1927 / 81 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[1518]

Kulmbacher Spinnerei.

Bilanz per 31. Dezember 1 926.

Aktiva. Fabrikanlagen und Grund⸗ stücke ““ Maschinen.

Wasserkraftanlagen. Beamten⸗ und Arbkeiter⸗ wohnungen.. Gleisanlagen Fuhrpark 8 8 Materialien und Inventar Kasse und Wertvpavpiere Wechsel und Schecks. lbmer.. v1ö1ö1“”

Passiva. Aktienkapital 1“ 4 % Anleihe Gesetzliche Rücklage Erneuerungs⸗ und Steuer⸗

rücklagen 8 Abschreibungen bis Ende ˙-999899 125 ,30 Abschreibungen für 1926 Sparkasse Arbeiterruhegehaltskasse Beamtenruhegehaltskasse Fonds zur Errichtung eines Säuglingsheims Fritz⸗Hornschuch⸗Spinnerei⸗ arbeiterstiftung Bankrembourse u. Ziehungen Gläubiger .. 8 Gewinnvortrag 1925

38 768,69 Gewinn 1926

450 000,—

295 248 65

RM

2 653 431 [87

2 754 09463 320 000 /—

1 151 195¹ 30 120 127 890 40 000 39 376 258 422 3 556 109 2 416 557

347 198

13

5 400 000 59 050 600 000

1 240 125 279 442 201 896 109 411

38 873

8

120 880 422 207]1 4 202 6217

334 017

13 347 198736 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1926.

Soll. Abschreibungen Gewinnvortrag 1925

38 768,69 Gewinn 1926 295 248,65

RM

450 000

334 017 ³

Haben. Gewinnvortrag 1925.. Betriebsüberschuß..

784 0173

38 768/69 745 24865

784 017134

Kulmbach, den 31. Dezember 1926. Kulmbacher Spinnerei. Dr. F. Hornschuch.

[1490]

Portland⸗Cementwerk

Schwanebeck Akt.⸗Gef.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Grundstückekonto... Gebäundekonto. .„ Maschinenkontöo. Anschlußbahnkonto . . . Feld⸗ u Drahtseilbahnkto Pferde⸗ u. Fuhrwerkskonto Utensilienkonto Landwirtschaftl. Maschinen⸗

und Gerätekonto. Kassakonto. Wechselkonto Effeklenkonto Debitoren . Vorräte

Aktienkapitalkonto . Reservefondskonto . . Obligationenkonto I.. Obligationenkonto II. Obligationenkonto III. Obligationenzinsenkto. I. Obligationenzinsenkto. II. Obligationenzinsenkto. III. Dividendekonto 1 Diepositionsondskonto

Kreditoren Gewinn⸗ u Verlustkonto

1 280 000 128 000 18 028% 8 476 300 000 394 50

2 002 748 2

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

75 062 87 695 564 4! 590 98751

35 439 [11

20 3

37718

733ʃ87

1—

10 059 08 43 298ʃ60 673 48 223 214 96

307 345/21

2 002 748/ 28

100 —-

5 175— 1 426 80

5 256/04 113 051[12 142 839/[57

8

0

Debet Betriebsunkostenkonto E11.““ b insenkonto Abschreibungen . Gewinn⸗ u. Verlustkonto

Kredit. Vortrag aus 1925.. . Gewinn auf Warenkonto.

RM 14,40 abzüglich

996 860]8 285 751 42 228 84 865 142 839]%

I Conservenfabrik Gonsenheim [1988] Wagner & Co. Actien⸗Gesellschaft i. L. Eröffnungsliquidationsbilanz per 15. September 1926.

103 000/ 32 000 ,—- 3 000 ,— 4 000)—- 2 521 [55 27 032 27 78 000 —- 11 962— 282 09408

Soll. Grundstückkonto Maschinenkonto. Mobilienkonio Fuhrparkkonto . . .. Kasse⸗, Wechsel⸗ Effektenkto Kontokorrentkto. (Debitoren Vorrätekonto. Kap.⸗Entw.⸗Konto .. .. Gewinn⸗ u. Verlustkonto

543 609 90

Haben. Aktienkapitalkonto . . . . Kontokorrentkto. (Kreditoren ö““] Hypothekenkonto.

320 000,—-

218 02776

624 74

4 957,40

543 609 90 Gonsenheim, den 25. März 1927.

Der Liquidator: Ludwig Marxx.

[1989] Conservenfabrik Gonsenheim Wagner & Co. S Actien⸗Gesellschaft i. L. Ligidationsbilanz per 31. Dezember 1926.

1 Soll. Grundstückkonto.... 70 000 Maschinenkontio.. 32 000 Mohilientontöo . 3 000 Fuhrparfkonto 8 4 000 Kasse⸗ Wechsel⸗, Effektenkto. 1 580 Kontokorrentkto. (Debitoren) 52 000 Vorrätekonto 8 . 20 000 Kap⸗Entw.⸗Konto. 11 962 Gewinn⸗ u. Verlustkonto 307 624 502 166*

Haben. Aktienkapitalkonto . Kontokorrentkto. (Kreditoren) Hypothekenkonto.. .

