1927 / 91 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

5983] 8 Internationale Industrie Akt.⸗Ges., Hamburg.

Die Generalversammlung vom 6. April 7 den Rechnungsabschluß per

926 wie folgt:

[6914] Bekauntmachung.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 15. August 1925 und 9. April 1926 ist das Kapital der Bürger⸗ liches Brauhaus Aktiengesellschaft, Ilmenan, von GM 90 000 auf RM 45 000 herabgesetzt worden. Die

e“ Durch Ableben ist Herr Jakob Gersten⸗ meier, Ludwigshafen, aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. Heidekberg, den 7. April 1927. Gasthaus Kohlhof A.⸗G. Der Vorstand. O. Calwer.

Bitanz per 31. Dezember 1926. RM 37 500 10 29399

3 480

51 274

Aktiva. Aktienkapitaleinzahlungs Debitoren 1“ Verlust in 1925 ..

06

Herabsetzung foll durchgeführt werden da⸗ durch, daß die Vaͤrzugsaktien von je GM 1000 auf je RM 500 und die Stammaktien von je GM 200 auf je RM 100 durch Stempelaufdruck herab⸗ gesetzt werden.

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre

[3685] a Bilanz am 30. September 1926. e“] 115 961/94 Maschinen. 45 507

1

Passiva. Aktienkapitaua... Reservefonddss

.150 000 1 274 06

5I27108 Gewinn⸗ und Berlustrechnung RM 24 046771

Unkosten

Einnahmen 1926 Beauluft 19253 ..

20 566/ 64 .1 3 480 007 1 24 046771 Dcer statutengemäß ausscheidende Auf⸗ sichtsrat Herr Direktor Julius Simelis wurde einstimmig wiedergewählt. Der Verlust wird nach Abschreibung des Re⸗ servefonds auf neue Rechnung vorgetragen. Der Vorstand. Richard Bloch.

[4091] Aktienverein Johanneshütte in Siegen. Bilanz zum 30. Juni 1926.

RM

Aktiva. Grundbesitz. 119 185— Gebäude . 71 250,—

Abschreib. 3 750,— 67 500 Anschlußgleise.. 1 orderungen 2 207 assebestand... 836 Verlust in 1925/192 1 752

191 482 1

. Passiva. AktienlapitalklH Reservesons

Buchschulden.

180 000

230 19 11 251 191 482 „Gewinn⸗ und Verlnustrechunng für 1. Juli 1925 bis 30 Juni 1926.

RM Z 3 750 809

4 00] 841

9 402

15

Soll. Abschreibungen Betriebsunkosten Handlungsunkosten

Jinsen....

69 29 48

46

Haben. Pacht und Miete

Verlust

7 649 47 1 752 99 9 402 ʃ46 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich nach der am 7. April 1927 statt⸗ gehabten Generalversammlung wie folgt zusammen: gir. deig Carl Theodor Deichmann zu öln, Konsul Johann Ludger Kruft, Bad Devnhausen. Bankherr Eduard von Eichborn, Breslau, Rechtsanwalt Dr. Clemens Gaul, Köln. Der Vorstand. Haarhaus. Dörfel.

[5932] Abschluß am 31. Dezember 1926.

8— Besitz. 6 Dampfer . 3 430 000 Kontoreinrichtung 1 Kasse. 8. 454 96 Bankguthaben .. 321 683 34 Beteiligungen.. . 31 281 Schuldner. 816 809 14 Dampferausrüstung 32 477 94

1632 707 38 Schulden. Aktienkapital. 4 340 000 Reservefonds . 9 832 85 Gläubiger 277 742 13

Vortrag auf 1927 1 5 132 40

1632 707,38 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.

Berlust. Vortrag von 1925 .. Unkosten und Steuern Abschreibungen.. Vortrag auf 1927 ..

87 634 171 123 529 820

5 132

793 710[94

Gewinn.

Gesamtergebnis 793 710/94

79371092 Seereederei „Frigga“ Aktiengesellschaft, Hamburg.

Stapelfeldt. Junge. Geprüft und mit den Büchern überein⸗ stimmend befunden. A. Löhmann, beeidigter Bücherrevisor.

[5933]

Herr Direktor Franz Burgers ist aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. An seiner Stelle ist Herr Direktor Carl Rabes von den Vereinigten Stahlwerken Aktien⸗ gesellschaft in Düsseldorf in der ordent⸗ lichen Generalversammlung am 12. April 1927 neu in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Seereederei „Frigga“

96

Beleuchtung, Beheizung. 1 119/86 16“ 6 180— Fablaphaufk.. . 68 555 24 Jn“”“ 1 Kasse, Postscheck, Banken 1 745 een“]; 17 872 Warenbestände.. 101 317 Verlust im Geschäftsjahr. 34 846 Industriebelastungskonto⸗

48 500,—

Aktien nebft Dividenden⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen zum Zwecke der Abstempelung bis spätestens zum 31. Juli 1927 bei der Dresdner Bank, Filiale Erfurt, einzureichen. Aktien, die nicht bis zum 31. 7. 1927 eingereicht worden sind, werden für kraftlos Ilmenau, den 20. April 1927. Der Vorstand. .

