1927 / 91 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Nach dem Geschäftsbericht der Aktfengesellschfft Kamm⸗. London, 19. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Parig

garnspinnerei Meerane über das Geschäftsjahr 1926 hat 124,00, New Pork 4,85 ⅜, Deutschland 20,49, Belgien 34,92,

Berlin, den 20. April 1927. 1 sich die Produktion shrer Spinnerei im vergangenen Jabre zwar Svpanien 27,52. Holland 1214 1. Italien 9711 GSchweiz 25 34* 8 8 8 Telegraphische Auszahlung. 5 gegen das Vorjahr gehoben, trotzdem konnte ein Gewinn nicht erzielt Wien 34,56. ¹ d reu 1 en f A werden, was teilweise an der Ungunst der Mode für bunte Garne Paris, 19. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle el anzeiger un S d 20. April 19. April lag. Die Gesellschart bat sich aus diesem Grunde auch mehr der Anfangsnotierungen.) Deutschland 605,00, London 124,01, New 8 8 1 8 Geld Brie⸗ Geld BBrie Herstellung von Rohgarnen zugewendet. Das Geschäftskahr schließt York 25,53, Belgien 354,75, Spanien 450,50, Italien 127,25 8* 8 8 * 1 8gS b B b en riet mit einem Verlust von 9 „9 RM ab. Der Aufsichtsrat schlägt Schweiz 490,75, Kopenhagen 681,00, Holland 1021,25, Oslo 659,25, 11““ 1 erliner Börse vom 19. pri Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. 1,784 1,788 1,783 1,787 vor, das Aktienkapital im Verhältnis von 5:3 zusammenzulegen, Stockholm 684,00, Prag 75,60, Rumänien 15,80, Wien 35,90, Seee e8; 89 8 Bea 8882 2. Se von neuen Stammaktien, welche den Belgrad 45,50. —. G . Jan u 1 Pen ,049 20 2, 05 alten Aktionären in entsprechendem Verhältnis angeboten werden Paris, 19. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offiziell Eas. 899 1 rp. Sg. 8 . 89 ele Für das erste Semestéer des laufenden Jahres ist die Gesell⸗ Schluß kurse.) Deutschland 604,75, Bukarest fann Prag 18n 11“ 20,464 20/516 1 20,462 20,514 chaft mit Aufträgen versehen. ö 889 Se g 1 85 1.s Preuttsche Shr. u. Wese 3 Cobleng. . *. S19196 ,1. Deutsche Pfandbriefe. gchweis. gidar 12 2 . 4 —— ,90, 90, 2 5 8 3 .b. 31.12. o. 4. 8 . . 8 New York. .. 1 4,214 4,224 4,2135 4,2235 1 e“ S 1.“ Warschau S Kovpenhagen 680,00. Dero⸗ —,— Stogholen 684,25, 8 8 124, 3⸗1 do. püter Coburg 11902 4 ½ 1.1. EEEEq do. Eisenb.⸗R. 90 Rio de Janeiro 1 Milreis 0,4965 0,49850 0,4975 0,4995 Moskau, 16. April. (W. T. B.) Ausweis der Russischen Amsterdam, 19. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ 1 ¹ 11A.“ als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzuseben. vürtg Adme⸗Anl⸗ m 4285 4,295 Staatshank (Emissionsabteilung) vom 16. April. (In Tscherwonez.) kurse.) London 12,14 ½⅛, Berlin 59,24 ½, Paris 9,79 ½, Brüssel 34,77, beeaci che aaf. b 111217,—. Darmstadt .1920 4 133. 1 dange —n eam. Sen do. do. Ser 2 G E verloste und unverloste Stücke. do. ktons. A. 1890

msterdam⸗ Aktiva. Metalldeckungen: a) Gold in Münzen und Barren 16 589 976, Schweiz 48,09 ½, Wien 35,20, Kopenhagen 66,70, Stockholm 67,00, e päter ausgegeben 8 2* 1918. 119. 1 5 esische. .b. 31.12. 8 bessau 1896, gk. 1. 7. 89 *3 S 2 8 3, e. ag 9 P Calenberg. Kred. Ser. D Türten Ral 1908

Rotterdam . 100 58 b 1 0) Platin in Barren 3 0850 ändi 386 For: d.h kotterdam Gulden 168,58 169,00 168,56 168,98 2) Platin in Barren 3 085 093, ausländische Banknoten 8 373 864, Oslo 64,82 ½, New York 249¹5⁄16, Madrid 44,09, Italien 12,55, festgestellie Kur 4,3 8 do später ausgegeben —, Deutsch⸗Eylau 1907 9 F (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24) do 1908

———

Heutiger! Voriger Heutiger] Voriger Heutiger Voriger Heutiger- Voriger Kurs Kurs Kurs Kurs G

