1927 / 82 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Häusergewinn.

8 1 Bezahlte

“;

E11““

[1987] Metallum A. G. Schwarzwälder Metallhandel A. G.

Nachdem die Metallum A. G. Stuttgart. durch Fusion in die Schwarzwälder Metall⸗ handel A. G. in Villingen (Hauptsitz nun⸗ mehr Stuttgart) aurgegangen ist, fordern wir gesetzlicher Vorschrift gemäß die Gläubiger der ersteren Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.

Stuttgart, Ende März 1927. Schwarzwälder Metallhandel A. G.

[126450] Simon Knappeis Akt.⸗Ges. in Liquidation, Offenbach am Main. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juli 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß H⸗G⸗B. § 297 auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Simon Knappeis A.⸗G. i. L. G. Knappeis. O. Kahn.

[588] Ury Gebrüder Aktiengesellschaft, Leipzig /Berlin.

Bilanz vom 31. Dezember 1926. Aktiva.

Deutsche Bank, Fil. Leipzig

Postscheckkonto. .

Kassenbestand 1

Inventar . 187 015,68 417 9015,68

876 000,— + 16 000,— Elektr. Anlage

48 291,02 8 291,05 Reichsbankguthaben Hypothet Bitterfeld . Debitoren Warenbestand.

3 439[51 1 014[08

26 959/˙84

170 000

Grundstücke 860 000

40 000

702 % 3 000 204 417 1 497 109 8 2 806 643 8 Passiva. Kreditoren.. Hypotheken... Kaution 1ö68 Steuerkonto. Grundkapital ... 1 Reservefonds 100 000,—

Zugang. 25 000,—

952 859 68 308 300

10 175

1 500 000

125 000 150 000 ]⸗ 2 806 643 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1 Debet. . Abschreibungen 41 30673 Handlungsunkosten . . . 2 732 758 32 Gewinn⸗ und Verlustkonto 175 000,q—

2 949 065/05

Kredit. Rohgewinn 2 944 748 67 4 316˙38 2 949 065[05 Leipzig, den 1. März 1927. Der Vorstand.

[23759] Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft für Textil und Bekleidung. Liquidatonseröffnungsbilanz. Gewinn und Verlust am 1 Juli 1925.

Einnahmen. 8 Policengebühren .. Verlust

20 7 86 Ausgaben. Provisionen Bezahlte Schäcen..

Verwaltungskosten

2 * 0991

——

99 9 570 59 65 633,43

[117507]) Zweite Aufforderung.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 3. Dezember 1926 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital der Geielschaft auf RM 672 000 im Ver⸗ hältnis von 5:2 herabzusetzen Je RN 500 unserer Aktien werden in zwei Stücke zu je RM 100 umgetauscht. Es ist beabsichtigt, nur Stücke über RM 100 und RM 500 zu drucken. Wir fordern daher unsere Aktionäre auf. ihre Aktien nebst Dwidenden⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 15. Juni 1927 bei nachstebenden Stellen mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis zum Umtausch einzu⸗ reichen unter Angabe der gewünschten Stückelung der neuen Aktien:

a) Gesellschaftskasse, Hamburg, Alster⸗

frugchaussee 56,

b) Joh. Berenberg, Goßler & Co.,

Hamburg, Adolphsplatz 5, c) p. Goldschmidt⸗Rothschild & Co., Berlin, Taubenstraße 16/18.

Die Umtauschstellen sind bereit, die Regulierung von Spitzenbeträgen zu über⸗ nehmen. Aktien, die nicht bis zum 15. Juni d. J. eingereicht sind, werden für fraftlos erklärt. Das gleiche gilt für die eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz erforderliche Anzahl micht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft; der Erlös wird ab⸗ züͤglich der entstandenen Unkosten zur Ver⸗ fügung der Beteiligten gehalten. Der Umtausch der Aktien erfolgt kostenlos, soweit die Aktien bei den vorgenannten Stellen am Schalter eingereicht werden. Für die im Korrespondenzwege eingereichten Aktien wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.

Hamburg, den 7. April 1927.

Gaedke Aktien⸗Gesellschaft.

[2849 Pfälzische Hypothekenbank. Dritte Bekanntmachung über die Ausgabe von Liquidations⸗ Goldpfandbriefen.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung in Nr. 273 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 23. November 1926 und unsere zweite Bekanntmachung in Nr. 19 des Deutschen Reichsanzeigers vom 24. Ja⸗ nuar 1927 fordern wir die Gläubiger unserer Pfandbriefe alter Währung ge⸗ mäß Art. 87 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetze vom 29. November 1925 zum dritten Male auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden und die Pfandbriefe zur Geltendmachung ihrer Rechte einzu⸗ reichen.

