Die Prokura des Erich Venske ist er⸗ loschen. — Nr. 23 722 „Aviag“ All⸗ gemeines Vermittelungs⸗Justitut Aktiengesellschaft i. Liquid.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma 8 erloschen. — Nr. 24 157 Aktiengesell⸗ schaft für Verwaltung von Gemein⸗ schaftsvermögen: Dr. Fritz Brandi ist nicht mehr Vorstand. Karl Friffn. Oberregierungs⸗ und Baurat, Berlin⸗ Zehlendorf⸗West, ist zum Vorstand be⸗ stellt. — Nr. 25 651 Commerz⸗Com⸗ pagnie Aktiengesellschaft: Prokurist: Karl Rönnebeck zu Berlin⸗Grünau. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied. — Nr. 27 814 Chemi⸗ kalien⸗Aktiengesellschaft: Waldemar Höffding ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. — Nr. 30 082 Chemische Fabrik „Hydra“ Dr. Falk & Co. Aktien⸗ esellschaft: Kaufmann Hermann Rahms ist nicht mehr Vorstand Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Franz B. Goldstücker, Berlin⸗Schöneberg. Er ist von den Beschränkungen des § 181 G.⸗B. befreit. — Nr. 31 751 Ber⸗ liner Bank für Handel und Grund⸗ besitz, Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung am 18. März 1927 beschlossene Satzungsänderung. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Fiot. 89 a. Serlin. [2103]
„In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 1391 Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt: Die Firma lautet jetzt: Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt Aktiengesell⸗ schaft. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buchdruckerei und damit verwandter gewerblichen Unter⸗ nehmungen sowie das Betreiben von Verlagsgeschäften und mit den bezeich⸗ neten Geschäftszweigen zusammen⸗ hängenden Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere Verlag und Redaktion einer unter dem Titel „Deutsche Allge⸗ meine Zeitung“ in Berlin erscheinenden Tageszeitung. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 14. März 1927 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag er⸗ richtet. Der Vorstand besteht aus min⸗ destens zwei Mitgliedern. Der Auf⸗ si btsrat kann einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis zur Alleinver⸗ tretung der Gesellschaft erteilen. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht: Auf Verlangen eines Aktio⸗ närs hat die Umwandlung einer auf den Namen lautenden Aktie in eine Inhaberaktie stattzufinden. — Nr. 22 064 Union Compagnie Bank für Grund⸗ besitz Aktiengesellschaft: Die am 2. Juli 1926 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt: 1000 000 RM. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1000 Inhaberaktien zu 1000 RM. Nr. 23 723 Merkur Finanz⸗Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Juni 1925 ist das Grundkapital auf 10 000 RM um⸗ gestellt. Ferner die von derselben Ge⸗ neralversammlung beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in: 100 Inhaber⸗ aktien zu 100 RM. Nr. 25 334 Königgrätzerstraße 66 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. No⸗ vember 1924 berichtigt durch den vom 15 März 1927 — ist das Grund⸗ kapital auf 50 000 RM umgestellt. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 100 In⸗ haberaktien zu 500 RM. — Nr. 29 300 Junkers⸗Luftverkehr Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokurg des Dr. Alexander Rambach ist erloschen. Dr. Gottfried Kaumann ist nicht mehr Vorstands⸗ mtiglied. Zum Vorstandsmitgliede ist bestellt: Direktor Rudolf Heinemann in Berlin. — Nr. 32 175 Paul Wegener Film Aktiengesellschaft: Zum Vor⸗ standsmitgliede ist bestellt: Prokurist Gotthold Milbitz in Berlin. Berlin, den 30. März 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
[2202]
undelsregister B des unter⸗ Gerichts it heute eingetragen : Nr. 39 616. Berliner Spezial⸗Schankstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Be⸗ trieb von Restaurants mit Spezialaus⸗ schank von Bieren der G. N. Kurz'schen Brauerei J. G. Reif in Nürnberg. tammkapikal; 30 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Marx Siechen in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ öe ist am 23. März 1927 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen chäftsführer vertreten. Der Ge⸗ schäftsführer ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht
Berlin. das
—,—
eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗
liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 8196 Dünger⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Gustav Arndt in Berlin
ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 9790 Grundstücksgesell⸗
schaft Berlin Hasenhaide 10/11 mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 22. De⸗ zember 1926 bzw. 9. Februar 1927 ist der E11“ bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ u““ — Bei Nr. 13 873 Deutsche Kuvertfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß
6 —
vom 10. Februar 1927 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags geändert: Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Martin und Julius Gerson, Otto Berger und Johannes Zieger sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann ul Mybs Lehmann in Hamburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Kaufmann Carl Bieski in Berlin, Buchhalterin Charlotte Nowiezonki in Berlin und Kaufmann inrich 5 in Berlin sind zu Pro⸗ zuristen mit der v. bestellt, daß je wei Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind. — Bei Nr. 24 162 M. E. Fimmen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst Kliem ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 26 933 Hungaria Hausver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 11. November 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 29 443 Materna Kakao⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Carsten und Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 8. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile sowie der Firma abgeändert. Wil⸗ helm Mannes ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 30 705 Büscher & Hoffmann mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqguidator ist der bisherige Geschäftsführer General⸗ direktor Walter Doege in Berlin. Bei Nr. 36 946 Diel & Hildebrand Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Wilhelm Hildebrand ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 38 114 Bega Film⸗ und Bühnenschau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 40 000 Reichs⸗ mark auf 160 000 Reichsmark, sodann um 20 000 Reichsmark auf 180 000 Reichs⸗ mark und dann um 10 000 Reichsmark auf 190 000 Reichsmark erhöht. Laut den Beschlüssen vom 24. September, 4. Oktober und 22. November 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Nachstehende Gesellschaften sind auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 4656 „Au⸗ tenna“ Nachrichten⸗Anlagen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nr. 4810 Berliner Bau Bank Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 7100 Gesellschaft für Bau⸗ industrie mit beschränkter Haftung. Nr. 7216 Grundstücksgesellschaft Anzengruberstraße Nr. 23 in Rix⸗ dorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 7295 Globus Patent⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 7375 Grundstücksgesell⸗ schaft Rixdorf, Neue Jonasstraße mit beschränkter Haftung. Nr. 7521 Grunderwerbsgesellschaft Ufnau⸗ straße 16 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 7533 Herold Commissionsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 9695 Hausgesellschaft Epsilon mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 9699 Haus⸗ gesellschaft Alpha mit beschräukter Haftung. Nr. 14 987 Grunderwerbs⸗ Gesellschaft Berlin und Vororte mit beschränkter Haftung. Nr. 17 506 „Bellevue“ Bank ⸗ Betriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Berlin, den 30. März 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. 8 [2105] In das Handelsregister Abteilung A ist am 31. März 1927 eingetragen worden: Nr. 71 276. Ludwig Mor⸗ hard, Berlin. Inhaber: Ludwig Mor⸗ hard, Kaufmann, Berlin. — Nr. 71 277. Hugo Schiemann, Berlin. Inhaber: Hugo Schiemann, Kaufmann, Berlin. Nr. 71 278. Käthe Zschalig & Fried⸗ rich, Berlin. Offene E schaft seit 19. Febvuar 1926. Gesell⸗ schaster sind: Käthe Zschalig, Kunst⸗ gewerblerin, Berlin, und Gustav Fried⸗ rich, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. — Bei Nr. 494. Carl H. Richter, Berlin: Der Ingenieur Willi Seddig, Berlin, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetveten. Offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1927. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Der Uebergang eer in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten die Ge⸗ däh aft ist ausgeschlossen. Die Prokura es Lufred Richter ist erloschen. — Nr. 16 444. Hermann Pröbsting, Berlin: Prokura: Werner Pröbsting, Berlin. — Nr. 70 165. Stein & Sachsenhaus, Berlin: Die Gessllschah ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Stein ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 71 020 L. Rost & Co., Ber⸗ lin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Luise Rost, geb. von Hagen, 8” alleinige Inhaberin der Firma. — Bei Nr 2639. D. Wach⸗ tel und Nr. 64 033. Herrmann Neu⸗ mark Zweigniederlassung Berlin ist eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Gelöscht: Nr. 47 492. Neue Phdtbgraphische Kunst⸗ anstalt Willy Henning Nachf. — Nr. 48 496. S. Schmulewicz & Co. — Nr. 54 711. Venesta Immergut Sieg⸗ fried Crohn. Nr. 59 422. Fritz Steinitz vormals Martha Meyer. — Nr. 65 164. Karl Poppel. — Nr. 66 184. Paul Schwarz. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
“
Berlin. [2107] In das Handelsregister Abteilung A ist am 31. März 1927 eingetragen worden: Nr. 71 279. Karl & Rudolf Helmcke Büchervertrieb, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fe⸗ bruar 1927. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Karl und Rudolf Helmcke. — Nr. 71 280. Rudolf Kar⸗ meinsky, Berlin. Inhaber: Rudolf Karmeinsky, Kaufmann, Berlin. — Nr. 71 281. Hirsch & Meyerstein, Ber⸗ lin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1927. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Ludwig Hirsch und Ludwig Meyerstein. — Nr. 71 282. Wilhelm Behr, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1927. Gesellschafter sind: Kauffrau Erna von Rheinbaben, geb. Brauwers, Hedwig Christine genannt Nina Cullmann, geb. von Rheinbaben, Kauffrau, und Alfred Trog, Kaufmann, sämtlich Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Alfred Trog ermächtigt. Geschäft und Firma der Wilhelm Behr Gefellschaft mit beschränkter Haftung sind auf die offene Handelsgesellschaft übergegangen. (Vgl. 152. H.⸗R. B 34 516.) — Bei Nr. 7971 E. F. W. Berg, Berlin: Prokura: Alfred Werner, Berlin. — Nr. 16 246 M. Hirsch, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Julius Hirsch ist Allein⸗ inhaber der Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 21 844 Feld & Gold⸗ schmidt, Berlin: Inhaber jetzt: Alfred Goldschmidt, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alfred Goldschmidt ausgeschlossen. Folgende Gesell⸗ schaften sind aufgelöst und die Firmen erloschen: Nr. 4444 Broecker & Filter. — Nr. 8906 Gebrüder Berg⸗ mann. — Nr. 64 160 Krajewski & Co. — Gelöscht: Nr. 16 499 Adolf Kupferberg & Co. — Nr. 53 094 Sally Czapfki. — Nr. 63 858 Käse⸗ fabrikation u. Käsegroßhandlung Gustav Friedrich. — Nr. 65 862 Alfred Grafe. — Nr. 67 118 Max Herrmann & Co. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Beuthen, O0. S. [2271] In das Handelsregister Abt. B Nr. 195 ist bei der „Preußengrube Aktien⸗ gesellschaft“ in Miechowitz eingetragen: Dem Verwaltungsdivektor Dr. jur. Her⸗ mann Knott in Gleiwitz ist Gesamt⸗ prokura erteilt worden. Amtsgericht Beuthen, O. S., 31. März 1927. Bitterfeld. 172108] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 214 eingetragenen Firma Paul Apitzsch in Bitterfeld folgendes einge⸗ tragen; Dem Kaufmann Max Rother in Bitterfeld ist Prokura erteilt. Bitterfeld, den 29. März 1927. Amtsgericht.
