1927 / 84 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

in Freiberg betr.: Die Firma lautet künftig: Freiberger Reformhaus „Ge⸗ undbrunnen“ Franz Henker. mtsgericht Freiberg, am 5. April 1927. Fürth, Bayern.

[2942] Handelsregistereinträge:

1. Nahrungs⸗ u. Genußmittel⸗ haus Georg Hegendörfer, Sitz Fürth, Schwabacherstr. 46. Unter dieser

irma betreibt der Kaufmann Georg.

2 in Fürth seit 1. April 1913 h Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗ geschäft. Grete Hegendörfer, Kauf⸗ mannsehefrau in Fürth, Einzelprokura.

2. Johann Fleischer Hopfenhand⸗ lung. Sitz Fürth, Bahnhofstr. 6. Nun⸗ mehrviger Inhaber: Hans Biermann, Kaufmann in Fürth.

3. Förster & Co., Sitz Erlangen, Halbmondstr. 8. Kommanditgesellschaft aufgelöst. Firma erloschen.

4. C. C. Brückner, Sitz Erlangen, Ee 72. Firma ist geändert in: 8. C. Brückner Nachf. Josef Schütz. Nunmehriger e vwic Josef Schütz, Kaufmann in Erlangen.

5. Wallmüller & Cie., Sitz Wil⸗ hermsdorf. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Firma erloschen. 8

Fürth, den 1. April 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Gera. delsregister. [2943]

Unter A 1618 die Firma Arno Wedekind, Gera ist heute ee worden: Anna verw. Wedekin geb. Schlegelmilch, in Gera ist jetzt Inhaberin der Firma. 1

Gera, den 4. April 1927,

Thür. Amtsgericht.

Gernsheim. [2944] In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Löb Bruchfeld in Crumstadt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gernsheim, den 2. April 1927. Hessisches Amtsgericht.

Gleiwitz. [2945]

In unser Hand lsregister A Nr. 1210 ist heute bei der Firma „Südost“ Internationale Handels⸗ und Ver⸗ kehrs⸗Gesellschaft Foitzik, Hermann & Cv., Gleiwitz, eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1926 be⸗ gonnen. Die Firma war bisher: „Süd⸗ ost“ Internationale Handels⸗ und Ver⸗ kehrs⸗Gesellschaft Foitzik, Hermann & Co. Die Firma 8 in: „Südost“ Inter⸗ nationale Handels⸗ und Verkehrs⸗Ge⸗ sellschaft Foitzik & Hermann geändert und unter Nr. 1219 des Handels⸗ registers A neu eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ortan jeder der Gesellschafter er⸗ mächtigt. Amtsgericht Gleiwitz, den 81. 3. 1927.

Glogau. [2946] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 512 ist heute die 88 Georg in Glogau gelöscht worden. Amtsgericht Glogau, 31. 3. 1927. Grevenbroich. [2947] Im hiesigen Handelsregister B wurde am 2. 4. 1927 bei der Firma Maschinen⸗ fabrik Grevenbroich, Aktiengesellschaft in Grevenbroich, folgendes eingetragen: Dem 1. I Georg Schwarz, 2. Kaufmann Karl Oberbach, 38. In⸗ genieur Heinrich Flaß, sämtlich in vevenbroich, ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ . mit einem E“ dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma per Prokura berechtigt ist. 1“ Amtsgericht Grevenbroich. Gross Umstadt.

12949]

In unser Handelsregister Abt. B wurde bezüglich der Firma Gebrüder Müller G. m. b. H. in Lengfeld heute folgendes eingetragen:

Durch Besc der Generalversamm⸗ vom 10. November 1926 ist die Auflösung der Gesellschaft zum 1. Ja⸗ nuar 1927 Ü en worden. § 9 der Gesellschaft ist abgeändert. Zu Liquidatoven sind bestellt: 1. Lud⸗ wig Müller, Fabrikant in Wonmns, 2. Thomas Müller, Architekt, daselbst, 3. Friedrich Lachenmann, Ges Fes ee in Lengfeld. Jeder der Liqui⸗

Katoren ist allein zur Vertretung der Liquidationsfirma berechtigt.

Groß Umstadt, den 2. April 1927.

Hessisches Amtsgericht.

Halberstadt. [2949] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 1045 verzeichneten Firma „Cafés Präsident Wilhelm Hartmann“ in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 31. März 1927. Das Amtsgericht. t. 6. Halberstadt. [2950] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 1326 verzeichneten offenen Handels⸗ gesellschaft Hempel & Lüders, Papier⸗ großhandlung, Halberstadt, ist heute eingetragen: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Erwin Hintze in Halberstadt. Halberstadt, den 2. April 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Westf. [2951]

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 19 eingetragenen Firma Vorm⸗ baum und Ukenc, G. m. b. H., In⸗

technik in Borgholzhausen, ist heute ein⸗ gekragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beenoet und die Firma erloschen ist.

Halle i. Westf. den 4. April 1927.

Das Amtsgericht.

