1927 / 84 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Aktiva. Kassenbestand. 2 80 27 Debitoren C 11“ 12 034— Warenbestand. . . . .. 5 819 Grundstücke und Gebäude

88 000,— —— Abschr.

1 200, 86 800

Maschinen und Anlagen 30 445,45 3 045,45 27 400

p

Passiva. avitee“ Wechselverpflichtung . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto

120 000 5 087 7 047

132 134⁄.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

An Soll. eenkonto achtenkontbd. . . ... eeaene haraturkonj 8 Gebäudereparaturkonto . Zinsenkonto.. Abschreibung auf Gebäud Abschreibung auf Maschinen Reingewinn 7 047,27

davon:

4 % Dividende. 4 800,— Reservekonto 500,— Steuerrücklage 1 200,— Vortrag f neue

547,27

RM 29 308 10 141 32 4 627 840 625»7 1 200 3 045

auf

Rechnung 7 047 27

56 836ʃ48

Per Haben. Gewinnvortrag 1925 -. Fabrikationskonto ...

568 [64 56 267ʃ84 56 836ʃ48

Obiger Abschluß wurde in der General⸗ versammlung vom 18. März 1927 ge⸗

nehmigt. [2894] Frankfurt a. M., 19. März 1927.

Hans Wießner Aktiengesellschaft. Dr. Fritz Haas.

[3315] HGaswerk Sterkrade A.⸗G.

Eröffnungsbilanz in Goldmark per 1. April 1924.

Alktiva. GMN Grundstück und Gaswerks⸗ anlagen ö; 712 725/ 82 Kassenbestand u. Debitoren 53 180/75 Lagervorräte .. . .. 5 242 48 Effektendepot.... 1,— Kapitalentwertungskonto 57 01761

828 167

VPyassiva. Aktienkapital 1“ Kreditoren Erneuerungskonto . Reservefondskonto .

200 000

18 196/66 358 730 251 241

828 167 [66 Sterkrade, im Februar 1925. Der Aufsichtsrat. Dr. Heuser, Vorsitzender. Der Vorstand. W. Blackmeyer. E. Quoadt. Bilanz per 31. März 1925.

Aktiva. RM

Grundstuͤck und Gaswerks⸗ anlagen6. 1 721 914/73 Kassenbestand u. Debitoren 51 195,[06 ““ 23 871/01 11“; 1—

Kapitalentwertung:

Kaptl.⸗Entwertg.⸗Konto 57 017,61

+ Tilgung 6 109,27

1924/25 50 908

132 134 27

[33161] Gaswerk Sterkrabde

A.⸗G.

Bilanz per 31. März 1926.

Aktiva. Grundstück und Gaswerks⸗ anlagen.. Darlehnskonto Stadt Sterk⸗ Fabees 8 Steuern⸗ u. Abgabenkonto Personenkonto. 1 Kassenbestand u. Debitoren mmaetee Effektendepot . Kapitalentwertung: Kapitalentwertungskonto 50 908,34 Tilgung 1925/26 50 908,34

RM 738 005[6

40 000 10 368 46 560]% 35 536 23 605

Passiva. Aktienkapital u Anleihen (Aufwertung). Kautionen Erneuerungskto. 380 000,— Zuweisung in

1925/26 Reserven: Reservefondskonto I. (ge⸗

setzlich) Reservefondskonto II. 240 426,—

—— Anleihe⸗ 28 891,41

28 000,—

aufwertung

Rückstellungen 8 Reingewinn in 1925/26.

894 077

200 000/— 28 89]! 15 047

408 000

10 815

211 534 5 108 14 680⁄1

894 077

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1926.

Verluste. Kosten des Betriebes.. Abschreibungen: Erneuerungskonto 000,— Tilgung des Ka⸗ pitalentwertungs⸗ kontos.. 50 908,34

Reingewinn: Der Rein⸗ gewinn 1925/26 verteilt sich wie folgt: Reservefonds . 800,— 6 % Dividende 12 000,— Vortrag a. neue Rechnung. 1 880,21

RM 148 941

14 680 21

242 529 60

Gewinne. Bruttoerträgnis..

Der Vorstand. W. Blackmeyer.

Verlustrechnung revidiert befunden.

1926.

242 529 60 242 529 60

Sterkrade, im August 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Heuser, Oberbürgermeister.

E. Quoadt.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend

Sterkrade/Bremen, den 20. August Johannes Brandt,

Zentralverwaltung von Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitätswerken.

