1927 / 84 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Finsterwalde, N. L., auf den 10. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Finsterwalde, den 5. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[3616] Oeffentliche Zustellung.

Die Katharina Schäffer, Witwe, ge⸗ schiedene Ehefrau von Georg Bär in Frankenthal, klagt gegen den Georg Bär, zuletzt wohnhaft in Frankenthil, nunmehr unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin eine monatlich vorauszahl⸗ bare Unterhaltsrente von vierzig Reichs⸗ mark monatlich zu bezahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Güteverhandlung in die öffentliche Zivilsitzung des Amtsgerichts Frankenthal vom Montag, den 30. Mai 1927, vormittags 8 Uhr, in den Sitzungssaal des Amtsgerichts Frankenthal, Zimmer Nr. 7. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Frankenthal, den 6. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [361702 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ruth Zowada zu Ammendorf, vertreten durch das Jugend⸗ amt des Saalkreises in Halle a. S., Luisenstraße, Landratsamt, klagt gegen den Arbeiter Otto Rümpler, zuletzt wohnhaft in Unterteutschenthal, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der, Beklagte gemaß Urteil des Amtsgerichts Halle a. S. vom 14. 9. 1923 zur Zahlung einer Unterhaltsrente in Höhe des Klein⸗ handelspreises von 40 1 Milch monatlich verpflichtet sei, da diese Rente infolge Veränderung der wirtschaftlichen Ver⸗ hältnisse unzureichend sei, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, vom 1. 10. 1926 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres an Stelle der bisher gezahlten Unterhalts⸗ beträge eine monatliche, im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von monatlich 25 NM zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Halle a. S., Poststr. 13, auf den 14. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 141, geladen.

Halle a. S., den 30. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts [3618] Oeffentliche Zustellung.

Die am 4. Juli 1920 geborene Marianne Wolf, vertreten durch das Jugendamt in Görlitz, klagt gegen den Arbeiter Max Reichelt, früher in Zinndorf bei Herzfelde i. M., unter der Behauptung, daß der Beklaate ihr Vater sei, mit dem Antrage, ihn zur Zahlung einer vierteljährlich im voraus zahlbaren Unterhaltsrente von 72 RM von der Geburt ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kalkberge auf den 14. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, geladen.

Kalkberge, den 5. April 1927

Das Amtsgericht.

[3619]9 Oeffentliche Zustellung. „Erna Horlacher, geb. 13. Oktober 1926 in Haubühl, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Oehringen, klagt gegen Hermann Schmelzle, lediger Schlosser und Chauffeur, zuletzt in Ludwigsbura wohnhaft. nun mit unbekanntem Aufent⸗ halt abwesend, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, durch ein, soweit zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil für Recht zu erkennen, der Be⸗ klagte sei schuldig, der Klägerin als Unterhalt vom Tage der Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine in Vierteljahrsraten vorauszahlbare Geldrente von jährlich 360 Reichsmark zu zahlen, und zwar die Rückstände sofort, die künftia fälligen in vierteljährlichen Raten jeweils zum voraus. Termin zur mündlicken (Güte⸗) Verhandlung des Rechtsstreits ist auf Dienstag, den 31. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, Saal 3, hier, bestimmt Hierzu wird der Beklagte geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung und das Armenrecht für die Klägerin ist durch Beschluß vom 21. Fe⸗ bruar 1927 bzw. 14. Februar 1927 bewilligt. Den 5. April 1927. 1 Amtsgericht Ludwigsburg.

8

Sachen des Wilhelm Hörth, vertreten Vormund Johann Hörth Bühlertal⸗Steckenhalt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Loeffel in Bühl, gegen den Hilfsarbeiter August Iffezheim, Aufenthalt z. Zt. un⸗ bekannt, wegen Unterhalts, hat der kl. Vertreter unter Bezugnahme auf § 323 Z.⸗P.⸗O. gegen den Beklaaten als un⸗ ehelichen Vater des Klägers Klage mit dem Antrage erhoben: Der Beklagte wird in Abänderung der öffentlichen Urkunde des Amtsgerichts Bühl vom 13 Oktober 1922 verurteilt, an den Kläger, zu Händen seines jeweiligen Vormundes, seit dem T der Zustellung dieses Antraags zur Vollendung des sechzehnten Lebensiahres eine in vierteljährlichen vorauszahlbare Unterhaltsrente atlich 30 zu bezahlen. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits

minderjährigen durch seinen Landwirt in

gerichts R statt beruht auf Vereinbarung: b) Termin zur Güteverhandlung ist be⸗ stimmt auf: 25. Mai 1927, vorm. 9 ½ Uhr. Rastatt, den 31. März 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[3621] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Kinder des Schlossers Hermann Müller, namens 1. Irma üller, geb. 12. 2. 1916, 2. Hermann Müller, geb. 14. 2. 1917, beide in Gottmadingen, vertreten durch den Vormund Schlosser Richard Günter in Gottmadingen, klagen gegen den Schlosser Hermann Müller, ihren Vater, früher in Siegen i. W., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte seine Unter⸗ haltspflicht verletze, mit dem Antrage, den Beklaaten vorläufig vollstreckbar und kostenpflichtia zu verurteilen, an die Kläger eine vom 1. 1. 1927 in monatlichen Raten vorauszahlbare Rente von monatlich je 20 (zwanzig) RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Siegen auf den 13. Juni 1927, vorm. 9 Uhr, geladen. Siegen, den 31. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[3629] Oeffentliche Feselnng.