Bitterfeld. 12109] In das “ ister A ist heute
unter Nr. 375 die Firma Kurt Wolf,
Fabrik für Gummi⸗ Asbest⸗ und Leder⸗
waren in Bitterfeld — Inhaber Ingenieur
Kurt Wfls Bitterfeld — eingetragen. Bitterfeld, den 29. März 1927.
Amtsgericht.
Bremerhaven. 8 [2110] (43) In das Handelsregister ist am 1. April 1927 zu der Firma ultz & Hehemann eingetragen worden: Die an⸗ den Kaufmann Oskar Rilke in Weser⸗ münde⸗Wulsdorf erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Amtsgericht Bremerhaven.
Breslau. 6 [2112] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 423 ist bei der Dresdner Vank Filiale Breslau folgendes eingetragen worden: Am 21. März 1927: Die Prokura des Adolf Zengerle ist ee Am 26. März 1927: Die Prokura des Herbert Tyrrasch ist erloschen. Amtsgericht Breslau.
Breslau. “ In unser Handelsregister “ Nr. 124 ist bei der „Aktiengesellse
B Breslauer Zoologischer Garten“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Kauf⸗ mann Konrad Hohmann ist zum Vor⸗ ET bestellt mit der aus § 10
[2111] t
Absatz a und b der Satzung sich ergeben⸗ den Vertretungsbefugnis. Breslau, den 26. März 1927. Amtsgericht. Breslau. 1 [2115] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1574 ist bei der Schauertes Ver⸗ ö mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist
erloschen. Ulernlan den 26. März 1927. Amtsgericht. 8 Breslau. . [2113] In unser selserise Abt. H Nr. 871 ist i der „Steingutwerke Aktiengesellschaft“, Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß vom 19. März 1927 ist § 4 der Satzung Geeraberzanmähng geändert. reslau, den 28. März 1927. Amtsgericht.
Breslau. [2114]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1129 ist bei der Lepke & Wiegandt Gesellschaft mit ’ Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Crsernshaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 22. März
1
1927 aufgelöst. Der Kaufmann Hans Schrecker in Breslau ist alleiniger Liqui⸗ dator. 8 Breslau, den 28. März 1927. Amtsgericht.
Breslau. [2116] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1880 ist bei der Ziegelei Zedlitz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Gemäß Kapitalerhöhungsbeschluß vom 15. November 1926 beträgt das Stammkapital 20 000 Reichsmark. Durch Beschluß vom 15. November 1926 send die §§ 1, 2, 3, 4, 5, 7. 10 des Gesell⸗ schaftsvertrags Sn der Riedgschaüf ge⸗ ändert. Die Geschäfte der Gesellschaft werden durch einen oder meherere Ge⸗ schäftsführer geführt, die vom Aufsichts⸗ rat ernannt werden. Die Vertretung der Gesalschaf erfolgt durch mindestens einen Geschäftsführer. Breslau, den 28. März 1927. Amtsgericht.
Breslau. [21¹9]
In unser Handelzeepifter Abt. B Nr. 2194 ist bei der „Schlesische Mineral⸗ oel⸗Aktiengesellschaft“, Rosenthal bei Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Eugen Kutsch ist erloschen.
Breslau, den 28. März 1927.
Amtsgericht. 8
Breslau. [2117] unser Handelsregister Abt. B Nr. 2021 ist bei der Fnb, . Gesellschaft mit v aftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Adolf Winkler ist nicht mehr Geschäftsführer. Breslau, den 29. März 1927.
Amtsgericht.
8 In
Breslau. 8 [2118] In unser Handelsregister Abt. B
Nr. 2183 ist bei der „Breslauer Buch⸗
führungs⸗Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“, Breslau, heute folgendes ein⸗
worden: Alfred Rönsch und Paul
Nowak sind nicht mehr Geschäftsführer. Breslau, den 29. März 1927.
Amtsgericht.
Breslau. 1719“ In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2220 ist bei der Hansa Transport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Herren Robert Ketelhohn und Werner Kantel sind nicht mehr Geschäftsführer. Breslau, den 29. März 1927. Amtsgericht.
Celle. 1 [2121] In das Handelsregister B 138 ist heute zur Firma A. Schilling Aktien⸗ gesellschaft in Celle eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1926 und vom 23. Februar 1927 sind die §§ 4 (Betrag und Ein⸗ teilung des Grundkapitals), 16 (Stimm⸗ recht) der Satzungen geändert. Amtsgericht Celle, 30. März 1927.
Cochem. [2122] Im Handelsregister B Nr. 14 bei der Firma Eugen Klee, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cochem, ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Strieder in Cochem und der Buchhalterin Elisabeth Hübinger in Cochem ist Einzelprokura erteilt. Cochem, den 28. März 1927. Amtsgericht.
Cöpenick. [2123]
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 170 eingetragenen Firma Gemein⸗ nütige Baugesellschaft Berlin⸗Ost m. b. H., Cöpenick, ist heute ein⸗ getragen: Dem Fräulein Alice Bott in Berlin⸗Friedrichtshagen ist Prokura erteilt.
Berlin⸗Cöpenick, den 28. März 1927.
Das Amtsgericht.
