folgen nur durch den Deutschen Rechs⸗ anzeiger. — Nr. 39 685. Das Magazin Dr. Eysler & Co. Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berliu. (Bisher: Das Magazin Giesecke & Devrient, Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Verlag der Zeitschrift Das Magazin und Verlagsgeschäfte aller Art. Stammkapital: 10 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufleute in Berlin: William Heumann, Dr. Hans Leonhard Hammerbacher, Joseph Edgar eumann. Robert Häberlein und Karl
tolpe, beide Berlin, ist Prokura der⸗ art erteilt, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. November 1924 ab⸗ geschlossen und durch Beschlüsse vom 16. November 1924, 3. September 1925, 19. Oktober 1925, 31. Januar 1927 und 31. Januar 1927 veeeag Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Ein neuer § 5 (Abtretung von Geschäftsanteilen) ist eingefügt. IIE3II1I (Mehrheitsbeschlüsse) sind und die §§ 8 Abs. 2 und 12 Abs. 1 der Satzung aufgehoben. Die bisherigen Geschäftsführer Ludwig De⸗ vrient und Fritz Müller sind abberufen. — Nr. 39 686. „Wattine und Wirk⸗ waren“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Vertrieb von Textilwaren aller Art, insbesondere von Wattinen (Einlagewatte) und Wirk⸗ waren. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann William Beil in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. März 1927 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 6496 Rorddemtsche Wein⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Georg Korant ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Richard
orant in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 9952 Rixdorf Siegfriedstraße 1 Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 10 527 Franz Pumplun Baugeschäft und Holz⸗ handlung mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 6. April 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 10 963 Paul Wieprecht Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 14 208 M. Stöck⸗ ling, Büro für Architektur und Bauausführungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanzver⸗ ordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21 Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 14 262 Kraftfutterwerke Baja Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 15 632 Parufamer Ufa⸗Paramount⸗Metro⸗ Verleihbetriebe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Sigmund Jacob ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 17 824 Torkret Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Konrad Großmann in Berlin⸗Tempelhof ist Prokura derart erteilt, daß er ermächtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 19 429 Imberg & Lefson Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 85 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 10. März 1927 ist der Gesellschaftsvertra bezüg⸗ lich des Stammkapitals und 8 Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 26 130 Iphigenie Grundstücks⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 1000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 20. August 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 30 649 Märkische Torfwerk Königswusterhausen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Bau⸗ meister und Ingenieur Oskar Linker, Leipzig⸗Gohlis. — Nr. 36 454 „Ilu“ Radiovertrieb⸗ und Vermietungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Fräulein Ida Friedland, Berlin. — Ferner sind nachstehende Ge⸗ sellschaften auf Grund des § 2 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 7111 „Luna Park“ GmbH. Nr. 7134 Ivachim⸗Friedrichstraße Grundstückserwerbsges. mbH. Nr. 9469 Ostenderstraße 2 Grundstücks⸗ erwerbsges. mbH. Nr. 9501 Verlag Mode für Alle GmbH. Nr. 9518 Rundschau GmbH. Nr. 9522 Tuchges. mb H. Nr. 9550 Wolff & Co. GmbH.
Nr. 9708 A. Vocke & Co. GmbH. Nr. 16 833 Internationale Frachten⸗ prüfung⸗Ges. mbH. Berlin, den 12. April 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [7238] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 13. April 1927 eingetragen worden: Nr. 1440 Aktiengesellschaft für Gas⸗, Wasser⸗ und Elektricitäts⸗ Anlagen: Gemäß dem bereits durch⸗ eführten Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 4. April 1927 ist das Grundkapital um 6 000 000 Reichsmark erhöht worden. Es beträgt jetzt 12 000 000 Reichsmark. Ferner sind die §§ 5, 15, 18 und 21 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Prokura ist erteilt dem Walter Parade, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem zweiten Prokuristen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗
erhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Geellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1927 ab 15 000 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark und 4500 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark zum Kurse von 106 %. Die Uebernehmerin der jungen Aktien ist verpflichtet, sie den alten Aktionären ebenfalls zum Kurse von 106 % zum Bezuge derart anzubieten, daß je nom. 100 Reichsmark alte Aktien 1 neue Aktie über 100 Reichs⸗ mark bezogen werden kann. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt jetzt in 50 000 Aktien zu je 100 Reichsmark, 2000 Aktien zu je 500 Reichsmark und 6000 Aktien zu je 1000 Reichsmark, alle auf den Inhaber lautend. — Nr. 23 152 „Bergmann⸗Briefumschläge Aktien⸗ gesellschaft“: Prokurist Dr. Kurt Winter in Neukölln. Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen. Das Vorstandsmitglied Rudolf Bergmann ist ermächtigt, die Gesell⸗ schaft selbständig zu vertreten. Nr. 34 312 Deutsch⸗Schweizerische Uhren⸗ fabriken Aktiengesellschaft: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig (§ 16 der Goldbilanz⸗ verordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnun vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Der früher gericht⸗ lich zum Vorstand bestellte Ortsrichter Otto Ebert in Plauen ist Liquidator.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin [7239]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2781 Zehlendorf⸗West Terrain⸗Aktien⸗ gesellschaft: Prokurist: Hans Wertheim in Berlin⸗Lichterfelde. Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied die Gesellschaft. — Bei Nr. 4313 Hermann Meyer & Co. Aktien⸗ gesellschaft: Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ist bestellt Kaufmann Martin Friedmann in Berlin⸗Friedenau. Bei Nr. 10 287 Gebr. Israel Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. De⸗ zember 1926 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die R. Frister Aktiengesellschaft in Berlin über⸗ gegangen. Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 34 262 Kultur⸗Rundfunk Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 35 498 Ueberholz & Müller Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura der Gertrud Hammerstein, geb. Zickel, ist erloschen.