V Kornhaus Aktiengesellschaft,

[3208] G

Grünberg i. Schles.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. März 1927 ist das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von Reichs⸗ mark 505 000 auf RM 82 200 herabge⸗ sjetzt. Die Herabsetzung wird u. a. durch Zusammenlegung in der Weise durchge⸗ führt, daß für je fünf der bisherigen Gold⸗ markaktien eine neue Aktie über 100 Reichs⸗ mark ausgestellt wird.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bezw Anteilscheine nebst Dividendenscheinen, soweit sich dieselben nicht schon zwecks Durchführung der Gold⸗ markumstellung in unserem Depot be⸗ finden, bis zum 15. Juli 1927 zum Um⸗ tausch bei unserer Kasse einzureichen.

Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden; dasselbe gilt für eingereichte Aktien und Anteilscheine, welche die zum Ersatz durch neue Aktien arforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, unbeschadet der Rechte der Inhaber von Anteilscheinen nach § 17 der 2. Durchf.⸗Verordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung.

Der Vorstand.

Sander. Graf von Stosch.

[2386]

Metallisator Berlin A.⸗G., Berlin⸗Neukölln.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

RM 238 202 75

Aktiva. Debitoren b““ Masch. und Fabr.⸗Einr. 60 06641 Büuroinventaau. 2 500„—- MGeltt 135 410ʃ41 Grundst. un Gebäude 276 424 17 8““ 81 820/63 Kautionen 1— Beteiligungen. 141 235/81 33960 Velust 285 060,—-

221060 78

Passiva. Aktienkapital. Krediteren .. ..

355 000 866 060

1 221 060 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. RM 426 050/71

Unkosten. Abschreibungen 385 788/96

1 811 83967

Haben. iut kiu Gewinnvortrag aus 1924. Reserhefonds ... Verlust

478 573 25 12 706/42 35 500—

285 060,—

81783967 Genehmigt in der Generalversammlung

vom 9. Dezember 1926. Der Vorstand. Dr. Loewenstein.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

[2825]

Bilanz vom 31. Dezember 1925.

Kassakonto G“ Mobilieneinrichtungskonto.

Aktionären.

Grundkapital

Ausstehende Einzahlungen von

24 76

20 000 —- 20 000 /—-

20 000/ Gewinn⸗ und Verlustkonto.

847 890

Passiva. Aktienkapital .. . Kautionen vAX“ Erneuerungskto. 358 730,— Zuweisung

1924/25 21 270,— Reserven: Reservefondskonto I (ge⸗ setzlich). 10 815,— Reservefonds⸗ konto II 240 426.—

Rückstellungen......

200 000 15 047

380 000

251 241 1 602

Unkosten. Spesen.. Inserate. Werbung Miete... (Srö Mobilienabschreibung

Bruttogewinn

AL BA Allgemeine

847 890

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1925.

Verluste. RM . Kosten des Betriebes. 216 426/92 Abschreibungen: Erneuerungskonto 21 270 *— Reingewinn:

Reingewinn per 1924/25 benutzt zur Abdeckung vom Kapitalentwer⸗ tungskbntb

6 109

1 431 43 130/02 325 05 103/40

1 833 611—

119 74

4 553/ 64 553 64

4 553/64

Baununter⸗ nehmung Akt.⸗Ges., Mannheim.

[2826]

Bilanz vom 31. Dezember 1926.

Kassakonto Mobilieneinrichtungskonto .

Aktionären..

Grundkapital .

Ausstehende Einzahlungen von

502 39 4 49761

15 000,—- 20 000 —-

20 000 —0

20 000,—

27 243 805 48

Gewinne.

Bruttoerträgnis.. 243 805/48

243 805/48

Sterkrade, im Juni 1925.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Heuser, Oberbürgermeister. Der Vorstand.

W. Blackmeyer. E. Quoadt.

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend befunden. Bremen, den 25. Juni 1925. Johs. Brandt, Zentralverwaltung von Gas⸗, Wasser⸗

EoI Sreeen— 11“*“ Sebalt Mobilienabschreibung

Bruttogewinn...

heim ist Herr Karl Marek in getreten.

und Elektrizitätswerken.

nehmung Akt.⸗Ges⸗

828 88

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1 453/ 68 100, 630,—

1 060/

2 24771

5 491 39

5 491 39

5 491[39

An Stelle des verstorbenen Aufsichts⸗ ratsmitglieds Rudolf Bergmann in Mann⸗

Mannheim

AL BA Allgemeine Bauunter⸗ Mannheim.

6

Aktiva. Debitoren b Masch.⸗’, Büro⸗ u. Fabr.⸗

e“ Materialkonto.. 123 870/36 Grundst. und Gebäude. 276 947 67 Berahe 1““ 91 092 47

gteiligungen.... 141 235/81 L“ 48 371 56 Kautionen— 1— Verlust a. 1925 285 060,—

Gewinn 1926 173 134,53 111 925%

1 060 976

RM 212 86151

54 670/88

. Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren...

