Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK. 24S. 2 u. Erw., uk do. do. 25 S. 3 uk. 30 do do. 26 S 4 uk. 30 do. do. 26 S. 5, uk. b. 31 do. do. 27 S. 6, uk. b. 31 do do. 23 S. 1 rz. 29 Rogg.⸗Ribk. Gold⸗ rentenbr., J. Ldw. Pfdbr.⸗Bk., R. 1-8 do. do. Reihe 4—6 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 31 do do. R. 7 uk. 31 do do. R. 3 uk. 30 do do. R. 4 uk. 30 do do. R. 5 uk. 31 do. do. R. 1.2 uk. 30 Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdhr Em. 3, rz. 30 do. Em 5. rz. ab 31 Em. 7, rz. ab 32
.. Em. 9, uk. b. 32 Em. 2, rz. b. 29 Gld. K. E. 4 rz. 30
do. E. 6, rz. 32
.. do. E. 8, uk. b. 32
. Cellul. Reichs⸗ mark⸗Anl. 112 rz. tilgb. ab 1928 .. Schles. Ldsch G..⸗Pf. do. do. Em. 1.. do. do. Em. 1., Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 5, rz. 25 do. Reichsm.⸗Anl. A 6 Feing. rz. 28 do. do. Ag. 7. rz. 28 do. Ausg. 4, rz. ab26 Schlw. Holst. lsch. G. do do Ausg. 1924 do. do. Ausg 1926 Nr. 1— 6650 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg 1926 Nr. 1 — 6650 do dsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr.
do. do. do. do. Prov. Rchsm.⸗A. An8hi. eilab abog do. A. 15 Fg., tg. 27 do do. A 16, tg. 27 do do. A. 17, tg. 27 do. do. A. 19, tg. 32 do. do. A. 18 ., tg. 32 do Gold, ig. ab 24 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfd br. N. 5, uk. b. 31 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2 fr. Bk. f. Gldkr. Weim., rz. 29 do do S. 1u3, rz. 30 do do. S. 5, uk. b. 31 do. do S. 7 uk. b. 31 do. do. Kom. S4, kd. 28 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do. do. do. S. 8, uk. b. 32 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 31 Westd Bodkr. G. Pf. 5b do Em. 6. rz. ab 32 do Em. 3, rz. ab 30 do Em 9. rz. ab 31 do. Em. 11 unk. 32 do Em. 10 unk. a2 do. Em. 14uk. b. 1.7.32 do. Em. 7 uk. b. 1.4.32 do Em. 2. rz. ab 29 do Gd.⸗K. E. 4, rz30 do. do E. 8 rz. 32 do do. E. 13 unk. 32 Westsf. Landesbl. Pr. Doll. Gold R. 2 N do. do. Pry Fg. 25 u 30 do do. do. 26 uk. 31 do. do. Lsch. ProvG. Westf. Landsch. Pr. G Westfäl. Pfdbr.⸗A. ür Hausgrundst. Hld.⸗Pfdbr., uf. 32 Württembg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 Buckerkredbk. G. 1-4, rilabar ab 1927.
„.ᷣ
290n8bUN AIRNn v=gg’nsgnn
EüsSeg?
— 2
108,1 G 105,3 G 103 G 102 G 98 G 9,5 B
102 b G 103,5 G 88,3 eb G
107,75 b G 107,75 G 104 G
I
1030b B 103,9 G 102.5 b G 98,5 6 89,5 6G 101,5 G 97,5 G 116.25 B 103 eb G 95,75 b a168 101 G 101 b G 88 b G
— 8 100,25 b B
101 G 101 G
2 100,1b 100,5 G 100 5b
95,75 G
100,25 G 97 G
101 G 102 G 101,5 b 101 G 101 6 101 G 90 G
103 5b “
100,5 G 100 b G
95,75 G
100,5 b 97 G
101 b
102 G 101,5 b 101 G 101 6 101 G 90 G
107 b G 103.5 G 104.25 b G 102.1 G 103 G 101.25 G 101.25 G
102,75 G
109,75 G 102,5 b G 102, 1 b G 102,25 b G 101,5 G 101,5 G 98 G
91 G
101 G 97,5 0
100 G 104.5 b 102 G 100,4 b 96,5 G
107G 102.75 b G 104.25 b G 102.1 G 103 G 101,.25 G 101,25 G
102.75 G 108 b G 110 B 103 eb B 102.1 b G 102,25 G 101,5 b 6 101,5 G 98 b G
91 G
101 G 97,5 G 100 G 104.5 G 102 G 100.6 b
” 6
102 b G 98,5 b
102 G 98,5 G
94 eb B
Bei nachfolgenden Wertpapꝛeren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort
Bd. Ld. Eleft. Kohle †
6
Anh. Roggw. A. 1-3* r8 4.
do. do. abg Bk. f. Goldkr. Werm. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B. **5 ff. 3 Berl. Hyp.⸗Gold⸗
Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 25 ff. Zs1.1. Berl. Roggenw. 23 *5 ff. Zs1.2.
Brdbg. KreisElektr.⸗ Werke Kohlen †. Braunschw.⸗Hann. Hyvp. Roagg. Kom.*‧75 Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw † Deutsche Komm Kohle 23 Ausg. 1 †¹ do. do. Rogg. 23 A. 1* Dt. Landeskultur⸗ Anl Roggen N* do 1 Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihel ² Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl.* Dresd. Rogg.⸗A. 23* Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw † Ev. Landesl. Anhalt Roggenw.⸗Anl.* do do 8 Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 ² Getreiderentenbl. Nogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steink. † Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl † do do 8 Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenm do do abg. Hess. Braunk. Rg⸗A.“* HessenSt. Rog A23* Kur⸗u. Neum. Rgg.“* Landsbg. a. W. Rgg.* Landschftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd. * do. do 8 Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1 ꝛ† Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.2 79 Mannh. Kohlmw A23 Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf.*s Mecklenb.⸗Schwer. IE 1 u. III u. II S. 125* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom Em. 1 25 ff. NeißeKohlenw.⸗A. †sönsf.: Nordd. Grundkrd Gold⸗Kom. Em. 1 2 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. *se Ostpr Wk. Kohle † do. do. ; Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.“* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom Em. 1 2 Preuß.Centr. Boden Roggenpfdb.* do. Rogg. Komm.* Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 2 do. do. Reihe 15 2 do. do. R. 11-14.162 do. do. Gd.⸗K. R. 1 2 Preuß.Kaliw⸗Anl. §5 do. Roggen.⸗Aw.* Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.* Rhetn.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. * Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1— 11,* i. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 12 — 18* Sächs. Staat Rogg.“* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 2 Schles. Ld. Roggen“
& ☛ ☛̈
e
8 α 8
010,6 6b
0 2,42 G
8.,25 eb 6G
10,26 G 13.32 b 14,5 b B
10,28 G 13,3 b G 14,7b
2,6 b G 9,6 G
2,81 eb G 8,75 G
12,75 G 9,5 G
9,25 B 9,2G
2,5 G
17.4 b 8,8 G
4,48 b
2,42 G
8,55 b 8.42 G 13,2 b
2,42 b G
8,56 G 8.4 G 12,1 b
—,—
—.,— .
