1927 / 86 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

. örsen⸗Beilage

Baak⸗Verein 184.,00, Berliner Handels⸗Gesellsch. 269,00, Commerz⸗] packungen 48,00 bis 49,00 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ Stockholm 100,50, Oslo 96,90, Helsingfors 9,48, Prag 11,14. Wien 8 u. Privat⸗Bank 223,00 Darmstädter u Nationalbank 277,00, kistenpackungen 46,00 bis 48,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ¼ Kisten 53,00. *) Belga.

Deutsche Bank 196,00, Diskonto⸗Kommandit 186,00 Dresdner Bank 56,00 bis 72,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu ¹ Kisten 69,00 bis 90,00 ℳ, Stockholm, 11. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ . 8 191,00. Mitteldeutsche Kredit⸗Bk. 251,00, Schultheiß⸗Patzenhoter Korinthen choice 54,00 bis 56,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 187,00 kurse.) London 18,13, Berlin 88,55, Paris 14,67, Brüssel 51,95, 448,00, Allg. Elektrizitätsges. 178,00, Bergmann Elektrintät 206 00, bis 225,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 190,00 bis 235,00 ℳ, Zimt Schweiz. Plätze 71,85, Amsterdam 149,40, Kopenhagen 99,65, Oslo Berl. Masch. Schwartzkopff 141.00, Bochumer Gußftahl 203,00, (Kassia) 105,00 bis 110,00 ℳ, Kümmel, holl. 52,00 bis 52,50 ℳ, 96,50, Washington 3,73 ¼, Helsingfors 9,41 ½, Rom 18,05, Prag 11,15, Buderus Eisenwerke 127,00, Charlottenburger Wasser 143,00, Con⸗ schwarzer Pfeffer Singapore 170,00 bis 182,00 ℳ, weißer Pfeffer ʒWien 52,85

nnental Caoutchouc 123,00, Daimler Motoren 126,00, Dessauer Gas Singapore 250,00 bis 285,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 176,00 Oslo, 11. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 224,00 Deutsch⸗Lurembg. Bergw. 203,00, Deutsche Erdöl 190,00, bis 210,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 205,00 bis 310,00 ℳ, 18,80, Berlin 91,80, aris 15,20, New York 3,85 ½, Amsterdam Deutsche Maschinenfabr. 124,00. Dynamit A. Nobel 162,00, Elek⸗ Röstkaffee, Brasil 230,00 bis 280,00 ℳ, Röstkaffee, Zentral⸗ 155,00 Zürich 74,50, Helsingfors 9,75, Antwerpen 53,90, Stockholm trizitäts⸗Lieferung 202,00, Elektr Licht u. Kraft 212,00, Essener amerika 270,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 19,50 bis 21,00 ℳ, 103,80. Kopenhagen 103,35, Rom 18,75. Prag 11,50, Wien 54,60. Steinkohle 235,00, J. G Farbenindustrie 333,00, Felten u. Kakao, stark entölt 80,00 bis 100,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 110,00 Moskau, 9. April. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt Guilleaume 165,00, Gelsenkirchen Bergwerk 203,00 Ges. für elettr. bis 130,00 ℳ, Tee, Souchong, Fract 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G.) (In Unternehm 266,00, Th. Goldschmidt 153,00, Hamburger Elektrizität indisch, gepackt 412,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 35,50 Tscherwonzen.) 1000 englische Prund 942,50, 1000 Dollar 194,00,

179 00, Harpener Bergbau 266,00, Hoesch Eisen u. Stahl 229,00, bis 38,00 ℳ, Inlandszucker, Raffinade 37,00 bis 39,50 ℳ, Zucker, 1000 schwedische Kronen 51,97, 1000 finnische Mark 4,87. . 4,8 ⁄2 do. später ausgegeben Philipp 1-eee 8 Bergbau 2 13 8 —2 12½2 eeeh 8- . 15,00, Klöckner Werke 192,00, Köln⸗Neuessen. Bergwerk 239.00, sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37, „Spveisesirup, dunkel, in 2 S S““ Linke⸗Hofmann 100,00, Ludw. Loewe 380,00 Mannesmannröhren Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83,00 Lieferun 8 v2en. 11. April. (W. T. B.) Silber 26 ⁄, Silber auf 11.“

227,00, Mansfeld Bergbau 164,00, Metallbk. u. Metallurg. Ges. bis 90,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis 41,00 ℳ, Pflaumen⸗ 8 19—ade püer ansgtaeben 4,3 ⁄16 do. später ausgegeben festgestellte Kursfe.

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1927

Berliner Börse vom 11. April

Heutiger Voriger Heutiger! Voriger Kurs 3

Heutiger! Vortger Heutiger-] Vo

11.7 1.1.7 1—, 1.1.5.2 —,— 1.5.11 14,4 b 1.3.9 28 6 7 ixe

23 48b G 18280

Coblenz 11919]4 —,— Deutsche Pfandbriefe. r 12

do. 1920ʃ4 8 8 Sa12ns (Die durch“* gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do.

Sonn.aos v 1928 8 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen] Turk.

8 als vor dem 1. Januar 191s ausgegeben anzusehen. do. Bgd. E.⸗A. 1 —.,— Gekündigte und ungekündigte Stücke, do. do. Ser. 2 verloste und unverloste Stücke. 8 tonf. A. 1890 23 ½ 5 Calenberg. Kred. Ser. D o. uf. 1908, 06 brs nne 1. F (get. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— —₰,— Türken Anl. 1905 kenn. *3 ½⸗, Kur⸗ u. Neumärk. neue —,.— —,— do. 1908

4. 3 19% Preußtsche Ost⸗ u. West⸗ ausgest. b. 31.12.17

2b

114

91

Darmstabt 1920

do. 1915. 1919. 20,4 Dessau 1896, gk. 1. 7.23/4 Deutsch⸗Eylau 1907 3

Er

Q¶2 2990Z *

7 1† 14. 149 sgEEgE

. - 1. 12 5 Prer

EEEsE

829352852582 1

4 1 *58990

0.8* 1

.* ’1

beb

1.1.7¼ —,— —.,—

5,—

55ᷣ᷑ SÖS8P

PPp

*

ün EEüPERBʒ

2288 828

8o co mrrrreaeehneeeeöeeeönebe

A&

18.75eb G 18.15 b 18,9 b G 18 5 b a 62,G 6

5 75b 58,25 0

8 8

99 82 . b. . 4 90 *. Co0 K. b. . R. .. . 2

do. Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in ℳℳ 11““

1 vo. 1886 in

5 ““ 2 8 8 8 2 b trotosch. . 4, 3 ¼, 8 % Westpr. Neuland 1e9ea8082

S“ 8 126

Most. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. Peen es do. 1000-100

1 Mosk. abg. S. 30 bis 33, 5000 Rbl.

8

114 4ö144.

