11““ 11“ ““ 8
16. Flachs & Lamm Chemisch⸗Technische Mannheim: Die Firma ist er⸗ oschen.
17. Friedrich Siering, Mannheim: Auf Kaufmann Friedrich Siering. Witwe, Emilie geborene Siebel, in Mannheim ging das Geschäft durch Erbfolge über. Sie führt es unter der bisherigen Firma fort. Bad. Amtsgericht Mannheim. F.⸗G Marienwerder, Westpr. [7600]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 15 ist heute bei der Firma Paul Janz in Garnsee, Inh. Kaufmann August Lamß, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Marienwerder, W. Pr., 19. April 1927.
Das Amtsgericht.
Meiningen. [7601] Ins Handelsregister A ist unter Nr. 392 eingetragen worden, daß die Firma „Robert Ehrlicher“ in Mei⸗ ningen erloschen ist Meiningen, den 12. April 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Merseburg. [7602]
Im Handelsregister B Nr. 26 ist bei der Firma Blancke⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin mit Zweigniederlassung in Merseburg ein⸗ getragen: Die Prokura des Gerhard Müller ist erloschen. Gustav Frebh ist nicht mehr stellvertretender Geschäfts⸗ führer. Merseburg, den 12. April 1927. Das Amtsgericht. 8
Minden, Westf. 71609
In das Handelsregister Abt. A ist am 12. April 1927 unter Nr. 113 bei der Firma J. C. C. Bruns in Minden fol⸗ gendes eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Gustav Bruns ist erloschen.
Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. [7604] In unser Handelsregister Abt. A 396 ist am 12. April 1927 als . r der Firma Heinrich Henkel⸗ mann in Minden eingetragen: Kauf⸗ mann Leopold Ellermann in Minden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Leopold Ellermann ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Kaufmann Heinrich Henkelmann, Bertha geb. Landwehr, in Minden und die Prokura des Kaufmanns Leopold Ellermann in Minden sind erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Henkelmann in Minden ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er allein zeichnungsberechtigt ist, und seine Unterschrift keiner Mitunterschrift zur Verpflichtung der Firma bedarf. Amtsgericht Minden i. W. Mülheim, Ruhr. [7605] Die nachstehenden Firmen: 1. Claire Neinhaus, 2. Julius Gantenberg, Fein⸗ papier en gros, 3. Bensiek u. Co., 4 5. 8¼ Errobpa Finänz Instltinne Abteilung für Besorgung von Industrie⸗ Kapital und Industrie⸗Hypotheken Max Schöndorff, 7. W. Edel, 8. Heinr. Gelsam, 9. Bernhard Fantini, 10. G. Bremel, 11. Max Carsch, 12. G. Döring, 13. G. A. Cramer, 14. Carl Ferdinand Gringel, 15. F. u. R. Blumenfeld, 16. Phil. Bispink, Handels⸗ und Schiffahrtsgewerbe, 17. Frankfurter Schuhlager Th. Grüne⸗ wald, 18. K. Schimmelpfeng's Buch⸗ und Kunsthandlung, 19. Sufens Berchter, 20. Mathias Kirchholtes, 21. Adolph Kleinrahm, 22. Heinr. von Kam , 23. Kaesgen u. Co. Kommandit efe. schaft, 24. Gebrüder Kaufmann, fömnt⸗ lich in Mülheim, Ruhr, sollen gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht werden. Ihre Inhaber bzw. Rechts⸗ nachfolger derselben werden ersucht, etwaige Widersprüche gegen die beab⸗ sichtigte Löschung beim unterzeichneten Gericht innerhalb 3 Monaten anzu⸗ melden.
Mülheim, Ruhr, den 8. März 1927. Das Amtsgericht. Neudamm. [7606] Handelsregister A Nr. 182, Fa. Paul Horn, Neudamm: Die Firma ist
erloschen. Neudamm, den 18. 4. 1927. Amtsgericht.
Neustettin. [7607]
In das hiesige Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 273 die Firma Martin Gotthilf in Neustettin eingetragen. Das Geschäft ist eine Lederhandlung. Neu⸗ stettin, den 24. März 1927. Das Amts⸗ gericht.
Neustettin. [7608]
In das hiesige Handelsregister ist bei der in Abt. A unter Nr. 119 eingetra⸗ u offenen Handelsgesellschaft Klotz Janne, Alt Hütten bei Zechendorf, 8 Die Firma ist geändert in „Albert Klotz & Söhne“. Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Kauf⸗ mann Albert Klotz, der Kaufmann Arthur Klotz, der Kaufmann Willi Klotz, sämtlich in Alt Hütten. Der Kaufmann Wilhelm Janne 9 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Arthur und Willi Klotz in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtigt. Neustettin, den 12. April 1927. Das Amtsgericht.
11“ [7609]
Nürnberg. Handelsregistereinträge: 1. Wilhelm Hoffmann in Nürn⸗ berg, Fürther Straße 164. Unter dieser
15 betreibt der Kaufmann Karl Wil⸗ helm Hoffmann in Nürnberg die Fabri⸗ kation von Lederwaren. Der Kaufmanns⸗ ehefrau Lina Hoffmann in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt
2. Hermann Finck in Nürnberg, Marienstr. 11, Rckg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hermann Finck in Nürnberg den Handel mit Drogen⸗ spezialitäten.
