1927 / 88 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

14480% Gebrüder Kaiser Aktiengefellschaft, Leipzig.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 10. Mai 1927, nachmittags 4 Uhr,

den Geschäftsräumen der Gesellschaft

in Leipzig, Dessauer Straße 13, statt⸗

ordentlichen Generalver⸗

ammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1925/26.

. Beschlußfassung über diese Vorlagen und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

„Entlastung a) des Vorstands, b) des Aufsichtsrats.

.Aufsichtsratswahl.

Abänderung der in der Generalver⸗ sammlung vom 30. Juni 1926 zu Punkt 4 und 5 der Tagesordnung efaßten Beschlüsse hinsichtlich der EE“ der einzelnen Aktien⸗ urkunden und der Neuausgabe von Aktien über je RM 20.

Zu Punkt 5 der Tagesordnung findet neben der Abstimmung der Generalver⸗ sammlung gesonderte Abstimmung der und der Vorzugsaktionäre tatt

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am zweiten Werktag vor der Generalversammlung bis abends 6 Uhr ber dem Bankhaus B. Breslauer, Leipzig, Katharinenstr. 23, ein Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen. Die Befugnis zur Hinterlegung der Aktien bei einem Notar gemäß § 255 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. bleibt unberührt.

Leipzig, im April 1927.

8 Der Aufsichtsrat. W. Breslauer, stellvertr. Vorsitzender. [5045] Bodengesellschaft am Hochbahnhof Schönhauser Allee Aktiengesellschaft. Bilanz ver 31. Dezember 1926.

RM 5 609

1 212 493 842 210

35 383,— 2 095 695

Aktiva. E1 rundstückskonto I (Born⸗ holmer Straße) Grundstückskonto II (Wis⸗ byer Straße) 1 Verlustvortrag 31 780,05 Verlust in 1926 3 602,90

Passiva. 8 itall Gesetzlicher Reservefonds Kreditoren 111“ Hypothekenschulden.

1 080 000 360 000 650 046

5 649

2 095 695 4

Gewinn⸗ und Verlustkonto. RM

31 780/05

. 9 412 91

2 . 6 758/05

5 194 36

53 195

Soll. Verlustvortrag Steuern. 8 Beas cah

insen und Provisionen .

. 2„

8n

Haben. Mehrerlös aus aufgewerteten Aktivhypotheken...

Vereinnahmte Pacht 8 Verlustvortrag 31 780,05 Verlust in 1926 3 602,95

15 332 2 430 %

35 383 53 1453

Berlin, im März 1927. Bodengesellschaft am Hochbahnhof Schönhauser Allee Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. J. Berne. Wimmer.

Kurt Wolff Verlag A.⸗G.,

München. Bilanz per 30. Juni 1926.

Aktiva.

Hes. und Grundstückkonto 80 000

assa⸗ und Postscheckkonto 8 408 3: Kontokorrentkonto 230 665 Warenkonto 484 766 Geschäftseinrichtungskonto. 19 000 Beteiligungskonto 109 500 Verlustvortrag . 93 274

1 025 614 2

Passiva. Aktienkapitalkonto. E135.*— 8 22 500

Lontokorrentkonto . 8 494 373 72 8 8 740/49 1 025 614 21

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1926.

Unkosten .. . Delkredere.. Abschreibungen

500 000 —-

Delkrederekonto 8

335 776 8 000 13 677

357 454

Gewinnvortrag 41 Rohgewinn ... 184 139 Umstellungsreserve 80 000 Verlustvortrag 93 274 357 454/6 Kurt Wolff Verlag A.⸗G.

G. Meyer. ppa. Seiffhart.

In den Aufsichtsrat neugewählt wurden: Herr Dr. Peter Reinhold, Reichsminister a. D. in Berlin, und Herr Justizrat Dr. Wilhelm Eßlinger, Rechtsanwalt in ““

[5499]

Aachener Lederfabrik Aktiengesellschaft, Aachen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 9. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank Kapuzinergraben 12/14, zu Aachen statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz

91. 12. 1920.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist es erforderlich, daß die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien mindestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung den Tag dieser und den Tag der Hinterlegung nicht mitge⸗ rechnet

bei der Dresdner Bank in Aachen und

deren Zweigstellen, bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafen⸗ straße 36,

bei dem Giroeffektendepot der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin,

bei unserer Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar unter Nachweis dar⸗ über an den Vorstand

hinterlegt werden.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß, wenn die Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer Bank bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung im Sperrdepot gehalten

werden. Der Vorstand. Ludwig Gaster. Böhme.

für den

[5072]

Unsere Kommanditisten laden wir hier⸗ durch zu unserer ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 4. Mai 1927, nachmittags 4 Uhr, in unsere Geschästsräume, Berlin W., Behrenstraße 2, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ B“ für das letzte Geschäfts⸗ ahr.

Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Ueberschusses.

Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über eine Kapitals⸗ erhöhung auf bis RM 9 000 000 durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Kommanditanteilen über je RM 1000 mit halber Dividenden⸗ berechtigung für das laufende Ge⸗ schäftsjahr bis zum Betrage von RM 3 750 000 nominal unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Kommanditisten; Uebertragung der Durchführung der Kapitalserhöhung an den Auffichtsrat und die persönlich haftenden Gesellschafter; Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats zur Neufassung des § 4 der Satzungen gemäß der Durchführung der Kapitalserhöhung. Satzungsänderungen:

a) Aenderung des § 4 über das Gesellschaftskapital: Umwandlung des bisherigen Gesellschaftskapitals in 5250 Stück auf den Inhaber lautende Kommanditanteile über je RM 1000.

b) Fortfall des § 5. 8

c) Aenderung des § 10 in folgenden Wortlaut: „Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt

1. durch 2 persönlich haftende Ge⸗

sellschafter,

2. durch 1 persönlich haftenden Ge⸗

sellschafter und 1 Prokuristen,

3. durch 2 Prokuristen.

Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter erhalten je eine über Hand⸗ lungsunkosten zu verbuchende Ent⸗ schädigung, die vom Aufsichtsrat in den vom Vorsitzenden mit den persönlich haftenden Gesellschaftern abzu⸗ schließenden Verträgen festzusetzen ist. In diesen Verträgen kann durch den Aufsichtsrat die Befreiung von den Vorschriften des § 326 H.⸗G.⸗B. vereinbart werden.“

d) Aenderung des § 12: Höchst⸗ zahl der Aufsichtsratsmitglieder 12, statt bisher 10.

e) Aenderung des § 19: Bestim⸗ mungen über Hinterlegungen der Kom⸗ manditanteile zur Teilnahmeberech⸗ tigung an der Generalversammlung, die durch die Umwandlung der Namens⸗ kommanditanteile in Inhaberkom⸗ manditanteile notwendig werden; dabei Berücksichtigung der Hinterlegungs⸗ möglichkeiten durch die Einrichtung der Effektensammeldepots.

f) Aenderung des § 3 durch Eintritt eines fünften persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters.

. Ermächtigung des Aufsichtsrats und der persönlich haftenden Gesellschafter, etwatge vom Registerrichter gewünschte redaktionelle Aenderungen vorzu⸗ nehmen.

7. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Kommanditisten berech⸗ tigt, welche sich oder ihre Bevollmächtigten schriftlich bei der Gesellschaft anmelden. Die schriftliche Anmeldung muß spätestens am Sonnabend, den 30. April 1927, nachm. 3 Uhr, im Besitze der Gesell⸗ schaft sein.

Berlin, den 11. April 1927.

F. W. Krause & Co. Bankgeschäft

Kommanditgesellschaft auf Aktien. persönlich haftenden

Gesellschafter.

[5387] „National“ Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Stettin.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am 6. Mai d. J., vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftshause, Roßmarkt Nr. 2, stattfindenden S2. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926, des Jahresberichts der Direktion und der begleitenden Bemerkungen des Ver⸗ waltungsrats.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über die dem Ver⸗ waltungsrat und der Direktion zu erteilende Entlastung.

3. Beschluß der Generalversammlung über die Vorschläge zur Gewinn⸗ verteilung.

4. Satzungsänderungen. 214 Ver⸗ waltungsratssitzung, § 215 Ver⸗ waltungsratsbefugnis, § 321 Stimm⸗ zettel, § 5 Aktienverpfändung).

Stettin, den 11. April 1927.

Der Verwaltungsrat.

[5388 Stettiner Rückversicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft in Stettin.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am 6. Mai d. J., vormittags 11 ¼ Uhr, im Geschäftshause des National⸗ Versicherungs⸗Konzerns, Roßmarkt Nr. 2, stattfindenden 48. ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926, des Jahresberichts der Direktion und der begleitenden Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, die Verwendung des Reingewinns und die dem Aufsichts⸗ rat und der Dire tion zu erteilende Entlastung.

3. Satzungsänderung 1 Abs. 1 Auf⸗ nahme der direkten Transportversiche⸗ rung, §§ 5 u. 6 Aktienverpfändung).

Stettin, den 11. April 1927.

Der Aufsichtsrat.

s5016] Ilse, Bergbau⸗Actiengesellschaft zu Grube Ilfe, N.⸗L.

Auf Grund des von den Aktionären Braunkohlen⸗und Brikett⸗Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin und Gräflich Schaff⸗ gotsch'sche Werke G. m. b. H., Gleiwitz, gemäß § 254 des H.⸗G.⸗B. gestellten An⸗ trags wird die Tagesordnung der auf Donnerstag, den 28. April 1927, vorm. 11 Uhr, nach Berlin (Mittel⸗ deutsche Creditbank, Burgstraße 24) ein⸗ berufenen ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft wie folgt ergänzt:

9. Antrag auf Vorlage aller zwischen der Verwaltung der Ilse, Bergbau⸗ Aetiengesellschaft und den Herren Ignatz Petschek und Karl Petschek abgeschlossenen Abkommen über den Eintritt von Vertretern der Gruppe Petschek in die Verwaltung, ins⸗ besondere eines Abkommens, durch das der Gruppe Petschek zugesichert wurde, die Wahl von Vertretern der Gruppe Petschek in den Aufsichtsrat der Ilse der Generalversammlung vorzuschlagen, und in dem Herr Petschek zugesichert haben soll, sämtliche der⸗ eitigen Aufsichtsratsmitglieder der Blse bis zu ihrem Lebensende wieder⸗ zuwählen, und zwar unabhängig von der Dauer des Abkommens.