Sofern die Gläubiger ihre Pfandbriefe alter Währung bis zum 15. Juli 1927 nicht eingereicht haben, kann die Bank den Anteil, der auf die bis zu diesem Tage nicht eingereichten Pfandbriefe ent⸗ fällt, hinterlegen, sofern nicht bis dahin der Antrag auf Einleitung eines Auf⸗ gebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist.

Zur Anmeldung und Einreichung der Pfandbriefe sind die von uns kostenlos zu beziehenden Vordrucke zu verwenden.

Die Anmeldung und Einreichung kann auch bei unserer Filiaie München, Promenadestraßzte 6, erfolgen.

Zoömmunalobligationen werden noch nicht berücksichtigt und sollen deshalb nicht ein⸗ gereicht werden.

““ am Rhein, den 5. April 1927.

Pfälzische Hypothekenbank.

91 93001 Bilauz am 1.

. 1 Aktiva. Postscheckkonto.. Kautions konto.. Außenstände..

Passiva. Verpflichtungen. . .

Berlin, den 1. Juli 1925. Der Liqunidator: Richard Wiener.

[2376] Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft für Textil und Bekleidung. Gewinn und Verlust am 1. Juli 1926.

8 Einnahmen. Prämieneinnahmen.. . Policengebühren

44 264 95 117,(20 47 54786

—.—

91 930ʃ01

Ausgaben. Bezahlte Provisionen Bezahlte Schäden.. Verwaltungskosten .

16 725/(99 .[9 57059 . [65 633 43 91 930ʃ01

Bilanz am 1. Juli 1926.

Aktiva. Postscheckkonto. Kautionskonto 1 260 Außenstände. .[16 597 Verlust.. . 47 547

. G

65 52]

116

Passiva.

Verpflichtungen.. 65 52]

65 5216

Berlin, den 1. März 1927. Der Liquidator: Richard Wiener.

8

[125556] Bremer & Brückmann, Südveutsche Abteilung, Aktiengesellschaft in Ludwigsburg, Sitz Braunschweig, vormals Industrie⸗Aktiengesellschaft Ludwigsburg, vormals Glasindustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft Lndwigsburg. Die Generalversammlung vom 13. Fe⸗ bruar 1925 hat beschlossen, das Aktien⸗

kapital von 10 Millionen Papiermark auf

40 000 Goldmark zusammenzulegen, so daß auf 5 Aktien à 1000 PM eine Aktie à 20 GM entfällt.

Auf Grund der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 7. 8. 1926 hat die Gesellschaft das Ver⸗ mögen der Bremer & Brückmann Süd⸗ deutsche Abteilung G. m. b. H. bei gleich⸗ zeitiger Kapitalerhöhung auf 400 000 RM übernommen und die Firma geändert in Bremer & Brückmann Süddeutsche Ab⸗ teilung Aktiengesellschaft.

In Gemäßheit der Beschlüsse der Generalversammlung vom 13. 2. 1925 in Verbindung mit den Beschlüssen der Generalversammlung vom 7. 8. 1926 sind daher auf 5 Aktien à 1000 PM. der Glasindustrie⸗Aktiengesellschaft eine Aktie à 20 RM der Bremer & Brückmann Süddeutsche Abteilung Aktiengesellschaft zu gewähren.

Die Inhaber von Aktien der Glas⸗ industrie⸗Aktiengesellschaft werden hierdurch aufgefordert, bis spätestens 15. Juli 1927 ihre Aktien bei der Gesellschaft in Ludwigs⸗ burg zum Umtausch, soweit sie aber zum Bezuge neuer Aktien nicht ausreichen, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten einzureichen.

Die Aktien, die nicht bis zum 15. Juli 1927 der Gesellschaft eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten ausgezahlt oder hinterlegt.

Ludwigsburg, den 21. März 1927.

8 ““

[2047]

Bilanz für 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM Nicht eingefordertes Aktien⸗ kapital 90 000— Kassa und Postscheck.. . 3 30176 Wertvaviere Bankguthaben . . . .. 79 669 Kontokorrentaußenstände 44 740 Treuhandaußenstände RM 17 641,25 Wechsel 1“ Einrichtug .