3. Carl Röder Aktiengesellschaft in Lauf: Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidator ist das seitherige Vorstands⸗ mitglied Carl Röder. Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Apotheker Carl Röder in Heuchling und die Kauf⸗ mannsehefrau Gertrud Meaubert, dort, übergegangen und wird von diesen unter der Firma „Carl Röder“ in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1927 weiterbetrieben.
4. E. Vollrath & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg: Zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt die stellvertretenden Direktoren Anton Hofmann, Eduard Kaempf und Karl Stahlschmidt, sämtlich in Nürnberg, deren Prokuren erlöschen. Der bisherige alleinige Vorstand Kommerzienrat August Ertheiler ist weiterhin zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.
5 Dyckerhoff & Widmann Aktien⸗ gesellschaft, Niederlassung Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Biebrich: Louis Kling ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
6. Metallwarenfabrik Friedrich Schönhut Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: Johann Fritz Bär ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
7 Ceder & Schaaf in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Paul Ceder mit allen Aktiven und Passiven übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma weiterführt. Die Einzelprokura des Hans Ceder bleibt bestehen.
8. Peter & Griebner in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Johann Friedrich — genannt Hans — mit allen Aktiven und assiven übergegangen, der es unter der Firma Hans Peter weiterführt.
9. Joh. And. Ißmayer in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäfr ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters August Weißenberger, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
10. Bavaria Oel & Firnissiederei W. Beck & Co. in Nürnberg: Der Inhaber Paul Scheulen hat den Lack⸗ fabrikanten Erich Schreiber in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft auf⸗ genommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 15. März 11. O. & H. Jaeger in Schwabach. Gesellschafter Otto Jaeger ist durch Tod ausgeschieden; an seine Stelle ist als Ge⸗ sellschafterin eingetreten Emmi Jaeger, Ingenieurs⸗ und Fabrikbesitzerswitwe in Schwabach. Gesellschafterin Emmi Jaeger ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt.
12. Weinschenk & Hammelbacher in Nürnberg: Der Buchhalterin Betty E in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
13. Walter⸗Hartmetall⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschafterver⸗ henteach vom 8. März 1927 hat eine Aenderung des § 2 des Gesellschaftsver⸗ trags Sitzverlegung betr. be⸗ chlossen. Der Sitz der Firma ist nach Tübingen verlegt.
14. Adelmann & Lützenberger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ eelöst.é Liquidator ist der seitherige Ge⸗ scheltzführen Georg Adelmann.
15. Friedrich Kaesmann in Nürn⸗ berg: Die Firmg befindet sich nun in Liquidation. Liquidator ist der seitherige Gesellschafter Friedrich Kaesmann.
16. Nürnberger Laboratorium für Zahnprothese, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. L. in Nürn⸗ berg: Die Liquidatoin und die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
17. Kuhn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Nürn⸗ berg: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
18. Carl Thiemann in Nürnberg: Die Firma ist erloschen.
Nürnberg, den 14. April 1927.
e Amtsgericht — Registergericht.
Nürtingen. [7610] Im Handelsregister, Abt. f. Einzel⸗ firmen, wurde am 19. April 1927 ein⸗ getragen: Neu die Firma Adolf Wilder⸗ muth, Strickwarenfabrik in Nürtingen, Inh. Adolf Wildermuth, Fabrikant in Nürtingen
Bei der Firma Hermann Wohlfahrt mech. Strickwarenfabrik in Neuffen: Der Sitz ist nach Linsenhofen verlegt. Amtsgericht Nürtingen.
Penig. [7611] Auf Blatt 303 des Handelsregisters, betr. die Firma Theovdor Walther in Lunzenau, ist heute eingetragen worden⸗ Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Richter in Lunzenau.
Amtsgericht Penig, am 20. April 1927.
111“
[7612] unserem Handelsregister
Potsdam. Bei der in
Abt. B unter Nr. 151 verzeichneten Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Nowag“ Märkische Celluloid⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nowawes bei Potsdam, ist am 19. Januar 1927 eingetragen worden:
Auf Grund des § 1 der Ausführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung vom 21. Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl. 1926 Teil 1 S. 248) wird die Gesellschaft für nichtig erklärt. Plötze ist Liquidator.
Potsdam, den 12. März 1927.
Amtsgericht. Abt. 8. Rüstringen. [7613]
In das Handelsregister Abteilung B des Amtsgerichts ist heute eingetragen worden:
Flughafen⸗Gesellschaft Wilhelmshaven⸗ Rüstringen mit beschränkter Haftung in Rüstringen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Be⸗ trieb eines Land⸗ und Seeflughafens. Das Stammkapital beträgt 25 000 RM Geschäftsführer ist der Kapitän Karl Pfeifer in Wilhelmshaven. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. März / 8. April 1927 festgestellt.
Rüstringen, den 12. April 1927.
Amtsgericht. Abt. I. Sückingen. [7614]
Handelsregister B Band II Firma Schwarzwald Granit. & Sandsteinwerke Tiefenstein G. m, b. H. in Säckingen: Die Vertretunasbefugnis des Geschäfts⸗ führers Otto Baumgartner, Säckingen, ist beendigt. Gesellschaftsbeschluß vom 16. März 1927. “X
Säckingen, den 15. April 1927.
