I“
4418388 3696] 3 E“ 1 F. Cochu A. G. Ordentliche Generalversammlung
“ “ 1 Eizen⸗ 8 Stahl⸗A.⸗G. Kempten. Die Aktionäre unserer Gesellschaft der Firma Gebr Rasch A.⸗G., Schleswig, Einladung zur ordentlichen General⸗ werden hiermit zu der am 29. April am 30. April 1927, abends 6 Uhr, versammlung am 30. April 1927, d. J., nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs⸗ in den Geschäftsräumen. nachmittags 2 Uhr, in der Käsebörse saal der Nordischen Bankkommandite Tagesordnung: in Kempten. Sick & Co., Hamburg 36. Hamburger Vorlegung der Rechnungsübersicht, Tagesordnung: Hof, stattfindenden ordentlichen Gene⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung und I. Vorlage des Geschäftsberichts und ralversammlung eingeladen. des Geschäftsberichts für das Ge⸗ Rechnungsabschlusses vom Jahre 1926 Tagesordnung: schästsjahr vom 1 Januar bis 31. De⸗ und Beschlußfassung darüber. 2 1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ zember 1926. 8 II. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ 2. Entlastung des Vorstands und des sichtsrat. 8 schäftsijahr 1926. Aufsichtsrats. III. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 8 2. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ Beschlußfassung Zur Ausübung des Stimmrechts sind winn⸗ und Verlustrechnung und Ent⸗ verteilung.
[4012] Bekanntmachung. 11“
Die Chemischen Fabriken “ —— 111““ 8 “ “
Aktiengesellschaft, haben die Spruch⸗ Hann. Masch. Egest H. Meyer u. Co., Lik. 10 Schuckert u. Co 191,5b s192 B Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsn 1 g ft, 2 ann. Ege 8 Co., Lik. Co.... 8 5 † ’2 *
stelle mit dem Antrag de enfen, she Leng Een age 1 ö“ Saatäczen dess. 18 6 6, 3 ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.
die Barablölung ihrer 5 % igen Anleihe o. GummiPhönix Miag, Mühlb. u. Inds10 Schwandorf Ton.. — —, a) Deutsche.
vom 21. Januar 1920 von 1 500 000 ℳ Hartort Berzwi Mimosa A.⸗G... vs14 Schwanebeg Zem.. 177 b 1750 nisg.
inter Einhäͤlt iner drei tigen bo. do. Genuß Minimag 12 Schwelmer Eisen. 1868 s186 G Mit Zinsberechnung.
unter Einhastung einer derzmonang HartortBruckenb.N Mix u. Genest G. Seebeck..... J 1026 [1029 Altenburg (Thür.) 8 8 arris. rückenb. . g . S .. 1 .
Kündigungsfrist zu gestatten und auszu⸗ do. do. Et.⸗Pr. Motorenfabr. Peut Segall, Strumpfw. 182 b G 125 b G Gold⸗A., 1db. ab61 8 102,1 G
sprechen, daß die für die Genußrechte der 32 Bergb. N Motoren Mannh. .. Seidel u Naum. N 83,25 b b Bk. f. Goldtr. Weim.
Altbesitzer angebotene Barabfindung in 3— S. Masch.. F. e 8 89 I. —9 E1 5 0 - Heckmann.. . Bergwerk.. Siegen⸗Sol. Guß N 25 eG ncb J. r. L. H. B. rz29
Höhe von 75 % des Nennwerts der Ge⸗ Heswigshüüt.... C Müller, Gummiy Siegersdorf, Werk. 120 b B 120eb B do. do. R. 1, z. ab 28
nußrechte den Wert, den die Genußrechte Bayer. Landw.⸗Bk.
G HPf. R20,21 uk. 31
6 . eidenauer Pap. N Müller, Speisef. N Siemens Glasind. 194,5 b 188,5 b G
im Zeitpunkt der Gewährung haben, nicht eilmann. Immob. Münch. Licht u. Kr. N Siemens u. Halske 300 b 299,25 b
unterschreitet BelgardKreis Gold⸗ 1 8 Anl. 24 kl., rz. ab 24
ein. Lehmann u. C. Mundlos. Gebr. Simon Ver. Darmstadt, den 6. April 1927 2986. Naphta Prd. Nob. N E..ö. z Belui. v 1486259 146,259 do. d 8288
8. 8 zan n. 8 4 7 9. 2 4 * m einicke.. aphta Prd. Nob. 7 „ —,— Simoniu ellu — —,— o. do. 24 gr., rz. 24
nur diejenigen Aktionäre berechtiat, welche lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ Wahlen für den Aufsichtsrat. Der Vorsitzende der Spruchstelle für 8 Held n. Frunale:. Nat. Automobil... 6 1 1349 Sinner A.⸗G. N 84,15b 85,25b 6 Berl. Gold⸗Anl. v. 26 spätestens am 27. 4. 1927 ihre Aktien bei rats. “ Der Vorstand. Goldbilanzen beim Oberlandesgericht. 8 u Natronzellst. u. Pap. 10 8 178,5 b „Somag“ Sächs. Of. 160 b G 160 G BI“ 7[1.6. ,8 b G unserer Gesellschaft hinterlegt haben oder 3. Aufsichtsratswahlen. Rasch. Th. K tzfeldt 8 1 ermannmühlen Nauh. sduref. P. ig Nso T. ℳ p. St. — do. o. v. 24 4eb 6
Die auf den 22. April 1927 in das di 2 1 Hi . - 6 3 H. Rasch. Th. Kreutzfe . Otto Hetz 5 b B beb G Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Die auf den 22. April 1927 in die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung 4 Verschiedenes. 8 . 8 Hilbe anch, znühi. 1“” die an der Generalver⸗ [4023] [4045] Hermann Schött
Sonderm. u. Stier Nüfcglunge arne, 80 do. ne. 8 80eb G b6 8 b. 30 8 5 83 “ 8 N. S. U. Ver Fahrz N8. o. do. t. e OeG er. 2, unk. b. 30 8 Lee . nachweisen. Die Aktionäre, “ ““ 9 Spinn. Renn u. Co. —,— 8 80 “ 11%b 9 * do. E. 13, uk. b.31 dorf, Bismarckstr. 68, berufene Gencral⸗ Der Aufsichtsratsvorsitzende: sammlung teilnehmen wollen, haben ihre 8 . b lgers Verzinkerei Neue Amperkraftw.] 6 7 o. do. Ser. 4, uk. 30 1.4.1 Nitteld. Bdkrd. Gld. versammlung wird auf Freitag, den F. B. Strodel. Aktien bs zum 25. April d. J. bei S Weis & Co. Schuhfabrik Aktiengesellschaft, Rheydt. 1 b E1 “ do. do. S. Ssu. 6, uk. 30 versch. 103,5 b G Hyp. Pf. R. 1, ul. b. 27 6. Mai 1927, nachmittags 6 Uhr, 591 deutschen Notar oder in Hamburg Aktiengesellschaft. Die Herren Aktionäre werden hiermit . a- Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 10. Mai d. J., vormittags 11 Uhr, in Berlin in den Räumen der
Sprengst. Carbon. N Neue Realbesitz. N3 Stader Lederfabrik NeuWestend A, BiLso D ℳ p. Stadtberg. Hütte . do. do. Ser. 7, uk. 32 1.1.7 [102 b 6 do. R. 2, uk. 29 b bb Hindrichs⸗Auffer⸗ Niederl. Kohlenw. 10 „ 8 9 e 188 e. -2 1“ verlegt. 1 1“ 8 bei der Gesellschaft, Die mann Munition o. Kom. S. 1, uk.! 4. ; 2 o Reihe 1 bis zum 4. Mai 1927 ihre Aktien bei Aktiengefellschaft Sick & Co., 1— mittags 4 Uhr, im Geschäftsraum des Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ Die Aktionä Gejellschaft, bei der Firma Arthur Bandler Herrn Notars Dr. Kirstein in Mainz, manditgesellscheft auf Aktien, Behren⸗ oesch, Eis. u. St. N ie Aktionäre unserer Geselliche 1 straße 68/69, stattfindenden ordentlichen offmann, Stärtef.
