[3195] Unter Hinweis auf die am 1. Dezember 1926 beschlossene Auflösung der Heimann⸗
Ortheiler A. G. in Ahlen werden die
Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert ihre Ansprüche bei dem Liquidator Gustav Heimann in Herne anzumelden.
[4034] Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 5. Mai 1927, vorm. 10 ½ Uhr, in Berlin, Friedrich⸗
Karl⸗Ufer 2 — 4 (A. E. G.).
Aktionäre die das Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars spätestens am 2. Mai 1927 bei
unserer Gesellschaftskasse, Berlin⸗Ober⸗ schöneweide,
der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin, Behrenstr. 68/69, Delbrück Schickler & Co., Berlin, Mauerstraße 61/65,
der Dresdner Bank, Berlin, Behren⸗ straße 35/39,
Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, Markgrafenstraße 36,
hinterlegen.
Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien in gesperrtem Verwahrunagsbesitz einer Hinterlegungs⸗ stelle bei einer anderen Bank.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1. Januar bis 31. Dezember 1926. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Erteilung der Ent⸗ lastung und Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3. Genehmigung des zwischen der Ge⸗ sellschaft und der Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H. geschlossenen Ver⸗ trages und Beschlußfassung über Durchführung der in der Generalver⸗ sammlung vom 9. Mai 1925 be⸗ schlossenen Kapitalserhöhung um 2 Millionen Reichsmark durch Ueber⸗ lassung der Aktien an Siemens⸗
Schuckertwerke. Festsetzung des Aus⸗
gabekurses und der Bedingungen,
Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗
rreechts der Aktionäre, entsprechende
Aenderung des § 3 der Satzungen. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Berlin, den 7. April 1927.
Nationale Automobil⸗Gesellschaft
Aktiengesellschaft. Junk. Kleczewer.
11““] 8*
11“
Pegnitz⸗Elektrizitätswerk A.⸗G., Nürnberg. Jahresbilanz per 30.
Aktiva. Debitoren . Immobilienbaukonto Kassakonto Maschinenkonto. Mobilienkonto. Verkust ““
7 498 . 90 391
24 481] 270
7 618 30 259
Passiva. Aktienkapital “ Kreditoren: a) div. ..
b) Darlehen
10 000 7 310 * 112 949
130 259 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. ℳ Unkostenkonto. Zinsenkonto.
10 717
₰ 3 788, 94 6 928 84
78
Haben. Stromeinnahmen Verlist ..
10 717 Der Verlust wurde vorgetragen. Jahresbilanz per 30. 6. 1926.
3 09890 7 618 88
78
Aktiva Immobilienbaukonto. Maschinenkontöo... 23 163 Debzitoren.. 7 865 Kassentonto. . 8 158 Mobilienkonto. . 270 Gewinn⸗ und Verlustkonto
129 881
Passiva. Aktienkapital.. Darlehnskonto. Freditece6.
10 000
ℳ ₰ 90 348 98 99 05 16
8 074 84
02
. 118 660]09 1 220 93
129 881 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
02
ℳ 3 5 085 1 7 618
Soll. Unkostenkonto „ Verlustvortrag
“ Stromeinnahmekonto.. . “
4 629 8 074
2704103
12 704 Der Verlust wurde vorgetragen.
Der Vorstand. Kalbfell
beschlossen,
6669 Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft.
Aktiva.
Bilanz am 31. Dezember 1926.
Passiva.
LDTWDIö“
9 120 636/99 20 296 833 25 ’e
Anlagen der Elektrizitäts⸗ werke 1 1 Effekten und Beteiligungen Inventar . 11“ Debitoren: Bankguthaben 1 532 984,68 Guthaben
bei kontrol⸗
lierten Ge⸗
sellschaften 2 297 503,07 Guthaben
bei eigenen
Betrieben 1 578 293,53
Verschiedene 2 590 978.96] 7 999 760
EEEEEE’ 37 417 23148 Debet.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926.
RM
Aktienkapital: Stammaktien 25 000 000. Vorzugsaktien 40 000
Schuldverschreibungen Schuldverschreibungenein⸗ lösung “ Reservefonds Wertverminderungsfonds
Erneuerungsfonds Fürsorgefonds fürAngestellte Paul⸗Mamroth⸗Stiftung Dividenden Schuldverschreibungenzinsen Genußrechtezinsen... Genußrechtetilgung.. Fred Reinhewinn
25 040 000 3 682 95]
88 425
1 210 000 2 416 979 800 000 208 100 110 000 11 863
7 987
17 117 17 252
1 505 303 2 301 251
₰
37 417 231 Krevit.
andlungsunkosten und Steuern . .
chuldverschreibungenzinsen Ueberweisung a. Wertverminderungsfonds Ueberweisung an Erneuerungsfonds. Ueberweisung an Fürsorgefonds für An⸗
gestellte ““ Ueberweisung a. Paul⸗Mamroth⸗Stiftung V6“*“
RMNM [₰ 1 392 122 ˙26 113 094— 349 025 8
RM 23 970 4 509 524
Vortrag aus 1925 .