Bad. Amtsgericht. . Sagan. [7615]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 400 die Firma Land⸗ wehr & Schultz Sagan, Elektrizi⸗ täts⸗Gesellschaft, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ingenieure Heinrich Schanze und Wil⸗ helm Schanze in Sagan. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 4. Janugr 1927 begonnen. Zur Ver⸗ tretung ist jeder Gesellschafter allein be⸗ rechtigt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten der in Liquidation befindlichen Firma Landwehr & Schultz, Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft in Kassel, Zweigniederlassung Sagan, auf die Erwerber ist ausgeschlossen. Amtsgericht Sagan, den 19. April 1927.
Schleswig. [7616]
In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 20 bei der Schleswig⸗ Holsteinischen Bank, Filiale Schleswig in Schleswig, folgendes eingetragen:
In der Versammlung des Aufsichtsrats vom 17. April 1925 ist der bisherige stellvertretende Direktor Walter Dreesen
zum Direktor gewählt worden. chlesmwia den 2. Se. „:I. 19057 DBas Amtsgericht. Abt. VI
Schwerte, Ruhr. [7617] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2 bei der Firma Eisenindustrie zu Menden und Schwerte, Aktiengesellschaft zu Schwerte, folgendes eingetragen worden: Der Direktor Eugen Schlitter in Düsseldorf ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. “
Schwerte, den 14. April 1927 8
Das Amtsgericht.
Siegen.
In unser getragen:
1. Unter A Nr. 246 am 23. 3. 1927 bei der Firma Apotheke in Krombach bei Siegen Paul Carney in Krombach: Die an Apotheker Ernst Schmidt in Krombach erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
2. Unter A Nr. 375 am 24. 3. 1927 bei der Kommanditgesellschaft in Firma H. Capito & Comp. in Weidenau a. d. Sieg: Die Einlagen der Komman⸗ ditisten sind in Reichsmark anderweitig festgesetzt worden.
3. Unter A Nr. 150 am 26. 3. bei der Firma Wilh. Melchior in Siegen: Die Zweigniederlassung in Weidenau ist aufgehoben. Der Kauf⸗ mann Fritz Melchior in Siegen, dessen Prokura erloschen ist, ist in das Han⸗ delsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus diesem und der Witwe Kaufmann Wilhelm Melchior, Henriette geb. Schneck, zu Siegen in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihrem Sohne Fritz bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1927 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
4. Unter A Nr. 531 am 26. 3. 1927 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Geschwister Hermann in Weidenau: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Hermann ist Liquidator.
5. Unter A Nr. 580 am 27. 3. 1927 bei der Firma Schmidt & Wildenberg, Kommanditgesellschaft in Weidenau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herigen Gesellschafter Ernst Wilden⸗ berg und Heinrich Stutte sind Liqui⸗ datoren. Die an Karl Schmidt erteilte Prokura ist erloschen.
6. Unter A Nr. 385 am 6. 4. 1927 bei der Firma Robert Fiebach in Siegen: Die Prokura des Erich Fie⸗ bach ist erloschen.
7. Unter A Nr. 378 am 2. 4. 1927 bei
[7618]
Handelsregister ist ein⸗
1927
der Kommanditgesellschaft in Fiyma J. J. Bruchs Witwe in Weidenau: Die
an Direktor Ferdinand Sarx erteilte Prokura ist erloschen.
Bei der gleichen Firma ist am 8. 4. 1927 folgendes eingetragen: Die bis⸗ herigen Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, an ihre Stelle ist ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.
8. Unter A Nr. 946 am 19. 4. 1927 bei der Kommanditgesellschaft in Firma Siegener Maschinenindustrie Flender & Co. in Siegen: Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Oberingenieur Heinrich Flender ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
9. Unter B Nr. 476 am 28. 2. 1927 die Firma Prettenthaler & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Siegen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Patentkranken⸗ betten. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Bruch jun. in Niederschelden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 20. April 1925 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Juli 1926 im § 7 (betreffend Höhe der Stamm⸗ einlagen) und vom 8. September 1926 im § 2 (betreffend Sitz der Gesellschaft) geändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem zweiten Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in der Betzdorfer Zeitung.
10. Unter B Nr. 75 am 22. 3. 1927 bei der Firma Herm. Irle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Deuz i. W.: Der Fabrikant Günther von Gumpert in Deuz ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Maß⸗ gabe, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt ist.
11. Unter B Nr. 238 am 22. 3. 1927 bei der Firma Barmer Bank Verein, Hinsberg, Fischer & Comp., Siegen, Zweigniederlassung der zu Barmen unter der Firma Barmer Bank Verein, Hinsberg, Firche & Comp. bestehenden Aktien⸗Kommanditgesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1927 ist der § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (betreffend Höhe und Zerlegung des Grundkapi⸗ tals) geändert worden. Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1927 soll das Grund⸗ kapital um 15 000 000 Reichsmark er⸗ höht werden; die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 35 800 900 Reichsmark. Von den neuen 5000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 100 Reichsmark und den neuen 14 500 gleichfalls auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je 1000 Reichsmark ist ein Teil im Nennbetrag von 10 400 400 Reichsmark zum Kurse von 140 %, der Rest zum Kurse von 152 9 nngogohon
12. Unter B Nr. 452 am 3. 1927 bei der Firma auf der Heide, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Die Firma ist erloschen.
13. Unter B Nr. 198 am 26. 3. 1927 bei der Firma Friedr. W. Bräuer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau: Die Firma ist erloschen.