635 8 000

226 34867

Passiva. Aktienkapita! Gesetzliche Reserve Kontokorrentverpflichtungen Treuhandverpflichtungen RM 17 641,25

150 000 3 000 51 205

Vortrag aus 1925 2 950,03

19 143,61

Gewinn für 1926 22 093 226 348* Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 1926.

RM

Soll. Handlungsunkosten. 198 152 Abschreibungen . . 4 750 Reingewinn.. 22 093/6

224 9961

Haben. Vortrag aus 1925. Geschäftseinnahmen

2 950 03 222 046/48 224 996[01

Bayerische Treuhand⸗Aktiengesell⸗

schaft, München⸗Nürnberg. Erklärung.

In der Generalversammlung vom 2 April 1927 wurden die satzungsgemäß aus⸗ scheidenden Autsichtsratsmitglieder, die Herren Geheimer Kommerzienrat Dr. jur. Hans Christian Dietrich und Hofrat Fritz Gutleben wiedergewählt.

Bayerische Treuhand⸗ Aktiengesellschaft, München. Dr. Weber.

[1563]

Grünfeld Holzverwertung Aktiengesellschaft, Beuthen, O. S. Bilanz am 30. September 1926.

RM 8 2 346 50

Aktiva. Kassakonto Utensilienkonto

Zugang.

Abgang

9 000,— 914 10 9 914,10 2 500, 7 414, 10 Abschreibung 2 914 10 Sägeanlagekonto 78 411,28 Abschreibung 8 411,28 Grundstück Lubliniec Effektenkonto 210,10 Abschreibung 2209.10 Autokonto 2 500,— Zugang 2 500,— 1 0 000,— Abschreibung 2 500 Hypothekenkonto. . . . Beteiligungen .. . Debitorett . ... Avale 280 600,— Holzbestände..

2 500

45 000 532 420 750 023

689 307

2 198 099

Passiva. Aktienkapitalkonto .. . Vorzugsaktienkapitalkonto. Reseivetonto . . . .. Akzeptekonto Kreditoren:

a) Banken 333 537,39 b) andere Gläuviger 652 117,64 Avale 280 600,— Gewinnsaldo

360 000 5 000 41 497 696 939

19 006 2 108 099 Gewinn⸗ und Verlustkonto

RM 196 226

93 098

An Debet. Zinsenkonto Handlungsunkosten und

Steuern I1“ Sägeanlagekonto,

Abschreibung 8 411,28 8 Utensilienkonto,

Abschreibung . 2 914,10 8 Autokto., Abschr. 2 500,— 8 Effektentonto, 8

209,10 14 034 48 19 00678

322 36645

Per Kredit.

Gewinnvortrag 1924/25 6 391 36 Bruttoüberschuß .. . ..315 975/09 322 366ʃ45

Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern übereinstimmend befunden.

Beuthen, O. S., den 11. März 1927. Hugo Doege, vereideter Buchsach⸗ verständiger bei den Gerichten der Landes⸗ gerichtsbezirke Gleiwitz und Beuthen, O. S.

Die ordentliche Generalversammlung vom 28. März 1927 beschloß, von dem Gewinn RM 8502,60 dem Reservesonds zur Abrundung auf RM 50 000 zuzurühren und RM 10 504,18 auf neue Rechnung vorzutragen.

Beuthen, O. S., den 28. März 1927. Grünfeld Holzverwertung Aktiengesellschaft.

Katz. Goldstein.

Abschreibung Saldo.

[2789] Pommersche Bank

für Landwirtschaft und Gewerbe Aktiengesellschaft.

Wir beehren uns, unsere Aktionäre

zu der

am Dienstag, den 3. Mai 1927,

nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Hauses Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße! stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlungeinzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1926.

2. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 sowie über die Gewinnverteilung.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Geschärtliches.

Zur Teilnahme und zur Ausübung des Stimmrechts in dieser Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 28. April 1927 ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis oder die entip echenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über ihre Akrien nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis bei

a) unserer Gesellschaftskasse in Stettin oder

b) unseren Zweigniederlassungen in An⸗ klam, Falkenburg, Gollnow, Greifen⸗ hagen Greifswald, Neustettin, Schivel⸗ bein, Stralsund, Swinemünde, Wollin,

