesitzer Rudolf Niederstadt auf Ritter⸗ gut Schwarzholz I, Krs Osterburg (Vor⸗ sitzender), Frau Else Niederstadt zu Biele⸗ feld, Frau Frieda Thofehrn zu Düsseldorf.

C. W. Tasche Aktiengesellschaft,

Steinhagen i. W.

[1525]

Vermögensübersicht am 31. Dezember 1926.

Besitzwerte. SShsrgane,’“ Gebaliddtet

4 % Abschreibung auf Gebäude für Wertminderung

Maschinen

Werterhöhung durch Zugang 8

10 % Abschreibung für Wertminderung..

Kühlanlage und Leitungen 1;

20 % Abschreibung für Wertminderung

Koch⸗ und Heizanlage 20 % Abschreibung für

Einrichtungsgegenstände 11 Werterhöhung durch Zugang

Einrichtung Sonneberg

10 % Abschreibung für Wertminderung

Mobilien 50 % Abschreibung für Wertminderun Fuhrpark und Autos Wertminderung durch Abgan

33 ½ % Abschreibung für Wertminderung

Warenbestände 1““ Beteiligung und Effekten. Außenstände 1““ Postscheckguthaben... Weeiitslithaben . P 1“

8 Verpflichtungen. Aktienkapital:

1 200 Vorzugsattien à 20 RM 43 800 Stammaktien à 20 RM Reservefonds 1 Zugang per 31. Dezember 1925 Gläubiger Arbeiterunterstützungskonto Zugang aus 1925 . Delkredere 6 Reingewinn

Reservefonds 8 Arbeiterunterstützungsfonds . Außerordentliche Rückstellung Dividendenausschüttung

⸗4

Vertragsmäßiger Gewinnanteil des Vorstands..

Vergütung an den Aufsichtsrat. .. Vortrag auf neue Rechnung

Coburg, den 1. März 1927.

Der Vorstand der C. Großmann A.⸗G. A. Friedmann. Vorstehende Jahresrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten und abgeschlossenen Büchern übereinstimmend gefunden.

Coburg, den 1. März 1927. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom

Wertminderung 1 1 8

50 % Abschreibung für Wertminderung.

. 2„ 8

Verwendung des Reingewinns: 8

RM 230 000 288 960 518 960 11 560 8 145 394 8 4 731 150 125 15 012 90 40 000 . 8 000 . 2 16 000 3 200 19 532— 4 437 20 23 969, 20 11 984/ 60 23 10 10

135 113

32 000 12 800

28 600 258 392 6 337 210 783 3 993

6 200 16 668

1 249 443

24 000 876 000 24 852 6 9 000

900 000

33 852 148 803 1 000

1 000 2 000

10 000 154 787%

9 000 1 000

8 25 000 . 91 200 4 560 9 000 15 027]% 154 787%

[1249 44370

Dr. Werner Weise. 1. Januar bis 31. Dezember 1926.

Ausgaben. Betriebsuntosten b Löhne, Gehälter⸗ und Provisionskonto Haushaltungsktonto. Steuerkonto 1“”“ Abschretbungen auf:

Gebäude 168““

Maschinen ““

Kühlanlage und Leitungen

Koch⸗ und Hetzanlage 4

Einrichtungsgegenstände .

Einrichtung Sonneberg.

Mobilien

Fuhrpark und Autos... Reingewinn aus dem Geschäftsjahr

1““

9 Einnahme. Waree t8 8

den 1. März 1927.

C. Großmann 2M.⸗G.

Der Vorstand.

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten und abgeschlossenen Büchern übereinstimmend gefunden.

Coburg, den 1. März 1927.

IRNI 189 521ʃ03 289 998/68 8 272/11 69 790]74

ReMN Re

11 560 15 012 8 000 3 200 11 984 1 853 2 500 14 300 68 410

154 787 780 780

60 47

63

14 474 766 306

780 780

46 17

63

A. Friedmann.

Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Achim Aktiengesellschaft. Bilanz am 30. September 1926. Passiva. . RMN RMNM 3 Per Aktienkapitalkonto 300 000⁄[—- 735 120]777 Anleihe u. Kreditoren 447 826 07 8 927 Erneuerungskonto

[1521] Aktiva.

Grundstück und Werk⸗ anlgge . . .. Kassakonto..

An

73]1 6 000

Debitoren

10 72379

Reservefondskonto, Be⸗

1“ 14 59

80

4 725

8 114

766 665

Kredit. RM

741

122 928

123 670

11 89351] stand

Lagervorräte. 8 Gew.⸗ u.

