1927 / 85 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

München. [3874]

Ueber den Nachlaß des am 27. Oktober 1926 verstorbenen Kaufmanns Franz Häußler in München, Wohnung: Adlz⸗ reiterstraße 10/I, wurde am 6. Avbril 1927 nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Justizrat Gleifenstein in München, Zweibrückenstraße 39. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit An⸗ zeigefrist bis 25. April 1927 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 735/III Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9 bis 28. April 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 132, 134, 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 4. Mai 1927, vormittaas 8 ½ Uhr. Zimmer 723/11 Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9.

Amtsgericht München. Konkursgericht.

Neuss. [3875] Ueber das Vermögen der Firma Peter Rosendahl in Dormagen und deren alleinige Inhaberin Frau Hubert Flick Maria geb. Rosendahl, in Dormagen wird heute am 7. April 1927, vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Kaufmann Johann Fischer in Neuß am Rhein dem insgesamt Forderungen im Betrage von 140 000 Reichsmark gegen die Gemeinschuldnerin zustehen, den An⸗ trag auf Eröffnung des Konkursverfahrens estellt und die Gemeinschuldnerin ihre ahlungsunfähigkeit und Zahlungsein⸗ stellung eingeraumt hat. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Krücken in Neuß. Drusus⸗ straße 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1927 beim Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sfowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 5. Mai 1927, nachmittags 5 Uhr, Breite Straße 46, Zimmer 13, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. April 1927 Anzeige zu machen. Neuß, den 7. April 1927. Amtsgericht.

Neuss. [3876] Ueber das Vermögen der Firma W. H. Derendorf & Co., Sauerkrautfabrik, Kom⸗ manditgesellschaft in Holzheim, wird, da 1. der Kaufmann Max Laß in Wessel⸗ buren (Holst.), als Mitinhaber der offenen Handelsgesellschaft Eduard Laß Söhne in Wesselburen, 2. die Firma Wilhelm Witt in Wesselburen durch den Prokuristen Paul Hagedorn in Wesselburen, Bahnhof⸗ traße 12, 3. die Firma J. Bielenberg in Wesselburen durch den Prokuristen Hans Pauls in Wesselburen. Dornstraße 20, denen insgesamt Forderungen im Betrage von 21 686,49 RM gegen den Gemein⸗ schuldner zustehen, den Antrag auf Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens gestellt und der Gemeinschuldner seine Zahlungs⸗ unfähigkeit und Zahlungseinstellung ein⸗ geräumt hat, heute, am 7. April 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Müller in Neuß, Hindenburgplatz, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. Mai 1927 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Donnerstag, den 19. Mai 1927, nachmittags 3 Uhr, Breite Str. 46, Zimmer 13, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf denselben Tag vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Mai 1927

Anzeige zu machen. Amtsgericht.

Neuß, den 7. April 1927. Stuttgart. [3877]

Ueber das Vermögen der Firma Schwäbisches Baugeschäft G. m. b. H. in Stuttgart, Werastr. 115, ist seit 6. April 1927, nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Carlebach in Stuttgart, Friedrichstraße 47. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Mai 1927. Ablauf der Anmeldefrist: 1. Juni 1927. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 7. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 11. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, je Justizgebäude, Archivstr. 15, Saal 196.

Württ. Amtsgericht Stuttgart 1.

Torgau. [3878]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Schmidt in Torgau, Schloßstraße 17, ist heute, am 7. April 1927, nachmittags 1 Uhr 20 Min. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechnungsrat Weniger, hier,

ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist und offener Arrest bis 6. Mai 1927. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai 1927, mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6. Torgau, den 7. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Wolkenstein. [3879]

Ueber den Nachlaß des am 4. April 1927 verstorbenen Zigarrenhändlers Karl Richard Jehmlich in Woltenstein wird heute, vorm. 9 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ sahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Max Rudolf Schmidt in Ehrenfrieders⸗ dorf. Anmeldefrist bis zum 26. April 1927. Wahltermin und Prüfungstermin am 5. Mai 1927, vorm. 10 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 21. April 192

Amtsgericht Wolkenstein, den 7. April 1927.

Zwickau, Sachsen. [3880] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Heinrich Bauch, Inhaber einer Großhandlung mit Tabakwaren und Spiel⸗ karten unter der nicht eingetragenen Firma Oskar Bauch in Zwickau, Kasernen⸗ straße 6, wird heute, am 8. April 1927, nachmittags 12 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Beyer II. hier. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1927. Wahltermin am 6. Mai 1927, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 22. Junt 1927, vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Mai 1927. Amtsgericht Zwickau, den 8. April 1927.

Annaberg, Erzgeb. [3881] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Posamentenfabrikanten Emil Eduard Meyer in Annaberg, Untere Badergasse 21, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Annaberg. Bad Salzuflen. [3882] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wischmann und Junker und deren persön⸗ lich haftenden Gesellschafter in Schötmar ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 6. Mai 1927, vormittags 11 ¼½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Bad Salzuflen, den 2. April 1927. Lippisches Amtsgericht. II. Berlin-Schöneberg. [3884]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kauffrau Marie Wolff, geb. Beyer, alleinigen Inhaberin der Firma Fels & Co., Spezialbeleuchtungsgeschäft, Berlin W., Potsdamer Str 56, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 9. N. 154. 26.