¹) der Landschaftlichen Bank der Pro⸗ vinz Pommern in Stettin,

d) der Preußischen Zentralgenossenschafts⸗ kasse in Berlin,

e) der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin,

f) der Stolper Bank, Aktiengesellschaft, Stolp i. P., und deren Zweignieder⸗ lassungen in Belgard a. Pers., Kolberg, Köslin, Lauenburg, Rügenwalde, Rummelsburg, Schlawe, Treptow a. Rega Stolpmünde,

g) der Demminer Kreisbank, Aktien⸗ gesellschaft in Demmin,

gegen Empfangsschein hinterlegen und während der Generalversammlung hinter⸗ legt lassen. Jeder stimmberechtigte Aktio⸗ när kann sich auf Grund schristlicher Voll⸗ macht vertreten lassen. G Stettin, den 5. April 1927. Pommersche Bank für Landwirtschaft und Gewerbe Aktiengesellschaft. Schellong. Hoffmann⸗Lüth.

[2784] Communal⸗Bank für Sachsen.

Bekanntmachung, betr. die Ausübung des Bezugsrechts auf nom. RM 1 000 000 neue Aktien.

Die am 9. März 1927 abgehaltene außerordentliche Generalversammlung der Communal⸗Bank für Sachsen bat beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre um RM 2 000 000, eingeteilt in Stück 4000, ab 1. 1. 1927. dividendenberechtigte, auf den Inhaber lautende Aktien über je RM 500, auf RM 3 000 000 zu erhöhen. Die be⸗ schlossene und durchgeführte Erhöhung des Grundkapitals ist am 24. März 1927 in das Handelsregister des Amtsgerichts Leipzig eingetragen worden.

Die neuen Aktien sind auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung an ein Bankenkonsortium zum Kurse von 110 % zuzüglich Kapitalverkehrssteuer, zuzüglich 4 % Zinsen vom Nennwert ab 1. 1. 1927, begeben worden mit der Maß⸗ gabe, einen Teilbetrag von RM 1 000 000 den Besitzern der alten Aktien zu den gleichen Bedingungen anzubieten.

Demgemäß fordern wir die Besitzer der alten Aktien auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

Auf je RM 500 alte Aktien kann eine neue Aktie zu R'MR 500 Nennwert zum Preise von RM 563,35 pro Stück (= 110 % plus Kosten) bezogen werden; hierzu tritt der vom Bezieher zu tragende Schlußscheinstempel

Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis 21. April 1927 einschließlich

bei der Dresdner Bank in

Berlin und Dresden, bei dem Bankhaus Kroch jr. Komm.⸗ Ges. a. A., Leipzig, bei dem Bankhaus Bondi & Maron, Dresden, bei dem Bankhaus von Goldschmidt⸗ Rothschild & Co., Berlin, an den Wochentagen während der üblichen Geschäftsstunden gegen Bareinzahlung von RM 563,35 für die neue Aktie aus⸗ zuüben.

Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Dividendenbogen mit zwei Anmelde⸗ scheinen, zu denen Vordrucke bei den Be⸗ zugsstellen erhältlich sind, zur Abstempe⸗ lung einzureichen. Die eingereichten alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die Bezugsstelle die üblichen Spesen in Anrechnung bringen.

Der Zeitpunkt der Aushändigung der neuen Aktien wird noch bekanntgemacht; sie ertolgt gegen Rückgabe der Quittung über die geleistete Einzahlung.

Leipzig. Dresden, Berlin, 6. April 1927.

Dresdner Bank in Leipzig. Kroch jr. Komm.⸗Ges. a. A., Leipzig. Bondi & Maron, Dresden.

von Goldschmidt⸗Rothschi

ö Berlin.

Leipzig,

den

Wolldeckenfabrik Weilderstadt A.⸗G. in Weilderstadt i. Württ.

Die siebente ordentliche General⸗ versammlung findet am Freitag, den 29. April 1927, vormittags 11 Uhr, in Weilderstadt in den Geschäftsräumen der Gesellschaft statt.

Die Herren Aktionäre werden dazu ein⸗ geladen mit der Aufforderung, spätestens am dritten Tage vor der Generolver⸗ sammlung ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei dem Bankhaus Dörtenbach & Co. in Stuttgart zu binterlegen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926 sowie Anträge und Bemerkungen des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 1 Neuwahl des Aufsichtsrats nach § 9 April 1927.