Darmstadt. [2124]
Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A am 28. März 1927: Neu⸗ eintrag: Firma Rudolf Ringler, Darmstadt. Inhaben: Kaufmann Rudolf Ringler in Darmstadt. An⸗ Geschäftszweig: Handel mit
etreide, Futtermitteln und Landes⸗ produkten. Am 29. März 1927 hinsicht⸗ lich der Firma Georg Sachs, Darm⸗ stadt: Geschäft samt Firma ist auf Eva Marie — gerufen Anna — geborene Metzger, Ehefrau des Kaufmanns Georg Sachs in Darmstadt, über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Eva Marie — gerufen Anna — Sachs ausgeschlossen. Georg Sachs, Kaufmann in Darmstadt, und Friedrich Spalt, Kaufmann in Eberstadt bei Darmstadt, sind zu Gesamtprokuristen bestellt in der Weise, daß beide nur gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Abteilung B am 29. März 1927 hinsichtlich der Firma Renten⸗ anstalt und Lebensversicherungs⸗ bank Darmstädter Zweignieder⸗ lassung der Frankfurter Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Hauptniederlassung Frankfurt a. Main: Franz Reinwald in Darmstadt ist unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung in Darmstadt Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied zu vertreten. — Am 14. und 31. März 1927 hinsichtlich der Firma Carl Schenck Eisengießerei
11 8 8 .
und Maschinenfabrik Darmstadt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Darmstadt: Oberingenieur Ernst Wöbke in Darmstadt ist zum Gesamt⸗ prokuristen bestellt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Zur gültigen Zeichnung der Firma sind die Unterschriften zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen er⸗ forderlich. Darmstadt, den 1. April 1927. Hess Amtsgericht I.
Deggendorf. [2126]
Neu eingetragene Firma: „Tabak⸗ haus Elias Heyder, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ b
bruar 1927 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Spirituosen, Kolonial⸗ und Tabakwaren jeglicher Art und den damit ver⸗
bundenen Artikeln. Das Stammkapital
beträgt 20 000 RM. Hierauf legt der Gesellschafter Adolf Mittmann das vo diesem unter der Firma „Tabakhaus Elias Heyder“ in Osterhofen betriebene Geschäft mit sämtlichem Inventar, mit sämtlichen Außenständen, mit sämt⸗ lichen Schulden und mit -dem derzeitigen Warenbestande in die Gesellschaft ein. Die von der Gesellschaft an Adolf Mitt⸗ mann aus dieser Uebernahme zu leistende Vergütung beträgt 18 000 RM, welche auf die Stammeinlage des Adolf Mittmann und der Mittgesellschafterin Anna Mittmann, Fabrikbesitzersehefrau in Redwitz a. R., in vollem Umfange angerechnet wird. Geschäftsführer sind: Mittmann, Adolf, Fabrikbesitzer in Redwitz a. R., und Kühnert, Walter, Kaufmann in Osterhofen. Die Gesell⸗ schaft kann von den beiden Geschäfts⸗ führern nur gemeinsam vertreten werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 1
Deggendorf, den 30. März 1927.
Das Amtsgericht.
Deggendorf.
Gelöschte Firma: „Johann berger.“ Sitz: Ruhmannsfelden.
Deggendorf, den 1. April 1927.
Das Amtsgericht.
[2125] Am⸗
Detmold. [2128]
In das Handelsregister B Nr. 45 ist zu der Firma Lippische Eisenindustrie Aktiengesellscheft zu Remmighausen heute eingetragen worden:
Dem Betriebsleiter Karl Freiberger zu Remmighausen ist Einzelprokura erteilt.
Detmold, den 31. März 1927.
Das Amtsgericht. I.
—
Dortmund. [2127] In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: “ Nr. 3948 am 12. März 1927 die Firma „Robert Baumeister Walzwerkerzeug⸗ nisse, Barop“ in Barop, Bahnhofstr. 23, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Baumeister in Renninghausen, Amt Wellinghofen. Dem Kaufmann Dr. rer. pol. Walter Baumeister in Renninghausen ist Prokura erteilt. — Nr. 3949 am 14. März 1927 die Firma „Ardey⸗Apotheke Julius Herbst“, Dort⸗ mund, Ardeystr. 72, und als deren In⸗ haber der Apotheker Julius Herbst in Dortmund. Die Firma war unter „Neptun⸗Apotheke Julius Herbst“ bis⸗ her im Handelsregister Emden ein⸗ getragen. — Nr. 3950 am 15. März 1927 die Firma „Siegfried Raeder“ in Dortmund, Johannesstr. 16, und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg⸗ fried Raeder in Dortmund. Nr. 2107 am 15. März 1927 bei der Firma „Dietrich Sontag“, Dortmund: Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Kaufmann Dietrich Sontag, Mathilde geb. Pork, übergegangen; diese hat sodann die Firma an die Ehefrau Kaufmanns Heinrich Timmerberg, Alma geb. Sontag, in Bad Oeynhausen veräußert. — Nr. 3125 am 17. März 1927 bei der Firma „Hennefeld &“ Deppe in Liquidation“ zu Dortmund: Durch Beschluß des Amtsgerichts Dort⸗ mund vom 15. März 1927 ist der Kauf⸗ mann Ernst Albert Bischel als Liqui⸗ dator abberufen und an seiner Stelle der Dr. Saumann in Dortmund zum Liquidator bestellt worden. Nr. 3951 am 17. März 1927 die Firma „Nördlicher Leder⸗ und Holzschuhvertrieb Oscar Schoemann“ zu Dortmund, Heiligegartenstr. 11, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Oscar Schoemann zu Dortmund. Der Ehefrau Kaufmanns Oscar Schoemann, Toni geb. Kahn, in Dortmund ist Prokura erteilt. — Nr. 2469 am 21. März 1927 bei der Kommanditgesellschaft „Jungmann & Schmidt“ in Dortmund: Die Firma lautet jetzt: „Ugosi, Jungmann & Schmidt, Kommanditgesellschaft.’“ — Nr. 2813 am 21. März 1927 bei der Kommanditgesellschaft „Alfred Brink⸗ mann & Co. Kommanditgesellschaft“ zu Dortmund: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Die Firma ist erloschen. — Kr. 1469 am 21. März 1927 bei der Firma „Gladbacher Fabriklager Clara Sievert“ in Hombruch: Die Firma ist erloschen. — Nr. 1396 am 22. März 1927 bei der offenen Handelsgesellschaft „Louis Schwarz & Co. Gesellschaft zum Bau von Kondensations⸗Anlagen“ zu Dort⸗ mund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 3952 am 24. März 1927 die Firma „Pianohaus Heinrich Sassenhoff“ zu Dortmund, Wißstr. 23, und als deren
Sitz: Osterhofen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Fe⸗
Zweite Zentral⸗Ha
E1““
S
te Handelsregister⸗Beilage n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 7. April
