entsprechend sowie in den §8§ 1. 2, 3, 10 abgeändert worden. § 6 FAe worden; neu hinzugekommen i 58 12. Kurt Möckel und Fris Döhler * als Geschäftsführer ausgeschieden. u Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: a) der Kauf⸗ mann Arno Paul Martin in Falkenstein i. V., b) der Betriebsleiter Eri⸗ ugo Martin, ebenda. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer allein ver⸗ treten. Die Firmg lautet künftig: Mech. Madrasweberei Gesellschaft mit be⸗ sasnete Haftung Der Sitz der Ge⸗ ellschaft ist nach Falkenstein i. V. verlegt worden.
Amtsgericht Zwickau, den 2. April 1927.
4. Genossenschafts⸗ 1 register. 8—
Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 eingetragen worden die Saatgutreinigungsgenossenschaft für Auma und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Auma.
Das Statut lautet vom 27. März 1927. Gegenstand des Unternehmens ist, den in Auma und Umgegend ansässigen Ein⸗ wohnern zu ermöglichen, ihr Getreide erstklassig reinigen zu lassen.
Auma, den 2. April 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
Bad Sülze, Mecklb. [2666] In das Genossenschaftsregister 88 Bad Sülze ist heute die Weidegenossenschaft, e. G. m. b. H. in Carlsthal, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist achtung und Unterhaltung einer Weide⸗ oppel Die Satzung vom 16. Dezember 1926 befindet sich in [1] d. A. Bad Sülze (Mecklb.), den 2. März 1927. Das Amtsgericht
Bad Sülze, Mecklb. 2690]
In das Genossenschaftsregister für Bad Sülze ist heute die Weidegenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Langsdorf, ein⸗ getragen.
Gegenstand des Unternehmens; Be⸗ schaffüng und Erhaltung einer Weide⸗ oppel. Die Satzung vom 8. Februar 1927 befindet sich in 11] d. A.
Bad Sülze (Meckl.), den 2. März 1927.
Das Amtsgericht.
Berlin. [2667] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1668 die durch Statut vom 21. März 1927 errichtete „Gewoba“ Gemeinnützige Woh⸗ nungsbau⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz: Teltow. Gegenstand des Unternehmens ist: . der Bau, der Erwerb und die Ver⸗ valtung von Wohnhäusern zur Woh⸗ nungsnutzung für die Genossen, 2. die Annahme von Spareinlagen der Ge⸗ nossen zur Verwendung im Betrieb der Genossenschaft. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 30. März 1927.
hurgstädt. 12668] In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Blatt 35 die Genossenschaft in irma „Baugenossenschaft Viertels Höhe, Zurkersdorf b. Bgst., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Burkersdorf, eingetragen worden.
Das Statut vom 21. März 1927 be⸗ findet sich in Urschrift Blatt 3 folg. der Registerakten.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von bezugsfertigen Neubauten auf Grundlage. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, den berseheeer Genossenschaftern esunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen.
Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder be⸗ chränkt und erstreckt sich auf das Bau⸗ and des ca. fünfzigtausend qm großen Albert Viertelschen Grundstücks.
Der “ beträgt einhundert Reichsmark. Jedes Mitglied hat min⸗ destens einen Geschäftsanteil zu erwerben, jedes mitbauende Mitglied dagegen min⸗ estens 10 % seines Bauwertes in Ge⸗ chäftsanteilen. Die Haftsumme entspricht em zehnfachen der gerechneten Geschäfts⸗ anteile, also bei den mitbauenden Mit⸗ kliedern dem gesamten Bauwerte ihres
ettn 8
Burgstädt, den 5. April 1927.
Das Amtsgericht.
Düren, Rheinl. [2669]
In das Genossenschaftsregister wurde am 30. März 1927 bei dem Merzenicher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Merzenich (Nr. 12 des
kegisters) eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. März 1927 ist das Statut abgeändert und neu redigiert. Die bisher im Genossenschaftsregister unter Nr. 12 eingetragene Genossenschaft ist unter Nr. 110 desselben Registers neu ein⸗ getragen worden. Die Firmg ist geändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse Merzenich, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter ftpflicht zu Merzenich“. Gegenstand des Unternehmens; Betrieb einer Spar, und Darlehnskasse zum Zwecke der Beschaffung der in der Wirt⸗ schaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur För⸗ derung des Sparsinns. Die Willens⸗ erklärung und für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die von
der Genoslenschoft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem Rheinischen Genossenschaftsblatt in Koln aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs⸗ anzeiger Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Amtsgericht, 6, Düren.
Frankenhausen, Kyffh. [2670]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 2. April 1927 zur Firma Bankvperein Frankenhausen sersf h. e, G. m. b. H. in Frankenhausen (Kyffh.), eingetragen worden:
Der Bankbeamte Albert Kitzig ist als drittes Vorstandsmitglied gewählt worden.