Hamm, Westf. [2953]

Handelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.). Eingetragen am 31. März 1927 bei der Firma Gruben⸗ holzindustrie Jos. Vohs Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamm (Abt. B Nr. 169): Der Kaufmann Karl Hoch in Troisdorf ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Simon Vohs in Hamm i. W. zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Hamm, Westf. [2954]

Handelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.). Eingetragen am 4. April 1927 in Abt. A Nr. 762 die Firma Chem. pharm. Vertriebs⸗ gesellschaft W. & A. Jakubowski zu Hamm. Offene Handelsgesellschaft feit 1. April 1927. Persönlich Gesellschafter sind der Kaufmann Wil⸗ helm Jakubowski und Fräulein Anna Jakubdiwsti, beide in Hamm. Geschäfts⸗ räume: Bürohaus Hundhausen, Westen⸗ wall 8.)

Harburg, Elbe. [2955

In unser Handelsregister B Nr. 224 ist heute bei der Firma Harburger Tageblatt Gesellschaft mit beschränkter Föseng in Harburg eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. März 1927 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Ge⸗ simschof⸗ wird durch einen Geschäfts⸗ ührer vertreten.

Amtsgericht, IX, Harburg / Elbe, 1. April 1927.

Hattingen, Ruhr. [2956]

In unser Handelsvregister B Nr. 85. ist am 2. April 1927 bei der b2 mannssiedlung des Landkreises Hat⸗ tingen G. m. b. H. in Hattingen fol⸗ gendes eingetragen:

Baumeister Gustav Halsband ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an einer Stelle der Architekt August Tetzner, Langendreer, Geschäfts⸗ führer bestellt.

Amtsgericht Hattingen.

zum

Hermsdorf, Kynast. [2957] Im Handelsregister A Nr. 237 ist

heute eingetragen worden, daß die irma jetzt lautet: Otto Scholz,

mpfsägewerk & Holzhandlung, Agneten⸗ r

Hermsdorf u. K., den 1. April 1927. Amtsgericht.

Hessisch Oldendorf. [2958] In das Handelsregister A Nr. 54 s 8 der Firma Carl Reese in Hess. dendorf folgendes eingetragen: Die Niederlassung und der Sitz der Fivma

ist nach Hameln verlegt. Amtsgericht Heff Oldendorf,

1. April 1927.

Höchst, Main. [2960] Firma Möbelhandlung Erich Carbon, Höchst a. M.⸗Unterliederbach: Die Firma ist erloschen. Höchst a. M., den 28. März 1927. Amtsgericht. 7.

Hörde. [2961]

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Glössing & Schollwer, Schüren“, fol⸗ eendes eingetragen: Der Gesellschafter Alfred Schollwer ist gestorben. Die Ge⸗ sellschaft wird mit den Erben: 1. der Witwe Kaufmann Alfred Schollwer, Johanna geb. Engel, 2. dem Kaufmann Reinhard Schollwer, 3. dem minder⸗ jährigen Eugen Schollwer, 4. der minderjährigen Julia Schollwer, sämt⸗ lich zu Berlin⸗Lichterfelde, fortgesetzt. Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Otto Glässing in Schüren ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Prokurag des Alfred Breisch in Schüren ist erloschen.

Hörde, den 1. April 1927.

Amtsgericht. Hof. Handelsregister. 11648]

„Johann Schirmer“ in Oberkotzau, „E. Köppel & Co.“ in Kirchenlamitz und „Oberfränkische Spiralfedern⸗ abrik Margarete Groschwitz“ in

unsiedel: chen.

. C. Schrepfer“ in Naila: Kom⸗ maj nicht offene Fendeleeg schaft seit 1. März 1927.

aändler Johann Carl Schrepfer per⸗ sönlich hafbender Gesellschafter. 1 Kom⸗ manditist ist noch vorhanden.

„Laurenz Lamberts“ in Holen⸗ brunn. Off. Hodlsges, seit 17. 2. 1927, da an diesem Tage Kfm. Max Lamberts und Geschäftsführer Fosef Lamberts als Gesellschafter in diese Glasfabrik Her⸗ . von Gußglas) des Laurenz Lam⸗ berts eingetreten sind. Laurenz Lam⸗ berts ist nur gemeinsam mit Max oder Josef Lamberts zur Gesellschaftsver⸗ tretung und Firmenzeichnung berechtigt. „Vogtländische Baumwollspinne⸗ rei“ in Hof: besitzt Dr. Karl Schmid, aufmann; Gesamt⸗ prokura mit einem anderen Prokuristen: Hauptbuchhalter Carl Mennel.

„Mönchsbräu Münchberg Fritz Holper“ in Münchberg: Prokura des Fritz Holper sen. erloschen. Prokurist Kfm. Erhard Wappenschmitt.

genieurbüro für Maschinen und Elektro⸗

Amtsgericht Hof, den 1. April 1927.

Hof.

„Lederwarenfabri hard Lehnardt“ in Naila. Inhaber Kfm. Bernhard Lehnardt. Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation von Lederwaren und Rucksäcken.

„Finanz⸗& Immobilien⸗Büro Hof Bernhard Schlötzer“ in Hof: Er⸗ loschen.

„Knörnschild & Friedrick“ in Hof. Off. Hdlsges. seit 1. 4. 1926 der Kfleute Max Knörnschild und Richard Friedrick zum Betrieb einer mech. Weberei un Webwarenhdlg. 8

Amtsgericht Hof, 5. 4. 1927.

