1927 / 88 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

schaftsvertrag vom 23. März 1927 er⸗ richtete Firma Grenzmark Siedlung, Ge⸗ meinnützige Siedlungsgesellschaft Grenz⸗ mark Posen⸗Westpreußen mit beschränkter Haftung, Sitz der Gesellschaft ist Obra⸗ walde (Meseritz). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Durchführung und Förde⸗ rung der Siedlung, insbesondere in der Provinz Grenzmark Posen⸗Westpreußen. Zu den Aufgaben der Gesellschaft gehören insbesondere: A. 1. die Gründung von Bauernstellen, 2. die Ansiedlung von Ar⸗ beitern, 3. die Befestigung des Grund⸗ besitzes durch Regelung der Schuldver⸗ hältnisse und die Förderung gemeinwirt⸗ schaftlicher Einrichtungen (Ausstattung der Gemeinden mit Grundbesitz und sonstige ländliche Wohlfahrtspflege); B. vorübergehender Erwerb von Hypo⸗ theken und Grundstücken, Vermittlung von Hypotheken und Grundstücksverkäufen sowie sonstige Geschäfte zur Durchführung und Unterstützung der Aufgaben zu A; C. Geldbeschaffung durch Erwirkung des öffentlichen und privaten Beleihungs⸗ kredits. Sonstige Geschäfte zur Durch⸗ führung und Unterstützung der obigen Aufgaben. Die Tätigkeit soll einerseits eine gemeinnützige sein, anderseits auf der Voraussetzung ausreichender Wirtschaft⸗ lichkeit beruhen. Das Stammkapital be⸗ trägt 500 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind: Direktor der Landbank Emil Roderwald in Berlin SW. 11, Dessauer Straße 39/40, mit der Amtsbezeichnung „Generaldirektor“, Regierungs⸗ und Kulturrat Dr. H. Kurig, z. Zt. in Düssel⸗ dorf, Kulturamt, mit der Amtsbezeichnung „Direktor“ und mit Wirkung vom 1. Juli 1927 ab. Dem Kaufmann Heimbert Wetzel zu Berlin Sw. 11, Dessauer Straße 39/40, ist Prokura erteilt. Die rechtsverbindliche Zeichnung der Gesell⸗ schaft erfolgt unter der Firma der Ge⸗ sellschaft nebst den Unterschriften von zwei Geschäftsführern oder einem Geschäfts⸗ führer und einem Prokuristen.

Amtsgericht Meseritz, den 1. April 1927. Mettmann. [4823]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 54 eingetra⸗ genen Firma Paul Spilker u. Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Mettmann nachgetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. März 1927 sind die §§ 1 und 4 der Satzungen abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Barmen verlegt. Das Stammkapital ist auf 1000 Reichsmark umgestellt.

Mettmann, den 25. März 1927.

Amtsgericht.

Minden, Westf. [4245]

In das Handelsregister Abt. B ist am 4. April 1927 unter Nr. 10 bei der Firma Aktienbrauerei Feldschlößchen, Minden i. W., eingetragen worden:

Nach dem Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 12. März 1927 soll das Grund⸗ kapital um 400 000 Reichsmark erhöht 5 do ver Serzung’ ifr vemenrsprechenv ge⸗ ändert. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 108 % ausgegeben.

Amtsgericht Minden i.

Mörs. 1 [4824] „In unser Handelsregister B Nr. 49 ist bei der Firma Bergwerksgesellschaft⸗ Diergardt mit beschränkter Haftung in Hochemmerich folgendes eingetragen worden:

Die Firma und der Sitz der Gesell⸗ schaft sind geändert in „Bergwerksgesell⸗ schaft⸗Diergardt⸗Mevissen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rhein⸗ hausen (Niederrhein).

Gegenstand des Unternehmens ist die Geschäftsführung für die Gewerkschaften Diergardt⸗Mevissen I. Diergardt⸗Me⸗ vissen II, Diergardt⸗Mevissen III, Dier⸗ gardt⸗Mevissen IV.

Das Stammkapital ist um 15 000 RM

auf 20 000 RM erhöht. Der Bergwerksdirektor August Ricks in Bergheim (Kreis Mörs) ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Ingenieur Fritz Kolkhorst in Duisburg ist als Geschäftsführer abberufen.

Durch Beschluß der Gesellschafter versammlung vom 26. März 1927 sind die §§ 1, 2, 4, 8d des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert.

Mörs, den 7. April 1927.

W.

Mülheim, Ruhr. [4246] Im Handelsregister ist heute bei der Firma „Drogerie Feldmann Gesellschaft nit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗ Ruhr, eingetragen: Emil Vetisch ist als

Geschäftsführer ausgeschieden.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

den 4. April 1927. Mülheim, Ruhr. [4247] In das Handelsregister ist heute bei der LE Herm. Schmitz Erben in Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Die Firma ist geändert in „Ww. Herm. Schmitz Erben. Kommanditgesellschaft“. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Pen mandatgefenece umgewandelt. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Julius Berns zu Mülheim⸗ Ruhr. An der Gesellschaft ist ein Kom⸗ manditist beteiligt. Die Gesellschaft hat

am 1. Januar 1927 begonnen.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

den 4. April 1927. Mülheim, Ruhr. [4248] Im Handelsregister ist heute bei der Firma „Ruhrleder Kommanditgesell⸗ Wüah Paschmann & Co.“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Das Konkursver⸗

ahren über das Vermögen der Gesell⸗ fahe ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen. 1 1 Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 4. April 1927.