Frankenhausen, den 4. April 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
Goslar. [2671] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 eingetragen „Baugenossenschaft Goslar, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Goslar“. Das Statut ist am 19. März 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung von Häusern zum Verkauf ausschließlich zu dem Zweck, Familien und Personen ge⸗ “ und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, in der Goslarschen Zeitung, bei Eingehen der⸗ selben im Deutschen Reichsanzeiger. Vorstandsmitglieder sind: Heinrich Busch. Malermeister; Georg Reckewell, Dachdeckermeister; Hermann Wellner, Zimmermeister; sämtlich in Goslar. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Mitglieder desselben; die Zeichnung geschieht, indem die zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firmg beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Goslar, 1. April 1927.
Grimma. [2672] Im Genossenschaftsregister ist auf Blatt. 42, Deutsche evangelische Pfarr⸗ haushilfe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß⸗ bothen, betreffend, am 15. März 1927 eingetragen worden: Das Statut ist ab⸗ geändert. Abschrift des Beschlusses Blatt 54 der Registerakten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist an Stelle der Warenvermittlung jeder Art und Abgabe der Waren an die Mitgglieder der Ge⸗ nossenschaft: die Herstellung von Waren jeder Art, Einkauf von Waren jeder Art und Abgabe an die Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft zum eigenen Gebrauch oder Wiederverkauf. Amtsgericht Grimma, den 5. April 1927.
Grünberg., Schles. [2673]
In unser Genossenschaftsreaister ist bei Nr. 51, Hirtenbera Heimstätten Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung in Grünberg, heute eingetragen worden: Der Architekt Alfred Becker ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und der Kaufmann Otto Kolbe an seine Stelle gewählt worden. Amtsgericht Grünberg, Schles., den 1. April 1927.
Hameln. [2675] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Haushaltsverein Grohnde und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Grohnde (Nr. 59 des Registers) am 3. 3. 1927 eingetragen: Die Genossenschaft hat sich mit der Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Hameln und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Hameln, verschmolzen und ist von dieser mit Wirkung vom 1. Oktober 1926 übernommen worden. Amtsgericht Hameln. Hattingen, Ruhr. [2674]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Gn. R 32 am 2. April 1927 bei der Fleischergenossenschaft des Kreises Hattingen e. G. m. b. H. zu Hattingen folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1927 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Heinreich Potthoff und Paul Schulte sind die Liquidatoren.
Amtsgericht Hattingen.
Herzberg. Elster. [2676] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 der Siedlungsbauverein Falkenberg, Bz. Halle, und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haefem icht eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens 19 den Bau von Wohnhäusern für die Mitglieder zu fördern und deren Inter⸗ essen zu vertreten. Vermittlung und Gewährung von Baugeldvorschüssen und Vermittlung und Erleichterung des Einkaufs von Baumaterialien usw. Die Satzung datiert vom 15. November 1926. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Falkenberger Tageblatt oder durch die Post. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder, die Zeichnung geschieht, indem wei Mitglieder ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Vorstandsmitglieder . Stellwerksmeister Otto Funke, Lade⸗
1“
meister Hermann Funke, Rechtsbeistand Willi Eulitz und Vorschlosser Gotthold Gräfe, sämtlich in Falkenberg, Bz. Halle. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Herzberg (Elster), den 28. März 1927. Das Amtsgericht.
Küstrin. [2677] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 81 am 4. April 1927 ein⸗ etragen: „Gemeinnützige Wohnungs⸗ 8- Hosterichojt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Cüstrin“. Satzung vom 23. Fe⸗ bruar 1927. Der Gegenstand des Unternehmens ist Schaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häͤnsern zu billigen ür minderbemittelte Familien oder Einzelpersonen. Amtsgericht Küstrin.
Münsterberg, Schles. 2578” Die Firma der Einkaufsgenossensch. selbständiger Bäcker u. Konditoren e. G. m. b. H., Münsterberg, ist nach Be⸗ endigung der Liquidation gelöscht. Amtsgericht Münsterberg, Schl., 25. 8. 1927.
[2679]
Neuburg, Donau. Paindorf⸗
Darlehenskassenverein Pischelsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Pischelsdorf In der Generalversammlung vom 6. März 1927 wurde die Annahme eines neuen Statuts 18Eg Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder sü erleichtern, 3. den Verkauf ihrer andwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ⸗ lich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu vefeeftsn und zur Be⸗ nützung zu überlassen.
Neuburg a. D., den 14. März 1927. Amtsgericht — Registergericht, Neuruppin. 26
In unser Genossenschaftsregister Nr. 44 8 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. H., Kränzlin, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist ber Beschluß des Amtsgerichts Neuruppin vom 28. Januar 1927 auf⸗ gelöst, da die Zahl der Genossen weniger als sieben betrug. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Ceö
Neuruppin, den 21. März 1927.
Amtsgericht. 88
Nürnberg. Genossenschaftsregistereintra
g. Wirtschaftliche Vereinigung Rürn⸗ berger Bauunternehmer (Maurer und Zimmermeister), e. G. m. b. H. in Nürnberg. Satzung ist errichtet am 22. Februar 1927. Geg ecften des Unternehmens ist, mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebes die Errichtung und Ausführung von Kleinwohnungs⸗ bauten sowie die Uebernahme von be⸗ hördlichen und privaten Bauaufträgen zwecks Ausführung durch ihre Mit⸗ glieder für Rechnung der Genossenschaft.
Nürnberg, den 1. April 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Rudolstadt. [2682] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 5 ein⸗ getragenen Genossenschaft Consum⸗ verein „Saale“, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwarza, eingetragen worden, daß das Statut am 17. Oktober 1926 neu aufgestellt ist. Die Firma ist abgeändert in Konsumverein „Saale“, Schwarza (Saalba⸗ - eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpsti t in Schwarza. Gegenstand des Unter⸗ sind: I. Gemeinschaftliche
nehmens
Beschaffung von Bedarfsgütern im großen
und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung. II. Es können Bedarfsgüter in eigenen Betrieben hergestellt und bearbeitet, Spar⸗ einlagen angenommen, Wohnungen her⸗ gestellt und Sachversicherungen vermittelt werden. III. Beteiligung an Gesellschaften und onftigen Personenvereinigungen, ein⸗ schließlich der Körperschaften des öffent⸗ lichen Rechts, ist zulässig. wenn sie: 1, der örderung des Erwerbs oder der Wirt⸗ chaft der bb der Fereheat oder 2. ohne den alleinigen oder über⸗ wiegenden Zweck der Genossneschaft zu bilden Femmfennüßigen Bestrebungen der Genossenschaft zu dienen bestimmt sind. IV. Der Geschäftsverkehr if auf den Kreis der Mitglieder beshien 18 Rudolstadt, den 30. März 1927. Thüring. Amtsgericht.
Schmölln, Thür. [2684] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 — Altkirchener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ scheft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altkirchen — heute eingetragen worden: An Stelle des zuczgschiscnen Guts⸗ besitzers Moritz Friedrich in Röthenitz ist der Gutsbesitzer Thilo Starke, daselbst als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden. Schmölln, den 31. März 1927. 8 Thüring. Amtsgericht. 8
8 2
Schmölln, Thür.
[2683] Ins Berae ens vesterzgige 8 bei Nr. 17 Einkaufsgenos enschaft elbständiger
Bäcker und Conditoren zu Gößnitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Gößnitz — eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. März 1927 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren sind Karl Müller und Kurt Köhler in Gößnitz. Schmölln, den 31. März 1927. Thüring. Amtsgericht.
Schönlanke, [2685] In das Genossenschaftsregister ist beim Konsumverein für Schönlanke und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Schönlanke eingetragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Be⸗ schaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Absatz im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ glieder und der Abschluß von Rabattver⸗ trägen für die Genossen mit Gewerbe⸗ treibenden. Im übrigen ist der Gegen⸗ 85 des Unternehmens nicht geändert. das neue Statut ist am 12. 12. 1926 festgestellt.
Schönlanke, den 21. März 1927.
Preußisches Amtsgericht.
Sondershausen. (2686]
In snssr Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Treuhand Genossenschaft für den gewerb⸗ lichen Mittelstand Sondershausen e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß diese durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Januar 1927 aufgelöst worden ist und zu Liquidatoren: 1. der Buchhändler Ernst Stolberg, 2. der Kaufmann Her⸗ mann 8 beide in Sondershausen, be⸗ stellt worden sind.
Sondershausen, den 31. März 1927.
Thüringisches Amtsgericht. IV.
Tilsit. [2697]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. eingetragenen Tilsiter Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Tilsit, heute vermerkt: .
Der zweite Vorsitzende Rentier Hugo Kopp aus Moritzkehmen und Genossen⸗ JE“ a. D. Edwin Buchholz aus
ilsit sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An Stelle dieser aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder sind in den Vorstand gewählt worden: Rechnungs⸗ rat a. D. Adolf Bendigkeit, dieser Peäcch⸗ t als zweiter Vorsitzender, und Büro⸗ irektor a. D. Richard Block.
Tilsit, den 28. März 1927.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bunzlau. [2691]
Im Musterregister ist heute unter Nr. 149 bei der Firma Bunzlauer Eisenwerke Ferdinand Wiesner in Bunzlau eingetragen worden: Ein verschlossener Umschlag mit Abbildung je einer Balkentür und Gitter⸗ tür, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 340 und 307, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. März 1927, nachmittags 3 Uhr. Amtsgericht Bunzlau, 29. 3. 192.)
Burgstädt. [2692] In das hiesige Musterregister ist im Monat März 1927 eingetragen worden: 1. Unter Nummer 535, die Firma L. & E. Krußig, Aktiengesellschaft in Burg⸗ städt betr., 12 Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, 38 Modelle für plastische Erzeug⸗ nisse, Klappen, Bänder und Einstecker, Nummern 1452 — 1471, 1477 — 1484, 1486 bis 1490, 1492, 1495— 1498, 1449 — 1451, 1472 — 1476, 1485, 1491 — 1494.
2. Unter Nummer 536, die Firma L. & E. Krußig, Aktiengesellschaft in Burg⸗ städt betr., 7 Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, 33 Modelle für plastische Erzeug⸗ nisse, Klappen, Bänder, Siegelmarken, Einstecker und Faltschachteln, Nummern 1500 — 1506, 1509, 1512 — 1523, 1525, 1527 — 1530, 1536, 1535, 1537, 1538.