[4093] 1 1 In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Baumwoll⸗Spinnerei Senkelbach in Augsburg vom 15. März 1927 wurde beschlossen das Vermögen derselben als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die unterzeichnete Gesellschaft zu über⸗ tragen. Die Gläubiger der Baumwoll⸗Spinnerei Senkelbach in Augsburg werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der unter⸗ zeichneten Gesellschaft anzumelden. Augsburg, den 8. April 1927. Baumwollspinnerei am Stadtbach. 14417] Friedrich Wilhelm von Dreusche Nagel⸗ und Metallwarenfabrik A. G.
D
Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, uk30 do. do. E. 4, rz. ab32 do. do. E. 5, rz. ab 32 do do. S. 1, uk. b. 29 do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1932 do. do. E. 6, uk. b. 32 Meckl. Ritterschaftl. Gld⸗Pfbr., tg. ab25 102,75 G do. do. do. Ser. 1 Meckl.⸗Strel. Gold⸗ Anl. gek. 1. 8. 27. Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd Em. 3, uk. b. 30 Em. 5, uk. b. 28 Em. 8, uk. b. 31
L. Em. 9, uk. b. 382
). Em. 12, uk. b. 31
. Em. 2, uk. b. 29
). G.⸗K. E. 4. uk. 30
. do. E. 7. uk. b. 32
D
2 7 2 ——':——öqI—Iöqnöö2
A
S
o0 =5=SS2SSTET2SSSU* —
Söerrerürerse-esenn
103,5 G
EEEEE
über die Gewinn⸗ 137b G
131 5b 134,5 b 254,76b 6 252 5 6 q 34 b 8 86 6b 8 81 G 81 G 36 b 6G 86 6 110b G 66 ½ b G 694,75 b
125 b B 116 eb B 40 b B 127,5 b
S — Süegeg —VRℳ—ö—ö
8085SSSSSeSSSSGCq SSS —
133 b G 151 eb G 118 b G
2v2vg
O:
—öxöögöSöeöeöäögaeaoeöönöneeööSöenönögöSSnöe ——— ——
vrrürrrürürrrrrrrrrrürürüeeen
—2
0S0SS8SSS
= eo SSSSSSSSSA —,—Rꝛüns- NN—
2 2 — 8-——2 E
SöSöeSg ——2Söö-gÖSn
.
B .380 b 222 eb B Staßf. Chem. Fabr. Niederschl. Elektr.. 8 10 do. Genuß Nordd. Eiswerke. 12 162eb G do. do. Ser. 2, uk. 32 —,— 8 1 do. do. R. 2, uk. 31.3.81 . 2 v 144,25 G do. do. S. 3, uk. 32 7,5 b G do. do. R. 3, uk. 30.6.52 3 hberg Lederf. N dem Vorstand oder einem Notar zu hinter⸗ vI1.“ 8. jtt⸗ zu hinterlegen. Rheinstraße 46, stattfindenden ordent⸗ 0 4 laden wir hierdurch zu unserer am Mitt⸗ 5 9 7 finde Generalversammlung böflichst einge⸗ Ce8, laden. Tagesordnung:
197b Stearit⸗Magnesta N do. Kabelwerke. N0 145 b Steiner u. Sohn N do. Steingut 10 199 b Steinfurt Waggon —. 8 Berl Pfdb. A. G.⸗Pf. 109,5 b do. do. R. 1, uk. 2.1.33 218,5 b do. Trikot Sprick. 0. 66 B Steingut Colditz.. 165 eb B do. do. 104,5 b do. do. R. 1, Mob.⸗Pf. 97,75 b do. Waggonfabr. v 0 32 eb G Stettiner Chamotte 114 b do. do. 101,5 b Mülheim a. d. Ruhr .29 6 do. Wolltämmer-6 198 8 do. do. Genuß do. do. S. A 897,5 ’7 Ras 26, tilgb. ab 81 209 b S e i. L. o D. p. 460 eb G do. Elektrtz.⸗Werk 160eb B do. Goldstadtschbr. 108,25 b Neckar AG. Gd Arz28 orchwerke 8 “ “] hrn 8. de 6 170 b 4 2 Sseneen 35 82 5 89818” Nordd. Grdkr. Gold⸗ 8 98 (Foeschs ichts. otelbetriebs⸗G. N. 1b Nordwestd Kraftw N 4 120 eb o. Pap. u. Pappe N o. o. 6 Pfbr. Em. 3, rz. 30 8 öJö “ Ge⸗ —,— —,— G Carl Nottrott.. 84,75 B do. Portl.⸗Zement .1 215 eb B Braunschw.⸗Hann. do. Em. 5, rz. ab28 Vorlage der . rechnung und Ge 75,75 b 6 75,75e b G Nüuürnb. Herk.⸗W... B do. Vulkan, setzt Hyp. Goldf., rz. 32 do. Em. 6, rz. ab 31 nehmigung derselben. 99 b B 79b do. do. 1924,rz. ab31 do. Em. 7, rz. ab 81 Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .Aufsichtsratswahl. Satzungsänderung: a) § 15 (Bestimmungen wegen Hinterlegung der Aktien zur General⸗ versammlung), Zlse, Herphau.
96eb G 178,5 b 177 b Oberbayer. Ueberl. do. do. 1926, rz. ab32 do. Em. 8, rz. ab 31 Oberschl. Eis.⸗Bdf. N do. do. 1927, uk. b. 31 do. E. 12, uk. 30.6.32 b) § 17, Streichung des Satzes 2, do. do. Genuß ... c) § 19 Satz 1, Einfügung des “
— U△ SS2 20 0 sUü 20 SSS 2GU S 2Gl
—232ö‚enöönögööSSSnöneöegönSe
legen. Düsseldorf, den 7. April 1927. 8 8 Hambur en 4. April 1927 li v wrase 3 och, N ¹ Hamburg, den 4. Apri 8 ichen Generalversammlung einge Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. 1n 3 8 Bhnaagn Pantgrpalge S ’1 8 Uhpeh. 1“ sung üb 5 1 Schmoblsaal, stattfinde 1 W. Gast. Popp. . Vorlegung und Beschlußfassung über [41211 Wittenauer Boden⸗ 11A““ 8 die Bilanz und den Geschäftsbericht Aktiengesellschaft zu Verlin. Tagesordnung: bloerhchh 4“ Die Aktionäre der Wittenauer Boden⸗ 1. Vorlage des Geschäftsberichts. Werft Aktiengesellschaft 1““ Aktiengesellschaft zu Berlin laden wir 2. Genehmigung, der Bilang nehst Ge. Unsete Altionare werden bierait zu der 2 Wahl 68 Aufsi 18 “ zur ordentlichen Generalversamm⸗ winn⸗ und Verlustrechnung auf den Whenchtt deeng a1922, zu⸗ 1“ e lung auf Montag, den 9. Mai 1927, r Dezember 1. b A 8 nhr. 88 Banfgebaude 9409 .Sgr 8 G . “” 8 EEEE1““ in Naf burgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank in Olden⸗- Gonsenheim b. Mainz, den 8. April Ebarlottenburg, Fafanenstraße 76/77, hier⸗ Zur Ausübung des Stimmrechts sind “ Vorstand Reek — n h nur solche Aktionäre berechtigt, welche nera ööö Fnic eimtsladene er orstan . von Reeken. spätestens am dritten Werktag vor dem 8 agesorpnung:; 5.4028] Versammlungstag, letzteren nicht mit⸗ 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für —Die gerechnet, ihre Attien das Jahr 1926. Beschlußfassung . in Stutigart: über die Feststellung der Bilanz und bei der Darmstädter und Nationalbank, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per Kommanditgesellschaft auf Aktien, 81. Dezember 1926 sowie über die Filiale Stuttgart, „Verwendung des Reingewinns. beider Dresdner Bank, Filiale Stuttgart, 2. Entlastung des Vorstands und des bei dem Banthaus Albert Schwarz, Aufsichtsrats. G 1. bei der Deutschen Bank, Filiale Lud⸗ Die Aktionäre, welche an der General⸗ b wigsburg versammlung teilzunehmen wünschen, haben 8 ihre Aktien ohne Couponbogen oder eine mit Nummernverzeichnis versehene Be⸗ scheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversamm⸗ lung hinterlegte Aktien bis spätestens Mittwoch, den 4. Mai 1927, bei der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank in Oldenburg oder bei einer ihrer Zweig⸗ niederlassungen oder bei dem Bankhause P. Franz Neelmeyer & Co., Kommandite der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank, orpentlichen Generalverfammlung sind nur
innerhalb derselben Frist zu hinterlegen. Aktien 8 der Gesellschaftskasse bei E“ Oldenburg i. O., den 7. April 1927. der Dres oner Bank in Dresden oder deren . Der Aufsichtsrat Niederlassungen oder bei einem deutschen der Elsflether Werft A. G Notar spätestens am dritten Tage vor dem E. Murken, Vorsitzender. 8 Tage der Generalversammlung bis abends haben.
