— — 4 1 äÿ=ysseeͤ99. Verteilung von 12 vH auf das Aktienkapital für das abgelaufene vor dem! Für abhanden gekommene — Für abbanden gekommene Geschäftsjahr vorgeschlagen. 1. 1. 1918-7 vor dem 1. Januar 1918 Rentenbrisse vor dem 1. Januar 1918 — Nach dem Geschäftsbericht der Felten & Guilleaume
Rentenbriefe, Bachstabe inb a28 ausgegebene Stücke sind 8 Buchstabe ssind aus⸗ ausgegebene Stüce sind Carlswerk, Actien⸗Gesellschaft, Köln⸗Mülheim, t Re j der gegeben (später ausgefertigt, aber der geneben sväter aukgefertigt, aber für 1926 ist der Umsatz im Kabelgeschäft gegen das Voriahr etwas zum eunt en E 8 “ 2
alle alle zurückgeblieben, der Umsatz im Eisen⸗ und Stahlgeschäft hat sich
Rentenbank 35, Stücke den vor dem 1 Januar Rentenbank üb Stücke den vor dem 1. Januar dagegen auf gleicher Höhe gehalten. Die Gesellschaft hatte im Be 1 b 8 3 1.“ bis ein⸗ 1918 ausgegebenen Renten⸗ 1 1 über [bis ein⸗ 1918 ausgegebenen Renten⸗ richtsjahre belangreiche Lieferungen von 50 000 Volt Kabeln aus⸗ Nr 95 1 8 Berliner Börse v vom 23. April — schließlich briefen gleichzuachten die fr Mark schließlichf briesen gleichzuachten die zuführen ferner die Verlegung eines 165 km langen Fernsprech⸗ und 2 5 3 Rumhe. Telegraphenkabels mit vier Fernsprechvierern und einer Telegrabhen⸗ 8 doppelleitung zwischen Holland und England, wie auch umfangreiche Heutiger] Vortger EsEs Vortger Heutiger] Vortger Schlesien 2 3000 29518 Keine 3000 Keine vVvV““ für 8 “ Manh 8 1 8 8 Kurs Kurs Kurs ““ 50 3 8 1 en⸗ b 82 nauf Reparationskonto. xuch an dem in großem aßstabe erfolg — , 84 S 83 8 1500 758 “ JAusbau von Fernkraftübertragung mit 220 000 Volt Leitungen war L1“ 1“ Poblenz.. .v..239 2* Deutsche Pfandbriefe. 1⸗vg ℳ ¹2 75 21878 . 1 300 4392 8 sie durch Lieferung von Hohlleitern in größerem Umfange beteiligt. 8 4, 38 do, später ausgegeben ee.üas Coburg .. ..... -1902 4 1.1.7 E1. 8 Et2n5.-90 3000 1471 8 1 8 75 3882 “ JDie Norddeutsche Seekabelwerke A.⸗G. in Nordenham leine Tochter⸗ 8 1 enne Frirn. Cottbus 1506 7 1913874 versch. “ e. 30 sgesellschaft des Unternehmens) hat im Herbst des vergangenen Jahres ““ me sdüger es.nn⸗ 1 8 8 4,3 ½ % do. später ausgegeben —,— do. 19138. 1919, 20 4, 4,
RNummer Nummer
Nummern
S 88 — — S. —₰ H.
1590 219 8 1 1 1 B .% Sächstsche, agst. b. 31.12.127 —,— Darmstadt. 1920/[4 ½ 1.3.9 Gekündigte und ungekündigte Stücke. do. do. Ser. 2 3 3000 113 sdie Herstellung und Verlegung des neuen Emden⸗Azoren⸗Kabels 1 3 Schlestsche, agst. b. 31.12.17 —,— Dessau 1896, gk. 1. 7. 23
300 1145 8 verloste und unverloste Stücke. do. ons. A. 1890 9 1 1500 — 8 . Die Aktionäre erhalten 6 vH. . 8. 499 8 . 300 20 1 u“ 88 1ö 2 3 ½% do. später ausgegeben —,— Deutsch⸗Evlau 1907 30 13 8 2 8 “ fe ge E e ur 4, 3 8 % Schl.⸗Holst. agst. b. 21.12.77 —,— Dresden 11905 6 4.3 Dutsburg 1921
—₰ —
828988258=282
*a5 Calenberg. Kred. Ser. 0 do. uf. 1903, 06 79 25 do. später ausgegeben —,—
„F (gek. 1. 10. 298, 1. 4. 24) —,— Türken Anl 1905 .3 ½6 Kur⸗ u. Neumärt. neue —.— 1 do. 1908 39 — 062 8 . 00 1 4 8 30 31 8 FEWLTLelegraphische Auszchlung. 8 8 81 1
4, 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. do. Zollobl. 11 S. 1 1 8 1 Franc, 1 Ltra, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. 8 8 8 . 89 2 . Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. 1888, 1889
—
8 C0 Cco, 9. b2 48. . NGU-Aà9Aààbee K E “
₰
2
Komm.⸗Obl.m. Deckungsbesch. do. 400 Fr.⸗Lose 30 20 1332 1896, 02
