8
Invaliditäts⸗ . „ WVersicherung.
Maschinenbau⸗A& Kleineisenindustrie⸗ Berufsgenossenschaft Sektion IV. Gemäß § 6 der Satzung sind für die
Sektion IV 22 Vertreter zur Genossen⸗
schaftsversammlung sowie 22 Ersatz⸗
männer von den nach § 7 a. a. O.
wahlberechtigten Sektionsmitgliedern zu
wählen.
Die Wahlhandlungen finden am 23. Mai 1927, nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Berufsgenossenschaft, Düsseldorf, Kreuzstraße 45, statt.
Die Liste der Wahlberechtigten mit dem
usatz der jedem Mitglied zustehenden
Stimmenzahl sowie der Wahlvorschlag
des Wahlvorstandes liegen vom 11. April
1927 ab in dem Geschäftszimmer der
Sektion IV, Düsseldorf, Kreuzstraße 45,
Erdgeschoß, während der Geschäftsstunden
zur Einsicht offen; Einsprüche gegen die
Wählerliste sind gemäß § 5 Abs. 3 der Wahlordnung bei Vermeidung des Aus⸗
schlusses bis spätestens 4 Wochen vor dem
2
Wahltag bei dem unterzeichneten Wahl⸗ vorstand unter Beifügung der Beweis⸗ mittel vorzubringen.
Es wird anheimgegeben, noch weitere Wahlvorschläge einzureichen; diese haben jedoch nur dann Gültigkett, wenn sie bis spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage beim Wahlvorstand eingehen und den im
8§7 der Wahlordnung aufgestellten Er⸗
“ 8
10. Verschiedene
fordernissen genügen.
Die für die Wahl zugelassenen Wahl⸗ vorschläge können bis zum Tage vor der Wahl in dem obenbezeichneten Geschäfts⸗ zimmer der Sektion eingesehen werden
Bei der Wahlhandlung erfolgt die Stimmabgabe gemäß § 10/11 der Wahl⸗ ordnung durch Stimmzettel von weißer Farbe in der Größe von 17: 21 ½¼ em, die im Wahlraum zur Verfügung stehen. Stimmzettel, die in Farbe und Größe ab⸗ weichen, sind ungültig, wenn die Ab⸗ weichung die Absicht einer Kennzeichnung wahrscheinlich macht.
Der Wähler kann nur einen solchen Wahlzettel abgeben, der mit einem der zugelassenen Wahlvorschläge vollständig übereinstimmt; an Stelle der Aufzählung der Namen genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlags.
Es wird noch darauf hingewiesen, daß
die Wahl 1 Stunde nach ihrem Beginn
geschlossen werden kann. Ferner ist der Wahlvorstand berechtigt, die Wahlberechti⸗ gung eines jeden Wählers zu prüfen, weshalb es sich empfiehlt, einen einwand⸗ freien Ausweis zur Wahlhandlung mit⸗ zubringen. Düsseldorf, den 6. April 1927. Der Wahlvorstand. Baurat Dr.⸗Ing. e. h. Gustav Müller, Vorsitzender.
Bekanntmachungen.
[1467] Bekanntmachung. Dr. Friedrich Tetzner Kosmetische Fabrik Ges. m. b. H., Altona. Die Auflösung der Gesellschaft ist be⸗ schlossen. Zum Liquidator ist der Bücher⸗ revisor Bernard Steingröver, Hamburg, Gr. Bleichen 90, bestellt. Derselbe fordert hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen gegen die Gesellschaft bei ihm anzumelden. Hamburg, den 31. März 1927. Der Liquidator: Steingröver.
[998]
Die Rheinische Lederfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neuß: ist durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Februar 1927 aufgelöst. Der unter⸗ zeichnete Liquidator fordert die Gläubiger auf, sich zu melden.
Albert Bosse, Neuß, Am Obertor 4.
[1471]
Die Firma Landwirtschaftliche Inter⸗ essengemeinschaft G. m. b. H., Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 36, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.
Berlin, den 2. April 1927.
Der Liquidator: H. Bielmann.
13264]
Die Landwirtschaftliche Maschinen⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. Kvritz ist laut Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Franz Utecht, Kyritz, Bahnhofstr. 15. Die Gläu⸗ biger wollen ihre Forderungen anmelden.
[999]
Die Firma „Futtereinkauf für Berg⸗ werkspferde G. m. b. H.“ in Essen ist durch Gesellschafterbeschluß vom 28. März d. J. aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei der⸗
selben zu melden.
Essen, den 30. März 1927. Der Liquidator: Adam Löffler.