355 000

705 976 1 060 976 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. RMNM EI 290 511 51 Abschreibungen . 38 54862 Gewvwitt 173 13453

502 194 66

Haben.

Bruttogewinn.. 502 194 66

502 194/66 Genehmigt in der Generalversammlung vom 15. März 1927.

Der Vorstand. Dr. Loewenstein.

Die Herren: Nikolaus Meurer, Berlin, A. S. Vedel, Kopenhagen, Justizrat Dr. Erlinghagen, Berlin, Werftdirektor E. Gundlach, Hamburg, Direktor Stöve jun., Hamburg, Bankier Louis Michels, Berlin, Bankier Walter Stiehl, Berlin, Rechts⸗ anwalt Dr. Kober, Altona, Direktor C. Howaldt, Berlin, Kommerzienrat H. W. Stöve, Hamburg, haben ihr Amt als Mitglieder des Aufsichtsrats nieder⸗ gelegt. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Heinrich Freudenthal, Hamburg, Direktor Ernst Heinzerling, Hamburg, Rechtsanwalt Dr. Klügmann, Hamburg, Fabrikant Georg Ruck, Philadelphia, Rudolf Hch. Schroeder, London, Rechtsanwalt E. Waring Wilson, Phila⸗ delphia. Genehmigt in der a. o. Generalversamm⸗ lung vom 10. 3. 1926 und der o. General⸗ versammlung vom 9. 12. 1925.

[2904] Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Grundstücke. Maschnen Schnitte und Stanzen Fabrik⸗ u. Kontoreinrichtung Druckerei⸗ und Lackiererei⸗

einrichtung Kasse Wechsel 1 Materialien und Waren Kontokorrentdebitoren.

RM 2 200 000 8 80 000 15 000 10 000

15 000 17 500 10 206 230 536 172 704

750 947

Passiva. Aktienkapital.... Reservefonds.. Spezialreservefonds. Kontokorrentkreditoren (Gemwimhein

450 000 45 000 10 000

188 472 57 475

750 947

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Debet. RM Generaluntosten ... 257 980]ʃ48 Abschreibungen... 34 760/40 Verteilbarer Ueberschuß.. 57 475/01

350 21589 Kredit. Vortrag aus 1925 Betriebsgewinn 1926..

12 606/24 337 609 65 350 215[89

Meißen, am 25. Januar 1927. Meißner Blech⸗Industrie⸗Werke Aktiengefellschaft.

M. 2 Sn

[2897] Bilanz am 31. Dezember 1926.

An Aktiva. G 9 Grundstück⸗ u. Gebäudekto.: Werk 1 u. II. Bestand am 1. 1. 1926 599 003,15 Abschreibung a. Gebäude 20 884,01

Maschinenkto.: Werk 1 u. 1-:

57 939 11 920 67 839 602 759 .345 283

. 45 538 6 344

2 304 101

Bestand am 1. 1. 1926 599 677,45 Zugang i. 1926 18 699,29 618 376,74 Abschreibung 59 493,55 Utensilienkto.: Werk I u. II: Bestand am 1. 1. 1926 31 814,35 Zugang i. 1926 456,50 32 270,85 Abschreibung 2 795,67 Zweiggleisanlagekonto: Bestand am 1. 1. 1926 67 805,20 Abschreibung 9 865,68 Fasse eno. Wechselkonto . Kontokorrentkonto. Warenkonto ꝛc. .... Darlehnaufwertungsausgl.⸗ I1Y“*“ Versicherungskonto...

Per Passiva. 8 Aktienkapitalkonto... Reservefondskonto... Hypothekaufwertungskonto Darlehnaufwertungskonto. Aktiendividendenkonto... Atzeptekonto . Kontokorrentkonto . . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag vom 1. 1. 1926

15 299,37

Verlust i. 1926 8 431,14

1 200 000 45 000 41 307 67 500

165 566 022 377 238

6 868 2: 2 304 101

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1926.

An Debet. RM Unkosten, Löhne, Gehälter, Versicherungsgebühren,

Abschreibungen ꝛcc.. . Reingewinn einschl. Vor⸗

1 070 349 6 868 1577 217

trag von 1925

Per Kredit.

ö“ Warentoithh Mietzins⸗ und Pachtkonto.

8 15 299]¾ 1 058 428

3 489 1 077 217 72 Lengenfeld i. V., den 25. Februar 1927. Baumwollspinnerei Lengenfeld i. V.

Aktiengesellschaft.

