1927 / 82 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

1 [3168]2 Versicherungsverein Deutscher Eisenbahnbediensteten a. G. in Berlin. Bekanntmachung. Die diesjährige ordentliche Haupt⸗

[2756] „Heah“ chem.⸗techn. Handelsgesell⸗] (110] 11u“ [2319] Bekanntmachung.

Von der Firma Mendelssohn & Co. schaft m. b. H., Hamburg. Die Firma Frommen & Co. Die Industriehaus Kochstraße Gesell⸗ 8 * und der Deutschen Landesbankenzentrale Laut Gesellschafterbeschluß vom 15 Aug. m. b. H., Neuß, ist erloschen. Die schaft mit beschränkter Haftung in Berlin A.⸗G., hier, ist der Antrag gestellt worden, 1924 sst die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗

d GM 20 000 000 8 % Goldschuld⸗ Gläubiger werden zur Anmeldung ihrer melden. schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu versammlung findet am 7. Mai verschreibungen der Hannoverschen Forderungen aufgefordert Die Liqnidatoren: melden. 1927, nachmittags 5 Uhr, im großen Landeskreditanstalt in Hannover Der Liquidator. [1982,] Mich. Frommen. Heinrich Kaumanns. Mähr. Ostrau, den 1. April 1927. Sitzungssaale der Reichsbahndirektion (1 Goldmark = 0,35842 g Feingold) Der Lignidator der N 82 r. .

FEFrste Zentral⸗ 16

zum Deu schen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 8

Berlin, Donnerstag, den 7. April

Berlin 1— 4) statt. eee an der hiesigen Börse [1896] Industriehaus Kochstraße „Tagesordnung: zuzulassen. 3 . Gesellschaft mit beschränkter Haftun 1. Geschäftsbericht und Rechnungs. Berlin, den 5. April 1927. 8 A. Einnahme. RMN AlbRM 8 g Liquidation: Is bnahme. Entlastung des Ver⸗ Zulassungsstelle 8 1. Vortrag aus dem Voriahre G“ Dr Oskar Schnitzer. waltungsrats und des Hauptaus⸗ an der Börse zu Berlin. 2. Ueberträge aus dem Vorjahre: 8 1 [2318] v

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1926.

1927

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, aenh 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint in einem schusses. Dr. Gelpceke. a) Für noch nicht verdiente Prämien:

S8. 2 9 g Nadi besonderen Blatt unter dem Titel 2. Entschädigung der Ausschüsse. 1. Viehlebensversicherung .. Die Firma „Jlu“ Radiovertrieb⸗ & 8

3. Wahl von Mitgliedern des Ver⸗ [2757] Bekanntmachung. 2. Nichtmitgliederversicherung . 8 354 79 Vermietungsgesellschaft m. b. H. in Berlin 8 5 waltungsrats. Die Direction der Disconto⸗Gesellschaft b) Schadenresere . . 8 24 249 12 ist aufgelöst, Die Gläubiger mögen en rq 2 an 82 regt er r A eun E el

4. Etwaige Anträge von Vereinsmit⸗ Filiale Bremen hat bei uns den Antrag 3. Prämieneinnahme: Sg etwaige Ansprüche bei der unterzeichneten 88

Seeh“ 5 Liquidatorin anmelden 8 1 und Sonstiges. nom. RM 150 000 neue Anteil⸗ 1. Viehlebensversicherung 157 979 90 Berlin, den 4. April 1927.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ scheine der Neu Guinen Com⸗ 2. Nichtmitgliederversicherung . 1 73 758, 10 Ilu Radiovertrieb⸗ & Vermietungs⸗ 880 8 lustrechnung sowie der Geschäftsbericht für pagnie (7500 Stück zu je RM 20. 3. Rachichuversicherungsprämten 2 537 50 8. m. b. H. i. Lian. 1““ das Jahr 1926 können von den Vereins⸗ Nr. 22 001 29 500) b) Nachschußprämien: . 1 Ida Agiedlan mitaliedern bis zum Tage der Hauptver⸗ zum Handel und zur Notiz an der hiesigen 1. Für direkt geschlossene Viehlebensversicherung, 105 104 28 [1897] e beim Hauptausschuß eingesehen n. Fpril 1927 2. Anteil der Rückversicch .. 5 925160 345 305 Nachdem Aꝓ in Liqui⸗

8 n, den 5. April 1927. ; „gee 88 1 dation getreten ist, fordern wir dere

Berlin, den 6. April 1927. Die Sachverständigenkommission v11““ 1.“ Uläaiger auf, inte Amivrüche bet uns

Der Vorsitzende der Fondsbörse. 8 L“ 11““ 1 556 3858 anzumelden. 8 des Verwaltungsrats: 11“ 1 273 99 . Berlin, den 2. April 1927.

. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗ preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

MvMisnrnar. xvraaaenxer ——

2— 8 —-—— ——dypqqn⸗⸗q‧--‧-P—P—nqg„————

Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 82A, 82B und 82 C ausgegeben.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛☚

Dr. Leese, Ministerialdirektor a. D.

[3169] Bekanntmachung.

Die Mitglieder des Versicherungs⸗ verbandes Deutscher Eisenbahnen

und Kleinbahnen zu Berlin (Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitig⸗ keit) werden zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Hauptversammlung auf Frei⸗ tag, den 6. Mai 1927, nachmittags 5 Uhr, im Hotel „Der Kaiserhof“, Berlin, am Wilhelmplatz, hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1. Jahresbericht nebst Abschluß und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats

.Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz per 1. Januar 1924. Beschlußfassung über den Einspruch der Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft gegen den Beschluß des Aufsichtsrats vom 5. Mai 1926, betr. Ansprüche aus dem Unfall am 31. August 1924.

Der Geschäftsbericht sowie der Abschluß

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen⸗ im Geschäftslokal, Berlin NW. 7, Neue⸗ Wilhelmstraße 1, zur Einsicht aus. Berlin, den 6. April 1927.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats des Versicherungsverbandes Deut⸗ scher Eisenbahnen und Kleinbahnen zu Berlin (Versicherungsverein auf

Gegenseitigkeit): von Thadden

1998] 1“ Die Rheinische Lederfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neuß ist durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Februar 1927 aufgelöst. Der unter⸗ zeichnete Liquidator fordert die Gläubiger auf sich zu melden. Albert Bosse, Neuß, Am Obertor 4.

[1000]

Sanerstoffwerk Geestemünde Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter des

Sauerstoffwerk Geestemünde G. m. b. H.

vom 25. März 1927 ist das Stammkapital

der Gesellschaft um 155 000 GM herab⸗ esetzt worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschatt werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Wesermünde⸗Geestemünde, den

30. März 1927

Der Geschäftsführer des Sauerstoff⸗

werk Geestemünde Gesellschaft m

beschränkter Haftung: . Willi Binder.

[113]

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Dezember 1926 ist die Gesellschaft NKerchauer Gmaillierwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nerchau aufgelöst und der Unter⸗ zeichnete zum Liqurdator bestellt worden. Gemäß § 65 Abf. 2 des Gesetzes, betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, fordere ich die Gesellschaftsgläubiger hier⸗ mit auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Nerchau, den 29. März 1927.

Hugo Lißner als Liquidator.

[1903]

Die Grundstücks⸗Verwertungsgesellschaft Soldinerstraße Nr. 19 mit beschränkter Hastung hat ihre Auflölung und Liqui⸗ dation beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Grundstücks⸗Verwertungsgesell⸗ schaft Soldinerstr. 19, G. m. b. H., Berlin SW. 48, Puttkamerstr. 10.

2405] Bekanntmachung.

Die Firma Oscar Fischer G. m. b. H. in Chemnitz ist in Liquidation getreten. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator be⸗ stellt. Etwaige Gläubiger wollen sich melden.

Chemnitz, den 16. März 1927.

Martin Fischer, Liquidator

der Firma Oscar Fischer G. m. b. H., Chemnitz.

[479] Bekanntmachung.

Die Firma Polaks Holländische Nährmittelfabriken Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Weener ist aufgelöst. Die Gläubiger der Geesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Weener, den 28. März 192227..

Die Liqunidatoren:

J. F. Schröder, Vorsitzer. Bekauntmachung.

Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

Reichsmark 2100 000 neue Aktien Vereinsbank in Hamburg, 1500 Stück zu je RM 500 Buch⸗ stabe D Nr. 1 1500, 1350 Stück zu je RM 1000 Buchstabe E Nr. 1501

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 2. April 1927. Zulassungsstelle

an der Börse zu Frankfurt a. M.

Bekanntmachung. Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Hannover ist der Antrag gestellt worden, 9 200 000 Stamm⸗ aktien der Hackethal⸗Draht⸗ und Kabel⸗Werke Aktiengesellschaft in Brink bei Hannover, Stück über je RM 40, 185 000, 4500 Stück über je RM 400, Nr. 185 001 189 500, zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen

Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hannover.

