1927 / 85 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

die konkrete Frage: Wie ist das bliche U. S 8 . b J1““ 8 8 onkrete Frage ie ist das angebliche Programm der U. S. P.«] Kopf dieser ganzen Bewegung gewesen, weil er der Intelligenteste / Unrichtigkeit dieser Behauptungen nachzuweisen, wenn Sie mein 1u“ . Börsen⸗Beilage 8

&‿επναέees

ð5—— *

T ₰— 11 SEE; SesnEe

23,75 b G 15.25 B 15,25 B 18,25 b G 30,1 b G

24,6 G

2 229982SSS

eegEgegrrnr. SPSPSSSUes

EEEEb8Böööö EEE 2222222ööSg G co gCo H. A. à. . S. K.14292259e e

PSbEES 80

AüüemPen 22 2-”0SSS

*

EI spE

üüer . 2

SäüöSùEöSSSSne

SüöbEᷣggEgE S

mPrreer —₰½

25 22

S. 2

,— ₰έ½

8 20 10 5 000 8 8

-- 8

=8 80

mit den bekannten vier Punkten zustandegekommen? Si - 3 ese 9 rar - die einzi 2 8— Hehaapten, die vier vnnie e d er e hüch an . Hezogen: iden Beweis⸗ herein, versicherte, es wäre alles nicht so schlimm gewesen, was er 8 . beha t. ans fügten hinein 1. . .. ew Eehse —— die Folgerung geiogen und sich gesagt: es hilft nichts gemacht hätte. Und nun soll ich darauf gesagt Wenn ich 2* 2 LeƷ. , . 1u 3 8. 2 9 mehr, ich muß jetzt mit der Wahrheit heraus! Im November die Leute vor mir hätte, würde ich sie noc mals ießen? Erste zuerst erwähnte Programm selbst aufgestellt. Man könne nur in Berli ls lo die S schie von einem von der U. S. P. D. in der Gestalt des Herrn Di 8 n, als längst die ganze Sache heraus war, wurde bei habe ich mit der Erschießung nichts zu tun gehabt. Ich mag wohl zum e un e

