1927 / 95 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 942,50, 1000 Dollar

100 Zlotv⸗Auszahlung 57,41 G., 57,55 B., Berlin telegraphische Aus⸗ 1000 schwedische Kronen 51,97, 1000 finnische Mark 4,87.

zahlung 100 Reichsmarknoten 121,947 G., 122,253 B., Amsterdam telegraphische Auszahlung 205,89 G., 206, 41 B.

Wien, 23. April. (W 58 B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 283,92, Berlin 168,21, Budapest 123,69*), Kopenhagen 189,35, London 34,46, New York 709,50, Paris 27,78, Zürich 136,43. Marknoten 168,00, Lirenoten 34,74, Jugoslawische Noten 12 144 Tschechoslowakische Noten 20,98, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 707,30, Ungarische Noten 123,75*), Schwedische Noten

Belgrad 12,45 ½. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 23. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13 22, Berlin 8,00,20, Zürich 6,50 ¼, Kopenhagen 901,00, Oslo 870,00, London 164,05, Madrid 592,00, Mailand 179,50, New York 33 76 ½, Paris 132, 60, Stockholm 9,04 ¼, Wien 4,76, Mark⸗ noten 8,02 ¼, Polnische Noten 3,78, Belgrad 59,49.

Budapest, 23. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Alles in Pengö. Wien 80,67 ½, Berlin 135,95, Belgrad 10,07 ¼, Zürich 110,314¼.

London, 23. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,00, New York 4,85,59, Deutschland 20,48 ¾, Belgien 34,93 ¼, Spanien 27,72, Holland 1213 1, Italien 91,62. Schweiz 25,25, Wien 34,55.

Paris, 23. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schluß kurfe.) Deutschland 604,75, Bukarest 16,40, Prag 75,80. Wien —,—, Amerika 25,53 ½, Belgien 355,00, England 124, 92,. Holland —,—, Italien 135,60, Schweiz 490,50, Spanien —,—, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—.

Amsterdam, 23. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12, 14, Berlin 59,24, Paris 9,79, Brüssel 34,75, Schweiz 48,06 ½, Wien 35,15, Kopenhagen 66,65, Stockholm 66,95, Oslo 64,50, New York 24915⁄16, Madrid 43,65, Italien 13,26, Prag 7,40. Freiverkehrskurse: Helsingfors 6,28, Budavest 43,60,

ukarest 161,00, Warschau —,—, Yokohama 116,50, Buenos Aires 105 1s

Zürich, 25,25 ½, Paris 20,37, 27,65, Madrid 91,11, Holland 208,03 ¼, 3 Stockholm 139 30, Oslo 134,18 ½, e 138,72 ½, Sofia 3,75. Prag 15,40, Warschau —,—, Budapest 90,70 *)„, Belgrad 9,13, Athen 6,92 ½, Konstantinopel 2,68, Bukarest 3,35, Helsingfors 13,10, Buenos Aires 220,00, Japan 247,50. *) Pengö.

Ko enhagen, 23. April. (W. T. B.) Hent tge Devisen⸗ kurse.) London 18,21, New York 3,75 ¾, Berlin 88,95, Paris 14,85, Antwerpen 52,35*), Zürich 72,35, Rom 20,15, Amsterdam 150,35, Stockholm 100,50, Oslo 96,95, Helsingfors 9,47, Prag 11,14, Wien 53,00. *) Belga.

Stockholm, 23. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,13 ½, Berlin 88,55, Paris 14,67, Brüssel 52,00, Schweiz. Plätze 71, 85, Amsterdam 149, 45, Kopenhagen 99,67, Oslo 96,60, Washington 3, 73 ½ Helsingfors 9,41 ½, Rom 20,00, Prag 11,16,

Wien 52,85 Oslo, 23. April. g T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London aris 15,20, New York 3,87 ½, Amsterdam

vom 9. April 1927: 158 = ReM 4,219 409

1 ½£ = RM 20,491 561

1 Pfre = RM 0,164 979

1 Belga RM 0,586 498 1 Lira, it. RM 0,202 954

Bei nachfolgenden Werpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort

Anh. Roggw. A. 1-3 *%6 . 4.10/10.26 G Bd. Ld. Elett. Kohle 3 2.8 [13,31 G do do. abg *b ss. 3 14,2 b G Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1. jetzt Thür. L.⸗H. B.*¹ Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 25 ff. 311. Berl. Roggenw. 23 ‧%5 ff. 511. Brdbg. KreisElektr.⸗ Werke Kohlen †. 6 ff. 311.1 Braunschw.⸗Hann Hyv. Noag. Kom *%. Breslau⸗Fürstenst. .,— Grub. Kohlenw Deutsche Komm Kohle 23 Ausg. 1 fsc 0o. do. Rogg. 23 A. 1*s. Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roagen N* do. do do. *s Dtsch Wohnstätten Feingold Reihen ²6 ff. 3—1. —,— —,— Deutsche Zuckerbank Zuckerw⸗Anl * .81 18,15e b B 18,1 b Dresd Rogg.⸗A. 23 *%5 ff. 3114 1 —,— Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw 4,48 b 4,48 b 9,87 G 9,8 G

(Brown Boveri 07] (Mannh.) rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constannn d Gr. 03,06.14. rz. 1932 Dessauer Gas 84, rückz. spät. 1942 do. 92, 98, 05, 18, rz. 32,18 i. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09, 10 a. b. 12. rz. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw 1900, 1913, rz. 1932. do Solvay⸗W. 09 do. Teleph. uKabl12 Eisenwert Kraft14 Eleftr. Liefer. 1900 do. do. 08 10. 12 do. do 1914 Elek. Licht u. Kraft 00, 04, 14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.)12. rz. 32 4 ½ Felt. uGutlleaume 4 ½ 1906. 08. rückz. 40 u4 1.4.10. Gasanst. Betriebs⸗ 8 4 ½ 4

Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg. *s⸗ do. Prov.⸗Rogg.“ Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.“* Trier Braunkohlen⸗ wert ⸗Anleihe 5 ff. 371.5.1 Wenceslaus Grb. K †5 ff. Zs1.3.9†% —. Westd. Bodenkredtt. Gld.⸗Kom. Em. 1 ² Westfäl. Lds. Prov. Kohle 28 †s5 ff. Z do. do. Rogg. 23 rückz. 31. 12. 296 ff. B do. Ldsch. Roggen *5 ff. Z11.1.7 Zwickau Steink. 23 ff. Z11.1,7

b) Ausländische

Danztg Gld. 23 A. 1 ¹ f. 3 11.4.1094,5 b G

Danzig. Rgg.⸗R.⸗B.

Pfbr. S. K, A. 1, 2 *%7 ff. Z11.1.7] 27,85 b G f. für 1 Tonne. *ℳ für 1 Btr. 8 für 100 kg

1 für 150 kg. ² f. 1 g. ³ in q4. ¼ f. 1 Einh.

³ f. 15 kg. f. 1 St. zu 17,5 A f. 1 St. zu

16,75 * f. 1 St. zu 20.5

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

1. Deutsche

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.