11211

8

5, 4 ½, 4, 3 ½8 % Berliner alte, ausgestellt bis 31. 12. F —,— 24 G 5, 4 ½, 4. 2 Berliner alte. —.,— 1 88 89 88 .n. 1r.16,15 b G 16,1b G ausgestellt bis 31. 12.1917. 3 8 2 5 3 ½, 3 % Sees 8— es. —,— —,— v“ 4 % Brandenb. Stadtschaftsbriefe . .34, 35, 5 (Vorkriegsstücke) 14,75 b 14,75 b 39, 5000 Rbl.

4 % do. do. (Nachkriegsstücke —,— —,— n .

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. 07, 13 P, 1914

05,08 gk.

eutsche Pfandbrtef⸗

Anst. Posen Ser. 1 Sofia Stadt...

bis 5 unk. 30 34 4 1.1.7 2 Stockh. (E. 83-84)

Westf. Pfandbriefamt 1880 in

f. Hansgrundstücke. * 1.1.7 . do. 1885 in

4 do. b. i. E 1887

D Lospapiere. Straßb. t. E. 1909

11“ eutsche heechanh (u. Ausg. 1911)

Augsburg. 7 Guld.⸗L.] —Kp. St —,— do 1913

Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳp. St —,— Thorn 1900,06,09 Hamburg. 50 Tlr.⸗L.3 1.3. —,— 8 do. 1895 8 ½ .

Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. —. Fp. St —,— 7 ZürichStadts i8 3 ½ —,

* j. K. 1.10. 20, **S. 1 i. K. 1. 1. 17, S. 2 1. K. 1. 7. 17.

Bankdiskont.

Berlin 5 (Lombard 2) Danzig 5* (Lombard

2. 41 69. Amsterdam 3 ½. Brüssel 6 Zenichen. 7. Sahn.89. Kopenhagen 5. London 65. Madrid 5. Oslo 4 ½. Paris 5 ½. Prag 5. Schweiz 3 ½. Stockholm 4 ½. Wien 6.

Deutsche Provinzialanleihen. Herford 1910, rückz. 39%

Mit Zinsberechnung. Köln. „1928 unk. 38⸗† Brandenburg. Prov. [do. 1912 Abt. 5 Reichsm. 26, kdb. ab 3117 1.4.10% —,— do. 1919 unk. 29 Hannov. Prov. RM 4 do. 1920 unk. 30 R. 2 B, 4B u. 5B, tg. 2718 1.4.10% —,— do. 1922 do. do R. 3 B, rz. 3117 1.4.10% —— Konstanz 02, gek. 1.9.23 Ntiederschles. Provinz Krefeld 1901, 1909 R.⸗M. 26, rz. ab 2678 1.4.107100 b G do. 06,07, gek. 30. 6.24 veeese. 8 2 9 do. 1918, gek. 30. 6.24 Ausag. 13 unk. 32 —— 8 88,0 .80. 6. 6 % Dt. Wertbest. Anl. 28 do. do. Ausg. 14,7 10-1000 Doll,f. 1.12.322 1.12 45 G 99 45 G do. do. Ausg. 1517 8