Geschäfts⸗
300 000 —-
50 000 28 000 2 301 251
anteils von 10 % für das Die Auszahlung des Gewinnanteils
4 533 494/14
erfolgt unter Abzug von 10 % Kapital⸗
ertragssteuer gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine
Nr. 27 6 d. Aktien über RM 200 Nr. EE11616 111“ EbEETTTEö“ 8 „ 1000 186 ;. 2000 bei bei bei bei bei bei
bei bei bei bei bei bei bei bei bei bei
der Berliner Handels⸗Gesellschaft dem Banthause S. Bleichröder dem Banthause Delbrück Schickler &
der Darmstädter Kommanditgesellschaft auf Aktien der Deutschen Bank der Dresdner Bank
dem dem dem dem dem
Bankhause A. Levy
der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft
dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H. und Nationalbank
1 — 5000 5001 — 60 000 1 — 4000 1 — 2000
m. Rahk 18 p. Stück,
JL.“ 180 p.
in Berlin, Co. 8
1“
in Berlin, Aachen, Breslau, Frank⸗ furt a. Main, Köln, Leipzig,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Breslau, Frankfurt a. M., Bankhause E. Heimann in Breslau,
Bankhause Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. Main,
A. Schaaffhausen'schen Bankverein
“ in K
öln,
Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich und Basell.
Die Auszahlung der Beteiligung der Altbesitzer unserer Schuldverschreibungen
am Reingewinn für das Geschäftsjahr 1926 erfolgt nach Abzug von 10 % Kapital⸗ ertragssteuer gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 2 zur Genußrechts⸗
urkunde bei obigen Banken wie folgt:
auf je RM 50 d. Schuldverschreibungen unserer Anleihe von 1900 RM 2,03. auf se RM 100 d. Schuldverschreibungen unserer Anleihe von 1900, 1908,
1910, 1912 RM 4,05,
Rheinfelden. 1. Berlin, den 7. April 1927.
auf je RM 100 d. Schuldverschreibungen unserer Anlethe von 1914 RM 4,50. Neu in den Aufsichtsrat wurde gewählt Herr Direktor Dr. Robert Haas,
1533 494,14
In der heutigen Generalversammlung wurde die Auszahlung eines Gewinn⸗ Geschäftsjahr 1926 beschlossen.
Wir geben hierdurch bekannt, daß fol⸗ gende, bisher dem Aufsichtsrat angehörende, vom Betriebsrat delegierte Herren Ex⸗ pedient Paul Hackert Heizer Carl Baben⸗ schneider, aus dem Aufsichtsrat auege⸗ schieden sind und an deren Stelle die Herren Brauer Robert Raschke, Buch⸗ halter Rudolf Beirow als Betriebsratsmit⸗ glieder in den Aufsichtsrat gewählt wurden.
Stettin, den 7. April 1927.
Bohrisch Brauerei — Conrad Brennerei Aktiengesellschaft. Der Vorstand. [4014]
H. Bohrisch. Arthur Troike.
Heinrich Eichner. Hans Weiß.
[4016 Aktien⸗Gesellschaft für Metall⸗ Industrie vorm. Gustav Richter. Die unterm 9. Februar 1927 katt⸗ gefundene a. o. Generalversammlung unserer Gesellschaft hat beschlossen, von den in unserem Besitz befindlichen Aktien der White Metal Manufacturing Co. in Glarus in der Weise unter unseren Aktionären zur Verteilung zu bringen, daß auf 2000,— unserer Aktien jeweils Sfrs. 500,— der White Metal Manufacturing Co. unentgeltlich ent⸗
fallen sollen.
In. Ausführung dieses Beschlusses er⸗ suchen wir unsere Aktionäre, ihre Aktien⸗ mäntel zum Bezuge der White Metal⸗ Manuf.⸗Aktien bis spätestens 10. Mai bei der Rheinischen Creditbank Filiale Pforzheim, Pforzheim, einzureichen, die sie nach Abstempelung wieder zurückgibt.
Die Ausgabe der White Metal Manuf.⸗Aktien erfolgt vorläufig in Gut⸗ scheinen. Der Söitzenausgleich wird von der Bezugsstelle derart vorgenommen, daß gegen Ansprüche auf Zuteilung von weniger als Sfrs. 500,— White Metal Manuf.⸗Aktien Anteilscheine, auf ent⸗ sprechende Teilbeträge lautend, gewährt werden.
Karlsruhe, den 7. April 1927.
Der Vorstand.
Auf Grund vorstehender Aufforderung ersuchen wir die Aktionäre der Aktien⸗ Gesellschat für Metall⸗Industrie vorm. Gustav Richter um Einreichung ihrer Aktienmäntel innerhalb der gestellten Frist zur Ausübung des Bezugsrechts.
Hochachtend Rheinische Creditbank Filiale Pforzheim.
[4008] Jade⸗Seebäderdienst A. G., Wilhelmshaven⸗Rüstringen.
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 26. Februar 1927 hat das Grundkapital von nominell GM 70 000,— auf Reichs⸗ mark 35 000,— durch Herabsetzung des Nominalbetrags einer Aktie von Gold⸗ mark 200,— auf RM 100,— zusammen⸗ zulegen und dann das Grundkapital von nom. RM 35 000,— 8 nom. RM 70 000,— durch Ausgabe von nominell 350 Aktien zu je RM 100,— auf den Inhaber lautende, vom 1. Ja⸗ nuar 1927 ab dividendeberechtigte Aktien zu erhöhen.
Die Zusammenlegung erfolgt durch einen Stempelaufdruck über die Herab⸗ setzung. .
Wir fordern hierdurch die Aktionäre auf, die Mäntel der alten Aktien zwecks Abstempelung bei der ö’“ Spar⸗ & Leihbank, Filiale Wilhelms⸗ haven, einzureichen und das Bezugs⸗ recht bei Vermeidung des Ausschlusses bei der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗ bank, Filiale Wilhelmshaven, in der Zeit bis zum 15. Mai 1927 auszuüben. Jede alte Aktie berechtigt zum Bezuge von je nominal RM 100,— neue Aktie zum Nennwert zuzüglich 1 % Unkosten und Aktienstempel.
Der Bezugspreis ist bei Ausübung des Bezugsrechts bar zu entrichten. Der Bezug erfolgt an den Schaltern der Bezugsstelle provisionsfrei.
Der Vorstand. G. Schumacher.
[1911] Etamine⸗Weberei Aktiengesellschaft. 2. Aufforderung.
In der Generalversammlung vom 22. Januar 1927 ist beschlossen worden, das Aktienkapital von G 25 000,— auf RM 5000,— herabzusetzen durch Zusammenlegung der 250 Stück alten Aktien zu je GM 100,— auf 50 Stück Aktien zu je RM 100,— derart, daß für je 5 Stück alte Aktien zu je GM 100,— eine neue Aktie über je RM 100,— aus⸗ gegeben wird.
Zum Ausgleich der sich beim Umtausch Spitzenbeträge ist die Ge⸗ ellschaftskasse angewiesen, den An⸗ und erkauf von alten Aktien über je GM 100,— zum festgesetzten Preis von RM 20,— für eine neue Aktie vor⸗ zunehmen. Die Börsenumsatzsteuer geht zu Lasten des Käufers bzw. Verkäusers der Spitzen.
In Ausführung dieses in das Handels⸗ register eingetragenen Beschlusses fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen nebst doppelt aus⸗ gefertigtem Nummernverzeichnis bis zum 15. Juni 1927 einschließlich bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Für je 5 Stück eingereichte alte Aktien, die ver⸗ nichtet werden, kommt eine neue über RM 100,— zur Ausgabe.
Aktien, die nicht bis zum 15. Juni 1927 bei der Gesellschafts⸗ kasse eingereicht find⸗ werden für kraft⸗ los erklärt.
Gleichzeitig werden nach 1 289 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden. Thurm b. Glauchau, Sa., 4. April 1927.
den
Etamine⸗Weberei Aktiengesellschaft.
1“
Reichsbund⸗Bank A.⸗G. Vermögens⸗
verwaltungsstelle des Reichsbundes
der höheren Beam en, Berlins W. 68, Kochstraße 13a.
Auf Grund der Bekanntmachungen in Nr. 159 des Reichsanzeigers vom 10. Juli 1925 Beilage 3, Nr. 160 vom 11. Juli 1925 Beilage 5 und Nr. 161 vom 13 Juli 1925 Beilage 2 sowie der Bekannt⸗ machungen in Nr. 7, 8 und 10 der Zeit⸗ schrift des Reichsbundes der höheren Be⸗ amten vom Juli, August und Oktober 1925, durch welche die Aktionäre der Reichsbund⸗Bank A.⸗G aufgefordert wurden, ihre Papiermarkaktien der Reichsbund⸗Bank A.⸗G bis zum 15. Ok⸗ tober 1925 zum Umtausch einzureichen, werden sämtliche bisher nicht eingereichten Papiermarkaktien der Reichsbund⸗Bank A.⸗G. hiermit für kraftlos erklärt.