3. Unter Nummer 537, die Firma Winkler & Gärtner in Burgstädt betr., 12 Modelle für plastische Erzeugnisse Damenstrickfäustel in Jacquard, Nummern 8821, 8831, 8846, 8852, 8843, 8853, 8860, 8862, 8866, 8867, 8868, 8869.
4. Unter Nummer 538, die Firma Winkler & Gärtner in Burgstädt betr., 40 Modelle für plastische Erzeugnisse, Damen⸗, Kinder⸗ und Herrenstrickhand⸗ schuhe, Kinder⸗ und Damentäustel wieder in Jacquard, Nummern 84 14,8445, 8453, 8455, 8456, 8459, 7218, 7229, 7250, 7257. 7212, 8745, 8734, 8735, 8736, 8749, 8753, 8760, 8424, 8435, 8439, 8441,. 8482, 8443, 8430, 8861, 2682, 8711, 8709, 8713, 8731, 8732, 8870, 8872, 8874, 8905, 7757, 8712, 8452, 8873.
Burgstädt, den 5. April 1927.
Das Amtsgericht.
Höhr-Grenzhausen. [2693]
Im hiesigen Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Nr. 492. Fabrikant Arno Klein, Pfeifen⸗ bäcker in Hilgert, 1 Paket mit Modell für Tonflöte in Zeppelinform als Füll⸗ artikel, bemalt und unbemalt, verschlossen, Muster für plaästische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 150, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. März 1927, vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
Grenzhausen, den 4. April 1927.
Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
[2696] wurde ein⸗
Nürnberg.
In das Musterregister getragen unter:
Nr. 5131. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg, 6 Muster, Bleistifte mit Bronzekopf in allen Farben und mit Rig in allen Farben, Fabr.⸗Nr. 6681, sowie
Bleistift mit mehrfach geschlängelter
Politur in allen Farben, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1927, nachmittags 4 Uhr.
Nr. 5132. Fa. Johann Munker in Nürnberg, 1 Muster eines Umsteck⸗ bleistiftts in Form eines Nürnberger Trichters, Nr. 1212, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzrrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1927, nachmittags 4 Uhr 5 Minuten.
Nürnberg, 2 Muster von Umsteckern in Form eines Rasierapparats mit Bleistift und Federhalter, Nr. 1214, und mit Blei⸗ stift, Nr. 1215, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. März 1927, nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.
Nr. 5134. Fa. Bayerische Cellu⸗ loidwaren⸗Fabrik vorm. Albert Wacker A. G. in Nürnberg, 13 Muster Spielwaren aus Zelluloid, Fabr.⸗Nr. 9900 ein Grammophon mit Nickeltrichter, Marke „Wackerphon“, Nr. 9910 ein Grammo⸗ phon, trichterlos, Marke „Wackerphon“, Nr. 9608 eine Trompete, Nr. 9620/3 eine Trompete, Nr. 9600/3 eine Trompete, Nr. 9614/2 eine Ratsche, Nr. 9612 ein Alpengeläute, Nr. 9616,1 ein Tamburin, Nr. 9605/2 einen Roller, Nr. 9605/4 einen Roller, Nr. 9606 eine Schlotter mit Beißring, Nr. 9610/70 eine Schlotter mit Beißring, Nr. 9611 eine Schlotter mit Griff, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. März 1927, nachmittags 2 Uhr 10 Minuten.
Nr. 5135. Fa. Bayerische Cellu⸗ loidwaren⸗Fabrik vorm. Albert Wacker A. G. in Nürnberg, 2 Muster von Grammophonapparaten in Kofferform, Marke „Wackerphon“, Nrn. 9920/9921, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1927, vormittags 7 Uhr
45 Minuten.
Nr. 5136. Albert Schoberwalter, Kaufmann in Nürnberg, 6 Muster von verschiedenen Schokoladewackelfiguren, Fabr.⸗Nin. 1—6, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1927, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 5137. Fa. Bayerische Cellu⸗ loidwaren⸗Fabrik vorm. Albert Wacker A. G. in Nürnberg, 1 Muster eines Wackerphons in Kofferform, trichter⸗ los, genannt „Zwerg“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1927, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 5138. Fa. Ritter & Klöden in Nürnberg, eine photographische Auf⸗ nahme 4 zusammenhängender Reklame⸗ bilder, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 14. März 1927, nachmittags 3 Uhr 55 Minuten.
Nr. 5139. Hans Weigel, Kunst⸗ gewerbler in Nürnberg, 1 Muster eines Beleuchtungskörpers, holzgeschnitzt, grün
offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1927, nachmittags 2 Uhr 10 Minuten. Nr. 5140. Fa. Gebrüder Meier berg, 2 Muster von Umsteckbleistiften in Knebelform, Fabr.⸗Nrn. 549, 552, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1927, vormittags 8 Uhr
15 Minuten.
Nr. 5141. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg, 3 Muster von Bleistiften mit neuartiger Politur mit Goldmaserung und ausgespartem Firmenbild, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1927, nachmittags 2 Uhr 35 Minuten.