. Beschlußfassung über dieses Ab⸗ kommen.

Antrag auf Bericht von Vorstand

und Aufsichtsrat über diejenigen Tat⸗

sachen und Vorgänge, welche die

Verwaltungsorgane der Ilse veran⸗

laßt haben, den von der Gesellschaft

ausdrücklich angegebenen Zweck der

Schutzaktien, die Ueberfremdung der

Ilse zu verhindern, außer acht zu lassen

und die zu Punkt 9 genannten Ab⸗

kommen zu schließen.

. Antrag auf Einsetzung einer unab⸗ hängigen Revisionskommission zur Prüfung derjenigen Vorgänge bei der Geschäftsführung der Ilse, welche zu den zu Punkt 9 genannten Abkommen geführt haben und welche für den Entschluß, derartige Abkommen zu treffen, bestimmend waren.

Außerdem machen wir bekannt:

Punkt 6 der Tagesordnung fällt fort. Grube Ilse, N. L., den 14. April 1927. Ilse, Bergbau⸗Actiengesellschaft. Schumann. Müller. Bähr.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.

[1912] ““

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. November 1926 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst und in Liquidation

getreten. Wir fordern hiermit die Gläu⸗ biger der Genossenschaft auf, ihre Forde⸗ rungen bei uns anzumelden.

Köin⸗ den 2. April 1927.

Westkauf Einkaufszentrale west⸗ deutscher Genossenschaften des Kolonialwarenhandels e. G. m. b. H. i. Liq.

Die Liquidatoren:

cher. Meye

[5494]

Hierdurch laden wir die Genossen zur Teilnahme an der am Montag, den 25 April 1927, nachm. 8 Uhr, zu Schöneberg, Feurigstr. 51, im Restaurant König stattfindenden Hauptversamm⸗ lung der Preußischen Wohnungs und Siedlungs Baugenossenschaft e. G. m. b. H. ein. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Beibehaltung

oder Neuwahl des Vorstands.

2. Neuwahl der Aufsichtsratsmitglieder.

Zur Teilnahme an dieser Versammlung berechtigt die Mitgliedskarte.

Berlin, den 9. April 1927.

Preußische Wohnungs und Siedlungs Bau⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Der Vorstand. Stange. Klaus.

9. Bankausweise.

[5381] Stand der

Württembergischen Rotenbank, Stuttgart,

am 7. April 1927. Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392 ge⸗ 8 157 456,45 Deckungsfähige Devisen 7 245 000,— Wechselbestand .33 525 129,80 Deutsche Scheidemünzen 32 710,42 Noten anderer Banken 899 970,— Lombardforderungen 7 626 027,— Effekten 8 979 532,25 Sonstige Aktiva. 33 477 232,86 Passiva, Grundtapital .. ... Reservefonds . Umlaufende Noten 26 937 700,— Täglich fällige Verbindlich⸗ keitein 565 210,39 5 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 50 866 424,04 Darlehen bei der Renten⸗ 111““ 3 500 000,— Sonstige Passiva 4 426 901,29 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 3 423 999,70. Zinsvergütung für Bardepositen: 3 % p. a.

7 000 000,— 2 000 000,—

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[5771] Bremer Spiegelglas⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft a. G. zu Bremen. Errichtet 1865.

Zu der auf Dienstag, den 3. Mai, 1927, nachm. 5 Uhr, im Hause der Gesellschaft, Am Wall 135, hierselbst an⸗ beraumten Generalversammlung werden die Gesellschaftsmitglieder hierdurch er⸗ gebenst eingeladen. Eintrittskarten sind daselbst bis zum 2. Mai zu lösen.

Tagesordnung:

1. Aenderung der Satzung.

2. Rechnungsablage für 1926.

3. Wahl zum Verwaltungsrat.

Bremen, den 13. April 1927.

Der Verwaltungsrat.

11“ [5772]

Stuttgarter Pferde⸗ und Vieh⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft a. G., Stuttgart, Waldeckstr. 9.

Unsere 51. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Montag, den 2. Mai 1927, vormittags 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Stuttgart, Waldeckstr. 9, gemäß §§ 24 bis 36 der Satzungen statt, wozu die Mit⸗ glieder unserer Gesellschaft unter Bezug⸗ nahme auf den Inhalt obiger Paragraphen höflich eingeladen werden.

Tagesordnung:

1. Bericht über das Geschäftsjahr 1926.

2. Genehmigung der vorgelegten, revi⸗

dierten Jahresbilanz.

3. Entlastung der Direktion und des

Verwaltungsrats. 4. Laufendes. Stuttgart, den 12. April 1927. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: Veterinärdirektor Dr. Kösle Schlachthofdirekterr.

[190²] Gesellschaft für Rundfunkgerät m. b. H. in Liquidation, Stuttgart. Die Gesellschaft ist aufgelöst; etwaige Forderungen sind innerhalb der gesetzlichen Frist an den unterzeichneten Liquidator einzureichen. Paul Richter, Stuttgart, Uhlandstr. 9.