Berlin, den 7. April 1927.
Der Vorstand. [4069] Pauli Haase⸗Mühlner. [2863
Bank für Montaninduftrie Aktiengesellschaft.
Dreiunddreißigste ordentliche Generalversammlung. Fürmit werden die Aktionäre der Gesellschaft zur dreiunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung, die am 30. April 1927, 10 Uhr vorm., in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Taubenstr. 34, stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über Lage der Geschäfte.
2. Vorlegung der Bilanz, des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos und des Feschaft herkchte für das ver⸗ lossene Geschäftsjahr.
.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung.
. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats sowie Wahl von einem oder mehreren Revisoren.
.Erhöhung des Gesellschaftskapitals unter Ausschließung des gesetzlichen Bezugsrechts.
7. Abänderung der Satzungen (§§ 2, 4, 11, 15. 20, 21, 25 und 29).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ h⸗ ist jeder Aktionär berechtigt. mein derselben stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre gemäß § 20 der Satzungen “ rei 81 vor der Generalversamm ung, dieser Tag nicht mitgerechnet, ihre Aktien oder die über diese lautenden ET1“ der Reichsbank oder eines Notars entweder bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Markus Nelken & Sohn oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.
Berlin, den 11. April 1927.
Der Vorstand. Auerbach.
[4125]
„Neue Grünstr. 39“ Grundstücks
Aktiengesellschaft, NW. 21, Bugen⸗
hagenstr. 10.
„Kronenburg“ Hausverwaltungs⸗ u.
Grunderwerbs⸗Aktiengesellschaft zu
Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10. „Biabag“ Bau⸗ u. Industrie
Beteiligungs⸗Aktiengesellschaft zu
Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10.
„Augusta“ Hausverwaltungs⸗ u. Grunderwerbs⸗Aktiengesellschaft zu Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10.
„Brüstra“
Grunderwerbs Aktiengesellschaft zu
Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10.
„Cornelia“ Hausverwaltungs⸗ u. Grunderwerbs⸗Aktiengesellschaft zu Berlin NW. 21, “ 10.
„Köstra“ Grunderwerbs Aktiengesellschaft zu Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10.
Hamerro
Grunderwerbs⸗Akt.⸗Ges. zu Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10.
Die Herren Aktionäre der Gesell⸗ schaften werden hiermit zum 28. April 1927, nachmittags 2 ½ Uhr, zu einer Generalversammlung im Amts⸗ zimmer des Notars Dr. Franz Köhler, Berlin NW. 21, Bredowstr. 9, einberufen.
Tagesvordnung:
a) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands für das Geschäfts⸗ jahr 1926 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.
b) Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ u. Verlustrechnung für 1926.
c) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
d) Wahlen zum Aufsichtsrat.
de) Verschiedenes nach Verlangen der Versammlung.
Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor dem Tage der Gene⸗ ralversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse, Bugenhagenstraße 10, bei Fabel hinterlegt haben. Die Hen erlegun der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen und ist dadurch nachzu⸗ weisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungs⸗ rist der Gesellschaftskasse oder dem sFotar Dr. Köhler ein Hinterlegungs⸗ schein des Notars eingexreicht wird, in welchem die hinterlegten Aktien genau zu bezeichnen sind.
Die Geschäftsberichee mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats, Bilanz⸗, Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für 1926 liegen vom 15. April 1927 ab im Ge⸗ eraüt n der Gesellschaften, Bugen⸗
die
agenstr. 10, täglich von 12—1 Uhr zur insicht für die Herren Aktionäre aus. Berlin, den 8. April 1927.
Der Vorstand. Dr. Halom
E“
[3645) Deutsch⸗Oberschlesische Zink⸗Industrie A.⸗G., Berlin. Nach Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 10. Februar 1927 werden die⸗
jenigen dur Zusammenlegung im
Verhältnis von 3:1 entstandenen
Aktien, auf die von den Inhabern bis
zum 1. Mai 1927 eine Zuzahlung
von 100 % des nach der Zusammen⸗ legung sich ergebenden Nennbetrages geleistet wird Vorzugsaktien. Jede
Vorzugsaktie erhält eine Vorzugs⸗
dividende bis zu 10 % und ist außerdem
an dem verbleibenden Rest des Rein⸗
“ mit dem dreifachen Betrage ssen beteiligt, was auf jede nicht vor⸗
zugsberechtiate Aktie entfällt.
Wir fordern demgemäß g Aktionäre, welche von dieser Möglich⸗ keit der Umwandlung ihrer Aktien in Vorzugsaktien Gebrauch machen wollen, auf, die entsprechenden Zuzahlungen bis spätestens zum 1. Mai 1927 an die Geschäftskasse der 8Se. in Berlin⸗ Charlottenburg, Joachimsthaler Str. 1 oder auf das Bankkonto der Gesellschaft bei der Dresdner Bank, Depositen⸗ kasse K in Berlin W. 35, Potsdamer Straße 103 a, zu leisten.
Berlin, den 11. April 1927.
Der Vorstand.
[4115] Lech⸗Elektrizitätswerke Aktien⸗Gesellschaft, Augsburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu einer am Diens⸗
tag, den 3. Mai 1927, vormittags
11 Uhr, im Verwaltungsgebäude
unserer Gesellschaft, Augsburg, Schäzler⸗
straße 1 a, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1926.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.
3. Gewinnverteilung.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen und ihr
Stimmrecht ausüben wollen, werden er⸗
ucht, ihre Aktien spätestens am dritten
erktage vor dem Verfammlungstage, letzteren nicht mitgerechnet, in Augsburg:
bei der Kasse der Gesellschaft,
bei der Darmstädter und Nationalbank, “ auf Aktien, Filiale Augsburg,
bei der Dresdner Bank, Filiale Augs⸗
burg, bei der Deutschen Bank, Filiale Augs⸗
burg, 8 bei dem Bankhause Friedr. Schmid & Co., in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank,
“ Bankhause Delbrück, Schickler
D.,
bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H.,
in Frankfurt a. M.:
bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale e (Main),
bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt g. M.
19 der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ urt,
bei der Fheentäter Bank, Frank⸗
furt a. M., bei dem Bankhause Grunelius & Co,, bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach, in München: bei der Bayerischen Staatsbank, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale München, 8 bei der Dresdner Bank, Filliale München, Deutschen Bank, Filiale
bei der München, 8 in Zürich:
bei der Schweizerischen Kreditanstalt zu hinterlegen oder bei einer dieser Stellen die “ bei einem deut⸗ 8 Notar durch Uebergabe des Hinter⸗ egungsscheins nachzuweisen und dagegen die Eintrittskarte in Empfang zu nehmen. Ebenso können die Aktien bei den Kassen der öffentlichen Körperschäften (Kreise, unmittelbare Städte, Bezirke und Ge⸗ meinden) der Kreise Schwaben und Neu⸗ burg und Oberbayern hinterlegt werden. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zu⸗ Herrgis. einer Bankhinterlegungsstelle ür sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Die Hinter⸗ legungsscheine müssen vor Ablauf der obengenannten Hinterlegungsfrist bei der Kasse unserer G Sae FFiar werden. Ein Hinterlegungsschein gilt indessen nur dann als ereangemaßch wenn darin die hinterlegten Aktien na ihren Unterscheidungsmerkmalen (Gattung Sere Nummer P. genau bezeichnet 18 und überdies in dem Scheine selbst bemerkt ist, daß die Aktien bis zum Schlusse der Generalversammlung in Wö bleiben.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäftsbericht über das Geschäfts⸗ jahr 1926 nebst Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrats liegen vom 14. April d. J. ab in dem Geschäftslokal unserer Gesell⸗ schaft zur Einsicht der Aktionäre auf.
Augsburg, den 8. April 1927
Lech⸗Elektrizitätswerke Aetien⸗Gesellschaft. 3 Der Aufsichtsrat. B. Salomon.
EEüEE —— —
bei der Berliner Handels, Gesellschaft,
Staatsanzeiger
192⁷
Berlin, Montag, den 11. April
— —
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolontalaesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
10. Verschiedene
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
8 2
1
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5. Kommanditgesfell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
[1909]
Die Firma Brückner A. G., Würz⸗ burg, Am Exerzierplatz 3, ist auf⸗ gelöst. Allenfallsige Gläubiger wollen sich melden.
Würzburg, den 1. April 1927.
Der Liquidator: Dr. Kummermehr. f4013] 1
Der vom Betriebsrat in den Aufsichts⸗ rat gewählte Schlosser Otto Reinisch ist ausgeschieden. An seine Stelle ist vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat entsandt Schlosser Max Losse, Halle a. S., Goethe⸗ straße 33.
Landsberg, Bez. Halle, den 8. April
1927 Bühring Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[2764]
Das Kölner Markthallen⸗Bank⸗ geschäft Kwakernaak & Co. Aktien⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. ““
Köln, den 31. März 1927. Die Liquidatoren.
[4120]) Lindear Fahrradwerk Aktiengesellschaft.
In unserer auf den 26. April 1927, vormittags 10 Uhr, berufenen General⸗ versammlung wird noch über folgenden Punkt der Tagesordnung Beschluß gefaßt werden:
Aenderung des § 2 Absatz l der Satzung (Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Fahrrädern und Fahrradteilen).
Die Abstimmung über diesen Punkt der Tagesordnung erfolgt in getrennter Ab⸗ stimmung für die beiden bestehenden Aktienkategorien.