bis 31. 12. 1917 4,15 b ung St.⸗R. 18 — 2 do. 1914 1500 2 8 8 88 8 4.3 ½ 3 Kur⸗u. Neum Kom. „Pöl. ,— do Goldr. inst⸗ 75 417 — 25. April 23. 2 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W 3 *4. 5 x⅞, 3 ⅞ landschaftl. Zentral Ss 8 8 ung. „W. = 0,85 ℳ. üdd. W. Lipp. Landesbt. 1 — 974 % 1.1.7 KegRe do. do. do. † 30 130 5 29 . 1 Geld Brief Geld Brief 1200,% 1Gld b1,B. =100-. 1Mark Ganco, rBipe dandesspu. Dinen 11808, 1ien. m Bectungsbesc. .“ do. St.⸗ 19102 1 3 4 11 1 ; 8 2 = 1,50 ℳ. 1 Schilling österr. W. = 10000 Kr. skand. o. o. unk. 26 —,— Düsseldorf 1900,08, 11 1 85 8 8 land mti. Zentral. 84 &b . do. Kron.⸗Rente 30 Buenos⸗Aires. 1,782 1,786 1,783 . Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. Oldenbg. staatl. Kred. —,— gek. 1. 5.24 3 4. 85 8½ .. do. St⸗R. 97 inK. * 3000 294 75 8 Canada. 4,215 4,225 4,215 4,225 Lalter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 400 ℳ. do do. unk 31 br do. 1900, gek. 1.5.24 ,39] 1.5. gegeben bis g81. 12. 17 .. 1828 G st8. do Gold⸗A. . d. 1500 109 3000 8 IJapan.... — — — ¹ Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ., 1 Dollar =— 420 ℳ. Socht.⸗Alvenb. Landb. 200. 254 8 1500 Katrtoco 20,987 21,039 20,992 21,044 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghat⸗Tael!] do. do. 9. u. 10. R. 89 . 300 8 Konstantinopel bre⸗ 8 2,155 2,165 2,16 A = 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3,40 ℳ. 1 Yen = 2,10 ℳ do. Cobg.Landrbk. 1-4 1 75 London .. . 20,60 20,512 20,46 20,51l2 1 gloty. 1 Danziger Gulden = 080 ℳ. 10 oPeceanee de 309 82 Se. 1 4 . 8 2 8 2, 03, 12900 61 30 N. lew w BYork. .. 4,2135 4,2235 4,2135 4,223 Die einem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ do. Mein. Ldkrd. get. — 191r0.14., get-1.1028 1 8 Leengrün bvann assse henn 300 141 3000 Rio de Janeiro 0,4965 0,4985 0,4965 0,4985 sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien do. do. konv., gek. do. 1853 F, 1901 N. bis 381. 12. 17.... ... 18,5b G w Ausländische Stadtanleihen. 5 1500 1 Uruguay ““ — 4,285 4,295 4,285 4,295 lieferbar sünd. Schwarzbg.⸗Rudolst. gef. 1. 10. 28 48 14. 4, 8 x⅛, 8 8 Pomm. Reul für 90 16 17 300 Amsterdam⸗ — Das htnter einem Wertpapier befindliche Zeichen⸗ E1“ . Fenen. SU.ves tn E“ Butar gs tv.in ℳ 3000 417 2 . 8 8 1.““ einem Wertpapter befindliche Zeichen — 3 . Essen. 1922 1.1. 68 ische, ausge⸗ 5. ,— 1500 . 75 Rotterdam 100 Gulden 168,54 168,96 168,57 198 99 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ do. ⸗Sondersh⸗Land⸗ 88 16. Ag. 19 (ag. 20) 4 1.2.8 /—, e 86 Eö 15,8 b G do. 95 m. T. in ℳ 38.9 3 1.12 30 aßg “ 30 8 Athen H .100 Drachm. 5,64 5,66 x 1 wärtig nicht stattstndet. E“ ““ 3 % Sächsische.— do. 98 m. T. in ℳ 1 36 ) 25469 Herzogtum 3000 Brüssel u. Ant⸗ 1 1 1 Flensburg 12 N. gk. 24 1.4.10 1,8 vSsc landsch. Kreditverb. —.— ; 2. 4 Ame r jche 75 23682 82 “ 1500 werpen 100 Belga 58,57 58,71 58,5995 58,735 Das † hinter einem Wertpapter bedeutet ℳh für] Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. grantnurde, a. gS neaich v *4, 3 ⅛½ % Schles. Altlandschaftl. 1898 88 8zg gih 8 4 I 30 293 1 .. 4 1G — 8 o. . “ er, gee⸗ 8 “ 8 300 Budapest .. . 100 Pengs 73,45 73,63 73,45 73,63 “ Drenen⸗AnieRibbn do. 1ü12 18.812 SEEE“ Chrtstiania 1908 4%% 8000 603 275 Danzig.... 100 Gulden 81,76 81,96 81,67 81,87 Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten] Ser. 1, 2, 5, 7— 10⁄¼4 versch. do. 19 (1. A, O, D, ausgest. bis 24. 6. 17 18,2b G E88 33. 8 86 10,635 Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. do. S. 3, 4, 6 N 3 ¾ do 1920 (1. Ausg.) ge versch. 4,38, 3 Schles landsch. A, , 5 —.— Gnesen 01,07 T 75 127 30 58