167,00, Natfional. Automobil 136,00 228 Eisenb.⸗ eee vs * ö bis 8* eüee 3,40 bis z 1 111“ 8 Heutsch. 889 128,00, Oberschl. Kokswerke 124,00, Orenstein & Koppel 134,00, 39. „Steinsalz in Peckungen 4, is 6,00 ℳ, Siedesalz in rankfurt a. M., 11. April. (W. T. B.) Oesterreichische T“ . 8e aA. Ostwerke 430,00. Pbönix Bergbau 142,00, Rbeinische Braunfohlen Säcken 5,00 bis 5,20 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,80 bis 7,50 ℳ, Kredikanstalt 9,50, Adlerwerke 140,00, Aschaffenburger Zellstoff 184,75, 1“ d. 0“ra ;;. 21799,6 S—— eeneg Ber cs 334,00, Rheinische Elekrrizitat 180,00, Rbeinische Stahlwerke 247,00, Bratenschmalz in Tierces 74,00 bis 77,50 ℳ, Bratenschmalz in Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 240,75, 1 Jznnt. 1 Btrg. 1 üu. 1 Peseto⸗ n0 ℳ6. 1 hgem. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften 8 8 —,— bis 31. 12. 1917. s.e. 405 4,85 Ung. St⸗R. 182 A Riebeck⸗Montan 186,00, Rütgerswerke 144 00, Salzdetfurth Kali Kübeln 74,50 bis 78,00 ℳ, Purelard in Tierces 73,25 bis 73,75 ℳ, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 103,50, Hilpert Maschinen 88 ere 1 Gld. 1.“ 1 1 2 8.5†S exrrn Neum.Fom.⸗Obi. as Le kaas * 276,00, Schles. Elektr. u. Gas La. B 215,00, Schuckert & Co. Purelard in Kisten 73,50 bis 74,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis 94,75, Pbil. Holzmann 210,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 89 %, E“ W 4— Düren H 1899. J 1901 g. 28aaeh Kann. do. do. do. 193,00. Siemens & Halske 308,00, Leonhard Tietz 138 00 Trans⸗] 70,00 ℳ, Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, II1 63,00 bis Wayß u. Freytag 195,75. 1,50 ℳ. Schilltng österr. W. = 10000 Kr. 1stand do. 8 üe8 1nn 8.8 9 Nr. 1 484 80 16 g5c b B] do. St.⸗R. 1910, radio 148,00 ex., Vereinigte Glanzstoff 630,00, Vereinigte Stahlwerke 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, I1 69,00 Hamburg, 11. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. Oldenba, staatl. Kred. 4 8 —’ or er-1. 8,24 I8 de. Ston nenge⸗ 151,00, Westeregeln Alkali 218,00, Zellstoff⸗Waldhof 278,00, Otavi] bis 71,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Fässern 193,00 bis 198,00 ℳ, bant —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 224,25, Vereinsbank 174,25, ralter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold)⸗= 490 . do do unk 3172 do do. 1900, gek. 1. 5.24 ee E g. 8. 118,8 b G do. Gosd⸗gl. †. n. Minen u. Eisenbahn 42 00 Molkereibutter la in Packungen 199,00 bis 204,00 ℳ, Molkerei⸗ Lübeck⸗Büchen 112,00, Schantungbahn 10,75, Deutsch⸗Austral. —,—, ¹ Peso larg. Pap.) = 1,78 ℳ. 1 Dollar⸗= 4.20 ℳ.] Sacht.⸗Arbenb. Landb. . akeeHn b 4, 3 ½, 8 % Ostpreubische ..... Ln. eiserne T. 18 butter IIa in Fässern 189,00 bis 193,00 ℳ, Molkereibutter II1a in Hambg.⸗Amerika Paketf. 151,50, Hamburg⸗Südamerika 235,50, Nordd. „e ““ s——dLsüeeeerün: . 92 00 bis 199,00. lc 4 8 8 1 f Afbest 53,0 2, 1 Dinar = 3,40 ℳ. 1 PYen = 2,10 ℳ.] vo. Cobg. Landrbk. 1-414] 1.4. —,— 8 „gek. 1. 2. 24 1 . 842 3 1 . Irevases 4 1 schen Bank vom 11. April (in Klammern Zunahme und Abnahme Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 56,00 bis 58,00 ℳ, ausl. Speck, 266,00, Anglo Guano 112,00, Merck Guano 88,00, Dynamit Nobel Die einem Papter betgefügte vezeichnung N be⸗] do. Mem Aered ge.eenn e —e Lrfun 1888,c1 -, 0. 1..—1, 8z zomer senr. sä: .X.“ im Vergleich zum Stande vom 31. März) in 1000 Zlotv; Gold⸗ gexräuchert, 8/10 12/14 —,— bis —,— ℳ, Allgauer Romatour 25 % 162,25, Holstenbrauerei 232,00, Neu Guinea 1400,00, Otavi Minen sagt, daß nur bestimmte Rummern oder Serten do. do. fonv. ger⸗ s 1.1. ] e Ausländi ö bestand 152 042 (Zun. 87), Guthaben im Ausland 234 592 (Abn. 65,00 bis 82,00 ℳ, Allga 1“ .“ vege. SHxHstgJg an 2 g B 8*ꝙ . lieferbar sind. Schwarzbg.⸗Rudolst. 3 7'· 1. 10. 28 bis 81. 12. 1. 1 18,5 G Ausländische Stadtanleihen. 96 90 2 ahh 8. 5, 3 gäuer Stangen 20 % 58,00 bis 62,00 ℳ, —. Freiverkehr. Sloman Salpeter 85,00 RM für Landkrebu gel. 1. 10. 4, 3 ⅞, 3 Pomm. Reul. für b 1752) Wechselbestand 351 898 (Zun. 7359) Lombarddarlehen 12 971 Tilsiter Käf llfett 103,00 bis 110,00 ℳ, echter Holländer 40 % das Stück Dr Eschwege . 1911 Kleingtundbestt Bormberg 95, gek. un. 815), Zinslose Darlehen 27 991 (Abn. 245) Notenumlauf 668 434 1 iter Käase, vollfe 3, 1 , echter 0 an er 0 a uck. b 8 8 sas hinter etnem Wertpapter befindliche Zeichen 2† do. do. . 1 Essen.. 1922 24, 9 v2 Ercgsiche aasze. Bukar. 88 kv. in 799 1 888 2.- 9,0 8 hF 6 Edc /0 8 1 en, 88 . 2 9 . S n ¹ . 2- e a e Preisfeststellung gegen⸗ 6 9 88. o. 16. Ag. 19 (ag. 20 o. 95 m. T. in „* 40 782) Devpositengelder 211 115 (Abn 52 454) 4 96,00 bis 100,00 ℳ, echter Edamer 40 % 97,00 bis 102,00 Wien, 11. April. (W. T., B.) (In Schillingen.) Völker bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststell dr e and⸗- do. 16. Ag. 19 (ag. 20) hell bis 31. 12. 17..... . 18,25 G 16,466b 8 T. in 11 April W T. B.) Woch 8 is d Schr tzeri 88 vIR. 7-nges 2 6n s sc vsset v- T. 3 E“ Prior. 2, 4 % Galiz. 1 I“ Flensburg 12 N. gk. 24 8, 8, 38 Süchsische .. ... 1.“ Bern, 11. April. 8. ochenausweis der Schweizeri⸗ milch 48/16 25,00 bis 26,00 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis arl Ludwigbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn Silber 17,70, 4 % Dux 1 Das †. hi Feee 8 Fler 2 . 24 Sächf. landsch. grebiiverb. —.— T. schen Nationalbank vom 7. April (in Klammern Zunahme 33,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳA. 8 Bodenbacher Prior. 26,20, 3 % Dux Bodenbacher Prior. —,—, 1 vünesn. “”“ ““ eess, n. l **, 89 u .* 1,92G de. 2824 g11es und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 31. März) in 4 % Elisabethbahn Prior. 