Die Genossenschaftsbank „Moabit“ zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ö in Berlin NW. 52, Alt Moabit 14, vertreten durch ihre Vorstandsmitglieder Richard Goe⸗ roldt und Josef Nehrhaupt, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Israel, Dr. Leese, r. Immerwahr und Schüttel in Berlin W. 56, Behren⸗ straße 37/389, klagt im Wechselprozeß gegen: 1. die Schloßdruckerei G. m. b. H. in Berlin, 2. die Volkswirt⸗ schaftliche Verlagsgesellschaft m. b. H., Berlin, 3. den 11.. Günther Leidgebel, 4. den Kaufmann Wilhelm Nippelt, zu 3 und 4 früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 11. 12. 1926 über 800 RM, zahlbar am 11. 1. 1927, und der Protesturkunde vom 13. 1.1927, mit dem Antrag, die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 800 RM nebst Zinsen, und zwar 2 vH über dem je⸗ weiligen Reichsbankdiskontsatz, seit dem 11. Januar 1927 und 16,45 RM. Wechselunkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagten zu 3 und 4 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der l1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 63/65, auf den 3. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. (45. P. 31. 27.)

Berlin, den 4. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[3630]

Das Bezirksamt Tiergarten Woh⸗ nungsamt hat auf Grund des § 5 Fiffer la in Verbindung mit § 2 Ziffer 3a und b des Berliner Woh⸗ nungsnotrechts vom 30. Dezember 1924 die Zweizimmerwohnung mit Zubehör in Berlin, Lützowstr. 7, Vorderhaus I. Stock rechts, der Frau Kräusel, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, gehörig, beschlag⸗ nahmt und für Wohnungsuchende in Anspruch genommen. Falls freiwillige Räumung nicht bis zum 31. Juli 1926 geschieht, erfolgt zwangsweise Räumung ü Kosten des bisherigen Wohnungs⸗ inhabers. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. 9. H. 69. 26.

Berlin⸗Schöneberg, 29. März 1927.

Das Amtsgericht.

[3631]) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Werner u. Hecker, Strumpffabrik in Dorfchemnitz i. E., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zimm in Zwönitz, klagt gegen den Kaufmann Emil Oskar Strobel, zur⸗ zeit unbek. Aufenthalts, früher in Chemnitz, Hospitalstraße 1, unter der Behauptung, daß die Klägerin auf Grund vorheriger Bestellung am 6. Ok⸗ tober 1926 dem Beklagten in Rechnung gestellte Frauenstrümpfe zum Preise von 1717 RM geliefert habe, mit dem Antrag: Der Beklagte wird verurteilt an die Klägerin 1717 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 6. 11. 1926 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts zu Chemnitz auf den 24. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Chemnitz, den 6. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[3632]) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma R. Heynen & Co. in Krefeld, Königstraße 213 215, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Bloem IJ. und II. in Düsseldorf, klagt gegen den Buchhalter Josef Hölters in Krefeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er die Klägerin betrogen habe, mit dem Antrage 18 6000 RM nebst 7 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Die Klägerin ladet

zu tragen. Die Zuständigkeit des Amts⸗

8 8

den Beklagten zur mündli en werhange. lung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗

kammer des Landgerichts in vegeberf auf 14. Juni 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 181, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ ee Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.

Düsseldorf, den 4. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [3633] Oeffentliche Zustellung.

Der Hans Hellwig, Berlin⸗Wihners⸗ dorf, Zähringerstr. 17 b Nawe, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. W. Nord, Martins und Eichenberg in Hamburg, klagt gegen den Oscar Grumpelt, Hamburg, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, dem Kläger 20 000 nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont seit dem Klagetage zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer IV (Ziüviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz), auf den 2. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 7. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[3637] Oeffentliche Zustellung.

Der Bahnspediteur W. Simon in Oppeln, Zimmerstraße, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jüngling in Oppeln, klagt gegen den Handels⸗ mann Franz Morezinek, fruüher in Roßberg, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für verauslagte Fracht und für Abfuhr von Waren 77,80 R2 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 77,80 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 8. September 1925, auch zur Tragung der Kosten zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oppeln auf den 3. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 65 geladen.

Oppeln, den 28. März 1927.

Das Amtsgericht. [3638] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Meschenmoser in Konstanz klagt gegen den Eduard Fröhlich jr., früher in Jungnau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Verurteilung zur Zahlung von 331,86 RM nebst 8 % Verzugs⸗ zinsen vom Tage der Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht auf den 30. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Sigmaringen, den 4. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlofung xw. von Wertpapieren.