Verlustkonto

766 665,80 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RN 3

115 555

8 114 123 670]52 Achim/ Bremen, im Februar 1927.

Der Vorstand. H Brüns. R. Dunkel. Der Aufsichtsrat. J. Meislahn.

Der Dividendencoupon pro 1925/26 zu unseren Aktien wird mit RM 25 pro Stück abzügl. Kapitalertragssteuer bei der Achimer Genossenschaftsbank e. G. m. b. H. in Achim und bei unseren Kassen in Achim und Bremen eingelöst. Herr Gemeindevorsteher Brinkmann in Achim wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Debet.

An Kosten d. Betr. u. Ern.⸗ Konto Bilanzkonto: Gewinn

Per Gewinnvortrag aus 1924/25 u““

Bruttoeinnahmen.

93

Bilanz per 31. Dezember 1926. RM

[1046]

Aktiva. 1 .Guthaben bei Banken .. . Hypotheken in Verwaltung Material u“ abzüglich Abschreibung. Geräte 1 1“ abzüglich Abschreibung Beteiligungen.... ““ abzüglich Abschreibung. ““ Hausbesitz: a) Altbesitz aus 1919/21. b) mit Hauszinssteuerhyp.. zuzügl. transit. Aktiva c) mit Zusatzhypotheken... Häuser 1— zuzüglich transit. Aktiva. Graei Projektarbeiten.. Bürohaus abzüglich Abschreibung Debitoren. u“ Transitorische Aktiva..

509 508 590* 589

6 354 6 353

376 600 7 556 503 53 075

2 036 426 42 2 283 719 98 37 132 90

10 022 604

8 2 320 852ʃ8

2

301/8

85 500 36 081

837 12 618 802

90 000 4500—

Passiva. .Aktienkapital ... Gesetzlicher Reservefonds.. Reserven: a) Reservefonds II.. 8 b) Zuschußreservrve.. 8

50 000 7 609

c) Bauerneuerungsfonds. d) Sperrguthaben 44 W e) Fonds a. verl. Zuschüssen .. Abschreibungsreserven für Hausbesitz: a) Altbesitz aus 1919/21. b) mit Hauszinssteuerhupy... c) mit Zusatzhypotheken. 8 .Hypotheken in Verwaltung Hyporhekennne— Zwischenkredite . Akzepte Freditbreeen Transitorische Passiva (GCII

393 327

418 433

11 980

8 128 440]% 3 161 979 322 600 97 118

17 208

10 106

12 618 802

Berlin⸗Wilmersdorf, den 1. März 1927. Heimstätten⸗Siedlung Berlin⸗Wilmersdorf Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft. Fabowski. Lorenz. Der Aufsichtsrat. Habermann. Leibholz. Grüder. Emmel. Larenz. Müller. Harnisch. Hetz. Bruns⸗Wüstefeld. Schumacher. Wutzky. Koglin. Nachgeprüft und mit den Büchern in Uebereinstimmung befunden. Berlin⸗Wilmersdorf, den 9. März 1927. 9 Rühl, Stadtoberinspektor.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Haben.

Per RM . Ertrag aus Material 1 3* Ertrag aus Bautätigkeit 112 926 Ertrag aus Finanzierung 511 Ertrag aus Büroarbeiten 255 Ertrag aus Hausverwaltung 5 580 Ertrag aus Zinsen .. . 3 612 Ertrag aus Skonto.. 5 930

An RN Allgemeine Unkosten: persönliche Unkosten

sächliche Unkosten

76 94

70

47 447 51 643

99 091]

Abschreibungen: Sachkonten Hausbesitz 3 804,—

Abschreibung zweifelhafter Forderungen...

Gewinn

11 950,98

15 754 98

3 865 10 1069° 128 818]47 Berlin⸗Wilmersdorf, den 1. März 1927.

Heimstätten⸗Siedlung Berlin⸗Wilmersdorf Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft.

Fabowski. Lorenz. Der Aufsichtsrat. Habermann. Leibhol; Grüder. Emmel. Larenz. Müller. Harnisch. Hetz. Bruuns⸗Wüstefeld. Schumacher. Wutzky. Koglin Nachgeprüft und mit den Büchern in Uebereinstimmung befunden. Wilmersdorf, den 9. März 1927.

