1927 / 81 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Schuckert u. Co.... Schuhfabrilt Herz. Fritz Schulz jun . Schwandorf Ton . Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. G Seebeck N Segall. Strumpfw. Seidel u Naum. N

8

9 8 8 2 8 2 8 1 8— 2 8 8 5 b 8 84 *⸗ 1 5 - 5 2342 i Zustellung. b wecke der öffentlichen der die Gegenstände in Gewahrsam hat. [2342]1 ffentliche Zustel e dieser 2— der Fher mündlichen Verhandlung des Der Ausgedinger Ernst Kalske in

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. Sen 8 Pf. E. 2, 118 8 16 ansgest. Pfandbr. u. Schuldverschr. do do. .z es mcs0 laeb. g a) Deutsche. do. do. E. 5, rz. ab32 185b Mit Zinsberechnung. do.

178b G do do. S. 1. uk. b. 29 Altenburg (Thür.) 02,1 G

Fr. Aug. Jahn Werkzeug⸗ und 1 .

108,5 b G

105 b G

101,5b G 75 b B

103 G 6

82 o Hl

330] Oeffentliche Zustellung. 88 2 minderjährige Gerhard Bein in Bischofroda, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt des Mansfelder Seekreises

H

5 % Roggenpfandbriefe ööu“ der Stadt Ohlau. Der am 1. April 1927 fällige Zins⸗ schein unserer Roggenpfandbriefe wird von unserer Kämmereikasse nach dem am 31. März 1927 an der Breslauer Produktenbörse notierten amtlichen Mittelpreise für schlessschen Roggen (68 kg Minimalgew.) Akt eingelöst. . Der Geldwert für 5 Pfund Roggen beträgt 62 4. Hiervon werden 10 % als Kapitalertragsteuer gekürzt. Hiernach wird

101,75 G

102,75 b 6 [102,75 B 91 b G

103,5 G

O22808S2SSeSSS

%eaechh

Müller, Speises. N Münch. Licht u. Kr. N Mundlos

Naphta Prd. Nob. N Nat. Automobil... Natronzellst. u. Pap. Nauh. säuref. P. iL N Neckarsulm Fahrz., j.

N. S. U. Ver Fahrz N†8. Neckarwerte.... 9

—ä'’-öö=-—SSSVqé=qSéSBSgSö=S=gSS

2 Ꝙ5SSSS2I2SSS —öVSVöSVVöVSVSVSV=S=

—'VhVVVhVVV AüümümümbemmmeemüeANEREVNNENBNBEE

103,75 b G 100 5 b G 104.25eb B 102,5 6

5 G

75 b G 103 b G 100,9 G6

7,5 G

100% G

105 5b 105,70 b 6 106 5 6 100,3 b G 100.3 G 103,5 b G 104,758 g 102,25 b G 88 6

101 b G

inenfabri ti 16“X“ Masch. Egest. 188 75eb 6 H. M Co. Lik. d gehenaanc” Her ner äggge Eemn n. 4. Verlosung ec. fürches. Fenr ötenshenaa. bersrege⸗ ee. e 1 . 1 its w er Beklagte vor in en! 8 b 7 8 arb. Eisen u. Br.. 39 6G Carl Mez u. Söhne N Klage bekanntgemacht. ee SESrh ebe f 1. den Schiffer Willi Lehmann, Bilanz per 30 Juni 1926. 8 do Gummiühöntz 102 b Miag Mühlb n Ind Hamburg, den 29 März 1927. Amisgericht in Berlin⸗Schöneberg auf 1. den S . 111614X* Un erx 81 er ——— arkort Bergwt. F bͤ4eb G Mimosa A⸗G... * Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts den 3. Juni 1927, vormittags 2. dessen Ehefrau, Clara geb. Kalske, Attiva Rak 3 Iu..““ 3175 b Minima 10 Uhr, Zimmer 46, geladen. früher in Pinnow, Post Bärenklau, 1899] G, ück Gebäud 11900,2 HartortBrucenb. *& 888 e 28. Berlin⸗Schöneberg, 25. März 1927. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der e und e e eSne da da⸗ 81.Fr 105 G Rotorensabr. Deutß Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Behauptung, daß ihm die Beklagten Maschinen und Inven ar 1 C1“ Füarsaat Psse⸗. aes Ausgedingerückstände b * Je 8. Rasc. 1“ [2340] Oeffentliche Zustellung. Antrage auf Zahlung von 36 sechs⸗ Vorräte 2 48 8 Hedwigshütte CMüller, Gummi in Eisleben, klagt gegen den Schmied Der Fuhrherr Hermann Heintze in unddreißig Reichsmark. Zur münd⸗ Verlustvortrag. . ““ EEEE Willy Bauer, früher in Naumburg Berlin⸗Reinickendorf, Grüner Weg 2, lichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 660 S846,33 EEE16 a. S., Bahnhofstraße 3, jetzt unbekannten ee Rechtsanwalt werden die Beklagten vor 8 Passiva 8 Aufenthaltes, unter der Behauptung, Dr. Arthur Just, Berlin W. 50, Neue gericht in Lieberose auf den 17. Jun 275 000 /— den u. Francke..

Emil Heinicke...

oe co ———— =q

—— —2—

daß der Beklagte der Vater des von der Ansbacher Straße 12 a, klagt gegen 1927, vormittags 10 Uhr, geladen. Akt emmooePorti. . ledsgen Anna Bein in Bischofroda am den Kaufmann Kurt Kompisch, un⸗ Lieberose, den 28. März 1927. 8 dermannmägtendh 23. November 1926 geborenen unehe⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Char⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Bcafe ungshypoth 8 882 Fü. Ses mza lichen Kindes n“ sei, mit lottenburg, vae eei- 8 . dir EET va Schulden .. . 11“ z 2 Fehidebrand,8.8 dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ Behauptung, 2. ihm der Beklagte für 195 effe e Zustellung. eingelöst der Zinsschein 660 846 gers Verzinkerei urteilen, an das Kind zu Händen des ausgeführte Fuhrleistungen noch 253 RM 1 88 Hefienblache. Iöfeler Cäͤgewerk über 5 Prund Roggen mit —,56 ℳ, Gewinn⸗ und Verlustrechnung as. Jugendamtes vom 23. November 1926 mit dem Antrage, den Be⸗ und Zimmergeschäft in Forbach, Murg⸗ u“ v. 280 per 30. Juni 1926. bis zum vollendeten 16. Lebensjahre klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an tal Prozeßbevollmächtigte; Rechts⸗ WW 8 W1 = ga-p mann Wunition vierteljährlich im voraus 75 Reichsmark den Kläger 203 RM nebst 8 % Zinsen anwälte Justizrat Dr. Billhardt und DOhlau, den 1. April 1927. Soll. RMN Sirsh Pemfer

Unterhaltsrente zu zahlen und das seit dem 8. Oktober 1926 zu zahlen, Dr. Winter in Mainz, klagt gegen Der Magistrat. Abschreibungen. 14 969