[1470]
Die Rolika Schokoladenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg Südost ist gemäß § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 für nichtig erklärt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Haftpflichtverband der deutschen Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie B. a. G., Hannover. — Gemäß § 13 der Verbandssatzung lade ich die Herren Delegierten der Sektionen ein zur 23. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 27. April 1927, nachmittags 4 Uhr, nach Bonn,
Hotel Königshor. “ Tagesordnung: 8
1. Geschäftsbericht für 1926.
2. Prüfung und Abnahme der Jahres. rechnung für 1926.
3. Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats (§ 22 der Satzung).
„Wahl je eines Stellvertreters für die Vorsitzenden der Sektionen (§ 17 der Satzung).
Satzungsänderungen.
3. Aufnahme der Unfall⸗ und Kasko⸗ versicherung, insbesondere für Kraft⸗ fahrzeuge.
Bericht, betr. „Eisen und Stahl’“ V. A. G.
8. Verschiedenes; sonstige etwa noch rechtzeitig eingehende Anträge.
Hannover, den 7. April 1927. Lechner, Aufsichtsratsvorsitzender.
[31881 Die Darmstädter und K.⸗G. auf Aktien, die Commerz⸗ Privat⸗Bank A⸗G. Fil. Breslau, Dresdner Bank Fil. Breslau, die Direction der Disconto⸗Gesellschaft Fil. Breslau und der Schlesische Bankverein, Fil. der Deutschen Bank, sämtlich zu Breslau, be⸗ antragen: nominal 25 000 000 RM 7 % ige hypothekarisch eingetragene Teil⸗ schuldverschreibungen, eingeteilt in 21 000 Teilschuldverschreibungen zu je 1000 RM Nr. 1 — 21 000, 8000 Teilschuldverschreibungen zu je 500 RM Nr. 21 001 — 29 000, Aus⸗ gabe 1927, rückzahlbar bis 1951 durch Auslosung zu 102 % oder frei⸗ händigen Ankauf, erstmalig kündbar zum 2. Januar 1932, mit Zinslauf ab 1. Januar 1927 (1 Reichs⸗ mark = ⁄½ % kg Feingold), der Mitteldeutsche Stahlwerke A.⸗G. in Berlin zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Breslau, den 2. April 1927. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere. EZEEe““
Bekanntmachung.
Nationalbank
und die
[3189) Bekanntmachung. Von der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, der Mitteldeutschen Creditbank und der Firma E. Ladenburg ist bei uns der Antrag auf Zulassung von Reichsmark 2 000 000 8 % ige Goldanleihe von 1926 der Stadt Baden⸗Baden, verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung frühestens zum 1. I. 31 zulässig, 190 Stück zu ie RM 5000 Buchstabe A Nr. 1— 190, 810 Stück zu je RM 1000 Buch⸗ stabe B Nr. 191 — 1000, 420 Stück zu je RM 500 Buchstabe C Nr. 1001 — 1420, 300 Stück zu je RM 100 Buchstabe D Nr. 1421 — 1720, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 4. April 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
[2761] 1““ Bilanz am 31. Dezember 1926.
1 Aktiva. RM [2 Noch nicht eingezahltes ... 1 700 000
konto u“ Hausgrundstückskonto Magdeburg...
Grundkapital .. — Kassenbestand 1 70 572 62 Guthaben auf Reichsbank⸗ giro⸗ und Postscheckkonto 88 016/49 Bestand an Coupons und Zbbb1“ 4 579 30 Bestand an Wertpapieren¹/ 565 543/98 Bestand an Wechseln . . 332 994 06 Schuldner .12 080 301— Stahlkammer⸗ u. Mobilien⸗ 1 b 92300 — 14 939 308 45 Passiva. 1 Grundkapital.. .3 000 000 — Reservefonds.. 118 044 21 Gläubiger. 11 385 099 86 Zinsenkonto 12 627 05 Vortrag aus 1925. 63 035 43 Reingewinn für 1926 360 501 90 14 939 308 45 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM [₰ Verausgabte Zinsen für das Grundkapital, den Re⸗ servefonds und die fremden 1116“““ Verwaltungskosten... Verwaltungskostenbeitrag an die Landschaft... Abschreibung auf Hausgrund⸗ stůck b
568 05]! 607 883
250 000
2 700 — 360 50¹ 90
789 137715
Reingewinn. . 8
8 8
Haben. Vereinnahmte Zinsen... Verdiente Provisionen .. Gewinn auf Wertpapiere Gewinn auf Coupons und Sotten ...
912 314 91 292 709ʃ45 575 700 55 8 412 24
1 789 137715
[2405]
stellt.
1
[479]
8
2
Bekanntmachung.
Die Firma Oscar Fischer G. m. b. H. in Chemnitz ist in Liquidation getreten. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator be⸗
nelden.
Etwaige Gläubiger wollen
Chemnitz, den 16. März 1927. Martin Fischer, Liquidator der Firma Oscar Fischer G. m. b. H.,
Chemnitz.