1 . S. P. P. 3 es Herrn Ditt⸗ dSachse auf dem Polizeipräsidium ein Schmuggelbrief ei esagt haben: Verräter, die der Flotte im Krieas Ich nr mann gebilligt 8 der Me L Seees 2 8 5 gg f an seine gesagt haben: Verräter, die der Flotte im Krie den 8 un gebilligten Programm der Meuterer sprechen. Sie Braut gefunden, in dem u. a. stand, er müsse mir um den Mund fallen, haben zehnmal den T FZ“ . 2 1G schließen, daß die Protokolle der damaligen Kriegsgerichtsunter⸗ gehen Da habe ich mir gesagt: Geht 8 Sr N n „haben zehnmal den Tod verdient. Ich habe mich an meine * 1“ 3 suchungen völlig freiwillig zustande gekommen sind und erklären: vielleicht ist er mir r—c 8 8 e jetzt um den Mund, Protokollführer gewandt und gefragt, ob ich so etwas gesagt hätte. r. * 11““ er mer Dx e om 2 1 G „Ich habe kein Wort dazu gesagt, lediglich die Numerierung hat mir treffend 8. damals um den Mund gegangen und Sie haben mir bestätigt, sie wüßten nichts davon. Zeuge —— —y stammt von mir.“ (Zeuge Dr. Dobring: Das ist richtig!) Sachse 9 rchütn re sen e ngaben gemacht. Das hat mich damals Beckers erklärt, Dr. Dobring habe bei seiner Vernehmeng G at nun als Zeuge ganz anders ausgesagt. Er erklärt: „Das erschüttert. Da habe ich allerdings Sachse in der schärfsten lächelnd gesagt: „Sie sehen doch selbst, daß Ihr Kopf nichts mehr 8 Heutiger] Voriger neutiger! Voriger e. 1“ Programm, wie es hier vorliegt, ist von dem Kriegsgerichtsrat vee 2 —* —ꝙ gesagt: hbesn 82 be Wes 2 ist. Machen Sie doch keine Ausflüchte.“ Daß ich zusammen⸗ 8 8 8 Kurs Kurs 8 Kurs Kurs auf Grund der verschiedensten Aussagen zusammen 2 . Mund gegangen, ich habe die Wahrheit gebrochen war, gebe ich zu. (Dem Zeugen Dr. Dobring eine worden. Wir haben g. 4 4 ufe gesogt. Zu Zeugen dafür habesich noch zwei Kriminalbeamte Photographie hin haltend): Hier sind 18 Gräber der ben 1 * 81 Preubische Of, ne ehe Poblenz. ...s*1919 3 8 Deutsche Pfandbriefe. EEöe 12 erklärt, daß dieses Programm nicht das der —— b meinen Protokollführer Peters. Ich hatte nie eine die können Sie ausgraben und noch einmal erschießen lassen! AETETEEe Fobnr. 325-7 1202 9 eeee en 1erengneichneten, wbands ghttsenannen e rs.-n var. vie Ke ache. eh scon hes der mee ee, beror. eehse en, enseaee-g, denr esehe Secen. e8s v.en e ee b 8S 11““ air vor dem 1 Zanuar ls cuegegeden enzusehen. Ja dn Ge wo selbst steht, daß nicht erwiesen ist, daß ein solches Programm M“ ussage, er war derjenige, der mir jeden von den ist eine Ungebühr, über die der Ausschuß noch beschließen wird. 3 3 Sächsische, agst. b. 31.12.17 —.— Darmstodt. 1920 49½ Gekündigte und ungekündigte Stücke, do. do. Ser. 2 schriftlich vorgelegen hat. Wir haben auch immer gegen diese änderen in die Hand lieferte. Er fagte zu Reichpietsch: „Leugne Zeuge Dr. Dobxring bezeichnet die Ausführungen des Zeugen 4,9 %, do. später ausgegeben —.— u E116““ Formulierung gekämpft.“ Zeuge Dr. Dobring: Es ift hat gar keinen Zweck mehr.“ Reichpietsch fuhr mit mir Beckers als unrichtig und stützt sich auf das seinerzeit von diesem ect erars Bea ehcr..nn0. 81 *958 Teee rran Unl 19o⸗ ; er ,3 4 . ¹ 8* S 8 8 ½ ; 3 6 2; 8 2 . . . ee eisch⸗ .— E —,— 8 natürlich sehr lescht, das zu behanpten, da die damaiigen Prot..] uf die Schiffe, und jeder fagte: Ich bin es ja nicht allein, unterschtiebene dernehmang prorkol. Zenge Beccers will festgestellte urse. [¶eesnenenen sg06880 Dresben ..... é1908 88 C— bo 1908 kollführer trotz unserer Bitte nicht vernommen worden sind sondern der und der, von denen ich gar keine Ahnung hatte. nicht behaupten, daß das Protokoll falsch ist, erklärt aber, er gebe 4,3 do. später ausgegeben] —,— Dutsburg c.1921 4 ½ *4, 8 ½, 88 gür. 2.Nenmaöm do. Zollobl. 11 S.1 Berichterstatter Foos: Wir werden auf diese Frage noch zu Abg. Joos: Wenn nun andere Zeugen den überhaupt nichts auf das Protokoll. Berichterstatter Joos hält 1 Franc, 1 Ltra, 1 L8u, 1 Peseia = 0,80 ℳ. 1 österr 88 1899, 07, 994 Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. 88 9. e. 1 A kommen; wir hatten einen bestimmten Grund dafür, viee gen g. ie vcherspnehen. so muß man sich jetzt m den Widerspruch vor, daß er von „Organisation“, „Soldaten⸗ Gulden (Gold) =2,00 ℳ. 1 Gld. üsterr. W. ⸗= 1,70 ℳ.] Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. do. 1885, 1889 35 4 ng zg n anan. ⸗üit EII“ da. 0191. S Protokollführer. bisher nicht zu vernehmen. Zeuge bagen, 28: iese oder Sachse die Wahrheit sagen. Das konnten Bund“ ufw. gesprochen habe, obwohl nach seiner Darstellung 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,95 ℳ. 7 Gld. füdd. W.] Lipp. Landesbk. 1—9749 1.1.7 8 do. 1896, 02 N 38 *4, 3 ⅛, 3 landschaftl. Zentrall 8 do. Goldr. in fl. vr Dobring: Ich werde also meine sämtlichen Protokolle S. e allerdings damals nicht wissen. Zeuge Dr. Dobring: davon doch gar keine Rede gewesen sei. Zeuge Beckers erklärt, 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco v.Lipp. Landessp nL. Z“ m. Heckungsbesch. bis 81.12.17 8a. ere 19209 und Vernehmungen ausscheiden. Daß ich aber perfönlich etwas Fachse ist Reichdietsch gegenübergestellt worden. (Zuruf aus her Far Bn E gelegc ö“ n.nnc. ngüng hers n. 2 0 ece 11ere. ühendas aadk Kredt versr . I biaasteügint. Ie S. Lrees hing. hineingeschrieben habe, ist nicht wahr, wie ich ausdrücklich auf Zuhörerschaft: Reichpietsch ist tot!) Ferner ist ihm Beckers hänge mit der U. S. P Das Work „Organisation“ sei erst Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. gek. i.5.2444 1. . Lan schafin Sgnnns. eEg do. St⸗Rging⸗ In der Ich will auch den Beweis dafür liefern. worden. Zeuge Beckers bestätigte dies: Ich gebraucht worden, nachdem Dr. Dobring es in die Vernehmung 1 se Gatgrnbei.⸗9,80 7. 1 L lo (cn)— 00 27 82. . 819, 84 V8A 1— zegeben bis 31. 12, 17 ... *1,2 8 18,725b 8 bo. Gorded-. b In den Akten des Kriegsgerichts der Hauptverhandlung wurde estritt damals bei einer Vernehmung, daß wir Gewalt anwenden hineingebracht hätte. Zeuge Dr. Dobring betont, der Ausdruck 11AA“ Elbing 08,09, gk.1.2.24,4 11*8, 85 Oscyreußisce ... e Q—=— JHdvo düler en⸗ ohne daß ich darauf irgendeinen Einfluß hatte wollten. Kurz darauf hat mich Dr. Dobring noch einmal ver⸗ sei durch einen anderen Untersuchungsführer schon vorher in die EEö11 11e ö“ do 181 Hei.1. 244 111. 81 EE —.— do. Jebee Ph.⸗ 2 eine * 1 5 . So Fen ; 2 zormno 70] 8 esees ; 8 . . = 3, . = 2, . 8 8 .1- 4. 18112. 8. 8 eas 3 8 8 8 b vhne daß mgeins ro okolführel daben nammen und HMew⸗.R. Gebrauch emmes Schimpswortes Peee Vernehmung hineingetragen worden. Zeuge suhrt ECCE 8 öö edeeheeh 1. 2. 24 3 ½ 1.1. gestellt bis 31. 12. 11H . 18 B Ti. K. Nr. 31-87 u. 89 m. neuen Bog. d. Caisse⸗Communs. 9. ha e auf Einladung Beckers einen Vortrag gehalten und hrer Hinrichtung werde ich mit Freuden beiwohnen!“ Fie weiter aus, Dobring hätte erklärt, das Gericht hätte sich ihm fügen Die einem Papier beigefü v d.eö Erfurtsos d1ir5—** 8 me; wie es die Anklageschrift anführt, aus⸗ usfagen Sachses sind mir vorgehalten worden. Sachse erzählte müssen., Weiter hätte Dobring bei den Vernehmungen stets nur de e S“ 1A1““ 1910,1ℳ,gek 11028 gin eündoig. antweheshe Ausländi Bander. Weiter geht in dem Protokoll der Haupiverhandlung: solgenden ich ausgesagt hätte. Ich log, was eben ging. Am von „Galgen“, „Revolver“, „Hinrichtung, „denker“ usw. ge⸗ liesgeban dnd. 2cwabeög. venben. ”r 1858 , 100n 8. biß 38. 19, 11.-. .:·z1.¹286 s1886 Ausländische Stadtanleihen. Sachse: Dieses Programm sollte zur Anwendung gebracht folgenden Tage sagte ich dann: „Da andere mich nicht schonen, sprochen. Er hat, so erklärt der Zeuge, auf meine Frage erklärt, Landkrebit. ... .. 4. 1.1.7 —, Eschwege w.c. 1911 ¼ 14. EIIö1686*“” Bormberg os,gek.] 23 fr. Binst —., 1““ ich habe aber stets erklärt, daß ich mich nicht in ein werde ich auch niemand schonen.“ Ich bestätigte, was Sachse und Reichpietsch sei und wenn er die Macht hätte, würden Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen“ do.“ do. 8 Effen⸗ . -e. 1922 hangn Geghch.. zunhe. ööö ö 82 18,z8 e. Vorgehen einlassen würde, wohl aber die Leute gschon zugegeben 12 Zeuge Steinemann wir anderen auch erschossen. In Cuxhaven bei einer Vernehmung 4 daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ ö do. 16. Ag. 19 (ag. 20) 2. hreli 8 % 852 16,45 b 16 250b G 2 Fiaß⸗ bärt,, daß sie, wenn sie der Bewegung beiträten, auch die annte den Sachse. Auf dem Schiff spielte Sachfe vorläufig gar kam Dobring auf mich zu und sagte: „Beckers, wie kommen Sie rtig nicht stattfindet. 8 Flensburg 12 Y,8.24 4, 3 ½˖ 5 %⅞ Sächsyche... . —— —— Budapest 14 m. T. Punkte i artei im Auge behalten müßten. Ich habe die vier keine Rolle. Als Sachse im Zuchthaus Celle saß, wurde ich ihm dazu, auch jetzt noch, da Sie schon verurteilt sind, mit Ihrem Das hinter einem Wertpapter bedeutet ℳ* für] Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Frantfurt a. M. 28 †. 8 12. I 1 do. 1914 abgest. baß das p Programm angegeben.“ Ich betone wiederholt, gegenübergestellt. Da wurde meine Aussage vorgelesen. Darauf Schwiegervater zu korrespondieren? Wann wollen Sie denn 1 Million. Dresdner Grund⸗ do. 1910, 11, gek. . 7 d.h Lalleh ““ 17,928 s17,9b G Cen.gere8 g 90⸗ * 1 6 8 Protokoll der Hauptverhandlung nicht von mir stammt äußerte Sachse, ich wäre beim Flottenstreit dabei gewesen. Das eigentlich heiraten, vielleicht, wenn die fünfzehn Jahre abgelaufen D A renten⸗Anst. Pfdbr., bo. 1918 88 7 *4, 2% ³% Schles. landschaftl. Colmar (Elsaß) 07 Sachse: Ich bleibe bei meinen alten Aussagen und betonte er zweimal. Wir hatten zum großen Teil den Eindruck sind?“ Ich antwortete: Das ist meine Sache. Es ist auch gesagt a des baz ia cn der ve here eas nh dan ae. 11“ bo aan.nz eaen 94 4 üee gene Siö sie wisrlich. be- 88 daß ich zu den Aussagen so stehe, wie ich daß Sachse Phantast war. Deswegen habe ich mich zurückgezogen. worden, Dobring sei ein loyaler Verhandlungsführer gewesen. So Spalte beigefüügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ de Geundrentenber. I do. 1895, get. 39 1.2.6 6 Serhleswsc oisein Gn F.oe und korrigiert habe. Im übrigen sage ich Im Jahre 1915 hat noch nichts wie eine politische Organisation leid es mir tut, muß ich das bestätigen (Bewegung). Er gab uns kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Serie 1—38 4 1.4.109% do. 1901 X. ld. Kreditv. V, ausg. b. 31.12.17 Gothenb. 90 S. A heute unter denselben Bedingungen aus wie früher. (Der auf dem Schiff bestanden. 1917 bildete sich d gangation einmal, als wir großen Hunger hatten, fünf Brötchen. In ergehnis angegehen, so ist es dasjenige des vorletzen] Sächs. ldw. Pf. b. S. 29, ere h Eööö“ do. 1906 Zeuge beruft sich hier auf sein Str 8 nsve des Me k Fi ner W 8 ich dann erst die der Hau tverhandl wurde mir dann das Br ück ei Geschäftsjah A vI1“ EE““ Eöööö—“ rafverfahren, das noch nicht enagekommission; da machten eine Menge Leute mit Hauptverhandlung wurde mir dann das Bruchstück eines do. do. bis S. 25 6 % do. raustadt 1898 ¹ ausgesiellt bis 31. 12. 171... 18,85e b G Helsingfors 1900 öbgeschl st.) Der Berichterstatter meinte, d Zeuge Sachse: Die Sache mit dem gema Fje Manifestes vorgelegt, und der Vorsitzende fragte mich: Goben Sie 92- do. Kreditbr. 5, S.22 1e. gr. 1828 4.25,52 Westfalische b. 8 Folge 8 sich bei dem Gegensat eei ; daß es S ¹ Sache mit dem gemalten Galgen hat 3 ; G 6 Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ . ürth i. B 1928 , ge 5 do. 1902 egensatz vielleicht um die Methoden der Unter⸗ sich bei meiner ersten Vernehmung abgespielt. Am Tage nachher sch das schrieben n 18 Ich sags. Nein! Der Vorsitzende vactung sowie für Amelundische Bankwotem do. do. bis S. 25 9) - bo. 9 1520 uir. 1928 84. ee v 1857 -.n 1 1 . rie mich an. s ich dann meine Aussage beendet hatte, faß 1b5 Seh ö““ r1901 1 efinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“