333 107 Passiva. Gläubiger. Vorauszahlungen.. bö5 Aktiankapita 2

Industrie⸗ und Gewerbebank A. G., Wunfiedel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Mittwoch, den 18. Mai Reservefondd. 25 020 1927, vorm. 10 Uhr, in unseren Ge⸗

be schäftsräumen in Wunsiedel, Sonnenstraße 8 482 Nr. 4, stattfindenden 3. ordentlichen 333 107 88 v1A4XA“X“ Vertust⸗ und Gewinnkonto. 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ 11““ und Verlustrechnung sowie Bericht Debet. des Vorstands und des Aufsichtsrats vI Abschreibung .

für das Geschäftsjahr 1926. Verluste an Außenständen

57 281 96

184 602 46 15 32732 2. 1 199 60

201 129 38 3.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Aenderung des § 3 der Statuten.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens am 14. Mai 1927 beim Vorstand hinterlegt haben.

Wunsiedel, den 20. April 1927.

Der Aufsichtsrat der [6521] Indnustrie und Gewerbebank A. G. Adam Bruchner, ‚Veesitzender.

8 166 282/68 34 846770 201 129/38 Herr Schlosser Gude ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden, Herr Schlosser Beyer ist an seine Stelle getreten. Bantzen, den 15. Februar 1927. Münckner & Co., A.⸗G.

Prospekt über RM 400 000,— neue Aktien der

Vereinsbrauerei zu Zwickau in Zwickau, Sa. 800 Stück über je RM 500,— Nr. 1601 bis 2400.

Bruttogewinn. 161“ Verlust im Geschäftsjahr.

e0.

richtet worden gufs Uebernahme der bis dahin unter der Brauverein betriebenen Genossenschaft und hat ihren Sitz in Zwickau, Sa. Zweck dieser Aktieugesellschaft ist die Fortführung der seit dem Jahre 1859 in Zwichau bestehenden Vereinsbrauerei sowie der Erwerb und der Betrieb anderer Brauereien und aller mit dem Braubetrieb zusammenhängenden Nebengewerbe.

Das Grundkapital betrug ursprünglich 761 000,— und wurde im Jahre 1920 auf 1 600 000,— erhöht.

wurde dieses Grundkapital von 1 600 000,— umgestellt 800 000,— durch Herabstempelung der Aktien von je 1000,— Nennwert auf je Reichsmark 500,— Nennwert.

Die Generalversammlung vom 28. September 1926 beschloß unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zur Verstärkung der Betriebsmittel die Erhöhung des Grundkapitals von Reichsmark 800 000,— um Reichsmark 400 000,— durch Ausgabe von 800 neuen auf den Inhaber und über je Reichs⸗ mark 500,— lautenden Aktien mit halber Dividendenberechtigung für das Ge⸗ schäftsjahr 1925/26.

Die neuen Aktien sind von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig als Führerin eines Konsortiums zum Kurse von 107 Prozent über⸗ nommen und vereimwbarungsgemäß den alten Aktionären derart zum Bezuge an⸗ geboten worden, daß auf je nom. Reichsmark 1000,— alte Aktien nom. Reichs⸗ mark 500,— neue Aktien zum Kurse von 112 Prozent zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer bezogen werden konnten.

(Das durch die Ausgabe der neuen Aktien erzielte Aufgeld von Reichsmark 28 000,— wird nach Abzug der durch die Kapitalserhöhung entstandenen Kosten dem Reservefonds zufließen.

Das Grundkapital beträgt nunmehr Reichsmark 1 200 000,—, eingeteilt in 2400 volleingezahlte Inhaberaktien zu je Reichsmark 500,— Nr. 1 bis 2400.

Die jetzt zum Börsenhandel neu zugelassenen Aktien tragen die Nummern 1601 bis 2400 und die fakfimilierten Unterschriften des derzeitigen Vorsitzenden vom Aufsichtsrate „M. Härtel“ und der beiden Vorstandsmitglieder „L. Wagner“ mt Gewinnanteilscheine und Erneuerungsscheine sind ihnen bei⸗ gegeben.

Den Vorstand bilden zurzeit die Herren L. Wagner und R. Voigt.