14. Unter B Nr. 204 am 26. 3. 1927 bei der Firma Siegerländer Wellblech⸗ häuserfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Siegen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
15. Unter B Nr. 62 am 2. 4. 1927 bei der Firma Ax, Schleifenbaum & Mattner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. März 1927 ist der § 10 des Gesellschafts⸗ vertrags (betreffend Geschäftsführer) geändert und bestimmt worden, daß, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem zweiten Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Schwarz in Nieder⸗ schelden ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
16. Unter B Nr. 221 am 2. 4. 1927 bei der Firma A. Schaaffhausen'’scher Bankverein, Aktiengesellschaft, Filiale Siegen in Siegen: Die an Dr. Max Manasses erteilte Prokura ist erloschen. 17. Unter B Nr. 361 am 2. 4. 1927 bei der Firma Scheben & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Steuthütten (Kreis Siegen): Der Bauführer Wil⸗ helm Scheben ist aus seiner Stellung als Geschäftsführer abberufen. Der Postagent Gustav Heupel in Nieder⸗ dielfen ist zum weiteren Geschäftsführer mit der Maßgabe bestellt, daß er selb⸗ ständig zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
18. Unter B Nr. 91 am 5. 4. 1927 bei der Firma Eichener Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eichen in Westfalen: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 5. März 1927 ist das Stamm⸗ kapital um 19 600 Reichsmark herab⸗ gesetzt; es beträgt daher jetzt 15 400 Reichsmark.
19. Unter B Nr. 346 am 11. 4. 1927 bei der Firma Adolf Schweisfurth, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. April 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer ist Liquidator.
22
22.
Die Prokura des Paul Schweisfurth ist erloschen. 1.“
““
20. Unter B Nr. 424 am 12. 4. 1927 bei der Firma Neuser & Weber, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Eisen⸗ und Metallgroßhandlung in Pinneberg⸗Hamburg, mit dem Sitz in Pinneberg, ee niederlassung in Siegen: Zufolge Eintragung des Re⸗ gistergerichts der Hauptniederlassung vom 5. April 1927 ist die Gesellschaft von Amts wegen gelöscht.
21. Unter B Nr. 310 am 14. 4. 1927 bei der Firma Eiserfelder Walzenmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eiserfeld: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. April 1927 um 196 000 Reichsmark erhöht und be⸗ läuft sich daher jetzt auf 280 000 Reichs⸗ mark.
22. Unter B Nr. 288 am 19. 4. 1927 bei der Firma Paul Rickes & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Freudenberg: Die Firma ist erloschen.
23. Unter B Nr. 318 am 14. 4. 1927 bei der Firma Technische Großhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Das Stammkapital ist zufolge Beschlusses der beee. lung vom 1. April 1927 um 20 000 Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt 10 000 Reichsmark.
Siegen, den 19. April 1927.
Das Amtsgericht.
Sinsheim, Elsenz. E A Bd. I: 1. O.⸗Z. 173, Adolf Rau, Steinsfurt: Die Firma ist erloschen. 2. O.⸗Z. 52, Albert Hoff⸗ mann, Sinsheim: Das Geschäft ging mit der Firma auf den Feh e Lud⸗ wig Hoffmann in Sinsheim über. 3. O.⸗Z. 2, Carl Nerpel, Sinsheim: Das Geschäft sing mit der Firma auf den Weinhändler Eugen Stegmayer in Sinsheim über. 4. O.⸗Z. 122, Heinrich Schmitt, Zwingermühle, Sinsheim: Das Geschäft ist auf den Müllermeister Hermann Krämer in Sinsheim über⸗ gegangen. Die Firma lautet jetzt: Heinrich Schmitt, Zwingermühle, Nachf. Hermann Krämer. 14. April 1927. Amtsgericht Sinzheim, Elsenz Stolp, Pomm. [7620] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B 62 vom 12. 4. 1927. Rudolf Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. in Stolp: Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stolp.
strehlen, Schles. [7621] In unser Handelsregister A sind heute folgende Firmen eingetragen worden: Unter Nr. 191, Willi Musch⸗ ner, Strehlen (Schlesien). Inhaber: Kaufmann Willi Muschner in Strehlen. Nr. 192, Martha Thienel, Likörfabrik, Strehlen (Schlesien). Inhaber: verw. Kaufmann Martha Thienel, geb. Hiller, in Strehlen. Nr. 193, Bruno Blaschke, Strehlen (Schlesien). Inhaber: Kauf⸗ mann Bruno Blaschke in Strehlen. Nr. 194, Strehlener Feeissewanfgee für Gemüse, Obst und Fleischwaren. In⸗ haber: Sambale und Winkler, Strehlen (Schlesien). Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Direktor Josef Winkler in Gurtsch und leischermeister Reinhold Sambale in trehlen. Die Gesellschaft hat am 5. März 1927 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Nr. 195, Strehlener Zeitung Inh.: Lehmann & Urban Buchdruckerei & Ver⸗ lag, Strehlen i. Schl. Offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: verw. Buchdruckereibesitzer Helene Lehmann, geb. Hanusch, in Strehlen und Buchdruckmeister Martin Urban in Strehlen. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter einzeln berechtigt. — Ferner ist heute eingetragen bei Nr. 44, Carl Drischner, rieborn: Jetzige Inhaberin: verw. Kaufmann Karoline Drischner, geb. Glück, in Prieborn. Nr. 74, Carl Hecker, Prie⸗ born: Die Firma ist erloschen. Nr. 108, Emil Muschner, Strehlen: Die Firma ist erloschen Nr. 184, Bekleidungshaus Rother, Strehlen: Die Firma heißt jetzt Bekleidungshaus Fritz Rother, Streh⸗ n Nr. 10 des Handelsregisters B: Berlin⸗Strehlener Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft, Strehlen, Schles.: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Strehlen, Bchles. den 16. April 1927. Preuß. Amtsgericht.
