1927 / 93 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

F

8

Berichte von auswärtigen

Wertpapiermärkten

Devisen. April. (W. T. B.) Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Schecks: London 25,04 G, —,— B 100 Zlotv Auszahlung 57,49 G., 57,63 B.,

eeg21—

Wien, 21. April. (W T B.) Amsterdam 284,00, Berlin 168,31, 189,50, London 34,48,62, 136,57. Marknoten 168,10, —,—, Tschechollowakische Dollarnoten 706,75, „Belgrad 12,46 1 *) Noten und Prag, 21. April. (W. T. B.) Amsterdam 13,52, Berlin 8,00 ⅛, Oslo 877,00, vondon 164,05,

Noten 20,99 1,

Madrid

Polnische Noten 3,77 ½¼ 21. April. (W T. B.) Wien 80,65 Berlin

(W. T. Deutschland

noten 8,02, Budapest, Alles in Pengö. Zürich 110,31 ⅛. London, 124,00, New Spanien 27,54 Wien 34,56 Paris, 21

21. April. York 4,85,71, Holland 1214 %,

April. (W T. B.)

Vork 25,53, Belgien 354,75, Spanien

Schweiz 491,00, Kopenhagen 681,00, Holland 1021,25, Oslo 662,25, Rumänien

Stockholm 684,00, Prag 75,65 Belgrad 45,50. Parls, 21 Schl u Fkurse.) Wien Amerika 25,53, Holland 10,21 ½, Italien 130,10. Warschau —,—, Kopenhagen 680,00 Oslo Amsterdam, 21. April. (W. T. kurse.) London 12,13 ¾, Berlin 59,23 ½,

April. (W. T B.)

Schweiz 48,07 ½, Wien 35,17 ½, Kopenhagen 66,70, Oslo 64,85, New York 2491 ⁄16, Madrid 43,96,

Berlin telegraphische Aus⸗ zahlung 100 Reichsmarknoten 122,047 G., 122,353 B., Amsterdam telegraphische Auszahlung 205,99 G., 206,51 B.

Budapest 123,80*), Kopenhagen New York 709,90, Lirenoten 36,40,

Ungarische Noten 123,

Zürich 6,7 595,00, New Vork 33,76 ½8, Paris 132,60, Stockholm 9,04 ¼, Wien 4,75,60 Mark⸗ Belgrad 59,50

B.) Italien 94,56

Devisenkurse. Anrangsnotierungen.) Deutschland 605,00, London 124,02, New

Deutschland 605,25, Bukarest 16,35, Belgien 355,00, Schweiz 490,50,

Paris 9,79, Brüssel 34,74,

22

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolontalgesellschaften.

Devisen⸗ und

105 5ʃ8 Zürich,

25,25 ⅛, 8

26,63, Madrid

Devisenkurse. (Alles in Zloty 57,55 G., 57,70 B. Auszahlungen: Warschau Prag 15,40

Amtliche Devisenkurse.

Pars 27,81. Züesch dure⸗ Jugoflawische Noten Polnische Noten 79,20, 74*v), Schwedische Noten Devisen für 100 Pengö. (Amtliche Devisenkurse.) 60 ¼, Kopenhagen 900,25, Mailand 173,25,

53,00

kurse.)

Wien 52,85

““ 18,73, (Amtliche Devisenkurse.) 154,50

135,95. Belgrad 10,07 ⅛,

Devisenkurse. Eg 20,49, Belgien 34,93 ½, Tscherwonzen. Schweiz 25,25, ( zen.)

(Offizielle

449,50, Italien 130,00,

16,00, Wien 35,70,

(Offizielle Prag —,— England 124,02, Spanien 449,75 —,—, Stockholm 684,50 B.) (Amtliche Devisen⸗

Devisenkurse.

94,50, Pbil.

bant —,—, Stockholm 67,00, Italien 12,80,

Prag 7,40 ½ Frewverkehrskurse: Helsingfors 6,28, Bukarest 152 50, Warschau —,—.

Paris 20,36 t, New York

Antwerpen 52,35*), Zürich 72,35, R Stockholm 100,50. Oslo 97,40, Helsingrors 9,47. Prag 11,14. Wien

(Amtliche Devisen⸗ Berlin 88,50, Paris 14,67, Brüssel 51,95, Kopenhagen 99,65, Oslo

Osl o, 21 F Berlin 91,50, Zürich 74,25, Helsingtors 9,75, Antwerpen 53,75 Stockholm b Wien 54,35

103,50 Kovpenhagen 103,00 Nom 20,00 Prag 11.45 (Ankaufkurse, mitgeteilt

Moskau, b kau von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G.) 1000 Dollar

Frankfurt a. M.,

Lothringer Zement —,—, old⸗ u Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind)

YVokohama —,—,

½ B.) 519 ⁄8,

21. April. (W.

91,60, Holland 207,98 ¼

Stockholm 139 26 ¼, Oslo 135,02 ½8, Kopenhagen 138,65, Warschau 57,45, Athen 6,97 ½, Konstantinopel 2,67, Bukarest —,— Buenos Aires 220,00,

Kopenhagen Nondon 18,20, New York 3,75 ½,

Budapest 90,67 ½*),

Japan —,—. *) Pengö. 21. April. (W. T. B.)

Rom 19,45,

*) Belga. Stockholm London Schweiz. Plätze 71,85, Amsterdam 149,40, 97,05, Washington 3,73 ⅜, Helsingfors 9,41 ½, Rom 19,25. Prag 11,15.

21. April. (W. T. B.)

Paris —,—, New York 3,85 ½,

20. April. (W. T. B.)

1000 englische Prund 942,50,

1000 schwedische Kronen 51,97, 1000 finnische Mark 4,87

London, 21. April. (W. T. B.) Silber 26 16, Lieferung 261 1l6.