Bekanntmachung. Von der Landesbank der Provinz Han⸗ nover ist der Antrag gestellt worden,

6 ,% ige Goldschuldverschreibungen der Hannoverschen Landeskredit⸗ anstalt in Hannover im

20 000 000 Goldmark,

Buchst. M Nr. 1— 1350 zu je 5000.

Goldmark (1792,115

6 750 000 GM, Buchst. N Nr. 1 bis

10 950 zu je 1000 GM (358,420 g

Feingold) = 10 950 000 GM, Buch⸗

stabe O Nr. 1 3300 zu je 500 GM.

g Feingold) = 1 650 000

Goldmark, Buchst. P Nr. 1 1500

zu je 300 GM (107,526 g Feingold)

= 450 000 GM,

bis 1000 zu se 200 G M (71,684 g

Feingold) =

Buchst. Q Nr. 1

c) Porto . 16““ d) Zinszuschlag für Ratenzahlung. e) Reichsversicherungssteuern .. . Erlös aus verwertetem Vieh ... .

Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn

Sonstige Einnahmen: Für abgeschriebene Forderungen

Für aufgewertete Wertpapiere und Darlehn Ganzlin Zuschuß aus dem Reservefonds (gemäß §3 der Sa

8 B. Ausgabe. Rückversicherungsprämien: 1. Viehlebensversicheruug 2. Nichtmitgliederversicherung. 3. Nachschußversicherungsprämien . Entschädigungen abzügl. Rückversich.: a) Für regulierte Schäden: lIl1 au ts dem W6 2. aus dem laufenden Jahre: a) Viehlebensversicherung . . b) Nichtmitgliederversicherung b) Schadenreserve: 1. Viehlebensversicherung.. 2. Nichtmitgliederversicherung .

Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr

schußausfälle. Prämienüberträge:

1. Viehlebensversicherung ..

2. Nichtmitgliederversicherung Regulierungskosten:

1 Viehlebensversicherung .

2. Nichtmitgliederversicherung Tierarztkosten Zum Reservefonds: a) Eintrittsgelder .

b) 5 % der Vorprämie von RM 157 979,90

Abschreibungen auf Forderungen 1 Verwaltungskosten (abzügl. Rückvers.): a) Provisionen CA11“ b) Verwaltungskostenn Steuern und ähnliche Abgaben. .

Reichsversicherungssteuern Sonstige Ausgaben:

Zinsen öö“

Zurückgezahlte Prämien.. Aufwertung der Barkautionen

(buchmäßig)

568,01 6 244 40

tzung)

49 384 22 127

2 537

24 103

45 773 72 093

44 951

1 114

20 05

68 451

9 058 [25 2 630/2

364

2 534

7 899

48 035 62 039

15 181

7 260 515 520

188 036 14 706

68 816

11 688 3 376

10 433 14 388

110 074 7 657

1 458 10 835

515 520

Feingold) = 200 000 GM, zusammen 20 000 000 GM,

zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen.

Hannover, den 4. April 1927.

Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hannover. Bollmann.

Die Camesasca & Co. G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 29. Januar 1927. Der Liquidator

der Camesasca & Co. G. m. b. H.: Alexander Camesasca,

z. Zt. Bremen, Fedelhören 62.

Die Gläubiger

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Kassekonto. Sparbuchkonto Kontokorrentkonto: Sparkasse Schweinfurt

1t 956,5

Sparkasse Konsum⸗

B Bauhütte G. m. b. H. 1 200,

Anteilkonto Freiw. Beiträgge . .

Gewinn⸗ und Verlustkonto zur Bilanz per 31. Dezember 1926.

Verlustvortrag von Unkostenkonto Steuerkonto. . Gewin)n..

Per Zinsenkonto

Schweinfurt, den 14. März 192

Polkshaus Gef. m. b. H.

Seysen.

de Vries. Popkes.

M. Doß.

Fr. Soldmann.

A. Aktiva. Forderungen: a) Rückstände der Versicherten....

b) Ausstände bei Generalagenten und A c) Guthaben bei Banken und Postscheck

d) Verschiedene Schuldner. 8

e) Von den Versicherten als Nachschuß einzufordern

Kassenbesteeend Kapitalanlagen: a) Wertpapiere..

b) Darlehen Elektrizitäts⸗Gen. Ganzlin

L“*“

B. Passiva. Ueberträge auf das nächste Jahr: a) Prämienüberträge: 1. Viehlebensversicherung.. 2. Nichtmitgliederversicherung b) Schadenreserve: 1. Viehlebensversicherung... 2. Nichtmitgliedversicherung . c) Reserve für Nachschußausfälle.