75 2 E 30 elsingfors .. 100 finnl. ℳ 10,592 10,632 10,595 Spalte beigefü — do. 1899, gel. 3 ¼ 1.2.8 *4, 3 ⅛, 3 leswig⸗Holstein H palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ do. Grundrentenbr. 2n 1901 N 1.8.9 ld. 1“ 88 17 8,85 b do. 1901 m. Tal. 3000 434 1500 344
talien 100 Lire 23,03 23,09 22,43 22,9 9 1 8 2 -j - 1 8 ,43 * 1 kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Serie 1—3 1.4.10% ——, Frantfuri O. 14 ukb. 25 1,5.12 288,8 Sclesm⸗Hlt EEE eshas Gothenb 90 S. A ene Stücke ausgefertigt worden, unter 1““ 4 1g 1 818 1 1 f 2 ausgege sg f g n, 100 Frcs 16,50 16,54 16,50 16,54 befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe Fulda.... 1907 N 1 . 4, 3 ¼, 38 ⅛ Westpr. Ritterschaftl. Kopenhag. 92 in
— —O——Y— — — — — V6ög8ßq8BVBVq ℳn-ne
300 15 75 15
EI 4, 3 ½, 3 % Ostpreußischhe. — — eiserne T. 1.1.7
s Elbing 08, 09, gk. 1.2.24 8 4 % Sstpr. landschaft! SFüüp. E has do. do. 5er u.ler⸗ 1. esr
do. 1913, gek. 1. 7. 24 b „ 8 Ie. . aus⸗ do. Grdentl.⸗Ob. ² 1.5.11 — — — do. 1903, gek. 1. 2. 24 9 ’ gestellt bis 31. 12. 17 17,6 b G 8 *i K. Nr. 40-48 u. 50 m. neuen Bog d. Cat e-Commun Se Emdenos IH, J, gk1. 5.24 . 8 4, 3 ½, 3 9½ Pommersche. —.— †t. K. Nr. 81-87 u. 89 m. neuen Bog. d. Caisse⸗Commun ü. Erfurt 1893, 01 P, 08, *4, 3½, 3 ½ Pomm. Reul. für
AeEböebees ☛α—
Bormberg 95, gek. 2 —
220
vor dem 1. Januar 1918 noch später für ab- s Lissabon und 8 do. Kredttbr. b. S. 22, 1 8“ S b 21,455 21,50u5 B Notzsncngen nn ne,ss—e, lne er dehtghr.sze a. n. Fürth t. B. ⸗⸗ 1928710 1. 1 *4, % 8 ½ Westor Ritterschaftl. “
handen ekommene vor dem 1. Januar 1918 NX Oporto 100 Escudo 21,455 21,505 8 8 b g ’ 8 100 Kr. 108,86 109,714 108˙81 109,09 zahlung sowie für Ausländische Banknoten do. do. bis S. 25,95 1.1.7 2 1ö114A“ 1 ek vöö 48 Hobensalt 687
C2 C9 h., . & . Co e—ebcee e. e
2882d
m n Preußis slawi 1 8 en 8 8— 8 12 . . Rentenbriefe mit dem neue ßisch 8 Jugoslawien. 100 Dinar 7,40 7,42 7,40 7,42 ergehnis angegeben so ist es dasfenige des vorletzten Sächs. ldw. Pf. b. S 23, versch do. 4919 1. u. 2. Ausg. 8 4, 5 ⅛. 4 % Westfäl. bis 3. Folge, e 388 75 200 Paris .. Brandenb. Komm. 28
Aler hn Mitzelfend des Mantels Fuh weder Kopenhagen.. 100 Kr. 11el 112, g. 112,42 112,70 “ da g. bis .. Fraustadd. VK1898 881 14.10- ausgestellt bis 31. 12. 17. 13,8 8 1325 G — Freiburg i. Br. 1919 . 4, 3½, 3 ⅛ Westfälische b. 3. Folge Rhahs üsees 2Sn ingfors 8 8689 784 68 den vorstehendaufgeführten Rentenbriefen mithin nicht vee ven. b“ b 12,477 12517 12476 12 516
3 1“ ve. Etwaige Pruckfehler in den heutigen da droderg,,e.n 2.2489nerfg, Gießen 1907,09,12,14 4 versch. 4, 38, 2 58 Westbt. Neuland⸗ E11“
Berlin, den 11. April 1927. Schweiz . 100 Frcs. 81,01 81,21 81,02 81,22 Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Deutsche Kom Kred. 2017 1.4.10 do. 1905 88 14. schaftl. mit Deckungsbesch. bis E1“
3 9 SHe 1 Sofia . . . . . 100 Leva 3,043 3,053 3,043 8 tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ do. do. 1922, rz. 28,4 ½ 1.4.10 Gotha 1923 21 „ 1X““ “ 2 Hagen 1919 N 4, 9%, 5 % Westpr. Reuland⸗ Lissab. 86 S.1,2 8- 8 88888 en. veeEee“ 8 25 2 1
28
1500 253 300 534 75 187 30 88 3000 1031 1500 251 300 520 75
8 30 S 3000 1500 300 75
30
Zugleich im Namen des Ministers für Landwirtschaft, Spanien 100 Peseten 73,63 78,81 7661 89D9 richtigt 8 Hannov. Komm. 1923710] 1.1. Domänen und Forsten . htigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do bo 192256] 1.1.
. Stockholm und 1 lich richtiggestellte Notierungen werden do. do. 1919³. 1.1.
1.4.
