in.⸗Westf. Bdfr.
GK. 24S. 2 u. Erw., uk. do do. 25 S 3 ut. 30 do do. 26S8 4 uk. 30 do. do. 26S. 5, uk. b.31 do. do. 27S. 6, uk. b. 31 do do. 23 S. 1 rz. 29 Rogg.⸗Rrbk. Gold⸗ rentenbr., 1. Ldw. Pfdbr.⸗Bk., R. 1- do. do. Rethe 4—6 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hvv.⸗Pf. R. 6 uk. 31 do do. R. 7 uf. 31 do do. R. 3 uk. 30 do do R. 4 uk. 30 do do. M. 5 uk. 31 do. do. R. 1, 2 uk. 30 Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdhr Em. 3. rz. 30 Em 5. rz. ab 31
. Em. 7, rz. ab 32
.. Em. 9. uk. b. 32 d. Em. 2. rz. b. 29 Gld. K. E. 4 rz. 30 do. E. 6. rz. 32 do. E. 8, uk. b. 32 Cehut Reichs⸗ mark⸗Anl. 112°rz tilgb. ab 1928 .. Schlei Ldsch G.⸗Pf. do. do. Em. 1.. do. do. Em. 1.. Schlesw. Holst. Eltt Vb. Gld. A. 5, rz. 25 do. Reichsm.⸗Anl. A.- 6 Feing., rz. 28 do. do. Ag. 7. rz. 28 do. Ausg. 4, rz. ab 26 Schlw. Holst [sch. G do do. Ausg. 1924 do. do. Ausg 1926 Nr. 1. 6650 .. do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg 1926 Nr. 1— 6650 do Ldsch. Nreditv. Gold⸗Pfandbr.
do. do. do. do. Prov. Mchsm.⸗A. Ausgl4. tilgb. ab 26 do. A. 15 Fg., tg. 27 do. do A 16, tg. 27 do do. A. 17, tg. 27 do. do. A. 19, tg. 32 do. do. A. 18 W. tg. 32 do. Gold. tg. ab 24 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 Thuür. Ld.⸗Hyp.⸗Bt. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldtr Weim. rz. 29 do do. S. 1u3. rz. 30 do. dy. S. 5, uk. b. 31 do. do. S. 7. uk. b. 31 do. do. Kom. S4,. kd. 28 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do. do. do. S. 8, uk. b. 32 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 31 Westd. Bodkr. G. Pf. 5 do Em. 6. rz. ab 32 do Em 3. rz. ab 30 do. Em 9,. rz. ab 31 do. Em. 11 unk. 32 do. Em. t0 unk. 32 do. Em. 14uk. b. 1.7.32 do. Em. 7 uk. b. 1. 4.32 do Em. 2. rz. ab 29 do Gd.⸗K. E. 4. rz30 do. do. E. 8 rz. 32 do. do. E. 13 unk. 32 Westf. Landesbt. Pr. Doll. Gold R. 2 N do. do. PrvFg. 25 u 130 do do. do. 26. ut. 31 do. do.Lsch Prov G. Westf. Landsch. Pr. G Westfäl. Pfdbr. ⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr., uk. 32 Württemba. Spark. Girov Rm., rz. 1.4.29 Zuckerkredbk. G. 1-4.] tilabar ab 1927.
2
8199 9,8
— - —
555SSg
329nSb8bIDN
Ce v=SqS2Sn*SES*2S**n 22ö=q2öööAöö2önnö
&œ 2 & — ——V—
8E1“““
2S*gS*àg”* 2—ö-2ö=Aö2
—V—ö=SI22ö2 888 5888
8=S*⸗ 22ö— 0 *
— 2— 8
105 G
98,5 G 90 G
97,5 G
114.75¼ G6
1102.8 b 6G [102,6 b
ee.
102 G 102 G 88 b G
6 100,4 b B
100,5 b G 100,25 G
95.75 G
101 b 97 G
100.8 b 102 G 101,.5 b 101 b 101 b 101 G 90 G
102 b G 102 G 83,25 G
5,75 G
97 G
100,8 b 102 G
101,5 b 101 G6 101 b B 101 G 90 G
—,— —,— „
107 G 107 G 103,5 G 104.25 G 102.5 G 103 G 101.5 G 101.5 G
102.5 G 103 6
101.5 G 101,5 G
1072,75 b G 109 eb B 102.5 b G 102,25 b G —
101.5 G 101,.5 G 98 G 91 G
101,5 G 98 b G 91 G
1015 G 97.5 G
100 b
101, G 97,5 G
100 G 1egse; 102 G 100.6 b 96.5 G
102 G 101 b 96,5 G
102 G
102 G 98,5 G
103 eb G6 102.5 G
101,5 b G
114,25 b G nn“ 2 6 95,75 G ,75 b
1n
200,25 b
100.5 G 100,25 b G Hessen St. Rog A23“ Kur⸗u. Neum. Rgg.“
Landsbg. a. W. Rgg.“ 100,1b G
103,5 b G 104.25 G
Nordd. Grundkrd
Pomm. landschaftl.
107,7 eb B 109 eb 3
102, 1 b G Preuß. Centr. Boden 1“ do. Rogg. Komm.* 101,5 b G
Preuß.Kaliw⸗Anl. Ss.
—,— G Rhetn.⸗Westf. Bdkr.
Sächs. Staat Rogg.“ Schlestsche Bodenkr.
Bei auachkolgenden Wer⸗ ran allt die Berechnung der Se sen fort
Anh. Roggw. A. 1-3* f. 8. Bͤd. Ld. Elekt. Kohle †5 ff. 3 do do. abg. 6sb ff. 3
Bk. f. Goldkr. Weim Rgg.⸗Schldv. R. 1
jetzt Thütr. L.⸗H. B. *s5 ff. 8
Berl. Hyp.⸗Gold⸗
Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 25 ff. 8 Berl. Noggenw. 23 *79e ff. 3
Brdbg. KreisElektr.⸗
Werke Kohlen † 6 ff. 31.
Braunschw.⸗Hann. Hyp. Roag. Kom* Breslau⸗Fürstenst.] Grub Kohlenw † Deutsche Komm. Kohle 9gen 82 do. do. Rogg. 23 A. 1* Dt. Landeskultur⸗ Anl Roagen N* do. do do. Dtsch. Wohnstätten
FFeinaold Reihe! 2·6 ff. t.
Deutsche Zuckerban Buckerw⸗Anl *8. Dresd. Rogg.⸗A. 23 *5 Elektro⸗Zweckverb. Mitteld.Kohlenw †5 Ev. Landesl. Anhalt Roggenw.⸗Anl. *7 do do 8 Franks. Pfdhrb. Gd. Komm Em. 1 ²5 Getretderentenbt. Rogg. R. B. R. 1-3“ do. do Reihe 4-6* Görlitzer Steint. † Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Ant † do do 8 Großkraftw. —2
8 8 8
88
heim Kohlenw do do abg. Hess. Braunk. Rg⸗A 4
4— £ S S 8
Landschftl. Centr. Rogg.⸗Pfd. *sioff. do. do 2*75 Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Kom. Em 1 *%6 Lippe. Land.⸗Rogg. Anw. rz. 1.11.2 7¹ Mannh. Kohlw A 23 †s Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf.*5 Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1 u. III u. II S. 1-5* Meining, Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 1 † Netße Kohtenw.⸗A. †
Gold⸗Kom Em. 12 Oldb. staatl. Krd A. Roggenw.⸗Anl.* Ostopor Wt. Kohle † do. do 3
Roggen⸗Pfdbr.“* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 †%
Roggenpfdb.*
Preuß. Land. Pfdbhr. Anst. Fetngld. R. 1 ² do. do. Reihe 15 2 do. do. N. 11-14. 162 do. do. Gd.⸗K. R. 1 2
do. Roggen.⸗Aw. * Prov Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. *
Rogg. Komm. * Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R.1 -11.* 1. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 12 — 18“*
Gld.⸗Kym. Em. 1 ³ chles. Ld. Roggen“
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Anl.⸗Ablösgssch. m.