Die Firma
Bekanntmachung. Polaks Holländische
sich
Nährmittelfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weener ist
aufgelöst.
Die Gläubiger
der Ges
ell⸗
schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu
melden.
Weener, den 28. März 1927. Die Liquidatoren:
de Vries.
[110]
m. b. H., Gläubiger werden
Die Neuß,
melden.
[2318]
Popkes.
Die Liquidatoren:
Mich. Frommen.
Die Firma
Firma Frommen & Co. G. ist erloschen. aufgefordert, sich zu
Die
Heinrich Kaumanns.
„Ilu“ Radiovertrieb⸗ &
Vermietungsgesellschaft m. b. H. in Berlin
ist aufgelöst
Die
Gläubiger
mögen
etwaige Ansprüche bei der unterzeichneten Liquidatorin anmelden Berlin, den 4. April 1927. Iln Radiovertrieb⸗ & Vermietungs⸗ G. m. b. H. i. Liqu.
Ida Friedland.
[2762]
Rechnungsabschluß.
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar
1. Ueberträge (Reserven) aus
1926 bis 31. Dezember 1926.
A. Einnahme.
dem Vorjahre 8
Prämieneinnahme
2. 3 . Reichsversicherungssteuer
Nebenleistungen der Ver⸗ “ .Erlös aus verwertetem E 1“ Kapitalerträge 3 Entnahme aus der Rück⸗ lage für Versicherungs⸗ summen
Gesamteinnahme.
B. Ausgabe. Rückversicherungsprämien Entschädigungen Regulierungstosten Prämienüberträge auf das nächste Geschäftsjahr Zur Rücklage für Ver⸗ sicherungssummen (Re⸗ servefonds) “
. Abschreibungen... Verwaltungskosten, ab⸗ züglich des Anteils des Rückversicherers
8. Steuern, öffentl. Abgaben
9. 10.
und ähnl. Auflagen. Sonstige Ausgaben
Gesamtausgabe
368 026
26
1 946 920 43
51 971
32
103 250 76
286 894 29 021
162 926
2 949 011
Reichsversicherungssteuer
2 949 011
II. Vermögensübersicht für den Schluß des Geschäftsjahres 1926.
846 185 1 171 313 46 624
178 345 162 926 60 344 383 792 29 878
17 629 51 971
29
64 40 8 74 32 12
1
A. Vermögen. . Forderungen
2. Kassenbestand. 8 b 3. Kapitalanlagen. 4. Hypothekenfreier
Grund⸗
besitz
5. Inventar
1
Gesamtbetrag. B. Verbindlichkeiten.
.Ueberträge auf das nächste]
Jahr ““
2. Forderungen anderer Ver⸗
sicherungsunternehmungen
3. Guthaben der Banken 4. Barkautionen 1 5. Rücklage für Versiche⸗
rungssummen (Reserve⸗ fonds):
Bestand am 1. 1. 1926 100
Hierzu sind 1 getreten ge⸗
mäß § 39.
der Satzung 162 926,64 zusammen 262 926,64
Davon sind ge⸗
Gewinn⸗
mäß § 41 der Satzung zur Deckung der Ausgaben ver⸗
wendet 162 926,64
498 637 6 220 175 263
76 000 12 600
02 69 17
100 000
Gesamtbetrag.
—
768 720
88
Schwerin i. M., den 17. Januar 1927. Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Schwerin i. M.
Der Vorstand.
Carl Gütschow. Die Uebereinstimmung der vorstehenden
und Verlustrechnung und der
Vermögensübersicht mit den Büchern der Gesellschaft bestätigt. Die Revisionskommission
des Aufsichtsrats.
H. Staudinger.
Halle (Saale), 8. März 1927. b Landschaftliche Bank 8 der
Magdeburg Südost, den 31. März 27 Der Liqunidator: Klein.
ovinz Sachsen. chneider. Dan.
H. Hoffschlaeger. 1
In der Generalversammlung am 25. März 1927 wurden die vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Bilanz ge⸗ nehmigt und dem Aufsichtsrat und dem Vorstand die beantragte Entlastung aus er Jahresrechnung einstimmig erteilt.
Der Aufsichtsrat.
von Schalburg.
d at H. C. B 8 ck, 1
[2319] Bekanntmachung. “
Die Industriehaus Kochstraße Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Mähr. Ostrau, den 1. April 1927. Der Liquidator der Industriehaus Kochstraße Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation: Dr Oskar Schnitzer.
[2355] Bekanntmachung.
Die Sauensieker Zementwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sauensiek ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Sauensiek, den 12. November 1926.
Der Liquidator der Sauensieker Zementwarenfabrik in Liquidation:
Brandt.
[1903]
Die Grundstücks⸗Verwertungsgesellschaft Soldinerstraße Nr. 19 mit beschränkter Haftung bat ihre Auflösung und Liqui⸗ dation beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Grundstücks⸗Verwertungsgesell⸗ schaft Soldinerstr. 19, G. m. b. H., Berlin SW. 48, Puttkamerstr. 10.
