1927 / 92 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

8 3

Laurinat & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 24 866 Soldiner⸗ straße 103 Hausgesellschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut . vom 21. März 1927 ist

sellschaft

111

tenden Vorstandsmitgliede ist Direktor Dr. Herrmann Joachim in Dresden be⸗ 2 Bei Nr. 4621 Vereinigte Faßfabriken Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 5. März 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals

Kaufmann Paul Krüger ist am Buchen7ä. [6647] 12. April 1927 als Gesellschafter aus⸗ Handelsregistereinträge Walldürn geschieden. Damit ist die offene Han⸗ Abt. B O.⸗Z. 16 Zweigniederlassung, delsgesellschaft aufgelöst. Der Firmen⸗ Zentrale der landwirtschaftlichen Lager⸗ name ist von dem nunmehrigen allei⸗ häuser A. G. in Tauberbischofsheim, nigen Inhaber, Henry Schumacher, ab⸗ Filiale Walldürn und O.⸗Z. 17 geändert in Otto Schmale Nachf. Zweigniederlassung, Zentrale der land⸗

übernommen haben, sind: 1. Reederei⸗ direktor Jacob Diedrich Peter Stauder, 2. Reedereidirektor Georg Lange, 3 Pro⸗ kurist Hans Adolf Karstedt, 4. Syndikus Dr. jur, et rer. pol. Rudolph Wilhelm Bruno Schurig und 5. Syndikus Dr. jur. Friedrich Georg Carl Lührssen, sämtlich

vertrag ist am 14. Januar 1924 ab⸗ geschlossen und am 12. März 1927 ab⸗ geändert. Die Gesellschaft hat zwei Ge⸗ schäftsführer, von denen jeder allein⸗ vertretungsberechtigt ist. Zu Nr. 39 681 bis 39 683: Als nicht eingetragen

Di und des Geschäftsführers sowie die 8 Rechtsfolgen der emn nach Maß⸗ gabe des Beschlusses in der notariellen Verhandlung d. d. Berlin, 8. Februar 1927.

Brandenburg a. H., den 7. April 1927.

sind die gänzliche oder teilweise Uebernahme des bisher unter der Firma Rudolph Karstadt Kommanditgesellschaft in Hamburg betriebenen Geschäftsunter⸗ nehmens nebst dessen Fossgnienfr. lassungen sowie Handelsgeschäfte aller

63 754. Lehr & Co., Berlin: Gesamtprokura der Johanna Schwu⸗ chow ist erloschen. Bei Nr. 1414 Wilhelm Michalsky und Nr. 8835. Quack & Wulfff ist eingetragen worden: Die Firma ist von Amts

führer Heinrich und Orno⸗Ornfeldt fühe abberufen. Zum neuen alleinigen Geschäftsführer ist Kaufmann Louis von Kohl, Berlin, bestellt. Bei Nr. 26 120 Libussa Grundstücksver⸗ wertungsgefellschaft mit beschränk⸗

der Gese Bei Nr. 56 172

ter Haftung: Kurt Vierarm ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Löwy in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 34 732 Wolfram⸗ Industrialisierungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Mlller ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 36 553 . Leillan. und Häuserverwaltung Bendit, Halpern und Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind 9 Bücherrevisor Erich Wurceldorf, erlin, b) Buchhalter Willi Ritter, Britz. Die drei Geschaͤftsführer Bendit, Halpern, Schwarzbaum sind abberufen. Bei Nr. 37 046 Veritas Film Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Hans Schultz in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ u“ zu vertreten. Bei kr. 37 524 Liutan Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 9. März 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. der Vertretung und der sonstigen Befugnisse der Geschäfts⸗ führer abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Der Geschäftsführer Gruhl ist ab⸗ berufen, zum neuen Geschäftsführer ist Frau Agnes Schleede, geb. Zinkan, Weißensee, bestellt. Bei Nr. 38 126 Radia⸗Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Artur Langowski in Berlin ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 38 384 „Stein und Teer“ Gesell⸗ schaft für Landstraßenbau mit be⸗ schränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens ist ferner: die Vermitt⸗ lung obiger Systeme an die aus⸗ führenden Straßenbauer, die Vor⸗ nahme aller hiermit unmittelbar oder mittelbar in Zusammenhang stehenden Geschäfte, der Verkauf von Schotter und Splitt und sonstigen Straßenbau⸗ stoffen sowie die Uebernahme von Straßenbauten für eigene Rechnung. Das Stammkapital ist um 400 000 Reichsmark auf 550 000 Reichsmark er⸗ höht. Laut Beschluß vom 22. Februar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stammkapitals 4), des Gegen⸗ stands des Unternehmens 2) sowie 8 der §§ 7, 8 und 15 (Aufsichtsrat und Verteilung des Reingewinns) abge⸗ ändert. Direktor Bruno Rudloff in Berlin ist zum Geschäftsfüührer bestelll. Bei Nr. 38 825 Vereinigter Rohr⸗ leitungsbau (Phpvenix⸗ Märkische) Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Reinhard Saupe ist erloschen. Ferner sind nachstehende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 7212 Niederschöneweide Hasselwerderstraße 6 Grundstücks⸗ ges. mb H. Nr. 7258 Rhenania Ter⸗ pentin Compagnie Gmb H. Nr. 7498 Ratgeber für Handel und Industrie Gmb H. Nr. 7675 Rixdorf, Reuter⸗ straße 14 Grundstücksgesellschaft mbH. Nr. 7695 Versicherungs⸗Ver⸗ mittlungs⸗Gmb H. Nr. 8143 Verlag der Welt⸗Fach⸗Adreßbücher GmbH. Nr. 9800 Ostdeutsche Rodungsges. mbH. Nr. 31 542 Warmiga Che⸗ mische Produkte GmbH. Berlin, den 9. April 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 122.