Meutiger Kurs
Auslosgssch. Nr. 1-30 000 320 b
do. do mit Auslofungs⸗ 60 000 ohne Aus⸗
schein Nr. 30 001 do. do. losungsschein
4 ½ % Hamb-amort. Staati 9 B
5 % Bosntsche Eb. 14.. . 5 do.
5 do. do. 4 % do do. 4 do. do.
amort. Eb. Anl Goldrente...
4 ½ do. 8 — 4
do. konv
4 ½ % do. Papter⸗Rente .
Türk. Admintst.⸗A. 1903.. Bagdad Ser. 1.. Ser. 2.. unif. Anl. 08 — 06
9 4 1 do. 4
4 4 4 do do. 4
Türkische 400 Fr.⸗Lose...
4 ½ % Ung Stcaatsrente 1918 1914
4 ½ % do do⸗ do Goldrente
do. do. m. neu. Bog. d.
Caisse⸗Commune do. Staatsrenie 191 4 do. Kronenreute .... 4 % Lissabon Stadtsch. I. I. 4 ½ % Mexitkan Bewäss.... 4 ½ b do do aba A.⸗G. für Vertehrswesen Elektrische Hochbayn .... Schantung⸗Eisenbahn.. Hamburger Hochbahn... Oesterr.⸗Ung. Staatsb ... Baltimore⸗Ohto
Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch.
o. Dtv.⸗Bezugsschetn...
Anatolische Eisenb Ser. 1 Ser. 2 Mazedontsche Gold...
do. do.
3 3 ½ Tehuanteyeer Nat 6 do.
5 4 ½ do. 4 ½ do
Veretn. Elbeschtffahrr. Bant Elettr Werte
Bank für Braurndustrie. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb Oesterr. Kredit Reichsbak . 8 Wiener Bankverein.. Accumulatoren⸗Fabrtt Adlerwerte 1 8 Aschaffenburger Zellstoff..
Augsburg⸗Nürnb. Masch.. Basaal
Invest. 14. 5 G% Mexrtan. Anlerhe 189 „ 1899 abg.
1904 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatzsch. 14
do do. m. neu. Bog. d.
Caisse⸗Commune do. Kroneu⸗Rente .. do tonv do J. J. do. M. R. 4 ¼ % do. Silber⸗Rente...
Anleihe 19080 w 1908 do. Holl⸗Obltgattonen
320.5 b G
23,3 2 286 à 23,3 G 0,041 G
47 % à 46.5 b 46 B a 45,5 G
48 b
2.25 G 2,25 G
15,8 15,28b
24 a 24 ⁄ b
— à 15,75 B
15 b 16 8 à 16.5 à 165¶ b 30,7 b G à 31 B
25 b 27 ⅛ à 28 B à 27,8 G
25,3 à 25 ½B à 28,3 b
23.8 a 23 „ 5
2 % a 2,6 b
18.,6h G a 18,5 G à 19 b 39.281 G à 38,5 à 38,9 b
223.5 a 223 b 10,78 8 à 10,5b 98.15 4 99 b 86 27.78 G 88 96,25 8 95,5 à 95,75
75.25 à 76.5 b
31.5 n 37,25 b
29 ⅛% 2 29 a 29 ⅛ à 28 G
— à 24,25 b e⸗
—,—
* Nuch nicht untgest.
89 n 88,5 à 89,25 b 210,25 8 213 b 2a6.2 9 245,5 b 206 b
2181
9.7 n 9.65 G
176,5 a 177,25 à 176,5 b
6.75 G
176 9 176,5 2 175 à 175,75 b
142 ü 142,5 b 189.5 à 188 à4 189,5 b
115,75 à 110b
Voriger Kurs
320 b
320,5 à 320,75 b .
23,9 à 23,6 b 0,041 G
46.25 8 8 47,25 48,2 u 451b
44,5 à 45 b 3112 30,78 B 4b;
26,75 à 27b —,— 1—
„
14.9 b
25,75 b
21 %b
23,25 G
— a 15,5 b
145 b
16 G d 16,25 B
— a 30.2 n 30,3 b 24h 8
25 b 27,8 à 28 à 28 B 25 ⅛ à 25 ⅛ à 25,25 b
,e. G 2,4 G 8 19 8 18,75 G
39,2 38 ¾ à 38,75 à 3 5 — a 218,5b
10,8 G 28 G a 27 ½b 97 G a 96 b
75,25 a 77,25 b 30 ⅞ 2 30,75 b 28 % a 28,3 b 28, 8
*
* Noch nicht umgest. 88.25 à 89 5b
247 9 246.75 b
206.5 a 206 b
217 b
9,55 G 4 9.65 à 9,55 G 179 n 178.25 a 178,8 b 6,85 G 96,75 G 176.5 b G a 177 ½ b
— a 140125 141,5 b 185,5 a 184 186,5 b 148,5 n 148 G 109,75 4 109 à 109,8 b
1.4.10 —,—
” — 2,8 G
811.4.10% —,—
9 b 0% 9.25 G
1.4.101 8,48 b 1.4.10]° 2,42 G
14,25 G
9.5 b G 2,8 G 8,75 G
12.75 8 9,5 G
17,25 G 8,8 G
4,5 b
2,48b B
8,55 B 8.49 B 12,6 b G
15.4 G 16.8 b
1525eb B
15,45 G 6,9 G 9,1 G
8,59 b 8.49 b 12,6 b G
15 G 15,45 G 6,9 G 9.1 6 8,6 8,75 b
10,53 b 8,5 G
10,5 b
—,— — — „ .
8.5 b 8.36 b G 8,8 6
2.4 G 8,61 b 8
J. P. Bemberg.. Jul. Berger Trefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Peutsche Kabelwk. Deutsche Katiwk.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Etsenb.⸗Vertmite Elek.⸗W. Schlesten Fahlberg, Ltstx Co. Feldmübhle Papter Hackethal Drafst.. F. H. Hammersen Hansa Lloyd .... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohentohe⸗Werke Humboldt Masch. Gehr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt... Gebr. Kürting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahlttte Leopoldgrube... C. Lorenz...... Maximiltanshüttt Miag, Müthlenvau Motorenfpbr. Deutz Nordd Wollkämm Hermann Pöge.. Polyphonwerte.. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenanta. B. Ch. F. J. D. Rtedel Sachsenwert.... Sarotm H. Schetdemandel Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem.. do. Textilwerte. Hugo Schnetder. Schubernu. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vuttan⸗. Stöhr kC. Kammg Stolberger Zint Telpy. J. Bertiner Thört’s Ver. Oet⸗ Thür Gas Letpz Ber. Schuhf. B.⸗W Vogel. Telegr.⸗Dr Boigt & Haeffner Wicking Portland WoI.....