Jöhstadt. [2962] Auf Blatt 98 des Handelsregisters, betr. die Firma Marienapotheke Alfred Kastner in Jöhstadt ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet künftig: Marienapotheke Wilhelm Rein⸗ hard. Der Apotheker Alfred Kastner ist als Inhaber ausgeschieden. In⸗ haber ist der Apotheker Karl Alexander Wilhelm Hermann Reinhard in Jöh⸗ stadt. Dieser haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts beigründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über. Amtsgericht Jöhstadt, am 2. April 1927.

Handelsregister. [2959] 1 Naila Bern⸗

Karlshafen [2964] In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 73, Firma Boehm & Briel in Karlshafen eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Karlshafen, den 8. März 1927. Das Amtsgericht. 8

Kiel. [2965]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 2. April 1927 unter Nr. 652, Grundstücksverwertungsgesellschaft Walkerdamm mit beschränkter l tung, Kiel. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Bewirtschaftung der Grundstücke hinter Walkerdamm 11 und Schülperbaum 3 und alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind Eduard Gartz und Ingenieur Wilhelm Hehn, beide in Kiel. Stellvertretende Geschäfts⸗ ührer sind die Kaufleute Hans Meier in Kiel und Heinrich Schmidt in Elm⸗ schenhagen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Geschäftsführer zeichnen die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich oder einer von ihnen zusammen mit einem der stellvertretenden Geschäftsführer. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Kiel.

Königsberg, Pr. 29661] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 25. März 1927. Nr. 4619: Reederei Ernst Skibbe. bE. Königs⸗ berg i. Pr., Georgstr. 14. Inhaber: Keeder Ernst Skibbe Königs⸗ berg i. Pr. 1“

Bei Nr. 3102 Otto Christeleit —: Die Firma ist erloschen.

Am 26. März 1927 bei Nr. 3767 Lebensmittele und Delikatessenhaus Herold & Arnold —: Die Gesell Fet ist aufgelöst. Die Firma 8 2- en.

Am 29. März 1927 bei Nr. 2857 Hermann Braun —: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 2921 Adolf Schwarz —: Dem Max Gand in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura erteilt. Er ist be⸗ rechtigt, mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten.

Bei Nr. 4581 Suter & Freundt —: Die Gesellschaft 18 aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Erich Suter ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Erich Suter.

Am 30. März 1927 bei Nr. 718 Reinhold Parbs Nachf. —: Die Ge⸗ amtprokura des Fräuleins Gertrud 5 necber⸗ und des Hans Maschke ist erloschen. Der Kaufmann Hans Maschke in Königsberg i. Pr. 8 in das Geschäfi⸗ als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Heee gel chaft, begonnen am 1. Februar 1927.

Am 31. März 1927. Nr. 4620: Ver⸗ einigte Dampfwäscherei früher Ostpr. S Frauenlob Fellehner & Co. Sitz: Königsberg i. Pr., Hinden⸗ burgstr. 49. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. August 1922. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Kaufmann Johann Fellehner, Fräulein aria ““ und Fräulein Maria Frisch⸗ orn, sämtlich in Königsberg i. Pr. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschaffer Johann Fellehner er⸗ mächtigt, nur im Behinderungsfalle 8. die beiden anderen Gesellschafter Maria Fellehner und Maria Frischkorn gemeinsam ermächtigt.

Eingetragen in Abteilung B am 25. März 1927 bei Nr. 121 Holz⸗ industrie Ernst Hildebrandt A.⸗G. —: Die Prokura des Albert Vahlpahl und des Paul Schütz ist erloschen.

Am 26. März 1927 bei Nr. 375 Ostpreußische Heimstätte G. m. b. H. —: Auf Grund des durchgeführten Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 7. April 1925 ist das Stamm⸗ kapital um 1 000 000 RM erhöht und beeehh jetzt 2 500 000 RM. Durch denselben Beschluß ist § 3 der Satzung

in

(Stammkapital) ia .

Nr. 1105: Kalksandsteinwerk Pillau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Königsberg Pr. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 10. März 1927. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb des Kalksandsteinwerkes Pillau und die Verwertung der Produktion dieses Werkes. Stammkapital: 90 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ma⸗ istratsrat Dr. Marian Schultz und agistratsbaurat Hilmar Mühnalfteinar beide in Königsberg i. Pr. Zur Ver⸗ tretung der esellschaft sind zwei Ge⸗ (Füftsführer gemeinschaftlich oder ein e5 tsführer zusammen mit einem Prokuristen befugt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in dem Königsberger Stadt⸗ anzeiger.

ei Nr. 688 Spaten⸗Trommel⸗ pflug⸗G. m. b. H. —: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Königsbrück. [2967] Im Handelsregister ist heute auf

Blatt 139, betreffend die Firma Paul

Zeiler, Pezet⸗Fahrradbau in Laußnitz

bei Königsbrück, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Königsbrück, 24. März 1927.

Küstrin. [2969]

In das Handelsregister B ist bei der Firma Niederlausitzer Bank Aktien⸗ gesellschaft in Cottbus, Zweignieder⸗ lassung Küstrin (Nr. 11 des Registers), am 1. April 1927 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 10. März 1927 ist das Grundkapital um 1 700 000 Reichsmark auf 3 000 000 Reichsmark erhöht und die §§ 6 und 28 des Ge⸗ schschaftenentnage abgeändert. Die Er⸗ öhung ist durchgeführt.