Berlin⸗Schöneberg, den 2. April 1927.

Amtsgericht. Abt. 9. Berlin-Schöneberg [3885]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Simon Böhm in Neufinkenkrug, Wilmsstr. 114, als In⸗ habers der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma Wäscheausstattung Esbe in Steglitz, Schloßstr. 28, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin⸗Schöneberg, den 4. April 1927.

Amtsgericht. Abt. 9. (9. N. 312. 25).

Berlin-Schöneberg. [3883] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Karl H. Ackermann & Co. G. m. b. H. in Berlin W. 35, Pots⸗ damer Straße 101/102, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, den 4. April 1927. Amtsgericht. Abt. 9. (9. N. 242. 26.)

Bonn. [3886] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der gestorbenen Wwe. Gottfried Fußner, Betty geb. Gumbert, früher In⸗ haberin des unter dem Namen H. Heiliger in Bonn, Wenzelgasse 2, betriebenen Lederwarengeschäfts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bonn, den 5. April 1927. Amtsgericht. Abt. 18.

Bonn. [3887]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommandit⸗Gesellschaft Klu⸗ tintus u. Comp. in Bonn, früher Stern⸗ torbrücke Nr. 4, wird mangels Konkurs⸗ masse eingestellt. Bonn, den 5. April 1927.

Amtsgericht. Abt. 18.

Breslau. [3888] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Giesel in Breslau, Schwertstraße 4 (Leinen⸗ und Baumwollwaren), wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Januar 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Januar 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (41. N. 292/26.) reslau, den 6. April 1927. Das Amtsgericht.

Burgstädt. [3889] Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handschuhstoffabrikanten Arthur Willy Berger in Göppersdorf, all. Inh. der Firma Willy Berger daselbst, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Burgstädt, den 4. April 1927.

Das Amtsgericht.

Dresden. [3891] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Johannes Jendrek

5

in Dresden, Bautzner Straße 15 III (vorher in Langebrück), wird nach Abhal⸗ des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 6. April 1927.

Emmerich. [3890]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schuhhaus Freiberg Inh. Frau Rosa Freiberg in Emmerich wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Emmerich, den 16. Februar 1927.

Amtsgericht.

Garmisch.

Durch Beschluß des Amtsgerichts Gar⸗ misch vom 28. März 1927 wurde in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Ludwig Marx von Ohlstadt auf den von dem Konkurs⸗ verwalter unterm 22. März 1927 gestellten Antrag die Vornahme der Schlußver⸗ teilung genehmigt und Schlußtermin gem. § 162 K.⸗O. sowie Termin zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forderungen auf Montag, den 25. April 1927, nachmittags 4 Uhr, im Geschäftszimmer 4 anberaumt, in welchem auch die Festsetzung der Auslagen und der Vergütung des Konkursverwalters stattfindet.

Garmisch, den 6. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Gleiwitz. [3893] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Oberschlesischen Bauhütte Sozialen Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz wird Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Festsetzung der Auslagen und der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 6. Mai 1927, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Zimmer 251, bestimmt. Amtsgericht Gleiwitz, den 4. April 1927.

Greifswald. [3894] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarren händlers Ewald Tessin zu Greifswald hat das Konkurs⸗ gericht die Ausführung des Beschlusses der Gläubigerversammlung vom 2. April 1927, einen Gläubigerausschuß zu wählen, auf den in der Gläubigerversammlung ge⸗ stellten Antrag des Konkursverwalters auf Grund des § 99 K.⸗O. untersagt. Greifswald, den 2. April 1927. Amtsgericht.

Hagen, Westf. [3895]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Brink u Co. G. m. b. H. zu Kabel ist durch Schluß⸗ verteilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hagen i. W., den 31. März 1927.

Das Amtsgericht.

Halle, Saale. 1 [3896] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Kämmerer in Halle a. S. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Halle a. S., den 6. April 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hersfeld. 8 [3897] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Willy Niemand, Samen⸗ bau⸗ und Samengroßhandlung, G. m. b. H., Hersfeld, wird nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben. G

Hersfeld, den 5. April 1927. Das Amtsgericht.

1“

Köln. [3899] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Hotowy in Köln wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkürs⸗ masse nicht vorhanden ist Köln, den 31. März 1927. Amtsgericht. Abt. 78.

8

Köln. [3900]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Franken, Alleininhabers einer Papier⸗ und Schreibwarengroßhandlung unter der Firma Franken & Co., Köln, Mozart⸗ straße 11, Privatwohnung: Köln, Gr. Griechenmarkt 75, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 4. April 1927.

Amtsgericht. Abt. 78.

Kolberg. [3898] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Grora, Pommersche Handelsgesellschaft für Landwirtschaft und Industrie m. b. H. (technische Bedarfs⸗ artikel für Landwirtschaft und Industrie) wird zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung erneut Schluß⸗ termin anberaumt auf den 27. April 1927, vormittags 10 Uhr im Schöffensaal des Amtsgerichts.

Kolberg, den 5. April 1922 7. Das Amtsgericht.