320 000 5—-

177 209 54 4 957 40

502 166ʃ94 Gonsenheim, den 25. März 1927.

Der Liquidator: Ludwig Marx. [659] 1 Flensburger Dampfercompagnie. Abschluß für das 31. Geschäftsjahr, abgeschlossen am 31. Dezember 1926.

RM

6 439 075]2 150 000

6 289 075/˙2 252 075/ 20 6 037 000

210 000 214 488

Vermögen. Buchwert der Dampfer. Abschreibung 1925 .

do. 1926

Beteiligungen 220 555,65 Abgang 1926 10 555,65 Bankguthaben . . . Laufende Rechnung: Schuldner 178 128,59 Unerledigte Reisen . 412 361,43 Kassenbebhalt

590 490 02 (“,925 08 7055 903 69

Verpflichtungen. Aktienkapital! 111“ Gesetzliche Rücklage.. Erneuerungsrücklage 8

714 889,16 Umbau D.

Nord⸗

Schleswig“ 24 889.16 Hypotheken 2 789 133,56

Abgangl926 38 583,34 Langfristiges Darlehn Laufende Rechnung:

Gläubiger 931 574,90

Unerledigte 196 738,20

1 800 000 360 000

690 000

2 750 550 253 500

1 128 313

72 000,— 1 540/ 37

7 055 903/69 Flensburg, den 31. Dezember 1926. Der Vorstand.

H. Schuldt.

Vorstehenden Abschluß habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Flensburg, den 2. März 1927.

Erich Jensen, beeidigter Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926.

Reisen Verteilung für 1926 Vortrag auf neue Rechnung

1 552 546/2

33 405

1 519 140/49

1 552 546/29 Die für das Geschäftsjahr 9 % festgesetzte Dividende gelangt mit

1926

auf

10 % Kapital⸗

ertragssteuer gegen Einreichung des Divi⸗ dendenscheins 1926 sofort bei der Inter⸗ nationalen Handelsbank Kommandit⸗

gesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, bei der Firma Schwarz, Berlin W. 8,

Jägerstr. 20. Goldschmidt & Co.,

2

Mohrenstraße 54/55, bei dem Bankkhause Kahn, Weil & Cie., Berlin NW. 7, Bankhause Mooshake & Lindemann, Halber⸗ stadt, oder bei der Girozentrale Kom⸗

Friedrichstraße 93.

munalbank für

bei dem

Provinz Sachsen,

Thüringen und Anhalt, Magdeburg,

zur Auszahlung

Schwanebeck, den 30. März 1927. Der Vorstand.

Benno Gersmann 8

RM A₰ 54 71656 74 850 46 70 083/ 88

199 650/ 90 13 906/21 237 690 28 252 075 20 72 000 ⁄—-

Soll. An Unkosten 6“ Linienunkosten. Soziale Lasten

Steuern Zinsen Abschreibungen Dividende Vortrag auf Rechnung .. 1 54037 776 862/ 96 Haben. 8 Vortrag Betriebsgewinn

1 142 74 775 720[22 776 862/[96

Flensburg, den 31. Dezember 1926.

Der Vorstand. H. Schuldt.

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung habe ich geprüft und mit den ord⸗ nungsmäßig geführten Büchern der Ge⸗ sellschaft übereinstimmend gefunden.

Flensburg, den 2. März 1927 Erich Jensen,

beeidigter Bücherrevisor.

Per 2

1“ [660]

8ꝙ

Ozean, Dampfer⸗Aktien⸗Gef., Flensburg.

Abschluß für das 21. Geschäftsjahr, abgeschlossen am 31. Desember 1926.

8 RM [₰

600 000 40 000

560 000 30 000

530 000—

501 000

Vermögen. Buchwert D. „Schleswig⸗ L1A6“

Abschreibung 1925.

do. 1926. Beteiligungen 557 948,10 Abgang 1926 56 948.10 Bankguthaben 152 629] Laufende Rechnung: Schuldner 339 585,41 Unerledigte .. Reisen 105 800,53 445 385]1 Kassenbehalt. 3 451 28 Bürgschaftsforderungen 200 000,—

1632 466,42

Verpflichtungen. Aktienkapital u“ Gesetzliche Rücklage ... Hypotheken 253 500,— Tilgung 1926 38 025.

Laufende Rechnung: Gläubiger 78 662,35 Unerledigte

Reisen 78 493,76 Verteilung für 1926 Bürgschaftsverpflichtungen

200 000,— Vortrag auf neue Rechnung

1 200 000 10 000

215 475

157 156 48 000

1 835/31 1 632 466/42 Flensburg, den 31. Dezember 1926. Der Vorstand. H. Schuldt. Vorstehenden Abschluß habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Flensburg, den 2. März 1927. Erich Jensen, beeidigter Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926.