[3283]

Helsingforfer Stadtanleihen.

In der am 1. Februar d. J. statt⸗ gefundenen Verlosung von 3 ½ % Obli⸗ gationen der Anleihe von 1898, 4 % Obligationen der Anleihe von 1900 sind nachstehende Nummern zur Rückzahlung per I. August d. J. gezogen worden:

I. 3 ½ % Anleihe von 1898.

Lit. A Nr. 2 3 7 12 22 25 28 36 44 51 54 65 66 68 76 93 100 101 114 124 125 126 136 140 145 146 148 165 168.

Lit. B Nr. 3 6 15 23 26 29 34 39 41 49 59 65 73 74 78 79 92 96 102 104 108 110 114 142 144 150 155 174 181 188 192 193 196 204 205 209 212 226 230 235 241 245 249 251 258 273 275 277 279 291 299 305 309 315 323 329 334 337 344 345 346 356 357 363 365 366 367 373 375 377 383 387 389 391 401 402 409 417 423 428 438.

Lit. C Nr. 3 7 9 11 12 15 16 23 24 28 29 33 48 59 65 82 86 90 92 94 95 106 110 111 121 126 129 133 134 137 144 146 175 177 180 183 184 195 197 202 205 209 210 214 217 221 225 237 246 267 268 275 276 288 295 297 303 307 309 323 324 327 337 339 345 354 360 362 365 382 398 401 408 412 416 420 433 449 452 453 456 460 461 466. 486 508 509 510 512 515 516 520 524 529 550 555 563 569 578 582 590 594.

Lit. D Nr. 1 20 32 43 52 62 63 70 79 89 92 96 99 102 104 105 110 124 125 130 139 143 144 145 148 155 157 171 174 179 180 182 189 224 227 256 258 267 269 271 273 275 279 312 319 328 335 337 338 345 346 354 363 364 374 375 385 392 395 404 407 410 416 419 421 426 427 438 445 450 451 454 459 463 464 472 475 484 487 491 500. 509 511 533 556 557 570 573 574 584 586 588 602 609 613 620 621 632 642 645 649 652 657 667 676 678 690 692 697 699 703 710 725 742 743 749 750 751 753 758 762 764 766 771 785 789 790 801 804 811 815 817 821 822 829 831 841 846 848 861 865 866 870 872 876 881 899 905 930 931 932 939 946 948 968 969 974 975 978 980 985 989 993 1007 1008 1012 1015 1020 1026 1031 1044 1047 1050 1054 1059 1068 1069 1073 1077 1084 1104 1105 1107 1109 1122 1126 1130 1135 1143 1146 1156 1160 1165 1174 1183 1192.

1

II. 4 % Anleihe von 1900.

Lit.

A Nr. 3

18 20 24 28 43 59 69

74 76 83 87 95 96 97 101 107 113 116 118 125 126 134 135 140 146 153 160 166 171 177 179 180.

Lit. B Nr. 200 208 209 210 226 254 256 265 295 297 299 344 365 375 406 407 408 433 440 441 496 497 504 552 561 562 593 598 600

Lit. C Nr. 636 642 644 646 663

24 28 33 40

231 233 284 285 314 331 389 399 414 418 42. 460 463 47 524 530 53 574 585 58 619 628 63

1 251 9 290 8 341 2 404 3 426 8 490 2 541 7 591 0.

277 300 379 410 450 505 563 610

685 691 705 712 713 718 724 725 729 730 738 740 744 751 755 757 764 765 766 769 771 778 784 787 798 510 828 833 834 867 874 877 891 895 902 926 930 934 938 949 966 973 975 978 982 986 996 997

1008 1032 1054 1075 1123 1161

1015 1033 1061 1083 1124 1163 1214 1218

Lit. D 1256 1258 1338 1340 1385 1394 1434 1445 1477 1481 1518 1519 1544 1551 1586 1589 1612 1623 1658 1659 1676 1685 1736 1738 1767 1769 1793 1809 1828 1830 1848 1851 1887 1900 1947 1950 1986 1987 2018 2019 2049 2054 2073 2075 2091 2102 2129 2132 2152 2156 2179 2180 2197 2198 2250 2254 2318 2320 2369 2371 2403 2409

Vom 1. August 1927 zinsung der zu diesem

Stücke auf.

1020 1041 1064 1092 1133 1189 1222 1239 1286 1353 1408 1450 1499 1526 1557 1593 1631 1663 1695 1746 1781 1813 1836 1866 1916 1962 2002 2034 2062 2078 2114 2141 2162 2191 2200 2274

1016 1039 1063 1086 1128 1164 1219 Nr. 1278 1349 1403 1448 1491 1525 1555 1590 1627 1660 1689 1740 1777 1812 1832 1852 1909 1958 1996 2026 2060 2077 2103 2133 2157 2181 2199 2266 2398 2335 2380 2386 2410 2416

1021 1042 1066 1095 1140 1190 1226. 1244 1295 1357 1412 1452 1504 1530 1559 1597 1632 1665 1727 1748 1784 1815 1837 1870 1917 1971 2003 2035 2063 2082 2115 2143 2168 2192 2207 2282 2348 2389 2418

1025 1047 1070 1100 1153 1192

1245 1322 1370 1418 1459 1507 1532 1583 1601 1633 1666 1734 1755 1787 1817 1839 1877 1925 1975 2008 2042 2067 2084 2119 2146 2172 2194 2221 2289 2349 2401 2428.

157

230 278 310 385 411 455 506 571 617

678 728 759 789 880 957 1005 1029 1051 1072 1109 1156 1196

1246 1324 1378 1428 1475 1510 1539 1584 1611 1644 1670 1735 1757 1788 1820 1840 1878 1938 1982 2012 2043 2068 2085 2127 2151 21 75 2195 2245 2304 2351 2402

an hört jede Ver⸗ Termin verlosten

Von den bei srüheren Verlosungen ge⸗ zogenen Obligationen sind folgende noch nicht zur Einlölung vorgezeigt worden:

I. 3 ½ % Anleihe von 1898.

Lit. A Nr. 8 (1926), 104 (1924), 110

(1925), 13 (1923), 155 Lit. E 36 (1924), (1925), 12 (1922), 22 (1924), 25

1 (1925), (1924).

134

Nr. 10 (1920),

68 (1926),

6 (1921), 2 (1925), 3 (1926),

167 224 278

(1926),

150

24 (1922),

(1926), (1925), (1923),

(1925), 339 (1924), 437 (1924). Lit. C Nr. 1 (1923), 50 (1926), 54

(1924), 62 (1923), 64 (1925), 73 (192 96 (1924), 153 (1926),

18 22

(1924), (1924), (1922), (1924), (1925), [1926), (1917),

35

(1919, 93 (1923), (1926), (1924), (1925), (1926), (1925), (1926), (1923), (1924), (1923), (1924), (1925), (1924),

386

566

249 319

547 572 (1920), 573 (1919). Lit. D Nr. 4 (1925), 57 (1919),

131 200 246 288 349

457 527

647 717 858 1110 (1926), 1113 (1921).

1 (1925), 2 (1926), (1920), (1925), 7 (1919), (1926),

(1926), (1926), (1925), (1920), (1924), (1926), 3 (1921], (1924), (1922), 6 (1923), (1925), (1926), (1925),

176 188

226 286 312 376 554

122 170 201 262 326 353 397 467 551 626 687 770 882

(1926), (1926), (1920), (1925), (1925), (1925), (1925),

(1923), (1920), (1924), (1925), (1925), (1926), (1924), (1924), (1925), (1925), (1924), (1925), (1924),

84 (1923), 93

182 236 333

4) 178 193 243 306 351 521 561

72 128 175 230 270 383 406 502 565 631 693 800 1102

II. 4 % Anleihe von 1900. 42 (1920),

Lit. A

Nr. 6

(1925),

65 (1925), 71 (1926), 85 (1919),

(1926),

1324 (1924),

128

(1925),

(1921), 144 (1926), 147 (1924).

Lit. B Nr. 252 301 (1923), 316 (1924), 320 (1924), 434 443 495 515 557

(1921), (1920), (1923), (1926), (1924), (1923).

Lit. C Nr. 643

(1926), (1924), (1926) (1924),

(1925),

436 456 502 531

595

(1925 (1918), (1926), (1925),

2

8

110

132

(1920), 274 (1925),

362 437 458 509 535 607

(1925), 722 (1926),

796 (1925), 811 (1926), 893 (1923), 908

(1924), 969 (1925), 979 11 (1925), 1111 (1925), 1181 (1924

9

1011 1185

(1926), 1188 (1926), 1205 (1922), 1208

(1926).

Lit. D Nr. 1232 (1926),

1335 1386 1464 1561! 1639 1696 172] 1898 1990 2090 2126 2163 2230 2297 2346 (1926

(1925 (1920 (1920 (1920 (1926 (1920 (1925 (1925 (1926 (1924 (1926 (1918

(1925),

(1926)

1388 „„ 1466 ). 1625 ), 1643 CS- ), 1723 ). 1911 E11I ), 2104 ), 2144 ), 2188 , 2234 2310 ), 2376

1371 (1923), (1925), (1920), (1924), (1923), (1924), (1924), (1925), (1925), (1921), (1921), (1922), (1925), (1926), (1925),

1317 1 1374 (1

922) 923],

1420 (1926), 1521 (1923),

1626 1652 1719 ( 1762 ( 1946 ( 2048

(1921), (1926), 1926), 1926), 1919), (1923),

2107 (1926),

2145 2189 2291

(1924), (1924), (1922),

2338 (1925),

2391

(1922).

Helsingfors Stads Drätselkontor.

3 ½ % Gothenburger Stadtanleihe von 1886.

Zur Ausführung der vorgeschriebenen Amortisation der von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Alktiengesellschaft, Hamburg. im Jahre 1886 übernommenen Anleihe der Stadt Gothenburg sind 129 Obligationen angekauft; es findet deshalb eine Auslosung nicht statt.

Gothenburg, 30. März 1927.

Die Stadtkämmerei.

[3544]

6 % Reichsmark⸗Schuldverschrei⸗ bungen der Provinz Schleswig⸗ Holstein, XXI. Ausgabe, im Ge⸗ samtbetrage von RM 15 000 000

Auf Grund des § 40 des Börsengesetzes hat der Preußische Minister für Handel und Gewerbe am 1. April 1927 II b 2863 angeordnet, daß es zur Eintührung eines Teilbetrags von RM 7 500 000 obiger Anleihe an der Berliner Börse der Einreichung eines Prospekts nicht bedarf.

Die auf den Inhaber lautenden, mit 6 % jährlich verzinslichen Schuldverschrei⸗ bungen sind in endgültigen Stücken im Betrage von RM 7 500 000 (1 RM = 70 kg Feingold) ausgegeben und wie folgt eingeteilt:

Buchstabe A Stück 500 zu RM 5000 v1II1“”

1990O0“

DdDH

8 ö“

Die Zinsscheine sind halbjährlich am 2. Januar und 1. Juli fällig.

Für die Anleihe haften die von der Landesbank der Provinz Schleswig⸗Holstein in Kiel nach den Vorschriften ihrer Satzung aus Mitteln dieser Anleihe erworbenen Forderungen, die Landesbank der Provinz Schleswig⸗Holstein in Kiel mit ihrem Vermögen und ihren Forderungen und der Provinzialverband der Provinz Schleswig⸗ Hoölstein mit seinem gesamten Vermögen, seinen Einkünften und seiner Steuerkraft.

Die Anleihe wird vom 1. Januar 1928 ab mit 1 % sowie den durch die fort⸗ schreitende Tilgung ersparten Zinsen ge⸗ tigt. Die Tilgung erfolgt durch Aus⸗ losung oder Ankauf der Schuldverschrei⸗ bungen, verstärkte Tilgung oder Gesamt⸗ tilgung ist vom 1. Januar 1933 ab zu⸗ lässig. Etwaige Auslosungen finden im

Alle die Schuldverschreibungen be⸗ treffenden Bekanntmachungen, insbesondere alsbald nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie gleichzeitig⸗ aber jährlich mindestens einmal, eine Liste der früher ausgelosten aber noch nicht ein⸗ gelösten Stücke, werden im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht. 8

Die Zinsscheine der Wertpapiere sowie die gekündigten und ausgelosten Stücke werden kostenfrei in Berlin eingelöst, da⸗ selbst auch die neuen Zinsscheinbogen aus⸗ gegeben; im Falle einer Konvertierung der Anleihe wird in Berlin eine Stelle ein⸗ gerichtet und bekanntgegeben, bei der die Konvertierung kostenfrei erfolgt. Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetz⸗ lichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichs⸗ währung ausgedrückte Preis von ½ % kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1923 (RGBl. 1 S 482) im Reichs⸗ anzeiger bekanntgegebene Londoner Gold⸗ preis, umgerechnet nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser Um⸗ rechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800 RM und nicht weniger als 2780 RM, so ist für jede geschuldete Reichsmark eine Reichs⸗ mark in gesetzlichen Zahlungsmiteln zu zahlen.

Kiel, den 7. April 1927.

Landesbauunk der Provinz Schleswig⸗Holstein.

˙˙˙,

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über

Verlust von Wertpapieren

den sich ausschließlich in abteilung 2.

den befin⸗ Unter⸗

[3595] A. Bischof Akt.⸗Gesf., Coswig i. Anhalt.

Die Inhaber der Stücke Nr. 9298 bis 9300, 9301 9318, 9361 werden im Sinne unserer Bekanntmachungen in Nummern 244, 247, 249/1926 des Deut⸗ schen Reichsanzeigers unter Hinweis auf § 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. letztmalig auf⸗ gerufen, die vorbezeichneten Stücke bis zum 10. Mai d. J. bei der Internatio⸗ nalen Pandelsbank Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin, Jägerstr. 20, einzu⸗ reichen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden.

Coswig i. Anh., den 6. April 1927.

Der Vorstand. Paul Wrede.

[3195]

Unter Hinweis auf die am 1. Dezember 1926 beschlossene Auflösung der Heimann⸗ Ortheiler A. G. in Ahlen werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Liquidator Gustav Heimann in Herne anzumelden.

zum Deutschen Reichs

Nr. 84.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

Aktiengesellschaften]

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, und Deutsche Kolonialgesellschaften.

bns

Berlin, Sonnabend, den 9. April

ffentlicher Alnzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs⸗ u 8. Unfall⸗ und

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚2

122⁷

nd Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Greifwerke Peter Kohl Aktien⸗ Gesellschaft, Mannheim⸗Neckarau. [3643] 2. Aufforderung.

1. Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 8. Oktober v J ist eine Kapitalherabsetzung beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bet der Gesellschaft anzumelden.

2. Die Kapitalherabsetzung findet durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 10 1 statt. 8

Die Aktionäre werden infolgedessen auf⸗ gesordert, ihre Aktien bis längstens 10. März 1927 bei der unterzeichneten KFirma einzuliefern. Sie erhalten als Ersatz nach Maßgabe der Zusammen⸗ legung neue Aktien. Diejenigen Aktien, welche innerhalb der Frist nicht einge⸗ liefert sind, werden für kraftlos erklärt, ebenso diejenigen Aktien, welche der Zahl nach zum Ersatz durch neue Aktien nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.

Mannheim⸗Neckarau, den 10. Ja⸗ nuar 1927. Der Vorstand.

[3577]

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 3. Mai 1927, nachmittags 4 Uhr, im Büro des Notars Herrn Dr. Langen⸗ bach, Berlin W. 8, Krausenstraße 12, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein mit folgender

Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz per 31. März 1927 sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. April 1926 bis 31. März 1927 nebst Geschäftsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und die Mitglieder des Aufsichtsrats. 3. Auflösung der Gesellschaft.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 1

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am vierten Werktage vor der Generalversammlung bis abends 6 Uhr bei der Geschäftskasse der Gesellschaft, bei dem Bankhause Gebrüder Bonte, Berlin W. 8, Behrenstraße 20, oder bei einem Notar ihre Aktien hinterlegt

aben.

Berlin, den 4. April 1927.

Chemische Fabrik Hakenfelde A.⸗G.

E. Dollhardt.

[3581]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 3. Mai 1927, nachmittags 1 Uhr, im Sitzungssaal der Sächsischen Staatsbank in Leipzig, Schillerstraße 6 I, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung, des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr und der Vorschläge über die Verwendung des Reingewinns.

. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr und über die Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des

Anufsichtsrats.

In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt, die spätestens am fünften Werktage vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien oder die über sie lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars

bei der Gesellschaftskasse in Leipzig oder

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Zweigniederlassung Leipzig, oder

bei dem Bankhaus Kroch jr., Komm.⸗Ges a. A. in Leipzig, oder

bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Aktien⸗ gesellschalt, in Berlin oder

bei der Sächsischen Staatsbank Dresden oder in Leipzig oder

bei der Stadtbank in Leipzig hinterlegen.

Leipzig, den 7. April 1927

8 Aktiengesellschaft für Haus⸗ und Grundbesitz.

Middelmann. Wittgenstein.

in

[3587] Hannoversche Gerüstbau⸗ & Holz⸗

verwertungs Akt.⸗Ges.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, 29. April 1927, abends 8 Uhr. im Büro des Herrn Justizrats W. Busse, Hannover, Nordmannstr. 1, stättfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands. 2. Vorlage der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1926.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Ersatzwahl des nach § 8 der Statuten

ausscheidenden Mitgliedes des Auf⸗

sichtsrats

5 Beschlußfassung über die Neuwahl des Vorstands.

6. Beschlußfassung über die Deckung

des entstandenen Verlustes.

7. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens den 26 Avril 1927 bei der Geschäftskasse unserer Ge⸗ oder bei einem Notar zu hinter⸗ egen.

Hannover, den 29. März 1927.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Carl Schönian.

[3592] Hamburg⸗Bremer Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Hamburg.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet statt am 30. April⸗ 1927, nachmittags 12 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Heuberg 4I. Es kommt in der Generalversammlung

zur Verhandlung:

I. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Ergebnisse des Geschäftsbetriebes für das letzt⸗ verflossene Jahr unter Vorlegung des Rechnungsabschlusses.

Genehmigung des Rechnungsabschlusses

und Erteilung der Entlastung.

III. a) Wahl eines Mitglieds des Auf⸗ sichtsrats (satzungsmäßig scheidet Herr

II.

H. R. Münchmeyer in Hamburg aus). 88

b) Wahl des Revisors.

Nach § 17 unserer Satzungen haben diejenigen Herren Aktionäre, welche die Generalversammlung besuchen wollen, sich vorher, und zwar spätestens 24 Stunden vor Beginn der Generalversamm⸗ lung im Geschäftshause der Gesell⸗ schaft auszuweisen und Einlaßkarten ent⸗ gegenzunehmen. Die Anzahl der Stimmen, die sie abzugeben berechtigt sind, wird auf den Einlaßkarten vermerkt.

Hamburg, den 6. April 1927.

Der Aufsichtsrat.

Edmund von Oesterreich,

Vorsitzender.

[3681]

Dresdner Bank.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. . Kasse, fremde Geldsorten, Zinsscheine und

Wechsel

Reports Wertpapiere u“ Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffu davon am Bilanztage

scheine 1 .

b) gedeckt durch andere Sicherheiten.

c) ungedeckt... .

Eigene Wertpapiere. . .

a) Anleihen und verzinsliche Schatzanwei des Reichs und der Länder.

c) Sonstige börsengängige Wertpapiere d) Sonstige Wertpapier ..

Konsortialbeteiligungen

Dauernde Beteiligungen und Bankfirmen .

Schuldner in laufender g) gebeektke b) ungedeckte..

Außerdem Aval⸗ und Bürgschaftsschuldner R 53 715 950,39

Bankgebäude .

Sonstiger Grundbesitz..

Mobilien .

Pensionsfondseffekten..

Rechnung.

„165

.“ Passiva. Aktienkapite 6“ Gesetzliche Rücklagen. Gläubiger.. a) Nostroverpflichtungen 1“

Kredite..

1. innerhalb 7 Tagen fällig

2. darüber hinaus bis zu 3

3. nach 3 Monaten fällig.. e) sonstige Gläubiger:

1. innerhalb 7 Tagen fällig ...

3. nach 3 Monaten fällig .. . Akzepte und Scheckskkk..

Ee“ b) noch nicht eingelöste Schecks ..

RM 53 715 950,39 Pensionsonddsss Dividendenkonto. 8 . Reingewin

Verlust. 1

haben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken.

Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen und Lombards gegen börsengängige

a) gedeckt durch Waren, Fracht⸗ und Lager⸗

sungen

b) Sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertpapiere

bei anderen Banken

b) seitens der Kundschaft bei Dritten b

c) Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen d) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung:

Monaten fällig

2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig

Außerdem Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtunge

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

RM

39 192 673 377 712 877 198 728 426

145 645 451 128 801 469

890 080 890

Gut⸗

*

ngen.

53 179 121 34 599 884 41 022 464

25 767 173 3 507 011

3 325 447 .. 16 717 727 2 216 987

59

60 89

10 980 930

26 131 598 581 816 484

I1“

397 757 638 45

184 058 846

““

30 000 000

1 000 000 1 1 647 187

1 567 424 275

100 000 000 28 800 000

1 352 708 16876 2 922 601

77 536 755 199 089 737

225 835 526 260 913 888 9 557 268

255 890 953 ¾ 276 569 116 44 392 320

69 326 528 2 962 163

66 307 11 911 108

1 567 424 275 *8

Gewinn.

RM.

54 522 934 22 4 524 588 59 11 911 108 -

Handlungsunkosten⸗ konto Steuern .. Reingewinn.

70 958 630/81 Dresden, den 31. Dezember 1926

Walther Frisch.

Wilhelm Kleemann. Paul Schmi

Vortrag von 1925.... Wechsel⸗, Zinsscheinkonto . . . Provisionskonto. . . . Erträgnisse teiligungen bei anderen Banken Sonstige Einnahmen. 8

Dresdner an k. Herbert M. Gutmann. Georg Mosler.

RM . 227 550 Zinsen⸗, Sorten⸗ und 30 284 065 38 905 442 2:

1 182 176 359 397

3 70 958 630

Carl Hrdina. Henry Nathan.

aus dauernden Be⸗

dt⸗Branden.

[3682]

Nr. 4 mit RM 24 pro Aktie von nom e]” Nr. 9 mit RMN 8 Nr. 39 mit RM 8 Nr. 54 mit RM 4 Nr. 3 mit RMN 2 Nr. 3 mit RM 50 Nr. 3 mit RN 5 11“

unter Abzug von 10 % Kavpitalertragsteuer

S„„a

bei dem Bankhause A. Levy bei der Oldenburgischen Land

in Stralsund,

erhoben werden. dem Namen des Einreichers zu versehen. bezw. RM 16 entfallen, erfolgt erst bei

eingelieferter Anteilscheine bezw. bei deren Dresden, den 9. April 1927.

in Dresden und Berlin, ferner bis 31. Mai 1927

an den Kassen unserer übrigen Niederlassungen sowie bei der Dürener Bank in Düren, bei dem Bankhause Simon Hirschland in Essen, bei der Deutschen Vereinsbank Kom.⸗Ges. a. Akt. in Frankfurt a. M.

Die Auszahlung der Gewinnanteile,

Dresdner Bank.

Der von der vierundfünfzigsten ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre für das Jahr 1926 auf 10 % bezw. 5 % festgesetzte Gewinnanteil kann gegen Einlieferung der fälligen Gewinnanteilscheine

.RM 240 (früher RM 0

80 6 1000), RM 80 1000), RNR 80 6 1200), v“ RM 20 (neue Stücke), RM 1000 junge Akt. Emiss. Sept. 26, RM 100 8 26

vom 9. d. M. ab

in Köln,

bei dem Bankhause F. A Neubauer in Magdeburg und Hamburg,

esbank in Oldenburg,

bei der Mecklenburgischen Bank in Schwerin i. M., bei der Neuvorpommerschen Spar⸗ und Creditbank Aktien⸗Gesellschaft

bei den Herren Proehl & Gutmann in Amsterdam, bei dem Schweizerischen Bankverein in Basel

Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite mit dem Firmenstempel bezw.

die auf die Anteilscheine von RM 8 Auszahlung des Erlöses zur Verwertung Umtausch in Aktien. v

11“ 8

Dresdner Bank.

[3574] Herr Buchdruckereibesitzer Heinrich Beck⸗ mann, Köln, ist aus dem Aussichtsrat ausgeschieden. Köln, den 31. März 1927. Welthandel Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[3575] Zweite Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 66 vom 19. März 1927 er⸗ schienene erste Bekanntmachung fordern wir hiermit unsere Aktionäre in Aus⸗ führung der Generalversammlungsbeschlüsse vom 16. August und 13. Dezember 1926 auf, ihre Stammaktien nebst Dividenden⸗ scheinen und Talons bis zum 25. Juni 1927 zum Zwecke der Zusammenlegung bei den nachstehenden Stellen einzureichen: außer bei der Gesellschaftskasse in Berlin: bei dem Banthaus Gebr. Arnhold, Französische Str. 33 e, oder bei der Darmstädter u. National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, oder in Breslau: bei dem Bankhause Eichborn & Co. oder

in Dresden: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold Waisenhaus⸗ straße 18 /22.

Die Aktionäre erhalten gegen Einreichung von je 5 Aktien (bzw. 10 Anteilscheinen) zwei Aktien oder gegen Einreichung von zwei Aktien und einem Anteilschein bzw. den entsprechenden Anteilscheinen eine Aktie mit dem Vermerk „Gültig geblieben gemäß den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 16. August bzw. 13. Dezember 1926“ zurück, während die übrigen Aktien bzw. die Anteilscheine zurückbehalten und vernichtetwerden.

Den Aktionären bzw. Eigentümern von Anteilscheinen wird hiermit angedroht, daß diejenigen Aktien bzw. Anteilscheine, die bis zum Ablauf der oben erwähnten Frist nicht eingereicht, oder zwar der Gesellschaft eingereicht, aber nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, für kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien bzw. Anteilscheine werden neue Aktien, und zwar für 5 alte Aktien bzw. 10 Anteilscheine zwei neue Aktien ausgegeben.

Diese neuen Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten zum Börsenkurs,

öffentliche Versteigerung verkauft; der Er⸗ lös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Grünberg i. Schl., den 6. April 1927. Tuch⸗ und Kunstwollwerke Jancke & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien.

falls ein solcher nicht vorhanden ist, durch

[3579] Billeter & Klunz Akt.⸗Ges., Aschersleben.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. April 1927, mittags 12 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen stattfindenden 27. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Beschlußfassung über Herabsetzung des Aktienkapitals von RM 1 200 000 auf RM 1 000 000 unter entsprechen der Aenderung des § 4 der Satzuagen. 3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Aufsichtsratswahlen. Diejenigen Aktionäre, welche an de Generalversammlung teilnehmen wollen haben ihre Aktienmäntel oder die von einem deutschen Notar ausgestellten Hinter legungsscheine spätestens his zum 27. Apri d. J. einschließlich bei der Kasse der G sellschaft oder der Ascherslebener Ban

in Aschersleben, mit einem doppel

Nummernverzeichnis zu hinterlegen.

Aschersleben, den 7. April 1927. Der Vorstand.

Hans Billeter. Georg Billeter

2 9 8 an unseren Kassen

Rasmussen & Co., Commanditgesellschaft

[3572]

Gemäß §§ 8 und 10 der Satzungen unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 29. April 1927, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hiermit ein.

Tagesordnung:

Jahres⸗ sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1926, Beschlußfassung über deren Ge⸗ nehmigung und Verwendung des Reingewinns.

Entlastung der Gesellschaftsorgane. Beschlußtassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um einen Betrag von RM 500 000 durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

.Beschlußfassung über die Aenderung des § 5 der Satzung nach Maßgabe der nach Punkt 3 zu fassenden Be⸗ schlüsse und des § 10 der Satzung wegen Erleichterung der Hinter⸗ legungsbestimmungen.

5. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, die mindestens zwei Tage vor der General⸗ sammlung Aktien bei der Gesellschaftskasse in Leipzig, bei der Deutschen Bank in

2. 3.

[668]

i. L., Augustastraße 1. Liquidationseröffnungsbilanz für den 23. Juni 1926.

Breslauer Sportstiefelfabrik A.⸗G.

Berlin, bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig, bei der Sächsischen Staatsbank Leipzig in Leipzig, bei dem Bankhaus B. Breslauer, Leipzig, oder bei einem Notar hinterlegt haben und dies durch Vorzeigung der entsprechenden

Aktiva

““ 38 333

38 333

28 096 10 236

Passiva.

Vermö

38 333

1

Hinterlegungsscheine erweisen. Leipzig, den 7. April 1927.

Wezel & Naumann Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. Schön

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der