8— F.
Umtausch der Stammaktien der
Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau Actien⸗Gesellschaft
(vorm. Schlittgen & Haase) [5954] zu Kotzenau
in Stammaktien der Eiseu⸗ und Emaillierwerke Aktien⸗ gesellschaft zu Sprottau (bisher Wilhelmshütte Actien⸗Gesellschaft für Maschinenbau undEisengießerei).
In der am 22. Februar 1927 statt⸗ gefundenen Generalversammlung der Eisen⸗ hüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau Actien⸗Gesellschaft (vorm. Schlittgen & Haase) ist deren Fusion mit unserer
esellschaft beschlossen worden. Zur Durch⸗ führung dieser Fusion hat die General⸗
rammlung unserer Gesellschaft vom 22. Februar 1927 u. a. die Ausgabe von nom. RM 3 520 000 neuen Stammaktien, Stück 15 000 Aktien zu je RM 100 und
Stück 2020 Aktien zu je RM 1000, mit voller Dividendenberechtigung für das
eschäftsjahr 1926/27 beschlossen. Gleich⸗ zeitig wurde durch Beschluß unserer Ge⸗ neralversammlung unsere bisherige Firmen⸗ bezeichnung in „Eisen⸗ und Emaillierwerke Aktiengesellschaft“ abgeändert. Die Ge⸗ neralversammlungsbeschlüsse sind sämtlich in das Handelsregister eingetragen worden.
Wir fordern nunmehr gemäß § 305 Abs. 3 und § 290 H.⸗G.⸗B. die Stammaktionäre der bisherigen Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau Actien⸗Gesellschaft (vorm. Schlittgen & Haase) auf, ihre Aktien zum Umtansch in Stammakltien unserer Gesellschaft nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzu⸗ reichen:
Die Einreichung der Stammaktien hat bis zum 21. Juli 1927 einschließ⸗ lich zu erfolgen, und zwar:
in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Bernheim 2 bei dem Bankhause Braun & Co., bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
bei der Directinn der Disconto⸗ Gesellschaft,
bei dem Bankhause
& Co., in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Fitiale Breslau, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Breslau, in Glogau: bei der Deutschen Bank Zweigstelle Glogau, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Glogau während der bei den Stellen üblichen Ge⸗ schäftsstunden.
Gegen je nom. RM 400 Marienhütte⸗ Stammaktien, Stück 5 über je RM 80) werden Stück 4 neue Stammaktien unserer Gesellschaft über je RM 100 oder gegen je nom. RM 800 Marienhütte⸗Stamm⸗ aktien Stück 5 über je RM 160, Stück 8 neue Stammaktien unserer Gesellschaft über je RM 100 ausgereicht. Nachdem die Generalversammlung unserer Gesellschaft auch die Ausgabe von Aktien über RM 1000 beschlossen hat, werden gegen die Marienhütte⸗Aktien, die in Posten über nom. RM 1000 eingereicht werden, in erster Linie Stücke über RM 1000. ausgereicht, Stücke uͤber RM 100 also nur insoweit ausgegeben, als der Betrag von NM 1000 oder das Vielfache hiervon überschritten wird.
Den zum Umtausch einzureichenden Stammaktien sind die Bogen mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1926/27 u. ff. beizu⸗ fügen und ferner ein doppelt ausgeferttgtes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis. Ein Exemplar des Nummernverzeichnisses erhält der Einreicher mit dem Quittungs⸗ vermerk versehen zurück.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, so⸗ sern die alten Aktien an den Schaltern der obengenannten Stellen eingereicht werden; anderenfalls wird die übliche Provision berechnet.
Die Aushändigung der Stammaktien unserer Gesellschaft mit Gewinnanteil⸗ scheinen für 1926/27 u. ff. erfolgt vom 1. Juni 1927 an gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen aus⸗ gestellt sind, sobald als möglich. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangebescheinigungen sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Die Stammaktien der Eisenhütten⸗ werk Marienhütte bei Kotzenau Actien⸗Gesellschaft (vorm Schlittgen & Haase), die nicht spätestens bis zum 21. Juli 1927 zum Zwecke des Umtansches eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung derjenigen eingereichten Marienhütte⸗Stamm⸗ aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien unserer Gesellschaft er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden Aktien unserer Gesellschaft werden verkauft; ihr Erlös wird für die Beteiligten hinterlegt.
Sprottau / Wilthelmshütte, 19. April 1927.
Eisen⸗ und Emaillierwerke Aktiengesellschaft. Zöller. Saladin. Exner.