1 1. Wboho“ 148 065

163 035

—8V8V—V & [uUn 8 Svüveeeen. EqV— 8888

2 22SIoaochac

82

—8

—'öVVVVSVSVSVVVVVVVhVVVVV

—V—öð—VSS[8üöSéöSöoheööeeöööönööSeeeöeee

——— —S Eg

—2——N

5b 8

—3

2

1 82 8 dk

L eeg*enn 82

SSSSOSSSe8e —2g8g q8 28* —2 = q —₰½

186 b 182 b Gold Komm. Gold⸗A., kdb. ab 1 8 2 96,5 b G Meckl. Ritterschaftl. Fr. Seiffert u. Co. 5 b 72b I. Thür. L. H. B. rz29 Meckl.⸗Strel. Gold⸗ Siemens Glasind. 285,5 b 291 b G HPf. R20,21 uk. 31 Textil do Em. 8, uk. b. 31 Lit. à 5,25 b Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. 137,5 b G do. do. do. do. E. 7. uk. b. 32 109,sr 6 108 b B Neue Amperkraftw. 6 Stadtberg. Hültte. 53eb G do. do. Ser. 7, uk. 32 Niederl. Kohlenw 10 . & & .— do do. R. 2. uk. 29 Steatit⸗Magnesia N 166,5 b G do. Kom. S. 1, ut. 31 103 b 6 Hirsch Tafelglas .. do. Kabelwerke. F0. 139,5 G —,— G do. do. R. 2, uk. 31.3.31 Hirschberg Lederf. N Urteil für vorläufig vollstrechbar zu er⸗evtl. den Beklagten Zug um Zug gegen [1. den Karl Karcher, Kaufmann, 2. den Hoesch, Eis. u. St. N 3 Sp. Steingut Colditz.. 168,5b 1.10.32 i,K. 1.10.27 klären. Der Kläger ladet den Beklagten Herausgabe des Schecks über 175 RM Heinrich Schreiber, Kaufmann, beide [2316) G do. Waggonsabr. N0 14B . do. do. R. 1, Mob.⸗Pf. hie mündlichen Berhanglunc bes zur Zahlung von 203 RM nebst 8 ³ unbekannten Aufenthaltsortes, ersterer 6 % Kohlenwertanleihe der Gas⸗ Philipp Holzmann. 455 b do. Elektriz.⸗Wert 162 5 B B do. do. B Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Zinsen seit dem 1. November 1926 zu früher in Mainz, letzterer früher in u. Elektrizitätswerke Emden G. m. orchwerte Kordsee ar 7 188. Reckarà G. Gdal rs2s Naumburg a. Saale auf den 16. Mai verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ Gonsenheim, auf Grund der Behaup⸗ b. H., Emden, von 1923. Fenes ordwestd Kraftw„o† 4 4 1. 119b do. Pap. u. Pappe S8cesd 8 108 b 108.5 b 1927, vormittags 9 Uhr, mit der lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ tung, daß die Beklagten aus unerlaubter Der gemäß den Anleihebedingungen im Hourdeaux Bergm. 8 97,58t 897,3 b do. Em. 5, rz. ab28 Aufforderung, sich durch ben 1 bei klagte vor das Amtsgericht in Char⸗ Handlung zum Ersatz des der Klägerin Jahre 1927 zu tilgende Betrag (Gegen⸗ Högt.⸗Godelh. Prtl. 0 8 Vulkanwerke.. Braunschw.⸗Hann. diesem Gerschte zugelassenen Rechts⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer entstandenen Schadens, den sie infolge wert von 150 Tonnen Gasförderkohle) ist Humekns mengen. 0 verscgh ei.587 08 886 do Em. 8. rz. ab 81 anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Nr. 130, auf den 30. Juni 1927, käuflicher Lieserung von Holz an die durch Ankauf von Schuldverschreibungen Humboldtmühle . 8 H Stodiek u. Ev. N 1396G do. do. 1926/r.a532 1035 8 193b G G. 12, uf. 50.6. treten zu lassen. 1* vormittags 9 Uhr, geladen. Rheinische Holzhandelsgesellschaft m. b. beschafft. 1 Huta, Breslau.. 0 Kotsw. u. Chem. F. 0 1 136,5b 1129b Naumburg a. S., 30. März 1927. [29. C. 2054. 26/5 8 3 1; ppflichtet e. Hutschenreuth. Pz N0 107 8 106,92 B do. Em. 2, rz. ab29 .g,N e er des Amtsgerichts 29. C. 2054. 26/5. areaf 11 H. in Mainz erlitten habe, verpflichte [2402] [1520] Lorenz Hutschenr.⸗.10 —,— Stolberger Zinkh. N 307,75 b do do. do. rz. ab 32 Der Gerichtsschreiber 8 Amtsgerichts. Charlottenburg, den .5 April 1927. eien, mit dem Antrage, die Beklagten Auf Grund des im Deutschen Reichs⸗ G d A G Breslau Hüttenw. Kayser Co. 0 Oeking, Stahlw. 0. 58 b; . . v““ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. durch kostenpflichtiges und vorläufig uf Grund d 8 eeg; oda * O., . Hydrom. Bresl. W. 0 Oesterr. Eisb. Vk.“ N8 11 36,75 eb G 36,75 b G 93 5b 1,5 B do. E. 10, uk. 1. 1.33 [1985] Oeffentliche Zustellung. erpr prg eteaghev tc vollstveckbaves Urteil als Gesamtschuldner und bEeEE“ Bilanz am 31. Dezember 1926. Ilse, Bergbau..N 342,5b G F ansoganl. Die mindexjährige Marianne Möller, [2341] Oeffentliche Zustellung. zu verurteilen, an die Klägerin den vom 9*. em re ver 1 heex v1A1A1AXA1A*“ TE 172 G Ohles Erben 63,25 G 85,5b vertreten durch das Wohlfahrtsamt der Der Landmann Claus Hꝛar in Ham⸗ Betrag von 3115,33 RM nebst 8 % spekts sin 11AX“ Aktiva. Seestadt Rostock, Abteilung Jugendamt weddel bei Rendsburg klagt gegen den Zinsen seit 1. Dezember 1926 und ferner Sasegseev ülbes An Grundstücke und Gebäude in Rostock, klagt gegen den Arbeiter Landmann Friedrich Ludwig Simson, zu einem weiteren Betrage von 3833,53 1927 zum 8 8 * ln⸗ 126 145,— Friedrich Hennemann in Reinstorf bei früher in Ramsdorf, unter der Be⸗ Reichsmark nebst 8 % Zinsen seit leihe von g- der f 7931 5 177 77 ukloster, zurzeit unbekannten Aufent⸗ hauptung, daß der Beklagte der Ehe⸗1. Dezember 1926 zu verurteilen. Die unkündbar bis zum 1. Ju 1 8 1 EIEhn halts, unter der Behauptung, daß er ihrer frau des Klägers aus der im Grund⸗ Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ Tilgung nbis spätestens 6 8 5 % Abschr 6 62277 Mutter, dem Dienstmädchen Grete buche von Ramsdorf Band I Blatt 7 lichen Verhandlung des Rechtsstreits 1““ . 8 8 EE16 Möller zu Reinstorf, in der Zeit vom in Abt. III Nr. 9 eingetragenen vor die 1. Zivilkammer des Hessischen über je RM 50 g8 Arharan und 30. 7. 1925 bis 28. 11. 1925 außerehelich Hypothek von 711 GM 36,52 RM Landgerichts in Mainz auf den Lit. B 3500 Stück 8 Maschinen beigewohnt habe, mit dem Antrag auf Zinsen schulde, mit dem Antrage, den 13. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, über je RM. 1000 ö“ 1”2 Susaangg . Verurteilung des Beklagten, an die Beklagten kostenpflichtig und vorläufig mit der Aufforderung, einen bei dem Lit. C 1500 Stück Nr. 42 ö 97 926,— 8 Klägerin vom 28. 5. 1926 bis zur Voll⸗ vollstreckbar zu verurteilen, an den gedachten Gerichte d neenr Anwalt über je RM 500 8 RM 750 000, 10 % Abschr. 10 986,— 86 970 endung des sechzehnten Lebensjahres als Kläger 36,52 RM zu zahlen, auch bei zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Lit. D 1250 Stück Nr. 5751 7000 Utensilien. 1“ Unterhalt eine vierteljährlich im voraus Vermeidung der Zwangsvollstreckung in lichen Zustellung wird dieser Auszug zu entrichtende Geldrente von monatlich den im Grundbuche von Ramsdorf der Klage bekanntgemacht. 32 (zweiunddreißig) Reichsmoark zu zahlen. Band I Blatt 7 eingetragenen Grund- Mainz, den 31. März 1927 Zur Güteverhandlung wird der Beklagte besitz aus der in Abt. III Nr. 9 ein⸗ Der Gerichtsschreiber vor das Amtsgericht in Warin auf Mitt⸗ getragenen Hypothek von 714 GM. des Hess. Landgerichts.