Mit Zinsberechnung. Emschergenoss. A. 2 A 26. unk. 31 8 1.4.101104 b G 104,1 G Ohne Zinsberechnung * Noch nicht umgest. 788 G 77,25 G

1.4.10*—,—

0 in Aktien tonvertterbar emu Zinsberechnung). Basau Goldanlethe. 8 1.1.7 118G

Harp. Bergb. RM⸗A 1924, unk. 307 1.7 247 b G 7G

Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925]1 7 1 1.1.7 1196,75 b 6 195 b G

I11. Ausländische. d Sez . 7. 18. 1ng[gn.190 EEö“ Hatd.⸗Pasch. Hat⸗ 100/5 10 25,5 b G

Kullmann u. Co. 110314 1.1.7 , .

Ee 1.1.71 —,—* 82

Russ. Allg. Elekto62 10%%] 1.1.7 —,— * Pfre ;0 2. II“ 1 GR. = Belgas 1,713 786 1

Rhein.⸗Westf. Bdtr. G. 24S. 2 u. Erw. utk do do. 25 S 3 uk. 30 do do 26 S 4 ul. 30 do. do. 26 S. 5, Uk. b. 31 do. do. 27S. 6, uk. b. 31 do do. 23 S. 1 rz. 29 Rogg.⸗Ribk. Gold⸗ rentenbr., 1. Ldw. Pfdbr.⸗Bk., R. 1-3 do. do. Reihe 4—6 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 31 do do R. 7 uk. 51 do do R. 3 uk. 30 do do R. 4 uk. 30 do do RM. 5 uk. 31 do do. R. 1, 2 uk. 30 Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Bodkr Gold⸗ Pfͤhr Em. 3, rz. 30 do Em 5 rz. ab 31 do. Em. 7, rz. ab 32 do. Em. 9, uk. b. 32 do Em. 2, rz. b. 29 do Gld. K. E. 4 rz. 30 do do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 3, uk. b. 52 do. Cellul Reichs⸗ mark⸗Anl. 112 rz. tilgb. ab 1928 Schlel Ldsch G.⸗Pf. do. do. Em. 1.. do. do. Em. 1.. Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 5, rz. 25 .55. —, 8

do. Reichsm.⸗Anl. A. 6 Feing., rz. 28 101.5 0 10¹1 b G

§ 0,237

Pfre 6,092 488 Belgas 1,713 786 RM 1,005 132 GM 20,386 935

Wochendurchschnittskurse 3 für die Woche, endend am 9. April 1927:

1 = RM 4,219 113

1 £ = RM 20,⸗491 738

1 fre = RM 0,165 319 elga = RM 0,586 457

1 Lira, it. = RM 20,202 377

I . (W. T. B.) Silber 26,00, Silber auf

13,4 b

14,25 G 23. April.

London, Lieferung 257 28

Wertpavpiere.

Frankfurt a. M., 23. April. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 10, 15, Adlerwerke 143,00, Aschaffenburger Zellstoff 191,70, Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 236, 50, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) —,—, Hilpert Maschinen 93,50, Phil. Holzmann 226,25, Holzverkohlungs⸗Industrie 91,50,

Wavyß u. Freytag 199,75.

Hamburg, 23. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 219,00, Vereinsbank 178,25, Lübeck⸗Büchen 111,00, Schantungbahn 11 00, Deutsch⸗Austral. —,—, Hambg.⸗ Amerika Paketf. 153,00, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd.⸗ Lloyd —,—, Verein. Elbschiffahrt 90,00, Calmon Asbest 60,00, Harburg⸗Wiener Gummi 106,00, Ottensen Eisen 35,00, Alsen Zement 270,00, Anglo Guano 110,00, Merck Guano 88,00, Dynamit Nobel 162,50, Holstenbrauerei 235,00, Neu Guinea 1350,00, Otavi Minen —,—. Freiverkehr. Sloman Salpeter 90,00 NM für das Stück.

Wien, April. (W. T. B.) (In Schil . Völker⸗ bundanleihe 102 8 3 % 81“ Prior. —,—, 4 % Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn Silber 17,10, 4 % Dux Bodenbacher Prior. 26, 56 3 % Dux Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 und 2000 29,00, 4 % Elisabeth⸗ bahn div. Stücke 63,25, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg— Tirol 51, 50, 4 % Kaschau⸗Oderb. 1889 Silber 16,25, 4 % Vorarlberger Bahn E. 1884 —,—, Türkenlose 52,50, Wiener Bankverein 35,30, Oesterr. Kredit 23,30, Ungarische Kreditbank 123,00, Oesterreichische Nationalbank 2,54, Wiener Union⸗ bank —,—, Donau⸗Dampfschiff. 144,00, Ferd. Nordbahn 11,00, Fünf⸗ kirchener —,—, Graz⸗Köflacher —,—, Staatsbahn 51,30, Scheide⸗ mandel 125,00, Alpine 48,90, Skoda 189,00, Oesterr. Waffen 6,78, A. E. G. Union 8,67, Brown Boveri 24,00, Siemens Schuckert 28,90,

Daimler, österr. 0,60.

Amsterdam, 23. April. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 105 ⅜, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99,50, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896 1905 74,25, Deutsche Kali 106,75, 7 % Deutsche Reichsanleihe 105 ⅛, Reichsbank neue Aktien 173,00, Nederl. Handel Maatschapij Akt. 156,50, Jurgens Margarine 177,00, Philips Glueilampen 371,25, Geconsol. Holl. Petroleum 230,25, Koninkl. Nederl. Petroleum 379, 50, Amsterdam Rubber 343 ⅞, Holland⸗ Amerika⸗Dampfsch. 86 00, Nederland. Scheeppart Unie 190 à⅞, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 178,50, Handelsvereeniging Amsterdam 720,25, Deli Maatschappij 455,50, Senembah Maatschappij 453,50, Niederländische Kunstseide 339,00, Holländische Kunstseide 128,50, Amsterdamer Bank 173,00, Rotterdamsche Bank 86,75, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —,—, Arbed 103 ⁄⅜, Snia Viscosa 38,00.

311.4.10 7 2 2,6 G n 9. 9,6 G 2,82 G 8,75 G 18,5 eb B

12.75 G 9,5 G

9.15 G 9,1 G

311.4.10 2,41 6G *1. 4. 21.

12 G

1 4.10

8,61 G

versch. 4 ½ 1.1.7 1.3.9 1.4.10 1.1.7 versch. 15.2 8

do. Röhrenfabriks100⁄5 bee 1 GM = RM 1,005 061

Rybnik Steinl. 20, 100]⁄4: teaua⸗Romana ²11 725 5 1 £ = GM 20,388 544 1

Ung Lokalb. S. 1 i. Ks10514 .“

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 23. April 1927: v“ Gestellt: 26 507 Wagen, nicht gestellt Wagen. berschlesisches Reyier: Gestellt Wagen. Am 24. April 1927: Ruhrrevier: Gestellt 4655 Wagen, nicht gestellt Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt —. ,

5.11 93 G versch. 90,25 G

102,6 G 104,1 G 102,5 G 98,5 G 89 G 101.5 G 97,5 G

6 7,85 b 48 Kolonialwerte. G * Noch nicht umgest. 240 B 235 %b G 30 b (307 b 1362,5 6 1380 G -42,5e b G ‧41.5 G

42 b 41,75 6

4 ½ versch.