Berlin, den 13. April 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [7241]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 39 692. Dr. Engel & Co., Solitaire u. Furmoto Vertrieb für Berlin und Brandenburg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Vertrieb der unter den Aktenzeichen Nr. 885 771 T. 14 859 G K. 13 und 337 441 T. 14 852 mit den Waren⸗ zeichen Solitaire bzw. Furmoto ge⸗ Hügten Konservierungsmittel und ähnlicher Fabrikate in Berlin und der Provinz Brandenburg. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Grave in Berlin⸗ Grunewald, Kaufmann Werner Scholtz in Berlin⸗Charlottenburg, Rittmeister a. D. Dr. Hans Engel in Berlin⸗Halen⸗ see. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März und 1, April 1987 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch je zwei Ge⸗ schäftsführer. — Nr. 39 693. Danivin Handelsgesellschaft für Weine und Spirituosen mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung von und der Handel mit in⸗ und aus⸗ ländischen Weinen und Spirituosen so⸗ wie Getränken aller Art und der Betrieb anderer kaufmännischer Geschäfte, die direkt oder indirekt mit der Herstellung und dem Vertrieb von Weinen und Spirituosen im Zusammenhang stehen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Carl Gold⸗ schmidt in Mainz, Kaufmann Hubert Goldschmidt in Mainz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1927 abgeschlossen. Die derzeitigen Geschäftsführer sind be⸗ rechtigt, jeder allein die Gesellschaft zu
vertreten. Werden noch weitere Ge⸗
schäftsführer bestellt, so sind diese nur berechtigt, die Gesellschaft mit einem weiteren Geschäftsführer oder einem Prokuristen gemeinsam zu vertreten. — Nr. 39 694. Capelia Textilienver⸗ triebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Textilwaren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Erreichung ihres Zwecks sich an anderen Unternehmungen 2 beteiligen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Fritz Maurer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. März 1927 abge⸗ schlossen. — Nr. 39 695. Carus⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Betrieb eines Verlags⸗ geschäfts sowie die Herstellung und der Vertrieb von Büchern und anderen Schriften und Druckwerken jeder Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Karl Jakob Hirsch in Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Dezember 1926 ab⸗ geschlossen. — Zu Nr. 39 692 bis 39 695: Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 6264 Deutsche Patentwaren⸗Indu⸗ strie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 1000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 1. April 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Bei Nr. 16 806 Auto⸗ haus Weiner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Dem Alexander Julius Graf in Berlin ist Eimzel⸗ prokura erteilt. Bei Nr. 20 642 Fritz Breitkreutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 26 770 Cigarettenhülsen⸗Fabri⸗ kation „Belbek“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Joachim von der Ropp ist nicht mehr Geschäftsführer Kaufmann Paul Weschke in Charlotten⸗ burg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 27 846 Max Dan⸗ ziger & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Firmg ist gelöscht. — Bei Nr. 27 939 Arko Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 28 704 Grundstücksgesellschaft Große Frank⸗ furterstraße 64 mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 40 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 31. März 1927 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — i Nr. 65 974 S. W Hagemann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Albert Seipp in Berlin⸗Charlottenburg ist Pro⸗ kura erteilt. — Bei Nr. 37 657 Vater⸗ ländische Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Deutsch⸗Vaterländische Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deuvag). Laut Beschluß vom 27. August 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. der Firma, laut Be⸗ schluß vom 4. April 1927 ist er bezal. der Vertretungsbefugnis abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Arthur Lichte ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 38 071 Billand & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung: Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert, daß er auch den Erwerb und die Ver⸗ wertung von Grundstücken, die Beteili⸗ gung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art und verwandter Zweige umfaßt. Das Stammkapital ist um 15 000 Reichsmark auf 20 000 Reichs⸗ mark erhöht. Laut Beschluß vom 28. März und 7. April 1927 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals, des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens und der Vertretungsbefugnis so⸗ wie auch sonst nach Maßgabe der Nieder⸗ schrift vom 28. März und 7 April 1927 abgeändert. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Frau Else Billand ist nicht mehr Geschäftsführerin. Kaufmann Wilhelm Krüger in Berlin⸗Treptow ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Ferner ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 5800 Haus Herrfurthstraße 18/19 Gesellschaft mit heschränkter Haftung, bei Nr. 9722 Hausgesellschaft Eta mit beschränk⸗ ter Haftung, und bei Nr. 9227 Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft Scho⸗ nenschestraße No. 18 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig (58 16, 50 Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer.