RM 29 158

11 599 30 000 10 000 48 000

1 835 31 130 593

Soll. An Unkosten . 15 934,43 SoztaleLasten 13 224,19

8o“ Abschreibung .. Gesetzliche Rücklage. Dividende 8 Vortrag auf neue Rech⸗ E“

Haben. Per Vortrag Betriebsgewin..

639 25 129 954 38 130 59363

Flensburg, den 31. Dezember 1926.

Der Vorstand. H. Schuldt.

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung habe ich geprüft und mit den ord⸗ nungsmäßig geführten Büchern der Ge⸗ selllschaft übereinstimmend gefunden. Flensburg, den 2. März 1927. Erich Jensen, beeidigter Bücherrevisor.

[(1549]

Continoris Aktiengesellschaft für die

Herstellung und den Vertrieb chemisch⸗technischer Präparate, Nürnberg.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Debitoren ...

50 000 50 000

Passiva. Aktienkapital... 50 000

80 05

Nürnberg, im März 1927. Der Vorstand.

[15700 B. Paege & Co., Aktiengesellschaft zu Berlin.

Bilanz per 30. September 1926.

Aktiva. Kasse, Postscheck u. Bank⸗ 8 23 349 17

guthaben . Aubenstände.. . 57 728 80 30 758 54

Warenvorräte. . 7 Maschinen und Utensilien 10 718 65 Grundstücke u. Einrichtung Berlin und Bernau 38 200 160 755

Passiva. Aktienkapital, Stamm Aktienkapital, Vorzugsaktien Neserbesöndss— Gebhdeirn Gewinn 30. Sept. 1926

60 000 40 000 26 568 25 258

8 928

160 755

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1926.

152 873/79

8 928 30

161 802 09

Ausgaben. Handlungs⸗, Betriebs⸗ unkosten u. Abschreibungen Gewinn 30. September

Einnahmen. Ueberschüsse. 161 802⁰09 Die Generalversammlung vom 31. März 1927 hat beschlossen, auf das Aktienkapital eine Dividende von 8 % zu verteilen. Berlin, den 31. März 1927. Der Vorstand.

Brown. Boveri & Cie. Aktien⸗

gesellschaft in Mannheim.

Bilanz am 31. Dezember 1926. RM

882 860 3 883 975 2 192 215

5 390 277 164 78 424 71 455

54 495

7 545 978 10 137 320

1 252 714 1 721 791

Aktiva. Anlagen:

Grundstücke.. Gebäude Arbeitsmaschinen. Gleise 8 Werkzeuge Handlungsmobilien. Fabrikmobilien 8 Gas⸗, Wasser⸗ und elek⸗

trische Fabrikinstallation

1“ Wertschriften und Beteili⸗ gungen. Kassen⸗ und Wechselbestand

Debitoren:

Außenstände bei Kunden, Anzahlungen an Liefe⸗ ranten usw. 8

Guthaben bei Banken u. Postscheckämtern

Bürgschaften RM 420 000

14 589 128 3 223 398

38 470 330

Passiva. Aktienkapital 1“ Gesetzliche Rücklage.. 4 ½ % Anlehen vom Jahre

19a 5 % Anlehen vom Jahre 1914 5 % Anlehen 1920/1 *). 5 % Anlehen 1920/11*). . 8 1 5 % Anlehen vom Jahre Anlehenzinsscheine.. Unerhobene Dividenden.. Kreditoren: Aus laufender Rechnung Uebergangsposten Anzahlungen auf Be⸗ stellungen 116“ Bürgschaften RM 420 000. Gewinn⸗ und Verlustkonto: SGersiinn

15 000 000 1 650 000

430 650 420 450 35 415 289 305 192 160 26 767 10 468

5 143 172 494 800

13 748 783

vom Jahre

vom Jahre

1 028 35782

38 470 330 57 *) Diese drei Anlehen sind zwecks Bar⸗ ablösung auf 1. Juni 1927 gekündigt; die Festsetzung des Barablösungswertes wurde bei der Spruchstelle des Oberlandesgerichts in Karlsruhe beantragt Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.

RM 858 634

Soll. Abschreibungen auf Anlagen Ausgaben für:

Generalunkosten 9 310 728,15 1 076 464,15 10 387 192 30

11028 357,82 12274 185,04

teuern Gewinn .

Gewinnvortrag aus 1925.

14 421 55 12 259 763]49 12 274 185/04 Die heutige Generalversamml ung ge⸗ nehmigte den vorstehenden Abschluß und beschloß folgende Dividende: RM für die Stammaktien 8 % . = 1,60 abzüglich 10 % Kapitalertrags⸗ stetzerer

—,16

mit 1,44

auf Gewinnanteilschem mit der Jahreszahl 1926 (bezw. 1926/27 der Ausgabe der Jahre 1900 und 1919), für die Vorzugsaktien 6 % = 1,20 abzüglich 10 % Kapitalertrags⸗ 1“ —,12

mit 1,08

auf Gewinnanteilschein mit der Jahreszahl 1926, für die Genußrechtsurkunden 4 5 abzüglich 10 % Kapitalertrags⸗ A“ —,40 3,60

der

mit

auf Gewinnanteilschein mit

r. 2.