[5366] Aufforderung.

Die Firma Schloßstraße 49 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter am 15. März 1927 auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten.

In Gemäßheit § 65 des Gesetzes, be⸗ treffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, fordere ich die Gläubiger der

(Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden.

Berlin⸗Cöpenick, Bahnhofstraße Der Liquidator: Egon Barankewitz.

[5363]

Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

der Firma Delbrück Schickler & Co., der

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien und der

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, hier,

ist der Antrag gestellt worden,

RM 10 400 000 neue Stammaktien, Lit. A Nr. 1 9000 zu je RM 1000, Lit. B Nr. 1 7000 zu je RM 200, der Metallbank und Metall⸗ urgische Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft in Frankfurt a. M.

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 11. April 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

[1001] Bekanntmachung.

Die Gläubiger der „August Gehrke Gärtnerei zu Misdroy Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche auf⸗ gelöst ist, werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 1“

Misdroy, den 30. März 1927.

Ernst Gehrke, Liquidator.

[2767] Bekanntmachung. 8

Die Häutevertriebsgesellschaft m. b. H., Wetzlar, ist mit Wirkung vom 1. Januar 1927 ab aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Wetzlar, den 3. April 1927. G Der Liquidator der Häutevertriebs⸗ gesellschaft m. b. H. in Liquidation.

Meier Rosenthal. 8

[2768] Aufforderung. 1“ Laut Gesellschafterbeschluß vom 17. De⸗ zember 1926 wurde das Stammkapital von 400 000 RM um 360 000 RM auf 40 000 RM herabgesetzt und gleichzeitig um 360 000 RM auf 400 000 RM er⸗ höht. Etwaige Gläubiger werden auf⸗

Delmenhorst, den 30. März 1927. Delespa⸗Werke, G. m. b. H.

[4492] G Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Februar 1927 ist die Prielmayer G. m. b. H. in Liqui⸗ dation getreten. Gemäß § 65 des G. m b. H.⸗Gesetzes werden die Gläubiger auf gefordert, sich zu melden.

München, den 9. April 1927.

Der Liquidator: Dr. Tredup.

[3192]

Die unterzeichnete Firma Richard Schmidt Nachf., Pappen⸗ und Karton⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Beschluß der Gesellschafter vom 14. Mär 1927 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufge⸗ fordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Oberau bei Wolkenstein, am 4. April 1927. Richard Schmidt Nachf., Pappen⸗ und Kartonfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberau bei Wolkenstein in Liqu. Weißenborn. Siegel.

[5365] b Die Bühne und Film Verlags⸗ gesellschaft m. b. H., Berlin SW. 48, Friedrichstraße 226, ist durch Beschluß ihrer Gesellschafter aufgelöst. Die Gläu⸗ biger dieser Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin SW. 48, den 8. April 1927. Der Liquidatorr.

4004] 8 8 Gemäß § 65 Gesetz, betr. G. m. b. H., mache ich bekannt, daß die Neue Kunst G. m. b. H. in Berlin aufgelöst ist. Zugleich fordere ich die Gläubiger auf, sich zu melden. Berlin SW. 61, Katzbachstr. 17. Reinhold Vietz, Liquidator.

997] 1 Laut Generalversammlungsbeschluß vom 9. 3. 1927 ist das Stammkapital auf RM 32 000 herabgesetzt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich eventl. zu melden. Ewald Grote G. m. b. H., Kalthof (Kr. Iserlohn). E. Grote.

[4494] In der Gesellschafterversammlung vom 6. April d. J. ist die Auflösung der Firma Modellhaus Mahrenholz G. m. b. H. beschlossen und als Liqui⸗ dator der Kaufmann Felix Fuhrmann, Berlin⸗Friedenau, Goßlerstr. 9, bestellt worden. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen unverzüglich bei der Firma Modellhaus Mahrenholz in Liqu., Berlin W. 10, Königin⸗Augusta⸗

Str. 44, anzumelden. Berlin, den 8. April 1927. 8 F. Fuhrmann, Liquidator.

[3550] Weser⸗Schiffahrtsgesellschaft Röhrs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Minden. In der am Mittwoch, den 30. März 1927, vor dem Notar Dr. jur. Hans Becker zu Minden stattgefundenen Gesellschafter⸗ versammlung ist beschlossen worden, das Stammkapital der Gesellschaft von RM 322 000 auf RM 250 000 herab⸗ zusetzen. Unter Hinweis auf diesen Be⸗ schluß fordern wir hiermit etwaige Gläu⸗ biger auf, ihre Forderung bei uns anzu⸗ melden. Die Geschäftsführer: Schlüter. W. Stut

Ansbach.

gefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.

tung in Oberau bei Wolkenstein ist durch

Bad Ems.