1.7

Deutsch⸗Ostafrtta 00 Kamerun Eb⸗Ant. L. B so0 Neu Guinea s6 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL Otavi Minen u. Eb. 2 1St. =1 ℳp Stck sh.

Versicherungsaktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. * Noch nicht umge

. 346 b 351 b G .1425b 139.5 b 237 b 239 b —,— 212 b 81 G 81 b .110 G 110 G 5 40 G 40 G 26 G 26 G N[56 G 55,5 b .67 G 66 G 210 b 219 b 87 eb G 90 b G

ASB“ V2=S=S=I=*

ges. 1912. rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11. rz. 32 Ges.f. Teerverwert 1919 i. K. 1. 7.27 do. 07 12 rz. 32 Hdlsgef f. Grund⸗ besttz 08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905 rz 32 Klöckner W. 26, rz32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932.

1.1.7 Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl.* do do 2 Franks. Pfdbrb. Gd. Komm Em. 12 Getreiderentenbt Rogg. R. B. R. 1-3 *9 do. do Reihe 4-6*s6 Görlitzer Steink. t Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl do do 6 Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenm do do abg. * Hess. Braunt. Rg⸗A* Hessen St. Rog A23 *7 Kur⸗u. Neum. Rgg.“ Landsbg. a. W. Rgg. *s. Landschftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.* do. do 8 Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1 2 Ltppe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.2 72ff. Mannh. Kohlw A22 †s6 ff. 3s1.11. —,— Meckl. Rttterschaftl. Krd. Roggw. Pf.* 8,9 G Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1 II u. I1 S. 1-5 *72 Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom Em. 1 25 ff. NeißeKohlenw.⸗A.köuff. Nordd. Grundkrd Gold⸗Kom Em. 1 ² 102,1 b G Oldb staatl. Krd A. 103 G Roggenw.⸗Anl. *†5 ff. 311.4.1 100,5 b G Ostpr Wk. Kohle fs5 ff. Z/1.2. 8. 100,5 b G do. do. 5 1.2.,† Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom Em 1 Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb.* do. Rogg. Komm * Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 12 do. do. Reihe 15 * do. do. R. 11-14. 1028

.5.11 versch.

. 5. 11 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für

deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 23. April auf 126,75 (am 22. April auf 126,75 ℳ) für 100 kg. .“

Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, Butter: Die Marktlage zeigte die nach Abschwächung. Das Ausland bietet dringend su weichenden Preisen an. Kopenhagen und Malmö ermäßigten die Notierung am 21. d. M. um je 11 Kr. per 100 kg. Hamburg ermäßigte am gleichen Tage um 6 p. Ztr. Berlin ging am 21 um für l1a Duslitöt und 3 für IIa Qualität und abfallende, am 23. d. M. um weitere 3 für alle Qualitäten zurück. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war am 21. April 1927: Ia Qualität 1,66 ℳ, II a Qualität 1,56 ℳ, abfallende 1,42 ℳ. 23. April 1927 I a Qualität 1,63 ℳ, II a Qualität 1,53 ℳ, abfallende 1,39 ℳ. Margartne: Ruhige Nachfrage. Schmalz: Der Markt verlief ohne Bewegung bei unveränderten Preisen. Die Konsumnachfrage ist schwach. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 70,— ℳ, amerikanisches Purelard in Tierces 72,50 ℳ, kleinere Packungen 73 ℳ, Berliner 73 ℳ.

115.25 G 103,5 b G

——5 95,75 G

9 1.7 2,42 G versch. 8,45 b 8,46 12 G

15,38 G 16,6 G

2,42 G

8,56 G 8,3 b

3[1.4.10.

Aachen⸗Münchener Feuer . Aachener Rückversicherung... Allianz Allianz Lebensv.⸗Bank Assek. Unton Hamburg.. Berliner Hagel⸗Assekuranz 5 229 do. do. Lit. Kontinent. Elektr. Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. e6 Nürnb. 98, rz. 32 1.7 Berlinische Feae (voll).. Kontin. Wasserw. do. do. (25 % Einz.). S. 1,2, 1898,1904 61 1.1.7 8e Feuer⸗Vers Köln... Gbr. Körting 1903, do. 100 ℳ⸗Stücke.. 09. 14 rz. 1932 wlversch. Dres Anermügenr Transport N Fr. Krupp 21, gk. 257° 5 1.7 (50 Einz.“) —,— —,— Laurahütte 19 i. K2 1.4.10 do. do. neue (25 % Einz.) —,— do. 95. 04. rz. 32 versch. Frankfurter Allgemeine. 7 [165 b Leonhard Braunk. Zrankona Rück⸗ u Mitvers. L. 8 120,5 b 1907, 12, rz. 1932 do. do. Lit. O199 b Leopoldgrube 19, Gladbacher Feuer⸗Versticher 4 710 b G tE. K. 1. 7. 27 Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 18eb G Linke⸗Hofmann Kölnische Hagel⸗Versicherung 2 1898.01 fv. rz. 32 81,6 G Kölnische Rückversicherung. 825 G Mannesmannröh. Leipziger Feuer⸗Verstcherung. —.— 86,5 G do. do. Ser. B 74 G do. do. Ser. 0150 G

60,00.06.13. rz. 32 Fa

(Buder. Eis)96 rz32 Magdeburger Feuer (f. 60 ℳ) N 115 B

Oberschl. Eisenbed. Magdeburger Hagel (50 % Einz.) —,—

1902, 07, raz. 32 81,25 b do. do. (25 % Einz.) —,— —,— do. do. 191K. 1.7.27 74,5e b G Magdeburger Leb.⸗Bers.⸗Ges. N 215 b 221 G do. Eisen⸗Ind. Magdeburger Rückversich.⸗Ges. 45eb G —,—

1895 1916 rz. 32 82.25 b G do. 8 (Stücke 80, 800) 41 b —,— Phöni Bergb. 07 —,— do. do. (Stücke 100) 46 b G do. 19 k. K. Nr. 2 Mannheimer Versicher.⸗Ges. N168 G do. Braunk., rz. 32 „National“ Allg. B. A. G. Stettin 975 b Jul. Pintsch0 7⁰632 Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 5) N 92 b Rhetn. Elektriz. 09, Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N

11, 13,. 14, rz. 82 jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. —,— .—,— do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Nordstern. Transport⸗Vers. ½ —,— .—,—

Rev. 20 iK. 1.7.27 Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd v —,— —,—

A. Riebeck'sche Sächsische Versicher. (50 % Einz. —,— —,— Montanw12, rz32 do. do. (25 % Einz.) —,— —,—

Rombach. Hütten⸗ 86 Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ). 93 b 94b werke 01, rz. 32 1 do. neue ,—

do. (Moselhütte) gebatizat Allgem. Bremen N*—,— 86

8 1904, rö. 32 Thuringia, Erfurt (voll eingez. )270 G o.