8

A vgöPereresn ,. 222=éö8

—+— 27 —,—

Haben. Rohgewinn... Reservefonds

—JVö——— ℳN—— zꝗêꝛęqOJ

138 202 24 832 * 163 035

Gera, den 21. Februar 1927. S Der Vorstand. [2374]

öVöVöVSVBBBBVVB —228Sö-ö-öö2SögAéöSBSSöggSS

S

vüöe=eSeg 8

Fegesksb; -=8ö=-qö222=

288222823825

8

LüeEeeeeesss

98,5 G

102,75 9 (102. 101,5 6 101. 7,5 b G

102,5 G

103 G 101 G 103,9 G 100,4 b 100,1 G 95,25 b

101 b 101 b Em 3, rz. ab 1932 119,5 b 119 b B do. do. E. 6, uk. b. 32 6 b G Bk. f. Goldtr. Weim. 125 b G 126,5 b GoldSchuldv. R. 2, Gld⸗Pfbr., tg. ab25 Siegen⸗Sol. Guß Nf do. do. do. Ser. 1 Siegersdorf, Werk. 117 ½b 108,5 b do. do. R. 1, rz. ab 28 189,75b 189,75 b Bayer. Landw.⸗Bk. Anl. gek. 1.8. 27 Siemens u. Halske Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Gebr. Simon Ver. BelgardKreis Gold⸗ Vid Em 3.uk. b. 30 145,25 b G Anl. 24 fI., rz. ab 24 4. —,— do Em. 5, uk. b. 28 Simonius Zellul. N Übsr 0 do do. 24 gr., rz. 24 .1. —,— Sinner A.⸗G. N. 6,75 b Berl. Gold⸗Anl. v. 26 do Em. 9, uk. b. 32 „Somag“ Sächs. Of. 158,25 b 1. Ausg., tgb. ab27 100 b G ,8 b G doEr2iK l1. 10.27 uk31 Sonderm u. Stier do. do. v. 24 98.29 G ,1 b do Em. 2, uk. b. 29 do. G.⸗K. E. 4. uk. 30 Lit. B 31 b G Ser. 2, unk. b. 30 109,25 b G [110,9 b 153 b G Spinn. Renn u. Co. .,— do do. Ser 3, uk. 31 do. do. E. 13, i. K. 1 120 B Sprengst. Carbon. N 108 G do do. Ser 4, uk. 30 111 b B 110 b G 1. 10. 27, uk. b. 31 Neue N. 3 Stader Lederfabrik 107 b do do. S. 5 u. 6, uk. 30 103,5 b G [103,5 b G Mitteld. Bdkrd. Gld. NeuWestend ABiLso D 370 b G 102 b 6 102,5 b G Hyp. Pf. R. 1, uk. b. 27 223,75 b Staßf Chem. Fabr. 83,75 b do. do. S. 10, uk. b. Niederschl. Elektr. 8 —,— do Genuß 50,75 b 1.10.32 i. K. 1.10.27 98,5 b G 5 b G do. do. R. 3, uk. 1.10.29 Nordd. Eiswerke. 12 198 b . 102,5 b G do do Reihe 1 8 Steiner u. Sohn N 145,25 b do. do. Ser. 2, uk. 32 . —,— 0 do. Steingut . 200 b B Steinfurt Waggon 7.5 B 3 do. do. S. 3, uk. b. V do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. Trikot Sprick. o o 1. 61 G .10 97,5 b G 97,5 G do. do. R. 1, uk. 2.1.33 1b —. B Stettiner Chamotte 114 B Berl Pfdb. A. G.⸗Pf. 109,75 b 109,75 b do. Wollkämmer. N6 204,5 b do. do. Genuß do. do. Mülheim a. d. Ruhr 8 101,5 b 101,5b RM 26. tilab. ab 31 Nordsee Dampfftsch.] 0 6. 158 b G do. Oderwerke... 68,25 b 1 do. do. S. A 97,5 b 97,5 b 53 G do. Goldstadtschhr. Nordd. Grdkr. Gold⸗ Carl Nottrott 0 8 88 B do. Portl.⸗Zement do. 104,75b 104,75 b Pfbr. Em. 3. rz. 30 Suürnb. Herk.⸗W.8 0 1.10 845b G do. Vulkan, setzt do. do. do. Em. 6, rz. ab 31 1 111 b G 113,75 b Stickerei Plauen.. Hyv. GoldPf., rz. 32 110 e0 B 109,75 G do. Em. 7, rz. ab 31 Oberschl. Eis.⸗Bdf. No 0. 129 b G 131 b R. Stock u. Co.... 78.75 b do. do. 1924, rz. ab31 104,5 b G [104,5 b G do. Kokswerke, 8 do E. 12, uk. 30.6.32 . Stöhr u. Co., Kmg. 175 G do. do. 1927, uk. b. 31 98,25 b G 98,25 b G do. E. 11, uk. 1. 1. 38. do. do. Genußsch. 0 .1 91 G 92,5 b Stoewer, Nähm... 85,5 b do. do. Gld. K., uk. 30 Odenw. Hartstein 10 104,5 9 104,5 B do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 55 b B 97,5 b G 55” do. do. Em. 9, rz. 31

Gebr. Stollwerck N Strals. Spielk. Stuhlfbr. Gossentin Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immob 8 Süddeutsch. Zucker

Conr. Tack & Cie.] 5 Tafelglazs. Tecklenb. Schiff 0 Th. Teichgraeber N0 Teleph. J. Berlin. N Teltow. Kanalterr. si. L.

146 B do. do. do. 27, uk. 31 280eb G do do. do. uk. b. 28 *—, BraunschwStaatsbk 81 b G Gld⸗Pfb. (Landsch) 118 b G R. 14, tilgb. ab 1928 4. 103 b 145,25 b do. do R. 16, tg. 20 4.10 102 b G 1101,5 b G

do. do. R. 17, uk. b. 32 8*8 99b G do. do. Kom., tg. ab29 130 b do. Kom do. R15 uk29 .4. 101 b 101,25 b Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. 132eb G Braunschwg. Stadt do. do. do. 36 b RM⸗A. 26,kb. 1.6.31 101,75 G [101,75 G do. do. 1i. K. 1.10.27 —,— B —,— B Dtsch. Genoss.⸗Hyp⸗ do. do. i. K. 1.10.27 109 b 108,5 b Bk. G. Pf. R. 2, utk27 1. 101,75 b G [101,75 b G Pforzheim Stadt 165 b 183b do. do. R. 1, uk. 27 102,6 b 6 102,6 b G Gold 1926, rz. ab 27 104,75 b 105 b do. do. R. 3, uk. 32 102,75 b G 102 1ee Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. 46,5 b 47,5 b do. do. R. 4, uk. 32 b G 7,75 b G do. do. Ausg 1 —,— *—,— do. GldK. R. 1, uk. 30 105,75 b G [105,5 b do. do. Ausg. 1 —— B 1125 B do. do. R. 2, uk. 31 104 b G Pommersche Prov. 193 b B 193 b do. do. R. 3, uk. 32 7,5 b G Gold 26, rz. 31.12.30 1 †375 b *375 b Deutsche Hyp.⸗Bank Preuß.Bodkr. Gold⸗ 214.5 8 216 G Gld. Pf. S. 26, uk. 29 101,75 b G [101,75 b G Pf. Em. 3, rz. ab 30 109,25 b 109,75 b do. S. 27, uk. b. 30 101,75b 101, 75 b G do. do. E. 5, rz. ab 28

104,5 b G —. 60 102,5 b G

—. —,— do. S. 28,29, unk. 32 do. do. E. 9, uk. b. 31 109,75 B [110.25 G do. S. 30, uk. b. 32 4.10 102.5 G do. do. E. 10, z. ab32 125 G 125 G do. S. 31, uk. b. 32 .1.7 102,5 G 102,5 G do. do E. 12, i. K. 121 b 125,5 B do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) 1. 10. 27, uk. b. 31 88,25 b 90 eb G ohne vev r. . 7G 87 G do. do. E. 2, rz. ab 29

ig. do. do. G. K. E. 4, rz30 78,5 G 78 G

—xVBBS=VSSSSöSöngSöAgÖSöSgögggS

—'—Vö—öq8BqVVq—8qg nmns .