Mülheim, Ruhr. [4249] In das Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft „Lange & Co.“ zu Mülheim. Ruhr, eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Her⸗ mann Lange und Paul Cohn zu Mül⸗ heim, Ruhr. Die Gesellschaft hat am 1. 4. 1927 begonnen. 8 Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt, der Gesellschafter Lange je⸗ doch nur zusammen mit dem Gesell⸗ schafter Cohn! 1 Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 4. April 1927. ünchen. [2211] A. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1. „Installation“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung München. Sitz München, Barerstr. 15. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 22. März 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Installationsarbeiten aller Art, ins⸗ besondere von Be⸗ und Entwässerungs⸗ anlagen von Anwesen und sanitärer Einrichtungen, ferner elektrischer An⸗ lagen und der Vertrieb technischer Artikel aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Heinrich Lugauer, Ingenieur in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2. „Landhandel“ Theodor Hueber. Sitz München, Theresienstr. 34/I. In⸗ haber: Theodor Hueber, Kaufmann in

in Getreide, Mehl, Futtermitteln und Landesprodukten.

3. Ludwig Zellner. Sitz München, Senefelderstr. 5. Inhaber: Ludwig Zellner, Kaufmann in München. Groß⸗ handel mit Fahrrädern, Zubehörteilen Sund Pneumatiks.

4. Künstlerkneipe Simplicissimus Hanna Dienstknecht. Sitz München, Türkenstr. 57. Inhaberin: Hanna Dienstknecht, Geschäftsinhaberin in München.

5. Oskar Stock. Sitz München, Prielmayerstr. 1. Inhaber: Oskar Stock, Cafétier in München. Café und Galerie Arkadiag.

6. Rudolf Panzer & Co. Sitz München, Herzogstr. 7. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 31. März 1927. Kaufmännische und technische Haus⸗ verwaltung. Gesellschafter: Wilhelm Cronauer, Geschäftsführer, Johann Pregler, Werkmeister und Fachlehrer, Rudolf Panzer, Montageleiter, und August Cronauer, Elektro⸗Ingenieur, alle in München. Dig. Gesellschaften der Gesellschaft ermächtigt. 3

7. Münchner Autoheim Börschl & Schmitt. Sitz München, Hindenburg⸗ straße 11/13. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 30. März 1927. Vermietung von Autoboxen, Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen, Betriebsstoffen und Zubehör. Gesellschafter: Hans Börschl, Direktor, und Johann Friedrich Schmitt, Rentier, beide in Pasing.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1. Feierabend & Ort Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 17. März 1927 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

2. Hansa Holzwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Geschäftsführer Friedrich Frei⸗ herr Kreß von Kreßenstein gelöscht.

3. Aderna⸗Handelsgesellschaft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. März 1927 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Luigi Scheiber, Kaufmann in Mailand.

4. Münchener Verbandstoff⸗Fabrik A. Aubry Aktiengesellschaft. Sitz München: Prokura Otto Puhlemann gelöscht.

5. Zigarettenfabrik Mobaco Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Alois Moosbauer gelöscht. Neu bestellter Geschäftsführer: Carl Jauß, Kaufmann in München.

6. Landwirtschaftliche Handels⸗ gesellschaft Pastetten mit beschränkter Haftung. Sitz Pastetten: Geschäfts⸗ führer Albert Siglstetter gelöscht.

78 Städte⸗Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung Geschäftsstelle München: Gerhard Prost, Gesamt⸗ prokura mit einem anderen vesanne prokuristen.

8. Julius Ritscher. Die Einlage des Kommanditisten ist um⸗ gestellt auf Reichsmark und erhöht. Fee. kura Günther Schwartz gelöscht. Neu⸗ bestellter Prokurist: Ludwig Bötsch, Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen

9. Buchdruckerei L. Mößl. Sitz München: Gesellschafter Fritz Vogl⸗ rieder sen. gelöscht.

10. Schmidbauer & Wald. Si München: Ien Handelsgesellschaft 18 aufgelöst. Nunmehriger Alke minbeaben: Ludwig Schmidbauer, Kaufmann in München.

11. Strauß & Co. Sitz München: Pfokura Paul Farnbacher hasch Neu⸗ estellter Gesamtprokurist: Gustav Roth⸗

Fiß München: te

München. Großhandel und Vertretungen

child. Dieser und der bereits eingetragene rokurist Rudolf Schwarz haben Ge⸗ amtprokura miteinander. .

12. Audorff & Co. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Eduard Audorff, Kaufmann in München. 3 13. Göttl & Söhne Komm. Ges., München. Sitz Feldkirchen: Sitz ver⸗ legt nach München. 1

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Bayerische Verkehrs⸗ Kredit⸗ Bank Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation. Sitz München.

2. Graphia⸗Vertrieb Riedhammer & Heufer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

3. Münchener Autoheim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesen haß ist durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1927 aufgelöst. Liquidator: der bisherige Ge⸗ schäftsführer. Firma erloschen.

4. Süddeutsche Baustoff⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz München.

5. Schädlich & Zellner. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

6. Richard Pfab. Sitz Tegernsee.

7. Alfred Methner. Sitz München.

8. Josef Malter Nachf. Sitz München. 3

9. Künstlerkneipe „Simplieissi⸗ mus“ Carl Brandl. Sitz München.

10. J. Franz Urban. Sitz München.

11. Otto Reitmeier. Sitz München.

12. Karl Schneider Rahmenfabrik. Sitz München nicht Karl Schneider. —. (Berichtigung zur Bekanntmachung vom 5. Januar 1927 unter AIII 4)

München, den 2. April 1927.

Amtsgericht.

Münster, Westf.

Im Handels⸗ bezw register ist heute eingetragen bei 1. H.⸗R. B 170, Helm & Bauer, 2. H.⸗R. B 182, Wilhelm Otterpohl, 3. H.⸗R. B 283, Grüter & Mehl, b Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rünzer i. W., 4. Gen.⸗ Reg. 105, Zachtgenestenschaft für den rotbunten Tieflandschlag, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Tilbeck, daß die Gesellschaft bezw. Genostenfcheft nichtig ist und die bisherigen Geschäftsführer bezw. Vor⸗ standsmitglieder Liquidatoren sind. 16 Goldbil.⸗Verordn., § 50 der 2. Durchf.⸗Verordn. in Verbindung mit § 1 der Verordn. vom 21. Mai 1926 R.⸗G.⸗Bl. S.

