fassung über die Beibehaltung des letzteren bzw. über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des “ Verwalters wird auf den 22. April 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer 17, anberaumt. Bergen a. Rügen, den 6. April 1927. Amtsgericht.
Berlin. [5712] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Vereinigte Elektro⸗ motor⸗Werke G. m. b. H., vorm. Andres & Hengst, Berlin 0. 112, Mainzer Straße 23, ist infolge Schlußverteilun nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 6. 4. 1927.
Berlin. [5711] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Engrosfleischermeisters Max Behrens, Berlin O., Mirbachstr. 31, ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, Abt. 81, 8. 4. 1927. Bochum. 1 [5715]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Westfälische Fahr⸗ Ee G. m. b. H. in Bochum, Herner Straße 75/77, wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Prüfungstermin auf den 27. April 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 50, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt.
Bochum, den 26. März 1927.
Das Ametsgericht.
Bochum. [5713] In der Konkurssache des Kaufmanns Rudolf Schirrmacher in Bochum wird an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Becker der Rechtsanwalt Dr. Cohn in Bochum zum Konkursverwalter bestellt. Bochum, den 2. April 1927. Das Amtsgericht.
Bochum. 5714]
In der Konkurssache der Rhein. Westf. Installationsgesellschaft Friedr. Meier m. b. H. in Bochum wird an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Becker der Rechts⸗ anwalt Dr. Cohn in Bochum zum Kon⸗ kursverwalter bestellt.
Bochum, den 2, April 1927.
Das Amtsgericht. Sees age esss ech
Bolkenhain. [5716]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stellenbesitzers Karl Käse in Nieder Baumgarten wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Bolkenhain, den 11. April 1927. Amtsgericht.
Breslau. [5717] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der vfsenen Handelsgesellschaft Blachmann & May in Breslau, Schuh⸗ brücke 34, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juni 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Juni⸗ 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (41. N. 197/24) Breslau, den 9. April 1927. Amtsgericht. Bretten. [5718] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl August Visel, Landwirt in Wössingen, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Bretten, 9. 4. 1927. Amtsgericht. Buer, WestFf. [5719] In dem Konkursverfahren über das Vermogen des Kaufmanns Richard Bücker zu Buer i. W. wird Termin zur Verhandlung über den Zwangssvergleichs⸗ vorschlag auf den 28. April 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubigerauss⸗ säes sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Ge⸗ richtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts niedergelegt. — N. 3 2/24. .. “ Buer, den 8. April 1927. Das Amtsgericht. Dortmund. [5720] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Ernst Rosendahl & Co., Tabakwaren⸗ großhandlung in Dortmund, Ludwig⸗ straße 2— 4, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 15. März 1927 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, aufgehoben. Amtsgericht Dortmund. Eckernförde. [5721] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der aufgelösten offenen Han⸗ delsgesellschaft Heinrich Neumann in Eckernförde, Inhaber Heinrich Karl Christian Neumann und Christian Heinrich Daniel Neumann in Eckernförde ist neuer Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 28. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt. 8 Amtsgericht Eckernförde. Edenkoben. [5722] Als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet wurden aufgehoben die Konkursverfahren über das Vermögen: a) des Philipp Leonhard Steigelmann, Veinhändler in Rhodt, als Alleininhaber der Firma Ph L. Steigelmann daselbst, b) des Albert Frank, Sattlermeister in Maikammer. Amtsgerichtsschreiberei Edenkoben.
Frankfurt, Oder. [5723]
Frledrich Schwandt jr. in Reitweln wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Frankfurt, Oder, den 6. April 1927.
Amtsgericht. 8
Gera. 8 5725]
Konkurs Zigarrenhändler Ernst Beuchel in Gera nach Abhaltung des Schluß⸗ termins wieder aufgehoben.
Gera, den 7. April 1927. Das Thüringische Amtsgericht.
Abteilung für Konkurse.
Gera. [5724] Konkurs Kaufmann Wilhelm Schipper in Gera (Privatvermögen) mangels Masse eingestellt. Gera, den 11. April 1927. Das Thüringische Amtsgericht.
Gera. [5726] Konkurs (Privatvermögen) Kaufmann Jakob Zierler in Gera, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mangels Masse eingestellt. Gera, den 11. April 1927. Das Thüringische Amtsgericht.
Gleiwitz. [5728]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Paula Badrian in Gleiwitz, Beuthener Straße 12, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 2. April 1927.
Gleiwitz. [5727]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Salo Frey in Gleiwitz, Wilhelmstraße 14, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Gleiwitz, den 9. April 1927. Hamm, Westf. [5729]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Samuel Stern in Hamm, Ritterstraße 16, wird nach er⸗ folgter Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben.
Hamm, den 11. April 1927.
Das Amtsgericht.
— —
Hanau. [5730]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Heinrich Geisser in Hanau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Aus⸗ schüttung der Masse aufgehoben.
Hanau a. M., den 7. April 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
Hanau. [5731]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hanauer Seifen⸗ fabrik J. Gioth A. G. in Hanau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Ausschüttung der Masse aufgehoben.
Hanau, den 7. April 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
Hannover. [5732]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Aktiengesellschaft für Eisen⸗ und Metallhandel, Hannover, Brinker Hafen, wird infolge des Schluß⸗
termins aufgehoben.
Amtsgericht Hannover, 7. 4. 1927. MHettstedt. (5733³]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Herz⸗ berg in Großörner ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 7. Mai 1927, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Hettstedt, Zimmer Nr. 11, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8 Hettstedt, den 9. April 1927.
Das Amtsgericht.