Leck. [3901] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinenhändlers Johannes Christophersen in Leck wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Verhandlung über die zu bewilligenden Honorare und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters, der Mitglieder des Gläubiger⸗

ausschusses Termin und Schlußtermin auf

Iu“]

den 6. Mai 1927, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Leck, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Leck, den 4. April 1927.. Das Amtsgericht.

Lübeck. [3902]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 27. April 1926 in Lübeck verstor⸗ benen Witwe Anna Barbara Christiane genannt Betty Spieker wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit auf⸗ gehoben.

Lübeck, den 30. März 1927.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Magdeburg. [3903]

In dem Konkursverfahren über das das Vermögen der Sudenburger Ma⸗ schinensabrik & Eisengießerei Aktiengesell⸗ schaft zu Magdeburg, Halberstädter Straße 103, wird an Stelle des am 4. April 1927 verstorbenen Konkursver⸗ walters Wilhelm Schumann, Magdeburg, der Kaufmann Ernst Pescheck in Magde⸗ burg, Leiterstraße 17, als Kontursver⸗ walter bestellt und zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters Termin auf den 3. Mai 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt.

Magdeburg, den 5. April 1927.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. [390⁴]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Köhler, alleiniger Inhaber der eingetragenen Firma Gustav Adolf Köhler (Pflaumenmus⸗ fabrik) in Magdeburg⸗Neustadt, StraßeC“, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wird an Stelle des am 4. April 1927 verstorbenen Konkursverwalters Wilhelm Schumann, Magdeburg, der Kaufmann Ernst Pescheck in Magdeburg, Leiterstraße 17, als Kon⸗ kursverwalter bestellt und zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters Termin auf den 3. Mai 1927, vormittags 9 ½ Uhr, anberaumt.

Magdeburg, den 5. April 1927.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

München. [3905]

Am 6. April 1927 wurde im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Vogg, Inhabers einer Getreidegroßhand⸗ lung in München, Wiedenmayerstr. 26, der auf Freitag, 15. April 1927, anberaumte Wahltermin verlegt auf Dienstag, 19. April 1927, vorm. 8 ½ Uhr, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, Zimmer 723/11.

Amtsgericht München, Konkursgericht.

München. [3906] Am 6. April 1927 wurde das am 14. August 1924 über das Vermögen des Kaufmanns Peter Crepaz, Inhaber einer Nutzholzhandlung in München, Kohl⸗ straße 3 b, eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht München, Konkursgericht. Münster, Westf. [3907] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Tabakhandlung Johann Knepper zu Drensteinfurt wird Termin zur Gläubigerversammlung auf den 28. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Münster, Gerichts⸗ straße 2, Zimmer 24, anberaumt. Tages⸗ ordnung: a) Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen, b) Abnahme der Schlußrechnung, c) Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis, d) Beschlußfassung über die nicht ver⸗ wendbaren Gegenstände, e) Anhörung der Gläubiger über das dem Gläubiger⸗ ausschuß zuzubilligende Honorar. Münster, den 7. April 1927. Das Amtsgericht.

Reutlingen. [3908]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Franz Grohe, Kaufmanns, Inhaber eines Aussteuergeschäfts in Reutlingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Den 7. April 1927.

Amtsgericht Reutlingen.

Rostock, Mecklb. [3909]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Kanzlisten Andreas Chr. Andresen in Gehlsdorf wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Rostock, 5. April 1927.

Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. [3910] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schlesisches Textil⸗ warenhaus Franz Dersch in Spremberg, Lange Straße 18, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Spremberg, L., den 30. März 1927. Das Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [3911] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Emil Schmidt in Freienwalde i. Pomm., Inh. Gustavy Gaffran, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. April 1927, vormittags 10 Uhr vor dem Amtsgericht in Stargard i. Pomm., Zimmer Nr. 5, anberaumt Amtsgericht Stargard i. Pomm., den 2. April 1927.

Stettin. [3912]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Richard Korth

(Kolonialwaren und Landesprodukte) in

Stettin Kirchplatz 3 u. 4, wird nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 7. April 1927.

Stralsund. [39131 pächters Georg Pitsch aus Devin wird auf mündlichen Antrag des Konkursver⸗ walters eine Gläubigerversammlung auf den 23. April 1927, vormittags 10 Uhr, einberufen zur Stellungnahme über Unter⸗ stützung des Gemeinschuldners und geltend gemachte Aussonderungsansprüche. . Stralsund, den 29. März 1927. Das Amtsgericht.

Thal-Heiligenstein. [3914]1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metallwarenfabrikanten Her⸗ mann Kley in Ruhla wird eingestellt, da sich nachträglich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. Thal⸗Heiligenstein, den 24. 2. 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Vietz. [3915] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Automobilschlossers Otto Eich⸗ wein in Vietz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. Vietz, den 4. April 1927. Amtsgericht.

Wangen, Allgäu. [39162 In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1. der Firma Ludwig Eberle in Wangen i. A., 2. des Inhabers Ludwig Eberle in Wangen i. A. ist zur Beschluß⸗ fassung über den Antrag des Konkursver⸗ walters, ihm seitens der Gläubiger die zur Durchführung eines Anfechtungs⸗ prozesses und zur gerichtlichen Beitreibung von Geschäftsausständen entstehenden Pro⸗- zeßkosten im Betrage von etwa 1000 RM. vorzuschießen, Termin bestimmt auf Donnerstag, den 28. April 1927, nachmittags 3 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Wangen i. A., Zimmer 1. Den 6. April 1927. Amtsgericht Wangen i. A.