400 und 2000 —,—, 4 % Elisabeth⸗ 2 8 renten⸗Anst Pfdbr. bo. 19184 15.6.12 *4* ez Schlef. landschaftt 3 Christiania 1908 ranken: Metallbestand 532 426 051 (Zun. 2 005 999) Wechselbestand ““ bahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz Budweis —,—, Ze. . u. asepäven. Fer. 1. 2. 6. 17108 versch. do. .Tnen 2 derget 51824, § 1718,01 8 18968b G Lorrnerkeng 8 57 375 f8 (Abn. 44 1 94 942) Sichtguthaben im Ausland 5 448 500 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 5 % Elisabethbahn Salzburg Tirol 52,00, 4 % Kaschau⸗Oderb. 1889 Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung xss 8 S 8 do. 1898, ger EV“ 11““ Gnesen ei.1m.T (Zun. 17 880 500) Lombardvorschüsse 53 481 303 (Zun. 7 751 411), Wertpapiermärkten. Silber 15,65, 4 % Vorarlberger Bahn E. 1884 —,—, Türkenlose rommenen Gewinnantetl. Ist nur ein Gewinn⸗ Serie 1—9 4 1.4.10 do. 1901 & ld. Kreditv. V, ausg. 5.51.12.47 8.96b 6.80 b G (bo. 1901 m. Tal. Wertschriften 6 332 431 (Zun. 13 013) Korrepondenten 20 575 881 Devisen. 51,00, Wiener Bankverein 11,55, Oesterr. Kredit 16,15, Ungarische ergebnis angegeben so ist es dasfenige des vorletzten] Sächs⸗Idw. Pf. b. S. 29, 4. v (Abn. 3 251 161) Sonstige Aktiva 19 763 564 (Zun. 1 414 132), April. (W. T. 8 Kreditbank 116,00, Oesterreichische Nationalbank 248,00, Wiener Union⸗ Geschäktafahrs 88 85 K raustadtö.. 189 8 Graudenz 1900: E Ge 2 940 85 806 677 00 Danzig, 11. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in 4 o. do. bis S. 25 3 ½ do. Fraꝛ ausgestellt bis 31. 12. 17... 13,65eb G xul igene Gelder 32 940 858 (unverändert), Notenumlauf 806 677 090 1 . bank —,—, D Dampfschiff. 134,50, Ferd. Nordbahn —,—, Fünf⸗ do. . reiburg t. Br. 1919 8 beaexne Helsingfors 1900 8 7, b gun 12 3 b Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,63 G., 57,77 B. —, Vonau⸗Dampschiff. 134,50, Perd. Nordbahn —,—2 Fun 22. Dte Notterungen für Telegraphische Aus⸗] do. Kreditbr. b. S.22, 4,8⁄,3 % Westfälische b. 8. Jolge - 4+44* 8 8 .10 9 22 * ee Whhreh b 4 33 % 8 D8. 1 Abn. 31 475 700), Girodepot 94 014 470 (Zun. 13 018 358), Sonstige 1 „n0 e Worschau —kirchener Graz⸗Köflacher 8,60, Staatshahn 45,80, Scheide⸗ 1 . 26— 8374 do 11““ *4, 3 ⅛, 5 Westpr. Ritterschaftl do 1902 assiva 14 810 926 (Zun. 76 293) Schecks: London 25,05 ½ G., —— B. Auszahlungen: Warschau mandel —,—, Alpine 45,70, Skoda 166,50, Oesterr. Waffen 6,20 zahlung sowie für Auslänvische Banknoten do. do. bis S. 25,88 1.1.7 do. Aaso ur. 18326 Ser. II m. Deckungsbesch. Kopenhagen 11 April. (W. T. B.) Wochenausweis der 19 E““ EE111*“ che D A-G G Unlon 344 Broson Bovert 21.50. Siemens Schuckert 28,85, v“ Braeei. deen boida 1907097 4 nts n ze ngr öütterich 8 F ö16““ bi Wien, 11. April. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. I““ *2½ 20, Schuckert 28,85, denb. .299 1 estpr. Ritterschaftl. Nationalbank in Kopenhagen vom 8. April (in Kronen):* 4 er; 98 9 99 91* 8 8 Daimler, österr. 0,45. . Etwaige Pruckfehler in den heutigen „(Eiroverb.) ge. 1.7.248 1.1.7 Gießen 1907,09, 12,14 Ser. S . Galbbestand 193719 907, Seberbestand 14 698 885, zusammen vens en, 286,a hee 9cen edö Pe78 9. gereüneeg Amsterdam, 11. April. (W. T. B.) 6 % Niederländische nurgangaben werden am mächsten Bvesen⸗) denuschenscegect,2e, 1eeh deen 1001-9, 163191 veag eIh. Tabereee ie 206 812 242. Notenumlauf 348 512 563, Deckungsverhältnis in 136,53. Marknoten 165,02 Lfrenoten 34,67 Jugoslawische soten Staatsanleihe 1922 A u. B 105 ⅛, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ do. do. 1922, rz. 2914 1.4.10 Gotha 19928 Prozent 60,2. 1244 ¾ Lschechoslowakische Noten 20,98 3, Polnische Noten 79,15, anleibe von 1917 zu 1000 fl. 9941116, 3 % Niederländische Staats⸗ richeige werden. Irrtümliche, später amt⸗ Le1.3n Hagen 1919 J.. .. Oslo, 11. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank Dollarnoten 709,65 Ungarische Noten 124 20*), Schwedische Noten anleihe von 1896/1905 741510, Deutsche Kali 106,50, 7 % Deutsche lich richtiggestellte Notierungen werden do. 3 1-S Zasverstabt 1912, 19 von Norwegen vom 7. April (in 1000 Kronen): Metallbestand —,—, Belgrad 12,46 ¼. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Reichsanleibe 105 %⁄0, Reichsbank neue Aktien 175,00*), Nederl. möglichst bald am Schluß des Kurszettels 4100 —,— Laeoe. 147 227, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, außerordentliches April. . 8 8 Handel Maatschapij Akt. —,—, Jurgens Margarine —,—, Philips als „Berichtigung“ mitgeteilt. 8 5 eSve do. 1892 gaberech auß ch Prag, 11. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) lueilampen 375,00, Geronzol. Holl. Petroleum 240,00, Koninkl. Haur⸗u. Neum. Schuldvl †! 1.1.7 —, Notenausgaberecht —,—, gesamtes Notenausgaberecht 397 227, Noten⸗ Amsterdam 13,52 ¼, Berlin 8,01 ⅞, Zürich 6,50 ⅛, Kopenhagen 900,25, N rl 8 en 2 8758 econsol. Ho 8 rpleum g eb. ) Zinsf. 7— 15 ½. Zinsf. 5 15 ½1. dcieng 07 dtae umlauf 325 135 Notenreserve 72 092, Depositen 232 617, Vorschüsse Oslo 871,00, London 164,05, Madrid 595,00, Mailand 163,75, ederl. Petroleum 375 %, Amsterdam Rubber 341,00, Holland⸗ do. 1903. gek. 1. 10.23 und Wechselbestand 370 183, Guthaben bei ausländischen Banken! New York 33,76 ½, Paris 132,60, Stockholm 9,07 ¼, Wien 4,75 ⅞, Mark⸗ Amerika⸗Dampfsch. 87,75, Nederland. Schneepvart Unie 190,50, Heilbronn. 1897 N 41 867, Renten und Obligationen 45 414. noten 8,02 Polnische Noten 4,77¼ Belgrad 19, 468. Cultuur Mpij. der Vorstenl. 177,00, Handelsvereeniging Amsterdam 8 Buda pest, 11. April. (. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) 724,000, WDeli Maatschapvif 447,25, Senembah Maatschappif 432,00, W Kol 8 Alles in Pengö. Wien —,—, Berlin 135,85, Belgrad 10,06 ½ 114““ Sohän dssche. Pnsseide ear Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Zürich 110,26 ¼. 1 8 msterdamer Ban ,50, Rotterdamsche Bank 87,75, Zertifik