EBerlin, [6622] „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 11. April 1927 eingetragen worden: Nr. 10 921 „Grundwerte⸗ 8 Treuhand“ Aktiengesellschaft: Die Prokura für Manfred Hammer ist er⸗ loschen. Nr. 26 262 Bank für aus⸗ wärtigen Handel Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß. der Generalversammlung vom „März 1927 ist das Grundkapital um 2 200 000 Reichsmark erhöht worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 8 800 000 Reichsmark. Ferner ist § 3 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. duls nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die Grundtapichlaeralenee werden auf Kosten der Gesellschaft unter Seesschtus des gesetzlichen Bezugsrechts Aktion

um einen Betrag bis zu 750 000 Reichs⸗ mark beschlossen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1927 ist der § 12 (Aktienhinterlegung) ge⸗ andert. Zum Vorstand ist bestellt: Fabribbesitzer Ernst Horstigall, Tilsit. Bei Nr. 25 632 Lindemann & Co. Aktiengesellschaft: Prokurist: Hans Lindemann in Berlin. Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen. Bei Nr. 29 565 Mamlok & Söhe, Wein und Spirituosen Aktiengesellschaft. Einzelprokurist: Hans Bodländer in Berlin. Bei Nr. 31 261 Stahl & Mante Backwaren Aktiengesellschaft: FinseerFeurist Bernhard Regel in Berlin⸗Weißensee. Bei Nr. 32 277 Kommunalbedarf Aktiengesellschaft: Die Firma ist ge⸗ löscht. Bei Nr. 39 240 Mittel⸗ europäische Holzhandelsaktiengesell⸗ schaft: Die Firma lautet jetzt: Rund⸗ holzhandels⸗Aktiengesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Holz, insbesondere mit Rundholz, ferner der Betrieb von Sägewerken und der sonstigen einschlägigen Geschäfte. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. April 1927 sind geändert. § 1 (Firma), § 2 Gegenstand).

Berlin, den 11. April 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [6621]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 678 Severin, Zimmermann & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Erwerb der Rechte aus der von Herrn Gustav Zimmermann bewirkten Patentanmeldung des Reini⸗ gungspräparats „Guziwa“ sowie der sonstigen Rechte des Herrn Zimmer⸗ mann aus der Erfindung dieses Prä⸗ parats, die Herstellung und der Ver⸗ trieb dieses Präparats, die Verwertung der Patentrechte und sonstigen Ur⸗ heberrechte, insbesondere im Wege der Lizenzerteilung sowie der Erwerb und die Verwertung ähnlicher Erfindungen und Patente. Die Gesellschaft kann auch andere chemische Produkte aller Art herstellen und vertreiben. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschästs⸗ führer: Landwirt Karl August Severin, Gustav Zimmermann, beide in

aren (Müritz). Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Oktober 1926 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 39 679. „Mercuria“ Waren⸗ Verkehrsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: der An⸗ und Verkauf und Projektierungen von Ma⸗ schinen sowie Industrie⸗ und Kraft⸗ anlagen aller Art sowie ihre Vermitt⸗ lung im In⸗ und Ausland. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Otto von Hartmann, Wilmersdorf, Kaufmann Edmund Grünwald, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. März 1927 bezw. 8. April 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer oder stellver⸗ tretende Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 39 680. Va⸗ lentin Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Er⸗ werb und die Veräußerung oder ander⸗ weitige Verwertung von Grundstücken sowie die Verwaltung von Grund⸗ stücken. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 50 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ ührer: Kaufmann Tobias Westermann in Berlin. Prokurist: Der Frau Lina Westermann, geb. Girschowski in Berlin ist Prokura derart erteilt, daß sie er⸗ mächtigt ist, die Gesellschaft allein zu

lschaftsvertrag dahin geändert: Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer. Bruno Weimann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Nr. 30 970 Vereins⸗ haus Paul Gerhard Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ferner: Die freie selbständige Betreibung von Wohl⸗ fahrtspflege im Norden der alten Stadtgemeinde Berlin. Diese soll in der Hauptsache darin bestehen, daß alten hilfsbedürftigen Personen unentgelt⸗ liche Fürsorge in Beköstigung, Be⸗ kleidung und dergleichen gewährt wird, und zwar im Rahmen der zur Ver⸗ fügung stehenden Mittel. Laut Beschluß vom 21. März 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertvag bezgl. des § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und ferner der §§ 1, 6, 8 und 10 gemäß der Niederschrift von diesem Tage geändert. Bei Nr. 34 252 Otto Schütte & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Nr. 36 025 Jüungbier⸗Transport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Gerner ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Max Knoblauch in Berlin ist um Geschäftsführer bestellt. Bei r. 37 184 Sharma’s Internationale Export Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokura des Alfred Rudel ist erloschen. Laut Beschluß vom 17. März 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. der Vertretungsbefugnis geändert. Die Gelgelschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Hat si mehrere Geschäftsführer, so wird si durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen 88 in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. heodor Pacyna und Ganpat Rai Sharma nicht mehr Geschäfts⸗ führer. aufmann Alfred Rudel in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 38 502 „Rhenania“ Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist ausgelöst. Liquidator ist der Kaufmann August Lützel in Pirmasens. erner sind nachstehende Gesellschaften

auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248, von Amts wegen elöscht: Nr. 6632 Terrain⸗ und au⸗Gesellschaft F. Körting GmbH. Nr. 8124 Lar⸗ Kleiderpresse Gmb H. Nr. 8157 Land⸗ wirtschaftlicher Verlag GmbH. Nr. 8295 „Johanna“ Immobilienges. mb H. Nr. 8677 Meum. Mechanische Anstalt, GmbH. Nr. 8926 Süd⸗ deutsche Industrie⸗GmbH. Nr. 9017 Paris, Grunderwerbsges. mbH. Nr. 9069 Lichtspiel⸗Cafés GmbH. Nr. 9193 Zea Gesellschaft für Patentverwertung mbH.