Amtsgericht Küstrin.

Lahr, Baden. [2970]

Handelsregister Lahr B O.⸗Z. 107, Firma Lora G. m. b. H. in Lahr: Her⸗ mann Ottendörfer ist als Liquidator abberufen und Johann Lemberger, Geschäftsführer in Lahr, zum Liqui⸗ dator bestellt.

Lahr, den 26. März 1927.

Bad. Amtsgericht. Leipzig. [2971]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 15 229, betr. die Firma Ernst Härtel in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Conrad Johames Giesing in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1927 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen es gehen auch nicht die in dem riebe begründeten Forderungen Die Prokura von Conrad

1 auf sie über. Johannes Giesing ist erloschen.

2. auf Blatt 23 735, betr. die Firma Herzel Dodeles in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

3. auf den Blättern 23 620 und 18 741,

betr. die Firmen Ahnert, Kommandit⸗ Gesellschaft und Paul Böttger, beide in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist er 2*2q

4. auf Blatt 14 794, betr. die Firma Viebahn in Holzhausen: Die Prokura von Johann August Clobes ist erloschen. Prokurg ist erteilt dem

aufmann Julius Erfling in Leipzig. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

5. auf Blatt 24 877 die Firma Erich Flehmig in Leipzig (Am Hallischen Tor 7). Der Kaufmann Clemens Erich Flehmig in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Karl Eduard

ans Bernsdorf in Leipzig. (Angegebener

eschäftszweig: Waren⸗ kofß und Klein⸗ sowie Herstellung von Verbandskästen aller Art.)

6. auf Blatt 13 396, betr. die Firma Felix Bon in Leipzig: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Wilhelm Georg Johannes Carl Haase in veipg.

7. auf Blatt 20 512, betr. die Firma Gerhard Frenzel in gepzig⸗ Karl

ing Hühmer ist als persönlich haftender

sellschafter ausgeschieden.

.8. auf Blatt 23 402, betr. die Firma Alfred Brunne & Co. in Leipzig: In die Gesellschaft ist eingetreten der Chemiber Dr. phil. Otto Jüntgen in Leipzig. Die Kommanditistin ist, ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: A. Brunne &

Zo.

9. auf Blatt 24 473, betr. die Firma Elektromophon⸗Haus Georg Schirmer in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Musikhaus Georg Schirmer.

10. auf Blatt 24 511, betr. die Firma Hansa Transport Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ipzig, Zweigniederlassung:; Robert Ketelhohn und rner Kantel sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 4. April 1927. ELobenstein, Thür. [29731]

In Nr. 8 unseres Handelsregisters, die Firma Wiede’s Papierfabrik, Ge⸗ Küschalt mit beschränkter Haftung, in Ko ehtal Gemeinde Blankenstein, betr., ist heute eingetragen worden:

Die dem Fabrikdirektor Wilhelm Pracht in Blankenstein erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.

Lobenstein, den 31. März 1927.

Das Thüringische Amtsgericht.

Löbejün. [2974]

Bei der in Handelsregister Abt. B ter 1. ingetragenen

8

Feebe Wallwitz, G. m. b. H., in allwitz ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 8 März 1927 ist § 2 der Satzungen geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von Zucker aus Rüben. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen gleich Unter⸗ nehmungen zu beteiligen.

31. März 1927.

Lyck. „In unser Handelsregister A Nr. 342 ist bei der Firma Auguste Usko & Co. vorm. R. Reinbacher, Lyck, folgendes eingetragen: Die bisherige Pefell⸗ schafterin Auguste Usko ist alleinige

Inhaberin der Firma. ist aufgelöst. Lyck, den 1. April 1927. Amtsgericht.

Magdeburg. [2977] Bei nachstehenden Firmen; 1. Colbitzer Kartoffeltrocknungswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 239 der Abteilung B, 2. Prell 88 Rietz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 581 der Abteilung B, 3. Walter Schernikau Rohproduktengroßhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 911 der Abteilung B, 4. Saft⸗ abrik Nienhagen Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. der Ab⸗ teilung B, 5. Calor⸗Brenner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdebur unter Nr. 1011 der bteilung B, ist heute in das Handelsregister folgendes eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet⸗ Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 5. April 1927.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. 8 5 [2976]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. bei der Firma Heinr. Neidhöfer & Co. Feesgrsche mit beschränkter Haftung in unter Nr. 982 der Ab⸗ teilung B.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. März 1927 ist der Sitz der Ge⸗ L Köln am Rhein verlegt. Laut gleichen Beschlusses ist Gegenstand des Unternehmens der Handel mit Ge⸗ treidemehl und Futtermitteln sowie Ge⸗ schäfte jeder Art, die hiermit in unmittel⸗ barem oder mittelbarem §§ 1 und 2 des Gesellschaftsver⸗ rags sind entsprechend der Niederschrift eändert. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft jederzeit mit sechsmonatlicher Kündigungsfrist zum Quartalsschluß durch Einschreibebrief an die Gesellschaft

aufkündigen. 1 12, bei der Firma Gebr. Herzog Nachf. in Magdeburg unter Nr. 3456 der Ahb⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter August Litzel⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. 3. bei der Firma Krit Felgenträger in Magdeburg unter Nr. 1930 der Ab⸗ teilung A: Inhaber it jetzt die Fn tastationsmeisterehefrau⸗ elene Felgen⸗ träger, geb. Wiedemann, in Magdeburg, Der der in dem Betriebe des Geschäfts 1““ und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Helene Felgenträger, geb. Wiedemann, ausgeschlossen. 3 4. bei der Firma Karl Manecke in Magdeburg unker Nr. 3697 der Ab teilung A: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 5. April 1927. Das Amksgericht A. Abteilung 8.