☛ Befristete Anzeigen müsssen drei Tage vor
dem Einrückungstermin bei der Geschä
ftsstelle eingegangen sein. ☚ᷣ
1. Handelsregister.
Isenhagen. [2169] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 95 ist bei der Firma Adolf Haegermann in Wittingen heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Isenhagen, 1. April 1927.
[2171]
Kaiserslautern. v „Joh. Ohliger“,
I. Betreff: Firma Sitz Kaiserslautern: Johann Ohliger, Holzhändler in Kaiserslautern als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmen⸗ inhaber wurde eingetragen: Wilhelm gen. Willy Ohliger, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, Steinstr. 69; Holz⸗ und Bau⸗ materiglienhandlung. Die Prokuren Rudolf Ohliger, Heinrich Ohliger und Willy Ohliger sind erloschen.
II. (.e Firmen sind erloschen: 1. „Karl Schworm“, Sitz Kaiserslautern, 2. „Myrtil Lazar⸗Salomon“, Sitz Kaiserslautern, 3. „Julius Stern“, Sitz Altenbamberg.
Kaiserslautern, 1. April 1927. Amtsgericht — Registergericht. Kalkberge, Mark. 2172] Bei der in unserem G ter B unter Nr. 54 eingekragenen irma Dragee⸗Werk Rüdersdorf m. b H. in Rüdersdorf ist am 25. März 1927
folgendes eingetragen worden:
Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Philipp Löwinsohn in Berlin
15 Der Gesellschaftsvertrag ist durch notariellen Gesellschafterbeschluß vom 14. 3. 1927 geändert.
Die Gesellschaft wird hinfort nur durch einen Geschäftsführer rechtsverbindlich ver⸗ treten. Amtsgericht Kalkberge.
Karlsruhe, Baden. [2173] EE“
1. Julius Renner, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 30. 3. 1927.
2. Samson & Co. Karlsruhe: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf Eva Friesländer in Karlsruhe übergegangen 30. 3. 1927,
3. Zahnwaren⸗Vertrieb „Bavaria“ Emil Hnber Zweigniederlassung Karls⸗ ruhe: Die Zweigniederlassung in Karls⸗ ruhe ist aufgehoben. 31 3. 1927.
4. B. Herbert König, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in Radio König
Herbert König. Die Prokura des Dr. Stolp, jetzt in Karlsruhe, bleibt bestehen. 31. 3. 1927.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe. Karlsruhe, Baden. [2174] Handelsregistereinträge.
1. Schnellwagen⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, nit einer Zweigniederlassung in Großen⸗ baum: Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Douglas Cecil North⸗ und Arthur Normann Jackson ist be⸗
endet. 28. 3 1927.
2. Schmidt & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. März 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr Leopold Mainzer, Ge⸗ schäftsführer in Karlsruhe, ist zum Liguidator bestellt. 30. 3. 1927.
3. Weiß & Koelsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Dem Heinrich Spannagel und Robert Weber, beide in Karlsruhe, ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder ist berechtigt, die Ge⸗ ellschaft gemeinsam mit einem anderen
rokuristen zu vertreten. Die Einzel⸗ prokura des Eugen Boeß 68 in eine Gesamtprokura umgewandelt derart, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. 30. 3 1927.
4. Kunstdruckerei Künstlerbund Karls⸗ ruhe Aktiengesellschaft. Karlsruhe: Carl Langhein ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. 31. 3. 1927.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Königswinter. [2175] Im Handelsregister wurde am 31. März 1927 die Firma Rudolf Alt⸗ hoff, Schraubenfabrik, Facondreherei und Fabrikation von Radiozubehör in Oberdollendorf, und als deren In⸗ haber Rudolf Althoff, Kaufmann und Fabrikant in Oberdollendorf, ein⸗ getragen. Amtsgericht Königswinter.
Kötzschenbroda. 2176]
Auf Blatt 17 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Louis Paul & Co. in Radebeul betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Max Arthur Velfe ist erloschen.
Amtsgericht Kötzschenbroda, den 2. April 1927.