Nr. 5142. Georg Fritz Keller, Ver⸗ sandgeschäft in Nürnberg, 1 Muster eines Spekulums zum Heil⸗ und Spül⸗ apparat „Kefri“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1927, vormittags 8 Uhr 30 Min.
Nr. 5143. Fa. J. Georg Lorz in Nürnberg, 4 Muster von Glasschalen⸗ trägern, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1927, vormittags 11 Uhr.
Nürnberg, den 1. April 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Wurzen. [2700] In das Musterregister ist eingetragen: a) Unter Nr. 301. Firma Sächsische
Broncewarenfabrik, Aktiengesellschaft in
Wurzen, ein versiegeltes Paket, enthaltend
50 Muster von Kronen, Fabriknummern
92592, 92047, 92015, 92014, 92013,
92010, 91785, 91784, 91783, 91015,
91868, 91855, 91852, 91418, 91417,
92191, 92012, 92011, 91851, 90241,
92018, 92017, 92016, 92380. 92046,
91634, 90232, 92096, 92095, 92094,
90729, 90574, 90736, 90728, 90735,
90732, 90731, 90565, 90734, 90733,
91977, 91976, 91975, 91974, 91973,
91972, 91342, 91341, 90737, 90568. b) Unter Nr. 302. Dieselbe Firma,
ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster
von Kronen, Zugampeln, Ampeln, Laternen,
Fabriknummern 91979, 91978, 92423,
92419, 90571, 90556, 91338, 91337,
90724, 90559, 92235, 90723. 90721,
90200, 90196, 90195, 91336, 90742,
90730, 90542, 91340, 91335, 90726
91762, 92516, 92323, 92322, 90840,
91369, 91356, 91349, 91357, 91320,
91226, 91225, 91224, 91223, 89730,
90203, 91353, 91354, 91366, 91352,
91370, 91351, 91344, 91362, 91368,
91350, 91367.
e) Unter Nr. 303. Dieselbe Firma,
ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster
Nr. 5133. Fa. Johann Munker in
antik mit Gold, mit Holzschiff, Nr. 70,
Metallkapselfabrik A. G. in Nürn⸗
Fünfte Beilage anzeiger und Preußisch
Berlin, Freitag, den 8. April 8
zum Deut
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
65 & 2 — 2 en E 1 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 nzeiger. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung . Bankausweise.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1,05 Reichsmark. 11. Privatanzeigen.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
☚
[3291] Die Herren Bankier August Ladenburg, Frankfurt a. M., und Geh Baurat Her⸗ mann Mathies Berlin⸗Halensee sind aus unserem Aufsichtsrat ausgeschierden Neu in den Aufsichtsrat gewählt sind die Herren Bankier Max Ladenburg, i. Fa. . Ladenburg, Frankfurt a. M., Clemens Lammers, M. d. R., Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Hermann R. Münchmeyer, i. Fa. Münchmeyer & Co., Hamburg, und Ernst Ruß, Reeder, Hamburg. Der vom Be⸗ triebsrat entsandte Herr Walter Schaepe ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden; an seiner Stelle ist Herr Carl Meyer, Frank⸗ furt a. M., vom Betriebsrat in den Auf⸗ sichtsrat entsandt worden.
Berlin, den 6. April 1927. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Dr. Salomonsohn. Dr. Russell. [3213]
J. C. Richter Akt.⸗Gef., Leipzig O. 30.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 30. April 1927, mittags 12 Uhr, im Geschäftsgebäude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, 8 701 21 Leipzig, Brühl 75/77, stattfindenden 1 55 691 90 ordentlichen Generalversammlung — ein. Tagesordnung: 64 3931111. Cnl ö und 5 S nwestheim, im März 1927. nungsabschlusses zür das Jahr 1926. öe “ Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung dieser Vorlage und über die Verwendung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung an Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats. 8 Wegen der Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf § 28 des Gesell⸗ schaftsvertrags Bezug genommen. Hinterlegungsstelle ist die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, und deren sämtliche Zweigstellen. 8 .78 Leipzig, den 6. April 1927. 65 057 Der Vorstand. 8 150 130, 23 290 78060 Jwan van Oß. Richard Hamann.