Berlin⸗Lichtenrade, den 9. April 1927.
Der Vorstand. Kulp.
Bilanz am 31.
Dezember 1926.
[1131]
Aktiva. Fischdampfer
Abschreibung durch Zusammenlegung .
Abgang
Abschreibuhg .. Gebäude
1“ Abgang .
— Abschreibung. Maschinenanlage
Abschreibung durch Zusammenlegung 3
k111616“
1 Abschreibung „ „ „ „ 2029 20 Inventar und Geräte ..
Abschreibung durch Zusammenlegung 8
8-Abschreibung. Postscheckgguthaben. . 1SJe1““ Beteiligungen 1 Abschreibung
Warenlager.. Vorräte Neubau Räucherei.. Forderungen in laufender
1““ Zusammenlegung.. ö1111X121“*“; Varttschalden6. Schulden in laufender Rechnung Schiffshypothek . . . .. h““
Gewinn⸗ und Verlustrechnu
Abschreibung durch Zusammenlegung b
durch Zusammenlegung
RM 686 960 276 960 65
410 000 60 000
350 000 17 500 22 104 800 34 800 70 000 1 350 73 350 4 650 68 700 1 700 25 679 5 679 2000 17 571]
30 000 30 214 24 788
2 988 94 854
4026)
628 790
819 000
409 500 409 500
81 900 34 771 61 723 20 000 20 895
628 790 1926.
ng
Soll. Allgemeine Unkosten, Steuern und Zinsen Abschreibungen auf Dampfer... . „ Gebäude “ „ Maschinenanlage Inventar. Beteiligungen.
Reingewinn . 1““ Verteilung des
1“
Reingewinns: Vortrag auf neue Rechnung..
Haben. E 111”“““; 88
Nach den in unserer Generalversammlung am 30. d. M. Wahlen besteht unser Aufsichtsrat aus folgenden Herren:
6 % Dividende auf RM 19 500 Vorzugsaktien 4 % Dividende auft RM 390 000 Stammaktien
3₰
17 500 1 700 3 57] 3 799 3 684
59 050
1 170 15 600 . . 4 125
110 201 110 201
"b 9 9 232927à2732227272
Direktor Oscar Neynaber, Vorsitzender, Wesermünde,
Senator Carl D. Rodenburg, stellvertretender Vorsitzender, Wesermünde,
Konful Johann Stadtlander, Wesermünde,
Rechtsanwalt Dr. jur. Tödter,
Wesermünde,
Bankdirektor Claus Wisch, Wesermünde,
Se. Erzellenz General der Infanterie v. Twardowski, Berlin⸗Charlottenburg,
Stadtrat Victor Braune, Dresden. Wesermünde, den 31. März 1927.
Dr. Senst.
Koh lenberg &
Putz Seesif cherei⸗ Attien⸗Gesellschaft.
Grefe.
RMN ₰
110 201 46
46 46 vorgenommenen
Hans Reisert & Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Köln⸗Braunsfeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am 7. Mai
1927, vormittags 11 Uhr, im
Sitzungssaale des Barmer Bankvereins,
Köln, stattfindenden diesjährigen or⸗
dentlichen Generalversammlung ge⸗
mäß § 16 unseres Gesellschaftsvertrags eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts der persönlich haftenden Gesellschafter und des Berichts des Aufsichtsrats, Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/26 dee
Bej lußfassung hierüber.
2. Beschlußfassung über die Entlastung der persönlich haftenden Gesell⸗ Waßter und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in
der Generalversammlung sind gemäß
§ 17 des Gesellschaftsvertrags nur die
Aktionäre berechtigt, welche spätestens
bis zum Ablauf des 5. Werktages vor
der anberaumten Generalversammlung entweder ihre Aktien bei der Gesellschaft oder an der Kasse des Barmer Bank⸗ vereins, Köln, oder des Bankhauses
Joh. Pet. Clemens, Koblenz, hinterlegt
oder deren geschehene Hinter⸗
egung bei einem deutschen Notar durch
Vö nachweisen. Köln⸗Braunsfeld, 7. April 1927.
Der Aufsichtsrat.
Albert Bendix, Vorsitzender.