1 Halberstadt 19 0 8 11 d 25, 4 ½, 4, 3 ½ % Berliner alte, ves Frehet ausgestellt bis 31. 12. 1917. † 23, 8 28 1050 100 8
4 9ꝙ . . Co G . „
VVögV——
Engsss
fr. bint 1. 8 11
mh)b0 9. 9b☚. +p. *₰
52
15.6.12 15.6.12 15.3.9
92 & 9b. 2&
£ 8 9
SAnEE —
11
bo do 80 S.S ☛ =Z 8
2 — —
2
— ⁷ ☛
— 2
SPssoPPEP
87,75 B
“
. SSSᷣnn
—
—2--öUZö2=
szuuaeudnsalerergreeanuenerearreeraeeregrrgesmn 2
2 — SęSVSSPSUSEP
.12 11¼ 6. 12 11.6.12 1.1.7
gE *
—xS=S
* Cœ& CD ℳ. D GD b. à o᷑gEnAn— —
+₰
—— 2 b —
Füeeeeerrr
25-qö-ö2öSöeöSöSSöosns
2
vẽUNIuauugema22 222222 2 2 2 2½2 8 2
— b —
2ö222g=I 5 EEEEIEö 2222ö=öF=e
— 8
AEEEEAEAmn
+ — —SVSVVVé— 7 —25 8252
Der 8 “ . 16 gne h 1 4. 88 —— 11 möglichst bald am Schluß des Kursgettels Bomm. Kommn. S. 1u.2 Dr. H H pker⸗ Aschoff. u“ illing 509, , 59, als „Berichtigung“ mitgeteilt. Kur⸗ u. Neum. Schuldvl † 1.1.7] 5, 4 ½, 4, 3 ½ % Berliner alte. † —,— Mosk. abg. S. 80 24, 3 ½, 3 % Berliner neue, b 8.S8. 8oo äbl. 8 Ausländische Geldsorten und Banknoten. 811 Bankdiskont. — 4 n 4, 9 %˖ 3 % Berliner neue. —.— ein a de S 34, 85, 88 2 88 5 - — — erltn 5 (Lombard 7). Danzig 5 8 . eilbronn. 1 r b. Stadtschaftsbriefe ). S. 34, 35, 38, Bekanntmachung. Amsterdam 98 Brüßselz. Hersigfods 7. Wanden9. Deutsche Provinzialanleihen. Herford 1910. rüch.39 gorcsesäfäce 145b s14,5b 89. 5000 Rbl. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 11 aris 5. Pra Köln. 10 18 umt 58 9 4 ⅛ do. do. (Nachkriegsst eas men. t0. c0. B b . Bri eld K.5. lhn. 3 ½, Stockholm 4. Wien 6. Brand rg. P 8 I insscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Geld Brief Geld BBrief “ 90 —1912 Nhe2 tOhmne Zinsscheinbogen u. oh 3 2. 1e . 19n6 Nr. 13 216 das Gesetz über die Bereitstellung von Staatsmitteln 20 Frcs.⸗Stücke 88 8 venedereth, es da 1 80 “ 3000 2956 4,245 4,22 mit Zinsberechnung. do. do R. 3 B, rz. 31 44.107101 G nz 02, gek. 1.9.23 bis 5 unk. 30 — 3474 1.1.7 Stockh. (C. 88-84) „ 7 Konsta 3 ,„9 8 8 zwig e 1 8 anische- . Krefeld 1901, 1909 1500 607 lan l cen agtsechasar Lnnde zur Förgen b1““ 8 Amerikanische: Ntederschles. Provinz —8 Pfandbriefamt 1880 in ℳ 87 169h dl 1927 moln 2 9 g z . 1000 — 5 Doll. 4,217 4,199 Sachs. Pr. Reichsmark do. 1919, gek. 30. 6.24 do. 1887 75 164] pr 7, 2 und 1 Doll. 4,205 4,186 6 ⅛ Dt. Wertbest. Anl. 23 22. 4. Iuna. 8 . do. 88,01,03. gk. 30.6.24 Deutsche Lospapiere. “ tn 30 1006 b. . 1 g. .:1. “ 8 - 927, enij 1 1 2 8 3000 3017 Schutzpolizeibeamtengesetzes, vom 21. April 1. 3 88. 0,484 1 e heen 8 1.ag.8 Nr. 13 218 die Verordnung, betreffend die Inkraftsetzung des Beaseingtsche br 48 10002. †38 1. 99,4b Lichtenberg (Bin) 1913 Braunsch 5 Phorn 19000609 43 te hin 300 2039 1“ es vom 8. Juni 1918 (Gesetzsamml. S. 83) für Englische: große 20,532 20,42 20,52 1nteg czsc. K. vranpend gron.o2,11 do. 1890, 94. 1900,02 . Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. —ℳp. Sts —.— üacenneni8 58— 8* 12² 75 1722 20,512 1 20 2 ausl. ℳ e. et⸗ 1 *i. K. 1. 10. 20 11. K. 1. 1. 1 18. 30 1076 Nr. 13 219 die zweite Verordnung über die Aufwertung der An⸗ Türkische türk. Pfd 20, 20, ’ 8 f. 100G 9N 1. 88,75 b G Reihe 27— 38, 1914 Magdeburg 1919, Auslänbische Staatsauleihen. G ö1“— d88 58,50 58,80 Schatz F. 1 u.2, rz. 30% m1.10 98 b G do. 1899 3 1.4. do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 1500 253 genommenen verbrieften Darlehen von öffentlich⸗rechtlichen Grund⸗ Bulgarische 100 Leva 1 18 88 “” . G 8 3 . . „25 b do. Ser. 26 3. do. 1922 Lit. B werden mit Zinsen gehandelt, 18 zwar: Budap. HptstSpar 300 543 kreditanstalten der Provinzial⸗Bezirks⸗) Verbände, vom 4. April Dänische.. 100 Kr. 112,66 112,10 112,669 81 bo. rz. 1.10,30% 1.10 99,8 5b 99,3 b do. Ser. 2774 188. do 19 Ltt. D. V, ul.29 vse eheshan 75 452 E“ Ser. 28174 1.. do. 20 Lu. W unr. 80 „ 1. 