W. Steinegger. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto wurde von uns geprüft und mit den ebenfalls von uns geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Lengenfeld i. V., den 25. Februar 1927. Treu no⸗Institut Recke & Rückauer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Kommerzienrat Ernst Baumgärtel,

Lengenfeld i. V., Vorsitzender, Direktor Gustav Lienemann, Lengenfeld

i. V., stellvertr. Vorsitzender, Direktor L. Steinegger, Mittweida (Sa.), Direktor Paul Jacobi, Lengenfeld i. V., Fabrikbesitzer Hans Knoll, Auerbach i. V., Fabrikbesitzer Hermann Backofen, Mitt⸗

weida (Sa.). Lengenfeld i. V., den 5. April 1927.

Baumwollspinnerei Lengen⸗ feld i. . Aktiengesellschaft.

.Steinegger.

Deutsche Hypothekenbank

Vermögensaufstellung auf den 31. Dezember 1926.

Bestände. RM Kassenbestand . . . . . 58 269 5 Wechselbestand .. . . 25 984 Bestand an Wertpapieren

(davon eigene Gold⸗ pfandbriefe nom. Gold⸗ mark 49 500) 8 Guthaben bei Bankhäusern Lombardforderungen Fällige Hypothekenzinsen inkl. rückständiger Reichs⸗ mark 25 932,34 Hypothekarische Anlagen (davon als Pfandbrief⸗ unterlage bestimmt Gold⸗ mark 29 826 049,60) Hypotheken aus dem Dar⸗ lehn der Dt. Rentenbank⸗ Kreditanstalt X““ Kommunaldarlehn... Debitoren 1.““ Effekten des Beamtenunter⸗ stützungskonds.. .. Bankgebäude....

207 792 5 215 270 166 213

453 687

30 711 249

1 611 139 150 000 489 831

16 839 600 000,—

39 706 277]*

Verpflichtungen. Aktienkapital Gesetzlicher Reservefonds. Pfandbrief⸗ u. Kommunal⸗

obligationenagiovortrag. Zinsenreserven . . . . .. Goldpfandbriefe: 80/[% . 21 850 800 70⁄%. 7881 00

Goldkommunalobligationen: 12 4 Darlehn der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt Kreditoren Noch einzulösende fällige Pfandbriefcoupons... Noch nicht abgehobene Dividende 11““ Beamtenunterstützungsfonds Gewinn⸗ und Verlustkonto

5 000 000 550 000

8 462 392 126

29 732 100

140 000

1 611 139 1 410 427

354 248

3 357 17 604 486 811

39 706 277

Gewinn⸗ und Verlustkonto Ende 1926.

Soll. 1“ Pfandbriefzinsen

. 1 277 248,39

RM 553 148

Kommunal⸗ obligationen⸗ zinsen

Ueberschuß *)

1 278 405 486 811

2 318 365

1157,31

Haben. Gewinnvortrag.. Hypothekenzinsen

510 683,93 Verwaltungs⸗ kostenbeiträge 174 092,69

Kommunaldarlehnzinsen 1 400,—

Verwaltungs⸗

kostenbeiträge 156,25 111“*“ Provisionen der Hypotheken⸗

bulonet:: Vergütungen d. Hypotheken⸗

schuldner 1 322 250,50 ab Disagio und

Begebungs⸗

kosten unserer

Emissions⸗ Provisionen der Kommunal⸗

darlehnschuldner.. Sonstige Einnahmen ...

25 117 1 684 776

1 556 142 646

382 344

1 485

3 000

2318 305 39

3 —2) Gewinnverteilung:

Aus dem Ueberschuß von. 486 811,68

erhalten: der Reservefonds II 100 00 der Beamtenunter⸗ stützungsfonds 25 000 die Aktionäre 4 % Dividende auf RM 3 000 000 120 000 der Aufsichtsrat als Vergütung 6 000 die Aktionäre 6 % weitere Dividende 180 000 461 000,—

als Vortrag verbleiben. 25 811,68 Berlin, im Februar 1927. Der Vorstand.

Dr. Hirte. Dr. Lkypelt.

Vorstehende Vermögensaufstellung so⸗

wie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung

haben wir geprüft und mit den ordnungs⸗

mäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung befunden. Berlin, im Februar 1927.

Die Revisionskommission. Walter Quincke. Jean George. Georg Scholtz.

E. Ohme, beeidigter Bücherrevisor. Die auf 10 % festgesetzte Dividende für das Jahr 1926 gelangt von heute ab mit RM 5 für die Aktien über RM 50 und mit RM 10 für die Aktien über RMN 100 an unserer Kasse, Dorotheenstraße 44, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Alktiengesellschaft, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft Aktien, hier, zur Auszahlung.

Berlin, den 4. April 1927. v

(Actien⸗Gefellschaft).

.“

7743899

auf

[2594] Bekanntmachung.

