Die Prokura des Dr. jur. Max Manasses ist erloschen. Dem Otto Fried⸗ rich in Gummersbach ist Gesamtprokura mit Beschränkung auf den Geschäftskreis der Zweigniederlassung in Gummersbach erteilt mit der Maßgabe, die Firma ge⸗ meinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem zweiten Pro⸗ kuristen zu zeichnen. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 24. Februar 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der laufenden Bezeich⸗ nung ber Paragraphen geändert.
]; den 5. April 1927.
mtsgericht.
Halle, Saale. [5588] Folgende Firmen sind erloschen: B 87, F. Schatz & Co., Gesellsch. m. beschr.
Hftg. B 287, Bergbaugesellschaft
„Steuden“ Gesellsch. m. beschr. Hftg.,
B 296, Neuphagla, pharmazeutische und
gewerbliche Neuheiten, Gesellsch. m.
beschr. Hftg., B 402, Hagemann & Co.,
Import⸗ und Export⸗Gesellsch. m. beschr.
Hftg., B 409, Walla, Gesellsch. m. beschr.
Hftg., B 446, Hallesches Autohaus,
Gesellsch. m. beschr. Hftg., B 578, Buch⸗
und Kunsthandlung Rohde u. Co.,
Gesellsch. m. beschr. Hftg., B 601, Pa⸗
tentverwertungsgesellsch. m. beschr. Hftg.,
B 632, Securitas Patent⸗Geldschrank⸗
fabrik, Gesellsch. m. beschr. Hftg., B 689,
Mitteldeutsche Herings⸗Import Aktien⸗
gesellschaft, B 719, Aktiengesellschaft für
Azetẽlen und Sauerstoff, B 748,
„Effekta“, Effektenhandel Aktiengesell⸗
schaft, B 735, „Kabag“ Kanalbau⸗ Ab⸗
raum⸗ und Bohr⸗Aktiengesellschaft, sämt⸗
lich mit dem Sitz in Halle a. S., B 461,
Bad Neu⸗Ragpoczy Aktiengesellschaft in
Neu Ragoczy b. Halle, B 469, Gewerk⸗
schaft Brunhilde, Gesellsch. m. beschr.
Hftg. in Landsberg, Bez. Halle, Gen.⸗R.
126, Mühlenvereinigung Halle & Saal⸗
kreis, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht in Halle a. S.,
Gen.⸗R. 158, Einkaufsgenossenschaft
Hallischer Kohlenhändler, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Halle a. S. Ludwig
Halle a. S., den 9. April 1927. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Westf. 15589] Bei der unter Nr. 218 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Erich Hantke, Oesterweg, ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Halle i. W., den 8. April 1927. Amtsgericht.
Hamborn. (5590] In das Handelsregister A 562 ist am 9. April 1927 die Firma Peter Schuster Nachfolger Inhaber Johann Erkens in e eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Johann Erkens daselbst. Amtsgericht Hamborn.
Hamburg. [5591] Eintragungen in das Handelsregister. 9. April 1927. Rüdemesser & Wiedling. Die an
B. Selig erteilte Prokura ist erloschen.
Hugo Weinberg. Inhaber: Hugo Weinberg, Agent, zu Hamburg.
Lorenz Strohmenger. Prokura erteilt an Friedrich Carl Rippe.
Wm. O’'Swald & Co. Einzelprokura ist erteilt an Paul Alfred O’'Swald und die bisherigen Gesamtprokuristen Wilhelm Carl Johannes Framhein und Johann Rudolph Stechmann. Die an J. H. F. Tappenbeck erteilte Prokura ist erloschen.
Max E. A. Ellgering Nachf. In⸗ haber ist jetzt Johannes Schüll, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Oscar Krimmer. Die Firma ist er⸗ loschen.
Tropische und Ueberseeische Roh⸗ produkten Aktiengesellschaft. Ein⸗ zelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Henry Bernhard Henning. Die an F. K. A. Buchmann erteilte Prokura ist erloschen.
Christian Goedeken jr. (Zweignieder⸗ saslngh Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist im November 1923 aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem Gesellschafter Hermann Goedeken übernommen und fortgesetzt worden. Dieser ist am 21. März 1924 ver⸗ storben. Inhaber ist jetzt Christian Goedeken, Kaufmann, zu Altona.
Menzel & Co. Inhaber ist jetzt Carl Heinrich Felix Siebert, Kaufmann, zu Hamburg.
Gerdes & Co. mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist wieder eröffnet worden. Liquidator: Mar⸗ arete Therese Marie Gerdes, geb.
amm, zu Hamburg.
Radiobörse Gertrud Jürgens. In⸗ haberin: Ehefrau Helene Gertrud Jürgens, geb. Menzer, zu Hamburg.
Bein, Gafner & Co. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma sowie die an A. F. H. Ahrendt erteilte Prokura ist erloschen.
Dörwald & Petersen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Arthur Franz Bernhard Petersen.
C. Pahl & Co. Prokura ist erteilt an Moritz Wilhelm Martienssen. Emil Pusback. Inhaber ist jetzt Erich Wilhelm Georg Sude, Kaufmann, zu
Hamburg.
Fessufun. Handelsgesellschaft schafter 8 A. getreten.
Georg R. A. F. Schulz. Die Firma ist erloschen.