—
89
vüeüraeeeeeennöeeöeöee g AMmw.: 8 2 2
—B— ——-B8 —
ourdegux Bergm. öxt.⸗Godelh. Prtl. ubertus Braunk N umboldt Maschin. umboldtmühle ..
22288S22S EEE;
Peebreehen
Peeeeeen
104,5 b G 102,5 b G
25 6b 6 106,25 G
Vulkanwerke.. Stickerei Plauen.. 129 ½b R. Stock u. Co...
H. Stodiek u. Co. N
125 ⅛ b Stöhr u. Co., Kmg.
92 G Stoewer, Nähm. ..
184b Stolberger Zinkh. N
53 G Gebr. Stollwerck N. 36,2 b Strals. Spielk.
—.,.— Stuhlfbr. Gossentin
Sturm Akt.⸗Ges...
63,5eb G Südd. Immob...
Ur Süddeutsch. Zucker
—,— Conr. Tack & Cie. 432 b Tafelglass. 35 b Tecklenb. Schiff...
111 b B
—g — —
7 0 108,75b [108,5 b G 135 b 140 b G Koksw. u. Chem. F. 0 do. do. do., rz. ab 32 do. Genußsch.] 0 do. do. do. 27, uk. 31 0 301,25 b 3 do do. do. uk. b. 28 0 143eb B 143,5 B BraunschwStaatsbt 311 b G 302 eb G Gld⸗Pfb. (Landsch) .—, .—,— R. 14, tilgb. ab 1928 094,5 b 90 b G do. do. R. 16, tg. 29 115,255 [117 b do. do. R. 17, uk. b. 32 144,5 b 145 b G do. Kom do. R15 ut29 Braunschwg. Stadt 125,5 b 126 b RM⸗A. 26 X, kdb. 31 140eb G [141 b G Dtsch. Genoss.⸗Hyp⸗ *38 b *3 7T 3¶b B Bk. G. Pf. R. 2, uk27 —,— —,— B do. do. R. 1, uk. 27 100 b G 100,75 b do. do. R. 3, uk. 32 .170 b 180 b G do. do. R. 4, uk. 32 104,75b [104 B do. GldK. R. 1, uk. 30 39,75 b 40 b bo. do. R. 2, uk. 31 —,— ,—,— do. do. R. 3, uk. 32 122 b 122 b Deutsche Hyp.⸗Bank 185 b 188,5 b Gld. Pf. S. 26, uk. 29 2375 b *370 b do. S. 27, uk. b. 30 217 G 217 b G do. S. 28,29, unk. 32 108,25 B [108,25 b 6 do. S. 30, uk. b. 32 bee er do. S. 31, uk. b. 32 101 ½ 6 101 ½ G do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) 123 G 123 G ohne Ant.⸗Sch. 8 122 G 123 %b Anteilsch. z. 4 ½⅛ Lig. 89 G 89 G GPf. d. Dt. Hypbk. f. 150 b G 150 b G Deutsche Hyp.⸗Bank 158,75 b G 159 5b G Gld. Kom. S6, uk. 32 39 b B Dtsch. Kom. Gld. tg27 137 b do. do. 26 A. 1, tg. 28 —,— G do. do. 26 A. 1, tg. 28 do. do. 23 A. 1, tg. 24 Dresden Stadt RM⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 31 do. 26 R. 2, uk. 32 EisenachStadt RM⸗ Anl. 26, uk. 31.3.31 Elberfld. Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. b. 1.7.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr Em. 3, rz. 30 do. do. E. 7, rz. ab32 do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. Gld⸗K. E. 4, 1z30 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9, uk. b. 33 Fürth G.⸗A. 28,t9. 29 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, kdb. ab31. 5.32
104,5 b G do. Em. 2, rz. ab29 97,5 b G do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30. —,— do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 1. 1.38. Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1931 Oldb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D, uk. 30 101,1 G 101 G do. do. Kom., tg. ab29 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf.
101,75 G [101,75 G 1“
do. do. do.
101,75 b G 101,75 b G do. do. do.
102,25 b G [102,6 b G Pforzheim Stadt
102,5 b G [102,75 b G Gold 1926, rz. ab27 98 b G Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. 105 b G do. do. Ausg 1 104 b G do. do. Ausg. 1 97,75 b G Pommersche Prov. Gold 26, rz. 31.12.30 102 G Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, z. ab 28 do. do. E. 9, uk. b. 31 102,5 G do. do. E. 10, rz. ab32 do. do. E. 12, uk. b. 31 87,75 b do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. G. K. E. 4,rz80 77 b do. do. do. E. 8, uk. 32 do. do. do. E. 13, uk31 gacsezag. Preuß. Ctr.⸗Boden 102 G Gold. Pf., unk. b. 30 101,8 G do. do. rz. ab 31 100 G 00 b do. do. 26, kdb. ab2 83,3 G do. do. 27, kb. ab2. 1.32
102.75 G 101,5 G 97,5 G 102,8 b G
103 6
vPrrüeen 288
68 G 68eb G do. 140 b G 141 b G Odenw. Hartstein .1 —,— —,— Oeking, Stahlw... 40,25 b 40 b B Oesterr. Eisb. Vk.“* Ns8 S do. do. neue* 335 b G 340 b *ℳp. St. zu30Schill. 165 ½ G 165 b B E. F. Ohles Erben 84,25 b G 84b G Orenstein u. Koppel⸗ 151 b G 149 G Osnabrlick. Kupfer. 156 G 158 b Ostpreuß. Dampfw. 72eb B 71 b ibdertebzb 187 b G 185 b B Ottensen. Eisenw. N 164 ⅞¶hb 166 b G 163,25b [163,75 b Panzer Akt.⸗Ges. N 69,5 b 71,5 b B Passage Bau 0 120 G 120 b Peipers u. Cie. 15 M Peters Union N8 Pfersee Spinner. Ns12 ½ 142 B Pflüger Briefumschl 0. 285 b Phönix Bergbau. 0 97,5 b do. Braunkohlen 6. 215,25 b „Pinnau“ Königsb. 0 84 ⅛ G Julius Pintsch . N4 „ —,— Pittler, Leipz. Wrkz. 10 45 b 46,8 b G Plauener Gardinensi2 175,25 eb G 175,25 b do. Spitzen. 9,25 G 9,25eb G do. Tüll u. Gard... Herm. Pöge Elekt. N 116 G 116 G do. Vorz.⸗Akt. 31 b B 30 b B. Polack —,— Polyphonwerke N. Pomm. Eisengieß.. Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth.. Porta⸗Union, Prtl. Porzf. Klost Veilsd N 62 G A. Prang... 8 1 123,75 b Preßluftwerkzeug. —,— B Preßspan, Unters.. 190 b G Prestowerke NVI1 200,5 G J. H. Preuß. 126 G Preußengrube. 114eb B
9 s137,26 b 10213,25 6 213eb G 88 6 88 G
231 6(b 227,25b G 120 b G 120,5b G 88 b 6 88.26 b 2566 254 6G 350 6 8348 6 83,26b 83,5b
œ lGch —2 2l☛ G 0. ◻
22-g,ö2A2öAöSSS
orenz Hutschenr.. üttenw. Kayser Co. ydrom. Bresl. W.