[1000]
Sauerstoffwerk Geestemünde Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter des
Sauerstoffwerk Geestemünde G. m. b. H.
vom 25. März 1927 ist das Stammkapital
der Gesellschaft um 155 000 GM herab⸗ gesetzt worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden Wesermünde⸗Geestemünde,
30. März 1927
Der Geschäftsführer des Sauerstoff⸗
werk Geestemünde Gesellschaft mit
Der Geschäftsführer: beschränkter Haftung:
Brosterhues. Willi Binder.
I. Gewinne und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1926.
RM
[2875] Die Camesasca & Co. G. m. b. H in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 29. Januar 1927. Der Liquidator der Camesasca & Co. G. m. b. H.: Alexander Camesasca, z. Zt. Bremen, Fedelhören 62.
[2356] 8 Aufbausalz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamburg.
In den Gesellschafterversammlungen vom 6. November 1926 und 8. Januar 1927 ist die Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals von 80 000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark beschlossen. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. —
Hamburg, Januar 1927.
den
[2320]
A. Einnahme. 1. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: reserve “ 2. Prämieneinnahmen: 2) Vorprämien; . a) für direkt geschlossene Versicherungen 8) Zuschlagsprämie für Rückdeckung des Na
schusses (siehe B Pos. 1). G
b) Nachschußprämien:
a) für direkt geschlossene Versicherungen (einschl. Abrundungen) “ 8 8) Anteil des Rückversicherers am Nachschuß
3. Nebenleistungen der Versicherten . . . . . . 4. Kapitalerträge: a) Bankzinsen . . “ 59 b) Mieteerträge (Ueberschuß aus Grundbesitz)⸗ 01 5. Gewinn aus Kapitalanlagen.. 6. Sonstige Einnahmen “”“ 7. Entnahme aus der Hauptrücklage..
Gesamteinnahme
B. Ausgabe. 1. Zuschlagsprämie für Rückdeckung Nachschusses EbZE““ 8 2. Entschädigungen: a) für regulierte Schäden: a) aus den Vorjahren ... 8) aus dem laufenden Jahre b) Schadenreserve:
a) aus den Vorfahren..
8) aus dem laufenden Jahre „Regulierungskosten.. .Zur Hauptrücklage:
a) 20 % der Vorprämie von RM 4 932 546 b) Konventionalstrafen (siehe A. Pos. 6 a) . 5. Abschreibungen “ 6. Verlust aus Kapitalanlalgen. 7. Verwaltungskosten C 8. Steuern, öffentliche Abgaben u. ähnliche Auflagen: a) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliches b) Versicherungssteuer (siehe A Pos. 6 d) 9. Sonstige Ausgaben.... 428 524
Gesamtausgabe 16 596 781 II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1926.
A. Aktiva. RMN ₰bhRMN 3 1. Forderungen
a) Rückstände der Versicherten .. .. 1 721 396/02 2 Ausstände bei Generalagenten und Agenten ꝛc. 200 567 65 c) Guthaben bei Banken u. beim Postscheckamt Berlin 19 354 59 2. Kassenbestand
Kapitalanlagen:
Schaden⸗
4 932 546 1 156 644 30
24 [13 246 245 —1 383 276
47 436
1 000
1 041 776 874 620
16 596 781
2 2
1 156 644
1 128 11 364 246
296 30 2 046 80]11 367 718 3386 782 986 509 20 44] 1 006 7956 +†1u990 423
1956 046:
685 5 .66R66 55
8 0 184 510]% 203 846
8
1 941 318 26 6 994 25 218 941 91 . . 376 ;
3 000
. 0 2
3. Wertpapiere. 8 4. Ganndbesttz . . . . ... 7
5 6.
nventar “
interlegungen Pof. 4 der Passiva).. Gesamtbetrag.
ehlbetrag (siehe
2 546 255
B. Passiva. Ueberträge auf das nächste Jahr: Schadenreserve Sonstige Passiva: a) Bankvorschüsse ꝛc. b) noch abzuführende vpotheken 1“ uptrücklage: Bestand am 1. Januar 19265 Hierzu sind getreten gemäß § 54 der Satzung (siehe B Pos. ü der Gewinn⸗ und Verlustrechnung) zusammen Davon sind gemäß § b5 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet (siehe A Pos. 7 der Gewinn⸗ und Verlustrechnung) “
Demnach: Bestand am 31. Dezember 192656 .