C OD . 8-. . 909 eDhg 8. 9 *

892 88*

2 —.

—2 8

do.

Ser. —II m. Deckungsbesch. ohensalza 1897 bis 81. 12. 11 . 3,95 b H2dees a 4, 3 ½, 38 % Westpr. Ritterschaftl. Kopenhag. 92 in Ser. TTII. 8 do. 1910-11 in des Galgens und des sst. u Zekerastens en do. 1886 in

8 e 8 2,8, 2 8 8 8 1 ssn . aftl. . . 8 des Manifestes war. Vorsitzender: Uns interessieren hier nur die tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ do. do. 1922, rz. 2874 1.4.10 —— . E““ Cu“ iees 4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ Lissab. 86 S. 1,2* schafltt .. do. 400 Mosk. abg. S. 25,

1 1, g, 27, 28, 5000 Rbl. 5, 4 ½, 4, 3 ½ % Berliner alte, do. 1000-100

ausgestellt bis 31. 12. 1917. 24 G

5, 4 ½⅛, 4, 3 ½ % Berliner alte. —,— Sehs. b .ce,9 *4, 3 ½, 3 % Berliner neue, M 881000-100R. ausgestellt bis 81. 12. 1917. 16,1b G g. 8Sg 4, 8 ½, 8 % Berliner neae —.— 0. 96890 Rübt⸗ 4 —% Brandenb. Stadtschaftsbriefe 8 85 (Vorkriegsstücke) 14,75 b ma n 1 r. 4 ½ do. do. (Nachkriegsstücke)’ —,— ü. 1 v. vor⸗ Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneueru Posen 00,05,08 gk. b0n1g. 88 gek. * 5 Sofia Stadt... Deutsche Pfandbrief⸗ Stockh. (E. 83.84)

suchung handle, und daß die 2 b ichpi ü , . 3 die Matrosen in dem Kriegsgerichts 22 auch Reichpietsch erzählt, daß ihm das b 1 8 852 . , b 4 Kriegse qts⸗ lt, a dr; g 4 9 E sie von einem „Programm“ sprachen, Kelcht9. eugnen war damals vnichzs 18 Be ee pascent - 8 Dobring mit einem Gesicht da, als wollte er sagen: „Nun haben Brandenb. Komm. 28 wewechs h, was im Laufe der Untersuchung ihnen vorgehalten Material lagen ja vor. Berichterstatter Joos verliest die frü Sie meine fünf Brötchen gegessen und leugnen noch!“ (Große . Etwaige Druckfehler in den heutigen Giroverb.),g1.1.7.246 7 1,1,7 8

8 e Hee pa vernommen worden seien, hätten Aussage Sachses im Ausschuß bezüglich iest die frühere Unruhe.) Ich kann ja heute zugeben, daß ich doch der Verfasser EEE1 1“ versch —,— Pteßen 1901,09, 12,12 de sschuß immer wieder erklärt: „Man hat . Wor⸗ Revolvers euge S bezuglic 8 Galgens . EC Gotha 1923 1¹0 in den Mund gelegt und uns das : „Mo hat uns Worte Zeuge Sachse bestätigt die Richtigkeit dieser Aus⸗ Ftis . 5 .