Künzelsau. [2177] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: a) Register für Einzelfirmen: V
Bei der Firma Hermann Brenner, Marienapotheke und Drogerie in Dörz⸗ bach: Auf den am 29. September 1921 erfolgten Tod des Inhabers ist die!
unter Ausschluß
Künzelsau:
1. Januar 1927 aus
Apotheke mit Firma übergegangen Sä; 1 die Witwe Betty Brenner, geb. Völlinger, in Dörzbach, 2. den Sohn Pius Brenner, Kaufmann in Dörzbach, 3. die Tochter Irene Brenner, daselbst. Das Geschäft wird von der Witwe in Erbengemeinschaft mit den beiden minderjährigen Kindern E eines Verwaltungs⸗ rechts der Kinder. b) Register für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Gebr. Krüger in Die Gesellschafter Irm⸗ gard, Marianne, Elisabethe und Char⸗ lotte Krüger sind mit Wirkung vom der Gesellschaft ausgeschieden. Bei der Firma Heinrich Böhm in Künzelsau: Der Gesellschaft, welche sich in eine Kommanditgesellschaft umge⸗
wandelt hat, find vier Kommanditisten
beigetreten. Dem Wilhelm Lober, Kauf⸗ mann, hier, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Künzelsau, 2. April 1927.
Küstrin. [2178] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Georg Holze, Küstrin, Nr. 496 des Registers, am 28. März 1927 ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ oschen ist. 8 Amtsgericht Küstrin.
Lauban. [2179]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengefell⸗ schaft, Filiale Lauban, heute folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. Februar 1927 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 18 000 000 RM auf 60 000 000 RM durch Ausgabe von 15 000 auf Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM und 30 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 100 RM beschlossen worden.
Die Kapitalserhöhung ist Figgst
Grundkapital: 60 000 000 RM, ein⸗ geteilt in 15 000 Aktien zu je 1000 RM, 20 000 Aktien zu je 600 RM, 30 000 Aktien zu je 100 RM und 500 000 Aktien zu je 60 RM.
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Gustav Pilster ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Februar 1927 bezüglich der 8§ 5 und 20 in der aus dem notariellen Protokoll ersichtlichen Weise abgeändert worden.
Lauban, den 7. März 1927.
Das Amtsgericht.
Leipzig. [2180]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 10 853, betr. die Firma Ludwig Kreichauf in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Walther Richard Gallrein in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 15. Februar 1927 errichtet. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Gebrüder Gallrein.
2. auf Blatt 11 206, betr die Firma Graphische Kunstanstalt Paul Trabert in Leipzig: Die Vornamen des Gesellschafters Kurt Georg Trabert sind richtig: Kurt Georg Paul. Prokura ist dem Diplomkaufmann Otto Richard Herbert Baumann in Leipzig erteilt.
3. auf Blatt 15 971, betr. die Firma Lederwarenfabrik Eisner & Co. Komm. Ges. in Leipzig: Die Prokura des Abraham alias Rudolf Adolf Ardel ist erloschen.
4. auf Blatt 17 259, betr. die Firma Max Muth in Leipzig: Die Gesellschaf ist aufgelöst. Wilhelm Max Muth ist (infolge Ablebens) als Geegcecte⸗ ausgeschieden. Hans Dicke führt das Handelsgeschäft und die Firma Alleininhaber fort..
5. auf Blatt 18 535, betr. die Firma S. Gelb & Co. in Leipzig: Die Ge⸗
sellschaft ist aufgelöst Dora ledige Gelb ist als Gesellschafterin
ausgeschieden. Salomon Gelb führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Alleininhaber ort.
6. auf Blatt 20 222, betr. die Firma Martin & Hochmuth in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Oskar Max Martin ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Heinrich Karl Paul Hoch⸗ muth führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Paul Hochmuth Kakav⸗ & Schokoladengroßhandlung.
7. auf Blatt 24 483, betr die Firma Leipziger Holzwolle⸗Fabrik Greiner Co.: Ein Kommanditist ist aus⸗ eschieden. Die Einlage des ver⸗
leibenden Kommanditisten ist herab⸗ gesetzt.
8. auf den Blättern 18 054, 18 230, 23 338 und 23 693, betr. die Firmen Guido Müller & Co. in Liebertwolk⸗ witz sowie Wilhelm Kützing, Kohlen⸗ und Holz⸗Vertrieb Alfred Thor⸗ schmidt Nachf. und Wolfgang C. H. Muth, sämtlich in Leipzig: Die Firma
ist erloschen.
9. auf Blatt 24 869 die Adelbert Leidenfrost in b14“ “
Firma
ols
Leipzig —
(Pariser Straße 12). Der Kaufmann Adelbert Leidenfrost in Leipzig i In⸗ haber. Prokura ist an Gerda Martha led. Leidenfrost in Leipzig erteilt. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Lacken, Farben und Malerartikeln.)
10. auf Blatt 24 870 die Firma Otto Morgner in Leipzig (Volkmarsdorf, Kirchstr. 58). Der Kaufmann Otto Her⸗
mann Alfred Moraner in Leipzig ist
Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Tabakwarengroßhandlung.) 11. auf Blatt 24 871 die Firma Richard Kühne in Leipzig (Beller⸗ straße 7). Der Handelsvertreter Richard Kühne in Leipzig ist Inhaber, (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handelsver⸗ tretungen in Elektrotechnik, Technik und Gummiwaren.) Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 1. April 1927.
Lemgo. [2181] In das Hardelsregister A ist heute zu der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Kracht u. Co. in Lemgo eingetragen:
Dem Kaufmann Hermann Quentell in Lemgo ist Prokura erteilt. Die Prokura für den Kaufmann Wilhelm Bockstiegel in Lemgo ist erloschen.
Lemgo, den 30. März 1927.
Das Amtsgericht. I.
Leobschütz. [2182] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 18 ein⸗ getragenen Firma Wollwarenfabrik vorm. 8. Hollaender G. m. b. H., Leobschütz, eingetragen worden: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die beiden Geschäftsführer Kurt Hollaender und Willibald Reichel 8 zu Liquidatoren bestellt. Die Ver⸗ retungsbefugnis derselben ist beendet. Amtsgericht Leobschütz, 31. 3. 1927.
