Thiele und der Re Gitter, beide in Chemnitz. treten. Die Vertretungsbefugnis Vorstandsmitglieder Rödiger, und Thieme hat sich erledigt.
5. auf Blatt 496, betr. die Eduard Gnauck in Chemnitz:
Zehmisch i önau. 5 üch
— Zweigniederlassung — Sitz in Frankfurt a. M.): jegfried Roßmanns ist erloschen.
7. auf Blatt 3497, betr. die Firma E. Herold Nachf. in Chemnitz: Die er⸗
rokura Siegfried Roßmanns
ist loschen. 1-
8. auf Blatt 6523, betr. die Firma rokura ist
Friedrich
Otto Grote in Chemnitz: p erteilt dem Kaufmann Kar Kluge in Chemnitz.
9. auf Blatt 6025, betr. die Komman⸗
ditgesellschaft in Firma A. & R. Franke Der Gesellschafter Moritz
in Chemnitz:
Richard Franke ist am 7. März 1926 durch Tod ausgeschieden. An Stelle des Ausgeschiedenen ist Frau Alma Klara
eenig verw. Franke, geb. Zetzsche, in Chemnitz als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten. 10. auf Blatt 10 024 die Firma Walther Blank in Chemnitz und der Kaufmann Bruno Walther Blank, da⸗ als Inhaber. (Vertretungen in
Trikotagen und Strickwaren, Ferdinand⸗
straße 4 I.)
tsanwalt Dr. Rudolph — „ be 1 Jeder darf die aufgelöste Gesellschaft felbständig g
r Stiebler
Firma 8 inzel⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt
7602 betr. die Firma Ferd. Dreyfuß & Moritz, Chemnitz in Chemnitz Die Prokura
12. auf Blatt 10 029 die Firma Otto Stern in Chemnitz, vorher in Leiveig.
in Leipzig. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Paul Reinhard Wünsche und Johannes Willy Lange in Chemnitz. (Strumpffabrik, Heinstr. 109.) Amtsgericht Chemnitz, 13. April 1927.
Cöpenick. [6653] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 303 eingetragenen Firma Flughof, Fegheahnaberia Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin⸗Johannis⸗ thal, ist eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Dezember 1926 ist das Stammkapital auf Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag auch sonst (Geschäftsanteile) geändert. Das Stammkapital beträgt jetzt 12 000 Reichsmark. Cöpenick, den 1. März 1927. Das Amtsgericht. Cöpenick. [6655] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 277 eingetragenen Firma Cöpenicker Wohnbau⸗Aktiengesellschaft zu Berlin⸗ Cöpenick ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 30. September 1926 ist as Grundkapital auf Reichsmark um⸗ eSee und die Satzung auch sonst (Nenn⸗ betrag der Aktien) geändert. Die auf den Inhaber lautenden Aktien von je 500 Reichsmark werden zum Nennwert aus⸗ gegeben. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Dezember 1926 ist die Satzung § 2 (Gegenstand des Unter⸗
Inhaber ist der Kaufmann Otto Stern
eeees. “
Metallwerk Paul Weißba Dresden: Die Firma ist erloschen. 7. auf Blatt 14 307, betr. die Firma Kurt Wilhelm in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 12. April 1927.
Düsseldorf. [6662] Im Handelsregister B wurde am 12. April 1927 eingetragen: Bei Nr. 42, Hoefel⸗Brauerei Aktien⸗ gesellschaft, hier: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 4. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Bei Nr. 506, Phoenix⸗Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. April 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr Verwaltung von Grund⸗ und Hausbesitz sowie alle auch nur irgendwie damit zusammenhängende Geschäfte, ferner Erwerb und Beteili⸗ gung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, die gemeinschaftlich zu handeln be⸗ rechtigt sind. Alfred Wirth hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Walter Gordon, Kaufmann in Düssel⸗ dorf, Carl Lampe, Syndikus in Duis⸗ burg⸗Meiderich. Bei Nr. 1479, Rhenania⸗Ossag Mineralölwerke Aktien⸗Gesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom
6. auf Blatt 14 513, betr. 8.2 e in
gg 8.
daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten kann. Bei Nr. 3776, Mausz & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier. lugust Untersten Westen und Frau Helmuth Mausz sind nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. Kaufmann Helmuth Nausz in Düsseldorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Düsseldorf.
Eichstätt. [6663] I. Firma „Herrmann Gutmann“ in Eichstätt erloschen. II. Offene Handelsgesellschaft „Stau⸗ dinger &⁵ Winter“, wuptn edersastung Treuchtlingen. und Zweigniederlassung Weißenburg i. B. erloschen. III. Betreff: Firma „Ferdinand Lauch⸗ heimer“ in Ingolstadt: Die Firma lautet nun „Lauchheimer & Weinberg“. IV. „Festwert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Ingolstadt in Liqui⸗ dation in Ingolstadt: Liquidation be⸗ endigt. Firma erloschen. V. „Liebl & Kreß,. Gesellschaft mit be⸗ Haftung“ in Liquidation in Weißenburg i. B.: Liquidation beendigt. Firma .N VI. Betreff: Eberler und Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Thal⸗ mässing: Mit Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. März 1927 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren: Gloßner. Andreas, Guts⸗ und Brauerei⸗ besitzer in Wengen, Weglehner, Christian, Gutsbesitzer in Wengen, Eberler, Karl,
Art erweitern. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Ferdinand Loewin, Kaufmann, Duisbur Jeder Gesellschafter ist befugt, die Gesell⸗ schaft bis zum 1. Juli jeden Jahres zum Schluß des Geschäftsjahrs zu kündigen. Weiter wird veröffentlicht: Die Fe. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der . sellschafter Ferdinand Loewin hat die im § 4 des sellschaftsvertrags näher be⸗ eichneten. Einrichtungsgegenstände und Varen in die sellschaft eingebracht; hierdurch ist seine Stammeinlage von 19 000 NM als gedeckt bezeichnet. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [6676]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 1816 ist am 10. März 1927 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 17. Februar 1927 die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Mülhausen u. Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Führung von Wirt⸗ schaftsbetrieben. Das Stammkapital be⸗ trägt 21 000 RM. Geschäftsführer sind: Kaufmann Philipp Mülhausen, Köln, Kaufmann Josef Herwegh, Essen. Die Gesellschaft endet am 31. Dezember 1930. Kündigt keiner der Gesellschafter min⸗ destens drei Monate vor Ablauf, so gilt die Gesellschaft stets auf ein weiteres Jahr verlängert. Weiter wird ver⸗ 1 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutsche
Messkirch.