1.8.9 1.1.7 .“

Speisefette. vom 23. April 1927. den Festgen gewohnte

—.—

15,38 b 1.7

16,6 G

do. do. Ag. 7. rz. 28 do. Ausg. 4, rz. ab26 Schlw. Holst lsch. G. do do Ausg. 1924 do. do. Ausg 1926 Nr. 1— 6650. do. do. Ausg. 1527 do. do. Ausg 1926 Nr. 1 6650. do vosch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. do. do. do. Prov. Rchsm.⸗A. Ausg14, tilgb. ab 26 d 15 Fg., tg. 27 do A 16, tg. 27 do. A. 17. tg. 27 . do. A. 19, tg. 32 do. A. 18 , tg. 32 Gold., tg. ab 24 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 g-1b Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf S. 2. fr. Bk. f. Gildkr Wetm. rz. 29 do do. S. 1u3, 1z.30 do. do. S. 5, uk. b. 31 do. do. S. 7 uk. b. 31 do. do Kom. S4, kd. 28 do. oo. do. S. 6, uk. b. 32 do. do. do. S. 8, uk. b. 32 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 31 g Bodkr. G. Pf. 5 Em. 6. rz. ab 32 Em. 3, rz. ab 30 Em 9, rz. ab 31 Em. 11 unk. 32 Em. i0 unk. 32 do. Em. 14uk. b. 1. 7.32 do. Em. 7 uk. b. 1.4.32

Bad. Landeselektr. 5

do. 22 1. Ag. A-K. 5

Kanalvb. Dt. Wil⸗ mersd. u Telt. 4

6,8 G Landliefvb. Sachs. 1922 unk. 27 —,—

8,65e b G Neckar Akt.⸗Ges. 21

—,— . 127 5 84,5 b G

10,49 —b ) sonstige. 8,5 G Mit Hinsberechnung. Concordia Spinn. 2,42b G RM⸗A. 26, uk. 31 Conr. Caontchouc RM⸗A. 26, uk. 31 Fahlberg,List& Co. RM⸗A. 20, uk. 31 Klöckner⸗Wrk., R.⸗ Anl. 1926 uk. 31 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926uk. 31 m. Opt.⸗Schein do. uk31, o. Optsch. Leopoldgr. Reichs⸗ marf⸗A. 26. uk. 32 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 Mtzx u. Genest. RM⸗A. 26. uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A 26 uk. 32 m. Opt.⸗Sch... Neckarwerke Gold 26, unk. 1. 10. 27 Ver. Deutsche Text. 40100 ,— es RM.⸗A. 26, uk. 31 . Mns Ver StahlRM⸗At

1.7 1.7

77,25 G

b-n;S 100.25 b G

100.5 b G 100 b G

95,75 b G

100 b 97 G

100,75 G 1020 101,75 G 101˙0 101 6 101 6 101 6 89 b 69,75 B

—,— 103 eb B

14,89 b B 15,35 G

6 100,25e b B

100.5 b G 100,2 b G

95,75 G

100,2 b 97 G

100.75 G 102 G 101,5 b 101 b 101 G

23. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London New York 520,00, Brüssel 72,27 ½, Mailand Berlin 123,25, Wien 73,09 ¼,

e 2

6,85 G 9,05 G 8,66 G

1009¼4 % 1.1.7

———

1.7 84,5 b G

165,55 120,25 b G 196 b G 695 b

18 b G 825 b

300 G

72 eb G

114 76 b

10,46 b 8,45 b B

2,42 G

8* C— 2282

1.7 , u

—,— B

102 1.5.11101,75 G 4.10 101,5 b G 1.4.10]102,1 G

103,25 b B

101,5 G 101,5 G 102 b G 103,25 b G

—,.— *

des ges 8,9 b

—,——— —Vöö-üö=

1.4.10

2 2SSSSSS

8,26 b 2,41 G

8.26 b 2,41 G

—.,— 7

146 b B 115,5 b

102,5 G

150 G 115 b

102,5 G

107 G 102.75 b G 104,25 6 102,1 6 103˙6 101.25 G 101.25 6

101 G 108 G 111 b 102,4 G 102.4 0 103.75 6 101,5 b G 101,5 G 93 b G 88,5 b G

107 G 102.75 G 104 25 G

241 G 8,45b 13680 10,48 b 241b G

9,15b G 8,5 b G

2,41 g 08,4 b G 13,65 b 1.4.10½10,38 b G 2,415b G

8,95 b G 8.6 G

von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermärkten.

Devisen.

(W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Lokonoten 100 Zloty 57,43 G., 57,57 B. —,— B. Auszahlungen: Warschau

168 b 965 b 92,5 G

——=

103,2 b G 1.4.10 102,4 b 102,5 b G

103,25b G 102.25 —b 102,75 G

18,80, Berlin 91 ;80, 155, 00 Zürich 74, 50, Helsingtors 9,75, Antwerpen 53,90, Stockholm 103, 75. Kopenhagen 103, 25. Rom 20,65, Prag 11,50, Wien 54 ,50. Moskau, 22. April. (W. T. B.) (ntaufkurge mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G.) (In

ö=Sq=FSéYS2S2ͤ=Z

—- ———

55

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 23. April. (W. T. B.) Water Twist Bundles 12 ¾ d für das Pfund, Printers Cloth 32 sh für das Stück.

Danzig, 24. April. Danziger Gulden.) Noten: Schecks: London 25,01 G.,

100,75 G 108,2 5 6 112b 6 102,36 G 102,4 G 103,75 G 101,5 G 101,5 G 98 G

1.1.7

311.4.10 30.6 31.12 do

1.1.7 108,6 b G 1.4.10 98,6 b

1.4.10]101,3 b

108,6 b G 98,6 b 100,3 b

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung

8 Unte nczussgscchen 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

g (Bismarckh.) do. do. (25 % Einz.) 170 G 8.

do Em. 2, rz. ab 29 do (od.⸗K. E. 4, rz30 do do E. 3. rz. 32 do do. E. 13 unk. 32 Westf.Landesbt. Pr.

Doll. Gold N. 2 N do. do. PryFg. 25 uk30 do do. do. 26 uk. 31 do do.Lsch Prov G. Westf. Landsch. Pr. G Westfäl. Pfdbr.⸗A.

sür Hausgrundst.

Gld. ⸗Pfdbr., ut. 32 Württembg. Spark. Gtrov Rm. rz. 1.4.29 1 Zuckerkredbk. G. 1-4,

tilahar ab 1927. 6

geeseseseeeenenne

2 ——— 2Z2 2=—

Deutsche Anl.⸗Ablösgssch. m. Auslosgssch. Nr. 1-30 000

do. do mit Auslosungs⸗ schein Nr. 30 001 60 000

do. do. ohne Aus⸗ losungsschein

4 ½ Hamb.amort. Staatl9B

—— 22—— 8=

t.1.7 4.10

1.4.10

89,5 b 1018 97,5 G 100 G 104,25 G 102 G 100,6 b G 96,5 G

101G 97,5 6 100 G 1104.25 G 102 G

100.3 G 96,5 G

102 G 98,5 b G

102 G 98,5 G

Fortlaufende Notierungen.