42 179 30 —
40 000 9 Passiva. waerxene und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Aktienkapital. de z. 1 8 Gewinn⸗ und Vexlustkonto. 290 780ʃ60 Hannover⸗Döhren, den 7. April 1927. — — — = = bomuitz i. Rfab., 25. März 1927 Moll. Wescderel &Aöämtnerei — „Soll. 4C3 Lomnitzer Holzinbustrie & Büsten⸗ in Döhren bei Hannover. An Unkostenkonto.. . . 219 090/83 fabrik Carl Freudiger, Aktiengesell⸗ H. Heintz -. E. Bertram. „ Bilanzkonto: Rein⸗ schaft, Lomnitz 5 Rfgb. Die Aktionäre der [3214] ewinn einschließlich 73 286 63 — Der Vorstand. Freudiger. 3300) — Einkaufsverein der Maler und Lackierer e. G. m. b. H., Hannover, Kl. Wallstr. 4. Hierdurch laden wir zur außerordent⸗ lichen Generalversammlung am
82 2 44 b vortra . 2 Schlesischen Druckerei ö“ — 8 30046 Bilanz per 31. Dezember 1926. Aktien⸗Gesellschaft “ — ezenbe Mittwoch, den 20. April d. J., abends 7 Uhr, in den Sälen des
werden hierdurch zu der am Freitag, den Per Bilanzkonto: Gewinn⸗ ℳ 9 ₰ 29. April d. J., nachm. 3 Uhr, in vortrag 1924/25 .. 56 409 29 24 16 Breslau im kleinen Saale der Hand⸗ „ Warenkonto: Brutto⸗ 66 365,51 werkskammer, Blumenstraße 8II, statt⸗ gewinn.. 235 968 17 66 732—]% 7 u den 0 findenden 4. ordentl. Generalver⸗ 66 879 66 Restaurants St. Huberitus“ ein. sammlung eingeladen. 292 377,46 100 000 Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Kapitals⸗ erhöhung. 2. Verschiedenes. Der Aufsichtsrat.
[2871] Holzwerk Kornwestheim Aktiengesellschaft. Bilanz auf 31. Dezember 1925.
RMN ₰ 52 000 —0 35 620 17
8 955 23 15 29
48 32
55 691/90
152 330 91
[3225]
Gemäß Art. 125 Abs. II der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz wird bekanntgemacht, daß der Abwertungs⸗ antrag der Berliner Glas⸗ und Spiegel⸗ manufaktur A. G. in Liquidation bezüglich der auf den Inhaber lautenden Teilschuld⸗ verschreibungen der Deutschen Wasser⸗
Kolonialgesellschaften. werke A. G., Berlin, und zwar die:
368 .
ll368. Helvetia 1. 4 % igen vom Jahre 1895 Schweiz. Feuerversicherungs⸗ I. Ausgabe, Gesellschaft in St. Gallen. 2. 4 % igen vom Jahre 1898/99
Die tit Herren Aktionäre werden hier⸗ II. Ausgabe, mit zu der Freitag, den 29. April 3. 4 ½ % igen vom Jahre 1900 1927, vormittags 9 ½ Uhr, in unserem III. Ausgabe, Verwaltungsgebäude stattfindenden vier⸗ kostenpflichtig abgewiesen worden ist. undsechzigsten ordentlichen General⸗ Berlin⸗Lichterfelde, den 4. April 1927. versammlung eingeladen, für die folgende Das Amtsgerichk (Aufwertungsstelle). Traktanden vorliegen: 3220]
des Ver⸗
1. Abnahme des Berichts Woll⸗Wäscherei 8 Kämmerei
waltungsrats, der Bilanz sowie der 1 1 b Gewinn⸗ und Verlustrechnung für in Döhren bei Hannover. das Rechnungsjahr 1926. Die diesjährige ordentliche General⸗ Abnahme des Berichts der Rechnungs⸗ versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ revisoren. “ sellschaft findet statt am Donnerstag, 8 Verteilung des Jahresgewinns. den 28. April 1927, vormittags .Wahlen in den Verwaltungsrat. [11 uhr, im Saale der Darmstädter und Wahl von drei Mitgliedern und zwei Nationalbank, Hannover Prinzenstr. 9. Stellvertretern in den Ausschuß aus Tagesordnung: der Mitte der Verwaltungsrats⸗ 1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ mitglieder für die Dauer eines Jahres. und Verlustrecknung und des Ge⸗ 6. Wahl von fünf Rechnungsrevisoren schäftsberichts. für das Rechnungsjahr 1927. 2. Beschlußfassung über die Für die Stimmberechtigung sind die verteilung. §8§ 20, 21 und 22 der Statuten maß⸗ 3. Entlastung des Vorstands gebend. Die Stimmkarten können an Aufsichtsrats. unserer Hauptkasse vom 20. April an be⸗ 4. Wahlen laut § 26 des Statuts. zogen werden. Am Tage der General. Eintrittskarten zur Generalversammlung ATE1114““ keine Stimmkarten werden gemäß § 23 des Statuts späte⸗ mehr ausgegeben. s am Montag, den 25. April d. J. Vom 20. April an werden die Bilanz h SII ne rie, wan Ren 8e und die Rechnung über. Gewinn und legungsbescheinigungen der Reichsbank oder Verlust samt dem Revisionsbericht am eines Notars in den üblichen Geschäfts⸗ Gesellschaftssitz zur Einsicht der Aktionäre ftunden ausgegeben, und zwar — außer aufgelegt. 6 im Kontor der Gesellschaft — bei den Da die Generalversammlung nur bei Niederlassungen der Anwesenheit von wenigstens 25 Aktio⸗ Commen. und Privat⸗Bank 8 nären, welche zusammen mindeftens der Darmstädter und Nationalbank und 200 Aktien repräsentieren, beschlußfähig der Mitteldeutschen Ereditbank ist, werden- die Herren Aktionäre dringend in Hannover, Berlin Hamburg e die Generalversammlung zu Bremen. Frankfurt a. M., Augsburg, besuchen. 3 Frus Soaspila 8 6 St. Gallen, den 8. April 1927. Nürnberg, Leipzig, Dresden, Guben,
2. 8 Reichenbach i. V. und Mühlhausen Helvetia Schweizer. Feuer⸗ Th Ahaus
versicherungs⸗Gesellschaft. 8 Huber. A. Schelling.