—B2ööSSöAögögögöneööngöneööenönös
— 885820 O82SSSGCoœℛloœœε˙œ8
0—ö2S2S2öögögönööeö
uta, Breslau.. utschenreuth. Pz N
SSeS ——'q—ö—2
0½ — 2
H Gã☛
—,— 103,5 b B 102 G 101,25 b G 99 G 99 6
vöarreüreeeesz6- — E 2
—eo—2öö—2
43,5 b 47 B do. B do. do. Gld. K., uk. 30 do. E. 11, uk. 1. 1.33 Worts „zwingend“ vor den Worten ndustriebau. NF
„abweichende Bestimmungen“. nnn. d) §21 Einfügung der Worte von der Jeserich Asphalt... Generalversammlung gewählten“ vor 885 ahn.Nitecef dem Worte „Mitgliedern“, Streichung Junlich 1 des 3. und 4. Absatzes, “ Gebr. Junghans.. Streichung des Passus von „jedoch mit der Maßgabe“ bis „Ausschei⸗ denden“, § 24 in dem ersten Satz: Einfügung der Worte von der Ge⸗ neralversammlung gewählten“ vor dem Worte „Mitglieder“, § 28 Streichung des Absatzes 3, §§ 32 und 33 werden gestrichen. b Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aftionäre, welche spätestens am 6. Mai 1927 ihre Aktien oder Devpotscheine eines Carl Kästner 0 Notars bei den Bankhäusern: “ Kayfer Metallw. F 0 Darmstädter und Nationalbank K. a. A., EE1— 1 Berlin W. 8., Keramat Ker. Wrk.10 Hagen & Co., Berlin W. 8., Keula⸗Eisenhütte.. 0 von der Heydt⸗Kersten & Söhne, Elber⸗
Keyling u. Thomas 0
Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Fllchre Ee se Sv-0 Berlin, oder
bei der Gesellschaftskasse in Rheydt
hinterlegt und eine Stimmkarte erhalten
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2. Beschlußfassung gung der Bilanz.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Aktionäre, welche sich an der General⸗
versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins oder der Deutschen Bank oder eines deutschen Notars nebst einem Nummernverzeichnis ber j hme besti Akti bis städter und Nationalbank in Berlin, & Co., R Schinkelplatz, während der üblichen Ge⸗ bei dem Bankhaus schäftsstunden oder bei der Kasse unserer G. m. b. “ 8 Gesellschaft in Berlin, Planufer 82/85, Bankhaus Hermann Heymann werktäglich geöffnet von 10 bis 2 Uhr, am “
5. Mai 1927 bis abends 6 n; in Frankfurt a. M.:
1927 bis abends 6 Uhr, zu hinter bei der Darmstädter und Nationalbank,
Berlin, den 8. April 1927. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Wittenauer Boden⸗Aktiengesellschaft Filiale Frankfurt (Main), b zu Berlin. bei der Dresdner Bank in Frankfurta.M., Der Vorstand. Röhrmann. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, 8 Der Aufsichtsrat. 88 2 ö .nes & 82 — Dr. Pri Vorsuende ei dem Bankhaus Gebrüder Sulzba Dr. Priebatsch, ‚Vorsitzender. hinterlegt oder die Hinterlegungsbescheini⸗ [4419] gung eines deutschen Notars bei unserer Einladung zur ordentlichen General⸗ Gesellschaft oder einer der vorgenannten versammlung der Kehrberger Mühlen⸗ Stellen eingereicht haben. werke Akt⸗Ges., Kehrberg i. Pomm., am
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ 30. April 1927, vorm. 9 Uhr, nach nungsmäͤßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ Greifenhagen, Hotel Pape.
S
22öögögööö
Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Freitag, den 6. Mai 1927, nachmittags 3 Uhr, nach der Dresdner Bank in Dresden, Johannstraße 3, anberaumten neunten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Rechnungsjahr 1926. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und über die Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. . Aufsichtsratswahl. .Satzungsänderung § 16, betr. Hinter⸗ legungsbestimmungen. Zur Ausübung des Stimmrechts in der
8
“ 82Ulœ S 2 G
— — SSUSSSSUSᷣS=SGU U. OS=SSSSGoSSSSæ SSe SSSSS
8VS
22 L
D
über die Genehmi⸗
—VSVVSSé——'
2
—ö8S S
97,75 b G
102,5 G 102 G
104,25 B 102,5 b G
28Vö8V==
Kahla, Porzellanfy F. C. A. Kahlbaum. 10 Kaiser⸗Keller. Ns0 Kaliw. Ascherslebensto Kalker Maschfabr. N Kandelhardt Aut. N Karlsruhe Masch.. Rudolph Karstadt Nsto Kartoffelfabrikate s. L. Kartonpapierfabrik.
Groß Särchen.. 0 Kassel. Federstahl N 0.
FEvGA
2—V8Z6-öAqö 2 2œ£ 0 U☛■ 2 2 GU¶ ½ 0. 0 £ ☛
in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank,
282ööSööööSöö
—SVöVSVVSöSVSSg „ ☛
gddo=öSgÖFgÖqog’ *
104 G
2.
αꝘ 2UÆ 2œl G —2 ₰2œ☛ œ⁶
—
— SSbtooSSSSSUSSSüESSSS
1œꝘ ◻ 20
— OS S=SSo. SSSSSoSS=USSSSUAͤIDS
—VB22ö=-öÖ 502225-ögögöSönöeöünnönS
Hardy & Co.,
161,5 b 132,5 b 104,5 G 1795 G 112 G 123,25 b
Th. Teichgraeber N
109 b Teleph. J. Berlin. N
99,5 b B Teltow. Kanalterr. i. L. 130 B Tempelhofer Feld. 128,75 b Terra Samen.. — Terr. Hohenz.⸗K. N. 42 G do. N. Bot. Garten 144 b G do. Rud.⸗Johthal. 140 eb G do. Südwest i. L.. b G Teuton Misburg. 152 b Textil Niederrhein 156,5 b Thale Eisenh... 127 b C. Thiel u. Söhne 69,5 b Friedr. Thomée .. 105 eb G Thörl'’s Ver. Oelf.. 151%8 b G 150,5 b Thür. Bleiweißfbr. 101 B 100 b G Thür. Elekt. u. Gas 102e b B sl04eb B Thür. Gas, Leipz. N 167,25b [168 G Tielsch Porzellan. 83 b G 83 b G Leonhard Tietz. N. —,— —,— do. Vorz.⸗Akt. L. B 93,25 b G 92,25 b G Tittel u. Krüger.. —, — —,—. Trachenb. Zucker. —,— Transradioo. 161b Triptis Akt.⸗Ges.. 132,5 b Triton⸗Werke. 104 G Tuchfabrik Aachen. 177 3b G Tüllsabrik Flöha N
112,5 G Türk. Tab.⸗Regie.