[4096] Hirschberger Thalbahn Aktien⸗ Gesellschaft, Hirschberg, Schles. Vermögensrechnung auf den 31. Dezember 1926. Vermögen: Konto für Einführung des elektrischen Betriebes RMN 275 000,—, Grundstücke RMN 34 200,—, Wohn⸗ gebäude RM 147 920,49, Gebäude E.⸗W., 276 788,02, maschinelle und elek⸗ trische Einrichtungen RM 468 026,79, Licht⸗ und Kraftanlagen RM 270 999,53, Gebäude, Straßenbahn, RM 186 941,90, Bahnkörper und Oberbau Reichsmark 1 071 476,27, Oberleitung Reichsmark 393 386,96, Wagen 588 416,33, Werkzeug, Werkzeugmaschinen und Ein⸗ richtungsgegenstände RMa. 10 002,—, Dienstkleider RM 1,—, Kassenbestand RM 6972,44, Wertpapiere RM 1,—, Bürgschaften RM. 205,—, Betriebs⸗ und Installationsmaterialien RM 109 354,84, in Ausführung befindliche Anlagen RM 50 563,20, Bankguthaben Reichs⸗ mark 19 349,79, verschiedene Schuldner RM 39 437,56, vorausbezahlte Versiche⸗ rungsbeträge 2514,80, zusammen RM 3 951 557,92. Verpflichtungen: 1 RM 2 000 000,—, gesetzliche Rücklage RM 200 000,—, Kapitaltilgungs⸗ und Erneuerungsrücklage RM 1 201 808,52, Zinsen für Schuldverschreibungen Reichs⸗ mark 48,75, Bürgschaften RM 205,—, durchlaufende Verrechnungsposten Reichs⸗ mark 103 765,47, laufende Rechnung: Gläubiger RM 285 126,88, RM 160 603,30, 3 951 557,92. Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1926. Soll: Geschäftsunkosten 115 035,17, Zinsen für
Abgaben RM Vergütungen
121 342,87, Zinsen RM 3983,55,
mark 80 000,—, Werkzeug, Werkzeugmaschinen, tungsgegenstände und
160 603,30,
mark 487 076,99, mark 499 407,88.
zusammen
Verlustrechnung der Hirschberger dem 31. Dezember 1926, übereinstimmend
geführten Büchern funden worden.
zahlung.
Aus dem Aufsichtsrat
merzienrat Hans Schlesinger,
Dr. Curt Schmeißer, Landrat
Aktienkapital
Gewinn zusammen Reichsmark
Reichsmark 1b Teilschuldver⸗ schreibungen RM 1325,25, Steuern sans un . Kapital⸗ tilgungs⸗ und Erneuerungsrücklage Reichs⸗ Abschreibungen auf Einrich⸗ Dienstkleider RM 17 117,74, Reingewinn Reichsmark zusammen RM 499 407,88.
Haben: Vortrag aus dem Jahre 1925 RM 12 330,89, Betriebsüberschuß Reihs⸗
ichs⸗
Die Vermögens⸗ und die Fupin. Net
al⸗ bahn Aktien⸗Gesellschaft, abgeschlossen mit ist von seiten des Aufsichtsrats mit den ordnungsmäßig be⸗
Die Dipidende gelangt mit RM 70,— für die Stücke Nr. 1 — 2000 zur Aus⸗
schieden die 8 Herren Assessor Ernst Heymann, Berlin,.
Generaldirektor Professor Dr. Bernhard Salomon, Frankfurt, Main, und Kom⸗ Berlin, aus und wurden in der Generalversamm⸗ lung vom 2. April 1927 wiedergewählt. Außerdem wurde Herr Oberregierungsrat des
[4050] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. November 1926 ist das Aktienkapital unserer Gesellschaft auf 25 000 Reichsmark herabgesetzt worden Gemäß § 289 Abs. 2 H⸗G.⸗B. fordern wir unsere Gläubiger hierdurch zur An⸗ meldung ihrer Ansprüche auf. Magdeburg, den 21. März 1927. Sachsen⸗Industrie⸗Bebarf Aktiengesellschaft. Jurgschat. Schondelmeier.
[4033]
Westholfteinische Bank. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß in der am 7. April 1927 stattgefundenen ordentlichen General⸗ versammlung unserer Bank die Herren: Kaufmann Heinrich Bösch, Altona, Ziegelei⸗ besitzer Herm. Eyler, Elmshorn, wieder⸗ und Bankdirektor a. D. Gustay Rolfs, Heide, neu in den Aufsichtsrat gewählt worden sind.
Altona / Heide i. H., den 8. April 1927.
Der Vorstand.
Claussen. G. Hormann. Schwartau.
[125686050)
Die Generalversammlung vom 20. 12. 1926 hat beschlossen, das Aktienkapital von 765 000 RM auf 382 500 RM (2:1) herabzusetzen. Wir fordern unsere Aktionäre hiermit zum zweiten Male auf, die Reichsmarkaktien (Mäntel und Bögenz und die Reichsmarkanteilscheine zum Um⸗ tausch bezw. zur Herabstempelung vom 1. 4. 1927 ab bei der Gesellschaft in Berlin SW. 61, Tempelhofer Ufer 22, einzureichen.