58

128 81847

[1047] In der 8. ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft am 24. März 1927 sind zu Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats einstimmig gewählt worden: 1. Stadtrat Emil Wutzky in Berlin⸗ Rudow, Buckower Straße, Ecke Straße D, Oberbürgermeister z. D., Stadtrat Ernst Habermann in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Jenaer Straße 2, Generaldirektor, Stadtrat William Leibholz in Berlin⸗Grunewald, Königsallee 29, b Stadtbaurat Fritz Grüder, Berlin⸗ Wilmersdorf, Wegenerstraße 12, Bezirksverordneter, Krankenkassen⸗ beamter Gottlieb Hetz, in Berlin⸗ Wilmersdorf, Augustastr. 21, Bürgermeister Dr. Bruns⸗Wüstefeld in Berlin⸗Tempelhof, Schönburg⸗ straße 9, 3 Stadtverordneter, Schlossermeister Erich Timm in Berlin⸗Tempelhof, Berliner Straße 128, Bürgermeister Dr. Erich Schu⸗ macher in Berlin⸗Nikolassee, Rathaus, Stadtbaurat Heinrich Echtermeyer in Berlin⸗Zehlendorf, Annastraße 4. Heimstätten⸗Siedlung Berlin⸗ Wilmersdorf Gemeinnützige

Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Fabowski. Lorenz.

898

s1048 Heimstätten⸗Siedlung Berlin⸗ Wilmersdorf Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft. Auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft vom 24. März 1927 ist die für das Ge⸗ schäftsjiahr 1926 zu zahlende Dividende auf 4 festgesetzt worden. . Wir ersuchen hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft, gegen Vorlage der Dividendenscheine die Dividende an der Kasse der Gesellschaft abzulsben. 8 Berlin⸗Wilmersdorf, den 31. März 1927. Der Vorstand. Fabowski. Lorenz.

[1054] Die Gebr. Vetter, Reederei Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. ist laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. März 1927 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gerordert, ihre Ansprüche anzumelden.

[1974] Konzentration A. G. b Sozialdemokratische Druckerei⸗ u. Verlagsbetriebe, Berlin SW. 68. Non dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind zurückgetreten die Herren Albert Siggelkow, Bielefeld, und Walter Boritzka, Berlin.

Satzungsgemäß sind mit Ablauf des zweiten Geschäftsjahres ausgeschieden durch Los die Herren:

Heinrich Lintz, Mannheim, R. 3, 14,

Georg Pfeuffer, Fronkfurt a. M., straße 5, straße 18, Franz Bethge, Berlin⸗Cöpenick, Königgrätzer Straße 70, Die Generalversammlung vom 21. März 1. Heinrich Lintz, Mannheim, R. 3, 14, Georg Preuffer, Frankfurt a. M., straße 5, straße 18, .Franz Bethge, Berlin⸗Cöpenick, 10. Königgrätzer Straße 70, Breite Berlin, den 1. April 1927.

Dr. Werner Weise.

Rühl, Stadtoberinspektor.

Gustav Stegmann, Berlin⸗Spandau, Potsdamer Straße 48, Landgraf⸗Philipp⸗Straße 26, .H. Jäger, Berlin⸗Kaulsdorf, Leopold⸗ John Bruhn, Kiel, Knooper Weg 31, .Heinrich Jäker, Düsseldorf, Gruppello⸗ Ernst Leverberg, Köln a. Rh., Ursula⸗ platz 6, Magdeburg, Große Münzstraße 3, . Marie Juchacz, Alte Dahlwitzer Straße 83, August Albrecht, Berlin SW. 11, 11. Emil Hallupp, Nürnberg, Breite Gasse 25 27. dieses Jahres wählte wieder bezw. neu in den Aufsichtsrat die Herren:

2. Gustav Stegmann Berlin⸗Spandau, Potsdamer Straße 48. Landgraf⸗Philipp⸗Straße 26,

H. Jäger, Berlin⸗Kaulsdorf, Leopold⸗ .John Brulln, Kiel, Knooper Weg 31, Heinrich Jäker, Düsseldorf, Gruppello⸗ Ernst Leverberg, Köln a. Rh., Ursula⸗ platz 6, Magdeburg, Große Münzstraße 3, . Marie Juchacz, Alte Dahlwitzer Straße 83, August Albrecht, Berlin SW. 11, 11. Emil Hallupp. Nürnberg, Gasse 25— 27. 8

12. Ferdinand Specht, Bielefeld, Schul⸗ straße 20.

Der Vorstand. 8 Wels. Ludwig. Baärtels.