Wertpaviere. 21. Apiil.

Holzmann 227,75,

Wayß u. Freytag 201,25. Hambung, 21. April. Commerz⸗ u. Privatbank 220,00, Lübeck⸗Büchen 111,00, Schantungbahn 11 „00, Deutsch⸗Austral. —,—, Hambg.⸗Amerika Paketf. 155,50,

Hamburg⸗Südamerika

Budavest 43,60, Buenos Aires

Devisenkurse. Brüssel 72,28, Berlin 123,22. Wien 73,08 ¾

Belgrad 9,13, „Helsingfors 13 12 ,

(Amtliche Devisen⸗ Berlin 88,90, Paris 14,85, Amsterdam 150,30,

(W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London⸗

(W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 10,10, Adlerwerke 139,25, Aschaffenburger Zellstoff 187,50, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 235,00, 98,50, Hilpert Maschinen Holzverkohlungs⸗Industrie 91,75,

(W. T. B.) (Schlußkurse.) Vereinsbank 177,75,

London

Mailand Freiverkehr

42,00. das Stück.

Wien, 21. April.

Sofia 3,75

Karl Ludwigbahn —,—, Bodenbacher Prior. 26,85,

5;

bahn div. Stücke —,—,

Silber —,—,

kirchener 54,50.

Daimler, österr. 0,60 Amsterdam

anleihe von 1917 zu 1000

(In 194,00,

11“

Reichsanleibe 105 ⅜, Glueilampen 370,25, Nederl. Petroleum 3781⅛8,

erir .873 Sitber aut⸗ Amerika⸗Dampfsch. 87 ⁵,

Niederländische Kunstseide Amsterdamer Bank 172 9⅞,

39 ex. Div.

bundanleihe 107,00, 3 % Staatseisenbahn Prior. —,—, * 4 % Rudolfsbahn Silber 17,40, 4 % Dux

4 % Elisabethbahn Prior. 400 und 2000 27,50, 4 %

52,00, Wiener Bankverein 35,10, O. . Kreditbank 123,25, Oesterreichische Nationalbank 253,00, Wiener Union⸗ bankt 7,00, Donau⸗Dampfschiff. 144,75, Ferd. Nordbahn Graz⸗Köflacher 10,80, Staatsbahn 50,30, Scheide⸗ mandel 122,00, Alpine 47,00, A. E. G. Union 8,66, Brown Boveri 27,00, Siemens Schuckert 28,99,

36 Amsterdam, 21. April. ( Staatsanleihe 1922 A u. B 105,75,

anleihe von 1896/1905 74 ⅛, Neschebags M ine 174,50, Philips

andel Maatschapif Att. 158,00, Jurgens Margarine ,50, Philip 8 Geconsol. Holl. Petroleum 245,00, Koninkl.

Cultuur Mpij. der Vorstenl. 178,00, Handelsvereeniging 721,00. Deli Maatschapvij 459,25. 335,50.

von Aktien Deutscher Banken 227,50, Arbed 103 ⁵,

Lloyd 156,00, Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest 63,00, Harburg⸗Wiener Gummi 99,00, Ottensen 270,00, Anglo Guano 112,00, Merck Guano 88,00, 162,00 Holstenbrauerei 235,00, Neu Guinea 1360,00, Otavi Minen . Sloman

Eisen 35,00, Alsen Zement Dynamit Nobel

Salveter 86,00 RM für

(W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗

4 % Galiz.

3 % Dux Bodenbacher Prior. —,—, Elisabeth⸗ % Elisabethbahn Linz Budweis —,—

5 % Elisabethbahn Salzburg Tirol 50,50, 4 % Kaschau⸗Oderb. 1889 4 % Vorarlberger Bahn E. 1884 —,—,

Türkenlose Oesterr. Kredit 17,10, Ungarische

10,57, Fünf⸗

Skoda 179 90, Oesterr. Waffen 6,78,

(W. T. B.) 6 % Niederländische 4 ½ % Niederländiiche Staats⸗

3 % Niederländische Staats⸗ 7 % Deutsche Nederl.

l. 99111. Deutsche Kali 107,00, neue Aktien 176,25,

Rubber 340,50, Holland⸗ Unie 190,00, Amsterdam Senembah Maaischappij 457,50, Holländische Kunstseide 128 %, Bank 81 , Zertifikate Snia Viscosa

Amsterdam R. Nederland. Scheepvart

Rotterdamsche

Brasil⸗

Bradford,

Nordd.

Seeeg;

Fffent

licher Ainzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs⸗

10. Verschiedene

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

21. April. blieb das Geschäft heute klein. hohen Niveau der letzten Märkte.

(W. T. B.) Am Wollmarkt Die Preise lagen etwas unter dem

und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

[7436] Aufgebot.

Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten: 1. XVa- E 34/27: Die 3 ½ % Inhaberpfandbriese der Bayver. Landwirtschaftsbank e. G. m. b. H. in München: Serie 8 Lit. B Nr. 26301 27103, Serie 9 Lit. B Nr. 32399 zu 1000 ℳ, auf Antrag der Gastwirtstöchter Elise Gangkofner, Marie, Therese und Berta Gangkofner von Johannesbrunn, Post Gerzen, letztere drei vertreten durch erstgenannte. 2. XV a E 50/27: a) die 4 % Inhaberpfandbriefe der Bayer. Vereinsbank in München Serie 19 Lit. B Nr. 86825 87252, Serie 23 Lit. B Nr. 104171 104352 zu je 1000 ℳ, b) Depositenschein Nr. 468, ausgestellt von der Bayerischen Vereins⸗ bank, Filiale Alt⸗ und Neuötting am 12. 5. 1921 für Matthäus Moser in Moos b. Wald, über die vorerwähnten Prandbriefe, auf Antrag des Landwirts Matthäus Moser in Moos, Post Reischach. 3. XV a E 66/27: Die 4 % Inhaber⸗ pfandbriefe der Bayer. Vereinsbank in München: Serie 113 Lit B Nr. 179169, 179170 zu je 1000 ℳ, Serie 116 Lit. B Nr. 184547 zu 1000 ℳ, Serie 116 Lit. C Nr. 126426, 127532 zu je 500 ℳ, auf Antrag von Kaspar Geiger, Hausmeister in Türkheim (bei Hefele). 4. XV a E 68/27: Die 3 ½ % Inhaberschuldverschreibung des Bayer. Ensenbahnanlehens Serie 5731 Kat.⸗ Nr. 143275 zu 2000 ℳ, auf Antrag von Jo⸗ sefa Breitinger in Dinkelsbühl, vertreten durch die Creditbank Dinkelsbühl. 5. XVa E 69/27: Die 3 ½ % Inhaberschuldver⸗ schreibungen des Bayer. Eisenbahnanlehens Serie 5731 Kat.⸗Nr. 143271 zu 2000 ℳ. Serie 3296 Kat.⸗Nr. 164779 164780 164781 164782 zu je 1000 ℳ, auf An⸗ trag von Christian Schmidt in Greisel⸗ bach, Post Wilburgstetten, vertreten durch Creditbank Dinkesbühl. 6. XVa E71/27: Die 3 % Inhaberschuldverschreibung des Bayer. Eisenbahnanlehens Serie 181 Kat.⸗ Nr. 18092 zu 500 ℳ, auf Antrag von Wilhelmine Böckler in Dinkelsbühl ver⸗ treien durch Creditbank Dinkelsbühl 7. XV a E 84/85/27: a) die Inhaber⸗ pfandbriefe der Baver. Handelsbank in München: 3 ½ % Lit. V Nr. 20926 zu 500 ℳ, 4 % Lit. P Nr 88919 zu 1000 ℳ, b) die 4 % Inhaberpfandbriefe der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechtelbank in München⸗ Serte 5 Lit. JJ Nr. 23308 zu 1000 ℳ. Serie 7 Lit. KK Nr. 28155 zu 500 ℳ, Serie 37 Lit. F Nr. 293775 zu 1000 ℳ, Serte 36 Lit. G Nr. 93418 zu 500 ℳ, c) der 4 % Inhaberpfandbrief der Bayper. Vereinsbank in München Serie 70 Lit B Nr. 138974 zu 1000 ℳ, auf Antrag von Therese Liepert, Landwirtswitwe in Ortel⸗ fingen, vertreten durch L. Griff & Co, Donau⸗ wörth. 8. XVa E 90/91/27: Die 3 ½ % Inhaberpfandbriefe a) der Bayer Vereins⸗ bank in München Serie 36 Lit. D Nr 160577 zu 200 ℳ, b) der Süd⸗ deutschen Bodenkreditbank in München Serie 56 Lit. H Nr. 102828 zu 1000 ℳ, auf Antrog von Remigius Höfle, Schreiner

durch Berta Höfle in Bergheim. 9. XVa E 92/27: Die 3 ½ % Inhaberpfandbriefe der Bayer. Vereinsbank Serie 17.Lit. E Nr. 48773 zu 100 ℳ, Serie 17 Lit. D Nr. 89193 zu 200 ℳ, auf Antrag von Walburga Höfle, Kleinrentnerin in Bergheim b. Augsburg, vertreten durch Berta Höfle in Bergheim. 10. XV a E 118/27: Der 3 ½ % Inhaber⸗ pfandbrief der Baver. Vereinsbank in München Serie 3 Lit. B Nr. 12296 zu 1000 ℳ, auf Antrag von Alois Konrad, Gärtner in Dettingen b. Hechingen. 11. XVa E 125/27: Der 4 % Inhaber⸗ pfandbrief der Bayer. Handelsbank in München Lit. H Nr. 10952 zu 2000 ℳ, auf Antrag von Michael Mühlbauer, Aus⸗ nahmsbauer in Rimbach, Post Grafen⸗ wiesen. 12. XVa E 154/26: Die 4 % Inhaberpfandbriese der Bayer. Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank in München Serie 12 Lit. HH Nr. 50392 zu 2000 ℳ, Serie 12 Lit. KK. Nr. 88146 88381 88382 88383 und 88385 zu je 500 ℳ, Serie 11 Lit. LL. Nr. 86458, 86459 zu je 200 ℳ, Serie 11 Lit. MM. Nr. 73246 zu 100 ℳ, auf Antrag der Witwe Therese Kürzinger in Berching, vertreten durch Michael Eichner Bäckermeister daselbst. Die Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 22. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 742/I1V des Gerichtsgebäudes an der Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9 anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. München, den 7. April 1927.

Amtsgericht München Streitgericht.

[7435] Aufgebot. Der GrundstückseigentümerFriedrich Blech⸗ mann in Flensburg, vertreten durch Carl. Schmidt in Flensburg, Marienhölzungs⸗ weg 1 II, hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuch von Flensburg. Band 56, Blatt 1668 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 5 für den von der Witwe Johanna Schenck in Flensburg beerbten Schuhmachermeister Anton Friedrich Bruhns in Flensburg ein⸗ getragene Post von restlich 3000 bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 54, anberaumten Aufgebotstermin sein Recht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Flensburg, den 9. April 1927. Das Amtsgerscht, Abteilung 11.