[1369] Allgemeine Versicherungs⸗ Gesellschaft Helvetia in St. Gallen. Die tit. Herren Aktionäre werden hier⸗ mit zu der Freitag, den 29. April 1927, vormittags 11 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Helvetia, Schwei⸗ zerische Feuerversicherungsgesellschaft in St. Gallen, stattfindenden achtundsechzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen, für welche die mittels be⸗ sonderem Einladungszirkular bezeichneten Traktanden vorliegen. St. Gallen, den 8. April 1927. Allgemeine Versicherungs⸗ Gesellschaft Helvetia. Huber. Eberle.
18280) Bremer Oelfabrik, Wilhelmsburg a. d. Elbe.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 27. April 1927, nachm. 1 ½ Uhr, im Sitzungssaal der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, Obernstr. 2— 12. Tagesordnung: 1 1. Entgegennahme des Berichts und der Rechnung über das Geschäftsjahr 1926. 2. Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos per 31. Dezember 1926 sowie Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktien, für die das Stimmrecht aus⸗ geübt werden soll, sind spätestens am 23. April 1927 in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Deutschen Bank, Bremen, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen, Bremen. J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, oder der Kasse der Gesellschaft in Wil⸗ helmsburg a. d. Elbe zu hinterlegen. Wilhelmsburg a. E., den 6. April 1927. Der Aufsichtsrat. B. C. Heye, Vorsitzer.
5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Aktiva. Immobilien .“ Maschinen und Werkzeuge Mobilien. 8 Kasse 8 “ Postscheck. “ Verlust
Passiva. Aktienkapital 85 Darlehenskreditoren Bankschulden ...
05 000—- 46 966/88 364 03 152 330/9! Verlust⸗ und Gewinnvortrag. 5 626 67 7 884 47 50 881 /97 Kegräcatehek JeeA.s 64 393 11
Soll. Abschreibungen.... Geschäftsunkosten.. Verlustvortrag von 1924 samt Rückstellungen.
Filiale Bremen,
Haben. Rohgewimm. ... Verlustvortrag auf 1926
Gewinn⸗
des
[2441] Bilanzkonto 30. Juni 1926.
I“
451 59871
1 899 39
und — [2873] Goldmarkeröffnungsbilanz 88
auf den 1. April 1924.
Aktiva. 9 ““ . 8 Lassa 1u“
Wechsel.. 53 088,ʃ19 Effekten. 15 338/67 Mobilien. . 1— Waren . 383 170/20 Hypotheken . 500 —
905 596,16
RM 100 000 68 500
7 002 49 464 756
Aktiva. — Grundstück und Gebäude. Maschinen ö“ Fuhrpark, Fabrikinventar, Büroinventau Forderungen .. Kassenbestadnd Bestände. .
3 Passiva.
“ Reserbefonds . . . . .. I Gewinn⸗ und Verlustkonto
Aktiva. “ Schuldner.. Waren.. Effekten. Grundstücke. Inventar. Verlust
Nüruberg, 30. März 1927. Adolph Frank Fournier⸗ u.
1 300 1. Vorlegung des Geschäftsberichts. Ado Holzimport⸗Aktiengesellschaft.
169 000
.Vorlegung des Rechnungsabschlusses 770 301 für das Jahr 1926 und Beschluß⸗ 103 fassung über Genehmigung des Rech⸗ nungsabschlusses.
.Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte Verwendung des Rein⸗ ewinns. 1
. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft.
„Neu⸗ bezw. Wiederwahl der satzungs⸗ mäßig ausscheidenden Aufsichtsrats⸗ mitglieder. Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft durch Einziehung von 100 000 RM der der Gesellschaft gehörenden Stammaktien und Be⸗ schlußfassung hierüber in gesonderter Abstimmung sämtlicher Aktionäre und Stammaktionäte.
7. Beschlußfassung über Abänderung des
4 der Gesellschaftssatzungen ent⸗ prechend der Beschlußfassung zu Punkt 6 der Tagesordnung. 18
8. Verschiedenes.
Die Hinterlegung der Aktien bezw. der
Interimsscheine kann außer bei der Kasse der Gesellschaft erfolgen: .“
1. bei der Schlesischen Landschaftlichen Bank in Breslau,
2. bei der Provinzial⸗Genossenschafts⸗ Bank für Schlesien e. G. m. b. H. in Breslau 1
bis einschl. 26. April d. J. in den üb⸗ lichen Geschäftsstunden. Den zu hinter⸗ legenden Aktien ist ein doppeltes Num⸗ mernverzeichnis beizufügen. Der Geschäftsbericht des Vorstands mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926 liegen vom 12. April d. J. ab in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Breslau, den 5. April 1927 Der Aufsichtsrat. Thum, Vorsitzender.
Passiva. Aktienkapital 89 ö Reservefonds. S“ Grundschuld..
