1927 / 89 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

——NNNN

8 Monatésdurchschn 1 GM = 0,237 137

1 GM = Pfrce 6,088 451

1 GM = Belgas 1,713 786 1 GM = RM 1,004 551

1 £ = GM 20,376 549

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 14. April 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 28 593 Wagen: nicht gestellt Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt Wagen. Am 16. April 1927: Ruhrrevier: Gestellt 5480 Wagen, nicht gestellt Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt —.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 14 April auf 125,25 (am 13. April auf 125,25 ℳ) für 100 kg. Nächste Meldung 19. April.

Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee wurde laut Meldung des „W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ großröster und ⸗händler, Sitz Hamburg, am 14. d. M. für gute Sorten mit 2,50 bis 3,60 ℳ, für feinste Sorten bis 4,40 für ein Pfund je nach Herkunft notiert.

gf 11“ ttskurse für den 2

1 = RNM 4,216 971

1 £ = RM 20,469 286

1 Pfre = RM 0,164 993

1 Belga = RM 0,586 159 1 Lira, it. = RM 0,190 014

Berlin, 14. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Original⸗ packungen.] Notiert durch angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,00 bis 24,00 ℳ, Gersten⸗ grütze, lose 19,00 bis 20,00 ℳ, Haferflocken, lose 23,00 bis 24,25 ℳ, Hafergrütze, lose 23,50 bis 24,00 ℳ, Roggenmehl 0/1 19,25 bis 20,00 ℳ, Weizengrieß 23,00 bis 23,75 ℳ, Hartgrieß 26,00 bis 27,00 70 % Weizenmehl 18,50 bis 21,00 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 21,25 bis 29,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 33,00 bis 39,00 ℳ, Speiseerbsen, kleine 22,00 bis 26,00 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 12,50 bis 14,00 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 19,00 bis 22,50 ℳ, Linsen, kleine 21,00 bis 23,00 ℳ, Linsen, mittel 24,25 bis 37,00 ℳ, Linsen, große 37,00 bis 44,50 ℳ, Kartoffelmehl 28,75 bis 30,50 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware 46,50 bis 55,00 ℳ, Mehlschnittnudeln 29,00 bis 33,00 ℳ, Eiernudeln 46,00 bis 72,00 ℳ, Bruchreis 17,75 bis 18,75 ℳ, Rangoon Reis 19,75 bis 20,25 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 21,50 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,50 ℳ, Ringäpfel, amerikan. 57,00 bis 77,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 33,00 bis 35,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 31,25 bis 32,00 ℳ, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 48,00 bis 49,00 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ kistenpackungen 46,00 bis 48,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ½ Kisten 56,00 bis 72,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu ¼ Kisten 69,00 bis 90,00 ℳ, Korinthen choice 54,00 bis 56,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 182,00 bis 215,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 190,00 bis 220,00 ℳ, Zimt (Kassia) 106,00 bis 110,00 ℳ, Kümmel, holl. 47,00 bis 50,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 170,00 bis 182,00 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 250,00 bis 285,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 176,00 bis 210,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 205,00 bis 310,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil 230,00 bis 280,00 ℳ, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 270,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 18,75 bis 21,00 ℳ, Kakao, stark entölt 80,00 bis 100,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 110,00 bis 130,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 412,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 34,50 bis 36,00 ℳ, Inlandszucker, Raffinade 35,50 bis 37,50 ℳ, Zucker, Würfel 40,00 bis 43,00 ℳ, Kunsthonig 37,50 bis 38,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83,00 bis 90,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis 41,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 35,00 bis 42,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 3,90 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 5,00 bis 5,20 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 74,00 bis 77,50 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 74,50 bis 78,00 ℳ, Purelard in Tierces 73,25 bis 73,75 ℳ, Purelard in Kisten 73,50 bis 74,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis 70,00 ℳ, Margarine, Handelsware I 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware I 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter la in Fässern 193,00 bis 198,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Packungen 199,00 bis 204,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Fässern 185,00 bis 193,00 ℳ, Molkereibutter IIa in Packungen 192,00 bis 199,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 199,00 bis 204,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 205,00 bis 210,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 56,00 bis 58,00 ℳ, ausl. Speck, geräuchert, 8/10 12/14 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 65,00 bis 82,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 58,00 bis 68,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 103,00 bis 110,00 ℳ, echter Holländer 40 %

8 Deutschen Landwirtschaftsrat stel viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:

York

vollfett 130,00 bis 145,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ milch 48/16 25,00 bis 26,00 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bie 33,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ.

esgehteSeera⸗

Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim stellten sich die Schlacht⸗

1“ Hamburg Stuttgart

12. u. 13. April 12. April 4

Reichsmark 52 64 46 50 35 42

53 57 46 52 42 46 34—41 50 54 42 48 31 39 19 28

55 58 50 53 38 45 56 57 54 56 51 53 48 50 47 51 40— 46

Kühe

8 ) 30 37

Färsen

22 25

53 56

47 49

60 63

52 59

40 48

8 . 28 38 Schweine

65 71

64 65

62 64

8 60 62

57 58

58 60

Schafe

0

-

58 61

Sauen. 50 58

erichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 14. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,73 G., 57,87 B. Schecks: London 25,06 ½ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,66 G., 57,80 B., Berlin telegraphische Aus⸗ zahlung 100 Reichsmarknoten 122,222 G., 122,528 B.