Münster i. W., den 5. April 1927. Das Amtsgericht. Neidenburg. 14828]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 85 zirma Pohs Nachfolger eingetragen: Durch Pachtvertrag ist das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Otto Grabowsti. in. Nedwahno. übergegangen, Nachfolger, Inhaber Otto Grabowsti“ weiterführt.

Neidenburg, den 20. März 1927. Amtsgericht. Neidenburg. [4829] Die im Handelsregister A unter Nr. 114 eingetragene Firma „M. Schmul, Zigarettenfabrik Warschau in Neiden⸗

burg“, ist erloschen. Neidenburg, 8. April 1927. Amtsgericht. Nenuburg, Donau. [4831]

Neueingetragen wurde die Firma Ge⸗ brüder Sapper, Sitz Wittislingen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Juli 1925. Gesellschafter sind: Regina Sapper, Geschäftsführerin in Wittislingen, Maria Holl, geb. Sapper, Privatiere, dort, Anna Sapper, Priva⸗ tiere, dort, und Jula von Widmann, geb. Sapper, Arztwitwe, dort.

Neuburg a. D., den 23. März 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [4832] Neueingetragen wurde die Firma Andreas Bschor, Sitz Höchstädt a. D. Inhaber: Andreas Bschor, Gutspächter nd Dampfsägewerksbesitzer in Kömerts⸗ Hof. Neuburg a. D., den 23. März 1927. Amtsgericht Reagistergericht.

4833] Firma Ankerbräu Nördlingen, Marie Grandel. Sitz Nördlingen: Marie Grandel, welche die mit ihrem Sohne Hermann Grandel bestandene fort⸗ esetzte allgemeine Gütergemeinschaft zu Prokokoll des Amtsgerichts Nördlingen vom 7. Januar 1927 aufgehoben hat, ist nunmehr Alleininhaberin der irma und führt infolge Verehelichung den Familiennamen „Lehner“. Prokura ist erteilt dem Bierbrauer Gottlieb Lehner in Nördlingen. Neuburg a. D., den 23. März 1927. Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [4834]

Die Firma Vereinigte Viehhändler

Neuburg a. D. Max Kaeser & Co., offene

Feeees gelegigafh mit dem Sitz in

Keuburg a. D., wurde gelöscht.

Neuburg a. D., den 23. März 1927. Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [4830] Die Firma S. vormals Reicharzer Lederhandlung mit dem Sitz in Oettingen ist erloschen. Neuburg a. D., den 31. März 1927. Amtsgericht Registergericht.

[4826] Genossenschafts⸗

Neuburg, Donau.

Neuburg, Donau. 1464835] Firma Bayerische Portlandzement⸗ & Traßwerke Aktiengesellschaft. Sitz Möt⸗ tingen: In der Generalversammlung vom 21. März 1927 wurde die Herabsetzung des Grundkapitals von derzeit 500 000 Reichsmark um den Betrag von 400 000 Reichsmark auf den Betrag von ein⸗ hunderttausend (100 000) Reichsmark be⸗ schlossen. Die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals geschieht dadurch, daß die bis⸗ herigen Anteilrechte (Aktien und Anteil⸗ scheine) im Verhältnis von 5:1 zu⸗ sammengelegt werden, und daß gegen ein⸗ gereichte 5 alte Aktien oder entsprechende Anteilscheine eine neue Inhaberaktie im Nennwert von einhundert (100) Reichs⸗ mark mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1927 ausgereicht wird. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt. Neuburg a. D., den 31. März 1927. Amtsgericht Registergericht.

Neusalz, Oder. [4837] In unser Handelsregister B Nr. 20 ist heute bei der Firma Schlesische Erdöl⸗Gesellschaft m. b. H., Sitz Neusalz (Oder), eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Neu⸗ salz (Oder), den 31. März 1927

Neusalz, Oder. [4836]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Gruschwitz⸗Textilwerke Ak⸗ tiengesellschaft in Neusalz (Oder) eingetragen worden: Die Prokura des Dr. Vincenz Leder ist dahin erweitert worden, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied auch berechtigt ist, die Firma bei Veräußerung oder Belastung von Grundstücken zu ver⸗ treten. Amtsgericht Neusalz (Oder), den 2. April 1927.

Neustettin. [4250] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 185 eingetragenen Firma Gustav Boigs in Neustettin ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Neustettin, den 5. April 1927. Das Amtsgericht. Neustrelitz. [4838] Handelsregistereintrag am 8. April 1927: Mie Firma E. Litten Inh. Hans Litten ist geändert in Hans Litten. Amtsgericht Neustrelitz. Abt. 1.

Oberhausen, Rheinl. [4839]

Eingetragen am 6. April, 1927 im Hebelereafster B bei Nr. 170, Firma Wächter & Co., Handelsgesellschaft mit beschränkter Häaftung in Liquidation in Oberhausen: Die Liqguidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.

Oberhausen, Rheinl. [4840]

Eingetragen am 7. April 1927 im SHeö B bei Nr. 223, Firma Lin⸗ und Nerkzufsgelellschgft mit be⸗ XA“ Mäaflung in Liquroarion in Oberhausen: Die Liqguidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.

Ober Ingelheim. [4251]

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Reinhard Schubert in Ober Ingelheim folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Ober Ingelheim, den 5. April 1927.

Hess. Amtsgericht.