- zu erpreßt.“ Jetzt stehen beid sage. Nur ein Matrose se⸗ ch dabei 18g politischen Zusammenhänge. Zeuge Sachse bemerkt noch, daß richtigt 3 Hannov. Komm. 192310] 1.1.7

Zeugenaussage ““ dqs. ehen beide ei noch abei gewesen. euge Dr. B - 1 ge aà;. . gt werden. Irrtümliche, später amt⸗ —— Hagen 1919 u . Zeug sagen gegenüber. Können Sie, Herr Dr. Dobring, Dobring: Dann wird nichts anderes sbrig 81.8b ols die b 8 1.ür, 68 lich richtiggestellte Notierungen werden 8 8 19298 1. 8 Se daßbetnan 1912, 19

w 8 b .S. P.⸗Forderungen entha⸗ möglichft bald am Schluß des Kurszettels Pomm.Komm. S.1u.29*) 1.4.1 alle.. 1900, 05, 10

4 9 * 1443 5 2 2 2 3 7 u . m. 9 lIdv 1 .1. T 7

1

*

x EESrE

1 28n* FPPeoePPs

855828”

58 8 S8

05—,—

konnten, daß dieses Progr g. es Programm, das wie Si läre abe Interesse einer f 8 ; nicht das Programm der U S P S. Fee 8* .S öe .““ e EI““ ericht⸗ 2 Stei Mi 8 1890 eg Ferrn Sittann gehabs barh rotzdem die Billigung er Joos: Ich habe die Vernehmung des Steinmeier leuge Steigemann: Mir wurde bei den Vernehmungen 1“ 4. do. 1900 Dann muß ich ausfül elee de Zeuge Dr. Dobring: noch nicht veranlaßt, weil in den letzten Monaten Zusammen⸗ mal die Frage vorgelegt: „Ist Ihnen bekannt, daß das Schiff Bankdiskont .“ Heivdemdg or,ge1,11 28 gehen. nat ich ausführlich auf die ganzen Zusammenhänge ein⸗ künfte swischen Ihmen und Steinmeier statigefunden haben. In ch die Lei Kewrene Feheh Eeeee heer hih ee heen Vernn 8 (Lompard „). Danzig ez (Compard zc Hanrteonaoe.1989, . nichts zu tun gehabt 1 hs mit dem IV. Geschwader gar einem Brief an Steinmeier wundern Sie sich, daß dieser noch Dobring den Bleistift hin und sagte: „Auf den Zeugen Amsterdam 3 ⅛. Brüssel 6. Helsingfors 7. Italien 7. Deutsche Provinzialanleihen. Herford 1910, rückz. 39 etwas vorgekommen, und ganz flüchtig gehört, dort wäre immer in seiner alten Stellung sei und sich noch nicht verbessert können wir verzichten!“ Andere Kriegsgerichtsräte ließen uns⸗ Kopenhagen 5. London 6. Madrid 5. Oslo 4 . Mit Zinsberechnung. . erhielt ich dann den 2 es sei dort viel zu tun. Eines Tages (Zurufe aus der Zuhörerschaft: Hört, hört! Abg. Dr wenigstens dazu kommen, auszureden und das zu widerlegen, Paris 5 ½. Prag 5. Schweiz 3 ⅛, Stockholm 4⅛. Wien 6. Brandenburg. Prov. 1“ 9 dann den Auftrag, mich auf dem Büroschiff „Kaiser tosen - 8 8. Br. ¹ Reichsm. 26,1db.ab 31 7] 1.4.10 —,— e ie un..

““ ich auf Ros eld ruft: Pfur!) Zeuge Dr. Dobring: Das ist was falsch war. Bei Dobring war das nicht möglich. Zeuge 3 ͥ““ um dort einen besonderen Auftrag richtig, daß ich mit meinen alten HrotokeUführern einmal 1 Dobring stellt fest, daß er in der Verhandlung gar Deutsche Staatsanleihen Seg. 8” 1.4.109 —,— 1 . (Berichterstatter, unterbrechend: Weshalb E11““ bin. Das war aber erst, nachdem vorher vom 2do. R. 58,18, 4. . 8 88.

11 8 1 22

0 583 H

1.4.10 fr. Zins. do. 1.5.11

Coœ - . à,ã, .àeerxee SAen 2 8

15.6.12 15.6.120.

2

92299

4““ eIiIiIIiIII

Sonstige ausländische Anleihen.

8 ihen. Budap. HptstSpar Ausländische Staatsanleihen 1“

Die mit einer Notenziffer versehenen Auleihen Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Dän. Imb.⸗O. S. 4 1 Seit 1. 4. 19. 1. 5. 19. * 1. 6. 19. 41. 7. 19. deca üb⸗ 110 185a051“ o.

1.11111“ do. Inselst.⸗B. gar. 18 1, 9. 25. 14 1 10. 6. 1111h. 8680c gee⸗ Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ 8 notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen Jütländ.Bdt. gar. findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung do. Kr. V. S. böi. K nicht statt. da. do. G. 5in Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 1 —,— do. do. S. 5 in K

8. D½S 1

8o 8o 8o 8o o . *.

e==z 5252 5

8722b e 878

o m

441 11111

Sln 2 Iüüssgess 11 =Fg

88.J— 1

—, —,

929- E2

2 2

SSPEgE 2282828ö=2 4 1 4

seerreresssereesr-

2.SAE &☛

PöeeEnE

1 ——

=q SbS - 1 8

—442 111

aEEE

*

D.

.