eo &eᷣ νneAsnescee een

28

am 11. April 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 27737 Wagen: London, 11. Avpril W. T. B Devisenkurse. Paris von Aktien Deutscher Banken 226,00. Fen ggg b veh. b Wagen. Oberschlesisches Revier: 124,01, New York 15 6g, (ees dr 20,49, Berrse. 34,93, Eiähak . errZ1823 2332 8 Wagen. Spanien 27,63, Holland 1214 ⁄16, Italien 101 ⁄166, Schweiz 25,25 ¼, 1 1

] 1 34,55 9 su 8 B Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für Paris, 11. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle 11. Apri äfts⸗ deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des Anfangsnotierungen.) Deutschland 605,00, London 124,03, New viei sic E 2 88 W. . am 11. April auf 126,50 (am 9. April auf 126,50 ℳ) Pork 25,54, Belgien 354,70, Spanien 446,50, Italien 122,25, Preise im allgemeinen zu behaupten. Garne hatten feste Tendenz, sir 100 kg. 28 chweiz 491,25, Kopenhagen 681,00, Holland 1021,25, Oslo 658,75, sedoch ging die Umsatztätigkeit über einen mäßigen Rahmen nicht

Stockholm 683,75, Prag 75,60, Rumänien 15,90, Wien 35,90, hinaus.

Berlin, 11. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Belgrad 45,00. mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ Paris, 11. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin Schluß kurfe.) Deutschland 604,75, Bukarest 15,75, Prag —,—, gegen Kassazahlung bei Emyfang der Ware. [Original- Wien —,—, Amerika 25,54, Belgien 354,75, England 124,03, packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete ach⸗ Holland 10,21 ½, Italien 122,70, Schweiz 491,50, Spanien 446,50,

neutiger] Voriger Kurs

8 α

GE*E H gSn. e

11. 4 9. 4.

Langensalza 1903 Lichtenberg(Bln) 1913 Ludwigshafen ü1906 do. 1890, 94, 1900, 02

—*

6 % do. 10 1000 D. f. 35 1.9 99,05 b 5 dt. Reichs⸗A.22ufg7 1.2.3 905 G 6806b Ohne 3 % Dt. Reichssch. „K* Brandenb. Prov. 08-11 (Goldm.) bis 30. 11.26 1 2 ausl. f. 100 G MN 1.12 25 b Ne he 17—28. 1814 6 ½ 86 Dir. Reichspost Relhe 5—92.. n: Schat F. 1u.2. rz. 300 1.10 8 998 O“ ens reußt Staatzic- io⸗ Caffel. Ldskr. S. 22-26 8 8 . 1 rückz. 1. 3. 29 5Sahlb 1.12,99.3 b 99,4 b 8 Ser. 26 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 6 h, do. rz. 110.300⁄ 1.10 98,.b 8,856b 8 Ser 27

1 7 % Baer. Sto verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise Warschau —,—, Kovenhagen 681,25. Oslo —,—, Stockholm —,—. maßregeln. 4 18938 zahih. 2.1199,7b 98,75 b bn Ser. 29 b . in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,00 bis 24,00 ℳ, Gersten⸗ Amsterdam, 11. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist 7Braunsch. Staatssch. 1 Hannoversche Prov. grütze, lose⸗ 19,00 bis 21,00 ℳ, Haferflocken, lose 22,00 bis kurse.) London 12,14 ½, Berlin 59,25, Paris 9,79 ¼, Brüssel 34,76 ½¼, vom Schlachtviehhof in Nürnberg am 9. April 1927 amtlich 1. 10. 29 1.10 99,9b 99.,3—b Ser. 9, gek. 1. 5. 24 23,50 ℳ, Hafergrütze, lose 23,50 bis 24,00 ℳ, Roggenmehl 0/1 Schweiz 48,08, Wien 35,20, Kopenhagen 66,70, Stockholm 67,00, gemeldet worden.

insberechnung.

Cæbà. * 92

Magdeburg 1913, 1.—-4. Abt. ukv. 31 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1922 Lit. C do. 1922 Lit. B do. 19 Lit. U. V, uk. 29 do. 20 Lu. W unk. 30 Mannheim 1922 do. 1914, gek. 1. 1.24 do. 1901, 1906, 1907 1908, 12, gek. 1. 1.24 do. 19

Ansländische Staatsauleihen. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Sonstige ausländische Anleihen.

werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Budap. HptstSpar 1 SGeit 1. 4. 19. ² 1. 5. 19. ² 1. 6. 19. 41. 7. 19. ausgst.).31.12.96 * 1. 9. 19. * 1. 10. 19. ‧¹1. 11. 19. 1. 12. 19.] Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 » 1. 1. 20. ¹*⁴ 1. 2. 20. ¹¹1 1. 8. 20. 12 1. 6. 28.] Dän. Imb.⸗O. S. 4 n 1 9. 26. 1. 10... .61. rückzahlb. 110 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ do. do. p 8 notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen do.Inseist⸗B. gar.

findet gegenwärtia eine amtliche Preisfeststellung bo.do.Kr.⸗Ver.S.9 heätsgehs . . 8 1 vinni Hrxp.⸗.g

Bern. Kt.⸗A. 87 ky. 1. Bosn. Esb. 14 2 4. 46 b do. Invest. 14* 4.10 44,5 b Merseburg 190¹1 do. Land. 98 in K 4. 5,5 b Mühlhausen 1. Thür. do. do. 02 m. T. i. K 88 4 ½b 1919 VI 4.10 do. do. 95 m. T. . K 2* Mex. Bew.Aul. 4 Em. 11, 18, uk. 31,35 25er Nr. 241561 do 4 ½% abg iK 1. 11.24 36 ½b G do. 1914 bis 246560 2*½ Nrd. Pf. Wib. S 1,2 e euagtds do. 1919 unk. 30 do. Ser Nr. 121561 Norweg. Hyp. 87 1121 München ...-.-n2n bis 136560 Dest rd ⸗L. v. ö8 fr.3.* p. St. ——

2S

1

50 9& 4

SegegESg

8e 80 80 90 80 5. 5. UqUSUgE

SS.E —ö6— 8 22*

PssbessPeese 2 02222 8&

do. 19 II. A., gk. 1.2.2 do. 1920, gek. 1.11.25 do. 1888, gek. 1. 1.24 do. 1897,98, gk. 1.1.24 do. 1904, 1905, gek.

4 o. 1 8 ½ Jütländ. Bdk. gar. 38 ½ do. Kr. V. S. 21. K 4 do. do. S. 5 in K do. do. S. 5 in K Kopenh. Hausbes.