Gesamtbetrag. Berlin, den 25. Februar 1927. Norddeutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. 8 Der Vorstand. Freund. Aus dem Verwaltungsrat unserer Gesellschaft schieden gemäß § Satzung aus die Herren: Landesökonomierat Dr. Ackermann, Irlbach (Bayern), Gutsbesitzer Gebhard, Eppingen (Baden). beff e schied freiwillig aus: Herr Bürgermeister Schröder, Elbenrod (Ober⸗ essen). . Dagegen sind in den Verwaltungsrat unserer Gesellschaft in der am 17. März 1927 stattgefundenen Generalversammlung neugewählt worden die Herren: Oekonomierat Lichti, Herrlehof b. Nordendorf (Bayern), Dr. Graf von Douglas, Präsident der Badischen Landwirtschaftskammer, Schloß Langenstein b. Eigeltingen (Baden), Oekonomierat Knauer, Altenhaßlau b. Gelnhausen (Hessen⸗Nassau). Berlin, den 4. April 1927.
Norddeutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenfeitigkeit zu Berlin.
2 343 10
1 822 047 10 107 10] 1 832 155 08
—
Versicherungssteuer 8 1
479 582
1 006 795 1 486 378:
874 620 97
8u1 SS29 2510 25502
Vorstand. Freund.
24 der
verfahren eröffnet. Verwalter ist
von Nachttischlampen, Steblampen, Decken⸗ beleuchtung, Wandarmen, Fabriknummern 92566, 91498, 92565, 92665, 9 ⸗664, 92663, 92662, 92661, 92660, 92659, 92658, 89696, 89700, 89698, 89697 89695, 89693, 89699, 89692, 89694, 92231, 92149. 92232, 92148, 91350, 91444, 90302, 88055, 88953, 87798, 91301, 89797, 92071, 91920, 91417, 91283, 91446, 91146, 90776. 91000. 92072, 91781, 91782, 91017, 90717, 91615b, 91615a, 92222, 92298, 91579.
d) Unter Nr. 304. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster von Stehlampen, Nachttischlampen, Fabrik⸗ nummern 92574, 92575, 92573, 92572, 92233, 92578, 89686, 89691, 89685 89690, 89673, 89310, 89313, 89674. 92150, 923 11, 92312, 92153, 89687, 89684, 89688, 89683, 91658, 91660, 91656, 91653, 91654, 91652, 91657, 91659, 91655, 92280 b, 91737, 92280a. 91733, 91741, 91736, 91732, 91729,. 91739, 91738, 91731, 91734, 91735, 91728, 92152, 92786, 91499, 92313.
e) Unter Nr. 305. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend 16 Muster von Wandarmen, Fabriknummern 92224, 92221, 92223, 92219, 92115, 92116, 92119, 921 8, 92114, 92117, 92097, 91897, 91682a, 91682 b, 90408, 90720. Zu a—e Schutzfrist drei Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 16. März 1927, vorm. 10 ¾
Wurzen, den 4. April 1927.
Das Amtsgericht.
7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.
Berlin. [3047]
Ueber das Vermögen des Karosserie⸗ Willi Erdmann in Berlin, Linienstr. 139/140, ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Zettelmeyer in Berlin C. 2, Burgstr. 30. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. Mai 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit erweiterter Tages⸗ ordnung: Aufbringung eines or⸗ chusses zur Vermeidung der Einstellung es Verfahrens am 27. April 1927, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, N. 97. 27, den 5. 4. 1927.
Berlin⸗schöneberg. [3048]
Ueber das Vermögen des Pelzwaren⸗ händlers Markus Kühn in Berlin W. 35, Potsdamer Str. 106 a, der im Handelsregister nicht eingetragen ist, ist eute, am 2. April 1927, vormittags 11 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter Eduard Lüdorff, C111“ Aschaffen⸗ burger Str. 6 a, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Mai 1927 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 3. Mai 1927, vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 14. Juni 1927, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, II Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 30. April 1927.
er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Cottbus. [3049]
Ueber das Vermögen des Fleischers Alfred Sorowka in Cottbus, Jäger⸗ straße 11, ist heute, am 5. April 1927, vormittags 9 Uhr 40 Min., der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor S. Josephi in Cottbus, Schützenstr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. April 1927. Anmeldefrist bis um 22. April 1927. Allgemeiner Prü⸗ hier den 25. April 1927, vor⸗ mittags 10 ¾¼ Uhr.
Das Amtsgericht Cottbus.
Dortmund. [3050] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Franz Both in Lütgen⸗ dortmund, Oespeler Straße 83, ist am 4. April 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Heinrich Winkelmann in Dortmund, Kaiserftraße 27. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mai 1927. Konkursforderungen sind bei dem Gericht anzumelden bis zum 3. Mai 1927. Erste Feubigerhert en. lung am 3. Mai 1927, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 77. “ Amtsgericht Dortmund. 8
Dortmund. [3051]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Wilhelm Paschen in Dortmund, Brück⸗ straße 37, ist am 4. April 1927, nach⸗ mittags 12 Uhr 50 Min., das u er
91740,
Uhr. 8
Kaufmann S. Segall in Dortmund, Schwanenwall 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1927 Konkursforderungen sind bei dem Ge⸗ richt anzumelden bis zum 5. Mai 1927. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1927, vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 79. Amtsgericht Dortmund.