Berlin, den 13. April 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [7242] In das Handelsregister Abteilung X ist am 14. April 1927 eingetragen worden: Nr. 71 331. Josef Langer, Wirtschaftspolitischer Verlag, Ver⸗ lin. Inhaber: Josef Langer, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 71 332. Carl Langguth Bankgeschäft, Berlin. Inhaber: Carl Lanagguth, Bankier, Berlin. — Nr. 71 333. Kart Schellig, Berlin. Inhaber: Karl Schellig, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 71 334. P. Schmidt & Co, Technische
Papiere, Apparate und Maschinen,
Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1927. Gesellschafter sind: Paul Schmidt, Kaufmann, und Anna Schmidt, geb. Schütz, beide Berlin⸗ Friedenau. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann Paul Schmidt ermächtigt. — Bei Nr. 9788 Patent⸗Möbel⸗Fabrik „Primissima“ Hermann Reinhold, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 11. März 1926. Gesellschafter sind: Klara Schillbach, geb. Reinhold, und Gertrud Feyerabend, geb. Reinhold, beide Berlin. Prokura: Curt Schillbach, Berlin. Die Ge⸗ samtprokura des Willy Schade ist er⸗ loschen. Die Prokura des Paul Splitt⸗ stößer, Berlin, und die Gesamtprokura des Otto Walter, Berlin, und des Julius Steinkrauß, Berlin, bleibt bestehen. — Nr. 11 096 A. Lehmann & Philipp, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Lenz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Clara Lenz, geb. Böhm, ist erloschen. — Nr. 13 564 M. Ziegert, Berlin⸗Schöneberg: Georg Rieben⸗ stahl ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Kaufleute Erich Treibel, Berlin⸗Steglitz, und Franz Starkowski, Berlin⸗Friedenau, sind in die Gesell⸗ chaft als persönlich haftende, Gefell⸗ hafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesell⸗ chafter in emeinschaft und, wenn Prokuristen bestellt sind, jeder Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. — Nr. 14 118 B. G. Teubner, Berlin: Gesamt⸗ prokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen: Dr. Gerhard Aengeneyndt, Leipzig. — Nr. 16 125 Hugo Rothers T eologische Buch⸗ handlung Ernst Warleb, Berlin: Die Firma lautet jett: Hugo Rother’s Theologische Buchhandlung Martin Warneck. Inhaber jetzt: Martin Warneck, Verlagsbuchhändler, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Martin Warneck ausgeschlossen. — Nr. 19 275 Veit, Selberg & Cie., Berlin: Die Prokura des Curt Michaelis ist er⸗ loschen. — Nr. 35 621 Westermann & Hacker, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelböst. Der bisherige Gesellschafter Karl Westermann ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 71 072 „Superba“ Konfitürenfabrik Velisar V. Peew, Berlin: Inhaberin jetzt: Fanny Schwarz, geb. Abramowitz, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Erwerberin ausgeschlossen bis auf Ver⸗ bindlichkeiten in Gesamthöhe von 750 — i. W. siebenhundertfünfzig — Reichs⸗ mark gegenüber den drei Firmen Weißbach & Giebel, Elektro Motoren Gesellschaft Inh. Klem & Erb, Yost⸗ Schreibmaschinen, sämtlich in Berlin. — Nr. 71 210 Richard Ruth & Cv.,
Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Erna Ruth, geb. Seidel, ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Prokura: Richard Ruth, Berlin. Nr. 5058 Carl Müller Mövel Fabrik: Die Firma ist erloschen. — Nr. 65 443 Simon & Schwarz in Liqu.: Die Liquidation ist beende?!. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [7243] „In das Handelsregister Abteilung A ist am 14. April 1927 eingetragen worden: Nr. 71 335. Wilhelm Hauff, Berlin. Inhaber: Wilhelm Hauff, Kaufmann Berlin. — Nr. 71 336. Carl Galmert, Berlin. Inhaber: Carl Galmert, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 71 337 Graphische Kunstdruckerei A. Raabe & Co. Kommanditgesellschaft, Ber⸗ lin. Kommanditacsellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1927. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann August Raabe, Berlin. Eine Kommanditistin ist beteiligt. — Bei Nr. 11 434 Felix Bloch Erben, Berlin: Der Gesellschafter Leo Pinner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fortan sind die Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich oder die Gesellschafterin Lotte Bloch gemeinschaftlich mit einem Gesamtprokuristen, die Gesellschafterin Johanna Bloch, jetzt verehelichte Will⸗ heim⸗Wreede, nur gemeinschaftlich mit einem der Gesamtprokuristen Richard Bloch oder Arthur Laukisch zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Einzelprokuren des Richard Bloch und des Arthur Laukisch sind erloschen. Ge⸗ samtprokuristen sind: Richard Bloch, Arthur Laukisch, Fritz Willheim⸗Wreede sämtlich Berlin. Die Gesamtprokuristen sind entweder gemeinschaftlich oder die Gesamtprokuristen Richard Bloch und Arthur Laukisch je gemeinschaftlich mit einem Gesellschafter oder der Gesamt⸗ prokurist Fritz Willheim⸗Wreede gemein⸗ schaftlich mit der Gesellschafterin Lotte Bloch zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. — Nr. 25 217 H. L. David⸗ sohn, Berlin: Prokura: Markus Thau, Berlin. Nr. 28 069 A. Dahlhoff & Co. Charlottenburg: Inhaber jetzt: Franz Hollermayer, Maler, Berlin Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Hollermayer aus⸗ geschlossen. — Nr. 51181 W. Hoettger & Co. Charlottenburg: Die Gesamt⸗ prokurg des Karl Pelikan ist erloschen. — Nr. 57 369 Jacques Hobe, Berlin: Prokura: Norbert Jutschenka, Berlin. — Nr. 69 126 Dittmar & Co. Berlin: Der bisherige Gesellschafter Erich Dittmar
—
ist Alleininhaber der Firma. Die Gesell⸗
schaft ist aufgelöst. Nr. 70 102 Gustav A. Foth, Berlin: Die Pro⸗ kura des Max Kern ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 59 765 Emma Goertz. — Nr. 64 199 Walter Christeller. — Nr. 64 238 A. Curt Beyer General⸗ vertretungen im Weingroßhandel. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
[7244⁴] (Nr. 29.) Handelsregister
Gemäß der Verordnung über die Eintragung der Nichtigkeit und die Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften wegen Unterlassung der Umstellung vom 21. Mai 1926 in Ver⸗ bindung mit § 141 Abs. 3 und 4 des Fr.⸗G.⸗G. werden die Vertreter, der Vorstand bezw. die Geschäftsführer, der nachstehenden Gesellschaften davon be⸗ nachrichtigt, daß die Löschung der Firma beabsichtigt ist.
Das Erlöschen der Firmen wird von Amts wegen eingetragen werden, wenn nicht bis zum 1. August 1927 Wider⸗ spruch erhoben wird.
Adam & Kohlstedt Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
„Bremer Automobilhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“,
Bremer Elektricitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid.,
„H. Adolph Brüggemann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“,
„Dietzel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,
Eisen⸗ und Metallhandel Aktien⸗ gesellschaft,
Etuis⸗ und Taschenfabrik Eugen Sachssenröder Aktiengesellschaft & Co. mit beschränkter Haftung,
„Frigi“ Aktiengesellschaft,
Hanseatische Spielwaren⸗Indu⸗ strie Aktiengesellschaft,
„Hegru“⸗Maschinen und Mühlen⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
„Industrie⸗ und Handelsgesell⸗ schaft „Continental“ mit beschränk⸗ ter Haftung“,
Mineralvel⸗Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid.,
Menke, Zweibarth & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
„Tabak⸗Zigarren und Zigaretten⸗ versand Meiners & Stubbe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ i. Liquid., sämtlich in Bremen,
„Weserfahrt“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Vegesack,
„Bremer Roland“ Deutsche Pa⸗ tent⸗Anmeldungs⸗ und Verwer⸗ tungs⸗Schutz⸗Genossenschaft auf ge⸗ meinnütziger Grundlage einge⸗ tragene Genossenschaft be⸗ schränkter Haftpflicht,
„Wirgo“ gemeinnützige Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, sämtlich in Bremen.
Amtsgericht Bremen.
Bremen.
mit
Bremen. [7245]
(Nr. 30.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 12. April 1927.
Dyckerhoff & Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Bremen, Bremen: Direktor Ludwig Kling ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
Einkaufsvereinigung Utbremen Aktiengesellschaft i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen.
Paul Wiebe Elektro Zentralen⸗ Bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: An Wilhelm Thews ist Prokura erteilt.
Hindenburg⸗Oel⸗Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Paul Adolf Janssen und Hugo Buck sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Theodor Jorberg in Bremen ist zum Geschäfts⸗ bestellt mit der Befugnis, die
esellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Bremer Gummiwerke Roland Aktiengesellschaft, Bremen: Die in der Generalversammlung vom 28. April 1925 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 100 000 RM ist dadurch durchgeführt, daß 500 auf den Inhaber lautende, zum Nennbetrage auszugebende Stammaktien, groß je 200 NM, ge⸗ S worden sind. Der Aufsichtsrat hat gemäß der ihm in der General⸗ versammlung vom 28. April 1925 er⸗ teilten Ermächtigung den § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages wie folgt ge⸗ ändert: das Grundkapital beträgt RM 505 000,—, eingeteilt in 2500 Stammaktien zu je RM 200,— und 100 Vorzugsaktien zu je RM 50—, die sämtlich auf den Inhaber lauten. In den Generalversammlung vom 23. März 1927 ist der § 15 des Gesellschafts⸗ vertrages gemäß [233] ergänzt worden.
Trautwein, Meyer & Pflüger, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Joh. Garbs, Bremen: Der Kauf⸗ mann Carl Friedrich Fach in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag er⸗ worben und führt es seit dem 1. April 1927 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Die Prokura des C. Lamcke ist erloschen.
Seiden⸗Haus Koopmann, Bremen: Die Kaufleute Hans Moritz Meyer und Otto August Meyer, beide in Bremen, sind, unter Erlöschen der Prokuren, als Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1927. Die Prokura von Elise Lehmann bleibt in Kraft.
Koch & Reimers Zweignieder⸗ lassung Bremen, Bremen: K. J. Mor⸗ tensen ist durch Tod aus der Gesellschaft usgeschieden. Am 25. März 1927 ist
zum Deut
nd
els
Berlin, Sonnabend, den 23. April
register⸗Beikaage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
. —
Nr. 94.
☛☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch
aftssteue SeSeebastaa sein.
1. Handelsregifter. 7060]
Kehl. b dFanbesegäge⸗ 1. Firma Louis Lochner in Kehl. Inhaber Louis Lochner, Kaufmann in Straßburg (Handel mit Automobilen, “ Maschinen, Er⸗ satz⸗ und Zubehörteilen, Kasernenstraße 8). 2. Firma Morlock & Co in Kehl. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Konrad Morlock, Kaufmann in Straß⸗ burg, und Juliette Schuler in Illkirch⸗ Grafenstaden. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1927. 3. Firma Leo Braun⸗ süweig & Cie. in Neufreistett: Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Juni 1925 aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Leo Braunschweig in Neufreistett über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. 4. Firma Artur Eckert in Kork. Inhaber Artur Eckert, Kauf⸗ mann in Kork Großhandlung mit Kolonialwaren und Spirituosen). 5. Firma Heinrich André in Kehl. Inhaber einrich Andrée, Kaufmann in Kehl Großhandlung in Polsterwaren). 6. Firma Elak, Elektrische Apparate⸗Fabrik Kehl Heinrich Privat in Kehl: Das Geschäft ist auf den Elektriker Gustav Hanser in Neufreistett übergegangen, der es unter der bisherigen Firma mit dem Zusat „Nachf. unter Ausschluß der Aktiven ums Dem Kaufmann ilhelm Dracker in Kehl ist Prokura erteilt. 7. Firma Schweizer⸗Uhren⸗ vertrieb Alexander Piller in Kehl: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Pinkus Katz in Gheseg übergegangen; er führt es unter der bisherigen Firma fort. Kehl, den 13. April 1927. Der Gerichts⸗ verwalter.
Köln. [7063]
In das Handelsregister wurde am 14. April 1927 eingetragen:
Abteilung A:
Nr. 11 446 die Firma „L. Sülz & Cie.“, Sürth bei Köln, Giesdorfer Straße 3, wohin der Sitz der von Düren verlegt ist, und als Inhaber: Frau Leo Sülz, Agnes geb. Ficher, Kauffrau, Sürth. Dem Leo Sülz, Sürth, ist Prokura erteilt.
Nr. 11 447 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Herzog & Co.“, Köln, Friesen⸗ straße 78. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Franz Herzog, Kaufmann, Köln, und Frau Otto Hägerbäumer, Emilie geb. Bresges, Kauffrau, Mün⸗ chen⸗Gladbach. Die Gesellschaft hat am 1. April 1927 begonnen. Dem Wil⸗ helm Hägerbäumer und Otto Häger⸗ bäumer, München⸗Gladbach, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Nr. 11 448 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Radio⸗Progreß Kloos & Co.“, Köln, Appellhofplatz 6. Persön⸗ liche haftende Gesellschafter: Otto Kloos und Sigmund mber, Kaufleute, Köln. Die Gesellschaft hat am 11. April 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.
Nr. 2699 bei der Firma „Ludwig Falkenstein“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 5602 bei der Firma „Carl Kühnlenz“, Köln: Die Prokura des Walter Pfeiffer ist erloschen.
Nr. 6167 bei der Firma „Martin Brunner Maschinenfabrik“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 72468 bei der Firma „Max Katz“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 7680 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Lohkamp & Bauer“, Köln: Der Fe üsan Adolf Lohkamp ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Max Kemkes, Köln, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
etreten. Die Prokura des Paul Loh⸗ amp ist erloschen.
Nr. 8134 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „G. Haase & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 8666 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Kretschmer & Lügert“, Köln: Johannes Lügert ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Ehefrau Erich Kretschmer, Christine geb. Meyring, Rodenkirchen, ist als 8 haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Nr. 10 101 bei Hannen“, Köln: loschen.
der Firma „Karl Die Firma ist er⸗
Nr. 10 503 bei der Firma „Baum & Co.“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 11 190 bei der offenen Handels⸗ Fesedschaft „Schmitt & Co.“, Köln: dolf Balensiefen ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ chafter Otto Schmitt ist alleiniger In⸗ aber der Firma. Abteilung B: Nr. 522 bei der Firma „Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisenhütten Aktien⸗Ge⸗
29. März 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 15 Abs. 1, betr. Vergütung des Aufsichtsrats, geändert.
Nr. 2271 bei der Firma „Gesell⸗ schaft für Licht Kraft Wasser mit beschränkter Haftung“, Köln: Ge⸗ mäß Gesellschafterbeschluß vom 24. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 Satz 2, betr. Einzahlung des Stamm⸗ kapitals, geändert.
Nr. 2288 bei der Firma „Fahrzeug⸗ werke Rex Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln; Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. April 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Walter Gutbier, Kaufmann, Köln, ist Liquidator. 1
Nr. 2723 bei der Firma Barbarossa Gesellschaft für Wohnungsbau mit beschränkter Haftung“, Köln: Der Geschäftsführer Erich Müller ist aus⸗ geschieden.
Nr. 5203 bei der Firma „West⸗ deutsche Holz⸗Industrie Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Richard Pönisch ist als Vorstand abberufen. Dr. Wilhelm Jaegers, Köln⸗Ehrenfeld, ist zum Vor⸗ stand bestellt.
Nr. 6008 bei der Firma „Sipu, Edel⸗ und Medizinal⸗Wein⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Hermann Schmitz ist als Geschäftsführer abberufen. Fesef Giesen, Kaufmann, Köln, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Nr. 6088 bei der Firma „Naumann rechts de Jong Gesellschaft mit be⸗ 13). schränkter Haftung“, Köln: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 6256 bei der Firma „Arbol Herstellungsgesellschaft für Wachs⸗ präparate mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Ernst Seipel hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Max Stork, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Nr. 6313 bei der Firma „Scala Ver⸗ gnügungsstätten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Hans Schröter, Rechtsanwalt, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
loschen. Ostpreußen,
schluß der 28. März 1927 bez. § des Reingewinns), 29 ( näre
des
meinnützigkeit) geändert.
tragsbestimmung ist § 31. des Vertrags, eingefügt. Bei Nr. 990 —
zur Geschäftsführerin
ist nach Berlin verlegt.
schafterverf ammlung vom
züglich der
Es können au
abberufen.
äftsführer der
Grochau und
Königsberg
Grund
jetzt auf 5000 RM.
Krossen, Oder.
Königsberg, Pr. [7268] “ .
des Amtsgerichts i önigsberg i. Pr. „C Eingetragen in Abteilung A am 11. April 1927 bei Nr. 77 — Friedrich Ebert —: Die Prokura des Ludwig Ebert in Magdeburg ist erloschen.
Bei Nr. 4306 — Kurt Schlaf —: Die Firma ist erloschen. “
Am 12. April 1927: Nr. 4625: Hirsch & Riemann Holzhandlung, Königsberg, Pr. Sitz: Königsberg i Pr., Lizent⸗ straße 9. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ 1 am 1. Januar 1927. Persönlich haftende Gesellschafter.; Kaufleute Max Hirsch und Hugo Riemann, beide in Königsberg i. Pr.
Nr. 4624; J. Meckert & Co. Sitz: Königsberg i. Pr., Bergplatz 7 a. Offene Hantelegssölschaft begonnen am 1. Fe⸗ ruar 1927. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufmann Jakob Meckert und Kaufmannsfrau Clara Fink, geb. Dittrich, beide in Königsberg i. Pr.
Bei Nr. 4248 — Gebrüder Grotrian “ Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. ie Firma ist erloschen.
Am 11. April 1927 bei Nr. 2711 — Kuno Grabowski & Co —: Die Ge⸗ eLschaf ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Kuno Grabowski ist alleiniger Inhaber der Firma. 18
Am 13. April 1927 bei derselben Firma: Dem Richard Schaefer, Richard Awiszus und der Hedwig Nitsch, alle in Königs⸗ berg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin er⸗ teilt, daß je zwei dieser Prokuristen, ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
Bei Nr. 4449 — Leder⸗ u. Schuh⸗ macherbedarfsartikel⸗Großhandlung Franz Schiburr —: Die Firma lautet jetzt: Fan; Schiburr. Die Prokura des Kurt Wandrey ist erloschen. 8
Am 14. April 1927: Nr. 4627: Köhler & Paul. Sitz: Königsberg i. Pr. Neue Dammgasse 21. Offene Handelsgesell⸗ schaft⸗ egonnen am 1. April 1927 2F9 önlich haftende Gesellschafter; Kaufleute Herbert Köhler und Herbert Paul, beide in Königsberg i. Pr. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Bei Nr. 109 — Gebrüder Nemenoff —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 2399 — Gustav Volkmann —: Die Firma ist erloschen.
ingetragen in Abteilung B am 11. April 1927 bei Nr. 1075 — Johannes Schmidt Gem. b. H. —: Der Kaufmann Johannes Schmidt sen. hat sein Amt als Ee Fant fäbrer niedergelegt. An seiner Stelle ist Kaufmann Adolf Schulz in Königsberg i. Pr. zum Geschäftsführer bestellt. Der
Bei Nr. 1087 — Königsberger Trans⸗ port⸗ und Ferlihregeglscha m. b. H. —: Der Geschäftsführer Friedrich Schikorr ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Am 12. April 1927 bei Nr. 574 —
ister
Lauban. Bei der unter Nr.
gesellschaft Prokuristen zu vertreten.
Leipzig.
getragen worden: 1. auf Blatt 4873, A. H. P
—: .
Karl Dennstedt, beide
treten. 2. auf Blatt 15 852,
schränkter Haftung Stammkapital ist durch
erhöht worden. 3. auf Blatt 23 874, Velios⸗Werke,
gelöst. Johannes
ist bestellt Dr.
Oetzsch⸗Markkleeberg. 4. auf Blatt 24 581,
Rabattbetrieb
sellschafter. getreten. 5. auf Blatt
straße 33).
(Angegebener Feinkost, und
6. auf Blatt 24 904 Reichwald in Leipzig Handelsvertreter
(Angegebener
7. auf Blatt 24 Zweifler & Grün in
sellschaft“, Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom
Joh. Gottl. Hauswaldt G. m. b. H 1 Straße 7/9). Gesellsch
Die Prokura des Martin Paetz ist er⸗
Bei Nr. 903 — Landeskulturgesellschaft
gemeinnützige A r e schaft für Landeskultur und Grünland —: Der Gesellschaftsvertrag
neralversammlung
bei Rückkauf der Aktien und Auf⸗ lösung der Gesellschaft) 30 (Verwendung
11“ bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall der Ge⸗
Salomon & Co. G. m. b. H. —: Die Geschäftsführerin Ella Duwner ist abberufen. An ihrer Stelle ist Charlotte Eidner in Berlin N.
Satzung ist in § 1 hinsichtlich Sitz der Gesellschaft geändert. Der Sitz der Firma
Am 13. April 1927 bei Nr. 106 — Wareneinkaufs⸗Verein Königsberg, G. m. b Durch Beschlu
ist der Gesellschaftsvertra 4 rgane der Gesellschaft (§. 8), bezüglich der Verpfändung und Ueber⸗ tragung von Geschäftsanteilen (§ 6), be⸗ züglich der Bestellung und Zeichnung der Geschäftsführer (§ 9), bezüglich der Ver⸗ tretung (§ 10) und bezüglich des Stimm⸗ in der Gesellscha
äftsführer bestellt werden. äftsführer Hugo Korn
Therese Fischer in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind. Am 14. April 1927 bei Nr.
Das Stammkapital ist des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Februar 1927 um 4100 RM erhöht und beläuft sich daher
In unserem Handelsregister A ist bei
js Nr. 85 heute der Uebergang der Firma
„Weichert, Crossen a. O.“, auf d.
Witwe Anna Weichert, geb. Henschel, in
Krossen a. O. eingetragen worden.
Krossen a. O., den 14. April 1927. Amtsgericht.
Handelsregisters B eingetragenen „Glück⸗ auf“ Aktiengesellschaft für Braunkohlen⸗ verwertung zu Lichtenau ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Bernhard Hoppe Lichtenau ist Prokura erteilt, die Aktien⸗ in Gemeinschaft mit einem
stand aus zwei oder mehr Personen be⸗
stehen sollte, ist er ermächtigt, die Ge⸗
sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitalied zu vertreten.
Lauban, den 11. April 1927. Amtsgericht.
In das Handelsregister ist heute ein⸗
3 anne in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Franz Otto Rahm,
dürfen die Gesellschaft nur je in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗
Popper & Co. Gesellschaft mit be⸗
sellschafter vom 8. November 1926 auf siebenhundertfünfzigtausend
Stein⸗ tafel⸗Aktiengesellschaft Markkleeberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ Hutschenreuter Gottfried Marschner sind als Vorstands⸗ mitglieder ausgeschieden. Bruno
„Sparsam“ W. Franke in Leipzig: August Heuner ist nicht mehr persönlich haftender Ge⸗ Ein Kommanditist
24 903 die Richard Reinholz in Leipzig (Kreuz⸗ Der Feinkosthändler Gustav Richard Reinholz in Leipzig ist Inhaber. Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren.)
August Reichwald in Leipzig ist Inhaber. er Geschäftsmweig: vertretung in Textilwaren.)
ist durch Be⸗ vom 28 (Verteilung
echte der Aktio⸗ H.
Als neue Ver⸗ bez. Aenderung
bestellt. Die
der Gesell⸗ 23. März 1927 geändert be⸗
rversammlung mehrere Ge⸗ Der Ge⸗ ist als Ge⸗ Dem Otto
Se 72
G.
m. auf
Pr.
[7269]
auf die
19 des hiesigen
in
Falls der Vor⸗
[7068] betr. die Firma
in Leipzig. Sie betr. die Firma
in Leipzig: Das Beschluß der Ge⸗
Reichsmark betr. die Firma und Schalt⸗ in Oetzsch⸗
und
Zum Liquidator Ullmann in
betr. die Firma O. & ist ein⸗
Firma
die Firma Fritz (Sidonienstr. 67). Fritz Wilhelm
ndels⸗
905 die Firma Leipzia (Berliner
leute Nissen⸗Leib Zweifler 2 Grün, beide in Leipzig. Die Gesellschaft Juli 1920 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Häuten, Fellen und Rauchwaren.) 8. auf den Blättern 23 261 und 17 718, betr. die Firmen Schlesisches Leinen⸗ lager, Gesellschaft mit beschränkter und Karl Otto Schüler vorm. Wischhoff & Co., beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 9. auf Blatt 23 959, betr. die Firma Steigmann & Weintraub in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rosa verw. Weintraub, geb. Morgenstern, ist . auf⸗ 1 Steigmann in Leipzig führt das Handelsgeschäft und die Firma als
ist am 5.
aftung,
sellschafterin ausgeschieden. mann Max
Alleininhaber fort.
Peter ist als Geschäftsfüh
geschieden. J. E. Wydra & Sohn
ausgeschieden. Der chimon Wydra
Handelsgeschäft unter der Firma als Alleininhaber fort.
den 14. April 1927.
Handelsregister.
1. Neueintragungen:
1. Artur Tauber in
Tauber, Kaufmann
ag. Rh., Bismarckstr. 38.
schaft seit 1. 1. 1927. 1. Gottfried Wilhelm Alla brikant 2. Josef Amberg, in Worms.
2. Veränderungen:
helm Allgeier erteilt.
Gutenberg
mit beschränkter Haftung
4. Pfälzische
Friedhof⸗Kultur mit
der bisherige Geschäftsführer
Kurz.
Geschäftsführer. Gesellschaft ist aufgelöst.
Forsch. Kaufmann übergegangen, der es Einzelkaufmann fortführt.
Vorstandsmitalied Brauereidirektor
mitglied. Bechler, a. H. Georg
in Oggersheim:
Zweigniederlassung
sitz in Leipzig:
lassung erhoben Die F. in „Friedrich Grodzinski“
a. Rh.:
hafen 1t Baumeister in
Heraet, R
erloschen.
Marburg, Lahn.
ter sind die Kau
bei Firma Epple u. eee
Der
Luüdwigshafen, Rhein.
in
und Mendel
10 auf Blatt 24 280, betr. die Firma Peter & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Viktor
aus⸗
rer
11. auf Blatt 14 608, betr. die Firma in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Itzik Flia Owsyowitsch Wydra ist als Gesellschafter
Kaufmann in Leipzig führt das bisherigen
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B.
in Ludwigshafen ga. Rh., Ludwigstr. 11. Inhaber: Artur Ludwigshafen a. Rh. Möbel⸗ und Ausstatkungsgeschäft. 2. Allgeier & Co. in Ludwigshafen Hauptnieder⸗ lassung in Worms. Offene Handelsgesell⸗ Gesellschafter: Fa⸗ Kaufmann, beide in Worms. Der Karoline Allgeier, gebh. Rieg. Ehefrau von Gottfried Wil⸗ ist Prokura
eier,
1. Michael Singer in Neustadt a. H.: Die Firma ist geändert in: Buchdruckerei Inhaber Michael Singer. 2. J. G. Strothoff & Sohn Speyer: Die Gesellschaft ist ohne Ligui⸗ dation aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gebrüder Jonas, bb- Bad Dürkheim: Der Geschäftsführer Markus Jonas ist durch Tod ausgeschieden. Gesellschaft beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. 3. 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst, Liquidator ist Friedrich
5. Rheinische Creditbank Filiale Neustadt (Haardt) in Neustadt a. H. Hauptniederlassung in Mannheim: Die Prokura des Jakob Herold ist erloschen. 6. Kettinger & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt g. H.: Hermann Kettinger ist nicht mehr
in
7. Julius Forsch & Sohn in Neu⸗ stadt a. H.: Der Gesellschafter Julius Forsch ist durch Tod ausgeschieden. Die Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven und Passiven durch Erbfolge auf den vis⸗ herigen Gesellschafter Hermann in Neustadt a. H., unverändert
8. Pfalzbrauerei vorm. Geisel & Mohr, Akt.⸗Ges. in Neustadt a. H.: Michael Cron ist nicht mehr Vorstands⸗ Franz Neustadt
9. Schmirgelwerk Oggersheim Proß, Gesellschaft schränkter Haftung in Liquidation Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
10. Friedrich Grodzinski
ist
11. Otto Bügenburg in Ludwias⸗ Einzelprokurist; Ludwigshafen
a. Rh.
12. Rheinische Creditbank Filiale Speyer in Speyer, Hauptsitz in Mann⸗ heim: Die Prokura des Fritz Möhn ist
3. Gelöschte Firmen:
1. Pfalz⸗Film⸗Vertrieb Johaun Heubel in Ludwigshafen a. Rh. 2. G. Weiland jr. in Lambrecht. 3. Hermann Weil in Neustadt a. H. Ludwigshafen a. Rh., 9. April 1927. Amtsgericht — Registergericht.
[7073]
Eintrag im Handelsregister B Nr. 28 G. m. b.
Jankel
[7071]
für
Werner
mit be⸗
Leipzig Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh., Haupt⸗ Die Zweigniederlassung Ludwigshafen a. Rh. ist zur Hauptnieder⸗ Die Firma ist geändert
Karl
in Marburg, vom 11. 4. 1927: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Marburg.
Markranstädt. [7271. Auf Blatt 85 des Handelsregisters betr. die Firma Rauchwaren⸗Walter Aktiengesellschaft in Markranstädt, ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 22. Auaust 1922 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. März 1927 lau Notariatsprotokolls von demselben Tag in § 19 abgeändert worden. Amtsgericht Markranstädt, 19. April 1927
Medingen. 8 [7074] In das hiesige Handelsregister Abt.
ist bei der Firma Theodor Schulze, Bevensen, am 12. April 1927 folgende eingetragen worden: Die Firma is erloschen. — Amtsgericht Medingen, 12. April 1927.
Meerane, Sachsen. 1 8 Auf Blatt 1180 des Handelsregisters ist heute die Meeraner Textilgesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane, bisher im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Offenbach a. M. verlautbart,. sowie weiter eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1925 abgeschlossen und laut Notariats⸗ protokolls vom 1. Februar 1927 in den §§ 1 und 2 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Groß⸗ und Kleinhandel von sächsischen Textilwaren und Erwerb und Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt fünftausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Riedel in Meerane bestellt. Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Meerane, 13. April 1927. Meerane, Sachsen. [7075] Auf Blatt 1151 des Handelsregisters, die Meeraner Bank Aktiengesellschaft in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 14. Juli 1923 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. März 1927 laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage
in in § 13 abgeändert worden.
Amtsgericht Meerane, den 14. April 1927. 2
Meiningen. [72733I In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 23 eingetragen, daß die Firma Chr. Böttger in Meiningen er⸗ loschen ist. . — Meiningen, den 14. April 1927.
Thür. Amtsgericht.
Meiningen. 4 [7274]
Ins Handelsregister ist das Erlöschen
der Firma Christian Freund in Jüchsen
eingetragen worden. 8 8
Meiningen, den 16. April 1927. Thür. Amtsgericht.
Meiningen. 1 [7275]
Ins Handelsregister ist das Erlöschen
der Firma Export, u. Importgeschäft
Fr. Jensen & Co., G. m. b. H. in Wall⸗
dorf, eingetragen worden. 28
Meiningen, den 16. Awpreil 1927. Thür. Amtsgericht.
Meiningen. 727 In e Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 54 ein⸗ getragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Theodor Ohl in Diez a. L., Zweigniederlassung in Meiningen eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Januar 1926 der Gesellschaftsvertrag im § 5 (Geschäftsjahr) geändert worden ist; weiter durch Beschluß der Gesell⸗ schafterverrammlung vom 6. März 1926: a) der § 9 des Gesellschafts⸗ vertrags (Beteiligung der Gesellschafter an anderen Unternehmen) durch einen Zusatz ergänzt worden, b) im § 13 des Fesellschaftsvertrags (Vertretung durch Geschäftsführer) der Absatz 1 durch einen Zusatz ergänzt und c, d und e des Ab⸗ sat 2 worden sind und daß em Kaufmann Rudolf Lücke in Diez Prokura erteilt worden ist. Meiningen, den 16. April 1927. Thür. Amtsgericht.
H727]
Mettmann. ein⸗
In unser Handelsregister ist getragen worden:
In Abteilung A am 4. April 1927:
Zu der unter Nr. 49 eingetragenen
irma Hugo Simson in Pfingstgarten
Mettmann, daß die Firma er⸗ loschen ist. 1
Zu der unter Nr. 253 eingetragenen Firma Bergische Molkerei Franz Bouwens zu Mettmann, daß die Firma erloschen ist.
Am 7. April 1927 zu der unter Nr. 281 eingetragenen Firma Grohs⸗ mann u. Co. zu Haan, daß der Kauf⸗ mann Ernst Meus in Solingen als per⸗ sönlich haftender in das
Geschäft eingetreten ist. Die nunmehrige
H.