Oberstein. [4843]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1128 eingetragen: Firma Adolf Lohmann in Oberstein. Inhaber ist der Fabrikant Adolf Lohmann in Ober⸗ stein. Der Geschäftszweig ist Metall⸗ warenfabrikation. Der Ehefrau Adolf Lohmann, Johanna Reging geb. Schuh⸗ macher, in Oberstein ist Prokura erteilt. Oberstein, den 29. März 1927. Amtsgericht.

Oberstein. [4842] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 1034 Firma Eduard Ruppenthal zu Algenrodt eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht.

Oberstein, den 31. März 1927. Oberstein. [4841]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 35 Firma Vereinigte Metall⸗ und Bijoutexriewarenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Oberstein eingetragen: Fritz Hoffmann, Feürikant in Oberstein, ist als Geschäfts⸗ ührer ausgeschieden.

Oberstein, den 6. April 1927. Amtsgericht. Odenkirchen. [4844]

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 37 ist bei der Firma J. H. Deussen Söhne, offene Handel eessellschaft in Mülfort, am 1. April 1927 folgendes

eingetragen: Die Witwe ; Deussen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Im Wege der Erbteilung und Aus⸗ einandersetzung ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht der Fortführung der Firma ab 5. De⸗ zember 1926 auf Erich Deussen allein übergegangen. Ausgeschlossen von der Aktiva sind die auf den Namen der Firma eingetragenen Immobilien. Die Gesell⸗ schaft 6 aufgelöst.

Odenkirchen, den 1. April 1927.

Das Amtsgericht.

Odenkirchen. 1 In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 28 ,ist bei der Firmg „Deka“ Gesell⸗ chaft für Handel und Industrie mit be⸗ ränkter Haftung Mülfort am 1. April

927 folgendes eingetragen:

ist beendet. Die Firma ist erloschen. Odenkirchen, den 1. April 1927.

Oederan. [4253 Auf Blatt 287 des Handelsregisters ist bei der Firma Erwin Kabis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oederan, heute folgendes eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hein⸗ rich Arthur Häusel in Chemnitz. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer ver⸗ treten. Amtsgericht Oederan, den 7. April 1927.

Oelde. 164252]

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 35 verzeichneten Firma Ge⸗ brüder Moll, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Neubeckum, am 1. April 1927 eingetragen, daß der Ge⸗ schäftsführer Robert Roghmann in Neu⸗ beckum gestorben ist. . .

Amtsgericht Oelde.

Oerlinghausen. 8

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 81 die Firma Felix Meiser in Oerlinghausen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Felix Meiser in Oerlinghausen eingetragen worden.

Oerlinghausen, den 7. April 1927.

Lippisches Amtsgericht. Offenbach, Main. [4846]

Handelsregistereinträge vom 5. April 1927:

Zu B 279, A. & J. Holzammer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mühlheim a. Main: Die Gesellschaft ist aufgelöst und befindet sich in Liqui⸗ dation. Liquidator ist Andreas Adam Holzammer in Mühlheim a. M.,

Zu B 254, Vereinigte Lederwarxen⸗ fabriken Carl Koch I., Lutz & Adler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.: Die Firma ist er⸗ loschen.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Ofrenbach, Main. [4847] Handelsregistexeinträge vom

7. April 1927:

Zu A 86, Firma Erste Deutsche Strohhülsen⸗Maschinen⸗Fabrik Gebr. Giese & Co., Offenbach a. M.: Der versönlich haftende Gesellschafter Karl Giese ist am 8. Dezember 1925 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Emma Giese, Ida Giese und Karoline Thomson, geb. Giese, alle in Offenbach a. M., durch Erbfolge als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter neu in die stssßt n ein⸗ getreten. Die Vertretungsbefugnis der Ida Giese ist ausgeschlossen, alle übrigen sind zur Vertretung ermächtigt. Die Prokura der Emma Giese ist er⸗ loschen. .

Zu A 1568, Firma J. recht, Groß Steinheim: erloschen.

Georg Glaub⸗ Die Firma ist

Zu A 1673, Firma Richard Pelz, Dffenvach a. M.: Die Firma lautet jetzt Richard Pelz, Betten⸗Spezialhaus. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Ohrdruf. [4255]

Die Firma Otto Emig, Ohra Puppenfabrik Ohrdruf in Ohrdruf ist erloschen.

Ohrdruf, am 7. April 1927.

Thüring. Amtsgericht

Oldenburg, Holstein. 14848] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Friedrich Jessen, Olden⸗ burg in Holstein, unter Nr. 81 folgen⸗ des eingetragen: Dem Kaufmann Erich Jessen, Oldenburg i. H., ist Prokura erteilt worden. Amtsgericht Oldenburg i. H., 1. 4. 1927.

Oranienburg. [4850]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 235 bei der Firma „Orania Versand Walter Gerling“ mit dem Sitz in Oranienburg folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Oranienburg, den 5. April 1927.

Amtsgericht.

Oranienburg. [4849]

In unser Benelrosregthte⸗ Abteilung A ist heute unter Nr. 254 bei der Firma Butzke & Plath mit dem Sitz in Oranienburg folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Hellmuth Plath ist erloschen.

Oranienburg, den 6. April 1927.

Amtsgericht.

ortenberg, Hessen. 14256] Im Handelsregister wurde heute bei nachverzeichneten Firmen der Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1. Wilhelm Schädel in Eckartsborn. 2. Heinrich Deckmann VII. in 18 bach. 3. David Leopold I., Bleichen⸗ bach. 4. Heinrich Karl Dönges, Bleichen⸗ bach. 5. Friedrich Wilhelm Schöll⸗ hammer in Bleichenbach. 6. Walter Franke in Hirzenhain. 7. Gustav Bähr in Stockheim. 8. Herz Meier Nach⸗ folger in Ortenberg. 9. Heinrich Dersch in Ortenberg. 10. Robert Kaufmann in Ortenberg. 11. Heinrich Jüngling in Ortenberg. 12. Johannes Hensel in Ortenberg. 13 Hodes Unternehmungen, Inhaber Johann Hodes von Griesheim ga. M. 14. Hermann Lilienstern in Orten⸗ berg. 15. Hermann Bender in Selters. 16. Karl Ringshausen in Lißberg. 17. Wilhelm Bickel II. in Beeicheubach. 18. Johann Friedrich Reichert Witwe in Stockheim. 19. Wilhelm Limpert in Gedern. 11“ März 1927.