In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Hannoverschen Industrie Aktien⸗ gesellschaft, jetzt geändert in „Aktien⸗ gesellschaft für Heizung und Lüftung

u Hannover“ vom 15. Februar 1927 nd zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt worden: 1. Oberamtmann Barths in Kolbatz i. P., 2. Rechtsanwalt Dr. Konrad Bohnen in Hannover,

3. Rechtsanwalt Dr. Heinrich Peters in Hannover,

4. Rechtsanwalt Dr. Erwin Friede in Hannover.

Hannover, den 5. April 1927.

Aktiengesellschaft für Heizung und Lüftung. Der Vorstand. Prott.

[3697] Westfalia⸗Dinnendahl A.⸗G. in Vochum.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 16. Mai 1927, nach⸗ mittags 6 Uhr, in der Gesellschaft Harmonie in Bochum, Harmoniestraße, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz ebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 sowie Bericht der Rechnungsprüfer.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverwendung sowie Ent⸗ lastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Wahl von zwei Rechnungsprüfern und deren Stellvertretern.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft berechtigt, welche ihre Aktien spätestens sieben Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Hinterlegung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet,

im Geschäftslokal der Gesellschaft in

Bochum oder

bei der Dresdner Bank in Berlin oder deren Filialen in Bochum, Essen, Dortmund und Düsseldorf, oder

bei der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank in Essen oder bei den Filialen der Deutschen Bank

Bochum, Dortmund und Düssel⸗ dorf, oder

bei dem Bankgeschäft Hermann Hey. mann & Co., Berlin W. 8, Tauben⸗ straße 43, oder

bei dem Bankgeschäft Oskar Heimann & Co., Berlin⸗Grunewald, Königs⸗ allee 41, oder

bei einem deutschen Notar interlegt haben.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie ber einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung in Sperrdepot gehalten werden.

Bochum, den 9. April 1927.

Der Aufsichtsrat.

3650] Dux⸗Automobil⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig⸗Wahren.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 30. April 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Filiale Chemnitz in Chemnitz, Poststr. 15, stattfindenden X. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Beerichts des Aufsichtsrats, der Bilanz

nd Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung darüber.

Erteilung der Entlastung des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats der Ge⸗ sellschaft.

Genehmigung eines Fusionsvertrags

mit der Firma „Prestowerke Aktien⸗ gesellschaft, Chemnitz, nach welchem das Vermögen der Dux⸗Automobil⸗

Werke A. G. als Ganzes unter Aus⸗

schluß der Liquidation mit Wir ing ab 15. April 1927 auf die „Presto⸗ werke“ übertragen wird gegen Ge⸗ währung von Aktien der „Presto⸗ werke“, und zwar derart, daß gegen je nom. RM 300 Aktien der Dux⸗Auto⸗ mobil⸗Werke + Dividendenscheinen für 1926/27 ff. eine Aktie der „Presto⸗

werke“ über nom. RM 100 + Divi⸗

dendenscheinen für 1926/27 ff. aus⸗ gereicht wird.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktionäre ihre Aktien spätestens am 27. April d. J.

in Dresden bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt Abt. Dresden,

in Chemnitz bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale

Chemnitz,

in Leipzig bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig,

in Leipzig⸗Wahren bei der Gesell⸗

schaftskasse

hinterlegen. Statt der Aktien können

auch von öffentlichen Behörden, Notaren oder von der Reichsbank ausgestellte Hinter⸗

legungsscheine hinterlegt werden, in welchen

die hinterlegten Aktien nach Zahl und Nummern bezeichnet sind und zugleich be⸗ scheinigt ist daß diese Aktien bis zum Schlusse der Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle in Verwahrung bleiben. Derartige Hinterlegungsscheine müssen spätestens am 28. April 1927 bei den obigen Stellen hinterlegt werden. Leipzig⸗Wahren, den 9. April 1927. Dux⸗Automobil⸗Werke

[37011 iio Hieronhymi, Aktiengesellschaft. Göttingen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 29. April 1927, 4 Uhr nachmittags, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Göttingen. Brauweg 26/28, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1926.

2. Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats über die Verbältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des verflossenen Jahres.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Zur Teilnahme an den Beschluß⸗ fassungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ablauf des 26. April 1927 über seinen Aktienbesitz ausweist dadurch, daß er seine Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt und bis nach der Generalversamm⸗ lung beläßt.

Göttingen, den 7. April 1927.

Otto Hieronymi Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Steinbach.

[3598] Knopffabrik Union A. G. in Liquid., München, Dreimühlenstr. 19.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ich fordere hiermit die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, alle Ansprüche ungesäumt bei mir anzumelden.

Der Liquidator: H. Bohlen, München, Schwanthaler Str. 68/0 links. [4049 Märkisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft, Berlin.