Heutiger Kurs 320 b 8 321,5 à 322 b

21,25 à 21,75 à 21 b 0,0415 G

Preuß. Kaliw⸗Anl. gs¹ Prov. Sächs. Lds Rhetn.⸗Westf. Bdkr.

do. Roggen.⸗Aw. *s⸗ chft. Roggen⸗Pfdbr.*

Rogg. Komm. *%. Roggenrenten⸗Bk. Berlin, N. 1 11,“ I. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 12 18 ‧78 Sächs. Staat Rogg.“ Schlestsche Vodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 N8. Schles. Ld. Noggen“*

Voriger Kurs 320 b 320,5 à 321,5 b

21.5 à 21 à 21 à 21,6 b 0,0415 G

8 Bosnische Eb. 141.. do. Invest. 14 Mexitan. Anlerhe 189 9 do. do. 1890 abg. do 1904 do do. 1904 abg. ½ % Oest. Staatsschatzsch. 14 b do. amort. Eb. Anl Goldrente ... do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune Kronen⸗Rente .. konv do. J. J. konv. do. M. N. 1 do. Silber⸗Rente.. % do. Papier⸗Rente .. 14 Administ.⸗A. 1903.. Bagdad Ser. 1.. do. Ser. 2.. unif. Anl. 03 06 Anleihe 1905 do. 1908 do. Zoll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose. 4 ½ 8 Ung Staatsrente 1918 & do do 1914 4 % do Goldrente 8 4 % do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 % 8 Staatsrente 1910 n Kronenrente. Liffabon Stadtsch. J. ii 18% Mexikan 4 8 do abg.

3 0 88 ½. für Verkehrswesen. Elekrrische Hochvahn Schantung⸗Eisenhahn... Hamburger See. Jn Oesterr.⸗Ung. Staatsb.. Baltimore⸗ hio Canada⸗Pacisic Abl. „Sch.

o. Div.⸗Bezugsschein.. Anatolische Eisenb Ser. 1 do do. Ser. 2

3 % Mazedontsche Gold ... 5 % Tehuantepee Nat.

Bewäss.

..

Verein. Elbeschtffahrt... Bank Elektr. Wertee.... Bank für Brautndustrie. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb Oesterr. Kredit Reichsbank. Wiener 2

Aschaffenburger ae genkas. Augsburg⸗Nürnb. Masch..

alt..

47,25 n 46⁄( b 46 % a 46 b

43 12 43,5 G

23¾ 0 23,75 b 18,25 G à4 18 %

16 G à 16,25 G

24 b

24.9 à 25 b

n 28,1 28,1 B 28,25 à 25 % a 25,25 b

23 à 23.9 b 2,75 a 2,72b2 18,2 à 18 G

*

2 237,75 G

N a 119 3 98.25 à 98.5 a 98 28 598,8 31.75eb B a 31 1 b

74 a 72,78 b

29,75 a 29 à 29 ½b 27,78 à 28 a 27 %1b a 24 G

*Noch nicht umgest. 89.75 b 216 à 218 b 240,5 a 243 à 242,5 b 208 a 207,78 b 213,5 b 10,2 G 177,28 à 177,5 à 176†b 7,05 b 176 a 175.58175.75à 175,25ʃ 139 2 142,8e a 141,5 b 190 8 191,5 9 190,5 b 151.75 a 150,5 b 112,758 à 1111 b

47,5 à 48 B 46.5 a 47 B à 46 8 b

48.56 à 43 % B 30,8

2,5 a 2.7 B à 2 2 2,25 b

8,5 à 8,75 b

à 15 b

21,28 à 21 G à 21, 25 b 23 % a 24,25 E à 2a b

à 15 G

16 ½ à 16.3 b 31,.25 G à 31,5 G 23 8 b

24.8 a 24 8 b

28 G

25,25 à 25 ½ G

23,75 0 23,8 b

2 ⁄% a 2,7 G

17,9 a 17,5 G

237 a 233,25 à 234,25 b

1168 à 11,25 à 11 G 98 b

32 8 31,5 à 31,75 b

a 97 b

73,25 G à 73 G a 73,5 b

30,5 n 30.25 b G a 30 G 28,25 a 28 à 28,25 b

—,—

—,—

*

—,— 9

* Noch nicht umgest. 89 à 88,75 à 89,25 b 215.25 à 214,5 215 b 237 a 238 b 207,5 1 G 213,5 b 10,2 à 10 ½⅛ à 10,2 G 178 2 176.25b G a 176 ½. 7,05 à 6,95 G a 7,05 B 174,5 u 175,5 b 138,25 9 136,5 b

a 186 b 149,5 a 149 b 112 ½⅛ à 111,5 à 1113 b

4 1 do. do. Gd.⸗K. R. 1 10f. 3—1.4. 1

117 30.6 31.12

6.25 b G 8,85 G 8,49 G

8,9 G

F†m Adler

do. 8.48 b G do. 8.2eb B 8,8eb G

2,41 G Bergn

J. P. Bemberg.. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind

Bingwerke Busch Wagg.

Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.

Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List& Co Feldmühle Papier Hackethal Draht.

F. H. Hammersen Hansa Lloyd ....

Harb⸗Wien.

Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ..

Hohenlohe⸗Werke Humboldn Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch Rud. Karstadt... Gebr. Körting ... Krauß K Co., Lahmeyer & Co.

Laurahütte

Leopoldgrube...

C. Lorenz.

Maximilianshütte Miag, Mühlenban

Motorenfbr.

Nordd Wollkämm Hermann Pöge. Polyphonwerke .. Rhein.⸗Westf. Elek. Sprengstoff Rhenania, B. J. D. Rtedel... Sachsenwert.

do.

Sarott

H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem.. do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan

Stöhr & C., Kammg Stolberger Zint

Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Thür Gas Leipz Ver. Schuhf. B.⸗W Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland

R. Wolfs

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo April 1927.

Prämten⸗Erklärung, An der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo April 27: Einreich. d. Di

Einreich. d.

8,52 b Bing,

437,75 à 4

112.25 a 1 29.75 4 29 108 2 107. 101 100. 60.5 à 58 b

V.⸗A

134,25 a 1 159,5 à 158 74 a 76 % à 106 4 106.

191 b 167 n 168 238 à 235 110,25 b

66,5 66 b Gum

2 126 a 2 47 b

42,25 à 180 B

108.5 à 11

Lok. 94,5 a 94b

154,25 8 1 251,5 à 25

84.75 b 209.25 a 2

Deutz

173,75 a 1

Ch. F. 69.75 b

144,5 a 14

218 a 218, 248 b

721 G à 71 173,5 2 17

105 a 106, Oell

67,75 8 67

Effektensaldos 3. 5.

Dt. Reichsb. Vz. S. 4

(Inh. Zert. dR. B.) Aug. Dlr. Eisenb.. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Sütdam. D.

154,5 15 239,5 à 23

8

26 uk32m. Opt⸗S. 7 do. RM⸗A. S.

9

26 uk 3

Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90) S. 1 4 do. 96 S. 2u. 3 4 do. 1900 S. 4 do. do. 05-13S 5-8 Augsburg⸗Nürnb. 4 ½ Maschfbk. 13, rz. 32

1909, 11, rz. 32¹⁄½

Metall 09, rz. 32

111,8 b 111,75 b

20Ovtsch nd Zusatz.

Ohne Zinsberechnung.

Dt. Portl.

4 ½

4 4 u. 4

u4

tann Elektr.

