Katzenstein, in Düsseldorf und Kaufmann Eugen Marxheimer in Köln. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [3372] m Handelsregister A wurde am 1. April 1927 eingetragen:
Nr. 8601 die Fhen Handelsgesellschaft in Firma Fritz Viemann & Co, Sitz: Düsseldorf, Rethelstr. 4. Gesellschafter: Witwe Friedrich Viemann, Johanna geb. Hoch, Kauffrau, Friedrich Walter — ge⸗ nannt Fritz Walter — Viemann, Kauf⸗ mann, Paul Viemann, Kaufmann, alle in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1926 begonnen. Zur 8— der Gesellschaft ist Witwe Friedri Viemann allein, Fit Walter und Paul Viemann nur in Gemeinschaft ermächtigt. Geschäftszweig; Vertrieb keramischer Er⸗
ugnisse, insbesondere Dachziegel und
zedachungsmaterialien. 8
Nr. 8602: Firma Rudolf Wlasak Feisefagenes. Sitz: Düsseldorf, Kon⸗ Fordiastraße 52. Inhaber: Rudolf Wlasak, Kaufmann in Düsseldorf. .
Bei Nr. 637, Richard Hilger, hier: Der Firmeninhaber ist am 15. Februar 1927 gestorben. Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Richard Hilger, Maria geb. Lausberg, in Düsseldorf über⸗ egangen Die Kaufleute Otto. und Werner Hilger in Düsseldorf sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 20. Februar 1927 be⸗ gonnen und führt die bisherige Firma fort. Witwe Richard Hilger ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Zef Vertretung der Gesellschaft sind die Besellschafter Otto und Werner Hilger zusammen oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Die 1ae s. des Otto Hilger, Werner Hilger, Friedrich Gepp und Rudolf Tröger ist erloschen. Dem Fh edifc Gepp in Düsseldorf und dem
Kudolf Tröger daselbst ist Prokurg derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann 82
Bei Nr. 1942, Herm. Noll, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 5268, Wilhelm Zum⸗Bruch, hier: Die Firma ist exloschen.
Bei Nr. 5621, Bauglaserei Oskar Werner Nachf., hier: Die Firma ist er⸗ loschen. 1
Bei Nr. 7739, Johann de Waal, hier: Das Geschäft ist an den Kaufmann Fer⸗ dinand Müller in Düsseldorf reräuger. Die Firma lautet jetzt: Johann de Waal Inh. Ferdinand Müller. .
Bei Nr. 7751, St. Petrus⸗Kellerei Wwe. Johanna Magnus, hier: Der Ehe⸗ frau Josef Esser, Johanna geb. Magnus, in Deffeldorf ist Finzelprokurs erteilt.
Bei Nr. 7860, Automobile Lang & Co., hier Die Gesellschaft ist aufgelast. Die Firma it erloschen. 1
Bei Nr. 8137, Zum⸗Bruch & Co,,
ier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
irma ist erloschen.. 1 . Amtsgericht Düsseldorf.
Durlach. . [3757] Handelsregister B. Eingetragen am 5. April 1927 zu Firma itter⸗Biber A. G. in Durlach: Die Prokura des Karl Zöller ist erloschen. Die dem Christian Restle erteilte Prokura ist dahin be⸗ schränkt, daß der nur berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied die Firma zu zeichnen. Die ein⸗ etragene Vertretungsbeschränkung des hre sor réderik Rumsey ist aufgehoben. Amtsgericht Durlach. Eberbach, Baden, [3758] Hand.⸗Reg.⸗Eintrag A Bd. I O.⸗Z. 66, betr. die offene Handelögeselschaf in vee „Mack & Cie.“, Eberbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma weiter⸗ eführt von dem Kaufmann Friedrich ansbach in Eberbach, 1“ Eberbach, den 30. März 1927. Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. [3759] Im“ Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 528 bei der Firma Keeßligg & Hoffmann in Neugersdorf: er Kaufmann Hermann Alfre dof mann in Neugersdorf ist aus der Ges
schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist
aufgelöst. eer bisherige Gesellschafter Kaufmam Oskar Richard 8 in Neugersdorf b276 das Handelsg chäft unter der bisherigen Firma allein Fit. rokura ist erteilt dem Buchhalter erbert Hoffmann in Neugersdorf.
2. auf Blatt 610, betr. die Firma Kießling & Co. in Meugerheef Der Kaufmann Richard Oskar Kießling in Neugersdorf ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Vertretungsbeschränkung der Gesellschafter ist weggefallen. Die dem Buchhalter Fritz Herbert Hoffmann in erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Be⸗ triebsleiter Max Josef Taudtmann in Georgswalde. Er ist berechtigt, die .8 in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem Prokuristen zu zeichnen.
Amtsgericht Ebersbach, am 6. April 1927.
Eberswalde. 8 [3760 In unser Handelsregister Abt. A ie eute bei der unter, Nr. 504 des
Registers vermerkten Firma Stadtmühle
Biesenthal Inhaber Buthenhoff & Christ
in Biesenthal folgendes eingetragen
worden; Die lautet jetzt: Stadt⸗ mühle Biesenthal Inhaber Erich Buthen⸗ boff in Biesenthal,. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Erich Buthenhoff ist alleiniger
Fritz
lgelöst. Licnidatoren sid die
Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist
aufgelöst. erswalde, den 18. März 1927. Amtsgericht.