1 8 richt Verhandlungsführer war. Abg. D. 8 Saa⸗ 8 bekamen gerade Sie diesen Auftrag? 3 1 8 ; ; nicht Verhandlungsführer war. g. Dr. Moses (Soz.): Im mit Zinsberechnung. do. do R. 3 B, rz. 31 7 1.4.10 —,— 28 ea.. SESöe-n Euftrag7) Es war wohl einfacher, Ausschuß mitgeteilt worden war, daß unsere Vernehmung über⸗ Dolchstoßprozeß, im Oktober ’/ November 1925, hat der Zeuge Dr⸗ sücS.⸗ iederschlei. Proving Lonech,s0n,81,1189974 Sis , Nasendr2„. 127 - 1889 n richterstatter: Ich A. 2* . n. er, der dazu berufen war. (Be⸗ haupt nicht 88 Frage. komme. Ich hatte ogar in schroffer Form Dobring ausgefagt: „Ich kann beweisen, daß alles, was an. Ver⸗ eu öee ege ecichenan 1.4.10% —,— B do. 06,07, gek. 30. 6.24 Westf. Pfandbriefamt 2 1885 9 LH 5g n weil es hieß, Sie galten als um meine Vernehmung gebeten. Berichterstatter Foos: Ein rat, Sabotage und Meuterei vorgekommen ist, zurüchzuführen ist 5—2 n Uugg. 18 unk. 8818 1.2.8 —— G do. has ce re .192 Straßb. t. E. 1909 gehabt, mich Aeeen Be⸗ 8- dahin gar keine Gelegenheit derartiger Beschluß ist vom Ausschuß niemals gefaßt worden. auf Leute, die sich als Anhänger der U. S. P. bekannten und aep Dt. WertbestAnl.29 8 „4.. Hdo⸗ do. Ausg. 14† 1.1.7 100G I1“ (u. Ausg. 1911) sOGN1111““ Eeenieseszöth Peutsche Loaxiere FFee wenc Vi 8 . 8 aus „Prinzregent“ d eschrieben habe, ich wundert ich, d Stei en erfüllen wollten. Sämtliche Zeugen haben hier aber erklärt, 8 Reichs⸗N. 19⸗ . . ichtenberg (Bln) 1 ,06, „Pilla 28 ge Küriseeagg g2s. mrege un ; ; 1 Hage. erte mich, daß Steinmeie 9-8 2 1- g d r erklärt, 59 Dt. Reichs⸗A. 2 7ulg Ohne Zinsberech S8 1 do. 1895 8 ½ 1ee 8 zuund g2vee wünschenswert, wenn die Sache nach immer in seiner alten Stellung sei. Damals kam vder jach daß sie sich niemals als Anhänger der U. S. P. bekannten. Wie 25 Dr. Reichssch. unn iexecg Brandenb. Prov Le 8 TE erf eeee 1SS „sn hsgans . MM“ 3 8 Das deeas nB jängen, Ursachen usw. aufgeklärt würde. Mensch von uns als Zeuge in Frage. Da habe ich wohl gesagt erklärt sich Fer ge diese Widersprüche? Zeuge Dr. Dobring: (Czoldm.) bis 20.11,28 Reihe 13—26, 1912 1““ 8 Zumburg. 50 Tlr.8. 9 1.3. —— .i H. 1.10. 20.**S. 11. K. 1.1.17, G. 2f. K. 1. 7. 11. Das einzige Beweismaterial damals war eine Liste, die wenn ich irgend in der Lage bin, werde ich yl gesagt, Ob ich das Wort „beweisen“ gebraucht habe, weiß ich nin ... 1* NSeeb yC ““ IVZ1“ Spind des Oberheizers Fischer Nle 8 Kameraden et Dorn Nausz⸗ r meine alten (Zuvuf Dr. Moses: Das steht i 8- 8nes eg.. q Dt. Reichspost Reihe 34 —52... 1.— 4. Abt. ukv. 31 A. . der Liste stand, ich aufgefunden, worden Kameraden etwas tun. Der Vorsitzende, Abg. Dr. Philipp iwuf Dr. Moses: Das steht im Verhandlungsprotokoll.) Ich. Schah F. 1u.2, rz.300 1.10 96 b 86 do. 1555 do. Stadt⸗Pfdbr. R. der Liste stand, ich kann das nicht mehr stellt fest, daß dem Ausschuß von Dr. Dobring ein ausführlicher habe damals, als sich die Klage gegen einen Redakteur der ek Preuß, Staatssch. 1.8 Cassel. Ldskr. S. 22-25 Mainz 1922 Lit. C angeben, etwa, daß eine Zusammensteh Schriftsatz zur Verfü gftel ring ein ausführlicher ozialistischen Partei richtete, es äine Pfli balt rückz. 1. 3. 29 zahlb 1.1299,4b 99,5 b do⸗ Ser. 26 do. 1922 Lit. B Leuten stattgefunde G 8. zmenstellung von Schriftsatz zur Verfügung gestellt worden ist. Darauf war der 18n “74. artei richtete, es für meine Pflicht gehalten, zu 6 ½8 do. rz. 1.10.80% 1.10 99,85b 99.9. 1 r19 Lit. U, V, ul. 20 8 gefunden hat, eine Art Organisati d Ausschuß der Meinung, daß seine b v.2s unterscheiden zwischen dem, was die Sozialdemok 1 J . EE115 Haupt auf „Friedrich dem Großen“ T“ ung, daß seine Vernehmung nicht in Frage t 8 1““ 18* demokratische Partei Bayer. Staatsschatz 1.4 do. Ser. 28 do. 20 Lit. W unk. 30 “X“ dem Großen“ war. Als Mitglieder der ommen würde, sondern er habe schriftliche Fragen an Dr. Dobring at und dem, was die Anhänger der U. S. P. taten. sagte rückz. 1. 4. 29 5ahlb. 2.1/198,75b 98,76 do. Ser. 29 unk. 80 Mannheim 1922 Verichterstatter . ö Süchse, Weber und Reichpietsch. Sües I habe diefer dann schriftlich erwidert. Zeuge gusdrtch 1 bor Angchörigen der alten Sozialdemokratischen 99,3 99,3 b N da 149 18cs. 1051 1,S1n : Warum nennen Sie das gleich Dr. Dobring: Ich bi 8 A esee; 152 Zartei ist mir kein einziger bekannt geworden, d dieser 1ö6 3 1 er. 9, gek. 1. 5. 24 o. 1901, 1906, 1 Organifation? C bz 32s .e. Die das gleich 3 g8 h bin aufs schwerste in der Broschüre an⸗ MCe he Heoil 1 nzig geworden, der an dieser 7 Lübeck Staatsschatz Oberhess. Prov20 uk. 26 1908, 12, gek. 1. 1.24 v2 ja eine Mitgliederliste für irgendeine segriffen worden. Ich möchte doch bitten, meine zu Sache beteiligt wäre. Jeder von denen, die ich als Angeschuldigte n nlcg. 111,I do. g 1914 do. 19 baih,gtin2: Partei sein können. Zeuge Dr. laden. Berichterstatter Joos: Sie werden doch zugeben, daß damals vernommen habe, hat sich zur U. S. P. bekannt. Vielleicht Reichng.cinaen Ostpreuß. Prov. Ag. 12 do. 19 II. A.,gk. . 2.26 S90 1g: Das Wort „Organisation“ in diesenr Zusammen⸗ die Möglichkeit einer Beeinflussung der Zeugen vocliegt Fäaa- fragt der Herr Abgeordnete einmal den Herrn Beckers, ob er nicht in dilg9. ab 22 98,4b g9,4 b Eeeö do. 199, ge. 111.25 ng ur respektiv zu verstehen und nur erklärlich aus dem, Dr. Dobring: Das will ich zugeben, sobald der nbe. Pil⸗ bi . er sich 88 heute bekennt, WPengeasches⸗⸗ 4 98,96 996 do. Ausg. 14, Eer.¹ do. 1397,99,91.1.1.22 sdrücklich zum Beitritt zur U. S. P. aufgefordert h⸗ Zeuge Sachs. Staatsschatz do. do. 5 .. do. 1904, 1905, gek. 1 S. P. aufgefordert hat. Zeugs Ri. , fäll. 1,729 100 8 100B G 1 Bosn. Esb. 14 6 4.) 47,5 b G Kopenh. Hausbes.

*26vö8*g=g 5.8 ”S ;9 890 --q2gGo

2

2 .6.12 11.0,19 11.7 6

2 ) ——

8 ¹

2 2 111

2 S. D

8AUA*

1.14212

Gee

11111:

44

11n

C-O ,ꝓAn 2α2—

S82

2

los war Ich 3 8 . 4 . Ich möchte übrigens gleich betonen, daß i ie seinen Zeugen zusammengek Verr EEI1“] . daß ich auch die Zein zusammengekommen ist. b vn. I“ .3sn 1. Thür. Vernehmung Beckers zunächst gar nicht geleitet habe, sondern Zum Dank dafür, daß die Partei etwas für uns getan hat, 175 Thür. Staatsanl. do. . 1894,1997,1900 vca : 8 Mülheim (Ruhr) 1909 do. Land. 98 in 4. —,— esamtkdb. 8101 iK. 1.5.1 do. do. 02 m. T.i. K —,— 88 4 ½ % abg. iKl. 11.24