Der Aufsichtsrat besteht außer den ihm gesetzlich zugewiesenen Betriebs⸗ ratsmitgliedern aus mindestens vier von der Generalversammlung auf drei Jahre zu wählenden Aktionären, die im Besitze der bürgerlichen Ehrenrechte sein müssen, aber nicht Mitglieder des Vorstandes oder Beamte der Gesellschaft sein dürfen. Zurzeit besteht er aus den Herren: Privatier Max Härtel, Versitzender, Stadtrat Bernhard Reißmann, in Firma Moritz und Ernst Kunze, Stellvertreter des Vorsitzenden, Kaufmann Arthur Schickedantz, Kaufmann Julius Geuther, in Firma Münch & Geuther, Kaufmann Arno Mittenzwey, Kaufmann Curt Rau, in v Herrmann Rau, Kommerzienrat Paul Wolf, in Firma Friemann & Wolf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Zwickau, und General⸗ direktor Wilhelm Reinhardt in Leipzig, Direktor Carl Saxl in Altenburg (beide von der Leipziger Bierbranerei zu Reudnitz Riebeck & Co., Aktiengesellschaft, Leipzig⸗Reudnitz).

Ferner gehören vom Betriebsrat die Herren Vertreter Paul Grimm dem Aufsichtsrate an.

Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrates erhalten zusammen eine nach § 245 H.⸗G.⸗B. zu berechnende Vergütung von 10 Prozent des Reingewinnes, ferner ein angemessenes Tagegeld sowie eine jährlich von der ordentlichen Generalversammlung festzusetzende gemeinschaftliche seste Vergütung. Von dem Reingewinn und der festen Vergükung erhält der Vorfitzende zwei Kopfteile. Die zu zahlenden Vergütungen sind auf Geschäfts⸗ unkosten zu verbuchen. Die auf diese Beträge entfallende Steuer trägt die Ge⸗ sells aftskasse.

Die Bekauutmachungen der Gesellschaft erfolgen satzungsgemäß durch den „Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger“. Die Gesellschaf verpflichtet sich, sie außerdem in der „Zwickauer Zeitung“ oder, falls diese 8 hören sollte zu erscheinen, in einer anderen von der Zulassungsstelle in Zwickau zu bestimmenden hiesigen Zeitung zu veröffentlichen.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft beginnt am 1. Oktober und endet am

30. September des nächstfolgenden Jahres.

Die ordentlichen vom Aufsichtsrate einzuberufenden Generalversammlungen

finden alljährlich spätestens im Monat Januar in Zwickau statt.

Der nach der Bilanz nach Vornahme aller nötigen Abschreibungen und Rück⸗

lagen sowie nach Abrechnung der dem Aufsichtsrat zu gewährenden Vergütung

verbleibende Reingewinn wird folgendermaßen verteilt:

a) 5 Prozent werden dem Reservefonds zugeschrieben, bis derselbe die gesetzliche Höhe erreicht hat,

b) mit Genehmigung der Generalversammlung werden auf Vorschlag des

Aufsichtsrats und Vorstands Sonderrücklagen zu Spezialreserven, Er⸗

neuerungsfonds oder dergleichen gemacht,

der hiernach verbleibende Reingewinn ist, soweit er nicht auf neue

Rechnung vorgetragen wird, unter die Aktionäre nach Verhältnis

ihrer Aktien als Dividende zu verteilen.

Die veseghe der Gewinnanteile erfolgt sofort nach Genehmigung der

Brauer Max Seifert und

c)

Aktiengesellschaft, Hamburg.

Die Aktiengesellschaft Vereinsbranerei zu Zwickau ist im Jahre 1889 er- . Zwickauer

Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 27. 10. 1924 und 29. 1. 1925 auf Reichsmark

Gewinnanteilscheine verjähren vier Jahre nach dem Diese Bestimmung ist den Gewinnanteilscheinen aufgedruckt. Die Bilanz und 1925/26 lauten wie folgt:

Haben.

Fälligkeitstermin.

das Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Geschäftsjahr

Soll. Bilanzkonto per 30. September 1926. RM 1

Aktienkapitalkonto 8

Reservefondskonto 80 000 Zugang 20 000,—

Aufwertungsdispositions⸗ fondskonto

Steuerrücklagekonto .

Darlehnsscheinekonto.

Hvypothekenkonto ...

Hypothekenkonto II..

Rückständige Dividende

Akzeptekonto 1

Als Spareinlagen einge⸗ zahlte Kapitalien 4).

Warenschulden ....

Bankenkonto

Avalkonto 10 000,—

Reingewinn öö“

der wie folgt verteilt wurde:

RM 80 000 = 10 % Di⸗ vidende auf RM 800 000 altes Kapital.

RM 20 000 = 5 % Di⸗ vidende auf RM 400 000 neues Kapital.

RM 7656 = Vortrag auf neue Rechnung.

1 200 000 100 000

Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto 1 : Zugang

200 000 50 000 1 500 355 216 44 525 855

465 444

372 305 538 484 72 795

107 656

404 596

92 750

23 598 26

63 802

1 463 849

498 700 3 508 782 3 508 782

1) bestehend aus Anleiheablösungsschuld und Brauereiaktien. ¹) darunter: GM 980 401 66 Hypotheken, RM 250 000 Darlehnsschuldner. ³) Fertigfabrikate: RM 169 252, Rohmaterialien: RM 329 448. * ¹) ohne Kündigung, verzinslich zu 8 %, Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1926. Haben. 8

RM 2 RM [₰

Betriebs⸗ und Vertriebs⸗ Roheinnahmen abzüglich unkostenkonto 1) .. 1 495 585/9 Materialverbrauch und Abschreibungen2).. 255 023 82 RM 660 844,60 Bier⸗ Reingewin .. 107286 c“ 1 858 265/80

1858 265 80 1858 26580

¹) Gehälter und Löhne einschl. RM 43 000 Vergütung an den Aufsichtsrat, Gewinnanteil an den Vorstand und Personal RM 580 909,14, Handlungs⸗ unkosten NM 279 449,19, Steuern RM 176 446,30, Frachten⸗ und Transportspesen RM 149 Füc Betriebs⸗ und Unterhaltungskosten RM 308 900,48.

2²) einschl. Steuerrücklage.

³) einschl. RM 13 449,37 Vortrag vom Vorjahre.

An Gewinnanteilen wurden verteilt: 8 Für das Geschäftsjahr 90 Heen . 22/,23 = 0 Prozen für je PM 1000,— Aktiennennwert je auf PM 1 600 000,—. Der Reingewinn für 1922/23 von PM 268 428 794 692,31 wurde zu Ab⸗

schreibungen verwandt. 1923/24 8 Prozent auf RM 800 000,— 1924/25 10 Prozent auf RM 800 000,— 1925/26 10 Prozent auf RM 800 000,— 2. 5 Prozent auf RM 400 000,— Die Umsätze betrugen in den Jahren: 1921,22 8 A 46 403 364,— 1922/23 „.. . 1 697 683 114 953,— 1923,24 „NℛMN 2 498 929,— 1994,/,25ö 3780 133,— 1aX“*“ 3 8900 105,— Der Bierumsatz ist in den letzten 5 Jahren von 59 000 Hektoliter aut zirka 120 000 Hektoliter gestiegen. Die Gesellschaft stellt her: Lagerbier, helle und dunkle Spezialbiere, ferner Saisonbiere sowie Malz zum eigenen Verbrauch. „Die umfangreichen modern eingerichteten Brauereianlagen ermöglichen eine jährliche Produktion von 150 000 Hektoliter Bier. Eigene, für den Betrieb voll ausreichende 98 Meter tiefe Brunnenanlage mit erstklassigem Brauwasser ist vorhanden. der bei der Gesellschaft beschäftigten Beamten und Arbeiter beträgt zurzeit 153. 1 „Außer den 4 Hektar 80,9 Ar großen Brauereigrundstücken in Zwickau ge⸗ hören der e g noch 1 Direktionswohnhaus in Zwickau, Gastwirtschafts⸗ te su in Zwickau und Schedewitz sowie Wohn⸗ und Fiederkasfungsgrund⸗

Abschreibung 15 837 18 Grundstücks⸗ und Gebäude⸗- Zugang 38 443,60 . 11805.1 Abschreibung 74 344, 10 Zugang 127 030 36 Abschreibung 30 206,16 1805132 Zugang 185 9702 Abschreibung 33 119,41 sorgungsanlagekonto 40 000,— Abschreibung Eisenbahnwagenkonto 2 000,— Zugang. 5000,— Abschreibung 1720 konto 46 091,72 Zugang 29 429,— 22 656.— Zugang 88 264,06 129 935,32 ““ Postscheckkontoe Schuldner 2)).. Avalkonto 10 000,—

—77906,22 konto II 376 452,71 10 299 91 Maschinenkonto 201 379,15 Faßkonto. 5 083 09 Brunnen⸗ und Wasserver⸗ 4 000,— .6 600,— Geschirr⸗ und Kraftwagen⸗ 75 520,72 Abschreibung Inventarkonto 41 671,26 Abschreibung 37 185,16 Effektenkonto ). Inventur Vorräte ³5) . .

stücke in Schwarzenberg i. Sa., Lößnitz i. E. und Annaberg i. E. in Größe von Hektar 51,1 Ar. 1 „Die Brauereigrundstücke und Gebäude stehen mit Reichsmark 562 069,26, die übrigen Grundstücke mit Reichsmark 404 596,40 zu Buche. Das Unterirdische ist nicht mehr Zubehör der Grundstücke der Gesellschaft. Das in der Bilanz per 30. 9. 1926 mit Reichsmark 355 216,— figurierende Hypothekenkonto I wird gebildet aus Hypotheken, die auf den Brauereigrund⸗ stücken und teilweise auch auf dem Wohnhausgrundstück in Zwickau und den Gastwirtschaftsgrundstücken in Zwickau und Schedewitz ruhen, zurzeit mmit 7 % bezw. 8 Prozent verzinslich und v“ mit GM 100 000,— halbjährlich kündbar, mit GM 255 216,— unkündbar, als Restbetrag einer eingetragenen Hypothek von GM 300 000,— in 8 gleichbleibenden Halbjahrsraten zu tilgen, sind.

Das in der Bilanz per 30. 9. 1926 mit Reichsmark 44 525,— figurierende Hypothekenkonto II wird gebildet aus Hypotheken, die auf dem Gasthofsgrundstück in Schedewitz und den bezw. Niederlagsgrundstücken in Annaberg i. E. und Schwarzenberg i. Sa. lasten und

mit GM 25 525,— entsprechend den Bestimmungen des Auftwertungs⸗ gesetzes verzinslich und kündbar, mit GM 19 000,— mit 6 Prozent verzinslich und vierteljährlich künd⸗ bar sind.

Außerdem kasten: auf den Brauereigrundstücken . . . . . . . ..(GM 56 650,— auf dem Gasthausgrundstück in Zwickau bezw. dem Niederlagsgrundstück in Schwarzenberg i. Sa. . GM 18 497 40

i. Sa. GM. 75 147,40 Hypotheken, die entsprechend den Bestimmungen des Aufwertungsgesetzes ver⸗ zinslich und kündbar sind, aber erst in der Bilanz per 30. 9. 1927 erscheinen werden, weil ihre Wiedereintragung erst nach dem 30. 9. 1926 erfolgte. Der Betrag dafür wird dem in der Bilanz per 30. 9. 1926 mit Reichsmark 200 000,—

Bilanz durch die vö; an den Vorzeiger der Gewinnanteilscheine gegen deren Rückgabe in Zwickau bei den öffentlich bekanntzugebenden Zahlstellen.

erscheinenden Aufwertungsdispositionsfondskonto entnommen. ö1“ (sortsetzung auf der folgenden Seite.)

RN 3

RM 20 000 Zuweisung an den Reservefonds, RM 50 000

8e

zum

Deutschen Rei

chsanzeiger und Preußischen Staat

Berlin, Mittwoch, den 20. April

tsanzeiger 19

Nr. 91.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

——

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Herr Direktor Aug Hameister, Han⸗ nover, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. [6454] Bockenem, den 14. April 1927.

8 Dampfsäge⸗ und Hobelwerk

1 Aktiengesellschaft.

Bilanzkonto am 31. Dezember 1926.

RM Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ 8 Intd 135 027 Grubenhofkonto 8 1 Maschinenkonto... 29 368 Werkzeugkonto. . 96 Kontorutensilienkonto 97 Fuhrparkkontto.. 2 635 Kraftfahrzeugkonto ... 10 453 Waren⸗ u. Fabrikationskto. 345 818 Debitorenkonto . . . .. 147 279 Kasse⸗, Reichsbank⸗, Post⸗ ISSe““ Effettenkonlöo Körperschaftssteuerkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto

6 035 21 4 8585 23 862 705 280 320 000 360 680 24 600 705 280/38 Eschwege, den 6. April 1927. Der Vorstand der Georg Brill, Leder⸗Fabrikt A.⸗G. Georg Brill. Karl Eduard Schäfer. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1926.

RM 9 21 647 95 75 718707

5 728/78

103 070 16

11 900/[57 5 621 67

223 687 20

Aktienkapitalkonto. Kreditorenkonto . . . .. Reservefondskonto

Saldovortrag. Unkostenkonto.. . . Abschreibungen ... Löhne und Gehälter. Stierrn Petebere

Waren⸗ und Fabrikations⸗

E Steuerüberzahlung Bilanzkonto

187 311/28 12 513 23 23 862 69

223 687 20

Eschwege, den 6. April 1927.

Der Vorstand der 15911]

Georg Brill, Leder⸗Fabrit A.⸗G. Georg Brill. Karl Eduard Schäfer.

[5068] Rechnungsabschluß für den 31. Dezember 1926.

247 520 416 735 619 803 24 006 1 085 047

Vermögen. Grundstücke... G Betriebseinrichtung . Beteiligungen.. Waren und Vorräte.. Außenstände einschließlich

Nℳ 60 296,80 f. Disagio auf Hypothek... 8 731 996 IZZ1“ 2 877 5* 8 Wertpapiere .. Verlust⸗ u. Gewinnkonto 260 435,99

Vortrag 1925

247 719 3 380 768

12 716,04

Verpflichtungen. Aktienkapital:

Stammaktien..

Vorzugsaktien. .

1 350 000 150 000

1 500 000 150 000 936 490* 272 308

21 969 500 000

3 380 768 Verlust⸗ und Gewinnrechnung für den 31. Dezember 1926.

122 259

Gesetzliche Rücklage Verbindlichkeiten. E1“ Rückstellung. . Hypothek

Abschreibungen ... .. Mehrbetrag der Unkosten

über den Rohgewinn . 138 176 260 435/9

12 716

Gewinnvortrag aus 1925. Verlust 1926 260 435,99 Gewinnvor⸗

trag 1925 247 719

260 435

12 716,04

Chemnitz, 8. April 1927. 18 Zwirnerei und Nähfadenfabrit Herm. Dignowity Aktiengesellschaft.

Kurt Dignowitr

Bilanz per 31. Dezember 1926.

An Aktiva. Grundstückskonto..

Per Passiva. Aktienkapitalkonto...

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Mℳ 300 000

300 000

An Debet. Grundstückertragkonto: Heizungskonto . . . ... Licht⸗ u. Fahrstuhlkonto.. Konto für Verschiedenes. Betriebskonto . . . .. Verwaltungskonto.. Hausreinigungskonto. örmntentada Reparaturenkonto. Steuerkonto

Per Kredit. Grundstückertragkonto: Mietenkontd . ... Zuschußkonto . .

1“ b

RM

9 727,32 2 870/82 6 235,40 2 809,97 3 912 75 6 550 24 5 317 77 981 97 10 754,21 [49 160/45

18 542 27 30 61818

49 160ʃ45

Bürohaus der Berliner Stadtsynode Akt.⸗Ges., Berlin⸗Charlottenburg.

Der Vorstand. Bartels.

[5914]

[3680]

Terraingesellschaft

München⸗Friedenheim. Bilanzkonto per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Terrautonts Se oien“ Mobilienkonto. . . Hypothekendebitoren... Kontokorrentkonto... Effekten⸗ u. Beteiligungs⸗

88 Baukonto . 11““ Gewinn⸗ und Verlustkonto

Passiva. Aktienkapitalköonto... Reservefondskonto... Hypothekenkredit.⸗Konto Kontokorrentkonto. . . Rückstellung gemäß § 15 des

Grundwertsteuergesetzes

1227 589

RMN 9

1 098 737 21 115

1-8 3 001 100 292

2 2 425 23 015

1 227 589

1 000 000 33 990 23 600

166 999

3 000

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

Soll. Verlustvortrag 1925 .. . Steuern⸗ und Abgabekonto Unkostentonth . . . BII5 Asschreibung...

Haben. Pachbitontt— Hypothekenkredit.⸗Konto. Kontokorrentkonto.. Verlust von 1925.

RM 13 236 9 259 18 708 3 629 288

45 120

3 415 64 657 22

18 032 [60 23 015 12 45 120/58

2031]

Landeskulturgesellschaft Ostpreußen, Gemeinnützige Aktien⸗ gesellschaft für Landeskultur und

Grünland.

Bilanz am 31. Dezember 1926.

Gewinne. auf folgenden Konten:

Gebührenkontoe... Bobdenbearbeitungskonto ein⸗ schließlich Beihiife..

Summe der Gewinne

Verluste auf folgenden Konten: Zinsenkontea.. Handlungsunkostenkonto. Gehaltkonto . . . . ... Ueberholung der Maschinen Reisekostenkonto . . . Maschinenkonto (Abschr.)

Utensilien⸗ u. Inventarkonto (Abschreibung). . .

Summe der Verluste

Vermögen. Utensilien⸗ u. Inventarkonto Maschinenkonto. . Ausstehende Forderungen. Kassenbestandd.. Postscheckkonto. . ..

Summe des Vermögens

Schulden. Aktienkapitalkonuo... Darlehnskonto. drsnese“ 12àuZ1ö11“

Summe der Schulden

Königsberg, Pr., im Der Borste nd. T

1 270/ 28

26 026/80 [27 297 08

2 583 90 7 252 14 8 257 3 375 35

97/80 . 5 025—

70⁵5 27 297

14

08

9 976 64 529 13 725

68 72 5—

88 306 10

19 000 57 000 6 131 55 6 174,55 88 306/10 März 1927.

mzig

[3710] Bilanz am 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM Grundstückkonto. Gebäudekonto . Arbeitsmaschinenkonto Werkzeugkonto. . Mobilienkonto 8135. Gas⸗ u. Wasserleitungskto. Materialkonto e“*“ Wertpapierekonto. . . Kontokorrentkonto, Debi⸗ ZZ1““ Bürgschaftskonto 4000,— Gewinn⸗ u. Verlustkonto.

Passiva. Aktienkapitalkonto... Alzeptekonto.. Kontokorrentkonto:

Langfristige Darlehen. Warenkreditoren, Ver⸗ sicherungsbeiträge,

Steierrnr— Konto alte Rechnung.. Bürgschaftskonto 4000,—

5 609

527 457 Frankenthal, den 7. April 1927. Gußwerke Aktiengesellschaft. J. Cavin. H. Wolff. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.

Soll. RM Verlustvortrag aus 1925. 36 745 Abschreibungen auf An⸗

e““ Handlungs⸗ u. Betriebs⸗ miket

20 755

156 611 24 214 112

Haben. Bruttogewinn Verlust: Vortrag aus 1925

36 745,97 Ergebnis 1926 7 102,52

170 263

214 112

Frankenthal, 7. April 1927.

Gußwerke Auktiengesellschaft. J. Cavin. H. Wolff.

[4630] Diabolo⸗Klein⸗Auto A.⸗G. Stuttgart. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Bank⸗ u. Postscheckguthaben. 41

Passiva. Aktienkapital..

Kreditoren .. 199

85 199 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RMN Verlustvortrag 1924. 63 962 60 Allgemeine Unkosten 21 633 34 Abschreibungen 18 796 53

104 392

Haben. Warenkonto. Rücklagekonto.. 81“

19 141 90 85 160

104 392 Bilanz per 26. August 1926. Aktiva. RM Verlustkonto.. 85 000 85 000

Passiva. Aktienkapittaa 85 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM [₰ Verlustvortrag 88 160/ 59

85 160

Haben. Rückvergütug.. 14““

160/59 85 000—

85 160/59

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung wird das Aktienkapital auf RM 8500 herabgesetzt und der Sitz der Gesellschaft nach Bruchsal verlegt.

Dem Aufsichtsrat gehören an: Herr Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h. E. Stahmer, Georgsmarienhütte, Herr Fabrikdirektor Hans Brand, Georgsmarienhütte, Herr Z Hans Berblinger, Karls⸗ ruhe.

Bruchsal, den 17. November 1926.

Diabolo⸗Klein⸗Auto A.⸗G.

Der Vorstand.

Z Wwirnerei Max Schwalbe

[59007) Aktiengesellschaft, Stein, Chemnitztal. 1

Bilanz per 31. Dezember 1926.

RMN 30 000,—

6 349

Grundstückskonto... Utensilienkonto 7 000,— Zugang.. 887,75

7887/75

Abschr. auf RM 10388,— 1 038,75 Gebäudekonto. 112 700,— Zugang.. 269,90 122960,90 Abschr. 2 369,90 Wasserkraftkto. 108 000,— Abschr. 5 000,— Maschinenkto. 111 000,— Zugang 26 354,69 127 357,50

Abschr. a. RM 152 530,— 15 254,69 Elektr. Anlage 38 000,— Zugang. 2 556,90 40 556,90

Abschr. a. RM 51 921,— 5156,90 Transmissionen u. Riemen 7 000,— Zugang .142,10 7122/70 Abschr. a. RM 11“ B“ Debitoren „21 771,59 59295ho P1I1““ e0d“ 2Se“

110 600

103 000

35 400

6 300 6 535

842,10

20 683

655 22 748

464 870

380 000

Altienkapital.. 66 236

R“ Gewinnvortrag vom 1. 1. 192Z3 6 408,59

Gewinn. 13 225,89 18 634/48

464 870/97 Ich bestätige, daß vorstehende Bilanz per 31. Dezember 1926 mit den geordnet geführten Geschäftsbüchern der Firma Zwirnerei Max Schwalbe A.⸗G. in Stein übereinstimmt. b Chemnitz, den 1. April 1927. Ernst Dürrschnabel, von der Handelskammer Chemnitz öffent⸗ lich bestallter u. vereidigter Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

RM

1 038 2 369 5 000— 15 254 69 5 156/90

Abschreibung auf:; Utensilienkonto. 8 Gebäudekonto.. 8 Wasserkraftkonto. Maschinenkonto... Elektrische Anlage ... Transmissionen⸗ u. Rie⸗

1717:813427:1:5 83888Z“

1““

Gewinnvortrag von 1925

5408,59

3 225,89

842 70 929

10 09

18 634/48 119 225 91

5 408 59 113 817 32

119 225 91 Ich bestätige, daß vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926 mit den geordnet geführten Geschäfts⸗ büchern der Firma Zwirnerei Max Schwalbe A.⸗G. in Stein übereinstimmt.

Chemnitz, den 1. April 1927.

Ernst Dürrschnabel, von der Handelskammer Chemnitz öffent⸗ lich bestallter u. vereidigter Bücherrevisor. Geschäftsbericht für das Jahr 1926. 28. März 1926.

Wenn auch Anfang des Jahres durch Ausbleiben von Aufträgen die Zwirnerei nicht voll ausgenutzt werden konnte, so setzte doch nachher ein flotter Geschäfts⸗ gang ein, der auch bis Ende des Jahres anhielt und Aussicht auf gute Beschäfti⸗ gung auf Monate hinaus zuläßt.

ir konnten unsere Sengerei nicht unwesentlich vergrößern. Auch die Zwirn⸗ spindelzahl ist auf 7450 Stück gebracht worden.

Wir schlagen vor, den Reingewinn von 18 634,48 RM (einschließlich des Gewinn⸗ vortrages vom vorigen Jahre) in folgender Weise zu verteilen:

RM 2 000,— werden dem ordentlichen Reservefonds überwiesen,

11 400,— werden als 3 % Dividende ausgeschüttet,

5 234,48 werden auf neue Rechnung vorgetragen,

RM 18634,48 Summe wie oben. Zwirnerei Max Schwalbe

Gewinn.

Vortrag von 1925 . . Fabrikationskonto..

.

5912] Bruckhmann & Söhne A.⸗G. Bilanz auf 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM Warenbestände.. 851 787 Grundstücks⸗, Gebäude⸗ und

Maschinenkonto ... Mobilien⸗ u. Modellekonto eö““ Wechselkonto.. Fuhrparkkonto.. Effektenkonto.. Handlungsunkostenkonto Debitorenkonto..

677 665 51 963 1 914 82 136 11 625 20 929 1 072 926 492

2 625 585

Passiva. Aktienkapital .. Reservefondskonto Dispositionsfondskonto.. Wohlfahrtskonto... .. Darlehens⸗ u. Hypotheken⸗

o8o84““ Kreditorenkonto... . Haerle⸗Bruckmann⸗Stiftun Reingewinn einschließlich

Bodtrag 19826 .

1 500 000 200 000 50 000 375 999

289 334 . 35 447 19 208

155 594 12 2 625 585 27 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

auf 31. Dezember 1926.

Soll. RMN [9 Allgemeine Unkosten 1 031 6525 Reingewinn einschl. Vor⸗

155 594

1 187 246 Haben.

Gewinn⸗Erträgnis.. Gewinnvortrag von 1925

1 104 224 83 022[40 1 187 246/71 Die heutige Generalversammlung be⸗ schloß die Ausschüttung einer Divi nde von 6 %. Heilbronn, 12. April 1927. Der Vorstand. Geh. Hofrat Dr. Peter Bruckmann, Ernst Bruckmann, Fritz Schober.

[4064] B Aktiengesellschaft für Färberei und Appretur Glauchau. Bilanz per 31. Dezember 1926.

RM 50 000

Aktiva. Grundstückskonto Gebäundekonto 1. Januar

6. 269 500,—

. 209 5 Abschr...

13 500,— 256 000 Maschinenkonto 1. Januar 19265. 332 372,— 358 866,50 Abschr.. . 33 866,60 Fuhrparkkonto 1. Januar 1926 25 500,— Zugang. 2 838,15 28338, Abschr. 5 238,15 Utensilienkonto 1. Januar 19z6 . 17 000, Zugang.. 886,15 17886,15 Abschr. 3 586,15 Fabrikationskonto, Be⸗ triebsvorräte.. Kontokorrentkonto, Debi⸗ 132 080 Postscheckkonto... 393 VvV 646 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag 1925 38 857,63 Verlust 1926 111 622,41

14 300

47 670

999 670

Passiva. Aktienkapitalkonto... Darlehnkonto. .. Kontokorrentkonto, Kredi⸗

toten .. . Bankkonnlo..

450 000 439 315

104 760 5 594 999 670¹

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Soll. RM Abschreibungen.. 56 190 Farbstoffkonto. 154 707 Lohnkonto . 391 062 Betriebsunkostenkonto. 177 965 Handlungsunkostenkonto 125 824

905 751 Haben.

Fabrikationskonto Bilanzköontow....

794 129 111 622 905 751 Glauchau, den 15. März 1927.

Aktiengesellschaft für Färberei Appretur Glanchau.

Aktiengesellschaft.

Dietel