Taucha, Bz. Leipzig. [7622 In das Handelsregister ist heute Blatt 270 eingetragen worden die Firma Wilhelm Leonhardt in Taucha und als deren Inhaber der Milchhändler Karl Wilhelm Leonhardt in Taucha. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Milchgroß⸗ handlung und Handel mit Molkerei⸗
produkten.) 19. April 1927.
Amtsgericht Taucha, Ueberlingen. [7623]
Handelsregister Abt. A Band 1 O.⸗Z. 315, Firma A. Graf & Blocher, Parfümerien en gros in Ober⸗ uhldingen. Gesellschafter: Albert Graf, Kaufmann in Singen a. H., Hans Blocher, Kaufmann in Oberuhldingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1927 begonnen. Den 19. April 1927.
Amtsgericht Ueberlingen. Waldenburg, Schles. [7625 In unser Handelsregister B Nr. 11
ist am 8. April 1927 bei der Gas⸗ zentrale Niederschlesien Gesellschaft
Allagen, zu
[7619]
hinausgehen.
Buer, Westf.
mit beschränkter Haftung in Walden⸗ burg, Schles., eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28 März 1927 ist § 8 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldshut. Handelsregistereintrag „Berthold Albert, Herd⸗ fabrik“, Waldshut: Dem Betriebsleiter Heinrich Albert und Kaufmann Peter Waldmann, beide in Waldshut, ist Pro⸗ kura erteilt mit der Berechtigung zur
Einzelvertretung. Waldshut, den 19. April 1927. Bad. Amtsgericht.
[7626]
zur Firma
Warstein. [7627] In unser Handelsregister B ist bei der Firma Allagener Kettenfabrik G. m. b. H. in Allagen unter Nr. 18 heute eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11.April 1927 ist Heinrich Rusche genannt Hecker iin Allagen als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und es sind Wienold Schroer und Heinrich Rusche, Haus Nr. 106 in b schäftsführern bestellt. Warstein, den 13. April 1927. 1 Das Amtsgericht.
WMeener. — [7628] In das hiesige Handelsregister Abt. A Band I ist zu der unter Nr. 118 ein⸗ getragenen Firma „Peter Steenblock“, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Weener, 14. 4. 1927.
Megberg. [7629] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 18 ist bei der Firma Wegberger Ring⸗ ofenziegelei, G. m. b. H. in Wegberg, heute fol gendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Heinrich Symes zu Buschenüble ist als Geschäftsführer durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. No⸗ vember 1926 abberufen und an seine Stelle EETE“ Ge zästsführeg auf Grund Beschlusses vom 14. April 1927 der Kauf⸗ mann Walter Quincke in M.⸗Gladbach, Hittastr. 49, bestellt worden. .
Wegberg, den 16. April 1927.
Amtsgericht.
Weiden. 177890]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Adolf Kohner“, Sitz Weiden i. Opf.: Firma erloschen.
Weiden i. d. Opf., den 20. April 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
[7631]
In unpe Handelsregister B Nr. 10 ist bei der Firma A. Glaeser & Rakowski Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sperenberg am 11. AÄpril 1927 folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Arnold Glaeser und Martin Rakowski in Sperenberg. d
Zossen, den 20. April 1927.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ ecegifter.
Bad Wildungen. 17708] Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: „Gemeinnützige Bau⸗ und Spargenossenschaft, Bad Wildungen und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Bad Wildungen. Das Statut ist am 24. Februar 1927 mit Nachtrag vom 7. März 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die E von zweckmäßig eingerichteten oh⸗ nungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien oder Personen (soweit diese oder die Fami⸗ lienvorstände Mitglied der Genossen⸗ schaft sind) unter Abgabe der Häuser nur zur Nutzung, als Reichsheimstätte, in Erbbaurecht oder unter Eintragung eines Wiederkaufsrechts zwecks us⸗ schließung spekulativer Verteuerung. Amtsgericht Bad Wildungen, 12. 4. 27.
Bautzen. 7709]
Auf Blatt 53 des Genossenschafts⸗ vegisters, die Verwertungs⸗ und Be⸗ triebsgenossenschaft „Industriehof Guaschwitz bei Bautzen“ eingetrvagene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gnaschwitz betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet künftig: Verwertungs⸗ u. Betriebs⸗ genossenschaft Industriegelände Fenaen b. Bautzen, eingetragene
Zossen.
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Amtsgericht Bautzen, 19. 4. 27.
Bünde, Westf. 17710]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 27 eingetragen:
Zuchtg Snoslenschaft üür den schwarz⸗ bunten Tieflandschlag, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bieren. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Rind⸗ viehzucht durch Aufstellung guter Vater⸗ tiere im Bezirk der Genossenschaft. Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft darf nicht über den Kreis ihrer Mitglieder Die Haftsumme beträgt 10 RM für den Geschäftsanteil. Datum des Statuts: 15. März 1927.
Bünde, den 5. April 1927.