Berlin, den 11. April 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. [66

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 39 681. Gerhard Bruns Industrie⸗ und Hüttenbedarf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertretung der Eisen und Stahl ver⸗ arbeitenden Industrie sowie verwandter Geschäftszweige und der mit Eisen und Schrott, ferner die Beteili⸗ gung und der Erwerb von Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Diplomingenieur Kurt Klosmann in Berlin. Dem Kaufmann Oskar Moch in Berlin ist Prokura derart erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer berechtigt ist. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 39 682. Brenn⸗ stoff⸗ Ueberwachungsstelle Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Ueberwachung des Brennstoffhandels in Berlin und Um⸗ gebung zum Schutz der Verbraucher zwecks Herbeiführung eines lauteren

hi

wird veröteentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 10 226 Grund⸗ erwerbs⸗Gesellschaft Havelstraße 3 und 4 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 23. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals, der Geschäftsanteile und der Vertretung abgeändert. Der Geschäftsführer Leopold Aschner ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 32 255 Grund⸗ stücksgesellschaft Rudolfplatz 5 mit beschränkter Haftung: Bank⸗ beamter Hans Schünemann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 33 271 „Kolonial“ Export und Import Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma lautet jetzt: Albrechtshof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Be⸗ bauung, Verwertung und Verwaltung des der Gesellschaft gehörigen Grund⸗ stücks Berlin⸗Steglitz, Albrechtstr. 34/35, eines Wohn⸗ und Geschäftshauses, sowie die Vornahme aller mit mittelbar oder unmittelbar Ss Geschäfte. Durch Beschluß vom 4. April 1927 sind §§ 1 (Firma), 2 (Gegenstand), 5 (Vertretung) geändert und § 4 der Satzung aufgehoben. Die Geschäfts⸗ führer sind von den Beschränkungen des § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuchs be⸗ freit. Bei Nr. 33 960, Hausverwal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 36 111, Auto⸗ Zeiger Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Franz Schury ist nicht mehr Geschäftsführer. i Nr. 937 610, Auto⸗Taxameter⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesell 88 ist aufgelöst. Liquidator ist der Kau mann Georg Cchmaus in Berlin⸗ Niederschönhausen. Bei Nr. 38 571, Berliner Tiefbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 11. März 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretung ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Hechsftsführer ver⸗ treten. Jeder Fb ist für sich allein befugt, die sen Faft u ver⸗ treten. Ingenieur Otto Mord of in Berlin⸗Lichtenberg 88 zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nachstehende Gesellschaften sind auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 9669 Ge⸗ sellschaft für griechischen Handel mit beschränkter Haftung. Nr. 9779 Grundstücksgesellschaft Charlotten⸗ burg, Friedbergstraße 27 mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 9784 Grundstücksgesellschaft „Elma“ mit beschränkter Haftung. Nr. 9818 Film Handels Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 9879 Max Haufe, Baumschulen⸗ und Gärtnerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 10 0399 Grundstücks⸗ erwerbs⸗ und Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft Baden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Nr. 10 108 Grundstücksgesellschaft Bülowstraße 49 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 10 139 Ge⸗ sellschaft für Bogenlampen und In⸗ stallativnsbedarf mit beschränkter Haftung. Nr. 10 160 Grundstücks⸗ gesellschaft Reichsstraße 2 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nr. 10 240 Glühlampen ⸗Fabrik „Hansa“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 10 494 Ge⸗ sellschaft zur Verwertung der Hlavati’schen Zuckerpatente mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 10 699 Haus⸗ u. Grundstücks⸗Erwerbsgefellschaft Wilmersdorf mit beschränkter Haftung.

Berlin, den 11. April 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. [6627] In das Handelsregister Abteilung A ist am 12. April 1927 eingetragen worden: Nr. 71 818. OCskar Piest, Berlin. Inhaber: Oskar Piest, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 71 819. Runge

Se. Zei

wegen gelöscht. Liebert & Rosenthal und Nr. 64 034. Neustadt & Keller ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 23 212. Felix Tripeloury. Nr. 38 802. Ferdinand Lüttgen. Nr. 58 734. Franz Mohr.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. [6626]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 12. April 1927 eingetragen worden: Nr. 71 320. Deutsche Kies⸗ werke Rodemann & Co. Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1927. Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Otto Rodemann, Groß Ziethen, und Architekt Hermann Thormählen, Berlin⸗Friedenau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 71 321. Fritz Abraham Leder⸗ agenturen & Großhandel, Berlin. Inhaber: Fritz Abraham, Kaufmann Berlin. Nr. 71 322. Dlusniewski & Co. Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1927. Ge⸗ sellschafter sind: Kauffrau Regina Dlusniewfki, geb. Cynamon, und Kauf⸗ mann Hersch Cynamon, beide Berlin. Nr. 71 323. Komforter⸗Werk⸗ stätten für Haus⸗ und Reiseschuhe v. Baerensprung & Co. Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1927. Gesellschafter sind: Kaufmann Ernst Günther von Baerensprung und geschiedene Kauffrau Ina von Mandels⸗ loh, geb. von Hoelzer, beide Berlin. Nr. 71 324. A. & L. Gumpert, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 16. März 1927. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Albert und Leon⸗ hard Gumpert. Bei Nr. 11 195 F. W. Aßmann & Söhne, Berlin: Der Gesellschafter Fritz Aßmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Diplomingenieur ans Aßmann, Lüdenscheid, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Prokura: und Rudolf Aßmann, beide Lüdenscheid. Nr. 28 519 Emmler’'s Möbelfabrik Inh. Henry & Gustav Emmler, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Gustav Emmler und Max Ball, beide Berlin. Nr. 44 031 J. Goldstein & Sohn, Berlin: Inhaberin jetzt: Louise Pe⸗ retz, geb. Silberstein, verw. Kauffrau, Berlin. Nr. 63 539 H. C. Becher & Co. Kommanditgesellschaft, Ber⸗ lin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 69 128 Annoncen Expedition Herbert Oettinger.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Bernstadt, Sachsen. 16628] Auf Blatt 93 des Handelsregisters, die Volkm. igo Lindners Nachf.

ebr. Kloß in onstadt i. Sa. betr., ist heute eeeeeh worden:

Der Kohlenhändler Hermann Pah Kloß ist ausgeschieden. Der Kohlen⸗ händler Karl Franz. Gustav Birke in Bernstadt ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. 1 Amtsgericht Bernstadt, 11. April 1927.