Auf Zeit gehandelte Wer papie e per Ultimo April 1927.
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Ltqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo April 27: 2. 8. — Einreich. d. Effektensaldos 33 5.
Dt. Reichsb. Vz. S. 4 (Inh. Zert. dR. B.)
Aug. Dr. Eisenb..
Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Stidam. D.
10.29 b G 13,25 eb G
2,42 b G
Schlesw.⸗Holstet Ldsch.⸗Krdv. Rogg.
Thüring, ev. Kirch Roggenw.⸗Anl. Trier Vraunkohlen⸗ f. Bsi. 5. f. Z1. 3.
f. 811.4.
do. do. Nogg. 23
do. Ldsch. Moggen*5 ff. Z-1.1. Zwickau Steink. 28 †6 sf. Z.
Danzig. Ngg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. A. A. 1, 2
5 ff. 311.1.7
1 ℳ für 180 kg. ²2ℳ f. 1 g. * ℳ f. 15 k
16.75 ℳ
1. Deutsche.
Emschergenoss. A. 6 R. A 26. unk. 31
Bad. Landeselektr. 5. 1.7 do. 22 1. Ag. A-K 5 1.7 Kanalvb. Dt. Wil⸗ mersd. u. Telt. 4 Landliefvb. Sachs. 1922 unkt. 27][100]ʃ4 Neckar Akt.⸗Ges. 21 b”
1.4.10
1.1.7 51.7
b) founftige.
Concordia Spinn. RM⸗A. 28, uk. 31 1028 Conz. Luoutchouch RM⸗A. 26, uk. 31 8 Fahlberg, List& Co. RM⸗A. 26. uk. 31 8 Klöckner⸗Wrk., R.⸗ Anl. 1926 uk. 37 8 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926 uf. 31 m. Opt.⸗Schein 105. do. uk31, 0.Optsch. 100 Leopoldgr. Reichs⸗
Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32
Mix u. Genest
RM⸗A. 28. uk. 32
Nationale Auto
RM⸗A. 26, uk. 32
Natronzellstoff RM⸗A 26 uk. 32 m. Opt.⸗Sch...
Neckarwerke Gold. as, unt. 1. 10. 27 Ver. Deutsche Text. RM.⸗A. 26, uk. 31 8 VerStahl RM⸗A Ta ,. . 7 do. RM⸗A. S. I 26 uk 32 0.Optsch 7 † und Zusatz.
Adler Dr. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. Et.⸗G. 90 S. 1 do. do. 96 S. 2u. Z do do 1900 S. 4 do. do. 05-188 5-8 Augsburg⸗Nürnb.] Maschfbk. 13. vz. 32 Bergmann Elektr. 1909. 11. rz. 32. 4 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32. A
1.1.7
1.1.7 4 ½ u. 4 versch 4
u4 1.7
f. 8½1. 4.10712 b
rückz. 31. 12. 29⁄6 8 —.— 8,5 G 18,5 b G
b) Ausländische Danztg Gld. 28 9, f. BI1.4.10[94,5 G 4 G
7.85 G
t ℳ für 1 Tonne.“ ℳ fütr 1 Ztr. 8 ℳ für 100, kg 4 ℳ f. 1 Einh.
in †. 1ℳ f. 1 St. zu
3. * ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ ℳ f. 1 St. zu 20.5 ℳ.
1.5.111103,6 G 4.10101,5 G 1.4.10⁄102,8 b 1.4.101104 G 1.4.10149 b 1.4.10116,5 b
mark⸗A. 26, uf. 32 1.1.7 102,5 eb B
1.1.7 103,25 b G 1.4.101102 b 1.1.7 103 b G
1.1.7 110,G 4.4.10 98,6 b G 1.4.10 101,4b 111b 1. 1.7 100 B
7,89 b G
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.
Mit Zinsberechnung. 1 141—ho410 1100,1b
Ohne Zinsberechnung * Noch nicht umgest.
84,5 b G
Mit Zinsberechnung.
103,6 G 101,4 b G 102.75 b 103 G 149 b G 115.75 b 102,5 B
102,7b
110 G 98,6 b G 101,4 B 110,5 b G 99,6 b
Ohne Zinsberechnung.
1.41086.75 G 1.4.10]81,5 G
.75 G .5 b G
85,75 G 1.1.7 [85,5 G 1.1.7 82b G
103,25 b G 102,25eb B
435.5 à 43
108,25 n 107 b
32 ½ n 33 b 106 a 107 B 2 106,25 b 104,75 à 105,25b 688,5 a 57.75 à 53 ½ b 136,5 a 137 B 5. 136,5 G à 137 b 118,25 à 119 19
135,78 Bu 135 b 158,5 a 158 b 62.75 u 63,28 b 107 ⅛ à 105 b 141 G a 142,75 b 186 b
162,25 à 164b 8 238et 6 9235,55238 5b G à236,5 B à 108.5 8 108 a 108.25 b 158,75 à 188.25 a 188,73 b
62.25 n 61 G
99 2 99.5 a 980 b
63,75 a 63 ½ 9 63.5 à 63 1 h — A 118 a 118,5 G 29 a 28,8 a 29 b
49]
119,.5 à 118,25 à 119 G
44 a 43,5 b — à 175.73 à 177 b
113.25 a 1132 114,3 b
— à 87 b
188 8 a 1849 188 à 184,3 8 185,5 b
95 a 94 ⅛ a 95b
159 ½ a 159 4 159 % à 168,5 b
151.5 à 182 b
254,5 à 253 b
165 % a 166 2 165,5b 82 n 82,25 b
20 1 b;
165,25 à 168.5 à 165 G à 165,75 a
166 b G n 166.75 b
2042 204,592203 0 b G à 205,5 à 205 b
128 9 129 b 68,25 à 67,5 à 668 »b
96.25 a 96 a 98.5 938 5b 136 a 136,5 a 136 à 136.5 b 234 n233,5 a 234,78 à 234 à 234 %b
Zach
160 à 159 ⅛ 4 160 b 221 8 220,5 b
250 b
103 a 105 a 104b 116,5 à 117 b
369 a 365 b
71.25 a 70 l G
79.5 a 78 b
173 n 176 a 175.25 b
308 a 306 n 307,5 à 304,5 b
103.25 a 10 „91 b
v119.5 g 120 et B à 119.5 b 158,5 b G 0 188,75 a 158 à 158,5 b 73,5 a 73.25 b 114,25 n 114.5 à 1146 4 113,5 b
157,5 9 160 a 159 b
208,5b G 4 204 a203,75 4207,3 a206
68,75 2 71 b
neutiger Kurs 6 n 432 a 436,4 432 à 433 b 394 a 391 8 394 B a 390 b
8
[235 b G
98b
[188,51
— Einreich. d. Differenzskontros
Heutiger Kurs (Per Ultimo April 1927.)