Die Beträge gelangen gegen Rückgabe der vorstehend bezeichneten Gewinnanteil⸗ scheine von heute ab zur Auszahlung:

in Berlimn bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft,

bei dem Banthause Mendelsfohn & Co.,

bei der Dresdner Bank,

bei Gebrüder Röchling, Bank, Berlin in Frankfurt a. M.:

bei der Dresdner Bank in Frank⸗

furt a. M., bei der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft, Aktiengesellschaft,

bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern,

in Leipzig:

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt, bei der Dresdner Bank in Leipzig, in Ludwigshafen a. Rh.: bei der Dresdner Bank Geschäftsstelle Ludwigshafen, bei der Filiale der Rheinischen Credit⸗ bank, in Mannheim:

5 der Dresdner Bank Filiale Mann⸗

heim,

bei der Rheinischen Creditbank,

bei der Gesellschaftskasse

in Saarbrücken:

bei Gebrüder Röchling, Bank.

Die Gewinnanteilscheine der Genuß⸗ rechtsurkunden gelangen außer bei vor⸗ genannten Stellen noch zur Einlösung:

in Berlin:

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank,

in Zürich: Schweizerischen Kreditanstalt. Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

bei der Der

besteht unter Berücksichtigung der in der

heutigen Verammlung erfolgten Wahlen nunmehr aus folgenden Herren: noch im Amt: Justizrat Dr. Ed. Bloch, München; wiedergewählt: Fritz Funk Baden (Schweiz), Vor⸗ sitzender, Georg Boner, Baden (Schweiz), stell⸗ vertretender Vorsitzender, Geheimer Kommerzienrat Dr. Richard Brosien, Mannheim, S. W Bromn, Baden (Schweiz),

jur.

Kommerzienrat Dr. Hermann Röchling,

Völklingen (Saar), 8 Justizrat Dr. Paul Roediger, Frank⸗ furt a. M.,

Kommerzienrat Julius Geyer, General⸗

direktor, München,

Kommerzienrat Dr. Carl Jahr, Bank⸗ 8

vorstand. Mannheim, Konsul Wilhelm Joseph Weißel, Bank⸗ vorstand, Leipzig; neu hinzugewählt:

Geheimer Legationsrat Walter Frisch,

Bankvorstand, Berlin Geheimrat Johannes Gaßner, nisterialdirektor a. D., Berlin, Geheimrat Felix Heimann, vorstand, Berlin, Siegfried von Kardorff, Landrat a. D., Berlin, Dr. Eugen Oppenheimer, Frankfurt a. M.,

Mi⸗

Professor Dr. Heinrich Wimpfheimer,

Rechtsanwalt u. Notar, Berlin.

Mannheim⸗Käfertal, den 30. März [10721

1927. Der Vorstand.

[1959] Wesermühlen⸗Aktiengesellschaft. Die Generalversammlung vom 21. De⸗

zember 1926 hat die Herabsetzung unseres Grundkapitals auf 2 750 000 RM be⸗

schlossen. Der Beschluß ist ins Handels⸗ register eingetragen. dieses Beschlusses werden die auf 160 9

lautenden Aktien unserer Gesellschaft auf einen Nennbetrag von gesetzt und mit dem Vermerk versehen:

„Laut Generalversammlungsbeschluß vom 21. Dezember 1926 herabgesetzt auf RM 100 Hundert Reichs⸗

mark.“

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zur Abstempelung bis zum 1. Juni 3

1927 bei uns einzureichen. 8 Hameln, den 2. April 1927. Der Vorstand.

Frankfurter Getreidebank Aktiengesellschaft. Frankfurta. M.

Bilanz vber 31. Dezember 1926. RMN 3

1 Aktiva. Kasse und Guthaben bei Abrechnungsbanken . . . Wechsel und Schecks . .. Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen. 31 487 88 Schuldner in laufender Rechnung. 16 Wertpapiere und Beteili⸗ gungen 1E“ Transitorische Posten b Bürgschaftse und Aval⸗ schuldner RM 2000 eeebö“” Einrichtung

30 485 53

3 000 U

858 277

Passiva. Aktienkapital . ... Rücklagen.. Gläubiger in

Rechnung: a) kurztrittige 84 640,76 Transitorische Posten Bürgschafts⸗ und Aval⸗

gläubiger RM 2000 Delkrederekonto: Rück⸗

stellung pro 1925 Noch nicht erhobene

Dividende:

a) 1994 . . 190 ,55 ) 1925. . 10236

Ueberschuß ..

200 000 1u6“ 40 000 laufender

527 468 45 893-%

33 758

858 277

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

1 Soll.

Allgemeine Unkosten..

Sewinnn—“

RMN 105 688,47 33 75869

Haben. Einnahmen aus Zinsen, Provisionen u. Sonstigem

Gewinnvortrag von 1925 2 07243

Die vorstehende Bilanz sowie die dazu gehörige Gewinn⸗ und

in Einklang gefunden. Frankfurt a. M., im März 1927. Betriebs⸗Revision G. m. b. H. Dr. Berliner. Die

29. März 1927 auf 8 % Dividende ist

festgeletzte

kasse sofort zahlbar. Frankfurt a. M., den 30. März 1927. Der Vorstand.