Duisburg-Ruhrort. [3052] Ueber das Vermögen der Firma Böttcher & Zeyen in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort, G. m. b. H. in Liquidation, wird heute, am 31 März 1927, nachmittags 6,55 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Nikolaus Missing in Duisburg⸗Ruhrort. An⸗ meldefrist bis zum 25. April 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 11. Mai 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19 Offener Arrest mit Anzeigepflicht his 25. April 1927. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Freiburg, Breisgau. [3053]
Ueber das Vermögen der Schwert⸗ feger Georg Theodor Zipf Witwe, Lina geb. Leonhardt, in Freiburg i. Br. Inhaberin der Firma Georg Th. Zipf in Freiburg i. Br., Ringstr. 3, ist heute, am 4. April 1927, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗
kursverwalter ist Rechtsanwalt Schilling
in Freiburg i. Br., Gartenstraße. An⸗ meldefrist bis zum 27. April 1927, offener Arrest und Anzeigefrist bis 27. April 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 30. April 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Kaiserstr. 143, I. Stock, Zimmer Nr. 121. Freiburg i. Br., den 4. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.
Gerdauen. [3054] Ueber den Nachlaß des am 24. Februar 1927 in Gerdauen, seinem letzten Wohn⸗ sitz, verstorbenen Schmiedemeisters Emil Neumann ist am 4. April 1927, vor⸗ mittags 11 ⸗Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechnungsrat Meyer in Ger⸗ dauen ist Konkursverwalter. Anmeldung von Konkursforderungen bei Gericht bis zum 7. Mai 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Mai 1927, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Mai 1927, vormittags 10. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Mai 1927. Amtsgericht Gerdauen, den 4. April 1927.
Greifenhagen. [3055] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Ruffmann in Greisenhagen wird heute, am 4. April 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungs⸗ einstellung eingeräumt hat. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Bartelt in Greifenhagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. April 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Montag, den 2. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 25. April 1927 Anzeige zu machen. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht in Greifenhagen, 4. 4. 1927.
Hamburg. G [3056] Ueber das Vermögen der Witwe Lina Hermine Elisabeth Meyer, geb. Stengel, Eimsbütteler Chaussee 10/II, früher In⸗ haberin des Kaffeehauses „Café Prinzeß“. Neuer Pferdemarkt 17/18, ist heute, nach⸗ mittags 12,12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Erwin Mühleck, Speers⸗ ort 17. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 6. Juni d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 4. Mai d. J., vormittags 10,30 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 29. Juni d. J., vormittags 10,15 Uhr. Hamburg, 5. April 1927. Das Amtsgericht.
Hannover. — b 13057
Ueber das Vermögen der minderijährigen Irmgard Lieberknecht, alleinigen In⸗ haberin der Firma Eduard Lieberknecht, Geschäft für photogr. Bedarfsartikel in Hannover, Weiße⸗Kreuz⸗Str. 37, wird heute, am 6. April 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Fürstenheim in Han⸗ nover, Herschelstr. 32, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 27. April 1927, vormittags 9 Uhr; Prüfungstermin am 11. Mai 1927, vomittags 10 1%. Uhr, vor dem Amtsgericht Hannover, Am Justizgebäude
1.“ 8
Nr. 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. April 1927.
Amtsgericht Hannover.
[3058] das Vermögen des Korbmacher⸗ meisters Hermann Kürbitz in Jena, ist am 6. April 1927, vorm 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Karl Peter in Jena, Paradiesgasse 3. Anmeldefrist bis 1. Mai 1927. Erste Gläubigerwersammlung am 5. Mai 1927, vorm. 10 Uhr. und allge⸗ meiner Prüfunastermin am 12. Mai 1927, vorm. 10 Uhr. Anæzeigefrist bis zum 1. Mai 1927 Offener Arrest ist erlassen.
Jena, den 6 Avril 1927. Der Gerichtsschreiber des Thür. Amtsgerichts. 9 c.
[3059]
Jena. Ueber
Jever.
Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ besiters Hermann Johannes Rath in Sandelermöns wird heute, am 4. Avpril 1927, nachmittaas 12,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Amt⸗ licher Auktionator Erich Albers in Jever Offener Arrest mit Anmeldefrist und An⸗ zeigepflicht: 15. Mai 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 3. Mai 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfunags⸗ termin: 31. Mai 1927, vormittags 10 Uhr
Jever den 4. Aorik 192.
Amtsgericht. Abt. I.
Leipzig.