Das Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist
und Ofen⸗
[7378]
eingetragenen Gemeinnützigen Krieger⸗ heimstätten⸗Genossenschaft „Heimfried“ e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. 9. 1925 sind §§ 2, 5, 13 und 24 des Statuts geändert. Der § 2 — Zweck der Genossenschaft — ist dahin geändert, daß die Häuser nur zur ge⸗ nossenschaftlichen Nutzung usw. ab⸗ gegeben werden.
Buer i. W., den 18. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
Celle. [771¹] Ins Geneeeeh aeseg en 78 ist heute zur Pächter⸗ und Kleinbauern⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Celle, eingetragen: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Hannover verlegt. Amtsgericht Celle, 20. April 1927. Deutsch Krone. [7712 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 — Roser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Rose — eingetragen worden, daß der Besitzer Gregor Rohloff aus dem Vorstand aus⸗ geschieden ist, daß der Besitzer Bernhard Gruse in Rose in den Vorstand gewählt und daß das bisherige Vorstandsmit⸗ glied, Schmiedemeister Karl Hinz in Rose, üi Vorsitzenden des Vorstandes gewählt worden ist. Amtsgericht Dt. Krone, 12. 4. 1927.
Dorsten. [7713]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Einkaufsgenossenschaft selb⸗ ständiger Bäcker und Konditoren zu Dorsten und Umgegend e. G. m. b. H. zu Dorsten folgendes eingetragen: Gemäß § 2 Abs. 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (RGBl. I S. 248) ist die Genossenschaft von Amts wegen gelöscht. Dorsten, den 19. April 1927.
Das Amtsgericht.
Elbing. 1 [8065] In unser Genossenschaftsregister ist am 6. 4. 1927 unter Nr. 48 die durch Statut vom 23. Februgr 1927 errichtete Ge⸗ nossenschaft in Firma Bettiebegehfasen. schaft der Oberländischen Kanalschiffer, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Elbing eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Uebernahme der Verfrachtung und Beförderung von Gütern durch Fohr uge der Genossen auf Grund einer besonderen Frachtordnung und, so⸗ weit die Fahrzeuge der Genossen nicht aus⸗ reichen, durch Heranziehung von Fahr⸗ zeugen, die sich im Besitze von Nicht⸗ genossen befinden; 2. die Beschaffung von Betriebsgegenständen für die Einzel⸗ schiffahrtsbetriebe der Genossen auf ge⸗ meinsame Rechnung; 3. die Beschaffung von Einrichtungen den Bau und die Instandsetzung von Fahrzeugen der Ge⸗ nossen; 4. die Förderung der wirtschaft⸗ lichen. Verhältnisse der Genossen durch Vermittlung von Real⸗ und Personal⸗ krediten und gegebenenfalls durch Bereit⸗ stellung eines Darlehns⸗ und Unter⸗ stützungsfonds. Die Haftsumme für den Geschäftsanteil beträgt außer dem Ge⸗ schaftsanteil 100 Reichsmark. Jeder Ge⸗ nosse hat einen Geschäftsanteil und für den Fall, daß er in seinem Schiffahrts⸗ betriebe mehrere Fahrzeuge beschäftigt, so viele Geschäftsanteile, als er Fahrzeuge besitzt, zu übernehmen. Eine weitere Uebernahme von Geschäftsanteilen ist nur mit Genehmigung der Generalversamm⸗ lung gestattet. Jeder Geschäftsanteil ist auf 25 Reichsmark vestgesbht Amtsgericht Elbing.
Festenberg. 11161
In unser Venossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Eö“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Frauenwaldau eingetragen worden: 8
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Fe⸗ bruar 1927 aufgelöst. Liquidatoren sind der Kaufmann Paul König und der Postschaffner Josef Müller beide in Frauenwaldau.
Amtsgericht Festenberg, den 11. April 1927.
ie 8
Friedeberg, N. M. (889
In unser Genossenschaftsregister is am 14. April 1927 unter Nr. 61 die E111““ tätten⸗Genossenschaft Friedeberg N. M., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Friedeberg N. M., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Kleinwohnungen und Gartenland für Land⸗ und Forstarbeiter in Friedeberg, N. M., und Umgebung. Statut vom 24. März 1927.
Friedeberg, N. M., 14. April 1927. Das Amtsgericht.
Gehren, Thür. 8 7714] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: 8 16“ Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren der Masserberger Viehbesitzer⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ Waft mit beschränkter Haftpflicht in dasserberg, ist beendet. Gehren, Thür., den 2. April 1927. Thür. Amtsgericht. Abt. I.-
[7715]
Im hiesigen Genossenschaftsregister
wurde heute bei Nr. 7, werbebank bühr eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftung in Höhr, einge⸗
Grenzhausen.
*
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Februar 1927 ist der § 1 Abs. 1 der Satzung, nämlich die Firma der Genossenschaft, geändert worden. Diese lautet nun: „Gewerbebank zu Führ. eingetragene Genossenschaft mit eschränkter 1,778g9 in Höhr.“ Grenzhausen, den 30. März 1927. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Heinsberg, Rheinl. [7716] In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 11. März 1927 errichtete Kohlenkontor Heinsberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Faftpflich zu Heinsberg, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von Kohlen sowie Kohlenderivaten und deren Ver⸗ teilung. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 300 Reichsmark. Heinsberg, 14. April 1927. Amtsgericht.