Weissenfels. [3918]2 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hollsteins Delikatessen⸗ haus, Kommanditgesellschaft in Weißen⸗ fels, persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Karl Hollstein in Weißenfels a. S., wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben. 1 Weißenfels a. S., den 31. März 1927. Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Zittau. [3919] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung K. A. Flechsing Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Likörfabrik in Zittau, Neulalzaer Str. 21, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 9. Februar 1927 geschlossene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Zittau, den 5. April 1927. Das Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [39201

Auf Antrag des Schuldners Heinrich Nagel, Landwirt und Brennereibesitzer in Siebeldingen, wurde heute, vormittags 10 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet und

als Aufsichtsperson bestellt. Landau, Pfalz, 7. April 1927. Amtsgericht.

Passau. [3921]1 Ueber das Vermögen der Firma Hans Kölbl, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren in Passau, wurde auf Antrag vom 30. März 1927 die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet, nachdem die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vor⸗ liegen. Als Aufsichtsperson wurde der Bücherrevisor Franz Datzmann in Passau, Lindenthal 30, bestellt. 8 Passau, 6. April 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Passau.

Amberg. [3922] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firmen: Luitpold⸗Garagen, Inhaber Ernst Bloch in Amberg, M. Alt⸗ mann, Alteisen in Amberg, Baubeschlag⸗ und Kleineisenwerk G. m. b. H. in Hasel⸗ mühle ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet. Amberg, den 6. April 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Köln. [3924] Die Geschäftsaufsicht über das Ver, mögen des Kaufmanns Clemens Dunkel in Köln, Große Witschgasse 4— 6, alleinigen Inhabers der Firma Clemens Dunkel, Werkzeugmaschinen und Werkzeuge in Köln, Große Witschgasse 4—6, ist infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs seit dem 1. April 1927 beendig. Köln, den 6. April 1927.. Amtsgericht. Abt. 78

Ofrfenbach, Main. [3923] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Franz Albert Feth, Schokolade und Zuckerwaren en gros in Offenbach a. Main, Alleininhaber Isaal Goldschmidt in Offenbach a. Main, Fried⸗ richstraße 10, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. März 1927 an⸗ genommene Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, hierdurch aufgehoben. 1 Offenbach a. Main, den 29. März 1927. Hessisches Amtsgericht.

1A“

Das Amtsgericht. Abt. 6.

De isherige esellschafter Art se In dem Konkursverfahren des Guts⸗ Der bisherige Gesellschafter Artur Lesser

Folgende Gesellschaften sind auf⸗

JF. A. Friedländer jun. Nr. 69 947 Ekström & Co. Gelöscht: Nr. 32 495 Franz Arthur Ebeling. Nr. 35 166

Richard Klingner & Co.

Induftrie

Rechtsanwalt Justizrat Klug in Landau

r ist Alleininhaber der Firma. Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Nr. 70 398 Kelber & Co., Berlin: Der bisherige Gesell⸗ chafter Victor Brüll ist Alleininhaber er Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

elöst und die Firmen erloschen. Nr. 995 C. A. Döring. Nr. 15 554

Nr. 44 378 Nr. 49 689

Abt. 90.

Alexander Fürst. Gustavus.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Beuthen, O. S. [3358]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1312 ist bei der Firma „M. Schipke & Co.“ in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 4. April 1927. 3

Beuthen, O. S. [3359]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1938 die Firma „Paul Nix⸗ dorf Weingroßhandlung“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Nixdorf in Beuthen, O. S., eingetvagen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 4. April 1927. Birkenfeld, Nahe. [3360]

In das hiesige Handelsregister B ist heute zur Firma „Verein für chemische n Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Brücken“ eingetragen: „Die Generalversammlung vom 3. März 1927 hat beschlossen, das Grundkapital um 2 500 000 Reichsmark zu erhöhen. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 6 507 500 Reichs⸗ mark. Durch denselben Beschluß ist die Satzung in §§ 4 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung), 7 Abs. 2, 28 Abs. 1 (Stimmrecht) und 34 Ziff. 5 und 6 ab⸗ geändert worden.“

Birkenfeld, den 31. März 1927.

Das Amtsgericht.

Blankenese. [3361] Eingetragen am 2. April 1927 in das 8 elsregister A bei Nr. 24 (H. Hinrich

insohn, Schulau): Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Blankenese. Blankenese. [3362] Eingetragen am 2. April 1927 in das Handelsregister A bei Nr. 53 (Elisabeth Harmstorf, Blankenese⸗Falkenthal): Die Fir ist erloschen.

Amtsgericht Blankenese.

Braunschweig. [3364]

Im Handelsregister ist am 2. April 1927 bei der Firma Oskar Küthemann & Co. Aktien esellschaft hier, eingetragen: Karl Marcard ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Amtsgericht Braunschweig.