—q—ℳMkKd= —öBüöq-ð 22282ög2öBg2öS

SO2 SSSSSDᷣSGUSÖS

Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1931 Oldb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D, uk. 30

0 ½ 0 m¶2 2 œ 0 , &

102,9 b

vüövereeöeöeeöeee 08-q—BS SSöüöqögögögeg

do. do. Genuß... E. F. Ohles Erben 2 Inag, ind. Untern. N 85 b G Orenstein u. Koppel] 0 136,75b [138 b G Industriebau... N 148 b G Osnabrück. Kupfer. 0 11,75 b 70 b G Industrie Plauen. 158 eb B Ostpreuß. Dampfw. 0 —, —,— W. Jacobsen 721 6 Ostwerke 0 422,5 b G 426,5 b Jeserich Asphalt... 188,5 b 0 35 eb G b G J. A. John, Akt.⸗Ges. 176 b G Max Jüdel u. Co. N 168 ½eb G Panzer Akt.⸗Ges. 0 114b 114,25 b Jülich Zuckerfabrik 71 b Passage Bau 0 101,5 G 100 b G 124b G Peipers u. Cie. 15 M 126,5 G 129 G Tempelhofer Feld. 127,5e b G 127,5 b G Terra Samen.. —,— —,— Terr. Hohenz.⸗K. N 45 b G

Gebr. Junghans.. Peters Union. .N8 ,— 8 do. N. Bot. Garten 139 b 146eb B

Pfersee Spinner. N1 2 ½ 144 b G Pflüger Briefumschl] 0 310 b Phönix Bergbau. . 0 do. Rud.⸗Johthal. do. Braunkohlen . 6 139,5 b 142 ½ b do. Südwest i. L..

„Pinnau“ Königsb. 0 66 b G 679 6 Teuton Misburg.

Julius Pintsch . N]4 152,5 b 152,25 b6 6 Textil Niederrhein Pittler, Leipz. Wrkz. 10 158,75 . 157 b G Thale Eisenh)... Plauener Gardinens12 134,5 b 135 b G C. Thiel u. Söhne do. Spitzen 0 65,5 e b B 65,5 b G Frtedr. Thomée.. do. Tüll u. Gard. 0 10ab 105 b Thörl’s Ver. Oelf.. Herm. Pöge Elekt. N0 148,5 b 150,25 b Thür. Bleiweißfbr. 101,75 B Thür. Elekt. u. Gas

8 Thür. Gas, Leipz. N

169 b G

2

—60-öBSöS

Ottensen. Eisenw. N

α8 S

Zugang.

2—-

222Ev=gg

124 700

—y—BVYV—O—

22ö8-ö-qög=qeööe 588 28

22855

100,8 eb G 100,56b G 1005b 100 5 6 96,5 985,5b G

—,— 99,9 G

103,5 b G 193,5eb B 101.25 G 101.25 G 1035eb G 108,5 b K 102,5 G 102,5 G

98,5 G 98,5 G 25 b G 90,5 G 102v2 101,5b a

19 1 0 1016

—½

85 640,— ahla P . ahla, Porzellanf

12 316, F. C. A. Kahlbaum. 10 Kaiser⸗Keller v0 Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. N0 Kandelhardt Aut. N.6 Karlsruhe Masch.. 0. Rudolph Karstadt N10 Kartoffelfabrikate .t. L. Kartonpapierfabrik. Groß Särchen. 0 Kassel. Federstahl N.0

8 8 G&

—₰ G G . —2 1 8 ³ œl☛̈

über je RM 200 = RM 250 000 962˙63 eine Reichsmark nag kg Feingold. Zugang —’ee zum Handel und zur Notiz an der Ham⸗ b 1“ burger Börse zugelassen. 5 % Abschr. 1012,63 Hamburg, im April 1927. Fuhrpark .. 7 096,50

—J—öV 0 —BZSö

do. Vorz.⸗Akt.

150 8 G 151 b G Anteilsch. z. 4 ½ B. Polack do. do. do. E. 8, uk. 32

155,5 b 161b GPf. d. Dt. Hypbt. ff. do. do. do. E. 13, uk31

129n=

woch, den 18. Mai 1927, vor⸗ mittags S ¼ Uhr, geladen. Klägerin hat Armenrecht.

Warin, den 23. März 1927. 5 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [2331] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige uneheliche Kind Ursula Schmidt, geb. am 7. Februar 1926 in Bennstedt, vertreten durch das Kreisjugendamt des Mansfelder See⸗ kreises in Eisleben, klagt im Armenrecht gegen den Kutscher Ernst Nöbling gen. Nebeling, geb. am 1. Dezember 1903 in Winzerla, zuletzt in Schwabs⸗ dorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund §§ 1708, 1717 B. G.⸗B. mit dem Antrage, den Verklagten zu ver⸗ urteilen, der Klägerin zu Händen des Jugendamts vom Tage der Geburt an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre vierteljährlich im voraus 75 Reichsmark u zahlen und das Urteil hinsichtlich der sän gen Unterhaltsbeiträge gemäß § 708 Z.⸗P.⸗O. für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären, dem Verklagten auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuer⸗ legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte vor das Thür. Amtsgericht in Weimar, Zimmer 113, auf Donnerstag, den 19. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. 1 G

Weimar, den 1. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Thür. Amtsgerichts.

[2338] Oeffentliche ee. V

Die Firma „Die Welt am Montag“ G. m. b. H., Geschäftsführer Georg Hering, Berlin SW. 68, Ritterstraße 75, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Springer, Berlin W. 9, Linkstraße 6, klagt gegen den Walter Krumkamp, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin SwW. 11, Schöneberger Straße 13, unter der Behauptung, daß dem Beklagten die Zeitung „Die Welt am Montag“ vom April bis August 1926 zum vereinbarten Preise von 55,56 RM geliefert und als Erfüllungs⸗ ort Berlin⸗Mitte vereinbart sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 55,56 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 31. Angust 1926 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig. vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 55, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, auf den 25. Mai 1927, vormittags 0 ½ Uhr, Zimmer Nr. 180/181, II. Stock, geladen.

Berlin, den 25. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[2339] Oeffentliche Zustellung.

Der Adolf Gromer in Karlsruhe in Baden, Jahnstr. 18, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kuhn, Berlin, Prager Str. 15, klagt gegen E. Gnädig, Motorradbau, früher in Berlin⸗Steglitz, Lothar⸗Bucher⸗Str. 22, wegen Heraus⸗ gabe, mit dem Antrage auf Herausgabe eines kompletten Motorradrahmens mit zerlegtem Motor, Felgen und Lenker und eines Motorradrahmens ohne Vor⸗ radgabel mit Behälter an den Kläger bzw. auf Einwilligung in die Heraus⸗ gabe der genannten Gegenstände an ihn

(1948] Oeffentliche Zustellun

Straße 78, Prozeßbevollmächtigter: Syn⸗

durch den Obergerichtsvollzieher Meyer,

Zur Güteverhandlung und evtl. nach⸗

folgenden streitigen Verhandlung des

Rechtsstreits wird der Beklagte vor das

Amtsgericht in Eckernförde auf den

12. Fuli 1927, vormittags

10 Uhr, geladen. 2 Eckernförde, den 1. April 1927.

Das Amtsgericht.