14,45b
15,46 6.96 G 9.18 G 8,87 G
8,58 b
7
8,65 b 8,65 b
8,4 eb G 2,4 b G
„
2,4b G
248 240 6,5 G
13.724 B
10,86eb G 2,4b G
8,9 G 8,7 G
11 Ire — 6,3 b G
6,85b
8,65b G 8,99G
1251 b G 18,24 8G
10,36 G 2,4b G
8,9 G 8,7 eb B
6.3b G 8,85 b G 8,865 eb B 8,9 G
5 8,5 b G
8 8.33 b G ,8 G 8,8 G
4 8 2,4 G
,5 b G b G
62 b G 8,6eb G
Schlesw.⸗Holstein Ldsch.⸗Krdv. Rogg. *5 do. Prov.⸗Rogg. *56 Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. * Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † .BI1.5.11] 1,99 G 1,99 eb G
Wenceslaus Grb. K †5 ff. Z1.3.9 —. —,—
Westd. Bodenkredit
Gld.⸗Kom. Em. 1 2 2,4 6 2,4 b G Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 † 12 G 12 G do. do. Nogg. 23 * rllckz. 31. 12. 2916 ff. B —,— do. Ldsch. Roggen *5 ff. Z—1.1.7 18,5 b Zwickau Steink. 23 †l5 ff. Zl1. 18,5 G
b) Ausländische Danztg Gld. 28 A. 1 95 ff. Z11.4.10/94,5 G 94,5 G Danzig. Rgg.⸗R.⸗B.
Pfbr. S. K, A. 1,2 *5 ff. Z11.1.7] 7,3 b 7,85 b G f† ℳu für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. S.
1 ℳ für 150 kg. ² ℳ f. 1 g. 3³ in z4. ⁴
³ ℳ f. 15 kg. ³ℳ f. 1 St. zu 17,5 A.*
16,75 ℳ. ℳ f. 1 St. zu 20,5 ℳ
8,69b G 18,6 G
Schuldverschreibungen Unternehmungen.
I. Deutsche.
nalen Körperschaften sichergestellte.
Mit Zinsberechnung.
Emschergenoss. A. 6 R. A 26. unk. 31 8 1.4.10/104,25 G [104,1 b
Ohne Zinsberechnung
Bad. Landeselektr. 15] 1.7 do. 22 1. Ag. A-K 5 1.7 Kanalpb. Dt. Wil⸗ mersd. u. Telt. 4 Landliefvb. Sachs. 1922 unk. 27 4 ⁄ 1.1.7 *—-,— Neckar Akt.⸗Ges.n21 .h82’ 5] 1.7 94,5 b G
b) fonstige. Mit Zinsberechnung. Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 31 1028 Cont. Cuoutchouc RM⸗A. 26, uk. 31 8 Fahlberg, List& Co. RM⸗A. 26, uk. 31 8 Klöckner⸗Wrk., R.⸗ Anl. 1926. uk. 31 8 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926uk. 31 m. Opt.⸗Scheir 10 †+1.4.10% —,— B do. uk31, o. Optsch. 10 †1.4.107115,5 b Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26. uk. 32 8 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A.26. uk. 32 m. Opt.⸗Sch... Neckarwerke Gold 26, unk. 1. 10. 27 Ver.Deutsche Text. RM.⸗A. 26, uk. 31 VerStahl RM⸗At 26 uk32 m. Opt⸗S do. RM⸗A. S. 26 ul 32 o. Optsch † und Zusatz. Ohne Zinsberechnung. Adler Dt. Portl.
Zem. 04, rz. 32 1 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 1 0 1 0
1
—,—
1.4.10%+*—,—
84,5 b G
1.5.11102,9 B 1.4.10102 B
108,5 B 101,5 b G 102,8 b 103,25 b G
1.4.10% —,— 1.4.10/103,4 eb G
116.25 B
1.1.7 103,25 b G 103 b B
1.1.7 103,2b G 1,4.10 102,25 b 103,4b
103,2 b G 102,25 b
1.1.7 103,4 b
1.1.7 110,75 G 1.4.10 98,6 b G 1.4.100101,4 b 1.1.7 112 B 1.1.7 199,9 G
110,75 G 98,6 b G 100,6 b 112 B 99,9 G
9 do. do. 96 S. 2u. 3 83,25 b do. do. 1900 S. 4 80,75 eb G do. do. 05-18 S 5-8 80,5 b Augsburg⸗Nürnb. 4 Maschfbk. 13. rz. 32 8 Bergmann Elektr.
1909, 11, rz. 32 85,5 G ig Nürnberger
etall 09, rz. 32 81,5 b
für 100 kg ℳ f. 1 Einh. ℳ f. 1 St. zu
industrieller
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗
* Noch nicht umgest.
Brown Boveri 07 (Mannh.) rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912. rz. 1932. Constantin d. Gr. 03,06.14. rz. 1932 Dessauer Gas 84, rückz. spät. 1942 do. 92, 98, 05, 18, rz. 32,18 i. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 a. b, 12, rz. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw. 1900, 1913, rz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kab12 Eisenwert Kraft14 Elektr. Ltefer. 1900. do. do. 08, 10. 12 do. do 1914 Elek. Licht u. Kraft 00, 04, 14, rz. 32. Elektro⸗Treuhand (Neubes.)12. rz. 32 Felt. uGuilleaume 1906, 08. rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11, rz. 32 Ges.f. Teerverwert 1919 i. K. 1. 7. 27 do. 07 12 rz. 32 Hdlsgef. f. Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905 rz. 32 Klöckner W. 26, rͤz32 Soamml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1932 Fr. Krupp 21, gk. 25 Laurahütte 19 i. K2 do. 95, 04. rz. 32 Leonhard Braunt. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 19, t. H1. 7. 17 Linke⸗Hofmann 1898,01 kv. rz. 32 Mannesmannröh. 99,00.06.13. rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis)96 rz32 Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 19i K. 1.7.27 do. Eisen⸗Ind. 1895.1916, rz. 32 Phöntz Bergb. 07 do. 19 t. K. Nr. 2 do. Braunk., rz. 32 Jul. Pintsch0 7 1z32 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev. 20 sK. 1.7.27 A. Riebech'sche Montanw 12, 1r632 Rombach. Hütten⸗ werke 01, rz. 32. do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. Bismarckh.) 1917 rz. 32 Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gatz 1900, 02, 04 Schuckert & Co. 98, 99,01,08,13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 Treuh. f. Verk. u. J. 23uk. 301K. 1.11.27 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff Waldhof
1907 rz. 1932 ..
1.7
versch. 1421
1.3.9
1.4.10 1414 4½
8 versch.
15.2.8
versch. 184*
86,5 G do do.