[3363]

Eraunschweig. Im Handelsregister ist am 4. April 1927 bei der Firma Konservenfabrik Braunschweig Aktiengesellschaft, hier, ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Theodor Kiener in Braunschweig ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [3365] Im Handelsregister ist am 5. April 1927 eingetragen die Firma Mull & Co. Ferumendet geenich . Sitz: Braun⸗ schmeig Persönlich hatender Gesell⸗ chater: Direktor Ernst Mull in Braun⸗ schweig. Ein Kommanditest. Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 5. April 1927. Amtsgericht Braunschweig. Ereslau. [3366] In unser Handelsregester Abt. A ist folgendes eengetragen worden; Am 26. März 1927: Bei Nr. 4387: Die Firma Phönix⸗Verlag Inh. Carl Siwinng, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 6587: Die offene Handelsgesellschaft Böhm & Pfitzner, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 7914: Die Firma A. Wittig & Co. Inh. Walter Schray, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 7966: Die Firma Gustav Hetzel, Industriebedarf und Torfgroßhandlung, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 8571: Die Firma Erich Scholz Inh. Klara Scholz, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 10 311: Die Firma Julius Grün⸗ berg, Breslau, ist erloschen. Am 28. März 1927 bei Nr. 9493, Fraßn Georg Müller & Co., Breslau: Hdem Richard Gottwald, Breslau, ist Prokura erteilt. Am 29. März 1927. Nr. 11 452. Alfred Mechsner, Breslau. In⸗ haber ist der Kaufmann Alfred Mechsner in Breslau. Bei Nr. 11 453, Firma Dahl & Nikisch, Breslau: Offene Han⸗ Felszeienschaft⸗ begonnen am 6. Mai 1924. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Dahl und Walter Nikisch, beide in Breslau. Nr. 11 454. Firma Seca⸗Waagen und Automaten⸗Verkrieb Otto Teichmann, K. G., Breslau. Kommanditgesellschaft, begonnen am 7. Februar 1927. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Otto Teichmann in Breslau; ein Kommanditist. 8 Bei Nr. 2679: Die bisherige offene E11“ „Siegfried Noth⸗ mann“, Breslau, ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Sie hat am 1. Januar 1927 begonnen. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter, Kauf⸗ mann Siegfried Nothmann, ist Komman⸗ ditist. Bei Nr. 6755: Die Firma Max Herrmann, Breslau, lautet jetzt: „Max Herrmann, Kartonnagemnwerk“.

8

mit der Einzelprokuristin Anna Herrmann zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist. Bei Nr. 7209, Firma 8 Feit & Cie., Kommanditgesell⸗ schaft, Breslau: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen Amtsgericht Breslau.

Bühl, Baden. [3367] Handelsregistereintrag A Bd. II O.⸗Z. 58: Hundsbacher Spankorbfabrik Meier & Herrmann in Peea. offene Handelsgesellschaft mit dem itz in Hundsbach. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter derselben sind: Emil. Meier, Gast⸗ wirt in Neuweier, und Stefan Herrmann, Mechaniker in Hungsbach. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1927 begonnen. Bühl, 31. März 1927. Amtsgericht.

Burghaun. 3 13368] In unser Handelsvregister A ist heute unter Nr. 26 eingetragen: R. Fischer & Co., Sitz Wehrda. Persönlich hastsih⸗ Gesellschafter derselben sind die Installa⸗ teure Raimund Fischer in Wehrda und Hans Beller in Besse. Die Gesellschaft hat am 10. März 1927 begonnen. Burghaun, den 19. März 1927. Amtsgericht. Burghaun. [3369] In unser Handelsregister A ist am 28. März 1927 bei der unter Nr. 23 eingetragenen Einzelfirma „Seckel Klebe“, Inh. Sally Klehe, Rhina, ein⸗ getragen worden, daß der Kaufma in Max Klebe in Rhina in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und daß der Fisenh. Alleininhaber und jetzige Mitgesell⸗ schafter nicht Sally, sondern Salomon Klebe heißt. Die Firma ist in Gebrüder Klebe, Inh.: Salomon & Max Klebe, geändert. Die neue Firma ist an demselben Tage unter Nr. 27 des Handelsregisters Abteilung A als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1926 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Salomon Klebe und Max Klebe, beide in Rhina. Burghaun, den 28. März 1927. Amtsgericht. Detmold. [3370] In das Handelsregister A Nr. 435 ist zu der Firma Oskar Pfau & Co. zu Pivitsheide heute eingetragen worden, daß der Sitz der Firma nach Detmold verlegt ist. . Detmold, den 2. April 1927. Das Amtsgericht. I.

Donaueschingen. [337¹1] Handelsregister zur Firma G. Wohl⸗ muth & Co., Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Furtwangen: Das Vor⸗ standsmitglied Direktor August Albert in Furtwangen ist ausgeschieden. Amtsgericht Donaueschingen, 4. April 1927. ch. 1 ¶[3375]

In das l8geeh A Nr. 270 ist heute die Firma August Fischer Buch⸗ und Zeitschriftenhandlung in Ellrich und als deren Inhaber der Buchhändler August Fischer in Ellrich eingetragen worden.

Ellrich, den 5. April 1927.