Nürnberger

neutiger Hurs 35 b

383 n 384 e 383 à 384.75b

138 112.5 à 113,75 b

„5 G B 29,75 b

75 a 109,5 B 78 b B

140 8 140.75 à 140 à 140,5 à 140 b G 125 B à 128,5 b

33 b

9.78 à 158 76.25 b 75 b

144.5 à 146 b

B à 167,75 b

„5 b G à 237,5 b 191a 190,5 à 192 à190,58191,5à189 b

6

100 à 108 B à 107 à 107,25 b 64 ½ à 63.5 b G ü 64 à 63,5 à 63 ½5b

125 G a 126 à 125 G

128,5 G à 28,75 b

119 G, n 119,75 b

b 9 179 à 180b 1 à 110,5 b

188b B a 187 à 186,25 b 94,5 9 93.5 b

52,5 b

153 n 152 b

1b

160 n 161 à 160 b

12,5 à 211,5 b

163 2 164.25 b

73,25 b

210 9 211 B à 210,75 à 214 B à 210 G

106,5 à 112 à 106,5 à 110b

5.5 b

234.5 a 234.75 à 233 à 233,5 b 38eb G a 37,5 b 154 a 153 b

5 b

1199 123 8 122,5 b 126,5 a 126 B 367,5 a 368,75 b G 75e B 2 73.5 G

1 G a 71,5 à 70,75 b 4.75 b

285 285.5 a 284 G à 285 à 283,5b

5 b

118.75 G a 119 à 118 %- 163B n 163,5 b

85 G 8 88 B

127 à 126 8 128,5 b 167à 167.75 a 167.25a167 ½8à167,75 à 204.75 a 208,5 a 205,25 à 206 b

b

Heutiger Kurs

109 B a 108.75 b 102,75 à 103 b B 101,5b

1.5 a 152 b 7,5 à 238,5 à 237,25 b

167 1

99,75eb B (99,7b

86,ö b 6

81 b

7 81 G J80,5 G

84,785 G

à 422 à 433 b

380 G à 378.5 a 380 b 113,5 a 1138 113,75 b 30.5 9 29.75 b

107.5 à 109,8 b

102 à 101 b

60,5 b

121 G 2 123,5 b 133,75 à 134b 159 a 158 G a 188,5 b

106 ¾ a 106,5 G 141,5 8144b

à 189 ½ 2 190 b 168,5 8 166 b 233.75 à 233.25 b 110.78 a 110 9.

65 ½ a 66 8 b 98,5 a 99b 65 5b 128 B 4 127 à 128,75 b *28 % a 28,3 à 28,4ad 46.5 b 118.25 à 118 G 42,78 8 42.25 b 182 a 180 G 4 182 b 108.5 à 105,5 8 107 b 92.5 G n 94b

à2 94.5 à 94 154,25 b G 154,85 à 153,5 b 252 b

162 a 160 b 84 b

165 ½ g 164,25 à 165 b 173,75 a 172 b

207 2 206 b

126,5 à 126 b 69,75 b

98.5 u 98 à 101,5 b 143 a 142,75 b

234 ¼ a 232 à 234 b 37,5 b

153 a 157,75 b 217.25 à 218eb G 246 b

115 8 114,5 à 116 b 126 a 126 ½ b

75,5 a 74,2 b

71 à 72 71b

173 9 172,5 a 174b 297,75 a 296 b

105.75 ü 105 a 108,75 b 119 G 118 ¾ G

162,75 a 162.5 B

81 ¼ 81, 5 2 82 B

167 à 165,25 b 204 a 204 ½ b 68,5 d 65 b

ifferenzskontros 4. 5.

Voriger Kurs

109 B à 108.75 à 109 G 103 a 102.75 b

155 a 154,25 b

237 b

Vortger Kurs

139 ½1 G à 138,56b G à 139,28b

72.5 a 730 à 71,5,à 72,75 b

182 2 186.5 a 185 à 191 à 189à189,5b

183,5 2 183 4 183,5 183,25 b

207 a 205 a 210 B à 208,5b

368 n 365 366 à 365,75 b

125 75 8,126 8 125 à 125 à 125, 75 b

Zaͤhltag:

1917 rz. 32. Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert & Co. 98, 99,01,08,13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 Treuh. f. Verk. u. J. 23uk. 301 K. 1.11.27 Vulkan⸗Wl. Ham⸗ burg 09. 12 rz. 32 Zellstoff Waldhof 1907 rz. 1932..

Hansa,

Schulth. Allg.

8

Dynamit A.

Elektr. Licht. Essener

Ostwerke

Gas Lit. Schucker &

Transradto

8. 5. 5

Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗ Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. „Patzenh. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb Buderus Etsenwf. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Mytoren Dessauer Gas. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Nobel Elektrizit.⸗Liefer.

Ges.

u. Kr.

Steink.. Farbenind. Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerFlektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse, Bergbau.. Kaliwerke Ascherel. Klöckner⸗Werke . Köln⸗Neuess. Baw. Linke⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe.. Mannesm. Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke. i. Koksw. uChem. F Orenstein u.

Kopp

Phönixz Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan

Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kalt Schles. Elektrtz. u.

8 Co.

Siemens & Halske Leonhard Tietz.

Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkalt ZBellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.

Heutiger Kurs 231,5 G à 234,.75 a 233, 75 b 15451 8 153,5 4 153,75 b 177,5 à 178,75 2 177. 25 b 169.25 a 169 a 169.5 b 268,25 a 26 ¼ a 269.75 b 219,75 a 220,75 n 220 b 271 2 272B 9 269 2 269,5 b

194.25 a 194 ¼ à 194 a 194,25 b

185,25 à 185.75 à 185 b

185,75 8 186,25 à 185,25 à 185,5 b

a 247 246,5 b

482,5 a 479 à 482 à 476 à 478,

195.5 à 198.25 a 196 à 197.5 a

242,5 à 240 à 241,5 à 238,5 à 241 b

142,78 9 1425b 139 a 137,5 à 140 à 138,75 b

146 8 145,25 a 148,5 a 145 G k 145 ⁄1

134,75 n 134 à 137,5 à 1360 b 1302 34,25n32,75235,50933,758. 237,5 à 235,5 u 237,25 a 233,5 196 à 197.25 à 196,75 à 199,5 130 B a 128,5 b

a2 161 à 158.25 b

203,75 n 203 à 204 B à 203,5à203,75 b 215 B a 219.5 B à 216 à 217 a215,75 b

226,5 a 223,25 b

332,50 3329332,755327,543298 327,5 b 177,5a 77 ½277,59278,54 77,2592177.75 b 199,25à 9,58 99 ½ 9. 75 7,5298a97,25 b 281 ¼. a 281.5 à 283 B a 280 a 281,5 b