2*

FErrünrEezern vSEPssbesgssss . 2 2UUeSSnnesöe

Athen 100 Drachm. 5,77 5,79 5,69 5,71 Tratten in ausländischer Valuta 266 490, diskontierte Wechsel Pra 3 g8 F. . „9 v glan 0, Prag 7,40 ½. Freiverkehrskurse: Hel 6,28, B 8 ½ Schl.⸗ b. . 1905 3 1.4. . z 8 Brüssel u. Ant⸗ 61 638 710, durch Sicherheiten gedeckte Verpflichtungen 85 867, Summa Bukarest be 50, Föseceh. Choes ndavest 80, 8 8 1 1 vetszen⸗ :..:.21 1. 8 11.“ 8 do. Zollobl. 11 S. B ereh 1“ 100 78,0 7968 73,285 . 11““ 82 Se r. in der Kasse der 105 88 1 Franc, 1 Ltra, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr 8 0128 2 4,45 b 4,5 b Un L.. r9 ap 568 8 2 2 7 77 8 2 g 2 2* 8 8 2 = 0,80 ℳ. 5 5 1 5 . 915 4. 8 .12. 10 8 1 2 nzig 8 ,62 82 4 , ’. ““ 7220, + 1 . 8 8 Zrüssel 72,30, ailan 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. 8 * 8 I 381.1. *4, 3 ½, 3% landschaftl. Zentral b . düsingkors. . 109 ginn. u] 10,588 10,6;8 10,60 10,64 25,97 ⅛, Madrid 91,85, Holland 207,95, Berlin 123,21¼, Wien 73,10, —,1,00, 101b wn. 1. =1,70,2. 1 Mark vanco eröpirdeneervnn.““ Hürsa 1 1801,57e 2n 1 m. Hecungsbesch. bis 81.12.17 LEE“ 8 a 55 h Lire 21,28 42 JIe Bern, 13. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ Stockholm 139 27 ½, Oslo 134,65, Kopenhagen 138 ⅜, Sofia 3,75, = 1,50 ℳ. ¹ Schilling österr. W. = 10000 Kr. 1skand. do. do. unk. 26 12 Dütsseldorf 1900,08, 11 88 8 8 88 Anbschasi. Hentrai. 1888 —2 do. Kron.⸗Rente⸗ Sg9 Heea .19 Pinar 1222⁸ 27418 7,398 7,418 schen Nationalbank vom 13. April (in Franken): Metallbestand Prag 15,40, Warschau 58,00, Budapest 90,70*), Belgrad —,—, Eron 1g-X. el. grestk.124 Fen e 2e2, 2800. get. 1. 5. 24 4 1.5. *4, 3½, 3 Ostpreußische N. aus⸗- d0. Se ei mß. openhagen.. Kr. 112,44 112,72 112,43 112,71 530 317 604, Wechselbestand 287 708 507, Sichtguthaben im Ausland Athen —,—, Konstantinopel —,—, Bukarest 3,20, Helsingfors 13,12 ½ ebv--—] . H“ zegeben bis 31. 12. 17 ... 18 8 b a 184e bͤ2 do Gold-d. f. d Lissabon und 11 57 311 200, Lombardvorschüsse 49 986 203, Wertschriften 6 320 842, Buenos Aires 220,00, Japan 254,50. *) Pengs 1 Peso (arg. Pap.) = 1,76 . 1 Dollar = 4.20 ℳ. Eachl.⸗Altenb. Landb. Elbt 4, 3½, 3 Ostpreußisce.. —.— —— b66* 8 Oporto. . . 100 Escudo 21,495 21,545 21,495 21,545 Korrespondenten 32 078 555, Sonstige Aktiva 29 941 187 Eigene Kopenha ge n, 19. April. (W. T. B.) (Amtii e Devisen⸗ e ab— S-. 3 eeexbrge do. do. 9. u. 10. R. do. 181sges-1e2. 4. 9n ““ 1. do.Grdentrren.: ³] 13. 8 b 8 Oelo .... 100 Kr. 109,36 109,64 109,26 109,54 Gelder 32 940 858, Notenumlauf 787 664 670, Girodepot 146 862 823, kurse.) London 18,20, New York 3,75 ½, Berlin 88,90, Paris 14,85 1 Se veeser deeene aen9 1ö1“ Seööö“ do. 1908, gef. 1,2. 24 8 1.1. gestent bis 31.12. 17.... 1755b 17,15 5 -1K. Nr.40-48 u.50 m. neuen Bog d.Caisse⸗Commune. Pess .. 1 89 S2 1S. 18 8 165g Sonstige Passiva 26 195 749. Antwerpen 52,35*), Zürich 72,35, Rom 19,00, Amsterdam 150,30, Lih gtealhh Papter beigeftt 8 8 be. do r. 08. 08. 288 1410 Eöö88“ Ia28 Paamecc -. —,— fi. K. Nr. 81-287 u. 89 m. neuen Bog. d. Catsse⸗Commune. Prag. Kr. 475 ,512 2, 518 3 1 2 .ZZE1153 8. Die einem Papter beigefügte Bezeichnung e⸗ do. ⸗Mein. Ldkrd. gek. 1. . „8872 *4, 3 omm. Neul. für Schweiz. 100 Frcs. 81,055 81,255 81,045 81/245 Na EE 8 2. 8)2 der Segecbolm. 0950, Oslo 97,40, Helsingfors 9,47, Prag 11,14, Wien sagt. bestimmte Nummern oder Serien 29 da vnn. ger 3 ½ 1.1. 1 3 F ausgestellt 2 18,5 G Ausländische Stadtanleihen 8 7 12 29 72⁷ n om 8 ri n Kronen . 920, 8 ng dl. 8 eferbar sind. Schwarz g. ⸗Rudolst. 8 1 h 3 33 F . 8 u 8 Ans 2 Sofia b ee 3,045 3,055 3,045 3,055 Goldbestand 192 715 000, Silberbestand 14 010 000 zufamt ;98 Stockholm, 19. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ Landkredit. 1. 3 vich zgede. 8 4. 8⅛, 8 Pomm. Neul. für 8 88g Spanien v.. 100 Peseten 74,16 74,34 74,41 74,59 206 726 000. Notenumlauf 342 882 000, Deckungsverheltni g kurse.) London 18,13, Berlin 88,50, Paris 14,67, Brüssel 51,95, Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeta.” .we 35 1.1. G . en. ....:.1222,9 tes. See .“ * Bukar gedee he v Schweiz. Plätze 71,35, Amsterdam 149,35, Kopenhagen 99,65, Oslo beventet, daß eine amtliche Preisfestseclung genen⸗ dir ⸗Fie nereg Land, I1A16A“” teli bis 31. 12. 17..U .... 166 b 8 1828b da 93X.n 3 1487 18, 88 18 89 11“ 100 Schillng 59,232 59,39 3328 185,19 96,75, Washington 3,73 ⅜, Helsingfors 9,41 ½, Rom 18,35, Prag 11,15, t 14 ½ ½ ½ Sächische.. .. Q[—— sOöudapest 14 m.T. 4 1.17 S1.5b 1.75b0

*2e 8 8

1 ;

Aen 22eU

5

CUhv . . .. . K. 8 4.92u..uubeböe

Flensburg 12 , gk. 24 8 „4 % Sächl. landsch. Kreditverb. —8— —— 11“ ö

1 8 ien 52,85. Das hinter ei Wertpapier bed für Ohne Zinsscheinb x Frantfurt a. M. 23 Wa gengestellun g für Kohle, Koks und Bri Wien 52, 8 hinter einem Wertpapiter bedeutet ür Ohne einbogen u. ohne rankfurt a. M. 2. 4, 38 % Schles. Altlandschaftl. 1 :1. riketts 1 T. 2 1 Milli D do. 1910, 11. gek. 1 do. 961. K. gkl. 3.25 3.9 —,— Osl b, 19. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London Dresdner Grund⸗ do. 1913 6. IWW11“ 18.25 b G 18.25b Christiania 19038 9 ½ —,— A, .