Hof. [5734] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schnittwarenhändlers Robert Schuh, Schnittwarenhändler in Hof, wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. “ Hof, den 12. April 1927. Amtsgericht.
Homberg, Bz. Kassel. 15735]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Basalt Aktien⸗ esellschaft in Wernswig ist: a) zur Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen, b) zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwertbare Ver⸗ mögensstücke sowie zu deren Anhörung über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf Montag, den 9. Mai 1927, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hierselbst, in Zimmer 8, be⸗ stimmt. Schlußrechnung und Schluß⸗ verzeichnis sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt. Homberg (Bez. Kassel), 7. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Kahla. [5736] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Max Grimm⸗ Lenz in Kahla wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kahla, den 7. April 1927.
Das Thüringische Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. [5737]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlen⸗ und Bäckereibesitzers
Das Amtsgericht (Konkursgericht) Kempten hat in Sachen, betr. das Kon⸗ v“ “
kursverfahren über das Vermögen des Dentisten Eduard Rein in Kempten, am 12. April 1927 folgenden Beschluß er⸗ wird eine Gläubigerver⸗ sammlung einberufen auf Dienstag, den 10. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8. Tagesordnung: Antrag des Konkursverwalters au des Verfahrens mangels Masse. Kempten, den 12. 4. 1927. herichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Einztellung
Kempten, Allgäu. Amtsgericht (Konkursgericht) Kempten hat in Sachen, betr. das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Futtermittelhändlers Alois Kirmair in Haslach, Gde. Mittelberg, am 11. April 1927 folgenden Beschluß erlassen: Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen wird Termin bestimmt auf Dienstag, den 10. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, Schlußrechnung nebst Belegen und Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts, hier, niedergelegt. Kempten, den 12. 4. 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
verzeichnis
Zimmer Nr. 8.
Kempten, Allgäu. b Amtsgericht (Konkursgericht) Kempten hat in Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ostler &. Kaulen, elektr. Sägewerk in Kempten, am 11. April 1927 folgenden Beschluß erlassen: Das Verfahren wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse eingestellt. Kempten, 12. 4. 1927.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Tietchens Reventlowallee 25, John Tietchens Dänische Straße 33, und Kiel⸗Gaarden, Elisabethstraße 58, wird aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. 22 N. 133/26 — 24.
Kiel, den 9. April 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 22.
Königsberg, Pr. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Weber, hier, Nachtigallensteig 17 (Manufaktur⸗ warengeschäft), wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußiermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., 5. 4. 1927. Königsberg, Pr. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Kiewe in Firma Alfred Kiewe & Co., hier, Brodbänkenstraße 25 (Fabrikation von Arbeiterbekleidung), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., 7. 4. 1927.
Kreuznach. ‚ In dem Konkurse der Firma K. H. ßverteilung stattfinden. Nach Be⸗ zahlung der berechtigten Forderungen und Kosten stehen 840,73 RM zur Zu berücksichtigen sind F rungen im Betrage von 14 621,43 RM. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ gerichts aus. Kreuznach, den 12. April 1927. Der Konkursverwalter: M. Gleisberg.
Kulmbach.
Das Amtsgericht Kulmbach hat mit Beschluß vom 9. April 1927 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Tabakwarengroßhandlungsinhabers Fritz
Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Leipzig. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Voigt in Leipzig, Breitkopfstr. 20, all. Inhabers einer Lebensmittelhandlung unter der handelsgerichtlich Firma „Ernst Voigt“ in Leipzig, Groß⸗ handelsmarkthalle, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 7. April 1927.
eingetragenen
Leipzig.
Der Eröffnungsbeschluß vom 17. März 1927 wird dahin berichtigt, daß der Ge⸗ meinschuldner Kurt Max Hermann Siwiec in Leipzig ist, sondern die unter der Firma G. P. Winkler & Co. in Leipzig im Han⸗ eingetragene Kommandit⸗ deren persönlich haftender vorbenannte
Kaufmann
delsregister
gesellschaft,
Gesellschafter der
mann Siewiec ist.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 9. April 1927.
In dem Konkursverfahren über das Handelsmanns Erich Tscherbenei, Kr. Glatz — 2 N 10 % 6 —, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ berücksichtigenden und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der
Erhebung von
teilung zu
dem Amtsgericht Lewin bestimmt. Amtsgericht Lewin, 8. April 1927.
neten Gericht, Zimmer 32, bestimmt.
Firma C. A.
folgt ist hiermit gufgehoben. Lübeck, den 4. April 1927. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Lennartz, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Lennartz, vorm. Hans Geiger & Co. in Lübeck, wird, nachdem die Schlußver⸗ teilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.
Lübeck, den 5. April 1927.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Mücheln, Bz. Halle. [5748] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gärtners Paul Lange in Crumpa ist eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Dem⸗ zufolge ist der auf den 20. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, bestimmte all⸗ gemeine Prüfungstermin aufgehoben. Amtsgericht Mücheln, den 9. April 1927.
[5751] Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konsumvereins in Mühl⸗ hausen E. G. m. b. H. wird der Kon⸗ kursverwalter Bücherrevisor Otto Köhn in Elbing auf seinen Antrag und den Antrag des Gläubigerausschusses aus seinem Amt entlassen und der Direktor Her⸗ mann Schlegel in Braunsberg, Institut⸗ straße, zum Konkursverwalter ernannt. Amtsgericht Mühlhausen, Ostpr., den 5. April 1927. Münster, Westf. [5752] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Weinhauses Kakadu Wilhelm Steiner, hier, wird eingestellt, nachdem sämtliche festgestellten Forderungen be⸗ zahlt bzw. zurückgenommen sind. Münster, den 11. April 1927. Das Amtsgericht.