Abg. Dittmann: Ich hab ie 1 2 D 8 Wi 8 9, 1 g. 8 e 8 . 888 1,8 LE“ die ich Feger. haben soll, bereits lange irgendetwas in Aussicht gestellt 5 Btnen eHesshen sollten 8 Mitglieder werden. Auch sollte Dittmann später als IaAanenhas 8 nen 89 7928,28 jo r† 4 Rroho . . ( 222 v 2 n 8 g; Scto &% rforonga 9 5 . . 8 1 3 A om Kriegsgerichtsrat Preyer festgelegt waren. Am so daß ich in der Lage bin, auch jederzeit gegen diese Zeugen auf⸗ Vertreter auf der Stockholmer Konferenz sagen können: Tausende 111““ Fönhrehh , 56 ““ 8b 119 erher gom Kriegsgecichterat Hreher 8 waren. 8 der Lage bin; an Zeug stehen hinter uns Für mich war der Zweck der Liste tell . . 6 b do. 1000000 u. 500000 do. 1914 do. do. 95 m. T. i. K 2. Nrd. Pf. Wib. S1,2 8 d. egan auchae 8 V K. zu en. das ist aber die Methode des Dr. Dabriag, Zeugen S. ün vich 1 der er Li⸗ enaufs rellung r bo. kleine do. 1919 unk. 30 Bulg. G.⸗Hyp. 92 iüee; Hyp. 87 3 ½ 1.1.7 8 mmen worden; er spach damals bereits von ei gegenüber aufzutreten. Abg. Dittmann verliest zur Begründu im wesentlichen nicht etwa, den Beitritt zur U. S. P. anzuregen, Bei enden W - 8Sv 111“ dserhis 2088, din,838,8 155 verüschen enen bicser Ansicht ein Schreibenn Te Dobrings 8 nüur Meorüindung sondemm hauptsächlich wollte ich nur Klarheit darüber ha fällt 87 Erchapleken, do. do. Ausg. 9 do. 1919 bis 246560 . Pest. U. K. B., S. 2,3 118“¹”“ egen ater. nnern Geveri 1ö1“ G iI den Minister des wieviel Stimmen wir eigentlich hinter 8 hab 9 4 G ETö“ zinsen fort. do. do. Ausg.5 M.⸗Gladbach 1911 N. do. 5er Nr. 121561 Poln. Pf. 3000 R. I mern Cederiug bevüglich Na2 Einstellung als Ministern Stimmen ir eig ich hinter uns haben. Ab . Ditt⸗ Dtsch. Anl.⸗Ablösgssch. Schlesw.⸗Holst. Prov. unk. 36 bis 136560 .1. do. 1000-100 R. p 3 s g inisterialrat. mann (Soz.): Ich glaube, dem Zeugen Dobring sind die Dinge mit Auslosungssch. Schlesw 18b Pr do. 2er Nr. 61551 Posen Prov. m. T.

as wir nachher feststellten Zunächst ; 1 1 ; 8 NA.üen 4 wußten wir gar nicht, was mann mir zugibt, daß diese Möglichkeit auch bestand, als er mi It t, ch bestand, als er mit Beckers: Das war ja ein Aufruf zum Beitritt in die Partei. do. R.2, fäll. 1.7.30% 1., 100 3 100B EE““ Heehussn 1. Tdün A. 1894.,1597,190C do. Invest. 14 g8 46,5 b Mex. Beo Anl. 4

=q D

-

—P——N

--2SöSSES Sö’SEnn —2æ

S.́gPEPEEEeEse⸗eeeees 2S

2öSS;S GUEgNenebao*

8

2

8.

2

=

α⸗— üee

SS. SS

v*EPE

do. 1897, gek. 1.10.23. 1er Nr. 1-20000 98, 01 m. T.

DänischeSt.⸗A. 97 do. 1895 m. T. Egyptischegar. i. H Raab⸗Gr. P.⸗A.“ do. priv. i. Frs. do. Anrechtssch. do. 25000,12500 Fr Schwed. Hp. 78ukv do. 2500. 500 Fr. do. 78 in küͤndb. Els.⸗Lothr. Rente do. Hyp. abg. 78

sammenhängen. Ich hielt di 2 D f b 1 . Ich hielt die ganze Sache G ; euge Dr. Dobring bittet, den Brief 1 deeesg; usg. 12 Münster 08, gk. 1.10.23 ze ch f eme Meuterei g 1 von Anfang an zu verlesen. doch nicht mehr ganz klar in der Erinnerung. Weber hat bei Nr. 1— 30 000 f. Z. in 320 b 320 b do. wenusgagun bis 85650, do. 1888. 92, 95,

und muß offen gestehen: ich 8 ies geschi 8

. : abe im J 2 dies geschieht. Es geht daraus her 9 8 3 1

9 5 8 ä 243 22 20o 9 zorwärts“ 8 9 P v F. 455 „& ¹ l. . . Heisben und zunächst die Festnehmung des Ober⸗ kämpfen und zu beseitigen. Vorsitzender: Der erste Teil wefs lese den „Vorwärts“ und neige mehr nach dieser Richtung.⸗ 180 00heinschl1 gieh) do. 420,5b g29,76b do. do. 1907— 09 Nürnberg c1914 Ir s e Afher. 8. ich in Freiburg befand. Er wurde auch der des Abg. Dittmann war eine persönliche Be⸗ E“ 8 Wramosen Flassisiäieren 189 Nacsn mg deinngsschhie 8 do. 2375b 24 G b 5 8 11. . 8 1920 . Freiburg vernommen und legte vor dem Kriegsgeri merkung, im zweiten Teil handelte es si eine t 8 a eber sich als Anhänger der Mehrheits⸗ Dtsche Wertbest. Anl. 1 EEEE“ B ; 45 ; siegsgerichts⸗ - Uör TCeil handelte es sich um eine Angelegenheit en i he II9 h 1; sche Wertbest. Anl. ek. 1. 10. 23 3 ½ 1.4.10

1h Marckwardt ein Geständnis ab, also viele Hunkence en die im Augenblick mit diesen Dingen hier nichts 8 ad ber Ie vr ze angab, so daß also doch nicht alle Beteiligten b. 5 Doll., fäll. 2.9.385 J100,6b J100,8 G do, Lardeslli. Ribr. 4 1410 —5 Offenbach a. M. 1920 1 ilometern von mir entfernt. Ich habe dann Sachse vorführen Zeuge Dr. Dobring (zum Abg. Dittmann): Hat Ihnen der - e9, 2. Zeuge Dr. Hobrins: h . nr 11“ öCC1 LE do. güdt-f.62 lassen. Diese Vernehmung kann ich nicht vergessen. Ste hat Empfänger des Briefes auch gesagt, daß der Brief auf seinen 88. 1eh. e. Herr Dittmann, den Reichpietsch dur ersche Schudgebiet⸗ e“*“ Pforzheim 01, 07, 10, Lriech wün. eine Epoche in meinem Leben begründet, sie hat mich so Wunsch geschrieben ist? Abg. Dittmann: Darauf kommt kegtte 8 ben⸗ Wwoen Parteisunktint Sen.. 1.esha zr⸗aeat öö G 1912, 1920 do. 5p Pir.⸗Lar. 90 Stockh. Intgs Pfd. erschüttert, daß es unmöglich ist, si 4 es hier nicht an, es kommt auf die Gesi BVorickher egitimiert haben? Abg. Dittmann (Soz.): Herr Sens war a 8 b do. 95, 05, gek.1. 11.28 3 8 do. 4 % Gold⸗R. 89 1885, 86, 87 in K. der Vernehmung kann icn niee nn. ür=-h, PE. b2e. Lee. JFoos: Wie stützen Sie Ihre ö nicht Parteifunktionär, sondern ehrenamtlicher Vertrauensmann. eeadcge ns 20 1 I1“ 8 Kreisanleihen. VPirmasens 99, 30.4.24 Ital. Rent.in Lire do. do. 1894 inK. wäre. Der Oberheizer Sach I. es. Nute gewelen die Billi der Ihre Auffastung, daß das „Programm Niemals ist auch nur eine einzige Liste, die etwa für Stockholm nhalt. Staar 1919 410%0 ⸗— ss Antlam. Kreis 1901. 14 14.109 —,— EEEE 8 11 Ung. Fem. Hog,cf. 1 hse wurde vorgeführt. Die Beglei illigung der U. S. P. oder Dittmanns gefunden habe? bestimmt 1 nge 1 ol! B 1 .. - Flensburg Kreis 01 4 1.17 —— do. 1903 . in Lire 4 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. mannschaften standen nicht etwa mi geführt. e Begleit⸗ 1“1““ ge abe? bestimmt gewesen sein sollte, in die Zentrale der U. S. P. ge⸗ ayern Ldsk.⸗Rent. 1ö“ Potsdam 19 X, gk..7.24 Mextk. Anl. 99 5 % do. do. L Kr. 410]/—

in a mit geladenem C - ge Dr. Dobring: Ich habe das ohne weiteres nur be⸗ nme Reichwie 8. ; S 8 g konv. neue Stücke es⸗ do. o. 1919 4 1.1.7 1—,— üs.scg 1 3. 0. 8 erum, sondern Sachse wurde ins .e. eFnl DSe⸗ um ihn gupten können auf LE dlre dan Sachse 15 kommen. Reichpietsch hat mit keiner Silbe von einer solchen Bremen 1919 unt. 80 —,ZTès 2 Haderzsleb. Kr. 10 ukvN4 1.4.10 1 5 . do. do. Reg.⸗Pfbr. 4.10 ¼ —8,— isch, an dem auch der Protokollführer geführt, und an einem anderer. Der Zeuge Beckers hat nicht vor mir sonder Liste gesprochen, sonst hätten wir den Leuten gesagt: „Laßt das bo. 1920 Saaa Lauenbg. Kreis 1919. 4 1.4.10 Quedlinburg 1903 N do. 87 do. Spk.⸗Ztr. 1, 2 . 2 Ich habe damals gesagt Sülob. Sadeehg lang später vor dem Untersuchungsrichter des Reichsgeriches de⸗ Zen. b aein⸗ S cer vMca 9b-0909 11 g1nI.1928 1729 —’ Lennn ereserae Läiöse 1 Regensburg 1908, 0974 Norw. St. 94 in 2, 8 „ohne Anrechtssch. i. K. 15. 10. 19. inen * 8 ,25,8 E 8 ach: „S. S ha b 8 vr . ge⸗ Zeuge Dr. Dobring: Für mi omm j 2 8 FgFFFEmr vrr Seües Lö“ 8 8 do. 97 N, 01—08, 05 8 do. 1888 in H einen Zweck zu leugnen. Wir sind im Bilde, sagen Sie die g g9 I ) ie Tatsache der do. 87-99,05,g731.12.28 3 1426 88 Ser er dechehs

agt: „Jedenfalls aher hatte und habe ich das bestimmt ü b 1

N 1 gt: 2 1 e Gefühl S Boatracht 8 1 . 1 do. 1889

Wahrheit, Sie kommen dann am besten weg. Welmn es - fühl, Listen in Betracht, nicht die politische Bedeutung. Abg. Ditt⸗ bo. 96, 02, gek. 31.12.28 1 1,426 —. Deutsche Stadtanleihen. Remscheid 00, gk.2. 1.29 3 angem. Stz. etwas Derartiges handelt, was wir vermuten, können Sie die de Veitrens

Nordhausen 1908

☛‿

2—-2öS2NgS 2 —ö— 2—— 80

2 Eeeee

——Rℳ ,9-AS —ℳz¹˖‚ 2 ½— 5ůESSUPSEPn do DS -S

=g

8S2[=öS”SIöSe’2s”

25= 8 à

q5g 1u1¹“¹

2&

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken.

Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr, deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohn Binsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. (Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

Bayerische Handelsbank Pfdbr. 2 . H.. E dh 22,5 G 22,5 G do. Hyp. u. Wechselbk. br. verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ 9“% —,— Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14, 7,8, 18-18, 21-22, kv. u. nicht kv. G. 5, 6, 19, 20 u. abgestemp.“ 16,85 b G do. do. do. Ser. 23, 24 —,— bdo. do. Ser. 25 —,— do. do. Ser. 26 —,— do. Komm.⸗Obl. S. 1, 2] 6,15 G do. do. Ser. 3 —,— do. do. Ser. 4 —,— do. do. 88 geren —,— Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. sa Pfbr. Ser. 2 26*114,8 b G do. do. Komm.⸗Obl. v. 1923 —.,— Dtsch. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. S. 1, 4-24 16,8 b G do. do. do. Ser. 25 —,— do. do. Komm.⸗Obl. S. 1-8*11,65 G do, do. do. Ser. 4 —,— ba da. da. Ser. N

„.— —BZ8

6

12. 226 111 444 o SS

nf5-q--N D .—

1 1.

Ergegrgsre sn SEghre

82 92

-622ö2SS2Sg=öSq o

2g;

gek. 1. 5.24 81 Fortaig 3. Spez; 8

Spandau 09 N, 1.10.23 mänen 1903 ¹2 Stendal 01, gek. 1.1.24 1 do. 13 ukv. 24 ¹* do. 1908, gek. 1. 4.24 4. do. 89 äuß. i. ℳ9 16 do. 1903, gek. 1. 4.24 4. do. 1890 in ¹⁶ Stettin . 11923 4. do. do. m. Talonff. *) Zinsf. 8—15 P. do. 1891 in 16 4 Stolp i. Pomm. 81 do. 1894 in ℳs Stuttgart 19,06, Ag. 19 .3. . do. do. m. Talonff. do. 1896 in *4

Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25 1. . . do. do. m. Talonff.

es der U. S. P. angenehm sein würde, wenn si 8 an einem Generalstreik herehmn, würde. Dieses scheann mann (Soz.): Die U. S. P. war doch vollkommen legal, und Femnde eain Fhense 188 96 Rheydi 1895 Ser. 4 4 Todesstrafe verwirkt haben. Ue t2 . 8 sich in erster Linie auf Leitartikel in den Blättern.“ efühl stützte, es war kein Verbrechen, wenn Matrosen der U. S. P. beitreten do. nort Et. 19 1 19 14.10 0.548 0548 8, Aachen 22 A. 28 n. 24 8 1.6.19 do. 1918 N4¼ do. Goldrente Nur mit der Wahrheit 72 eseheech een ‚was Sie sagen. ikel in den Blättern.“ War denn wollten. Zeuge Dr. Dobring: Ich habe nie den Eintritt A 114““ Rohoa ss. 6“ r 8 nen Sie Ihre age vielleicht etwas 8 9 1 2 8 Altona. 19238]/9 1.1. ostoc 1919, 1920/4, o. do. 200 mildern.“ Ein Mensch 8. etwas gerichts Zeit, zu sagen: „Was wir dar 2 2 1 1.1.7 1 4 kensch, der unter einer derart schweren Anklage alles Ine gefͤlschtn⸗ Wo aäe e n, 94 sich nost nur zu bb Zwecke gemeldet 5 d ee.See 19 0,0415 6/ —— Aschaffenburg. 1901 4 1.6.126 —. do. 1895, gek. 1. 7. 243 0 1.R. as; 16ö6 8 ge 5 8 atten, in die U. S. P. zu kommen od icht. We de f do. St.⸗ 1. o. do. in K. sein. Nichts davon! Der Oberheizer Sachse kam vörinn die S instell 4 3 men oder nicht. Wenn sie sich do. 07,08,09 Ser. 1,2, Barmen 07, rz. 41/40 Saarbrücken 14 8.Ag. 4 do. Silb. in fl⸗ 22 erx 9 66 8 ; 2. . Jawohl hcdegn Ssearse 1““ 5 FR; ;e vürer bleneben gründlich belogen worden und einem Frrtum zum Opfer 8 1e8-46.17892 87 Berlin 1928 eoiesece 8 zu 1. ch se 2 . G bleiben. f 1 erx; isse e.ee : .97, 1902 o. . g.. 9 8 zu sagen. Ich sche ein, daß 9 5 gefallen. Jeder Fachmann wird wissen, wie eine solche Ver⸗ hee r⸗ e Bins. 8. 185,0