Das Amtsgericht. EIlmshorn. [3376]

In unser Handelsregister A 143 ist heute bei der Firma Wilhelm Ahrens in Elmshorn eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Elmshorn, den 4. April 1927.

Amtsgericht. Forst, Lausitz. [3377

In das Handelsregister A ist eingetragen bei Nr. 883 das Erlöschen der Firma H. Biertümpel jr. in Forst.

Amtsgericht Forst (Lausitz), den 29. März 1927. Gandersheim. [2148]

In das Handelsregister A ist heute bei der Firma H. Hottendorf in Bodenburg folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Hans Hottendorf in Bodenburg hat das Handelsgeschäft unter Ausschluß der Geschäftsverbindlichkeiten erworben und führt dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fort.

Gandersheim, den 27. März 1927. Das Amtsgericht. Geithain. 13378]

Auf Blatt 130 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts, betr. Firma Richard Weiske in Geithain, ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Der Inhaber Ottilie verw. Weiske, geb. Roschütz, ist verstorben, 2. der Kauf⸗ mann Wilhelmine Beth Gertrud unver⸗ ehelichte Weiske in Geithain ist Inhaber, 3, die der Gertrud unverehel. Weiske er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Geithain, den 5. April 1927.

Giessen. . [3379] In unser Hrndelsggzise Abt. B wurde heute bei der Firma Deutsche Gasindustrie Gesellschaft mit beschränkter Prftung in Gießen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gießen, den 2. April 1927. Hessisches Amtsgericht.

Glogan. [3381] In unser Handelsregister Abt. A ist am 1927 worden, daß die

unter Nr. 711 eingetragene Firma „Chomet 8& Co. Berlin, Zweignieder⸗

Glogaun. [3380] Handelsregistereintrag vom 4. 4. 1927, betr. die offene Handelsgesellschaft Schmidt⸗Josten & Co., Glogau: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Glogau.

11““ In unser Handelsregister Nr. ist bei der Firma we. Steckhausen Nachf. folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8. Goch, den 10. März 1927. Amtsgericht.

LH“ delsregift en 8 13383] In unser Handelsregister Abteilung unter Nr. 93 ist bei der Firma Friedrich Wernicke Greußen“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Greußen, den 4. April 1927. Thüringisches Amtsgericht

Gross Gerau. .

In unser Handelsregister

wurde eingetragen: Die Firma Georg Kolb

zu Groß Gerau ist mit Wirkung vom

1. Januar 1927 unter Uebernahme der

Aktiven und Passiven und mit dem Rech

der Weiterführung der Firma

auf Philipp Kolb in ß Gerau über⸗

Pöangen⸗ Dem Georg Kolb in Groß

Gerau ist Prokura erteilt.

Groß Gerau, den 4. April 1927. Hessisches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 8 [3388] In unser Handelsregister K ist unter Nr. 535 die Firma Richard Guder in Grünberg, Schles., und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Guder in Grünberg, Schles., eingetragen. Amts⸗ gericht Grünberg, Schles., den 16. März

2 1927.

Grünberg, Schles. 18385 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 70, „Kornhaus Aktiengesell in Grünberg, eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1927 wird das Grundkapital auf 82 200 Reichs⸗ mark herabgesetzt durch Einziehung der Vorzugsaktien und von 890 Stammaktien sowie durch Zusammenlegung der 4110. Stammaktien von je fünf in eine Aktie über 100 RM. Amtsgericht Grünberg, Schlesien, den 29. März 1927. Grünberg, Schles. 12380 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 70, „Kornhaus Aktiengesellschaft des Kreislandbundes Grünberg in Schlesien“ in Grünberg, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. Februar 1927 umgeändert in „Korn⸗ haus Aktiengesellschaft“. Amtsgericht Grünberg, Schlesien, den 29. März 1927.

Grünberg, Schles. [3387]

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 78, Firma Brand & Co. Kunst⸗ wollfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bei A Nr. 218, Firma H. Saal⸗ mann, Nr. 398, Firma Wilhelm Tschöpe, Juwelier, Nr. 465, offene Handelsgesell⸗ schaft Rudolf Reckzeh u. Sohn, sämtlich in Grünberg, Schles., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ Se Grünberg, Schles., den 1. April 1927.

Guttentag. [3389] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Lignum, chemesche abrik, Aktien⸗Gesellschaft reslau, weigniederlassung Pluder, O. S., fol⸗ gendes eingetragen worden:

Dem Ottokar Sturm in Breslau ist Prokura erteilt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Guttentag, 2. April 1927.

Hamburg. [2952] Eintragungen in das Handelsregister. 2. April 1927.

Franz Rosenthal Aktiengesellschaft. Gesamtprokura ist erteilt an Franz Gustav Emil Peterson. Er ist ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Gesamt⸗ prokuristen vertretungsberechtigt.

Deutsche Sprengstoff Actien⸗Gesell⸗ schaft. Dr. phil. G. A. M. Auf⸗ schläͤger, G. W. H. Schween und Dr. A. Fausten sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Friedrich Carl Emil Marquardt, Direktor, zu Ahrensburg, und August Ludwig Ferdi⸗ nand Wolf, Direktor, zu Hamburg, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Jeder von ihnen ist mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zusammen vertretungsberechtigt. Die an F. C. E. Marquardt erteilte Prokura ist erloschen.