9. 19. * 1. 10. 19. *1. 11. 19. ‧1. 12. 19.] Chil.Hp. G.⸗Pf. 12 Nr. 18 220 vi. Perorbunng Fter vorläthge Kenderungen von Feinnische 100 finnl. ℳ 10,54 10,60 10,544 190,60 nüv annickSianäfg “ u“ 1A4*“” 3000 947 2 1 „gek. 1. 1. 1. 9. 25. 1 168. 1 1. rückza 2 1500 148 13. April 1927. olländische 100 Gulden 16 168,98 168,725 169,09 1 7 ⅜ Lübeck Siartssh2- Oberhess. Prov20 uk. 26 4. 1908, 12, gek. 1. 1.24 R Staatgamter do. Inselst.⸗H. gar. 300 551 1 - 8 ze 2 2* 8 8 3 9 . rückz 1. 7. 29 1.1.7 —.— —,— do. do. 1913, 19144 1. do. 19 J.Ag. gk. 1.9.24 notis zugelassenen Rufsischen anleihen „Wer S.9 300 551 Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. Italienische: 7 ½ Mecklbg. ⸗Schwer. Ostpreuß. Brob. Ag. 12 4* 1.1. bo. 19 II.N. g11.82 finden gegenwärtio Sneche Preisfeststellung nanased 8 do 29 2 1 Jugoslawische . 100 Dinar 7,40 — er c “ 96,1b do. Ausgabe 16. J†** 1.4. do. 1888, gek. 1. 1.24 3000 28 Gese 8 0. b ; 8 . o. Staatssch.,‧z.29 1.4 98,9 B 98,9B . 14, Ser. 4 81 do. 1897,98, gk. 1.1.24 Bosn. Esb. 14 ° 1.4,10 46 %b 49 B S 2900 1879 14“ Norwegische . 100 Kr. 109,17 108,73 109,22 7½ Sachs. Staatäschaß A144“ do. 11904, 1805 ger. do. Invest. 14⸗ 1410 46, 25 8 4875 10 de Eegns 09 0 P. 1 do. R. 2, fälll. 1.7.30% 1.7 100 B 100 B do. do. 14, Ser. 3/4 ½ 1.1. Mühlhausen 1 Thüx. 3b † 2268 Rumänische: Thür. Staatsanl. de. I. 1994,1697,1900 87 1.1. 919 VI Hdo. do.95 m. T. .K 1.2.8 6,25 b G 6, 8 Fni⸗ 4 30 18 42 “ 1000 88 8 270 Se. - 1926 ausl. ab 1.3.30 1.8.9 99,75b 99,9 b do. Ausg. 14 „3 ½ 1.1. Mülheim (Ruhr 1909 Bulg. G.⸗Hyp. 92 gesamtkdb.à101 1. K. 1.5.14 8 2 3 54 neue Lei 100 Lei 1 74 Rheinprovinz 22, 23 f 4. 3000 555 Nichtamtliches. 8 unter 500 Lei 100 Lei 118 schatz Gr. 1, fäll. 1.9.29 1.8 (98,2 5 98,2 b B do. 1000000 u. 500000 † 6]1.1. do. 1914 ee 1.1.7 Nrd. Pf. Wib. Sl. 2 4 1.4.10 3 ‧4 ( 7 b 8 8 8 fällt die Berechnung der Stück f 86 729 Die litauische Postverwaltung teilt mit, daß ihr aus Deutschland Spanische ... 100 Peseten 73,47 73,83 78,52 75 8 Dtsch Ant.⸗Ablösgssch. 1I11XX“ 1 M-globrac 8 1er Nr. 1-20000 Poln. vf8o0e R. 30 467 eine beträchtliche Zahl von Postpaketen zugeht, deren Zollinhalts⸗ Tschecho⸗slow. mit Auslosungssch. Ausg. 8 5. Münster0s, gk. 81⸗ 88* 141 — DänischeSt.⸗A. 97 Pofen Prod⸗ m. T. 4“ ffr. Zini. 1500 242 Aufgabe ch 3 8 12,49 12,55 12,49 12,55 do do. Ausg. 9 1 do. prip. 1. Frs. 55 8 gabeort zurückgesandt werden müssen. Nach den Vorschristen der 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 98 4 — losgssch. Nr. 50 001- 1 1“ a . „olen 6 85 119 litauischen LH Se die Zoll 8.es I scratege Ungarische..100 Pengö 73,30 73,66 Nä88 63 . 60 000 einschl 1. Zieh do. 3225b 321,56 G 6FEEEEEEE1ö1ö““ E“ * ve 2900 500 Fr. er 1ae 5 907 einzelne Warengattung die genaue Bezeichnung (z hu **) 500 Lire und darunter fehlen. . . . 1. 8 8 611 aus Kalbleder), das Rohgewicht das Reingewicht oder statt dessen ) ““ 8 28 8— 2* A nas 7 188 g- die Stückzahl sow ie den Wert (Preis) der Gegenstände enthalten. b 5 Doll., fäll. 2.9.86† do. 100,5 G 100,5 G do Landestli. Räbr. 4] 1.4110 Offenbach a. M. 1920 - do. 5 1881-84 eabe 1. 5.1 300 273 EiE v 9. do. 4 % Gold⸗R. 89 15.1.7 1 3 vom 4. April 1927: See. *) Zinsf. 8— 20 ½. * 8— 18 S. † 6— 15 ⁄⅛. 1 Pforzheim 01, 07, 10, Ital.Rent.in Lire 8n . 02² 858 30 106 Handel und Gewerbe. 1 RMN = 0,2371 8 6 = RM 4,217 60 b T.-15hreuß St.⸗Schaß “ de es os . 8n ⸗ S 1 8 9 8 1 „ 8 8 8 ro o. „ „ .1.11.23 8 5 1885, 86, 87 in K. versch. 8 68 8 Berlin, den 25. April 1927. 1 8 = Pfre 6,076 9c6 1 £ = R 20,487 558 EEEEET axaoe Kreisanleihen. EEEEbe⸗- 31 aees de. 1e.180 ens. b1415 —e 5 50 M = 8 ’ . 8 ng. Tem.