82,1 G 74,6 G
82 b G
88,8 b 88 25—b 85eb G ——e 85,5 G
Basalt Goldanleihe.] 8
Harp. Bergb. RM⸗A. 1924, unk. 30 7
Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925] 7
1.1.7
¹ Seit 1. 7. 15. 21. 7. 17. 11
Haid.⸗Pasch.⸗Haf4[10015 Kullmann u. Co. *10374 NaphtaProd Nob.¹100/5 Russ.Allg. Elekto62 10075 do. Röhrenfabrik100 Rubnik Steink. 2021100ʃ4 1.3. Steaua⸗Romana ³10515 1.5.11 UngLokalb. S. 1 i. Ks105¼ [versch.
Deutsch⸗Ostafrika. 0b01.2 Kamerun Eb.⸗Ant. L. 0]1.1 Neu Guinea 1.4 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. siL s1.1 Otavi Minen u. Eb. 2 1.4 1St. = 1 v.Stck sh
1 Aachen⸗Münchener Feuer . .. Aachener Rückversicherung.. 1261,ö“ u
97,25 eb G Berliner Hagel⸗Assekuranz.. —,— do do. Lit.
2 en Colonta. Feuer⸗Vers Köln...
—,— 5
84 G Dresdner Allgem Transport N (50 % Einz.)
do. do. neue (25 % Einz.) Frankfurter Allgemeine. N Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. à do. do. Lit. C Gladbacher Feuer⸗Versicher N Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) Kölnische Hagel⸗Versicherung N Kölnische Rückversicherung. ... Leipziger Feuer⸗Versicherung. Ser. B do. do. Ser. C Magdeburger Feuer (f. 60 ℳ) N Magdeburger Hagel (50 % Einz.) 1,2 G do. do. (25 % Einz.) 74,75 G Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N Mesaseiseüer Rückversich.⸗Ges.
ceb G do. o. (Stücke 80, 800) 85,4 G do. do. (Stücke 100) ... 5 b G Mannhetmer Versicher.⸗Ges. N —,— „National“ Allg. B. A. G. Stettin ,— Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ℳ) N Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N
setzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Noroͤstern. Transport⸗Vers. N Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N Sächsische Versicher. (50 % Einz.) do. (25 % Einz.)
SII Sekuritas Allgem. Bremen N
do. do. (25 % Einz.) Transatlantische Güüter. Union, Allgem. Versicherung N Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld.
86 G
do. —.,— 8 Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ). 99eb B 60,58 e P⸗.e b
80,25 B 88,5 G
8,5 b
Kolonialwerte. * Noch nick
8
„31eb B
1389 b
-413 5b 1b
Versicherungsaktien. ℳ p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
c) in Aktten konvertierbar eimtt Zinsberechnung). 1.1.7 s
244 B 1.1.7 ecgeds 185,5 b G
II. Ausländische.
8 1. 11. 20.
117,75 b 6
1,46. F.
ht umgest. 235 b 731,2b 1389 b *42 b
*Noch nicht umgest.
349,5 b 132,5 b G 244eb B
Allianz Lebensv.⸗Bank 212 b Assek. Unton Hamburg. 85
110 G
B˙39 G
Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. 26 G
Berlinische Feuer (voll) N 55 G do. do. (25 % Einz.) 66 b
200 b G
do. do. 100 ℳ⸗Stücke. 85 b G
2
168 b 118 b G 193 5b 705 b G 18,25 G 845 G 307 G 159,6 G 119,25 b
228G
159b 1067b 929
—,— EüSaa.
Thuringia, Erfurt (voll eingez.) 266 b
170 G
—,—
629 5b
Viktoria Allgem. Versicherung 2500 b Viktoria Feuer⸗Versich Lit. X 490 6
348 b 126 b 244 G 216 b 85 b 111 B
Aftg 6395b 2500 b 490 G
88 75 G 84,5 G 1G
Berichtigung.
Am 13. April 1927: Klöckner⸗Werke 196,5 à 197 à196,5 à 196 ⅞b.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
* Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
8
12 9£9
Gffentlicher A
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
8
1,05 Reichsmark.
nzeiger.
6. Erwerbs.⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
—
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
☚
1. Untersuchungs⸗ sachen.
[6639] Beschluß.
In der Strafsache gegen den Geld⸗ wechsfler Eduard Schiltz zu Brüssel, Leon⸗Frederik⸗Straße Nr. 28, geboren am 12. Oktober 1862 zu Antwerpen, wegen Vergehens gegen das Kapitalfluchtgesetz wird die durch Beschluß hiesiger Stelle vom 31. Mai 1926 erfolgte Vermögens⸗ beschlagnahme aufgehoben.
Aachen, den 19. März 1927.
Der Vorsitzende des Schöffengerichts I: Dr. Losenhausen. .
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[69541 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 23. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 87, III, versteigert werden des im Grundbuche von Hermsdorf Band 2 Blatt Nr. 72 (einge⸗ tragene Eigentümerin am 26. März 1927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Frau Katharina Kreimeyer, geb. Heydenreich, in Berlin) eingetragene Grundstück in Berlin⸗Herms⸗ dorf, Schloßstr. 7, bestehend aus: a) Wohn⸗ haus mit Hofraum und Hausgarten, b) Restaurationshalle, Kartenblatt 1, Par⸗ elle 374/8, 7 a 36 qm groß, Grund⸗ E“ Art. 60, Nutzungswert 1475 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 55. — 6. K 27 27.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, 6. April 1927.
Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
[6955]1 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 23. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue hfe nes hfase 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Kopenhagener Straße 75, belegene, im Grundbuche vom Schönhauser Torbezirk Band 36 Blatt Nr. 1056 (ein⸗ getragene Eigentümer am 30. März 1926, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Kaufmann Moses Abisch und Kaufmann Otto Abisch, beide in Berlin, zu gleichen Rechten und Anteilen) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohn⸗
den
zelle 1203/181, 17 a 10 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 3707, Nutzungs⸗ wert 18 660 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 3707. Die Versteigerungsvermerke sind in das Grundbuch eingetragen bei A/E am 17. Februar 1927, bei B am 10. März 1927, bei C am 18. Februar 1927, bei D am 21. Februar 1927. Ein⸗ getragene Eigentümerin zur Zeit der Ein⸗ tragung der Versteigerungsvermerke: Edda, Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. — 87. K. 21. 27. Berlin, den 11. April 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
[6962] Aufgebot.
Der Restaurateur Severus Beckers in Nordhausen, Lohmarkt 13, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Witte und Dr. Bellardi in Nordhaufen, hat das Aufgebot von den Aktien Nr. 838 und Nr. 1422 der Nordhäuser Aktienbrauerei über je eintausend Mark beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 8. November 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls wird die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen.
Nordhausen, den 11. April 1927.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
[6970] Oeffentliche Zustellung.
Frau Katharina Gadamer, geb. Knopp. in Beuthen, O. S., Lange Straße 40, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Wiester in Beuthen,O. S., klagt gegen ihren Ehemann Anton Gadamer, früher in Karf, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. auf Scheidung der Ehe der Parteien aus Verschulden des Ehemannes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer in Beuthen, O. S., auf den 9. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 3. R. 26/27.
Beuthen, O. S., den 9. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[6958] Aufgebot.
Frau Alice Bradler, geb. Reiß, in Königsberg i. Pr., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Stroh in Elbing, hat als Eigen⸗ tümerin des belasteten Grundstücks das Aufgebot der Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Elbing I Band IX Blatt Nr. 225 in Abteilung III unter Nr. 4, 5 und 6 zugunsten des St. George⸗ Hospitals in Elbing eingetragenen, zu 5 % verzinslichen Darlehnsforderungen von 859 Tlr., 1100 Tlr. und 123 ℳ be⸗
König in Köln, Trajanstraße 18, der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Köln Blatt 4706 in Abt. III Nr. 8 und Blatt 4064 in Abt. III Nr. 8. für ihn eingetragene Hypothek von ℳ 180 000. 71 F 60/27, Felix Surén in Düsseldorf, Haroldstr. 25, als Bevoll⸗ mächtigter der Erben der Witwe Eduard Otto Leopold Surén, Johanna geb. Hau⸗ mann, in Köln⸗Klettenberg, der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Köln Band 194 Blatt 7735 in Abt. III Nr. 3 für die Witwe Leopold Surén und deren Kinder eingetragene Hypothek von ℳ 63 500. 71 F 73/27, Rechtsanwalt Justizrat Dr. Eugen Löwenstein in Köln namens und im Auftrage der Erben und Rechtsnachfolger der verstorbenen Eheleute Metzger Aron Vohs genannt Leib und Gerda geb. Leutesdorf in Köln der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln Bd. 23 Blatt 895 in Abt. III Nr. 3 für die Stadtgemeinde Köln einge⸗ tragene Hypothek von ℳ 20 000. 71 F 28/27, Kirchenvorstand der Pfarr⸗ gemeinde St. Georg in Köln der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Köln⸗Müngersdorf Blatt 645 in Abt. III Nr. 5 für die Pfarrgemeinde St. Jakob in Köln eingetragene Hypothek von ℳ 30 000. 71 F 50/27, Wwe. Gustav Levy, Sophie geb. Stern, in Pattscheid, Provinzialstr. 40, der Hypothekenbrief über die im Graindbuch von Köln Band 255 Blatt 10168 in Abt. III Nr. 3 für sie eingetragene Hypothek von ℳ 10 000. 71 F 80/27, Ehefrau Alwine Esch, geb. Esch, in Köln, Hansaring 16, als Erbin ihrer verstorbenen Mutter, der Wwe. Wil⸗ helm Rudolf Esch in Köln, die Hypo⸗ thekenbriefe über die im Grundbuch von Köln Band 346 Blatt 13819 in Abt. III. Nr. 2 und Abt. III Nr. 13 für die Wwe. Wilhelm Rudolf Esch eingetragenen Hypo⸗ theken von ℳ 2000 Teilbetrag und ℳ 2000 Restbetrag. 71 F 98/27, Wwe. Josef Müller in Köln⸗Sülz, Berren⸗ rather Str. 180, der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Kriel Band 22 Blatt 849 in Abt. III Nr. 3 an die Wwe. Gustav Simon in Köln⸗Sülz ab⸗ getretene Hypothek von ℳ 2000. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Oktober 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 361, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Köln, den 12. April 1927. Amtsgericht. Abt. 71
[6960)0 Aufgebot. (Feriensache.) Die Firma Pianohaus Paul Hochstrate
Die Hypothek ist nach dem Tode des Gläubigers nach dem Testament vom 5. 8. 998 — V. 17. 98 — auf seine beiden Söhne Ernst und Otto Wille zu gleichen Teilen übergegangen. Die Löschung kann nicht erfolgen, weil die löschungsfähige Quittung vom Jahre 1890 verlorengegangen ist. Ernst Wille ist verstorben. Otto Wille ist im Aus⸗ lande unbekannten Aufenthalts. Die Rechtsnachfolger des Hypothekengläubigers und der Inhaber der Urkunde werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Juli 1927, vormittage 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde und ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Strausberg, den 13. April 1927. Das Amtsgericht.
[6964] Aufgebot.
Der Graf Ferdinand v. Merveldt in Lembeck i. Westf., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Capelle in Werne, hat das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des Hypothekenbriefes der über die im Grundbuch von Kirchspiel Werne Band 8 Blatt 238 in Abteilung III unter Nr. 7 eingetragenen Post: Nr. 7 auf Nr. 32, 33, 365,95 ℳ — dreihundertfünfundsechzig Mark 95 zen Prozeßkosten, 3 ℳ — drei Mark — Festsetzungskosten, 5 ℳ — fünf Mark — für den Eintragungsantrag, 4,80 ℳ — vier Mark 80 % — Kosten der Eintragung und für den Hypotheken⸗ brief für den Grafen Ferdinand von Merveldt zu Westerwinkel, eingetragen auf Grund des vollstreckbaren Beschlusses des Königlichen Oberlandesgerichts vom 18. Dezember 1883 am 31. März 1884, sind von Band 36 Blatt 79 mit den be⸗ lasteten Parzellen hierher übertragen am 28. August 1913, und mit den belasteten Grundstücken von Band 8 Blatt 215 Kspl. Werne hierher übertragen am 28. Juni 1917, gebildet ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 18. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Werne a. d. Lippe, den 13. April 1927.
Amtsgericht.
[6965] Aufgebot.
Die Schneider IJwan Efimow Ehefrau, Anna geb. Herschinger in Tairnbach hat beantragt, den verschollenen Friedrich Herschinger, geboren am 2. Februar 1892 in Tairnbach, zuletzt wohnhaft in Tairnbach, für tot zu erklären. Der be⸗
schuld von 300 000 Papiermark für kraft⸗ los erklärt worden.
Büdingen, den 12. April 1927.
Hessisches Amtsgericht. [6968]
In der Aufgebotssache des Bierbrauerei⸗ besitzers Willy Hannen in Korschenbroich hat das Amtsgericht in M.⸗Gladbach durch den Amtsrichter Dr. Heveling für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Korschenbroich Band 35 Blatt 1626 in Abt. III1 Nr. 1 zugunsten des Bierbrauereibesitzers Willy Hannen zu Korschenbroich eingetragenen Restkaufpreishypothek von 150 000 ℳ (ein⸗ getragener Eigentümer Vereinigte Willicher Brauereien und Hannen Korschenbroich G. m. b. H. in Willich) wird für kraftlos erklärt.
M.⸗Gladbach, den 30. März 1927.
Amtsgericht. G
[6967]
In der Aufgebotssache des Bankhauses Prym & Co., offene Handelsgesellschaft in Bonn, ist der Kuxschein Nr. 696 der Gewerkschaft Bergmannssegen in Köln a. Rh., als dessen Eigentümer im Ge⸗ werkenbuch Fol. 70 das Bankhaus Prym & Co. eingetragen ist, durch Ausschluß⸗ urteil für kraftlos erklärt — F. 3/26.
Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 11. April 1927.
[6421] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Frau Frieda Müller, geb. König, Berlin, Potsdamer Str. 77 a, IV, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Neulaender, Berlin⸗Charlottenburg 2, Hardenbergstr. 18, gegen ihren Ehemann, den “ Heinrich Müller in Berlin, Potsdamer Str. 77 a, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ cheidung. Aktenzeichen;: 20. R. 637/26. der Kaufmann Louis Lassig, Berlin⸗ Mahlsdorf, Cöpenicker Allee 59. Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Nelson in Berlin, Lützowstr. 82, gegen den Major a. D. Adolf von der Lippe, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Helmstedter Str. 9, auf Verzugsschaden wegen Nicht⸗ erfüllung, mit dem Antrag auf kosten⸗ phlichtige Verurteilung zur Rühlung, von 12 000 RM nebst 6 % jährlicher Zinsen vom 30. Dezember 1912 und weiterer 318,36 RM nebst 6 % jährlicher Zinsen von a) 231,65 RM seit 14. Februar 1913, b) 66,0 NM seit 19. März 1913, c) 20,56 RM seit 4. April 1913. Akten⸗ eichen: 37. 0. 181/27, 3. Frau Emma
rosse, geb. Bornkessel, in Berlin, Rostocker Str. 30, Prozeßbevollmächtigtert Rechtsanwalt Dr. Ney, Berlin, Rathe⸗ nower Straße 74, gegen ihren Ehemann,
“
Feer es e.. ve en den Kaufmann Friedrich Grosse, unbe⸗
Deutsche Anl.⸗Ablösgssch. m.
Auslosgssch. Nr. 1-30 000 mit Auslosungs⸗ schein Nr. 30 001 — 60 000 ohne Aus⸗
do. do
do. do⸗ losungsfchein
4 ½ % Hamb. amort. Staatl9 B
5 % Bosnische Eb. 14... Invest. 14. 5 % Mexikan. Anleihe 1899 1899 abg.
5 % do.
5 % do do. 4 8 do do. 4 do. do.
6
4 % do
do. konv do.
† do konv. do. M. R. 9% do. Silber⸗Rente...
4 ½ % do. Papier⸗Rente .. Türf. Administ.⸗A. 1903.. do. Bagdad Ser. 1.. Ser. 2.. do unif. Anl. 03—06 do. Anleihe 1905b
do. do.
do. do.
9 2. 242—2
— .
do do. Gotdrente
42
4 % do 4 do.
4 ½ † do
do. do.
Tehuantepee Nat...
do. do.
2
Berein. Elbeschtffahrm ... Bank Elektr. Werte
Bank für Brautndustrte. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb.
Oesterr. Kredit Reichsbank
Accumulatoren⸗Fabrik ..
Adlerwerte
Aschaffenburger Zellstoff.. Augsburg⸗Nürnb. Masch.ö.
Basalt
1904 abg. 4 ½ Oest. Staatsschatzsch. 14 amort. Eb. An! Goldrente ... do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune do. Kronen⸗Rente..
do. Zoll⸗Obligattonen Üürtische 400 Fr.⸗Lose... 8 8 Staatsrente 1918
do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune Staatsrente 1910 Kronenrente .... 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mexikan Bewäss.... do. abg. A.⸗G. für Verkehrswesen. Elektrische Hochbayn . ... Schantung⸗Eisenbahn. Hamburger Hochbahn... Oesterr.⸗Ung. Staatsb... Eeszore⸗Pile 81 Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb Ser. 1 Ser. 2 9 Mazedontsche Gold... 5 5 %
böe
abg.
Heutiger Kurs 320 b 320,5 b
23.28 e 22‧⁄b 0.0415 G
Fortlaufende Notierungen.
’ Voriger Kurs
320 5b 320,5 b
23.25b G 5 23 %6 0,042 b G
1904
. J.
1908
1914
abg.
48.25 8 47.78 à 48,5 b
30,1 a 30 5b 30 ¾ a 30,5 B
25,75 Bà 26 à 26 G 88
22 b
14,75 6 14 ¼ à 14,3 b 26 ¾ 0 26 b
2 1 ¼% 8 21.9 B à 21 G 23,75 a 23,5b 15.25 G
—à 14,75 G
16.5 G 16,4 B 30.75 G
— à 28 à 28,1 à 28,1 B
28.,28 à 28 b 23 b 8 2.75 b 1à 18 b 37 b
242,5 2 238 b
11.75 à 11,4b
76 78 1b1I 31,75 à 31 à 31,5 B 28,75 a 29 B d 28 ⅞ à 28,5b
8 8
* Noch nicht umgest. 89 b 222,25 a 219 à 219,25 b 248,75 a 244,55 211 82 208.5 b 217 218,5 b 10 a 10,2 n 10.15 32 179.5 a 178.5 b G a 179 b 6.95 9 6,9 G 178 à 176.5 b 143,75 à 142 b — 2 186.5 9 185,5 b 149,25 g 149.75 b 113 ½ à 113 a 113 ⅛ à 113 b
47.28 8 48,25 b 46 47,25 b
44,25 B à 44 ,b
21G 215 b 23,75 G
15.25 G
— à 15 b B
16.4 à 16 8 à 16,5 b 30 b
24 b
25,1 à 24.9 b
25,25 b
23,9 b
2 % a 2,75 b 18,5 a 18b
37,9 à 37.75 B
98 % 4 98 ¾6b 27.,75 a 278b
76.5 G à 76 51b 31% à 31,75 b
249,75 a 247,25 b
9 ⅛eb B à 9.8 G 178,75 n 178 b G à 6.85 9 6.8 G
143 N 142, 75 b 190er G 2 190 b 145 ⅛ à 149 B
— à 27 ½ B à 27 ⁄1l b
11,1 4 10.,9 à 11, 25 b
29,25 à 29,5 à 29,25 b
240 a 244,5 à 240 à 242,5b
* Noch nicht umgest. 88.75 a 89 a 88 8 88,75 b 224,75 à 225 a 223a223,75 b
178,25 G 178.25 à 178 à 176,25 b
113,5a113à113,755112,25 b
J. P. Bemberg.. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List&Co Feldmühle Papter Hackethal Draht. F. H. Hammersen Hansa Lloyd.... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt.. Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte Leopoldgrube... C. Lorenz....... Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge.. Polyphonwerke.. Rhein.⸗Westf. Elel. do. Sprengstoff Rhenania. V. Ch. F. J. D. Riedel Sachsenwerk... Sarottr H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem.. do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Thür Gas Leipz Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland R. Wolf
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo April 1927
Prämten⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo April 27: 2. 5. — Einreich. d. Effektensaldos: 3.5. — Einreich. d. Differenzskontros: 4. 5. — Zahltag: 5. 5.
Dt. Reichsb. Vz. S. 4
(Inh. Zert. dR. B.) Allg. Dr. Eisenb.. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D.
*29. 6 à 29,5 G à 29,75 à 29,25 b
434,5 à 430 à 433,75 B à 428 b 388,5 à 386.5 b 117,75 à 114,25b
32.75 à 32 b 1
110 b
101 ⅛ 100 à 101 b
61 B 8 60,75 à 61,75 à 60 % b 138.5 8 138.75 a 137,25 à 137,75 b 123,25 b G a 123 b
138,75 à 135 6 135.75 à 135,8 b 158 a 160 à 187,5 b
68.5 a 69,25 a 68,7 b 108 ¾ à 107 ⁄¶b 139 à 138 G
193 ½ à 191.25 b
168 8 165 %.⸗b
239.5 9 235 b G
114.75 4 112,75 b 170 ½ à 170 G à 171 à 170 8 b 65 8 65,5 9 63,5 à 64 à 63,75 b 97,5 u 98 2 96 b
66 % a 65,5 8 65 ⅞ à 65.5 b 122 à 125 à 124.25 à 125 à 124,5 B
393 a 389 b
112 à 110,5 a 111 b 104,5 à 101,5 b 60 ½ à 60,5 a 60 ⁄1 b
123 a 121 à 121,5b 134,5 à 134 9 b 160,5 b G à 161 b
142 ½ 2 142,75 b 188 à 193 b 166,5 à 168 b 238 5 236 à 237 b
61,5 a 61 ⅛ G 99 4 97,5b 66.5 à 65 G 8 66 b
50 B 122 ¼ B à 120 ⅛ b 41 G a 42 b
51 %⅞ a 50 b
121.25e G 120,5 b G
43.25 à 43 % a 43 ¼ “ — n 185 2 184,5 d 184,75 à 182,5 b 114.25 n 111,5 b
95,5 93 b
185 ½ 2 186,75 à 185 à 185,5 à 184b 95 % 94 G
159,28 à 157,75 b
161 a 155.75 b
255 à 254 2 255 à 253 b
167 à 164 G
85 à 85.75 a 85 B
2152 215.5 à 214.5 à 215 à 211b 168.75 à 188 à 169,75 à 166 b
169 B 168 b
211 ₰ 208,8 b
1185 à 116 2 114,5 b 92,25 à 99 à 97 b
97 eb B à 95 à 96 b
156,75 à 154 à 161 b 282 à 254 b
84 G à 84,78 b
167 à 168 B a167 b
128 à 130 b
69 5b 1u“ 68.28 à 68 ½ à 88,5b G 97.75 à 98.51 B a 98,75 b 144.25 a 148 B à 147 à 147,5 b
99,5
146.75 à 144,5 b
233,5 8g 226.5 b
37.75 à 37.5 a 38 à37,75 b
162 a 160 b
222,5 a 219 b
248 à 249 b
118 a 117.5 à 118 à 117,8 àb118,75 B à 130 a 125 b [117 b 373 a 366 b 8
78,5 à 76.75 à 77 b
77 a 77,5 9 74,75 b
178 à 174,5 b
301 à 294,5 b
106,5 à 104 b
120 a 118¾ G
162 à 162,5 B à 161,5 à 162 à 161,5 b 76 n 74,8 b
124.25 à 121 à 122 à 120 b
173,5 à 171,5 à 172,75 à 170 % 5b
211 à 204b
69,5 à 68 b
235 à 232 b 36 b G à 37 ½ 5
223.5 a 222,5 à 223 b 250 8 249 5b
74 ⅛ a 74 G a 76 b 77,5 n 78er B
305 a 30 à 305 b B 106 b G à 107.,5 b
73,75 à 74 B
68,75 à 67,5 b
Heutiger Kurs
107 à 106.25 b
104,5 a 101,5b
151,.5 à 181,75 à 180,75 à 152 B à 243,58 a 237 b [151,281
107 †8 b
440 B à 438 à 439.75 8 439,5b
113.25 à 118 à 117,5 B 32,5 à 32.75 eb B à 32b
140 à 140,75 a 139,25 à 140
66.5 a 66,75 a 66 à 66,59b b 107,75 à 107 ⅛ a 107,5 à 108,8b
111,5 a 1128 à 111,5 4 115 b 168 à 167t G à 169,5 b
121,25 à 122 h 121,5 G *29 % a 30 B à 29,9 à 30 B
188,5 à 187 à 186,75 b
188,75 a 189 8 187 ⅛⅞ à189,25à 159 à 188.25 à 188,75 b
165 à 165,5 h 164,5 à 165 b
210 b G a 215 2 214 à 215,5 b 168.75 B B 166,5 à 169 B à 168,75 b
213 à 211.5 à 213,5 à 212 b
162,5 a 165 B à 164 à 164,5 b
114 2 116,5 à 115,5 à 116,5b 122 à 126 d 125 à 131 G 372 a 378 a 376,5 à 377,55b
177 b B à 178 à 177b G 119,5 2 1199 8 119.75 b 1825 G à 161 à 162 à 161,75b 123 a 122,5 B2 124.5 à 123,5 b
166,754166,25à 172à170a 175 B à 174b 209 a 209,5 a 208,5 8 211 b
Voriger Kurs
103 5 G à 104,75 à 103,78 b 180 % 8 151 B à 180,5 G à 151b 248,5 à 244,25 à 245 b
Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u Priv.⸗B. Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank., Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr Berl. Maschinenb Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Felt. uVGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse, Bergbau... Kaliwerke Aschersl Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Baw. Linke⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., j. Koksw. VChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke... Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rüttgerswerte.. Salzdetfurth Kal Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B. Schuckert & Co.ü Siemens & Halske Leonhard Tietz. Transradio Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkalt Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.
2233,5 à 229 a 231 b
150 ½ à 149.5 G à 151 B à 150,25 b 180,25 a 179 G a 179,755b5
172 à 171 b
273 a 274 à 271 b
223,75 à 220 G
279 a 278,5 b
199 a 197 b
189 a 187 à 187,25 b
189,75 a 187,75 a 188 b
— à 248 à 246 b
465 à 467 à 457 b
194,5 à 188,25 à 188,75 b
228 a 220eb G 8
148 b B à 145.25 b 8 129,5 a 128,5 a 128 ½2
149,25 a 146.5 b
124,5 a 124 G à& 128,5 b
127,5 G à 126 à 127 b
236 à 230,75 b
197 b B d 197,25 à 191,25 b
132 à 129,5 à 130,25 b
166.75 ü 163 b
207 2 202.25 à 203,25 b
214,5 à 210,5b
227 à 228 a 224b G
3458344.5 a345 à 338,5 à 340 à 337.5 177 ⅛ 2 174b (à 337,75 b 207,5 à 202 ¼ à 202,5 b
283 ⅞ à 284 B à 273 b
151 a 149 5b
184.75 à 181,5 à 187,75 b
268,5 à 261,25 b
224 à 218 b
228 à 228,5 à 221,5 b
327 b 8
220 à 215b
190 191,5 à 188 b
232,5 a 231,25 a 231.5 à 226,5 à 228à 10 à 98,5 b 1226 à 227 à 226 b 378.5 a 371 b
233.5 à 227,5 à 228 b
176 ½ à 172.5 à 173 b
168,75 à 165,25 b
141 b B 4 137,75 b
130,75 à 130eb G à 131 à 128,5 b 134,25 à 134 ⅛ à 131,25 b
143,5 n 139 G 443,5 a 444 à 433b (141.75à142 ⅛ 142,254142 G a142.75à141,258142,58 326 ¼ à 328.5 a 323 G 3 3 205,5 à 202.75 b
258 a 258.75 a 251,5 à 251 % b 1 193 a 189.,5 —b 8 148 ½à146,5a147à145,5à46,25à145,5 ‧b 277 à 274,75 b
223 à 221 à 222 b
221 à 213 b
324.5 a 825,5 à 315,5b
156,75 à 149 B 150 b
150,25 à 148,5 b
647,25 n 634b
155 à 152.5 ü 152,75 b
22⁄1 a 218 b
282,5 à 279 à 278 à 279 à 277 à 279 à 40 ⅞ à 41,25 à 41 G 1
234 à 234,5 a 233 b
148,5 a 149,75 a 149,25 b
181˙à 180,5 8 181,25b
177 8 175,5 à 175,75 à 174,25 b
273 a 274 à 273,75 a 276 b
224,75 à 224 ½ a 223.5 G à 224 b 282,5 a 282 a 282,5e a 281,5 „b
200,25 à 199,5 a 200.25 à 200 b
190 ,4 190,5 a 189,75 a 190r N 190,25 a 190,5 à 190 G a 190,25 b 252,5 à 252 b
47un 472 a 469.5 à 469 b
191 ½ a 191 ¼⅛ à 193,25 a 192,5 à 192 ⁄5 224 n 223 à 227 b
148 B a 147,.5 G à147 %h
132 à 130,5 B
149,5 B n 148,75 à 149,5 B
124.75 à 124 à 124,25 b
127,25 à 126,5 4 128 B à127 à 127,5b 238,5 à 237 à 238,25 a 237 b
191,5 à 1970
131 à 131,5 à 131 à 131,75 b
164 à 167 ⅛ a 167,25 b
208 ½ a 207.5 à 209 B
218,25 a 217.5 à 218,25 b
234,5 aà 235,25 n 234,5 b
338 a 344.25 b
178 % à 178 a 180 à 177,75 à 178 b 211,25à10,75411,25209 ½ à10,5a08,5 b 282 à 283 B a 280,75 à 283,5 B a 283 b 153,75 d 152,5 8 154b 185 ½ à 184,5 à 185,75 b 274,75 a 275,5 à 273 b
227 %⅞ a 228 a 227,25 à 228,25 b 224, 75 à 224,225 à 227,75 b 334 b
218,5 à 221,75 b
197 a 195 à 196.5 à 196,25 b 236.25à37 en6,5h7,5b36437.25 36,5 b 99.5899,75499.25101 B a1004101,5b 383,8 à 387,5 à 384,5 b
286,592236à236,75a35à36,25à234,75 b
176 à 175,25 a 177B
187,75 à 169,5 b ..
139 4 141 à 140 à 141,25 à 141b 131,5 à 131 5b .
129,25 à 128 G à 132,5 à 132,25 b 145,75 à 145 à 148.75 à 145 b
447 à 445,5 8 447,5 a 447 b
145,25 n 145,75 B à 144,8 à 145 à 334.75 a 334 B [148,25 à 145 %h 198 a 205 B a 204 à 209 à 208,5 b 251,5 à 257,75 b
185 4 192 a 191 b
150 B d 149 ½ a 150 B à 149,5 b 282 a 283 a 282 à 283,5 b . 228 à 226 b
219 ½⅞à220.5à18,5à21.754220,55221% 5b 327 a 328 à 327,5 à 329,75 a 327 b 185 5 G à 157 b
151,5 à 151,75 a 151 ½ b
653 à 651 à 653 à 650 eb Gà 653 649 b 155 à 185 % à 155 G a 155,5 à 155,25 b 220.5 a 223 b
283,5 à 284.5 B à 283 2 284b
41,75 a 42 B à 41 % b
[6956]
gebäude mit rechtem Seitenflügel, Doppel⸗ quergebäude und 2 Höfen, b) Querwerk⸗ stattgebäude im 2. Hofe, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 94, Parzellen 37, 9 a 90 qam groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1475, Nutzungswert 16 400 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1475. — 87. K. 66. 26. Berlin, den 7. April 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen folgende Grundstücke am 27. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden: A. Gubener Straße 12 zu Berlin, Band 13 Blatt Nr. 367 des Grundbuchs vom Frankfurtertorbezirk, Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel und drei Höfen, erstes Doppelquerwohn⸗ ebäude mit linkem Vorflügel und Rück⸗ flätgel, zweites Doppelquerwohngebäude mit linkem Vorflügel, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 37, Parzelle 467/58, 10 a 53 qm gros Grundsteuermutterrolle Art. 15 373, Nutzungswert 15 100 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1615. B. Pappel⸗ allee 14 zu Berlin, Band 46 Blatt Nr. 1362 des Grundbuchs vom Schön⸗ hausertorbezirk, Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel, abgesonderter Remise, abgesondertem Abortrecht und Hof, Stall⸗ gebäude links, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 98, Parzelle 152, 10 a 03 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1875, Nutzungswert 10 870 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 1875. C. Swinemünder Straße 109 zu Berlin, Band 78 Blatt Nr. 2330 des Grundbuchs vom Schönhaufertorbezirk, Vorderwohngebäude mit linkem Seiten⸗ flügel, Doppelquergebäude und 2 Höfen, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 101, Par⸗ zelle 134, 4 a 47 qm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 3198, Nutzungswert 9510 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 3198. D. Swinemünder Straße 113 zu Berlin, Band 78 Blatt Nr. 2334 des Grund⸗ buchs vom Schönhausertorbezirk, Vorder⸗ wohngebäude mit rechtem Seeitenflügel, Doppelquergebäude und 2 Höfen, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 101, Par⸗ zelle 138, 3 a 82 qm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 3202, Nutzungswert 8040 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 3202. E. Kösliner Straße 5 zu Berlin, Band 101 Blatt Nr. 2347 des Grundbuchs von Berlin (Wedding), Vorderwohnhaus mit
of, Seitenwohngebäude rechts, Seiten⸗ wohngebäude links, Querwohngebäude, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 25, Par⸗
1
antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. September 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 114, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Elbing, den 12. April 1927. Amtsgericht.
[6957] Aufgebot.
Der Lehrer a. D. Bernhard Hantel in Tolkemit hat als Eigentümer des belasteten Grundstücks das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der im Grundbuch von Tolkemit Band XIII Blatt Nr. 509 in Abteilung III unter Nr. 1 für den gewesenen Ratmann und Böttcher Andreas Krause auf Grund der Obligation vom 7. Oktober 1817 einge⸗ tragenen, zu 5 % verzinslichen Darlehns⸗ forderung von 133 Talern und 10 Silber⸗ groschen gemäß § 1170 B. G.⸗B. bean⸗ tragt. Der Gläubiger dieser Post wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 114, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung mit dem Recht er⸗ folgen wird. 1
Elbing, den 12. April 1927.
Amtsgericht.
[6959) Aufgebot. Die nachbezeichneten Berechtigten haben das Aufgebot folgender Hypothekenbriefe beantragt: 71 F 195/26, Andreas Schiffer in Rodenkirchen bei Köln, als Testaments⸗ vollstrecker der Erben des Rentners Josef Mundorf, der Hypotbekenbrief über die im Grundbuch von Köln⸗Kalk Band 28 Blatt 1103 in Abt. III Nr. 12 für den Rentner Josef Mundorf eingetragene Hypothek von ℳ 6000. 71 F 209/26, Gebrüder Wilhelm u. Josef Siefer in Köln, Domstr. 24, die Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Köln Blatt 15 961 in Abt. III Nr. 34 u. 35 für die Ehefrau Friedrich Dormann in Köln⸗Sülz eingetragenen Hypotheken von ℳ 4700 und ℳ 1300. 71 F 2/27, die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Balchem in Köln, Severinsstr. 15, der Hypotheken⸗ brief über die im Grundbuch von Köln⸗ Ehrenfeld Band 32 Blatt 1268 in Abt. III Nr. 14 für sie eingetragene Hypothek von ℳ 27 000 estkauf⸗ preis. 71 F 6/27, Kaufmann Fritz
* 8 8
9
in Köln, Christophstr. 41, hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Köln⸗Vingst Blatt 612. in Abt. III Nr. 1 und Abt. III Nr. 8 für die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse des Landkreises Köln eingetragene Hypothek von ℳ 34 500 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 361, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die “ der Urkunde erfolgen wird. Köln, den 13. April 1927. Amtsgericht Abt. 71.
[6961] Aufgebot.
Die 1. Frau Witwe August Grothaus, Adele geborene Winterberg, ohne Stand, wohnhaft in Haan / Rhld., Elp 1, 2. Kauf⸗ mann Ewald Winterberg in Pforzheim Baden, Salierstraße 32, 3. Landwirt August Winterberg in Haan, Elp 1, 4. Landwirt Karl Hammesfahr in Solingen, Spielbruch, 5. dessen Ehefrau, Marta geb. Winterberg, wohnhaft ebenda, haben das Aufgebot der im Grundbuche von Haan Band XIV Blatt 545 in Ab⸗ teilung III Nr. 2 eingetragenen Hypothek über 900 ℳ und der in Abteilung III. Nr. 3 eingetragenen Hypothek über 300 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. November 1927, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. .“
Mettmann, den 13. April 1927.
Amtsgericht. —
[6963] Aufgebot.
Der Klempnermeister Paul Kulisch, Strausberg, Großestraße 53, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes vom 2. 7. 1879 und das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuch⸗ blatt des ihm gehörigen Grundstücks Nr. 3 und 4, eingetragen im Grundbuch von Strausberg Band I Blatt Nr. 58 Abt III Nr. 28 für den am 11. 12. 99 verstorbenen Gutsbesitzer August Wille aus Klosterdorf, aus der Urkunde vom 2. 7. 79 eingetragenen, zu 5 % verzins⸗ lichen Darlehnshypothek von 1800 Papier⸗ mark gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt.
Blatt 402 in
zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 4. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu mochen. Wiesloch, den 11. April 1927 Bad. Amtsgericht. I.
[6387] Aufgebot.
Rechtsanwalt Dr. Ernst Herrmann in Baden als Nachlaßverwalter über ven Nachlaß des am 5. März 1926 in Baden verstorbenen Dentisten Hans Hermann Otto Kopp hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ läubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Ge⸗ nannten spätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 12. Juli 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Baden an⸗ beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Beweisstücke sind in Ur⸗ oder Ab⸗ schrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Nach der Teilung des Nachlasses haftet jeder Erbe nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Baden, den 6. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
[6966] Bekanntmachung. 8 Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 12. April 1927 ist der Grundschuldbrief vom 30. September 1921 über die auf den Grundstücken Nr. 1 bis 12 des Grundbuchblatts Nr. 119 Band II in Abteilung III unter Nr. 6 für Frau Elisabethe Scherer, geb. Nau⸗
mann, in Buͤdingen eingetragene Grund⸗
kannten Aufenthalts, früher in Beglin, Kirchstr. 6 bei Bolz, in den Aktell — 26. R. 133/27 — wegen Chescheidung. 4. Frau Anna Bresch, geb. Zorn, Berli, Boxhagener Str. 24, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Weinberg. Berlin, Königstr, 30, gegen ihren Ehe⸗ mann, Bauschlosser Oskar Bresch, un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Aktenzeichen: 1. R. 407/26, 5. die Firma „Realia“ in Berlin, Thomasiusstr. 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Waldeck, Berlin. Pots⸗ damer Str. 125, gegen den Ingenieur Kottula, früher in Berlin, Passauer Str. 15, aus Darlehen in Hohe von 728 ℳ, mit dem Antrag, Be 1ec kostenpflichtig zu verurteilen, an die kestenefr en Restbetrag von 619 RM nebst 9 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1926 zu zahlen und das Urteil für vorläufig zollrechbar zu erklären. Petensg e 21. 0. 112/27. 6. Frau Bertha ichen. b. Kirstein, Neukölln, Roseggerstr, 42, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Berg⸗ mann, Berlin, Genthiner Str. 16, Pheeh ihren Ehemann, den Kaufmann aul Michel, zuletzt in Neukölln, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ Aktenzeichen: 20. R. 202/27. .1. die offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Schickler, Berlin, Mauerstr. 61/65, II. die Firma Dotti'sche Terraingesellschaft m. b. 6 in Liquid., vertreten durch ihren Liquidator Geh. Regierungsrat Dollhard in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hugo Ehrlich, Berlin, Mauer⸗ traße 3, gegen die Kaufleute a) Bruno Cracauer, b) Sally Funkenstein, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗ allee 49/50, auf vorzugsweise ee aus hinterlegten streitigen Beträgen auf Grund des § 878 Z.⸗P.⸗O., mit, dem An⸗ trage, die Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, darein zu willigen, daß von den in der Versteigerungssache des Grund⸗ stücks Neukölln Band 128 Blatt 3573 als Streitmasse hinterlegten Beträgen aus⸗ gezahlt werden a) an die Klägerin zu I 3094,93 RM nebst den darauf entfallenden Hinterlegungszinsen, b) an die Klägerin u II 3095,80 RM nebst den darauf ent⸗ sallenden Hinterlegungszinsen, bezw. fest⸗ ustellen, daß die Klägerinnen vor den Be⸗ flagten Anspruch in Höhe der obigen Be⸗ träge aus dem Versteigerungserlös des Grundstücks Neukölln Band 128 Blatt 3573 haben. Aktenzeichen: 3. 0. 115,/26.,
8. Kaufmann Eduard Istas, Berlin⸗