Ueber das Vermögen der Firma Traktoren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Brüderstr. 1 (all. Geschäftsführer: Kaufmann Adolf Ehr⸗ hardt in Gaschwitz), wird heute, am 4. April 1927, nachmittags 12 ¾% Uhr,. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Paul Meinhold in Leipzia, Weststr. 12 Anmeldefrist bis zum 23. April 1927. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 5. Mai 1927, vormittaas 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. April 1927.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,
. den 4. April 1927.
[3060]
[3061] Neubrandenburg, Mecklb. Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Otto Seegert in Neubrandenburg, Johannesstraße 10, wird heute, am 5. April 1927, nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Otto Krämer, hier. Offener Arrest und Anmeldefrist: 7. Mai 1927. Gläu⸗ bigerversammlung: 21. April 1927, vor⸗ mittaas 10 Uhr. Prüfunastermin: 18. Mai 1927, vormittags 10 Uhr. Neubrandenbura, den 5. April 1927. Meckl.⸗Strel. Amtsgericht.
Nienburg, Weser. [3062] Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Friedrich Schwarze in Nienburg a. d. W.I wird heute, am 5. April 1927, nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner diesen Antrag gestellt und seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft ge⸗ macht hat. Der Mandatar Voß in Nienburg a. d. W. wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Mai 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Mai 1927, mittags 12 Uhr, Wund zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Mai 1927. mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konturs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Mai 1927 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Nienburg a. d. W.
Nürnberg. [3063]
Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Steiner, bensmittelgroßhandlung in Nürnberg, Wohnung: Giemenbstrg 40, Geschäftsräume: Paradiesstraße 15, am 4. April 1927, nachmittags 4 ¾¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent August Bamberger in Nürnberg, Krelingstraße 45/II. Pffener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 25. April 1927. Frist zur 1 der Fonkuneferderun en bis 2. Mai 1927. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Eö und über die in den §§ 132, 1 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegen⸗ heiten Termin am 28. April 1927 vor⸗ mittags 9 7½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Mai 1927, vormittags 9 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Oelsnitz, Vogtl. [3064]
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft R. Oßmann & Co. (Her⸗ stellung und Vertrieb von Spitzen und Stickereien) in Oelsnitz i. V., Zimmer⸗ steig, 15, wird heute, am 4. April 1927, vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Konkursverwakter: Herr kechtsanwalt Dr. Röder, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 7. Mai 1927. Wahltermin
1u““ “
1927, vormittags 2 11 Uhr
am 28 April 1927, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Mai 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ deigepilicht bis 8 7. Mai 1927, mtsgericht Oelsnitz, den 4. April 1927. Ostritz. [3065]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Bohme in Ostritz, Zittauer Straße 11 Inhabers der Firma Gustav Böhme, Manufakturwarenhandel in Ostritz, wird heute, am 5. April 1927, nachmittags 3 Uhr, das Konkursvexfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr,. Hentzseg⸗ in Bautzen, Goschwitzstraße 42. Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1927. Wahltermin am 29. 4. Uhr. Prüfungs⸗ .6. 1927, vormittags Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. 5. 1927. Amtsgericht Ostritz den 5. April 1927.
termin am
Prien. . ,1[3066] Das Amtsgericht Feen hat über das Vermögen des augeschäftsinhabers Matthäus Schausbreitner in Fsahütt am 2. April 1927, vormittags 11 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. onkursverwalter: Kaufmann Erwin Bremicker in Prien. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursfordernugen bis 10. Juni 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Dienstag, den 10. Mai 1924, vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, den 24. Juni 1927, vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Wyk, Föhr. [3067]
Ueber den Nachlaß des am 9. Februar 1927 verstorbenen Hans Michaelsen in Norddorf wird heute am 5 April 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Edmund Kohl in Wyk a. Föhr wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. April 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. April 1927 Anzeige zu machen.
Wyt a. Föhr, den 5. April 1927.
Das Amtsgericht.
Ahrensburg. 8 [3069]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Schüler in Ahrensburg, früherer alleiniger Inhaber der Firma Karl Schüler & Co. in Hamburg, Spitalerstr. 16, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
“ den 1. April 1927.
as Amtsgericht.
Allenstein. [3068]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Erich Sawitzki in Allenstein ist zur Abnahme der lußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der heecer und die Gewährung einer Vergütung on die Mitglieder des Gläubigerausschusses der lußtermin auf den 20. April 1927, vormittags 8 ¾ Uhr, vor dem 1“ in Allen⸗ stein, Zimmer Nr. 46, bestimmt.
Allenstein, den 4. April 1927. Amtsgericht. Altona, Elbe. 6869980]
Das Konkursverfahren über des Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Fried⸗ rich Georg Caro, Altona, Arnoldstraße Nr. 8, anufaktur⸗ und Weißwaren⸗ geschäft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 5 N 19/26 a.