D
tschen Reichsa
ritte Z
8
entrat⸗Handelsreg nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 21. April
2.
ister⸗Beitag
1927
☛ Befriftete
Anzeigen müssen drei
Tage vor dem Einrückungstermin bei der Ge
schäftsstelle eingegangen sein. ☚
4. Genofsenschafts⸗ register.
einingen. [6345]
Auf Grund der §§ 2 und 4 der Reichs⸗ perordnung vom 21. 5. 1926 ist die Löschung der Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Rippershausen, e. G, m. b. H., im Genossenschaftsregister beabsichtigt. Zur Erhebung von Widersprüchen wird Frist bis 20. 5. 1927 gesetzt.
Meiningen, den 12. April 1927.
Thür. Amtsgericht. V.
[6346]
Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 20, Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ & Absatz⸗ verein Sentenhart e. G. m. u. H. in Sentenhart: Die Vertretungsbefugnis der
ist nach Beendigung der
mit beschränkter Haftpflicht in Gunters⸗ blum. genstand des Unternehmens ist: a) gemeinnützige Förderung des Woh⸗ nungsbaues urch Erbauung von Wohnungsbauten, b) Verwaltung dieser Wohnungsbauten. . 2. Das Statut vom 7. März 1926 der Milchabsatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Selzen. Gegenstand des Unternehmens: gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der Milch. 1 Oppenheim, den 13. April, 1927. Hessisches Amtsgericht.
Radolfzell. [6353] 11“ bei Firma Bäuerl. ezugs⸗ und Ab genossenschaft Arlen e. G. m. b. H. Arlen: Erlöschen der Firma be⸗ endigter Liquidation. 8 Radolfzell, den 9. April 1927.
na
vor Verlusten durch W Kalkulationen. Die Haftsumme bet 100 Reichsmark, zulässig sind 10 Ge⸗
WMWaxweiler. heute unter Nr. 37 eingetragen worden:
e. G. m. u. H. Statut ist am 28. Dezember 1926 er⸗
richtet. 1 8 Beschaffung der zu Darlehn an die itglieder
unter ee aftlicher Garantie,
sonders auch2 von Geldern. 2
Weisswasser.
von rägt
lmtsgericht Waldenburg, Schles.
[6359] In das Genossenschaftsregister ist
Laucher Spar & Darlehnskassenverein in Niederlauch. Das
Gegenstand des Unternehmens Geldmittel be⸗ nnahme und Verzinsung
erforderlichen
Waxweiler, den 11. April 1927. Amtsgericht.
16860] In unser Genossenschaftsregister ist
Berlin.
Nr. 36093. Firma Gustav Lohse Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. Ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Stückes Seife; plastische E. 662; Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1927, nachmittags 1 Uhr — Nr. 36094. Firma Synthol Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. versiegeltes Flaschen
plastische
Ma/S. 596; Schutzfrist: 3 Jahre, angernel⸗ det am 17. Februar 1927, nachmittags 12 — 1 Uhr. — Nr. 36095. Firma Brüder Wolff, Berlin. Ein Umschlag mit 4 Mo⸗ dellen plastische Erzeugnisse, 2620; 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1927,
5. Mufterregister.
[6825] In das Musterregister ist eingetragen:
Erzeugnisse, Fabriknummer:
Ein Paket mit 1 Modell für für medizinische Präparate; Erzeugnisse, Fabriknummer:
Kindermorgenröcke, offen; Fabriknummern: 2689; Schutzfrist:
für
2621; 2691;
1. März 1927, nachmittags 1 Uhr 25 Min. — Nr. 36110. Edgar Lindemann, Berlin. Ein versiegeltes Paket mit 3 Modellen für Zerstäuberbälle, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 1501 — 1503, Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1927, nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. — Nr. 36111. Hans Appel, Berlin. 2 Ab⸗ bildungen des Modells eines Waren⸗ automats, offen; plastische Erzeugnisse, Fabriknummer: 550, Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1926, nach⸗ mittags 1—2 Uhr. — Nr. 36112. Firma L. Zucker & Co., Berlin. Ein versiegelter Umschlag mit 8 Mustern von Vordrucken für Geschäftspapiere jeder Art, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern: 147 — 154, Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1927, nachmittags 12—2 Uhr. — Nr. 36113. Firma Ernst Kunz & Co., Berlin. Ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Tisch⸗Umlegekalendergestells mit in verschiedenen Lochabständen ein⸗ stellbaren Haltebügeln; plastische Erzeug⸗
8 Bad. Amtsgericht.
Liquidatoren
Liqauidation beendet. 1““
Meßkirch, den 5. April 1927. Amtsgericht.
Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.
nisse, Fabriknummer: 993; Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1927, nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. Nr. 36114. Firma Botophon, Radio⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Ein versiegelter Umschlag mit 2 photographischen Abbildungen des Mo⸗ dells eines Lautsprechers, plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummer: 101/1927; Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1927, nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 36115. Firma Bernhard Rogge, Berlin. Ein versiegelter Umschlag mit 8 Abbildungen von Mo⸗ dellen einer tragbaren elektrischen Lampe und von Glassteinen zur Verzierung einer Linsenkappe, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: 34—41, Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1927, nach⸗ mittags 12 —1 Uhr. — Nr. 36116. Firma Bernhard Rogge, Berlin. Ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells einer tragbaren elektrischen Lampe, pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer: 42, Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am 24. Fe⸗ bruar 1927, nachmittags 12—1 Uhr. — Nr. 36117. Firma Wilhelm Holdheim,
E Kaufmann in Thalmässing. Die drel Liquidatoren sind nur mitsammen be⸗ rechtigt für die Gesellschaft Willens⸗ erklärungen kundzugeben und zu zeichnen. Eichstätt, 14. April 1927. Amtsgericht.