Seesgi gh a am 19. April 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 26 435 Wa Berli m 19.7 . Gestellt; gen, 18,80, Berlin 91,80, Paris 15,20, New VYork 3,87½8, A Serer-2az nnri nsih Ausländi 8 nicht gestellt mn. 1 Eb ,80, Pari e20, xew Yor ½ isterdam Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten be bo. 19 (1.78. Ausg.) s dannaan 2iah9g 410 —e sche G 8 Idsorten und Banknoten. Püct ste 8 Wagen Oberschlesisches Revier: 155,00, Zürich 74,50, Helsingfors 9,75, Antwerpen 53,90, Stockholm Zistern bezeichnen den vorlezten, die in der dritten do ho 8. 3, 4, „„ 2 1.88 1920 (1. Ausg.) gek. 4,88, 8% Scle ahnd . 4,6,b hes ZanzigtevAc,9 Fe 103,80, Kopenhagen 103,35, Rom 19,35, Prag 11,50, Wien 54,60. Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ do. Grundrentenbr. 8 8822 3. .6“ 8,7 b G 38,75 G ““ do.

20. April 19. April M 8 M F G - . . kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Serie 1 384 1.4.10 ld. Kreditv. N, ausg. b. 31.12.17 N ce o 8 ka u;, 16. April. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt Sächs. Idw. Pf. b. S 28, FrankfurrO. 14 ukv. 25 .6. 4,8 ¼, 3— Schlesw.⸗Hlst. ld. Kreditv —— 1 c-

Geld Brief Geld Brief Die Elektrolytkupfernotierun 8 der Vereinigung für von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G.) (In 1.“ deese 8 „estfal 8 G Sovereigns.. 20,55 20,65 20,50 20,60 EE1“ stellte sich laut berliner Meldung des Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 942,50, 828 194,n Sesg do, do. bis . 28 6 br.. tüe-I dgegnn ghn 12. ha g⸗ 13,6 b G 13,61b 20 Fres.⸗Stücke hes 189 1628 16/36 „W. T. B.“ am 19. April auf 125,25 (am 14. April auf 125,25 ℳ) 1000 schwedische Kronen 51,97, 1000 finnische Mark 4,87. 2. Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ do Kreditbr. b. S. 22, Füeth 1,B. ..1928, 100 11.7 —, EEEeeee bo. 1 Ge b. Voflans. 123 425 4225 4,245 für 100 kg. 1 zahtumg sowie für Auständische Banknoten do do. bis S.2862 17 za 1920 nIs 1925, 4 11.272 —, 8 Lür-Le. 12 1ö.;s meri 1 2 babi r befinden sich fortlaufend 6 2 2 0. 190188¼ 14. 1I 4,15b B 4,15b bEe lmerikanische London, 19. April. (W. T. B.) Silber 26,25, Silber auf -111“ Fulda... 1907 N4 1457 8,28. 95 Phestzr Rilterschüf 1“

1000 5 Doll. 1 4,215 4,225 4,207 4,227 Berlin, 19. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 1 3 2 und 1 Doll. . 4,187 4207 4,192 4212 mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ ““ W 1 s Etwatge Druckfehler in den heutigen 509ena989,g818 wcric. Gießen 1907,09,12,14 . .4 0. Feuiand- do. 1910-11 in Argentinische. ap.⸗Pes. 1,76 1,78 1,758 1,778 m itteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin 8 b ertpapiere. ursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Deutsche Kom.Kred. 204 1 1.4.10 4.10 . schaftl. mit Deckungsbesch. bis 2 1 b * 98 8 2 ge n Kassazahlung bei Empfang der Ware. (Original⸗ Köln, 19. April. (W. T. B.) Basalt A. G. 112,00, Bonner 2288 6 I1I1ö“ 1 I“ 884 18 ½1: Frotosch.1900 S.

Brasilianische. eilreis 0,486 0,506 1 Canadische.. . 1 kanad. 5 419 421 8s 88 ungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ Bergwerk 243,50, Dahlbusch Bergwerk 179,00, Eschweiler Bergwerk richtige werden. Irreümtiche, später amt, do do. . 1929b“1. 1““ Listab 865 S.1, 2* Englische: große 8 20,415 20,515 20,427 20,527 verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise 172,00, Gelsenkirchen Bergwerk 205,00, Harpener Bergwerk —,— lich richtiggestellte Notierungen werden do. do. 191994 1. .

b ener 1 1.4.10 —,— Halle.. 1900, 05, 10 *5, 4 ½, 4, 32 ½ % Berliner alte,

do. E11 27, 28, 5000 Nbl.

1 fu. darunter 1 £ 20,412 20,512] 20,427 20,527 in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,00 bis 24,00 ℳ, Gersten⸗ Maschinen 51,00, Kalker Maschinen 83,00, Köln⸗Neuessener möglichst balb am Schluß des Kurszettels Pomm. Komm. S. 1u. 2* 88 1 EEI1114“”

Türkische... . 1 türk. Pfd. 14 L18 rütze, lose 19,00 bis 20,00 ℳ, Haferflocken, lose 23,00 bis Bergwerk 227,50, Phönix Bergbau 143 ⅜, Rheinische Braunkohlen Kur⸗u.Neum. Schuldog †. 1.1.71—,— 888887 1. 5, % ¹, 37 Berliner alte —, Mosk. abg. S. 30 8 *4, 3 ½, 3 % Berliner neue, abg. S.

Belgische. 1002 58,46 57 L ,25 ℳ, Hafergrütze, lose 23,50 bis 24,00 ℳ, Roggenmehl 0/1 329,00, Bielefelder mech. Weberei 120,00 Hammersen Baumwoll⸗ ) —2 ““ EE“ 1. Beldgischeg, F. b 8,46 58,76 58,49 58,79 19,25 bis 2,00 ℳ., 88 dogg hl 0 He s *) Zinsf. 7— 15 ½ Zinsf. 5—-15 . Heidelbg.07, gt. 1. 11.28/4] 1.3. ausgestelli 518 31.12. 1017.†1825b:G 125b 8 a1189375000 Rhl.

98à . 20

Hagen 1919 N...

Halberstadt 1912, 19 ersch. do. 400 Mosk. abg. S. 25,

1. 1. 1. 4.

e. Ken eizengrieß 23,00 bis 23,75 ℳ, Hartgrieß 26,00 spinnerei 168,00, Schoeller Eitorfer Kammgarn —,—, Viersener Bankdiskont. do. 1903, gek. 1. 10.28 3.