1

Ortenberg, 23.

Hessisches Amtsgericht.

Die Vertretungsmacht der Liquidatoren

Das Amtsgericht

b Pinneberg. 889

Ottmachau. [4257] In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 15 (Firma F. Schubert in Ott⸗ n, ven; am 4. 4. 1927 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ottmachau.

Pbarchim. [4855] Gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. soll das Erlöschen der Firma M. Meyer und F. Heller, Ingenieurbüro in Parchim, von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Der Mitinhaber der genannten Fiema, Kaufmann Fried⸗

rich Heller, früher in Parchim, Fe e 9)

unbekannten Aufenthalts, wird hiervon benachrichtigt mit der Aufforderung, binnen drei Monaten einen etwaigen Widerspruch gemäß § 141 F.⸗G.⸗G. beim unterzeichneten Registergericht geltend zu machen. Amtsgericht Parchim. Parchim. [4853] Handelsregistereintrag vom 28. März 1927U. Die Firma Nationale Elektri⸗ zitätsgesellschaft Pohl & Köppe in Parchim G. m. b. H. ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Köppe ist beendet. u““ Amtsgericht Parchim.

Parchim. [4854] Handelsregistereintrag vom 28. März 1927: Firma Hermann Bergmann in Parchim ist erloschen.

Amtsgericht Parchim.

varchim. [4851]

Handelsregistereintrag vom 29. März 1927 zur Firma Industrie Baugesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Parchim: Die Gesellschaft ist gemäß H 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 nichtig. Amtsgericht Parchim.

[4852] 29. März Industrie m. b. H.

Parchim. Handelsregistereintrag vom 1927 zur Firma Maschinen Gesellschaft Boldt & Co. G. in Parchim: Die Gesellschaft ist gemäß § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 nichtig. Amtsgericht Parchim.

Pasewalk. [4258]

In unser Handelsregister Abt. A 1 bei Nr. 40 (offene Handelsgesellschaft H. Gnädig) heute eingetragen worden:

Die 88 chaft ist aufgelöst. Die Firma

sst erloschen. Pasewalk, den 30. März 1927. Das Amtsgericht. 8 basewm allk. [4259] In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 160 bei der Firma Helmut

Rummel⸗Ferdinandshof folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist von

Amts wegen gelöscht.

Pasewalk, den 4. April 1927. Das Amtsgericht. 1“ Penkun. [4856] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Karl Bartel, Flei⸗ scherei in Penkun (Nr. 16 des Registers) am 6. April 1927 folgendes eingetragen worden: Sp. 5: Die Firma ist erloschen. Penkun, den 8. April 1927. 3 Das Amtsgericht. Pinkallen. 14857] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 416 als neue Firma ein⸗ getragen worden: Gustav Müller, Baugeschäft und Hon⸗ handlung in Pillkallen. Inhaber ist der Bauunternehmer Gustav Müller in

8 Pillkallen.

Pillkallen, den 5. April 1927. Amtsgericht. Abt. 2. Pinneberg. [4260]

Eintragung in das Handelsregister B kr. 27 bei der Firma Thorner Honig⸗ uchenfabrik Herrmann Thomas, G. m.

b. H., Pinneberg: Die Firma ist, nach⸗ dem die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗

doators beendet ist, erloschen.

Amtgericht Pinneberg, 19. März 1927.

Eintragung in das Handelsregister A Nr. 165: Schleswig⸗Holsteinische Zweig⸗ niederlassung der Wiener⸗Neustädter Waldsamenklenganstalten, Jul. Stainer, Sitz Rellingen. Offene Handelsgesell⸗ schaft, bestehend seit dem 1. Juli 1900. Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Stainer jun. und Hermann Neugebauer in Wiener⸗Neustadt. Dem Dr. Egbert Neugebauer ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Pinneberg, 23. März 1927. inneberg. Eintragung in das Handelsregister A Nr. Halstenbek,

167: Ernst Schröder, ste Sitz: Gärtner

Halstenbek. Inhaber:

Ernst Schröder, Halstenbek.

Amtsgericht Pinneberg, den 6. April 1927. Potsdam. [4262] Das unter der Firma W. Knöppler & Sohn (Nr. 962 des Handelregisters Abt. A) hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Franz Peters in Werder a. H. übergegangen und wird von demselben unter der Firma W. Knöppler & Sohn, Inh. Franz Peters, Potsdam, fortgeführt. Potsdam, den 5. April 1927. Amtsgericht. Abt. 8.

Preetz. 88 [4859] In, das Handelsregister A Nr. 83 (Christian Stölting, Preetz) ist 55 eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Blankenese verlegt 1 Preetz, 7. meei 1927. Amtsgericht.

5

1“

E11

Preussisch Holland. [4263 In unser Handelsregister Abt. B ist

bei Nr. 5 (Molkerei Neuendorf⸗Fried⸗

heim G. m. b. H.) eingetragen: Die

Prokura des Willy Naumann ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Pr. Holland, 6. April 1927.

Regensburg. [4264]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

I. eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Regens⸗ burger Gasverbrauch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Regensburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 7. Mai 1926 mit Nachtrag vom 25. März 1927 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der Einkauf von Gas⸗ installationsmaterial und Gasver⸗ brauchsapparaten im großen zur Er⸗ zielung billigster Preise, 2. der Ver⸗ trieb sämtlicher für die Förderung des Gasverbrauchs geeigneter Apparate im Versorgungsgebiet des Gaswerks Regensburg. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Alleiniger Geschäftsführer ist Adam Wilfart, kaufm. Direktor des städt. Betriebs⸗ amts in Regensburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen verteten. Weiter wird bekanntgemacht: Die Gesell⸗ schafterin Stadt Regensburg bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage als Sacheinlage in die Gesellschaft ein die aus dem Lager des städtischen Gas⸗ werks stammenden Gasverbrauchs⸗ apparate, wie sie in dem als Anlage I. zum Gesellschaftsvertrag genommenen Verzeichnis aufgeführt sind, im ver⸗ einbarten Werte von 7600 RM. Der Rest von mindestens einem Viertel der in Geld zu leistenden Stammeinlage des Gesellschafters Georg Bretz genannt Kellner, Installationsgeschäftsinhaber in Regensburg, im Gesamtbetrag zu 9800 RM, kann in Sacheinlagen durch Ueberlassung von Gasverbrauchsappa⸗ raten geleistet werden. Die Be⸗ stimmung dieser Apparate und der Wert dieser Einlagen wurde einer be⸗ sonderen Kommission übertragen.

II. bei der Firma „Generatoren⸗ Anlage⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Regensburg: Dr. Alfred Scheller ist als Geschäftsführer zurückgetreten; zum weiteren Ge⸗ schäftsführer wurde Richard Ecknigk, Direktor in Regensburg, bestellt.

III. bei der Firma „Motorbvot⸗ verkehr Regensburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Leo Weinberger ist als Geschäftsführer zurückgetreten.

IV. bei der Firma „Gebrüder Mehlhorn u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Regensburg“ in Regensburg: Die Zweigniederlassung Regensburg wurde aufgehoben; das Regensburger Geschäft wird seit 1. Januar 1927 von dem Drogisten Johannes Mehlhorn in Regensburg, am Schallern 2, unter der Firma „Gebrüder Mehlhorn u. Co.“ mit dem Sitz in Regensburg, Geschäfts⸗ lokal: am Schallern 2, fortgeführt.

V. bei der Firma „Eisen⸗ & Metallgießerei Bergham⸗Nittenau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Bergham bei Nittenau: Adalbert Seybold und Georg Ellmann sind als Geschäftsführer zurückgetreten; zum weiteren Geschäftsführer wurde Johann Schwarzfischer, Zimmermeister in Bergham, bestellt.

VI. bei der Firma „Josef Götz“ in Kallmünz: Inhaber ist nun Josef Götz, Kaufmann in Kallmünz; die Prokura des Josef Götz ist deshalb er⸗ loschen.

VII. der Kaufmann Fritz Ludwig in Deggendorf betreibt unter der Firma „Fritz Ludwig“ mit dem Sitz in Großprüfening eine Kies⸗ und Sand⸗ baggerei. b

VIII. die Firma „Walhalla⸗ Spiele⸗Verlag Hans Knan“ in Regensburg ist erloschen.

Regensburg, den 8. April 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Reichenbach, Vogtl. [4860] In das Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist ein⸗ getragen worden: 1 1. am 4. April 1927 auf Blatt 946, Adlerapotheke Reichenbach i. V. Karl Pasemann in Reichenbach betr.: Der Apotheker Pasemann ist durch Tod ausgeschieden. Inhaberin ist Frida Martha verw. Pasemann, geb. Putzer, in Reichenbach i. V. Sie ist als In⸗ haberin wieder ausgeschieden. Inhaber ist der Apotheker Friedrich Carl Hartleb in Reichenbach i. V., er haftet, nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Adlerapotheke Reichen⸗ 2. am 5. April 1927 das Erlöschen der 88 Otto Schnappauf in Reichen⸗ ach i. V. Blatt 1201. b Amtsgericht Reichenbach i. V., den 6. April, 1927. Reinbehk. 14861] In das Handelsregister des unter⸗ eichneten Gerichts ist heute bei der Firma Eggers & Co., Schiffbeker Eisen⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Schiffbek, eingetragen: Bei nur einem Geschäftsführer ist

dieser allein vertretungsberechtigt. Die

8

Vertretungsbefugnis des Kaufmanns

Hanssen ist beendet. Reinbek, den 24. März 1927. Amtsgericht.

Rennerod. s

In das Handelsregister A Nr. 12 ist heute bei der Firma L. Kallheim, Westerburg, folgendes eingetragen worden:

Inhaber der Firma sind: 1. Witwe Viktor Schirling, Selma geb. Kallheim, b- Westerburg, 2. Kaufmann Sigmund

ahn in Westerburg. Der Kaufmann Sigmund Cahn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1927 begonnen.

Rennerod, den 8. April 1927.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Rhaunen. [4863]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 71 ist bei der Firma Decker und Martiny in Morbach eingetragen:

Die offene danzekenebelscha ist auf⸗ Feit Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Josef Decker und Josef Martiny.

Rhaunen, den 31. März 1927.

Amtsgericht.

Rheda, Bz. Minden. [4864]

Die unter Nr. 115 unseres Handels⸗ registers A eingetragene Firma heißt nicht „Westfälische Fleisch⸗ und Wurst⸗ fabrik“ Fritz Witte in Rheda, sondern „Westfälische Fleisch⸗ und Wurstwaren⸗ fabrik Fritz Witte“ in Rheda. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Witte in Güters loh, Friedrichstraße Nr. 17.

Rheda, den 4. 4. 1927..

Das Amtsgericht.

Rotenburg, Fulda. [4865]

In das Handelsregister B Nr. 12, Hessische Metallwerke, A. G. Lispen⸗ hausen, ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 3. März 1927 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um 108 000 RM auf 12 000 RM mittels Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis von 10:41 beschlossen und durch⸗ geführt.

Satz 1 des § 4 der Satzungen ist dahin geändert: Das Grundkapital beträgt 12 000 RM, eingeteilt in 200 Aktien zu je 60 RM.

Rotenburg a. Fulda, den 18. März 1927. Amtsgericht. 8

Sagan.

In das Handelsregister Ab g ist bei der Firma Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung in Sagan unter Nr. 15 des Registers heute folgendes ein⸗ getragen: Grundlapital 3 000 000 RM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 10. März 1927 ist das Grundkapital um 1 700 000 RM. auf 3 000 000 RM erhöht und die §§ 6 und 28 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Amtsgericht Sagan, den

8. April 1927.

Sangerhausen. [4867]

Im Handelsregister B sind heute fol⸗ gende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. 5. 1926 R.⸗G.⸗ Bl. I Seite 248 gelöscht worden: Nr. 42, Luschmann & Co. G. m. b. H. in Wall⸗ hausen a. H., Nr. 44, Kontinentalbank, A. G., hier, Nr. 32, Funke & Scherz, G. m. b. H., hier, Nr. 11, Eisenwerk Barbarossa, A. G., hier.

Sangerhausen, den 21. März 1927. Das Amtsgericht. Schirgiswalde. [4265] Auf Blatt 193 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma G. E. Heydemann in Schirgiswalde, Zweigniederlassung des in Bautzen bestehenden Haupt⸗ geschäfts betr., ist am 7. April 1927 eingetragen worden, daß der Fabrik⸗ besitzer Rudolf Weigang in Bautzen als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist und daß drei Kommanditisten ausgeschieden und neun Kommanditisten eingetreten

sind. Amtsgericht Schirgiswalde, den 8. April 1927.

Schmalkalden. [4266]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 135, Firma Wilh. Nordmeyer in Schmalkalden, eingetragen: Die Pro⸗ kura des Dr. Theodor Gessel und des Karl Ludwig Sauer sind erloschen. Dem Direktor Dr. Karl Härle zu Mülheim a. d. Ruhr ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen.

Schmalkalden, den 4. April 1927.

Das Amtsgericht.

Schönau, Wiesental. J14267]

Eintragung ins Handelsregister B O.⸗Z. 12 zur Firma Volksbräuhaus Todtnau G. m. b. H. in Todtnau: An Stelle des zurückgetretenen Dr. Ernst Gerwig in Basel ist Kaufmann Friedrich Hersperger in Lörrach zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Schönau, den 26. März 1927 Amtsgericht. Schönebeck, Elbe. [4269]

In unser Handelsregister A 358 ist heute bei der Firma „Hecker & Co.“ in Schönebeck eingetragen, daß Gertrud Eisenreich, geb. Hirte, in Bad Salz⸗ elmen als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in das Geschäft eingetreten ist. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Karl Hecker und Georg Eisenreich berechtigt.

Schönebeck, den 4. April 1927.

Preuß. Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. [4268]

In unser Handelsregister B 4 ist heute bei der Firma „Metall⸗Industrie Schönebeck A.⸗G. zu Schönebeck a. E.“ eingetragen, daß dem Kaufmann Erich Se in Schönebeck a. E. derart

esamtprokura erteilt ist, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem der bereits be⸗ stellten Prokuristen zur Vertretung der . 562 ist.

Schönebeck, den 4. April 1927.

Preuß. Amtsgericht.

1 [4270] Schwarzenberg, Sachsen.

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden:

1. am 14. Februar 1927 auf dem Blatt 817, die Firma Oskar Göthel & Co., Spezialfabrik für Kotflügel und Automobilzubehör in Bernsbach i. Sa., betr., daß der Blechwarenfabrikant Emil Oskar Göthel in Bernsbach aus⸗ geschieden und das Handelsgeschäft vom 1. Januar 1927 ab auf 2 Jahre an den Stanzer Otto Richard Göthel in Bernsbach als Inhaber verpachtet ist sowie daß der Pächter die Verbind⸗ lichkeiten und bestehenden Forderungen des Verpächters nicht übernommen hat.

Am 6. April 1927:

2. auf dem Blatt 164, die Firma Emil Hänel in Beierfeld betr., daß die Firma erloschen ist.

3. auf dem Blatt 339, die Firma Ge⸗ brüder Gräßler in Lauter i. Sa. betr., daß der bisherige Inhaber Kaufmann Friedrich Max Roesner in Lauter i. Sa. durch Tod ausgeschieden und Henriette Louise verw. Roesner, geb. Goldacker, Inhaberin zufolge Erbgangs ge⸗ worden ist.

Amtsgericht Schwarzenberg, am 6. April 1927.

Schweinfurt. [4271]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Ludwig Aurich, Sitz Schweinfurt. Inhaber: Ludwig Aurich, Kaufmann in Schweinfurt, Luitpoldstr. 42; Geschäfts⸗ zweig: Wein⸗ und Spirituosenhandlung.

Konservenfabrik Johaun Mees, Sitz Volkach: Die Firma ist erloschen.

Salinenhof Ausstellungsgeschäft mit beschränkter Haftung, Sitz Bad Kissingen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Edmund Albert Ewald Krüger ist beendet. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Dr. Otto Heu⸗ mann, Kaufmann in Berlin W. 15. Mit Gesellschafterbeschluß vom 9. Dezember 1926 wurde der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Der Sitz der Gesellschaft wurde nach Berlin, Ludwigkirchstr. 12, verlegt.

Schweinfurt, den 8. April 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Schwelm. [4868]

In das Handelsregister B Nr. 110. und 84 ist am 29. März 1927 bei den in Schwelm und Gevelsberg bestehenden Zweigniederlassungen der Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Barmen, folgendes eingetragen worden: Die Satzung ist hinsichtlich des § 4 Abs. 1 entsprechend der Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals geändert. Durch Beschluß der außerordentlichen

Generalversammlung vom 10. Februar

1927 ist das Grundkapital um 15 000 000 Reichsmark auf 35 800 900 Reichsmark erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber, 5000 Stück auf je 100 RM und 14 500 Stück auf je 1000 RM. Amtsgericht Schwelm. Schwelm. [4871] Im Handelsregister A Nr. 299 ist am 6. April 1927 bei der Firma vom Stein & Albrecht, Versandhaus Stua, in Schwelm folgendes eingetragen: Die Firma ist in „vom Stein & Albrecht“ geändert. Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. [4869] In das hiesige Handelsregister B Nr. 207 ist am 6. April 1927 bei der Firma Vereinigte Eisenhandlungen, G. m. b. H., Gevelsberg, eingetragen: Den Kaufleuten Josef Velder und Fosef Thüner, beide in Gevelsberg, sf esamtprokura erteilt. Die Einze prokura des Josef Velder ist erloschen. Amtsgericht Schwelm. Schwelm. [4870] In das Handelsregister B Nr. 208 ist am 6. April 1927 bei der Firma Trans⸗ portkontor der Rheinisch⸗Westfälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Gevelsberg, folgendes eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Kirchner zu Hamburg, Husumer Straße 7, ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. Derselbe ist ermächtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Alnmntsgericht Schwelm.

senftenberg, Lausitz. [4873] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 111 eingetragene Firma Richard Desscher, Ie Bau, soll ge⸗ mäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht werden.

i/ eingetragenen Firmeninhaber Richard Drescher, Dampfmühlenpächter, Drebkau, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird hierdurch zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten bestimmt. Senftenberg, N. L., den 31. März 1927.

8 Das Amtsgericht. 1u““

Sigmaringen. [4872] In unser Handelsregister A Nr. 65 ist bei der Firma Dionis Göttling in Straß⸗ berg heute folgendes eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Sigmaringen, den 6. April 1927. Das Amtsgericht.

Sinzig, 5 [4272] Im Handelsregister A Nr. 222 ist eingetragen die Firma Heinrich Fried⸗ sam zu Remagen und als deren In⸗ haberin die Witwe des Gastwirts und Schiffers Heinrich Friedsam, Klara geb. Mand, zu Remagen. 1 Sinzig, den 6. April 1927. Amtsgericht.

Soldin. ö3 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A bei Nr. 83 Wilhelm Hempel, Groß Fahlenwerder —, bei Nr. 114 B. Zander, Soldin —, bei Nr. 120 Paul Nickel, Schildberg

folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 8 Soldin, den 5. April 1927 Das Amtsgericht.

Spandau. C616975] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 98 bei der Spandauer Ein⸗ kaufs⸗Gesellschaft m. b. H. Spandau in Liquid. folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Spandau, den 30. März 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Spandau. [4274] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 717 bei der 125. Ernst König, Spandau, folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Richard Schulz in Charlottenburg ist Prokura erteilt worden. Spandau, den 1. April 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Stassfurt. [4275]

In unserem Handlesregister A Nr. 64 ist bei der Firma F. Rob. Koch in E1 heute eingetragen: Die Pro⸗ ura des Kaufmanns Willi Brüggemann ist erloschen.

Staßfurt, den 6. April 1927.

Das Amtsgericht.

stolberg, Rheinl. [4876]

Die Firma von Asten & Lynen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter f in Stolberg, Rhl., hat durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 26. Januar 1927 den Kauf⸗ mann Otto von Asten in Stolberg, Rhld., zum Geschäftsführer bestellt mit der Maß⸗ abe, daß er zur Vertretung der Gesell⸗ schat nur gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder Prokuristen berechtigt ist. Die Prokura desselben Otto von Asten ist erloschen.

Stolberg, Rhld., den 5. April 1927,

Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. 1448771

In das Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Lebensmittelhaus Gott⸗ fried Weber mit dem Sitz in Stolberg, Rhld., eingetragen. Inhaber ist der Lebensmittelhändler Gottfried Weber in Stolberg, Rhld.

Stolberg, Rhld., den 6. April 1927.

Amtsgericht.

Striegau. 8 [4878]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 8, Aktiengesellschaft Silesia, Verein chemischer Fabriken in Laasen, folgendes eingetragen worden: Dem Pro⸗ kuristen Paul Roesner ist auch für die Zweigniederlassung in Breslau Prokura erteilt. Er ist zur Vertretung nur ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt. Direktor Max Oden⸗ bach ist durch Niederlegung seines Amts aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Striegau, den 8. April 1927.

Striegau. 14879] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 4, C. Kulmiz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ida⸗ und Marienhütte, folgendes eingetragen worden: Die Prokuren der Otto Wollanky, Georg Fuchs, Otto Gillich, Franz Frischmuth, Georg Kaufhold, Johann⸗Martin Walter, Alfred Kuh⸗ nert, Josef Dubs, Karl Ludwig Gäbler sind erloschen. Dem Alfred Gaertner in Breslau und Dr. jur. Fritz Rückert in Breslau ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist. Amtsgericht Striegau, 9. April 1927.

[4276]

Tharandt. 16 ein⸗

In das Handelsregister ist getvagen worden:

1. am 29. März 1927 auf Blatt 284, die Firma Kurt Richter, Kohlen⸗ großhandlung in Tharandt betr.: Die Firma lautet künftig: Kurt Richter, Versandkontor mittel⸗ deutscher Brikett⸗ und Kohlenwerke.

2. am 4. April 1927 auf Blatt 288, die Firma Kunath & Richter in Tharandt betr.: Der Werkmeister Bruno Kunath ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Friedri Wil⸗ helm Richter jun. führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. Amtsgericht Tharandt, 6. April 1927.

Themar. 144880]

Die Firma Georg Schmidts Nach⸗ folger, Inhaber Friedrich Grätzer in Themar, die unter Nr. 67 des Handels⸗