Der Kaufmann Karl (Seghmnggine in Hamborn am Rhein, Kaiser⸗Wilhelm⸗

dikus Dr. Unterberg in Hamborn, Feld⸗ straß 29¼4, klagt gegen den 1 Karl Kleff jun., früher in Hamborn⸗Alsum, Müllerstraße 28, wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihm für geliefert erhaltene Waren 55,60 Reichsmark (fünfundfünfzig NM 60 Pfg.) schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 55,60 RM nebst Zinsen von 15 % für die Zeit vom 3. 8. 1924 bis 2. 8. 1925, 12 % für die Zeit vom 3. 8. 11925 bis 30. 6. 1926, § % für die Zeit vom 1. 7. 1926 und 8,30 R. Unkosten. Zur mündlichen Ver⸗ handlung Neclira g8n der 8. klagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer visath 2ue den 18. Mai 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. b 8

schbven g. Rh., den 28. März 1927.

Fischer,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [1949] Oeffentliche Zustellung. 1

Das Fräulein Emma Meierhoff, Hamburg, Karlstr. 26 bei Eßlen, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Haller und S klagt gegen den Otto Woischwillat, zuletzt wohnhaft Hamburg, Hasselbrookstr. 14, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar, notfalls gegen Sicherheitsleistung, zu verurteilen, 1. an die Klägerin den Be⸗ trag von 1324 RNM nebst Zinsen darauf in Höhe von jährlich 2 % über dem je⸗ weiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. Juni 1926 zu zahlen, 2. an die Kläge⸗ rin eine Uhr herauszugeben. Die Klägevin ladet den Behlagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 14 (Züviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz), 8 den 9. Juni 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

ra.g. den 31. März 19227. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [1950] Oeffentliche Zustellung.

Die Fivma W. Selbach & Sohn m. b. H. in Köln⸗Dellbrück, klagt gegen den Kaufmann Paul Daub, früher in Köln, Dasselstr. 24 II, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihr 101 RM aus Darlehn schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Köln, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer Nr. 145, auf den 3. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. 18

Köln, den 30. März 1927.

(Unterschrift), Kanzleiangestellter,

[19521 Oeffentliche Zustellung. 1. Die Beamtenbank e. G. m. b. H. in Münster i. W., Prozeßbevollmächtigter: Kaufmann Jos. W. Böger in Münster, klagt gegen den Polizeiunterwachtmeister Emil Schweighöfer, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Münster ij. W., Aegidiistraße, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 172 RM Ge⸗ schäftsanteile und Kontoschuld. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Münster i. W. Zimmer 4, auf Mitt⸗ woch, den 18. Mai 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Münster i. W., den 29. März 1927. Weischer, 8 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [1719] Oeffentliche Zustellung. Die Gewerbe⸗ und Landwirtschafts⸗ bank Nabburg, e. G. m. b. H. in Nab⸗ burg, vertreten durch die Vorstandsmit⸗ glieder Konrad Nützl, Sattlermeister in Nabburg, und Fritz Dellmaier, Bank⸗ vorstand in hen.vng.; hat unterm 16. März 1927 gegen den ehem. Bank⸗ vorstand Georg Forster in Nabburg, nun unbekannten Aufenthalts, Klage zum Amtsgericht Nabburg erhoben mit dem Antrag zu erkennen: I. Der Be⸗ klagte ist schuldig, an Klägerin 100 RM einhundert Reichsmark zu be⸗ zahlen. II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist anberaumt auf Freitag, den 13. Mai 1927, vormittags 8 Uhr, im Sitzunssaal des Amtsgerichts Nab⸗ burg. Zu diesem Termin wird der Be⸗ klagte hiermit geladen. Die ““ Zustellung der Klage mit Ladung ist durch diesgerichtlichen Beschluß vom 26. März 1927 angeordnet worden. Nabburg, den 26. März 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerschts Nabburg.

[1953] Oeffentliche Zustellung. Der Möbelfabrikant Vhannes Mar⸗ tini in Emmingen. O.⸗A. Nagold, Kläger, hat gegen den Bernhardt Albrecht, Inhaber eines Möbelhauses in Geinsheim, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, bei dem hiesigen Amtsgericht wegen Wechselforderung Klagen erhoben mit dem Antrag, diesen im Wechselprozeß kostenfällig zu ver⸗ urteilen zur Zahlung: 1. von 453,20 RM Wechselhauptsumme nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont vom 24. 2. 1927 an sowie von 4,30 RM Protestkosten und Rückspesen, 2. von 204 RM Wechselhauptsumme nebst 2 % Zinsen über den u“ Reichsbank⸗ diskont vom 24. 2 1927 an sowie von 3,50 RM Protestkosten und Rückspesen, auch die Urteile für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung der Rechts⸗ streite in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts dahier vom Donnerstag, den 28. April 1927, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 25, geladen. Dies werd 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung be⸗ anntgemacht. 8 88

Neustadt a. Hdt., 31. März 1927.

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.

[2658]

Geschäftsgebäude vorgenommenen

gende Nummern gezogen worden: 52 58 154 155 175 179 182

996 997.

31. Dezember 1927.

Frankfurt a. M., . Creditbank in Mannheim

Zweigstellen einzureichen.

Teilschuldverschreibungen sind Nummern noch nicht eingelöst worden:

735 739 789 790 793 933 954. Essen, den 2. April 1927.

Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗Syndikat.

Skalweit. Rürup.

[2571] Bekanntmachung.

gezahlt. Zinsen werden nicht vergütet. Zeit vom Stadtverwaltung Rechnungsamt unter Schuldverschreibungen nebst bogen einzureichen. 8

Herne i. W., den 5. April 1927.

Der Magistrat.

Herne

Bei der am 29. März 1927 in Un Aus⸗ losung von 4 ½ % igen Schuldverschrei⸗ bungen der Betriebsgesellschaft für den Rheinanhafen m. b. H. i. L. zu Rheiuau vom Jahre 1899 sind fol⸗

87 188 189 190 194 196 238 255 258 287 297 380 385 387 413 415 429 430 445 448 456 480 481 485 564 565 5867 733 738 775 780 782 791 829 832 833 836 866 873 911 928 929 931 932 934 935 992

Die Rückzahlung dieser Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt sofort zuzüglich Zinsen bis

Wir fordern die Besitzer obiger Teil⸗ schuldverschreibungen auf, die Stücke nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bei unserer Kasse oder der Deutschen Bank, Filiale oder der Rheinischen und deren

Von den in den Vorjahren ausgelosten folgende

97 197 198 233 237 240 256 257 260 261 295 296 347 428 538 562 732 734

Die von der Stadt Herne im Jahre 1923 ausgegebene Obligationsanleihe wird in bar abgelöst, und zwar werden ohne Rücksicht auf die Höhe des Besitzes und ohne Unterscheidung der Erwerbszeit für 10 000 Papiermark = 0,10 Reichsmark

Anträge auf Barablösung sind in der de 19 4 bis 9. 7. 1927 bei der Abteilung Beifügung der Zinsschein⸗

5. Kommanditgesell⸗

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen

Verlust von Wertpapieren

den sich ausschließlich in abteilung 2.

[487]

gelöst.