123,5 G
—öögönöneöööeöögönööSse verrrrrürrrrürrürrrererns,
vrürerröürrrrrrrrrrrüürese-senen
—₰½
Gebr. Anger „Union“ Bauges.. 6. Union, F. chem. Pr. 0 Union Wrkz. Diehl] 5 7
Union⸗Gießerei. 0 70,25 b Unterhaus. Spinn N12 ½ 3
147,725b (1475b G 79 b,! 969 105 108 26 b 188,5b (1899 G 200b siséb
1 I e; 0 183 b G 180 b G
288S
Fr. Nasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. N Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter.. Ravensb. Spinn. N Reichelt, Metall.. J. E. Reinecker... Reisholz Papierf. 1 Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 5 3 vReich uBay. gars 5 Rheinfeld. Kraft. Ns10 Rheingau Zucker. 0 —,— —,— Rhein. Braunk. N10 141,5 b 140 b ). Chamotte. N0 82,5 b G 81b G ). Elektr. N 8 —,— —,— 2 Vorz.⸗Akt. 6 106,5 b G 106 b B .. Maschinenled.. 0 141 eb G 1425 G . Möbelst.⸗Web. 12 —,— B .. Spiegelglas 12 136 b G ”. Stahlwerke. N90 160 b G 8 do. neue N. 81,25 b . Textilfabrik 0 decs do. Zucker 0 Rh.⸗Westf. Bauind. i. L. do. do. Elektr.. 8 do. do. Kalkw. 0. do. do. Sprengst. N0. do. do. Zement6 Rhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. N0 Rheydt Elektrot. N jetzt Schorch⸗W. 0 David Richter 10 Fried. Richter u. Co. Riebe⸗Werk... Riebeck Montan.. J. D. Riedel S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche N Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk. 24 159,25 b G Ph. Rosenthal Porz. Leykam⸗Josefstalx] 0,6 —,— hais Rositzer Braunkohl. iK. bW1St⸗=10000 Sch do. Zuckerraff... Lichtenberger Terr.] 0 Roth⸗Büchner. N. Georg Lteberm. Nf. 10 130 G Lindes Eismasch. N12 Lindenberg Stahl. fi. L.
1165b G 118b 8 — ne 110 ⁄ b [112,75 b 89,5 b G 89,5 b G 92,26b g95 b 147,75 b [1478 295 6 2895 G 81 b 83 b
87 G 87 G 182 G 182,5 b B
SPeeg —έ½
hgükk
Fr. A. Köbke u. Co. 0
Kochs Adlexrnähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle. 10
dne ossdech 6 Uhr hinterlegen. Die Urkunde über die Rheydt, den 8. April 1927.
Hinterlegung bei einem Notar muß die Hermann Schött Aktiengesellschaft.
Angabe der Aktiennummern enthalten und
bis zu dem vorstehenden Termin bei der
(4122] Volksbank Aktien⸗Gesellschaft, Kirchen⸗Sieg.
Ordentliche Generalversammlung
PgEEeeshekEenen
SFöäSöeöSügSöSöSöeöSnegö
— 0S8S8— be*
SSS
1.1.7 1.1.
Varziner Papterf.. 5 Veithwerke - Ver. Bautzn. Papierfs 6 do. Brl.⸗Fr. Gum. 5 do. Berl. Mörtelw. 0 do. Chem. Charlb.] 6 —,— —,— do. Chem. Zeitz. ji. L. 331,25b 333 b do. Disch. Nickelw. 12 90 b 95,75 b G do. Flanschenfab. N 0 180 b 183 b G do. Freibg. Uhrenf. 97 B vorm. G. Becker. 45,75 eb G . Glanzst. Elbf. N 138 b G . Gothanta Wke. 196 b B ). Gumb. Masch.. 246,25 b ). Harz. Portl.⸗Z. 236 b .. Jute⸗Sp. Lit 89,25 b G .Kohlen BornaN —,— B . Lausitzer Glas. —,— . Märk. Tuchf... 203,5 b . Metall Haller N 180,5 b . Pinselfabriken 121b G do. Portl. Schim.⸗ 180 b Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. 67,5 b do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel. , do. Smyrna⸗Tepp N 219 b do. Stahlwerke ... 54 b G do. St. Zyp. u. Wiss. N —,— do. Thür. Met. N. 180,25 b do. Ultramarinfab. 95,25 b G Viktoriawerke —,— Vogel Telegr.⸗Dr.. 123 b Vogt u. Wolf... 119 b G Vogtländ. Maschin. 655 b do. Vorz.⸗Akt. 149 b do. Spitzenweberei 4 143 G do. Tüllfabrik 97,75 b Voigt u. Haeffner. 322 G Volkst. Aelt. Porzf.
d5-ö”SöSögSöögUöögneSSSSö 1900 . 100 S 22
282-ö-ögA5vSS 2
O b8b 222S2Se. SSS SüöPeöeöüSSg
900 ₰½
0869 b 8 8895 65 b G 65G 18N
do. do. unk. b. 28 98 b G do. do. 26 Ausg. 1 8 98 b G (Mobilis.⸗Pfdbr.) 13. do. do. 26 Ausg. 2 1.4.10 101,25 b (Liqg. Pf.) o. Ant. Sch. 4 ½ 1.4.10 86,5b Anteilsch. 3. 4 ¼% Lig. 1.1,7 [100,1 G G Pf. d. Pr. C. Bodkr. f. Z. ℳ p. St. 60,75 b G Preuß. Ctr.⸗Boden 1.6.12 92,1 G Gold⸗Kom. uk. b. 30 107,75 b do. do. uk. b. 30 101,75 b G 1.4.10 102,25 b G do. do. 26, uk. b. 31 100,75 G 1.410 103 5b 6 do. do. 27,1db. a. 1.4.82 97,8 b G 1.1.7 98,5 G do. do. uk. b. 28 89,5 B 1.4.10 89,5 G Preuß. Hp.⸗B. Gold 1.4.10 103 G Hp. Pf 24 S. 1, uk. 29 104,25 G [104,25 b 1.4.10 102 G do. do. 25 S. 2, uk. 30 104,25 G 104,25 b G 98,25 G . do. S. 3, uk. b.30 104,25 b G 104.25 G 75 G 5 . do. S. 4, uk. b. 30 104,25 b G 104,25 G . do. 26 S. 5 uk. 31 101,75 G [101, 75 G 1.6.12 102 G . do. 26 S. 6 uk. 31 102 G 102 G GothaGrundkr. GPf . do. 26 S. 7 uk. 32 102 G 102 G A. 3, 3a, 8b, uk. 30 versch. 107 B 106 b G do. do. 26 S. 8 uk. 31 98,5 b G 98,5 G do. do. Goldm. Pf. do. RMdo. 26 S1uk31 102 G 102 G Abt. 4, uk. b. 30 1.4.10 102,75 b G [102,25 b G do. do. 26 S. 2, uk. 31 102 G 102 G 102 G
n —,— G do. do. Gld. Hyp Pf. do. do. G. K. 24, uk. 29 Abt. 5, ba, uk. b. 31 1.4.10 do. do. do. 25, uk. 30 98b G 109,75G
üSöPrüPreesee -ööSöö
2 2n. H
102G 97,5b G 109.75 b 109,4b
109,5b 109,25 b
101G 97,5 G 95,5 G ceees. 101,25 G
101,5 b G 102 b G
82loOo2NS᷑ͤNIöNISNUG 0 G◻ £ œ rEEriEEEttEtEzt
2 2=öLögAöSAöSAg” Ꝙ —
SS. SSSGOjS S 1“ —V—öq8Söögöge
80
SPSSüesePrPagürüöüüeeen
ZII1—112153 F* eeeeeess
88* —— —
’
2
—VVVVSVVVSVSVéSVSVVVSVB — 7 —
“]
. Dr. Laboschin.. Lahmeyer u. Co., Laurahütte.. Ant. u. A. Lehmann Leipz. Immobil. N do. Landkraftw... do. Pian. Zimm.. Leonhard. Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube
S
2
üIIT
—x62öÖ S
— S — 22 0 0 S5 S 8 Gl
—x8ö2ögöSSgögöSSö OSSSSSeUæ So Uo
—=—— —ℳ q
2
101,75 b
107,5 b 106,4b
102,25 G
108 B 108 B do. do. do. A. 6, uk. 32 117 101 b G do. bo. do. 26, uk. 81
608,75b 626 b do. do. Goldm. Pf. do. do. do. 27, uk. 32
43 b B 43“ b do. do. do. A. 1, uk. 29 95,5 G Hyp. Pf. E. 36, rz. 29
150 b G6 150,75 b do. do. G.⸗K. 24, uk. 30 —,— G0 do. do. E. 37, uk. b. 29 109.25 b
BZI1 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ . do. E. 39, uk. b. 31 109,5 b G
126 b 125,5 b Pfdbr. E. A. uk. b. 28 101 G . do. E. 40 uk. h. 31
156 b G 155,75 b do. do. Em. B . do. E. 38, uk. b. 30 107,4 b G
1 74 b G auslospfl. ab 1.4.80 101,5 G . do. E. 41, uk. h. 31 103,1 b 112 ⁄b 6 112,75 b do. do. Em. D, uk. 31 102 G . do. E. 42, uk. b. 32 102 b 115,25eb G 115,75 b G Hannov. Bodkrd. Bk. . do. Em. 35, rz. 29 99 G 99 G Gld. H. Pf. R. 7, uk80 —,— 106 b G . do. E. 45, uk. b. 32 98,5 G 98,5 G 274 B 274b do. R. 1— 6, uk. 32 104 G 104 G do. do. Em. 44 96 b 97 b B do. R. 8, nk. 32 104 G 104 G (Mobilis.⸗Pfdbr.) 87 G 87 8 3 1 Hannov. Landeskr.⸗ do. do. Em. 43 (Lig.