Amshorn, [6664] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 68 ist bei der Firma „J. Sternber Viehhandlung Elmshorn Gesellschaft mie Rheinisch⸗Westfälische Manometer⸗ und beschränkter Haftung“ folgendes eingetragen Metallwaren⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ worden: Die Geschäftsführer sind nur zu schränkter Haftung, hier: Dn⸗ Gesell⸗ sweft gemeinsam oder einer in Gemein⸗ schafterbeschluß vom 30. März 1927 ist schaft mit einem “ zur Ver⸗ der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Das tretung der Gesellschaft befugt. Stammkapital ist auf 1000 Reichsmark Elmshorn, den 7. April 1927. umgestellt. Das Amtsgericht. Bei Nr. 2534, Melco⸗Gesellschaft mit ö“ beschränkter Haftung, Musterlager und Vertretung von Schuhfabriken, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. April 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Geschäftsführer Fritz Kuhn, Arthur Rosenbaum und Julius Stern sind ab⸗ berufen. Der bisherige Geschäftsführer Otto Stiefel ist Liquidator. Bei Nr. 2846, Allgemeine Leder⸗
11. auf Blatt 7958, betr. die Firma Apparatebaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Der bisherige Geschäftsführer Oskar Richard Hammer ist ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann 8 Georg Erler in Chemnitz. Die Prokura Erlers ist erloschen.
Am 12. April 1927: 12. auf Blatt 8774, betr. die Firma
Ludwig Blucke Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1927 wie folgt geändert worden: Die Gesellschaft wird bis auf weiteres nur durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten, oder durch zwei Prokuristen, oder durch einen Proku⸗ risten mit einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten vertreten. Die Befugnis der Vorstandsmitglieder Ludwig Blucke, Gottfried Blucke und Carl Roderich Clavel, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, ist aufgehoben worden.
nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. — Nr. 36096. Firma Heinrich Timm, Berlin. Ein versiegelter Umschlag mit dem Modell eines Vereinsabzeichens, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer: T. 29; Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1927, nachmittags 1 Uhr. — Nr. 36097. Firma Berliner Gasglüh⸗ licht⸗-Werke Richard Goetschke, Berlin. Ein versiegelter Umschlag mit dem Muster eines Brettspieles; Flächenerzeugnisse, Fabriknummer: 1863, Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr. — Nr. 36098. Bund heimattreuer Ostpreußen e. V., Berlin. Ein versiegeltes Paket mit 2 Mustern für das Vereinsabzeichen des Bundes heimat⸗ treuer Ostpreußen in größerer und klei⸗ nerer Ausführung; Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern: 6065; 6065 a; Schutz⸗ frist: 3 Jahre, angemeldet am 13. No⸗ vember 1926, vormittags 11 Uhr 10 Min. — Nr. 36099. Wilhelm Haase, Berlin. Ein versiegelter Umschlag mit 4 Abbil⸗ dungen von Modellen eines Kachelofens und dreier Ofenkacheln, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern: 18; 24; 25; 26;
7. März 1927 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Gemäß durchgeführtem Generalversammlungsbeschluß vom 7. März 1927 ist das Grundkapital um 40 000 000 Reichsmark erhöht und be⸗ trägt jetzt 80 000 000 Reichsmark. Die neuen 40 000 Inhaberaktien von je 1000 Reichsmark werden zum Nennwert aus⸗
gegeben. Zei Nr. 2355, „Manometall“
heute unter Nr. 29 die gemeirmüige Sögel. [63541 Spar⸗ und Bauvereinigung Schleife Im Genossenschaftsregister ist zur und Umgegend eingetragene Genossen⸗ Strombezugsgenossenschaft, eingetragene Baft. mit beschränkter Haftpflicht zu Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Schleife, O. L., eingetragen worden. pflicht in Holte⸗Lastrup, heute einge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der tragen, daß an Stelle des Statuts vom Erwerb von Eigenheimen. 10. November 1921 das Statut vom Vorstandsmitglieder sind: 1. Kolben⸗ 18. Juni 1926 getreten ist. Die Firma macher Hans Jäger, 2. Holzwollen⸗ lautet jetzt Strombezugs⸗Genossenschaft a. Emil ank, 3. Eisenbahn⸗ Holte⸗Lastrup, eingetragene Genossen⸗ betriebsassistent Paul Zuchold, 4. Kolben⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sie macher Matthäus Krahl, 5. Kolben⸗ hat ihren Sitz in Holte. Gegenstand macher Paul Berton, 6. Stellwerks⸗ des Unternehmens ist Beschaffung von meister Matthäus Zuchold, 7. Kolben⸗ elektrischem Strom auf genneiescheastliche macher Matthäus Krautz, sämtlich in Rechnung und Gefahr zwecks Förderung Schleife, O. L. 1 des Erwerbes und der Wirtschaft der Das Statut ist am 5. Dezember 1926 Genossen. fescgeftent. Amtsgericht Sögel, den 11. April 1927. Bekanntmachungen erfolgen durch —— Aushang bei den durch die General⸗ Steinau, Oder. [6355] versammlung gewählten Unterkassierern. In unserem Genossenschaftsregister Das Geschäftsjahr deckt sich mit dem ist heute unter Nr. 53 die Gemein⸗
in⸗ Kalenderjahr. Willenserklärungen des nützige Heegefcceenf ee eg he ⸗ ein⸗ r
G Vorstands und die ö“ der Firma getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ müssen stets durch zwei Vorstands⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitze in
nehmens) geändert, ein neuer § 9 (Ge⸗ winnbeteiligung) eingefügt und sind die bisherigen §§ 9 und 10 in 11 und 12 umbenannt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich gerichtet, minderbemittelten esunde und zweckmäßzig eingerichtete Wohnungen zu billigen zu verschaffen. Zu diesem Zweck betreibt sie den An⸗ und Verkauf von Grundstücken, den Bau und den An⸗ kauf von Häusern und die Vermietung von Wohnungen darin.