Absatz l. Weilverstadt, den 5. Der Vorstand. Jos. Beyerle. Schnaufer. [2079] Bilanz h

31. Dezember 1926.

2 581 54 34 465 43

Aktiva. Kassakonto .. Holzkonto X“ 6 Kontokorrentkto., Debitoren] 415 770/ 32 Wechselkonto.. 8 22 725 33 Effettenkonto.. 105 184 45 Inventarkonto.. 5 130,— Hypothekenkonto... 20 017,41

605 874 48

—.——

240 000 185 000

60 000

3 000 96 847

4 020

17 006 605 874

Gewinn⸗ und Verlustkonto p. 31. Dezember 192.

Passiva. Aktienkapitalkontöo.. . Reservekonto. 1“ Reservekonto I 30 000,—

Zugang 1926 30 000.— Gewerbesteuerrücklagetonto Kontokorrentkto., Kreditoren Reserve, transitorische

Buchungen Vortrag aus 1926 3 243,68 Gewinn f. 1926 13 763,18

Soll. et Reservekonto IT Gewinn . ..

3 574 30 000 17 006

Haben. Geschäftsgewinn nach Abzug

der Unkosten.. 50 580

-—

50 580

Emil Kraft Holzgroßhandlung Aktien⸗Gesellschaft, Wunstorf⸗Bahnhof.

[2074] Stahlwerk Augustfehn A. G., Augustfehn.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

——

RM

Debet. Provisionen, Reisespesen, Gehälter sowie allge⸗ meine Unkosten. 11 Steuern Reparaturen . Abschreibungen .. . 12 ½ % Dividende... Saldo

An

87 142 20 384 58 379 8 432 25 000 7 500

206 839

—.———

Per Kredit. Vortrag aus 1925. Bruttogewinn ... Zinseneinnahme .

7 138 193 939 5 762 206 839 Bilanz per 1. Januar 1927. Aktiva. RM Grundstückskonto. 14 200 Wohngebäudekonto. . 18 700 Fabrikgebäudekonto . 42 500 Maschinen⸗ u. Oefenkonto 34 225 Gerätschafts⸗ u. Utensilien⸗ konto b1“ Eisenbahnkonto. Movbilienkonto . . Elektr. Beleuchtungsanlage⸗ konto 1161A1“” Kassakonto .. Postscheckkonto 1 Warenforderungen u. Bank⸗ guthaben 1“ Inventurbestände

1 8 107 3 039

174 518 101 675

396 971 Passiva. Kapitalkonto.. . Reservefondskonto. .. Gläubiger.. Rückstellung f. Erneuerung

der Glühöfen Rückstellung f. notwendige

Reparaturen an Fabrik⸗

gebäuden... Dividendenkonto:

noch nicht eingelöst

12 ½ % Gewinnverteilung

1926

Gewinn⸗ und

200 000 35 000 79 415

20 000

30 000

25 000,— 7 500 46 396 97162 Die Dividende von 12 ½ % ist sofort zahlbar bei der Oldenburgischen Landes

bank in Oldenburg (Oldenburg). Augustfehn, den 31. März 1927.

Verlustkonto

Der Vorstand. Müller.

zum Deut Nr. 82.

Vi

erte B

eilage eichsanzeiger und Preußischen

Zerlin, Donnerstag, den 7. April

1“

.Untersuchungssachen. 4. Nerlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aftien,

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Aktiengesellschaften

Anzeigenpreis für den Ra

Bffentlicher Anzeiger.

um einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

7. Niederlassu

Staat

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

iger 1927

ng ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚̈2

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ efellschaften und Deutsche

Kolonialgefellschaften.

130 Gustav Lohse Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 27. April 1927, mittags 12 Uhr, in Berlin im Bankgebäude der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Behren⸗ straße 68/69, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1926.

„Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

.Aufsichtsratswahlen.

Erhöhung des Grundkapitals um nom. NRM 440 000 Stammaktien auf RM 1 000 000 unter Ausschluß des direkten gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

6. Satzungsänderungen: § 4 (Festsetzung der Höhe des Grundkapitals ent⸗ sprechend dem Beschluß zu 5).

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Behrenstraße 68/69, ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien oder Interims⸗ scheine einreichen und ihre Aktien oder Interimsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.

WBerlin, den 4. April 1927.

Gustav Lohse Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

[2854]

Wir machen gemäß § 244 des Handels⸗ gesetzbuchs hiermit bekannt, daß unser Aufsichtsratsmitglied Herr Manfred von Hancke, Berlin, durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. An seiner Stelle wurde von der Generalversammlung vom 2. April 1927 Frau Kommerzienrat Helene Hilbert, geb. Bamberg, Reichenbach i. Schl., zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt.