182 9 151.25 à 152 à 151 8 b 181,5 à 183 b

268,5 à 261 à 264 à 263 b

223 n 217 b

224 ¾ à 224,5 à 225.75 b

325 à 315 G n 315,5 G

217 a 214,75 b

186 n 185,5 a 186,5 b

229 B 229,5 à 228.5 à 229 à 22. 97 à 95,5 à 95,75 à 95,5 b

2 370 a 371b

171,5 à 170.5 b

d136 4 142.5 à 139,5 à 141,25 b

127 à 127.25 à 127 b

129,5 à 127 à 127.25 b 139,5 a 139 à 139,5 5b

460 a 4504460a4579461 B à 456à458 ¼

143 a 144 a 142,75 à 143,25 à 327 a 321 b 205.25 G a205,75à 20 à 206 B a

270 a 268.75 à 271,75 a 268,75 b

185,5 a 183,25 b 145.5 a 145.75 a 145 b 274 à 272.25 b

226,75 à 225 b 243 à 240,5 kb 243 à 239,5 à 24

330,75 n 330 a 329,5 a 2331,5 à 325,5

165 à 188,5 a 167 à 168,5 G 147 a 147,5 a 146 b

658.5 n 660 à 655 b

151,5 à 151 b G

2179 215 b

42,25 B à 42 à 42,25 B a 42 6b

8

238,5 à 239 ⁄¶ 2b 239 ½n 240a239,75a241a 40,5a241,25a 171.75 a 171 2 171,5 a 169,75 à 170 b

à 205,58 2052 205,5

[290,28 b 291.25 à 291,75 à 290,25 à 292 à

Transatlantische Güter Union. Allgem. Versicherung N Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania. Elberfeld.. Viktoria Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N

Bezugsrechte. Jeserich Asphalt 125b G

25 b 196 b

[134b 34,25 9 b à 198 à 198.5 b

58

143 b

204,25

1b [Aà328 b

270 G

6400 b G 2450 b 485 B

Vortger Kurs 235 à 235,5 à 233 %b 153,5 a 154.25 a 154 178 a 177,75 b G 167.,5 à 167,75 à 167,25 à 168,5 270 2 268.,75 b 218,25 a 217.25 à 218 à 217,25 b 272,25 a 271,75 à 272,5 a 272 b 194,25 a 194 à 194,5 b 188,75 à 188.25 à 185,75 186,25 n 186 G à 186.5 b 8 244 a 247 b 472 a 473.75 à 472 à 480 b 190,25 a 190 à 193 b 226 % à 226 231 b 142 à 141 9 141 ½ b 134 à 133 a 134 2 133.75 5 138,5 b 146 à 145,25 a 146 b B a 145,5 b 129.5 à 128.75 à 129 a 128 8 128,5b 127,5 a 126,75 8 127,5 à 127.25 b 238,25 à 237,5 à 246 B à 243 5 6248 b 191,25 à 193,75 a 193 b 128,8 à 129 b 202.5 à 201,25 à 201,5 b 210 a 213B à 212 à 212,25 b 223 à 226.5 à 225 b

332a 3339 3322 33.25à 32a33 78838182

174,75 à 174 à 175 59b 199.258199,52199.258203 B à201,25 b 274.5 à 273.5 à 281 B à 280,25 b 149 à 151 b

180 a 182.25 a 181,5 b

262 à 267,5 à 266 à 27 % à 269,5 b 218 a 222,5 a 222 b

222 a 225,25 a 224.25 b

326 à 325,25 G a 326,75 G

213 à 216 à 215.5 b

186 a185.758186.54186à188à187,25h 230 a 230.5 9229,5a2329231a231,73 b 97 a 97.75 b

367.5 à 369 à 367.5 à 372 b

238.75 à 239 % a 238,5 a 239 3 à 298 5b 169 a 169,5 a 169 2 170, 75 b

171 à 170,5 b

135 à 136 b

126 à 127,75 b

130eb G à 129 G à 130 b

140 à 139.25 b

452 8 450 a 456 B à 453,5 à 456 142,5 à 144,5 b

327 a 329.5 a 328 8 b

198,75 a 202.75 b

264,5 a 264 à 269 ½ à 268,75 b 185 a 186,25 a 186 B

142 à 142,5 a 144.78 à 1442G b à 270 à 272,28 b

220.25 a 220 a 225,5 b 224b

226 % à 225,75 a 231.5 à 230.54231,5 b 324 G 323 a 330,5 2328 a 329b 160b G a 159 a 163,700b

146 b G

645 n 655 b

151,.25 a 151¼ à 151 5 b

214,25 a 216 b

279.25 278 G à 285,5 b

41 à 41,75 2 42 B à 41,75 G

18086

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

10. 11.

Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

[8080) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 23. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 87 III, versteigert werden das im Grundbuche von Hermsdorf Band 80 Blatt Nr. 2409 (eingetragene Eigentümer am 31. März 1927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Kaufmann Walter Steinbock in Berlin) eingetragene Grund⸗ stück in Berlin⸗Hermsdorf, Kneippstraße, Kartenblatt 1, Parzellen 6225/1 und 6226/1, 2 a 35 qm und 10 a 32 qm roß, Reinertrag 0,03 bezw. 0,12 Valer, ena geeenzü ersle Art. 2350.

6 K 141 26.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, 11. April 1927.

Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

[8082] Aufgebot.

Der August Behrens in Schernikau 5 das Aufgebot der angeblich ihm ab⸗ anden gekommenen Aktien der Kleinbahn A.⸗G. Osterburg⸗Deutsch Pretzier Lit. A 1658 bis 1662 über je 1000 PM = zu⸗ sammen 5000 PM, umgestellt auf je 1000 RM = ˖zusammen 5000 RM be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. S e wird bezüglich der aufgeführten Aktien die Zahlungssperre verfügt und an die Kleinbahn A.⸗G. Osterburg⸗ Deutsch Pretzier das Verbot eer⸗ lassen, eine Leistung an einen anderen In⸗ haber der Aktien als dem Antragsteller zu bewirken.

Arendsee i. Altm., den 7. April 1927.

Amtsgericht.

den

[8081] Erledigung. Die im Reichsan zeiger 228 v. 30. 9. 26 gesperrten J. G. Farben

Akt. Nr 95272/74 sind ermittelt.

Berlin, den 22. 4. 27. (Wp. 114/26.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

Aufgebot.

Der Senatspräsident Dr. Martin⸗ Cassel, Terrasse 26, hat das Aufgebot der Schuldverschreibung des Provinzialver⸗ bandes der Provinz Ostpreußen 10. Aus⸗ gabe Buchstabe D Nr. 569 über 500 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. November 1927, vorm.

11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Am Hansaring, Zimmer 124, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 9.4. 1927. [8089] Aufgebot.

Gottlieb Lehmann sen., S meister in Pfalzgrafenweiler, hat als Eigentümer das Aufgebot des am 12. August 1926, möglicherweise ein oder zwei Tage vorher, in Obertürkheim von der Firma Obertürkheimer Möbel⸗ fabrik S. Bender in Obertürkheim aus⸗ gestellten, an eigene Order am 20. Dezember 1926 in Stuttgart fünlgen dn die Firma Gottlob Eich⸗ orn, Möbelwerkstätten in Stuttgart, Steinstraße 3, gezogenen und von letzterer angenommenen Primawechsels über 100 Rn beantragt. Der un⸗ bekannte Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem gemäß §§ 1015, 223 Z.⸗P.⸗O. auf Samstag, den 7. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 252, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stuttgart, den 21. April 1927.

Amtsgericht Stuttgart 1.

[8083] Aufgebot.