Hof. Genossenschaftsregister. [7717] „Darlehenskassenverein Poppen⸗ reuth in Ahornis, e. G. m. u. H. in Ahornis: Nach dem neuen Statut v. 3. 4. 1927 lautet die Firma nun: Dar⸗ lehenskassenverein Poppenreuth, e. G. m. u. H.“
Amtsgericht Hof, 20. 4. 1927.
Isenhagen. 1 [7383] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 35 ist bei der Imkergenossenschaft Knesebeck e. G. m. b. H. in Knesebeck olgendes eingetragen: Die Genossen⸗ chaft 9 durch die Generalversamm⸗ ungsbeschlüsse vom 27. November und 12. Dezember 1926 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Vorstandsmitglieder Hegemeister Berthold Hillger in Malloh, Imker Heinrich Olfermann, Krum⸗ mühle, und Imker und Viertelhöfner Ernst Pieper in Wahrenholz. Rechts⸗ verbindlich zeichnen zwei Liguidatoren. Amtsgericht Isenhagen, 10. März 1927.
Jessen, Bz. Halle. [7385] Im Genossenschafsregister Nr. 8 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Ruhlsdorf, e. G. m. b. H., ist heute ein⸗ etragen: Der Bahnarbeiter Richard ehling ist aus dem Vorstande aus⸗ geschidden und an seine Stelle der Hüfner Hermann Donath in den Vor⸗ stand gewählt. Jessen, den 13. April 1927. Amtsgericht.
Jülich. [7718] In das Genossen Haftsregister der Central Molkerei Mersch Rheinland eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht wurde eingetragen: Der Ackerer Theodor Rothkranz aus ist zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden. Jülich, den 12. April 1927. Amtsgericht.
Kankehmen. [7386] In unser Genossenschaftsregister ist am 12. April 1927 unter Nr. 29 die Baugenossenschaft Tawe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Tawe, Kreis Niederung, ein⸗ getragen worden.
Daselbst ist folgendes worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern auf eigens ge⸗ gründeten Siedlerstellen zum Verkauf oder zum Vermieten.
Die Haftsumme beträgt 100 RM für den Geschäftsanteil. Eine Beteiligung mit mehr als 10 Geschäftsanteilen ist nicht gestattet.
Vorstand: Friedrich Bartscheit II., Losmann, August Skilwies, Losmann, David Davideit, Losmann, sämtlich in Tawe.
Das Staut ist am 22. Februar 1927 errichtet. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kaukehmen, den 11. April 1927. Amtsgericht. Krappitz. 1 [7719.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft
ogau, e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Rogau, unter Nr. 21 eingetragen worden, daß nach dem neuen Statut vom 11. April 1926 Gegenstand des Unternehmens ist: der gemeinsame Be⸗ zug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Ortsleitungs⸗ netzes.
Amtsgericht Krappitz, 10. 3. 1927.
[7720]
eingetragen
Lesum.
Es wird beabsichtigt, die Siedlungs⸗ baugenossenschaft St. Magnus e. G. m. b. H. in St. Magnus, die einen Um⸗ stellungsbeschluß nicht angemeldet hat, im EEEE1.“ zu löschen.
Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird eine Frist von 3 I bestimmt, die mit dem Tage der Zu⸗ tellung dieses Beschlusses beginnt.
mtsgericht Lesum, den 2. März 1927.
Memmingen. 172822] Genossenschaftsregistereinträge.
1. ilchverwertungsgenossenschaft Betlinshausen, eingetragene Genossen⸗ mit ö Haftpflicht mit em Sitze in Betlinshausen. Das Statut wurde am 9. März 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die bestmögliche Verwertung bzw. der Ver⸗ kauf der Milch der Mitglieder. 2. Molkereigenossenschaft Ellzee, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ räcter Haftpflicht mit dem Sitz in Ellzee. Das Statut wurde am 18. März
nehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei.
3. Molkereigenossenschaft Reisensburg, eingetragene Gendssenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Reisensburg. Das Statut wurde am 17. März 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Ein⸗ richtung und Betrieb einer Molkerei.
4. Darlehenskassenverein Stoffenried⸗ Ferse. e. G. m. u. H. in Stoffenried: in der Generalversammlung vom 19. März 1927 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut an⸗ genommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Memmingen, den 11. April 1927. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [7724] Neu eingetragen wurde die Gemein⸗ nützige Verkehrsgenossenschaft Dillingen a. Donau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dillingen a. Donau. Die Frung ist vom 4 Januar 1927. Gegenstan des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs der Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft und der Bevölkerung von Stadt und Bezirk Dillingen und Um⸗ gebung 1 chaffung günstiger Ver⸗
regelmäßiger Kraftwagenverbindungen. euburg a. D., den 5. April 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, Donau. [7725] Neu eingetragen wurde die Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Sinning und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Siß Sinning. Das Statut ist vom 28. März 1927. Der Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ bauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Neuburg a. D., den 9. April 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, Donau. daee Neu eingetragen wurde die Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Weisingen, ein⸗ getragene 8s. mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Das Statut ist vom 6. März 1927. Der Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ bauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Neuburg a. D., den 12. April 1927. Amtsgericht — Registergericht. Papenburg. 8 [7727] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 59 eingetragenen nossenschaft Elektrizitätsgenossenschaft Heede, e. G. m. u. H. in Heede, ein⸗ getragen: Die Firma ist Amtsgericht Papenburg, 13. 4. 1927.