Altona, den 5. April 19227.
Das Amtsgericht, Konkursgericht.
Altona, Elbe. 8 [3071] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Alwin Meyer jun.,
Altona, Heinrichstraße Nr. 27 a, wird ge⸗
mäß 204 K.⸗O. wegen Mangels an
6 eingestellt. — 5 N. 102/25 a. Altona, den 5. April 1927.
Das Amtsgericht, Konkursgericht.
Arendsee, Altmark. [3072]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ziegelei Kleinau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kleinau, soll ein besonderer Prüfunas⸗ termin und eine besondere Gläubiger⸗ versammlung stattfinden. Zu diesem Zweck ist Termin anberaumt auf den 25. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 7. Tagesordnung: Punkt 1: Bericht des Konkursverwalters über die augenblickliche Lage des Konkurses; Punkt 2: Genehmi⸗ gung der Gläubigerversammlung zum be⸗ dingungslosen Abschluß eines Vergleiches oder Verkaufes über die Ziegelei und das zur Masse gehörige Grundstück sowie Entgegennahme von Vergleichsvorschlägen jeder Art; Punkt 3: Besprechung über Anträge auf Aufhebung des Konkurses;
Punkt 4: Beschluß über Schadenersatz⸗ 8 3 b 1
8— 8 8 8* —
prozesse und Klage Punkt 5: Verschiedenes. Amtsgericht Arendsee (Altm.), den 23. März 1927. 18
Arnstadt. [3073] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Metallwerke Her⸗ mann Engelhardt. Aktiengesellschaft in Arnstadt, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters. zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichis und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke auf Freitag, den 29. April 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, bestimmt. Arnstadt, den 5. April 1927. “ Thüringisches Amtsgericht. 8
auf Auflassung:
Bad Segeberg. [30742 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Händlers Heinrich Poggensee aus Negernbötel wird nach erfolater Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bad Segeberg, den 2. April 1927. Das Amtsgericht.
Bad Wildungen. [3075]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Held zu Waldeck wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 11. November 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. No⸗ vember 1926 bestätiät ist, hierdurch aufgehoben.
Bad Wildungen, den 31. März 1927.
Amtsgericht. Abt. II.
Bad Wildungen. [3076]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Böhne wesenen Pächters Karl Schröder ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 28. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, anberaumt. 1
Bad Wildungen, den 31. März 1927.
Amtsgericht.
Balingen. [30771 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friedrich Binder, Kaufmanns in Ebingen, Alleininhabers der Firma Friedrich Binder. Weinhandlung, Ko⸗ lonialwaren und Südfrüchte in Ebingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse durch Beschlu 1. Avril 1927 aufgehoben. Amtsgericht Balingen.
Berlin. G Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Haeseler & Duchow, Herrenkonfektion, Berlin C. 54, Hackescher Markt 2— 3, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 25. 3. 1927.
Berlin. [30801 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen Firma Gehre & Burgraf, Berlin C. 19, Seydel⸗ straße 16, Inhaber Kaufmann Hugo Gehre, Berlin C. 19, Seydelstr. 16, und Kaufmann Wilhelm Burgraf, Berlin⸗ Friedenau, Varziner Str. 12, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 1. 4. 1927.
Berlin-Lichterfelde. 3078] In Sachen des früheren beziehungs⸗ weise jetzigen Inhabers der Firma . Zahn, nämlich des Kaufmanns Kurtz Kind sen. und des Kaufmanns Kurk Kind jun., zur Zeit des Konkursantrags Berlin⸗Lichterfelde, Roonstr. 7, jetzt Eich⸗ walde bei Berlin, Gosener Straße 36, wohnhaft, wird das Konkursverfahren mangels Masse gegen beide Gemein⸗ schuldner eingestellt. — 9 N. 13. 26. Berlin⸗Lichterfelde, den 30. März 1927. Amtsgericht. Beuthen, O0. S. 8 [3081] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Kaufmanns Martin Sklarek in Beuthen, O. S., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 30. März 1927. Blankenese. 13082] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Reese & Co. in Hamburg und über das Vermögen des Kaufmanns Max G. Reese in Groß Flottbek hat der Gemeinschuldner gemäß § 202 Abs. 1 der Konkurs⸗ ordnung die Einstellung der Konkurs⸗ verfahren beantragt. Der Antrag und die Zustimmungserklärungen der Kon⸗ kursgläubiger liegen auf der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht aus. 8 Blankenese, den 1. April 1927. Das Amtsgericht.
Bochum.
In der Konkurssache des Schuh⸗ machermeisters Franz Bruns in Bochum, Hattinger Straße Nr. 25, wird ur Abnahme der Schlußrechnung des erwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 27. April 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 50, anberaumt.
Bochum, den 31. März 1927.
[3083]
Das Amtsgericht.
wohnhaft ge-