Erste Zentral⸗Hand 1 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußis

Berlin, Donnerstag, den 14. April

Nr. 88.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem

elsregister⸗Beitage

E111“

chen Staatsanzeiger

Vereins⸗, 4. dem Genoffenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bez preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗

straße 32, bezogen werden

——

1

ugs⸗

nmeneüeneer

Vom „Zentrat⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 88 A, 88B und 88C ausgegeben.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈l

1. Handelsregifter.

[4696] Handelsregistereinträge: Bei der Firma „Vereiniate Kon⸗ serven⸗, Nahrungsmittel⸗ und Mühlen⸗ werke Ansbach⸗Gunzenhausen, Aktien⸗ e. Sitz Ansbach: In der neralversammlung vom 5. März 1927 wurde beschlossen: Der Sitz der Gesellschaft wird nach Gunzenhausen verlegt; die Firma ist geändert in: f. ränkische Malzfabrik, Aktiengesell⸗ schaft“. Bei der Firma „Wilhelm Stoll“ Sitz Rothenburg o. T.: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Wilhelm Stoll, Inh. Hans Stoll“; nunmehriger Inhaber ist Hans Stoll, Schuhwarengeschäftsinhaber in Rothenburg o. T.: Schuhwaren⸗ geschäftsinhabersehefrau Rosa Stoll in Rothenburg o. T. ist Einzelprokura erteilt. Bei der Firma „Luise Bischoff Eichen⸗ dorff⸗Haus, Buch⸗ und Kunstgewerbe⸗ handlung“, Sitz Rothenburg o. T.: Die Firma ist geändert in „Luise Bischoff Eichendorff⸗Haus, Rothenburg o. T., Inh. Walter Mittenzwei“. Nunmehriger Inhaber; Walter Mittenzwei, Buch⸗ händler in Rothenburg o. T. (Buch⸗ und Kunstgewerbehandlung). Die Geschäfts⸗ außenstände der bisherigen Inhaberin und die Haftung für die Begleichung der his⸗ herigen Lieferantenrechnungen derselben sind auf Walter Mittenzwei nicht mit übergegangen.

Folgende Firmen wurden heute gelöscht: 1. „Brauerei Ulrich Beck“, Sitz Rothen⸗ burg o. T. 2. „Hans Wagner“, Sitz Rothenburg o. T. 3. „Friedrich Dietz“, Sitz Flachslanden. 4. „K. Friedrichs Plakatinstitut“, Sitz Ansbach. 5. „Johann Georg Schühlein“, Sitz Oberdachstetten 6. „Hans Kappe & Co.“, Sitz Ansbach.

. „Friedrich Steinhäuser“, Sitz Ehingen. 8. „Edurd Klein“, Sitz Wassertrüdingen 9. „Fr. Horn, Spezerei⸗ und Kurzwaren⸗ geschäft“, Sitz Feuchtwangen. 10. „Karl Schmidt“, Sitz Gunzenhausen. 11. „Kon⸗

ad Krauß Nachfolger“ (Inhaber Georg

Hautum), Sitz Rothenburg o. T.

Ansbach, den 7. April 1927.

Bayer. Amtsgericht Registergericht.

Arnswalde. [4697]

In unser Handelsregister Abteilung A

t bei der unter Nr. 158 vermerkten Firma Richard Wolff der Uebergang der

irma des bisherigen alleinigen Inhabers, Seilermeisters Richard Wolff in Arns⸗ walde, auf eine am 29. März 1927 be⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft und als deren persönlich haftende Gesellschafter: 1. der Seiler Robert Wolff, 2. der Kauf⸗ mann Johannes Wolff. Arnswalde, N. M., heute eingetragen worden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder von ihnen berechtigt.

Arnswalde, N. M., den 5. April 19227. Amtsgericht. Baden-Baden. [4699]

Handelsregistereintrag Abt, A Bd. I O.⸗Z. 43 Firma Ernst Brockhoff, Buchhandlung und Leihbibliothek in Baden⸗Baden —: Inhaberin ist jetzt Marie Brockhoff, ledig, in Baden⸗Baden. Deren Prokura ist erloschen. .““

Baden, den 4. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

. [4698] Zu der in das Handelsregister Abt. K Nr. 96 eingetragenen Firma Louis von Berg Villa Dreis in Ems wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bad Ems, den 7. April 1927. Amtsgericht. [4700] Bad Homburg v. d. Höhe. H.⸗R. A Nr. 430. In unser Handels⸗ register Abt. A ist heute unter Nr. 430 die offene Handelsgesellschaft Schwartz u. Schroeder mit dem Sitz in Bad Hom⸗ burg v. d. H. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. März 1927 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Josef gwarz, 2. Kaufmann René Schroeder, beide in Bad Homburg v. d. H. Jeder Gesell⸗ schafter ist berechtigt, die Firma selb⸗ ständig zu wertreten. Bad Homburg v. d. H., 8. April 1927. Amtsgericht. Abteilung 4.

Bamberg. 1 [4701] Handelsregistereintrag.

J. Mich. Mahr Aktiengesellschaft,

Sitz Bamberg: Die Generalversammlung

8

vom 10. Dezember 1926 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals auf 120 000 Reichsmark beschlossen. 8 Bamberg, 9. April 1927. Amtsgericht Registergericht.