737 b 73 b Anst. G1d.tg.ab2; 102B 101,9 b Pfbr.)o.Ant.⸗Sch. 4 ½ 1.1.7 860 6 6.255 G
130eb G s129,75 b do. Prv. GM⸗A. R1B . 101 G Anteilsch. 3. 4 ½% Lig.
9 150,75b s151 b Hess. Ldbk. Gold Hp. GPf. 488 Pr. Pfdbrb. f. Z”. K p. St 60,5b B 61 b G
255,5 G 255 G Pfbr. R. 1, 2, uk⸗h. 31 103 G 103 G Preuß.Pfandbr. Gld
Ee 60 eb B do. do. do. R. 3, uk. b. 31 102 G 102 G Kom. E. 17, rz. ab 32 1.1.7 [102,1 b 6 [102,5 b
161,75b 161b Kiel Stadt RM⸗A. do. do. do. 18, uk. b82 1.4.10 102 b G 101,25 G
124,5 b G [121 b G v. 26, uk. b. 1.7.31. 98,6 G 98,6 G do. do. do. 19, uk. b32 1.1.7 97,5 G 97,5 G
113,5 G 114,25 b Koblenz Stadt RM⸗ Preuß. Ld. Pfdbr. A.
105 G 105 G Anl. v. 26, ausl. 31 —,— 101,5 G Gldm. Pf. R. 2uk. 30 1.4.10 107,5 b 107,5 b
113 bB 113,75 b Köln Stadt RM⸗A. do. do. R. 4, uk. b. 30 1.1.7 5 104,5 b
10 1 ⁄ 8. eeh v. 1926, rz. 1.10.29 6 % 1. 97 G 97% G do. do. R. 5, uk. b.32 .11 102,5 b
103,75b [100 G Fried. Krupp Gold do. do. R. 7, kdh. 32 1.7 98,5 b
107,5 b 109,75 b 24 R. Au. B, rz. ab29 94,75 G 95 b B do. do. R. 8. uk. b. 30 7 90 b
do. do. R. Cu. D, rz. 29 94,75 G b B do. do. Komm. R. 6,
62,5 b Kur⸗ u. Neumärk. unk. bis 1932 101,75 b 124,5 b Voltohm, Seil⸗u. Kw —,— Rittsch. Feingold 101b 101 b do. do. R. 8, kdb. 32 97,5b 132 b G Vorwärts, Biel. Sp. hSehees do. do. do. 97,5 G 97,5 G Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ I1b Vorwohler Portl. 10. 228,75 b Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf
171,5 b G 171,5 G Abt. 2, uk. b. 29 97,5 G Preuß.⸗Pfandhr. Gld 109 b 8 157,5eb G 157,25 b 100,8 b 100,8 b schaft Gld.⸗Pf. R. 4 1072,25 b 122 b do.
gEg 8 2—
Rotophot.. . Rückforth Nachf... Runge⸗Werke.
vgrrrürrrrrriessss-n
König Wilhelm 12 Plakatefabrik. Konttn. El. Nürnb. für sie bei anderen Bankfirmen bis zur 8 8 äftsberichts. Vor⸗ 8 1.-Saansggeordnung. h n), 1. Erstattung des Geschäftsberichts. Vor haus Aktiengesellschaft, Ilmenan, ein. Kraftwerk Thüring. 9 überdies in dem Scheine selbst bemerkt ist, ertr 8 is. inags u Ablauf eines Jahres scheidet eins der “ etashuntente en nim de drh 191 Ahen oig dan ceshäftgtanen desget zen Nr⸗ Kunz Treibriemen 0. schaft in Ludwigsburg, Wilhelmstraße 63. Bi V 856 4 und 5 kort. berechtigt. lage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und vor der Generalverlammlung, mährend Ersatz der baren Auslagen eine feste Volksbank Aktien⸗Gesellschaft. .Aenderung der Satzungen in bezug
06,4 b
do. do. Reihe 5
Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen BgN Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke Gesellschaftskasse eingereicht sei S „angt. eefa9 Gesellschaftskasse eingereicht sein. Zu der am 27. April 1927 in Saal⸗ dgs. S e h.;⸗b · Radebeul, den 7. April 1927. feld, Saale, in den Geschäftsräumen der Sanass gerhch⸗ am Mittwoch, den 4. Mai 1922, Union⸗Werke Aktiengesellschaft Bürgerliches Brauhaus Aktiengesellschaft Königstadt Grundb. W“ 3 ½ gübr, im Saalbau Kunstdruck⸗Metallwaren⸗ und vormittags 9 Uhr stattfindenden 1ess Zonaset, Thoehen 5 1 ; Ernst Jung zu Kirchen. 1 lichen Generalversammlung lade i 1. Nürꝛ. 9 3 orIg 1 2. 22. : EE“ stimmung einer Bankenhinterlegungsstelle Tagesorvnung: Der Vorstand. O. M. Sonntag. die Aktionäre der Bürgerliches Branu⸗ “ “ : 8* Wasserw. Beendigung der Generalversammlung im 32 bn . : Pörbisdorfer Zucke 12, 13, 14, 15 bis 20, und zwar: Sverrvepot Ifalen Petxer 1 1ige acde Ghaceeahe cha. Bilanz [4032] Vereinigte 1. G “ für das 129 “ 88 erhält folge sung: Der Fin Hinterlegungsschei ilt indessen- 9 Ur * 1““ Sehne m ghn ö Lostheimer Eeünil. ö1111“ JE“ dessen 2. Beschlußfassung über Verwendung des Metallwaarenfabriken A. G. Geschättsiahr 1925,26. gesthendengen 10 gliedern. — Die Neuwahl des Auf⸗ die hinterlegten Aktien nach ihren Unter⸗ 3 “ Vorstands und Auf vormals Haller & Co., Altona⸗ 1 des Vorstands und Auf⸗ Krastveri Fhürimga. sichtsrats erfolgt in der ordentlichen scheidungsmerkmalen (Gattung, Serie, sichts ts 9 “ 1 Ottensen. 8. 68 über die Ermächti⸗ Krefelder Staher- Generalversammlung, und zwar auf Nummer usw.) genau bezeichnet sind und “ . Die Herren Aktionäre unserer Aktien⸗ Beschlußfassung E“ W. Krefft .. 245 Dauer don fuͤnf Jabren. — Nach 4. Aufsichtsratswahl. gesellschaft werden zu der am Mittwoch, gung des Vorstands zur Veräußerung EEE“ 6 daß die Aktien bis zum Schluß der Ge⸗ FEeeec. b E“ fass ü 1 5 Ere Krtigex uc,s drei Aufsichtsratsmitglieder aus. — neiciversammlung binterlest bleiben. “ EEEEE11“ durch 10 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen 4. Beschlußfassung über die Auflösung Lehn arneFanon Nach Ablauf weiterer zwei Jahre eins Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8 8g ech Abtre ktthen und Passiven unserer Gesellschaft, Altona⸗Ottensen, der Gesellschaft. Bestell von Liqui Küppers der beiden verbleibenden — Das Aus⸗ sowie der Geschäftsbericht für das Ge⸗ Abtretung der sämtlichen Friedensallee 33 — 35, stattfindenden or⸗ 5. W und Bestellung von Liqui⸗ 8öbsrsdesch n. 6.10 “ durch af 11515 Nach § 36 der Satzungen sind zur Teil⸗ 1 1“ Diejenigen Aktionäre, welche sich an der fnf uI Neuwahl erfolgt au⸗ 89 * dem (eschüftslokal üahr Gesell⸗ nahme an der Generalversammlung alle Tagesordnung: Generalversammlung beteiligen wollen, § 10 Absatz 1 fallen die Sätze 3 „ in das Aktienbuch eingetragenen Aktionäre 1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ haben ihre Aktien spätestens am 2. Tage zur Einsicht der Aktionäre auf. Kirchen⸗Sieg, den 8. April 1927 a übli Geschäftsstunden, bei der Ge⸗ S11. Es tritt an die Stelle „Vor⸗ Heilbronn/ Ludwigsburg, 9. April— 8 gichisvat Verlustrechnung, Vorschlag zur Ge⸗ der üblichen 8 d “ Bank sitzenden und seinem Stellvertreter“ 1927. C ve b kuffgh si 8 d winnverteilung. b sgscha tstss. . 