Dänische.. 100 Kr. 112,11 112,67 112,11 112,67 bis 27,00 70 % Weizenmehl 18,50 bis 21,00 ℳ, Weizenauszug⸗ Spinnerei 80,00, Adler Brauerei Köln 150,00, Conkinental Isola Berltn 35 (Lombard 7). Danzig 5 ½ (Lombard 60. v Heilbronnee.1997 vs4.]138. 18 “““ do. S. 34, 35, 388,

Danziger.. 100 Gulden 81,45 81,85 81,40 81,80 mehl 21,25 bis 29,00 ℳ, Speiseerbfen, Viktoria 33,00 bis 39,00 ℳ, 18,00, Dynamit Nobel 164,00, Felten u. Guilleaume 176,50, Gas⸗ Amßehmn 2 ½ Brüssel 6. Helsingfors 7. Italien 7. Deutsche Provinzialanleihen. Herford 1910, rückz. 89 4. Vorkriegsstücke) 14,76b (14,75 b 8 innische.. 100 finnl. ℳ, 10,54 10,60 10,55 10,61 Speiseerbsen, kleine 22,00 bis 26,00 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 12,50 motoren Deutz 81,25, Köln Rottweiler —,—, Rheinische A.⸗V. für Poris 9.9nroh Lnon. h heacni n. Mit Zinsberechnung. Aöln. 19a8 unk. 58 % 4 6 do. do. (Nachkriegsstücke)) —,— [—.— ranzösische 100 Frcs. 16,54 16,62 16,59 16,67 12 ver ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 19,00 bis 22,50 ℳ, Linsen, 110,00, Rheinisch⸗Westf. Sprengstoff 127,00, Kölner 1 Reassnetabehn b.n as do. 1912 Abt. 34 1.33. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. 07, 18 N. 19168 olländische. . 100 Gulden 168,15 168,99 168,15 168,99 eine 21,00 bis 23,00 ℳ, Linsen, mittel 24,25 bis 37,00 ℳ, Linsen, Hagel⸗Vers. 96,00. Deutsche Staatsauleihen Hannov. Prov. RM’UX ba. 1819 une. 307 a. „Deutsche Pfandbrtek⸗ 81“

talienische: roße 37,00 bis 44,50 ℳ, Kartoffelmehl 28,75 bis 30,50 Frankfurt a. M., 19. April. (W. T. B.) Oesterreichische R.2 B, 4 B u. 5B, tg. 27 4.107100 G 100 G b Anst. Posen Ser. 1 3 ) ch mit Zinsberechnung. do. do R. 3 B, 1-31 100 G 7 d bis 5 noc 30 34 4 1.1.7 EE11

über 10 Lire*) 100 Lire 21,43 21,53 21,50 21,60 Makkaroni, Hartgrießware 46,50 bis 55,00 ℳ, Mehlschnittnudeln Kreditanstalt 10 ½, Adlerwerke 141,50, Aschaffenburger Zellstoff 187,50, 4. 8 Jugollawische 100 Dinar 7,3722 7,412 737 7,41 2929,00 bis 33,00 ℳ, Eiernudeln 46,00 bis 72,00 ℳ, Bruchreis 17,75 Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗ Scheideanst. 238,25, Feafigers Voriser rne8. Lecent 100,5 8 NKrefelb. 1901, 1902 See 4 1.1.7 I“ Norwegische .. 100 Kr. 10720 109,74 109,13 109,67 biss 18,75 ℳ0: Rangoon Reis 19,75 bis 20,25 ℳ, glasierter Tafel, Frankf. Maschinen (Pokorny n. Wittekind) 99,50, Hilpert Maschinen Hürs Sacie Uir Reichsmarh—“ b0 1918,,08,39,821 be. 1— ““ 1e. 1680 11927 Oesterreichische 100 Schilling 59,12 59,42 59,20 59,50 reis 21,50 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,50 ℳ, 95,50, Psil. Holzmann 227,50, Holzverkohlungs⸗Industrie 92,00, 6g Dt. WertbestAnl.28 9.4 14.21 do 8 vrigIs2 1008 -“ 1 Deutsche Lospapiere. v

e tegreschi Ringäpsel amerikan. 57,00 bis 77,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 Wayß u. Freytag 202,00. 10-1000 Doll, f. 1.12.327 1.12 99.7 b do. do. Ausg. 15 4. . Langensalza 1903 Augsburg. 7 Guld.⸗L. —Fp. St —⸗ do 1913 HeRücss 8 11. Sp. St —,— Zins. —,— 0.

995 ngh

œ .. &

26,5 b

2*οα‿—¶ꝙ

1000 Lei und in Originalkisten 33,00 bis 35,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Hamburg, 19. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ 6 do. 10 1000 D. 35† 1.9 99,5 b Lichtenberg Bin) 1913 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 5 Thorn 1900,03,09 fr 1— 11. ¹ Hamburg. 50 Tlr.⸗L.3 1.3. —,— d 11895 d

neue 500 Lei 100 Lei 2,597 2,637 2,68 2,72 Säcken 31,25 bis 32,00 ℳ, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ bank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 221,75, Vereinsbank 177,25, 25dt Reichs⸗A.27ulg⸗ 1.8.8 90 5 6 Ohne 88 Ludwigshafen 19064 12. 8 han. . unter 500 Lei 100 Lei K 1868 4 882 packungen 48,00 bis 49,00 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 ns Original⸗ Lübeck⸗Büchen 111,00, Schantungbahn 11,00, Deutsch⸗Auftral. hns⸗ Ee Brandenb.Prov. 08-11 do. 1890, 94, 1900, 023 9 1 . Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. —.Kvp. St —.— . ZürichStadtso i 3. 1.6.12 Schwedische . . 100 Kr. 112,54 113,10 112,56 113,12 kistenpackungen 46,00 bis 48,00 ℳ, Rosinen Caraburnu 1 Kisten Hambg.⸗Amerika Paketf. 151,50, Hamburg⸗Südamerika 240,00, Nordd. 2ausl. ℳf. 100G M 1.12 88.76 b 0 88,256b G Rethe 17—38. 1912 8 Magdeburg 1913, *.H.1. 319. 20. *&., 4 6 ,. 11, Süweite ...100 Frcs. 80,90 81,30 81,02 81,42 87e Cgrabumn cg00 gis 90,00 ℳ, G 8 gg. E se I en *8g e öee vRkeibe 84-52. J.. 1 rwesener Ausländische Staatsanleihen. b Spanische 100 Peseten 74,09 74,47 74,36 774,74 Febers chaice 94 is 56, Mandeln, süße Bari 182,00 ꝑHarburg⸗Wiener Gummi 98,50, ensen Eisen 35,00, Alsen Zement angz Preuß Staatssch. 1 88 9. Ses egbe. 8 Sonstige ausländische Anleihen b bis 215,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 190,00 bis 220,00 ℳ, Zimt 271,00, Anglo Guano 110,00, Merck Gnano 88,00, Dynamit Nobel 1 E“ dahlb1129 28b 99,3b Hanas 1984 Ar. J. ka Pe6“ 8 5000 Kr. 100 Kr. 12,461 12,521 12,468 12,52 (Kassia) 106,00 bis 110,00 ℳ, Kümmel, holl. 47,00 bis 50,00 ℳ, 165,00, Holstenbrauerei 235,00, Neu Guinea 1360,00, Otavi Minen 2. 1b0. er.1.10.,800 1.10 99,75b (99,752 S Ser. 27