M. Rosenthal Stuttgart weig⸗ niederlassung Hamburg. ie an L., Bamberger für die hiesige Zweig⸗ erteilte Prokura ist er⸗ oschen.

G. Brunk. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Otto Heinrich Albert Gutzschebauch.

Gustav Sondermann. Die offene EE ist aufgelöst worden.

ie Firma ist erloschen. 8

Dahll & Rohwedder. Aus der offenen

Hergeleg seg chaßt ist der Gesellschafter

otthoff am 1. Januar

1925 ausgetreten. Die an Ehefrau

H. E. M. Potthoff, geb. Rohwedder,

erteilte Prokura ist erloschen.

J. C. Martensen Nachf. Albert Maass. Die 1 ist erloschen.

Kurt Eggert Co. Die offene

2 85

O. Hümmeler Söhne. erloschen.

Schneider & Elers. offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Anton Peter Wilhelm Elers.

Paul Th. Schütze. Inhaber: Paul Theodor Schütze, Kaufmann, zu

Hamburg.

Nordische Geldschrank⸗Fabrik Ak⸗ tiengesellschaft. Alfred Neumark,

Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vor⸗

stand der Gesellschaft bestellt worden.

Willy P. Passbrich. Die Firma ist

erloschen.

Theodor Klünder. Inhaber: Theodor

Heinrich Klünder, Kaufmann, zu

Hamburg.

„Autoheim“, Langhans & Römpke.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Inhaber ist der bis⸗

8. Gesellschafter Karl Ludwig

Langhans.

Hinrich Matzen & Ahrens. Die

offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst

worden. Inhaber ist der bisherige Ge⸗

Johann Ahrens. Die an

W. Hoffmann erteilte Gesamtprokura

ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt

dem bisherigen Gesamtprokuristen

Heinrich Bruno Oskar Frenzel.

Stahl & Henckel. Aus der offenen

1“ ist der Gesellschafter . Stahl durch Tod ausgeschieden;

gleichzeitig ist Ida Katharina Marga⸗

reta Stahl Witwe, geb. Broders, zu

SH. als Gefellschafterin in die

Gesellschaft eingetreten.

Bruno Matthes & Co. Die offene

Handelsgesellschaft. ist aufgelöst worden.

Inhaber ist der bisherige Gesellschafter

Bruno Carl Paul Matthes.

Wilhelm Sönksen. Die offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Die Firma ist erloschen.

„Polygraphika“ Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Die Ver⸗

tretungsbefugnis des Geschäftsführers Schirmer ist beendet. Carl W. rasnick, Kaufmann, zu Berlin⸗Lichter⸗ felde, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Fahrendorfer Erdöl⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Die Ver⸗

tretungsbefugnis des Geschäftsführers

R Plaffe ist beendet. Der bisherige

stellvertretende Geschäftsführer Eduard

Kiehn ist zum ordentlichen, Dr. jur.

Sebastiano Wolfgang Brinckmann,

Rechtsanwalt, zu Hamburg, ist zum

stellvertretenden Geschäftsführer bestellt

worden.

Norddeutsche Korbindustrie⸗

Weidenplantagengesellschaft mit

beschränkter Haftung. Gustav

Heinrich Holert, Kaufmann, zu Geest⸗

hacht, ist zum weiteren Geschäfts⸗

führer bestellt worden.

Schäffer & Budenberg Gesellschaft

mit beschränkter Haftung Filiale

Hamburg. Die Vertretungsbefugnis

des Geschäftsführers Th. Lottmann

ist beendet. Die an C. Wahrendorf erteilte Prokura ist erloschen. Dr.⸗

Ing. e. h. Otto Klein, Direktor, zu

Magdeburg, ist zum weiteren Ge⸗

schäftsführer bestellt worden. Durch

Gesellschafterbeschltuß vom 4. Oktober

1926 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗

züglich der §§ 5 (Uebertragung von

Geschäftsanteilen im Todesfall) und

15 (Gewinnverteilung) geändert

worden.

„Bull“ Cement⸗ und Gips⸗Com⸗ pany mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Erich Lühr.

Junk & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Die an F. R. Maio erteilte Prokura ist er⸗ koschen. Liquidator: Carl Marius Pay, Konsul a. D., zu Frankfurt a. M.

Hans Happel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschlüsse vom 27. Jannar 1927 und 24. März 1927 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der Firma und der Vertretung geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr „Hauspflege“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich. Theodor Sager, Innenarchitekt, zu Hamburg, und Charles Heinrich Peter Martini, Bauunternehmer, zu Hamburg, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden.