[2830] Bilanz am 31.
An Aktiva. Kassakonto. . Anlagekonto... . Debitorenkonto Vorrätekonto..
[2573] b Einladung zu der am Mitewoch, den 20. April 1927, abends 6 Uhr, im Hotel „Märkischer Hof“ Gebr. Stein) stattfindenden Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Berichterstattung der Liquidatoren und Vorlegungder Jahres⸗ rechnung 1926. 2. Entlastung der Liqui⸗ datoren und Genehmigung. 3. Antrag Tönnies und Genossen. 4. Jnanspruch⸗ nahme der Haftsumme. 5. Regreßanspruch⸗ stellung an den früheren Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 6. Beschlußfassung über die Weiter⸗ führung der Liquidation. 7. Statuten⸗ änderung § 36, betr. Bekanntmachung. 8. Wahl bezw. Wiederwahl von Liqui⸗ datoren. 9. Verschiedenes. Landwirtschafts⸗ u. Gewerbebank G. m. b. H. in Liquidation,
Friesack, Mark.
Die Liquidatoren:
Laub. Hinze. Meinert.
Wolf. Aue.
180 000
9 000 181 301 100 000
470 301
Gewinn⸗ und Verlustkonto zum 31. Dezember 1926. heschäft Fan. 16184 8 3 Geschäftsunkosten ... 3 500 990 — Betriebsunkosten.. . . 34 669 467 566 Frachten und Löhne.. 83 859 20 000 Zinfen und Provisionen 77 957 Steuern 6 10 176 Dubiose Forderungen. 22 557 Wertberichtigungen auf Effekten EE1 139 448 Abschreibungen: e. Maschinen, Werkzeuge u. Werkanlage 33 914,35 G Kraftwagen. 3 400.— 1 Grundstücke. 4 337,41 41 651 460 4540⁷
Dezember 1926.
RM ₰ 652 02
1 171 638/13 157 332 99 100 274/75
1 429 897 89
Gebrüder Demmer, Aktiengesellschaft, Eisenach.
Ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 6. Mai 1927, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Firma Gebrüder Demmer
Tagesordnung: 1. Vorlage des Abschlusses und des Ge⸗ schäftsberichts für 1926, Genehmigung der Vermögensübersicht und der Ver⸗ wendung des Reinüberschusses. .Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung. Antrag, den § 14 des Gesellschafts⸗ vertrags wie folgt zu ergänzen: Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien nit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot behalten werden. Nach § 14 der Satzung sind dieienigen Aktionäre zur Teilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt, welche spätestens am dritten Tag vor der Generalversamm⸗ lung die Aktien bei der Gesellschaftskasse, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filialen Meiningen und Erfurt und den diesen beiden Filialen unterstellten Zweig⸗ stellen, der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Erfurt, Gotha und Eisenach, der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giro⸗ effektendepots) oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. 1“ EFijsenach, den 6. April 1927. 8 Der Aufsichtsrat der Gebrüder Demmer Aktiengesellschaft. Faigle, Vorsitzender.
Per Passiva. Aktienkapitalkonto.. Obligationskonto.. Kreditorenkonto... Erneuerungsfondskonto. Reservefondskonto 8 Amortisationsfondskonto. Abschreibungskonto 8
Gewinn⸗ und Verlustkonto 161 938
[17220 897 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Debet. RMN ₰ Betriebsausgaben 1 125 777 66 Abschreibungen ..
64 829/ 21 Ueberschuß . .. 161 938 34
1 352 545/21
—
[2870] 1““ Deutsche Aufbau⸗Genossenschaft m. b. H. Bilanz “ (gleichzeitig Liquidationseröffnungsbilanz)
RM 53
60 116
229
—
Haben. Warenkonto.. Verluste
291 454 77 169 200,— 460 454 77 Herr Dr. Belitz, Dr. Merckens und Moritz Heilbrun, sämtlich in Berlin, haben ihr Amt als Aufsichtsratsmitglied niedergelegt. — 8 Herr Werner von Richter, Hugo Ratz⸗ mann und Alfred Kniffert, hemnllich 5 „5. 89 Be 8 „do 9 8 1 2 tsra vorstehender Berlin, wurden neu in den Aufsichts unserer Gesellschaft gewählt.
Per Kredit. 1,S8EA“
8 3 635/15 Betriebseinnahmen
1 348 910006
1 352 545/21 Bernburg, den 31. Dezember 1926. Electricitätswerk Bernburg A.⸗G, R. Gerlach. Die “ u Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗ 8 8 kontos mit den von mir geprüften Büchern. Charlottenburg, den 26. März 1927. der Gesellschaft bescheinige ich hiermit.
Bernburg, den 11. März 1927 Schwellen⸗ und Grubenholz⸗ v11“““ öndustrie Aktiengefellschaft.
orstand. Asselborn.
Vermögen. Kassenbestand . .. Nicht einbezahlte Anteile. 111X4“
1211'I Se.
Schulden. Kreditoren ... . Anteile der Genossen
A
S118
89 140
—. —
229 †
Heidelberg, den 31. Dezember 1926. Carl Pleisser, Dr. Großmann, als Liquidatoren.