Lichtenstein-Callnberg. [2184]
Auf Blatt 291 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Mohren⸗Apotheke Lichtenstein, Heinrich Meißner in Lichten⸗ stein⸗Callnberg betr., ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig: Mohren⸗ Apotheke Lichtenstein⸗Callnberg, Dr. phil. Julius Dyckerhoff. Ernst fertbrich Meißner ist als Inhaber ausgeschieden. Der Apotheker Dr. phil. Julius Dycker⸗ hoff in Lichtenstein⸗Callnberg hat auf Grund Pachtvertrags das Handelsgeschäft. zur Fee übernommen,
mtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 1. 4. 1927.
Lichtenstein-Callnberg. [2183] Auf Blatt 378 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Altmann & Co. in Lichtenstein⸗Callnberg. ist heute folgendes eingetragen worden: Der bis⸗ herige Inhaber Curt Altmann ist agus⸗ geschieden. Die dem Kaufmann Willy Seidel erteilte Prokura ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist auf eine Gesell⸗ schaf mit beschränkter Haftung unter der er Firma Altmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Lichtenstein⸗Callnberg, Sachsen, über⸗ gegangen Der Gesellschaftsvertrag ist am 1 Mia⸗ 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmons ist der Erwerb und die Fortführung des von dem Fabrikanten Curt Altmann unter der Firma Altmann & Co. in Lichtenstein⸗ allnberg betriebenen Erwerbsgeschäfts, insbesondere die Strickerei, Wirkerei, und Konfektionierung von Wolle, Baumwolle, Seide, Kunstseide, und ähn⸗ lichen Stoffen, jede anderweitige Ver⸗ arbeitung von Erzeugnissen der Gesellschaft sowie deren Vertrieb, Betrieb aller mit
diesem Zweck zusammenhängenden oder sie
“ Geschäftszweige einschließlich er. Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in irgendwelcher Form, endlich der Abschluß von Verträgen über Interessengemeinschaften und sonstiges wirtschaftliche Zusammengehen mit anderen Unternehmungen in jeder denkharen Form. Das Stammkapital beträgt eine Million Reichsmark Zu Geschäftsführern sind bestellt der Fabrikant Curt Altmann und der Kaufmann Theo Hochdoerfer, beide in Lichtenstein⸗Callnberg. Sie vertreten ge⸗ meinschaftlich oder je mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft. Sind mehr als wei oder sind auch stellvertretende Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertreten je zwei ordentliche oder stellvertretende Geschäfts⸗ führer oder je ein ordentlicher oder stell⸗ vertretender Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich mit je einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft. Den Kaufleuten Paul Huxsel und Gustav Julius Avppelius in Lichtenstein⸗ Callnberg ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, zu⸗ ammen mit einem Geschäftsführer oder, alls solche bestellt, je mit einem stellver⸗ retenden Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Hierüber wird noch bekannt⸗ sesehe Der A urt Altmann in Lichtenstein⸗Callnberg. bringt sein daselbst unter der Firma Altmann & Co. betriebenes Fabrikgeschäf nach dem Stande vom 27. 3. 1927 mit dem Recht der Fortführung der Firma und außerdem folgende auf seinen Namen eingetragenen Grundstücke, nämlich Blatt 104, 105, 184, 959, 1471, 1597, 1608,
1614 und 1616 des Grundbuchs für Lichten⸗
stein, insgesamt zu einem Geldwert von
900 000 RM, auf das Stammkapital in
die Gesellschaft ein. Die Bekannt⸗
machungen oer Gesellschaft erfolgen durch
den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,
den 1. April 1927.
Liegnitz. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1247 ist heute bei der Firma Heinzel & Mally Industriebedarf, Liegnitz, eingetragen worden: Die Ee⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Liegnitz, den 30. März 1927.
Liegnitz. [2185]
In unser Handelsregister Ab-. B Nr. 150 ist heute bei der Firma „E. A. Siedmann, Aktiengesellschaft, Liegnitz“ eingetragen worden: Die Prokura des Otto May ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, den 1. April 1927. Limburg, Lahn.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 76 bei der Firma „Spiers Schuhwaren ⸗Niederlage, Inhaber Julius Levi in Limburg“ folgendes ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.
Limburg, L., den 29. März 1927.
Das Amtsgericht.
[2186]
Lübben, Lausitz. [2190]
Bei Nr. 17 des Handelsregisters B (Berlin⸗Lübbener Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft, Lübben) ist am 10. 3. 1927 eingetragen: Die Aktiengesellschaft ist gemäß § 2 der Verordnung vom 21. 5. 1926 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 248) von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Lübben.
Lübben, Lausitz. [2189] Bei Nr. 15 des Handelsregisters B (Simplext ⸗Kläranlagent ⸗ Gesellschaft m. b. H. in Lübben) ist am 14. 3. 1927 eingetragen: Die Gesellschaft ist gemäß § 2 der Verordnung vom 21. 5. 1926 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 248) von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Lübben.
Lübben, Lausitz. [2191]
Bei Nr. 18 des Handelsregister B (Landwirtschaftliche Maschinenzentrale Lübben N L., G. m. b. H. in Lübben, N. L.) ist am 14. März 1927 folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist gemäß
2 der Verordnung vom 21. 5. 1926 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 248) von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Lübben.
Lübben, Lausitz. [2192]
Bei Nr. 23 des Handelsregister B Niederlausitzer Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft (Neag), Lübben) ist am 14. März 1927 eingetragen: Die Gesellschaft ist gemäß § 2 der Verordnung vom 21. 5. 1926 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 248) von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Lübben.