Der dritte Gegenstand der Tagesordnung der auf Montag, den 25. April d. J., nachmittags 2 Uhr, in das Landeshaus der Provinz Brandenburg in Berlin W. 10, Matthäikirchstraße 20/21, einberufenen ordentlichen Generalversammlung wird dahin erweitert:

Beschlußsassung über eine Aenderung der Satzungen durch Erhöhung des Grundkapitals und über die Einzel⸗ heiten der Ausgabe der neuen Aktien sowie über eine Aenderung des § 2 der Satzungen.

Berlin, den 8. April 1927.

Der Aufsichtsrat. Landesdirektor v. Winterfeldt⸗Menkin, Vorsitzender. .

[3648] „Kronprinz“ Aktiengesellschaft für Metallindustrie, Ohligs, Rhld. Die 31. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Mittwoch, den 4. Mai 1927, nachmittags 5 Uhr, im Geschäftsgebäude der Bergisch⸗Mär⸗ kischen Bank, Filiale der Deutschen Bank in Elberfeld, Königstraße 1/11, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1926.

2. Beschlußfassung hierüber. .

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre welche in der Generalver⸗ sammlung stimmen oder Anträge zu der⸗ selben stellen wollen, müssen ihre Aktien nach § 19 der Satzungen spätestens 5 Tage vor der Generalversamm⸗ lung den Tag der Hinterlegung und der Generalversjammlung nicht mitgerechnet bei der Gesellschaftskasse in Ohligs oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giro⸗ Effekten⸗Depots), Berlin, oder der Ber⸗ gisch⸗-Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank in Elberfeld, hinter⸗ legen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem Notar aus⸗ gestellte, mit Nummernverzeichnis ver⸗ sehene Depotscheine hinterlegt werden.

Ohligs, den 4. April 1927.

Der Aufsichtsrat. Schlitter, Vorsitzender.

[3206] F. Hermann Beeg A.⸗G., Dresden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag,

den 5. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft,

ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der ab⸗ geänderten Bilanz per 30. Sertember 1925 und der Schlußbilanz per 30 Sep⸗ tember 1926 sowie des Geschäfts⸗ berichts und Beschlußfassung darüber.

. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Neuwahl des Aussichtsrats. Beschlußfassung zwecks Kapitalzusam⸗ menlegung im Verhältnis 100: 1 und Wiedererhöhung des Kapitals auf RM 200 000.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich als solcher genügend ausweist. Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen.

Dresden, am 5. April 1927.

Falkenstraße 26 in Dresden, stattfindenden

[3596] In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1926 wurden Herr Samuel Ritscher, Direktor der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft, und in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 11. März 1927 die Herren Geh. Baurat Friedrich, vor⸗ tragender Rat im Ministerium für Volks⸗ wohlfahrt, Wilmersdorf, Bankdirektor Carl Frisk. Stockholm, Arndt von Holtzen⸗ dorff, Schmalenbeck, Bez. Hamburg, und Reichsfinanzminister a. D. Dr. Peter Reinhold, Dresden⸗Loschwitz, in das Kura⸗ torium (Aufsichtsrat) unserer Gesellschaft zugewählt. Berlin, den 7. April 1927. Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

[4018]

Am Montag, den 25. April d. J.,

findet die Generalversammlung der

Niederlausitzer Hefefabrik Akt.⸗Ges.

in Cottbus im Restaurant „Stadtpark“

um 2 Uhr mit folgender Tages⸗

ordnung statt:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ der Bilanz und der

sichtsrats. 2. Genehmigung Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Beschlußfassung über die Verwendung 5

des Reingewinns. Aufsichtsratsmit⸗

Ersatzwahl gliedern.

6. Beschlußfassung über die Entschädi⸗ gung des Aufsichtsrats.

7. Verschiedenes.

Die Berechtigung zur Teilnahme an

der Generalversammlung ist davon ab⸗

hängig, daß die Aktien der Gesellschaft

spätestens 3 Tage vor der Versammlung

bei unserer Geschäftsstelle hinterlegt werden

oder die von einem Notar beglaubigten

Hinterlegungsscheine vorliegen. Vertreter

bedürfen einer beglaubigten Vollmacht.

Der Aufsichtsrat. Alfred Schubert.

[3644] Norddeutsche Eiswerke Actiengefellschaft, Berlin.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft zu der am Montag, den 16. Mai

1927, vormittags 10 Uhr, im Ver⸗

waltungsgebäude der Gesellschaft, Berlin

S0. 16, Cöpenicker Straße 40/41, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1926. Beschlußfassung über die Genehmigung derselben und die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Aufsichtsratswahlen.

.Aenderung des § 20 des Gesellschafts⸗ vertrags (Erleichterung der Hinter⸗ legungsbestimmungen).