do. 1922 Lit. B 21. werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Budap. HptstSpar Bayer. Staatsschatz 1.4 do. Ser. 28

schw Pf 8 K 4 1 18 1 do 19 ö“ . ¹ Seit 1. 4. 19. ²² 1. 5. 19. ¹ 1. 6. 19. 41. 7. 19.] ausgst.b.31.12.96 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,49 12,55 12,463 12,˙523 schwarzer Pfeffer Singapore 170,00 bis 182,00 ℳ, weißer Pfeffer 42,00. Freiverkehr. Sloman Salpeter 83,00 RM für rückz 8 1 b do. 20 Lu. W unk. 3014 1.5. 4 * 1. 9. 19. ¹ 1. 10. 19. 71. 11. 19. ‧1. 12. 19.] Chil.Hp. G.⸗Pf. 12 Ungarische... 100 Pengs 7327 73,63 7327 73,3 Singapore 250,00 bis 285,00 ℳℳ, Rohkaffee Brasil, 176,00 das Stück. HsraunschSiancisc, .,1 0899 g8.3 JaHanneenice Rroh,2- na191ac.n. 1. 022 49 t. I111““ 800 Lire und darunter feblen. . ———hsbis 210,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 205,00 bis 310,00 ℳ, Wien, 19. April. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ „Lübecs 1en- 10,29% y140 99,2b 890.3b Ser. L, gek. 1. 5. 242 do. 1901. 1906, 1907 111AAX“ 9 ved rre Sefsb en. Röstkaffee, Brasil 230,00 bis 280,00 ℳ, Röstkaffee, Zentral⸗ bundanleihe 106,98, 3 % Staatseisenbahn Prior. —,—, 4 % Galiz. Sberhessrovzoi,20 51906,18 gerr i.1,2: 9 Fas Ktercag San Hende end u⸗ 2 be de Inselst⸗. gar. 2 8 amerika 270,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 18,75 bis 21,00 ℳ, Karl Ludwigbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn Silber 17,05, 4 % Dux 1 2 Mecklbg. ⸗Schwer. b Cher gets 88 8 IE N. g11,2.25 findet gegenwärtio eine amtliche Preisfeststellung do.do⸗Kr.⸗Ver. S.9

Kakay, stark entölt 80,00 bis 100,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 110,00 Bodenbacher Prior. —,—, 3 % Dux Bodenbacher Prior. 13,30, IöII Pommern ProvA. 17 1 1

97,3 b 97,5 b

vöePreer 56—

be do 8o 8 8e 8. 8. 00OœUUAnNE

DSö

PsssEeeü-eE

8

—22äö

do. 1920, gei 1.11.25 nicht statt. Finnl. Hyp.⸗V.gk. o. Ausgabe 16...

I1““ 2 8 do. bis 130,00 Tee, Souchong gepackt 365,00 bis 405,00 Tee 4 % Elisabethbahn Prior. 400 und 2000 —,—, 4 % Elisabet 1 do S 4. * do. 1888, gek. 1. 1.24 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. ee avg ve eand r. gar.

Nach dem Bericht der Mansfeld Aktiengesellschaft indisch, gepadkt 413,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 34,56 sbahn div. Stücke —.—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz⸗— Budweis n. qqPE; be 1993,1g8.n nes 5— ver⸗ 1“ 4¹9 o 882398 da. Erc. S.818 für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben über bis 36,00 ℳ, Inlandszucker, Raffinade 35,50 bis 37,50 ℳ, Zucker, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—, 4 % Kaschau⸗Oderb. 1889 79 b R. 1, fäll. 1.17.29 1.7 [100 5 100 b E“” geeee eS do. do. S. 5 inH das Geschäftsjahr 1926 konnte die Verteilung eines Gewinns, haupt⸗ Würfel 40,00 bis 43,00 ℳ, Kunsthonig 37,50 bis 38,00 ℳ, Zucker⸗ Silber —,—, 4 % Vorarlberger Bahn E. 1884 18,00, Türkenlose ——— ““ N

D

d0 do do

—— FüPPersrern.