109 G à 108,5 B 97 a 96.5 b
181 a 181.25 8 149.75 b 244 2 223,5 a 246,25 à 245 b
20 1 1 G
183.75 à 189 8 4 188,5 à 162,5 b 167 B a 167 b 202 à 20 1 202 b 127 à 126 8 b
63 9 68.25 b 95 % 9 B 2 95 à 95 ⅞ à 95 b 137.5 a 132 b 230 b G 9, 229 G d 232 b 32 ¼ à Za G 186 G à 156.551565b187à1 56à 158,75 b 219.25 a 220 B a 219,5 a 220. 280 b
99, n 100 à 99,5 à 100,25 b 116 ¼ 2 116.5 B 372 a 369 a 370 à 368 b 70,5 a 71 a 70,25 a 71 8 b 80.3 a 79.5 b 174 9173.8 à 173 à 173b G 306.5 n 307 2 305 2 308 a 307 b 100,3 a 100 G 123,5 b G 8 123,28b 1388,5e b G à 15832 73.75 n 73.5 b 113a 113.5 b 187 % a 187 % b 201,75 à 200 à 201, 5 b
Vorrger Kurs
420à 424 2 420 a429 B a425,5b 394.5 5 391 b 105 ⅛ a 109⁄ b 32.3 b 8 105,5 à 106 b — a 108,75 b
8 355 b G
135 b G 4 136 G 122 b G a 12 b G& à 122 %2 132 a 134.75 b 157,5et G a 186,5 à 158,5 b 62 ½ 9 63 b
108et B à 107 2 b 140 n 139 à 140.5 b 186,25 ü 186 a 166.25 à 185,75 b Ber 162,5 à 162 a 162 ½ 8 161,75 b 235 a 234 G à 235.5 b
109.75 a 107,75 a 108,5 B
186 6 n 157,5h 61,25 b
62% à 63 B à 62 G à 63 à 62,75 b — 2à 116 a 120 b 28,8 9 28,.6 8 28,75 b — à 46.5 b
— 2 119.78 8 120 b 48.25 à 44,75 b
179 b
107,25 à 108 b
83 G
92G a 92.25 à 91,75 b 1589.25 4 189,75 4,159 6b 149 ,a 148,25 8 149.25 5b 2584b
166 5 167 à 168,5 à 166,5b
109 ½ 4 109% 8 97b 6 a 97.29
1511 G 2 150.5 à 180 ½ b 233,75 a 238,3 238,25 b
4. 5. — Zahltag: 5. ö. Vortger Gurs
(Per Medio April 1927
(Mannbh. rz Buderus Eisen 97. 1912. rz. 1932. Constantin 0. Gr. 03,085.14 xz. 1932 Dessauer Gas 84, rückz. spät. 1942. do. 92,. 98, 05, 18, rz. 32. 18 i. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02,. 09, 10a. b. 12. rz. 324¼ Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw 1900, 1913, rz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. uKabl2 Eisenwer: Kraft14 Elektr. Ltefer. 1900. do. do. 08. 10. 12 do. do 1914 Elet. Licht u. Kraft 00, 04, 14,. rz. 32. Elektro⸗Treuhand (Neubes. 112. rz. 32 Felt uGurlleaume 1906. 08. rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32. Ges. f. elet. Untern. 1898,00,11. rz. 32 Ges.f. Teerverwert 12919 f. K. 1.7. 277 2 1.1 do. 07 12 rz. 327 4 versch. Odlsger f. Grund⸗ besttz 08 rz. 32 Henckek⸗Beuthen 1905 rz. 32 Klöckner W. 26, rz32 Samml. Abls. A. 1.7 Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. 1 ½ 1.7 Kontinent. Elektr.
Brown Boveri 2
1.3.9
1.1.7
Kontin. Wasserm. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1932 Fr Krupp 21, gk. 25 4.7 Laurahutte 19 i. K2 do. 95. 04. rz. 32 Leonhard Braunt. 19027, 12. rz. 1932 1.7 Leopoldgrube 19, t. N. 4. 7. 27 1.7 Linke⸗Hofmann 1898,01 kv. rz. 32 1.7 Mannesmannröh. 99,00.66.13 rz. 32. Massener Bergbau (Buder. Eis) 96 rz32 Oberscht. Etfenbed. 1902, 07. rz. 32. do. do. 191K. 1. 7.27 do. Eisen⸗Ind. 1895 1918, rz. 32 Phönn Bergb. 07 do. 19 t. K. Nr. 2 do. Braunk., rz. 32 Jul. Ptntscho7 rz32 Rhetn. Elettriz. 6v, 11, 13, 14. rz. 32. do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev. 20 iK. 1.7.27 A. Riebechksche Montanw 12, r32 Rombach. Hütten⸗ werke 91. rz. 32. do. (Mbselhütte) 1904, rz. 32 do. (Gismarckh.) 1917 rz. 32 Sachsen Gewerksch. 1920 t. K. Nr. 2 Sächsf. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas ’ 1900, 02, 04 Schuckert & Co. 98. 99,01,08, 13, rz. 32 Siemens Glat⸗ indust. 02 rz. 32 Treuh. f. Verk. u. J. 23uk. 301K. 1.11.27 Vulkan⸗Wt. Ham⸗ burg 09. 12 rz. 32 4 Zellstoff Waldhof 1907 rz. 1932..
Hansa, Danpfsch. Norddeutsch. Lkoyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elettr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Maschinenb Buderus Etsenwk. Charlottenb. Wafs. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamtt A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steint.. J. G. Farbenind. Felt. u Guilleaume Gelsent. Bergwert Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eif. u. Stahl Philipp Holzmann Ilse, Bergbaun... Kaliwerte Aschers! Klüöckner⸗Werte .. HRöln⸗Neuess. Bgw. Linte⸗H.⸗Laucht,
8 8 Ludw. Loewe...
8 Mannesm.⸗Röhr. 2 Mansfelder Bergb Merb. u. Metallurg RNationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswte. i. KotsweuChem. F Orenstein u. Kopp
8
88 Phönixg Bergbau. Rhern Braunt. uB. Rhein. Elektriz... Rhemn. Stahlwerke Riebeck Montan Rütgerswerke.. Salzbetfurth Kal Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B.. Schucker & Co.. Stemens &Halske Leonhard Tietz. Transradto .... Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkalr Zellstoff⸗Waldho⸗ Otavi Min. u. Esb.
(87,75 b 83,5 G —,— Nürnb. 98, rz. 32 1.7 † — 1.1.7 8 6
erese
1.,4.1074 5 G 74 6 versch. 81 b B
1.5.1183 G alg versch. 86eb G
87,25 G
— 85,5 G
5 B e 6
79,25 b
c in Aktien tonverterbar emu Zinsberechnung]
Basau Goldantethe. 8† 1.1.7 [117,8 b 117,75 B Harp. Bergb. RM⸗A —,— G 7 b
1924, unk. 30 7 83 b G 181,75 b
Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925])7 II. Ausländische. t Seit t. 1. 16. 21. 1. 1. *1¼l. 11. 2c. “ Hatd.⸗Patch.⸗Hat*s100⁄0 Kullmann u. Co. *1038 NaphtaProd Nob. 1100 Russ. A lUg. Elekt0 621100 do. Röhrenfabrikts106 Fe-sff Rybnit Steint. 20*7100 4½ G Steaua⸗Romana ³1058 — UngLokalb. S. 1 i. K 105 8,75 b G
Kolonialwerte. *Noch nicht umgest.
0% 011.1 243 b 0b 1.1 *31,5 b
1.1.7
41. 4. 21.
—,— —.,— —.,—
— —,—2
1.4.1 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.3.9
1.5.11 versch
Deutsch⸗Ostafrika... Kamerun Eb.⸗Ant. L. Neu Guinea N]6 s1.4 1385 b Ostafr. Etsb.⸗G.⸗AntiL [1.1 †44.5 b G Otavi Minen u. Eb. 2 1.4 41,5 b G 1St. =12E ℳvp Sta ih
Versicherungsaktien ℳ p. Stück. Geschäftsijahr: Kalenderlahr. *Noch nicht umgest.
Aachen⸗Münchener Feuer... Aachener Rückversicherung.. Allianz “ Allianz Lebensv.⸗Bank Assek. Union HamburgPU Berliner Hagel⸗Assekuranz.. do. do. Lit. B Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll) N. do. do. (25 % Einz.) .. Colonia, Feuer⸗Vers Köln... do. do. 100 ℳ⸗Stücke.. Dresdner Allgem. Transport N. (50 % Einz.) do. do. neue (25 % Einz. Frankfurter Allgemeine. M. Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. à do. do. Lit. C Gladhacher Feuer⸗Versicher N Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) Kölnische Hagel⸗Versicherung N Kölnische Rückversicherung... Leipziger Feuer⸗Versicherung . do. do. Ser. B do. do. Ser. C Magdeburger Feuer (f. 60 ℳ) N. Magdeburger Hagel (50 % Einz.) do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N Rückversich⸗Ges. do. .. (Stücke 80, 800) do. do. (Stücke 100). Maanhetmer Versicher.⸗Ges. N „Nattonat“ Allg. B. A. G Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ℳ) N94 Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. *—,— Nordstern. Transport⸗Vers. —,— Rheinisch⸗Westfälischer Lloypd —,— Sächsische Verstcher. (50 % Einz.“ —,— do. do. (25 % Einz. —. Schles. Feuer⸗Veri. (f. 40 ℳ). [100 eb B do. do. neue —,— Seluritas Allgem. Bremen Ns*—, Thuringta, Erfurt (voll eingez.) 272 G do. do. (25 % Einz.)167 G Transatlantische Güter —,— Union. Allgem. Versicherung N —,— Union, Hagel⸗Versich. Weimar —,— Vaterl. Rhenanta, Elberfeld.. b G Viktoria Allgem. Versicherung2460 G Viktoria Feuer⸗Versich. Lit à NH695 G
119,25 b
neunger Kurs 237,5 à 237,75 a 23a,5 b 148,5 8 149,5 a 148 b 3 180 4 179 a 179,5 5b 8
184 ½ 8 184,5 b G a 185 8 b
277 a 275 b
223 a223,75 à 222,5 à224 B à 225,25 b 279 a 278,75 à 281 2 280 b
197,75 8 197,25 a 198.25 b
187 à 186,5 a 188,25 b
190,5 à 190,75 n 190 a 190.5 à 190 G 244 8 248 a 246 a 247,5 à 246,25 b 461 8 472 a 467 b
183,5 à 182,5 a 184,5 à 182,25 b
214 3 212 b
143,75 8,143 à 147 b
128,5 8 131.75 2 131,25 b 1“ 148 a 147,75 à 148.25 à 147 à147,25 b 125.25 à 125 % a 125 G 8 123 b 125,5 à 125,25 à 127,75 b
229,5 8 228.25 a 232,25 n 230 b 191,5 2 191 6 a 1928 à 190,25 b 125 B à 124.25 b
164,5 a 163.5 b
205,15 a 205 à 205,75 à 204,5 b
216 B 213 9 b
237 a 238 B 2368 à 240 à 237 b
3371 6 a 335 a 337.5 a 334,75 b 168.25 a 166.75 a 168 ½ a 167,5 b 2084208,5 B 807,25 210à07.5à 208,5 b 272 ⅛ a 272 G u 277 b B à 276 b
151 8 150 b
183,5 h G à 183 à 183.5 à 182 b 267,25 a 267 à 274 a 271 à 271,5 b 230,5 a 230.75 229,75a231 B a229,5 b 216,75 à 218 5⅞ a 217,5 b “ 329,75 a 330 a 329.75 B 1
218.5 à 220 à 217,75 b
197 ⅛ a 196,75 b
241 à 241,25a241 ½2402242,3à 240 b
100,5 a 100 ¼ à 99,5 b
378 4 382 a 380 b
230 n 229 à 230,5 à 228,25 b 1687à166.75868467,25a67,5à166,75 b 167.5 à 165 G à 165,5 b 3 134 8 132,25 2 133b 3 8 127 a 127,5 à 126,5 b
124,75 G à 125 à 123,5 G
141 a 146,5 a 146 b
440 4 446 a 442 à 448 à 443 à 444.5 b 145,2-à145,759146 à 145 ½ à 44.75 B 335 ½ 335.75a36.5a35,553389334,75 b 185 a 186.5 4 186 b F“ 2a9et 8 8 247,5b 8 187.75 a 188 B 8 187 3B3
144.75 a 145,5 a 144,25 G
279,25 a 280 àa 277,5 b
217,5 à 219,75 b 205,5 a 204. 5 à 206 B à203,25à 203,5 320 a 317 2 319 2 315,5 ü 316,5 b 140 b G 9 147,5 a 146 à 150 b
149 à 150.5 b
660, n 656 a 659 à 653 b
182 ⅞ à 183.23 à 152,75 à 153 %-h 220 ½ à 221 9 219 b
284,5 a 284 G à 285 a 281,5 b
42 ⅜ 8 42 b G
Vortger Kurz 232 h 236 B d 234b 148 % à 148,25 a 149 b 179 à 178.75 2 179 ¼ à 178.75 b G 184⅛ 2 184.25 a 184.75 à 184,5 b 288.5 a 271 8 270,5 b 8 222 %⅞ a 222 ⅛ a 223,25 277 a 276.,5 ü 277.25 a 276,75 b 195 ¾ à 195,25 à 195,5 b 186 a 185 ⅞ à 186,5b 190 % a191 B 2190,25à191,5 B à † 251.5 a 251b 8 448,75 a 449 B a 448 à 450 b
178 % a 177.75 a 178.75 b
206.75 a 206,25 à 208 B
141 6 a 141,5 b
126,.25 à 126.75 8 128,5 à 127,25 b 142 % a 142 % 144,258 b
122,25 à 123.75 b
125,75 à 126.5 a 126.75 à 125,5 b 223.75 à 223,25 b 226 B à 225 ⅞1h 189 n 188,5 a 190 B
124,5 a 12 4 %2b
162,75 8 163 B à 162 G
202.25 à 203.5 a 200.25 b
212,5 a 212 a 213 B à 210 b
234 a 232.5 8 235 B à 233 à 240 f 334,5 à 332,25 b
165 ¼ à 164 ½ b
202 a 202 ¾ à 202 à 205,75 à 205,5 b 266 % à 265 b
153,5 2 152 b
178 ¼ à 180.5 b
268 a 258,5 8 264.5 à 265,5 b
229 a 228.75 a 229,5 a 229 ⁄bh 211 à 211,5 B a 212 a 211,75 b 334 à 331 a 334 b
215 ½ 2 215 à 216 B
191,25 à 191 G à 194,75 b 240à 238,754240,5238.75405 239,75 b 100 a 99,75 a 100,75 à 99⁄0b G
380 a 382 2 377 b
223,5 à 228,25 a 227.5 b
165,5 8 163,5 G6 à 154 ⅞˖ b
166 a 168 a 164 b “
135,75 a 136 2 134,75 b
— à 128 à 127.5 b
8
123,5 à 123.25 à 124,25 B à 124 b
134,5 à 135,75 b
429 à 434b 8* 122.5 à 145 B à 144 ½b
335 % à 334 à 335,5 b
178.5 à 181.5 b 3 2a8 à 246 a 246.5 à 246,25 b 187.5 2 185 G à 185.5 G b 143 à 142,75 a 144.25 à 144b 276,75 a 275,5 a 278,5 b
215 b G à 214 b ““
193 à 192 a 195,5 à 194,5 ½ 195 b G 306.5 à 310 b
137 à 139 B a 138,5 b
155 %b
623,5 à 622,5 à 640 à 635 à 636 b 151 ½ à 152 b 217.5 à 218 b
277 ½ à 276.5 à 280 B
42 à 42,25 a 42 b
Schwerin a. W.
1. Untersuchungssachen. “ 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften
6 eerluft⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
2
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
11“
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. W .. Verschiedene Bekanntmachungen.
Privatanzeigen.
☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem
— —
Einrückungstermin bei der Geschäftssteile eingegangen sein. ☚
2. Aufgebote, Ver⸗
luft⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
[4962) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 16. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 87 III, versteigert werden das im Grundbuche von Remickendorf Band 30 Blatt Nr. 920 (eingettagene Eigentümer am 15. März 1927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: 1. Kaurmann Erich Meier in Berlin, 2. Kaufmann Hans Meier in Berlin, 3. Kaufmann Walter Meier in Berlin, zu gleichen Anteilen) eingetragene Grundstück in Berlin⸗ Reinickendorf, Lette⸗Kolonie, Seestr. 26, bestehend aus Wohnhaus mit Hofraum, Gemarkung Berlin⸗Reinickendorf, Karten⸗ blatt 3, Parzelle 2771/89, 3 a 17 qm
Rioß, Grundsteuermutterrolle Art. 805,
utzungswert 3000 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 178. — 6 K. 22. 27.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 6. April 1927.
Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. [4963]
Erledigung. Die im Reichsanzeiger Nr. 5 v. 7. 1 27 erneut gesperrte Deutsche Bank⸗Akt. 805 566 ist ermittelt.
Berlin, den 11. 4. 27. (Wp. 14/27.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. [4964]
Erledigung. Die im Reichsanzeiger Nr 74 v. 29 3. 1927 unter Wp. 45/27 gesperrten Wertpapiere sind ermittelt.
Berlin, den 11. 4. 27. (Wp. 45/27.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
[4966]
Der Sattler⸗ und Tapeziermeister Friedrich Köhler in Cöthen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mendershausen in Cöthen, hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefs über die im Grundbuch von Kleinzerbst Band I Blatt 43, Band 11 Blatt 64, Osternienburg Band III Blatt 59, Band VI Blatt 33 und Band IV Blatt 76 für den Antragsteller eingetragene Darlehnshypothek von 10000. ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mon⸗ tag, den 24. Oktober 1927, vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Cöthen, den 8. April 1927.
Anhaltisches Amtsgericht. 5. 14965]
Die verehelichte Frau Frieda Reisewitz. geb. Greie, in Berlin⸗Grunewald, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Naumann und Dr. Stock in Cöthen, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grund⸗ buch von Drosa Band II Blatt 39, 40 eingetragene Hypothek von 600 ℳ be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mon⸗ tag, den 24. Oktober 1927, vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Cöthen, den 8. April 1927.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
[4968] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Willke, hier, hat in Vollmacht: 1. des Ingenieurs Georg Quen⸗ stedt in Chemnitz, 2. der Ehefrau des Kaufmanns Hugo Zeigert, Gertrud ged. Quenstedt, in Schwerin das Aufgebot der verlorengegangenen drei Hypothekenbriefe über die für Fräulein Ida Quenstedt in
belmstedt im Grundbuche von Helmstedt
d. 11 Bl. 26 in Abt. 3 eingetragenen Darlehen, und zwar unter Nr. lI zu 1200 ℳ, unter Nr. 2 zu 1200 ℳ und 150 ℳ, unter Nr. 3 zu 450 ℳ, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 25. Oktober 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 16, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.
Helmstedt, den 25. März 1927.
Das Amtsgericht. 8
[4969)9) 5 Der Aufgebotstermin für den Tietze⸗ schen Brief III 14 von 7700 ℳ auf Blatt Nr. 543 des Grundbuchs von Luckenwalde, dessen Aufgebot im Reichs⸗ anzeiger am 8. April 1927 unter Nr. 3234 gebracht ist, ist vom 5. Juli 1927 auf den 14. desselben Monats, 11 Uhr vorm., verlegt. Luckenwalde, den 10. April 1927. Das Amtsgericht.
[49700)0) Aunfgeboort.
Der Kaufmann Georg Wilhelm Hart in Berlin, Katzbachstraße Nr. 9, vertreten durch den Rechtsanwalt Eichstaedt in , hat als Gläubiger das
8
1
Aufgebot des Hrpothekenbriefs der im Grundbuch von Schwerin Stadt Band IX. Blatt Nr. 428 in Abteilung III unter Nr. 18 und Schwerin Flur Band IX Blatt Nr. 405 in Abteilung III unter Nr. 14 für den Sparkassenrendanten Fritz Lande in Schwerin a. W. eingetragenen Hypo⸗ thek von 7000 Feingoldmark beantragt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert,
pätestens in dem auf den 19. Oktober 1927, vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Schwerin a. W., den 23. Februar 1927.
Amtsgericht.
[4972] Aufgebot. Die Witwe Marie Bode, geb. Wolf, in Dedeleben, vertreten durch Rechts⸗
anwalt Dr. Heinemann in Oschersleben,
Bode, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Ubert Bode, zuletzt wohnhaft in Dedeleben, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. No⸗ vember 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Oschersleben (Bode), den 24. März 1927. Amtsgericht. “
[1413] Oeffentliches Inventar. 8 Rechnungsruf.
Ueber den Nachlaß des am 2. März 1927 verstorbenen Paul Kühn, Musiter und Musitalienhändler von Mückenberg, Preußen, wohnhaft gewesen Seefeldstraße Nr. 24 in Zürich 8, ist durch Verfügung des Einzelrichters für nichtstreitige Rechts⸗ sachen des Bezirksgerichts Zürich vom 14. März 1927 das öffentliche Inventar bewilligt worden. Ansprachen und Ver⸗ bindlichkeiten an den Nachlaß des Ver⸗ storbenen sind bis zum 20. April 1927 deim Notariat Riesbach⸗Zürich schriftlich anzumelden.
Zürich S8, den 17. März 1927.
Notariat Riesbach⸗Zürich. (Unterschrift.)
[4975]
Durch Urteil des Amtsgerichts Bremen vom 5. April 1927 sind folgende Papiere für kraftlos erklärt worden: ℳ 3000 4 % Bremer Staatsanleihe von 1908 Lit. C Nr. 2188 über ℳ 2000, Lit. D Nr. 7038 über ℳ 1000⸗ ℳ 5000 4 % Bremer Staatsanleihe von 1909 Lit. B Nr. 01710 über ℳ 5000; ℳ 2000 4 % Bremer Staatsanleihe von 1911 Lit. C Nr. 06270 über ℳ 2000.
Amtsgericht Bremen.
[4978]
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 6. April 1927 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Osten Band II Blatt 77 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 4 für die Sparkasse zu Osten eingetragene, mit jährlich 4 bis eintrelendenfalls 5 vom Hundert verzins⸗ liche Darlehnshypothek von 14 600 ℳ für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Osten, den 6. April 1927.
[4977]
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 6. April 1927 sind die Hypothekenbriefe über die im Grund⸗ buche von Altendorf Band II1 Blatt 64 in Abteilung III unter Nr. 6, 7 und 8 für die Bremische Witwenkasse zu Stade eingetragenen Darlehnshypotheken von 10 000 ℳ, 5000 ℳ und 7000 ℳ für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Osten, den 6. April 1927.
[4586) Im Namen des Volkes!
In der Aufgebotssache 1. der ECheleute Pensionär Heinrich Buddig und Christine geb. Görne zu Wetzlar, Frankfurter Straße 32, hat das Amtsgericht Wetzlar durch den Amtsgerichtsrat Lauffs für Recht erkannt: Der, Hypothekenbrief des Aents⸗ gerichts Wetzlar über die Hypothek von 3000 ℳ für den Armenfonds zu Wetzlar, eingetragen im Grundbuche von Wetzlar Nr. 1684 Abt. III Nr. 1, wird für kraft⸗ los erklärt; 2. des Bergmanns Wilhelm Welter von Steindorf hat das Amtsgericht in Wetzlar durch den Amtsgerichtsrat Lauffs für Recht erkannt: Der Hypo⸗ thekenbrief des Amtsgerichts Wetzlar über die Hypothek von 1800 ℳ für die Kreis⸗ sparkasse in Wetzlar, eingetragen im Grundbuche von Steindorf Band 15 Blatt 483, 484 und 485 Abt III Nr. 1, wird für kraftlos erklärt; 3. des Fabrikanten Ernst Leitz in Wetzlar hat das Amts⸗ gericht in Wetzlar durch den Amtsgerichts⸗ rat Lauffs für Recht erkaunt: Der Hypo⸗ thekenbrief des Amtsgerichts Wetzlar über die Hypothek von 10 000 ℳ für die Kreis⸗ parkasse in Wetzlar, eingetragen im Grund⸗ buche von Wetzlar Band-53 Blatt 2177
Ablt. II11 Nr. 9, wird für kraftlos erklärt.
Verkündei: Wetzlar, am 29. März 1927.
8
Amtsgericht.
[4974] Beschluß.
Der über den Nachlaß des am 5. Ja⸗ nuar 1921 gestorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Buchholz wohnhaften Rentiers Gustav Pluntze am 29. April 1921 vom unter⸗ zeichneten Amtsgericht erteilte Erbschein wird für kraftlos erklärt.
Berlin⸗Pankow, den 7. April 1927.
Das Amtsgericht.
[4973] Beschluß.
Der über den Nachlaß der am 20. De⸗ zember 1904 gestorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Pankow wohnhaft gewesenen Witwe Jo⸗ hanna Wegener, geb. Nielsen, vom Amts⸗ gericht Berlin⸗Pankow am 18. Juli 1911 erteilte, am 20. Juli 1911 berichtigte Erb⸗ schein wird für kraftlos erklärt
Berlin⸗Pankow, den 6. April 1927.
Das Ametsgericht.
[4976]
Von der Auskunftei W. Schimmelpfeng in Berlin W. 8, Charlottenstraße 23, ist die Herrn Hans Frenzel, jetzt in Görlitz, Jochmannstraße 5, erteilte Vollmacht für kraftlos erklärt. Die Veröffentlichung dieser Erklärung ist bewilligt. 66 11. 26/27. Amtsgericht Breslau, den 5. April 1927.
[4605] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Struwe in Bochum, A⸗B⸗C⸗Straße Ecke Kaijerstraße). Prozeßbevollmächtigter, klagt gegen den Bernhard Hallen, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Bochum, Hochstr. 12, auf Grund einer Forderung wegen rückstän⸗ diger Prozeßkosten aus den Sachen Hallen *7i. Hallen 4 R. 489/ 26, Hallen *¹. Hallen 3 C 732 / 26, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 109,85 RM l(einhundertundneun Reichsmark 85 ₰) nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Februar 1927 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 10. Juni 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 44, geladen. Bochum, den 5. April 1927. Schmidt, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[4980] Oeffentliche Zustellung.
In der Ehescheidungssache der Frau Marta Tinter, geb. Obuch, in Breslau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zwirner in Breslau, gegen den Zigarren⸗ händler Alfred Tinter, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 28. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Breslau, den 5. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. — 5. R. 187/26.
[46080) Der Töpfermeister Rudolf Brenke aus
Friedland, Ostpr., vertreten durch Rechts⸗
anwalt Meyer in Friedland, Ostpr., klagt gegen den Geschäftsführer Paul Zachau, früher in Friedland, Ostpr., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Zahlung von Lohn für ausgeführte Töpferarbeiten, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 141,30 RM. nebst 8 % Zinsen seit dem 1. März 1927 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung auf den 25. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Friedland, Ostpvr, Zimmer Nr. 45, ge⸗ laden. Friedland, Ostpr., den 7. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
J4611] Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Dres. Klügmann, Behn, Mathies, Pauly, Grimm und Baasch in Hamburg klagen gegen Andreas Nielsen, unbekannten Aufenthalts, wegen Anwaltshonorar, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 554,10 RM nebst 7 % Zinsen seit Klag⸗ zustellung zu verurteilen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg Zivilkammer 8 (Zwil⸗ sustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 14. Juni 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ nannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Hamburg, den 6. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[4610] Oeffentliche Zustellung.
In dem Rechtsstreit der Aktiengesell⸗ schaft Denk & Duckwitz. Berlin SW. 68, Charlottenstraße 73, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Oldenburg u. Focke, Hamburg, gegen den Wilhelm Scherer. zurzeit unbekannten Aufenthalts, tritt die Klägerin von dem Wechselprozeß zurück und macht den Klaganspruch nunmehr für käuflich gelieferte Waren geltend. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits im ordentlichen Verfahren vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Kammer 12 für Handelssachen, (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz), auf den 8. Juni 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht
zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum
86
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht. Hamburg, den 8. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[4612] Oeffentliche Klagzustellung.
Die Heilbronner Treuhandgesellschaft m. b. H. in Heilbronn, Prozeßbevollm.: R.⸗A. Dr. Haasis in Heilbronn, klagt gegen Jakob Stark, Müller, und dessen Ehetfrau, Luise geb. Wahlmaier, beide von Wimpfen a. N., z. Zt. an unbekannten Orten, aus Mäklervertrag vom Jahr 1926, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 277 RM 50 4₰. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Heilbronn ist bestimmt auf Montag, den 23. Mai 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 5. Die Be⸗ klagten werden hierzu geladen. — C. 1430/27.
Heilbronn, den 7. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[4613] Oeffentliche Zustellung.
Der Peter Strässer in Köln⸗Mülheim, Frankfurter Straße 100, z. Zt. in Unter⸗ Luchungshaft, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Wahn und Schwengers in Köln, klagt gegen den Josef Feldewert, trüher in Köln⸗Mülheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten ein Darlehn von 150 Reichsmark gewährt habe, mit dem An⸗ trag, den Beklagten zur Zahlung von 150 Reichsmark kostenfällig zu verurteilen. Durch Urteil des Amtsgerichts Köln⸗Mül⸗ heim vom 13. Oktober 1926 wurde die Klage abgewiesen. Kläger legte gegen dieses Urteil mit Schriftsatz vom 24. No⸗ vember 1926 Berufung ein und wieder⸗ holte den Klageantrag I. Instanz gegen den vorgenannten Beklagten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die drei⸗ zehnte Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 17. Juni 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 250, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
(Unterschrift), Aktuar, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[4614] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Stempel & Co. zu Leipzig, Mittelstraße 18, Prozeßbevollmächtigte: RAe. Dr. Liepmann und Dr. Landau in Leipzig, klagt gegen den Gutsverwalter Georg Eggert, früher in Gronden bei Arys, Ostpr., jetzt unbek. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für käuflich gelieferte Waren 151,20 RM schulde, die am 17. 9.26 fällig waren und daß als Erfüllungsort Leipzig vereinbart worden sei, der Beklagte aber trotz Mah⸗ nung nicht zahle, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 151,20 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 17. Sepiember 1926 zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8 I, Zimmer 70, auf den 16. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Leipzig, am 23. März 1927. [4615]
Die Firma Bernhard Schild in Leipzig, „Nikolaistr. 55, Proz.⸗Bev. Rechtsanwälte J.⸗Rat Dr. Drucher, Dr. Eckstein und Dr. Cerf in Leipzig klagt gegen den Kaufmann Jacob M. Stern, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte habe im Jahre 1924 der Klägerin ein Zobelfutter gegeben mit dem Auftrage, es zu färben und für den Beklagten kom⸗ missionsweise zu verkaufen. Als Färber⸗ lohn seien 60 nordamerikanische Dollar entstanden und von der Klägerin veraus⸗ lagt worden. Die Klägerin sordert nun die Bezahlung und beantragt, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 60 nordamerikanische Dollar, zahlbar in deutscher Reichswährung zum amtlichen Berliner Mittelkurs, nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit dem Tage der Klagzustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 164, auf den 17. Juni 1927, vormittags 9 Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[4616] Oeffentliche Zustellung.
Der Gutsbesitzer Karl Lindig I. in Bodelwitz, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Sommer und Fambach in Pößneck, klagt gegen 1. die Ehefrau Helene Stauß in Bodelwitz und 2. deren Ehemann, Kaufmann und seit⸗ heriger Gemeindevorsteher Erwin Stauß, früher in Bodelwitz (Kreis Ziegenrück), Beklagte, auf Grund des am 15. Februar 1927 fällig gewesenen, nicht eingelösten Wund am 15. Januar 1927 ausgestellten Wechsels mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Beklagten haben als Gesamt⸗ schuldner an den Kläger 500 — Füns⸗ hundert — Reichsmark nebst 2 % Zinsen über den jewerligen Reichsbankdiskont
und 59,47 RM verlegte Vorprozeßkosten
sowie 7,75 RM Protest⸗ und Vorspesen
zu zahlen, 2. der Beklagte zu 2 hat die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 2 Erwin Stauß vor das Amtsgericht in Ranis (Kreis Ziegenrück) auf den 31. Mai 1927, vormittags 10 ½ Uhr, geladen. Ranis (Kreis Ziegenrück), den 6. April 1927. Geschäftsstelle des Amtsgerichts in Ranis.
In Sachen des Hoetmaer Spar⸗ und Darlehenskassenvereins zu Hoetmar gegen den Kaufmann Hubert Freimuth, früher zu Hoetmar, jetzt auf Wanderschaft, wird berichtigend vermerkt: Die „Einspruchs⸗ frist“, nicht „Einlassungsfrist“ wird auf 6 Wochen festgesetzt. [4992]
Warendorf, den 11. April 1927.
Amtsgericht.
[4971] Aufgebot.
Die Ehefrauen: 1. des Kaufmanns Franz Dunker, Anna geb. Hoyer, in Weser⸗ münde⸗Geestemünde. Am Deich 15, 2. des Prokuristen Nikolaus Loch, Bertha geb. Hoyer, in Wefermünde⸗Geestemünde, Ludwiagstraße 8, haben das Aufgebot des Hypothekenbriefes vom 20. Juni 1904 über die zu Lasten des für sie als Mit⸗ eigentümerinnen im Grundbuch von Gerstendorf Band 26 Blatt 1264 ver⸗ zeichneten Grundbesitzes in Abteilung III. unter Nr. 9 des vorbezeichneten Grund⸗ buchblattes als Hypothek eingetragene, mit jährlich 5 (fünf) vom Hundert seit dem 21. Juni 1904 verzinsliche und nach vierteljähriger Kündigung rückzahlbare Darlehnsforderung von 600 (sechshundert) Mark beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. September 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird
Wesermünde, den 2. April 1927.
Das Amtsgericht, Abteilung III, Wesermünde⸗Geestemünde.
4. Verlofung x. von Wertpapieren.
[4929]
Die Casinogesellschaft Grunewald Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin hat die Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, ihr gemäß Art. 37 der Durchf.⸗VO. zum Aufw.⸗G. die Bar⸗ ablösung ihrer 5 „% igen Anleihe von 1922 zum 30. Juni 1927 zu gestatten.
Berlin, den 2. April 1927.
Spruchstelle beim Kammergericht.
[4927] Bekanntmachung.
Die noch nicht ausgelosten Stücke der 3 ½ % igen Schuldverschreibungen der In⸗ dustrie- und Handelstkammer zu Berlin vom Jahr? 1903 sind am 23. Oktober 1923 gekündigt worden.
Soweit sie nicht inzwischen eingelöst worden sind, werden sie vom 1. Juli 1927 ab gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen nebst Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen mit 15 % ihres Nennwertes von der Hauptkasse der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer zu Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 51, zurückgezahlt.
Berlin, den 1. April 1927.
Die Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.
8 2
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
8* Weddy⸗Pönicke & Steckner A.⸗G⸗ [5006] Halle a. S. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 4. Mai 1927, im Hotel Stadt Hamburg, Halle, S., nach⸗ mittags 6 Uhr, eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußkassung über Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag von RM 50 000 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.
2. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
3. Satzungsänderungen: 1
§ 4 (Höhe des Grundkapitals). § 5 (Ernennung des Vorstands).
Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Gesellschafter berechtigt, welche ihre Aktien oder die hierüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars gemäß § 13 des Gesellschaftsvertrags bei der Gesellschaft in Halle, Saale, Leipziger Straße 6, oder bei dem Bankhaus Rein⸗ hold Steckner, Halle, Saale, bis ein⸗ schließlich Sonnabend, den 30. April d. J., hinterlegt haben
Halle, Saale, den 11. April 1927.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats
Paul Kluge.
8 ö