Melle. b 12978]

In unser Handelsregister ist ein⸗ hesspen die Firma Hornschu und Elle⸗ recht, Melle, offene Handelsgesellschaft, und als deren Inhaber Hein⸗ 1 Hornschu und Kaufmann Wilhelm Ellebrecht, beide in Melle. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1927 begonnen.

Amtsgericht Melle, 31. 3. 1927.

Memmingen.

[2979] Handelsregistereinträge. 1. Firma N. u. A. Goetz in Hürben:

Kaufmann

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma

ist erloschen. 2. Firma Valentin Angelmaier, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in eu Ulm: Die Gesamtprokura des Robert Wolf ist gelöscht. 1u 3. Firma Kopp, Miller & Cie. in 1“ Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. riauidator ist Max Kopp, Bank⸗ direktor in Mindelheim. 4. Firma Mar Kopp in Mindelheim. Unter dieser Firma betreibt der Bankier Mar Kopp in Mindelheim dortselbst ein Bank⸗ und Wechselgeschäft 8 8 Memmingen, den 25, März 1927. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr.. [298 2 e das Handelsregister ist, heute ber der Firma „Karl Kampmann“ in Mül⸗ heim⸗Ruhr eingetragen: Das Geschäft ist auf die Kampmann, Hulda geb. Schulte, übergegangen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ rüündeten Forderungen und Verbindlich⸗ eiten ist beim Erwerbe durch die Ehe⸗

frau Kampmann ausgeschlossen.

Amtsgericht Mülheim⸗-Ruhr, den 31. März 1927.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei-9. und Verlons ttiengesnschgft. Berlin,

Wilhelmf raße 32

Löbejün, den Das Amtsgericht.

[2975]7

Die Gesellschaft Zinsen und Pachtgelder

1“

[2388] Gewinn⸗ und Verlu am 31. Dezember

stkonto 1926.

An Ausgaben. Betriebsausgaben einschl.

Reparaturen u. Gehälter Abschreibungen... Gesetzliche Rücklage.. Erneuerungsrücklage.. Reingewiinn..

Per Einnahmen. Gewinnvortrag... Betriebseinnahmen..

RM 532 765

29 174

Geschäftsstand am 31. Dezember 1926.

711 100

An Bestände. Kassenbestand . EEE““ Juister Bahnanlagen Immobilien . . . Speditionsbetrieb. Werkstatteinrichtung Werkstattwerkzeug. Werkstattmaterial’. IIIIö6 Wertpapieerr. Buchforderungen.. Bank⸗ und Postscheckgut⸗

haben . .“

Per Verpflichtungen. Aktienkapital. Buchschulden... Gesetzliche Rücklage.. Sturmschädenrücklage .. Erneuerungsrücklage... Nicht eingelöste Dividende Gewinn⸗ und Verlustkonto

Norderney, den 31. Dezember 1926. Aktien⸗Gesellschaft Reederei Norden⸗Frisia. F. Woltjes. Geprüft und richtig befunden. Norderney, den 10. März 1927.

van Eschen.

H. Landmann. T. St

H. Bakker.

C. C. Valentien.

RM 6 296 463 001 242 501 171 925 10 000 9 000 500 4 000 1 5 005 122 324

239 833 1 274 387 9

1 100 000 8 103 25 000 20 000 25 000— 84180

95 442 37

1 274 38791

egmann

[2434] Bilanz der Abshagen & Co. A.⸗G., am 31. Dezember

Wandsbek, 1926.

Aktiva. Grundstück u. Gebäude Inventaua.. Barbestände.. Kontokorrent..

6b1

Passiva. Kreditoren... Aktienkapital.

RMNM * 88 683/09 13 063 38

1 238 14 385 83 12 251 65

ꝛ129 621 95

29 621 95 100 000—

Abshagen & Co.,

Der Aufsichtsrat.

8 A.: Carl Demgenski,

Her Vorstand. Gewinn⸗ und Verlust Abshagen & Co. A.⸗G., am 31. Dezember

Dr. Fritz Stechele.

120 621,95 A.⸗G.

Vorsitzender.

konto der Wandsbek, 1926.

Verlust. Waren .. Abschreibungen. Unkosten....

.„ 2

Gewinn. Gewinn...

64

52 664/91 1 826/95

57 434 50

57 434 50

Abshagen & Co.,

J. A.: Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat.

Carl Demgenski,

Dr. Fritz Stechele.

57 434 50 A.⸗G.

Vorsitzender.

[2435]

Bilanz per 30. September 1926.

Aktiva. Grundstücke u. Gebäude Kass17 Debltonen Werkzeuge u. Maschinen nventak . . .. . Verlust p. 30. 9. 1926.