8 d 5 Bank bis um das Wort „Aufsichtsrat“. Zu 2 Großkraftwerk Württemberg 1I1““ 88 “ 8 Beschlußfassung über Genehmigung oder einer Filiale dieser Ba 1 vnd 3 faclt fort 8 Akliengesellschaft. Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ der Bilanz, Entlastung des Vorstands Schluß der Generalversammlung zu hinter⸗ § 12 wird § 11 mit folgendem Vorsitzender des Aufsichtsrats: fustnrcbneg hsr a liegen zur Einsicht und des Aufsichtsrats sowie Verteilung legen. 11. April 1927 Wortlaut: Der Aufsichtsrat erhält Oberamtmann a. D. Carl Eisele. E. Ste⸗ den 8. April 1927 des Reingewinns. ö en 8 für seine Mühewaltung außer dem 11907] 8 288 g, den 8. Apr 8 Wahlen zum Aufsichtsrat. dic aren “ Vergütung von jährlich 3000 RM, und zwar entfällt auf den Vorsitzenden des Aufsichtsrats der doppelte Betrag wie auf die anderen Mitglieder. § 13 wird § 12, § 14 wird § 13. In Absatz 1 tritt an die Stelle des Wortes
„Greifenhagen“ das Wort „Kehrberg’.
8§ 15 bis 20 wirden entsprechend §§ 14 bis 19.
.Neuwahl des Aufsichtsrats. Geschäftsbericht für 1926.
. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bericht des Aussichtsrats. Entlastungserteilung an den Vorstand und Aussichtsrat. Beschlußfassung teilung. Erteilung der Vollmacht an den Auf⸗ sichtsrat, die Auflassung des Mühlen⸗
grundstücks Kehrberger Mühlenwerke
G. m. b. H. in Liquidation an Kehr⸗ berger Mühlenwerke Att.⸗Ges. ent⸗ gegenzunehmen.
Verschiedenes. Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung liegen ab 14. April 1927 auf dem
Werk in Kehrberg i. Pomm aus.
Kehrberger Mühlenwerke Akt.⸗Ges., Kehrberg i. Pomm.
Brunow. Rüͤster.
über Gewinnver⸗
Unsere Generalversammlung findet Dienstag, den 3. Mai cr., nachm. 6 Uhr, in den Räumen der Anh.⸗ Dessauischen⸗Landesbank, Dessau, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Schlußliquidations⸗
bilanz und Genehmigung derselben.
2. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Dessau, den 6. April 1927.
Gustav Becker Holzbearbeitun Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation.
Pflege.
[1908] Liquidationsschlußbilanz per 31. März 1927.
Aktiva. RM ₰ Gewinn⸗ und Verlustkonto 130 272
130 272
Passiva. Kapitalkonto: Aktien, alte Aktien, junge (25 % Ein⸗
ablunad Kreditorenkontto.. Darlehnskonteo..
48 000
13 000 11 344 57 928
130 272
Dessau, den 6. April 1927.
Gustav Becker Holzbearbeitung
Aktiengesellschaft in Liqnidation. pflege
[4044] Schmirgelwerke Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 10. Mai 1927, nachmittags 3 Uhr, in den Räumen des Bankhauses Arons & Walter, Berlin W. 8, Char⸗ lottenstraße 55, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands über
das Geschäftsjahr 1926.
Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1926.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
4. Mitteilung des Vorstands an die Aktionäre gemäß § 240 H.⸗G.⸗B.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien drei Tage vor der E den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet — bei der Kasse des Bankhauses Arons & Walter, Berlin W. 8, Charlottenstraße 55, oder einem Notar hinterlegt haben.
Berlin, den 8. April 1927.
h“ Vorstand.
.
auf: Rechte und Uebernahmepreis der
Vorzugsaktien, Einziehungstermine der Vorzugsaktien, Zeitpunkt der ordentlichen Generalversammlung, Rechte und Bezüge des Aufsichtsrats, Auflösung der Gesellschaft usfw. sowie Fassung des Wortlauts der Satzungen. (Entwurf der neuen Satzungen liegt bei der Gesellschaft aus. Auf Anforderung der Aktionäre wird den⸗ selben der Entwurf zugesandt.)
Zur Teilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens 3 Tage vorher bei der Gesellschaft in Altona⸗Ottensen oder bei der Vereinsbank in Hamburg und deren Filialen oder bei dem Bank⸗ hause Hagen & Co., Berlin, der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins A.⸗G., Berlin, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abt. Dresden, Dresden⸗A., Alt⸗ markt 16, oder bei dem Dresdener Kassen⸗ Verein A.⸗G., Dresden, hinterlegen und bis nach abgehaltener Generalversammlung belassen. Die Hinterlegung des Depot⸗ scheins der Reichsbank oder eines deutschen Notars hat dieselbe Wirkung wie die Aktie selbst.
Altona⸗Ottensen, den 8. April 1927.
Vereinigte Metallwaarenfabriken A. G. vormals Haller & Co.
[4299]
Zu der am 27. April 1927 in Saal⸗ feld, Saale, in den Geschäftsräumen der Bürgerliches Brauhaus Aktiengesellschaft vormittags 9 ¼ Uhr stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung lade ich die Aktionäre der Thüringer Groß⸗ handels⸗Aktiengesellschaft, Saal⸗ feld, S., ein.
Tagesordnung:
Geschäftsjahr 1925/26.
sichtsrats. 1 Herabsetzung des Stammkapitals. Beschlußfassung über die Ermächti⸗ gung des Vorstands zur Veräußerung des Gesellschaftsvermögens.