Berlin, den 30. März 1927. Die Liquidatoren der

Amtsgerichtsschreiberei.

als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

M. Matzanke. H. Blume.

schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

über den befin⸗ Unter⸗

Die R. Burgemeister Aktiengesellschaft, Berlin, Spandauer Straße 19, ist auf⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

R. Burgemeister Aktiengesellschaft:

3 068,70 10 165,20 2 035,20

Zugang

20 % Abschr. Kassenbestand . . . .. Postscheckguthaben .. .. Bankguthaben.. Wechtss Außenstände 11““ Guthaben bei Lieferanten 4 50 Warenvorräte. 178 884 55

Geschäftsanteil b. d. Kredit 8 verein Dtsch. Apoth... 100,— 8 97 387 75

Eigene Aktien.... 650 411 68

Passiva. Aktienkapital: . Stammaktien 495 000,— 8 Vorzugsaktien 5 000,—]/ y500 000,—. Reservefondss... 4 522 v“ 8 525 Gläubiger“ 21 210 Nicht verrechnete Schecks 5 450 Rückst. Körperschaftssteuer 11 586 Rückst. Vermögenssteuer 2 247 8 Rückst. Umsatzsteuer .. 654 Rückst. Lohnsteuer .. . 188˙¹ Reingewim: 1 Vortrag aus 1925

8 973,36 Gewinn 1926

96 027 77 650 41168

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.

87 054,41

1

Soll. ö. Löhne und Gehälter 90 729 63 Betriebsunkosten.. 52 891 99 Fiactee“ 23 683/41 Fuhrparkunkosten . 5 894 15 Retlame .. 13 442— Provisionen.. 3 143 55 Gebäudearbeiten ... 24 407 02 Grundstücksunkosten 1 649 30 Hegeisne 88 1 ypothekenzinsen.. Verlust b. einem Debitor. Abschreibungen: auf Gebäude 6 622,77 Apparate u. Maschinen 10 986,— 1 012,63

Utensilien 2 035,20

5 039 95/94

d. Fuhrpark V 20 656 60 Reingewinn . . . . . 96 027,77 8 Haben. 1 Gewinnvortrag . 8 973 36 Warengewinn. . 427 436 26 Diskont 5

Bankzinsen.. Mietseinnahmen.

2 934ʃ17 2 412 90

108 733998

8—

8

4 638,30

446 394 99

Die in der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 30. März 1927 für das Geschäftsjahr 1926 festgesetzte Dividende von 12 % wird gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 3 bei dem Bank⸗ haus Markus Nelken & Sohn, Breslau Schweidnitzer Straße, ausgezahlt. b

Wir machen gleichzeitig bekannt, daß di ausscheidenden Mitglieder unseres Auf

Mattenklott

und

wurden.

Breslau, den 30. März 1927. Der Vorstand.

Flatau

Dr. H. Henschke. Carl Szyja.

sichtsrats, die Herren Knappschaftsdirektor und Avpothekenbesitzer Dr. wiedergewählt

Carl Kästner 0

Kayser Metallw. N. do. bdo. neue C. W. Kemp. Nachf. N Keramak Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhütte.. Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köhke u. Co. Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen BgW. Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Wilhelm... do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh... do. Walzmühle X, J. Königsb. Mühlw. Königstadt Grundb. Königszelt, Porz. . Kontinent. Asph. N. Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw.. Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting.. Körtings Elekt:. .. Kostheimer Cellul..

Kötitz. Led. u. Wachst 10

Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lok..

W. Krefft

G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Hambg. Kunz Treibriemen Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte...

Dr. Laboschtn.... Lahmeyer u. Co... Laurahütte

Ant. u. A. Lehmann

Leipz. Immobil. N8

do. Landkraftw. .. do. Pian. Zimm.. Leonhard. Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube ..... Leykam⸗Josefstalv

iK. BWISt==10000 K Sch

Lichtenberger Terr. Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch. N Lindenberg Stahl. Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. N. Lingner Werke... Linke⸗Hofmann⸗ Lauchhammer N Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs.

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. N. do. do. St.⸗Pr. W do. Mühlen C. D. Magirus... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesm.⸗Mul. Nf Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau „Mark“ Portl.⸗Z.. Markt⸗ u. Kühlh.. Martini uHüneke N Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H N Maschin. Baum... Breuer... Buckau... Sappel. N. Maxtmiltansan . 4 Maximilianshütte. Mech. Web. Linden do do. Sorau ... do. do. Zittaun... Meerane Kammg. N Mehltheuer Tüllf. N. H. Meinecke... Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. N. Metallbank u. Me⸗

10 Krefelder Stahl...

2 45 6 5 8

12

10 6

i. L.

10 8

12

10

12

0

0 10 0 0 0 10 0

0

1

9

0

0,6

0 10 2

10 0 7

0 0 0 0

4 0 0 8 0 6 0 0 0 8 0

0 0

15 0 0 0 0

0

7 15

tallurgische Ges. N.

258 SR& 22.

5875nN

—SSVV—Vö—VéVVSVVVAVVVqVq q 2 2 ,9 1

O———AVSV—VVVé'

———V

——ööq —V—2-VSS2ö=-ögÖSöS

——öqq— —Sö-ö=8Sqög=gqöS

——— MR;—— 25-öö

—VVV——VV—gVSSVöqSVVgSVSSSVSV'SSASVqVVgVSVqSVqSVSqÖ aeeeeeeeeᷓᷓᷓaee —=VBV—VVö-öööSg=vSheööönöSöAöIönAögüöö

146 G 1 70,5 b G 138 b G 126 b 20 Z eb B 171 b G 220 b G 85 G

181,75 b 98 G

110 b G 179b 8 114,25 b G 1625 G 169 b G 125,5b 161,5 b

.

cC. 126,25 b G 190 eb G 64 1 b G 232 b G 87 G 134,56b

99,5 b 3772 b 152,25 b 40.25 G 123 b G 128,25 G

113,75 b 188 b 145 B 85,75 b 127,25 b G 1 224,75 b 164b G 91,75 eb B 79 b 211,5 b 193 b 43 eb B 110,25 b 140 b G

172 8 G 14b G 2915b 184,75 b B 145 B 55 b

39 B

142 B 155 b B

210 eb G

170b G

Polyphonwerke N Pomm. Eisengteß.. Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth.. Porta⸗Union, Prtl. Porzf. Klost Veilsd N A. Pra Preßluftwerkzeug. Preßspan, Unters.. u*

. O. Preuß Preußengrube.

Fr. Nasqutn, Farb. Rathenow, Dpfm. N Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter.. Ravensb. Spinn. N Reichelt, Metall.. J. E. Reinecker... Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin .. Rh.⸗Matn⸗Don. Vz. 5TcvReich nBay.gar Rheinfeld. Kraft. N Rheingau Zucker . Rhein. Braunk. . N. do. Chamotte.. N Flektt... N . Vorz.⸗Akt. .. Maschinenled.. .. Möbelst.⸗Web. . Spiegelglas .. Stahlwerke. N. do. neue N. ). Textilfabrik... do. Rh.⸗Westf. Bauind. do. do. Elektr... do. do. Kalkw... do do. Sprengst. N do do. Zement Rhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. N Rheydt Elektrot. N jetzt Schorch⸗W. David Richter... Fried. Richter u. Co. Riebe⸗Werk.. Riebeck Montan .. vmiebe. S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche N Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. Ph. Rosenthal Porz. Rofitzer Braunkohl. do. uckerraff... Roth⸗Büchner N Rotopho a... Rückforth Nachf... Runge⸗Werke... Ruschewehh. Rütgerswerke. N

Sachsenwerbk.. do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn... do. Thür. Ptl.⸗Z. N do. Wagg. Werdau do. Webstuhl

Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch.... Sarotti, Schokol. .. G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. O0. F. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering, chem. F. N do. Genußsch. Schles. Bergb. Zink do. do. St.⸗Pr. f† 9 Bloty

do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose.. do. Elektr. u. Gas N do. do. Lit. B. N. do. Lein. Kramstav do. Mühlenwerke. do. Portl.⸗Zement Schles. Textilwerte do. do. Genußsch. N Schloßf. Schulte N. Hugo Schneider N W. A. Scholten... Schomburg u. Sb. N Schönebeck, Met. N Schönwald Porz... ermann Schött.. chriftg. Offenbuch Schubert u. Salzer

do. Genußscheine

D2SSaadSSS

1

1

0 0 4

6 7 12 0

5 10 0 10 0 8 6 0 12 12 0

0 0

9 0 0 6 0 0 0

0 6

v +2=

2SSS2SASSSg

12

12

2 üueueneSEEEE —V—=22 22gügSSSSSISS=VS=ISqSISSgSnöSneg

—öö —VBB2ööööSvSS

i. L.