Rösterei Kaffee⸗Bauer, Inh. Otto Cathor⸗Wandsbek. Die Nieder⸗ lassung ist von Wandsbek nach Ham⸗
ist
Aus der offenen ist der Gesell⸗ Wichelmann aus⸗
“
Hamburger
Hamburger
Deutsche
Kluge & Winter.
J. Hanseatische
burg verlegt worden. Die Firma ist geändert worden in Rösterei Kaffee⸗ e Otto Cathor. Garagen ⸗Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die an F. H. W. M. Hessel⸗ bein und H. von Pressentin erteilten Prokuren sind wr ecess
Metallhandel Aktien⸗ gesellschaft vorm. Adolf Bern⸗ stein. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 30. März 1927 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr Adolf Bernstein Aktiengesellschaft. Bitunamel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesell chafterbeschluß vom 31. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich der §§ 6 (Stimmrecht), 7 (Vertretung), 9 (Entschädigung der Geschäftsführer) und 10 (Ge⸗ winnverteilung) geändert und der § 8 desselben gestrichen worden. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer H. Ran⸗ dad und P. E. R. Andrege ist be⸗ endet. Hugo Zeisse, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Verlag für Volkskunst, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Pro⸗ kura ist erteilt an Eduard Abarbanell. Lipkat & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die an K. Schuldt erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Max Adolf Ulrich. Er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen vertretungsberechtigt.
Speleico Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung Spedition, Leichte⸗ rung und Controllgeschäft. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers V. Zeberer ist beendet. 11. April. Bohle & Cie. Die hiesige Zweig⸗ hesesehllue ist aufgehoben worden. Mahler Kommanditgesell⸗ schaft. Aus der Kommanditgesell⸗ schaft ist die persönlich 8. Ge⸗ sellschafterin Martha Mahler Witwe, geb. Marienthal, ausgetreten. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.
L. Mahler & Co. Die offene Handels⸗
feselschafs ist aufgelöst worden. In⸗
haber ist der bisherige Gesellschafter
Richard Fritz Christian Plambeck.
Aktiengesellschaft für Osthandel Zweigniederlassung Hamburg. Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1926 ist das Grund⸗ kapital um 900 000 RM auf 1 000 000 Reichsmark erhöht worden. Durch Generalversammlungsbeschluß vom geich n Tag sind die §§ 4 und 16 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Aenderungen betreffen die Höhe und Einteilung des Grundkapitals und das Stimmrecht. Grundkapital: 1 000 000 RM, eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 500 Reichsmark. Konsul R. Stöckel ist aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum
Nennwert.
Norddeutsche Acetylen⸗ und Sauer⸗ stoffwerke Aktiengesellschaft. Die am 29. November 1924 beschlossene Um⸗ stellung der Gesellschaft durch Ermäßi⸗ gung des Grundkapitals auf 350 000 Reichsmark ist durchgeführt worden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 17 500 auf den Inhaber lautende Aktien u je 20 RM. Durch Generalver⸗ famnunsebese ah vom gleichen Tag und Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats ist der Gesellschaftsverkrag bezüglich der §§ 3 (Grundkapital und Einteilung), 7 (genehmigungsbedürftige Geschäfte des Vorstands) und 15 (Stimmrecht) geändert worden.
Ludwig Brodtmann. Die an G. Nitzsch erteilte Prokura ist erloschen.
Gesamtprokura ist erteilt an Dr. Johann Henry William Riesdieck und Max Sürßer
F. Skaller & Co. Die Firma ist er⸗ loschen.
Albert Wunner. Inhaber: Albert Ernst Gustav Wunner, Kaufmann, zu Hamburg.
üen . Aus erngffenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter 8. . üi8tn sn durch Tod aus⸗ geschieden.
Schlüter & Liebner. Gesellschafter: inrich Louis Robert lüter und oseph Julius Alexander Liebner, aafe u Hamburg. Die offene
elsgesellschaft hat am 16. Oktober 925 begonnen.
Metallbettstellenfabrik
Heinrich Behrens Gesellschaft mit
beschränkter Haäaftung. Durch Ge⸗
fellschaftgrceschluß vom 15. März 1927
ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der
§§ 1 (Firma) und 12 (Vertretung) ge⸗ ändert worden. Die Firma der Ge⸗ sellschaft lautet nunmehr Hanseatische
Metallbettstellen⸗Fabrik Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
so wird die Gesellschaft durch je zwei
von ihnen gemeinschaftlich vertreten. Die
Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer
8 J. F. Behrens und Frau T. B. A.
Behrens, se Sauer, ist beendet.
Julius Walther Arthur Leopold, Kauf⸗
mann, zu Hamburg, ist zum weiteren
Geschäftsführer bestellt worden.
Wohnungsbaugesellschaft Feuerber
mit beschränkter Haftung. Die
v111“1“ B
8 Verkrekungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers E. Berlin ist beendet.
Grundstücks⸗Gesellschaft Schulter⸗ blatt mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers C. E. O. Schnelle ist beendet. John Heinrich Buck, Architekt, zu Hamburg, und Heinrich Friedrich Freide, Kaufmann, zu Altona, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden.
Arthur Frensdorff. Inhaber: Albert Arthur Frensdorff, Kaufmann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden 1
„Hundertfeuner“ Gesellschaft für moderne Bautentechnik mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers C. R. Schlage ist beendet Walter Theodor Julius Maass, Kaufmann, zu Henrburg ist zum Geschäftsführer be⸗ ellt worden.
Fred Goecker & Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 25. März 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Export und Import von Waren aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Henry Martin Kurt Friedrich Harrisson, zu Hamburg, und Hermann Heinrich Fred Goecker, zu London, Kaufleute.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Walther Christiansen & Co. mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 26. März 1927 mit Aenderung vom 6. April 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Sortiments⸗ handel in Büchern, der Handel mit antiquarischen Büchern, Kunstgegen⸗ ständen, Graphik ete. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Alfred Franz Henry Eilers und Walther Wilhelm Ferdinand Christiansen, Kaufleute, zu Altona. Jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Hamburger Nah⸗ richten. Der Geselschaftar Christi⸗ ansen bringt in die Gesellschaft das aus der dem Gesellschaftsvertrage bei⸗ gefügten Inventur ersichtliche Waren⸗ lager seiner nicht eingetragenen
Firma Walther Christiansen in
Altona nebst Kundschaft lastenfrei ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 4000 RM festgesetzt und dieser Betrag ihm als voll eingezaͤhlte Stamm⸗ einlage angerechnet worden.
Geschäftshaus Altstadt Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Hamburg. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 23. März 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Verwaltung eines Geschäfts⸗ und Wohnhauses auf einem Grundstück an den Pumpen Springel⸗ twiete und Altstädterstraße in Ham⸗ burg, für das die Gesellschaft das Erb⸗ baurecht erwerben soll, sowie die Vor⸗ nahme von allen Geschäften, die hier⸗ mit im Zusammenhang stehen. Grund⸗ kapital: 300 000 RM, eingeteilt in 300 Aktien zu je 1000 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinschaftlich oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Vorstand: Regie⸗ rungsbaumeister a. D. FriedrichLinsen⸗ hoff und Franz Alfred Straube, Kaufmann, beide zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. Die Be⸗ stellung des Vorstandes erfolgt durch den Aufsichtsrat. Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt. Die der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens siebzehn Tage vor dem Tage der Generalversammlung. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalver⸗ sammlung werden nicht mitgerechnet. Gründer der Gesellschaft, welche sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: die Aktiengesellschaft in Firma Philipp Holzmann Aktiengesellschaft u Frankfurt a. Main, die offene Handelsgesellschaf in Firma Fr. Holst, zu Hamburg, Julius Otto Thomas Holst Architekt, zu Hamburg, Johann
ouis Steffens, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, und Georg Alois Mittenreiter, Kaufmann, zu Hamburg. Die Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats sind: Friedrich Hinrich Andreas Holst, Frivatmann, Dr.⸗Ing. Walter Wil⸗
helm Eduard Ernst Hapesfen, Archi⸗ hu
tekt, und Max Schultz⸗Medow, Kauf⸗ mann, sämtlich zu Hamburg. Die Aktien werden zum Nennbetrage aus⸗ gegeben. Von den ehngeveteiten Schriftstücken, insbesondere dem Prü⸗ fungsbericht des Aufsichtsrats und des Vorstandes, kann bei dem Gericht Ein⸗ sicht genommen werden.
Deutsche Marzipan⸗ und Backmasse⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Hamburg. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 29. März 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Marzipan und Backmasse sowie son⸗ stigen Süßwaren, auch der Handel mit Rohstoffen aller Art für Kon⸗ ditoreizwecke. Stammkapital: 20 000
Reichsmark. Geschäftsführer: Ber⸗
tram Anton Friedrich Linskens, Kauf⸗
mann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Schuhvertrieb „Fortschritt“ O. Rich⸗ ter & Co. Gesellschafter: Oswald Otto Richter, Kaufmann, Friedrich Karl Gustav Jaacks und Peter Jakob Sauer, sämtlich zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. April 1927 begonnen.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg,
Abteilung für das Handelsregister. Hamm, Westf. [5593]
Handelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.). Eingetragen am 8. April 1927 bei der Firma Brauerei W. Isenbeck & Cie. Aktiengesell⸗ schaft zu Hamm (Abt. B Nr. 15): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1927 ist der § 21 der Satzungen (Stimmrecht der Aktien) abgeändert. Hamm, Westf. [5592]
Handelsregister des Ametsgerichts Hamm (Westf.). Eingetragen am 8. April 1927 bei der Firma Müseler Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Hamm (Abt. B Nr. 130): Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Hanau. Handelsregister. [5594]
Abt. A. 1. Nr. 262, Firma A. Hen⸗ rich & Söhne in Hanau: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm Sauerwein in Hanau.
2. Nr. 412, Firma A. Wilcke & Co. in Hanau: Die Firma ist erloschen.
3. Nr. 415, Firma Chr. Kißling in Hanau: Dem Fräulein Anna Gereth in Hanau ist Prokura exteilt.
4. Nr. 911, Firma Jacob Ullmann in Hanau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Leo Ullmann in Frankfurt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma.
5. Nr. 843, Firma Becker & Schreiber in Hanau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Elektro⸗ techniker Wilhelm Schreiber in Hanau⸗ ist alleiniger Inhaber der Firma.
6. Nr. 1122, Firma Friedrich Schreiber Söhne in Hanau: Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Bott in Langendiebach ist Prokura erteilt.
7. Nr. 1136, Firma Metallkontor Hanau Wilh. Fleckenstein in Hanau: Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Fleckenstein in Klein Steinheim.
Abt. B. 8. Nr. 7, Folien & Flitter⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Hanau: Der Direktor Paul Bimberg aus Dortmund ist als weiteres Vorstandsmitglied be⸗ stellt; er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem weiteren Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.
9. Nr. 35, Firma Julius Alexander Steinheuer & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hanau: Willy Schüler ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Hugo Birkner in Hanau als Geschäftsführer bestellt.
10. Nr. 101, Firma Freuhand Aktien⸗ gesellschaft in Hanau: Folgenden Per⸗ sonen: 1. Obersteuerinspektor a. D. Paul Altmann in Hanau, 2. Dr. Franz Mädler in Pforzheim, 3. Diplomkauf⸗ mann August Zirkelbach in Pforzheim ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
11. Nr. 104, Firma Gebrüder Adt, Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Groß Auheim: Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 8, 9, 12 und 16 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. 2. 1927 geändert.
12. Nr. 123, Firma W. Dückhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hanau: Die Firma ist erloschen.
13. Nr. 157, Firma Ayuda⸗Werk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, christlich sozialer Unternehmungen, Hanau: Die Firma ist erloschen.
14. Nr. 171, Firma Aktiengesellschaft für die Vermittlung von Hypotheken und Grundkredit, Hanau: Die Firma ist erloschen.
15. Nr. 199, Firma Heinrich Kaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hanau: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme des bisher von Heinrich und Wilhelm Kaus unter der Firma Heinrich Kaus in Hanau betriebenen, im Handelsregister nicht eingetragenen Geschäfts (Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten) sowie die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art. Stammkapital 50 000 RM. Geschäfts⸗ ührer: Bauunternehmer Heinrich Kaus in Langenselbold und Architekt Wil⸗ helm genannt Willy Kaus in Hanau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. De⸗ zember 1926 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei von ihnen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Durch den Gesell⸗ schaftsvertrag kann aber auch bestimmt werden, daß ein Geschäftsführer allein oder gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die der⸗ zeitigen Geschäftsführer Heinrich und Wilhelm genannt Willy Kaus sind allein vertretungsberechtigt.
16. Nr. 200, Firma Dehlimag Deutsch⸗ Holländische Lebensmittel⸗Import Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hanau. Gegenstand des Unternehmens:
der Import und Vertrieb von Lebens⸗ mitteln aus Holland. Stammkapital: 10 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Adolf Frohwein in Hanau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1925 errichtet. Die Gesellschaft wird ver⸗
treten durch einen oder mehrere Ge⸗ Sind mehrere Geschäfts⸗
schäftsführer. führer bestellt, so sind zwei von ihnen vertretungsberechtigt. Durch den Gesell⸗ schaftsvertrag kann aber auch bestimmt werden, daß einer von mehreren Ge⸗
schäftsführern allein oder gemeinsam
mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. De⸗ zember 1926 ist § 1 geändert. Einträge des Amtsgerichts, 4, Hanau: zu 1.: 10. März 1927; zu 2.: 27. 1927; zu 6.: 22. März 1927; zu 7.: 11. März 1927; zu 8.: 26. Februar 1927; zu 9.: 17. März 1927; zu 10.:
19. März 1927; zu 11.: 29. März 1927;
zu 12.: 17. März 1927; zu 13.: 22. März 1927; zu 14.: 16. März 1927; 15., 26. Februar 1927; zu 23. März 1927.
Harburg, Elbe. 3 —
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1. A Nr. 177 bei der Firma C. H. Könemann in Harburg: Das Ge⸗ schäft ist zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma auf den Kaufmann Hans Könemann in Harburg übergegangen. 2. B Nr. 224 bei der Firma Harburger Tageblatt Gesellschaft Haftung in Harburg: Dem Buchdrucker Rudolph Hoppe jr. in Harburg ist Pro⸗ kura erteilt. 8
Amtsgericht, IX, Harburg, Elbe, 11. April 1927.
Helmstedt.
Im Handelsregister B Firma Simon & — Emmerstedt b. Helmstedt folgendes ein⸗
ist bei
getragen: „Die Prokura des Herrn Wil⸗
helm Mäder ist erloschen.“ 98 Das Amtsgericht Helmstedt.
Hoyerswerda. ist am 11. April 1927 eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Menzel, Neida bei Lohsa, und als Gesell⸗
schafter die Köhler und Holzhändler Paul
Menzel und Willi Menzel, beide in
Neida bei Lohsa.
am 1. April 1924 begonnen. Amtsgericht Hoyerswerda.
IIfeld, Harz. 598
Im 1“ Abt. A des Gerichts
ist am 1. April 1927 unter Nr. 42 bei der
Firma Carl Otte Nachfolger in Nieder⸗
achswerfen eingetragen, daß die Prokura
es Kaufmanns Friedrich Danne Niedersachswerfen erloschen ist. Ilfeld, den 1. April 1927. Das Amtsgericht.
in
Johannisburg, Ostpr. (5599] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 148 die Firma Paul Lotz in Johannisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lotz daselbst eingetragen worden. . ehhesebug. den 1. April 1927. mtsgericht. 8
Koblenz. 1 In das hiesige Handelsre ist eingetragen worden: 8 1. am 7. März 1927 unter Nr. 58 bei der Firma „Leonhard Tietz, Aktiengesell⸗ schaft in Köln, Zgweigniederlassung Coblenz“; Die bisherigen stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglieder Franz Levy und Siegmund Lazarus sind zu ordentlichen Mitgliedern bestellt. 1 2. am 7. März 1927 unter Nr. 184 bei der Firma „Wilson & Ludwig, G,. m. b. H. Coblenz“: Die Prokura des Fritz Buß ist erloschen. Georg Steuler ist aus einem Amte als Geschäftsführer ausge⸗ chieden; an seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Fritz Buß in Koblenz zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. 8 3. am 7. März 1927 unter Nr. 185 bei der Firma „Wm. Wilson, G. m. b. H.“, Kohlenz: Dem Kaufmann Fritz Bußz Koblenz und dem Kaufmann Otto Zimmer in Vallendar ist Prokurg erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit dem Geschäftsführer oder einem der Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Geseellschaft, befugt ist. 4. am 7. März 1927 unter Nr. 244 bei der Firma „Tonkontor Rhein⸗ und Westerwald, G. m. b. H.“, Koblenz: Liquidatoren sind; Kaufmann Otto Lud⸗ wig in Koblenz⸗Lützel, Kaufmann Karl Itschert in Vallendar und Kaufmann rit Buß in Koblenz. Die Prokura des udolf Ludwig und des Fritz Buß ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft wird durch je zwei Liquidatoren vertreten. Durch Be⸗ schluß der Gesenschafter vom 14. Februar 1927 ist die Gesellschaft Eee 8 5. am 7. März 1927 unter Nr. 322 bei der Firma „Hepp & Co. A., G. für Kon⸗ ditoreibedarf“, Koblenz: Die Firma ist erloschen. 4 reußisches Amtsgericht Koblenz.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verla ö. Berlin, Wilhelmstraße 32.
(Sitz) der Satzung
März 1927; zu 3.: 2. April 1927; zu 4.: 9. März 1927; zu 5.: 1. April
u
16.1
mit beschränkter
[5596]21 der Steck G. m. b. H. in
[5597) In unser Handelsregister A Nr. 218
Die Gesellschaft hatb
[55982
[55951
1““
15500]
Deutsche Margarine⸗ und Speisefett⸗ fabriken Aktiengesellschaft in Liqui⸗
dation, Berlin⸗Spandanu.
Bitanz zum 30. September 1926.
RM 2 382 303 250 000 5 000 252 997
8 347 874 993
3 773 640
Aktienkapital 11“ 960 000 Verbindlichkeiten... 2 813 640
3 773 640/7 Gewinn⸗ und Verlustrechunng.
Aktiva. lage Haselhorst. abrikanlage Bremen.. Beteiligungen ..... Forderungen b1512 Kasse. Postscheck, Scheck, Bankguthaben... Saltso.
Passiva.
RM 911 874 156 465
1 068 340 2.
Soll. Saldovortrag . ... Generalunkosten u. Steuern
Haben. Liquidationsergebnis . . Ga 11u“
193 346 874 993
[1068 3207 Die Liquidatoren.
[5462] Bilanzkonto
per 30. September 1926.
Aktiva. Grundstücks⸗, Anschlußgleis⸗, Maschinen⸗ und Werk⸗ zengskonto . . . . .. In⸗
155 601 Fässer⸗, Flaschen⸗ und ventarkonto 1 Fuhrparkkonto “ Wechsel,⸗ Wertpapiere⸗, Kassa⸗, Hypotheken⸗ und
17 701 7 100 39 720
141 888
Debitorenkonto... 1 362 011 . Passiva. Aktien⸗ und Genußscheinkto. Reservefondskonto. Pfand⸗, Akzepten⸗, Divi⸗ denden⸗ und Kreditoren⸗ “ Gewinn⸗ und Verlustkonto
2
8
1 8
200 200 2 721
112 132 46 957 362 011
Gewinn⸗ und Berlustkonto per 30. September 1926.
An Materialien⸗ und Unkosten⸗ ““ Abschreibungskonto. . Gewinn per 30. 9. 1926
339 696,93 28 057,33 46 957,56
82
—
414 711
[5480]
Bilanz per 30. September 1926.
[5461]
ö“ Fabrikgebäudekonto Wohnhäuserkonto
Hennickendorf . Maschinen⸗, Geräte⸗
Oefenkonto Utensilienkonto Kassakonto „ Postscheckkonto.. Wechselkonto .. Kontokorrentkonto, Debi⸗
IrI “ Fabrikationskonto,
Bestände per 30. 9. 26.
Kredit. Aktienkapitalkonto . Reservefondskonto. Hypothekenaufwertung,
Rückstellungskonto .. . Kontokorrentkonto, Kredi⸗ 1“ Gewinn⸗ u. Verlustkonto.
Grundstückekonio Hennicken⸗
4 000 30 732
55 888
102 472 229 958
55 000 12 750
2 500 137 484 22 224 229 958
Gewiunn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1926.
Unkostenkontio .. Abschreibungen.. L“ Vortrag v. 1. 10. 19224 9 995,97
Gewinn
v. 1925/26 12 228,19
154 643 11 246
22 224
Kredit.
116*“
Fabrikationskonto..
Luisenstraße 51.
Kurt Guttsmann
Erich Rauch aus Berlin Major a. Berlin W.
Metallhüttenwerk
A. G.
Singermann. Guttsmann. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus den Kaufleuten Leon Sklarz aus Berlin⸗Dahlem, Adolf Guttsmann aus Breslau,
W.
D. W. von Erckert aus
188 114
178 1186⸗ 188 114 Berlin NW 6, den 4. März 1927.
[5479]
Bamberg.
Mechanische Seilerwaaren⸗Fabrik
FEeaee 31. Dezember 1926.
Ertrag aus Bier und son⸗ stigen Einnahmen ... Gewinnvortrag p. 1. 10. .
412 676 62 2 035 20
414 71182
Wittenberg, den 12. April 1927. Aktien⸗Bierbrauerei Wittenberg Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Schmidt.
[4479] Bilanz am 31. Dezember 1926.
Aktiva. ₰ Grundstück . 150 000,— 1 % Abschr.
(½ Jahr) 1500,—
Maschinen. 88 202,50 5 % Abschr.
(½ Jahr) 4 410,50
Utensilien 1 000,— 10 % Abschr.
(½ Jahr) 100,— Formen . .10 984,55 25 % Abschr.
2 746,55
8 238 308 772 300
2 663
2 859 ¼
1 200
(½ Jahr) Debitoren “ Anteil Konto Vereinsbank Kassenbestand . Wechselbestand.. Wertpapiere ..... Warenvorräte. 145 838,67
10 % Abschr. 14 583,82 131 254
8 688 480
Puassiva. Aktienkapital .. . .. Darlehen Rosenthal .. Aufwertungshypotheken Hypotheken. ... Rückstellungen.. -ebebTöö1.“; FA
172 164 Lb--S, e“ 14 276
688 480
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
Debet. RM An Generalunkostenkonto. 422 313 „ Abschreibungskonto. 8 757 sk Feeechn 14 276
445 347
266 400 75 000 37 166 71 000 18 895 33 577
Kredit.
Per Warenkonto 445 347 66
445 347 66
Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. März 1927 werden für das Geschäftsjahr 1926 2 % Dividende aus⸗ geschüttet. Gewinnanteilscheine Nr. 1 werden an der Kasse unserer Gesellschaft eingelöst.
Gubener Hutfabrik Act.⸗Ges., vorm. Steinke & Co., Guben. Der Aufsichtsrat. Menny Meyerstein.
Der Vorstand. Curt Schmidt.
Vermögenswerte. Fabrikanlage:
Grundstücke u. Gebäude, Maschinen, Einrichtung und Gerätschaften sowie Arbeiterkolonie ...
Rohstoffe, Waren u. Mate⸗ LoII“
Bargeld, Wechsel u. Wert⸗ 18S838:886ü6“
Schuldner, einschließlich Guthaben b. d. Banken
Verpflichtungen. Aktienkapital: Stammaktien 1 800 000,— Vorzugs⸗
aktien. 12 000,—
Reservefonds — Sonderrücklage .. ... Obligationen u. Schuld⸗
verschreibungen .. .. Abschreibungen.. SGS Gewinnvortrag vom Jahre
1925 . 53 803,77 Reingewinn
für 1926. 20 333,01
RM
8
8*
2 070 696 618 019 61 986
427 832 3 178 535
1 812 000
181 200 24 538
5 121
300 798 780 740
74 136/78
für das Jahr 1
926.
3 178 535/47 Gewiun⸗ und Verlustrechnung
Soll. Gesamtunkosten . . . .. Abschreibungen auf die An⸗
J““ Gewinnvortrag vom Jahre
1925 88 808,77 Reingewinn
RM
811 270 102 735/6
74 130
89 96
für 1926. .290 333,01
988 143
b Kontokorrentkreditoren . Gewinn⸗ und Verlust..
Löhne und Gehälter.
Aktiva. RM Beteiligungen... 2 220
5 000
Passiva. Aktienkapital.. 5 000 5 000 Gewinn⸗ und Verlustrechunng. Solt. Verlustvortrag .. 8 Handlungsunkosten 40 40
40
313ʃ40 Berlin, den 31. Dezember 1926. Erda
2 Bergbau⸗Aktiengesellschaft i. L. Die Liquidatoren:
Zeitz. Schneider. 15488]
Bilanz am 31. Dezember 1926.
Aktiva. Barbestand. Immobiljen ..... Maschinen Werkzeuge u. Mobilien 35 500 Waren u. Material 46 281 Eisseetet“ 4 001 Kontokorrentdebitoren. 112 107
786 278
Zinsen Verkust
38 387 249 000 301 001
Passiva. Aktienkapital . . .... Obligationen u. Hypotheken Reservefonds ... “
600 000 20 124 80 000 25 005 61 148
786 278 %
Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1926.
Solk.
Amortifationen.. uUntd
C11“X“ 61 148
273 018
Haben. Waren, Material und Mon⸗ ““ Stromlonto Bilanzvortrag 1925..
II11 974 148 152 12 891
Schmid und Studienrat Ludwig Rid aus Landsberg a. L. wiedergewählt.
Die für das Geschäftsjahr 1926 auf 89% festgesetzte Dividende gelangt mit RM 16,— per Aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheines für das Jahr 1926 ab heute bei der Bayerischen Vereins⸗ bank, Filiale Landsberg am Lech zur Aus⸗ zahlung. Die Kapitalertragssteuer trägt die Gesellschaft.
Industriewerke A.⸗G., Landsberg am Lech. Wehrl.
[5489]
Coburg⸗Gothaische Bank A.⸗G., Coburg, gegründet 1856. Laut Statut unter Oberaufsicht der Baye⸗ rischen Staatsregierung. Staatskommissar
Oberregierungsrat Dr. Fritsch, Coburg.
Bilanz für 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM Kasse und Bankguthaben 79 386 44 Wechek... 312 817, 30 Wertpapiere. 448 155/17 Debitoren... Bankgebäude Inventar .
100 000 13 831 24
——
826 157
Passiva. Akttenkapital .... Gesetzliche Reserve.. Kdhomwenö Aegte . . . .. Rückständige ältere
“ 6% Dividende für 1926. Gewinnvortrag auf 1927.
600 000 40 170
1 097 856 I““ 45 621 Divi⸗ 636
36 000
5 873
1 826 157 6 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 31. Dezember 1926.
Gewinnvortrag vom Jahre
1933I ““ Bruttoergebnis des Jahres
vWb6ö“ .
Beschlüsse der vom 11. April 1927:
der
mitglied Herr Rentner Bamberg, wurde
August Gnuva, München.
Der Vorstand. W.
1. Der Dividendenschein für 1926 zu den auf GM 300,— umgestempelten Stamm⸗ aktien kommt mit RM 6,— unter Abzug 10 %igen Kapitalertragssteuer zur Einlösung. Die Einlösung erfolgt bei uns und bei den bekannten Bankanstalten. 2. Das ausscheidende Aufsichtsrats⸗ Paul Gnuva, wiedergewählt; gewählt wurden die Herren Bankdirektor Philipp Biegi, Bamberg, und Direktor
Bamberg, den 11. April 1927.
Barth.
53 803
934 339 62 988 143 Generalversammlung
39
neu⸗
Soll. RM Verwaltungskosten und Steuern.. Reingewinn..
87 986 47 142
135 128
8
8 Haben. 1 Gewinnvortrag von 1925. öbb16A46“; Provisionen u. Deposital⸗
Iwe
5 200 86 573
43 354 135 128 91 Die Dividende für 1926 von 6 % wird gegen Dividendenschein Nr. 3, außer an der Gesellschaftskasse, in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A. und der Dresdner Bank sowie in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt von heute ab gezahlt. Coburg, den 12. April 1927. Coburg⸗Gothaische Bank Aktiengesellschaft.
“
Bertina. Schindhelm.
8. “
Bilanz für den 31. Dezember 1926.
273 018 27 Vaschinen
In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wurden die Herren Kommerzienrat Aloys
Landsberg a. Lech, den 11. April 1927.
9), gesetzliche Rücklage . . .
871 96749
1 am 31. Dezember
5095] Kaffeeplautage Safarre 2. Attiengesetlschaft. Bilanz per 30. Juni 1926.
Aktiva. NRM Efeew 5 779 Bankguthaben. 1 072 EETZZöö1“ Debiteren Beteiligung -T1X1X“ Kapitalentwertungskonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag
aus 1925 670,55 Gewinn in 1926.ü274,84
I116 190
Passiva. Aktienkagital Krebitarnem ..
40 680 75 510 116 190 Gewiun⸗ und Verlusttonto.
Soll. Verlustvortrag aus 1925 Abschreibungen .. Handlungsunkosten.
8 Haben. Zinsen ... Effekten .. Bilanzkonto: Verlustvortrag
aus 1925.
Gewinn 1926 395 71
3484 63 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zur Zeit aus folgenden Herren: Dr. Max Schoeller, Düren, Vorsitzender; Direktor J. J. Warnholtz, Berlin, stell⸗ vertr. Vorsitzender; Rechtsanwalt Dr. Gerhard, Mannheim; Rittergutsbesitzer von Hiller, Bez. Magdeburg; Direktor Ernst Techow, Berlin; Kommerzienrat Dr. Weil, Görlitz Berlin, im Dezember 1926. Der Vorstand.
[5481] Conecordia Spinnerei und Weberei in Bunzlau und Marklissa. Vermögensrechnung am 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM Grundstücke 403 503,— Zugang. 6 348,25 409 851 Gebände. 1 258 555,— Zugang . 489 473,89
178028,80 Abschr. 47 581,89 Zugang 625 838,09 I2,09 Abschr. 122 879,00 Waren u. Betriebsstoffe Außenstände. 2* Wechsel, Reichsbank, Wertpapiere und Beteili⸗ Iu Anleihedisagio 350 325,75
Amorti⸗ sierung
——
1 026 013 2 718 248 1 714 536.
236 582 148 063
100 000,—
Passiva. Aktienkapital: Stammaltien 3 250 000,— Vorzugs⸗ aktien. ..000, 3 320 000 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ eeöö““” 6 283 89 % Teilschuldverschrei⸗ bbbö 2 000 000 332 000 Sonderrückklage .... 100 0 Fürsorgerücklage für An⸗ gestellte n. Arbeiter.. “*“ Nembourse und Akzepte. Sonstige Verbindlichteiten Nicht erhobener Gewinn. ö6ö6“;
200 000 369 116 408 004 997 322 7 274 464 067]1 8 204 067 Gewinnu⸗ und Vertustrechuung 1926.
RM
Soll.
Löhne, Gehälter, Brenn⸗ stoffe, elektr. Kraft, all⸗ gemeine Unkosten, Zinsen
Steuern u. soziale Lasten.
Abschreibungen . . . ..
Gewinn einschl. Vortrag.
2 303 712 375 509 170 460 % 464 06771
3 313 750/1
Mabilten und Utensilien.
Altienkapital . . .. Gesetzliche Rücklage ..
2 Verbindlichkeiten...
Debitovren.
Darlehen aus Mitteln der
92.
Lombarddarlehen...
[5466] Brauhaus Schwabach 8 Aktien gesellschaft. Bilanz am 30. September 1926.
RM
Vermas Brauereianmesem... Wirtschaftsanwesem.. Maschinen. .. Lagerfässer u. Gärbottiche. Transpontfässer
1““ Wertpapiee Außenstännae
Verbindlich keiten.
Hypotheken auf Brauerei⸗ anmesen....
“ 86 710 Hypotheken auf Wirtschaft
10 250 127 369 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 2 527 70 357/2
Gewinn⸗ und Verkustrechnung am 30. September 1926. RM 35 748 10 919 2 52⁷
49 195
Soll. ““ Abschreibung3en.. Pemgreiinb
Haben. Vortrag v. Geschäftsjahr h4*“ Einnahmen f. Betriebsver⸗ “ “
49 195
Schwabach, den 11. April 1927. Der Vorstand.
Georg Ruck. Julius Forster.
[5097]
Württembergischer Kreditverein, Aktiengesellschaft, in Stuttgart. Bilanz auf den 31. Dezember 1926.
Aktiva. RMN ₰ Kassenbestand, Giro⸗ und Postscheckguthabemn . . 71 653 82 Forderungen bei Banken 1 897 27230 Goldhypotheken . . .61 018 317
—
Deutschen Rentenbank⸗ Kreditanstalt . .... Darlehen aus Mitteln der Württ. Wohnungskredit⸗ 1“
2 796 217
387 936 33 842 Lertpapiere: „Z“ JJJ1““
Hypothekenzinsen: Rückständig. 30 450,67 Stückzinsen 628 821,10] 659 271
563 947
37 632 188
VPVPuassiva.
Haben. Gewinnvortrag aus 1925. Hauptwarenrechnung ..
18 151] 3 295 598 3 313 750/ʃ10
Die vo nde Vermögens⸗ und Ge⸗ winn⸗ und lustrechnung habe ich mit der Inventur und den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern eeeen ee- und damit übereinstimmend und richtig be⸗ funden.
Bunzlau, den 26. März 1927.
8 Otto Lingke,
behördlich vereidigter Bücherrevisor.
Der Gewinnanteil für 1926 gelangt für die Stammaktien gegen den Gewinn⸗ anteilschein 1926 mit RM 5,— für eine Aktie abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer vom 13. April 1927 ab zur Auszahlung.
Für die Vorzugsaktien erfolgt die Aus⸗ zahlung der Gewinnanteile durch das Bankenkonsortium, in dessen Depot sich
die Vorzugsaktien befinden. Der Vorstand. Wettley. Wabhnitz. “ 8 “ 1“ S
10
Forderung der Deutsch
8
Aktienkapital.. . 2 500 000 Rentenbank⸗Kreditanstalt Forderung der Württ. Wohnungskreditanstalt. Goldhypothekenpfandbriefe Krediihwmen. ..... Pfandbrie szinsen: Rückständig. 12 652,57 Stückzinsen. 757 193,25 Reservesands —— Beamtenunterstützungs⸗ u“” Gewinn und Verkust: Vortrag 26 172,69 Gewinn 1926 406 327,39
2 796 867 0
320 000 30 247 700
769 845 160 000
10 000
432 500% 37 632 188 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Soll. RM
Zinsen aus Goldhypothe⸗ lenpfandbriefen. 11 690 288 Zinsen an die Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt u. die Württ. Wohnungs⸗ Steuern (einschl. Reichs⸗ en5“ 179 959 Mindererlös aus Gold⸗ hypothekenpfandbriefen 936 265 Provisionenü. 86 519 Geschäftsunkosten... 99 990 C““ 432 500
3 529 711
104 186
88—8
1[518 8E2
Haben. ans 1925 Z Zinsen aus Goldhypotheken Erträgnisse aus Darlehen der Deutschen Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt und der Württ. Wohnungskredit⸗ eeö“] Erträgnisse aus sfonstigen EeAee““ Entschädigung für Geld⸗ beschaffungskosten.
E8
133 124 119 759
1 192 979 3 529 711 08 Die Ausbezahlung der 806igen Divi⸗
abzugs erfolgt von heute ab an unserer Kasse.
Nasgeschteden aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind die Herren Kauf⸗ mann Hallmayer und Bankdirektor Lieb. Neuzugewählt wurden die Herren Bank⸗ direktor Köhler, Bezirksdirektor Moser und Bankdirektor Rofer (sämtliche in Stutt⸗ gart).
Stuttgart, den 9. April 1927 Württembergischer Kreditverein,
Aktiengesellschaft.
Schmidt.
dende abzüglich des 10 3igen Stener-