S82=Fq==

S

11 &

JVöVSVVq=V

b0 bo 0

8Sg vPPPeresre

-2SXe g= 888 2[öSS

A

äIE BöEPPFPEEePEse⸗kegeeses

2 2 S=Sö=Sö2SS2

—N —VSVqg

ESeb⸗

8— 2

—,— 7

S

1. Untersuchungsachen.

v 11 2-8222 beo S S

o0n

7 ½ b Kraiczeang Oberhess. Prov20 uk. 26 4 ½ 19,50 bis 20,25 ℳ, Weizengrie 23,50 bis 24,75 ℳ, Hartgrieß 26,00 wOslo 64,52 ½, New York 250,00, Madrid 43,85, Italien 12,04, 15 Mecibg. Sawert.. —MHAeprent rn Aerts bis 27,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 18,75 bis 21,25 ℳ, Weizenauszug⸗ Prag 7,41. Freiverkehrskurse: Helsingfors 6,28, Budapest 43,60, W“ 8 Pommerncrovdl. 17 †* mehl 21,25 bis 29,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 33,00 bis 40,00 ℳ, Bukarest 152,00, Warschau —,—, Yokohama 121,50, Buenos Aires 6 do. Staatssch. r. 29 1.4 98,99 88.96 5 een. er T Speiseerbsen, kleine 26,00 bis 26,50 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 13,00 105 % Nr. 15 des „Reichsministerialblatts (Zentralblatt Gacs. Sfaatsschas d0. dh. 1.. .. bis 14,25 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 19,00 bis 22,50 ℳ, Linsen, Zarich, 11. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London für das Deutsche Reich) vom 8. April 1927 hat folgenden Inhalt: EEIII1A““ kleine 21,00 bis 23,00 ℳ, Linsen, mittel 24,25 bis 37,00 ℳ, Linsen, 25,25 16, Paris 20,35, New York 519 ¾, Brüssel 72,27, Mgiland 1. Konsularwesen: Ernennungen. Exequaturerteilungen. 2. Maß⸗ 7 Thür Staatsanl!.. S eh. Foce 37,00 bis 44,50 ℳ, Kartoffelmehl 28,75 bis 30,50 ℳ, 24,98 ¼, Madrid 91,35, Holland 207,96 ½, Berlin 123,22 ½, Wien 73,10, und Gewichtswesen: Zulassung eines Elektrizitätszählers zur Be⸗ 82 eeds 1.3.9 100 b G 99.8 G do. Ausg. 14, 38 Nakkaroni, Hartgrießware 46,50 bis 55,00 ℳ, Mehlschnittnudeln Stockholm 139 22 ½, Oslo 134,20, Kopenhagen 138,67 ½, Sofia 3,75, glaubigung. 3. Post⸗ und Telegraphenwesen: Aenderung der Be⸗ 8 schat Gr.⸗ —— 1.3 9e,75b so0s dins eents ae tt 29,00 bis 33,00 ℳ, Eiernudeln 46,00 bis 72,00 ℳ, Bruchreis 17,75 Prag 15,40, Warschau 58,00, Budapest 90,65*), Belgrad 9,13, stimmungen über die Laufbahnen der Funkangestellten auf Handels⸗ 3 8 1e.N. Eeunc atcheen. bis 19,00 ℳ, Rangoon Reis 19,75 bis 20,50 ℳ, glasierter Tafel- Athen 6,95, Konstantinopel 2,65, Bukarest 3,19, Helsingfors 13,12 ½, schiffen und bei Großsunkstellen. Verordnung zur Aenderung der 1 Hei nochfolgenden Wert Sächstsche Prov. A. 8 reis 22,25 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,50 ℳ, Buenos Aires 220,00, Japan 254,50. *) Pengö. Verordnung über die Entschädigung der Mitglieder des Verwaltungs⸗ källt die Berechnung der Secapleren sort. do. do. Ausg. 9 Scüadk g. . . do. Ler Nr. 61551 Pest. U. K. B., S. 2,3 12.8 —— Ringäpfel, amerikan. 57,00 bis 77,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100. Kopenhagen, II. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ rats der Deutschen Reichspost für ihre Geschäftsführung. 4. Ver⸗ Dtsch. Anl.⸗Ablösgssch. Sghe 8 zn 38 1een ann 6 Poln. Pf. 8000 R. 1.1.7 11290 in Originalkisten 33,00 bis 35,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in kurse.) London 18,20, New York 3,75 ½, Berlin 88,95, Paris 14,85, sorgungswesen: Abschlußprütungen der Heeres⸗ und Marinefachschulen . 88 uslofungeichh Ausg. 12 —,— Münsteros, gk. 1.10.28 DänischeSt.⸗A.97] 8 fr Zin 11e Säcken 31,25 bis 32,00 ℳ, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗! Antwerpen 52,30*), Zürich 72,25, Rom 18,20, Amsterdam 150,25, für Verwaltung und Wirtschaft. 5. Druckfehlerberichtigung. b .“ 8205b 88 weaunfgn, rvg bo. 1897. gek. 1.10.28 x e2m üsche 888 8G do. 1888. 92, 95, 1 —- —⸗ 8 lofgssch. Nr. 30 901- do. do. Aasg. 8749 —,— Nordhausen 1908 denec00,1250,Fr 4 do ges-- 8 8 8 8 d60 0einschl1 Ztehs do. g29,55 do. do. 1907— 09, 4 —,— Nürnberg 1914 do. 2500.500 Fr. Roab⸗r. P.⸗A.“ 18,dh0 v. do. ohne Aus⸗ do. do. Ausg. 6 u. 7/4 —e do. 1920 unk. 30 Els.⸗Lothr. Rente 2 4 S losnngsschein... do. 223,5 G do. do. 98, 02, 05 do. 1908 Finnl. Et.⸗Eisb. 3 ½ do. Anrechtssch. fr. Z. p. St. 1.15. 25 Friech 46 Mon. Schwed. Hp. z8utb do. 5 1881-84 do. 78 in küͤndb. do. 59Ptr⸗Lar.90 EW do. 48⅞ Gold⸗R. 69 do. do. 02 u. 04

280 —SZ öSSüöSügAöenn

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Offenbach a. M. 1920 Oppeln 02 W, gk. 31.1.24

K.2— ,„ Sb —— 8

1

.1. 11. .1. .5. 11.

EAPA66

1

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

2 1

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundzachen, Zustellungen u. dergl. Y 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 Lisce Wwertbeß. dni. EE“ .

z. Perkäufe. Vervachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er n el E 4 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 5 5 Doll. fäll.2.9.3884 do. 100,65 do. Landeskli.Mbr./4, 1.4.10 b”n Bankausweise. do. do. 188 1.4.10 —,—

1,05 Reichsmark.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

—— —ö—

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Deutsche Schutzgebiet⸗

Aniethe 7-15 %Preuß St.⸗Schatz

auslosb. ab Okt. 28 Pr. Staatssch., f. 1.5.25 Anhau Staat 1919. Bayern Ldsk.⸗Rent.

*) Zinsf. 8 20 %. ** 8—18 %. 6 15 ½.

Kreisanleihen. Anklam. Kreis 1901. 4

Pforzheim 01, 07, 10,

1912, 1920 do. 95, 05, gek. 1.11.23 Pirmasens 99, 30.4.24 Plauen 03, gek. 30.6.24 do. 1903 Potsdam 19 X, gk. 1. 7.24

Ital. Rent.in Lire do. amort. S. 3, 4

in Lire 4 Mexik. Anl. 99 5 %f. do. 5p abg. do. 1904 4 9h in bo. 1904 4 % abg.

2 % 2ο+

EgrötEtterönte. Eeizsessesee 25 2g[A2 8 8*

SF

15.4.10

versch. 1.4.10 9 —,— 1.4.10†% —,— 1.5.11]% —,—

do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 87 in K. do. do. 1894 inK. Ung. Tem.⸗Bg. iK. do. God.⸗Kr.⸗Pf. do. do. i. Kr.

5 8 ˙ b2 9.

52 Kreis 01/4 do. o. 1919ʃ4

1.4.10 ꝙ—,—

tonv. neue Stücke Norw. St. 94 in 2

1. Untersuchungsfachen.

[4481] Beschluß.

Der Beschluß der II. Strafkammer des Landgerichts Lübeck vom 7. August 1926, durch welchen der Oberschütze der 8. Komp. 6. Inf.⸗Regt. Herbert Adolf Kohl⸗ scheen, geb. am 17. August 1903 zu Damlos, Krs Oldenburg, für fahnen⸗ flüchtig erklärt ist, wird nach Erledigung aufgehoben.

Lübeck, den 29. März 1927.

Das Amtsgericht. Abt. Va. Dr. Rüsse.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

[4554 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 16. Juni 1927, vormittags 10 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 87, III,

versteigert werden das im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 87 Blatt Nr. 2091 (eingetragener Eigentümer am

16. März 1927, dem Tage der Eintragung

des Versteigerungsvermerks: 1. Witwe Marie Therese Andrzeiwski, geb. Heyer, in Posen, 2. Marie Elisabeth Musiol, geb. Andrzeiwski, in Dom. Obrowo, poczta Obrzycko, Pow. Szamatuly) ein⸗ getragene Grundstück in Berlin, Wiesen⸗ straße 32, bestehend aus: a) Vorderwohn⸗ haus mit Seitenflügel rechts, Doppelquer⸗ wohngebäude mit Hof, b) Stallgebäude rechts, ch. Wagenremise quer, Karten⸗ blatt 23, Parzellen 384/78 und zu 389/78, 10 à 55 dm groß, Grundsteuermutterrolle, und Gebäudesteuerrolle Nr. 6039, Nutzungs⸗ wert 11 190 ℳ. 6. K. 13. 27. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 2. April 1927. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

[4555) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 1. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, versteigert werden die im Grund⸗ buche von Lübbenau Band IV Blatt 139 (eingetragene Eigentümer am 6. Oktober

1926, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Schneidemüller Hein⸗ rich Kalz und Ehefrau Auguste Kalz, geb. Richter, in Lübbenau) eingetragenen Grundstücke Gemarkung Lübbenau, Spree⸗ wald: I1. a) Kartenblatt 6 Parzelle 46. Kaupen, Wiese 1,8130 ha groß, 7,10 Tlr. Reinertrag, b) Kartenblatt 7 Parzelle 1073/540, Garten, Damm 4,19 a groß, 0,57 Tlr. Reinertrag, c. Kartenblatt 7 Parzelle 541, Garten, Damm 34,20 a groß, 4,69 Tlr. Reinertrag, d) Karten⸗ blatt 1 Parzelle 511, Garten, Hutung 131,6,90 a groß, 0,54 Tlr. Reinertrag, (e Gemarkung Neuvorwerk), 2. Karien⸗ blatt 2 Parzelle 882/12, Wiese Plan 136 rot, 1,9632 ha groß, 12,30 Tlr. Reinertrag.

Lübbenau, den 7. April 1927.

Das Amtsgericht.

[4556] Widerruf. 1

Die von dem Privatier Jakob Schmidt in Amberg als zu Verlust gegangen ge⸗ meldeten Pfandbriefe haben sich wieder vorgefunden und sind in seinen Besitz zurückgelangt. Wir beantragen deshalb, daß die auf unseren Antrag am 29. Ja⸗ nuar 1925 über diese Wertpapiere ver⸗

hängte Sperre umgehend wieder auf⸗ gehoben wird. Amberg, den 7. April 1927. Stadtrat. J. V.: (Unterschrift).

[4557] Widerrufen wird die Ausschreibung im Reichsanzeiger vom 31. 3. 27 Nr. 76, 1. Beilage, Buch⸗Nr. 127930. München, den 7. April 1927. Polizeidirektion.

[4565] Aufgebot. 1

Die Ehefrau Gartenarchitekt Max Steinbrecht, Lucie geborene Bartels, zu Hannover, Bürgermeister⸗Fink⸗Str. 23, hat das Aufgebot der in Verlust geratenen 4 % igen Teilschuldverschreibungen der vormaligen Georgs⸗Marien Bergwerks und Hütten Aktiengesellschaft zu Georgs⸗ Marienhütte, jetzt Klöckner⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Berlin Lit. B. Nr. 1374 und 2685 über je 1000 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. August 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Castrop⸗Rauxel, den 7. April 1927. Das Amtsgericht.

[4566] Aufgebot.

Der Landwirt Johann Germann IV. in Stein⸗Bockenheim, vertreten durch den Studienrat J. Bentz in Alzey (Rhein⸗ hessen), Römerstr. 21, hat das Aufgebot der verlorengegangenen Pfandbriefe nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen der Frank⸗ furter Hypothekenbank Ser. 17 Lit. R. Nr. 163256, Ser. 17 Lit. Q Nr. 201724, Ser. 20 Lit. P Nr. 176537, Ser. 18 Lit. P Nr. 135314, Ser. 20 Lit. N Nr. 196303, 196704, Ser. 17 Lit. 0 Nr. 127262/63, Ser. 20 Lit. P Nr. 221 767 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 21. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zeil 42, I. Stock, Zimmer 23, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 31. März 1927.

Amtsgericht. Abt. 18.

Bremen 1910 unk. 30 do. 1920 do. 1922. 1923

do. 06,09, 11,gk. 31.12.23

do. 87-99,05, gk 31.12.23

do. 06. 02. qek. 31 12.28 Hambg. Stuats⸗Rente do. amort. St.⸗A. 19 A do. do. 1919 B kleine do do 10 000 bis

100 000

do. do. 500 000 do. do. St.⸗Anl. 1900 do. 07,908, 09 Ser. 1,2, 11,13 rz. 58, 14 rz. 55 do. 1887, 91,93, 99,04 do. 1886, 97, 1902

Lübeck 1923 unk. 28 Meckl. Staatsanl. 1919 Sächs. Mk.⸗A. 23, uk. 26 Württemba. R 36-42

Preuttsche Rentenbriefe.

Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

4,3 % Brandenb. agst. b. 31 12.17 4,3 ½h do. päter ausgegeben 4,3 ½2 ⁄% Hannov. ausgst. b. 31 12.17 4, 3 ⁄% do. später ausgegeben 4,3¼ Hess.⸗Nass. agst. b. 31.12.17 4,3 2⁄⁄ do. später ausgegeben 4 % Lauenburger, agst. b. 31.12.17 4 ½ do. später ausgegeben 4, 3 Pomm ausgest. b. 31.12.17 4,3 do. später ausgegeben 4, 3 ½2 % Posensche, agst. b. 31.12.17 4,3 ½ do. später ausgegeben

S=—

☚☛

—*

—.,.—

—.—

Hadersleb. Kr. 10 ukvv 4

Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919

Deeuutsche Stadtanleihen.

Aachen 22 A. 23 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22 Altona 1923 do. 1911, 1914 Aschaffenburg 1901

Barmen 07, rz. 41,40

do. 1904,05, gek. 1.3.24 3

Berlin 1923 * Zinsf. 8—18 ½

1919 unl. 30

1920 unk. 31

1922 Ausa. 1

1922 Ausg. 2

18868

1890

do. Groß Verb. 1919 do⸗ do. 1920

Berl. Stadtsynode 99,

1908, 12, gek. 1. 7.24

do do 1899, 1904.

1905, gek. 1. 7. 24 Bonn 1914 P, 1919

Breslau 1906 N 1909 do. 1891¹

Charlottenburg 08, 12

II. Abt., 19 .

do. 1902, gek. 2. 1.24

Quedlinburg 1903 N

Regensburg 1908, 09 do. 97 N. 01 03, 05 do. 1889 Remschetd 00, gk. 2.1.23 Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1913 N do. 1891 Rostock 1919, 1920 do. 81,84,03, gk. 1.7.24

Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin i. M. 1897, Spandau 09 N, 1.10.23

*„ Zinsf. 9—15 P. Stuttgart 19,06, Ag. 19

Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25 do. 1919 unk. 30

Weimar 1888,k. 1.1.24

gabe, rückz. 1937

do. 1895, gek. 1. 7.242

gek. 1. 5. 24 3 ½

Stendal 01. gek. 1.1.24 do. 1908, gek. 1.4. 24 do. 1903, gek. 1.4. 24 Stettin 5. 1923

Stolp t. Pomm.

Viersen 1904, gk. 2. 1.24

Wiesbad. 1908 1. Aus⸗

do. 1920 1. Ausg., 21 2. Ag., gek. 1.10.24 do. 18 Ag. 19 I. u. II., gek. 1. 7. 24

Wilmersd. (Bln.) 1913

do. 1888 in £ Oest. St.⸗Schatz 14 angem. St. * do. am. Eb.⸗A. * do. Goldrente 1000 Guld. Gd.* do. do. 200 do. angem. Stücke - 1000 Guld. G.* do. do. 200 Guld G* do. Kronenr. ³, 24 do. kv. R. in K.“ do. do. in K. do. Silb. in fls do. Papierr.in fl ¹0 Portug. 3. Spez. 8 Rumänen 1903 ¹2² do. 13 ukv. 24 14†⸗ do. 89 äuß. i. 18 do. 1890 in ¹* do. do. m. Talonff. do. 1891 in 1* do. 1894 in ℳ8 do. do. m. Talon do. 1896 in ¹8 do. do m Talonff. do. hn in “9 4 do. do. m. Talon do. sonv. in ¹4 do. 1905 in 4 do. 1908 in 4 do. 1910 in Schwed. St.⸗A. 80 do. 1886 in do. 1890 in do. St.⸗R. 04 t. do. do. 1906i. do. do. 18881

E &̃. ü. l œ̃ *EA*

25 begggeg: vöPüEPBen.

E— 22

2

S Üürrürn aGöüneöeööee

1.4.10

1.4.10

1.4.10 versch.

1.1.7

8—,8 82 52

8 -

1111. vFI1I1I1

8

do. do. Reg.⸗Pfbr. 1.4.10 ⁄9 —,— do. Spk.⸗Ztr. 1, 2 1.1.7 1 —.— * ohne Anrechtssch. i. K. 15. 10. 19.

ernenen An o pe.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken.

Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. (Die durch“* getennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften gemachten Mittellungen als vor dem 1. Januar 1918

ausgegeben anzusehen.) .

Bayerische Handelsbank Pfdbr. Ser. 2,16 (3 ½ P). S. 4 6 (4 N*22,5 G do. Hyp. u. Wechselbk. Pfdbr verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ %)* E Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1-4, 7, 8, 13-18. 21-22, Iv. u. nicht kv. S. 5, 6, 19, 20 u. abgestemp.*16,85 G do. do. Ser. 23. 24 do. do. Ser. 25

do. do. Ser. 26

do. Komm.⸗Obl. S. 1, 2*

do. do. Ser. 3

. do. do. Ser. 4 do. bo. do. Ser. 5 Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bt. Pfbr. Ser. 2 26*

do. do. Komm.⸗Obl. v. 1928 Dtsch. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. S. 1, 4-24* do. do. do. Ser. 25 do. do. Komm.⸗Obl. S. 1-3* do. do. do. Ser. 4 do. do. do Ser. 5