——JVVöVJVVOVnV—öVVNVVVVVVSVVVOBV ASGAEE C111415 —ö—VqSISöB—=S=V—U—SeUgg

2 ne . —V—--—Oögeöööeöö

—,—V—B—N,ö—ℳ—õAqOA M‚qqq—- Ahni EEtAHeaes utrhtsͤnrKsEen

99,75 B b G 82

183,75 b 45. 15eb B 140 b 6 197,75 b 240 b

230 G 86 b G

2 2095b 181,75 b

128 b G 181 b

67,5 b

24,6eb B 224, 75 b

187 b 108 %b G * 124b G 120,25 b G 675 b G 146 b 150 b 95,25b 316 G 120 b 139 b B 68 b 126 b G 144 b G

138 b 137 b

67 1b 164b G 231 b G 5 b 161,25eb G 156 b B 281 b 160,5 b 221,5 b 124,75 b 176eb B 51 eb B 34 ½ b 230 B 225 G 161 b 158 b

214,76 b 1615b 2085 G 107 B

72,5 b G

239,5 b G

113,5 b

140b G 119,75 b

—':ö——ℳxRdͤö— N;ö—A E— IebAnnmmnemeen.

Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. N. do. Vorz.⸗Akt. L. B Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. Transradiov.. Triptis Akt.⸗Gef.. Triton⸗Werke.. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk. Tab.⸗Regie.

Gebr. Anger

„Union“ Bauges.. Union, F. chem. Pr. Union Wkz. Diehl Unton⸗Gießerei...

Varziner Papterf.. Veithwerke Ver. Bautzn Papierf

do. Berl. Mörtelw. do. Chem. Charlb.

do. Flanschenfab. N do. Uhrenf. vorm. G. Becker. . Glanzst. Elbf. N 8 do. neue -. Gothania Wte. -. Gumb. Masch.. . Harz. Portl.⸗Z. . Jute⸗Sp. Lit. Kohlen BornaN Lausitzer Glas. Märk. Tuchf... .. MetallHaller N Pinselfabriken Portl. Schlm.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp N do. Stahlwerke ... do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met. N do. Ultramarinfab. Viktoriawerke Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf... Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...

Wagener u. Cy... Wanderer⸗Werke N Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eis. N Wasserw. Gelsenk.. Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth vpharm. Wernsh. Kammg. do⸗ Vorz.⸗Akt. N. Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd Handels e. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht

Langendreer.. N do. KupferW Wicking Portl.⸗I. N Wickrath Leder... Wiesloch Tonw... H. u. F. Wihard.. üf⸗ Hehggen Wilke Dpff. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg.. H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau ..

do Genußsch. Wotan⸗Werke

Wrede Mälzerei N E. Wunderlich u. Co. Wurz. Kunstmühl.

Zeitzer Maschmen. fos⸗Lereän. N ellstoff⸗Waldhof . o. Vorz.⸗A. Lit. B

do. Brl.⸗Fr. Gum.†

1

Unterhaus. Spinn NI12 ½⁄10

0 6

do. Chem. Zeitz. si. L. do. Dtsch. Nickelw. 12

0

2S0 SSSU 2—82

2

b-. S

SOSSosr SSSUSSU

10 10

10

Zims merm.⸗Werke uckersbr. Rastenbg. Zwickauer Maschin⸗

vgüeeeeen

Svöv2vöVöSB==g ——ös2öAöön

2.S

—SVöSVöVVVöSVSöSPVg 2ö—-ö=öö=gSeöAöSönSi.

—VSVéSVSVSVgSVSVSVSVögöVVSVSV=

87b 138 B

180,25 b 89 ⁄1 b 1840 5 8 112 b

146,75 b 1 39,5 b;

—,—

SürüPrürssüsageseeee—e—

2 2 * 2 228 As 0 5. 53—öööSöööüööSISSISnööö

147˙5 b 143 b 6 094 eb B 75,25 b

147,76 b 80 b, 8 107 b G 190 b 205 G

——--S

S

175 b G 150,25 b G B 130 G 158 eb B 75,5 b G

110,5 b 117,75 B

280 b 95 G

73 G 125 b B 150 5b 261 b G 62 1 6b 182,76 b 118b 6 116 b 6 105,25 G 110,5 b 102,75 G 100eb G 112,75 b 154 6 62 B —, 6

220 b

65 G 257 b

1705 G 146 b G 142,25eb G 126 G 137,25 b 28 „Sb 2375b 60 b 63,5 b 215 b 100 b G 93 75b

55 e b G 77,5 b 198 b

118 G

109 G

85 b B 80.5 b G 172 b 137 b 141,5eb 6 70 eb G 70.75 b 46,75 eb G 65 G 156 b 188 b 17,25 b G

200 b 157b G 275,5 b

SxöSöSeEeSSUSVgV —V—ö—-Bö=VVx[æqGggÖe

——

vüörrrraürrerrürragssse- —Vö—Vö=-=qSBSSSU =S=gSSISSSg=gögÖÖ

EEee1—1—121— —2—-ö—SISöSISügS

„—

101,5 G 8 B

37 G 139 b G

150,25 b G 81.,75 b 107,5 b 193,5 b G 5G

178 5 G 8 1128 620 b

609 b 175 b G

n 1505 G 129 G 159,5 b 7725 b

116,5 b 118 G

264b B 97B

73,5 G 126 b

152 b 263 b

62 ½ ,G

161 ½ b 115,75 b G 1175 105,25 b G 114,75 B 103 b 96,75 b 115e5b G 159,25 e b G 62eb B

2298 65 256b 287,15 b

170b G 145b G 143b 127 b G 139,75 b 26 % 2395b G 60,5b 66,75 G 221b 101 B 956 6

56eb B 81,5 b 201 ⅞6 1186 109 b

89 b G

84,5 5 172 b 139 b 144,75 b 67 b G 182,75 b B 74 b 46,25 eb G 65 b

162 G 190 eb G 17b G

202 b

158b G 282,5b 101 G 8,5b

B 95 eb B

Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. Sô, uk. 32 Dtsch. Kom. Gld. tg27 do. do. 26 A. 1, tg. 28 do. do. 26 A. 1, tg. 28 do. do. 23 A. 1, tg. 24 EisenachStadt RM⸗ Anl. 26, uk. 31.3.31 Elberfld. Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. b. 1.7.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfhr Em. 3, rz. 30 do. do. E. 7, rz. ab32 do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E. 2, rz. ab29 do. Gld⸗st. E. 4, rz30 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9, uk. b. 38 Fürth G.⸗A. 28, tg. 29 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26,1db. ab 31.5.32 Gotha Grundkr. GPf A. 3, 3a, 3b, uk. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, 5a, uk. b. 31 do. do. do. A. 6, uk. 32 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 29 do. do. G.⸗K. 24, uk. 30 Hamb Hyv⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. K. uk. b. 28 do. do. En. B auslospfl. ab 1.4.30 do. do. Em. D, uk. 31 Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, uk80 do. R. 1—6, uk. 32 do. R. 8, uk. 32 Hannov. Landeskr.⸗ Anst. Gld., tg. ab27 do. Prv. GM⸗A. R1 B Hess. Ldbk. Gold Hp. Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31 do. do. do. R. 3, uk. b. 31 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, uk. b. 1.7.31. Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, ausl. 31 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 Fried. Krupp Gold 24 R. An B, rz. ab 29 do. do. R. OCu. D, rz. 29 Kur⸗ u. Neumärt. Rittsch. Feingold do. o. do. Landsch, Ctr. Gd.⸗Pf do. R. i. K. 1.10.27 Landwsch, Kreditv. Sachsen Pfdbr. R.2 do. Goldkredbr. R. 2 Landwsch. Pfdbrbk. Gd. Hp. Pf. R. 1 (fr. Roggrenthk.) uk. 32 Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab30 do. Em. 5,tilgb. ab28 do. Em. 6, rz. ab 32 do. E9, iK 1.1.28, rz. 33 do. Em 2,tilgb. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 8, i. K. 1. 1. 28, rz. 1. 1. 33 Leipz. Mess. Reichs⸗ mark⸗Anl. rz. 27 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unk. b. 31 Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. ;, uk. b. 30 do. do. S. 2, uk. b. 30