Roehle’sche Stahlwaren⸗Vertriebs⸗

Die Firma ist

Die

und

Panzeretten ⸗Gummiwarenfabrik Alfred Blomeyer⸗Bartenstein. Die Firma ist geändert worden in Alfred Blomeyer⸗Bartenstein. Bernhard Stenzaly. Die Firma ist erloschen. Rösch & Eggers. Die an H. W. F. Lucke erteilte Prokura ist erloschen. Sadlo & Co. mit beschränkten Haftung. Alexander Möckel, Kauf⸗ mann, zu Altona, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Durch Geschluß vom 26. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗ tretung geändert worden. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Nordland⸗Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Zweig⸗ niederlassung.) Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators L. W. Tobel ist beendet. Die Firma ist erloschen. Paul Augsborg. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Joh. Ancker Ww. Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Tönning. Inhaber: Wilhelm Ancker, Kaufmann, zu Tönning. Prokura ist erteilt an Edinger Ancker. Heimsekt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Hamburg. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 25. März 1927. Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung und der Vertrieb der ur Anfertigung von Heimsekt er⸗ srdee aterialien, die Erwer⸗ bung von Patenten, Lizenzen und Fabrikationsgeheimnissen sowie die Beteiligung an Geschäften Art. Stammkapital 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Henry Eichwald, Ban⸗ kier, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch das Hamburger Fremden⸗

blatt.

4. April. .

Hans Heinrich Kaven. Inhaber:

Hans Heinrich Kaven, Kaufmann, zu

Hamburg.

Hans W. M. Meyer. Inhaber ist

jetzt Walter Wilhelm Heinrich Berg,

Kaufmann, zu Hamburg. Die an

W. W. H. Berg und A. H. Schröder

erteilten Prokuren sind erloschen.

Künstlerpuppen Fanny von Deeters

u. Co. Die Firma sowie die an F. H.

A. Dibbert erteilte Prokura ist er⸗

loschen.

Pincus und Otto, Handschuhfabrik

(Zweigniederlassung). Die Vermögens⸗

einlage eines Kommanditisten ist er⸗

höht, die Vermögenseinlage eines weiteren Kommanditisten herabgesetzt worden.

Worms & Cie., Filiale Hamburg.

Aus der Kommanditgesellschaft ist der

persönlich haftende Gesellschafter

G. Majoux ausgetreten. Zwei Kom⸗

manditisten sind durch Tod aus der

Gesellschaft ausgeschieden. Ihre Ver⸗

mögenseinlagen sind auf ihre Erben

übergegangen.

G. C. Hermann Käselau. Inhaber:

Georg Claus Hermann Käselau, Kauf⸗

mann, zu Hamburg.

Winkelmann & Richter. Prokura ist

erteilt an Martin Peter Richter.

Moritz Mendel jr. Die an E. J. H.

Hümmeler erteilte Prokura ist er⸗

loschen.

Ed. Heimann & Co. Persönlich haf⸗

tender Gesellschafter: Eduard Hei⸗

mann, Kaufmann, zu Hamburg. Die

Kommanditgesellschaft hat am 1. März

1927 begonnen. Sie hat einen Kom⸗

manditisten.

A. Mavroidi & Co. Die an N. Mavros und E. W. H. Quistorff erteilten Prokuren sind erloschen. Carl Schlüter & Co. Der Familien⸗ name des Inhabers Gerson Cohn ist

geändert worden in Nahm.

Johannes A. Petersen & Co. Der Familienname des Gesellschafters Gerson Cohn ist geändert worden in Nahm.

Oporto und Madeira Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Familienname des Ge⸗ schäftsführers Gerson Cohn ist ge⸗ aändert worden in Nahm.

Westdeutsche Wegebaugesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Prokura ist erteilt an Oskar Laenge. Er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.

Imperial⸗Oel⸗Import mit beschränk⸗ ter Haftung. Prokura ist erteilt an⸗ Victor Joachim Israel.

H. Schlinck & Cie. Aktiengesell⸗ schaft. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 24. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der §§ 21 (Tantiemesteuer) und 22 (Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung) geändert und demselben ein § 35 (Schlußbestimmungen) hinzu⸗ gefügt worden. B. D. F. J. L. Schmidt ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.

Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Die an M. Jünk für die Zweigniederlassung erteilte Prokura ist erloschen. 1

Strelow & Mohr. Inhaber ist jetzt Rudolf Gustav Freter, Kaufmann, u Hamburg. Die Uebernahme der Ulttiven und Passiven ist ausgeschlossen worden. Die an K. E. P. Schulze erteilte Prokura ist erloschen.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Gesamtprokura ist erloschen. Einzel⸗ Bender. Die 1 aufgelöst worden.

Devotionalien ⸗Exporthaus Ham⸗ Rademacher, Kaufmann, zu Ham⸗ an Hans Herzberg. mann, Kaufmann, und Ehefrau Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗

Dem Max C. Post, Breslau, ist Prokura derart erteilt, daß er nur in Gemeinschaft

lassung Glogau“ erloschen ist. Anmetsgericht Glogau.

88 B“ ist erloschen.

Hendelegesenschaft ist aufgelöst worden.

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die an H. W. Kock erteilte prokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Hermann Karl Koch & Reimers. offene Handelsgesellschaft ist 1b Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Carl Eduard Herbert Koch. burg Wilhelm Rademacher. In⸗ haber: Bernhard Edmund Wilhelm burg. Martinoff & Co. Prokura ist erteilt F. W. Schlinkmann & Co. Gesell⸗ schafter: Friedrich Wilhelm Schlink⸗ Martha Mathilde Elisabeth Schlink⸗ mann, geb. Sengelmann, beide zu chaft hat am 1. März 1922