2. Barkautionen ö16“ 3. Sonstige Passiva:

Guthaben anderer Versicherungen Guthaben der Bank . Reichsversicherungssten)ernnn..

4. Reservefonds: 1 Bestand am 1. Januar 1926 116“ Hinzugetreten gemäß § 39 der Satzung

Davon sind gemäß § 3 der Satzung zur

der Ausgaben verwendet ... Aee

Bilanz 1 926.

eckung

RM bef Mit den ordnungsmäßig geführten Ge schäftsbüchern verglichen und richtig efunden.

Plau i. Meckl., den 5. März 1927. E. Ohme, öffentl. angestellter, beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Industrie⸗

und Handelskammer zu Berlin.

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bilanz wur sichtsrat geprüft und richtig berunden.

27 362 25 865

68 451

44 95] 14 706/7 3 482

3 946 ¾ 2 558 6

23 753 10 433

34 187 7 260 03

320 7 444

105 104 28

1 994 1 408

364

1 114

rnENUern

RM

166 09644 4 606/76

3 402,41 2 323,20 176 4288!

129 588 9 925

E“

Der Aufsichtsrat. Karl Neubert, Vorsitzender.

Plau, den 16. Februar 1927.

Vieh⸗Versicherungs⸗Gese

176 428/81

den vom Auf⸗

lschaft

auf Gegenseitigkeit zu Plau i. M.

Der Vorstand. R. Weger.

Der vorstehende Rechnungsabschluß ist in der Generalversammlung der Vieh⸗

Plau, den 10. März 1927.

Hermann Prestin, Meckl. Notar⸗

Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Plau am 10. März 1927 genehmigt worden. Solches bescheinige ich kraft Amtes.

26 927,62

Büsscher & Hoffmann m. b. H. i. L. Walter. Doege. Obige Liquidation der Büsscher & Hoff⸗ mann m. b. H. hat nichts mit der Büsscher & Hoffmann A.⸗G. zu tun.

[2356] Aufbausalz⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung zu Hamburg

In den Gesellschafterversammlungen vom 6. November 1926 und 8. Januar 1927 ist die Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals von 80 000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark beschlossen. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hierdurch aufagefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Hamburg, Januar 1927.

Der Geschäftsführer: Brosterhues

[1471] 8 3

Die Firma Landwirtschaftliche Inter⸗ essengemeinschaft G. m. b. H., Berlin W. 35, Schöneberger User 36, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.

Berlin, den 2. April 1927.

Der Liquidator: H. Bielmann.

56 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.

e

[2872]

In der am 22. Februar 1927 statt⸗

gehabten Gesellschafterversammlung wurde an Stelle des ausscheidenden Verbands⸗ direktors, Herrn Landes ökonomierat Heckel⸗ mann, der Verbandsdirektor Herr Ober⸗ regierungsrat Dr. Jakob Spitzauer in den Verwaltungsrat unserer Gesellschaft ge⸗ wählt.

Nürnberg, den 15. März 1927. Vereinigte elektrotechn. Beratungs⸗ n. Prüfungsstelle der

landw. Genossensch. Gef. m. b. H. 2807] Bekanntmachung.

Die Handelscentrale Deutscher

Kaufhänuser, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin 80. 16, Am Köllnischen Park 1, hält ihre diesjährige außerordentliche und ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 27. April 1927, nachmittags 5 Uhr, im Saale „Berliner Club⸗Haus“, Berlin 80. 16, Ohmstraße 2, ab.

Außerordentliche

Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Wahleines Vorsitzenden, eines Schrift⸗ führers und zweier Protokollzeugen für die außerordentliche und die an⸗ schließende ordentliche Generalver⸗ sammlung.

„Beschlußfassung über folgende Satzungsänderungen:

Der Aufsichtsrat schlägt der Ver⸗ sammlung vor:

a) § 13, Absatz 2, 1. Satz. An dessen Stelle ist zu setzen: „Die sich am Jahresschluß ergebenden effektiven Spesen werden je nach Beschluß des Aufsichtsrats auf die Mitglieder um⸗ gelegt.“

b) § 39, Absatz 1, Zeile 2. An Stelle: den Monaten Januar/Fe⸗ bruar ist zu setzen: „den Monaten März/ April“.