8 8 7

2 20œ 200 1 ☛½

f

—2 92

2

2 ¶ꝗ 2 s⁰ 2 lͤG.

1029G 101,8 b 100,25 B

—,—

101 b

.107 6 G 108,5eb B

104 eb G 101 G

97,5 b G 95,5 G

102 B

101,5 G 102 G

106 G 104 G 104 b G

101,75 G 101 b

103 G 101 b

98,5 b 101,75 G 7,1 b

95,5 b G 95 b

101 b G 97,5 G 100,7 b 95,5 G

102,5 G 103,1 G

102 5b G 103b G 103 G

98,5 G

7

98 G

101,75 B 101 b B

196,5 G 101,6 G

105 b B

102,G 101,76b

100,3 G 93 G

100,75 G 100,1 G

104 B

103 b G 101 G

97,5 b G 5,5 G 105,5 G

2

101,5 G 102 G

106 G

101,9 B

82

103 G 101,25 b

99 b G 101,75 G

95,25 b 6

01 b G 97,5 G 100,6b 95,5 b G

102,5 G 108,1 G

102 G

103,5 B

102,9 B

103 G 5 G

*

93 G

102 G 101 b B

106,5 G 101,5 G

105 B

Preuß. Ctr.⸗Boden

Gold. Pf., unk. b. 30 do. do rz. ab 31 do. do. 26, kdb. ab32 do. do. 27. kb. ab2. 1.32 do. do unk. b. 28 do. do. 26 Ausg. 1

(Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Liq. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 % Lig. G Pf. d. Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom., uk. b. 30 do. do ut. b. 30 do. do. 26, uk. b. 31 do. do. 27, iK 1.10.27

kündb. ab 1.4. 32 do. do. uk. b. 28 Preuß. Hp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do. do. 25 S. 2, uk. 30 do. do. S. 3, uk. b. 30

SS

r. C. Bodkr. ff.

1 8

do. do. S. 4, uk. b. 30 do. do. 26 S. 5 uk. 31 do. do. 26 S. 6 uk. 31 do. do. 26 S. 7 uk. 32 do. do. 26 S. 8 uk. 31 do. RMdo. 26 S1 uk31 do. do. 26 S. 2, uk. 31 do. do. G. K. 24, uk. 29 do. do. do. 25, uk. 30 do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27, uk. 32 Preuß. Pfandbr. Gld Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 do. do. E. 37, uk. b. 29 ; do. E. 89, uk. b. 31 . do. E. 40, uk. b. 37 . do. E. 38, uk. b. 30 do. E. 41, uk. b. 3. . do. E. 42, uk. b. 32 do. do. Em. 35, z. 29 do. do. E. 45, uk. b. 32 do. do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Lig. Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 % Lig. GPf. 43d Pr. Pfdbrb. Preuß Pfandbr. Gld Kom. E. 17, rz. ab 32 do. do. do. 18, uk. b32 do. do. do. 19, uk. b32 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2uk. 30 do. do. R. 4, uk. b. 30 do. do. R. 5, i. K. 1. 10. 27, uk. b. 32 do. do. R. 7, k-b. 32 do. do. R. 8, uk. b. 30 do. do. Komm. R. 6, i. K. 1.10,27, uk. 82 do. do. R. 8. k0 b. 32 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft Gld.⸗Pf. R. 4 do. do. Reihe 3 do. do. Reihe 7 do. do. Reihe 3 u. 6 do. do. Reihe 9 do. do. Reihe10 do. do. Reihe 8 do. do. Reihel1 do. do. R. 2 u. 12 do. do. R. 1 u. 19 Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. uk. b. 30 do. do. i. K. 1.1.28 do. do. Rhein. Hyp.⸗Bank Id⸗Pf. R. 2-4 rs. 27 Rh.⸗MainDonau Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf., rz. a. 2.1.30 do. do. do. rz. 1.4.31 do. do. Komm. Ala, 1b, kündb. ab 31 Rhein.⸗Westf. Bdkr. G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30 do. do. S. 3 uk. 29

2l l ☛☚

—2 . 2 0 S

—2

[Hä„Lhgi. A

2

—q

2 dhh E . 82228 2 b

n*Eg —* 8 2„ S

9 9„ 1SS

esheh; —½

——-=SöggAöSnöSö

grreürrürürrürree SSS bo*

—=

8vS

PebrPeeenn

22Eö=öö-Sn

1.1.7 1.1.7

vE

—*

2=2 1

2

—g 2‚ 2

—82 2

eb 8 88 82 —-

—— .

A6An EEEEEE1““

882222S2SSn .

rrürereaesn

1.1.7 1.4.10

1.1.7 1.4.10

—2

do. do. S. 5 uk. 90 do. do. S. 4 uk. 29 do. do. S. 42 uk. 29 do do. S. 6 rz. ab31 do. do. S. 8, uk. b. 31 do. do. S. 7 uk. 31 do. do. S9, uk31. 12.31 do. do. S 10, uk 1. 10.31 do. do. S. 1 rz. ab 29

n 2828*⁸8*

2ö8Söne

öFn.: 882822—*

g

2

—öBBV— 5 2

Z—2 —2

t. 62b G

p. St62,25 G

f

7,5 G 97,5 G

112b G 1125 G 103 b 103 b 102,5 b 8 102,5b G

8 b 6 98,5 b G 1 b 8 gib 6

8 G 88 G 75b G 87 eb G 62,5 b

107,9 b 107,5b B 102,25 b G 101,75 b 101 b G 101 b G

7,5 b 6 97,5 b G 8.75 b G

104,75 G 104,75 G 104,75 6 104,75 b 6 104, 101,75 6 101,75 a 102 G8 102 G 102 6 1102 8 6 98,5 b G 98,5 b G 102 b G 102 5b G 102b G 102b 6

* 1 —,—

102 G 102 G 8G 98 G 109,5 b G 103 5b 109,59b 109b 109,5 b G 109,25 b 109,4b 109,4 b G 107,4b G [107,25 b G 103,75 8 104, 2 8 102 b 101,25 b

99 G 99 G 5 G 8,5 b G

87 G 6 ,9 b G 9 b G 61,5 b G

102,75 b 6 102,5 b G 102 G 102b 97,5 G 97,5 G

107,5 b 108 b 104,5 b 104,5b

102,5 b 102,5 b 98,5 b 98,5 b 90,5 b g b

1901,75b 101,76 b 97,5 b 97,5 b

197,25 b 106,5 b 106 b 105 b

104.5b G 191,25 b 100,25 G

102,5 8 101,5 G

106,1 8 103,5 b G 108,9 B 103,4 b G 101,5 b G 101,5 G 99,6 G