⸗ 4. — b = NM 1,004 708 1 Belga = RM. 0, 586 251 Bayern Ldsk.⸗Rent. Flensburg. Kreis 014 Potsdam 19 , gr. 1.724 8 do. 1904 4 % abg.] do. K.. 12.2429, g 1.4.10] — 75 287 und Hütten⸗Aktiengesellschaft, Beuthen 9 S., für E = GM 20,391 522 1 Airra, it. = RM 0,201 603 9868—ö“ eaen da, ucde. 1 Norw. St. 94 in2 4. ehh 30 139 das Geschäftsjahr 1926 waren die Absatzverhältnisse für Kohlen in “ April 1927: do 1920 fes, as Lauenbg.Kreis 1919.4 1.4. . Westfalen — 3000 7889 vom 5. Apri (: do. Bas Lebus Kreis 1910 4 8 e ohne Anrechtssch. t. K. 15. 10. 19. 8 1 b 8 4⸗1gn x; 7 ö1 2 9 do. 08,0 2. 4 ½ Regensburg 1908, 09 8 angem. St. März traten indessen bereits die ersten Anzeichen für eine Verschlechte⸗ pß⸗ 2527078 946 . 4 e 8s 8 19ge 8 do. 872 vFerere. 1,32 bo9 . do. am. Eb.⸗A. 300 20777 rung des Marktes ein, und in den folgenden Wochen ging die Nach⸗ re 20,7 1. do. 46. 02, gel.31,12 28 — G 1 do. 19889 8 ib 5 20022 ins ere in den mittler d klei Sorti G 713 78 1 = RM 0, 165 401 8 Deutsche Stadtanleihen. Remscheid 00, gt. 2.1.28 1000 Guld. Gd. . Pfandbriefe und Schulpverfchre . 79 20022 frage, insbesondere in den mittleren und kleineren Sortimenten, derart GN, = Belgas 1, Pfre = RM 0,16 Hambg. Staats⸗Rente — Rhevdi 1890 Ser 4 82, edig aa⸗ 8 deutscher Hypothekenbanken. 1 2 he B sstürzunge zte ie bis E M 2 = 2 p 0,0860b 6—,— do. 17, 21 Ausg. 22 4 1.5.11 do. 1891 1 recht erhebliche Bestandsstürzungen erfolgen mußten, die bis Ende GM 20,3 89 453 . 1 Lira, it. RM 0,202 954 do do ¹0 000 bis Leona v. n. 1928)9] 101,1 Rosto 1919, 1920 do do. 200 Guld G⸗ 4. deutsch Hvpoth.⸗Bl. sind gem Bekanntm. v. 26.8.26 ohns 1500 Mai die Höhe von annähernd 30 000 Tonnen erreichten. Diese 6 27. 8 100 000 ℳ 0.0415 G 0.0415 G — 3 onanr.”, * b ieserda 300 8 .“ 1 dl Aend e“ Fort .April 1927: 1. . 69 83 0.,64188 69418 8. „do. 1911, 1914 versch. 8 81,94,0 ,g117124 38 do. gronen 8 Zinsscheinbogen u. C11“ ar. rfuhr eine rundlegende enderung urch ie ort⸗ 7 c 1 1 2 8 Aschaffenburg ü1901 1.6.12 „ vo. 1895, gek. 1. 7. 24¾ o. kv. 8 lennzeichneten Pfandbriefe u uld⸗ 75 8 1 = RM 4,219 49 1 do do. St.⸗Anl. 1900 8 do. do. in K. .5. — . findo nach den von den Gesellschaften Vom Juni ab nahm der Versand allmählig zu und erreichte, nachdem 1 11, 18 rz. 53, 14 rz. 55 4 3 ½ . iin 1. M. 1897 do. Papterr.in fl ¹0 41, 1.2.38 —,— 1 3000 n den Herbstmonaten im Inland sogar eine gewisse Kohlenknappheit elgas 1,713 78 Pfre = Rah; 0,165 401 8 2- bo. 1887,91.93,95,04 32 do 0. “ 8 eeeeeöö da hanted. Speg. 1, 8. ⸗St. 12. äö“ in de n im Inla gar eine gewisse Kohlenknapphei = RI 1,065 132 elga = RM 702,586 498 do. 1886, 97, 1902 8] do Berlik ö1 † . 9 Portug. 8 ndelngbant Pfobr. 1500 festzustellen war, im Monat November auf der Karsten⸗Centrumgrube . 9 8 8 Zinsf. 8—18 % Spandau 09 N. 1.10.2374 versch. Rumänen 1903 121 5 .6. Bayerische Ha 250 22b G 300 Gohe 20,388 194 8 22, 8 8 4
Sen
Meckl. Staatsanl. 1919 1 16 br. Pfdb 8 S 1920 unk. 314] 1.4.10 do. 1908, gek. 1. 4.24 1.4.10 do. 89 äuß. i. ℳ b do. Hyp. u. Wechselbt. Pfdbr 1927: mi.-R. 29,n126 . do. 1922 Ausa. 1¼ 1.4.10 do. 1903, gek. 1.4.24 3 1.4.10 do. 1890 in ℳ s 2—, verlosb. u. unverlosb. N (8 ½ )*20.25 6 20,25 G
betenbg. . A8 42 sch.] —. 1922 Ausg. 24 1.1.7 Stettin VLN. 1922 *N14.10 do. do. m. Talonf f. Z. K. 1.7.24 9. Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 124,