Aktien, die zwecks Umtauschs bis zum 30. Juni 1927 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von solchen fristgemäß eingereichten Aktien und Anteilscheinen, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Aktienmäntel ohne Bögen und Aktienbögen ohne Mäntel werden wie nicht eingereichte Aktien behandelt.
Berlin SW. 61, Tempelhofer Ufer 22, den 23. März 1927.
Kohle u. Erz Aktiengefellschaft.
Heiland. Fleischer.
[3326]
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926. Kredit.
RM 454 119 11 51 039 4
11 360 65 171 041 03
687 560/19
An Imoheen
(l
„ Mobilien (Abschrei⸗ a,“ Reingewinn..
.
“ Bilanzkonto per 31. Dezember 1926.
RM ₰ Per Vortrag aus 1925. 12 790 82 „ Zinsen, Provisionen
und sonstige Ein⸗
nahmen. 674 769 37
687 560 ,15
Guthaben bei Noten⸗ und Abre Devisen.. 1“ Wechsel und Schecksss. Nostroguthaben bei Banken.. Eigene Wertpapiere .. . .
schaftskasse, RM 250 000
avon „ Debitoren: b) ungedeckte..
c) gegen Effektendeckung ““ d) Rentenbankabwicklungskredite.
Grundstücke. Stahlkammer und
Aufwertungshypotheken aktiv II. . Aufwertungsforderungen..
Passiva. Per Aktienkapitt Reservefonds ... Reservefonds II . Spezialreservefonds.. Kreditoren:
a) Guthaben deutscher Banken.
2.⁴
1. Rentenbankabwickl.⸗Kredit
3. nach 3 Monaten fällig... d) Sonstige Kreditoren:
3. nach 3 Monaten fällig.. Eigene Akzepte (Rentenbankkredit)
„ HSHHtp „ Nicht erhobene Dividende 1924. „ Nicht erhobene Dividende 1925.. JOoOJJ8oJ1116““
5. April 1927 stattgefundenen 4. genehmigt.
sind einstimmig wiedergewählt worden.
“
22 2
65 8 8 abzüglich 10 % durch unser Hauptgeschäft, Dresden⸗A., und Zittau zur Auszahlung. Dresden, den 6. April 1927.
rat gewählt.
Kreises Hirschberg, neu in den Aufsichts⸗
“
Aktiva. — An Kasse, fremde Geldsorten und Zinsscheine...
nungsbanken
Beteiligung an der Preußischen Zentralgenossen⸗ 150 000 noch einzuzahlen
a) gedeckte und Vorschüsse an Genossenschaften.
02 20 20 2⁸ 2.
e) Sonderkredite für den landw. Kleinbest f) Staatskredite für Hochwasserschäden
außerdem RM 75 200 Bürgschaftsdebitoren
Aufwertungshypotheken aktiv T...
Geschäftseinrichtungen “ 60 000‧
b) Preußische Zentralgenossenschaftskasse .
2. Sonderkredit für den landw. Kleinbesitz
c) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: 1. innerhalb 7 Tagen fälig .. 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten
1. innerhalb 7 Tagen fällig... 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten
außerdem RM 75 200 Bürgschaftsverpflichtungen
2. . 8 k “
RMN ₰ 186 897 66 200 258
7 43840 2 313 579 288 199 87 . 8 379 610
RM
100 000
8. 567 026 431 887 1 256 065 90 150
. 853 493
20 9op
6 770 668*¾
661 000
37 492 — 224 530 04 15 102/ 90
³*ᷣ 0 11 244 778 37 1 200 000
124 745
30 000 150 000
— . 28 873
1 1 256 065
. 90 150,— 1 346 215
2 050 926 fällig 1 533 990 ““ 795 327
4 380 244
618 874 500 117
ällig . 88 2 125 016
3 244 008 82 300 000—
258 514 50 1 408 72 9 725 62 171 041 03
11 244 778˙37
„6u1
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der am ordentlichen Generalversammlung — Die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder: Herr Rittergutsbesitzer Fritz Poetzsch, Kloschwitz b. Straßberg i. V., Herr Direktor Johannes Frien, Dresden, 1
err Gutsbesitzer Oekonomierat Richard Lommatzsch, Piskowitz, und Fer Staatsbankpräsident Carl Degenhardt, Dresden,
einstimmig
Die zur Verteilung kommende Dividende von: 8 % auf die Stammaktien und 9 % auf die Vorzugsaktien gelangt gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 5 mit: RM für die Stammaktien über RM 1,60
100, 20,
Vorzugsaktien 2
1 2
Kapitalertragssteuer 11““ Prager Str. 27, und unsere Geschäftsstellen
in Bautzen, Chemnitz, Döbeln, Großenhain, Leipzig, Meißen Pirna, Plauen t. V.
Aktie
e r.
11“