Dr. Hammel. Wohl.

Bank⸗ M. d. R., Bankherr,

Zur Ausführun 1

100 RM herab⸗

28 552 30

560 894,86

. 172 901 40 30 95485

139 447,16

137 374 73 189 447,16

Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Büchern

in der Generalversammlung vom

gegen Einreichung des Dwidendenscheins an unserer Gesellschafts⸗

88

sellschaft den 30. April 1927, vormittags

lrtiengesellschaft für Feinmechanik vormals Jetter & Scheerer, Tuttlingen. Gemäß § 27 unserer Satzungen laden wir hiermit die Akrionäre unserer Ge⸗ ein, an der auf Samstag,

der Württem⸗ Filiale der Stuttgart an⸗

im Lokal Vereinsbank Bank in

8. Uhr, bergischen 8 Pegischen

8 beraumten zweiunddreißigsten ordent⸗ lichen

Generalversammlung leil⸗ Tagesordnung:

1. Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das abgelaufene Geschäftsjahr 1926 sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des

Die Bilanz und der Geschäftsbericht

des Vorstands sowie die Bemerkungen

des Aufsichtsrats hierzu können vom

20. April an in unserem Büro

seitens der Aktionäre eingesehen werden

bzw. stehen von dieser Zeit ab zu deren

Verfügung. Zur Teilnahme an den Beschluß⸗

fassungen der Generalversammlung it 3 seier Aktionär berechtigt, welcher sich

spätestens am 26. April über seinen Aktienbesitz bei dem Vorstand unserer Gesell⸗ schaft. 1 1 bei der Württ. Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank in Stutt⸗ gart, bei der Württ. Bankanstalt Abtei⸗ lung der Württ. Vereinsbank in Stuttgart, bei der Deutschen Bauk Filiale Frankfurt in Frankfurt a. M.

ooder bei einem Notar durch Hinter⸗

legung der Aktienmäntel bis nach der Generalversammlung ausweist. Tuttlingen, den 4. April 1927. 8 Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: Dr. F. Bausback. [2360]

Handelsgesellschaft Fleischerverband Aktien⸗Gesellschaft „Haflag“. Einladung zur Generalversammlung. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den 27. April 1927, 2 % Uhr nachmittags, im „Russischen

2

HSHof“ zu Berlin, Bhf. Friedrichstr., statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäfts⸗ jahr 1926.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der ö und Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung, getrennt nach Vor⸗ zugs, und Stammaktien, über

Aenderung des Statuts. § 3 1

einen Zusatz erhalten des Inhalts,

die freiwillige Amortisation der 500 Vorzugsaktien im Wege des Ankaufs und des Austausches als zulässig erklärt wird. Aufsichtsratswahlen: Es scheiden aus die Herren Lamertz und Rotter. Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind:

1. die im Aktienbuch

Vorzugsaktionäre,

2., die Stammaktionäre, die ihre

bei unserer Gesellschaft in

eingetragenen

Berlin oder Hamburg oder bei einer

bank

Viehmarktsbank

1

zuerachtenden

bezw. diesen gleich⸗ Handels⸗ und Gewerbe⸗ banken in Berlin, Hamburg, Königs⸗ berg i. Pr., Wesermünde, Hannover, Magdeburg, Breslau, Dresden, Leibsig, Chemnitz, Zwickau, Halle a. S., Kassel, Köln, Frankfurt a. M., Mannheim. Karlsruhe, Stuttgart, Augsburg, Nürn⸗ berg und München oder ein Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien oder den hierüber lau⸗ tenden Hinterlegungsschein der Reichs⸗ 3 oder eines Notars bis zum 22. April 1927, abends 6 Uhr, hinterlegen. Hamburg / Berlin, den 1. April 1927. Handelsgesellschaft Fleischerverband Aktien⸗Gesellschaft „Haflag“. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Ferd. Lamertz. Unmittelbar vor der Generalversamm⸗ lung findet die Versteigerung der Aktien die für die kraftlos erklärten nteilscheine auszugeben sind.

Felten & Guilleaume Carlswerk Acetien⸗Gesellschaft, Köln⸗Mülheim. Z’ Aktionäre der Felten & Guilleaume Carlswerk Actien⸗Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 29. April 1927, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Carlswerkhaus esgesens e in Köln, Unter Sachsenhausen 10/12, 9 C ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. 1 Tagesordnung: 8 1. Geschäftsbericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1926 und Vor⸗ lage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926. 2. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats. 3. Bes hlußfaggung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Erteilung der Entlastung für Vorstand und Auf⸗ ichtsrat und die Verwendung des Reingewinns. 4. Satzungsänderung: An Stelle des § 19 Absatz 1 der Satzungen treten folgende Bestimmungen: „Jede Aktie gibt das Recht auf eine Stimme.

8

EEEE

E“

8 Teilnahme an der General⸗ versammlung ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt. Um in der Generalver⸗ sammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre am fünften Tage vor der eneralversammlung bis zum Ende der Schalterkassenstunden, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder staatli anerkannter allgemeiner Feiertag ist oder die Banken an diesem Tage Geschäftsschluß haben, spätestens an dem diesem vorangehenden Werk⸗ tage bis zum gleichen Zeit⸗ punkt bei der Gesellschaftskasse oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes oder bei anderen in der öffentlichen Bekanntmachung zu bezeichnenden Stellen ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer Effekten⸗ girobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes hinterlegen und bis zur Beendigung der General⸗ versammlung dort

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar er⸗ folgen, sofern der von diesem aus⸗ Hinterlegungsschein spä⸗ testens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis zum Ende der Schalterkassenstunden, falls aber dieser Tag ein Sonntag oder ein staatlich anerkannter allgemeiner Feiertag ist oder die Banken an diesem Tage Geschäftsschluß haben, spätestens an dem diesem voran⸗ gehenden Werktage bis zum gleichen Zeitpunkt bei der Gesellschaft ein⸗ gereicht wird und der Hinter⸗ besungaschein die Bemerkung ent⸗ hält, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheins erfolgen darf. In der öffentlichen Bekanntmachung braucht auch dann nicht hingewiesen zu werden, wenn die Angabe von sonstigen Hinterlegungsstellen er⸗ folgt ist. Die Kosten der Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar trägt der betreffende Aktionär.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Durch Bekanntgabe in der Ein⸗ ladung zu der Generalversammlung kann die Berechtigung zur Aus⸗ Sübung des Stimmrechts in der Generalversammlung von der frist⸗ ung eines doppelten

Kummernverzei nüisses der hinter⸗ legten Aktien abhängig gemacht werden. Solange Aktienurkunden nicht ausgegeben sind, bestimmt der Vor⸗ stand in der Einladung zur General⸗ versammlung die Voraussetzungen, unter denen die Aktionäre ihr Stimmrecht in der Generalversamm⸗ lung ausüben können.“ 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur solche Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am fünften Werktage, mittags 12 Uhr, vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Köln, Unter Sachsenhausen 10/12,

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Darmstadt, Frankfurt am Main und Hamburg, sowie deren Filialen,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, sowie deren Filiale in Frankfurt am Main, bei der Dresdner Bank, Berlin, Dresden, Frankfurt am Main und Hamburg, sowie deren Filialen.

bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein, Köln und Düsseldorf, sowie dessen Filialen, bei der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,

bei dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,

Bankhaus Deichmann & Co., Köln,

bei dem Bankhaus A. Levy, Köln,

bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln,

bei dem Bankhaus M. M. Warburg & Co. Feebuig

bei der Norddeuts hen Bank in Ham⸗

burg, Hamburg,

bei der Schweizerischen Kreditanstalt,

Zürich, bei der Internationalen Luxemburg, Luxemburg, bei der Bank des Berliner Kehn Vereins, Berlin nur für Mit⸗ glieder bes Giro⸗Effektendepots —, bei der Frankfurter Bank, Frankfurt am Main nur für Mitglieder des Giro⸗Effektendepots fiftsnhsge bzw. eine Hinterlegungs⸗ escheinigung der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaft eingereicht haben und die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung hinter⸗ legt lassen. Die Hinterlegungsbeschei⸗ nigungen bF Notare müssen die hinterlegten Aktien nach ihren Nummern bezeichnen.

Die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 9. April ab in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft zu Köln, Carls⸗ verhah. Unter Sachsenhausen 10/12, zur Einsicht der Aktionäre aus.

en 4. April 1927. Der Aufsichtsrat.

Bank in

„Providentia“ Aktiengesellschaft für Braunkohlen⸗Industrie, Döbern (Niederlausitz). Ordentliche Generalversammlung (5.) am Samstag, den 30. April 1927, mittags 12 Uhr, im Hotel

„Der Kaiserhof“, Berlin. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ ee des Vorstands und es Prüfungsberichts des Aufsichts⸗ rats.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die an der

Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder Depot⸗ scheine eines deutschen Notars, bis spätestens Mittwoch, den 27. April

1927 einschließl. zu hinterlegen bei

der Kasse unserer Gesellschaft in Döbern, N. L., oder

der Gemeinde⸗Spar⸗ und Girokasse in Döbern, N. L., oder

der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin C. 2, Burgstraße 24, bsn. deren Filialen in Düsseldorf, Essen und

kagdeburg oder

der Deutschen Bank, Filiale Düssel⸗ dorf, oder

dem Bankhause Bertrand Hamburg, Berlin, Bleibtreustr. 34/35,

wohingegen ihnen eine Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung sowie die Stimmkarte ausgehändigt wird. Döbern, N. L., den 8. Februar 1927. Der Aufsichtsrat. Dr. Martin Münzesheimer, Vorsitzender.

[2409]

Leipziger Immobiliengesellschaft Bank für Grundbesitz Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 28. April 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Heipfig Richard⸗Wagner⸗Siraße 1—2, stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst

eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des E“ des Vorstands und des Aufsichtsrats so⸗ wie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗

.Beschlußfassung a) über Bilanz und der Verlustrechnung, b) über die Verwendung des Reingewinns. .Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand der Gesell⸗

schaft. 3 Wrsichtsratswahl. .Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 3 100 000 Reichsmark durch Ausgabe von 2600 über je nom. 19000 NM und 5000. über je nom. 100 RM auf den In⸗ haber lautenden, für das Geschäfts⸗ sehr 1927 ‧% dividendenberechtigten Stammaktien; Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre;

Festsetzung des Ausgabekurses und Modalitäten der

ser sonstigen Kapitalerhöhung.

6. Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar:

a) des § 5 Absatz 1 und des § 23 Absatz 1 gemäß den Beschlüssen zu Punkt 5 sowie Ermäßigung des Mehrstimmrechts der Vorzugsaktien,

b) des § 22, Erleichterung der Hinterlegung von Aktien seitens der Aktionäre,

c) des § 23 Absatz 2 zwecks Er⸗ leichterung der Beschlußfassung über Beteiligungen.

Zu Punkt 5 und 6 der Tagesordnung indet neben einer gemeinschaftlichen bstimmung aller Aktionäre je eine getrennte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre statt.

Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 25. April 1927, abends 6 Uhr, entwede bei der Kasse der Gesellschaft, Schiller⸗ straße 51 in Leipzig, oder bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Richard⸗Wagner⸗Str. 1—2, oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist iee dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustien⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Falls die Aktien bei einem Notar hinterlegt worden sind, ist die hierüber mit genauer Angabe der Aktiennummern auszustellende Bescheinigung bis späte⸗ stens zum 25. April 1927, abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse einzureichen.

Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach Schluß der Generalversammlung Bei notarieller Hinter⸗ egung ist dies in dem Hinterlegungs⸗ scheine festzustellen. 1

Leipzig, den 4. April 1927.

Der Aufsichtsrat der Leipziger Immobiliengesellschaft Banuk für Grundbesitz Aktien⸗Gesellschaft. Alfred Thieme, Vorsitzender.

die Genehmigung der Gewinn⸗ und

] v1““ Aus dem Aufsichtsrat scheiden aus die Herren H. L. Ehnimb, Hamburg, Otto Stölzel. Gundorf.

Nach Neuwahl durch die Generalver⸗ sammlung vom 1. März 1927 setzt sich der Aussichtsrat wie folgt zusammen:

Herr Dipl.⸗Ing. H. Ehnimb, Witten⸗

berg. Herr Bankdirektor Hennig, Leipzig, Herr Guido Zeyen, Hamburg. C. Erdmann, Aktiengesellschaft, Chemische Fabrik, Leipzig, in Liquidation. Ehnimb. Stölzel. Dr. Costard.

[2359]

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Vereinigten Hoyerswerdaer Glasfabriken Strangfeld & Hannemann A.⸗G.,

Hoyerswerda. Donnerstag, den 5. Mai 1927, 4 Uhr nachm., findet in den Geschäfts⸗ räumen der geensEnft in Hoyerswerda v ordentliche eneralversammlung tatt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Ansfsichtsrats für das Geschäftsjahr 1926.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.

‚Beschlußfassung über die Ent⸗

lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Nach § 25 des Statuts haben Aktio⸗ näre, welche in der Generalversamm⸗ lung stimmen oder Anträge zu derselben stellen, ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichnis der Nummer spätestens vier Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Ge⸗ neralversammlung nicht mitgerechnet,

bei dem Bankhause G. E. Heyde⸗ mann, Hoyerswerda,

bei der Darmstädter und National⸗ bank, Filiale Görlitz, oder

bei der Gesellschaftskasse Hoyers werda 8 8

zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von einem Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. Das Duplikat des Verzeichnisses, versehen mit dem Stempel der Hinterlegungs⸗ stelle und einem Vermerk über die Stimmzahl des betreffenden Aktionärs, dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.

Vereinigte Hoyerswerdaer Glas⸗ fabriken Strangfeld & Hannemann A.⸗G.

Der Aufsichtsrat. Justizrat Max Voigt, Vorsttzender.

[2041

Allg Aktien⸗Gefellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zur 59. ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 28. April 1927, mittags 12 Uhr, in den Sitzungssaal der Ge⸗ sellschaft, Krausenstraße 9/10, zu Berlin ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: .Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats, des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926. Bericht der Rechnungsprüfer. Genehmigung des Geschäfts⸗ abschlusses 1926. „Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. b ““ .Wahl zweier Rechnungsprüfer für das Geschäftsjahr 1927. .Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung eines Interessengemeinschafts⸗ vertraas mit der Berliner Straßen⸗ bahn⸗Betriebs⸗G. m. b. H. und der Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen.

„Beschlußfassung über Aenderung des Statuts, § 17, neuer Absatz (Ueberwachung von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen durch den Aufsichtsrat).

8. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, die sich an der Generalver⸗ sammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins, der städtischen Hinterlegungsstelle oder eines deutschen Notars gemäß §. 20 der Satzung (I. Nachtrag) bis spätestens 25 April 1927 bei einer der nach⸗ bezeichneten Stellen: 8

dem Bankhaus S. Bleichröder, Ber⸗

lin W., Behrenstraße 63, oder

der Deutschen Bank, Berlin W.,

Behrenstraße 9/13, ““ während der üblichen Geschäftszeiten oder

unserer Hauptkasse, Berlin W. 8,

Krausenstraße 9/10,

werktäglich geöffnet von 10—2 Uhr, am 25. April 1927 jedoch bis 6 Uhr abends, 8 hinterlegen. Im Falle der Hinter⸗ egung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift bis spätestens einen Ta nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Die von den Hinterlegungsstellen ausgestellte Bescheinigung (Eintvittskarte) dient als Ausweis zur Teilnahme an der Gene⸗ ralversammlung.

Berlin, am 4. April 1927. Allgemeine Berliner Omnibus⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Kaufmann. Krüger.

s emeine Berliner UAmnibus⸗

Die Portland⸗Cementfabrik „Ger⸗ mania“ Aktiengesellschaft in Han⸗ nover hat die Spruchstelle mit dem An⸗ trage angeruten:

1. ihr gemäß Art. 37 der Durchf.⸗VO. zum Aufw.⸗G. die Barablösung ihter 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1906 unter Ernhaltung einer dreimonatigen Kündi⸗ gungsfrist zum 1. Oktober 1927 zu ge⸗ statten,

2. gemäß § 43 Nr. 2 des Aufw.⸗G. zu entscheiden, daß eine zum 1. Oktober 1927 an Stelle der Genußrechte zu gewährende Barabfindung von 70 % des Nennwerts des Genußrechts dessen Zeitwert nicht unterschreitet. 8

Berlin, den 29. März 1927.

Spruchstelle beim Kammergericht.

[2368

Christoph & Unmack, Aktien⸗ gesellschaft, Niesky (Oberlausitz).

Zu der am Sonnabend, den 30. April 1927, mittags 12 Uhr, zu Berlin, Hotel „Der Kaiserhof“, Fetzenzlat, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir die Aktionäre Gesellschaft gebenst ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verkustrechnung.

2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

3. Zuwahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, jedoch neit doppeltem Nummernverzeichnis, späte⸗ stens bis Montag, den 25. April 1927:

a) bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Niesky, O. L.,

b) beim Berliner Büro der Gesell⸗ schaft, Berlin W. 9, Linkstr. 38,

c) bei der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstraße, 8

d) beim Bankhaus Mendelssohn & Co., Berlin W. 56, Jägerstr. 49/51,

e) bei der Deutschen Ueberseeischen Bank, Berlin NW. 7, Friedrich⸗ straße 103, 1.“ 3

†) beim Bankhaus E. L. Friedmunn & Co., Berlin W. 8, Unter den Linden 12, zu hinterlegen

Niesky, O. L., den 30. März 1927.

Der Aufsichtsrat.

Prinz Viktor Salvator von Isenburg,

Vorsitzender.

unserer er⸗

2418] Aktiengesellschaft warenfabrikation Segall, Berlin SW.

straße 29/30.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft beehren wir uns hierdurch zu der am 29. April 1927, mittags 12 Uhr, im Hotel Russischer vof Berlin, Georgenstr. 21/22. startfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1926.

2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des inns.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre, welche an der

ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichnis bis spätestens 25. April 1927 bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Berlin und deren Filiale in Magdeburg oder bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Berlin SW. 19, Roß⸗ shraß⸗ 29/30, während der üblichen Kassenstunden zu hinterlegen. Eines der eingereichten Verzeichnisse wird mit dem Quittungsvermerk der Gefellschaft oder der Depotstelle versehen zurück⸗ egeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. Berlin, den 5. April 1927. Der Aufsichtsrat. Max Bergmann, Vorsitzender

[2415] 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 12. Mai 1927, nachm. 6 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin C. 2. Neue Friedrichstr. 78, ein⸗ geladen. Zur Teilnahme an der eneralversammlung sind diejenigen Aktionäre 88g die ihre Aktien semün am 3 Werktage vor der Ver⸗

für Strumpf⸗ vorm. Max 19, Rost⸗

ammlung bei unserer Gesellschaft oder ei der Bank 85 deutsche Beamte e. G. m. b. H., Berlin, und deren Depositen⸗ kassen oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. In den beiden letzteren Fällen muß der Hinterlegungs⸗ schein mindestens einen Tag vor der Generalversammlung im Besitz der Ge⸗ sellschaft sein

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, des lusses, der Gewinn⸗ und erlustrechnung sowie des Berichts des Aufsichtsrats. 2. Beschluß über Ge⸗ nehmigung des Jahresabschlusses, Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, Verteilung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über Zusammen⸗ setzung des Aufsichtsrats.

Berlin, den 2. April 1927. Bekleidungsgesellschaft für Deutsche

Beamte A. G.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Rotscheibödd