Cöpenick, den 5. April 1927.
Das Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [6677] In das Handelsregister Abt. B ist am 14. März 1927 unter Nr. 1817 ein⸗ Müllheim, Baden. [6347] getragen auf Grund der Satzung vom Zum Genossenschaftsregister Band 1 17. Juli 1907, abgeändert am 2. Juli O.-Z. Molkereigenossenschaft 1920, 4. November 1925 und 16. Te⸗ Auggen e. G. m. b. H. in Auggen — zember 1926, die juristische Person (ein⸗ wurde, heute eingetragen:
getragener Verein) unter der Firma ‚Die Genossenschaft ist durch Beschluß Verkehrsverein für den Stadt⸗ und der Generalversammlung vom 17. und Landkreis Essen, E. V., Essen. Gegen⸗ 31. März 1927 aufgelöst Die Landwirte des Unternehmens ist: 1. ein Ludwig Muser und Karl Hauri, beide in
erkehrsbüro zu unterhalten, das den
Auggen, sind iquidatore 8. Fremden und Einheimischen unentgelt⸗ ggereh ind 1 8 I“ lich über alle Sehenswürdigkeiten, Ver⸗ Badisches Amtsgericht kehrsmittel, Gasthöfe, Wohnungs⸗ und 111““ Geschäftsverhältnisse, Steuern, Ver⸗ München. [6348] gnügungen und dergleichen Auskunft Genossenschaftsregister. erteilt, ferner Verkehrserleichterungen I. Neu eingetragene Genossenschaften. jeder Art vermittelt, wie die Be⸗ Miillchverwertung Forst⸗West ein⸗ schaffung von Fahrtausweisen ’ getragene Genossenschaft mit un⸗ bahn, Schiffahrt und Luftverkehr, den beschränkter Haftpflicht. Sitz Forst. Verkauf von Eintrittskarten su allen Das Statut ist errichtet am 26. Sep⸗ Essener Veranstaltungen kultureller Art, tember 1926 und 27. März 1927. Gegen⸗ den Kauf und Verkauf von Verkehrs⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗
—
Cöthen, Anhalt. [6654] Unter Nr. 659 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma „Automobilhaus Otto Krüger“ in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Krüger in Wulfen eingetragen worden. Cöthen, den 13. April 1927. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Elmshorn. [6666] In das hiesige Handelsregister A 238 ist bei der Firma August Jacobsen in Elmshorn eingetragen: Jetziger In⸗ haber ist der Kaufmann Johannes roth in Elmshorn. Elmshorn, den 9. April 1927. Das Amtsgericht.
Erkelenz. [6667]
(6656] eingetragenen Christallglas⸗
Deggendorf. Veränderung bei einer „Theresienthaler
mitglieder, unter denen sich der Vor⸗ sitzende oder sein Stellvertreter befinden müssen, erfolgen.
hegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau
1 8
Chemnitz.
W. Max Strobel in Chemnitz:
durch hier erloschen.
Amtsgericht Ebemni Registerabteilung, Zweigstelle Rochlitzer Str. 32. 1 . [6652]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 7401, betr. die Firma Arno Wagner in ee Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Fried⸗ rich Schaller in Chemnitz.
2. auf Blatt 5849, betr. die Firma Sächsische Werkzeugmaschinenfabrik Bernhard Escher Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Generalversammlung vom 19. März 1927 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals durch Ein⸗ ziehung der 6000 Reichsmark betragenden Vorzugsaktien beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 1 800 000 Reichs⸗ mark und zerfällt in 15 000 auf den In⸗ haber lautende Aktien im Nennbetrag von je 120 RM. Die §§ 3, 22, 31 und 33 des Gesellschaftsvertrags sind ab⸗ geändert worden.
3. auf Blatt 5992, betr. die Firma Geschäft ist nach Schönthal bei 8. dorf verlegt worden. Die Firma ist da⸗
4. auf Blatt 7389, betr. die Firma Ernst Schmidt in Chemnitz: Die Prokura Paul Hermann Schmidts ist
wloschen.
5. auf Blatt 8006, betr. die Firma J. Paul Steidtel in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 8678, betr. die Firma G. Krautheim Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Prokura Dr. Borks ist erloschen.
7. auf Blatt 8811, betr. die Firma H. Kalb & Co. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. März 1927 aufgelöst. Es findet Liquidation statt (Beschluß vom 28. Fe⸗ bruar 1927).
serng Posch
abrik M. v. Poschinger“, Sitz Theresien⸗
thal: Die Prokura des Erwin C. Vens
ist erloschen.
Deggendorf, den 11. April 1927. Das Amtsgericht.
Delbrück, [6657]
In unser E ist heute in Abt. A unter Nr. 27 folgendes eingetragen worden: Sp. 1: Nr. 1. Sp. 2: Gbr. Henrichsmeier, Inhaber Josef Henrichsmeier, Hövelhof. Sp. 3: Der Tischlermeister Josef Henrichsmeier in Hövelhof Nr. 226. Delbrück, den 2. April 1927.
Das Amtsgericht.
Dessau. [6659] Unter Nr. 1449 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma Gott⸗ lob Lehmann, Elsnigk, und als Inhaber der Kaufmann Gottlob Lehmann in Elsnigk. “
Deßsan, den 5. April 1927. Das Amtsgericht.
Dessau. [6658] Unter Nr. 1441 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma Otto W. Sasse, 8 und als Inhaber der Kaufmann Walter Otto Karl Sasse in
essau. Narn den 7. April 1927. Das Amtsgericht.
Dresden. [6660] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 2688, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden “ Leipzig): Die Pro⸗ ura des Kaufmanns Arthur Enzmann ist erloschen.