Eckartsberga. [3762] Bei der Firma Oskar e in Bibra, Ing r Kaufmann Konrad Hilde⸗ brand in Bibra, Nr. 3 unseres Handels⸗ registers A, ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen, Ee. den 1. März 1927. 8 Amtsgericht.
Lckernförde. [3761] Eingetragen am 6. April 1927 in unser Handelsregister B zur Nr. 14 bei der Schleswig⸗Holsteinischen Bank, Geschäfts⸗ stelle Eckernförde: Die §§ 3 und 21 des Gesellschaftsvertrags sind durch Bes luß der Generalversammlung vom 2. 2 g. 1927 geändert. Das Grundkapital is um 1 500 000 RNM erhöht und beträgt jetzt 4000 000 RM. Der bisbherige stell⸗ vertretende Direktor Walter Dreessen in Husum ist zum ordentlichen Vorstandsmit⸗ glied gewählt worden. Amtsgericht Eckernförde.
Ehrenbreitstein. 193763] In tcßser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma P. A. Noll, G. m. b. H. in Mallendar, am 26. März 1927 eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist dahin 15 ändert, daß die Abtretung von Geschäfts⸗ anteilen oder Teilen von solchen an Nicht⸗ Pehscc ncae nur mit Genehmigung aller esellschafter zulässig ist. Die beiden Ge⸗ schäftsführer Böhle und Hüllenkremer haben ihr Amt niedergelegt. Fräulein Edith Kramer in Mallendar ist zur Ge⸗ schäftsführerin bestellt. “ Amtsgericht Ehrenbreitstein.
Eisenach. 8 [3374]
In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden: 1. unter Nr. 1021 bei der Firma Gummimantel⸗Spezialgeschäft Elite Wil⸗ helm Wernicke in Eisence: Die Firma ist erloschen.
2, unter Nr. 1007 bei der Firma Fleischhauer & Warnecke in Eisenach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
3. unter Nr. 903 bei der Firmg J. C. 8 Heise in Elsngcs Der Sitz der
irma ist nach Bargteheide in Holstein verlegt.
4. unter Nr. 889 bei der Firma Rothe & Reineke in Wutha als Mitinhaber der Diplomingenieur Dr. Hermann Reigeke in Wutha, sowie; Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1926 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind deide Gesellschafter er⸗ mächtigt. 1
5, unter Nr. 849 bei der Firma Phönix Electro⸗Industrie — Saxen⸗ erger in Eisenach: Die Firma ist in Phoͤnix Electro⸗Industrie Wilhelm Maeckel geändert und als Inhaber: Kauf⸗ mann Wilhelm Maeckel in Eisenach, 8 Der Uebergang der in dem Be⸗ riebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dnc den Kauf⸗ mann Wilhelm Maeckel in Eisenach aus⸗ geschlossen worden.
6. unter Nr. 855 bei der Firma Otto Maschke, Inhaber Gerhard Maschke, in Eisenach: Die Firma lautet jetzt: Otto Maschke, Inhaber Hermann Gering und Heinrich Buttlar sowie die Kaufleute Hermann Gering und Heinrich Buttlar, je in Eisenach, als Inhaber und ferner: Hie der Frau Helene Maschke in Eisenach erteilte Mrokura ist erloschen. Offene
Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat
am 1. März 1927 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gefellschafter im Zusammenwirken er⸗ mächtigt. Der Gäseeeng der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen worden. 1 8 8
7. unter Nr. 970 bei der Firma Zeimof & Co. in Eisenach: Die Gesellschaft is zusgelis. Frau Elsa Kempf, geb. Fromm⸗ hold, ist ausgeschieden.
8. unter Nr. 1036 bei der Firma Wach⸗ und Schließgesellschaft „Germania“ Fricke & Co. in Eisenach: Die Gesellscho ist aufgelöst Der Kaufmann Friedrich (Fritz) Fricke ist am 1. Januar 1927 ausge⸗ schieden. 1u“
9. unter Nr. 1056 die Firma August Chr. Stranz, Eisenach, und als Inhaber Kaufmann August Christian Stranz in hec .
Fisenach, 5. April 1927.
Thüring. Amtsgericht.
Eiterfeld. 3 -8184 In das Henbelse gäster Abt. B Nr. 3
ist bei der Firma I Lichtberg, G. m. b. H. Eiterfeld, folgendes ein⸗ getragen worden: 8 8
Johannes Mengs ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seiner Stelle 518 iem eich zum Geschäftsführer bestellt. 8
Eiterfeld, den 5. April 1927.
Das Amtsgericht.
Elbing. [3765] Hendelgregistereintragungen.
t Abteilung A:
Am 18. März 1927: Nr. 951. Offene Handelsgesellschaft Seh. tz⸗ möbelfabrik Elbing, Inhaber Brandt u Koppenhagen, Elbing, und als deren In⸗ haber die Tischlermeister Alfred Brandt und Friedrich Koppenhagen, beide in Elbing. Die Gesellschaft hat am 15. Fe⸗ bruar 1926 begonnen.