Bezüglich der Teilnahme an der General⸗

versammlung wird auf § 20 des Statuts

verwiesen, und sind die Aktien bis späte⸗ stens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, mittags

12 Uhr, in Berlin bei den Bankhäusern Ge⸗

brüder Bonte, Oscar Heimann & Co., A. Ephraim und bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereius oder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse

zu hinterlegen.

Berlin, am 10. April 1927.

Der Aufsichtsrat. Moritz Bonte. 995]

Aktiengesellschaft Westdeutscher Einkaufsverband, Düsseldorf.

Einladung zur Generalversammlung. Am Mittwoch, den 27. April

1927, nachmittags 5 Uhr, findet im

Saal 1 der städtischen Tonhalle zu

Düsseldorf unsere ordentliche General⸗

versammlung statt, wozu wir ergebenst

einladen. 8

von

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1926 und Beschlußfassung über Genebmigung der Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung an Vorstand und den Aufsichtsrat.

a) Zusammenlegung der bisherigen 1350 Aktien zu je 20 RM in

270 Aktien zu je 100 RM im Wege der Zusammenlegung auf Grund der fünften Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung. Sodann

b) Erhöhung des Grundkapitals von 27 000 RM auf 150 000 RM urch Ausgabe neuer, gleichberechtigter Namensaktien über je 100 RM. unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre, Feststellung

des Ausgabekurses und der sonstigen Ausgabebedingungen.

c) Genehmigung der durch die Beschlüsse zu a und öb eintretenden Satzungsänderungen. Neuwahl eines nach 20 der Satzungen ausscheidenden Mitglieds des Aufsichtsrats.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung ist jeder Aktionär berechtigt; der

Gesellschaft gegenüber gilt nur derjenige

als Aktionär, der im Aktienbuch ein⸗

getragen ist. können sich durch Bevollmächtigten ver⸗

den

schriftlichen Form.

Stimmberechtigte Aktionäre

treten lassen, der jedoch ebenfalls Aktionär sein muß. Die Vollmachten bedürfen der

[3699) M. Achgelis Söhne Aktie Besellschaft, Wesermünde⸗G. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 27. Mat 1926 hat beschlossen, das Grundkapital von RM 450 000 auf RM 225 000 herabzu⸗ setzen. Die Durchführung erfolgt in der Weise, daß für zehn einzureichende Aktien im Nennbetrage von je RM 60 Reichs⸗ mark 300 neue Aktien ausgehändigt werden. Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Dividendenscheinen per 1926 u. ff. bis zum 12. Mai 1927 in Bremerhaven bei dem Bankhause Fr. Probst & Co., in Bremen bei der J. F. Schröder Bant K. a. A. unter Beifügung eines arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung zwecks Umtausches einzu⸗ reichen. Formulare hierfür sind bei den genannten Stellen erhältlich. Letztere sind auch bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln. Diejenigen Aktien, die bis zum 12. Mai 1927 nicht eingereicht worden sind, und ebenso Spitzen, die nicht zur Berwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. Wesermünde⸗G., den 7. April 1927. M. Achgelis Söhne Aktien⸗Gesellschaft.

[3202] Bergwitzer Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft zu e Bez. Halle a. S. ekanntmachung gemäß den Vorschriften des § 244 des Handelsgesetzbuchs für das Deutsche Reich: Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder unserer Gesellschaft: Herr Bergrat W. Eydam in Dresden, Vorsitzender (verstorben), Herr Kommerzienrat G. Richter, Dessau, stellv. Vorsitzender, Herr Generaldirektor Dr. W. Cramer, Dessau, Herr Kommerzienrat W. Due, Dessau, Herr Dipl.⸗Ing. W. Haucke, Dresden, Herr Bergrat J. Krisch in Goslar, Herr Kommerzienrat E. Petersen in Leipzig, Herr Bergwerksbesitzer A. Zacharias in Wien sind ausgeschieden. An ihre Stelle sind getreten: Herr Bankier Heinrich Hans Büchner in Artern als Vorsitzender,

Herr Generaldirektor Hermann Schaaff, Aussig, als stellvertr. Vorsitzender, Herr Bankdirektor Dr. Karl⸗Wolfgang

Wiethaus in Berlin, Behren⸗ straße 37/39. Der Vorstand der Bergwitzer Braunkohlenwerke A.⸗G. E. Droop. J. Baudenbacher.

[3649]

Wollwaarenfabrik „Mercur“

in Liegnitz.

Einladung zu der am 27. April 1927

in den Räumen des Bankhauses Delbrück

Schickler & Co., Berlin W. 66, Mauer⸗

straße 63/65, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche ihre Aktienmäntel bis spätestens zum Ablauf des 3. Werktages vor dem anberaumten Versammlungstage bei dem

Bankhaus Delbrück Schickler &K Co.,

Berlin W. 66, August Gerstle, Augsburg,

bei der Gesellschaftskasse hinterlegt

aben Augsburg, den 8. April 1927. Der Aufsichtsrat. Dr. Robert Lerchenthal.