Passiva. Stammkapital Hypotheee/ .

41 460 5 3 219 3 000 200 12 115/5

60 000

30 000 30 000

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1926.

60 000 *

Verlustvortrag aus 1924/25 Gerichts⸗ u. Notariatskosten Steuern u. Abgaben.. 1ö1“” Werkzeuge u. Maschinen:

Abschreibung 20 % .. Inventar:

Abschre bung 10 %

Gewinn. Mietseinnahmwen.. Verlust per 30. 9. 1926..

erlin⸗Neubabelsberg, 30. Oktober

Autowerkstatt Akt. Gef. Kretschmann.

1926. Der Vorstand.

4 432 2 696 1 975 605 2 528

786

33 13 057

942,— 12 115 50

13 057/50

[3308]

König & Böschke Aktiengesellschaft, Herford Bilanz per 31. Dezember 1926.

*

Aktiva.

Maschinen: Zugang 1926

Fuhrpark: Vortrag ..

Zugang..

Abschreibungen Büroeinrichtung. .

bankguthaben .. . . Außenstände. Warenlager.. Avale 5 000,—

Passiva. Aktienkapital... Reservefonds... Delerederefonds..

Hypothek.. Msehte . ... Verbindlichkeiten ...

22929 2 9

Avale 5 000,—

Grundstück und Gebäude: Vortrag . 280 900,— Abschreibung. 5 900,—

Vortrag 223 040,— 7043,42

230 083,7272 Abschreibungen 29 983,42

1238,— 3517,— 7755,— 1755,—

Kasse, Postscheck, Reichs

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Herford, den 5. April 1927. Der Vorstand. Georg Blumenthal.

*

2

2

1 068 872

[2446]

Bilanz am 31. Dezember 1926.

Aktiva. Fettolbnta.. ... Gebäudekonto. . . .

W Bohrmaschinenkonto. . Mobilienkonto .. . Schmalspurbahnkonto Normalbahnkonto. Werkzeugkonto Gleiswagekonto..

Schotterkonto Effektenkonto Kontokorrentkonto.

Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Dividendenkonto . Kontokorrentkonto. Reingewinn 1926.

Grundstück⸗ u. Steinbruch⸗

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1926.

. 583 12 750

. 29 575 . 250 8 000 17 000 13 000 2 000 3 200 4 468 350

17 524

es. 108 700 59

80 000 3 000 351 13 816 11 532

108 700]1

Verlust.

Abschreibungen.. C““

Gewinn. Vortrag aus 1925 Schotter .. . ..

Der Vorstand. sichtsratsmitglied,

neralversammlung am

wiedergewählt.

Allgemeine Betriebsunkosten

Schotterwert Oßling A.⸗G. Das durch Los ausgeschiedene Auf⸗

Herr Oberingenieur Hans Diester, Leipzig, wurde in der Ge⸗

Der Aufsichtsrat. H. Diester.

. 13 150/13 . 11 532 75

118 172/[—

93 1991z

6 129 112 042 74

18 172—

G. Weist.

30. März 1927

[2792] Zeppelin⸗Wasser

ff⸗ und Sauer⸗ stoff⸗Werke Aktiengesellschaft Staaken. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva.

Forderungen... Kaässenbestand... Wechsel

. 2

Passiva Aktienkapital.. Umstellungsreserve.. Spezialreserve .. . Verbindlichkeiten.

Grundstücke und Gebäude. Maschinen u. Einrichtungen Material, Halb⸗ und Fertig⸗

fabrikate . . ..

Gewinnvortrag aus 1925 6 332,— Gewinn 1926 60 418,77

RM

117 229 408 168 113 319 257 592

25 000 231 680

66 750

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

915 435

Aufwand. Abschreibungen .. .

LEaa8“

Gewinnvortrag aus 1925 6 332,— Gewinn 1926 60 418,77

RM 246 838 . 60 883

66 750

Ertrag.

kation und Sonstige

Graf von Zeppelin.

Gewinnvortrag aus 1925 Rohüberschuß aus Fabri⸗

Berlin⸗Staaken, den 23. März 1927. Zeppelin⸗Wasserstoff⸗ und Sauer⸗ stoff⸗erke Aktiengesellschaft.

374 472

6 332

368 140/ 34 374 472 [34

[2816]

Kollnauer Baumwollspinnerei und Weberei.

Bilanz für 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM Fabrikanlage.. 964 453 32 Wohnhäuser und Liegen⸗ 4“ 155 878 Kasse, Effekten und Be⸗ teiligungen Debitoren. 8

125 002 386 459 1 608 624

3 240 418

1 800 000 184 594 15 000 92 386

Aktienkapital. Reservefonds ... Delkredere.. Sparkasseneinlagen 28 Dividendenkonto (nicht er⸗ hobene Dividende) Krebitoreen— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom Vorjahr 99 191,42

Reingewinn pro

192653 353 627,64

1 406 994 211

152 819 3 240 418

Gewinn⸗ und Verlustkonto für 31. Dezember 1926.

Soll. RM 138 873 30

Abschreibungen auf Ge⸗ bäude und Maschinen . Handlungsunkosten ein⸗ schließlich Steuern, Ar⸗ beiterwohlfahrt usw... Gesetzliche Versicherungen Saldo: Reingewinn...