Hieran anschließend: Ordentliche Ge⸗

neralversammlung.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3. Ergänzungs⸗ bezw. Neuwahl für den Aufsichtsrat.

4. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Zahlungsänderung vom 12. Oktober 1926.

Vortrag über kaufmännische Organi⸗ sation und Statistik. Beratung und Beschlußfassung über Ses genossenschaftliche Angelegen⸗ heiten. Terminwahl für den Genossenschafts⸗ tag und Ausstellung. Berlin, den 6. April 1927. Handelscentrale Deutscher Kauf⸗ häuser E. G. m. b. H. Der Aufsichtsrat. Otto Wilde.

1. Handelsregifter.

Aachen. [2083]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 31. Mäaärz 1927:

Bei der Firma „Gottfried Vossen“ in Aachen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Musikhaus Gottfried Bossen“. Der Ehefrau Gottfried Vossen, Maria geborene Schmitz, in Aachen ist Einzelprokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig ist nunmehr: Vertrieb von Musikinstrumenten aller Art und Fabrikation von Sprechmaschinen.

Bei der Firma „Aachener Filzhut⸗ & Strohhut⸗Fabrik Gebr. Winzen“ in Aachen: Die Firma ist erloschen.

Bei der offenen Handelsgesellschaft „R. Biermans & Co.“ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Die Firma „Aachener Kristalleis⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Aachen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kunsteis, insbesondere von Kristalleis. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen beliebig zu be⸗ teiligen. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Karl Flecken und Hermann Wolf, beide Ingenieur in Aachen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1927 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft bestellt mindestens zwei Geschäftsführer. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung von zwei Geschäftsführern oder von einem Ge⸗ schäftsführer und einem Prokuristen er⸗ forderlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur liim Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: Jülicher Straße 386.

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Achim. [2084] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 227 die Firma Wilhelm Kuckuck mit dem Sitz in Achim und als Inhaber derselben der Viehhändler Wilhelm Kuckuck in Achim eingetragen. Amtsgericht Achim, 31. März 1927 Ahlen, Westf. 12085] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 56 ein⸗ getragenen Firma Hugo Brenken G. m. b. H in Heeßen, Westf., folgendes ein⸗ getragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wiedenbrück verlegt.

Ahlen, Westf., den 14. März 1927. Das Amtsgericht. Altenburg. Thür. [2086]

In das Handelsregister, betr. die Firma Rositzer Zucker⸗Raffinerie in Rositz (Abt. B Nr. 3), ist heute ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Eugen Bräuer in Altenburg ist derart „Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Altenburg, am 1. April 1927.

Thüringisches Amtsgericht. Altenburg, Thür. [2087] Im Handelsregister, betr. die Firma uckervertriebsgesellschaft Halle⸗Rositz⸗ lland Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Rositz in Rositz (Abt. B Nr. 116), ist heute das Erlöschen der Gesamtprokura von Eugen Bräuer eingetragen worden. Altenburg, am 1. April 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Alzey. [2088]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma „Fritz Schläger in Alzey“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. b

Alzey, den 29. März 1927.

Hess. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. [2089]

Auf Blatt 1735 des hiesigen Handels⸗ registers ist die Firma Emil Martin, Baugeschäft, Kommanditgesellschaft in Annaberg, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Martin Jobst in Annaberg sowie der Baumeister Kurt Lohse daselbst und ein Kommanditist eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Maurer⸗ und Zimmergeschäft. Büro für Architektur und Bauausführungen, Lager und Handel mit Baumaterialien aller Art.

Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1927 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Bauunternehmer Emil Martin in Annaberg.

Amtsgericht Annaberg, 1. April 1927.

Apolda. 3 [2090]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr 17 bei Firma Avollo⸗Werke, Aktiengesellschaft in Apolda, eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 23. August 1926 ist folgendes beschlossen worden: Das Grundkapital wird von 1 600 000 RM im Verhältnis von 16:1 auf 100 000 RM herabgesetzt, und zwar dergestalt, daß je 80 Aktien à 20 MM. oder 16 Aktien à 100 RM in eine neue Stammaktie von 100 RM umgewandelt werden, gleichzeitig wird es um bis zu 400 000 RM bis zu 500 000 RM erhöht.

Die Herabsetzung auf 100 000 RM und die Erhöhung um 200 000 RM auf 300 000 RM ist erfolgt. Es werden neu ausgegeben 250 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien Nr. 1001 1250 zum Nennbetrage von je 100 RM und 1750 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Nr. 1251 3000 mit dem in der Generalversammlung beschlossenen dreifachen Stimmrechte zum Nennbetrage von je 100 RM.

