1927 / 86 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Habelschwerdt. [4311] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Cäsar Wetterich Wölfelsdorfer Holz⸗ stofffabrik in Wölfelsgrund wird heute, am 6. April 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Kaufmann Fritz Wolf in Habel⸗ schwerdt. Anmeldefrist für Forderungen und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1927, erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Mai 1927, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Habelschwerdt, den 6. April 1927. Hamburg. 174312]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Wilhelm Preiß, Andreasstraße Nr. 20/III, alleinigen Inhabers der Firma C. Strigel & Co. Nachf., Großhandel in Spielwaren, Kleine Reichenstraße I1, Hths. III, ist heute, nachmittags 1,47 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: J. W. Herwig, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 23/31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 4. Mai d. J., vormittags 10,45 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin. Mittwoch, 6. Juli d. J.,

vormittags 10 Uhr.

Hamburg, 7. April 1927.

Das Amtsgericht.

MHamburg. [4313]

Ueber das Vermögen der unverehelichten Klara Bertha Ottilie Niedorff, in nicht eingetragener Handelsbezeichnung: Tabak⸗ warengroßhandlung C. Niedorff, Pfennings⸗ busch 81, ist heute, nachmittags 1,45 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Amandus Lange, Liltenstraße 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 7. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, 4. Mai d. J., vormittags 10,30 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, 6. Juli d. J., vormittags 10 Uhr.

Hamburg, 7. April 1927.

Das Amtsgericht.

Hamburg. [4314]

Ueber das Nachlaßvermögen des am 31. Juli 1926 in Wien verstorbenen Kauf⸗ manns Albert Max Lappöhn, zuletzt wohn⸗ hatt gewesen Hamburg, St Benedict⸗ straße 15, ist heute, nachmittags 2,05 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Hans Pohl⸗ mann, Rambachstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch, 4. Mai d. J., vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 6. Juli d. J., vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr.

Hamburg, 8. April 1927.

Das Amtsgericht.

Heidelberg. [4315]

Ueber das Vermögen der Firma G. Probst, Pianofortefabrik in Heidelberg⸗ Kirchheim. wurde heute, nachmittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Ludwig Rettermann in Heidelberg, Kaiserstraße 64. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 14. Mai 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Mai 1927, vorm. 11 ¼ Uhr, Zimmer 23 des Amtsgerichts hier, Prüfungstermin am Mittwoch, den 8. Juni 1927, vorm. 11 ¾ Uhr, Zimmer 23 des Amtsgerichts hier.

Heidelberg, den 9. April 1927.

Amtsgericht. A. 3.

gJerichow. [4316] Ueber das Vermögen der Firma H. Thomas, Gemischtwarenhandlung in Jerichow, wird heute, am 7. April 1927, vormittags 12,45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechnungsrat Otto Purmann in Jerichow a. E. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 24. Mai 1927 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 29. April 1927, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Mai 1927 Anzeige zu machen Amtsgericht in Jerichow.

[4317] Ueber das Vermögen der Firma Martin Balzer in Heinsberg i. Westf. wird heute,

Eirchhundem.

am 7. April 1927, nachmittags 6 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Franz Liese in Würdinghausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1927. Anmeldefrist bis 30. April 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen sowie wegen der Angelegen⸗ heit nach § 132 Konkursordnung am 7. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1.

ernannt.

Krakow, Mecklb 14318] Ueber das Vermögen des Gutspächters . Jobst in Bansow bei Lalendorf ist eute, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Amts⸗ anwalt Hugo Hitzelberger in Krakow in Mecklbg. Gläubigerausschußmitglieder: Justizinspektor a. D. Richard Schlünz in Bad Doberan, Gutspächter Bremer Wohlers in Lübsee bei Lalendorf, Schmiede⸗ meister Schaefer in Lübsee b. Lalendorf Anmeldefrist bis 14. Mai 1927. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1927, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 1927 vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1927.

Krakow i. Mecklbg., den 8. April 1927.

Amtsgericht.

Leipzig. [4319]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau (Wäsche⸗ und Damenkonfektionsgeschäfts⸗ inhaberin) Helene verehel. Brömmer, geb. Böhme, in Leipzig⸗Thonberg, Stötteritzer Straße 73 I, wird heute, am 7. April 1927, vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand⸗ Rhode⸗Straße 23. Anmeldefrist bis zum 29. April 1927. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 6. Mai 1927, mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. April 1927.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 7. April 1927.

Medingen. [4320]

Ueber den Nachlaß der am 27. De⸗ zember 1926 in Bevensen verstorbenen geschiedenen Frau Frieda Bartling, ge⸗ borene Huch, wird heute, am 6. April 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Nachlaßpfleger Kaufmann Franz Picker in Bevensen die Konkurseröffnung beantragt und die Ueber⸗ schuldung des Nachlasses glaubhaft ge⸗ macht hat. Der Mandatar Adolf Meyer in Bevensen wird zum Konkursverwalter Anmeldefrist bis 6. Mai 1927. Prüfungstermin am 12. Mai 1927. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1927 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Medingen.

München. [4405] Ueber das Vermögen der Firma Aktien⸗ gesellschaft für Chemische Industrie i. L. in München, Geschäftsräume: Prielmayer⸗ straße 8, wurde am 8. April 1927, nach⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. H. Neithardt in München, Sonnen⸗ straße 18. Offener Arrest nach Kon⸗ kursordnung 118 mit Anzeigefrist bis 28. April 1927 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 28. April 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in Konkurs⸗ ordnung §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, 5. Mai 1927, vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer 725/II, Prinz⸗ Ludwig⸗Straße 9. 1 Amtsgericht München. Konkursgericht.

Neuenhaus, Hann. [4321] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Willy Hetzel in Nordhorn wird heute, am 31. März 1927, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungsein⸗ stellung dargetan hat. Der Prokurist Alex Albersmeier in Neuenhaus wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. April 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Wund zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. April 1927, vormiktags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Befitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 2 rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1927 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Neuenhaus.

Nortorf. [4322]

Ueber das Vermögen der Nordmark Aktiengesellschaft für Industrie und Handel, Nortorf, ist heute, am 5. April 1927, mittags 12 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Johannes Glißmann in Nortorf. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. Juni 1927. Anmeldefrist bis 4. Juni 1927. Termin zur Beschluß⸗ fassung über Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am Dienstag, den 3. Mai 1927, vor⸗

angemeldeten Forderunger

Anspruch

am 25. Juni 1927, vormtttags 9 ½ Uhr. Norkorf, den 5. April 1927. 8 Das Amtsgericht. 8 Oberndorf, Neckar. [4323] Ueber das Vermögen des Josef Fleig Inhabers einer Obst⸗, Gemüse⸗ und Kolonialwarenhandlung in Schramberg wurde am 8. April 1927, nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Steinbhauser in Schramberg, als dessen Stellvertreter Notariatsassistent Heinzelmann in Schram⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht nowie Anmeldefrist bis 30. April 1927. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und Prüfungstermin: 7. Mai 1927, vorm 10 Uhr. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.

Plauen, Vogtl. [4324] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Max Dürr, alleinigen Inhabers der Plauener Stickerei⸗Manufaktur Luft & Dürr in Plauen, Breite Straße 28 III, wird heute, am 8. April 1927, vormittags 10 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hofstaetter, hier. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1927. Wahltermin am 9. Mai 1927, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 23. Mai 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Mai 1927. K 13/27.

Amtsgericht Plauen, den 8. April 1927.

Tecklenburg. [4325] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Luther, zugleich als Inhaber der Firma Richard Luther in Tecklenburg ist heute, am 6. April 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Aukftionator Friedrich Werlemann in Lengerich i. W. Anmelde⸗ frist bis zum 6. Mai 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 21. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 10, an der Gerichtsstelle in Tecklenburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6 Mai 1927. Tecklenburg, den 6 April 1927. Amtsgericht.

Treuen. 114326] Die über das Vermögen des nunmehr verstorbenen Töpfermeisters Fritz Paul Richard During in Treuen angeordnete Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses wird hiermit aufgehoben, da die Voraussetzungen ihrer Anordnung nach⸗ träglich weggefallen sind. Ueber den Nach⸗ laß des vorgenannten During wird heute, am 7. April 1927, nachm. 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Gumpert, hier. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1927. Wahltermin am 6. Mai 1927, nachm. 4 ½ Uhr. Prüfungstermin am 20. Mai 1927, nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April 1927. Amtsgericht Treuen, den 7. April 1927.

Waldsee, Württ. [4327]

Ueber das Vermögen des Franz Döbele, Metzgers und Viehhändlers in Rötenbach. Gde. Wolfegg, ist am 8. April 1927, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Fick in Waldsee. Konkursforde⸗ rungen sind bis 25. April 1927 beim Ge⸗ richt anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. April 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 3. Mai 1927, vormittags 9 Uhr.

Amtsgericht Waldsee.

weorbis. [4328] Ueber das Vermögen des Handelsmanns

wird heute, am 8. April 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Firma Theodor Tranitz Nachf. in Leipzig, Peterstr. 23 II, eine Forderung gegen den Gemeinschuldner zusteht, die Gläubigerin Konkurseröffnung beantragt und der Gemeinschuldner seine Zahlungs⸗ einstellung und Zahlungsunfähigkeit ein⸗ geräumt hat. Der Rechtsanwalt Dr. Hohmann in Worbis wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 4. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1927

Anzeige zu machen. Worbis, den 8. April 1927. Das Amtsgericht.

Würzburg. 164329)]

Ueber das Vermögen der Firma Karl Bareiß G. m. b. H., elektrische Unter⸗ nehmungen in Würzburg, Karthause 11 a. wurde unter Heutigem, nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Klee in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1927. Aumeldefrist bis zum 5. Mai 1927, Termin zur Wahl eines

August Riechel in Gernrode (Eichsfeld),

Gläubigerausschusses fassung über die und 137

in

vormittags 9 Uhr.

des Justizgebäudes. Würzburg, den 8. April 1927.

und zur Beschluß⸗

den §§ 132, 134 der Konk.⸗Ordnung bezeichneten Fragen: Samstag, den 30. April 1927, Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 21. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 70/I

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Apolda.

mögen des am 6. stor enen

Apolda, den 7. April 1927.

Bochum. Das Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns

sprechende Das Amtsgericht.

Bochum. In der Konkurssache Otto Wittich, G. m. b.

rungen Prüfungstermin dem hiesigen Amtsgericht, Nr. 50, anberaumt. Bochum, den 1. April 1927. Das Amtsgericht.

Cottbus.

Zuckerwarengro handlun wird nach erfolgter

Cottbus, den 4. April 1927. Das Amtsgericht.

Dahn

mögen der Hasselwander meisters Jalob stein, wurde

Ehefrau na

Scöluzverteninn aufgehoben. ahn, Pfal

mtsgericht.

Erfurt.

folgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 5. April 1927.

Amtsgericht. Abt. 16

Erfurt.

hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 7. April 1927. Amtsgericht.

Elsterberg.

Rösch, daselbst, ist

gleichstermin auf den nachmittags 3 ½¼ Uhr,

Das Amtsgevricht. Görlitz.

Vermögen des Gutsbesitzers Göttlich

Nr. 94, Termin anberaumt. Görlitz, den 7. April 1927. Amtsgericht.

Göttingen. Inhabers der Firma Göttingen, wird nach

aufgehoben. Hamba 2 Konkurs 2.

termins aufgehoben.

Haanburg. Konkurs

termins aufgehoben.

Hannover.

Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 7.

Amtsgericht Kirchhundem.

mittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der

anderen Verwalters, Bestellung eines

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ kktober 1926 ver⸗ Fabrikanten Emil Männer in Apolda wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat.

Thüringisches Amtsgericht.

über

Robert in Bochum wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗

Masse nicht vorhanden ist⸗ Bochum, den 23. März 1927.

der H., Eisengroß⸗ andlung in Bochum, wird zur ung nachträglich angemeldeter Forde⸗ auf 27. April 1927, mittags 12 Uhr, vor

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Kaufmanns Max Lehmann, Inhabers der Firma Richard Keller, in Cottbus, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Frieda Kihlmeyer, geb.

des We Kihlmeyer in Hauen⸗ Abhaltung Schlußtermins und Durchführung der

den 8. April 1927.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Berta Einhorn“ in Erfurt, Moritzgasse 26, wird nach er⸗ Schlußtermins

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Metzner in Erfurt, Schillerstraße 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Abt. 16.

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenfabrikanten Oskar Bernhard Rösch in Elsterberg, Mühl⸗ straße 11, als Inhaber der Firma Oskar infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ 9. Mai vor dem 8„⸗ in Elsterberg anberaumt. Bergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. 1

Elsterberg, den 6. April 1927.

In dem Konkursverfahren über das

in Mittel⸗Deutsch⸗Ossig II, Kreis Görlitz, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 3. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Görlitz

Das Konkursverfahren uüber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Sirotkin, A. Strotkin in

erfolgter haltung des Schlußtermins hierdurch

Amtsgericht Göttingen. unter vorläufige Vor⸗ mundschaft gestellten Julijana Hiestrich, geb. Cernic, nach Abhaltung des Schluß⸗ Das Amtsgericht Hamburg. Saborowsky & Co. manditges. nach Abhaltung des Schluß⸗ Das Amtsgericht Hamburg. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Harald Runge, Inhabers der Firma Harald Runge in Hannover, Am Markt 13, wird infolge

[4331]

[4341] dus Walter

4340] irma

rü⸗ den Zimmer

[4343]

[4344]

*

des

[4347]

8

14346]

1927, Amts⸗ Der

[4348] Wilhelm

[4349]

Ab⸗

[4350]

[4351] Kom⸗

.“

88

[4352

1927.

Heilbronn, Neckar. 143531 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Simon Schlesinger, Zigarrenhändlers in Heitbronn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß 8 termins hierdurch aufgehoben. Heilbronn, den 9. April 1927. Amtsgericht.

Heilsberg. Eb Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Arndt, Peterswalde, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Heilsberg, 6. April 1927.

Hengersberg. [4355] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannseheleute Max und Mina Stadler in Hengersberg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 4. März 1927 angenommene Zwangsvergleich 2 rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hengersberg, den 8. April 1927.

Das Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. 14356] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Robert Müller, Hermsdorf (Kynast) wird Schlußtermin auf den 3. Mai 1927, vorm. 9 ¼% Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, festgesetzt. Hermsdorf (Kynast), den 2. April 1927. mtsgericht.

Halle, Saale. [4406] Zur Abwendung des Konkurses über das

Vermögen des Kaufmanns Gustav Höne⸗

mann, Parkett⸗ und Jalousie⸗Werkstätten

in Halle a. S., Sternstraße 8, wird heute,

am 8. April 1927, die Geschäftsaufsicht

angeordnet.

Halle a. S., den 8. April 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7. 8

Rastenburg. [4407] Durch Beschluß vom 7. April 1927 ist über das Vermögen des Rittergutspächters Otto Schmidt in Serwillen die Ge⸗ schäftsaussicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson ist der Rittergutspächter Otto Deutsch in Gr. Kämlack bestellt.

Amtsgericht Rastenburg.

Schlawe, Pomm. [4408]

Ueber das Vermögen des Hausbesitzers Kosin in Schlawe, Lietzow⸗

amm Nr. 22, ist am 8. April 1927, nachmittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht zwecks Abwendung des Konkurses ange⸗ ordnet worden. Geschärtsaufsichtsperson ist der Kaufmann Georg Schulz in Schlawe.

Amtsgericht in Schlawe.

Tessin, Mecklb. 1 [4409]

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Bruno Vick zu Tessin wird auf dessen am 2. 4. 1927 eingegangenen Antrag heute, am 8. April 1927, vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Der Bücherrevisor Friedrich Rosengarth zu Rostock wird zur Geschäfts⸗ aufsichtsperson ernannt.

Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht Tessin.

[4410] Sommerfeld, Bez. Frankif. 0. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Ader in Sommerfeld wird auf Antrag des Schuldners mangels Masse und Sicherheit das Vergleichsverfahren eingestellt und die Geschäftsaussicht auf⸗ gehoben. Geschäftszweig des Schuldners: Raucherartikel, Reiseandenken und Spiel⸗ waren. 1 8 Sommerfeld, den 31. März 1927. Das Amtsgericht.

Wanzleben. [4411]

In Sachen, betreffend die Geschäftsauf⸗ sicht über das Vermögen der Firma H. F. Dühe in Wanzleben wird der Beschluß vom 11. Januar 1927 dahin berichtigt, daß eingetragene Inhaber der Firma Kaufmann Fritz Dühe und Kaufmann Wilhelm Dühe, beide in Wanzleben, sind.

Wanzleben, den 2. April 1927.

Das Amtsgericht.

Wiesbaden. [4412]

In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Heuchert & Co. G. m. b. H. in Wiesbaden⸗Biebrtch a. Rh. ist infolge eines von dem Schuldner ein⸗ gereichten Vergleichsvorschlags Vergleichs⸗ termin auf den 9. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Gerichts⸗ straße Nr. 2, Zimmer Nr. 98, anberaumt.

Wiesbaden, den 8. April 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 17.

—.

Fahrplanbekannt⸗

machungen der Eisenbahnen.

[4421] Bekanntmachung.

Der an der Strecke Schneidemühl Firchau gelegene Bahnhof Wittenburg er⸗ hält mit sofortiger Gültigkeit die Be⸗ zeichnung „Wittenburg (Ostbahn)“.

Frankfurt (Oder), den 5. April 1927.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.

Reichsbahndirektion Osten.

8. Tarif⸗ und

Dieser führt es unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort. Die Prokura des Walter Herbert Fisser bleibt in Kraft.

Carl Martins, Bremen: C. W. A Martins ist am 17. August 1919 ver⸗ storben. Seitdem führt der Kaufmann Carl Wilhelm Ferdinand Martins in Bremen das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Arning & Co., Bremen. Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 1. April 1927 unter Beteiligung eines Kom⸗ manditisten. Persönlich haftender Gesell⸗ chafter ist der Kaufmann Gustav

riedrich Arning in Bremen. An Julius Christian Müller⸗Melchers ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Import, An⸗ und Verkauf von Honig sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Freiberger Str 37.

Bull & Lübbers, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Fe⸗ bruar 1927. Gesellschafter sind: der Bau⸗ unternehmer Willy Otto Heinrich Bull und Friedrich Ferdinand Lübbers, beide in Bremen. Geschäftszweig: Betrieb eines Hoch⸗ und Tiefbau⸗ und Eisenbetonbau⸗ geschäfts und aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Schleifmühle 12.

Aug. Günther, Bremen Am 1. Ja⸗ nugar 1926 ist der Kaufmann Karl Friedrich August Günther in Bremen als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Auaust Johann Georg, richtiger Gerhard Günther, ist am 7. November 1926 verstorben. An⸗ seine Stelle ist seine Witwe, Juliane Auguste geb. Friel, als Beisitzwitwe ge⸗ treten, ohne die Firma gezeichnet zu haben. Am 1. Januar 1927 ist A. J. G. Günther Witwe als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden, und gleich⸗ zeitig ist eine Kommanditistin beigetreten. Seitdem Kommanditaesellschaft. An Elsa Auguste Johanne Günther ist Prokura erteilt.

L. Adler, Bremen: Die Firma ist am 6. August 1925 erloschen.

Haarstick & Co., Bremen: Die Firma ist am 9. Juli 1926 erloschen.

F. W. Feise, Bremen: An Friedrich Wilhelm Feise und Heinz Feise ist Gesamtprokura erteilt. Die Einzelprokura des Erstgenannten ist damit erloschen.

Otto E. Prädel, Bremen: Das Ge⸗ schäft ist an den Kaufmann Karl Heck⸗ mann in Bremen veräußert. Dieser führt es unter unveränderter Firma fort. Die Haftung des Enwerbers für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die Gesamtprokura von Karl Heckmann und Grete Nobel ist erloschen.

Erich Fabarius jr., Bremen: Die Prokuren von R. F. Arldt und Th. M. Burchards sind erloschen. Die Firma ist erloschen.

Friedrich Feiß, Bremen: Das Ge⸗ schäft ist an Louise Wilhelmine Katha⸗ rine Rieckenberg in Bremen veräußert. Diese führt es unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort. An Johann Friedrich August Feiß ist Prokura erteilt.

Adolf Hoyer & Co., Bremen: Die Firma ist am 4. September 1926 er⸗ loschen.

Hansa Internativnales Propa⸗ gandabüro Volkswirtschaftliches Büro Dr. Walter Peters, Bremen: Die Firma ist am 31. März 1927 er⸗ loschen. „Friedrich Hesse, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Julius Richard Fried⸗ rich Hesse in Bremen. Geschäftszweig: Vertrieb von Stark⸗ und Schwachstrom⸗ artikeln. Kaufmannsmühlenkamp 50/52

Garrelt Janssen⸗Weets August W. Lehmaunn Nachf., Bremen: Die Firma ist am 31. Oktober 1926 erloschen

Julius Rudert, Bremen: An Emil Heitmann und Heinrich Knabe ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

„Union“ Mülleimer⸗überwachung Johannes Schmietendorf, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Johannes Hermann Willy Schmietendorf in Bremen. An Alfred Ortmann ist Prokura erteilt. Ostertorsteinweg 69.

Nachstehende Firmen sind erloschen: Adolf Eckener, Waschanstalt „Weser“ Ernst Schildt, Bremer Kraftfahrzeug⸗Reparaturwerk Hel⸗ mut Kinsky, Christian Engelke, Bruger & Co., Gerhard Holsing, Hugo Müller & Co., Hans Hausen, Riemer & Dreyer, Bremer Schuh⸗ fabrik Eisfelder & Co., Georg H. Brems, Robert Fritze, Merkur⸗ Drogerie Carl Deneke, sämtlich in

Bremen. Am 2. April 1927. „Globus“ Reederei Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: In der Generalver⸗ sammlung vom 28. März 1927 sind gefaßt: 1. der Be⸗

solgende Beschlüsse

schluß der Generalversammlung vom 12 Mai 1925, betreffend Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 450 000 RM Stammaktien und bis zu 45 000 RM Vorzugsaktien, der bisher nicht durch⸗ geführt worden ist, ist aufgehoben; 2. die vorhandenen 5000 Vorzugsaktien zu ie 1 RM sind in Stammaktien umage⸗ wandelt, und zwar in der Weise, daß für je 100 Vorzugsaktien eine Stammaktie über 100 RM ausgegeben wird, wobei die auf diese Weise hergestellten 5000 RM Stammaktien den alten Stammaktien vollständig gleichgestellt werden: 3. das Grundkapital von 155 000 RM um 845 000 auf 100 000 RM zu erhöhen.

daß 8450 auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 106 % auszugebende Aktien, groß je 100 RM, gezeichnet worden sind. Gleichzeitig ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [41] abgeändert bezw. ergänzt. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: der § 4 lautet jetzt: das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 RM. und zerfällt in 7500 Aktien über je 20 RM und 8500 Aktien über ie 100 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Amtsgericht Bremen.

Breslau. [3746]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2202 ist bei der Meichßner & Co. mit beschränkter Haftung, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 24. März 1927: Kaufmann Walter Goerth ist nicht mehr Geschäftsführer.

Am 2. April 1927. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. März 1927 8 die Gesellschaft aufgelöst. Der Kau mann Alfred Schimann, Berlin, ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. [3745]

In unser B Nr. 58 ist bei der Schlesische Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank, Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Gerichts⸗ assessor üã. D. Dr. jur. Sylvius von Ferentheil und Gruppenberg, Bres⸗ lau, ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft mit einem zweiten Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

Breslau, den 25. März 1927.

Amtsgericht. Burbach, Westf. [3747] In unser 11 Abteilung A ist heute unter Nr. 44 die Firma Willi Petri, in Wiederstein und als deren alleiniger Inhaber der Sägewerksbesitzer Willi Petri in Wiederstein, Kreis Siegen, eingetragen worden.

Burbach i. W., den 18, März 1927.

Das Amtsgericht. Calbe, Milde. 1 [3797]

In unser Fresfegüst. B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen „Klein⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft Bismark⸗Garde⸗ legen⸗Wittingen mit dem Sitz in Calbe a. Milde“ lgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 15. Dezember 1925/9. Mär 1927 ist das Aktienkapital durch Ankauf eigener Aktien um den Betrag von 18 000 Reichsmark auf 4 781 000 herabgesetzt. Die Herabsetzung um diesen Betrag ist durchgeführt. § 3 des Gesellschaftsvertrags ist durch die vorbezeichneten Beschlußte geändert.

Calbe a. Milde, den 29. März 1927.

Amtsgericht.

187848] ein⸗

Chemnitz.

In das Handelsregister getragen worden:

3 Am 30. März 1927:

1. auf Blatt 6571, betr. die offene Handelsgesellschaft Bruno Rößler & Blau in Chemnitz: Der Gesellschafter Rößler ist mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1926 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

2. auf Blatt 5073, betr. die offene

andelsgesellschaft Max Wächter &

o. in Chemnitz: Die enshef ist aufgelöst. Der Gefsch Claus⸗ nitzer ist ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Wächter führt das Handels⸗ geschäft als Alleininhaber fort.

3. auf Blatt 7363, betr. die Firma Curt Paul Schubert in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 7654, betr. die Firma Transport⸗Comptoir der rhein. westf. Eisen⸗Industrie A. Kinkel in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 8322 betr. die Firma Zahnräder⸗ und Maschinen⸗Fabrik Rabenstein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rabenstein: Der Geschäftsführer Bauer ist aus⸗ geschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Ingenieure Kurt Leo Sonnenberg und Albert Johannes Bellmann, beide in Chemnitz.

6. auf Blatt 9056, betr. die offene Handelsgesellschaft Müller & Hilscher in Chemnitz: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Siegmar verlegt worden.

auf Blatt 9193, betr. die Firma Sächsische Getreidekreditbank Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Chemnitz in (Sitz in Dresden): Die in der Generalversammlung vom 24. August 1925 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 150 000 RM ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 305 000 RM und zerfällt in 2500 Stammaktien zu 20 RM, 25 000 Stamm⸗ aktien zu 100 RM und 250 Vorzugs⸗ aktien zu 20 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten. § 3 des 1“ vertrags ist durch Beschluß des 88 sichtsrats vom 15. Januar 1927 ab⸗ geändert worden.

8. auf Blatt 9391, betr. die Firma Verlag Willy Wisotzky in Chemnitz: Die Firma ist geändert in: Andreas Drogerie Willy Wisotzky.

Am 31. März 1927:

9. auf Blatt 10 011 die offene Handels⸗ gesellschaft Ketzel & Gensel Atelier ür Textilentwürfe in Chemnitz. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Karl Otto Ketzel und Paul Richard Gensel in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen (Muster⸗ zeichnerei, Neumarkt 7).

10. auf Blatt 10 012 die Firma Richard illy Matthes in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Richard

ist

Die Erhöhung ist dadurch durchgefährt.

Willy Matthes daselbst (Fabrikation und

Export von Strümpfen und Hand⸗oder einem

schuhen, Kronenstr. 2). I. Blatt 10 013 die

ler in Chemnitz. dsse Feser sind die Kaufleute Isaak Moses Rosenfeld und Adolf Kindler in Chemnitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1927 begonnen (Großhandel mit Strumpf⸗ und Textil⸗ waren, Annaberger Str. 20).

12. auf Blatt 10 014 die Johannes Georg Schmalfuß in Chemnitz und als Inhaber der Kauf⸗ mann Johannes Georg Schmalfuß da⸗ selbst (Fabrikation von Schutznetzen für Damenfahrräder, Zwickauer Str. 9).

13. auf Blatt 10 015 die offene Handels⸗ gesellschaft Schwanitz & Hartenstein in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Ewald Schwanitz und Paul Otto Hartenstein in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1927 begonnen (Großhandel in Textil⸗ waren, Ziegelstr. 5).

14. auf Blatt 10 016 die Paul Wartig in Chemnitz und als In⸗ haber der Händler Paul Willy Wartig daselbst (Straßenhandel mit Südfrüchten, Obst und Fischwaren, Augustusburger Straße 44).

Am 5. April 1927:

15. auf Blatt 1427, betr. die Firma Zimmermann⸗Werke A. G. in Them⸗ nitz: Zum EE“ ist bestellt der Kaufmann Andre Hug in Chemnitz. Die Prokuren von Junge, Werner und Dr. Andler sind erloschen.

16. auf Blatt 5521, betr. die Firma Amandus Winkler L. Mehner Nachf. in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Baumeister Emil Friedrich Rudolf Sendig in Chemnitz.

17. auf Blatt 8592, betr. die Firma Gebr. Sußmann Aktiengesellschaft in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Oberbuchhalter Paul Willy Doehnel in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied zu vertreten.

18. an Blatt 9464, betr. die Firma Wohnungs⸗ u. Baugesellschaft Chemnitz mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 7. Februar 1927 um 5000 Reichsmark, mithin auf 10 000 Reichs⸗ mark, erhöht worden. § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist abgeändert worden.

19. auf Blatt 10 022 die offene Handelsgesellschaft Molinari & Co. in Chemnitz, bisher in Oederan. Ge⸗ sellschafter sind der Nadlermeister Primo Constantino Fioravante Molinari und der Kaufmann Eugen Georg Nipprasch in Oederan. Die Gesellschaft hat am 1. August 1922 begonnen, Der Gesell⸗ schafter Molinari ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. (Smabf⸗ flechterei, Drahthandlung und Draht⸗ warenfabrikation, Planitzstr. 105 107.)

20. auf Blatt 10 023 die Firma Louis Puhlfürst in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann und Ehrenober⸗ meister der Dachdeckerinnung Anton Louis Puhlfürst in Chemnitz. In das Handelsgeschäft sind als persönlich haf⸗ tende 11 eingetreten die Kaufleute Willy Curt Puhlfürst und Ewald Willy Puhlfürst in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Das Geschäft ist im Jahre 1894 gegründet worden. (Großhandel mit Schiefer⸗ und Eisenwaren, Gustav⸗ Freytag⸗Str. 18.)

Amtsgericht Chemnitz.

Chemnitz. [3749]

In das Handelsregister ist eingetragen worden am 2. April 1927:

1. auf Blatt 10 017 die Firma „Groß⸗ dampfwäscherei Schneeweiß“. Die Wäscherei der Hausfrau. Paul Einenkel in Schönau bei und der Kaufmann Paul Einenkel in Köthensdorf⸗R. als Inhaber (Zwickauer Straße 3

2. auf Blatt 10 018 die Firma Max Hofmann (Stahl⸗Hofmann) in Chemnitz und der Kaufmann Max Hof⸗ mann, daselbst, als Inhaber (Handel mit Stahl, ⸗Werkzeugen und Maschinen, Amalienstr. 72).

3. auf Blatt 10 019 die Firma Willy Güther in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Paul Willy Güther, daselbst, als Inhaber (Großhandel und Fabrikation von Strumpfwaren, Lange Str. 33).

4. auf Blatt 10 020 die Firma Paul Drechsler Schuhfabrikation in Chemnitz und der Schuhfabrikant Ernst Paul Drechsler daselbst, als Inhaber Matthesstr. 38).

5. auf Blatt 7365 betr. die Firma „Aegir“ Elektrische Bordapparate⸗ und Motoren⸗Gesellschaft Schwarz & Co. in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.

6. auf Blatt 6200. betr. die Firma Mair Goldman in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.

7. auf Blatt 3197, betr. die Firma Oscar Abendroth in Chemnitz: Frau Anna Olga verw. Abendroth ist am 7. Februar 1925 durch Tod aus der Erbengemeinschaft ausgeschieden.

8. auf Blatt 999, betr. die Aktien⸗ Phellschaft in Firma Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden C“ in Chemnitz:

rokura ist erteilt den Bankbeamten Traugott Friedrich Günther und Carl S Alfred Linsel, beide in

Dresden. Jeder von ihnen ist befugt, der Gesellschaft und ihrer

ilialen nur gemeinschaftlich mit einem itgliede des Vorstands, einem stell. vertretenden Mitgliede des Vorstands

anf offene Handelsgesellschaft Rosenfeld & Kind⸗

anderen Prokuristen zu zeichnen.

9. auf Blatt 9316, betr. die Firma Auto⸗ und Traktorengesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst es findet Liquidation statt (Beschl. der Gesellsch. v. 23 3. 1927). Zum Liquidator ist be⸗ stellt der bisherige Geschäftsführer Karl Friedrich Müller.

Amtsgericht Chemnitz (Registerabteilung), Zweigstelle Rochlitzer Str 32.

Cöpenick. [3750] Auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichsjustizministers vom 21. Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl, I Seite 248) sind fol⸗ gende Gesellschaften für nichtig erklärt: H.⸗R. B; Nr. 272, Hinze Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Wil⸗ helmshagen; Nr. 151, Huttenlocher und Krogmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöpenick; Nr. 111, Metallum Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Grünau; Nr. 246, Auskunftei Müggelstadt Gesellschaft mit beschränkter Heftung zu Berlin⸗Cöpenick; Nr. 265, .Schloemp & Co. Stahl⸗ und 8 werkserzeugnisse Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Berlin⸗Adlershof: Nr. 220, Russische Industrie Bedarfs⸗ esell haft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Grünau; Nr. 235, Th. J. Legau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Friedrichshagen; Nr. 269, Kupfer Motoren Werk Oktien⸗efellschaft, Berlin⸗ Cöpenick; Nr. 217. Felge. Automobil⸗ technische Werkstätte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hefturg, Berlin⸗Niederschöne⸗ weide; Nr. 144, Omag, Metallwaren⸗ fabrik mit beschränkter Hef⸗ tung zu Berlin⸗Cöpenick; Nr. 253, Berlin⸗ Hohwerwertungs⸗ Pfenschaft mit beschränkter fftung in rlin⸗Friedrichshagen; Nr. 249, Wol⸗ kenaer & Kortekamp Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Getreide⸗ und Futter⸗ mittel in Berlin⸗Friedrichshagen; Nr. 255 Hermann Hillmann und Co. Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗ Friedrichshagen; Nr. 283, „Zürnbau“ lttjengeselschaft zu Berlin⸗Cöpenick; Nr. 230, „Hartwig⸗Quell“ Gesells afl mit ter ftung in Berlin⸗ Müggelheim; Nr. 225, Vertriebsgesell⸗ schaft pharmazeutisch⸗kosmetischer Prä⸗ parate Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bln.⸗Oberschöneweide; Nr. 240, „Union“ Fabrikations⸗ und 1“ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ nr chemische und technische Erzeugnisse zu Berlin⸗Grünau, Mark;: Nr. 288, Paul Frftschmer Versicherungs⸗Vermittlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Niederschönewelide; Nr. 183, Grundstücksgesellschaft Schloß Falkenberg mit beschränkter Haftung zu Berlin⸗ Grünau; Nr. 250, Jacht⸗ und Boots⸗ werft „Cyane“ Ernst Winkler Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schmöckwitz; Nr. 174 „Rajanol“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin⸗Oberschöne⸗ weide; Nr. 171, Hugo Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin⸗ Friedrichshagen. Cöpenick, den 2. April 1927. Amtsgericht. Abt. 12. Cöpenick. [3751] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 268 eingetragenen Firma Martin Thiele Aktiengesellschaft für Holzgroß⸗ handel und Bauausführungen in Berlin⸗ Cöpenick ist heute eingetragen: Der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Gloatz in Berlin⸗Steglitz, Feuerbachstraße 23, ist gerichtlich zum Liquidator bestellt.. Berlin⸗Cöpenick, den 6. April 1927. as Amtsgericht. Darmstadt. [3752] In unser Handelsregister A wurde bei der Firma Süddeutsche Handelsgesell⸗ gesellschaft Dotter & Co., Cberstadt, heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist erlgehen. 1 Darmstadt, den 28. März 1927. Hess. Amtsgericht II.

Darmstadt. 3753] In unser Handelsregister A wurde bei der Firma Hess. Druck⸗ & Verlagshaus Georg Friedrich Knoll in Traisa b. D. heute eingetragen: Geschäft und Firma ist erloschen. Darmstadt, den 31. März 1927. Amtsgericht II.

Darmstadt. 197549

In unser 11 A wurde bei der Firma Franz Simon in Eberstadt heute eingetragen: Inhaberin ist jetzt die Witwe des am 4, Februar 1927 ver⸗ torbenen Franz Simon, Emma geb. Leuthäuser, zu Eberstadt, deren Prokura erloschen ist. Dem Sohn Wilhelm Simon in Eberstadt ist Prokura erteilt.

Darmstadt, den 2. April 1927.

Hess. Amtsgericht II.

Deggendorf.,. 13755] Veränderung bei einer einge Gesell Foßt „Schwannberger & Stock“, Sitz Ruhmannsfelden: Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Hans Stock, Kauf⸗ mann, nun in Berlin, aufgelöst. Der Gesellschafter Rudolf Schwannberger 1 das Geschäft unter unveränderter irma als Einzelkaufmann weiter. Deggendorf, den 6. April 1927 Das Ametsgericht.

Dresden. [3756]

In das Handelsreg'’ster ist heute ein⸗ getragen worden:

4 88 Blatt 16 248, betr. die Werk⸗ zeug⸗M gesellschaft in Dresden: Moritz Karl Bartsch ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗

standes.

Zum Mitglied des Vorstandes

ist bestellt der Direktor Franz Schw bach in Dresden.

2. auf Blatt Pretzschu3er & Wagawa Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Dr. Fritz Bartsch ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes.

3. auf Blatt 16 879, betr. die offene Handelsgesellschaft Pannier & Matzen⸗ bach in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter Werner Pannier in Kleve und Rudolf Matzen⸗ bach in Dresden sind zu Liquidatoren bestellt. Sie dürfen die Gesellschaft je allein vertreten.

4. auf Blatt 10 315, betr. die Gesell⸗ schaft Günther Ludwig Kommandit⸗ gesellschaft in Dresden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst Die Firma ist er⸗ loschen.

5. auf Blatt 20 975 die Firma Emil Seidel in Dresden Der Maschinen⸗ fabrikant Albert Emil Seidel in Dresden ist Inhaber. Prokura ist er⸗ teilt dessen Luise Auguste Seidel, geb. Röhricht, in Dresden. (Spezialfabrikation für Präzisionswerk⸗ zeuge, komb. Schnitte u Feinmaschinen⸗ bau; Wittenberger Str. 114.)

6. auf Blatt 20 376 die Firma Tekatei⸗Nahrungsmittel⸗Spezial⸗ vertrieb Helene Völkl in Dresden. Die Geschäftsinhaberin Helene Frieda verehel. Völkl, geb. Seifert, in Dresden ist Inhaberin. (Nahrungsmittelhandel, insbesondere mit Tee, Kaffee, Trig⸗ waren; Kreuzstr. 4.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 5 April 1927.

18 526 betr. die

Düsseldorf.

Im „Handelsregister B 31. März 1927 eingetragen:

Nr. 3890 die Gesellschaft in Firma Pharmazeutische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Schwanenmarkt Nr. 25. Gesellschafts⸗ vertrag vom 9. Februar 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung eigener wie auch der Vertrieb anderer chemisch⸗pharmazeutischer Produkte sowie Handel in Drogen und Chemikalien aller Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, solche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Apotheker Karl Wilberz in Düsseldorf. Auch wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr,. 1217, Fittinaswerke Gebrüder Inden Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Fe⸗ bruar 1927 ist die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft zu Düsseldorf gemäß Veräußerunagsver⸗ trag vom 7. Februar 1927 genehmigt worden. Die Gesellschaft ist durch Ver⸗ schmelzung mit der Vereinigte Stahl⸗ werke Aktiengesellschaft in Düsseldorf aufgelöst und die Firma erloschen.

Bei Nr. 1522, Münchener Hut⸗Indu⸗ strie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Der Ehefrau Sally Hohen⸗ stein, Berta, geb. Rothenburg, in Düssel⸗ dorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 1945, „Importer“ Import & Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. März 1927 ist der Ge⸗ sellschaftsvertraag geändert. Carl Schmitt und Otto Hermann Eilemann sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum wei⸗ teren Geschäftsführer ist bestellt. Franz Orto. Klein, Kaufmann in Düsseldorf. Gemäß gleichem Gesellschaftsbeschluß ist das Stammkapital auf 100 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Der Vermerk über die Nichtigkeit der Gesellschaft ist von Amts wegen gelöscht.

Bei Nr. 2020, Mersmann Aktiengesell⸗ schaft, hier: Clemens Wernsing ist nicht mehr Vorstand Witwe Maria Mers⸗ mann, geb. Krabus, in Beckum ist zum Vorstand bestellt.

Bei Nr. 3063, Willi Therkatz Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Gesellschaft ist nichtig gemäß §§ 15, 16 der Goldbilanzverordnung.

Bei Nr. 3323, Wiro⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier; Eugen Dahl⸗ mann ist als Geschäftsführer abberufen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Wil⸗ helm Arendt, Kaufmann in Berlin, Gustav Arendt, Kaufmann in Berlin. Gemäß. Gesellschafterbeschluß vom 24. März 1927 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Berlin verlegt.

Nr. 3665, Privat Klinik Golzheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Jörgen Nielsen hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Der bis⸗ herige stellvertretende Geschäftsführer Dr. med. Wilhelm Kaeß ist zum ordent⸗ lichen Geschäftsführer, der Kaufmann Dr. Robert Herzfeld in Düsseldorf zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.

Nr. 3780, Stahlunion Export⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Alfred Röllecke ist erloschen.

Nr. 3811, Lichtsignalbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 15. Dezember 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertraaga geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, vertritt jeder Geschäftsführer die Gesellschaft allein. Geschäftsführer Eduard Marxheimer ist durch Tod ausgeschieden. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: Witwe

[3373] wurde am

Eduard Marxheimer, Martha geb