535 571042

56 285,44 152 81906 883 549,22

Haben.

Vortrag vom Vorjahr . Fabrikationskonto.. . Zinsenkonto

99 191]42 741 242 27 43 115 53

883 549 22

Gemäß Beschluß der heutigen Gene⸗

ralversammlung werden die Dividenden⸗

scheine für das Geschäftsjahr 1926 mit

RM 24,— das Stück abzüglich 10 % Steuer

durch unsere Geschäftskasse in Kollnau,

bei der Rheinischen Creditbank, Mann⸗ heim, und deren Filialen,

bei der Badischen Bank, Karlsruhe,

bei den Herren Grunelius & Co., Frank⸗ furt a. M.,

eingelöst.

Kollnau, Baden, den 4. April 1927.

Der Vorstand.

[2072] Siegener Aktien⸗Brauerei, Siegen. Bilanz per 30. September 1926.

RMN (9

Vermögen. Brauereigrundstück und Ge⸗ 288 000,— Sonstige Liegenschaften 118 200— L4“ 28 000—- 14“ 7 000— Fuhrpark, Kraftwagen, elek⸗ trische Beleuchtungsan⸗ lage, Mobilien, Werk⸗ eeuge u. Geräte, Wirt⸗ schaztsinventar, Fest⸗ hallen, Bierapparate, .eö] 111“ Buchforderungen, Dar⸗ lehen, Kassenbestand, Bank⸗ u. Postscheckgut⸗

haben, Wechselbestand. 130 072

642 250

Verbindlichkeiten. Aktienkapital:

Stammaktien .

Vorzugsaktien.

450 000 5 000

455 000 3 449

Gesetzliche Reserve... Umstellungsreserve.... Aufgewertete Hypotheken und Darlehen, Akzept⸗ verpflichtungen, rückstän⸗ dige Dividende u. andere Gläubiger.. 128 915 NeE6 30 241

642 250 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1926.

[3305]

Bilanz per 31. Dezem

Garagen⸗Aktiengesellschaft.

ber 1926.

Aktiva. Grundstück EEE“ Maschinden.. Heizungsanlage .. Elektr. Lichtanlag Inventaac ... Kasse, Bank⸗ u. Postscheck⸗

üutlihaben Saatonen Pebitoren.. Vorräe —“ Hypothekenaufwertungs⸗

aus lelh ..

33 000 287 000 11 000 9 000 6 500 20 000 3 000

9 769 655 50 549 59 895

14 640 505 009

Passiva. Aktienkapitaal. Reservefonds. Kreditoren... Rückstellungen u.

gangsposten Darlehne.. Akept .. Hypothek. Gewinn..

250 000 22 000 52 800

104 135 8 328 14 640 30 475

Dresden, den 30. März Der Vorstand.

Eisenschmidt. Gewinn⸗ und Berlustrechnung

505 009 1927.

1926.

per 31. Dezember

Soll. Handlungsunkosten Gehälter u. Löhne Pacht u. Zinsen. Seinein.. Abschreibungen. . Gewinn

Kℳ

89 194 90 909 20 531 22 963 24 435 30 475

Haben. Gewinnvortrag.. Waren⸗, Betriebs⸗ u. son⸗

stiger Gewinn..

Dresden, den 30. März

Der Vorstand. Eisenschmidt.

278 509

1 271

277 237

278 509'*2 1927.

[2820] C. Schlesinger⸗Trier Commanditgesellsch aft Bilanzkonto per 31. Dezember

& Co. auf Actien.

1926.

Aktiva. Kasse u. Guthaben bei Ab⸗ rechnungsbanken ... Wechsel, Devisen, Sorten und Coupons .. . . . Effekten u. Konsortial: a) Effekten . 642 000,05 b) Konsortial 985 945,40 Debitoren: a) gedeckte 4 162 231,84 b) ungedeckte 99 148,87 Reports u. Lombards gegen börsengängige Wert⸗ ““ LX“X“ Bürgschaftsverpflichtungen 289 231,05

Passiva. Kommanditanteile.. Reservefondds Keebüioren , . . . . .. Bürgschaftsverpflichtungen 289 231,05 Gewinn⸗ u. Verlustkonto.

Gewinn⸗ und Verl per 31. Dezember

RM 996 258 275 120

1 627 945 4 261 380

3 372 068 79 150

10 611 923

2 500 000 150 000 6 316 023

1 645 900 10 611 922

ustkonto 1926.

Debet. Handlungsunkosten einschl. Steuern u. Gehälter. Reiigeleirin

Kredit.

aus 1925 8

Gewinn aus Provisionen

Gewinn aus Zinsen, Wechseln, Devisen und

Vortrag

Aufwendungen. RM Ausgaben f. Hopfen, Malz, Feuerung, Futter, Be⸗ triebsunkosten und In⸗ standhaltung . . .. Ausgaben für Löhne, Ge⸗ hälter, Versicherungen, Handlungsunkosten, Spe⸗ sen, Zinsen, Kraftwagen⸗ betrieb und Niederlage⸗ verwaltungskosten ... Ausgaben für Steuern.. Abschreibungen.. Reingewin ...