Den Vorsitz im Aussichtsrat führt zur⸗ zeit Herr Fabrikbesitzer Dr. R. Bamberg aus Oberlangenbielau i. Schles.

Reichenbach i Schles., 2. April 1927.

Hilbertmühle A.⸗G. Der Vorstand. Hilbert.

f2178

Ruhlandwerk Aktiengefellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 28. April 1927, vormittags 9 Uhr, im Verwaltungsgebäude, Berlin NW. 6, Luisenstr. 30, I. Etage, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1926 abgelaufene Geschäftsjahr.

.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Aufsichtsratswahlen.

Stammaktionäre, welche ihr Stimm⸗

recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am sechsten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft hinterlegt haben. Die Hinter⸗ legung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar geschehen. In diesem

Falle muß eine Bescheinigung des Notars,

daß die Hinterlegung erfolgt ist, und daß die Aktien bis nach der Generalversamm⸗ lung in seinem Verwahr bleiben werden, spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft eingereicht werden. An Stelle der Aktien können auch Depotscheine der Reichsbank über dort ruhende Aktien hinterlegt werden. Vorzugsnamensaktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, legitimieren sich durch Bezugnahme auf das Aktienbuch. Berlin, den 6. April 1927.

Der Vorsitzende des EX“X

Walter Gerstel.

[2432] Meißner Ofen⸗ und Porzellanfabrik vorm. C. Teichert.

Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Generalkonsul Geh. Kommerzienrat O. Weißenberger, Dresden, aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden ist.

Meißen, den 4. April 1927.

[2433]

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1927 wurde Herr Bankier Dr. Ernst Heinrich Heimann in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ge⸗ wählt.

Breslau, den 4. April 1927.

Schlesische Zuckerrentenbank

Der Vorstand. Karl Polko.

Aktiengesellschaft.

[3031] Aktiva.

Bilanz zum 31. Dezember 1926.

Passiva.

aα‿ιααέꝶᷣ

RM 3₰ 878 130 - 429 036— 58 636 3] 1 000 108 045

80 125 73 6 630 88

Grundstücke und Gebäude. E11“ Vortäte 2 2⁴ 9 .⁴ 2 8 * Wechsel.. Forderungen.. Kassenbestand, Bank⸗ und

Postscheckgguthaben.. Uebergangsposten..

16

561 604 08

Aufwendungen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1926.

RN [3 600 000 —-

81 143 58

Aktienkapital Druck⸗ und Mietevertrags⸗ verpflichtungen. Rückstellung für Werk⸗ erneuerung, Aufwertungs⸗ ansprüche, Steuern usw. Hypotheken . Schulleen Uebergangsposten Reingewinn .

460 000 281 253/30 46 545/30 22 950 85 69 71105

(1 561 604 08

Erträge.

182 924 69 711

70

Handlungsunkosten.. 88

Geiiinn

252 635 75

RM.

248 695 93 1 315 25

2 624 57

252 63575

Bruttobetriebsüberschuß Hanevermal acn insen und Diskont.

Preußische Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft zu Berlin.

Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ geprüft und mit den Ausweisen der von uns gleichfalls geprüften,

und Verlustrechnung haben wir nach⸗ ordnungsmäßig

geführten Geschäftsbücher in Uebereinstimmung gefunden.

Berlin, den 12. März 1927.

Dr. Adler. Böhm.

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

[1561]

Württembergische

1. Bilanz auf den 31.

Hypothekenbank.

Dezember 1 926.

—uneweenaes

Aktiva. Bankgebäude mit Einrichtung c Kassenbestand, Giro⸗ und Postscheckguth Feingoldhypotheken: a) in das Hypothekenregister b) landwirtschaftliche (aus

Darlehen)..

c) zur Förderung des Hypothekenzinsen:

a) rückständig.

b) laufende.. Forderungen:

a) bei Banken

b) sonstige.. Wertpapiere..

(worunter eigene

Aktienkapital. 3

.Reservefonds, gesetzlicher..

Feingoldhypothekenpfandbriefe 11111““ ölA16“

Forderung der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt aus Darlehen Forderung des Landes Württemberg aus Darlehen vom Reichs⸗ kredit zur Förderung des Kleinwohnungsbaues . .

Pfandbriefzinsen: a) noch nicht eingelöste Zinsscheine b) laufende Zinsen.