2FöSöäöSöo;nnngg &

=üö8SSE

. E 2 ₰2 8

IEEA

2 —23

p

FüSPeerresssssseesese-

SnbEEeEegSgseggEEgns

8 58,S 88 8 G

AHEea n EEEEEEEEPE8— -—

—½

—=22 *ꝗ

11,6 b G 4,9 b B

222 q8'8

2

———Vq—V AgeEF

Eekees 2=22ö2ö82g

n 8

Merseburg 1901 4. . do. Land. 98 in K do. do. S. bing sächlich infolge der Betriebsergebnisse der Stein⸗ und Braunkohlen⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in —, Wiener Bankverein 35,25, Oesterr. Kredit 17,20, Ungarische 1. 1928ausl. ab 1.3.30 1.3.9 100,1b s10025 6b do. Ausg. 14. Mülheim (Ruhr) 1909 Bulg. G.⸗Hyp. 92 gesamttdb 8101 fr.Z..K. .b.14 Em. 11, 13, uk. 31,35 8 25er Nr. 241561 do. 4 ½ abg. iK1. 11.24 d D kirch 5 1 8 8es 748080 Nrd. Pf. Wib. Sl, 2 1.4.10 ermöglicht werden. Die Kupfererzeugung, mit 21 212 t (Vorfahr mus, in Eimern 35,00 bis 42,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,40 bis kirchener —,—, Graz⸗Köflacher —,—, Staatsbahn 47,60, Scheide⸗ GX“ . 8 8 größte die seit dem Beflehen des Kupferschieferbergbau⸗ 3,90, 29 Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in mandel; ene s. Alpine 46,80, Skoda 172,90, Oesterr. Waffen 6,62, fänt 22 Lee e caghec. gehseefen fori. . 51519414. do. 2er tr 61861 Pes.n H. B.. S.23 und Hüttenbetriebes aus mansfeldschen Erzen je erschmolzen worden- Säcken 5,00 bis 5,20 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Union 8,74, Brown Boveri 22,50, Siemens Schuckert 28,95, Otsch. Ant.⸗Ablösgssch. Ge veFürn 1 er Nr -20000 vE“ Bei einer nur unwesentlich gestiegenen Belegschaft ist die Förderung urelard in Kisten 73,50 bis 74,00 ℳ, Speisetalg is Staatsanleihe 1922 A u. B 105,75, 4 ½ % Niederländi S do do. Ausg. 9 do. priv. i. Frs. 1 2 Liegene st 1 . g, gepackt 57,00 bis aatsanle 1. 75, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ losgssch. Nr. 30 001- 9 98, 01 m. T. an verhüttungsfähigem Kupferschiefer von 928 600 t im Vorjahre 70,00 ℳ, Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, I1. 63,00 bis anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99 ⁄1, 3 % Niederländische Staats⸗ 1 19gaench gan⸗ do. 320,5b 820,89 8 8 11“ 6. I“ Se. Eeeach Steinkohlenbergbau (Vorjahr in Klammern); auf Zeche Mansfeld bis 71,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Fässern 188,00 bis 193,00 ℳ,“ Reichsanleibe 105,25, Reichsbank neue Aktien 175,25*), Nederl. b 8 l- 9 He . 1 8 2 2 Dtsche W Anl. 1 —,— 1 572 151 t (560 537 t Kohlen, auf Zeche Sachsen 568 362 t Molkereibutter la in Packungen 194,00 bis 199,00 ℳ, Molkerei⸗ is Maatschapij Akt. —,—, Jurgens Margarine 177,00) Philips da-olkeal 2 nns do. 100,6 5b dn 2. en. Offenbach a. M. 1920 49 1. Aruch 1. A in ündd. n (540 044 t) Kohlen. ie Kokserzeugung betrug: auf Zeche Mans⸗ butter IIa in Fässern 180,00 bis 188,00 ℳ, Molkereibutter IIa in Glueilampen 378,00, Geconsol. Holl. Petroleum 239,75, Koninkl. 8 8 1 5 8 Hran 58

2,

Mühihaufen 1. Thür. do. do 02 m. T.. K 17 428 b 6 425 G 8s 1919 VI4 14. do. do.98 m.T.K 2.³½ 658 6.5 FSepeng. dguneg. werke der Gesellschaft, denen der Streik im englischen Steinkohlen⸗ ꝗEimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83,00 GKreditbank 124,00, Oesterreichische Nationalbank 249,00, Wiener Union⸗ 1 . 1 2 Rheinprovinz 22. 284. bergbau im zweiten Halbjahr eine unerwartete Konjunktur brachte, bis 90,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis 41,00 ℳ, Pflaumen⸗ bank 6,70, Donau⸗Dampfschiff. 140,00, Ferd. Nordbahn 10,20, Fünf⸗ öö“ 8 E do. 1919 unk. 30 do. ber Nr. 121561 86 e . 9 . 1 . 8 2 ¹ München ... 1921 8 bis 136560 8 ist, konnte ohne besondere Schwierigkeiten abgesetzt werden. Bratenschmalz in Tierces 74,00 bis 77,50 ℳ, Br . Daimler, österr. 0,60 it8 4 FI“ 6 1 1 . 8 1 ℳ, atenschmalz in aimler, österr. 0,60. mit Auslosungssch. 39. 12 Munster os, gt. 1.10.23 10, —, 1 Dänische St.⸗A.97 8. . Die Silbererzeugung betrug 104 722 kg gegen 90 483 kg. Kübeln 74,50 bis 78,00 ℳ, Purelard in Tierces 73,25 bis 73,75 ℳ, Amsterdam, 19. April. (W. T. B.) 6 % Niederländische 1- 20oe*. . up209 202 do. wenngöan danls97, 62. 11029 7— vannssscencgnicgs auf 830 000 t oder um 13,9 voH gestiegen. Gefördert wurden im 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware I 82,00 bis 84,00 ℳ, I1 69,00 anleihe von 1896/1905 74 ⅛, Deutsche Kali 107,00, 7 % Deutsche do. do. ohne Aus⸗ do. do. Ausg. 6 u. 7421.1.7 —— 5 do. 1920 unk. 804 1.3. Els.⸗Lothr. Rente do. Anrechissch 9 lofungsschein do. 23 G do do. 98, 02, 05, do. 1908 3 . 1 Finnl. St.⸗Eisb. Schwed Hp. 78ukv 1.4.10% —. Oppeln 02 M, gk. 31.1.24 4 4. . . do. 5 ]% Pir.⸗Lar. 90 do. 4 % Gold⸗R. 89. do. do. 02 u. 04

AR —8

——

feld 257 584 t (282 353 t), auf Zeche Sachsen ab 1. April 144 961 t. ackungen 187,00 bis 194,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 197,00 ꝑNederl. Petroleum 374,50, Amsterdam Rubber 34285 olland⸗ Deutsche Schutzgebiet⸗ *) ginsf. 8-20 ½. *8—18 ¾ G b

Die Rohkohlenförderung der drei Braunkohlenwerke betrug 1 730 373 t bis 202,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 203,00 Sicg 19 ℳ, Amerika⸗Dampfsch. 86,50, Nederland. Scheepvart Unie Hongangz Anleihe; 8 4 1.1.7 12.5 B 1.1“ .2 S 8 öE (1 448 907 t). Braunkohlenbriketts wurden hergestellt 522 250 t Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 56,00 bis 58,00 ℳ, ausl. Speck, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 178,00, Handelsvereeniging Amsterdam TnhenerEeej.. Kreisanleih 29. 09,98, e.,110 89 14211 8,iheA Aaas Re geins 85 929 t), An Flaschen und Gefäßen wurden erzeugt 13 166 000 eräuchert, 8/10 12/14 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 719,50, Deli Maatschappij 459,25, Senembah Maatschappij 450,50, Pr. Staatssch., f. 1.5.26 5 1.2.8 —— een FPirmasens 99, 30.4.24 11. Wesih Eh 8888 . Z. iK. 1.7. do. do. 1894 inK. Stück (17 738 000 Stück). Erzeugt wurden 3602 t Schamotte⸗ und 5,00 bis 82,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 58,00 bis 62,00 ℳ, Niederländische Kunstseide 346,50, Holländische Kunstseide 133 ⅜, Anhau Staat 1919 4 s1.4.10 16 5 Anklam. Kreis 1901./4] 14. as en de.e e i⸗ ECEEATEEEEE Ung Tem.⸗vBg,8. Quarzsteine (3075 t), auf den Ziegeleien Wansleben und Passendorf Tilsiter Käse, vollfett 103,00 bis 110,00 ℳ, echter Holländer 40 % Amsterdamer Bank 172,50, Rotterdamsche Bank 88,50, Zertifikate 8, 1“ . Potsdam 9. gt. 1.7.24,4 1.1. do. 1904 4 % abg. do. iKl. 12. 8* 1 12 472 000 Stück Mauersteine (15 964 000 Stück). Auf die Stamm- 96,00 bis 100,00 ℳ, echter Edamer 40 % 97,00 bis 102,00 ℳ, von Aktien Deutscher Banken 227,00, Arbed 103,50, Snia Viscosa 41 ⁄. Bremen 1910 unk. g. 11“1“ Hadersleb.⸗Kr. 10 ukvN4 14. Norw. St. 94in G 5.4. do. do. Reg.⸗Pfbr. aktien (37,5 Mill. Mark) entfallen 7 vH. echter Emmenthaler, vollfett 130,00 bis 145,00 ℳ, ungez. Kondens 8 do. 1920 4% 1.410 —,— Lauenbg.Kreis 1919.4 1.4. Z16“ 8 Sen e eel 1 do. Spk.⸗Ztr. 1, 2 milch 48/16 25,00 bis 26,00 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 8 e. e ö Regensburg 1908, 09 . angem. St.⸗ * ohne Anrechtssch. i. K. 15. 10. 19.

Nach dem Geschäftsbericht Akti 1 do.08,09,11,g8.31.12. +⸗ Offenbach Kreis 10194 1.1. . Sächs üac W Bünser ct dr9og; . 33,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ. Berichte von auswärtigen Warenmärkten. d8r.34 83781132 89 007%—— 8 1“ Eh 8 8 kohlenförderung aller Werke der A. S. W. 2 149 588 t gegenüber Manchester, 19. April. (W. T. B.) Am Gewebe⸗ und enh S 2 1 .ES2E Deutsche Stadtanleihen. . 80Ir . 88.eb 3 Pfandbriefe und Schuldverschreib. 1 820 662 t im Vorjahre. Die Gesamtbriketterzeugung stieg von Garnmarkt kam das Geschäft nur schwer in Gang, die Grund⸗ do. amort.St.⸗A. 18 à/49 1.4.10 0.88 G Aachen 22 A. 28 u. 2418] 1.6.12 —,— deeof dsne ,778. ** 14 vo angem. Stücke G deutscher Hypothekenbanken.

8 7 8 8 Eh“ 9 h 8 h 8 1 7 133 119 t für 1925 auf 215 130 t für 1926. Das Steinkohlenwerk Berichte von auswärti gen Devisen⸗ und stimmung war aber als behauptet zu bezeichnen. 88 18 ö; 4 ¼ 1.1.7 —,— do. 17, 21 Ausg. 2214 1.5.11 do. 1891[3 8 1.1. 1000 Guld. G.“ . 90318 Alton. 1923 11* Rostoa 1919, 1920 1. do. do. 200 Guld G“*

3 8 8 . ; L t 9 7 229 Zauckerode förderte 201 619 t gegenüber 184 668 t im Vorjahre er tPgpiermärkten. 100 000 b 8 2 lahre. 1 8 1.1.7] 0.9415 —, 1 Eg S. Ee ns grame sggung⸗ stieg von 88“ 680 193 kWh im Jahre Devisen. 1o de. 809,000 6 117 00156 8 ebb d.8 25 auf 396 856 803 Fh im Jahre 1926. Außerdem wurden 8 61 8 7 b 8 . do. St.⸗Anl. 1900 4 1.1.7† —,— 8 8* 1 . 1 do. do. in K. 192773 495 Kv'h (1922: 199 989 b77 beCh) 9., Außfrdem wurdea be danie J9. Npril. (W. T. B.)0 Hevisenkutse, (Allez in .BNr. 37 des „Neschsmintsteriahblatts, (Zentzalblatt de 0 saa,h Ser 1e; Barmen 07, rz. 21,40,3 w1.2;8 . sSaarbrücten 14 8.Aã.⸗ 1.40 do Silb. in erzeugung und Strombezug insgesamt 590 680 898, bWh; 71925: 88g he , duen.) Moten 8 8* blnn ö ashs S 15 vfach 8 d 182 e1.979. 6 9 dee. 8 de.e 80,8e93282 ven g. . ““ vedenheen gpe, C“ 11 67 voe 8 I 8 05 G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 8 gemeine Verwaltungssachen: Verordnung über Abgabe amtlich do. 186, 97, 1902 % Berlin 1928 *s1.1.7 . gek. 1. 5.24 Portug. 3. Spez. . 541 679 770 kWh) bet haben. 9 3 7 62 . TT“ 1 Verordnung üb - tlicher do. 1886, 97, 1902/3 üSge n 2 8 1 3 1 8 5 2) betragen haben. Die gesamte nutzbar abgegebene 100 Zloty⸗Auszahlung 57,62 G., 57,76 B., London telegraphische Aus⸗ Sruchkschriften des Reichs an die öffentlichen Büchereien der Länder. Lübec 1928 unk. 889 ZE Seneeen, üe e22 1.7* 5 EEE“ 4.10 21. Bagere denas ean gathe 225 G 22,5G 8 1

2 92

*

S=2S=S

-— 0S=-SS*

SAgS;Seeeseessn

2

—₰

SAUo n. AAvnva b7 b2, 0b 8&

Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3. 26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lteferbar. (Die ourch* gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918