—
Jarislowsky
den
[6458]
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur 6. ordentlichen Generalversammlung auf den 11. Mai 1927, mittags 12 Uhr, in den Geschärtsräumen des Notars Justizrat Ludwig Kaufman, Frant⸗ rurt a. M., Goethestraße 13, ein.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/1926 sowie der Berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastungserteilung für Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Aufsichteratsneuwahl.
Darmstadt, den 14. April 1927.
Ludwig Alter Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. F. Alter.
[6507] Robert Frohn Sohn Aktien⸗ gesellschaft. Remscheid.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am 14. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des Notars Herrn Justizrats Dr. Nastelski, Remscheid, Schützenstraße 20, stattfindenden sechsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1926 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926 und Beschluß⸗ fassung darüber. Beschlußfassung des Reingewinns. 3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat. Remscheid, den 14. April 1927.
Der Vorstand. Rasch. Dietrich.
2. über Verwendung
[4543]
In der Generalversammlung vom 30. 12. 1926 ist die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von RM 237 000 auf RM 77 320 beschlossen worden. Die Herabsetzung soll durch Ein⸗ ziehung der Vorzugsaktien von RM 5000 und zweier Stammaktien von je RM 20 und durch Zusammenlegung des sodann noch verbleibenden Stammaktienkapitals von RM 231 960 im Verhältnis von 3:1 erfolgen.
In Ausführung dieses in das Handels⸗ register am 5. 3. 1927 eingetragenen Be⸗ schlusses fordern wir gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen oder ihre Anteilscheine nebst doppelt aus⸗ gefertigtem Nummernverzeichnis bis 2. August 1927:
bei unserer Gesellschaftskasse in Jena,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft in Berlin und deren Filialen in Meiningen und Erfurt oder
bei den diesen Filialen nachgeordneten
Zweigstellen einzureichen.
Die Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung bezüglich des zurückgeführten Stamm⸗ kapitals von RM 231 960 erfolgt wie nachstehend:
Auf jeden durch RM 60 teilbaren Be⸗ trag alter Stammaktien oder Anteilscheine entfällt eine neue Stammaktie zu RM 20.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien oder Anteilscheine am Schalter der vorgenannten Stellen während der üblichen Kassestunden eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der bei Einreichung der alten Aktien oder Anteilscheine erteilten — nicht übertragbaren — Kassenquittung bei derjenigen Stelle, von welcher die Kassenquittung ausgestellt worden ist. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.
Aktien oder Anteilscheine, die trotz dieser Aufforderung nicht oder nicht rechtzeitig zum Umtausch eingereicht werden, werden gemäß § 290 Absatz 1 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in An⸗ sehung eingereichter Aklien oder Anteil⸗ scheine, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien oder Anteilscheine auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft Börsenpreis, in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Verstetgerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten aus⸗ gezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.
Aktien oder Anteilscheine, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt, und mit den an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien und Anteilscheinen auszugebenden neuen Aktien wird gemäß § 290 Absatz 3 ver⸗ fahren werden.
Jena, den 19. April 1927.
Gebrüder Schorn Aktiengefellschaft.
Der Vorstand. Karl Oberreich.
zum
[6501] Stuttgarter Gemeinnützige Baugesellschaft A.⸗G.
Zur 54. ordentlichen Mitglieder⸗ versammlung unserer Gesellschaft laden wir unsere Aktionäre hiermit auf Diens⸗ tag, den 10. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, in die Allgemerne Rentenanstalt, Tübinger Straße Nr. 26 hier, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2. Genehmigung des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1926.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Verwendung des Ueberschusses.
5. Ergänzung des Aufsichtsrats.
Stimmberechtigt in der Mitgliederver⸗ sammlung ist jeder Aktionär, der im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen ist und dessen Anmeldung zur Teilnahme spätestens am dritten Werktage vor der Mitgliederversammlung bei der Gesellschaft eingegangen ist
Vom 19. April d. J. an liegen der Geschäftsbericht und der Jahresabschluß mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Einsicht der Aktionäre im Büro der Gesellschaft, Frauenstraße Nr. 14 hier, auf.
Stuttgart, den 14. April 1927.
Der Vorstand. J. Bihl.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ n. Versicherung.
[6490] Settion IV der Maschinenbau⸗ u. Kleineisenindustrie⸗ Berufsgenossenschaft.
Die Bekanntmachung vom 6. April 1927, betr. Wahl der Vertreter zur Ge⸗ nossen schaftsversammlung am 23. Mai 1927, wird zurückgezogen.
Sobald Wahlvorschläge auf Grund neuer Gesetzesbestimmungen aufgestellt sein werden, erfolgt weitere Bekannt⸗ machung.
Düsseldorf, den 14. April 1927.
Der Wahlvorstand. 8 Baurat Dr.⸗Ing. e. h. Gust av Müller Vorsitzender.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[6462]
Von der Firma C. Schlesinger⸗Trier
& Co. Commanditgesellschaft auf Actien, hier ist der Antrag gestellt worden,
RM 6 500 000 Aktien Nr. 1— 65 000 zu je RM 100 der Sinner A.⸗G. in Karlsruhe⸗Grünwinkel
zum Börsenhandel an der hiesigen Bö se zuzulassen. 1 Berlin, den 14. April 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gel pcke.
—
[6466] 1 Die Grundstücksgesellschaft Bran⸗ denburgischestr. 32 m. b. H., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb der gesetzlichen Frist bei ihr, Berlin NW. 7, Charlottenstr. 44, an⸗ zumelden. 1““
Berlin, den 12 April 1927. .
Der Liquidator: Feix.
[4493] Das von der Heydt'sche Kolonial⸗ Kontor G m. b. G. in Berlin ist laut Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Dr. Eduard Freiherr von der Heydt, Berlin W. 8, Behrenstraße 2. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 2. April 1927. Der Liquidator: Dr. Eduard Freiherr von der Heydt.
[5020]
Infolge Auflösung unserer Gesellschaft werden deren Gläubiger ersucht, ihre An⸗ sprüche bei dem Liqutdator anzumelden.
Erkrath b. Düsseldorf, Ludenberger Straße 16.
Erkrather Immobilien⸗ Verwaltungs⸗Gesellschaft m. b. H. i. L. Becher.
[4002) Potsdamerstraße 63 Grundstücksgesellschaft m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Charlottenburg, Leibnizslr. 41, den
7. April 1927.
Schultz. Ehrenburg.
[6467] 8 Die Gesellschafter der Firma Loesen⸗ beck A Tweer G. m. b. H. in Lüden⸗ scheid haben am 6. April 1927 die Her⸗ absetzung des Stammkapitals von 50 000 Mark um 15 000 RM auf 35 000 RM. beschlossen. Gleichzeitig ist eine Erhöhung des Stammkapitals von 35 000 RM um 105 000 RM auf 140 000 RM be⸗ schlossen. Rückzahlungen auf Stamm⸗ einlagen erfolgen nicht. Die Herabsetzung gleicht lediglich den Betriebsverlust aus. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich melden.
zu
8
[1001] Bekanntmachung.
Die Gläubiger der „August Gehrke Gärtnerei zu Misdroy Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche auf⸗ gelöst ist werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Misdroy, den 30. März 1927.
Ernst Gehrke, Liquidator.
[4004]
Gemäß § 65 Gesetz, betr. G. m. b. H. mache ich bekannt, daß die Neue Kunst G. m. b. H. in Berlin aufgelöst ist. Zugleich fordere ich die Gläubiger auf, sich zu melden.
Berlin SW. 61, Katzbachstr. 17.
Reinhold Vietz, Liquidator.
997) Laut Generalversammlungsbeschluß vom 9. 3. 1927 ist das Stammkapital auf RM 32 000 herabgesetzt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich epentl. zu melden. Ewald Grote G. m. b. H., Kalthof (Kr. Iserlohn). — E. Grote.
[5366] Aufforderung.
Die Firma Schloßstraße 49 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter am 15. März 1927 auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten.
In Gemäßheit § 65 des Gesetzes, be⸗ treffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden. Berlin⸗Cöpenick, Bahnhofstraße 42.
Der Liquidator: Egon Barankewitz.
[5365] Die Bühne und Film Verlags⸗
gesellschaft m. b. H., Berlin SW. 48,
Friedrichstraße 226, ist durch Beschluß
ihrer Gesellschafter aufgelöst. Die Gläu⸗
biger dieser Gesellschaft werden aufge⸗
fordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin SW. 48, den 8. April 1927.
Der Liquidator.
[6465] Bekanntmachung. Landschaft der Provinz Sachsen. Der Ausschuß der Landschaft der Provinz
Sachsen hat auf Grund des § 85 der
Neuen Satzungen der Landschaft der
Provinz Sachsen für seine und der
Generallandschaftsdirektion Veröffent⸗
lichungen folgende Blätter bestimmt: 1. den Deutschen Reichsanzeiger
Preußischen Staatsanzeiger,
die Hallesche Zeitung,
die Magdeburger Tageszeitung,
die landwirtschaftliche Wochenschrift
für die Provinz Sachsen,
die Mitteldeutsche Zeitung in Erfurt,
die Anhaltische Rundschau in Dessau,
die Altenburgische Landeszeitung in
Altenburg,
den Landboten des Osterlandes
Altenburg,
die Landbundzeitung
(Thüringer Landbund).
Halle a. S., den 11. April 1927. Generallandschaftsdirektion
der Provinz Sachsen.
in
⅓ 9& 228
in Weimar
[1901]
Gemäß § 58 des Gesetzes betr. die G. m. b. H. mache ich hiermit bekannt, daß in der Gesellschafterversammlung der Mindener Lagerhaus⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Minden das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft von 44 000 Gold⸗ mark unter gleichzeitiger Umwandlung in Reichsmark auf 21 700 Reichsmark herab⸗ gesetzt worden ist. Die Gläubiger fordere ich hiermit auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Minden, den 30. März 1927. Wilhelm Lüdemann, Geschäftsführer der Mindener Lagerhaus⸗Gesellschaft m. b. H.
[5019] Salamander Schuhgesellschaft m. b. H. in Stuttgart.
Auf Grund des § 65 des Gesetzes betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung wird bekanntgemacht: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 4. April 1927 infolge Verschmelzung mit der Salamander Schuhgesellschaft m. b. H. in Berlin aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Stuttgart, den 5. April 1927. Salamander Schuhgesellschaft m. b. H. i. Liqu.
Die Liquidatoren: Dr. Robert Silbereisen. Dr. Hermann Weil.
[5367)] Schlesische Auerlicht Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslau, Ohlauer Straße 65. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Herr Paul Ihlenfeld zu Berlin⸗Lichtenberg, Wühlischstraße Nr. 14, bestellt worden. 1 Ich fordere die Gläubiger hiermit auf, sich bei mir zu melden. Schlesische Auerlicht Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui. Der Liquidator: Ihlenfeld.
[5368]
Beleuchtungsbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu München, Schwanthaler Straße 29.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Herr Paul Ihlenfeld zu Berlin⸗Lichtenberg, Wuͤhlischstraße Nr. 14, bestellt worden.
Ich fordere die Gläubiger hiermit auf, sich bei mir zu melden.
Beleuchtungsbedarf Gesellschaft
mit beschränkter Haftung i/ Liq.
Der Liquidator: Ihlenfeld
und
[1468] Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 31. Ja⸗ nuar 1927 ist die Liquidation unserer Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Als Liqui⸗ dator ist der Geschäftsführer Herr Stuke besteillt. An sämtliche Gläubiger der Ge⸗ sellschaft ergeht hiermit die Aufforderung, ihre Forderungen bei dem Liquidator, Herrn Stuke, innerhalb 4 Wochen an⸗ zumelden
Drebber, den 25. März 1927.
St. Facobi⸗Brauerei G. m. b. H., Drebber.
Der Liquidator: Stuke.
[4494]
In der Gesellschafterversammlung vom 6. April d. J ist die Auflösung der Firma Modellhaus Mahrenholz G. m. b. H. beschlossen und als Liqui⸗ dator der Kaufmann Felix Fuhrmann, Berlin⸗Friedenau, Goßlerstr. 9, bestellt worden. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen unverzüglich bei der Firma Modellhaus Mahrenholz in Liqu., Berlin W. 10, Königin⸗Augusta⸗ Str. 44, anzumelden.
Berlin, den 8. April 1927.
F. Fuhrmann, Liquidator.
[3550] Weser⸗Schiffahrtsgesellschaft Röhrs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung in Minden In der am Mittwoch, den 30. März 1927, vor dem Notar Dr. jur. Hans Becker zu Minden stattgefundenen Gesellschafter⸗ versammlung ist beschlossen worden, das Stammkapital der Gesellschaft von RM 322 000 auf RM 250 000 herab⸗ zusetzen. Unter Hinweis auf diesen Be⸗ schluß fordern wir hiermit etwaige Gläu⸗ biger auf, ihre Forderung bei uns anzu⸗ melden. . Die Geschäftsführer: 8— H. Schlüter. W. Stute.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
4006]
Vermögensbilanz vom 31. Dez 1926.
Besitz. RM Kasse und Zinsscheine 16 185 Reichsbank . .. 3 841 Poftschecaahtt.. 1 667 Bankguthaben... 7 564 Wechsel 1“ 45 643 Wertpapiere .... 8 408 8 Schuldner in lfd. Rechnung 300 691 Hypotheken. 8 178 303 IW 4 816 Avale “ . 1 500
Noch zu empfangende Zinfen 3 324
₰ 49 17
ENcha seee“ 1 Wreimnsstnectkee 20 000 Beteiligungen.. 6 300
598 208
Verbindlichkeiten. Geschäftsguthaben.... Rii Spareinlagen. Gläubiger in lfd. Rechnung 521*μ 858 Aralll“ Vorerhobene Zinsen.. Reingemniin
65 150 89 088 134 058 340 00! 9 828
1 500 902
7 733 598 208
Mitgliederbestand am 31. 12. 1925 787, Zugang in 1926: 53, Abgang in 1926: 200, Bestand am 31. 12. 1926: 640 mit 730 Anteilen und RM 730 000 Haftsummen. .
Vereinsbank Celle e. G. m. H. Wigand. Kluge.
[5003] Bilanz der Produktiven Spar⸗ &
Gen. m. b. H., Hagen i/W., per 30. September 1925.
Aℳ 77 426 51 19 500 904
20 958
Aktiva. .Kassenbestand . . Postscheckguthaben . Bankguthaben. Kontokorrentkonto.. Verlust⸗ und Gewinnkonto
Passiva. 1 . Geschäftsanteilkonto..
2 453 Kontokorrentkonto..
18 500 20 958 Verlust⸗ und Gewinnkonto.
Soll. . 1. Allgem. Gesch.⸗Unk. 1 630 2. Gehälter — 600
2 239
SI
1811 S.
1. Eintrittsgelder.. 2. Verlust 1925
1 335 90⁴4
2 239
30
Mitgliederstand am 30. September 1925. 139 Genossen. Abgang: 9 Ge⸗ nossen.
Hagen i. W., den 7. Februar 1926.
Der Vorstand. Dr jur. et med. Jaenisch, Regierungsmedizinalrat. Paul Brehmen. Der Aufsichtsrat. Blümer. Theobald. Boch.
Schäfer. Sodenkamp.
Siedlungsgenossenschaft, eingetr.
4
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Zinsen: a) auf Goldpfandbriesfe 5 auf Reichsmarkpfandbriefe .. c) auf Goldkommunalobligationen.
Verwaltungskosten.
Unkosten, die mit der Ausgabe der Schuldberschreibungen
verbunden sind . Abschreibung auf das Bankgrundstück
Abschreibung vom Konto der Beteiligungen .
Gewinn: sga aus 1925 Reingewinn aus 1925w „
3 Gewinn. Gewinnvortrag aus 1925. Darlehenszinsen:
a) von Unterlagsgoldhypothekendarlehen.. b) von Unterlagsreichsmarkhypothekendarlehen
c) von Goldkommunaldarlehen.
Provisionen und Verwaltungskostenbeiträge .. Bankgrundstück und aus
Einnahmen aus dem mäßigen Geschäften 8 Einnahmen aus Kapitalsanlage: a) Zinsen . b) Sonstige Einnahmen
Am 31. Dezember 1926 befanden
waren in die
. Ta G 39 176
von we dagegen waren Feen
Berlin, im März 1927.
Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
. 31 477
— . sich im Umlauf von den Goldpfandbrief⸗ GM 39 176 400,—, von den CC’“ GM 3 5L2Sg igfen
fagsregister — und Goldkommunaldarlehen GM Fu wischen sind für das Institut auch Reichsmarkpfandbriefe emittiert worden, chen sich am 31. Dezember 1926 RM 1 828 000,— im Umlauf befanden; Keichsmarkhypotheken in gleicher Höhe in die Unterlagsregister ein⸗
Unterl
RM
1 966 928 24 042 180 775 2 171 745
609 044
. 1 288 284 . 3 10 000 20 000
2 2
31 477
632 818 664 296
3 763 371
2 520 945 66 26 632 40 21¹3 987 50]0 2 761 565
267 933 144 183
216 719/31
341 491 25, 558 210/56
3 763 37115
—. m eingetragen: Goldhypotheken
3 540 000,—.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind RM 2 626 720,— neue Stammaktien, St. 6267 auf den Inhaber
lautende Aktien Nr. 1 — 6267
Lit. B über je RM 100 Reichs⸗
mark 626 700,—, St. 20 000 auf den Inhaber lautende Aktien Nr. 1
bis 20 000 Lit. D über je RM 100,— = auf Namen lautende Aktie Nr. 1 Lit. C über RM 8 reußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank in Berlin zum und zur Notiz an der zu Frankfurt a. M. zugelassen worden.
“““
der P
rankfurt a. M., im März 1927. J. Dreyfus & Co.
RM 2 000 000,—, St. 1 20,— = RM 20,—
Lazard Speyer⸗Ellissen.
[6513] Einladung zur 17. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung des „Westfälischen Volksblattes“ Aktiengesellschaft, Pa⸗ derborn, auf Dienstag, den 10. Mai ds. Jahres, nachmittags 3 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der A.⸗G., Rosen⸗ straße 13 a. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 2. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Festsetzung der Tantieme und Divi⸗ dende. 4. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes. Paderborn, den 14. April 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Jos. Schöningh.
[6511] Tiefbau⸗ und Kälteindustrie⸗ Aktiengesellschaft vormals Gebhardt & Koenig, Nordhausen. Tagesordnung für die am Freitag, den 13. Mai 1927, nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Unter den Linden 33 V, stattfindende Generalversammlung: Vorlegung des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1926/27. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Abänderung des § 18 der Satzung
(Erleichterung der Aktienhinterlegung).
Die gemäß § 18 unseres Statuts zur
Ausübung des Stimmrechts in der Ge⸗
neralversammlung erforderliche Hinter⸗ legung der Aktien kann geschehen:
in Berlin bei der Direction der Dis⸗
conto⸗Gesellschaft,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktienges.,
ei der Darmstädter und National⸗ bank, Komm.⸗Ges. a. A.,
bei der Bank des Berliner Kassen⸗
vereins,
in Köln a. Rh. bei dem A. Schaaff⸗
hausen’schen Bankverein A.⸗G, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Köln, bei der Darmstädter und National⸗
bank, Komm.⸗Ges. a. A., Filiale
Keͤln.
in Hamburg bei der Commerz⸗ und
Privat⸗Bank Aktienges.,
bei der Darmstädter und National⸗ bank, Komm.⸗Ges. a. A., Filiale Hamburg,
in Hannover bei der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Han⸗ nover,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale
bei der Darmstädter und National⸗ bank, Komm.⸗Ges. a. A., Filiale Hannover,
bei dem Bankhause Max Meyerstein, Hannover,
in öe bei der Gesellschafts⸗
asse.
Nordhausen, den 13. April 1927.
Der Aufsichtsrat. Dr. Solmssen. 8
e
[6457]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Freitag, den 27. Mai 1927, nachmittags 3 Uhr, im Hotel Vereinshaus zu Bielefeld.
Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. .
3. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind die Aktien, für welche die Interimsscheine drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt sind oder über deren Hinterlegung bei der Reichsbank oder bei einem Notar bis zu dem genannten Tage eine Bescheinigung der Gesellschaft ein⸗ gereicht wird.
Bielefeld, den 14. April 1927.
Braunsberger & Bruns Act.⸗Gef. Der Vorstand. Bruns. Braunsberger.
[6508] Filzfabrik Aktiengesellschaft, Fulda. Aufforderung zur Ausübung des Bezugsrechts.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 5. April 1927 ist die Erhöhung unseres Grund⸗ kapitals um RM 400 000 durch Ausgabe von 350 neuen Inhaberaktien über je RM 1000 und 500 neuen Inhaberaktien über je RM 100 mit Gewinnanteilsberechti⸗ gung ab 1. Januar 1927 beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist im Handels⸗ register eingetragen. Wir fordern unsere Aktionäre auf, das ihnen eingeräumte Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 16. Mai 1927 einschließlich auszuüben:
bei der Dresdner Bank in Frank⸗
furt a. M. und der Dresdner Bank Filiale Fulda.
2. Auf je nom. RM 3000 alte Aktien (75 Stück über je RM 40) können zwei neue Aktien über je RM 1000 oder auf je RM 600 alte Aktien (15 Aktien über je RM 40) vier neue Aktien über se RM 100 zum Kurse von 103 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden.
3. Der Bezugspreis ist nebst der Börsen⸗ umsatzsteuer bei der Ausübung des Be⸗ zugsrechts bar zu zahlen.
4. Die Mäntel der alten Aktien sind nach der Nummernfolge geordnet mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis, zu denen Vordrucke bei obigen Stellen erhältlich sind, einzureichen und werden mit dem Aufdruck „Bezugsrecht 1927 ausgeübt“ zurückgegeben.
5. Ueber die auf die jungen Aktien ge⸗ leisteten Einzahlungen werden zunächst Quittungen erteilt, gegen welche die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.
6. Erfolgt die Ausübung des Bezugs⸗ rechts an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet; im anderen Falle kommt die übliche Provision in Ansatz.
7. Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
Fulda, den 16. April 1927.
Filzfabrik Aktiengesellschaft. H. Schindewolf. Mann.
1 S
[61622 Einladung und Tagesordnung zur Generalversammtung.
Die Bank für Landwirtschaft Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin ladet hiermit ihre Aktionäre zu der am Mittwoch, den 11. Mai 1927, nachmittags 3 Uhr, im Geschäftshause des Reichs⸗Landbundes. Berlin SW. 11, Dessauer Straße 26, großer Sitzungssaal, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung mit fol⸗ gender Tagesordnung ein:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 sowie Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über Entlastung des
Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre nur dann berechtigt, wenn sie spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung gemäß § 17 der Satzung bei der Gesellschaftskasse in Berlin SW. 11, Dessauer Straße 26, oder bei den Filialen und Abteilungen der Ge⸗ jellschaft oder bei folgenden Bantinstituten:
1. Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank, Berlin C. 19, Ger⸗ traudtenstraße 16/17,
F. W. Krause & Co, Bankgeschäft, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße 2, Richard Lenz & Co., Bankgeschäft, Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 64, Gebr. Röchling Bank, Berlin W. 8, Mohrenstraße 62,
Rheinische Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Bahn⸗ straße 34,
Braunschweigische Staatsbank, Braun⸗ chweig,
Bankhaus Friedrich Albert, Magde⸗ burg, Breite Weg 180,
zwei Nummernverzeichnisse und die Mäntel der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und bis zum Schluß der Generalversammlung dort belassen.
Die Hinterlegung von Aktien zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung kann auch bei einem Notar erfolgen.
Der gesetzlichen Pflicht zur Auslegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts wird in den Geschäftsräumen der Bank ab 20. April genügt.
Bank für Landwirtschaft
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Graf von Kalckreuth.
[5829 Süddeutsche Immobilien⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 12. Mai 1927, nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Frankfurt, Main, Am Schauspielhaus 4 1, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars mit Nummern⸗ verzeichnis spätestens am 4. Mai 1927 in Frankfurt, Main, bei der Ge⸗ sellschaft, Am Schauspielhaus 4, oder bei der Filiale der Darm⸗ städter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, oder dem Bankhause Gebrüder Sulzbach oder dem Bankhause Baruch Strauß, in Berlin, Darmstadt und Mainz und anderen Orten Deutschlands bei den Niederlassungen der Darm⸗ städter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Cie. oder der Filiale der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, hinterlegen und bis nach der General⸗ versammlung daselbst belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Die Eintrittskarten werden vom 9⸗ Mai 1927 ab bei den Hinterlegungestellen ausgehändigt. . Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1926. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Erteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat und Vorstand. .Satzungsänderungen: In §15 werden die beiden 8 Sätze über Aus⸗ scheiden von Aufsichtsratsmitgliedern gestrichen; in § 19 wird die Hinter⸗ legungsfrist der Aktien auf drei Tage vor der Generalversammlung herab⸗ bin⸗ und neu eingefügt, daß die
2.
7.
in
2.
interlegung der Aktien auch bei einer Effektengirobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes erfolgen kann. Frankfurt, Main, 16. April 1927. Der Vorstand. Dr. Weyl. L. Rheinboldt.
114512]
„Elbe“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Hamburg.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 7 April 1927 hat die Liqui⸗ dation der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden hiermit lt. § 297 des Handelsgesetzbuchs aufgefordert, ihre An⸗
sprüche anzumelden.
[6531]
Die am 30. April 1927 fälligen Zins⸗ scheine unserer 6 % igen Goldpfandbriefe und (Goldkommunalobligationen werden vom Verfalltage ab zu den aufgedruckten Goldmarkbeträgen abzüglich 10 % Kaprtal⸗ ertragsteuer eingelöst.
Berlin, den 15. April 1927. Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
(6544] Am 12. Generalversammlung der Fabryki
4. Freie Anträge.
— nären Bank Przemystowcw, Tow. Akc.
Piechein, den 11. April 1927.
Der Aufsichtsrat. Dr. Stanislaw Pernaczyuüͤski.
Mai 1927, um 4 Uhr nachmittags,
findet die ordentliche Wapna i Cementu Piechein,
Tow. Akc. w Piechceinie p. Pakosciz im ä 8 in Poznan, ulica Mickiewicza Nr. 31, statt. 2 Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands, des kommission für das Geschäftsjahr 1926.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ das Geschäftsjahr 1926. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahl von neuen Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden.
Aufsichtsrats und der Revisions⸗ und Verlustrechnung für
Das Recht zur Teilnahme an der Generalversammlung steht nur den Aktio⸗ zu, welche ihre Aktien spätestens bis zum 9. Mai 1927 einschließlich in der b — w Poznaniu, Stary Rynek, hinterlegen oder im Besitze eines Hinterlegungsscheins sind, wonach ihre Aktien in einer anderen Bank oder bei einem Notar hinterlegt worden sind.
Fabryki Wapna i Cementu Piechein, Tow. Akc. w Piechceinie p. Pakoscig.
. Der Vorstand. Wladyslaw Namystowski.
[6576]
Bremer Woll⸗Kämmerei. Tahresabschluß am 31. Dezember 1926.
8 Vermögen. XX“ Fabrikgebäude.
Kämmereimaschinen 1 Elektrizitätsanlage.. Eisenbahnanschlußgleis... Prahtsetlbact. . Bohlwerk 1XX““ Wohnungsmöbel und „geräte Fabrikmöbel und ⸗geräte.. v1146* See“ Kasse und Wechsel.. Wertpapiere 111ö1““ Betriebsstoffe und Kohlen Rohwolle und Erzeugnisse Schuldner b11“
141A“*“n;
Verbindlichkeiten. “ ““ Genußscheine (nom. ℳ 4 000 000).. Gesetzliche Rücklage 1111“ Angestellten⸗ und Arbeiterunterstützung Ueberweisung aus 1926 . . . . . „ Dividendekonto: zu verteilende Dividende aus 1926. unerhobene Dividenee..
Stiftungen.
Akzepte . .. ““ 1116“ Gewinn⸗ und Verlustkonto.. unterstützung Weö1 6 % Dividende für Vorzugsaktien
8 % Dividende für Stammaktien und Genußscheine. 1 120 000,—
Dampfkessel, Dampfmas chinen und Triebwerk
Guthaben der Angestellten und Arbeiter
Wie oben: Angestellten⸗ und Arbeiter⸗
4 000,—
RM 740 000 6 090 500 760 000 1 780 000 326 000 79 000 12 000 40 000 1 000 83 000 15 000
9 6. 8 5
9 926 500 1 531 128
439 175
325 388 1 071 394 3 775 574 3 589 772
20 658 933
0 000 000 400 000 92 000
2 540 000
650 000
298 029 351 970
8 1 144 000
. 9 900 1 153 900
129 250 477 879 . 433 679 4 753 339
.* .* 2
351 970,62
1 144 000,— 1 495 970
Vortrag auf neue Rechnung. —.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
28 885]2 20 658 933
. Ausgaben. An Wohngebäude, Abschreibung. Fabrikgebäude, Abschreibung ..
„ Kämmereimaschinen, Abschreibung .. „ Elektrizitätsanlage, Abschreibung .. „ Eisenbahnanschlußaleis, Abschreibung. „ Drahtseilbahn, Abschreibung .. .. „ Bohlwerk. Abschreibung .
uhrwerk, Abschreibung . . . .
Steuern
Alters⸗ versicherungsgebühren Speisewaren (Arbeiterküchenzuschuß) . NI
* 0
8 Einnahmen. Iäa 1925 C“
Rich. Jung.
Bremen, den 21. März 1927.
(Gewinnanteilschein Nr. 42), (Gewinnanteilschein Nr. 6),
(Gewinnanteilschein Nr. 7), bei der
Deutschen Bank, Berlin, Dresdner Bank, Berlin,
Dampfkessel, Dampfmaschinen und Triebwerk, Abschreibung 1
v und ⸗geräte, Abschreibung .
Unfallversicherungs⸗, Angestellten⸗, Krankenka und Erwerbslosenversicherungsbeiträge
RM 16 773 341 964 64 35] 276 950 8 8 62 372 . 10 564 2 000 5 000 12 890 7 990
800 856 983 697 ssen⸗, Invaliden⸗, sowie Feuer⸗
S3“
. 111ö1“”“
344 413 4 515 1 524 855
3 658 339
9 9 2 . 0 90 0 0 1.
. 2 900 . 3 655 439
3 658 339
Blumenthal (Hannover), den 12. März 1927. Bremer Woll⸗Kämmerei. Der Vorstand. u“ M. Kresse. Die Uebereinstimmung vorstehenden Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und lustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern bescheinigt
8
A. Meyerdiercks. Ver⸗
Rudolf von Pustau, Bücherrevisor. B Die Auszahlung der von unserer Hauptversammlung für das Geschäfts⸗ jahr 1926 festgesetzten Dividende von 8 % für Stammaktien und Genuß⸗ scheine sowie 6 % für Vorzugsaktien erfolgt von heute ab gegen Einlieferung der bezüglichen Gewinnanteilscheine, und zwar mit RM 80 abzüglich 10 % Steuern — RM 72 für Stammaktien
RM 80 abzüglich 10 % Steuern — RM 72 für Genußscheine RM 60 abzüglich 10 % Steuer = RM 54 für Vorzugsaktien
Deutschen Bank Filiale Bremen, Bremen, Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremen,
Dentschen Bank Filiale Augsburg, Augsburg,
Dresdner Bank Filialte Augsburg, Augsburg, Bayerischen Vereinsbank Filiale Augsburg, Augsburg. Blumenthal (Hann.), den 13. April 1927. Bremer Woll⸗Kämmerei.
Der Vorstand.
86 8