2. auf Blatt 20 386 die Firma Kurt Friede in Dresden. Der Kaufmann Arno Kurt Friede in Dresden 1 In⸗
Aktiengesellschaft, hier: Rudolf Dalbeck ist nicht mehr Vorstand. Otto Werner, Kaufmann in Düsseldorf, ist zum Vor⸗ stand bestellt. „Bei Nr. 2968, Alff & Co., Gesell⸗ Faft mit beschränkter Haftung, hier: Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben. Die Prokura des Otto Kibat ist erloschen. Bei Nr. 3546, Gartenbau Albert Stein Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. April 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Gartenbaubetrieb Rhenania, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 3824, Vertriebsgemeinschaft Deutscher Speisefettfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Kau mann Friedrich Martin in Düsseldorf ist zum weiteren Liquidator bestellt. Er und der Liquidator Hannemann ver⸗ treten die Gesellschaft einzeln. Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [6661] Im Handelsregister B wurde am 12. April 1927 eingetragen: Nr. 3895: die Gesellschaft in Firma Voß & Co., Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Steinstraße 36. Gesellschaftsvertrag vom 28. März 1927. Gegenstand des Unternehmens: Verlags⸗ und buch⸗ händlerische und Druckerei sowie kauf⸗ männische Geschäfte jeder Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ ührer: Frau Professor Dr. Friedrich goß, Magdalene geb. Pfaehler, in Düsseldorf. Die Geselschaft wird, wenn 8 oder mehr Geschäftsführer bestellt ind, durch je zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Bei Nr. 1502, Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft Niederlassung Düssel⸗ dorf: Ludwig Kling ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Im Handelsregister A 51 warde bei der Firma Wilhelm Schwarz in Hückel⸗ hoven folgendes eingetragen:
Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten: 1. Christian Anton Schwarz jun., 2 Fosef Wilhelm Schwarz jun., beide Kauflente in Hückelhoven.
Erkelenz, den 8. April 1927.
Das Amtsgericht.
Erfurt. [6818] In unser Handelsregister A unter Nr. 2474 ist heute die Firma „L. E. Stolze Inhaber Kurt Stolze“ in Er⸗ furt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Kurt Stolze ein⸗ getragen. Kurt Stolze hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma „L. E. Stolze“, hier, betriebene Ge⸗ von der bisherigen Inhaberin Frau Luise Stolze in Erfurt erworben und führt es unter der jetzt einge⸗ tragenen Firma fort.
Erfurt, den 13. April 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Ermsleben. [6665] In unser Handelsregister A 10 ist heute bei der Firma Fr. Schmid! in Welbsleben eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ermsleben, den 4. März 1927. Preußisches Amtsgericht.
Eschwege. [6668] In das Handelsregister A ist bei der Firma J. F. Hüther, Eschwege (Nr. 102 des Registers), am 8. April 1927 ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Karl Hüther ist in⸗ folge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Ernst Hüther in Eschwege als Alleininhaber übergegangen, der es unter ber bis⸗ herigen Firma fortsetzt. Der Ehefrau und dem
büchern und die Durchführung von mit der Tätigkeit eines Verkehrsbüros ver⸗ bundenen Geldwechsel⸗ und Reichs⸗ kreditbriefgeschäften, 2. durch Ver⸗ öffentlichung geeigneter Druckschreiften, Zeitungsaufsätze, Anzeigen und der⸗ gleichen das Interesse für die Stadt Essen zu fördern und die Aufmerksamkeit des Publikums auf die Stadt und ihre Umgebung zu lenken. Den Vorstand bilden: Generaldirektor Bergassessor a. D. Otto Krawehl, Betigeordneter, Dr. Albert Meurer, Ressortchef Dr. Friedrich Janssen, Justizrat Dr. Viktor Niemeyer, sämtlich zu Essen Je zwei Mitglieder des Vorstands gemeinsam sind nach der Satzung berechtigt, die juristische Person zu vertreten. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [6678] In das Handelsregister Abt. B ist am 19. März 1927 eingetragen:
I. unter Nr. 1818 auf Grund des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 17. Dezember 1926 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Corwa Schlackengesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung von Schlacken aller Art und die Beteiligung an Unternehmungen dieser und ähn⸗ licher Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Hein⸗ rich Ehrl, Fabrikdirektor in Duisburg. Die Gesellschaft wird auf 5 Jahre ge⸗ schlossen. Wenn keiner der Gesell⸗ schafter die Gesellschaft wenigstens ein halbes Jahr vor dem Ablauf der 5 Jahre kündigt, verlängert sich der Vertrag um jeweils ein Jahr und ist dann mit halbjähriger Frist kündbar. II. unter Nr. 1819 auf Grund Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 25. Februar und 17. März 1927 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Essener Besteck⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Gegenstand
und Gefahr.
[Bau von Häusern fur Wohnungsnutzung
golsheim,
verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung
II. Veränderungen eingetragener Genossenschaften. Bauverein Penzberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Penzberg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun: 1. der
für die minderbemittelten Genossen, 2. die Annahme von Spareinlagen von ” zur Verwendung im Betrieb der nossenschaft mit der Beschränkung auf eine Verzinsung von jährl. höchstens 5 Y%. München, den 14. April 1927. Amtsgericht.
Münsingen. Genossenschaftsregistereinträge vom 12. April 1927.
Beim Darlehenskassenverein Bern⸗ loch, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Heitmhg in Bernloch: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1924 wurde das Statut durchgreifend geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf den Frlste Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsgegenstände sowie ge⸗ meinschaftlichen Verkauf landwirtschaft⸗ 8 Erzeugnisse für die Genossen. eim Darlehenskassenverein Ma⸗ — eingetragene mit unbeschränkter Haftpflicht in Magols⸗ heim: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Juni 1921 wurde das Statut durchgreifend geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist aus⸗ sedehnt wie vorstehend. Mit dem Verein
ann eine Sparkasse verbunden werden.
Amtsgericht Münsingen. 6350 r8 9 d
[6349]
Naumburg, Saale.
„In das Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Schönburg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hastpflicht
Raudten, Uierncha worden.
von Häusern zu Wohnungsnutzung für die minderbemittelten Genossen oder zum Verkauf an minderbemittelte Ge⸗ nossen und die Annahme von Sparein⸗ lagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft mit der Beschränkung auf eine Verzinsung von jährlich höchftens vier vom Hundert. Satzung vom 17. März 1927. Amtsgericht Steinau (Oder), den 3. April 1927. Stuttgart. C6P66P1PG“ Genossenschaftsregistereinträge vom 13. April 1927. I. Neueintrag: Süddeutsche Siedlungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Stutt⸗ gart. Statut vom 30. Januar 1927. Gegenstand des Unternehmens: auf ge⸗ meinnütziger Grundlage Förderung der Ansiedlung von Süddeutschen, ins⸗ besondere von Landwirten, Hand⸗ werkern und Arbeitern, in Norddeutsch⸗ land, Beschaffung von Siedlungsstellen, Befestigung des bäuerlichen Grund⸗ besitzes durch Regelung der Schuld⸗ verhältnisse und Förderung gemeinwirt⸗ schaftlicher Einrichtungen, ermer zu diesem Zweck der vorübergehende Er⸗ werb von Hypotheken und Grundstücken, Vermittlung von Hypotheken und Grundstückverkäufen sowie alle sonstigen Geschäfte, welche zur bö1 und Unterstützung der Aufgabe der Ge⸗ nossenschaft dienen. 8 II. Späterer Eintrag bei der Bürger⸗ bank Feuerbach, eingetragene Gegehseh Gaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Feuerbach: Der Wortlaut der Ge⸗ nossenschaft ist nach Umwandlung durch Genera ö“ 6, Fe⸗ bruar 1926 geändert in Bürgerbank Feuerbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Das Statut ist durch Generalversammlungsbeschluß
Die Einsicht in die Liste der Genossen
ist während der Dienststunden jedem
gestattet. b
Amtsgericht Weißwasser, O. L., den 12. April 1927.
Wetter, Ruhr. 16361]
In unser C“ ist heute unter Nr. 19 die Genossenschaft unter der Firma „Bauverein Wetter, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Wetter (Ruhr)“, eingetragen worden.
Das Statut if am 22. März 1927 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten ohnungen in eigens erbauten oder ö Häusern zu billigen Preisen für minder⸗ bemittelte Familien.
Wetter (Ruhr), den 31. März 1927. Amtsgericht. Witten. 16362] In das Genossenschaftsregister ist am 8. April 1927 bei der Genossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter E“ in Witten, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. 2. 1927 sind die Statuten abgeändert. Die Firma heißt jetzt: Bäckergenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist neu bezeichnet. Die Genossenschaft hat den Zweck, die ge⸗ werblichen und wirtschaftlichen Inter⸗ essen ihrer Mitglieder zu sördern, ins⸗ besondere durch den Ankauf von Roh⸗ materialien, Waren, Bedarfsartikeln, Maschinen usw. für gemeinschaftliche Rechnung und Abgabe an die Mit⸗ glieder sowie durch Annahme von Spar⸗ einlagen. Amtsgericht Witten.
Worms. [6363]
28. Januar 1927, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. — Nr. 36100. Firma Alex.
nummern:
Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am
Strauß & Co., Berlin. Ein versiegeltes Paket mit 9 Modellen für Knöpfe und Schließen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 10392 — 10400; Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1927, vormittags 9 Uhr 10 Minuten. Nr. 34566. Firma Carl Lindström Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. Verlängerung der Schutzfrist: Bis auf 10 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1927, vormittags 11 Uhr. — Nr. 36101. Firma Heintze & Blanckertz, Berlin. Ein versiegelter Umschlag mit dem Muster eines Prospektes; Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummer: 244, Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1927, vormittags 11 Uhr 13 Minuten. — Nr. 36102. Hans Barlen, Berlin. Ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Parfumautomaten, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer: 3, Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1926, vormittags 10 Uhr. Nr. 36103. Adolf Rosenberg jr., Berlin. Ein Umschlag mit zwei Abbil⸗ dungen des Modells einer Handtasche mit in der oberen Linie beiderseits ausge⸗ schweift verlaufender Form; offen; pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer: 16, Schutzfrist: 3 Jahre, angemelde am 4. Februar 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. — Nr. 36104. Firma Engel & Co., Berlin. Ein versiegelter Umschlag mit dem Muster eines Stoffes, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer: 4695, Schutz⸗ frist: 3 Jahre, angemeldet am 14. Fe⸗ bruar 1927, nachmittags 12 Uhr 30 Min. — Nr. 36105. Firma Engel & Co., Berlin. Ein versiegeltes Paket mit einem Muster für Filz, plastische Erzeugnisse Fabrik⸗ nummer: 4696, Schutzfrist: 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Februar 1927, nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten. — Nr. 36106. Firma Gustav Lohse Aktien⸗Gesellschaft, Teltow b. Berlin. Ein versiegelter Um⸗
Berlin. Ein versiegeltes Paket mit 49 Modellen für Zelluloid⸗Phantasie⸗Mode⸗ knöpfe, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: 4559; 4560; 4561; 4562; 4563; 4564; 4565; 4566; 4567; 4568; 4569; 4570; 4571; 4572; 4573; 4574; 4575; 4576; 4577; 4578; 4579; 4744; 4745; 4746; 4747; 4748; 4749; 4750; 4751; 4752; 4753; 4754; 4755; 4756; 4757; 4758; 4759; 4760; 4761; 4762; 4763; 4764; 4765; 4766; 4767; 4768; 4769; 4770; 4771; Schutzfrist: 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Februar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr. — Nr. 36118. Firma Wilhelm Holdheim, Berlin. Ein versie⸗ geltes Paket mit 48 Modellen für Mode⸗ Kunsthornknöpfe, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 0473; 0486; 0487; 0488; 0489; 0490; 0491; 0492; 0493; 0494; 0495; 0496; 0497; 0498; 0499; 0500; 0501; 0502; 0503; 0505; 0507; 0508; 0509; 0510; 0511; 0514; 0515; 0516; 0517; 0518; 0519; 0525; 0526; 0527; 0528; 0529; 0530; 0531; 0532; 0533; 0534; 0535; 0536; 0537; 0538; 0539; 0540; 0541; Schutzfrist: 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Februar 1927, vormittags 10 Uhr. — Nr. 36119. Firma Wilhelm Holdheim, Berlin. Ein versiegeltes Paket mit 31 Modellen für Kleider⸗ und Mantel⸗ schnallen und ⸗Schlösser aus Zelluloid, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 1218; 1234; 1236; 1238; 1239; 1202; 1203; 1205; 1209; 1210; 1211; 1212; 1213; 1216; 1219; 1221; 1222; 1223; 1224; 1225; 1226; 1227; 1230; 1231; 1232; 1233; 1240; 1241; 1242; 1243; 1244; Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1927, vormittags 10 Uhr. — Nr. 36120. Firma Wilhelm Holdheim, Berlin. Ein versiegeltes Paket mit 32 Modellen für Kleider⸗ und Mantel⸗ schnallen und ⸗Schlösser aus Kunsthorn; plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: S. 0756; S. 0757; S. 0762; S. 0763; 0764; S. 0765; S. 0766; S. 0767; 0768; S. 0769; S. 0770; S. 0771;
S. Bei Nr. 1629, Bruns & Co. mit be⸗ — schränkter Haftung, hier: Heinrich 8 Bruns ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Alfred Daeter in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 2059, Stahlwerk Hones Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Karl Grote ist er⸗ loschen. Bei Nr. 3160, Steinholz⸗Aktiengesell⸗ schaft, hier: Walter Bork hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt. Bei Nr. 3562, Knapp & Breuer Ge⸗ büschafß mit beschränkter Haftung, hier: so ef Breuer ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Zei Nr. 3725, Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft, hier: Dem Paul Kühn in ve Wilhelm
Emilie Hüther, geb. Lotz, Kaufmann Paul Lützelberger, beide in Eschwege, ist Gesamtprokura erteilt.
Das Amtsgericht, Abt. 1, in Eschwege.
Eschwege. [6669] In das Handelsregister A ist bei der Firma Aug. Winkebach, Eschwege (Nr. 244 des Registers), am 9. April 1927 als Inhaberin eingetragen worden: Fräulein Margrethe Winke⸗ bach in Eschwege.
Das Amtsgericht, Abt. 1, in Eschwege.
Essen, Ruhr. — [6675]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 1815 ist am 10. März 1927 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 26. Januar und 10. Februar 1927 die Gesellschaft mit beschränkter Haftun unter der Firma Einheitsschuh Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung, Essen.
jenstand des Unternehmens ist der An⸗ kauf und Vesgpb. von Schuhwaren und leichartigen Henständen. Die Gesell⸗ scaft kann den Gegenstand auf den An⸗ und Verkauf von Artikeln jeder anderen
8
. 0772; S. 0774; S. 0775; S. 0776; 0777; s. 0778; S. 0781; S. 0782;
vom 6. Februar 1926 neu gefaßt.
G † 9. 9 Amtsgericht Stuttgart 1. schlag mit der Abbildung des Modells
eines für Parfümflaschen eingerichteten Nickelgestells, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ S. 0783; 0784; S. 0786; 0787; nummer: 2000, Schutzfrist: 3 Jahre, an⸗ s. 0785; S. 0788; S. 0789; S. 0790; gemeldet am 17. Februar 1927, nach⸗ S. 0791; S. 0792; S. 0793; S. 0794; Schutz⸗ mittags 12 Uhr 50 Minuten. — Nr. 36107. frist: 3 Jahre, angemeldet am 21. Fe⸗ Firma Vereinigte Chemische Werke Aktien⸗ bruar 1927, vormittags 10 Uhr. Gesellschaft, Berlin. Ein versiegelter Um⸗ Nr. 36121. Firma Wilhelm Holdheim, schlag mit 3 Mustern von Verpackungs⸗ Berlin. Ein versiegeltes Paket mit etiketten für Lanolinseifen; Flächenerzeug⸗ 33 Modellen für Kleider⸗ und Mantel⸗ nisse, Fabriknummern: 115; 116; 117; schnallen und ⸗Schlösser aus Kunsthorn, Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 19. Februar 1927, vormittags 10—11 Uhr. S. 0797; ; S. 0801; S. 0802;
Nr. 36108. Firma Erich Probst, 0803; ; S. 0805; S. 0806; Berlin. Ein versiegeltes Paket mit 5 Mo⸗ 0807; . 0815; 0816; dellen für grundgepreßte Verzierungen zu 0817; S. ; S. 0821; 0822; Tapeten⸗ und Bilderrahmenleisten; pla⸗ 0823; 0825; 0826; stische Erzeugnisse, Fabriknummern: 658 S. 0827; ; S. 0829; 0795; bis 662, Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet S. 0796; ; S. 0799; S. 0810; am 18. Februar 1927, nachmittags 1 Uhr. S. 0811; 1t . 0818; S. 0819; — Nr. 36109. Rennosuks Fujisawa, S. 0830; Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet Berlin. Ein versiegelter Umschlag mit der am 21. Februar 1927, vormittags 10 Uhr. Abbildung des Modells eines aus Ober⸗ Nr. 34548. Firma Paul Wochatz, kleidbluse und Unterkleidhose bestehenden Neukölln. Verlängerung der Schutzfrist: Sportkleidungsstückes für Damen, pla⸗ Um weitere 3. Jahre, angemeldet am stische Erzeugnisse, Fabriknummer: 777, 25. Februar 1927, vormittags 11 Uhr. — Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am] Nr. 36122. Ida Rothe⸗Clavir, Berlin.
des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Bestecken, Stahlwaren und Kurz⸗
waren aller Art sowie die Beteiligung 5 “ 8
an gleichartigen Sitec e 8 Penftanrffimgehlung gclgh v vEöö Ue 82 8 K 5. ind der Landwirt Karl Müller und der chäftsfütrer simd; Iosef Hentrich, Fauf. andwirt Karl Schmöller, beide in Schön⸗
mann, Essen, Wilhelm Hentrich, Kauf⸗ 83 mann, Essen. Falls mehrere Geschäfts⸗ A“ 1927.
führer bestellt sind, ist jeder Geschäfts⸗ 1 1
führer allein vertretungsberechtigt. Das Amtsgericht.
Gesellschaft erfolgen im Deutschen In unser Genossenschaftsregister ist bei
Reichsanzeiger — dr. 34, Elektrizitäts⸗Genossenschaft Amtsgericht Volkmarsen, 11. April 1927. 5 — Golschowitz e. G. m. b. H. in Golschowitz,
Amtsgericht Essen. eingetragen worden: Waldenburg, Schles. 16358] emäß der Verordnung vom 21. 5. 19266 In unser Genossenschaftsregister (RGBl. 1 S. 248) von Amts wegen Nr. 71 i6 am 8. April 1927 die Ge⸗ gelöscht. nestenschätt in Firma Genossenschaft Oberglogau, den 7. I 1927. selbständiger Klempner und Installa⸗ Das Amtsgericht. teure im Kreise Waldenburg und Um⸗ —.— gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Waldenburg, Schlesien, eingetragen. Das Statut ist vom 27. Januar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist: Einkauf von Roh⸗ materialien für die Mitglieder der Ge⸗ nossenscha⸗ Schutz der Mitglieder
Die Geschä⸗ kesü rer Her⸗
mann Kalb und Hersch Kalb sind aus⸗ esscchieden. Der letztere ist zum Liqui⸗ ator bestellt.
8. auf Blatt 10 025 die Firma C. Fritz Kunz in Chemnitz und als
nhaber der Kaufmann Johann
hristian Friedrich Kunz daselbst. (Wäschefabrik und Baumwollwaren en gros, Martinstr. 21.)
9. auf Blatt 10 026 die Firma Simon Lichter in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Simon Lichter daselbst. (Großhandel mit Strumpf⸗ waren, Annaberger Str. 12.)
10. auf Blatt 10 027 die Firma Oskar Emil Müller in Chemnitz und als Inhaber der Brehkömmmaissonar Oskar Emil Müller dasesbst. (Vieh⸗ 2 Schillerstraße 22.)
. au a 2 ie Firma 5. auf Blatt 20 389 die Firma Schwarz in Mudersbach, Daniel Seege EE Arthur Wiuckler in Re ina⸗ Dampfwäscherei Arthur — S Stühler n hemnitz und als Inhaber der Kauf⸗ Rehn in Dresden. Der Kaufmann Eichen Friedrich Fischer, daselbst, Wil⸗ mann Arthur Oskar Winckler daselbst. Arthur Rehn in Dresden ist Inhaber. helm Heinemann in Langenau L. Wil⸗ Kleinhandel mit Solin r Stahlwaren (Betrieb einer Großdampfwäscherei, Felc. in Attendorn, Eduard Reich⸗ owie “ Artileln und Hohl⸗ Borsbergstraße 37, Eingang wald in Weidenau und Hermann Stolz chleiferei, Lange Str. 5.) straße 26.) 8 in Siegen ist Prokura derart erteilt,
baüeee (Getreide⸗ und Futtermittel⸗ andel, Winckelmannstraße 11.)
3. auf Blatt 20 387 die Firma Georg Bülow in Dresden. Der Kaufmann und Handelsvertreter Georg Bülow in Dresden 8 Inhaber. (Handelsver⸗ tretungen, Bautzner Straße 10.)
4. auf Blatt 20 388 die Firma Oskar Junghähnel (Oskar Junghähnels humoristische Sänger) in Dresden. Die Schauspielunternehmerswitwe Jo⸗ hanne Amalie den t ze geb.
i
in (Kreis Uhcsh e a. S.) heute folgendes eingetragen worden: Die
Im EEE111““ des hie⸗ Genossenschaft ist durch Beschluß der
sigen Gerichts wurde heute die Firma „Handmwerker⸗Baugenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Worms“, mit Sitz in Worms eingetragen. Das Statut ist am 30. März 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. ge⸗ meinnützige Förderung des Vohnnngg⸗ baues durch Erbauung von Wohnhaus⸗ bauten, 2. Verwaltung dieser Wohn⸗ hausbauten, 3. die Genossenschaft arbeitet ohne jeden Spekulationsgewinn.
Worms, den 12. April 1927.
Sessisches Amtsgericht.
Volkmarsen. G [6357]
In das Genof fenschaftsregister Nr. 8, Molkereigenossenschaft Wettesingen, ein⸗ getragene Genofsen chafe mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Wettesingen, ist ein⸗ getragen: 3
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ sitzenden Heinrich Peppe ist der Land⸗ wirt Adolf Rethemeyer in Wettesingen gewählt worden.
Schneider, in Dresden ist Inhaberin. Sie hat das Handelsgeschäft mit der bisher im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Firma von ihrem ver⸗ torbenen Ehemann, dem Schauspiel⸗ unternehmer Georg Oskar Junghähnel in Dresden, geerbt. (Dresden⸗Loschwitz,
Zweibrücken. [6364]
1 Genossenschaftsregister.
Lichtgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Reichenbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1927 wurde die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen.
Zweibrücken, den 3. März 1927.
Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. 8 Druck der Preußischen Druckerei-
Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, erlagzilteln raße Hoft
Oppenheim. — 1825 In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: 1. Das Statut vom 1. Februar 1927 der Guntersblumer Wohnungsbau⸗Ge⸗ nschaft, eingetragene Genossenschaft
torm⸗