——

59.S9gS8ö

& CqS8

Leistung erhöhte sich von 486 681 704 kWh im Jahre 1925 auf zahlung 25 j 8 8 28 837 758 v. chtej z685,4 9,25,05 G., —,— B. 2. Justizwesen: Ernennung. 3. Konsulatwesen: Ernennung. Exe Meckl. Staatsanl. 1919 0,3 G . 920 unk. 31 do. 1908, get. 1. 4. 24 4 144. do 89 äuß. I. /ℳ 18 85 do. Hyp. u. Wechselbt. Pfdbr 528,8 97 758 kWh 888 Berichtslahre. Beschäftigt wurden 1926 Wien, 19. April. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. quaturerteilungen. 4. Schul⸗ und Unterrichtswesen: Süch. Mer.A. 28, ur26 1a ¹ aa na do. 1908, gek. 1. 4.24,59 1. 0 do. 1890 in 1⸗ 7 8 verlosb. u. unverlosb. v (3 ½ —.- ““ 4874 vee r. beeeeee 1e. Amsterdam 284,02, Berlin 168,25, Budapest 123,77*), Kopenhagen zeichnis der Deutschen Hochschule für Politik. 5. Steuer⸗ und Zoll⸗ C11“ vöss Aus.; Stetiin F :.. 1928 410 . do vom Talonst 3,1K.I gecb. en-Bt Pibr Sere1e zelegschaft in Wohnungen stehen ohnungen gegenüber 968 189,45, London 34,49 ½, New York 710,00, Paris 27,83 üri wesen: Verordnung ü;l 189 der Se r ,Sn 1 G e vK.zeh ene 8 8 48 ““ b itenterg . Ertcger. erwehtets Er. 12,5. hechoslowakische Noten 21,00, Polnische Noten 79,15, des Landesfinanzamts Köln. Verordnung üb 8 d10 Stulae. Enb Iön Ie. 23 1928 vr Fn. 4 8 „—8 1 15, G amt 8 g über den Tabak „schwarzer 8 verloste und unverloste Stücke. 6G T .u. 2. A. Uk.: do. do. m. Talon f. 8 do. Ser. 26 holungsheim wurde im November 1926 eröffnet. Die Bilanz weist Dollarnoten —,—, Ungarische Noten 123,79*), Schwedische Noten Krauser“. Verordnung über die Besteuerung des Gewinns ans der 43 ⁄% Brandenb, agst.b. 21 12.7⁄ —,— †—.— I der142r un 80 * 1. g 2 1an8 nℳn da ba gome 2

—,— —-— Iemme h . E1—1— —V—ͤö--=gBö=SgS;ad 2ö2.’”

n -E

do. 1919 unk. 30 4. 5 . do. 1898 in 4 do. do. Komm.⸗Obl. S. 1, 2*] 5,5 b

- 8 Lhr M 6. 2 8 2 8 a „1 nach Abzug der vertrags⸗ und satzungsgemäß zu gewährenden Ver. —,—, Belgrad 12,47 ½. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Veräußerung von zwangsbewirtschafteten Grundstücken. Verordnung 198 A —,— —,— Sen. ZE 8 ae m. Talon 8 8 8 8 S.n. ,32 4 ,0U .b. 8 82. —,— —,— g 5 127 1. „gk. 2. 1. .1. . . 8 8 *

ütungen an Vorstand und Verwaltungsrat einen Rohgewinn von Pr Avpri 8 Amtli Deoepz 5 Ne en.; 2 984 317 NRAM; auf. Hiervon wüesen n das Disa 118 der A rag42 58 April. 8 T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) über Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der An⸗ 4,3 ½ do. später ausgegeben —,— —,— bdo do. 1899, 1904. do. 1905 in 14 do. do. do. Ser. 5 Amerkaanleihen 3 035 724 RM, auf das Konto Kohl 3 irdisches“ 1“ 2¼, Berlin⸗ „00 %, Zürich 6,50 ¼, Kopenhagen 906,25,] leitung für die Zollabfertigung.é 6. Versicherungswesen: Bekannt⸗ 4,3 Hess.⸗Nass. agst. b.31,12.17 —.— Ssevcges 1905, gek. 1. 7. 24 3 1.1.7/ —. Weimar 1888, gk. 1.1.24 1.1. do. 1908 in 4u Braunschw ⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. ih 3 RM., auf das Konto⸗Kohlenunterirdisches ꝗHOslo 873,00, London 163,95, Madrid 598,00, Mailand 169 ⅜, machung, betreffend die Beaufsichtigung privater Versicherungsunter⸗ 43 do später ausgegeben —— Eas enr⸗ eö— Ünierö ea 1019 neen dnec. d 10r8 r S reslau 1906 1909 K 2 gabe, rückz. 1937 2. 7 wed. St.⸗A. 80

2,2Aböö

3504 MM 21 2 2 2 8 9 2 2 8 6 3 1 d 1 8 W 506 504 RM abgeschrieben und der Erneuerungsrücklage 6 635 208 ReN New Pork 33,76 ½, Paris 132,60, Stockholm 9,04 ¼, Wien 4,75, Mark⸗ nehmungen durch die Landesbehörde. 7. Versorgungswesen: Verzeich⸗ IEEE“ SIEIEITIT“ do 1891 do. 1920 1. Ausg do 1886 in dee dan engfsbnen eeas. v spe 1b 913 ¼ 1.1. . 8 . do Ser. 25

zugeführt. Auf das 20 000 000 NM betragende dividendenberechtigte noten 8,02, Polnische Noten 3,77 ¾, Bel⸗ 8

; 1 8 vFg 8 14 ¾, Belgrad —,—. nisse der den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen Stellen, die i 4, 3 Pomm. ausgest. b.31,12.17]7 21 2.Ag. gek, 1.10,2474 1 8 do. 1890 in . Attienkapital werden 10 % verteilt, 500 000 RM dem Reservefonds Budapest, 19. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Wege des Pevasdieseegentzags nrehesegen fmd —e Waldeck Licatse 18 pe wüteransgenehe EIIEE“ darsve s n . d -He9 EIA und 200 000 RM dem Wohlfahrtsfonds zugewiesen und 106 880 RMN Alles in Pengs. Wien 80,60 ¼, Berlin 135,95, Belgrad 10,07 ¼, und Kommn bdienst eck, 4, 3 1% Posensche, agst. b. 31.12.17]% —, II. Abt., 19 1 gek. 1. 7. 24 2 . do. do. 19061. 1 do. do. do. Ser. 4 —,— —, auf neue Rechnung vorgetragen. ö““ Zürich 110,36 ¾. s 8 8 4, 3 % do. später ausgegeben] —. Snen do. 1902, gek. 2.1. 24 7 1 Wilmersd. GBln.) 191814 1.2 1 do. do. 1888. ““ Ser. 51 —,—

Dtsch. Se e HerG 4-24 * 186,45 b 6 16,45 G do. o.

999b; b0 o 80 . 85 S5S;