Der Advokat Dr. Szabo in Velky⸗ Sevljus (Cschechoslowakei), vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fritz Fabian in Berlin NW. 7, Unter den Linden 42, hat das Aufgebot: 1, des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Berlin⸗ Schöneberg Band 69 Blatt Nr. 2375 in Abt. III unter Nr. 8 für Frau Hertha von Boltenstern eingetragene, durch Rückzahlung der Forderung als Eigen⸗ ö auf den Antragsteller . übergegangene Hypothek in Höhe von 10 000 ℳ, 2. des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Berlin⸗Schöne⸗ berg Band 69 Blatt Nr. 2375 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 9 für den Kauf⸗ mann Julius Schrebler eingetragene, durch Rückzahlung der Forderung als Eigentümergrundschuld den Antrag⸗ steller übergegangene Hypothek in Höhe von 5000 Mark beantragt. Die Inhaber der vorbezeichnet en Urkunden werden auf⸗ Fforss spätestens in dem auf den

. August 19227, mittags 12 Uhr, 88 dem unterzeichneten Gericht, Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer 47, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die B vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin⸗Schöneberg, den 12. April

1927. Amtsgericht. 9. F. 4. 27.

reiner⸗

[8084] Aufgebot.

Die Cheleute Altenteiler Carsten Busch und Cat Süeng geb. Diercks, in , haben das ufgeb ot zum Zwecke der

usschließung der Rechte aus der im Grundbuch von Moorende Band IV Blatt 101 in Abteilung III unter Nr. 1 süsasen der Witwe des weiland Garlef

in Leeswig Gesche, geborenen

Köpcke, eingetragenen Hypothek von 500 Mark beantragt. Die Gläubigerin wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, ügenfae sie mit ihrem Recht zusgeschlossen wird. 8

Jork, den 8. April 1927.

Das mtsgericht.

[8085] Aufgebot.

Die Eheleute Altenteiler Carsten Busch und Catharina, geb. Diercks, in Hove haben das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung der Rechte aus der im Grund⸗ buch von Moorende Band 86 Blatt 101 in Abteilung III unter Nr. ugunsten des Händlers Jacob Wegener 8 tmoor⸗ ende eingetragenen Hypothek von 166 Talern und 20 Groschen beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert spätestens in dem auf den 13. Jul 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit seinem Recht aus⸗ geschlossen wird.

Jork, den 8. April 1927.

Das Amtsgericht. [8087] Aufgebot.

Der Sattlermeister Josef Widera in Kreuzburg ö vertreten durch den Rechtsanwalt Jankowsky in Kreuz⸗ burg (Oberschl.), hat das Aufgebot der Hypothekenbriefe der für die Kreis⸗ Gerkasse Kreuzburg (Oberschl.) auf dem

rundstück Blatt 21 Kreuzburg, 1“ vönter Nr. 4 Fn 89 getragenen Hypotheken von un 13 200 Mark beantvagt. Der ee hüeser Urkunden wird aufgefordert, uns in dem auf Sonnabend, den

August 1927, vormittags

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

richt, Zimmer 29, anberaumten Auf⸗

gebotstermin seine Rechte anzumelden

und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗

falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolg 3 wird. 3 F 9/27.

Amtsgericht Hrerschl)

den 11. April 1

Aufgebot. Der Schuhmachermeister Sträter zu Lippstadt, vertreten dur Rechtsanwalt Pape zu Lippstadt, hat das Aufgebot des über die im Grundbuch von

[8088]

Heianch

teilung III unter Nr. 3 für die Chefrau Kaufmann Emil Zitzmann, Maria geb. Quatfaß, zu Lippstadt gebildeten Hypo⸗ thekenbriefes beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird nasg fordert, spätestens in dem auf den 28. Juli 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft logerklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Lippstadt den 15. April 1927.

as Amtsgericht. [8090ö0) Aufgebot. 8 Der Schreiner August Schmidt in Dortmund, Schillerstraße Nr. 22, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Johann Jacob Schmidt, geb. am 26. Februar 1867 zu Barenhof, zuletzt wohnhaft in Dortmund, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. November 1927, mittags

12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ncht Zimmer Nr. 119, anberaumten Aufgebotstermin su melden, widrigen⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

i;. den 14. April 1927.

as Amtsgericht. [8091] Aufgebot.

Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Julius Wenzel Franz Weigend, Jo⸗ Hanae Margarete geb. Wilken, in n Heie at beantragt, den verschollenen Fabrik arbeiter Julius Wenzel Franz Weigend, zuletzt wohnhaft in Zetel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene 1 wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Dezember 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Gericht, Zimmer 18, oben, an⸗ beraumten Aufgebotster min zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver rschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige bu machen.

Varel i. Oldbg., 8. April 1927.

Amtsgericht. II.

[8094] Bekanntmachung. Nachstehend verzeichnete Wertpapiere werden hierdurch als kraftlos erklärt: An⸗ leiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925: a) Buchst. D Nr. 1242265 bis 1242267 über je 100, b) Buchst. A Nr. 1185917 über RM 12,50 und die Auslosungsscheine zur Anleiheablösungs⸗

Lippstadt Band 34 Blatt 442 in Ab⸗

111“

b G 1 Auslosungsrecht im Betrage von a)

1

einhundert Reichsmark Buchstabe D

Gruppe 23 Nr. 15465 bis 15467,

b) zwölf Reichsmark und 50 Pfennige

Buchstabe A Gruppe 35 Nr. 4917.

Liegnitz, den 19. April 1927. Die Polizeiverwaltung.

Kriminalabteilung

[8093] 8. In der Aufgebotssache der Firma Röhrig & Dick zu Wald i. Rheinl. hat das Amtsgericht in Dortmund für Recht erkannt: Der am 11. August 1925 zu Wald im Rheinland von Max Faßbender ausgestellte und von Madag, Metall⸗ warenfabrik Aluminia A. G. in Dort⸗ mund, akzeptierte und am 11. November 1925 fällige Wechsel über 530,25 Reichs⸗ mark wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen der Antrag⸗ stellerin zur Last. Dortmund, den 19. April 1927 Das Amtsgericht

[8095] Der Hypothekenbrief vom 11. Oktober über die in Abteilung III unter Nr. 3 im Grundbuch von Rümmer Bd. I. Bl. 47 für den Landwirt August Köther in Rümmer eingetragene Hypothek zu 2100 Papiermark ist durch Ausschluß⸗ urteil vom 15. April 1927 für kraftlos erklärt. Vorsfelde, den 19. April 1927 Das Amtsgericht.

[8099] 1“ Zustellung. Die Ehefrau Hubert Schulze, Magda⸗ lena geb. Thomas, in Düren, Köln⸗ traße 33, Prosebbevollmächtigtere; Rechtsanwalt Cornely in ANachen, klagt gegen den Viehwärter Hubert Schulze, früher in Düren, jetzt unbekannten Wohnorts, auf Gruld der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. Verletzung der Ehe⸗ pflichten —, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße 11, Zimmer 24, auf den 27. Juni 1927, vorm. 10 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Aachen, den 19. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[8100] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Handelsmann Fei Hänel, geb. Grosser, in Breslau, Mehl⸗ gasse 44, Prozeßbevol lmächtigter: Rec ts⸗ anwalt Dr. Loeser in Breslau, 85 gegen ihren Ehemann, den Panbelg⸗ mann Wilhelm Hänel, früher in Breslau, Freiburger Str. 9 b. Wirth,

schuld des Deutschen Reichs über ein

jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