Neustadt, Haardt. [5753]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ möges des Zimmermeisters Franz Höhn in Neustadt a. d. H. wurde mit Gerichts⸗ beschluß vom 8. April abhin wegen Unzu⸗ länglichkeit der Masse zur Kostendeckung eingestellt.
Neustadt a. d. H., den 12. April 1927. Amtsgerichtsschreiberei.
Neustadt, O. S. 8 [5754] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Sachs in Neustadt, O. S. (Schuhhaus Stiefel⸗ könig), wird, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 25. 2. 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 25. 2. 1927 bestätigt ist, hier⸗ mit aufgehoben. 8 Neustadt, O. S., den 9. April 1927. Amtsgericht. Regensburg. [5755] Das Amtsgericht Regensburg hat am 11. April 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Julius Woerler, Baumaterialiengroßhandelsgesell⸗ chaft m b. H. in Regensburg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Rottenburg, Neckar. [5756] Durch Beschluß vom 11. 4. 1927 ist das Konkursverfahren über das Vermögen der S Strumpfwarenfabrik Sauter & Wetzel G. m. b. H. in Hirschau, O.⸗A. Rottenburg a. N., nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Württ. Amksgericht Rottenburg a. N.
Salzwedel. [5757] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Marx Schneider, Inhaber der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma August Meyer in Salzwedel, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. März 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kraftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. V’8 den 11. April 1927. Amtsgericht. Schleswig. 8 [5758] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Blohm in Schleswig, Stadtweg 20 a, wird nach erfolgter Achalkung des Schlußtermins ausge oben. 8 Schleswig, den 9. April 1927. Das Amtsgericht. V.
Schleswig. [5763] Das Konkarsverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Dora Bahr, Schirm⸗ handlung in Schleswig, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Schleswig, den 9. April 1927
und die Gewährung einer tung an die Mitg
Das Amtsgericht. V.
bigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. Mai 1927, vorm. 11 ¾¼ Uhr, vor
Liegnitz. [5747] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Huhn in Liegnitz, eingetragene Firma: Otto Huhn, Zigarrengeschäft, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 2. Mai 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗
Amtsgericht Liegnitz, den 9. April 1927.
Lübeck. 8 [5750]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Adolf Wil⸗ helm Meyer alleinigen Inhabers der h Wilhelm Mevyer in Lübeck, wird, nachdem die Schlußverteilung er⸗
Lübeck. [5749]
Schwabach. [5759] Das bagxer. Amtsgericht Schwabach hat mit Beschluß vom 8. April 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Paul Sproßmann in Schwabach mangels einer die Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse einge⸗ stellt. Das Honorar des Konkursver⸗ walters wurde auf 500 RM festgesetzt. Schwabach, den 11. April 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Sonneberg, Thür. [5760] Konkurs Heumann. Termin zur Ab⸗ nahme der blußrechnung wird auf den 23 April 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht in Sonneberg, Zimmer 6. bestimmt. “ Sonneberg, den 11. April 1927. Thür. Amtsgericht. Abt. III.
Sorau, N. L. [5761] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Willi Müller in Sorau ist Termin zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen auf den 3. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sorau. Zimmer Nr. 4, bestimmt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Trier. [5762] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Haaf in Trier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Trier, den 8. April 1927. Das Amtsgericht. Abt. 12.
Wanne-Eickel. [3917] In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Wilhelm Denis Nachfolaer, Inhaber Köß u, Apeldorn, Wanne⸗ Eickel, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 4220,73 ℳ vexfügbar Zu berücksichtigen sind bevorrechtigte Forde⸗ rungen in Höhe von 79,89 ℳ und nicht⸗ bevorrechtigte Forderungen in Höhe von 32 413,66 ℳ. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ gerichts Gelsenkirchen zur Einsicht aus. Der Konkursverwalter: C. Schnellenbach, beeid. Bücherrevisor V. D. B.
Aachen. [5764] Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Josef Jerusalem zu Aachen, Burtscheider Straße I1, wird die Geschäfts⸗ aussicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bezirksamtmann a. D. Franz in Aachen, Emmastraße 1, be⸗ e Aachen, den 8. April 1927. Amtsgericht. Abt. 4.
KölHln. [5765 Ueber das Vermögen des Franz Ho in Köln, alleinigen Inhabers der Firma Maschinen Reparatur⸗Werkstätte Franz Hoff in Köln, Rosenstraße 48 — 54, ist am 9. April 1927 die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Edwin Sander in Köln⸗Ehren⸗
feld, Melatengürtel 103. Köln, den 9. April 1927. Amtsgericht. Abt. 78.
Freiburg, Breisgau. [5766] Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma G. Th. Zipf in Freiburg i. Br., Ringstr. 3, betr. Mit Beschluß vom 4. April 1927 wurde die Geschättsaufsicht aufgehoben, nachdem ein Zwangsvergleich nicht zustande gekom⸗ men ist. Freiburg i. Br., den 4. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 2. Garmisch. [5767] Nach Beschluß des Amtsgerichts Garmisch vom 7. April 1927 ist das Geschäftsauf⸗ sichtsverfahren über das Vermögen der Frau Anne⸗Liese Ziegra in Partenkirchen durch rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleich beendet. — K. R 36/26. Garmisch, den 11. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Leipzig. [5768] Die durch Beschluß vom 8. September 1926 über das Vermögen des Kaufmanns Willy Grimm in Leipzig, Münzgasse 16, all. Inhabers einer Schokoladen⸗ und Zuckerwarenhandlung unter der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma „Willy Grimm“ in Leipzig, Brandvor⸗ werkstraße 40, angeordnete Geschäftsauf⸗ sicht ist beendet, nachdem der den Zwangs⸗ vergleich bestätigende Gerichtsbeschluß vom 25. März 1927 rechtskrättig geworden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. II. A. 1 (Harkortstr. 11), den 11. April 1927.