S ;

nun nicht spätestens v 8 1 srichte Reichs in di b ingef spätes or dem Untersuchungsrichter des Reichs⸗ in die U. S. P. als Verbrechen hingestellt, sondern hatte nur 12n 9,9598 2. e” de. 1öac,aec r. 2489 vrnar: steht, sollte meines Eracht ü 8 ens erschüttert, sollte innerlich 8 W blich rotokolle 8 Reichsgerichts? Ze⸗ 6 . do Fr⸗ okollen des Reichsgerichts? Zeuge eber: Wenn Dr. nur zu dem Zwecke gemeldet haben sollten, dann bin ich eben 11, 13 rz. 53, 14 rz. 55 4 versch. do. 1904,05, gek. 1.3.24 Schwerin i. M. 1897 6 do. Papierr.in fl 0 Jdo. rlin. . 1923 89 3 8 or H— z Pr. j s erichterstatter Joos verliest aus dem Protokoll die Aus⸗ nehmung entsteht. Man sagt den Leuten, was gegen sie vor⸗ Meckl. Staatsanl. 191974 1.1.1 Seerh.

S=SS SES

2.2

eugnen keinen Zweck mehr hat.“ J. r verblü 5 5 Ich war verblüfft, b rz 5IS 2 hote en gr Schwere der Tat ü ie Füche saeekat s gden a9n.. h. bage 5 Doßking liegt. Ich Rielt en sogar noch für nötig. mit oftenen Karten 1922 Ausg. 1 ernehmen; ich will kein Wort von dem protokolli fangen, 1 . ie in den Mund zu legen. zu spielen und den Leuten zu sagen, was ih blü Faher. Württembg. R. 36-4214 versch. —. 922 Ausg. 2 was Sie hier sagen wollen. Ich will Si protokollieren, Dobring habe wiederholt bei jeder möglichen Gelegenheit gesagt: 3 si ten zu sagen, was ihnen blühen kann. ö““ . 8 1- - . Sie heut 8 9 it gesäagt: Daraus sind dann alle die Ar 2 2 8 . 1886 wieder vorführen lassen. Ueberdchn Sie fechn was ns. 88 dem Tode gewweiht, Sie saben doch nichts zu mich enena. werden. Eecfescefe Prentt ee eene. 1806 Es kann 8 Ihren Kopf gehen!“ Sachse wollte aber müssen das siieenersen dit nte Ficht, ih ee Lüee. 8 Rede klar zum Ausdruck gebracht, was er zu sagen hatte. Und er. 8 111 1904, S. 1 7 öt vernommen sein, ich ließ ihn jedoch er 1 8 4 8 Er e eftig ihn, den Zeugen Beckers i abe n 8 neg rloste und unverloste Stücke. .Groß Verb. 1919 vorführen. Da hat 87 rleh Icn d 2 .. vefeneat⸗, daß er das in seinem ganzen beber nie vergessen werde. ech 18.ee . erisn er a keinen 1.n. . 88 ECEo11“ Rexxx Bai a8 bo. do. 1920 7 do. 1919 unk. 30]94 1.4.10% —, do. 1898 in 4 seführt hat, durch seine Uese sgoin bestäti gt. Der Baße ngssagte nüir des g; 8 großer Kaltblütigkeit: dann Sachse vorgelesen, und er hat es genehmigt. Abg. Ditt⸗ 19—h danna angsneg1chn vera setng en ren,2, Viersen 1904, gk.2.1.24 6 1.1.7] —⸗ 8 8 vennr naen erichterstatter Joos weist darauf hin, daß Sachse eigentlich besonders den Reichpi se, Leute noch einmal zu erschießen, mann (Soz.):; Wie kommt es dann, daß dieses Protokoll vom LS. d0. Fater ausgegeren S e,H 88. 1698 88 g am wenigsten behaupt 8 W“ 8 8 9 esonders den Reichpietsch!“ Dies Zeugnis hat uns, so erklärt 9. A st in der 5 5 b n 4,8 8 % Hess.⸗Nass.,agst. b. 31.12.17 —,— 1905, gek. 1. 7. 24 . Weimar 1888,9l. 1.1.24 3 ¼ 1.1. . do. 1908 in 4 Se hauptet habe, er habe bei der Vernehmung unter der Berichterstatter, am 23. März Beckers hi Se. .August in der Anklageschrift vom 21. August in vollständig 4,3 % do. später ausgegeben —.— Donn 1914 F, 1919 Wiesbad. 1908 1.Aus⸗ do. 1910 in ² Druck gestanden. Zeuge Dr. Dobring: Dann müßte 99 falsch Dr. Dobring: Hier . scheiit 4*.8 abgegeben. Zeuge anderer Fassung vorhanden ist? Z. B. der Punkt 4 des soge⸗ 4 Lauenburger,agst. b.31.12.177 —,— Breslau 1906 V 190974. d gabe, rückz. 1937 4 1.2. Schwed. St.⸗A. 80 unterrichtet sein. In der Presse stand doch etwas von einem geworfen worden zu sei W s erschie enes durcheinander nannten Programms, der die Frage des gewaltsamen Vorgehens 4 ½ sdo. später ausgegeben —,— do. 189418 3 3 do. 1920 1. Ausg. do 1986 in 4 i zu sein. Wo soll die letzte Aeußerung geschehen enthält, lautet nach dem Protokoll vom 9. August: „Erzwingung EEEE1e Charloktenbuxg 08, 12 821s e eaa. da e18929.ℳ 8 . äter a. . . .II., . 2 88 II. Ate 19 5 gek. 1. 7. 24 71. do. bo. 1906t.

2 vrzgesʒ PPPEeees!

vrürrürrrrrrreree;

—1

5

VBöv5 gegeeehess

5

—2-öeög=gö” SSS.N

2

nHPPEF=ESUSES = 0S=

d b80 b dU— gbWEg 80 S

2

FEn2üneUnn

do po

eooesegngnee

Galgen, den ich gezeichnet hätte, und von einem R den ich em Revolver. Ich sein? Zeuge Beckers: Das war bei d . . rutet muß dem Sachse das Zeugnis ausstellen: Sachse i : Das war bei der ersten Vernehmung in eines alsbaldigen annexionslosen und entschädigun e 8

Zeug 1 Sachse ist der einzige Celle. Zeuge Dr. Dobring: Sie machen es mir unmöglich, die! Friedens durch getwallsamde uloseae un des Seee 8 11 oden ezcese ;racken do. 1902, gek. 2. 1. 24 Wilmersd. Bln.) 1913 bo. do. 1888

8 8 1 8