[7437] Aufgebot.

Der Mandatar Hermann Krome in Hamburg 23, Panzenstraße 123, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Hypothekenbriefs über die für ihn im Grundbuche von Oberndorf Band III. Blatt 85 in Abteilung III unter Nr. 3. eingetragene Darlehnshypothek von 3000. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. September 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

[7445]

Der Mühlenbesitzer Wilhelm Schewe in Landeck hat das Aufgebot des an⸗ geblich verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefes über die auf dem Grundbuch⸗ blatt Landeck Blatt Nr. 332 in Abtei⸗ lung III unter Nr. 1 ** für die Spar⸗ kasse des Kreises Schlochau am 16. Fe⸗ bruar 1909 eingetragenen 10 000 be⸗ antragt. Der der Urkunde wird 88 spätestens in dem au den 16. August 1927, vormittag 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Pr. Friedland, den 11. April 1927.

Das Amtsgericht.

[7438] Aufgebot.

1. Der Mühlen⸗ und Ziegeleibesitzer Otto Thiede in Bürs, 2. a) der Landwirt Albert Fricke in Tornau, b) der Lehrer Wilhelm Kyrian in Tornau, c) die minder⸗ jährigen Kinder der verstorbenen Ehe⸗ frau des Lehrers Wilhelm Kyvrian in Tornau, namens Margarete, Johannes und Wilhelm Kyrian, gesetzlich vertreten durch den zu b Genannten als Erben des verstorbenen Ackermanns Friedrich Fricke —, Bevollmächtigter: Rechtsanwalt und Notar Nachtigal in Stendal, 3. der Landwirt Otto Busse in Tornau, 4. der Händler Wilhelm Mertens in Stendal, 5. der Ingenieur Otto Paucke in Stendal und die Allgemeine Ortskrankenkasse für den Stadtkreis Stendal, vertreten durch ihren Vorstand, beide vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Staude in Stendal, haben das Aufgebot zu l: fol⸗ gender verlorengegangener Hypothekenbriefe, nämlich: a) über die im Grundbuch von Bürs Blatt I Nr. 22 in Abt. III Nr. 10 für den Rentier Simon Hagemeier zu Stendal am 18. April 1877 eingetragene, zu 6 % vom 6. April 1877 verzinsliche Darlehnssorderung von 8000 ℳ, b) über die im gleichen Grundbuche in Abt. III. Nr. 15 für den gleichen Gläubiger am 4. Oktober 1883 eingetragene, zu 4 ½ % vom 1. Oktober 1883 verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 8000 zu 2: über die im Grundbuch von Döbbelin Band 2 Blatt 29 in Abt. III Nr. 4 für den Ackermann Friedrich Fricke in Tornau am 18. Dezember 1905 eingetragene Hypothek von 4500 nebst Zinsen, zu 3: zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der jetzt im Grundbu von Stendal Band 58 Blatt 2920 in Abteilung III Nr. 1 und 2, vordem aber im Grund⸗ buch von Stendal Band 1IX Blatt 459 a) für den Superintendenten und Ober⸗ domprediger Weber zu Stendal einge⸗ tragene Hypothek von 50 Talern, b) für die am 29. Juli 1842 geborene Louise Auguste Emilie Winter eingetragene Hypothek von 150 Talern gemäß § 1170 B. G.⸗B., zu 4: zum Zwecke der Aus⸗ schließung des Gläubigers der jetzt im Grundbuch von Stendal Bd. 14 Bl. 741 in Abt. III Nr. 29, vordem aber im Grundbuch von Stendal Bd. 36 Bl. 1883 in Abt. III Nr. 1 für den Amtsmann Johann Christoph Alberts in Stendal eingetragenen Hypothek von 250 Talern Kurant gemäß § 1170 B. G.⸗B., zu b: zum Zwecke der Ausschleßunz des Gräu⸗

a) Bd. 8 Bl. 408 in Abt. III Nr. 10, b) Bd. 96 Bl. 4539 in Abt. I1II Nr. 2. zur Mithaft für den Maurermeister Schulze eingetragenen Hypothek von 34 Talern 18 Silbergroschen 10 Pfennig Schuldforderung gemäß § 1170 B G.⸗B., beantragt. Die Inhaber der Urkunden bezw. die Gläubiger werden aufgefordert spätestens in dem auf den 14. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden bezw. ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Stendal, den 11. April 1927. Das Amtsgericht.

[7439] Aufgebot. 5 Der Besitzer Friedrich Bilitza in Stein⸗ berg hat beantragt, den verschollenen Gottlieb Bilitza, geboren 12. August 1865 zu Steinberg, mit dem zuletzt be⸗ kannten Wohnsitz Steinberg für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 320, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Lyck, den 12. April 1927. Amtsgericht.

7440 Aufgebot. Besitzer Adam Michalzik in Duttken hat beantragt, den verschollenen Landwirt Johann Michalzik, geboren am 11. De⸗ zember 1865 zu Borszymmen, mit dem zuletzt bekannten Wohnsitz Borszymmen, Kreis Lyck, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. No⸗ vember 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 320, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Lyck, den 12 April 1927. Amtsgericht.

Aufgebot. Ehefrau Aurelie Wetzel, geb. Schräpfer, in Erfurt Nord, Salzstr. 13, hat beantragt, den verschollenen Fleischer Oswald Schräpfer, geb. am 10. Juli 1889 in Udestedt in Thüringen, zuletzt wohnhaft in Minden i. W., im Jahre 1911 nach Amerika ausgewandert, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu

machen. Minden i. W., den 14. April 1927.

[7441] Die

(7442]

geboren am 29.

Aufgebot.

Es ist beantragt worden, den ver⸗ schollenen Geschirrführer Emanuel Linek, November 1895 zu Leißnitz

(Leobschütz) für tot zu erklären. Der Ver⸗

schollene wird aufgefordert, sich spätestens

in dem auf den 12. Mai 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die

termine dem Gericht Anzeige zu erstatten. Der Verschollene hatte seinen letzten Wohnsitz in Schermcke, wurde zum Heeres⸗ dienst eingezogen, gehörte der 11. Kom pagnie Infanterieregiments 360 als Ersatz

nicht wieder zurückgekehrt. Oschersleben (Bode), den 1. April 1927. Preußisches Amtsgericht. 1

7447 Aufgebot. 1¹“ Te verwitwete Frau Fabrikbesitzer Albertine Paulig, geb. Laube, in Grün⸗ berg i. Schl., Hospitalstraße 18, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Neu⸗ mann in Grünberg i. Schl., hat als Erbin des am 25. April 1926 in Grün⸗ berg i. Schl. Adolf Benjamin Julius Gott old Paulig aus Grünberg i. Schl. das Auf⸗ gebotsverfahren qumn Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, Forderungen egen den Nachlaß des verstorbenen stbriceitgers Adolf Benjamin Julius otthold Paulig aus Grünberg i. Schl. spätestens in dem auf den 20. August 927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 32, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Ammeng hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind i

Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, S unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung ver⸗ nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen. Grünberg i. Schl., 15. April 1927. Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

1 Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen

und Erste und Zweite

ergheim bei Augsburg,

vertreten 8

Amtsgericht Te hae (Oste), d. 11. 4.1927.

bigers der im Grundbuch von Stendal 8

Das Amtsgericht.

Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Aufforderung, spätestens im Aufgebots-⸗

reservist an und ist aus dem Kampfe bei 8 Hemicourt (Frankreich) am 15. April 1917

Urschrift oder in Abschrift beizufügen.

Zweite Zentral⸗H zum Deutschen Reichs

8 8

1 andelsregister⸗Beitage banzeiger und Preußischen

Berlin, Freitag, den 22. April

eiger

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

ve ve ensavener.

☚☛

19227

1. Handelsregister.

Oderberg, Mark, [7085] In das hiesige Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Firma „Arbor“ Holz⸗ industriewerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oderberg, Mark, folgendes eingetragen: Der § 5 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß vom 12. Februar 1927 dahin geändert: Die Gesellschaft wird durch den Ge⸗ schäftsführer allein vertreten. Dem Geschäftsführer ist Vollmacht erteilt, Rechtsgeschäfte mit sich selbst unter Befreiung von der Vorschrift des § 181 B. G.⸗B. abzuschließen. Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Theodor Romberg hat sein Amt niedergelegt, jetziger Geschäftsführer ist Dr. Willi Jeroch in Berlin⸗Südende. Oderberg, Mark, 26. Februar 1927. Das Amtsgericht.

Oelde. 8 [6755]

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 41 verzeichneten irma Schmitts Schrauben⸗ und Mutternfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Neubeckum am 11. April 1927 folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Dezember 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Hugo Schmitt in Reubéckum ist zum Liauidator bestellt.

Amtsgericht Oelde.

Offenbach, Main, 19756] Handelsregistereintrag vom 11. b6; 927 zu A 651, Firma Hutgeschäft H. Lange, Offenbach a. M.: Die

Firma lautet, jetzt: „Hutgeschäf H. Lange Nachf.“ Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1927 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗

sellschafter sind die Kaufleute Hugo

Berger und Leopold Schmelzer in

Offenbach a. M. Der Uebergang der

im Betriebe des Geschäfts begründeten

Forderungen und Verbindlichkeiten auf

die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Ohligs. [7086] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 364 eingetragenen Firma Th. Book in Ohligs folgendes eingetragen worden; Das Geschäft nebst unveränderter Firma ist auf den Kaufmann Henrik Book in Ohligs als alleinigen Inhaber übergegangen. Die ihm erteilte Prokura ist damit erloschen. Ohligs, den 6. April 1927. Amtsgericht.

Oppenheim.

In unser Handelsregister getragen worden:

a) bei der Firma August Lehmann in Nierstein: Die Firma wurde von Amts wegen gelöscht.

b) bei der Firma Matthäus Rall in Wald⸗Uelversheim: Die Firma ist er⸗ loschen.

Oppenheim, den 2. April 1927.

Hessisches Amtsgericht.

[7087]

ist ein⸗

Pirna.

Im Handelsregister getragen worden:

I. auf Blatt 543, Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma Glashüttenwerke Lippold & Müller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pirna: Der Ge⸗ schäftsführer Alexander Kretzschmar ist

ausgeschieden. II. auf Blatt 601, Stadtbezirk, be⸗ Maschinen⸗ u.

treffend die Firma Apparate⸗Bauanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna: Die Prokura des Oberingenieurs Max Bei⸗ datsch Wund des Kaufmanns Wilhelm Pilz ist erloschen.

III. auf Blatt 614, Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma Hohlglaswerk Pirna Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Geschäftsführer Richard Stürmer und Alexander Kretzschmar sind aus⸗ geschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Direktor Carl Richard Stürmer in Dresden. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

IV. auf Blatt 658, Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma Hammitzsch & Cie. Kohlenhandelsgesellschaft in Liquidation in Pirna: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

auf Blatt 437, Landbezirk, be⸗ treffend die Firma Josef Frind in Heidenau: Josef Frind ist als Inhaber ausgeschieden. Der Dentist Walter Wilhelm Frind in Dresden ist Inhaber. VI. auf Blatt 438, Landbezirk, be⸗ treffend die Firma Glashütte Copitz⸗ Pirna Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna⸗Copitz: Der Ge⸗ schäftsführer Alexander Kretzschmar ist ausgeschieden.

VII. auf Blatt 556, Landbezirk, be⸗ treffend die Firma Sächsische Glasfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dohma: Der Geschäftsführer Alex⸗ ander Kretzschmar ist ausgeschieden.

VIII. auf Blatt 580, Landbezirk, be⸗

ist heute ein⸗

aufgefordert,

Werkstätten Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung in Liquidation in Heidenau: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

IX. auf Blatt 590, Landbezirk, be⸗ treffend die Firma Bruno Schreiber Holzhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Gottleuba: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

X. auf Blatt 622, Landbezirk, be⸗ treffend die Firma Otto Funke & Co. in Dohna: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pirna, den 13. April 1927.

Radeberg. [6757]

Auf Blatt 387 des Handelsregisters, betr. die Firma Hermann Trepte in Langebrück, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Rudolf Hennig in Langebrück ist durch Tod als Inhaber ausgeschieden. In⸗ haber sind a) Frieda Gertrud Martha verw. Hennig, geb. Knöfel, in Lange⸗ brück, b) Karl Horst Hennig, geb. 10. März 1914, c) Johanna Lieselotte Hennig, geb. 14. September 1920, als Erbengemeinschaft nach dem am 24. März 1927 verstorbenen Hermann Rudolf Hennig in Langebrück.

Radeberg, den 12. April 1927.

Amtsgericht. 6

Radolfzell. 11““

Handelsregistereintrag A II O.⸗Z. 66 bei der Firma Ickenroth u. Wendel elektrotechnische u. maschinelle Unter⸗ nehmungen “in Radolfzell: Ausscheiden des Gesellschafters Karl Wendel und Neueintritt des Kaufmanns Berthold Borel in Radolfzell als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter. Aenderung der Firma in „Ickenroth u. Borel, elektro⸗ technische und maschinelle Unter⸗ nehmungen.

Radolfzell, den 6. April 1927.

Bad. Amtsgericht Radolfzell.

Radolfzell. [6759]

Handelsregistereintrag AII O.⸗Z. 176. Firma Karl Wendel, elektrotechnische Unternehmungen in Radolfzell. In⸗ haber: Karl Wendel, Elektroingenieur in Radolfzell.

Radolfzell, den 6. April 1927.

Bad. Amtsgericht Radolfzell.

[6758]

Rastenburg, Ostpr. [6760] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 275 des Registers heute folgantes eingetragen worden: Wirt⸗ chaftsbazar Bernhard Pavisteitzki in Rastenburg. stastenburg, den 29. März 1927. Amtsgericht. Rathenow. [6761] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 776 eingetragene Firma Städler & Co., Nathenow, letzter Inhaber Kaufmann Hugo Jönsson, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Rathenow, den 12. April 1927. Amtsgericht.

Ratibor. 1 [7092]

Im Handelsregister B wurde am 14. 4. 1927 bei Nr. 51 „Flachsfabrik Nensa, G. m. b. H.“ in Nensa, eingetragen: Der Bücherrevisor Alfred SH in Breslau ist zum Liquidator bestellt. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 6. 2. 1927 aufgelöst. Amtsgericht Ratibor. Regensburg. [6762] In das Handelsregister wurde heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Granitwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Regensburg“ mit dem Sitz in Regensburg Geschäftslokal: von⸗der⸗ Tann⸗Straße 11/1 eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 5. Fe⸗ bruar 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung von Granitmaterial, Verarbeitung desselben und der Handel mit solchem. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Allei⸗ niger Geschäftsführer ist Carl Friz, Baurat a. D. in Stuttgart. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Weiter wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Carl Friz, Baurat a. D. in Stuttgart, bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage die sämtlichen Rechte aus dem zwischen ihm und den Gutsbesitzersehegatten Franz und Fanny Senninger in Waldenreuth, Hs. Nr. 41, hinsichtlich der Ausbeutung des Granitmaterials eines Teiles des Grundstücks Pl. Nr. 1454 St.⸗G. Neu⸗ kirchen am 9. Oktober 1926 mit Nach⸗ trag vom 2. November 1926 abge⸗

dem Werte des durch diesen Vertrag an ihn überlassenen Holzes auf dem oben bezeichneten Teilgrundstück und dem Wert seiner Erwerbungskosten und Auslagen in der Weise in die Ge⸗ sellschaft ein, daß die seit 1. Dezember 1926 bereits getätigten Geschäfte und eingegangenen Verbindlichkeiten als für Rechnung der neu gegründeten Gesell⸗ schaft abgeschlossen und eingegangen zu gelten haben. Der Gesamtwert dieser Einlage wurde auf 8000 NM festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Regensburger An⸗ zeiger“. Regensburg, den 14. April 1927. Amtsgericht Registergericht.

Reinheim, Hessen. [7093] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Max Karlsberg in Rein⸗ heim und als deren Inhaber Viehhändler Max Karlsberg in Reinheim eingetragen. Reinheim, den 4. April 1927. Hessisches Amtsgericht.

Reinheim, Hessen. [7094] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute hinsichtlich der Firma Horhohler Industrie⸗Gesellschaft Rückrich & Co. Hoxhohl, eingetragen: Die Ge⸗ scant ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. einheim, den 4. April 1927. Hessisches Amtsgericht.

Reutlingen. [6764] Handelsregistereintragungen, Gesell⸗ schaftsfirmenregister vom 14. 4. 1927: Zur Firma M. Hipp u. Co., Sitz Un⸗ dingen: Ausgeschieden ist als Gesell⸗ schafter Wilhelm Hipp, Betriebsleiter in Undingen, durch Tod am 21. 11. 1924. Weitere Gesellschafter: 1. dessen Witwe Maria Hipp, geb. Früh, daselbst, 2. dessen Tochter Marianne Hipp, ge⸗ boren 31. 3. 1920, sie auf 31. 12. 1926 ausgeschieden, 28 ist ein⸗ getreten Karl Hipp, Kaufmann in Un⸗ dingen. Zur Firma Bauhütte Achalm Reut⸗ lingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz daselbst: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Max Krehl, Baumeister, hier, ist be⸗ endigt. Neuer Geschäftsführer: Albert Ruff, Geschäftsführer, hier. Amtsgericht Reutlingen. Rheine, Westf. [6765] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Lepper u. Maßmann G. m. b. H. mit dem Sitz in Mesum heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Lepper & Maßmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mesum i. W. Der Betrieb einer Eisen⸗ und Metallgießerei sowie einer Ma⸗ schinenfabrik. Paul Lepper, Münster i. W., Wilhelm Maßmann, Rheine i. Westf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. September 1926 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein für sich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Das Be⸗ triebskapital beträgt 20 000 RM. Rheine, den 11. April 1927. Das Amtsgericht.

Röbel. [6766] Handelsregistereintrag vom 12. April 1927: Firma Ernst Trintwedel vorm. Brennecke & Lenz. Inhaber: Kauf⸗ mann Ernst Trintwedel in Röbel. Mecklenburgisches Amtsgericht Röbel.

Röbel. [6767]

Handelsregistereintrag vom 12. April 1927: Firma Brennecke & Lenz, In⸗ haber Otto Kruse in Röbel ist erloschen. Mecklenburgisches Amtsgericht Röbel.

Ronsdorf. [6769] In das hiesige Handelsregister A ist am 1. April 1927 bei der unter Nr. 183 eingetragenen Firma Julius Motte in Ronsdorf folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Hermann Göbel in Ronsdorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1927 begonnen. Amtsgericht Ronsdorf.

Ronsdorf. [6768] In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma Transportkontor der Rhein.⸗ Westfälischen Eisenindustrie A. Kinkel Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Ronsdorf in Ronsdorf am 8. April 1927 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 8. Januar 1927 ist der Kaufmann Wilhelm Kirchner zu Ham⸗ burg, Husumer Straße 7, zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Derselbe ist ermächtigt, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Amtsgericht Ronsdorf.

Rostock, Mecklb. [7095] „In das Handelsregister ist heute zur Firma Rostocker Bank in Rostock ein⸗

KSrottendorf ist in das Handelsgeschäft als persönlich

„Die Prokura des Walter Biederstedt, Stralsund, ist erloschen. * Rostock, den 7. April 1927. 8 Amtsgericht. Rottenburg, Neckar. [7096] Im Hand.⸗Reg, f. Ges.⸗Firmen wurden am 12. 4. 1927 gelöscht nach Durch⸗ führung der Liqguldation die Firma ement⸗ & Bausteinwerk Bodelshausen 288 K Co. Akt. Gesellschaft in Bodels⸗ hausen und die früher in dieser auf⸗ gegangene Firma Zement⸗ & Baustein⸗ werk Bodelshausen Fauser & Co. Ges. m. beschr. Haftung in Bodelshausen. Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N.

Rudolstadt. 8 [6770] Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 336 die Firma Heyde & Radeke, Ruvbolstadt, und als deren Inhaber der Johannes Heyde und der Kaufmann Gerhard Radeke daselbst eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 2. April 1927 be⸗ gonnen. Rudolstadt, den 14. April 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Rüthen. [6771]

H.⸗R. B 10, Rüthener Grünsandstein⸗ werke G. m. b. H. zu Rüthen: Dipl. agr. Walter Suermann aus Bielefeld und Werkmeister Johann Sauerborn in Rüthen sind als stellvertretende Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden; der Architekt und Steinmetzmeister Gottfried Oeftring in Rüthen ist zum alleinigen Geschäfts⸗ führer ernannt.

Rüthen, den 8. April 1927.

Das Amtsgericht.

Sückingen. [7097] Handelsregister A, Firma Emil u. ax Schlageter, Säckingen: Die Gesell⸗

sän ist aufgelöst, die Firma ist er⸗

oschen. Säckingen, den 14. April 1927. Bad. Amtsgericht. 8

Sangerhausen. 67098] Im Handelsregister A sind folgende irmen gelöscht worden: Nr. 135, . Brandt. Holdenstedt; Nr. 145, 1 Butzmann, hier; Nr. 148, Reiber & Co., hier; Nr. 195, „Teka“ Thüringer Kunstanstalt Offergelt & Co., hier; Nr. 275, Sally Bergmann, hier. Sangerhausen, den 15. März 1927. Das Amtsgericht.

Scheibenberg. [7100] In das Handelsregister ist auf Blatt 175 (Firma Anton Espig in Scheibenberg) heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Karl Hermann Schreiber in Scheibenberg erteilt Prokura erloschen ist. Amtsgericht Scheibenberg, den 14. April 1927. Scheibenberg. [7099] In das Handelsregister ist auf das die offene Handelsgesellschaft in Firma Ernst Groß in Crottendorf betreffende Blatt 255 heute eingetragen worden: Der Kaufmann Willy Max Groß in haftender Gesellschafter ein⸗ Fe. „Er ist von der Vertretung der esellschaft vg. chlen. Amtsgericht Scheibenberg, den 16. April 1927. Schleswig. 17101] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 474 die Firma „Willy Christiansen, Beton⸗ und Eisenbahnbau, Baumaterialien, Schleswig“, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Willy Christiansen in Schleswig eingetragen. Schleswig, den 31. März 1927. Das Amtsgericht. Abt. VI.

Schlotheim, Thür. 6772 Im hiesigen Handelsregister unter Nr. 80 ist heute bei der Firma Wilh. Hoffmann & Co., offene Handelsgesell⸗ schaft in Schlotheim, folgendes ein⸗ getragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Hoffmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Schlotheim, den 12. April 1927. Thüringisches Amtsgericht Ebeleben,

Abteilung Schlotheim.

[7102] Schmiedeberg, Riesengeb. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 189 ist heute bei der Firma Arns⸗ dorfer Kristallglasschleiferei Inhaber Köck und Langer, Arnsdorf i. Rsgb., ein⸗ getragen worden: Leopold Köck ist durch den Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Peuß Langer ist alleiniger Inhaber der Firma. Schmiedeberg i. Rsgb., den 8. April 1927. Amtsgericht. Schneidemühl. C. Im Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen worden am 26. März 1927: Nr. 465. Firma Alois Mroz, Schneide⸗ mühl. Inhaber: Kaufmann Alois Mroz in Schneidemühl.

treffend die Firma Nettlau & Co. Mech.

schlossenen Steinausbeutevertrag samt

getragen worden:

Schwelm. [6774] 8n das Handelsregister A Nr. 522 ist am 12. April 1927 bei der Firma Caspar Eckhoff Söhne in Schwelm“ folgendes eingetragen: Die offene k. aufgelöst. Der aufmann Emil Eckhoff in Schwelm ist alleiniger Inhaber. Amtsgericht Schwelm.

Schwerin, Meckib. [6775]

Handelsregistereinträge v. 13. 4. 1927 zu den Firmen Mecklenburgische Depo⸗ siten und Wechselbank und Mecklen⸗ burgische Sparbank Zweigstelle der Mecklenburgischen Depositen⸗ und Wechselbank, hier: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mär 1927 ist der § 3 der Satzungen in der aus dem Protokoll vom gleichen Tage ersichtlichen Weise wie in der Anlage zu [260] d. A. geändert.

Amtsgericht Schwerin. Sigmaringen. [6776] In unser Handelsregister A Nr. 125 ist bei der Firma Otto Bleicher in Rul⸗ fingen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sigmaringen, den 11. April 1927. Das Amtsgericht.

Solingen. [6777] Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A:

Nr. 414 bei Firma A. Schlemper, Solingen; Die Firma ist auf die Witwe Walter Broch, Hermine geb. Furthmann, in Solingen übergegangen. Dem Fabri⸗ kanten Ernst Broch in Düsseldorf ist Einzelprokurg erteilt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Witwe Walter Broch E1““ Nr. 898 bei Firma Carl Bender in Gräfrath: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Recht, die bisherige 5 fortzuführen, übergegangen auf die erufslose Ehefrau des Fabrikanten Karl Bender, Lydia geb. Dammesfahr, in Gräfrath⸗Central. Die Prokuren des Kaufmanns Fritz Fänger und des Kauf⸗ fräuleins Adele Elscheidt, beide in Gräf⸗ rath, sind durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihnen von der Erwerberin

wiedererteilt. b Nr. 1038 bei Firma Bartsch & Sendler, Solingen: An Stelle des durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Buchdruckers Emil Bartsch ist dessen Witwe, Sophia Bartsch geb. Freitag, in Solingen als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Nr. 1224 bei Cuno Remscheid & Co., Aufderhöhe, Gemeinde Höhscheid: Dem Kaufmann Ludwig Wissemann in Aufderhöhe ist Einzelprokura erteilt. 8 Nr. 1834 bei Firma Paul Kaiser in Solingen: Die Firma ist erloschen. Nr. 1966 bei Firma Frenkel & Co. in Solingen; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. 8

Nr. 2003 die Firma Zum Helter & Herweg, Wald. Inhaber der Firma ist der Fabrikant Otto Herweg in Solingen. Der Sitz der Firma ist von Ohligs nach Wald verlegt.

Abteilung B:

Nr. 117 bei Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Solingen, in Solingen: Die Firma 8 geändert in: „Deutsche Bank Filiale Solingen“. Nr. 174 bei Firma Joh. Poter Engels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen: Dem Buchhalter Ludwig Remm in Solingen ist Einzelprokura er⸗ teilt. Die Gesamtprokura desselben ist erloschen. Nr. 344 bei Firma Transportkontor der Rheinisch⸗Westfälischen Eisen⸗ Industrie A. Kinkel, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Solingen: Der Kauf⸗ mann Wilhelm Kirchner in Hamburg, Husumer Straße 7, ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt. Derselbe ist er⸗ mächtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Solingen, den 14. April 1927. Amtsgericht. 5.

Stade. [6778] In das Handelsreg. A Nr. 233 ist heute zu der Firma Gustav Pritzkow, Stade, eingetragen worden: Die Firma

ist von Amts wegen gelöscht. Amts⸗

gericht Stade, den 11. 4. 1927.

[67791 Steinau, Kr. Schlüchtern.

In unser Handelsregister A ist am 13. April 1927 die Kommanditgesell⸗ schaft Martin u. Cie. in Steinau, Kreis Schlüchtern, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 6. 12. 1922 in Hafenlohr a. M. begonnen. Gesell⸗ schafter: Hans Geudner, Kaufmann in Steinau, Kr. Schlüchtern. Komman⸗ ditist: Karl Steidle, Kaufmann in Würzburg.

Amtsgericht Steinau, Kr. Schlüchtern.

stendal. 16780] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:

1. bei der Firma „Möbel⸗Bazar von

Amtsgericht Schneidemühl.

F. W. Henning, Stendal“ Nr. 137—