Am 19. März 1927 bei Nr. 917, Firma Radio⸗Telefon⸗ fenl caft Schmidt & Co., Elbing: Die Gesellschaft iis auf⸗
bisherigen
Gesellschafter Kaufmann Franz Schmidt und Friedrich Hollmer in Elbing gemein⸗
iheenich
m 19. März 1927 bei Nr. 370, Firma Paul Salewski, Elbing: Dem Kaufmann del Salewfki in Elbing ist Prokura erteilt.
Am 23. März 1927 bei Nr. 547, Firma Eugen Putzrath, Tolkemit: Die Firma ’ auf die Witwe Ida Putzrath, geb. Bernhard, in Tolkemit übergegangen.
Am 28. 1927 bei Nr. 870, Firma Oskar Sukowski, . Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Am 28. Marz 1927 bei Nr. 795, Firma Bernhard Homann, Elbing: Die Firma ist erloschen. .
Am 29. März 1927 bei Nr. 154, Firma 8 Monath, Elbing: Dem Töpfermeister
ustav Neumann in Elbing ist Prokura erteilt. Die Prokura der Frau Bertha Vfenach. geb. En gelke, in Ebing ist er⸗ oschen.
Am 31. März 1927 bei Nr. 785, Firma Hotel „Kaiserhof“ in Kahlberg, Pächter Otto Lottig in Kahlberg: Die Fivma ist von Amts wegen gelöscht.
; B:
Am 19. März 1927 bei Nr. 82, Firma May und Guhl, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Elbing: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 5. Januar 1927 geändert.
Am 28. März 1927 bei Nr. 40, Firma Gebrüder Nitschke EWescsaft mit be⸗ hrartes Haftung in Elbing: Die bis⸗ erigen Geschäftsführer sind Liqguidatoren. Die Gesellschaft wird durch die beiden Liquidatoren vertreten. Durch Heschlß vom 21. März 1927 ist die Gesellscha aufgelöst.
Am 30. März 1927 bei Nr. 73, Firma D. Loewenthal, Aktiengesellschaft, Elbing: Laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. März 1927 haben Alfred, Heinrich und Kurt Loewenthal ihr Amt als Vor⸗ standsmitglieder niedergelegt und Fräu⸗ lein Paula Brosinsky zum Vorstand bestellt. Amtsgericht Elbing.
Erfurt. [3768]
In unser Handelsregister A ist heute bei der dort unter Nr. 1750 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Baumgarten & Co.“ hierselbst ein⸗ getragen worden, daß der Gesellschafter Salomon Baumgarten durch Tod am 28. März 1925 aus der egeschaft aus⸗ Pichieden ist, und daß die Witwe Berta
aumgarten, geb. Fen und deren
minderjährige Kinder, Hanni Baumgarten, geb. am 13. 10. 1920, sowie Horst Baum⸗ garten, geb. am 8. 11. 1924, in das Ge⸗ se als persönlich haftende Gesell⸗ chafter eingetreten sind, da die Gesellschaft mit ihnen als Erben nach dem Tode des bisherigen Gesellschafters Salomon Baumgarten vereinbarungsgemäß fort⸗ gesetzt ist. Zur Vertretung der dn shes ist nur der Gesellschafter garl Heilbronn berechtigt. Sodann ist am leichen Tage weiter eingetragen, deß die hesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gresebschoste Kaufmann Karl Heilbronn, hierselbst, fortgesetzt. Erfurt, den 4. April 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [3766]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:
a) bei der dort unter Nr. 795 ein⸗ eetragenen Firma „Stolze und Bachrodt 8 achfolger Ind, Paul Rüger sest Walter Rüger“, hier; Die Witwe Alma Rüger, 85 Fliege, hier, ist jetzt Inhaberin des
eschäfts auf Grund ihres freien Ressr brauchs⸗ und Verwaltungsrechts, das ihr am gesamten Nachlaß des verstorbenen Walter Rüger auf Lebenszeit oder bis zu ihrer Wiederverheiratung zusteht. Erben des Walter Rüger sind seine Kinder Fhacleig Margarete, Helmut, Walter und
urt Rüger, hierselbst. Die Wihwe Rüger führt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Ihre bisherige Prokura ist erloschen. V
b) bei der dort unter Nr. 1296 ein⸗ getragenen offenen Hendetsseselh aft „Voigt & Hensgen, hierselbst: Die Ge 6 chaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ osche
n.
c) bei der dort unter Nr. 1816 ein⸗ — Firma „Carl Ludwig“, hier: ie Firma ist erloschen.
Erfurt, den 5. April 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Giveaen ve 1
Handelsregister A O.⸗Z. 149, Firma Anton Weber in Ettlingen: Inhaber der Firma ist jetzt Fritz Weber, Diplom⸗ ingenieur in Ettlingen. Die Prokura des Fr Weber ist erloschen. Ettlingen, den April 1927. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [3769] Handelsregister Freiburg i. Br.
A B. 1 O.⸗Z. 114, Firma K. A. Schüler, Freiburg: An Stelle der durch Tod ausgeschiedenen Leopold Weil Witwe ist Jakob Klappholz Ehefrau, Wilhelmine geb. Weil, in Ulm am 25. September 1925 in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. ertretungsberechtigt ist nut der Gesellschafter Berthold Weil in Freiburg. Am 22.
A Bd. IX O.⸗Z. 251, 8 theke Carl echinger, Freiburg. ee ist Carl Hechinger, Apotheker in Freiburg. Am 23. März 1927.
A Bd. VIII O.⸗Z. 227: Die offene . Lederhose & Ehrat, “ ist aufgelöst, die Firma er⸗ loschen. Am 23. März 1927. A Bd. IX O.⸗Z. 252, Lutz & Bischoff, Verlag ür moderne
Musik in Freiburg. Gesellschafter der
am 11. März 1927 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind Georg Lutz, Kauf⸗ mann, und Willy Bischoff, Kapellmeister. beide in Freiburg. Am 24. März 1927.
A Bod. II O.⸗Z. 136: Firma J. B. Beris, Freiburg, ist geändert in An⸗ toinette Neugebauer. Am 25. März 1927.
A Bd. IX O.⸗Z. 253, Firma Samuel Hauser, eigniederlassung Frei⸗ burg als Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Lahr. Inhaber ist Kaufmann Hermann Hauser in Lahr. Am 26. März 1927.
A Bd. IX O.⸗Z. 254, Firma Oskar Radeck, Freiburg. Inhaber ist Oskar Radeck, Kaufmann in Freiburg. Dessen Ehefrau, Frieda Radeck, geb. Weymann, Freiburg, hat Prokura. Am 29. März 1927
A Bd. IX O.⸗Z. 255, Reise⸗ und Verkehrsverlag Steinmetz & Möhl⸗ mann, Freiburg. Persönlich haftende Gesellschafter der am 24. Januar 1927 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind Paul Steinmetz und Hans Möhl⸗ mann, beide Buchhändler in Freiburg. Am 29. März 1927.
A Bd. IX O.⸗Z. 256, Tecon Labo⸗ ratorien Anton Müller, Freiburg. Inhaber ist Anton Müller, Chemiker in Freiburg. Am 30, März 1927.
A Bd. IV O.⸗Z. 91, J. Bielefelds Verlag, Freiburg: Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein anderer eingetreten. Am 30. März 1927.
A Bd. IX O.⸗Z. 257, Firma Moritz Wohnhas, Freiburg. Inhaber ist Moritz Wohnhas, Kaufmann in Frei⸗ burg. Am 31. März 1927.
Gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. werden folgende Firmen von Amts wegen im Handelsregister gelöscht: 1
Olga Wendling, Freiburg,
Friedrich Günther, Freiburg,
Karl E. Rusch, Freiburg,
Konrad Wisotzky, Freiburg,
Rosa Benninghaus, Freiburg,
Karl Römer, Freiburg,
Anton Burgath, Freiburg,
Alfons Zimmermann, Freiburg,
Hermine Witzigmann, Freiburg,
Freiburger Rundfunkvertrieb Weber & Witzemann, Freiburg,
Georg Engel, Freiburg,
Aluminum Heros, Aluminium⸗
Fabrik, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Freiburg,
„Metallo“ Gesellschaft mit beschr. Haftung in Freiburg.
Nachstehende Firmen, welche nicht mehr
bestehen sollen, werden gemäß § 31 Abs. 2 B.
H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den, wenn nicht binnen drei Monaten Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung erhoben wird:
A Bd. I1 O.⸗Z. 370: J. Maier, Freiburg. —
A Bd. V O.⸗Z. 176: Oskar Velten, Freiburg.
A Bd. VI O.⸗S. 321: Freiburger Sprungfeder⸗Matratzenfabrik Karl Bauer, Freiburg.
A Bd. VII O.⸗Z. 43: Süddeutsche Optische Industie Mathias Thoma, Freiburg.
A Bd. VII O.⸗Z. 123: Süddeutsche Neuheiten⸗Industrie Karl Roeck, Freiburg.
A Bd. VIII O.⸗Z. 34: Ludwig Un⸗ gerer, Freiburg,
A Bd. VIII O.⸗Z. 198: Ernst G. Mayer, Freiburg.
A Bd. VIII O.⸗Z. 361: Franz Ren⸗ nich, Freiburg.
A Bd. IX O.⸗Z. 8: Josef Recht, Freiburg.
A Bd. IX O.⸗Z. 61: Webwaren⸗ aroßhandlung Sigmund Kassewitz, Freiburg.
A Bd. IX O.⸗Z. 77: Auto⸗Vertrieb Lilly Wiesner, Freiburg.
B Bd. 1 O.⸗Z. 29: Teutonenhaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freiburg i. B.: An Stelle des Carl Glockner ist Syndikus Dr Gustav Schneider in Freiburg als Ge⸗ schäftsführer bestellt. Am 22. März 1927.
B Bd. V O.⸗Z. 108, Süddeuntsche Kolloid⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg: An Stelle des durch Tod ausgeschiꝛdenen Dr. Paul von Hermann ist Hans Hunziker, Industrieller in Brugg. Schweiz, als Geschäftsführer bestellt. Am 25. März 1927.
Amtsgericht Freiburg.
Fulda. 1b 13770] In unser Handelsregister Abteilung A 9 heute unter Nr. 530 die Fürn Gottfried Bamberger in Fulda und als deren Inhaber der Bäckermeister und Kolonialwarenhändler Gottfried Bam⸗ berger in Fulda eingetragen worden. rr Ehefrau Bamberger, Anna geb. Hammer, in Fulda 1 htöturn erteilt. Fulda, den 5. April 1927. Amtsgericht. Abt. 5.
8
“ b8 Gladbeck. 1 88 In unser Handelsregister Abt, A ist heute bei der irma Möbelhaus B. Krenzlex in Gladbeck (Nr. 162 des Registers) folgendes eingetragen worden: irma, Ort der Niederlassung: Bern⸗ hard weeger Gladbeck. Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Kausmnann Bern⸗ hard Krenzler, Gladbeck. Prokurg: Der Ehefrau Verizerg Krenzler, Paula geb. Nußbaum, in Gladbeck ist Prokura erteilt. ladbeck, den 5. April 1927. Das Amtsgericht.
Glauchau. [3772]
Auf dem für die Firma Gebrider Ley, Elektrizitätsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Glauchau ge⸗ führten Blatte 825 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: r . gllscggjtspertrc ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. März 1927 laut
h““ b
6
Nokariatsprolokolls von diesem Tage ab⸗ geändert worden. Amtsgericht Glauchau, den 1. April 1927.
Gleiwitz. In unser Handelsregister A Nr.
riedlaender £‿ weigniederlassung Gleiwitz, tragen worden: Dem Franz Bracke, erlin, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Gleiwitz, den 4. 4 1927.
Gleiwitz. In unser Handelsregister B ist heute bei der Fi Stahlwerksgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin, Zweignieder⸗ eingetragen worden: Dr. Konvad Malcher ist nicht mehr Liquidator. Direktor Gastav Nau⸗ mann in Gleiwitz ist zum Liquidator Amtsgericht
Emanuel
Amtsgericht
irma Obersch
4. 4. 1927.
Gleiwitz. . In unser Handelsregister B Nr. 17.
Wechselmann, schränkter Haftung in Gleiwitz, ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Ernst Wechselmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ Amtsgericht April 1927
Glogau. 3 Handelsregistereintragung vom 4. April 1927, betr. die offene Handel aul Starzonek⸗Glogau — A 1 ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ e aufmann Paul Starzonek⸗Glogau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Glogau.
Glogau. 8 In unser Handelsregister Abt. B iß heute bei Nr. 29 die Firmenbezeichnung, sellschaft mit beschränkter. erpächterin, Karl Knoop⸗Glogau, von Amts wegen gelöͤscht irmenbezeichnung „Paul Feder, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ logau“, eingetragen achdem bereits am 3. * jen war, daß dur terversammlung
Gesellschaft
r. 493 —:
Gesellschafter,
aul Feder, Ges
und dafür die Verpächterin,
1927 daselbst eingetra Beschluß der Gesel vom 13. September 1926 § 7 des Ge⸗ Ulschaftsvertrags dahin abgeändert wor⸗ en ist, daß der Kaufmann Leo Becker alleinigen Geschäftsführer
Amtsgericht Glogau, 6. 4. 1927.
Gmünd, Schwäbisch. Handelsregistereintrgg vom 5. 1927 bei der Firmg Richter u. Glück, beschränkter Haftun Zweigniederlassung äb. Gmünd: Dem! ichter in Berlin⸗ Dahlem dem Erich Gluͤck in Berlin⸗ Schöneberg und dem August Ammann in Berlin⸗Treptow i — derart, daß je zwei von ihnen berechtigt Gesellschaft gemeinsam zu ver⸗ en. Gottlob Britsch ist nicht mehr Geschäftsführer. 18 mtsgericht Gmünd.
unser Handelsregister i R. A 279 folgende Firma ein⸗ Kaufhaus Joseph Bruch in Goch. Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Joseph Bruch 1G Goch, den 5, April 1927. Amtsgericht.
Göttingen. 8 Handelsregister Nr. 938 ist am 6. Apri Isay & Co., etre Dem Kaufmann Max Isay in Göttingen ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Göttingen.
Goslar. das hiesige
I1 1927 zur Firma
Göttingen, eingetragen:
Reklamekonto
1“
Holzwerke Ostermann heute folgendes eingetr word Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma
erloschen. 1b Amtsgericht Goslar, 4. April 1927.
Goslar. In das hiesige Handelsregister B Nr. 7,
Filiale Goslar, geführten Bes der
Grundkapital durch Ausgabe von au Inhaber lautende Aktien über je 1 leben zum Kurse von tillionen Reichsmark
denselben Beschluß 5 und 25 des Gesel rrundkapital und Teilnahme an Generalversammlungen)
Amtsgericht Goslar, 6. 2
Güstrow. Zur Firm schinenfabrik
ragen worden:
eute folgendes ei Kase neralversamm⸗ 8 Inventar. Maschinen.. Waren . Kontokorrent. Patente. “ Verlust 1926
eichsmark, ausg. erhöht und beträ
Aktienkapital... .5 000 Bank.. . 3 664
Darlehn.. .[54 688
a Wilhelm Wiechelt, Ma⸗ in Güstrow, is am 5.April in das Handelsregister als Pro⸗ der Kaufmann Werner Schilling zu Güstrow eingetragen.
Amtsgericht Güstrow.
8 GSeewinn⸗ und Verlustrechnung
Abschreibungen..
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin. Verlag der Eeeesne (Mengering)
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,
Essener Privatbank.
Die Generalversammlung am 28. De⸗ zember 1926 hat die Umstellung des Grundkapitals von 75 000 000 PM auf 200 000 RM beschlossen. In Gemäßheit dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Dividenden⸗ bogen nebst einem der Nummernfolge nach geordneten doppelten Verzeichnis zwecks Umstellung bei uns einzureichen. Die Um⸗ stellung erfolgt derart, daß auf je 15 000 Papiermark zwei Aktien zu je 20 RM. entfallen. Als Spitze kommt jedoch nur ein die Summe von PM 7500 über⸗ schießender Betrag in Frage, da für 7500 PM eine Aktie über 20 RNM aus⸗ gegeben wird. Die Einreichung der Aktien hat bis zum 10. März 1927, spätestens aber bis zum 15. Mai 1927 zu erfolgen. Aktien, die der Gesellschaft nicht eingereicht werden oder die zum Ersatz durch neue Aktien nicht ausreichen, werden für kraftlos erklärt.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt sobald als möglich gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung, die bei der Einreichung der alten Aktien ausgestellt ist. Wir sind zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Essen, den 10. Februar 1927.
8 Essener Privatbank
Aktiengesellschaft. [112448] Dr. Diederichs.
[1503]2 CEröffnungsgoldbilanz per 1. Oktober 1924 der Signalbau⸗Aktiengesellschaft
Dr. Erich Franz Huth zu Berlin.
Aktiva. RM Kassakonto. 946 309 Poitscheckkonto. 62 Warenkonto . 9 403 5 Inventarkonto . 2 491 Maschinenkonto. 1 972 ⸗ Patentkonto.. 1 Devisenkonto.. 220 Kontokorrent.. 3 184
18 280
"„ 5 0 0b —⸗ 00 090 90 22 2—2 b 0% 9 5 b bo ⸗ „ ° 95 9 5 ⸗ 0 00 ο 0 9 —90
CEE“ Stammkapital.. 8 5 000 Bankkonto 5 28] Darlehnskonto. . —. [7 999
18 280
Signalbau⸗Aktiengesellschaft Dr. Erich Franz Huth. Der Vorstand. Der Aussichtsrat.
Signalbau⸗Aktiengesellschaft Dr. Erich Franz Huth zu Berlin
Aktiva. RM Kaffetonto..... . . 6 464 L1“ 1 112
arenkonto... . 90615 Inventarkonto. „ .2 664
Maschinenkonto. 1 972 Patentkonto 1 Kontokorrentkonto. . 4 648 Effektenkonto . . 4 755 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 20 920
51 153
88
Passiva.
Stammkapitalkonto 5 000 VI6ö6ü6P68668668— Darlehnskonto 4142 488
51 15357 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1925.
RM 2 Patentkonto. . 20 Unkostenkonto 8 Lohnkonto „ Gehaltskonto⸗
Zinsenkonto
ilanzkonto
Der Vorstand.
f505] Bilanz per 30. September 1926 der Signalbau⸗Aktiengesellschaft Dr. Erich Franz Huth zu Berlin.
Aktiva. RM . 483 8
41
2 584 1 775 5 388 3 78566 49 294
63 353 5
Postscheck..
. 00909092 29 2—2⸗2 *. 4 0 2. 2 2. 2 2. 00 % % 60 bo 9 2 0 2 2 2 2. 2 2 2.
Passiva.
63 353
per 30. September 1926
RMN ₰ Verlustvortrag 1925 . 20 60 Generalunkosten.. .[26: 908 Kontokorrent. 1“ 33 80 abrikation. 68
Verlustvortrag 20 920,60 Verlust . 28 373,60 49 294 20
53 19268
Der Vorstand.
Bilanz am 30. Juni 1926.
An
Bilanzwerte Betriebe. — Kasse. Wechsel und andere
inkl. Bank⸗
Effekten Forderungen
guthaben . Verlustsaldo
Per
Grundvermögen Schuldverschrei Reservefonds Kreditoren: interne.
*
Hewinn⸗ und Verlr
21 370 930
.522 287,77 fremde 159 690.84
Rückstellungen.
An
Generalunkosten
Zinsen auf Obligationen die freiwillig auf 100 % auf⸗ gewertet 8
Steuern
Per b Bruttogewinn nebst Ent⸗ nahme aus dem Reserve⸗
fonds
8
L. Kühle.
ab Verluste in einzelnen Betriebszweigen ...
Verlust “
Gebrüder Dippe A.⸗G., Quedlinburg.
C. Esche. v. Dippe.
[2024]
Jüterbogerstr. 9 Grundstücks A.⸗G., Berlin SW. 29, Jüterbogerstr. 9. Bilanz p. 31. Dezember 1926.
zember
Geandstük. Kasse.
Aktienkapital. . Hypotheken
25 % von. Dr. Himberg.. Dr. Himberg,
f. 1926 Deutsche Hypotheken
Zinsen IV/26 Selma Horenburg, Wasserwerke f. Wasser
wsky f. Nov.
. 170 000,— 15 0% Zinsen
Zinsen 1V/26
Klempner Wido Dezember Reservefonds. . 1 % Abschreibung
Gewinn 1925
Säldo 1909252524
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Januar 1. An Saldo.
Dezember 31. „
Verlust f. 1926 Berlin, den 31.
Dezember 1926. Der Vorsitzende: Karl Erdmann. Der Aufsichtsrat.
Hermann Wernsdorf.
8 Julius Schulz.
Friedrich Wernsdorf.
[2806]
Aplerbecker Aktien⸗Verei Bergbau (Zeche ver. Margarethe). Bilanz am 31. Dezember 1926.
Verlust
Reserve
direktor
Berechtsame Grundbesitz ... Grubenbau Betriebsgebäude . Wohngebäude.. Eisenbahnanschluß Maschinen
Kesselanlage Elektrische Anlage
555 599892 b5 „ % 0 9b90ͤ9 89 0
Hinterlegungen 150 000 Kassenbestand. Schuldner .. Gewinn⸗ u. Verl Soll Verlust in 1926
Abschreibgn. 1 051 153,82 Verlustvortrag
aus 1925 107 464,70
Passiva. Aktienkapituul
Gläubiger Hinterlegungen
rer Gesellschaft
Der Aufsichtsrat unse d Generaldirektor,
besteht aus den Herren: Bergassessor a. D. Carl Haarmann. Bram⸗ bauer, Kreis Dortmund, Direktor Dr. Ernst Deubert, Neunkirchen⸗ Saar, stellvertr. Vorsitzender,
Vorsitzender,
Düsseldorf, Generaldirektor Paul Böhm, Neunkirchen⸗ Saar, Bergassessor Emil Stade, Bram⸗ bauer, Kreis vortmund.
Aus dem Betriebsrat zugewählt: Ma⸗ schmensteiger Heinr. Düsterloh, Sölde i. W., Elektriker Gust. Schütte, Sölde i. W.
Sölde i. W., den 4. April 192
Der Vorstand.
[447722
N. Rella & für Bauausführungen. Bilanz per 31. Dezember 1925.
Vermögen. Bankguthaben und Kassen⸗
bestand.
Maschinen⸗ und Einrich⸗
tungen
Baustoffe und Grundstücke und Gebäude Außenstände
Verlust
Schulden. Aktienkapital Reservefonds
Hypotheken
Sonstige Schulden
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1925.
Verluste. Betriebs⸗ und Han
unkosten
Abschreibungen Grundstücksverwertung Zinsen und Steuern.
Aus Bauten
Verlust
Hamburg, den 31. Mai 1926. Der Vorstand.
VZ““
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Magdeburger
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Inventar Fuüh Warenbestad. Debitoren 1““ Kasse und Bankguthaben. Verlußßtß
Bau⸗& Credit⸗Bank, Magdeburg.
Bilanzkonto.
Grundstücke — Vorräte an Materiali Werkzeuge, Mas
Fuhrwerk.
““ Aktienkapital. .
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1925.
Büromobilien. Beteiligungen .. Bare Kassenbestände Bestand an mündelsicheren
Wertpapieren 8 Amortisationshypotheken
Sonstige Hypot Beim Treuhänder
Unkosten und Steuern...
Warenkonto Bruttogewinn 1111“4“
C. W. Tasche Aktiengesellschaft, Steinhagen i. W.
legter Barablösungswert
einzulösenden Teilschuldverschreibungen
Darlehnsforderungen.
In Ausführung
Aktienkapital
[2382)2 Hannoversche Hotel Aktiengesellschaft, Hannover. Bilanz per 30. September 1926.
[3717]
Gelände⸗ u. Bau⸗Aktiengesellschaft der Reichsbahn. Bilanz vom 31. Dezember 1926.
Aktiva. Gelände Neukirch. Autogaragen Friedrichstraße Gleismateril Inventar.. Hypotheken. “ Forderungen
Passiva. Aktienkapital Reservefonds .. Autogaragenüberteuerung
fonds. Schulden.
Reingewinn: Gewinnvortrag f1 1925
—— Verlust in 1926 4 514,92
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Handlungsunkosten, Steuern ꝛc.
Abschreibungen.. Reingewinn:
Gewinnvortrag aus 1925
— Verlust in 1926 4 514,92
Gewinnvortrag aus 1925... Rohgewinn in 1926
Breslau, 5. April 1927. Der Vorstand. Dr. Kieckhoefer. Meilicke.
Leipziger.
[3713]
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Immobilien. Maschinen und Fuhrpark .
Kassa
Außenstände
Waren.
Passiva. Aktienkapital Reservefonds Spezialreservefonds für Pensions⸗ ansprüche.
Delkredere Rücklage
Rücklage
wohlfahrtszwecke. Rücklage für Umbauten Hypotheken. Darlehen (langfristige)
Kautionen
Steuern und Zölle Sonstige Schulden Vortrag 1925 . Reingewinn 1926 .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember
4 Soll. Handlungs⸗ u. Fabrikations⸗ unkosten, Steuern.
en und Rü
Zinsen
Abschreibung stellungen. Reingewinn.
8
Haben. Bruttogewinn.
Nürnberg, im April 1927. E. Vollrath & Co. A.⸗G., Nürnberg. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Ertheiler.
Seresse.
Reservefonds I
Reservefonds II..
Barablösungswert der noch einzulösenden Teilschuld⸗
An Aktiva. Grundstücks⸗ u. Gebäudekti. Inventarkonttk .. .... Hypoth.⸗Aufwertgs.⸗Ausgl.⸗
Konto X“ Kursdifferenzkonto.. Effektenkonto Vantieonts Erneuerungskonto.. Wäschereiumbaukonto.. Kontokorrentkto., Debitoren EE1“ Vorräte Verlust 1925/1925 .
Per Passiva. Fee 8 Konto Transitorio Reservefondskonto Bankkonti 1 — IIII . . Kontokorrentkti., Kreditoren Aktienkapitalkonto.. .
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
verschreibungen Hypothekschulden. Anzahlung auf no
abgerechnete Bauten
Rückständige Dividen Einzulösende Zinsscheine Gewinnvortrag vom 1. Ja⸗
Reingewinn des Jah Genußrechte des Altbesitzes
2 012 504 2 012 50401 Teilschuldve 21¹5 675,61
5 340 412 66 belastungsobli⸗
2 710 420 — 5
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Abschreibungen: a) Grundstücke: Abschrei⸗ bung der baulichen Auf⸗
An Steuerkonto. Iinsenkonto. . . . .. Hypothekenzinsenkonto. Abschreibungskonto.. Unkosten⸗Salär⸗, Reklame⸗,
Reparaturen⸗, Musik⸗,
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗
Ersatzanschaffungs⸗,
Wäschereikonti..
wendungen im Jahre
b) Werkzeuge, Maschinen und Geräte, Abnutzung und Verschleiß
c) Büromobilien wie vor
Generalunkosten 1 Gewinnvortrag vom 1. J
Eßektenkonto—“ Gewinnvortrag aus 1924/25 Mieten⸗, Logis⸗, Küchen⸗, Keller⸗, Zigarren⸗, Garde⸗ robentonktit Verlust lt. Bilanz...
Hannoversche
Hotel Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Friedrich Wilhelm Nolte.
[2026]1
Ffla Induftrie für Landwirschaft Akt.⸗Gef., München.
Bilanz zum 31. Dezember 1926.
Reingewinn des
EEE“ Jahres 1926 100 069,78
rag vom 1. Januar 1926 Bruttogewinn.
767 242 42 215 675,61
1510 965,98
Verteilung des Reingewinns: ℳ a) Gewinnanteil an den Vorstand 6 004,18 b) Gewinnanteil an den Auf⸗ sichtsrat .. c) 7 % Divide gegen Einlieferung der Di⸗ videndenscheine für 1926. d) 2 % Zinsen auf RM. 171 500 Genußscheine gegen lieferung der Gewinnanteil⸗ scheine Nr. 1.
nde, zahlbar
Generalvertretung . . .. Arquint „Garantie’“ . . . Ifla⸗Konsort. „Verwertung“ Debitoren . ee“ Bank Postscheck. Inventar
Verlust.
2 32 0 2* 0 2
Aktienkapital Kreditoren. Reservekonto Delkredere .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
9) Vortrag auf neue Rechnung 100 724,68 Magdeburg, den 31. Dezember 1926. Magdeburger Bau⸗ und Eredit⸗Bank.
H. Schulze. M. Röwer.
In der heutigen Generalversammlung ist die Dividende unserer Gesellschaft für das Jahr 1926 auf 7 % des Stamm⸗ kapitals von RM 1 200 000 festgesetzt und die dementsprechende Auszahlung von 2 % Zinsen auf die Nennbeträge unserer Ge⸗ nußrechtsurkunden beschlossen worden.
ach Abzug von 10 % Kapitalertrag⸗ steuer kommen somit folgende Beträge zur Auszahlung: 8
Patente.. Lizens. Unkosten.
Fabrikation . Verlust..
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 29. III. 27 wurde das Aktien⸗ kapital von RM 35 000 um RM 15 000 auf RM 50 000 durch Ausgabe von 150
Aktien à RM 100 erhöht.
Aktien werden zum Kurse von 120 % von der Phönix Eisengießerei & Maschinen⸗ fabrik, Ratingen, übernommen. Ersuchen schied Herr Oekonomierat Niggl aus dem Aufsichtsrat aus, dagegen wurden die Herren Generaldirektor Th. Müller, Düsseldorf, Direktor Wilh. Weber, Ra⸗ tingen, Direktor Aug. Rolf, Düsseldorf, neu in den Aufsichtsrat gewählt. Direktor W. Stelzner ist aus dem Vor⸗
stand ausgeschieden, der
Herrn Dipl.⸗Landwirt Max Günther allein
gebildet wird. Der Vorstand,
Gegen Einreichung der Dividendenscheine für 1926 zu den Aktien über 1 RM 60,— RM 200,— RM 240,— RM 600,— 8 sowie gegen Einreichung der Gewinnanteil⸗ 1 zu den Gennußrechts
RM 3,78, RM 12,60, RM 15.12, RM 37,80
urkunden über R
RM 100,— Die Auszahlung erfolgt: in Magdeburg an unserer Gesellschafts⸗
bei dem Bankgeschäft Albert Löffler bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
ch in Berlin bei der Deutschen bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
ch bei dem Bankhaus S. Bleichröder, in Hamburg bei dem Bankhaus L. Behren
Magdeburg, den 7. April 1927. Magdeburger Bau⸗ H. Schulze.
und Credit⸗Bank M. Röwer.