Bayreuth. [4702]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1. Fa. Porzellanfabrik Emil Schlegel, A. G.“, Sitz Bayreuth: Der Vorname des Vorstands Schlegel ist nicht „Walther“, sondern „Waldemar“.

2. Fa. „Gottfried Prechtel & Hart⸗ mann“, offene Handelsgesellschaft, Sitz Bayreuth, erloschen Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Rechtsanwalts Schneider in Bayreuth ist beendigt.

3. Unter der Firma „Gottfried Prechtel“ betreibt Fottfried“ Prechtel, Bürstenfabrikant in Bayreuth, die Ge⸗ schäfte der und erloschenen offenen Hande sgesellschaft „Gottfried Prechtel & Hartmann“ unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven als Einzelkaufmannsfirma weiter.

4. Unter der Firma „Max Reinauer“ betreiben Leopold Reinauer und Ludwig Heimann, Kaufleute in Bayreuth, das von den Erben der Wwe. Reinauer übernommene Geschäft als offene Handelsgesellschaft weiter. Beginn: 1. Januar 1927. Wäschegeschäft. Ge⸗ schäftsräume: Opernstr. 28. Als Einzel⸗ kaufmannsfirma ist die Firma erloschen.

5. Fa. „Angerer & Mösch“ in Bay⸗ reuth: Nach erfolgter Gesellschafts⸗ auflösung erloschen. Das Geschäft (Handel mit Manufakturwaren) betreibt der Kaufmann Andreas Angerer in Bayreuth unter der Firma „Andreas Angerer“ als Einzelkaufmannsfirma 8 Die Aktiven und Passiven der isherigen offenen Handelsgesellschaft „Angerer & Mösch“ in Bagyreuth wurden übernommen. Geschäftsräume: Friedrichstr. 33 und Bernecker Str. 10.

6. Fa. „Georg Ermer“, Sitz Kulm⸗

bach. Inhaber: Georg Ermer, Motor⸗ fahrzeughändler und Mechaniker in Kulmbach. Handel mit Motorfahr⸗ senhen, etrieb einer Reparaturwerk⸗ tätte hierfür. Geschäftsräume: Am Röthleinsberg 1. .7. Fa. „Neue Baumwollen⸗Spinnerei“ in Bayreuth: §§ 12 Abs. 3, 15, 24 des e geändert durch Be⸗ schluß der vom 17. 2. 1927 (Urkd. des Not. Bayreuth I, G.⸗R. Nr. 187) nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls.

8. Fa. „Heinrich Horn & Co. Kulm⸗ bach“, Sitz Kulmbach. Offene Handels⸗ Fclelichast Beginn 16. 1. 1927. Ge⸗ chäftsräume: Kressenstein 16 in Kulm⸗ bach. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Fahrrädern, Nähmaschinen, Kraftfahrzeugen und verwandten Ar⸗ tikeln, ferner der Betrieb einer Fahr⸗ rad⸗ und Autoreparaturwerkstätte. Ge⸗ ellschafter sind Heinrich Mechanikermeister, Karl Weiß, Kauf⸗ mann, beide in Kulmbach.

9. Fa. „Gebr. Grampp“, offene Handelsgesellschaft, Sitz Ziegelhütten: Der Gesellschafter Martin Grampp, Holzhändler in Ziegelhütten, 26, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

10. Fa. „Heinrich Lindner“, Sitz Der ecr ist ab

1. 38. 1927 nach ünchen, Frauen⸗ platz 2, verlegt.

11. Fa. „Kulmbacher Kartonnagen⸗ üweeee⸗ G. m. b. H.“, Sitz Kulmbach:

rloschen. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Kriegel und v. Risz ist beendigt. 1

12. Unter der Fa. „Ferdinand Scho⸗ berth“ betreibt Ferdinand Schoberth, Maschinenfabrikant in Himmelkron, 73 ½, in Himmelkron die Fabrikation und den Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten nach Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft „Schoberth & Häckler, Landmaschinen⸗ fabrik in Himmelkron“ als Einzelkauf⸗ mann weiter. Letztere Firma wurde im Handelsregister gelöscht.

13. Fa. „Carl Heuberger“ in Bay⸗ reuth: Nunmehriger Inhaber: Mösch, Hans, Kaufmann in Bayreuth, unter der Fe. „Carl Heuberger Nachf. Hans Mösch“. Handel mit Kurz⸗ und Manu⸗ fakturwaren, ferner Schuhmacherartikeln. Geschäftsräume: Sofienstr. 2.

14. Fa. „Anton Hörlin, Kommandit⸗ gesellschaft“, Sitz Heerah wei Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden. Die Einlagen der ausscheidenden wurden von den verbleibenden Kommanditisten

übernommen.

15. Fa. „J. Wortsmann“ in Kulm⸗ bach: Nunmehrige Inhaberin: Helene Wortsmann, Kaufmannswitwe in Kulmbach. Handel mit Herren⸗ und Damenkonfektion und Anfertigung solcher nach Maß. Geschäftsräume: Kressenstein 12.