Beverungen. 8 1

In unser Handelsregister B Nr. 2 ist heute zu der Firma Max Kornacker Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Wehrden (Weser) folgendes eingetragen worden: . Dem Obergärtner Max Oppermann in Wehrden und dem Kaufmann Vinzenz Behler in Wehrden ist Prokura erteilt. Jeder Geschäftsführer 8 auch in meinschaft mit einem der Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Beverungen, den 13. April 1927.

Das Amtsgericht.

Bonn. In das Handelsregister

getragen:

Abteilung A: Nr. 1195 am 11. 4. 1927 bei der Seidenhaus e & Co. in Godesberg: ie Firma ist erloschen.

Nr. 1969 am 12. 4. 1927 bei der Firma Zuckerwarenfabrik Emil eldmann zu Bonn, Magdalenenstraße 33:

[6630] wurde ein⸗

Ernst Weyl,

Alleinvertretung berechtigten Vorstands⸗

8 hanebitr6. Peter Franz Josef Trendel⸗ kamp JFohannes Zerbst in Hamburg, Wilhelm Bettenhausen, Friedrich Johannes Peter

. * vertreten und die Firma der Gesell⸗

Art, die mit dem Betriebe von Waren⸗ und Kaufhäusern zusammenhängen, end⸗ lich auch die Ansertigung von Waren der in den Geschäften des Unternehmens geführten Art. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Unternehmungen, deren Gegen⸗ E zu dem Zweck der Gesellschaft in

eziehung steht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen sowie alle Arten von Geschäften zu betreiben, die ge⸗ eignet sind, die Gesellschaftszwecke zu fördern. Das Grundkapital beträgt 51 000 000 RM. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 18. Mai 1920 festgestellt worden und am 4. September, 14. Ok⸗ tober 1920, 25. Januar, 19. September 1921, 31. Januar, 20. Dezember 1922, 15. Dezember 1923, 27. September 1924, 10. August, 30 November 1925, 27. Mai, 20. Dezember 1926 geändert. sellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht durch⸗ diese, b) wenn er aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Gesellschaft kann auch, falls mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt sind, durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten werden. Es können auch stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder ernannt werden. Dem Aufsichtsrat soll das Recht zustehen, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Dasselbe Recht steht den Gründern hinsichtlich der von ihnen bestellten Vorstands⸗ mitglieder zu. Vorstandsmitglieder sind: Rudolph Friedrich Wilhelm Karstadt, Kaufmann in Hamburg, Kommerzien⸗ rat Hermann Schöndorft. Kaufmann in Hamburg, Regierungsassessor a. D. Dr. jur. Friedrich Wilhelm Aloys Schmitz in Hamburg, Theodor Althoff, Kaufmann in Münster i. W., Carl Weyl, Kaufmann in Bocholt, Paul Braunschweig, Kaufmann in Hamburg. Jeder von ihnen ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder sind: Siegfried Braun⸗ schweig, Kaufmann in Bocholt, Ernst Braunschweig, Kaufmann in Bocholt, Kaufmann in Bocholt, Hugo Weyl, Kaufmann in Bocholt. Von den stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern ist jeder befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem nicht zur

mitglied oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten zu vertreten. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten: Jean Kraus in Hamburg, Karl Otto Henry Lohse in in Hamburg, Franz Wilhelm Fritz Jakob Albrecht in Kassel⸗ Christian Melis in Hamburg, Justus Ulrich in Kassel⸗Bettenhausen mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem nicht zur Alleinver⸗ tretung berechtigten Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitaglied

schaft gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird folgendes be⸗ kanntgemacht: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversamm⸗ lung wird vom Aufsichtsrat durch Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger mit einer Frist von mindestens 19 Tagen Tag der Berufung und Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ einberufen. Die Bestellung es Vorstands, der Widerruf der Be⸗ g und die Festsetzung der Zahl der Borstandsmitglieder erfolgen dir den Aufsichtsrat. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokoll. Das Grund⸗ kapital von 51 000 000 RM ist eingeteilt in 650 000 Aktien zu je 40 RM, 80 000 Aktien zu je 100 RM und 17 000 Aktien fu je 1000 RM. Sämtliche Aktien

auten auf den Inhaber. Brandenburg (Havel), 31. März 1927. Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. 6632] In das Handelsregister Abt. ist heute eingetragen: Nr. 60 bei der Fa. „Commerz⸗ und

Braunschweig.

1927 bei der Firma 1 schweig Gesellschaft mit beschränkter tung, schafterversammlungen vom 18. Oktober

senhng des Stammkapitals auf 4400

auf 5000 RM beschlossen. stellung ist erfolgt. 6 versammlung vom 14. März 1927 hat Ab⸗ änderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags beschlossen.

Fülof

ossen. Die Ge⸗ sch der von Skihütten zum Zwecke der Förderung

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

Amtsgericht. 8

m ndelsregister ist am 12. April Im e⸗ Skihütte Braun⸗ hier, eingetragen: Die Gesell⸗

1926 und vom 14. März 1927 haben Um⸗

eichsmark und Erhöhung um 600 RM. Die Um⸗ Die Gesellschafter⸗

Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14. März 1927 hat Abänderung 3 des Gesellschaftsvertrags be⸗

Gegenstand des Unternehmens Bau, Betrieb und Unterhaltung

des Skisports. Alfred Woaiff und Hans Munte sind nicht mehr Geschäftsführer.

abrik⸗ besitzer Hans ö und Fabre. direktor Richard vom Feld, beide in Braunschweig. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. 19634

Im Handelsregister ist am 12. Apri 1927 bei der Firma L. Osthushenrich, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier eingetragen: Die Prokura des Jofef Kreuels in Neuß ist erloschen. Dem Buchhalter Adam Breuer und dem Kauf⸗ mann Richard Dittert, beide in Neuß, ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Baunschweig. 3

Braunschweig. [6636] Im Pege ee er ist am 13. April 1927 bei den Firmen: 1. Dosenfabrik Braunschweig Hermann fuhrmann, 2. Otto Struck, 3. F. Struck, sämtlich in Gliesmarode, eingetragen: Die Gesamt⸗ prokura des Werner von Essen ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [6909] Im Handelsregister ist am 13. April 1927 bei der Firma Braunschweig⸗ Hannoversche Hypothekenbank, hier, ein⸗ getragen: Dem Bankbeamten Ernst Roßkopf in Hannover ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Er kann die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ küuristen vertreten. Amtsgericht Braun⸗ schweig.

Bremen. . [6635] (Nr. 28.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 8. April 1927. Bremer Woll⸗Kämmerei, Bremen: An Heinz Delius in Blumenthal ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. Bremer Cigarrenfabriken vorm. Biermann & Schörling, Bremen: In der Generalversammlung vom 28. März 1927 sind die §§ 10 und 11 des Gesellschaftsvertrags gemäß [214] ab⸗ geändert. Bremer Woll⸗Wäscherei, Bremen: In den Generalversammlungen vom 9. Fe⸗ bruar 1927 und 25. März 1927 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. In der Generalversammlung vom 25. März 1927 ist ferner der § 7 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags gemäß [201] ab⸗ geändert. Liquidator ist der Kaufmann Auaust Wachsmuth in Bremen. Bremer Erdöl⸗Aktiengesellschaft, Bremen: Die in der Generalversammlung vom 7. August und 9. Dezember 1926 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist im ferneren Betrage von 400 000 Reichsmark dadurch durchgeführt, daß 400 auf den Inhaber lautende Aktien, groß je 1000 RM. zum Kurse von 100 % gezeichnet worden sind. Der Aufsichtsrat hat gemäß der ihm in den Generalver⸗ sammlungen erteilten Evmächtigung den § 6 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert: Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 2 350 000 RM sschreibe: zwei Millionen dreihundertundfünfzig⸗ tausend Reichsmark), eingeteilt in 2350 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 RM.

in Bremen. [6634] 1. Präsident Dr.⸗Ing. Heineken, 2. 2 Joachim Stimming, 3. Direktor Gustav Ernst Glässel, sämtlich in Bremen. Von den Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und Aufsi hts⸗

§§ 1 und 24 gemäß [108] abgeändert. Die Firma lautet jetzt: Eiswerk und Kühlhaus Huxmann

Den Aufsichtsrat bilden: ehrenh. Philipp

Generaldirektor Carl

mit der Anmeldung eingereichten

rats, kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Papenstr. 5 13.

Eiswerke Huxmann Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: In der Generalver⸗ sammlung vom 28. März 1927 sind die

Aktiengesell⸗ schaft Bremen.

Radiofabriklager Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Louis Bernhard Wessel ift als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Ingenieur Ernst Hinrich Schütte in Bremen ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

A. Obermeier, Bremen: Die Pro⸗ kura des J. H. Blankenburg ist erloschen. Joh. H. Müller, Bremen: Johann Hinrich Müller ist am 16. Februar 1926 verstorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt Joh. Wilh. Carl Müller das Geschäft unter gleicher Fivma fort. Brandt & Dencker, Bremen: C. A. A. Brandt ist am 9. Oktober 1925 verstorben und damit als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern Aug. Wilh. Brandt und Heinr. Frerichs unter gleicher Firma fortgesetzt. J. F. Conradi, Bremen; An Dipl.⸗ c Arnold Lühning ist Prokura erteilt.

Gottfried Rüppel, Bremen: H. G. F. Rüppel ist am 16. Juli 1925 ver⸗ storben. Seine Witwe, Anna Gerta Johanne geb. Fladung, und Hannelore Gertrud Rüppel führten das Geschäft in Erbengemeinschaft fort bis zum 1. Ja⸗ nuar 1927. An diesem Tage ist das Ge⸗ schäft mit allen Aktiven und Passiven auf die Kaufleute Otto Karl Schumann und Kurt Karl Julius Fladung in Bremen unter Erlöschen der Prokuren übergegangen. Die Firma bleibt un⸗ verändert. Seitdem offene Handelsgesell⸗

schaft. 8 Haase, Gebrüder, Bremen: Die Pro⸗

Prokura des G. Krüger ist erloschen. Erich Münter, Bremen: Die Pr kura des Heinr. Senne ist am 31. März

1927 erloschen.

Borgschulze & Pappiér, Bremen: K. Borgschulze ist am 6. April 1927 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Seitdem führt G. E. Pappiér das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven, unter der Firma Gustav E. Pappieér fort. Georg Wenzel, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Georg Johann Wilhelm Wenzel in Bremen. An Julius Wester⸗ mann ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Spezialhaus für Kaffeemaschinen, Kaffee⸗ häuser⸗, Konditorei⸗ und Hotelküchen⸗ einrichtungen, Friedrichstr. 8. Eickhoff & Walter, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1927. Gesellschafter sind: die Kaufleute Ludwig August Hermann Heinrich Eick⸗ hoff und Max Emil Franz Walter, beide in Bremen. Geschäftszweig: Handel mit Rohrvabaken. Breedenstr. 16. Arya⸗Haus Frieda Kruse, Bremen. Inhaberin ist Johanne Fvieda Meta

kauf bestimmter Lebensmittel und Körper⸗ pflegeartikel. Katharinenstr. 29. Am 9. April 1927.

Norddeutsche Waggonfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: In der General⸗ versammlung vom 8. März 1927 ist ferner beschlossen, das Grundkapital von 3 006 000 RM um 1 800 000 RM auf 1 206 000 RM herabzusetzen. Gleichzeitig ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der 7, 10, 20. 22. 23, 28, 30 und 31 gemäß s[185] abgeändert. Für die in Stammaktien umgewandelten 6000 RM Vorzugsaktien à 1 RM werden sechs neue Aktien über je 1000 RM in Um⸗ tausch gewährt. 8

Deutsche Dampfschiffereigesellschaft „Nordsee“, Bremen: In der General⸗ versammlung vom 22. März 1927 ist der

Kruse in Bremen. Geschäftszweig: Ver⸗ s

Inhaber: Henry Schumacher. Amtsgericht Bremerhaven.

Breslau. G [6643] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 53 ist bei der Aktiengesellschaft Breslauer Conzerthaus, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet fortan „Breslauer Konzerthaus Aktien⸗ Gesellschaft“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) die und Ver⸗ Felaia eines in Breslau belegenen, für kulturelle, volksbildende, willer cheftliche und künstlerische, insbesondere musikalisch Darbietungen geeigneten ge b) die Hergabe dieses Grundstücks für solche Darbietungen und deren sgnstige Förderung unter vorzugsweiser Berück⸗ ichtigung des Schlesischen Landesorchesters, es Breslauer Orchestervereins, der Breslauer Singakademie und der sonttigen, die Musik pflegenden Körperschaften und Vereinigungen Breslaus. sowie zur Ver⸗ anstaltung von schlesischen Muiikfesten; c) wesentlich die Förderung der kulturellen, bildenden, wissenschaftlichen und künst⸗ lerischen, insbesondere mus kalischen Interessen der minderbemittelten Volks⸗ kreise durch Hergabe des Grundstücks zu Darbietungen dieser Art; d) die ander⸗ weite des Grundstücks, so⸗ weit dies ohne Beeinträchtigung der vor⸗ benannten Zwecke geschehen kann und not⸗ wendig ist, um die wirtschaftliche Grund⸗ lage zur Förderung dieser Zwecke zu schaffen und zu erhalten. Durch Beschluß vom 14. März 1927 ist die Satzung ge⸗ mäß der Niederschrift geändert und neu efaßt. Der Vorstand besteht je nach Bei immung des ö aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Mit⸗ lieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Zu Willens⸗ erklärunen, insbesondere zur des Vorstands für die Gesellschaft, es, alls der Vorstand aus mehr als einem itglied besteht, der Mitwirkung zweier Mitglieder des Vorstands oder eines Vor⸗ standsmitglieds und eines Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands oder einzelnen 8. zuristen die Befugnis zu erteilen, die esellschaft allein zu vertreten.

Breslau, den 5. April 1927.

Amtsgericht.

Breslau. 1 6645] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2235 die Wecker⸗ ¹ u Gesellschaft mit beschränkter aftung mit dem Sitze in Breslau, losterstraße 31, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung einer Großwäscherei, Plätterei, Bügelei, einer Leihwäscheanstalt und der Betrieb und die Bearbeitung aller mit vor⸗ siehenden vnterne hmunen b. Zusammer⸗ ang stehenden Gegenstände. Zur Er⸗ dee dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist

wirtschaftlichen Lagerhäuser A. G. in Tauberbischofsheim, Filiale Hard⸗ heim —: Durch die Generalversamm⸗ lung vom 27. 12. 1926 wurde die Herabsetzung des Grundkapitals um 650 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist erfolgt. Letzteres beträgt jetzt 1 355 000 RM. Durch Beschluß der gleichen General⸗ versammlung wurden § 4 (Grund⸗ kapital) und § 23 Abs. 1 (Stimmrecht der Vorzugsaktien) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Das Vorrecht der Vorzugsaktien auf einen Gewinnanteil von 6 % mit Nachzahlungsanspruch ist beseitigt. Das Stimmrecht der Vor⸗ zugsaktien ist auf 300 Stimmen für die Aktie herabgesetzt. Die Prokura des Otto Schwellinger, Hermann Sattler, Ernst Farrenkopf, Josef Gruber und Severin Wagner ist erloschen. Buchen, den 8. April 1927. Bad. Amtsgericht. [6648]

Bünde, Westf. 1 ein⸗

In unser Handelsregister getragen worden:

Am 7. März 1927 Abt. A Nr. 119 bei der Firma Gebrüder Schuster zu Bünde: Dem Kaufmann Friedrich Ulber zu Bünde ist Prokura erteilt. Am 11. März 1927 Abt. A Nr. 667 bei der Firma Tönsing & Co., Bünde: Der Kaufmann Wilhelm Tönsing jr. ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aus der Gesellschaft aus⸗

eschieden. 3 shh 16. März 1927 Abt. A Nr. 688. die Firma Heidsiek & Co., Spradow, offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufleute Fritz und Alfred Heidsiek in Spradow. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1925 begonnen. Am 23. März 1927 Abt. B Nr. 45 bei der Firma Tabakfabrik Westfalia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ahle b. Bünde: Die Gesellschaft ist nichtig. Von Amts wegen eingetragen auf Grund der Verordnung vom 21. Mai 1926 wegen Unterlassung der Umstellung. nüte 24,März 1927 Abt. A Nr. 296 bei der Firma A. Stute & Co., Bünde: Die S ist aufgelöst. Die irma ist erloschen. 2. Flsschengg, Abt. A Nr. 300 bei der Firma W. Gerkinsmeyer & Co., Bünde: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, ein Kom⸗ manditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Einlage eines Komman⸗ bitisten ist auf Goldmark umgestellt worden. Bünde, den 14. April 1927.

Das Amtsgericht.

ist

Bunzlau. [6649] Im Handelsregister Abt. A Nr. 348, betreffend die offene Handelsgesellschaft Tillendorfer Ofenfabrik Hartramph, Wendrich, Römer, mit dem Sitz in Tillendorf, ist heute eingetragen

der Fabrikbesitzer Julius Weber in IIööö EEööu ränkter ung. esel ertra vom 7. Fedaft 1927. ie Gesellschaf wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so ist jeder Llg ich allein ur Vertretung der Gese sche befugt. ie Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten irma der Gesellschaft seine Namensunter⸗ chrift beifügt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.. Breslau, den 6. April 1927. Amtsgericht.

Breslau. (9540

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 2236 die imbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter ftung“ nit dem Sitze in Breslau, Ahornallee 34, eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb von Grundstücken, die Errichtung und Verwaltung von Wohnhäusern, der Verkauf von Hrusen und Grundstücken. Das Stamm⸗ kapital bekrägt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ chäftsführer Chn der ö und Rats⸗ aumeister Eugen Halfpaap und der Dekorationsmaler Max Streit, beide in Breslau Gesellschaft mit beschränkter

worden, daß der Gesellschafter Hart⸗ ramph mit Wirkung vom 1. Januaär 1926 ausgeschieden ist und die Gesell⸗ schafter Wendrich und Römer die offene Handelsgesellschaft unter der ge⸗ änderten Firma illendorfer Ofen⸗ fabrik Wendrich und Römer fort⸗ führen. Amtsgericht Bunzlau, 13. 4. 27.

Butzbach. 8 [6650] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: a) am 2. April 1927 Abt. B unter Nr. 21 bei der Firma Industrie Agrar, Gesellschaft mit beschränkter Heltunge a Butzbach: Die Firma ist erloschen. Ein⸗ tragung von Amts wegen nach § 2 der Verordnung vom 21. 5. 1926. b) am 8. April 1927 Abt. A Nr. 73 bei der Firma Georg Loth, Nachfolger in Butzbach: Die Firma ist erloschen. c) am 9. April 1927 Abt. A Nr. 116 bei der Firma Heinrich Buß III. von 1 Die Firma ist er⸗ oschen. Butzbach, den 13. April 1927. Hess. Amtsgericht.

Chemnitz. In In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 11. April 1927:

äre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1927 ab 2000 Inhaber⸗ stammaktien, 166 Namensvorzugsaktien

„Brema“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Transportversicherungs⸗ und Transport⸗

Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft § 16 des Gesellschaftsvertrags gemäß Brandenburg a. H.“ in

randenburg (Havel): Die Firma der

Geschäftsverkehrs. Stammkapital: 20 000 Reschsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Max Tiedemann in Berlin⸗

vertreten. Gesellschaft mit beschränkter Seeg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1927 abgeschlossen. Sind

& Roweck, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 14. 83 1927. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute in Ver⸗

1. auf Blatt 7027, betr. die Firma

ie Prokura des Franz Zimmermann zu Linus Bergert in Burkhardtsdorf:

Fa tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am Köln ist erloschen. Die Firma ist er⸗ 1

anuar 1927 festgestellt. Die Ge. äftefs rer vertreten, wenn nur ein Geschäftsführer

Lit. A und 94 Namenvorzugsaktien Lit. B, alle über je 1000 Reichsmark, zum Kurse von 120 % ausgegeben. Die neuen Vorzugsaktien Lit. A und B sind den alten Vorzugsaktien Lit. A und B 11313 Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 8000 Inhaber⸗ stammaktien, 666 Namensvorzugsaktien Lit. A und 134 Namensvorzugsaktien Lit. „B zu je 1000 Reichsmark. Nr. 28 564 Fisso Grundstücksaktiengesell⸗ schaft: Carl Wolff und Karl Sasse sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Edmund Hecht, Kaufmann, Berlin, ist zum Vor⸗ 668 bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. Berlin. 1 [6623] In unser Handelsregister B ist heute Feecgetragen worden: Bei Nr. 534 8 Preußi che Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Beank: Die Prokura des Charles Pal⸗ medo ist erloschen. Bei Nr. 2246 eis Ikon Aktiengesellschaft Gverz

mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer selbständig. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 17 625 Küölle & Co. Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 19 166 Schäffer & Budenberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Magdeburg⸗ Buckau mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Schäffer *⅞ Budenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Berlin: Die Frituneg des Karl Wahrendorf ist erloschen. Laut Beschluß vom 4. Oktober 1926 sind die §§ 5 und 15 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend der Niederschrift von diesem Tage besbg. Die Ver⸗ AT“ 8 Theodor Lott⸗ mann ist beendet. Dr.⸗Ing. e. h. Otto

Werk: Die Ffura des Roland Staden ist erloschen. Zum stellvertre⸗

Tempelhof, Kaufmann Johannes Paul in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Nr. 39 683. Dr. Goerlich Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin er von Breslau verlegt ist. In Breslau befindet sich eine Zweig⸗ niederlassung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. Herstellung und Vertrieb chemischer Artikel, Handel mit solchen, 2. An⸗ und Verkauf, Verwertung von Grundstücken und Hypotheken, Ver⸗ mittlung solcher Geschäfte, 3. Besorgung fremder Rechts⸗ und Finanzangelegen⸗ heiten. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Frau Helene Maiwald, geb. Bieneck, Breslau, Kauf⸗ mann Julius Bienert, Breslau. Die

Klein, Divektor, Hannover, ist zum Ge⸗ schäftsfühver bestellt. Bei Nr. 24 417

lin: Emil Runge und August Roweck. Bei Nr. 2702 Paul Parey, Berlin: Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist: Carl Schütte, Berlin. Nr. 23 100. Richard Reinhardt’s Sommer⸗Theater und Gesellschaftshaus, Nachfolger Carl und Erich Haverland, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Richard Rein⸗ hardt's Sommer Theater und Ge⸗ sellschaftshaus Nachfolger Hans Gerstenich. Inhaber jetzt: Hans Gerstenich, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 45 565. August Lebe, Berlin: Inhaberin jetzt: Anna Lebe, geb. Berger, Witwe, Berlin. Nr. 58 254. Richter & Levy, Ber⸗ lin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Levy ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 61 314. Julius Schreiber & Co., Berlin: Die Prokuren des Richard Venohr und des Kurt Haase sind er⸗ loschen. Nr. 63 414. Viktor

Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗

.“ r. 2315 am 13. 4. 1927 die Firma Verkehrs⸗Buchhandlung Paul Richter in Bonn, Arndtstraße 5. Inhaber ist der Kaufmann Paul Richter in Bonn. Als Geschäftszweig ist angegeben: Buch⸗ und Zeitschriften⸗Großvertrieb. Abteilung B: Nr. 387 am 11. 4. 1927 bei der Firma Dierks & Co., efalfcee mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Firma ist erloschen. . Nr. am 12. 4. 1927 bei der Firma Wilh. Tenten, Gesellschaft mit be⸗ 5 Haftung in Bonn: Wilhelm nten ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. 3 Amtsgericht, Abt. 9, Bonn Brandenburg, Havel. 16631] In das Handelsregister B ist unter Nr. 189 die Aktiengesellschaft in Firma „Rudolph Karstadt, Aktien⸗ gesellschaft“”“ zu Hamburg mit einer unter derselben Firma betriebenen mit dem Sitze in

Schuppe, Berlin: Die Prokura des Paul Graun ist erloschen. Nr.

randenburg See eingetragen. Gegenstand des Unternehmens der Ge⸗

hiesigen Zweigniederlassung lautet jetzt: „Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Branden⸗ burg (Havel)“. Nr. 71 bei der Fa. „Gundka Werk, Vereinigte Blech⸗ Spielwaren⸗ abriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Brandenburg. Havel): Die Vertretungsbefugnis des isherigen Geschäftsführers Friedrich Kretschmeyer ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Walter Mehmel in Brandenburg (Haveh) ist 1“ erteilt. Nr. 145 bei der Fa. „Rohstoffgesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ in randenburg (Haveh): Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 185 bei der Fa. „Herren⸗ und Knabenkleiderfabrik Eifa Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“, randenburg (Havel), Zweignieder⸗ lassung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 8. Februar 1927 ist der § 9 s Gesellschaftsvertrags geändert. Die Aenderungen betreffen das Kündigungs⸗

rückversicherungsgeschäften. Das Grund⸗ kapital beträgt 1 000 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 31. März 1927 abgeschlossen. Vorstand ist der Prokurist Heinrich Borrmann in Bremen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 auf den Namen lautende Aktien im Nennbetrage von je 1000 RM. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreven Personen, welche der Aufsichtsrat bestellt. Die Generalver⸗ sammlung wird von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dem Vorstand mit einer Frist von mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Genevalversammlung, wobei der Tag der Veröffentlichung und der Tag der Generalversammlung nicht mitzurechnen sind, berufen. Bekannt⸗

dem Deutschen Reichsanzeiger.

machungen der Gesellschaft erfolgen in Gründer

Bremerhaven.

getragen worden:

ralversammlung vom 9.

450 000 Reichsmark auf

Die

beschlossen worden. ist

Kapitalserhöhung

Lindemann & Co. Aktiengesellschaf vormals Siegmund Lewy & Co. Zweigniederlassung in Bremerhaven

erteilt, daß er befugt ist, die Firma ge meinschaftlich mit einem Vorstandsmit glied oder mit einem anderen Proku risten zu vertreten. 3. am 14. Apri

1gg 1“ Bremen. sschaft wird durch ihren 8e

[6642] (45.) In das Handelsregister ist ein⸗

1. am 12. April 1927 zu der Firma Bremerhavener Bank Filiale der Geestemünder Bank: In der Gene⸗ März 1927 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 1 250 000 Reichsmark sowie die Aenderung der §§ 5 und 40 des Gesellschaftsvertrags beschlossene durchgeführt. 2. am 18. April 1927 zu der Firma

An den Kaufmann Hans Lindemann

in Berlin ist dergestalt Gesamtprokura 1 1 h Breslau (Nr. 1827 Abt. B unseres Han⸗

bestellt ist. Sind mehrere Geschäftsführer

mi einem Prokuristen vertreten. schaft wird für die Feit vom 1. 1927 bis 31. Dezember 1936 geschlossen. Wird sie nicht mindestens sechs

Bekanntmachungen ellschaft erfolgen nur dur Reichsanzeiger. Breslau, den 7. April 1927 Amtsgericht.

8 Jahre,

t Breslan. 1 Die „Breslauer Kolonialwaren, ung Lebensmittel⸗Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft

delsregisters), soll gemäß § 31 H.⸗G.⸗B von Amts wegen Fesc werden. 1 spruchsfrist: drei Monate,.

recht der Gesellschafter, der Gesellschaft

der Gesellschaft,

aEeeeeeeiebenense-gr

g.

welche sämtliche Aktien

Nachf. Schumacher Krüger : D

1927 zu der Firma Otto Schmale

bestellt, so wird die Gesellschaft dur mindestens zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer in Verbindun

Die Gesell⸗ ganuar

onate vor dem 31. Dezember 1936 von einem der Gesellschafter gekündigt, so verlängert sich die Dauer der Gesellschaft um weitere der Ge⸗ den Deutschen

(6644 und

Wider⸗

Prara ist erteilt dem CFböfht⸗ eehilfen org Willy Bergert in Burkhardtsdorf. 2. auf Blatt 8749, betr. die Firma Adolf Allenbach in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Adolf Allenbach ist ausgeschieden. Frau Elsa Martha vhl. Allenbach, geb. Donath, in Chemnitz ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es sind auch nicht die in diesem Betrieb be⸗ gründeten Forderungen aenf sie über⸗ gegangen. Ihre Prokura ist damit er⸗ v

3. auf Blatt 9015, betr. die Firma der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Berlin) 8 Die Prokura des Dr. von Nicolai ist erloschen.

8 aüc⸗ Blatt 9285, betr. die Firma Wirkwarenfabrik, in Chemnitz: Die

7

Burkersdorfer

Aktiengesellschaft i Gesellschaft ist auf 8 dation statt (Beschl. d. Generalvers. v.

Breslau, den 11, April 1927. Amtsgericht

28. 3. 1927). Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt der S. Wilhelm Eduard

es findet Liqui-⸗