7. Kreditoren und Vortraggee 8. Pensionsfonds der Angestellten.. 9. Dividenden, noch nicht erhoben.. 10. Gewinn: a) Vortrag von 1925 b) Gewinn für 1926 .

eingetragen.. bei der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt aufgenommenen

Kleinwohnungsbaues 8

RM 370 000 b 015

X RM 53 968 630,56

4 008 570,92 . 58 495 791

518 590,—

21 372,55

942 357,55 963 730

. 2 594 854,33 2 603 927,78

5 198 782 292 090

———ö—nge

I

3 000 000 326 850

47 539 250,— 5 708 500,—

53 247 750 4 008 570

400 000

11 070,— 848 819,90

859 889 90 2 697 518 61 69 120,—

1 633 50

. 83 200,06 *)

.. 811 876,02 895 076 08

65 506 409/01

*) wovon RM 80 000 gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung

vom 28. Januar 1927 auf den gesetzlichen

Reservefonds überwiesen worden sind.

Soll. 2. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung auf 31. Dezember 1926. Haben.

RM 2 284 683,89

501 702 355 280

2 Zinsen aus Feingold⸗

hypothekenpfandbriefen. Steuern (einschl. Reichs⸗ stempel). 1 Geschäftsunkosten .. Mindererlös aus Fein⸗ goldhypothekenpfand⸗

Brie 8. 5. Bankgebäude, Abschrbg. 6. Gewinn für 1926 ..

10 13

1. 2. 3. 4.

1 704 589,10 10 000 —- 811 87602

5668 131 24

n RM 3 000 000 gleich

RM 40,— für jede Aktie zu RM 100 Nr. 2 501 bis 18 000,

82 8, 2 82 2 2

Die heutige ordentliche Genecalversammlung hat: 1. die Dividende für das Geschäftsjahr 1926 auf 8 % aus

RM [₰ 1. Zinsenertrag aus Fein⸗ goldhypotheken.. 2 551 509 ¼ 2. Kostenbeiträge aus Fein⸗ goldhypotheken . 2 633 71575 3. Zinsen aus sonstigen An⸗ TIx6. 177 590

Sonstige Einnahmen 305 315

8 5 668 131

dem Grundkapital 500 Nr. 1 bis 2 500, 8 20 Nr. 13 001 bis 28 000

2 1,60 2 2 Fr 2 festgesetzt, welche unter Abzug der 10 % igen Kapitalertragssteuer sofort zur Aus⸗

zahlung kommt,

2. in den Aufsichtsrat auf die folge ausscheidenden Mitglieder Herren H. der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechse

Geh. Hofrat, hier, wieder⸗ und Herrn Alfred Federer,

schaft, hier, neugewählt. Stuttgart, den 1. April 1927.

Würitembergische Hypothekenbank.

Dauer von 3 Jahren die nach der Reihen⸗

Remshard, Geh. Kommerzienrat, Direktor lbank in München, und F. Intelmann, Direktor der Disconto⸗Gesell⸗

[1995]

Nachdem die Gewerkschaften Heiligen⸗ mühle zu Oechsen (Rhön) und Kaliwerk Großherzogin Sophie zu Stadtlengsfeld beziehungsweise die Kaliwerke Großherzog von Sachsen Aktiengesellschaft zu Dietlas (Rhön) durch Fusion mit unserer Gesell⸗ schaft untergegangen sind, fordern wir gemäß § 181 des Weimarischen Berg⸗ gesetzes vom 1. März 1905 beziehungs⸗ weise § 306 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger vor⸗ genannter Unternehmungen auf, etwaige Forderungen gegen dieselben be uns an⸗ zumelden.

Kassel, den 2. April 1927.

Kali⸗Industrie Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[2780]

Die Aktionäre der Optima Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Sindel⸗ fingen, Württemberg, werden hiermit auf Dienstag, den 3. Mai 1927, vormittags 10,30 Uhr, zu der in den Räumen der Gesellschaft in Sindelfingen stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. 12. 1926 abgelaufene Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1926.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der Generalversammlung ist nach § 16 des Gesellschaftsvertrags jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ab⸗ lauf des dritten Werktages vor der Ver⸗ sammlung über seinen Aktienbesitz aus⸗ weist entweder dadurch, daß er seine Aktien bei der Gesellschaft selbst oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stuttgart, oder bei dem Bankhaus Pick & Cie., Stuttgart, oder bei einem Notar hinterlegt und bis nach der Generalver⸗ sammlung beläßt. Der Beifügung von Gewinnanteilscheinbogen und Erneuerungs⸗ scheinen bedarf es nicht.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser, spätestens mit Ablauf der hbei dem Vorstand der Gesellschaft ein genaues Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien einzureichen. b

Sindelfingen, den 6. April 1927.

Der Aufsichtsrat.

Willy Heidinger, Vorsitzender. [2814]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 3. Mai 1927, nachmittags 12 ½ Uhr, im Kreishause des Kreises Sagan in Sagan.

Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien, Zwischenscheine oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei

der Gesellschaftskasse in Sagan, Alter

ing 11, der Kreissparkasse des Kreises Sagan in

Sagan,

der Kreissparkasse Freystadt, Nieder⸗

schlesien,

der Kreis⸗ und Stadtgirokasse Sprottau,

dem Bankhaus E. Heimann, Breslau,

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Breslau,

der Dresdner Bank, Filiale Breslau,

der Kommunalbank für Schlesien, öffent⸗

liche Bankanstalt, Breslau,

der Kommunalständischen Bank für die

preußische Oberlausitz, Görlitz,

dem Bankhaus J. Dreysus & Co.

Berlin, Französische Str. 32, dem Bankhaus Jacquier & Securius, Berlin, A. d. Stechbahn 3/4, der Hauptkasse der Allgemeinen Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4, zu hinterlegen.

Die Hinterlegung ist dann auch ord⸗ nungsmäͤßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung für die Zeit vom 1. Januar

bis 31. Dezember 1926. 2. Beschlußfassung der Bilanz, Erteilung der Entlastung und die Verwendung des Reingewinns. 3. Wahl zum Aufsichtsrat. Sagan, den 4. April 1927. Kommunale Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. von Bezold, Veorsitzender.

über Genehmigung

[2889]

Heyl⸗Beringer Farbenfabriken Aktiengesellschaft, Charlottenburg.

Herr Dr. jur. Hans⸗Joachim Heyl ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Herr Bankdirektor Stephan Popper von der Bank für auswärtigen Handel A.⸗G., Berlin, ist neu in den Aufsichtsrat gewählt. [2866]

Weißmainkraftwerk Röhrenhof Aktien⸗Gesellschaft, Berneck i. Ofr.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Sonnabend, den 30. April 1927, vormittags 11 Uhr, im Hotel Bube, Berneck i. Fr., stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1926.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl des Aufsichtsrats.

5. Statutenänderung § 12. § 18 und § 28.

Die Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars sind bis zum 25. April zu hinterlegen bei der Bayr. Gemeindebank (Girozentrale) Nürnberg, der Bezirkssparkasse Berneck i. Fr. oder beim Bankgeschäft Karl Schmidt, Berneck i. Fr.

Berneck i. Fr., den 4. April 1927.

Der Vorstand. Frenzel. [2783]

Vorwohler Portland⸗Cement⸗Fabrik Planck & Co. Aktien⸗Gesellschaft zu Hannover.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der 52. ordentlichen Generalver⸗ sammlung nach Braunschweig, Hotel Deutsches Haus, auf Sonnabend, den 30. April d. J., mittags 12 Uhr, berufen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

3. Aenderung des § 16 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. Anzahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. b

Die Anmeldung der Aktionäre erfolgt nach § 23 des Gesellschaftsvertrags

in Braunschweig bei dem Bankhause

M. Gutkind & Comp. und bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt,

in Berlin bei der Commerz⸗ und

Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft, und bei der Direction der Disvconto⸗ Gesellschaft, Depositenkasse: Unter den Linden 11 (vorm. Meyer Cohn), in Hamburg bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ sccaft, in Hannover bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn und bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Fi⸗ liale Hannover, sowie bei der Kasse der Gesellschaft.

Hannover, den 5. April 1927.

Der Aufsichtsrat. L. Haensch.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[1898] Bekanntmachung. Die Kraftmaschinen Gesellschaft m. b. H., Erfurt, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.

Erfurt, den 1. April 1927. Kraftmaschinen Gesellschaft m. b. H.

Der Liquidator: Be hne. 1G [2355] Bekanntmachung.

Die Sauensieker Zementwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sauensiek ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Sauensiek, den 12. November 1926.

Der Liquidator der Sauensieker

warenfabrik in Liquidation: Brandt.

[111] Die Jul. Schüller G. m. b. H., Gelsenkirchen, ist in Liquidation ge⸗ treten und der Geschäftsführer Jul. Schüller in Gelsenkirchen zum Liquidator bestellt. Etwaige Gläubiger wollen sich innerhalb 3 Wochen bei dem Geschäfts⸗ führer anmelden. v