§ 3 des am 3. Dezember 1924 neu⸗

gefaßten Gesellschaftsvertrages ist, soweit,

es die Herabsetzung und die Erhöhung des Grundkapitals bedingt, abgeändert worden.

Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwerte mit einem Agio von 7 ½ %7. Von den Vorzugsaktien werden 1000 Stück im Nennbetrage von 100 000 Reichsmark den Inhabern der alten Aktien, die auf 100 000 RM zusammen⸗ gelegt sind, im Verhältnis von 1 zu 1 mit Dividendenberechtiaung ab 1. Fe⸗ bruar 1926 zum Ausgabekurs von 107 ½¼½ % angeboten.

Apolda, den 1. April 1927,.

Thüringisches Amtsgericht. II.

Arnsberg. [2091] Die in Nr. 50 dieses Blattes als Nr. 116 823 unter dem 14. Februar 1927 eingerückte Bekanntmachung über die Erhöhung des Grundkapitals wird dahin berichtigt, daß die Eintragung nicht bei der Firma Verein für chemische Industrie Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Oeventrop in Oeventrop, sondern bei der Firma Verein für Zellstoffindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Wilds⸗ hausen in Wildshausen bei Oeventrop

erfolgt ist.

Arnsberg, den 9. März 1927. Das Amtsgericht.

Arnstadt. [2092 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 720 die Firma Otto Busch, Annoncen⸗Expedition, in Arn⸗ stadt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Busch in Arnstadt ein⸗ getragen worden. G Arnstadt, den 29. März 1927. Thüringisches Amtsgericht. Augustusburg, Erzgeb. [2093] Auf Blatt 350 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firma Wendelin Bretfeld & Sohn in Eppendorf eingetragen worden. Amtsgericht Augustusburg 8 am 31. März 1927. 8

Bad Essen. [2094]

In das Handelsregister A ist heute zu Nr. 122, Firma Schlackensteinfabrik Ernst P. F. Hansen zu Voßberg, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Bad Essen, 19. März 1927.

Bad Freienwalde, Oder. [2272]

Die in Abt. A unseres Handelsregisters unter Nr 152 eingetragene Firma Karl Maxyer Agentur & Kommissionsgeschäft in Bad Freienwalde (Oder) ist gelöscht.

Bad Freienwalde (Oder), den 23. März 1927. Amtsgericht.

Bad Liebenwerda. [2095]

In unserm Handelsregister Abt. B ist die unter Nr. 10 eingetragene Firma Kristallglas⸗Hüttenwerke Liebenwerda G. m. b. H. in Liebenwerda auf Grund des § 16 der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. 12. 1923 als nichtig gelöscht worden.

Bad Liebenwerda, 27. Januar 1927.

Amtsgericht.

Bad Pyrmont. [2096]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Pyrmonter Fleisch, und Wurstwarenfabrik, Stolte & Co., Bad Pyrmont“ in Bad Pyrmont heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Gesellschafterin Frau Stolte hat die Aktiven und Passiven der Gesell⸗ schaft übernommen.

Die Firma ist erloschen.

Bad Pyrmont, den 31. 3. 1927.

Amtsgericht. Balingen. (20979

Handelsregistereintrag vom 1. Apri 1927 in Abteilung Einzelfirmen:

Ebinger Vompfwascherer Otto Weber⸗ Hölle in Ebingen. Inhaber: Otto Weber, Kaufmann in Ebingen.

Amtsgericht Balingen.

Bamberg. [2098] Handelsregistereintrag:

Ing. Fritz Rupprecht, Sitz Bam⸗ berg, Gangolfsweg 7. Inhaber: Rupp⸗ recht, Fritz, Ingenieur in Ansbach Prokurist: Werner Geo, Kaufmann in Bamberg. Geschäftszweig: Handel mit Automobilreifen und Zubehörteilen; Regenerierung gebrauchter Reifen.

Bamberg, 2. April 1927.

Amtsgericht Registergericht. Bayreuth. [2099]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1. Fa. „Maintal⸗Kraftwerke Aktien⸗ gesellschaft“, Sitz Bayreuth: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Friedrich e. ist erloschen. Die Firma ist er⸗ oschen.

2. Fa. „Bernhard Marcus“, Sitz Kulm⸗ bach: Als Einzelkaufmannsfirma erloschen. Seit 1. Januar 1927 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter sind: Marcus

Bernhard, Kaufmann in Kulmbach, David⸗

sohn Georg, Kaufmann in Kulmbach. ,3. Fa. „Gebrüder Lang & Co., Wurst⸗ abrikation, G. m. b. H.“, Sitz Krögel⸗ e Die Gesellschafterversammlung vom 11. 3. 1927 (Urkd. des Not. Bayreuth I, G.⸗R.⸗Nr. 287) hat nach Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz die Um⸗ leheng des Stammkapitals von bisher

bei Millionen Papiermark auf fünf⸗ Hundert Reichsmark (500 RM) und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ seees Das Stammkapital beträgt nun fünfhundert Reichsmark (500 RM). Die bisherigen Karl Lang, Bernhard Wolf und Eugen Nechvatal sind ausgeschieden. Alleiniger Geschäftsführer ist nun: Lang, Ludwig, Metzgermeister in Krögelstein.

4. Fa. „Kulmbacher Sägewerk G. m. b. H., Sitz Kulmbach: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist nach durch⸗ geführter Liquidation erloschen. Die Firma ist erloschen.

Bayreuth, den 2. April. 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Bergen, Rügen. [2101]

In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen, daß das unter der Firma Heinrich Israel Nachfg. in Saßnitz bestehende W“ auf den uhmeann Wil⸗ elm Hollmann zu Saßnitz über⸗ gegangen ist.

Bergen a. Rg., den 8. März 1927.

Das Amtsgericht.

Berlin. [2100]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 611. Steyer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Ein⸗ und Verkauf von sämtlichen Artikeln der Bekleidungs⸗ branche und von Galanteriewaren. Stammkapital 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Paul Steyer in Berlin, Frau Elli Steinmetz in Charlottenburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Dezember 1926 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder de einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft exfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 2412 Louis Schulze Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Max Junge ist erloschen. Bei Nr. 6647 Wilhelm

chilling C artonnagenfabrik Gesell⸗

8

schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Die Prokura des Curt Schilling ist erloschen. Laut Beschluß vom 26. Januar 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ eändert. Kaufmann Hermann Kurt Schilling in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Derselbe ist ebenso wie die Geschäftsführerin Witwe Ida Schilling allein zur Vertretung der Gesellschaft ö Die Eintragung, betr. Auflösung der Gesellschaft, ist von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 9044 Immobilien Gesellschaft Weser⸗ straße 37/38 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Weserstraße 38 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 23. Fe⸗ bruar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals, der Ge⸗ schäftsanteile, der Firma und der Ver⸗ tretung abgeändert. Der Geschäftsführer ist von der Beschränkung des § 181 .G.⸗B. befreit. Bei Nr. 11 578 Pankow, Binzstraße 13 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926. R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 18 231 Thias & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanz⸗ verordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidator ist Kauf⸗ mann Werner Thias, Berlin. Bei Nr. 23 869 „Vera“ Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Berlin: Das Stamnmtkapital ist auf 20 000 Reichsmark ungestellt Laut Beschluß vom 17. Dezember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 24 015 Verwal⸗ tungsgesellschaft Berlin⸗Friedenau, Feurigstraße 13 mit beschränkte Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schün vom 3. März 1927 ist der Gesell⸗ aftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Walter Ehrengut ist nicht mehr Liquidator. Bankier Fritz Jahn in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 25 483 Germanit Knopffabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma lautet fortan: Mär⸗ kische Knopffabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Beschluß vom 15. März 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma und der Vertretung abgeändert. Der Geschäfts⸗ führer Leo Hirsch ist abberufen. Bei Nr. 31 210 Graf von Suys Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 1000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 14. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 38 623 Untergrundbahn Kiosk Ge⸗ sellschaft für Tabakvertrieb mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Curt Harder in Berlin ist Prokura erteilt. Ferner sind nachstehende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 4194 Rhei⸗ nische Metallindustrie G. m. b. H., Nr. 5850 „Montana“ Thon⸗, Stein⸗ und Cement⸗Industrie G. m. b. H., Nr. 5918 Scherna Chemische Prä⸗ parate G. m. b. H., Nr. 7129 Kies⸗ werke Dobrilugk G. m. b. H., Nr. 7303 Hans Zomak, Betonbau⸗ geschäft G. m. b. H., Nr. 7405 Spar⸗ licht G. m. b. H., Nr. 7743 Marga . m. b. H., Nr. 7756 urfürstendammpalast G. m. b. H., Nr. 7763 Prima Finanzierungsges. m. b. H., Nr. 7885 Märkische Kunst⸗ steinfabrik und Kleinbau G. m. b. H. Berlin, den 29. März 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. [2106]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 30. März 1927 eingetragen worden: Nr. 71 273. A. Oehlrich & Co., Riga, mit Zweigniederlassung unter der Firma A. Oehlrich & Co., Riga, Zweigniederlassung für das Deutsche Reich in Berlin. Inhaber: Oskar Hillert, Fabribkbesitzer, Berlin. Prokura: Kurt Loewensohn und