Bayreuth, den 9. April 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Bentheim. G [4703] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 29 ist heute bei der Firma H. Eissing G. m. b. H. in Schüttorf folgendes ein⸗ getragen worden: Der bisherige Geschäfts⸗ führer Hermann Eissing, jetzt in Schüttorf, ist Liquidator. Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß vom 15. Oktober 1926 aufgelöst. Amtsgericht Bentheim, 1. April 1927.

Bergedorf. [4704]

Eintragung in das Handelsregister.

7. April 1927:

Emaillirwerk Bergedorf Daniel Schoening in Bergedorf. Der persönlich haftende Gesellschafter Felir Charles Adolphe Christian ist am 5. Ja⸗ nuar 1927 gestorben. An seine Stelle sind seine Erben: 1. Frau Matilde Friedrich, geb. Christian, Ludwigshafen a. Rhein, 2. Frau Marta Christian, Bergedorf. als Kommanditisten mit einer Einlage von je 72 444,79 RM getreten. Hierdurch ist die offene Handelsgesellschaft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Diese hat am 5. Januar 1927 begonnen und führt die bisherige Firma unverändert fort.

Das Amtsgericht in Bergedorf.

Bergheim, Erft. [4705] In das Handelsregister Abt. A Nr. 30 ist am 31. 3 1927 bei der Firma Geb. Bommer, offene Handelsgesellschaft in Bergheim, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Beraheim.

Berlin. [4708] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 6. April 1927 emgetragen worden: Nr. 24 869 Berliner Nordsüdbahn⸗ Aktiengesellschaft: Prokuristen: Werner Mahlendorff in Berlin, Karl Schwar; in Berlin. Jeder vertritt ve. mit einem Vorstandsmitglied. Nr. 26 259 Chausseestraße 14 Grundstücksverwertungs ⸗Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26 März 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Ligui⸗ dator ist bestellt Prokurist Wolfgang Wil⸗ helm Ziegler, Prag. Nr. 32 744 „Alfa⸗Romeo“ Deutsche Vertriebs⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1924 ist das Grundkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1000 In⸗ haberaktien zu je 20 RM. Nr. 33 239 Europa⸗Film⸗Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung am 21. De⸗ zember 1925 beschlossene Umstellung des Grundkapitals auf 40 000 Reichsmark ist durchgeführt. Durch Pöschluf der Generalversammlung vom 30. Juli 1926 ist das Grundkapital sodann um 35 000 Reichsmark herabgesetzt worden. Das Grundkapital beträgt daher jest 5000 Reichsmark. Es soll nach dem Beschluß der letztgenannten Generalversammlung um 15 000 Reichsmark erhöht werden. 1 die von dieser Generalversamm⸗ ung beschlossene Streichung des § 4 des Gesellschaftsvertrags. Als nicht ein⸗ getragen wird noch bekanntgemacht: Die isherigen sind eingezogen. Das Grundkapital zerfällt künftig in 250 Inhaberaktien zu je 20 RM.

Amtsgericht Berlin⸗Mitie. Abt. 89 a.

Berlin. 14709] In unser 1. B ist heute eingetragen worden: i Nr. 31 422 Landparzellen Berlin⸗West Aktien⸗ gesellschaft: Gemäß dem bereits durch⸗ führten Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 2. März 1927 ist das Grund⸗ kapital um 45 000 Reichsmark auf 50 000 Reichsmark erhöht. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom Januar 1927 ab 450 Iribeberstamm⸗ und 50 1“ über je 100 Reichsmark zum nbetrage mit der Uebernehmer, die

von

Verpflichtung der zu entrichten. Die

stand

neuen Vorzugsaktien haben achtfaches Stimmrecht und erhalten aus dem bverteil⸗ baren Jahresgewinn vor den Stamm⸗ aktien einen Jahresgewinnanteil von 6 % auf das eingezahlte Kapital. Reicht der verteilbare Jahresgewinn zur Bezahlung dieses Vorzugsgewinnanteils von 6 9% nicht aus, so Pere eine Nachzahlung der rückständigen Gewinnanteile aus dem ver⸗ teilbaren Gewinn des folgenden Geschäfts⸗ oder der folgenden Geschäftsjahre staatt, jedoch erst dann, wenn der Vorzugs⸗ eirmanteir für das letzte abgelaufene Ge⸗ chäftsjahr voll bezahlt ist. i der Nach⸗ zahlung gehen die älteren Gewinmanteil⸗ reste stets den jüngeren vor. Die Nach⸗ zahlungen werden auf denjenigen Ge⸗ winnanteilschein geleistet, welcher für das Geschäftsjahr ausgefertigt ist, aus dessen Gewinn die Nachzahlungen bestritten werden. Die Inhaber der Stammaktien haben einen Gewinnanteil erst dann zu beanspruchen, wenn die etwa ve ge