Reiners. [7729] In unser Fenofsnet ist heute unter Nr. 18 die Glashütten⸗ genossenschaft Grafschaft Glatzer Kristall⸗ glaswerke eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Reinerz ein⸗ getragen worden. Das Statut ist vom 30 März 1927. Die Haftsumme beträgt 1000 RM. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 50. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Glaswaren aller Art.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genpssenschaft gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im „Deutschen Genossenschaftsblatt“, Berlin.
Die Willenserklärung und Zeichnun für die Genossenschaft erfolgt dur mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ aft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus den Kauf⸗ leuten Fritz Wittwer in Neufalkenhain, Hermann Feinse in Rückers und Herbert Mach in Reinerz. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen⸗ schaft ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Reinerz, den 11. April 1927.
Amtsgericht. 8
Trachenberg, Schles. 172„ In unser bEC1“ is heute bei der unter Nr. 53 1“ Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Przittkowitz folgendes eingetragen worden: b - Der Bauerngutsbesitzer Josef Hecke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Paul Bendler in Przittkowitz getreten. b Amtsgericht Trachenberg, 13. April 1927.
Wismar. 88 [7728]
In das Genossenschaftsregister ist die Genossenschaft in Firma „Dreschgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haßtpflicht/ mit dem Sitz Kirchdorf eingetragen und weiter: Satzung vom 7. März 1927. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung und ge⸗ meinsame Benutzung eines Dreschsatzes.
Amtsgericht Wismar, 13. April 1927.
Würzburg. 1 [7723]
Wohnbau ege sltig. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Würzburg. Das Stäatut ist errichtet am 12. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grund⸗ stücken sowie der Bau oder Erwerb von Häusern zur Beschaffung gesunder Woh⸗ nungen, deren Vermietung und Verkauf. Die Wohnungen werden dem allgemeinen Wohnungsmarkt zur vei h ggls
Alleininhaber:
5. Musterregisfter.
Auma. [8064] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Fischer, Curt, Fabrikant in Auma, ein Paket, enthaltend ein Modell einer Fußplatte eines verstellbaren Wand⸗ leuchters mit Drachen bezw. lanzenspitzen⸗ förmiger Begrenzung, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1927, nachm. 5 Uhr.
Auma., den 8. April 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
7. Konkurse und Geschäftsaufsich
Bergzabern. [8004] Das Amtsgericht Bergzabern hat über das Vermögen der Firma Marvx, Spirituosenhandlung en gros in Ingen⸗ heim, am 19. April 1927, vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtskonsulent Ludwig Weidler in Bergzabern. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1927. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, zu denen auch die bereits im Konkursver⸗
kehrsgelegenheiten mittels Einrichtung über das Vermögen der Firma
akob Marx Zigarrenfabrik in Ingenheim, Walter Marx, Kaufmann orderungen
in Ingenheim, angemeldeten . ermin zur
Fen. bis 18. Juni 1927. Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen am 9. Mai 1927, vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichtsgebäudes, hier. llgemeiner Prüfungstermin am 20. Juni 1927, vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, ebenda. 8 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Berlin. [8005] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Philipsborn in Berlin, Kom⸗ mandantenstr. 1/2, Firma: Berthold hilipsborn, Wohnung: Berlin W. 15, ariser Straße 5, ist heute, vormittags 11 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Zettelmeyer, Berlin, Burgstr. 30, Bürohaus Börse. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. 6. 27. Erste Gläubigerversammlung: 20. 5. 27, mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am 22. 7. 27, vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Fipdercttr 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. 5. 27. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte, Abt. 84, N. 105. 27. den 19. 4. 27.
Dortmund. [8006] Ueber das Vermögen des Konditors Josef Schwarzhoff in Dortmund, Westen⸗ hellweg 21, ist am 20. April 1927, nach⸗ mittags 12 Uhr 17 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann August Schroeder, Dortmund, Saarbrücker Straße 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1927. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1927, vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Juni 1927, vorm. 11 ⁄½ Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 78.
Amtsgericht Dortmund.
Emmendingen. [8007] Ueber das Vermögen des Fuhrhalters Andreas Schill in Denzlingen wurde heute, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren ecöffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dreifuß in Emmendingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist: 14. Mai 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 19. Mai 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, II. Stock, Zimmer Nr. 2. Emmendingen, den 19. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Lennep. b 8008] Ueber das Vermögen der Eheleute Konditor Otto Becker und Hedwig Becker, geb. Heringhaus zu Lennep, Hackenberger⸗ Straße, ist am 20. April 1927, nach⸗ mittags 5,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bankdirektor a. D. Louis Schimmel in Lennep ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist, offe ner Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1927. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Lennep, Zimmer 10. 1 Amtsgericht Lennep. Leonberg. 3 8009] Ueber das Vermögen des Gustav Kindler, Kaufmann in Rutesheim, O.⸗A. Leonberg, wird heute, am 20. April 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine EE14 und seine am 19. 4. 927 erfolgte Fh anseeinste fung dargetan hat. Der Bezirksnotar Hausser in Ren⸗ ningem wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Mai 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über dier Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in §§ 132, 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände und zur Fe der angemeldeten orderungen auf Mittwoch, den 8. Juni 927, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt.
Würzburg, den 19. Apri 8
am 18. 12. 1926 bei der unter Nr. 37.
tragen:
1927 errichtet. Gegenstand des Unter⸗
1“ .
Amtsgericht — Registergericht
Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder