1927 / 94 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

die hiesige Zweigniederlassung in eine fenschaf mit beschränkter Haftung, Jarmen. verkrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom, Karl Georg als persönlich haftender Ge⸗z, sowie die Ausübung it zu⸗ dauptniederlassung umgewandelt. Die ffolgendes eingetragen worden: 7. April 1927 laut Notariatsprotokolls sellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ 1g cder,- I ür die hiesige Zweigniederlassung be⸗ kach vollständiger Verteilung des Ge⸗ vom gleichen Tage im § 8 abgeändert gesellschaft, die am 1. April 1927 be⸗ kapital: 20 000 RM. Sind mehrere tehenden Prokuren von Fr. Wörlen und ln c.ets r ist die Vollmacht des worden. Marie Laura Margarethe gonnen hat. Geschäftsführer bestellt, so ist jeder erm. Witt sind erloschen. Die ver⸗ Liquidators erloschen. 1 Günther, geb. Riedl, in Freiberg ist als A 3712 (Becker & Volkmann): Die von ihnen berechtigt die Gesellfihafft leibenden Gesellschafter Carl Eduard Amtsgericht Demmin, den 13. April 1927. Geschäftsführerin ausgeschieden. Firma ist von Amts wegen gelöscht. gemeinsam mit einem anderen Ge⸗ Herbert Koch und Heinrich Adolf Koch —— 2 2. auf Blatt 1414 die Firma Gerhard A 3657 („Chronos’ Kontroll⸗ und schäftsführer oder in Gemeinschaft mit setzen die Gesellschaft seit dem 25. März Dessau. 1 [7251] Kretschmer in Freiberg und als deren In⸗ Elektro⸗Uhren⸗Vertriebsgesellschaft Preller einem nicht allein zeichnungsberech⸗ 1927 unter der Firma Koch & Rei⸗ Bei Nr. 38 Abt. B des Handelsregisters, haber der Fabrikant Ernst Gerhard & Co., Halle a. S.): Die Firma ist er⸗ tigten Prokuristen zu vertreten mers fort. An Vermann Witt ist Pro⸗ wo die Firma Brauerei Schade Gesell⸗ Kretschmer in Freiberg. loschen. Geschäftsführer: Georg Heinrich kura erteilt schaft mit beschränkter Haftung in Dessau Amtsgericht Freiberg, am 16. April 1927. Halle a. S., den 19. April 1927. ohannes Kurt Wiebe und Albert Vogelfutter⸗Industrie „Hansa“ geführt wird, ist eingetragen: Die Prokura -e2·-2-ç-—́uv⁴⁰ 1 Das Amtsgericht. Abt. 19. Ernst Hermann Junghänel, Kauf⸗ Heinrich Peter, Bremen: Die Firma des Carl Curth ist erloschen Dem Kauf⸗- Fürth. Bayern. (7261] —+— leute, zu Hamburg. ist am 17. Februar 1927 erloschen. mann Otto Reinsdorf in Dessau ist Ge⸗ Handelsregistereinträge: Hamburg. [7049] Ferner wird bekanntgemacht: Die Heinrich Blome, Bremen: Die amtprokura dergestalt erteilt, in 1. Wilhelm Stern & Co. Gesellschaft Eintragungen in das Handelsregister. edenaküaegang en der Gesellschaft 3 4 Rchnc ist erloschen. 1“ Prsbvriften, eganenr V eesa⸗ Süg 85 April 1927. erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ . üee * 7 ö enommene Zwangsverglei urch rechts⸗ 1927. Bad. Amtsgericht. Abt. B.⸗G. 13. in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 51. Theodor Kattelmann, Bremen: Die g. lrma h Kaiserstr. 170: eschäftsführer inr. O. E. Ramke. Inhaberin ist jetzt anzeiger. . 8231 b FE 11 Uhr beraumt. Der Bergleichsvorschlag E-v Beschluß vom helchen . be 8 1“ 82 e 88,275 ße Firma⸗ ist erloschen. essau⸗ den 28, Märg 1927. Fefferstt. ist ausgeschieden. Erhard Christine Hedwig Ramcke Witwe, geb. C. bei Ramm Gesellschaft mit be⸗ 89,2 825d8 . die B11“ 2 stätigt worden ist. Pförten. 8 [7677] Breslau, den 20. April 1927. 1 Julius Prüser, Bremen: Die Ge⸗ Anhaltisches Amtsgericht. Ottenberger, stellvertr. Direktor von Degenhardt, zu Neu Wentorf. schränkter Haftung. Sitz Hamburg. esrerwalker. Väckerrevesor Kark Ka⸗ er el.e k e Amtsgeri . Abt. II, ö. Eöö 8 b Amtsgericht. b 8 8 888 am 15. März 1927 auf⸗ Dessau. [7252] wurde zum Geschäftsführer HHVG n A“ Gesellschaftsvertrag vom 7. April 1927. in Magdeburg, Goethestraße 47. An⸗ zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. den 19. April 1927. Mürhns din Niewerle, N. L., ist zur Ab⸗ Landsbat. —— 8 felost. gleichzeitig ist die Firma er⸗ Bei Nr. 86 Abt. B des Handelsregisters, ellt. essen Prokura ist erloschen. schaft sind Oscar Vidal, Kaufmann, Gegenstand des Unternehmens ist die

1 zeigefrist hi 4 1 8 3 April 1987 v“ 8. . 2 8 swo die Firma Direction der Disconto⸗ Robert Hübner, Kaufmann in Fürth, zu Hamburg, als persönlich haftender Fortführung des bisher unter der im 26 u“ in7⸗ . L 8ee . 88 ö1“ g8 zur 8 na.Ir 2 ungen hut v 2. 4. 12 r⸗ erloschen. füh ird, i Die Pro e Prokuristen. ten. amburg eingetragenen Firma C. D. 1u.“ Sag⸗ 1027 82 Ballenstedt 765] Galen des EE“ Scheafgereihane 1“ mögen des Kaufmanns Johann Bach in 1 Kollmann &£˖ Bohlmann, Bremen: C11“ 2. Süddeutsche Möbelfabrik N. Hem⸗ Broder Jensen. Die Firma ist er⸗ amm etriebenen Geschäfts und der mittags 11 7 Uhr. allens ; utmann in Dresden, Münch .3, Berteilung zu beröüchsichtig sFor⸗ Landshut Geschäftsaufsicht zur Abwendung Der Sitz der Firma ist nach Vegesack Dessau emmcrsbach Gesellschaft mit beschränkter 8b 5,C 18 Handel mit Waren aller Art. Stamm⸗ Magdeburg, den 20. April 1927. Vermögen des Schuhmachermeisters hierdurch aufgehoben biger über die Erstattung der Auslagen sichtsperson. Bücherrevisor Josez Gäßle ö“ 89,, Sb Fg 8 erdenmnensenfse 1”. kapital: 20 000 RM. Jeder Geschäfts⸗ Das Amtsgericht A. Abt. 8. Albert Scharse in Gernrode am Harz Amtsgericht Dresden, Abt. II der Schlußtermin auf den 3. Mat 1927 sichtsperson: Bücherrevisor Jose Bler, ZZ“ 8 „Jelifier & Pförtner Gesellschaft mit In. Sn schaft. 78 ichae führer ist allein vertretungsberechtigt. ist zur Abnahme der Schlußrechnung ¹ 8. 19 April 192 b stte 5 10 Uhr, vor d Amtsgericht Landshut. Firma ist erloschen, Dessam. . [7253] beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Si⸗ n. Kaufmann, zu Hamburg, ist Geschäftsführer: Paul August Johann Mnnchen. [76481] d. 8 Erhebhes n. i 19. 1927. derneäthags, 2 . or dem 89 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. RNudolf Meyerkort, Bremen: Die Bei Nr. 115 Abt. B des Handels⸗ monstraße 30: Die Vertretungsbefngnis zum Vorstandsmitglied bestellt wor⸗ Ehlers, Kaufmann, zu Hamburg. Ueber das Vermögen der Firma Niko⸗ Eimwendungen gegen das Schlußver⸗ Duisburg [7664] ac 2 deen April 1927 -— V 8 Prokura des A. A. R. Böning ist er⸗ registers, wo die Firma Gebrüder Koch, des Liquidators und die Firma ist er⸗ ben. Er ist in Gemeinschaft mit Ferner wird bekanntgemacht: Die laus Huber, Obstgroßhandlung, Allein⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Del Gerichtsschreiber bes Amisgerichts Luckenwalde. 2 [7692] loschen. 8 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, leoschen. 1 8 Vorstandsmitglied oder einem Bekanntmachungen der Gesellschaft inhaberin Marie Huber, München, rücksichtigenden Forderungen und zur mögen des Kaufmanns Theodor Milz. In⸗ üiue“ Schleusener &. Co., Bremen: E. E. Dental⸗Depot in Hessau geführt wird, ist 4. Capelle, &. Gätschenberger, Sis L111“ erfolgen durch das Hamburger Wohnung: Obevanger 28/1, Geschäfts⸗ Beschlußfassun S Gläubiger über die haber der Firma Papierhaus 5 Radolfzen [7678] des Konkurses wird über das Vermögen „L. Behrens ist am 8. April. 1927 Ceetragen.; ie Vertretungsbefugnis des Fürth, Meckstr. 4: Weiterer Gesell⸗ Curt W. Gebert. Die offene Han⸗ Fremdenblatt. räume: Sebastiansplatz 9, wurde am nicht Vermögensstücke Milz. Duisburg, Knüppelmarkt 6—8, EE über das Ver⸗ des Kaufmanns Eddy Klose in Lucken⸗ als Gesellschafter ausgeschieden. Die Ge⸗ Ge chäftsführers Fritz Koch ist beender. schafter: Karl Jungmann, Kaufmann in delsgesellschaft ist vigezsft worden. C. D. Ramm. Das Geschäft mit der 19. April 1927, nachmittags 4 Uhr, der Schlußtermin auf Freitag, den 6. Mai wird mangels einer die Kosten des Ver⸗ moe Obstgroßhändlers Hermann walde und das von ihm unter der nicht sellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt An seiner Stelle ist der Kaufmann Ewald Fürth. Die Gesellschafter: Deutsche Glas Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ Firma, jedoch ohne Aktiva und Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist 192, vormittags 19 Uhr, vor dem An⸗ fahrens deckenden Masse eingestellt. Gelege in Singen a. H. ist nach Ab⸗ eingetragenen Firma Elfe⸗Strumpf be⸗ W. C. Schleusener das Geschäft unter Heinrich in Dessau zum Geschäftsführer und Svpriegelfabriken Aktiengesellschaft, schafter Willi Curt Gebert. Passiva, ist auf die C. D. Ramm Ge⸗ Rechtsanwalt Neu lI. in München, haltischen Amtsgericht hierselbst be⸗ Duisburg, den 12. April 1927. halirhe des Schlußtermüns durch Be⸗ triedene Geschäft am 19. April 1927, Uebernahme der Aktiven und Passiven bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt Sitz Fürth, und Anton Tiegel sind aus ieeens Eisenwerk Aktien⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Pettenkoferstr. 8. Offener Arrest nach stimmt Almtsgericht. S2 K.aeai ae aufgehoben worden. nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, eröffnet. und unter unveränderter Firma fort. it. in Gemeinschaft mit dem Geschäfts⸗ der Gesellschaft ausgeschieden. 8 schaft. (Zweigniederlassung.) Pro⸗ übergegangen. Kontursordnung § 118 mit Anzeigefrist Ballenstedt, den 12. April 1927 ne- 1 Rädolfzell, den 12 April 1927 (Als Aufsichtsperson wird der Stadtrat Dr. Fuhse & Cv., Bremen. Offene führer Willi Koch die Gesellschaft zu ver⸗ 5. Möbelfabrik Arthur Braun, Sitz an Fohannes Flach 1713. April. 3 bis 9. Mai 1927 ist erlassen. Frist zur—— Anhaltisches Amtsgericht. Flensburg. LIIZ1““ 8 Gerichtsschreiber Gustav Bauchwitz in Luckenwalde bestellt. . Handelsgesellschaft. begonnen am 1. April treten. . Fürth, Birkenstr. 2. Unter dieser Firma ber S . Jeder von ihnen ist Carl Weissor. „Die Firma ist von Anmeldung der Konkurssorderungen im 11““] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ es Badischen Amtsgerichts. I Amtsgericht Luckenwalde, 19. April 1927. 1927. Gesellschafter sind die Kaufleute Dessau, den 6. April 1927. betreibt der Fabrikbesitzer Arthur Braun esh 8 ie Gesellschaft in Gemein⸗ Amts wegen gelöscht worden. . e 735/III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, pBautzen. —— [7656] mögen des Kaufmanns Johannes Andrees e 8 8 Georg Feodor Fuhse, Anhaltisches Amtsgericht. on Nürnberg seit 1. April 1927 eine scaft mi Aiseen Vorstandsmitglied Sandel Katz. Die an J. Katz erteilte is 17. Mai 1927. Termin zur Wahl —*Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Goos in Flensburg wird nach erfolgter Rennerod [7679 Ravensburg. [76931 8 Peter. Clagssen, Franz und Johannes ö16“ [7254] Möbelfabrik. Der Fabrikbesitzersgattin eitelled stekveriretenden. . erloschen. benes aneönen Verwalters, eines Gläu⸗ mögen des enmnanns Hugo Schwarz Abhaltung des Schlußtermins hierdurch In Sachen betreffend das Konkursver⸗ - Sxae be Lhee. hs esen. Räe, gh h r ““ Bei Nr. 133 Abt B des Handels⸗ e ilt Nürnberg wurde 1“ W. Th Fenschecl ben, die 891 bigevausschusses und wegen der in in Bautzen, Vor dem Schüler fgehoben. aßs über Vermö⸗ 8 ns Ravensburg, Alleininhaber der Firma 8 . Geschäftszweig: Verlag. sters 3 8 Einzelprokura erteilt. 8 FA 5,9. D. Th. Handelsgesellschaft ist aufge orden. Konkursordnung §§ 132, 934, 137 be⸗ vX““ - Fmn. den 9. April 1927. ue Ferdinand Schimpf Nachfolger, Holz⸗, Rolandhaus. 8 Phstern, mo dig,e; schaft I 6. Gesellschaft für bildende Kunst mit o“ Die Firma ist erloschen. zeichneten Angelegenheiten Donnerstag, S vadca 88 Bautzen wich nach Ab⸗ Das Amtsgericht. Abt. VII. Stelle des verstorbenen Prozeßagenten Kohlen⸗ und Rohprodukte in Ravensburg, Osmer & Holthausen, Bremen. schꝛänkter Haftung, in Dessau geführt wird beschränkter Haftung. Sitz Erlangen, R. ldit vet Co. Fic⸗ ie Kom⸗ Hans Carl Ellerhusen. Aus der 12. Mai 1927, vorm. 8 ¼ Uhr, Zimmer haltun 8 des Schlußkermins hierdurch Riebel der Rechnungsrat Elsen in Wester⸗ ist am 19. April 1927 Geschäftsaufficht Offene Handelsgesellschaft, begonnen am ist eingetragen: Burch Beschluß der Ge. Loewenichstr. 1: Vertretungsbefugnis des Men schaft ist Richard Ernst offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ Nr. 723/I1, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9; all⸗ auf vgben Bautzen, den 20. April Flensburg. [7666] durg zum Konkursverwalter ernannt zur Abwendung des Konkurses angeordnet 1. Fuli 1924 Gesellschafter sind die vom 84 Mäͤr Liquidators und Liquidation beendigt. cherh. 11“ u“ als H. C. J. L. Ellerhusen . ““ Dienstag, 192ge Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Rennerod, den 14. April 1927. sworden. EE E1I ä Se ö“ lte 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst Den voß 1. vehen durch annce u“ gleichzettig 24. Mai 1927, vorm. 8 ¼6 Uhr, Zim 1““ 5 des K 3 t j 5 Do reee D. Mvosmann in Ravensburg. d Theodor Heinri Holt⸗ S 1 1“ 8 ; . Konra⸗ illing, itz gen, SS1“ .“ 8 ist Susanna Mathilde Johanna Eller⸗ 5 Uhr, Zimmer mögen des Kaufmanns Theodor Kordt in Das Amtsgericht. a. D. Moosmann in ve 9 H 9 Kaufmann Paul Vitense in Dessau ist Bruckerstr. 3: SG een .““ Roselius & Co. (Zweigniederlassung.) husen Witwe, geb. Pesselhöfft, zu

10. Mai 1927 bei dem Gericht anzu.] Bad Polzin wird nach erfolgter Abhaltung thonstr. 13, werden nach Abhaltung der Landau, Pfalx. 7875] [(Tabahwarengroßhandel und Zigarren⸗ 1Slan. He Kars.⸗ des Eshn mins hierdurch aufgehoben. Schlußtermine hierdurch vr Das Amtsgericht Landau i. d. Pf. hat fabrikatien), angeordnet. Aufsichtsverson 8 rüfungstermin steht auf den 16. Mai] Bad Polzin, den 13. April 1927. Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 18, das Konkursverfahren über das Ver⸗ ist der Kaufmann Dr. Herbert Wocke in 927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Amtsgericht. den 19. April 1927. mögen des Kaufmanns Adolf Rosenzweig Breslau, Elsasser Straße 11. (41. Nn. 33/27.) eichneten Gericht Zimmer Nr. 17, an. 11X“*“*“ (72862] 2— S2e n April] Breslau, g 5ö1 7. ener Arrest nebst Anzeigefrist bis zum Bad Salzuflen. 7654. 4 2 27 na haltung des Schlußtermins Amtsgericht. 1 Mai nch Ie 1 ees Konkursverfahren ülbe 1 —2 „f der Schlußverteilung auf⸗ 1114X“ Hermögen der Firma Wischmann une Wildelm Hering in Dyesden. Kur⸗] Gerschtsschreiberei des Amtsgerichts. —Dwnch Beichluß vom 20. Arril 192 e eneehnsacn 8 lich haftende Gesellschafter ist infol fersten baße 13, der in Dresden. Kur⸗ —— ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ Magdebur [7647] Feines von dem Gemeinschuldner eünr „b traße 26. unter der handelsgericht⸗ Mannheim. 8 [7676] schäftsaufsicht über das Vermögen der Ueber das Vermögen der Firma Felix mann gemachten Vorschlages zu einem lich eingetragenen Firma Bernhand Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Firma Ernst Loevbinger in Breslau, ligenstädt, Gesellschaft mit beschränkter Zwangsvergleiche Bergleichstermin auf †. . Hering (Drogenhering) Hveine mögen des Ardito Parodi. Inhaber des Friedrich⸗Wilbelm⸗Straße 72, Inhaber ftung in Magdeburg, Jacobstraße 49, Dienstag den 17. Mai 1927, mittags Drogenhandlung betreibt, wird terdurch „Blumenbauses des Südens“ in Mann⸗ Kaufmann Ernst Lvebinger, daselbst, an⸗ d 3 F. 9 ad aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ heim, N 3. 13, wurde mangels Masse geordnet worden. Geschäftsautsichtsrerson

herdung, fe-. 8ü--eSe, 836 g.-eeee. Zih b2 2 termin vom 22 Februar 1927 an⸗ eingestellt. Mannheim, den 12. April ist der Kautmann Natban Schenkolewekt

8 2 3 n 5 . 1 ee. 4 2 8 8 92 7 8 In dem Konkursverfahren über das wird nach Abhaltung des Schlußtermins derungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ des Konkurses angeordnet worden. Auf- verlegt. laentches Krsts eicht 3

hausen in Hemelingen. An Ernst Jaeger

Nr. 723/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. 1“

Amtsgericht München, Konkursgericht.

Nürnberg. [7649] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen s Zigarrengeschäfts⸗ inhabers Heinz Breitenbruch in Nürn⸗ berg, Fürther Straße 48, am 20. April 1927, vormittags 10 9% Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Karl Kublan in Nürnberg, Jo⸗ hannisstr. 34. Offener Arrest erkassen mit Anzeigefrist bis 9. Mai 1927. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Mai 1927. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 187 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am 12. Mai 1927, vormittags 9 ½½ Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 2. Juni 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452/0 des Justizgebändes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Nürnberg. [7650] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Lebensmittel⸗ öö Karoline Teufel in Nürnberg, Wohnung: Wiesenstraße 50, Geschäftsräume: Engelhardsgasse 8, am 20. April 1927, nachmittags 3 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtskonsulent Fritz Kießkalt in Nürnberg, Landgrabenstraße 128. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 9. Mai 1927. Frist zur Anme dung der Konkursforderungen bis 23. Mai 1927. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeich⸗ meten Angelegenheiten Termin am 12. Mai 1927, vormittags 9 ¾ Uhr, all⸗ emeiner Prüfungstermin am 2. Juni 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452/0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Plauen, Vogtl. [7652] Ueber das Vermögen des mit Schneidereibedarfsartikeln Paul Kurt Zinsmeister in Plauen, Fürstenstraße 42, wird heute, am 19. -d. 1927, vor⸗ mittags 9,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Johannes Müller in Plauen, Bahnhofstraße 18. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1927. Wahltermin am 16. Mai 1927, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 30. Mai 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Mai 1927. K 15/27. Amtsgericht Plauen, den 19. April 1927.

Rendsburg. [7651] Ueber das E des Butterver⸗ wertungsverbandes Schleswig⸗Holstein e. G. m. b. H. in Liquidation wird heute, am 13. April 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. 809 in Rendsburg, Bahnhofstraße 10. Arrest, An⸗ eige⸗ und Anmeldefrist bis 28. Mai 1927, Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1927, mittags 12 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 13. Juni 1927, vorm. 9 uhr. Rendsburg, den 3. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Bad Polzin. 127653] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Gutz in

Berlin. [7657. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Radio⸗Gesellschaft Behm & Co. m. b. H., früher in Berlin, König⸗ grätzer Str. 30, jetzt in Charlottenburg. Joachimsthaler Str. 28, ist infolge nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, 13. 4. 1927.

Biberach a. d. Riss, [7658]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Gottlob Lorch, Schreinermeisters, früher in Ochsen⸗ hausen, O.⸗A. 81bS. 3 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Den 20. April 1927.

Württ. Amtsgericht Biberach, Riß. Buer, Westf. 197659]

In dem Konkursverfahren über das Bermögen des Händlers Emil Roh⸗ mann zu Buer wird Termin zur Ver⸗ handlung über den vom Gemein⸗ schuldner eingereichten Vergleichsvor⸗ schlag und zur Preufung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 9. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 18, anberaumt Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts, Zimmer 11, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. N. 61/25. 42. 8

Buer, den 11. April 1927.

Das Amtsgericht.

[7886] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Elfenschloß G. m. b. H. in Berlin⸗Wilmersdorf. Kurfürsten⸗ damm 119/120, ist mangels Masse ein⸗ gestellt.

Charlottenburg, den 23. März 1927. Der Gerichtsscheeher des Amtsgerichts.

Charlottenburg.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Elise Hohn, Allein⸗ inhaberin der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma Albert Hohn, Herren⸗ schneiderei und Hecrenartikel in Char⸗ ottenburg, Wilmersdorfer Str. 69, ist nach Schlußtermin aufgehoben.

Charlottenburg, den 20. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.

enn

Chemnitz. [7661] Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. des Trikotagenfabrikanten Moses Leib Brzezinski in Chemnitz, Fhentersts 112, all. Inh⸗ der Fa. Mechanische Trikotagenfabrik „Favorit“ Leib Brzezinski in Chemnitz. Rochlitzer Straße 20, 2. der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Roscher & Co. Fabri⸗ kation von Trikotagen in Siegmar, Wiesenstr. 4, 3. des Strumpfwaren⸗ händlers Ferdinand Otto Matthes in Chemnitz. Kyffhäuserstr. 20, Inh, der nicht im delsregister eingetr. Firma Otto Matthes in Kronen⸗ traße 2, 4. des Damenkonfektions⸗ u. Nanufakturwarenhändlers Arthur Oswald Viehweg in Siegmar b. Chemnitz, Hofer⸗ straß 49, Privatwohnung: Chemnitz, Aue 23, 5. der Händlerin mit Haus⸗ u.

1 Küchengerät lene Hermine verw. Müller, geb. uschel, in Chemnitz, 16, 6. der Seifengroßhändlerin athilde vhl. Reichmann, geb. Mexyer, all. Inh. d. Fa. Sächsische Seifengroß⸗

andlung M. Reichmann in Chemnitz, . 25, Privatwohnung: Fhekan

Flensburg wird nach Leeee⸗ Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 16. April 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Fraustadt. 17667] In dem Konkursverfahren. über das Vermögen der Firma Julius Koppe Nachf., Inhaber Salo Meyer in Frau⸗ stadt, 88 Schlußtermin, zugleich auch wegen Anhörung der Gläubiger über die Eekattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses, auf den 10. Mai 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht. Zimmer Nr. 8, an⸗ beraumt. 1 6 Fraustadt, den 8. April 1927. Amtsgericht.

Friedland, Bz. Breslau. 17668] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ro⸗ 1 Sandstein⸗ werke A. Tschörtner G. m. b. H. in Fried⸗ land, Bezirk Breslau, wird, da das Warenlager des Gemeinschuldners im ganzen veräußert werden soll, zwecks Ein⸗ holung der dem Konkursverwalter hierzu zu erteilenden Genehmigung der Gläubigerversammlung 8 134 K.⸗O.) eine Gläubigerversammlung auf den 13. Mai 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 4, berufen. Friedland, Bezirk Breslau, den 19. April 1927. 8 Amtsgericht. Gilgenburg. [7669] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Herrmann aus Gilgenburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 8 Gilgenburg, den 14. April 1927. Amtsgericht.

Glauchau. 8 [7670] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Strickwarenfabrikanten Richard Robert Fiedler in St. Egidien Nr. 104 wird 8* Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. K 23/26. Amtsgericht Glauchau, 14. April 1927.

Hameln. 8 [7671] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Thiele in Hameln wird aufgehoben. Der Schluß⸗ termin ist abgehalten. Amtsgericht Hameln, 5. 4. 1927.

Heilbronn, Neckar. [7672] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Emil Wagner & Co. G. m. b. in Heilbronn ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 16. April 1927 aufgehoben worden. Amtsgericht Heilbronn.

Kötzting. [7673] Das Amksgericht Kötzting hat mit Be⸗ schluß vom 13. April 1927 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Ge⸗ schaftsinhaberin Fanny engraber jr. in Kötzting nach Abhaltung des Schluß⸗ termins als durch lußverteilung be⸗ endigt aufgehoben. richtsschreiberei des Amtsgerichts.

Kulmbach. [7674]

Das Amtsgericht Kulmbach hat mit Beschluß vom 19. April 1927 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Fischer in Kulmbach Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

In dem Konkursverfahren

A. G., Lüdingworth, ist nach cheiden des bisherigen Konkursverwalters Kechtsanwalts Dr. Giebel in Otterndorf Rechtsanwalt und Notar Dr. Jürgens in Stade zum Konkursverwalter ernannt. Amtsgericht Stade, 20. 4. 1927.

Erzgeb.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Carl gesellschaft i.

Hecht, Aktien⸗ Liqu. in Stollberg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ ch aufgehoben. 1

Amtsgericht Stollberg, den 19. April 1927

Taucha, Bz. Leipznig. Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Marie Bertha gen. Elsa Heyne, geb. Schmidt, in Taucha ist zur Abnahzme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der berückfichtigenden Schlußtermin 30. April 1927, vorm. 9 ⁄½ Uhr, vor dem Amtsgericht bestimmt.

Amtsgericht Taucha, den 20. April 1927.

In dem Konkursverfahren Vermögen der Firma W. Henkemeyer & Landwirtschaftliche Maschinen Industriebedarf Nr. 2, ist info schuldner gema

eines von dem Gemein⸗ ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den J. Mai 1927, vorm. 10. Amtsgericht in Tilfit, Zimmer Nr. 19, Der Vergfeichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ Einsicht der

Tilsit, den 12. April 1927. Amtsgericht. Züllichau. 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kürschnermeisters Paul Schulz .Otio Jungnick) wird des Schluß⸗

Uhr, vor dem

anberaumt.

niedergelegt.

in Züllichau (i.

termins hierdurch aufgehoben. 3 Züllichau, den 26. März 1927. Das Amtsgericht.

Zwenkau. 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Sphin werke Aktiengesellschaft in nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1 Amtsgericht Zwenkau, den 13. April 1927.

Automobil⸗ enkau wird

Barmen. Ueber das Vermögen der Witwe Ernst Koll, Johanna geb. Conradi, in Barmen, Reichsstr. 4. Inhaberin der Firma Koll; Voß, Lackfabrik in Barmen, Feldstr. 28/32, wird zur Abwendung des Konkursver⸗ fahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet. Herr Rechtsanwalt Dr. 1 Herr Bankdirektor Maskord in Barmen werden mit der Führung der G aufsicht betraut. Barmen, den 20.

Bernards und

April 1927. Amtsgericht.

Breslau. 1

Durch Beschluß vom 19. April 1927 wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Fritz Kalmus in Breslau, Springerstr.

Amtsgericht Ravensburg.

Reichenbach, Vogtl. [7694]

Ueber das Vermögen der Firma Carl Krüger, Kommanditgesellschaft, Buch⸗ druckerei in Mylau i. V., wird auf Antrag des persönlich haftenden Gesellschafters heute am 16. April 1927 die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Dr. Schimmel in Reichenbach i. V. bestellt. .

Amtsgericht Reichenbach i. V., den 20. April 1927.

Siegburg. 176951

Ueber das Vermögen der Firma Hom⸗ berg & Co. in Troisdorf⸗Oberlahr wird zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Zum Geschäfts⸗ aufsichter wird Rechtsanwalt Dr. Kemper in Bonn bestellt.

Siegburg, den 14. April 1927.

Das Amtsgericht. II.

Braunschweig. [7696] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Roever und Neubert, Armaturen⸗ und Maschinenfabrik, hier, Alleininhaber Gerhard Buckendahl, hier, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des gerichtlichen Zwangsvergleichs beendigt. Braunschweig, den 21. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4.

Hannover. [7690]

Ueber das Vermögen der Allgemeinen Hannoverschen Automobil⸗Aktiengesellschaft in Hannover⸗Linden, Fössestraße 79, wird heute, am 21. April 1927, mittags 12 Uhr, zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Zur Geschäfts⸗ aufsichtsperson wird der Geschäftsführer Emil Wedekind in Hannover, Rathenau⸗ platz 5, bestellt. b

Amtsgericht Hannover.

Heidelberg. [769 Die mit Verfügung vom 25. März 192 über die Firma Alois Sauer, Zigarren⸗ fabrik in Heidelberg, Rohrbacher Straße 81, angeordnete Geschäftsaufsicht wird gemäß

§ 66 Abf. 2 G.⸗A.⸗V. aufgehoben, da sich

ergeben hat, daß die Voraussetzungen für die Anordnung der Geschäftsaussicht nicht

vorhanden waren.

Heidelberg, den 19. April 1927. Bad. Amtsgericht. A. 4.

Lahr, Baden.

Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Richard Stihler in Lahr ist bis zum 16. Juni 1927 einschließlich ver⸗ längert. A.⸗Z. II K 5/27.

Lahr, den 16. April 1927.

Bad. Amtsgericht.

Loburg. [7699] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Landwirts Fritz Grey in Groß⸗

ihres Zweckes aufgehoben. Loburg, den 13. April 1927. Das Ametsgericht.

lübars wird auf Antrag nach Erreichung

Nürnberg. [7700] Das Amtsgericht Nürnberg hat die Ge⸗

schäftsaufsicht über die Geschäftstührung

des Kaufmanns Robert Korn in Nürn⸗ berg, Feldgasse 53, Alleininhabers der Firma Ludwig Reitz, Famos⸗Fahrrad⸗ Industrie dortselbst, am 20. April 1927 auf Antrag des Schuldners aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

8

bei der Firma Jarmener Kunstmü

ist Prokura erteilt. Eisenwaren⸗Groß⸗ handlung. Museumstr. 1.

Siegmund Silber, Bremen. In⸗ haber ist der Kaufmann Siegmund Silber in Delmenhorst. Geschäftszweig: Herrenwäsche. Faulenstraße 38.

Amtsgericht Bremen.

Breslau. [7247]

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

Am 4. April 1927; Bei Nr. 2182: Die offene Handelsgesellschaft Schön⸗ berg, Breslau, ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Martin Cohn zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 2183, Firma Emil

eimann Papier⸗ und Schreibwaren⸗ Breslau: Der Gerichts⸗ assessor Dr. Mar Reimann zu Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 10 329: Die Firma Falz & Schaufel, Breslau, ist geändert in „Falz & Schaufel Schnittblumen⸗Großhandlung“.

Am 5. April 1927: Bei Nr. 229, Firma E. Heimann, Breslau: Die bisherigen Prokuren bleiben unverändert bestehen. Der bisherige Gesellschafter Kommerzien⸗ rat Dr. jur. Georg Heimann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; Pfich. zeitig ist seine Witwe, Frau Vally Heimann, geb. Molinari, zu Breslau, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Frau Vally

eimann ist von der Vertrekung der Ge⸗

ellschaft ausgeschlossen. Bei Nr. 5785,

irma Herrmann, Daniel & Co., Breslau:

er Kaufmann Gustav Herrmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist der aufmann Georg Boehm zu Breslau als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Bei Nr. 11 122: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Petrich & König, Breslau, ist auf⸗ Fes. Liquidatoren nd. Nie bisherigen Gesellschafter, von denen jeder einzeln zu handeln befugt ist.

Amtsgericht Breslau.

Bruchsal. [7249] Handelsregistereintrgg B. Band 1 ).Z. 29, Firma Bruchsaler Gemein⸗ nützige Siedlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bruchsal. Das

Stammkapital der Gesellschaft, das bisher

678 000 Papiermark betrug, ist auf 83 600

RNeichsmark umgestellt bzw. ermäßigt. Die

assung der §§ 3, 5 und 13 des Gesell⸗

chaftsvertrags ist geändert. ruchsal, den 9. April 1927. Bad. Amtsgericht. III.

1““

Bruchsal. anst, M Aktiengesellschaft, Werk Bruchsal: ie

[7248] Handelsregistereintragg B Band II Z. 15 Fixma Ejenbahnsicnal⸗Hau⸗ alten Max Jüdel, Stahmer, Bruchsal,

Haene hte san nlsa vom 7. März 1927

ellschaft um 2 800 000 Reichsmark zu er⸗ höhen durch Ausgabe von 10 000 Stück nhaberaktien über je 100 RM und

b 8 beschlossen, das Grundkapital der Ge⸗

1800 Stück Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 10 240 000 Reichsmark, eingeteilt in Inhaberaktien, und zwar 80 000 Stück über je 60 RM, 34 000 Stück über je 100 Fe. 1800

Stück über je 1000 RM und 240 Stück

Inhabervorzugsaktien über je 1000 RM.

Die §§ 6 und 7 des Gesellschaftsvertrags

sind geändert.

Bruchsal, den 9. April 1927. Bad. Amtsgericht. III.

Demmin. [7250]

In unser Handelsregister B ist heute hle, Ge⸗

Liquidator.

essau, den 6. April 1927. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. [7256]

Bei Nr. 189 Abt. B des Kandels⸗

registers, wo die Firma Zultze⸗ Wolterstorff Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau geführt wird, ist ein⸗ getragen: Die Prokurg des lfreb Carl ist erloschen. Der Geschäftsfü

Seelbinder ist abberufen. 1““

rer Georg

Dessau, den 8. April 1927. Anhaltisches Amtsgericht. 8

Dessau. [7255]

Bei Nr. 178 Abt. B des Handels⸗

registers, wo die Firma Junkers⸗ Motorenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau geführt wird, ist eingetragen; Durch eschluß des alleinigen Gesellschafters der Firma vom 6. April 1927 sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Direktor Dr. Otto Mader und Direktor Hermann Schleissing, beide in Dessau, abberufen. Zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer ist der Professor Dr.⸗Ing. e. h.

ugo Junkers in Beffan bestellt. Der 6 des Gesellschaftsvertrags ist in diesem inne geändert. Die Prokura des

Diplomingenieurs Fritz Brandenburg in Dessau ist dahin erweitert, daß er auch ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Dem Diplomingenieur Paul Kratz in Dessau ist Prokura in der Weise erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Ch geleschef befugt ist.

essau, den 12. April 1927. Anhaltisches Amtsgericht.

vs. Hann. [7257] 0

In das Handelsregister Abteilung K ist

bei der Firma Gräflich von Steinberg'sche Mühle in Brüggen (Nr. 45 des Registers) am 15. April 1927 folgendes eingetragen worden; Die Prokurg des Dr. Fritz Rüffer in Brüggen (Hann.) ist erloschen. Dem Rittergutsbesitzer Walter ickley in Brüggen (Hann.) ist Gesamtprokura der⸗ Pftgnt erteilt, daß er mit einem anderen

rokuristen gemeinschaftlich handeln kann. Amtsgericht Elze.

Emmerich. [7258]

In das hiesige Handelsregister Abt. B

wurde am 2. April 1927 zu lfd. Nr. 132 bei der Emmericher Wohnstätten Gesell⸗ schaft m. b. 9. in Emmerich eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 25. Februar 1927 ist der § 13 des Gesellschaftsvertrags geändert.

Emmerich, den 14. April 1927. Amtsgericht.

Falkenstein, Vo t1. [7259]

In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

a) am 29. März 1927 auf Blatt 726

die Firmg Karl Arzberger, Säge⸗ und

Hobelwerk, Kistenfabrik, Dorfstadt i. V.

in Dorfstadt und als ihr Inhaber der

1“ Karl Martin Arzberger in or

stadt. b) heute auf Blatt 727 die Firma

Ce⸗ Heinze in Falkenstein und als ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich ö

einze daselbst. * b angegebener Ge⸗ chäftszweig: Handel mit Lebensmitteln.

Amtsgericht Falkenstein, 12. April 1927. Freiberg, Sachsen. [7260]

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1, auf Blatt 1413, die Firma Günther

& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Fürth, den 14. April 1927. Amtsgericht Registergericht.

Gammertingen. [6035] Es wird beabsichtigt, die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 46 ein⸗ getragene Firma Jacques Nathansohn zu Berlin, Zweigniederlassung in Hart⸗ hausen a. d. Sch. zu löschen. Der In⸗ haber Jacques (Jakob) Nathansohn wird aufgefordert, binnen einer Frist von zwei Wochen gegen die beabsichtigte Löschung Widerspruch zu erheben. Gammertingen, den 8. April 1927. Das Amtsgericht.

Genthin. [7262]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 295 ist heute die Firma „Kaufhaus M. Giesen Inh. Martha Giesen“ mit dem Sitz in Groß Wusterwitz eingetragen. Inhaberin ist die Kauffrau Martha geb. Gärtig, in Groß Wuster⸗ witz.

Genthin, den 14. April 1927. Amtsgericht. Hagenow, Mecklb. [3785] In das hiesige Handelsregister ist am heutigen Tage bei der Handelsfirma W. Knobloch in Hagenow eingetragen:

„Die Firma ist erloschen“. Hagenow, den 4. April 1927. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Halle, Saale. [7263]

In das Handelsregister ist eingetragen worden unter:

B 553 (Paul Bertram, Gesellsch. m.

beschr. Hftg., Halle a. S.): Nach dem durchgeführten Gesellschafterbeschluß vom 9. April 1927 ist das Stammkapital durch Ermäßigung weiter ungestellt worden auf 75 000 Reichsmark. Zugleich ist § 2 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen) entsprechend der Niederschrift geüändert worden. „B 428 (Wayß & Freyptag, Aktiengesell⸗ schaft, Niederlassung Halle in Halle a. S. Hauptniederlassung: Frankfurt a. M. —): Dem Direktor Oskar Muy Wund dem Oberingenieur August Roh⸗ meyer in Halle a. S. ist für die Zweig⸗ niederlassung Halle derart Gesamtprokura erteilt, daß ein jeder von ihnen befuat ist, die Firma der Zweigniederlassung mit einem anderen Prokuristen dieser Nieder⸗ lassung zu zeichnen.

B 565 (Textil⸗Handels⸗Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S.): Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.

4 3907: Leo Westermann, Halle g. S. Inhaber ist der Kaufmann Leo Wester⸗ mann in Halle a. S.

A 3908: Georg Oppel, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Georg Oppel in Halle a. S.

A 2563 (Motorfahrzeug⸗Gesellschaft Wilhelm Koppen & Co., Halle a. S.):

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Kraus

hat das Geschäft mit Aktiven und Pas⸗ siven übernommen; er haftet jedoch nicht für die Verbindlichkeit der bisherigen Inhaber in Höhe von 20 000 RM gegen⸗ über der Firma Peckolt und Raake in

Halle a. S.

A 2924 (Paul Mende, Halle a. S.):

Der Ehefrau Margarete Mende, geborene

Viehweg, in Halle a. S. ist Einzel⸗

prokura erteilt.

A 2163 (Traugott Zirkenbach, Halle g. S.): Inhaberin ist jetzt die Witwe

Ida Zirkenbach, geborene Seidewitz, in Halle a. S.

A 3909 (Georg & Pakull, Halle a. S.):

Der Kaufmann Eugen Pakull in Halle

tung, in Freiberg betr.: Der Gesellschafts⸗

a. S. ist in das Geschäft des Kaufmanns

vW“ vA111A“

In die Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten. Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten.

Pressurit⸗Aktien⸗Gesellschaft. Carl

Nicolaus Koop, Ingenieur, zu Ham⸗ burg, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. Die Vorstandsmit⸗ glieder Dr. Heidelberger und Koop vertreten die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich. Die am 30. Dezember 1924 beschlossene Umstellung der Ge⸗ sellschaft durch Ermäßigung des Stammkapitals auf 20 500 RM ist durchgeführt worden. In der Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre vom 24. August 1926 ist die Herabsetzung des Grundkapitals auf 10 200 RM durch Herabsetzung der Zahl der Aktien zum Zweck der Beseitigung der Unterbilanz und der Bildung eines Reservefonds beschlossen wor⸗ den. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt worden. Der Aufsichtsrat hat gemäß ihm erteilter Ermächti⸗ gung am 14. März bzw. 9. Apbril 1927 die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags bezüglich der 88 3 (Grund⸗ kapital und Einteilung), 10 (Be⸗ schlußfassung in der Generalver⸗ und 12 (Gewinnvertei⸗ ung) vorgenommen und den § 12 a desselben aufgehoben. Grundkapital: 10 200 RM, eingeteilt in 102 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 100 RM.

Chemische Fabrik Güstrow Dr. Hill⸗

ringhaus & Dr. Heilmann Aktien⸗ gesellschaft. Durch Generalber⸗ sammlungsbeschluß vom 21. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich der §§ 9 (genehmigungs⸗ bedürftige Geschäfte des Vorstands) und 14 (Aufsichtsratsvergütung) ge⸗ ändert worden.

Albert Thode & Co. Einzelprokura

ist erteilt an Dr.⸗Ing. Adolf Ecke⸗ hard Julius Thode. Gesamtprokura ist erteilt an Karl Hinrich Friedrich Remstedt. Je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt. Die an W. H. G. Scobel, C. W. A. Wagner und W. A. B. C. Kalbow erteilten Gesamtpro⸗ kuren sind erloschen.

M. Hauer, Fabrik für Kältetechnik

Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Gesellschaft 8 aufgelöst worden. Liquidator: Wi helm August Jacob Hansen, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die Firma ist erloschen.

Carl ECEhlers Aktiengesellschaft.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. April 1927 ist der § 11 des Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsrats⸗ vergütung) geändert worden.

Norddeutsche Telephonfabrik Aktien⸗

gesellschaft. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 25. Januar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der §§ 12 (Vorstand) und 16 (Auf⸗ sichtsrat) geändert worden. L. Uffel und F. Bey sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Carl Nissen und Wilhelm Beister, Fabrik⸗ direktoren, beide zu Berlin⸗Steglitz, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Die an Dipl.⸗Ing. W. Hahn erteilte Prokura ist erloschen.

Hamburger Umschlagskontor Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 21. März 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Spedition, Lagerung, Verwägung, Kontrolle und Bemusterung von Gütern aller Art

Hamburger

Hamburg, als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

Textil Agentur Lina Selig. In⸗

haberin: Ehefran Lina Selig, geb. Schönthal, kaufmännische Vertreterin, zu Hamburg.“ Prokura ist erteilt an Isidor Selig.

Karl Heller. Inhaber: Ferdinand

Gustav Kurt Romahn, Kaufmann, zu Hamburg. Der Inhaber hat das isher von dem Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Heller, zu Dresden, in Hamburg unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Karl Heller be⸗ triebene Geschäft übernommen.

Doll & Cons. Die ofsene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ ist der bisherige Gesellschafter Curt Friedrich Emanuel Eichholtz.

Gustav Schibli Kommanditgesell⸗

schaft auf Aktien Zweignieder⸗ lassung Hamburg. In der General⸗ versammlung vom 25. Februar 1927 ist die Kommanditgesellschaft auf Aktien in eine Aktiengesellschaft um⸗ gewandelt und der Gesellschaftsver⸗ trag gemäß notarieller Beurkundung geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr Gustav Schibli Aktiengesellschaft, die Firma der Zweigniederlassung Gustav Schibli Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinschaftlich oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist befugt, einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern Alleinvertretungs⸗ befugnis einzuräumen. G. Schibli ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Gustav Schibli, Ingenieur, zu Bremen, ist zum Vor⸗ stand bestellt worden. Die an Carl Eckhof, Dipl.⸗Ing. Hermann Meier, Dipl.⸗Ing. Albert Bernhard Conrad Reiniger und Johann Friedrich Wieck⸗ horst erteilten Prokuren bleiben in Kraft. Die an Dipl.⸗Ing. W. Reiniger erteilte Prokura ist erloschen.

Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern, die der Aufsichtsrat bestellt.

Friedrich Stork. Die Firma ist er⸗ F

loschen.

Paul Möller & Co. Die an Dr. rer.

pol. B. Fischbein erteilte Prokura ist erloschen.

Hans Noodt. Inhaber: Hans Noodt,

Kaufmann, zu Hamburg.

Aug. Röhl. Die offene Handelsgesell⸗

schaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Augustus Amandus Frederick Röhl, Kaufmann, zu Hamburg.

Bense & Meier. In das Geschäft ist

Joseph de Vries, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1927 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. medico⸗mechanisches Zander⸗Institut Ad. Gramcko & Sohn. Die Firma ist geändert worden in Hamburger medicy⸗ mechanisches Zander⸗Institut u. Paraffinarium Ad. Gramcko Sohn.