5. Beschlußfassung über die Auflösung
der Gesellschaft. “
6. Liquidation und Bestellung der Liqui⸗
datoren.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 5. T. vor der Generalversammlung, während der üblichen Geschäftsstunden, bei der Ge⸗
Schluß der Generalversammlung zu hinter⸗ legen. Saalfelb, S., den 11. April 1927.
Der Vorstand.
Vorstand.
Genehmigung der Bilanz für das Entlastung des Vorstands und Auf⸗
fellschaftskasse oder der Dresdner Bank oder einer Filiale dieser Bank bis zumm
Carl Lindström 10.
Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke. Linke⸗Hofmann⸗
Lauchhammer N Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz 8 Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs.
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. N do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen. C. D. Magfrus... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesm.⸗Mul. N Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau⸗ Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau „Mark“ Portl.⸗Z.. Markt⸗ u. Kühlh.. Martini uHüneke v . u. Kranbau Masch. Starke u. H N Maschin. Baum.. d Breuer.. Buckau...
Kappel. N Maximilijansau. Z Maximilianshütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau.. do. do. Zittau... Meerane Kammg. N Mehltheuer Tüllf. N H. Meinecke.. Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. N Metallbank u. Me⸗ tallurgische Ges. N
— — SSSSsteh=SSSoeSSSSSeSSen
———— . —8Sö-ögööSn
SSeS
—GqB —7 2 222* 2-2öö‚öögön
BE =gA2*
— 2
. RI
—-Iüg2e
vöSöSeresreüeeeee 2 b28
—V—
—
2
129 b G
166 b
S
85 eb G 125 b
220 G 163,5 b
81 b G 210,8 190 6 40eb G
128 G 170 b B 254,8 252 5 G 271 B 185 B
56 b 38 G
154 G
5 £☛ & 82
119,75 112,5b G 140,25b 8-
6.25 b G
91,75 b B
106,75b
„14,25 G
143eb B
139,75 b 2 207 G
102,5 b 876 b 150 b G
34 8 b G 119,75 G 1276
174,5b 142 b 87b 125,25 b 625b 22ib 164 %1 88 b 80b G 210 b 190 G —,— B 106 b G
1708 514,25 G 255 8 268 b 271,5b G 180.25 G 140,5 b 56 b
38 5b G 139—
209,78 G 11s5,55
110,25 b G
141,75 b G
154,5eb B
Ruscheweh Rütgerswerke..
Sachsenwer... do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn.. do. Thür. Ptl.⸗Z. N do. Wagg. Werdau do. Webstuhl
Saline Salzungens10
Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch.... Sarotti, Schokol... G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering, chem. F. N do. Genußsch. Schles. Bergb. Zink do. do. St.⸗Pr. r† 9 Zloty
do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose
do. Elektr. u. Gas N do. do. Lit. B. N. do. Lein. KramstaN. do. Mühlenwerke. do. Portl.⸗Zement Schles. Textilwerke do. do. Genußsch. N Schloßf. Schulte N. Hugo Schneider N. W. A. Scholten... Schomburg u. Sö. N Schönebeck, Met. N. Schönwald Porz... Hermann Schött.. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine.
11 n A 2
—V2ö8‚Aöööönönne
ütEFGrNEE —xö‚öööögööööönneäöSögögöö
——— O0SSSSGoS
05SSS
Z= bdo do D S
142 b G
132,75 b 131,5 b 65 b G 165 b G 234b
85 B 159 b
Wanderer⸗Werke N Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eis. N Wasserw. Gelsenk.. Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübne Wenderoth pharm. Wernsh. Kammg.. do. Vorz.⸗Akt. N. Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht Langendreer. N. do. Kupfer.. Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder. Wiesloch Tonw... H. u. F. Wihard.. Wilhelmsh.⸗Eulau Wille Dpfk. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg.. H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. 11 Tiefbau..
— 8S8 bo —2
—
— N—
—
S — SSSSSS81S1S2
—
Wurz. Kunstmühl..ü
ellstoff⸗Verein. N
o. Vorz.⸗A. Lit. B limmerm.⸗Werke uckerfbr. Rastenbg. Zwickauer Maschin.
Wagener u. Co. 8
28öqS-öS’n
SüöPörerrürrarerne . . 5 2—ö-=
Wrede Mälzerei N10 E. Wunderlich u. Co.10
5Sö0v8güggöggöSSgSüöeöSnggeees ·
eitzer Maschinen. 10 8 ellstoff⸗Waldhof 10
.1064,5b B 10 257,5b G
171eb G 149,25 140,25 b 128,5 b G
137,5 b
70,25 b 44,25 b
1576 16,76b 1545 G 276 b
101,5 G 7 2b G
vrreerergrrrrrrrrrrrsesssn
—6ö2ö2S
33 eb G
63,5 eb G 185,25 b
192,25 b
55.25 b G
65 eb G 258,75 b
170b G 152 G 1412b 129 b G 137,5 b B 28 b
—,— B 235,25 b 59 7 b
65 B 219,6 b G 101,5 b 945 6
56 b G 90 b 198 b G
109,5b 84,25 b 175 b
134 b 140,5eb G 74 b G
176e5b B 70,75 G 45,75 b B 655 B 155,25b. 186,75 b 16 b
194 b 154b G 279,5 b
Reihe A Landwsch. Kreditv. Sachsen Pfdbr. R. 2 do. Goldkredbr. R. 2 Landwsch. Pfdbrbk. Gd. Hp. Pf. R. 1 (fr. Roggrentbk.) uk. 32 Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗
Pf. Em. 3, rz. ab30 do. Em. 5,tilgb. ab28 do. Em. 6, rz. ab 32 do. E9, 1K1. 1.28, rz. 38 do. Em. 2,tilgb. ab29
do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30
do. do. Em. 8, i. K. 1. 1. 28, rg. 1. 1.33 Leipz. Mess. Reichs⸗ mark⸗Anl., rz. 27 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unk. b. 31 Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 30 do. do. S. 2, uk. b. 30
95,5 G
102,5 G 103,1 6
102 G
4.10 9 —,—
1088 98,5 G
1.4.10 —,— B 1.4.10 —.—
98 G
1.4.10 101 G
1.410 101,5b
104 G 104 B
101,5b B
95,5 G
102,5 G 103,1 G
102 G 103,25 G 103 G 96,5 G
„
98 G 101,25 b 101,1b 107,25 b
— — 7
105 B 105 B
do. do. Reihe 7 do. do. Reihe 3 u. 6 do. do. Reihe 9. do. do. Reihel0 do. do. Reihe 8. do. do. Reihel1 do. do. R. 2 u. 12
—y —280 G0,G S S
do. do. R. 1 u. 18 Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr.. do. do. uk. b. 30 .. do. i. K. 1.1.28 do. do. Rhein. Hyp.⸗Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Id⸗Pf.,rz.a. 2. 1.30 do. do. do. rz. 1.4.31 do. do. Komm. Ala, 1 b, kündb. ab 31. Rhein.⸗Westf. Bdkr. G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30 do. do. S. 3 uk. 29 do. do. S. 5 uk. 30 do. do. S. 4 uk. 29 do. do. S. 42 uk. 29 do. do. S. 6 rz. ab31 do. do. S. 8, uk. b. 31 do. do. S. 7 uk. 31 do. do. S9, uk31.12.31. do. do. S10, uk 1. 10,31 do. do. S. 1 rz. ab 29
2œ , 1
n v e . ev EEEEEeee 1222228282828”8
2 8 PEeeeP
2288
1.1.7
1.1.7
1.1.7 1.1.7 1.1.7
1.1
1.1.7
117 1.4.10 106 G 1.4.10 107 B 1.4.10 103 G 1410 1.4.10 ꝙ—,—
106 b 105 b 105 b 105 b 103 b 102 b 985b
95 b
100 b 96,75 b
1.4.10 88.9 b
103 b G
1.4.10% —.—
101b G 108,8 G
108,G 101 G 101,5 G
1.4.10 98,6 G 7
90 G
10275 B
1 106 b 105 b