= RM 4,219 409 1886 35 1.4.10 „ Zinsf. 6—15 . do. 1891 in ℳ ⸗ 7,8. 13-18. 21-22, tv. u. nicht kv. = RM 20,491 983 “ .“ Preußische Rentenbriefe. . 1890[38 1.4.10 Stolp i. Pomm. c 16 1.2.8 do. 1894 in ℳ!¹e * S. 5 6, 19 20 u. abgestemp.*16,55 6 16,55 b G frec = RM 0,165 401 8 1898 3 8 1.4.10 Stuttgart 19,06.Ag. 19 4] 1.3.9 do. do. m. Talonff. Z. t K. 1.1. bo. do. Ser. 28. 24 —,— re 1 8 .“ Gekündigte und ungekündigte Stücke, 1904, S. 1 38 1.4.10 do. 1896 in ℳ * do. do. Ser 25 —,— Zelga = RM. 0, 586 498 verloste und unverloste Stücke. Groß Verb. 191974 1.1.7 Trter 14,1. u. 2. A. ut. 25 4] 1.1.7 do. do. m. Talonff. sor-tnde 8 do. do. Ser. 266 —.— „it. = RM 20,201 688 4,3 ½9 Brandenb. agst. b. 31.12.17] —,— —,— do. 1920]94 1,4.10 8 do. 1919 unt. 30(4 1.4.10 do. 1898 in ℳ s 1.5.11 do. Komm.⸗Obl. S. 1, 2*] 5,56b G — 4,3 ⁄0b do. päter ausgegeben —,— —,— Berl. Stadtsynode 99, do. do. m. Talonff. Z. iKl. 11.18 do. do. Ser 3 —,— 1 4,3 2% Hannov. ausgst. b. 31 12.17% —,— —,— 1908, 12, gek. 1. 7. 24 181,2 Vtiersen 1904, gk. 2.1.24 3 ½ 1.1.7 do. fonv. in ℳ * 1.4.10 Tbö Ser 4 —,— 5 2 4, 3 do. später ausgegeben —,— . 8 do. 1899. 19 ,4. do. 1905 in ℳ 4% 4. 1.4.10 do. do. Ser. 5 —.—
iis .R; 4, 19 409 1u“ 4,3 ½ % Hess.⸗Nass. agst. b. 31.12.177% —,— —,— 1905, gek. 1. 7. 24 2¼ 1.1.7 . Wetmar 1888,k. 1.1.24 1.1.7 7 do. 1908 in ℳ 1.4.10 8 G Braunschw ⸗Hannov. Hyp. Zt. = Na. 20,492 405 4,3 do. später ausgegeben —.— —,— Bonn 1914 P. 1919 versch Wiesbad 1908 1.Aus⸗ do. 1910 in ℳ 1.8.9 V1 Pfbr Ser. 2— 26 ,14,8 G fre = RM 0,165 401 4 ½ auenburger, agst b. 31. 12.17 —,— —,— Breslau 1906 N 1909 gabe, rückz. 1937 1.2.8 Schwed. St.⸗A. 808, 0 do. do. Komm.⸗Obl. v. 1928 † n H 4 ½ do. später ausgegeben —.— do. 18918 . do. 1920 1. Ausg.. do 1886 in ℳ 112 888 Hvd ⸗ee „Bk. “ 16,3eb G
elga = RM 0,586 498 4, 3 ½ % Pomm. ausgest. b. 31.,12.17 21 2. Ag. dr 10.24 [4 versch. do. 1890 in ℳ
Li it. = R. A 0, 203 376 4,3 ⁄% do. später ausgegeben Charlottenburg 08, 12 do. 18 Ag. 19 1. u. II., do. St.⸗R. 04 1.ℳ 35 2. 1 8e en S. 1-8*11,05 b G II 19 B gek. 1. 7. 24 1.1.7 do. do. 1906 ti. ℳ 1 „ 8 do. Ser. 4 —,— 1.2.8 do. do. 1888 1 8 do do. Ser. 5
△—VHℳN=WOgV
9) Zinsf. 7—15 %. † Zinsf. 5— 18 9¼ k. 1. 11. 23 8 cidelog on,g ausgestellt bis 31. 12. 1917. E“ 25. April 23. April Lopenhagen 6. London 4 ½. Madrid 5. Oslo 4 x. Mit Zinsberechnung. EEI1“ Soverei 88 20,56 8 8 Sovereigns.. 3 20,56 20,66 b Deutsche Staatsanleihen Hannov. Prov. RM do. 1920 unk. 30 Deutsche Pfandbrief⸗ do. 1894, 03, gek. zur Urbarmachung von staatlichen Mooren in den Provinzen Hannover Gold⸗Dollars 2 Heutiger Voriger R.⸗M. 26, rz. ab 26 4. 8 ausgrundstücke. 4 ¼ 1.1.7 —⸗ . 5 in ℳ 300 1887 8 9 8 do. 06,07, gek. 30. 6.24 do. 1885 in 8 Nr. 13 217 das fünfte Ge über die weitere Gültigkeit des 3,1 7 7 111. 4 kr. fünfte Gesetz 8 Argentinische 1,778 * 10-1000 Doll,s.1.12.82 do. do. Ausg. 15171.4. Langensalza. 1908 Augsburg. 7 Guld.⸗L. — ℳp. St —, do. 1918 4 1.1.7 b 4 1500 684 4,18 5 9% Dt. Reichs⸗A. 27uig7 9 90 b G Ohne Zin ESLSudwigshafen 1906 Hamburg. 50 Tlr.⸗L.3 1.3. —,— 1895 den Stadtkreis Kassel, vom 4. April 1927, 18Z 2,18 2,14 2,18 6 ½ % Dt. Reichspost Reihe 34 — 52. .. 4. 1.—4. Abt. ukv. 21 345 prüche aus Pfandbriefen, anderen Schuldverschreibungen und auf⸗ — 5 1 6 8 11 gr. raj 3000 645 2 Belgische. 100 Belga ek Preuß. Staatssch. 183 Caffei. Ldskr. 6. 22-25,* 148. Rainz 1082 Lit 0 Die mit einer Rotenzisfer versehenen Unleihen Sonstige ausländische Anleihen. 2 ¹ Seit 1. 4. 19. ² 1. 5. 19. ² 1. 6. 19. 41. 7. 19. ausgst.b. 21.12.96 1927, und 8 8176* 1.4 do. 1 30 237 d Danziger.. 100 Gulden 2 81,97 81,47 81,87 rütckz. 1. 4. 29 zahlb. 2.1 98,6 b 98,5eb B do. Ser. 29 unk. 30 Mannheim 1922 Gerichtsbezirken anläßlich der Ausführung des Friedensvertrags, vom gů5 ds 1 äßlich f 9 F 98, Französische 100 Frcs. 16,61 16,54 16,62 1 0. 29 1.10 99,3 B 99,32 b Ser. 9, gek. 1. 5. 24 .5. do. 1901, 1906, 1907 Fur sümtliche sum Handel und zur vehn chen Börsen⸗ do. doc. 75 471 2 2 über 10 Lire*) 100 Lire 28,32 22,50 22,00 Reichsm.