Wien, 14. April. (W T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 283,92, Berlin 168,23, Budapest 123,78*), Kopenhagen 189,40, London 34,49 ½, New York 709,90, Paris *7,81, Zürich 136,55, Marknoten 168,02, Lirenoten 35,72, Jugoslawische Noten 12,44 ½, Tschechoslowakische Noten 21,00, Polnische Noten 79,10, Dollarnoten 708,80, Ungarische Noten 123,80*), Schwedische Noten Belgrad 12,47 ½. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 14. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,52 ¼, Berlin 8,00 ¼, Zürich 6,60, Kopenhagen 900,25, Oslo 871,00, London 164,05 Madrid 600,00, Mailand 169,00, New York 33,76 ½, Paris 132,20, Stockholm 9,05, Wien —,—, Mark⸗ noten 8,02, Polnische Noten 3,77 ¾, Belgrad 59,48.

Budapest, 14. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Alles in Pengö. Wien 80,67 ½, Berlin 135,95, Belgrad 10,07, Zürich 110,31.

London, 14. April. (W. T. B.) 124,00, New York 4,85,65, Deutschland 20,49 ¼, Spanien 27,36 ½, Holland 1214,25, Italien 96 ⅞., Schweiz 25,24 ⅞%, Wien 34,52.

Paris, 14. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangsnotierungen.) Deutschland 605,00, London 124,02, New 25,53, Belgien 355,00, Spanien 452,75, Italien 128,25, Schweiz 491,00, Kopenhagen 681,25, Holland 1021,25, Oslo 659,50, Stockholm 684,00, Prag 75,60, Rumänien 15,50, Wien 35,90, Belgrad 45,50.

Paris, 14. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schluß kurse.) Deutschland 604,75, Bukarest 15,60, Prag 75,80, Wien —,—, Amerika 25,53 ½, Belgien 355,00, England 124,02 ½, Holland 10,21, Italien 127,60, Schweiz 491,25, Spanien 450,25, Warschau —,—, Kopenhagen 679,75, Oslo 658,00, Stockholm 683,75.

Amsterdam, 14. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12,14 ½, Berlin 59,24, Paris 9,79 ¼, Brüssel 34,77 ½, Schweiz 48,10, Wien 35,17 ½, Kopenhagen 66,70, Stockholm 67,00, Oslo 64,55, New York 250,25, Madrid 44,12, Italien 12,48 ½, Prag 7,41. Freiverkehrskurse: Helsingfors 6,28, Budavest 43,60, Bukarest 152,00, Warschau —,—, Yokohama 122,25, Buenos Aires 105

—,—,

Devisenkurse. Paris Belgien 34,91 ¼,

Zürich, 14. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,24 ½, Paris 20,36 ¾ New York 519 ½, Brüssel 72,28 ¾, Mailand 26,18 ½, Madrid 92,10, Holland 207,94 t, Berlin 123,21, Wien 73,10, Stockbolm 139 30, Oslo 134,21 ¼. Kopenhagen 138,66 ¼, Sofia 3,75, Prag 15,40, Warschau 58,00, Budapest 90,70 *), Belgrad 9,13, Athen 6,98, Konstantinopel 2,67 ½⅛, Bukarest 3,22 ½, Helsingfors 13,12 ½, Buenos Aires 220,00, Japan 254,25. *) Pengö.

Kopenhagen, 14. April. (W. T. B.) Geschlossen.

Stockholm, 14. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,13, Berlin 88,50, Paris 14,67, Brüssel 51,95, Schweiz. Plätze 71,85, Amsterdam 149,35, Kopenhagen 99,65, Oelo 96,50, Washington 3,73 ⅜, Helsingfors 9,41 ½, Rom 18,35, Prag 11,15,

Wien 52,85

Oslo, 14. April. (W. T. B.) Geschlossen.

Moskau, 13. April. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G.) (In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 942,50, 1000 Dollar 194,00,

1000 schwedische Kronen 51,97, 1000 finnische Mark 4,87.

London, 14. April. (W. T. B.) Silber 26,00, Silber auf

Lieferung 251516. Wertpavpiere.

Frankfurt a. M., 14. April. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 9,75, Adlerwerke 142 ⅞, Aschaffenburger Zellstoff 189,50, Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 240,25, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 95,00, Hilpert Maschinen 95,50, Phil. Holzmann 225,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 91,95,

Wayß u. Freytag 200,70.

Hamburg, 14. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bant —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 223,75, Vereinsbank 178,25, Lübeck⸗Büchen 110,00, Schantungbahn 10,75, Deutsch⸗Austral. —,—,

ambg.⸗Amerika Paketf. 151,00, Hamburg⸗Südamerika 243,00, Nordd. Lloyd 148,25, Verein. Elbschiffahrt 90,00, Calmon Asbest 60,00, Harburg⸗Wiener Gummi 98,00, Ottensen Eisen 35,00, Alsen Zement 278,00, Anglo Guano 110,00, Merck Guano 88,00, Dynamit Nobel 165,50, Holstenbrauerei 240,00, Neu Guinea 1375,00, Otavi Minen 42 ½l. Freiverkehr. Sloman Salpeter 82,00 RM für das Stück.

Wien, 14. April. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 106,99, 3 % Staatseisenbahn Prior. 110,25, 4 % Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn Silber 17,20, 4 % Dux Bodenbacher Prior. —,—, 3 % Dux Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 und 2000 —,—, 4 % Elisabeth⸗ bahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz —- Budweis —,— 5 % Elisabethbahn Salzburg-Tirol —, —, 4 % Kaschau⸗Oderb. 1889 Silber 15,70, 4 % Vorarlberger Bahn E. 1884 —,—, Türkenlose 51,10, Wiener Bankverein 11,65, Oesterr. Kredit 15,50, Ungarische Kreditbank 121,25, Oesterreichische Nationalbank 249,00, Wiener Union⸗ bant 6,75, Donau⸗Dampfschiff. 136,75, Ferd. Nordbahn 10,00, Fünf⸗ kirchener 54,00, Graz⸗Köflacher 10,90, Staatsbahn 46,90, Scheide⸗ mandel —,—, Alpine 46,00, Skoda 169,00, Oesterr. Waffen 6,48, A. E. G. Union 8,77, Brown Boveri 21,00, Siemens Schuckert 28,35, Daimler, österr. 0,55.

Amsterdam, 14. April. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 105,75, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99,75, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 74,00, Deutsche Kali 106,75, 7 % Deutsche Reichsanleihe 105 ⁄13, Reichsbank neue Aktien 174,50 *), Nederl. Handel Maatschapij Akt. 158,25, Jurgens Margarine 175,00, Philips Glueilampen 375,00, Geconsol. Holl. Petroleum 241,75, Koninkl. Nederl. Petroleum 376 ⅜, Amsterdam Rubber 342 ⅞, Holland⸗ Amerika⸗Dampfsch. 87,50, Nederland. Scheepvart Unie 190,75, Cultuur Mpij. der Vorstenl. —,—, Handelsvereeniging Amsterdam 722,00, Deli Maatschappij —,—, Senembah Maatschappij 441,50, Niederbändische Kunstseide 343,00, Holländische Kunstseide 129,75, Amsterdamer Bank 171 ⅜, Rotterdamsche Bank 89,25, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —,—, Arbed 103,50, Snia Viscosa 41¹916.

1 1

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 14. April. (W. T. B.) Angesichts der nahenden Feiertage hielt sich das Geschäft am- Wollmarkt in engen Grenzen. Obwohl die Eigner sich zu kleinen Preiskonzessionen bereit zeigten, traten die Käuferkreise nicht aus ihrer Zurückhaltung heraus.

Nr. 15 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“ vom 13. April 1927 hat folgenden Inhalt: Hirschstraße, Münster⸗ platz und Frauenstraße in Ulm im Wandel des Straßenverkehrs. Nochmals „Weimarer und Dessauer Bauhaus“’. Die Bear Mountain⸗Brücke über den Hudson⸗Fluß. Die Rheinisch⸗West⸗ fälische Städtebahn. Vermischtes. Bücherschau Amtliche Mitteilungen.

1. Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. .Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

1,05 Reichsmark.

„Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Offentlicher Anzeiger. e ꝛc. Versicherung.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. 8

Befristete Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

[5837]

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

[58351 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 1. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Fmedrichsgfäße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Christburger Straße 28, belegene, im Grundbuch vom Königstor⸗ bezirk Band 6 Blatt Nr. 162 (eingetragene Eigentümer am 17. März 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: die Kaufleute Abraham Stern in Berlin, Simon Stern in Wien, Adolf Stern in Wien je zu ¹½) eingetragene Grundstück: Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel, Quergebäude und 8 Gemarkung Berlin, Kartenblatt 124, t

richtig 1603 heißen muß.

[5856] . Bes⸗ Der minderjährigen

des Justizministers vom

mine zu führen.

[5838] Aufgebot.

gebot des

arzelle 145, 6 a 67 qm groß, Grund⸗ eeuermutterrolle Art. 212, Nutzungswert 9870 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 212. 85 K 33. 27.

Berlin, den 8. April 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[6171] ihr

ul Klein zogenen

Aktien à 1000 der Bayerischen Schuh⸗ fabrik Schweinfurt Nr. 2883 84 85 08213 09850 12884 12919 13451 17552 53. 9. München, den 12. April 1927. Polizeidirektion. richt

November

Das Aufgebot vom 19. März 1927 Reichsanzeiger Nr. 69 wird dahin be⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen richtigt, daß es zu V 2 statt Nr. 1602

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, S. 216 Gen. II. 29. 27, den 1. 4. 27.

Beschluß. Maria G Berkels in Pont, Tochter der Eheleute ½0 992 6 11 1 andesfor Landwirt Hermann Berkels und Johanna des Ablösungskapitals für die Gertrud Hammann, geboren am 7. Fe⸗ der Frau A bruar 1921, wird auf Grund der A.⸗V. Orer 1i 21. April 1920 No gestattet, an Stelle ihres bisherigen Vor⸗ rech namens Maria den Vornamen Her⸗ rente aus den Braunschw. Staatsforsten des

Geldern, den 8. April 1927. 6 den 10. Amtsgericht.

Die Stadtbank Leipzig in Leipzig, ver⸗ treten durch ihren Vorstand, hat das Auf⸗ im . angeblich verlorengegangenen Wechsels vom 9. 9. 1925, fällig am 1. 12. 1925 in Duisburg, über 211,60 RM, aus⸗ gestellt von Johann Eberhardt, Tabak⸗ roßhandlung in Duisburg, akzeptiert von

Se1 in Duisburg, dem Be⸗ weitergegeben an R. Schwarze & Co. in Leipzig, und von durch Blankoindossament Abhanden gekommen sind: 10 Stück gegeben und giriert an die Antragstellerin,

bentant Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Zimmer 87, anberaumten Auf⸗

die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Neuhaus

wird. 1 4

Duisburg, den 11. April 1927. Amtsgericht. Reich.

[5836] . richt

Das Amtsgericht Harzburg hat heute

Agnes folgendes heee erlassen: Auf Antrag kunde

gnes Treue, geb. Diedrich, zu als Eigentümerin des Gehösts ass. 46 daselbst zustehende Be⸗ rechtigung zum Bezuge einer Brennholz⸗ [5839)

ehemaligen Kommunionharzes Termin auf Juni 1927, vormittags 10 ¼ Uhr, anberaumt. Unbekannte Be⸗ das steeiligte Termin Gericht widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ö; werden und die Auszahlung

des Geldes erfolgen wird. Bad Harzburg, den 11. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts gefordert, Harzburg. 28.

1922 für

[5840] Aufgebot. weiter-· Der Wirt ZJosef Gelsenkirchen⸗Rotthausen,

die Firma

Rotthauser Urkunde

gebli verlorenen Hypothekenbriefs wird.

über die im Grundbuch von Ueckendorf

Band 4 Blatt 232 in Abteilung III. 8 Nr. 4 unterm 25. Januar 1915

gebotstermin seine Rechte anzumelden und 8 die Geschwister Maria und Luise ¹ u FüFtaben eingetragenen

9000 Papiermark Darle Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den die im 28. September 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ anberaumten seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ under 8— ulegen, 8 Br. 1 Kraftloserklärung der samts Braunschweig ist zur üorei ob. 1 Gelsenkirchen, den 8. April 1927.

Das Amtsgericht.

““ 1. der Landwirt Jakob Drumm in Diedelkopf, Rheinpfalz, 2. der Landwirt Adolf Drumm in Hüffler bei Kusel haben Aufgebot des angeblich verlorenen 88 über die im Grundbuch een Band 9 Blatt 393 in anzumelden, Abteilung III Nr. 3 unterm 16. Mai die Preußische

in Berlin

werden aufgefordert, ihre An⸗ Hypothekenbri sprüche an das Ablösungskapital spätestens von Gelsenkir

1geh. Fattes rak üerseor Per ses

iermar ehn beantragt. ril 1927. 8.0009 Papie w spätestens in dem September 1927, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, 1 Aufenanger in termin seine Rechte anzumelden und die T vorzulegen, Straße 85, hat das Aufgebot des an⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

chen, den 9. April 1927

Gelsenkir 8 Das Amtsgericht.

[5841] Aufgebot.

Der Anbauer Hermann Siemann aus Mackendorf hat das Aufgebot des ver⸗ E1““ Hypothekenbriefs über

Grundbuch von Mackendorf Bd. I Bl. 27 Seite 125 in Abt. 3 unter Nr. 2 für den verstorbenen Schuh⸗ machermeister Heinrich Meyer daselbst eingetragene, zu 4 % vom 1. Juli 1875 widrigenfalls die verzinsliche Darlehnsforderung von

Urkunde er⸗ 300 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. November 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Helmstedt, den 6. April 1927.

Das Amtsgericht.

hn beantragt.

1927, mittags

Aufgebotstermin

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin

Withelmstraße 82 8—

Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste bis Dritte. Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Hypotheken⸗ eingetragenen

der Urkunde wird auf⸗ auf den mittags anberaumten Aufgebots⸗

widrigenfalls die

Gelsenkirchen.

Berlin, Sonnabend, den 16. April

Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle ein

—.

gegangen sein. ☚˖

1. Handelsregister.

Gelsenkirchen. [5138]

In unser Handelsregister B Nr. 199, Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Wanne, ist heute eingetragen: Dem Wilhelm Brennholt in Wanne⸗Eickelt ist für den Betrieb der Filiale Wanne mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß er be⸗ xechtigt ist, die der Filiale Wanne in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied (ordentlichen oder stellver⸗ tretenden) oder mit einem anderen für die Filiale Wanne bestellten Pro⸗ kuristen zu zeichnen.

Gelsenkirchen, 4. April 1927.

8 Amtsgericht

[5139]

In unser Handelsregister A Nr. 265, Firma Wilhelm Jansen, Gelsenkirchen⸗ Bulmke, ist heute eingetragen: Inhaber der Firma sind jetzt: Fräulein Emma Jansen und Fräulein Gertrud Jansen in ungeteilter Erbengemeinschaft. Zur⸗ Vertretung der Firma ist nur Fräu⸗ lein Gertrud Jansen in Gelsenkirchen befugt.

Gelsenkirchen, 7. April 1927.

Amtsgericht.

Gelsenkirchen. ö1 In unser Handelsregister A Nr. 1496, Fhn⸗ Tuchgroßhandlung und Wollwaren Frau Anna Krämer, Wanne, ist heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, 7. April 1927. Amtsgericht.

Genthin. [5153] Bei der im Handelsregister. Abt. B Nr. 33 eingetragenen „Gemeinnützigen Kreissiedlungsgesellschaft Jerichow II m. b. H.“ in Genthin ist heute einge⸗ tragen: Oskar Müller ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kreisbauinspektor Otto Leilich in Genthin als Geschäftsführer bestellt Genthin, den 6. April 1927. Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. 881062 Unter A Nr. 269 die Firma Ewald Beyer, Gera ist heute eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen.

Gera, den 9. April 1927. Thür. Amtsgericht. Gera. Handelsregister. 19256] Unter A Nr. 1005. die Firma Pau Tischendorf, Werkzeug⸗ u. Maschinen⸗ fabrik, Gera ist heute eingetragen worden: Dem Ingenieur Curt Tischendorf in Gera ist Prokura erteilt. Gera, den 9. April 1927. Thür. Amtsgericht. Gera. Handelsregister. 5154] Unter B Nr. 57 die Firma Geraer Strickgarnfabrie Gebrüder Feistkorn Aktiengesellschaft, Gera ist heute ein⸗ etragen worden: Durch Beschluß der Feneralgersammlung vom 22. März 1927 ist der § 7 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ andert worden. Gera, den 9, April 1927. Thür. Amtsgericht.

Gladbeck. 8 15157]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma EE“ Bottrop, Buer, Gladbeck G. m. b. H. in Gladbeck (Nr. 25 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen worden: 3

Gemäß Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 2. Dezember 1926 ist Gegenstand des Geschäftsbetriebs nun⸗ mehr die Errichtung von Bergmanns⸗ wohnungen und die Vermietung oder Uebereignung der Wohnungen an die in Bekracht kommenden Bergbau⸗ angehörigen. Zum E““ der Gesellschaft gehören sämtliche Geschäfte, welche zur Erreichung des Zwecks der Gesellschaft notwendig sind. B

Die Gesellschaft hat ihre Aufgaben in Anlehnung an die Richtlinien und Grundsätze der Treuhandstelle für Berg⸗ mannswohnstätten im rheinisch⸗west⸗ fälischen Steinkohlenbezirk G. m. b. H in Essen und in engster Zusammen⸗ arbeit mit dieser auszuführen.

Durch Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 2. Dezember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Er besteht fortan in der Fassung vom 2. Dezember 1926.

Der abgeänderte Gesellschaftsvertrag befindet sich Bl. 108 113 der Register⸗ akten.

Gladbeck i. W., den 8. April 1927.

Das Amtsgericht.

Gladbeck. [5158] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Kerstholt A. G. in Gladbeck (Nr. 32 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen worden: Liquidator: der Rendant Wilhelm

Kerstholt aus Freienohl ist Liquidator.

Auflösung: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. Februar 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Gladbeck, den 8. April 1927. 8 Amtsgericht.

Gollnow.

Glauchau. [5159] 8 dem für die offene Fbebel⸗ gesellschaft Ingenieur Oelsch & üßner in Glauchau 8eehrben Blatt 964 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Paul Häßner in Glauchau ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem Ingenieur Kurt Oelsch in Glauchau als Alleininhaber fortgeführt. Amtsgericht Glauchau, 6. April 1927. Gleiwitz. [5160] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1221 die Firma Felix Rekus, Gleiwitz, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Felix Rekus, Gleiwitz, eingetragen worden. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 7. 4. 1927.

Gleiwitz. [5161]

In unser Handelsregister A 8 heute unter Nr. 1222 die Firma Labander Betonkies⸗ und Sand⸗Werke, Josef Ciupek, Laband, und als ihr Inhaber der Kaufmann Josef Ciupek, Kattowitz, eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 7. 4. 1927.

Gleiwitz. [5235]

In unser Handelsregister A Nr. 635 ist heute bei der Firma „Neumann & Waldscheck, Gleiwitz“, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 8. 4. 1927.

Glogan. [5165] Handelsregistereintragung vom 6. 4. 1927 Abt. A Nr. 774 —: Firma Paul Feder, Inhaber Karl Knoop. Glogau, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Knoop in Glogau. Amtsgericht Glogau.

Glogau. [5162]

Handelsregistereintragung vom 7. April 1927 bei der 1u Handelsgesellschaft Levy & Landsberger Glogau: Die Liquidation ist beendet, die Firma er⸗ loschen. Amtgericht Glogau.

Glogau. [5164] Die Firma Ferdinand Wettke⸗Glogau —. A 348 —, Inhaber Fleischermeister Fritz May in Glogau, ist am 8. 4. 1927 im Handelsregister gelöscht worden. Amtsgericht Glogau.

Glogau. [5163]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 72 eingetra⸗ genen, hier bestehenden mit eschränkter Haftung „Primus⸗Kaffee, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20. Dezember 19. das Stammkapital um 4000 RNM erhöht worden ist und jetzt 25 000 RM beträgt.

Amtsgericht Glogau, 8. 4. 1927. [5166]

Goch. 8 Nachstehende in Handels⸗ delsfirmen:

register eingetragene

1. Elektromechanische Industrie Werke mit beschränkter Haftung, Goch, 2. Auto⸗ mobil Omnibus Unternehmen Gennep⸗ Eö1“ G. m. b. H., Goch, ollen von Amts wegen gemäß Ver⸗ ordnung vom 21. 5. 1926 gelöscht werden. Ein etwaiger Widerspruch gegen die Löschung der Firmen kann bis zum 10. 7. 1927 geltend gemacht werden.

Goch, den 4. April 1927. 16“ Amtsgericht.

unserem

Görlitz. 8 15168]

In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 31. März 1927 bei Nr. 1, betr. die Firma Georg Kupferberg in Görlitz: Der bisherige Gesellschafter Ismar Fherserbeng, ist alleiniger Inhaber der Firma. ie Gesellschaft ist Peelöf.

Am 4. April 1927 bei Nr. 1831, betr. die Firma Gustav Fefehbsohn in Görlitz: Der bisherige Gesellschafter Kanf. mann Gustav Josephsohn in Görlitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Görlitz. [5197]

Im Handelsregister B ist heute bei „Thermochemische Werke, Aktiengesell⸗ schaft in Gollnow“ eingetragen worden:

Liquidation der Gesellschaft ist in Generalversammlung vom 27. 2. 1926 beschlossen; Bürgermeister Karl Baginski in Gollnow ist Liquidator. Die Gesell⸗ schaft ist gemäß § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. 12. 1926 nichtig. 1 Amtsgericht Gollnow, den 5. April 1927.

Halberstadt. - [5169] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 1333 verzeichneten Firma Wilhelm Augner, Halberstadt ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 11. April 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Hamburg. 147751] Eintragungen in das Handelsregister. 7. April 1927.

Karl Schwelghöfer. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Eee v II

Liquidation hat nicht stattgefunden. Die Gesellschafter haben sich aus⸗ einandergesetzt. Inhaber ist jetzt Wilhelm Walter Schütte, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betrieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗ nommen worden.

Gerhard D. Wempe Aktiengesell⸗ schaft. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 19. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bzw. neu gefaßt worden.

Otto Rust. Gesamtprokura ist erteilt an Richard Christian Rudow. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen vertretungsberechtigt.

Walter Schönfeldt. Inhaber: Walter Theodor Eberhardt Schoenfeldt, Kaufmann, zu Hamburg.

C. F. Paul Behrens. Prokura ist erteilt an Hartwig Nellner.

Erich Grünspach. Inhaber: Erich Grünspach, Kaufmann, zu Hamburg.

Kirbach & Jürgensen. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

Bofinger & Schultz. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaberin ist die bisherige Ge⸗ sellschafterin Ida Elisabeth Henrike Bofinger.

Benny Nathan. In das Geschäft ist Manfred Nathan, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 31. März 1927 be⸗ gonnen. Die an M. Nathan erteilte Prokura ist erloschen.

Oscar Griese & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Die Firma ist erloschen.

Brunnen⸗ Verkaufskontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers E. J. ften ist be⸗ endet. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. März 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der §§ 5 (Or⸗ gane der Gesellschaft), 6 (Vertretung) und 7 (Aufsichtsrat) geändert wor⸗ den. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Krupp Kraftfahrzeuge Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers K. Eberhardt ist beendet. Louis Wilhelm Hirth, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

H. Timmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. März 1927 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert worden. Die Firma der Gesellschaft läutet nunmehr Handelsgesellschaft Astoria mit beschränkter Haftung.

Rohstoff⸗Veredelungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an K. G. F. Borchers erteilte Prokura ist erloschen.

Drahtverband Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Düsseldorf E1“ Hamburg.

ilhelm Moser, Direktor, zu Kaisers⸗ werth, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Stever & Co. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Guionneau & Co. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Johannes Emil Otto Rathsack. 8

Gissemann & Detjens. Inhaber ist jetzt Karl Gottlieb, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Alois Weiss. In das Geschäft ist Rudolf Weiss, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1927 begonnen.

Export⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft. Richard August Anton Cords, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

Spellerberg & Cons. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter J. H. Beyn ausgetreten. 8

Kulow & Dybgen. In das Geschäft sind Ehefrau Anna Bernhardine

Knulow, geb. Suhren, und Kaufmann Hans Walter Fri Lucke, beide zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1927 begonnen. Die an Ehefrau A. B. Kulow, geb. Suhren, erteilte Prokura ist erloschen.

Willi K. A. Döscher.

Siegmund Klügler.

Hans Neubauer & Co.

Die Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden. u“

Fritz Cohnitz. Inhaber Friedrich ge⸗ nannt Fritz Cohnitz, Kaufmann, zu Hamburg.

Franz Eybächer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 24. März 1927. Gegenstand des Unternehmens

Wb““

Imt2d IMtigtimtotJ bs

ist der Handel mit Musikwaren. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem BGrokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer; Rudolf Otto Johannes Heinrich Damm, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Frau Anna Menzler, geb. Samrow.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

8. April.

Mentor Transport⸗ und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Eintragung vom 24. August 1925, nach der die Firma von Amts wegen gelöscht worden ist, ist von Amts wegen gelöscht worden. An Stelle des verstorbenen Geschäfts⸗ führers P. A. W. Müller ist gemäß §⁰ 29 B. G.⸗B. gerichtsseitig Paul Josing, zu Hamburg, zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Hartje & Kloss. Die an K. Eggert erteilte Prokura ist erloschen.

Spiering & Co. Die offene Handels⸗ Plenschaft ist aufgelöst worden. Die

irma ist erloschen.

Max Schüder. Die offene Handels⸗ Fesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ aber ist der bisherige Gesellschafter Max Carl Eduard Küchler.

Johann Schönfeldt. Inhaberin: Wil⸗ helmine Johanna Luise Schönfeldt Witwe, geb. Deiken, zu Hamburg. Die Inhaberin setzt das von ihrem verstorbenen Ehemann unter der nicht eingetragenen Firma Johann Schön⸗ feldt betriebene Geschäft fort.

Handelsgesellschaft Fleischerverband

Aktiengesellschaft „Haflag“ (Zweig⸗

niederlassung). K. H. P. R. Acker⸗

mann ist aus dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

F. J. Reimers. Prokura ist erteilt an Otto Eduard Damberg.

F. E. Mankiewicz. Die Firma sowie die an H. A. Schimon erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Heinrich Rosenlehner Kaffee⸗Import

u. Versand. Inhaber: Heinrich

Rosenlehner, Kaufmann, zu Hamburg.

Krueger & Consorte. Gesellschafter:

Ernst August Joseph Krueger und

Wilhelm Heinrich Hermann Schmidt,

Quarticrsleute, zu Hamburg. Die

offene Handelsgesellschaft hat am

1. April 1927 begonnen.

Richard Hess. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Friedrich Bassermann, Jo⸗ hannes Anton Kesting, Fritz Joseph Jakob Blatter und Ernst Czollek. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind ge⸗ meinschaftlich vertretungsberechtigt.

M. Morawetz. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 15. Februar 1927 begonnen.

Walter Lesener Gummiwarenfabrik. Walter Conrad Theodor Kaufmann, zu Rostock.

Wilhelm Legath. Inhaber: Wilhelm Legath, Kaufmann, zu Hamburg.

Aug. Heidtmann & Co. Die offene e eeent ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschaftee August Ernst Otto Heidtmann.

Adolf Jäger & Co. Die an O. E. Th. Hoppe erteilte Prokura ist er⸗ loschen. 8

F. E. Rosenberg mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers H. E. Dieckmann ist beendet. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der §§ 6 (Uebertragung von G ga tsanteilen) und 7 (Uebergang der Geschäftsanteile im Todesfall) geändert worden.

Arpa Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die an E. A. E. Wenner erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

ContinentaleElectricitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Her⸗ mann Arnold Magnus Drenckhan, Zaufmrann, zu Kiel, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Hugo Drews Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft

Inhaber: Lesener,

Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von den Gesell⸗ schaftern untex der nicht eingetragenen Bezeichnung Pahang Comp in Ham⸗ burg betriebenen Geschäfts, ferner der Handel mit und die Herstellung und Veredelung von Nahrungsmitteln aller Art. Stammkapital 20 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Heinrich Friedrich Schröder, Wilhelm Gustav Friedrich Schröder Uund Hans Rudolf John Schröder, sämtlich Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird E“ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Werkstätten Bernard Stadler Aktiengesellschaft, Filiale Ham⸗ burg. Zweigniederlassung der Werk⸗ stätten Bernard Stadler Aktiengesell⸗ schaft, zu Paderborn. Gesellschafts⸗ vertrag vom 8. Juli 1921. Er ist wiederholt, zuletzt am 3. Februar 1927, geändert worden. 1“ des Unternehmens ist die Herstellung von Möbeln und verwandten Erzeug⸗ nissen, der Betrieb aller damit ver⸗ wandten Gewerbe und der Handel mit allen zur Innenausstattung gehören⸗ den Gegenständen. Grundkapital: 320 000 RM, eingeteilt in 2000 Aktien zu je 80 RM und 200 Aktien zu je 800 RM. Die Aktien lauten 8 den Inhaber. der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Vor⸗ stand: Mäx Wildenhahn, Kaufmann und Fabrildirektor, zu Paderborn. Prokura ist erteilt an Theresia Stadler und Adalbert Krauss. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekannmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mit⸗ gliedern, die vom Aufsichtsrat ge⸗ wählt werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

in Hambhurg

Abteilung für das Hanbelsregister.

[5121] Handelsregistereintragungen.

Am 10. März 1927 bei der Firma Kind, Bubentzer & Co. in Haspe, Kom⸗ manditgesellschaft: Wilhelm Suberg ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. (H.⸗R. A 826.)

Am 19. März 1927 bei der Firma Luhn & Pulvermacher, Kommandit⸗ gesellschaft in Haspe: Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden, ein anderer seine Stelle eingetreten. (H.⸗R. A 283.)

Am 30. März 1927 bei der Firma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. in Haspe: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 10. Februar 1927 ist das Grundkapital um 15 000 000 Reichsmark auf 35 800 900 Reichsmark erhöht wor⸗ den. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die Satzung ist hinsichtlich des § 4 Abs. 1 entsprechend der Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals geändert. Ferner wird folgende nicht eingetragene Feststellung bekanntgemacht: Die neuen Aktien sind eingeteilt in 5000 Stück über je 100 Reichsmark und 14 500 Stück über je 1000 Reichsmark; sie lauten auf den Inhaber. Es sind ausgegeben Aktien im Betrage von 10 400 400 RM zum Kurse von 140 %, Aktien im Be⸗ trage von 4 599 600 Reichsmark zum Kurse von 158 %. (H.⸗R. B 59.)

Am 1. April 1927 die Firma Eugen Demmler in Haspe und als deren In⸗ haber der Kaufmann Eugen Demmler daselbst. (H.⸗R. A 406.)

Am 6. April 1927 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma öhle & Co. in Haspe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Modellschlosser Otto Böhle in Bogeffang fortgesetzt. (H.⸗R. A 399.)

Amtsgericht Haspe.

Wugo Drews, Kaufmann, zu Hamburg. 1 Gossler Gebr. Bezüglich des Gesell⸗ schafters G. R. Gossler ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Es ist Gütergemeinschaft ver⸗ einbart worden. G. C. Breiger. Die Niederlassung ist von Altona nach Hamburg verlegt worden. Prokuristin ist Elsa Maria Margaretha Griese, geb. Kirschbaum. Pahang Handels⸗Comp. mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 17. März 1927 mit Aenderung vom

8G aufgelöst worden. Liquidator:

30. März 1927. Gegenstand des 1““

Hirschberg, Schles. [5172] Das unter der Firma „Strausßz Hotel“ (Nr. 472 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft ist auf den Hotelbesitzer Georg Brendel in Hirschberg übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hotelbesitzer Georg Brendel aus⸗ geschlossen. Dies ist am 31. März 1927 in das Handelsregister eingetragen wagfefchberg, den 11. April 1927 irschberg, den 11. Apri 6 Das Amtsgericht.