163 590

106 703 83 659 22 033 30 241

406 228

Erträge. Einnahmen für Bier, Eis, Abfälle, Betriebsgewinn auf Grundstücke... Vortrag aus 1924/25 .

’1

404 716 1 512

oo““ Gewinn aus Effekten⸗ und Konsortialgeschäft .. .

RM ss⸗,

445 254 73 1 645 900/47

„2091 155 20

35 80

30 1 194 13675

für 1926 auf unsere Kon mit 15 % sind auf der Rückseite mit zu versehen.

in den Aufsichtsrat gewäh

Herren: Siegfried M. Baer, Ber

Berlin,

406 228 8 Der Vorstand. Schulz. Hees.

mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden. Köln, den 22. Februar 1927. Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Hartkopf i. V. Dr. Heina.

Dr. Osselmann

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und Berlin, den 4. April 1927.

C. Schlesinger⸗Trier & Co.

René Schwartz, Wannse

Vom Betriebsrat sind in rat entsandt:

Heinrich Czwalina,

Kurt Schüller.

Commanditgesellschaft Die persönlich ha

Kurt Meyer.

8

Nach Beschluß unserer heutigen Gene⸗ ralversammlung gelangt die Dividende

abzüglich 10 % Kapitalertrags⸗ steuer an unserer Kasse zur Auszahlung.

Die fälligen Gewinnanteilscheine Nr. 2 stempel oder dem Namen des Einreichers

Gleichzeitig wird bekanntgemacht, daß

„Dr. jur. Theodor Erlanger, München, Bergassessor a. D. Hubert Scherkamp,

Alfred Schoenlicht, Amsterdam,

Gesellschafter: Rosenheim.

2 091 155, 20

amanditanteile

dem Firmen⸗

lt wurden die

lin,

e. den Aufsichts⸗

1141“

auf Aetien. ftenden

1

[2391] Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. 8 Guthaben ... 11 956 86 11 956/[86

1

Passiva. Aktienkapitaaal . Reserven 2

10 000— 1 956/ 86 11 956/86

2 2 . *. 4⁴

Berlin, den 26. März 1927. Deutsche Genossenschaftsbank Aktiengesellschaft. Rapmund.

[2392]

Bilanz per 31. Dezember 1926 der

Franken⸗Allee Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.

Aktiva. Gebände . ... Wertpapiere.. Bankguthaben.. 13 453 be“*“ 1 71 Inventar .... 1 Rückständige Mieten. 2 208 Elektrische Lichtanlage 16 226

607 341

RMN 9 571 000,— 2 740/ 60

Passiva. Aktienkapituuual Obligationden.. Reservefondss.. ividende

260 000 315 000 800 225

Rückständige Die 8 203

Lo“ Gewinnvortrag: 11ö 1920

7 387,02 V 15 726,— 23 113 607 341

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

RM 12 200 139 036 34 608

Soll. Unkosten. Betriebsunkosten.. Unterhaltungskosten .. . Immobilien u. Neuanlagen, Abnutzuuug. Zhiten. Erbbaupacht.. Effektenverlust .

Gewinn 1926

8o1115

19 777 8 545 15 000 445 15 726

245 340 92

Haben.

Bruttogewinn .. 245 340/ 92

245 340 92 Der Vorstand. Ludwig Grüder. Stadtrat Dr. Langer ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. Neu eingetreten in den Aussichtsrat sind Stadtrat Dr. Hiller und Direktor Emil Klar, beide in Frank⸗ furt a. M. wohnhaft.

[2438] Rechnung der Nürnberger Wohnungsverein A. G. für das Geschäftsjahr 1926.

RMN 2 632 96 13 743 55 1 427 58 17 804

Ausgaben. 1 Unterhaltungskosten.. 6 381 9 Instandsetzungskosten.. 1 393,7 Eingelöste Dividenden⸗ ““ 1 732

Einnahmen.

Kassabestad.. NI“ Rückvergütungen..

9 508]% . 17 804 9 508

Einnahmen.. Ausgahen . . . ... Kaflbestatt Bilanzkonto

per 31. Dezember

Aktiva. Kasse. Häuser

8 295°

1926. RM

223

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Nicht erhobene Dividende Reingewinn 1926 . ..

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

Soll. RMN [₰ Unterhaltungskosten . . . 6 381 97 Instandsetzungskosten.. 1 393 75 Reingewinn 7562,77,

welcher wie folgt zur Verteilung gelangt: 5 % Dividende auf 550 Aktien .4400,— Reservefonds 400,— Baureserve⸗ fonds Vortrag a. neue Rechnung..

.2500,—

7 562 15 338

262,77

Haben. Saldovortrag. 11- Rückvergütungen

167 36 13 743/55 1 427 58

15 338/49

Der Reingewinn wird verteilt: Eine Dividende von 5 %, d. s. RMN 8,— pro Aktie, abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer, so daß der Dividendenschein mit RM 7,20 zur Auszahlung gelangt, ferner die Ueber⸗ weisung von RM 400,— auf Reservekonto, von RM 2500,— auf Baureservekonto und RM 262,77 auf neue Rechnung. Ein⸗ lösungsstelle ist die Darmstädter und Nationalbank, Filiale Nürnberg.

etit .. den 30. März 1927. ver Vorstand.

8