Vorzugsgewimanteile vollständig bezahlt sind. Der weitere Gewinn wird auf die Stammaktien gleichmäßig entsprechend ihrem Nennbetrage verteilt. Das gesamte Grundkapital zerfällt j in Inhaber⸗ aktien zu 100 Reichs 450 Stamm⸗ und 50 Vorzugsaktien. Bei Nr. 31 711 Westfalia⸗Film Aktiengesellschaft: de Camp ist nicht mehr Liquidator. Wum Liquidator ist bestellt: Ober⸗ regierungsrat a. D. Hermann Liepe in Charlottenburg. Bei Nr. 39 414 Transportkontor der Nheinisch⸗ Westfälischen Eisen ⸗Industrie A. Kinkel Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Berlin. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt: Kaufmann Wilhelm Kirchner in Ham⸗ burg. Bei Nr. 19 554 Lindear Fahr⸗ rad⸗Werk Aktien⸗Gesellschaft. Die von der Sengracgfrsömmlung vom 19. August 1926 F . ene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Dur Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. März 1927 ist der § 4 (Grundkapital) geändert. Berlin, den 6. April 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [4710] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 39 654. Alex Braune’s Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Gastwirtschaften, Kabaretts, Tanz⸗ veranstaltungen und sonstigen Lustbar⸗ keiten, die Vermietung und Ver⸗ pachtung von Räumlichkeiten zu gleichen oder ähnlichen Zwecken sowie der Betrieb von Geschäften, welche mit den vorgedachten Zwecken in Zu⸗ sammenhang stehen oder denselben zu dienen geeignet sind, auch die Be⸗ teiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Alex Braune in Gera, Kaufmann Fritz Kurzinsky in Danzig⸗ Langfuhr. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer oder stellver⸗ tretende Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Jedoch sind die derzeitigen beiden Geschäftsführer ein jeder selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt und von den Be⸗ des § 181 B. G.⸗B. be⸗ reit. Stellvertretende Geschäftsführer haben die gleiche Rechtsstellung wie Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern Alex Braune, Fritz Kurzinsky und Salomon Weber das von dem Ge⸗ sellschafter Alex Braune in Gemein⸗ schaft mit seiner Ehefrau in der Ton⸗ halle in Gera betriebene Gastwirt⸗ schafts⸗ und Kabarettunternehmen nebst dem Rechte zur Vermietung bezw. Verpachtung von Räumlichkeiten der Tonhalle sowie dem gesamten Ton⸗ halleninventar und den sonstigen im Unternehmen vorhandenen Mobilien und Lagerbeständen nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags. Durch diese Sach⸗ einlage sind die Stammeinlagen der Gesellschafter von 10 000 Reichsmark, 5000 Reichsmark und 5000 Reichsmark abgegolten. Nr. 39 655. Borrina Hausverwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ des Unternehmens ist die Ver⸗

waltung von Häusern, insbesondere auch von Wohnhäusern in Berlin so⸗ wie die Vornahme aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Grund⸗ besitz zu erwerben und zu veräußern. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Dr. Curt Ellrich in Berlin, Kaufmann Hans Kauffmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe⸗ bruar und 31. März 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so erfolgt die Vertretung durch zwel Geschäftsführer. Die Geschäftsführer von den Beschränkungen des § 181 . G.⸗B. befreit. Nr. 39 656. Bauernsiedlung, Siedlungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Betätigung gemeinnütziger Sied⸗ lung auf dem Lande, insbesondere die Aufteilung größerer Landgüter zu Bauernsiedlungen zwecks Verschaffung einer Existenz für kriegsbeschädigte oder minderbemittelte Landarbeiter und vertriebene Deutsche. Stamm⸗ kapital: 50 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Direktor Wilhelm Rohde in Berlin, Kaufmann David Königs⸗ berger in München. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Februar und 30. März 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Wilhelm Rohde ist jedoch alleinvertretungsberechtigt. Als nicht eingertagen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 39 657. Dampfsägewerk Torgelow, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, wohin der Sitz von Torgelow verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und die Verarbeitung von Hölzern für Bau⸗ und Tischlereizwecke sowie Bauausführungen jeder Art. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Buchhalter Paul Dittmer in Berlin. Die Geseilschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1908 festgestellt un durch Beschluß vom 27. Februar 1925 und 24. Januar 1927 geändert. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Bei Nr. 2390 Deutsche Allgemeine Friseurzeitung Geseülschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 11. März 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des § 4 geändert. Der Geschäftsführer ist von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 13 497 Hansa⸗Film Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Siegmund Jacob und Dr. Her⸗ mann Kahlenberg sind nicht mehr Ge⸗ 1nh. eun Bei Nr. 14 132 Berlin⸗ Mariendorf, Grundstücksverwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist 8 20 000 Reichsmark umgestellt. Lau Beschluß vom 27. Dezember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäßtsanteile abgeändert. Bei Nr. 14 546 Ber⸗ liner Ovalrahmen⸗Werke Gustav Rogosch Nachflg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Eugen Joachim d. nicht mehr Bei

r. 15 408 Grun 1I Turmstr. 70 mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesamtprokura des Sese⸗ Ment ist durch Tod erloschen. Be Nr. 16 899 „Alliance“ Export⸗ und Import Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 19 539 Emil Hartmann Buchdruckerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

Otto Mertinat ist nicht mehr Geschäfts- Geheimer Regierungsrat Dr. rnst Valentin in Kreis

ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Frit Dietze ist aöass en. Bei Nr. 22 61 Gebr. Fleis e- & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Teltow,

Die Gesellschaft ist aufgelöst. dator ist der e Arthur

Liqui-