⸗Anl. 1926 PommernProvA. 17 11. do. 1920, gek. 1.11.25 8 Berlin, den 25. April 1927. über 10 Lire*) L — 1— 8 † 1 X “ 2 eichi 0 Schilli 1 59,46 59,22 8988 R. , fäll. 1.7.29⁄ 1.7 [100 8 100eb B do. do. 6—11. . rsch. Mersebur 1901 4.10 . do. Land. 98 in K 1.4,15] 5.25 G 5.,5 inK 300 28 10 Oesterreichische 100 Schilling — 8 do. do.02 m. T. K 1.17) 4eb 6 4 8 1“ 6 ½— Württbg. Staats⸗ Em. 11, 18, ut 31,35 25er Nr. 241561 do. 4 p abg. ir.8.iKl. 11.24 1500 166 4. erkehrswesen. Schweizer ... 100 Fres. 80,87 81,27 80,85 81,25 8 Bet nachfolgenden Wertpapieren 1 dür do. Ausg 9 † gr do. 1919 * . TE Pest. U. K. B. S.2,3 1.2.8 3000 747 erklärungen ungenügend ausgefüllt sind und die deswegen nach dem 5000 Kr. 100 Kr. 12,46 12,52 12,44 12 690 . 12 3³0,0002 „..f.B. m † s20b 320 b do. do.Ausg. 10 u. 11 do. 1897, gek. 1.10.28/3 ) 1.1. . Egyptischegar. 1. A do. 1888. 92, 95, 30 611 do. do. ohne Aus⸗ do. do. Ausg. 6 u. 7 do. 1920 unk. 30 3. Els.⸗Lothr. Rente do. Anrechtssch. 8 p. St. 30 ) Kurse der Federal⸗Reserve⸗Bank, dew Vork, do. do. 3 ½ 1. 1 Oppeln 02 W, gk. 31.1.24/8 8 1.4. . . do. 5 ] Pir.⸗Lar. 90 do. Städt.⸗ 15.11 75F 9 ( „ 75 219 11,2b 11,5b G 8 1912, 1920 1 do amort. S. 3.4 Stockh Intgs. Pfd. 8 3 “ 1 Belgas 1,713 78 1 Pfre = RM 0, 165931 Anhaul Staar 1919. 4. —,— Anklam. Kreis 1901. 4 14. 903 4 do. 1904 49 tin.ℳ do. t K. deh ne 300 321 Nach dem Geschäftsbericht der Schlesischen Bergwerks⸗ 1 GM 4. 5 do. Len; 0 8 - do. Bod⸗Kr.⸗Pf. 4 1.5.11 ⁄ —2,— 1 — 5 Quedlinburg 1908 N do. 1888 in £ . do. Spt.⸗Vir. 1. 2 en M 9 1 gj odigo & M 19 9 Westfa s 7889 den ersten Monaten des Berichtsjahrs noch befriedigend. Im Monat 1922, 1928 — 8; Mhein⸗ 1500 3396 do am Eben zurück, daß trotz Drosselung der Förderung in genannten Sortimenten GNR = RöM. 1,005 132 1 Belga = RM 0,586 498 8 0,58 g8 Aachen 22 A. 28 u. 2418] 1.6.12 do. 1918 „ 3000 1de. 1 eg 000 Guld. G.⸗ . Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. ( M 4₰ G beng 4 8₰ 8 8 dauer des am 1. Mai ausgebrochenen englischen Grubenarbeiterstreiks. 02 6, 076 946 =— RM 20,492 827 1 do. 07,08, 09 Ser. 1,2, Barmen 07, tz. 41,40,4 1.2.8 3 Saarbrücken 14 8. Ag. * 1.4.10 — do. Silb. in ⸗ G b derschretdungen stungen als vor dem 1. Januor 1018 G — it. = RM Lübec 1923 unk 2811 2 ʃ— g ukv. 24 4. 2,16 (8 ⅛ P. S. 4— 64 9 eine Höchstziffer von rund 135 000 t. Unter diesen Umständen konnte ira, it. RM 0,201 688 8 — do. 1919 unk. 304 1.8.9 Stendal 01, gek. 1.1.244 1.1.7 do 13u 8 Ser. P
1.3.
1.1. nicht nur die gegen das Vorfjahr um fast 30 vH gestiegene Förderung vom 7. Apri 88 untergebracht werden, sondern es war auch die Abstoßung der recht § 0,237 8 erheblichen Haldenbestände möglich. In den ersten beiden Monaten fre 6,076 946 des neuen Geschäftsjahrs war die Nachfrage noch eintgermaße zen be⸗ Pas 1,713 786 friedigend, der Monat März brachte indessen bereits wieder erhebliche RM 1,005 132 Versandausfälle, so daß in der zweiten Hälfte März sich schon an⸗ GM 20, 887 354 nähernd 20 000 t Bestandskohlen angesammelt haben. Auf dem Zinkblechmarkt war die Nachfrage im ersten Viertel des Berichtsjahres vom 8. nur gering, nach Beginn der Bausaison im April stieg der Absatz 5 0,22 und nahm in den folgenden Monaten großen Umfang an, so daß die Pfre 6,076 946 Beschäftigung der Werke bis in die Herbstmonate hinein befriedigend 1 Belgas 1,713 78 war. Die Preise wurden wie üblich den Schwankungen der Londoner M = RM 1,005 132 Rohzintnotierungen angepaßt. Es wird der Generalversammlung die GM 20,387 774
C1e““ 3 1 1 1 8 8 1 4, 3 ½ % Posensche, agst. b. 31.12.17 . Abt., 8 do. säter ausgegeben . do. 1902, gek. 2. 1.24 1.1. . Wilmersd. (B. 1913
81 UHI- ——ö—OEeA—
— Ꝙ ‿ gen⸗
88v 2 g =— 9¼
Üüüüüüüütrrrürre,p““