Mannheim. [5769] In der Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
V mögen der Firma Bad. Flußspat⸗Gesell⸗ schaft m. b. H.
Mannheim, B 6. 32, Bergwerk in Fahl, Gemarkung Branden⸗ berg, Amt Schönau i. W., ist der Be⸗ schluß über die Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 24. III. 1927 am 8. 1V. 1927 rechtskrättig geworden. Gemäß § 69 der G.⸗A.⸗VO. ist die Geschäftsaufsicht damit beendigt. Mannheim, den 11. April 1927. Bad. Amtsgericht. B. G. 5.
Sorau, N. L. [5770] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Hermann Hoff⸗ mann in Sorau N. L. ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet.
Sorau N. L., den 6. April 1927 Das Amtsgericht.
8 Eüirma Adolf Vormfelde & Co. in Biele⸗ — Kaufmann Adolf Vormfelde, Meta geb.
bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschi ts durch die Ehefrau Vormfelde 8
(Offene Handelsgesellschaft Robert Heide⸗
& Co. mit dem Sitz in Bielefeld: Per⸗
außerordentlichen
neuen auf den Inhaber lautenden Aktien
14 500 Aktien über je 1000 Reichsmark 10 400 400 RM zum Kurse von 140 % Kurse von 158 % ausgegeben.
tung in Hannover bestehenden Henp 8 i e
DBielefeld. . 5115] In unser Handelsregister Abteilung A
ist fingetrahen worden:
Am 25. März 1927 bei Nr. 352 (Firma Jaspers in Bielefeld): Die
irma ist erloschen.
Am 25. ärz 1927 bei Nr. 1102 Firma „Stern⸗Drogerie“ Johannes
esse in Bielefeld): Die Firma ist in „Johannes Hesse“ in Bielefeld geändert.
Am 25. März 1927 bei Nr. 1776 Offene Haneishesegschaft Meyer & Wittkamp in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafter
jilhelm Meyer ist Alleininhaber der Firma. “
Am 28. März 1927 bei Nr. 273 (Firmg L. Sachs in Bielefeld) und bei Nr. 1557 Seen Carl Wagner in Bielefeld): Die
irmen sind erloschen.
Am 28. März 1927 bei Nr. 1044 (Offene Handelsgesellschaft Auog 8 Steinker in Bielefeld): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist G
Am 31. März 1927 bei Nr. 668 (Firma Versandhaus Max Langendorf in Biele⸗ eld): Das Geschäft ist an den Kaufmann
Nax Langendorf in Bielefeld veräußert. Die Prokura des Kaufmanns Max Langendorf in Bielefeld ist durch Ueber⸗ ang des Geschäfts auf ihn erloschen. Die
irma lautet jetzt: Max Langendorf.
Am 31. März 1927 bei Nr. 1372
eld): Das Geschäft ist an die Ehefrau
Beckmann, in Bielefeld veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗
ausgeschlossen.
Am 2. April 1927 bei Nr. 1212 Füͦms Weiß⸗Haarpflege Inhaberin Frau ina Weiß in Bielefeld), bei Nr. 1241 (Firma Ludwig Jacke jr. in Bielefeld) und bei Nr. 1358 (Offene Handelsgesell⸗ schaft Westdeutsche Leinen⸗ und Wäsche⸗ werke E. Nicolaisen & Co. in Biel eeld): Die Firmen sind von Amts wegen geloöscht.
Am 2. April 1927 bei Nr. 1648
mann in Bielefeld) und bei Nr. 1917 Offene Handelsgesellschaft Ellermann & Co. in Schildesche): Die Gesellschaften sind aufgelöst. Die Firmen sind erloschen.
Am 6. April 1927 bei Nr. 349 (Firma Ernst Siedhoff in Bielefeld) und bei Nr. 590 (Firma Chr. Blancke in Biele⸗ feld): Die Firmen sind erloschen.
Am 9. April 1927 unter Nr. 2094 die offene Handelsgesellschaft C. 2 Franke
1 haftende Gesellschafter sind die Christian Heinrich Franke in
Bielefeld und Heinrich Franke in Bünde.
Die Gesellschaft hat am 9. April 1927
begonnen.
„In unser Handelsregister Abteilung B
ist eingetragen worden:
Am 21. Januar 1927 bei Nr. 165 (Firma Aktiengesellschaft für Herrenwäsche in Bielefeld): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied, Kaufmann Christian Frhnre in Bielefeld, ist zum Liquidator bestellt.
Am 26. März 1927 bei Nr. 40 (Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. Bielefeld. Kommandirgeselschefe auf Aktien in Bielefeld, Zweigniederlassung C Pirme Barmer Bankverein Hinsberg,
ischer & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Barmen): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1927 ist das Grund⸗
a um 15 000 000 Reichsmark auf 35 800 900 Reichsmark erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Von den
sind 5000 über je 100 Reichsmark und ausgestellt. Von den Aktien sind nom. nd die übrigen nom. 4 599 600 RM zum
Am 28. März 1927 bei Nr. 380 (Firma echer &. Co. Gesellschaft mit beschränkter aftung in Liqgu. in Bielefeld); Die Liqu. dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Am 28. März 1927 bei Nr. 383 (Firma Göricke⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Feftung in Bielefeld): Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 28. März 1927 ufgelöst. Der Kaufmann Georg Dön⸗ hardt in Bielefeld ist zum Liquidator bestellt.
Am 31. März 1927 bei Nr. 209 (Firma Bielefelder Sattelwerke Aktiengesellschaft in Brake bei Bielefeld): Die Firma ist in Bielefelder Sattel⸗Werke Aktiengesell⸗ chaft“ geändert.
Am 31. März 1927 bei Nr. 426 Fpirma Askania, Fahrradvertriebsgesellschaft mit beschräntter Haftung in Liqu. in Biele⸗ eeld): Die Liquidation ist beendet. Die
irma ist erloschen.
Am 2. April 1927 bei Nr. 133 (Firma Rhein. Westf. Holzindustrie, Gese schsßt mit beschränkter Haftung, in Bielefeld): Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Am 2 April 1927 bei Nr. 408 (Firma Kastening & Bock Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bielefeld, Zweig⸗ niederlassung der unter der Firma Bock & Co. Gesellschaft mit S Haf⸗
der aha Die Liquidation ist be⸗
gt ie Firma ist erloschen. Amtsgericht Bielefeld.
Bitterfeld. 15116] In das Handelsregister B ist heute bei dem unter Nr. 17 eingetragenen raunkohlenwerk Hermine, G. m. b. H. in Bitterfeld, folgendes eingetragen:
ingenieurs Robert Chavoen in Wolfen ist beendet. Bitterfeld, den 6. April 1927. Amtsgericht.
Bocholt. [5117]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 346 ist bei der Firma Friedrich A. Baldus, 2 heute folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Timmermann zu Bocholt ist erloschen.
Bocholt, 7. April 1927. e“
Das Amtsgericht.
Breslau. [5118]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 792, Firma J. Traumann, Breslau: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1927. Persönlich haftende Gesellschafter sind: verw. Kauf⸗ mann Dora Fraenkel, geb. Schlesinger, Witwe Else Jungmann, geb. Fraenkel, Kaufmann Dr. phil. Ernst Fraenkel und Kaufmann Harry Krieg, sämtlich in Breslau. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Gesellschafter Harry Krieg, Dr. Fraenkel und Frau Else Jungmann ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die 8bG ist ausge⸗ schlossen. — Bei Nr. 913, Firma Bern⸗ hard Schiffer Nachf., Breslau: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1927. Der Kaufmann Fried⸗ rich Christen zu Breslau ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. — Bei Nr. 1707: Die offene Handelsgesellschaft Georg Berghaus, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Georg Berghaus zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 1767, Firma Dobersch & Bielschowsky, Bres⸗ lau: Neue Inhaberin ist Frau verw. Kommerzienrat Vally Heimann, geb. Molinari, in Breslau. Die bestehenden Prokuren bleiben unverändert bestehen. — Bei Nr. 4458: Die offene Handels⸗ gesellschaft Paul Handke, Maurermeister (Oppelt & Kunicke), Breslau, ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Viktor Oppelt ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 5831, Firma Max Perl, Breslau: Neuer In⸗ haber ist der Kaufmann Dr. Georg Alt⸗ mann in Breslau. Die Prokura des Wilhelm Ludwig ist erloschen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb durch den Kaufmann Dr. Georg Altmann zu Breslau ausge⸗ schlossen. — Bei Nr. 7687, Firma v. Wallenberg Pachaly & Co., Breslau: Die Prokuren des Lutz Katschinsky, Walter Boy, Ernst Rademacher, Franz Schmidt und Hans Königsberger sind erloschen. Der Bankier Alfred Zimmer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan die beiden persönlich haftenden Gesellschafter nur gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen mit einem Pro⸗ kuristen der Gesellschaft berechtigt. — Bei Nr. 8769: Die Firma Schmidt, Schröter & Co., Breslau, ist in: „Ge⸗ brüder Schmidt“ geändert. Der Kauf⸗ mann Johann Altenhöfer zu Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 11 181: Die offene Handels⸗ gesellschaft Müßigbrodt & Grund, Bres⸗ lau, ist aufgelöst. Inhaber ist die ver⸗ ehelichte Kaufmann Elisabeth Grund, geb. Lustig, in Breslau. Dem Gott⸗ hold Grund, Breslau, ist Prokura er⸗ teilt. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Eli⸗ sabeth Grund, geb. Lustig, zu Breslau ausgeschlossen. 1“
Breslau, den 6. April 1927.
Amtsgericht.
Buttstädt. 5119] In das Handelsregister Abt. A Nr. 72 ist unter der Firma Emil Brückner in Zuttstädt folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Ernst Brückner in Buttstädt. Buttstädt, den 28. März 1927. Thür. Amtsgericht.
Coburg. 5120] Einträge im Handelsregister: Die a. Geschw. Dreßler, 89 Coburg.
Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter
Frau Sophie Bagge, geb. Dreßler, und
Frl. Dora Dreßler, beide in Coburg.
Beginn 1. Jan. 1919. (Obst⸗ und Fein⸗
kostgeschäft) Bei der Fa. Treuhand
Coburg, Gesellschaft mit beschr.
Haftung, Sitz Coburg: Durch Beschl.
der Gesellsch.⸗Versammlungen vom
25. 3. und 1. 4. 1927 wurden die Ab⸗
G I, III, VI und VII des Ges.⸗ ertrags geändert. Gegenstand des
Unternehmens ist F. . Vermitt⸗
lung des Ankaufs und Verkaufs von
Grundstücken, die Vermittlung von
Hypotheken und von
geschäften aller Art. Die Ges. ist be⸗
rechtigtl, verwandte Zweige in ihr
Tätigkeitsgebiet einzubeziehen. Die
Firma ist geändert und lautet jetzt: FThazet, Immobilien⸗ u. Hypotheken⸗
Zenkrale, Gesellschaft mit beschr.
Haftung. An Stelle des Kaufmanns
5 wurde der Prokurist Alwin Carl in
Coburg zum Geschäftsführer bestellt.
Bei der Fa. C. Großmann, Akt. Ges.,
Sitz Coburg: In der Generalversamm⸗
bün vom 31. 3. 1927 wurden die §8 5,
6, 25 Ges.⸗Vertrag geändert. Es ist
9eh worden, die Aktienzahl zu
vermindern, und zwar sollen je fünf
Stammaktien zu je 20 RM in eine
Stück Vorzugsaktien sn je 20 RM in eine solche zu 100 KRM umgetauscht werden. Bei der Fa. Renner
Otto in Sonnefeld b. C.: Sitz nach Weidhausen b. C. verlegt. Erloschen: Fa. Milton Wertheimer, Coburg; Fa. Moritz Zapf, Coburg. Von Amts wegen wurden gelöscht: Fa. Th. Eichhorn; Fa. J. Schweitzer; Fa. Max Rink; J. Schmidt; Ernst Schönburg, sämtlich in Coburg. Coburg, 9. 4. 1927. Amtsgericht, Registergericht.
Cöpenick. 15121] ei der im Handelsregister B unter Nr. 120 eingetragenen Firma C. A. F. Kahlbaum Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin mit Fweigniederlassung in Adlershof: Die weigniederlassung in Adlershof ist
aufgehoben. Berlin⸗Cöpenick, den 5. April 1927.
Das Amtsgericht.
Deutsch Krone. [5122] In Abteilung A des Handelsregisters ist bei Nr. 51, „Julius Fellner, Dt. Krone“, eingetragen: Die Firma ist eändert in „Julius Fellner & Co.“. ersönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Julius Fellner und Fräulein Hedwig Perske in Dt. Krone. Die so entstandene 8 Handels⸗ gesellschaft hat am 8. April 1927 be⸗ onnen. Zur Vertretung ist nur der aufmann Julius Fellner in Dt. Krone ermächtigt. Amtsgericht Dt. Krone, den 11. April 1927.
Dingelstädt, Eichsfeld. [5124]
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 59 bei der Firma J. Müller in Küllstedt eingetragen worden:
Die Gesellschaft 9” aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Eugen Müller ist alleiniger Inhaber der Firma.
Dingelstädt (Eichsfeld), den 8. April 1927. Das Amtsgericht.
Dresden. (69125]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
S zuf. Blatt 17 271, betr. die Gesellschaft Chemikalien⸗Gesellschaft mit eschränkter Haftung zum „Hammerwerk“ in Dresden: Kaufmann Willy Albin Eberhardt Hammer ist nicht mehr Geschäftsführer.
2, auf Blatt 11 646, betr. die Firma Hofrichter & Co. in Dresden: In das Handelsgeschäft sind zwei Komman⸗ ditistinnen eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete Kommanditgesellschaft hat am 6. April 1927 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des früheren Inhabers, es gehen auch nicht die in dem G begründeten Forderungen auf sie ü
iber.
3. auf Blatt 14 814, betr. die Firma Clemens Kranz Nachf. Linon⸗ formenfabrik in Dresden: Der Inhaber Kaufmann Carl Otto Rudolf Gerecke ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Clemens Kranz in /Dresden ist Irbaber Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über.
4. auf Blatt 20 036, betr. die Füe Etagen⸗Special⸗Geschäft Moderne Damen⸗Konfektion Arthur Gold⸗ stein in Dresden: Die Firma lautet künfyg: Damen⸗Konfektion Arthur Goldstein.
5. auf Blatt 17 125, betr. die Firma G. E. Heydemann in Dresden (Zweig⸗ niederlassung, Hauptniederlassung Bautzen): Drei Kommanditisten sind ausgeschieden. Der Fabrikbesitzer Eduard Rudolf Wei⸗
aftender Gesellschafter in die Gesellscha
eingetreten. 6. auf Blatt 20 380 die Firma Eber⸗ hardt Hammer Chemisch⸗Pharma⸗
und Kran Straße 56.) . Amtsgericht Dresden, Abt. III,
den 8. April 1927.
beschränkter 21. Mai 1926, RGBl. S. 248.) Amtsgericht Duisburg.
e ärz 1927: Unter B Nr. w
Die Vertretungsbefugnis des Chef⸗
“ 8
Stammaktie zu 100 RM, und je fünf
S
schaft Filiale Duisburg: Durch Beschluß
1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden Das Grundkaäpital ist um 18 000 000 Reichsmark auf 60 000 000 Reichsmark erhöht. Gustav Pilster ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dem Ernst Meister in Duisburg ist unter Be⸗ schränkung duf den Betrieb der hiesigen Zweigniederla sung Prokura derart erteilt,
li Hlisbe oder mit einem anderen für die
kuristen vertretungsberechtigt ist. Es sind
ausgegeben worden. Clemens Schmidt, Gesellschaft mit be⸗
1““ den
Niederlassung versammlung vom 28. Februar 1927 hat
Reichsmark zu erhöhen und ferner die von 52 000 Reichsmark einzuziehen. Die
de Haas Erben & Co. Gesellschaft mit
hang in Bautzen ist als Vversbnlich
eingetreten. Neun Kommanditisten sind
zeutische Präparate in Dresden. Der Chemiker Willy Albin Eberhardt Hammer in Dresden, ist Inhaber. (Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗pharma⸗ zeutischen Prchagaten Verbandstoffen
kenpflegeartikeln; Bautzner
Duisburg. 1an In das ö“ Abt. B ist am 18. 12. 1926 bei den Firmen; Nr. 565, Gebrüder Wilde, optisch⸗okulistische An⸗ stalt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg, Nr. 984, Pleuger & Bönnhoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, Nr. 1139, Ludwig Franzen, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Duisburg, am 12. 1. 1927 ei der Firma Nr. 1193, Griebner & Schmahl, Aktiengesellschaft in Duisburg, am 20. 1. 1927 bei der Firma Nr. 1137, Allgemeine Immobilien⸗Gesellschaft mit Haftung in Duisburg, am 4. 2. 1927 bei der Firma Nr. 1151, West⸗ deutsche Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist nichtig. (§ 16 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom
Duisburg. 1775126] In das Handelsr Se ist eingetragen: m 28. Ma 1
der Firma
er Generalversammlung vom 8. Februar
783 er in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ n oder stellvertretenden Vorstandsmit⸗
iesige Zweigniederlassung bestellten Pro⸗
15 000 Aktien zu je 1000 RM und 30 000 Aktien zu je 100 und zwar 10 500 000 RM zum Kurse von 165 9% und 7 500 000 RM zum Kurse von 100 %
Unter B Nr. 543 bei „der Firma
schränkter Heltung, Staats⸗, Klein⸗ und in Duisburg: Durch eschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. März 1927 ist die Firma geändert in: Clemens Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter B Nr. 1410 bei der Urme „Wayß & Frehtag, Aktiengesellschaft, uisburg“: Die General⸗
beschlossen, das Grundkapital um 4 000 000 mehrstimmigen Vorzugsaktien im Betrage
Kapitalserhöhung ist erfolgt, Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 12 000 000 Reichs⸗ mark. n den genannten Generalver⸗ sammlungsbeschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Ferner wird bekannt⸗ t: Von den neuen auf den Inhaber autenden Stammaktien sind 3000 zu je 1000 Reichsmark und 10 000 zu je 100 Reichsmark zum Kurse von 128 % aus⸗ gegeben.
Unter B Nr. 1516 die Fürmg Georg
beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort. Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Personen, Gütern und Vieh auf dem Rhein zwischen Orsoy und Ruhrort und umgekehrt und von und nach benachbarten Orten. Das Stammkapital beträgt 12 040 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer st der Kaufmanng H Kock in Duisburg⸗Ruhrort. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Juli 1907 ö und am 22. November 1926 geändert. Am 29. März 1927:
Unter B Nr. 207 bei der Firma Eisen⸗ werk Kraft, Abteilung Niederrheinische Hütte in Duisburg⸗Hochfeld: Der Sitz der Gesellschaft ist unter Eerbebuhg der hiesigen Zweigniederlassung von Berlin nach Duisburg verlegt. Die Firma lautet nunmehr: C senwen. Kraft. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. August 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag und das Grundkapital um 10 937 500 Reichsmark auf 7 812 500 Reichsmark herabgesetzt worden. Die Pro⸗ kura des Paul Schneider ist erloschen. Eugen Köngeter hat sein Amt als Vor⸗ standsmitglied niedergelegt. Ferner wird bekanntgemacht: Nach Durchführung der Bschtosenen Herabsetzung besteht das Grundkapital aus 15 625 Inhaberaktien zu je 500 Reichsmark.
Am 31. März 1927: Unter A Nr. 79 bei der Firma Ewald Berninghaus in Duisburg: Dem Ewald Berninghaus in Buchholz ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er mit je einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann.
Unter A Nr. 946 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Ghr. Birnbaum Zweig⸗ öG Duisburg: Die Zweignieder⸗ lassung Duisburg ist aufgehoben.
Unter A Nr. 3162 bei der Sn bann Fettweis in Duisburg⸗Ruhrort:
ie Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 3939 die offene Handels⸗ Sat Wolschendorf Mügge in
uisburg. Persönlich haftende Gesell⸗ sind der Elektroingenieur Wilhelm
olschendorf und der Elektrotechniker Adolf Mügge, beide in Duisburg. Die öG at am 30. März 1927 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.
Unter B Nr. 1517 die Firma Bau⸗ unternehmung Wilhelm Graas Gesell⸗ schaft mit vüchränkter Haftung in Duis⸗ urg. Gegenstand des Unternehmens ist der Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau in allen seinen verschiedenen Formen und Zwecken. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen ⸗Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkgpital beträgt 20 000 Reichsmark. ö“ sind der Regierungsbaumeister a. D. Wilhelm Graas, die Diplomingenieure Hermann Neckerauer und Otto Würth, sämtlich in Duisburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März. 1927 festgestegtt Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Zur teilweisen bezw. vollständigen G ihrer Stammein⸗ lagen bringen in die Gesellschaft ein: a) der Gesellschafter Graas folgende mit 2000 RM bewertete W 3 S e e, 3 Tische, 1 Schrank, 2 kl. Registraturschränke, 6 Stühle, 1 Schreib⸗ naghihe 1 Rechenmaschine, 1 Pumpe, 1 Mischer, 6 Baubuden, 500 m altes Feldbahngleis, 2 Feldmeßinstrumente 3 Gleishebeböcke, 2 Gleishebewinden, 1 Schienenbohrmaschine, 5 Drehscheiben, 5 Loren; b) der Gesellschafter Neckerauer falgend⸗ mit 4000 RM bewertete Gegen⸗ tände: 1 Lokomotive, 4 Weichen, 134 Stck.
Gesellschaft Niederland beschränkter Haftung, Aachen, mit Zweig⸗ niederlassung in Duisburg. Gegenstanh des Unternehmens ist der Er
Vertrieb von Feere ten und zwar haupt⸗ üen solchen nieder
bruar 1927 ist die Gesellschaft auff gelöst. Der bisherige Geschäftsführer i Liquidator.
Schienen mit en, 1 Kompressor,
Commerz⸗ und Privatbank, Aktiengesell⸗
1 Armatur für Aufzug, 2 Betonhämmer,
1 Mischer komplett; c) der Gesellschafter ekrte 8 Gegenstäande: 1 Adlerelimousine, 1 Pumpe, 1 Schreib⸗ tisch, 2 Winden, 1 Kompressor, 16 Kipper. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
folgende mit 4 e bewertete Mischer, 2 Motore,
ürt
Am 6. April 1927: Unter B Nr. 1518 die Firma Eisenerz⸗ eselllschaft mit erb und der
ändischen Ursprungs,
ür Gasreinigungs⸗ und Hochofenzwecke.
as Stammkapital beträgt 4000 Reichs⸗
mark. Geschäftsführer ist der Kon⸗ strukteur Otto Wolff in Essen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1914 festgestellt und am 6. Juli 1920 und 5. November 1924 geändert. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein pertretungs⸗ berechtigt. Die Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Bekanntmachungen der
Am 7. April 1927: Unter A Nr. 1207 bei der Firma Emil
Baltzer in Duisburg: Dem Rudolf Baltzer in Duisburg ist Prokura erteilt.
Unter A Nr. 3045 bei der 1“
Ullrich's Fischhalle in Duisburg⸗Ruhrort⸗ Laar: Die Firma ist exloschen; ebenfalls die Prokura der Frau Johann Ullrich.
Unter A Nr. 3929 bei der offenen Han⸗
delsgesellschaft Roßkath & Co. in Duis⸗
sellschaft ist aufgelöst. Die
urg: Die göseg Gesellschafterin Frau Paul Roßkath ist alleiniger Inhaber der Firma.
Unter A Nr. 3940 die offene Handels⸗
gesellschaft Meenen & Co. in Duisburg.
ersönlich haftende Gesellschafter sind der
Ingenieur Fritz Meenen in Hamborn und die Kaufleute Theo Proff in Duisburg und Richard Zimanky in Hamborn. Die Gesellschaft hat am 1. April 1927 be⸗ sonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft fhn nur je zwei Gesellschafter oder je ein Gesellschafter gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt.
Unter B Nr. 449 bei der irma
Ed. Züblin & Cie. Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Duisburg: Die Prokura des Fofef ist erloschen.
.
Unter B 1 bei der Firma
„Rhein —Ems“ Umschlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Durch den Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. März 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Johan Marius van Driel ist Liquidator.
Unter B Nr. 785 bei der Firma
iliale Duisburg⸗Ruhrort: rokura des Dr jur. Max Manasses
A. Schaaffhausen'scher Bankverein Aktien⸗ Fsell chaft ie
ist erloschen. Dem Fritz
Schürmann in
Duisburg⸗Ruhrort ist unter Beschrinkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Gesamtprokura derart erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mi einem Miglied des Vorstands oder mit einem zweiten
treten. Durch ralv sammlung vom 24. Februar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Prokuristen zu ver⸗ Beschluß der Generalver⸗
Unter B Nr. 995 bei der Firma
A, Schaaffhausen'scher Bankverein Aktien⸗ gesellschaft, Zweigstelle Meiderich, Die Prokura des Dr. loschen. Durch Beschluß der sammlung vom 24. Februar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Marx ist er⸗ eneralver⸗
Unter Nr. 1029 bei der Firma
Krämer und von der Laden, Gesellschaft mit “ Haftung in Duisburg⸗ Meideri
Köppen und Dietrich Bungart in Duss⸗ burg⸗Meiderich ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide zusammen ver⸗ tretungsberechtigt sind.
: Den Kaufleuten Johann
Unter B Nr. 1108 bei der Firma Eisen⸗
verwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Firma ist er⸗ loschen
Unter B Nr. 1307 bei der Firma Wedler
& Petzold, Gesellschaft mit beschränkter
aftung, in Duisburg: Darch den Be⸗
schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Wilhelm Wedler und Walter Petzold haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt
Unter B Nr. 1325 bei der Firma August
& Emil Nieten, Gesellschaft mit be⸗ Haftung, in Duisburg⸗Ruhrortt
urch Gesellschafterbeschluß vom 24. Fe⸗ t
Unter B Nr. 1329 bei der Firma Bolma
Fitn shandels⸗Gesellschaft mit be⸗
chränkter Haftung, Berlin, mit Zweig⸗
niederlassung in Duisburg unter der
irma „Bolma “ chaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗
niederlassung Duisburg“ in niebufß. Dem Heinrich Baxmann in Steettin ist
Einzelprokura erteilt. — Unter B Nr. 1485 bei der Firma
Merkator⸗Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Duisburg: Willi⸗ gerd Röttger ist als Geschäftsführer
zurückgetreten. 1
Unter B Nr. 1487 bei der Firma Demag Aktiengesellschaft in Duisburg: Die Pro⸗ kura des Willi Redelberger und Max Tüllmann ist erloschen. .
Unter B Nr, 1514 bei der Firma Hugo Stinnes Rheinreederei Aktien esellschaft in Duisburg: Die Prokura des Max Liebetruth, Richard Knaak und Sigmar Ginsburg ist erloschen. 1
Am 8. April 1927:
Unter B Nr. 189 bei der Firma Stereo⸗ Metall⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Unter B Nr. 229 bei der Firma Nor⸗ dische Erzvertretung, Gesellschaft mit be⸗