882

Alfred

Brieske, beide Berlin, für die hiesige Zweigniederlassung. Bei Nr. 1852. A. Lutter & Co., Charlottenburg: Prokura: Gerhard Koblitz, Berlin. Nr. 6842. Weißmann & Diehn, Berlin: Die Prokura des Hermann Gries ist erloschen. Nr. 9777. W. Quehl, Berlin: Der Kaufmann Wilhelm Quehl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 9966. Lesser, Nathan & Co., Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden⸗ Nr. 10 674. Seliger & Co., Ber⸗ lin: Die Prokura des Siegfried Putzig ist erloschen. Siegfried Putzig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 39 131. Berliner Engros⸗Lager Louis Salomon, Tegel: Die Firma lautet jetzt: William Silberstein. Prokura: Hedwig Silberstein, geb. Brasch, Berlin⸗Tegel. Nr. 51 105. Ernst K. Müller, Berlin⸗Lichten⸗ berg: Die Prokura des Friedrich Heyse ist erloschen. Nr. 69 634 Haus Wall, Berlin: Prokura: Bruno Mum⸗ berg, Charlottenburg. Nr. 70 459. August Schwark & Co. Kommandit⸗ gesellschaft Stroh⸗ und Filzhut⸗ fabrik, Berlin: Die Firma lautet jetzt August Schwark & Co. Stroh⸗ und Filzhutfabrik. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter August Schwark ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 71 134. Herbert Schmul, Berlin: Die Firma lautet jetzt Herbert Samuel. Der Inhaber Herbert Schmul führt jetzt den Familiennamen Samuel. Nr. 48 243. Otto H. Neubauer Nachf. Chem. techn. Produkte: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Gelöscht: Nr. 21 820. Pappenheim & Co. Nachf. Nr. 43 432. Landgemeinde Verlag Bruno Krey. Nr. 48 417. Bogel⸗ gesang & Sohn. Nr. 65 850. Berthold Ziegel. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin, 11I16“X“ In unser Handelsregister Abteilung B ist am 30. März 1927 eingetragen worden: Nr. 39 617. „Der Druckerei⸗ hof“ Aktiengesellschaft, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken, vorwiegend zur Aufnahme von Druckereibetrieben, sowie die Vornahme aller Geschäfte, die hiermit mittelbar oder unmittelbar zu⸗ sammenhängen. Grundkapital: 50 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 17. März 1927. festgestellt und am 27. März 1927 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Fritz Cohn, Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Charlottenburg, Sybelstraße 18. Das Grundkapital zerfällt in 50 In⸗ haberaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrat bestellt die Vorstandsmitglieder und be⸗ stimmt deren Anzahl. Die Berufung der Generalversammlung und die onstigen Bekanntmachungen der Ge⸗ Fisces erfolgen durch Einrückung in en Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Frau Elise Jacobi, ge⸗ orene Mosler, Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Frau Luise Cohn, geborene Mayer, Charlottenburg, 3. Kaufmann Ernst Soenke, Berlin⸗Friedenau, 4. Kaufmann Ernst Jacobi, Berlin, 5. Frau Martha Müller, geborene Mosler, Berlin⸗ Schöneberg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kanfmann Otto Cohn, Char⸗ lottenburg, 2. Kaufrmann Max Wolgram, Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Bücherrevisor

Eugen Condrus, Berlin. Die mit der

Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 306 Bürohaus Friedrichstraße 103 Aktiengesell⸗ schaft: Die von der Generalversamm⸗ lung am 14. März 1927 beschlossene Satzungsänderung. Nr. 15 633 Erd⸗ öl⸗Aktiengesellschaft Wojtowa: Die Prokura für Gertrud Beccard ist er⸗ loschen. Nr. 22 289 Borsigwerk Aktiengesellschaft: Dr. Kurt Meer⸗ bach ist nicht mehr Vor tandsmitglied. Nr. 23 095 Alfred Fester & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien: