1927 / 88 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

barkeitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 12. Zivilkammer des Land⸗ gerichts III in Berlin⸗Charlottenburg.

Tegeler Weg 17/20, auf den 20. Juni

1927, vormittags 10 Uhr, Saal 1441, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Charlottenburg, den 8. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.

[4989]) Oeffentliche Zustellung.

Der Landkreis Greifswald (Kreisspar⸗ kasse), vertreten durch den Kreisausschuß dieser wiederum vertreten durch den Land⸗ rat als Vorsitzenden, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Jarmer und Dr. Freptag in Greifswald, klagt gegen 1. die Ehefrau Minna Schulz, geb. Penzlim 2. deren Ehemann, den Roßschlächter Heinrich Schulz, srüher in Greifswald wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten mit der Zinszahlung der für die Kreis⸗ sparfasse Greifswald eingetragenen, Hypo⸗ theken im Grundbuche von Greifswald Band 26 Blatt 3 Abteilung III Nr. 7, 8, 10, 11 im Verzuge sind, mit dem An⸗ trage, die Beklagte zu l1 zu verurteilen, wegen 14,83 RM Zinsen für die in Ab⸗ teilung III Nr. 7 8, 10 und 11 für die Kreissparkasse Greifswald eingetragenen Posten die Zwangsvollstreckung in das Grundstück Greifswald Band 26 Blatt 3 zu dulden, 2. den Betlagten zu 2 zu ver⸗ urteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Greifswald auf den 10. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, geladen.

Greifswald, den 7. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[4990) Oeffentliche Zustellung.

Die Sparkasse des Landkreises Linden in Hann ver⸗Linden, Falkenstraße 30, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Stecker und Brümmer in Hannover⸗ Linden, klagt gegen den Heinrich Wieden⸗ roth, landwirtschaftliche Maschinen⸗ handlung, früher in Bearsinghausen, Schwarzenknechtstr. 6 auf Grund einer Forderung aus einem Kontokorrentver⸗ hältnis den Betrag von 287 70 RM sowie an abgelaufenen Zinsen 3,13 RM, zusammen 290,83 RM, mit dem Antrage. den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 290,83 RM nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Dezember 1926 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Betlagte vor das Amts⸗ gericht, Abteilung 57, in Hannover, Zummer 334, auf den 27. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, geladen.

Hannover, den 29. März 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 57.

[4991]) Oeffentliche Zustellung.

Der Architekt Wilhelm Hohmann zu Recklinghausen S. 2, Gertrudisstraße 5, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Wies⸗ mann in Recklinghausen, klagt gegen den Gärtnereibesitzer Karl Krupke, zuletzt in Wronski, Kreis Samter in Posen, setzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung einer Vormerkung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, darin zu willigen daß die im Grundbuche von Recklinghausen Stadt Band 76 Blatt 886 in Abt. II unter Nr. 5 eingetragene Vor⸗ merkung zur Erhaltung des Rechts auf Auflassung im Grundbuch gelöscht wird. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht, hier auf Dienstag, den 26. Juli 1927, vorm. 10 Uhr, geladen.

Reckliughausen, den 8. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

8 Verlofung n. von Wertpapieren.

[5390] Kreditverein von Grundbesitzern der dänischen Inselstifte.

Verzeichnis über die zur Einlösung per 1. Juli 1927 oder früher aus⸗ gelosten Obligationen der 9. und 10. Serie (noch nicht eingereichte Obli⸗ gationen der früheren Auslosungen sind in dlammern angeführt mit Angabe des Fälligkeitstermins).

NB. Die mit* bezeichneten Obligationen sind nicht verlost worden, die Eigentümer werden aber ersucht, sich möglichst bald an den Kreditverein zu wenden zwecks Um⸗ tausches von irrtümlichen Couponbogen.

9. Serie à 4 %. Lit. A à 2000 Kr. Nr. 668 1449

1877 2039 2257 2551 2701 2783 2806 2939 3958 4053 4081 4149 4150 (4304 1½2) 4340 4670 5185 5908 5992 6094 6159 6356 6482 6752 7170 7839 8114 8421 8932 9057 9145 9876 9891 10441 (10483 ½ 2) 10573 10621 10638 10657 10768 (10878 ½,) 10994 11555 12022 12367 12426 12549 12731 12781 13205 13288 13305 13357 13801 14829 14925 15680 15756 15969 16001 16125 16225 (16307 ½) 16320 (16338 ½.) 16354 16475 16673 16767.

Lit. B à 1000 Kr. Nr. 288 333. 394 533 1149 (1295 ½:) 1337 1616 1737 1885 1944 1974 2307 2453 2942 2972 2986 3182 (3453 ½1 ²) (3624 ½) 3906 3958 4247 4512 5181 5176 5790

6401 6621 6757 7146 7476 7560 7729 8449.

Lit. C à 200 Kr. Nr. (118 ½) 735 917 935 1357 (1372 ½ ;) 1376 1621 2729 2967 3170 3302 (3408 ½,) 3505

Lit. D à 100 Kr. Nr. 151 (304 1½16) 718 741 (948 ½ 996 1102 1230.

10 Serie à 4 %.

Lit. A à 2000 Kr. Nr. 87 410 485 920 1180 2257 2495 2568 (2605 1 22) 3469 3686 389 4158 5017 5451 5995 6227 6366 6815 6977 7043 7320 8104 8145 8597 8663 (9106 7½23) 9120 10486 10571 10691 11186 11439 11663 12189 12749 12857 12902 12956 13075 13390 13949 14158 14306 14862 15052 15404 15423 15859 16111 16395 16427 16456 16539 16971 17268 18252 19016 19442 19458 19605 (19834 1126) 20294 20398 20693 20728 20983 21369 21459 21584 21997 22025 22117 22222 22256 22357 22426 22619 22943 23269 23923 24442 (24525 ½ 7) 24808 25127 25153 25232 25298 25524 (25642 ½,) 25776 257589 26027 26243 26568 26632 (26722 ½2) 27148 27642 27936 28353 28627 28760 (28888 ½,) 29098 29145 29458 29461 (29482 ½ ) 29896 29981 30198 30292 30507 30873 31178 31266 31491 31535 31681 31837 31907 31911 32029 32229 32598 (33,097 ½:) 33259 ½:) 34089 34259 34287 34394 34571 34883 [34914 ½,1) 35537 35764 36758 37210 37350 37596 37958 38011 38761 38921 38941 38981 39217 39244 39889 40018 40290 40669 40793 (41423 ½,) 42134 42299 42906 43600 43760 45080 45234 45595 (45919 ½ 1) 46333 46755 46928

Lit. B à 1000 Kr. Nr. 118 187 1306 1524 1554 1961 (3053 7⁄12) 3205 3271 3445 (3696 ½;) 3791 3917 4118 4604 4978 5372 5409 5468 5484 5655 5667 5762 5871 6125 6145 6187 * 6302 6548 6619 6663 7006 7027 7240 7849 (7973 ½,) 7995 8087 8829 8683 5788 8902 8936* 9319 (9637 ½ 32) 10080 10926 11286 11296 11438 11655 11881 12211 (12466 ½⁄6) 12876 12961 13134 13403 13838 14252 14458 14495 14643 14848 (14853 12 ) 15436 15507 15617 16119 (16217 ½ ;1) 16467 17001 17275 17307 17820 18241 (18341 ½42) 18499 18686 19117 20847 21013 21136 21334 21937 22644 23292.

Lit. C à 200 Kr. Nr. 180 282 341 435 747 1882 2123 2871 8103 3949 4051 4677 4746 (6234 ½,) 6244 6334 6445 6544 6567 6576 6831 6927 7281 (7475 ½2) 7750 7787 7798 7882 7965 8076 8163 8823 9119 9313 (9397 ½) 9976 10413 10505 (10563 ¼2) 10630 11447 11457 11775 (12261 ½-) (12334 %3) (12772 ⁄3) 13098.

Lit. D à 100 Kr. Nr. 445 1057 1211 (1418 ½2) 1510 (1842 ½02) 2221 [2283 ½2¶36) 2435 2845 2891 2912 3044 3170 3557 (4095 ½;) 4138 4274 4726 5075 5086 5866 5974 6002 (6641 ½ ).

Lit. E à 5000 Kr. Nr. 285.

10. Serie à 3 ½ %.

Lit. A à 2000 Kr. Nr. 43 239. 583 686 949 967 1298 1420 1882 1887 2213 2284

Lit. B à 1000 Kr. Nr. 401 425 658 1115 1377.

Lit. D à 100 Kr. Nr. 140.

Die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ gationen hört vom 1. Juli 1927 ab auf und der Gegenwert etwa sehlender Zins⸗ scheine wird bei der Rückzahlung in Abzug gebracht.

Die Rückzahlung erfolgt:

In Kopenhagen an unserer eigenen Kasse, ferner bei jämtlichen Niederlassungen der Dresdner Bank in Deutschland sowie bei dem Schweizerischen Bankverein in Basel.

Kopenhagen, im April 1927.

Die Direktion des

Kreditvereins von Grundbesitzern

der dänischen Inselstifte.

[5106] 4 % Anleihe der Stadt Trondhjem v. 1903.

Zur Ausführung der vorgeschriebenen Amortisierung der im Jahre 1903 aus⸗ geschriebenen Anleihe der Stadt Trondhjem sind von den Schuldverschreibungen Lit. B Stück 88 à 1000 angekauft worden; es findet deshalb eine Auslosung nicht statt.

Restanten sind nicht vorhanden.

Trondhjem, im April 1927.

Magistrat der Stadt Trondhjem.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über

Verlust von Wertpapieren

den sich ausschließlich in abteilung 2.

den befin⸗ Unter⸗

[5516]

Die Industrie⸗ und Privat⸗Bank A. G. in Berlin hat die Beschlüsse der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 15. März d. J. auf Erhöhung des Grundkapitals Öum RM 150 000 Vorzugsaktien und RM 2 000 000 Stammaktien sowie die im Zusammenhang hiermit stehenden Be⸗ schlüsse über die Modalitäten der Ausgabe und die durch die Erhöhung bedingten Satzungsänderungen durch Klage ange⸗ fochten. Der erste Termin zur mündlichen Verhandlung steht vor dem Landgericht Breslau, 4. Kammer für Handelssachen, am 12. Mai 1927, vorm. 9 Uhr, an.

Schlesische

Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank, 8 Noack. Dr. Milch. .

Bünde i. W

[5519] 2 8

Herr Max Kunert ist nicht mehr Auf⸗ sichtsratsmitglied. Neu in den Aursichts⸗ rat wurde gewählt Herr Walter André, Berlin, den 28. März 1927. Wörther Straße 10 A.⸗G.

[4021] Norddeutsche Papierwerkstätten Aktiengesellschaft, Berlin.

In der Generalversammlung wurde am 24. März 1927 Herr Direktor Ernst Krause Berlin⸗Halensee, Johann⸗Georg⸗Str. 6 zum weiteren Mitglied des Aussichtsrats gewählt.

[5362]

Das Betriebsratsmitglied Paul Stock, Berlin, ist in den Aufsichtsrat unserer Ge⸗ jellschaft entsandt.

Berlin, den 11. April 1927.

A E G Deutsche Werke Aktiengesellschaft. Wundermacher. Funke.

[5513]

Infolge Ablebens ist Herr Oekonomierat Max Bohnstedt, Dominium Benau, Bez. Sorau N. L., aus unserem Aussichtsrat ausgeschieden.

An Stelle des Betriebsratsmitglieds Adolf Schmiedgen, Zimmerer, Reichenberg, Bez Dresden, ist der Arbeiter Adolf Hille, Dresden⸗N., gewählt worden.

Dresden, am 12. April 1927. Königs Malzfabrik Aktiengesellschaft.

Paul Eckert. Alfred Kretschmer.

[5515] Einladg. zur ordentl. Gen.⸗Vers. am 30. 4. 1927 bei Notar Dr. Schmidt, Köln, Kreuzg. 13, vorm. 11 Uhr. Tagesordnung:

1. Geschäftsber., Vorlg. der Bilanz für 31. 12. 1925, Beschlußf. darüber, Ent. lastg. des Vorstands u. Aufsichtsrats.

2. Aussichtsratswahl.

Gen.⸗Vers. für d. Geschäftsjahr 1926,

sonst wie vor 11 ½ Uhr. 1. Geschäftsber. usw. wie vor. 2. Verschiedenes. Köln, d. 12. 4. 1927. Steinbruch⸗Aktiengesellschaft.

[5030]

Die Hirschberger Thalbahn Aktien⸗ gesellschaft in Herischdorf hat die unterzeichnete Spruchstelle angerufen mit dem Antrage, festzustellen, daß eine Bar⸗ abfindung von 65 vom Hundert des Nennbetrags, die sie den Altbesitzern der von ihr im Mai 1903 ausgegebenen 4 ½ % Teilschuldverschreibungen an Stelle des ihnen zustehenden Genußrechts am 1. Juli 1927 gewähren will 43 Nr. 2. des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925), den Wert, den das Genußrecht in diesem Zeitpunkt hat, nicht unterschreitet.

Breslau, den 6. April 1927.

Die Spruchstelle für Aufwertungssachen beim Oberlandesgericht.

5875] Generalversammlung der Neuen Baltischen Reederei Aktien⸗Gefell⸗ schaft am 30. April 1927, mittags 12 Uhr, im Büro der Gesellschaft, Flensburg. Südermarkt 4. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

2. Entlastung an Vorstand und Auf⸗

ssiichtsrat.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes.

Aktionäre, welche an der Versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder einem Notar zu hinterlegen.

Fleusburg, den 31. März 1927.

Der Vorstand. Gustav Salling.

[5877] „Atlas“ Reederei Aktien⸗Gesellschaft, Emden.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 2. Mai 1927, nachmittags 5 ½ Uhr, in Emden in unserem Geschäftshause stattfindenden 5. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Berichts des

Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1926.

. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

. Erhöhung des Aktienkapitals eventuell unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.

Der Aufsichtsrat. Ulrich Schulmeyer, Vorsitzender.

[5804] Reckarschiffahrt A.⸗G. in Heilbronn.

Unsere 27. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Freitag, den 29 April d. J., nachm. 3 Uhr, im Ratskeller in Heilbronn statt, wozu die Aktionäre eingeladen werden.

Tagesordnung:

Die in § 11 Ziffer 1, 2, 3, 5 und 7 des Gesellschaftsvertrags bezeichneten Gegen⸗ stände (Bilanz, Gewinnverteilung, Ent⸗ lastung und Aufsichtsratswahl). Stimm⸗ berechtigt ist, wer sich vor der General⸗ versammlung über den Aktienbesitz beim Vorstand ausweist.

Der Jahresbericht und die Bilanz liegen in unserem Kontor, Kranenstraße, hier, zur Einsicht auf.

Heilbronn, den 12. April 1927.

Der Aufsichtsrat.

[5089) Helvetia Konserbenfabrik Groß⸗Gerau Akt.⸗Gef. Bilanz am 31. Dezember 1926.

RM

Aktiva. Grundstücke Gebäude 1 029 821,— 25 107,44

Zugang 1 054 928,441†

Abschreibung 21 028,44 Maschinen, Apparate Mo⸗ bilien, elektr. Anlagen usw. 279 752,23 78 753 20 358 505,43 Abschreibungen 35 850 431 322 655 Hleisanlage 1“ 1 Fuhrpark 15 422,— 8 Zugang 7 039 42 222122 Abschreibung 4 492,42 Beteiligungen und Effekten Kasse und Postscheck .. . ““ Debitoren Wechsel Vorräte

Zugänge

17 969

77 008 25 269 335 109

1 776 929 49 586

2 523 700

6 211 760

Passiva. Aktienkapital .. . Freditoren 6. Mevgte— Dividenden (noch nicht er⸗

bohene Nettogewinn

2 000 000 2 627 770 1 545 109

1 046 37 833 6 211 760

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1926.

Soll. Handlungsunkosten, Steuern, Reklame, Zinsen usw. 1 424 645 23 Abschreibungen... 61 441 29 111“ 37 833/21

(1523 91973

2

. Haben. Betriebsüberschuß ... Einnahmen aus Effekten

und Beteiligungen ...

1 519 264 27

4 655 46 1 523 919/73

[5090]

Holzbau A.⸗G.

Bilanz per 31. Dezember 1926. Soll, Kasse.

Effettea Beteiligungen.. Schuldner.. Waren:

Vorräte Fertige und halbfertige Arbeiten. 157 150,80

Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto 301 807 93 Abschreibungen 18 007,93

Malchinen 68 586,19 Abschreibung 13 586,19

Werkzeuge 7 897,92 Abschreibung 1 597 92 Mobilien 10 112,07 Abschreibung 10 111,07 Automobil’. 2 351,— Abschreibung 2 350,— Elektrische Lichtanlage 12 239,33 Abschreibung 12 238,33 Flische8 Gleisanlage. 2 327,80 Abschreibung 2 326,80

.

73 530,71

230 98”

283 800 55 000 6 300

1*

1 474 495

Haben.

sfentanR. Reservefonds. . Loo“ Rücklage für Brandschaden⸗

Selbstversicherung

Atz (Shens“ Gewinnvortrag per 1.1. 1926 2 793,20

140 799,77

300 000 30 000 15 000

50 000 171 750 764 152

Gewinn per 31. 12. 1926

143 592,97 11 474 495/94

Gewinn, und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

An Ausgaben. Allg. Unkosten.. Abschreibungen Iv

1 148 164 95 125 218,24 143 592 97 1 416 976,16

Per Einnahmen. Gewinnvortrag 1925.

.“ 2 793 20 Bruttoüberschuß Warenkto.

1 414 182 96 1 416 976/16

Neuß, den 31. Dezember 1926. Der Vorstand. Probst. Kunz.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend be⸗ funden.

Neuß, den 4. April 1927.

Math. Wimmershoff beeidigter Bücherrevisor.

Das aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschiedene Mitglied Carl Buschhausen in Düsseldorf wurde wieder in den Auf⸗ sichtsrat gewählt.

Ferner hat Baurat a. D. Jenischewsky in Düsseldorf sein Amt als Aufsichtsrats⸗ mitglied niedergelegt, an dessen Stelle ein neues Aufsichtsratsmitglied nicht ge⸗ wählt worden ist.

[5382] 5 Wir machen hierdurch bekannt, daß für den durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Geheimrat Gustav von Klemperer in Dresden Herr Bank⸗ direktor Dr. jur. Viktor von Klemperer in Dresden in den Aufsichtsrat un Gesellschaft gewählt worden ist. 2 Berlin, im März 1927. TLTreuhand⸗Vereinigung 8 Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Meyer. Rahardt.

[5376] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Magdeburg vom 8. März 1927 sind

nom. Reichsmark 3 000 000

8 % ige hypothekarisch einge⸗ tragene Teilschuldverschreibun⸗ gen der Saccharinfabrik. Aktien⸗ gesellschaft vorm. Fahlberg, List & Co., Magdeburg⸗Südost, Aus⸗ gabe 1926, rückzahlbar bis 1950, un⸗ kündbar bis 1. April 1931 (1 Reichs⸗ mark = ½ , kg Feingold), 1600 Stück zu je RM 1000, Serie 1—20, Nr. 1 1600, 2000 Stück zu je RM 500, Serie 1 20, Nr. 1601 3600. 2000 Stück zu je RM 200, Serie bis 20, Nr. 3601 - 5600 zum Handel an der Börse in Magdebur auf Grund eines Prospekts gleichen Inhalts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Schuldverschreibungen an der Börse in Berlin in Nr. 13 de Deutschen Reichsanzeigers vom 17. Janua 1927 veröffentlicht worden ist.

Magdeburg, den 11. April 1927.. Saccharin⸗Fabrik, Aktiengesellschaf

vorm. Fahlberg, List & Co.

f5071]

Nach den in der Generalversammlun vom 18. März 1927 vorgenommenen Neu⸗ wahlen besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus den Herren.

Kleinschmidt,

Anton Anderka,

Oekonomierat Ernst Tscheschdorf, Vorsitzender Erbscholtiseibesitzer 5 riedrich Kaerber, Wammelwittz, stellvertretender Vor⸗ sitzender, Zentraldirektor Ol. mütz II, Gutsbesitzer Hermann Arlt, Olbersdorf Erbscholtiseibesitzer Theodor Bauch Zinkwitz, Rittergutspächter Oswald Beninde, Bärdorf, Erbscholtiseibesitzer Alfred Bläschke, Lindenau, b Gutsbesitzer Max Hanisch, Tarschwitz, Baron Egon Pillerstorff, Neplachowitz, 1““ Ernst Zupel, Fröms⸗ orf, Domänenpächter Walter Zirpel, Banau, Zuckerkocher Paul Gärtner, Münsterberg, Arbeiter Heinrich Weigmann, Neualt⸗ mannsdorf. G 1 Münsterberg (Schles.), 10. April 1927. Zuckerfabrik Münsterberg Aktiengesellschaft. f4521] Werft A. G., Speyer a. Rh. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 6. Mai 1927, nachmittags 4 ¼ Uhr, in den

Geichäftsräumen der Gesellschaft, Alte Luß⸗ heimer Str. 5, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1 1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1926. 1 2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am vierten Werktage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bis 4 Uhr abends bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Speyer oder bei Filiale der Darmstädter und Nationalbank in Ludwigshafen a. Rh. oder bei einem 5 gemäß § 15 der Statuten, hinterlegt haben.

Speyer, den 9. April 1927.

Der Vorstand.

[50760 Eiswerke Huxmann Aktiengesellschaft, Bremen, jetzt Eiswerk und Kühlthaus Huxmann Aktiengesellschaft, Bremen. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 28. März 1927 ist der Name unserer Firma abgeändert in Eiswerk und Kühlhaus Huxmann Aktiengesellschaft. Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinbogen und Erneuerungsscheinen mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis, wofür

Formulare bei der Einreichungsstelle vor⸗ rätig sind, zwecks Abstempelung auf den

neuen Namen während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bis spätestens zum Freitag,

den 29. April 1927 einschließlich,

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen einzureichen. Das eine Nummernver⸗ zeichnis wird dem Einreicher mit Quittungs⸗ vermerk zurückgegeben. Die Aushändigung der Aktien erfolgt nur gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung. Die Ueber⸗ tragung der Kassenquittung ist aus⸗ geschlossen. Die Einreichungsstelle ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Bescheinigung zu prüfen. Bremen, den 11. April 1927. Eiswerk und Kühlhaus Huxmann Aktiengesellschaft.

der

Ernst Eversbusch.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta

Berlin, Donnerstag, den

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. TIETET auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Gffentlicher

1,05 Reichsmark.

Auzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

14. April

nfall⸗ und

Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

e.

11. Privatanzeigen.

9☛ Befristete Anzeigen müssen dr

——

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.

[4639] Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank, Köln.

2. Bekanntmachung, betr. Ablösung unserer Pfandbrief⸗ serie 15 alter Währung.

Gemäß Art. 79 Ab. 2 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 29. 11. 1925 machen wir den Inhabern unserer im Umlauf befindlichen

4 % igen Pfandbriefe Serie 15 mit Zustimmung des Herrn Preußischen Ministers für Volkswohlfahrt gemäß Art. 85 der Durchführungsverordnung zum gleichen Gesetz das nachstehende Angebot:

Der Umlauf unserer 4 % igen Pfand⸗ briefe Serie 15 beträgt 308 490 000. Der Goldmarkwert ist mit 41 646,15 festgesetzt. Der Goldmarkwert beträgt G für 1000 Papiermark 0,13 Reichs⸗ mark.

Unser Ablösungsangebot lautet:

Wir zahlen für je 1000 PM Nennwert unserer 4 % igen Pfandbriefe Serie l5 RM 0,07 in bar, d. i. 50 % des Gold⸗ markbetrags.

Dieses Angebot gilt als von allen Gläuhigern, die sich im Besitze obiger Pfandbriefe befinden, angenommen, wenn nicht innerhalb von drei Monaten nach der dritten Veröffentlichung dieser Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger ein Widerspruch gemäß Art. 85 Abs. 1, 2 der oben angeführten Durch⸗ Jührungsverordnung durch einen Teil der Gläubiger erfolgt, dessen Goldmark⸗ ansprüche mindestens 15 % der Goldmark⸗ ansprüche sämtlicher für dieses Angebot in Betraͤcht kommenden Gläubiger betragen.

Der Widerspruch ist an den Herrn Re⸗ gierungspräsidenten zu Köln zu richten und ist nur wirksam, wenn ihm eine Be⸗ scheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinterlegung der Pfandbriefe beigefügt ist. Die Bescheinigung muß den Nennbetrag sowie die Nummern⸗ und Serienbezeichnung der Pfandbriefe ent⸗ halten.

Unabhängig von dem Ablauf der für die Annahme dieses Abfindungsangebots kentscheidenden Frist erklären wir uns be⸗ zeit, zu den mitgeteilten Bedingungen die Einlösung der vorbezeichneten Pfandbriefe schon jetzt vorzunehmen.

Köln, den 8. April 1927.

Der Vorstand.

[5459] F. Wulf Aktiengesellschaft, Werl i/ Westf.

Am Freitag, den 6. Mai 1927, nachmittags 6 Uhr, findet die ordent⸗ liche Generalversammlung unserer

Gesellschaft im Sitzungssaal der Interessen⸗

gemeinschaft Ostwerke⸗Schultheiß⸗Patzen⸗ hofer, Berlin NW. 40, Roonstraße 6, statt. Die Aktionäre werden hierzu er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

2. Beschlußfassung über Genehmigung

der Bilanz, Verwendung des Rein⸗ gewinns und Entlastung von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3. Satzungsänderung durch Beschluß⸗ fassung über ein gänzlich neues Statut.

4. Bericht über den Stand der Durch⸗ führung des Kapitalerhöhungsbe⸗ schlusses der Generalversammlung vom

14. Dezember 1926.

5. Aufsichtsratswahlen.

„Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben laut § 17 Absatz l unserer Satzungen ihre Aktien (ohne Gewinnanteilscheine und Erneuerungsscheine) spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei unserer Gesellschaft in Werl oder Berlin W. 62, Lützowufer 23, oder bei einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank, der Deutschen Bank in Berlin oder deren Zweig tederlassungen in Frankfurt a. M. oder Hamm i. Westf. oder bei der Brennerbund G. m. b. H., Berlin NW. 23, Schleswiger Ufer 2, zu hinterlegen.

Errrfolgt die Hinterlegung nicht bei der

Gesellschaft in Werl oder Berlin, so ist

unserer Gesellschaft nach Werl der Depot⸗

schein des betreffenden Bankhauses mit Nummernverzeichnis einzusenden.

Werl i. Westf., den 12. April 1927.

Der Aufsichtsrat.

Kreth, Vorsitzender.

[5511] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus den Herren: Rechtsanwalt und Notar Dr. Carl Bauer in Berlin, Vorsitzender, Kaufmann Carl Habich in Köln, Kaufmann Franz Dahmen in Düsseldorf, Kaufmann Oskar Länge in Köln. Monheim, den 9. April 1927. Industriewerke Monheim Aktiengesellschaft, Mueller.

[5380] Globus Aktien⸗Gesellschaft für Warenhandel, Berlin. In der Generalversammlung vom 3. März 1927 legte Herr Hans Holz, Berlin, sein Amt als Vorstand nieder. An dessen Stelle wurde Herr Oskar Krüger, Berlin, als Vorstand bestellt. Weitere Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Herr Julius Michalowski, Berlin, und Herr Kurt Eckelberg, Berlin. 8

Dr. Im April 1927.

1 [5523]

Gemeinschastsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.

2

8 rospe

über NM 2 000 000,— neue auf den Inhaber lautende Stammaktien,

2000 Stück Nr. 15 001 17 000 über je RM 1000,— mit Gewinnbeteiligung ab 1. Januar 1927 der 8

Westdeutschen Bodenkreditanstalt

in Köln a. Rh.

Die Westdeutsche Bodenkreditanstalt ist als Aktiengesellschaft auf Grund des Privilegs vom 28. November 1893 mit dem Sitz in Köln a. Rh. am 9. Februar 1894 errichtet worden und betreibt unter staatlicher Aufsicht die durch das vom 13. Juli 1899 gestatteten H Sie ist mit der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M., Leipziger Hypothekenbank in Leipzig. Mecklen⸗ burgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin i. M., Norddeuts Grund⸗ Credit⸗Bank in Weimagr, Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin und der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Breslau durch Interessengemeinschafts⸗ verträge bis vorläufig zum 1. Januar 1968 zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken verbunden.

Die Interessengemeinschaft bezweckt die Vereinfachung des Betriebes und der Organisation zur Ersparung von 1“ und hebe die gegenseitig, Förderung bei Geschä E sowie die Verwendung der vorhandenen Mittel und Organisationen für gemeinsame Zwecke.

§ 12 der 1“ sung lautet wie folgt:

„Die Gemeinschaftsdirektion legt dem Gemeinschaftsrat alljährlich möglichst bis zum 15. März eine Aufstellung der Jahresabschlußziffern der Gemeinschaftsbanken vor; gleichzeitig berichtet sie dem Gemeinschaftsrat, welche Abschreibungen und Rück⸗ stellungen über die Vorschriften des Handelsgesetzbuchs und des Hypothekenbank⸗ gesetzes hinaus von ihr für angezeigt erachtet werden.

Der Gemeinschaftsrat prüft diese Vorlagen und bestimmt, welche Abschreibungen und Rücklagen er bei jeder Bank für angezeigt erachtet. Die danach sich ergebenden Gewinne und Verluste der Gemeinschaftsbanken sind unter diesen nach Maßgabe ihrer jeweiligen Aktienkapitalien auszugleichen. Die Ausgleichung findet durch Herauszahlung der Ausgleichsbeträge unter den Gemeinschaftsbanken statt.“

Die Rechtsverhältnisse der von den einzelnen Banken ausgegebenen Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen werden 1. den er. nicht berührt.

Das Grundkapital der Bank betrug nach der Umstellung RM 3 000 000,—, von dem RM 1 000 000,— Aktien als 10 000 000,— seit 1912, RM 2000 000,— auf Grund des im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 151 vom 2. Juli 1926 und im Berliner Börsen⸗Courier Nr. 300 vom 1. Juli 1926 ver⸗ deieäenichten zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Berlin zugelassen sind.

Dur der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. September 1926 ist das Grundkapital zur Erhöhung der Umlaufsgrenze der Emissionspapiere durch Ausgabe von 2000 neuen, ab 1. Januar 1927 dividendenberechtigten, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je RM 1000,— um RM 2 000 000,— auf RM 5 000 000,— unter Ausshtuß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre erhöht worden. Die Kapitalerhöhung ist nach Genehmigung durch den Reichsrat durchgeführt und in das Handelsregister eingetragen worden.

Die neuen voll eingezahlten Stammaktien wurden einer Bankkengemeinschaft unter Führung der Deutschen Bank Filiale Köln zum Kurse von 120 % mit der Verpflichtung überlassen, sie den alten Aktionären im Verhältnis von 3:2 zum Kurse von 125 % zum Bezuge anzubieten. Das Angebot ist erfolgt. Das erzielte Agio ist mit RM 400 000,— in die gesetzliche Reserve geflossen. Die entstandenen Kosten sind über Unkostenkonto abgebucht worden.

Das Aktienkapital ist jetzt folgendermaßen gestückelt:

12 000 Aktien Nr. 1 12 000 über je RM 100,—

3 000 1 n 12 001 15 000 8 1 600,— n7

2090 15 001 17000 1000,— = 2 000 000,—, von denen die Aktien über RM 1000,— den Gegenstand dieses Prospekts bilden.

Die Aktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Auf⸗ ichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder, die Aktien über RM 100,— mit den

rn. 1 10 000, die Aktien über RM 600,— und über RM 1000,— außerdem die handschriftliche Zeichnung eines Kontrollbeamten.

Einer auf den 11. April 1927 einberufenen außerordentlichen Generalversamm⸗ ch wird eine neuerliche Erhöhung des Grundkapitals zur weiteren Erhöhung der Umlaufsgrenze der Emissionspapiere durch Ausgabe von 2500 neuen vom 1. Juli 1927 ab dividendenberechtigten Stammaktien zu je RM 1000,— um RM 2 500 000,— auf RNM 7,500 000,— unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zur Beschlußfassung vorgelegt werden.

Das Geschäftsjahr der Bank ist das Kalenderjahr.

Die Generalversammlungen finden an dem Ort statt, den das einberufende Organ bestimmt. Die ordentliche Generalversammlung findet innerhalb der ersten sechs Monate des Jahres statt. In den Generalversammlungen gewähren je RM 100,— einer Aktie eine Stimme. 1

Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und, soweit sie diese Aktien betreffen, auch in einer Berliner Börsenzeitung.

Die Verteilung des Reingewinns ist folgende maßen geregelt: Zehn Prozent 8— in den Reservefonds, der zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden erlustes zu bilden ist, solange einzustellen, als dieser Fonds den vierten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. Vier Prozent werden als Dividende auf das eingezahlte Aktienkapital verteilt. Hierauf sind die außerordentlichen Abschreibungen und Rücklagen einschließlich der Beträge in Abhug zu bringen, die zum Vortrag auf neue Rechnung bestimmt sind, den Wohkffahrtseinrichtungen ehüane der

RM 1 200 000,—, 1 800 000,—,

Beamten überwiesen oder zu anderen Zwecken vorweg verwendet werden sollen. Von dem verbleibenden Ueberschuß wird der satzungsmäßige Gewinnanteil des Aufsichtsrats (gemäß §. 15 der Satzung: 10 %) entrichtet. Der Rest fällt den Aktionären als weitere Dividende zu. 8

An Dividenden verteilte die Bank für 1922 10 % % auf 12 000 000,—, ür 1923 0 % auf 43 800 000,—, für 1924 0 %, für 1925 8 % auf je 18 ö und für 1926 8 % auf RM 3 000 000,— dividendenberechtigtes

tienkapital. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrat ernannt werden. Dem Vorstand gehören an: heimer Finanzrat Dr. ver. pol. h. c. Fritz Hartmann, Berlin; a. D. Dr jur. Richard Heim, Weimar; Dr. jur. Freiherr Hans von Hurter, Köln; Gerichtsassessor a. D. Walter Klamroth, Berlin; Ministerialdirektor a. D. Dr. jur. Karl Nebe, Berlin; Finanzrat Felix Paulsen, Berlin; Dr. jur. Karl Weidemann, Köln; Handels⸗ gerichtsrat Fritz Weyrauch, Frankfurt g. M.

Die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder wird durch die Generalversammlung bestimmt. Den ö bilden: Regierungsassessor a. D. D. Dr. jur. Wilhelm de Weerth, Elberfeld, Vorsitzender; Fabrikbesitzer Kommerzienrat Adolf Lindgens,

Eichborn & Co., Breslau; Konsul Hans

Bank⸗Vereins Hinsberg.

I1 Friedrich Herbst. Direktor der

ustizrat Dr. jur. Albert

rankfurt a. M.; Moritz Lipp.

Semwistfeeftg ce Zentralbank),

Deutschen Bank,

Deut

Ste⸗

M. A. Straus, in Das Amt des

in Köln a. Rh.

Die in der ordentlichen Generalversammlun Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr

Bilanz per 31. Dezember 1926.

1 Harney, Geschäftsinhaber des Barmer Fischer & Comp. veeelehs en es . Heutschen Bank atzene lenbogen, Direktor der Mitteldeutschen Creditban Direktor der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstal Berlin; Stadtrat a. D. Eduard M Coldschmpt, Frankfurt a. M.; Carl Michalowsky

Berlin; Rechtsanwalt Dr. jur. Ferdinand Bank Filiale Köln Köln; Gehei ner, in Firma Reinhold Steckner, Halle a. irma Straus & Co., Karlsruhe i. B. reuhänders bekleidet der R. berg und als sein Stellvertreter der Rechtsanwa

ermer

Kommerzienrat

Filiale

3 1927 1926

2

serungsdirektor Albert von Heins⸗ t Dr. jur. Clemens Gaul, beide

vom 15. Mär

aautet:

Aktien, n, Köln;

arx, in Firma Vorstandsmitglied der Rothe, Direktor der Dr. h. c. Emil S.; Kommerzienrat Dr. h. c.

genehmigte

Vermögen. 14*“ WV65 Guthaben bei Bankhäusern Darlehen auf Wertpapieer Wertpapiere:

Debitoren .. Hypotheken .

Rentenbankhypotheken I“ Reichszwischenkredithypotheken. Kommunaldarlehen

mark 8 937 340,— Laufende Hypothekenzinsen . ... . Rückständige Zinsen RM 50 274,59

Grundstücke (Bankgebäude)

E1““; Rückstellung auf Agio § 26 des H.⸗G.⸗B. Rückstellungen aus Hypothekenaufwertung Kreditoren 1 1“ Rentenbank⸗Kreditanstalt. Reichszwischenkredit... 5 % Goldpfandbriefe. 7 % Goldpfandbriefe. 8 % Goldpfandbriefe . 10 % Goldpfandbriefe. 5 % Goldobligationen. 7 % Goldobligationen. 8 % Goldobligationen.. Fällige und laufende Pfandbrief⸗ und Kon

Noch nicht erhobene Dividenden.. Ueb““

GM 894 277,— eigene Goldpfandbriefe M4484““

davon in das Kommunaldarlehensregister ein

ommunalobligation Laufende Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗ und Reichszwischenkred

90 0 9 6 6 696 86

außer Ans atz

1“ Verbindlichkeiten IIE 12642

weüeeuen 9006 9bs 90ᷓ2b2—95o 0 0 % ο% 05 2 90 2 5 5 0 95 2 0⸗ 9 2 2 95 292580 9 95 020 0 920 90 95 0 9, ̃ 95 0 o⸗

2Ꝙ

1“

it

und Goldobligationen

davon in das Hypothekenregister eingetragen RM 64 596 253,21

getragen Reichs⸗

Laufende Rentenbank⸗ und Reichszwischenkredit⸗Hypothekenzinsen.. Laufende Kom muinse

0 0 ο%˙09 90 2295 9 90 0 % 2 00 90 9b0b95bb95bbbo 2 80

0 *½—905— 9295b 95b95sb9 —90

0 2 929509ꝰ 05b 2b9b90ùb905bb90 90 0

zinsen 8 insen.

2—.⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember

RM 5 232 3 316 . 3 076 586 . 764 826

606 589 56 841

.3 293 423 65 554 253

. [2 721 459 575 000 10 049 246

661 646

67 898 64 720 500 000

88 001 041

5 000 000 1 091 135 77 370

1 721

5 861 721 2 721 459 575 000 2 312 000 13 147 000 31 131 200 17 784 100 2 430 073 2 472 500 1 239 000 1 629 995 62 825

1 713

462 224

1926.

88 001 041ʃ4

Ausgaben. Pfandbriefzinsen

Kommunalobligationenzinlken. Unkosten.. Verschiedene Ausgaben. Uberlchuß..

0 0 0 20 0 2 2

Einnahmen. E 111141“; Hypothekenzinsen..

darunter Verwaltungskostenbeiträge: Kommunaldarlehnszinsen. . .

Zinsen und Provisionen im Bankgeschäft. Provisionen im Hypothekengeschäft. 8 Provisionen im Kommunaldarlehnsgeschäft Pfandbrief⸗ und Kommunalobligationenums

Zuweisung an den gesetzlichen Rückstellung aus Feaagsenen

tzungsgemäße Vergütung an den Vortrag auf neue

Am 28. Februar 1927 betrug der an zur Deckung der Goldpfandbriefe hypotheken.

obligationen) bestimmten Dagegen waren im Umlauf

an Goldpfandbriefen .. an Goldschuldverschreibungen Köln im April 1927.

Dr. Weidemann.

83 .

beteiligung ab 1. Januar 1927 in Köln a. Rh.

Berlin, im April 1927.

Preußzische

Köln a. Rh., stellvertretender Vorsitzender; Dr. phil. Curt von Eichborn, in Firma

Hartmann.

an zur Deckung der Goldschuldverschreibungen (Kom Goldkommunaldarlehen

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind RM 2000 000,— neue auf den

Rentenbank⸗ und Reichsswischenkredit⸗Darlehnszinsen

2 2 2 2. 2. 9 9 2* 90 0 % 90 „6

2 0 8 9 2 2

darunter Verwaltungskostenbeiträge RM 55 871,52 Rentenbank⸗ und Reichszwischenkredit⸗Hypothekenzinsen.

RM 12 241,55

darunter Verwaltungskostenbeiträge RM 39 891,32

60880 92 à8690 20 5 60 9 85 69 69

.9 09029 89 89 80

atz. 0 20 . 20

Der Ueberschur ist folgendermaßen verteilt worden: serbefondzs..

Aufsichtsrat.

Zusammen

Bestand bestimmten

8

Dr. von H.

Paulsen.

8 % Dividende auf NM 3. Millionen Aktienkapital uweisung an den Wohlfahrtsfonds . . .

.

3 601 006 116 928 158 662 753 701

16 469 462 224

5103 993

36 832 3 966 693

129 170 257 350

169 653 441 600 68 015 39 679

5 108 993

Gold⸗ GM 71 438 418,46

9 933 246,25

68 877 360,— 8 344 895,59

1116“

munal⸗

(Kommunalobligationen) Westdeutsche Bodenkreditanstalt.

urter.

zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Berlin zuͤgelassen.

eutsche Hvhhetenkenn (Meiningen). oden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

R 462 224,877

8

Inhaber lautende Stammaktien, 2000 Stück Nr. 15 001 17 000 über je RM 1000,— mit Gewinn⸗ der Westdeutschen Bodenkr ditanst lt

1922

6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Anzeiger.