[1308] f G. Freytag Aktiengesellschaft, Leipzig. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 2. Mai 1927, nachmittags 12,30 Uhr, im Sitzungssaal der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Brühl 75/77, stattfindenden 1. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses für das am 31. Dezember 1926 ab⸗ gelaufene Geschäftsijahr mit Bericht des Vorstands uno Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über den Rechnungs⸗ abschluß und die Verteilung des Reingewinns.

2. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft.

3. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftstasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben; im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung erfolgte Hinterlegung spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung beim Vorstande einzu⸗ reichen. 8

Leipzig, den 9. April 1927.

G. Freytag A.⸗G. Der Vorstand. Dr. Hugo Hitschmann

und

Die

[3583]

H. Maihak Aktien gesellschaft, Hamburg 39.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Gesellschaft zur ordentlichen General⸗

versammlung auf Sonnabend, den

30. April 1927, vormittags 10 Uhr,

im Büro der Notare Herren Dres. Wäntig,

Kauffmann und Sieveking, Hamburg 11,

Adolphsbrücke 4, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz sowie der e und Verlustrechnung für

2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 8

Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien gemäß § 20 der Satzungen sechs Tage vor der General⸗ versammlung bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale St. Georg, Ham⸗ burg, Steindamm 50, zu hinterlegen. Hamburg, den 5. April 1927.

Der Aufsichtsrat.

[3996] Hamburger Reismühle

Aktiengesellschaft, Hamburg.

Generalversammlung am Sonn⸗

abend, den 30. April 1927, vor⸗

mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗

räumen der Gesellschaft, Bugenhagenstr. 6. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8

2. Genehmigung der Bilanz sowie der

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Verschiedenes. 8 Die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung regelt sich nach § 16 der Satzungen. Die hierin vorgeschriebene Hinterlegung der Aktien hat bis spätestens den 27. April 1927 zu geschehen. Hinterlegungsstellen sind: 8 Die Geschäftsstelle der Gesellschaft, Bugenhagenstr. 6, Hamburg I, oder die Deutsche Bank Filiale Hamburg in Hamburg oder ein deutscher Notar. Hamburg, den 8. April 1927. Der Vorstand. C. Kauffeld. H. Börms.

[4019]

Die Aktionäre der Wirtschaftsstelle

des Berlin⸗Ostdeutschen Handwerks

Aktiengesellschaft, Berlin SW. 61,

Teltower Straße 1/4, werden hierdurch

zu der am 3. Mai 1927 im Verwal⸗

tungsgebäude der Handwerkskammer,

Zimmer 3, nachmittags um 2 Uhr,

stattfindenden Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht.

2. Vorlage und Genehmigung der Bilauz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnun

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft zum Zwecke der Umwand⸗ lung in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

5. Verschiedenes.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

lung teilnehmen wollen, müssen spätestens

am 3. Werktage vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Hauptgenossen⸗

schaftsbank e. G. m. b. H., Berlin NW. 7,

Friedrichstr. 103, oder bei einem Notar

hinterlegt haben.

Berlin, den 9. April 1927.

Vorsitzender des Aufsichtsrats:

K. Lubert.

[3568]

zu der am Sonnabend, den 7. Mai 1927, 12 Uhr mittags, in Dresden, im Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dresden, Abtlg. Pirnaischer Platz, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926 sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats hierzu; Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Vorlagen.

„‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahl.

Festsetzung der Stückelung, betr. die anläßlich der Kapitalsherabsetzung neu gedruckten Stammaktien Lit. B und dementsprechende Aenderung bezw. Ergänzung des § 2 Absatz 1 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags (betr. Ein⸗ teilung des Grundkapitals).

Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗

wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktienmäntel oder die notariellen Hinterlegungsscheine be⸗ züglich derselben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei einer der Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Chemnitz, Dresden, Zwickau, der Sächsischen Staatsbank in Dresden, Chemnitz, Zwickau oder bei dem Bankhaus C. Wilh. Stengel in Zwickau oder bei der Dresdner Kassen⸗Verein⸗Aktien⸗ gesellschaft in Dresden (in diesem Falle nur für Mitglieder des Effektengiro⸗ depots, bis nach der Generalversammlung hinterlegen.

Zwickau, den 8. April 1927.

Zwickauer Maschinenfabrik.

Aktiengesellschaft. Dr. Schürmann. Köhler.

F. Hermann Beeg A.⸗G. Beeg. Weber.

Der Vorstand.

1 8

Heinrich Ischebeck..

Otto Teetzmann.

Der Vorstand. H. Hetnrich.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre