1. Handelsregifter.
8
Allenstein. In unser Handelsregister A Nr. 498 trugen wir bei der Firma Schwanen⸗ drogerie Stanislaus André in Allenstein
ein, daß die Firma erloschen ist. Allenstein, den 2. April 1927. Amtsgericht. 1
Altenburg, Thür. [2906] In das Handelsregister, betr. die Bürsten⸗ und Knopf⸗Fabrik Aktiengesellschaft vorm. Rich. Pötzschig in Altenburg (Abt. B Nr. 76), ist heute ein⸗ getragen worden: Karl Wilhelm Hentze ist als Vorstand abberufen worden. Ge⸗ mäß § 248 des Handelsgesetzbuchs ist der Kaufmann Richard Pötzschig in Alten⸗ burg vom Aufsichtsrat bis 30. Mai 1927 als Stellvertreter des Vorstands bestellt worden. Altenburg, am 4. April 1927, Thüringisches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [2907]
Auf Blatt 229 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Filiale der Sächsi⸗ schen Bank zu Dresden in Annaberg betr., ist eingetragen worden: Prokura ist erteilt: dem Bankbeamten Traugott Friedrich Günther in Dresden und dem Bankbeamten Carl Hermann Alfred Linsel in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Annaberg, 5. April 1927.
[2908]
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 103 die Firma E. Deipser & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Apolda, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Waren jeder Art für eigene Rechnung und kommissions⸗ weise.
Das Stammkapital beträgt 2000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Erich Deipser in Apolda. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Reusche in Apolda ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1920 festgesetzt. Durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 11. Juni 1926 und 28. Januar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Apolda, den 28. März 1927.
Ferner ist in unser Handelsregister A bei der Firma Albin Nürnberger in Apolda das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Kurt Fulsche in Apolda ein⸗ getragen worden.
Apolda, den 29. März 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
Apolda.
1
Bad Salzuflen. [2909]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Abteilung A.
Nr. 276, Hermann Laaß & Co. Werk II. in Bad Salzuflen: Die Prokuren des Otto Howe in Magdeburg, des Otto Jacob in Biederitz, des Fritz Albrecht in Bad Salzuflen und des Albert Reising daselbst sind erloschen. Der bisberige Gesellschafter, Fabrikbesitzer Julius Priset in Magdeburg⸗N., ist alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist infolge Austritts des bisherigen Gesellschafters Waldemar Hieronymus aufgelöst.
Nr. 335 die offene Handelsgesellschaft Kracht & Co. in Schötmar. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1927 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Hermann Kracht in Schötmar und Landwirt Fritz Junaghärtchen in Heerserheide. Zur Vertretung der Ge⸗ fellschaft ist nur der Gesellschafter Kracht berechtigt. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Zelluloidwaren.
Abteilung B. Nr. 33, Rethberg & Co. G. m. b. H. in Schötmar: Die Firma ist gemäß § 1 Abs. 1 der Verordnung vom 21. 5. 1926 in Verbindung mit § 142 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht.
Nr. 41, Lippische Wurstfabrik G. m. b. H. in Bad Salzuflen: Das Stamm⸗ kapital ist infolge Umstellung auf 40 000 Goldmark festaesetzt. Ernst Hanke ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. April 1927 ist der § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ge⸗ ändert. § 6 Abs. 2. Ziffer 2 (2. Ge⸗ schäftsführer) ist gestrichen.
Bad Salzuflen, den 4. April 1927.
Lippisches Amtsgericht. Bad Schwartau. [3030]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 98 Firma, „Schwartauer
insel, und Bürstenwerk, Hugo F. J.
eims“, eingetragen, daß die Firma er⸗ oschen ist.
Bad Schwartau, den 31. März 1927.
Amtsgericht. Abt. 1.
Bautzen. [2910]
Auf Blatt 116 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Vereinigte Bautzner Papierfabriken in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Hermann Gustav Runk ist als Mitalied des Vor⸗ 88 G Amtsgericht Bautzen,
Berlin. [2913] „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 1. April 1927 eingetragen worden: Nr. 1340 Continentale Wasser⸗
[2905)
Singer in Berlin⸗Charlottenburg. vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen. — Nr. 18 864 Fleischwaren⸗Industrie Aktiengesellschaft (Fliag): Proku⸗ risten: Hubert Sommer in Berlin, Hein⸗ rich Friedrich Christoph Göbber in Ham⸗ burg. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. — Nr. 20 442 Handels⸗ und Diskont⸗Aktiengesellschaft: Ge⸗ mäß dem durchgeführten Beschluß der Generalwersammlung vom 29. Juni 1925 ist das Grundkapital auf 250 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Ferner die von der Ge⸗ neralversammlung beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 11 100 Inhaberstamm⸗ aktien und 1400 Namensvorzugsaktien zu je 20 Reichsmark. Nr. 20 625 „Hovad“ Lebensversicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft: Die Prokura für Max Diekow ist erloschen. — Nr. 29 389 Aktiengesellschaft für Deutsche Kammgarn⸗Erzeugnisse i. Liquid.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [2914] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 632. Proprietas Aktiengesellschaft für Bauausführungen, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung von Bauten für eigene und fremde Rechnung und der Erwerb von Grund⸗ stücken. 50 000 Reichsmark. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1927 tgestegt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch jede allein vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Walter Schumacher, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaiserallee 222. Das Grundkapital zerfällt in 50 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nenn⸗ betrag ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand wird von der Generalversammlung gewählt. Er darf aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen. Die Generalversammlung hat im übrigen die Zahl der Mitglieder des Vorstands zu estimmen. Bekanntmachungen und Ein⸗ ladungen zur Generalversammlung er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Werner Skupin, 2. Sekretärvin Fräulein Margarete Thiel, 3. Hausverwalter Fritz Schaefer, 4. Kaufmann Ernst Remm⸗ ling, 5. Kaufmann Leo Schargorodsky, alle aus Berlin. Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden: 1. Kaufmann Hermann Schlöttke, 2. Hausverwalter. August Rösler, 3. Sekretärin Fräulein Hilde⸗ gard Bromert, alle aus Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, können bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden. — Nr. 11 579 Oja Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. Februar 1927 ist das Grundkapital um 50 000 Reichsmark her⸗ abgesetzt und zugleich um 100 000 Reichs⸗ mark auf 150 000 Reichsmark erhöht. Ferner die von derselben Generalver⸗ sammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Ge⸗ sellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Juli 1926 ab 1000 Inhaberaktien über je 100 Reichsmark zum Nennbetrag. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 1500 Inhaberaktien zu 100 Reichsmark. Nr. 1711 Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft: Prokuristen: Gustav Glück in Berlin, Josef Kohlndorfer in Char⸗ lottenburg. Ein jeder von ihnen vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft. — Nr. 39 450 Polborn Aktiengesellschaft: Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Erwerb und Vertrieb und die Ausnutzung von Patenten, welche sich auf chemisch⸗ technische Erzeugnisse beziehen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1927 ist eine neue Satzung angenommen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Ge⸗ d durch mindestens zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist befugt, einem Vorstandsmitglied Einzel⸗ vertrelungsbefugnis zu geben. Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 10 Inhaberaktien zu 500 RM. — Nr. 33 493 Friedrich Minoux Aktiengesellschaft für Handel und Industrie: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. März 1927 ist die Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation zwecks Um⸗ wandlung in eine Gesells aft mit be⸗ e Haftung dufgelös Die bis⸗ berigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren.
Berlin, den 1. April 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 b.
Berlin. [2915] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 39 630. B. T. B. Branchen⸗Telefon⸗Buch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Branchentelephon⸗
werks⸗Gesellschaft: Prokurist: Artur
büchern in Berlin und anderen Orten
Er
ch verbundener —
schäfte sowie Verträgen aller Art, insbeson dere die B des B. T. B., Branchen „FernPrec. Buch 88 Groß Berlin u die Provinz randenburg. Stamumkapital: 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Frau Dr. Alma Arnold, geb. Cusian, in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. März 1927 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Nr. 39 631. Gustav Adolfstraße Terraingesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb, die Bebauung von Terrains und Grundstücken in der Gustav⸗Adolf⸗Straße in Weißensee und anderen Gegenden Groß Berlins sowie Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen aller Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Eugen Karfunkel, Weißensee. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. März bzw. 26. März 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch alle Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Zu Nr. 39 630 bis Nr. 39 631: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 522 Gebrüder Herzheim Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Geschäftsführer Max Herzheim in Berlin ss die Be⸗ fugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. — Bei Nr. 5580 Dr. Erich F. Huth Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist auf 1 760 000 Reichsmark umgestellt. Dem Dr. Willi Matthias ist derart Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer vertreten darf. Laut Beschluß vom 5. Januar 1926 bzw. 12. November 1926 bzw 18. März 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals, der Geschäftsanteile und der Vertretung abgeändert. Die Geschäftsführer Dr. Jaffé, Friedmann, Nissen und Rosen⸗ baum sind abberufen. Zum weiteren Geschäftsführer ist Direktor Walter Hahnemann, Marienfelde, bestellt. Bei Nr. 5290 Austrocknungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lig.: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 8696 Grundbesitzgesellschaft Palermo mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 1000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 17. Februar 1927 ist der gefellpchafts⸗ vertrag begiglch des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Kaufmann Robert Ebert ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 12 551 Grundeigentumsgesellschaft Prinzen⸗ allee 54—56 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Arthur Gräff, Berlin, ist von Amts wegen zum Liqui⸗ dator bestellt. — Bei Nr. 15 241 Gesell⸗ schaft für den Vertrieb von Werk⸗ zeugen und Sicherheitsvorrichtungen für Bergwerk und Hütte mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: „Flexia“ Gesellschaft für den Vertrieb von Maschinen⸗Elementen mit beschräunkter Haftung. Das Stammkapital ist um 4400 Reichsmark auf 5000 Reichsmark erhöht. Laut Be⸗ schluß vom 22. Dezember 1926 bzw. 29. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals, der Abtretung von Geschäftsanteilen und des Vorkaufs⸗ rechts beim Tode von Gesellschaftern abgeändert. Dem Hugo Lesser ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 20 195 „Ganymed“ Graphische Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 9. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der §§ 5, 7, 10 abgeändert. Die §§ 8, 9, 11—17 find Zoferichen. § 18 ist jetzt § 10, der frühere § 10 jetzt § 8. Dr. Otto Hartmann, Treptow, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Jeder der drei Geschäftsführer hat Allein⸗ vertretungsbefugnis. — Bei Nr. 20 829 Drewes & Krumbiegel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lig.: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 22 294 „Divo“ Deutsche Industrie⸗ Vereinigung für den Osten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Ernst Hübner in Berlin⸗Karls⸗ horst ist derart Prokura erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ shäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Oberingenieur Rudolf Lentz in Berlin⸗Friedenau ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 24 320 Grundstücks⸗Er⸗ werbs⸗Gesellschaft Horstweg 8/9 mit beschränkter Haftung: Kurt Howitz ist nicht mehr Geschäftsführer. dHaufmann Kurt von Griesheim in Berhin ist zum Feschäfts ühzer bestellt. — Bei Nr. 27 543 Chemieprodukte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist laut Be⸗ schlusß vom 3. Juli 1926 um 3000. keichsmark auf 5000 Reichsmark und laut Beschluß vom 28. Januar 1927 um 3600 Reichsmark auf 8600 Reichsmark erhöht. Laut Beschlüssen vom 3. Juli 1926 und 28. Januar 1927 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Kaufmann Alfred Bahrdt in Berlin ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 34 069 Drahtlose Presse⸗Nachrichten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die
damit
Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist
8
der Kaufmann Albert Neumann in Berlin⸗Zehlendorf. — Bei Nr. 35 221 Funk⸗Dienst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 4. März 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Aufsichtsrats (§ 7) abgeändert. — Bei Nr. 36 537 Herba⸗ kalaja Heilmittel⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Oskar Döring ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 36 830 Wilhelm Dreusicke & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Franz Otto ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 36 965 Autodoktor und Möbeldoktor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Erich Fred Thiers ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 37 308 Aga⸗Fahrzeugwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Georg Bardeleben in Charlottenburg ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Richard Lüders ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 39 375 „Gastronomie“ Ge⸗ sellschaft für Errichtung und Be⸗ trieb von Gaststätten mit beschränk⸗ ter Haftung: Herbert Gentzke und Joseph Hüllstrung sind nicht Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Hans Oltersdorf in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Ferner ist eingetragen: Bei Nr. 4583 Finsterwalder Glasbund⸗ Fabrikverwertung, G. m. b. H., und Nr. 7668 Beleuchtungs⸗G. m. b. H.: Die Gefellschaft ist auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht. Berlin, den 1. April 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [2911] In das Handelsregister Abteilung A ist am 2. April 1927 eingetragen worden: Nr. 71 285. Carl Nadel⸗ mann, Erfurt, mit Zweigniederlassung in Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1912. Gesellschafter sind die Kaufleute in Erfurt: Hermann Hegel⸗ mann und Fritz Nadelmann. — Nr. 71 286. H. Neumann & Co. Damen⸗ hutfabrikation, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1927. Gesellschafter sind: Hedwig Neumann, geb. Goldfeder, und Lotte Neumann, geb. Steinecke, beide Berlin. Prokura: Hans Neumann, Berlin. — Nr. 71 287. Sigmund Oettinger, Berlin. In⸗ Sigmund Oettinger, Kaufmann,
erlin. — Nr. 71 288. Schaube & Mayer, Berlin. Offene Handels⸗ gefelischaft seit 15. März 1924. Gesell⸗ schafter jind die Kaufleute in Berlin: Otto Schaube und Ferdinand Mayer. — Bei Nr. 8068 Salomon & Oppen⸗ heim, Berlin: Die Gesamtprokura des Dr. Heinz Lilienthal ist erloschen. —
Dr. Nr. 9731 Theodor Müller, Berlin: Inhaber jetzt: Hans Müller, Kaufmann, Berlin. — Nr. 59 128 Gebrüder Thiel & Co. Butter⸗ und Käsegroßhand⸗ lung, Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Karl Thiel ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 59 559 Salinger & Wolter, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Salinger ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 70 883 Gertrud Pfenninger Seifen⸗Großhandlung, Berlin: Die Kaufleute in Berlin: Paul⸗ Thiele und Otto Haberland sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 15. September 1926. — Nr. 53 464 Carl Mollheim: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Nr. 60 703 Paul Phieler: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 11 339 Willy Seifert Nachf., Nr. 38 113 Loewe & Eitig und Nr. 67 707 Paul Splies⸗ gart & Co. ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [2912]
In das Handelsregister Abteilung A it am 2 5 1927 eingetragen worden: Nr. 71 289 Bachwitz & Co., Berlin. Offene WT X“ seit 1. April 1927. esellschafter sind die Kaufleute Willy Bachwitz, Max Leon und unverehel. Kauffrau Jenny Gut, sämtlich Berlin. — Nr. 71 290. Café Konditorei Eduard Sacher⸗Wien, Berlin. Inhaber: Ednard Sacher, Kaufmann, Wien. — Nr. 71 291. Curt Haase Bankgeschäft, Berlin. In⸗ haber: Curt Haase, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 9237 A. & O. Formstecher, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter Otto Formstecher und Max Bergmann, beide Berlin. — Nr. 40 636 Felix Domzalski Atelier für Deco⸗ rationsmalerei Berlin, Yorkstr. 82, Berlin: Der detalht
Walter Domzalski ist Alleininhaber der Fircma. Die Gesellschaft ist Fhüg erre. — Nr. 51 637 Peter A. Becker & Co. Kostümverleih und Anfertigung für Theater u. Film, Berlin: Inhaber jetzt: Dr. Carl Martini, Bankdirektor, München. Die Prokura des Wilhelm “ Berlin, und des Heinrich
imader, München, ist erloschen. — Nr. 70 591 Grander & Co., Berlin: Die bisherige offene Fandetsge senschatt ist aufgelöst. Jetzt “ chaft seit 17. Januar 1927. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist die Aktiengefell⸗ schaft in Firma W. Seeger, Aktien⸗ gesellschaft, Parfümeriefabrik, Danzig. Ein Kommanditist ist beteiligt. ie W. Seeger, Aktiengesellschaft, Par⸗
fümeriefabrik, hat das von den bis⸗
1“
seuger Gesellschaftern betriebene Ge⸗ chäft nebst dem . unter Ausschluß der in dem Betriebe der früheren offenen Handelsgesellschaft be⸗ gründeten Verbindlichkeiten zunächst als Alleininhaberin erworben und es in die jetzt errichtete Kommanditgesellschaft ein⸗ gebracht. — Nr. 71 084 Formstecher & Co., Berlin: Der Gesellschafter Otto Formstecher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 54 297 Binder & Ketels Zweigniederlassung Berlin⸗ Lichtenberg: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. — Gelöscht: Nr. 2536
eydweiller & Co. Nr. 12 680 Paul Knopf. — Nr. 25 629 Gebrüder Jüunker. — Nr. 37 137 Paul Franke. — Nr. 39 149 Hotel Anhalter Hof Friedrich Burmeister Inh. M. Rinow. — Nr. 54 725 Dora Kell⸗ mann. — Nr. 54 880 Hotel Markus⸗ hof Hermann Rosenfeld. Nr. 57 174 Karl Göhringer. — Nr. 64 016 Moritz Barth sen. Nr. 64 119 Werner Haase. — Nr. 70 617 Fa⸗ milien⸗Dienst Rudolf Lorentz. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Besigheim. [2916]
Ins Handelsregister wurde eingetragen:
a) Abteilung für Einzelfirmen:
Am 31, Januar 1927 bei der Firma Gottlieb Mak, Zigarrenfabrik in Bietig⸗ heim a. E.: Die Niederlassung ist nach Kirchheim a. N. verlegt.
b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Am 21. Januar 1927 die Firma Deutsche Linoleum⸗Werke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Bietigheim (Württem⸗ berg). Sitz Berlin, Zweigniederlassung Bietigheim a. E. Aktiengesellschaft 9 Grund Gesellschaftsvertrags, festgestell am 25. April 1899, mehrfach, zuletzt am 22. Oktober 1926, geändert. Cegenstand des Unternehmens: die Fabrikation und der Vertrieb von Linoleum und ähnlichen Artikeln sowie allen mit dem genannten Geschäftszweig mittelbar und unmittelbar in Zusammenhang stehenden Erehgeeh und der Handel mit denselben. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, Iöö lassungen zu errichten oder vorhandene leichartige Geschäfte zu übernehmen und
rtzuführen oder sich bei solchen. Ge⸗ cheten in beliebiger Form zu beteiligen, erner Interessengemeinschaften und ähn⸗ liche Verträge abzuschließen, fremde Be⸗ triebe zu W1“ und Betrieb 9 verpachten. Grundkapital:; 24 532 500 Reichsmark. Die außerordentliche Generalversammlung vom 22. Oktober 1926 hat die Erhöhung des Grundkapitals von 24 532 500 RM um 5 800 000 RM. auf 30 332 500 RM beschlossen. Vor⸗ stand: a) ordentliche Vorstandsmitglieder: Direktor Dr. Albert Eber in Stuttgart, Direktor Dr. Richard Heilner in Stutt⸗ Fart Direktor Ludwig Kaufmann in
elmenhorst, Stutt
Direktor Heinrich Eber⸗ eng in Stuttgart; b) stellvertretende vorstandsmitglieder: Denker in Stuttgart,
Direktor Hermann t . Direktor Otto Schächterle in Bietigheim, Direktor Hermann Richter in Bietigheim, Direktor Eberhardt Müller in Karlsruhe, Direktor Dr. Walther Weill in Karlsruhe, Hein⸗ rich Garrels jun., Kaufmann in Stutt⸗ gart, Dr. Bruno Kleemann, Kaufmann in Delmenhorst, Direktor August Gräfe in Delmenhorst, Karl Däke, Kaufmann in Delmenhorst. Prokuristen, deren Pro⸗ kura nicht auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung Bietigheim oder einer andern Zweigniederlassung beschränkt ist: August Kienzle in Bietigheim, Fritz Kempf in Bietigheim, Otto Orlowsky. in Sersheim, Andreas Wolf in Bietigheim, Anton Vögele in Bietigheim, Hermann Schützinger in Bietigheim, Rudolf am Mihr in Delmenhorst, Wilhelm Brand in Bietigheim, Heinrich Vogelsang ing Delmenhorst, Hans Stangenberger in Ludwigsburg, Maurice Smith in Stutt⸗ gart, Erich Seligmann⸗Heilner in Stutt⸗ t Dr. Herbert Lohse in Ludwigsburg. ie Vertretung der Gesellschaft erfolgt: a) von 8 ordentlichen oder zwei stell⸗ vertretenden Mitgliedern des Vorstands oder einem ordentlichen und einem stell⸗ vertretenden Mitglied des Vorstands, b) von einem ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen, e) oder von zwei Prokuristen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 182 000 Inhaberstammaktien zu je 100 Reichsmark, 6000 Inhaberstammaktien zu je 1000 RM, 3000 Inhabervorzugsaktien Lit. A zu je 100 RM und 6500 Namens⸗ vorzugsaktien Lit. B zu je 5 RM. Die Vorzugsaktien Lit. A und B erhalten eine Höchstvorzugsdividende von 6 % mit dem Recht auf Nachzahlung. Im Falle der Liquidation sind sie mit 115.% ihres Nennwerts zurückzuzahlen. Die Rück⸗ zahlung der Vorzugsaktien Lit. A durch Kündigung ist zulässig und erfolgt in Höhe von 115 % des Nennwerts. Jede Vorzugsaktie Lit. B hat bei Aufsichtsrats⸗ wahlen, Satzungsänderungen und Auf⸗ lösung der Gesellschaft zehn Stimmen. Die Mitglieder des Vorstands werden vom Woarsitzenden des Aufsichtsrats und dessen Stellvertreter gemeinschaftlich be⸗ stellt und 8 Die Berufung der Generalversammlung und die e Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
An 3. Februar 1927 bei der Firma G. Buck & Cie., Aktiengesellschaft, in Bietigheim: Karl Truchsef Kaufmann in Stuttgart, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ liede oder einem Prokuristen zu ver⸗ reten. Die Prokura des Alfred Se Kaufmanns in Bietigheim, ist erloschen.
Amtsgericht Besigheim.
u
8 1 Zweite Zentral⸗Handels zum Deutschen Reichs
Nr. 84.
register⸗Be anzeiger und Preußischen Staatsanze
Zerlin, Sonnabend, den 9. April
ilage
iger 1927
r Befristete
Anzeigen müssen
drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈᷑
1. Handelsregister.
Menuselwitz.
Im Handelsregister Abt. A Nr. 116 ist heute die Firma Otto Förster Nachf. Ernst Kölbel in Meuselwitz und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Kölbel in Meuselwitz eingetragen worden. Unter der Firma wird eine Tonwarenfabrik betrieben.
Meuselwitz, den 25. März 192
Thüringisches Amtsgericht.
Meuselwitz. [2980] Im Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist bei der Firma Hezmes 128 Söhne, Gummireifenfabrik, 12 aft mit be⸗ schränkter Haftung in euselwitz heute eingetrages; worden: Dem Kaufmann Walter Köblitz in Meuselwitz ist Einzel⸗ prokura erteilt worden. 1 Meuselwitz, den 1. April 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Münster, Westf. [2515]
Im Handelsregister B. Nr. 472 ist heute die Firma „G. A. Schlichter Gesel schaft mit beschränkter Haftung zu Münster üi. W.“ eingetragen. egenstand des Unternehmens ist der mit Eisen und Eisenwaren aller Art und mit allen Erzeugnissen der Hüttenindustrie, ins⸗ besondere die Fortführung des bisher unter der Firma G. A. Schlichter zu i. W. betriebenen Handelsgeschäfts. ie Geeselljchaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen sowie Zweigniederlassungen an emderen Orten zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 200 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Caspar Schlichter in Münster i. W. und der Kaufmann Otto Schlichter in Münster i. W. Der “ ist am 22. März 1927 festgestellt Die Ver⸗ tretung der Gesell chaft erfolgt durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere 1 bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Von den Gesellschaftern bringt als Sacheinlage ein: Kauf⸗ mann Caspar Schlichter auf die 120 000 Reichsmark betragende Stammeinlage seine Beteiligung an der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft G.
hlichter mit 72 000 RM und der Kauf⸗ man Otto Schlichter auf die 80 000 Reichsmark betragende Stammeinlage seinen Anteil an der letztgenannten Firma mit 48 000 RM.
Ferner ist im Handelsregister A Nr. 444 bei der Firma „G. A. Schlichter zu Münster i. W.“ heute eingetragen, da
ie offene Handelsgesellschaft aufgelöst ung das Handelsgeschäft mit Firma auf die obengenannte neue Gesellschaft über⸗ gegangen ist, 8 .
Münster i. W., den 25. März 1927.
Das Amtsgericht.
2
Neheim. 1 [2983] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Verein für chemische Industrie Fronk⸗ furt a. M. Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Neheim, folgendes ein⸗ getragen: 8— Die Generalversammlung vom 3. März 1927 hat beschlossen, das Grundkapital um 2 500 000 Reichsmark zu erhöhen. Die Kapitalerhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 6 507 500 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. März 1927 ist die Satzung in §§ 4 Abs. 1 (Grundkapital und Ein⸗ teilung), 7 Abs, 2, 28 Abs. 1 (Stimm⸗ recht) und 34 Ziff. 5 und 6 abgeändert worden. 8 Neheim, den 1. April 1927. Das Amtsgericht.
Neisse. [2984]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 487 ist bei der Firma Dr. Paul Ge⸗ flitter, Banstoffgroßhandlung, Neisse i. Schl., eingetragen: Dem Kaufmann Theodor Geflitter in Neisse ist Prokura erteilt. Amtsgericht Neisse, 2. 4. 1927.
Niesky. 8 b „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 104 die Firma „Arthur Schmidt, Landmaschinen, Niesky“, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Arthur Schmidt in Niesky, O. L., eingetragen worden.
Niesky, O. L., den 1. April 1927.
Amtsgericht.
Norden. 1 [2986]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 11 ist zu der Firma Gebrüder Has⸗ bargen in Norden am 22. März 1927 eingetragen worden: — Dem Kaufmann Rudolph Hasbargen in Norden ist Prokura erteilt.
Norden, den 4. April 1927.
[29851]%
Nordhausen. [2988] Im Handelsregister Abt. A ist am 31. 3. 1927 bei der unter Nr. 516 ver⸗ zeichneten Firma „Heinrich Killinger⸗ vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft auf die Firma „Heinrich Killinger, Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen übergegangen ist. Am gleichen Tage ist in das Handelsregister Abt. B unter Nr. 182 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Heinrich Killinger, Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Nordhausen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung von Verlagsunterneh⸗ mungen aller Art sowie die Beteiligung an diesen, sonstigen buchgewerblichen Unternehmungen (z. B. Buchdruckereien) und der Vertrieb eigener und fremder Verlagserzeugnisse. Das Stammkapital beträgt 600 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. und 29. März 1927 festgestellt. Geschäftsführer ist der Ver⸗ lagsbuchhändler Friedrich Krause. Dieser ist alleinvertretungsberechtigt, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Ist außer dem Geschäftsführer Krause noch ein weiterer Geschäftsführer vorhanden. so kann dieser die Gesellschaft nur zu⸗ sammen mit dem Geschäftsführer Krause vertreten; sind außer Krause zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so können diese die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich, aber auch ohne den Geschäfts⸗ führer Krause vertreten. Den Buchhänd⸗ lern Erich Sicker und Gustap Mauff, beide in Nordhausen, ist für die Haupt⸗ niederlassung in Nordhausen Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2 Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. 8 12989] In das Handelsregister A ist am 31. März 1927 bei der Firma „Eli Neufeld“ zu Nordhausen (Nr. 528 des Reg.) eingetragen, daß der Kaufmann Karl Thalheim zu Hannover in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.
Amtsgericht Nordhausen
Nordhausen. 1 [2990] Ins Handelsregister A ist am 31. März 1927 bei der Firma Georg Meyer in Nordhausen (Nr. 949 des Reg.) ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. 12987]
Ins Handelsregister B ist am 31. März 1927 bei der Firma Niederländische Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Nordhausen (Nr. 92 des Reg.) eingetragen, daß Wilhelm Wenz als Ge⸗ schäftsführer abberufen und Oberingenieur Alfred Ledermann in Mannheim als solcher bestellt ist.
Amtsgericht Nordhausen.
Odenkirchen, den 29.2
Oppeln. In unser heute unter Nr. 645 die gesellschaft in
worden. witwete geb. Webex. Scheer, beide in schaf hat am 1. April
11““
“ unter Nr. 180 Gärtnerei „Zur
ist erloschen.
roitzsch geführten
in Groitzsch erloschen ist.
Plauen, Vogtl.
getragen worden:
gesellschaft in Nr. 69 (Landbezirk):
ist wegen Unterlassung nichtig; der Ortsrichte Plauen ist Liquidator.
gleichen Firma
c) auf dem Blatt der
Plauen, Nr. 4223: loschen, die Liquidators Arno Alb Plauen ist beendet.
d) auf Blatt 3839: Di
Peßler in Plauen, Nr. erloschen. †) auf dem Blatt der Die Prokura des Arno erloschen.
g) auf dem Grampp in Plauen gleichen Firma niederlassung, Nr. Grampp ist aus
Nordhausen. [2991]
Ins Handelsregister A ist am 2. April 1927 unter Nr. 977 die Firma „Leuchen & Teichmann“ mit dem Sitz zu Nord⸗ hausen und als deren Inhaber die Kaf. leute Peter Leuchen und Johannes Teich⸗ mann, beide zu Nordhausen, eingetragen.
Amtsgericht Nordhausen.
Oberhausen, Rheinl. [2993 Eingetragen am 4. April 1927 in andelsregister A unter Nr. 1081 die irma Mar Johann Assenmacher in berhausen⸗Rhld. und als deren alleiniger
Inhaber der Kaufmann Max Johann
Assenmacher in Oberhausen, Lothringer
Fta 66.
Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld
Oberhausen, Rheinl. [2992)] Eingetragen am 4. April 1927 in nbesgreg ster B bei Nr. 260, Firma Kempchen & Co., Gesellschaft mit be⸗
tung in Oberhausen⸗Rhld.:
fecs baghse. Sessa. e
21. März 1927 ist der geändert und ergänzt. 1 t Oberhausen⸗Rhld.
Amtsgerich odenkirchen. [2995] In das Handelsregister B Nr. 21 ist am 25. März 1927 bei der Firma Maschinenfabrik Odenkirchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Odenkirchen, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die Vertretung des Liqui⸗ dators ist beendet. 1 86 Odenkirchen, den 25. März 1927
Das Amtsgericht.
—
Odenkirchen. 8 [2994]
In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 100 ist bei der Fema Odenkirchener Kleiderfabrik G. Steinwasser u. Co., Odenkirchen am 29. März 1927 folgendes
cinetren. 1 r Lilly Salmon und der Ehefrau Ulrich Heidelberger, Johanna geborene
geschieden. h) auf
Reichelt
Nr. 3753:
Klavierbauer Alfred baum in Plauen ist in eingetreten; die Firma Gebr. Birnbaum.
daselbst. Angegebener und Geschäftslokal:
Konradstraße 2. Amtsgericht Plauen, de
Rastatt. 8 Handelsregistereintra
Z. 16: Firma Rastatt.
Kuckuk, Kuckuk, 1927.
worden in Abt. A: Unter Nr. 1196 am
Zweigniederlassung und als deren 8 Arthur Rosentha Kaufleuten Simon
1 oin amtprokura erteilt.
irma Sofie Dietz in Kauffräulein Frieda We ist Prokura erteilt.
Ses. Johann 8 Kaufmann Wilhelm Ne in das Geschäft als pe Gesellschafter eingetrete Handelsgesellschaft hat 927 begonnen. Die
Das Amtsgericht.
Salmon, beide in Odenkirchen, ist Einzel⸗
helm Neuß ist erloschen.
prokura erteilt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Josef Lorenz ist erloschen. März 1927. Das Amtsgericht.
Handelsregister Abt. A ist
irma Scheer’s K Co. mit dem Sitz in Oppeln eingetragen Die Gesellschafter sind rau Kaufmann Amalie Scheer, und das Fräulein Marie Oppeln.
(mtsgericht Oppeln, den 1. April 1927.
In unser Handelsregister Abteilung A
Flora“ . khlißzsch mit dem Sitz in Bergfelde olgendes eingetragen worden: Die Firma
“ 1927.
FAAn ““ 88 — für die Firma Gebr. S in
hiesigen Handelsregisters getragen worden, daß die 1. B“ Kurt Ernst Bernhard Kaiser
Amtsgericht Pegau, den 16. März 1927.
In das Handelsregister ist heute ein⸗
a) auf dem Blatt der Firma Deutsch⸗ Schweizerische Uhrenfabriken Aktien⸗ Reißig bei Plauen, Die Gesellschaft
b) auf dem Blatt der Firma Theo⸗ dor Althoff in Plauen, Zweignieder⸗ lassung der in Münster i. W. unter der bestehenden Haupt⸗ niederlassung, Nr. 3683: niederlassung ist aufgehoben worden.
Elektro Bau & Vertriebs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Die Firma ist er⸗ Vertretungsbefugnis
hard Schulz in Plauen ist erloschen. e) auf dem Blatt der Firma Ernst
kura des Bruno Richard NR. Sammler in Plauen,
Blatt der Firma Gebr.
lassung der in Ziegelhütten unter der bestehenden Haupt⸗ 3960: der Gesellschaft aus⸗
dem Blatt & Birnbaum Hermann Paul Reichelt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; der
i¹) auf Blatt 4562 die Firma Paul Reichelt in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Hermann Paul Reichelt,
Fabrikation von Musikinstrumenten und Handel damit,
Frokolwerk Viktor Inhaber: abrikant in Rastatt. mtsgericht Rastatt.
Rheydi, Bz. Düsseldorf. In das Handelsregister ist eingetragen
Firma Geschw. Gottschalk, M.⸗Gladbach Rheydt, nhaber der Kaufmann zu M.⸗Gladbach. Den Weil und Theodor manns, beide zu Dtem Fathn
Karl Lenneberg zu Rheydt, ist 8 prokura erteilt mit ö en Betrieb der Niederlassu eydt.
Unter Nr. 414 am 31. 3. 1927 bei der
Unter Nr. 384 am 31. 3. 1927 bei der uß zu öfhans haftender
Prokura des Wil⸗
*
I1ö“
[2997]
offene Handels⸗
ie ver⸗
Die Gesell⸗ 1927 begonnen.
[2998]
bei der Firma Dedering &
2999] midt Blatt 58 des ist heute ein⸗
Prokura des 7
[3000]
der Umstellung Otto Ebert in
Die Zweig⸗
Firma Sirins
des jin Leupold in
e Firma Bern⸗
485: Die Pro⸗ Männel ist
Firma Eduard Nr. 1798: Hendel ist
Ʒ*‿
Curt „ Zweignieder⸗ Martin
Firma Plauen,
der in
Wilhelm Birn⸗ die Gesellschaft lautet künftig:
Geschäftszweig
in 2. April 1927.
[3001] 6Bv 11 Viktor 1. April
[3002]
18. 3. 1927, die
Rheydt
in
ist
Dem Kaufmann
ng in t
Rheydi: Dem tterau zu Rheydt
in Rheydt: Der heydt ist
n. ie offene am 1. Januar
1927 bei Verein, Hinsberg, niederlassung ; sen der außerordenklichen Generalver⸗
je 8 zum
Einteilun
Firma A. ein, Akt.⸗Ges., in Rheydt: tretenden Manasses ist erloschen. 1 ten Ernst Cremer in Max Ilse in M⸗Gladbach und Jean 1 für die Zweignieder⸗
☛2
Filialdirektoren
Pie u
4
Firma H.
getragen worden: “ Prokura Carl Schönemann
Ernst Rößler ist erloschen.
irma
er
irma ist erloschen. Unter Nr. ) b irma Sibilla Küsters in
Firma ist erloschen. b Unter Nr. 668 am 24. 3. 1927 bei der Firma Josef Wiesang in Rheydt: Firma ist erloschen. 2 Unter Nr. 996 am 31. 3, 1927 bei der 1“ „Paul Schulz in Rherdt: Die Firma ist erloschen. In Abt. B: Unter Nr. 25 am 1. 4. Firma Barmer
Füchen & Co. Zweig⸗
der
in eydt: ammlung vom 10. † Grundkapital um
worden, und zwar
Erhöhung
Kurse von
Die Satzun
des Unter
Direktors D
in Viersen ng in Rheydt
₰
Die Firma ist erlosch
. en. Amtsgericht Rh
ostock, Meckib. In das Handelsregister Kröger Die
Rostock, den 31. Mär
Rudolstadt.
heute zu Korbwarenfabrik Boltze u b. H. Die Vertretungsbefugnis ist beendet.
Sagan.
unter Nr. 107 eingetr Adolf Kolbe ist heute getragen worden: Frau geb. Kolbe, Sagan, Dem zur Alleinvertretung Uebergang schäfts
des Geschäfts durch
SIr-INe-g; TAüeie In das Handelsregiste Nr. 293 — Firma 8 Gößnitz — eingetragen Firmg ist erloschen
schneidemühl. Im Handelsregister unter Eö81 „Deutsche Möbelwerk beschränkter Haftung,
25. Mär Martin Reustadt ausgeschieden.
Ab
ist als
Soran, N. L. In das ist bei der
worden:
8'
unter Nr. 224 bei der Leue, Velten, worden: Spandau, den 25 Das Amtsgericht.
andau.
8
Unter Nr. 392 am 25, 3. 1 na Wilhelm Barbian mechanische äftefabrik in Rheydt: Die Firma ist serloschen. Unter Nr. 1186 am 18. 3. 1927 bei der alke & Frentzen in Rheydt: Die sen aft ist aufgelöst. er
Die Firma ist
* Unter Nr. 937 am 18. 3. 1927 bei der Firma Johann Otten in Rheydt: Di
Nr. 820 am 25,. 3. 1927 bei der
Februar 1927 ist das 15 000 000 bvunnt auf 35 800 900 Reichsmark er⸗ 5 gabe von 5000 Stück Inhaberaktien über 100 Reichsmark und von 14 500 Stück nhaberaktien über je 1000 RM. ist durchgeführt. neuen Aktien sind nom. 10 400 400 140 % 4 599 600 RM zum Kurse ausgegeben. 1 des § 4 Abs. 1 entsprechend der Höhe und rundkapitals geändert. r. 224 am 1. 4. 1927 bei der Schaaffhausen'scher Bankver⸗ Köln, Zweigniederlassung Die 8-b des stellver⸗ Dr.
asr ist erloschen.
nter Nr. 197 am 25. 3. 1927 bei der
Firne Elektra Lersch & 2 haft mit beschränkter Haftung in Rheydt:
in
Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister B ist Nr. 23 bei der Firma Thüringer
in Rudolstadt eingetragen worden:
Die Firma ist er Rudolstadt, den 1. April 1927.. Thüringisches Amtsgericht. 8
Bei der in unserm Handelsregister A
Charlotte Otto, Bahnhofstraße 30. Fabrikanten Werner 4 Sagan, Bahnhofstraße 30, ist Prokura
der in dem Betrieb des Ge⸗ begründeten Forderungen Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb Frau Charlotte Otto, geb. Kolbe, ausgeschlossen. Amts⸗ gericht Sagan, 19. 3. 1927.
Schmölln, am 29. März 1927. Thüringisches Amtsgericht.
eingetragenen 1b ee, Gesellschaft mit Schneidemühl“, am 1927 5— worden:
Amtsgericht Schneidemühl.
Handelsregister Abteilung A Firma A. Epstein & Co. in Christianstadt a. B. eingetragen
in unser Handelsregister K ist Firma Friedrich folgendes Die Firma ist erloschen. März 1927.
1927 bei der
Die
Rheydt: Die
Die
Bamk⸗ Durch Be⸗
eichs⸗
Aus⸗
durch
Die den RM und nom. von 158 % ist hinsichtlich
Von
jur. Max ie Prokura der Neuß,
Kaiser, Gesell⸗
eydt. [3003]
ist heute zur Rostock ein⸗ 1927.
([3004]
nd Co. G. m.
Stade.
880ℳ In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 55 eingetragen worden: „Stader Schiffswerft in Stade, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Stade. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Fortführung der in Stade belegenen Ropersschen Schiffswerft; ferner der Neubau von Schiffen der kleinen und großen Küstenfahrt sowie die Reparaturen an denselben in Schiffbau und Maschinen⸗ bau für eigene und fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Schiffsbau⸗ meister Heinrich Ropers in Stade und Maschinenbaumeister Friedrich Capell in Stade. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1927 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Auch können Prokuristen ernannt werden. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch das Stader Tageblatt. Amtsgericht Stade, den 28. 3. 1927.
Stassfurt. 1 [3010] In unserem Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Aktiengesellschaft in Firma Staßfurter Chemische Fabrik vormals Vorster & Grüneberg, Staß⸗ furt, eingetragen: Die Firma ist in⸗ solge Verlegung des Sitzes nach Leopoldshall hier gelöscht. Staßfurt, den 1. April 1927. 1 Das Amtsgericht.
Steinach, Thür. [3012] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 364 . he worden: irma Oskar Scheler in Steinheid i. Thür. W., Inhaber Kaufmann Oskar Scheler, das. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Versand⸗ und Exportgeschäft in Glaswaren aller Art. Steinach, Th. W., 16. Februar 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.
Steinach, Thür. 8 [3011] Die Firma Eduard und Louis Greiner in Lauscha ist im Handelsregister ge⸗ löscht worden. 8 Steinach, Th. W., den 21. März 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.
Syke. 1 In das Handelsregister A ist am 26. Januar 1927 eingetragen:
Nr. 112 bei der Firma Gebr. Schmidt,
Leeste: Die Gesellschaft ist aatsss
des Liquidators 2,
3005] agenen Firma
folgendes ein⸗
Otto in
erteilt. Der
und
13006] r A ist unter eiske worden:
[3007] t. B ist bei der Firma
Geschäftsführer
[3125]
Der Sitz der Firma ist vom 1. April
1927 ab nach Breslau verlegt. Sorau, N. L., den 4. April 1927. Das Amtsgericht.
eingetragen
Abt. 7.
1[3008] heute
Alleinige Inhaberin ist die Witwe? Neta Schmidt, geb. Tobe, in Leeste. b Nr. 132: Die Firma Albert Frick, Brinkum, ist erloschen.
Amtsgericht Syke, 1. 4. 1927.
Tönning. 13013] Eintragung bei der Schleswig⸗Hol⸗ steinischen Bank, Aktiengesellschaft, Tön⸗ ninger Filiale, Handelsregister B Nr. 22 Das Grundkapital ist um 1 500 000 Reichsmark auf 4 000 000 RM erhöht worden. Durch Beschluß der General⸗ versommlung vom 2. März 1927 sind die §§ 3, 21 des Gesellschaftsoertrags geündert worden. 8 Tönning, den 29. März 1927. Das Amtsgericht.
Firma „George asserburg: Nunmehrige Kaufmanns⸗ Prokura der
Traunstein. Handelsregister. Mayr“, Sitz Inhaberin Anna Mayr, witwe in Wasserburg. Anna Magyr erloschen. Traunstein, den 1. April 1927. Registergericht.
Traunstein. 3 [3016] Handelsregister. Firma „Devienne & Schmitt“, Sitz Prien: Gesellschafter ermann Schmitt gelöscht. Traunstein, den 1. April 1927. Registergericht.
Traunstein. [3017] Handelsregister. Firma „Johann Franz“, Sitz Bad Reich enhall: Nun⸗ mehriger Inhaber ranz, Josef, Pensionsinhaber in Bad Reichenhall. Traunstein, den 1. April 1927. Registergericht. 3018] Neueintrag: Firma Sitz Altötting.
Traunstein. Handelsregister. „Gebrüder Angerer“, Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 20. Sktober 1926. Gesellschafter: Martin Angerer, Alex Angerer und Alfons Angerer, sämtliche Mechaniker in Altötting. 8. Handel mit Fahrrädern 8 und landwirtschaftlichen 8 aschinen sowie eine Reparaturwerkstätte. Traunstein, den 1. April 1927 Registergericht.