Lübben, Lausitz. [2188]
Bei Nr. 4 des Handelsregister B (Dampfsägewerk Neuzauche im Spree⸗ wald Hermann Papendieck & Co. G. m. b. H., Neuzauche) ist am 19. 3. 1927 ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist gemäß § 2 der Verordnung vom 21., 5. 1926 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 248) von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Lübben. Magdeburg. [2193]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. bei der Firma Neue. Deutsch⸗ Böhmische Elbeschiffahrt, Aktienaesell⸗ schaft, mit dem Sitze in Magdeburg. Zweigniederlassung der in Dresden bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 216 der Abteilung B: Die Prokura des Hugo Rix, Carl Heinrich Koch und August Reinhold Hugo Pfeiffer ist er⸗ loschen.
2. bei der Firma Gebrüder Mengering in Magdeburg unter Nr. 602 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgaelöst Der bisherige Gesellschafter Paul Groß⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. 3. bei der Firma Heinrich Heinze in Maadeburg unter Nr. 4129 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.
4 bei der Firma August Schmidt in Magdeburg unter Nr. 541 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.
Maadeburg, den 2. April 1927.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [2194] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Kostheimer Cellulose⸗ und Papierfabrik Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kostheim eingetragen: Walter Mosse ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Hermann Sander Direktor in Mainz, ist zum weiteren Vorstands⸗ mikglied bestellt. Mainz. den 31. März 1927. Hess. Amtsgericht.
[2197]
Mainz.
In unser Handelsregister wurde
mit
[2187]]%
nische Schellackbleiche Ernst Kalk⸗ hof Aktiengesellschaft“”“ in Mainz: Friedrich Hermann Paul ist aus dem Vorstand ausgeschieden; b) „Mainzer Schellackbleiche Friedr. Huff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mainz: Die Prokura des Friedrich Hermann Paul ist erloschen. 1“ Mainz, den 31. März 1927. Hess. Amtsgericht. Mainz. [2195] In unserem Handelsregister wurden heute folgende Mainzer Firmen gelöscht: 1. Carl Cahn, 2. Karl Friedrich Pauly, 3. Chr. Holz, 4. S. Marx, 5. J. Gries Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, 6. Hansa⸗Schuh⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, 7. Malkmus & Hesse Gesellschaft beschränkter Haftung und 8. Continentale Bank⸗ und Han⸗ dels⸗Aktiengesellschaft in Liqui⸗ daͤtion sowie 9. Josef Heller. Mainz, den 1. April 1927. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [2196] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Hch. Kalfs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Heinrich Kalfs ist er⸗ loschen. Alex Ackermann, Kaufmann in Mainz, und Paul Weber, Kauf⸗ mann in Duisburg, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Hans Schütz in Bischofsheim (Hessen) ist satzungs⸗ gemäße Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Paul Weber ist erloschen. Mainz, den 1. April 1927. Hess. Amtsgericht.
Mainz. 2198] In unser Handelsregist wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Vereinigte Uniform Aktien⸗ gesellschaft Mohr & Speyer Jacob Weis Feldstein & Berger, Zweig⸗ niederlassung Mainz“ (Hauyptsitz: Frankfurt a. M.), eingetragen: Facob Theisinger in Mainz ist für die Zweig⸗ niederlassung Mainz satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt. 8 Mainz, den 1. April 1927. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [2199]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Vereinigte Konserven⸗ fabriken Georg und Josef Seidel Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Finthen eingetragen: Richard Kuhne ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Mainz, den 1. April 1927.
Hess. Amtsgericht. Mainz. [2200]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Theodor Ohl Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ (Hauptsitz: Diez a. d. Lahn; Zweig⸗ niederlassung: Mainz) eingetragen: Rudolf Lücke in Diez ist Prokura erteil
Mainz, den 1. April 1927.
Hess. Amtsgericht. 1 Mainz. [2201]
In unser Handelsregister mwurde heute bei der Firma „Möbelfabrik Martin Jourdan“ in Mainz, Heilig⸗ grabgasse Nr. 4, eingetragen, daß das Geschäft auf Hugo Gerster, Fabrikant in Mainz, übergegangen ist, der es unter der geänderten Firma „Martin Jourdan“ weiterführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist dei dem Pachten des Ge⸗ schäfts durch Hugo Gerster ausgeschlossen.
Mainz, den 1. April 1927 8
Hess. Amtsgericht. 1 Mannheim. [2202]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma:
1. Mathias Hoffmann, Mannheim. Inhaber ist Ludwig Hoffmann, Diplom⸗ kanfmann, Mannheim. Geschäftszweig: Handel mit Textilwaren. Die Nieder⸗ lassung ist von Maikammer nach Mann⸗ heim verlegt. 8 —
Ferner wurde heute eingetragen zu den Firmen:
2. Rheinische Gesellschaft für Schiffs⸗ ausrüstungen und Fabrikbedarf Mehr & Schäfer in Liquidation, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
3. Ernst Heddaeus, Diplom⸗Ingenieur, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
4. Autoreifen⸗Vertrieb Maier & Geb⸗ hard, Mannheim: Kaufmann Heinrich Maier ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Kaufmann August Thiery in Mannheim ist als persönlich haf. tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
5. Ph. Oestreicher & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Prokura des Karl Kiefer ist er⸗ loschen.
6. Aktiengesellschaft für Seilindustrie vormals Ferdinand Wolff, Mannheim:
(heute eingetragen bei der: a) „Rhei⸗
Dem Paul Bartels, Mannheim, ist