“
und Banknoten. sreis 21,50 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,50 ℳ üörxi 25 ril i n, Ringäpfel, amerikan 57,00 bis 80,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 252 nc. u6“ -— 885,8.) Mondon 26. April 25. April in Originalkisten 32,0“, bis 34,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in 28,00, Madrid 90.75, Holland 208,00, Berlin 123,27, Wien 73 2 b v1“ 1 Geld. BBriet Geld. Brief Säcken 30,00 bis 31,00 ℳ, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ Stockholm 139 25, Oelo 134,25, Kopenhagen 138,65 Sofia 9 78 “ . 98 — ör packungen 48,00 big 49,00 ℳ, Kalit. Pflaumen 40/50 in Original- Prag 15,40, Warschau 58,10, Budapest 90,67 ½*), Belgrad 9,13. 20 Fres He tücke b8 1031 10,29 — vg 46,00 bis 47,00. 8 Rosinen Caraburnu t Kisten Athen 6,92, Konstantinopel 2,67 ½, Butarest 3,35, Helsingfors 13, iit., G 1d.D ll. 423 8 pg2 — 57,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu † Kisten 69,00 bis 90,00 ℳ, Buenos Aires 220,00, Japvan —,—. — *) Pengö. „ . 1 6 220,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 190, is 215,00 ℳ, Zimt kurse.) London 18,21, New 2 5 ¾, Berlin 88,95, Paris 14, B ’ B s Ap “ Doll. 4,197 4,217 4,197 4,217 (Kassia) 106,00 bis 120,00 ℳ, Kümmel, holl. 47,00 bis 50,00 ℳ, hnne.) groro z,0. Zarieh 22098 395 2oeglin — er mer 21 e vom 25. 1 8 und 1 Doll. 4,185 4,205 4,185 4,205 schwarzer Pfeffer Singavore 160,00 bis 182,00 ℳ, weißer Pfeffer — Stockholm 100,50, Oslo 97,05, Helsingfors 9,47 Prag 11,14 Wien — — — 4 2 — — PFeafattahche . 8 1,758 1,778 Singapore 230,00 bis 250,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 176,00 53,00. — *) Belga. .““ “ 8 . 18 heutger! Voriger neutiger! Voriger evie- E“ ¹ 3 X öftkaffee, Brasi — 280, 1 östkaffee, Zentral⸗ kurse. Berli . 8 8 3 1 Hu. 2 412 512 . . akao, ftark entö is 00 ℳ, Kakao, leicht entölt 110,00 96,60, Walhi v Helsi 9,41 20,40, Prar 1““ später ausgegeb 1 82 8 4 2 Türkische.. . 1 türk. Pfd. 2,13 2,17 2,14 2,18 bis 130,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis ℳ, Tee, Wien F 3,20 ¼. Helfingfors 9,41 ¼. Rom 2040, Prag 145, 3 :28Je eeneeen. e ass Fn⸗ e en S1“ 1. 4 —2q 1. A llich 11383 do. später ausgegeben als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. do. Bgd. E.⸗A. 1
— — — — —
Heutiger] Vortger Kurs
bagac.
Belgische 100 Belga 58,45 58,75 — — indisch, gepackt 412,00 bis 500,00 ℳ nlandszucker, Melis 34,50 W 5 ri G Bulgarische . 100 Leva .. — — — bis 36,00 ℳ, Inlandszucker, Raffinade Pelang bis Ci 0ealis Se 18,800 4xhe, hrr — 1599 ZIöen 2eg gen⸗ 2 2b 1u.“ 25 a 85 äö 8 Dännsche.. . 100 8r 112,98 112,6t 112,19 112,66 Wärfel 40,00 bis 43,00 ℳ, Kunsthonig 37,50 bis 38,00 ℳ, Zucker⸗ 155,00 Zürich 74,50, Helsingfors 9,75, Antwerven 53,90 Stckheane 38echlensche aafe .2177 — Dessan 1888, .1.z. 23 19 11 —111A.““ 82bESe e
Hanziger.. 100 Gulden 81,55 81,95 81,57 81,97 firup, hellk, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in 103,75 Kovpenhagen 103,25. Rom 21,00 Prag 11.50 Wien 54,50 e 1 e tellte Kur e 38% do. später ausgegeben —,— Deutsch⸗Evkau.⸗15078 1.1. 1 1 ee. ö. Fenische⸗ 19 w8128 1 1852 1958 1983 10687 Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83,00 Moskau, 23. April. (W. T. B.) (Antaufturse mitgeteilt g 2 2ag, dgrenazarzen 2 Hunzung .-.- -20 11. Ane. u. Reumäe, nen, e 1 me 1obdnngen
nzösische. Frcs. „ V . z, bis 90,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis 41,00 ℳ, Pflaumen⸗ von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank fü A.⸗C 8 do⸗ 1855 01, 09 421.1. oh odnn Fenanenbega. 9o 400 Fe⸗go 8 „ 6 * 8 7 — 1 1 Ir 9 8 „ 2 2 2 2 2 6 8 . „ 1. . L 2 100 Gulden 168,16 169,00 168,14 168,98 mnus, in Eimern 35,00 bis 42.00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,40 bis Tscherwonzen.) 1000 englische Ptund 942.500 1.ned . Si9 3e 1ben Cns) 2,0 ,8. 1lt vfere ee.—, *. Kreditanstalten öffentlicher K 5 e . 1-'en-Chün. ecanasbess. „ ,, una e.sh. 18 Nc6; 3,90 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in 1000 schwedische Kronen 51,97, 1000 finnische Mark 4,87 6 Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. do 1889. 1889 3 1.1.7 8 4,3 ½ 8 Kur⸗u. Neum Kom.⸗Hbl. —.— 89n do. 1914 88 über 10 Lire“*) 100 Lire 23,39 23,51 23,22 23,322 GSäcken 5,00 bis 5,20 ℳ, Siedesatz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, 8 “ 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,8 5 ℳ. 7 Gld. füdd. W. Lipp. Landesbk. 1— 914 % 1.1.7]/ —, —.— I Iöv n; *4. 8 3 ⅞ landschaftl. Zentral 2 88- 19 Jugollawische . 100 Dinar 7,38 7.42 7,36 740 Bratenschmalz in Tierces 74,00 bis 77,50 ℳ, Bratenschmalz in Lrnd “ ; do. G 1991 kv. 11.7 — Rr. “ 16,75b G s16,75 b do. St.⸗R. 1910⸗
— öPAeöeöeeöAbnAee o *
Norwegische. 100 Kr. 108 9,22 Sübofn 74 50 pis 7 ; rrn, Seeedveee; ¹ 25. 9 8 =1,50 ℳ. 1 Schilling österr. W. = 10000 Kr. lstand. do. do. unk. 26 1.1,7 2 Oeste Kichisch 889 88b b S 108,65 M109,17 Kübeln 74,50 bis 78,00 ℳ, Purelard in Tierces 72,75 bis 73,25 ℳ, Lief 3158 — April. (W. T. B.) Silber 25 ⅞, Silber auf grone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,18 ℳ. Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. —, eem *. % 38 landschaftl. Zentral. —8 (—. “ esterreichische Schilling ,2 9,54 59,16 59,46 Purel 7 6. Speife 6 ieferung 5. 8 4,3 %⅜ 3 ⅞ Ostpreußische N aus⸗ eerF er; Rumänische. Purelard in Kisten 73,00 bis 73,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis . lalter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 400 ℳ. do. do. unt 31¼ do. do. 1900, gek. 1. 5. 24 3 1.5. 8 LFe. gmn. 18,88 118,85 G do. Gold⸗A. f. d. 8 60 d be: d 70,00 ℳ, Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, II 63,00 bis Wertpapiere. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 8ö. Ss Landb „3 ⅞ Ostpreußische...—, —., eiserne T.“ w. 860 ve 100 ger b2215 2755 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware I1 82,00 bis 84,00 ℳ, I11 69,00 Frankfurt a. M., 25. April. (W. T. B.) Oesterreichische 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghat⸗Tael do. do. 9. u. 10. R.4 do “ 8 4 % Sswpr. landschaftl. Schuldv. —— — eee „ 89 en 2 2, bis 71,00 ℳ, Molkereibutter la in Fässern 181,00 bis 186,00 ℳ. Kreditanstalt 10,25, Adlerwerke 145,50, Aschaffenburger Zellstoff 192,00 =—2,50 5. 1 Dinar = 89,40 ℳ. 1 pPen — 2.10 . do. Cobg⸗Landrbl. “4 1.4.10 2 do. 1908. get. 1. 2. 24 89 111. ZE11e“ I1 1“ I“ Lei 100 Lei — — — Molkereibutter la in Packungen 187,00 bis 192,00 ℳ, Molkerei⸗ Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber Scheideanst 236,25, 1 NIe2g, 2 Sgn EA“ EmdenogH. J.gk1.. 24 111“*“ neeere eneereebenermee 5 6 8 8 h v. 9 272, „ ke. Jen 7 . E „2 U. 2 .2986, .. 02, 03. 3 ½ 1.4. . Er v e. 8 „ 34, 3 ——., . rt. K. Nr. 81-87 u. 89 m. .d. Com “ 6 3 3 ve F. 112,46 dutter IIa in Fässern 175,00 bis 181,00 ℳ, Molkereibutter IIa in Frankf. Malchinen (Pokorny u. Wittekind) 98,00, Hilpert Maschinen Die einem Papter beigefülgte Bezeichnung N be⸗ 88 „Mein Lrrd ger 8 z 24, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für —¹ g e⸗Com 8 J“ Fre . 0,8 „ 80,87 Packungen 181,00 bis 187,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 188,00 93,50, Phil. Holzmann 225,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 89 sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien do. do. conv., gek. 3 ½ 1.1.7]† —, , 1se F. 1 1 Lleingrundbesit⸗ ausgestellt 8 “ 100 Peseten 73,72 74.08 73,47 7 “ 8 Seüiaadetese Packungen 195,00 bis 200,00 ℳ, Wavyß u. Freytag 197,50. VHolz 8, lieferbar sind. üeene Rudolst. 8 8 90, 1 18. 28 e2l14 8 8 E.. 18,75 b v11A6“ 88 8 Corned beef 12/6 Ibs. per Kiste 56,00 bis 58,00 ℳ, ausl. Speck Hamburg, 25. April. (W. T. B.) (Schlußkurse. Das hinter einem Wertpapter befindlt ichen“ do. do. *H.. 1.1.7 Eschwege. 191114 1.4. Kleingrundbesik —.— Vormberg 95, gek.] 1 8ee. r. 88 88 “ SS 1 geräuchert, 3/710 — 12/14 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % bant —,—, Comtmerz⸗ 8 Prwetbanf 22)50- Brugnanen, Veasl⸗ bedeutet, daß eine ancüche Prelöfengethun nenen⸗ do. Fondersh⸗Land⸗ een, ir rane: 12. 2 A“ 1a1 min4 3.9 18,268b G . 2— ar. 8125 5 85 ;5 2,49 48,00 bis 52,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 48,00 bis 52,00 ℳ, Lübeck⸗Büchen 110,00, Schantungbahn 10,00, Deutsch⸗Auftral. ——, wärtig nicht stattftndet. E1 .s eecee ....... do. 98 m. T. in ℳ 17 17,758 b G ngarische eir Peng 3,2 73,63 73,30 Tilsiter Käfe, vollfett 98,00 bis 105,00 ℳ, echter Holländer 40 % Hambg.⸗Amerika Paketf. 153,50, Hamburg⸗Sädamerika 243 00, Nordd. Das † hinter einem Wertpapter bedeutet ℳ für Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Frenamarna . 96 † 12,8 “ danr95 1ezne. 1. 8. *) 500 Lire und darunter fehlen. 88,00 bis 93,00 ℳ, echter Edamer 40 % 88,00 bis 93,00 ℳ, Lloyd 153,00, Verein. Elbschiffahrt 90,00, Calmon Asbest —,— 1 Million 1 11* Dreahner Grund⸗ 1 1 do. 1910 11. gei.] versch. 8 8 “ “ 18,1 G d9. 96118 g11,828 echter Emmenthaler, vollfett 135,00 bis 150,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ Harburg⸗Wiener Gummi —,—, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 2 8 renten⸗Anst. Pfdbr., do. 1913]⁄4 15.6.1 v 40aJ Schlcf. jandschaftt 5 Christianig 1908 338 66 8 16 25,00 bis 26,00 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 280,00, Anglo Guano 108,50, Merck Guano 90,00, Dynamit Nobel a. “ FeS 8. ’’ 8 do zat.nan versch 88 “ — vamarelamg A 2 SS 8 ; 2 7 41 w SSg;. 3 1 1 . o. do. S. 3, 4, o. b Seg sch. „3 ½, 3 % Schles. landsch. A, C,D —,— Danzig 4 „Ag. 18 Danzig, 25. April. (W. T. B.) Ausweis der Bank „Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ. Holstenbrauerei 235,00, Neu Guinea 1350,00, Otavi Minen Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ do. Grundrentenbr. do. 1899, gef. 88 1.218 8885 Ehlane. azcemn Gnesen 01.07m. T on Danzig vom 20. April (in Danziger Gulden). Aktiva —,—. — Freiverkehr. Sloman Salvpeter 90,00 RM für kommenen Gewinnantetl. Ist nur ein Gewinn⸗- Serie 1 —84 1.4.10% —, . “ 19 be8 ld. Kreditv. V, ausg. b. 31.12.17] 8,55 b do. “ Metallbestand (an kursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in 8 . 5 bnb e Apri 3 Iens. ““ 1 27 versch e. 11p1. .2. Ausg. versch . 8. lsena henheehe⸗ 88 806 Barren oder Goldmünzen) 3 044 569, darunter Goldmünzen 9809 Berichte g. auswärtigen Devisen⸗ und b Wien, 25. April. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker- Geschäftstahrs do. do. bis S. 25 8 do. Fraustadt c1898 8 ¼ 1.4.10 ausgesiellt bis 31. 12. 17,9 1330 Graudenz 1900⸗ und Danziger Metallgeld 3 034 760. Bestand an täglich sälligen Wertpapiermärkten. hüan c.. 1 3 % Staatseisenbahn Prior. —,—, 4 % Galiz. g Dte Notterungen für Telegraphische Aus⸗ bo⸗ enee 8 Br. 8 4 4,3½,3 ½ Befattsce t. 8.Folge —,— Felnnafors 16 9 1 . n g „ 1 ) ¼ —,.,.— (Sj 7 be — 32 f 1 . B.,. 1928 8 3 2 8 die Pnes 1ee England einschließlich Noten Devisen. Bodenba . 8 — 1 . ZEEEEEEE 90 Sear zahlung sowie für Auständische VBanknoten do. do. bis S.28759 1.17 do 1920 ünö. 1028 Eö 25 320, Bestand an deckungsfähigen Wechseln 19 176 900. 5 xrz N Sec ve- 8 442 9 . G 13, befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ 3 bis 91 1 1J3 an sonstigen Wechseln 48 153 Besand — nea abernxNe bang nss , — 828. b. 8 vo 8 neferf nges Gcs Ei. 2 —. 8. Ner dr. 1. 1h, Erhabelb⸗ Sen AAX“ 1““ . : Lokonoter Zloty 57,48 G., 57,62 B. bahn div. Stücke —,—, 5 ¾ % Elisabethbahn Linz — Budweis —,—, Etwaitge Druckfehler in den heutigen “ Gteten 1907,09.12,13 —, Feüa d0. 19101111n 4ℳ 0.
83 482, Bestand an Valuten 13 017 933, Bestand an sonstigen — Schecks: London G B A T s 83 482, B. 1 V 938, 2 . —,— G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 5 % Elisabethbahn Salzburg — Tirol —,—, 4 % K. Od 2 B 1 täglich fälligen Forderungen 5 225 019. Bestand an sonstigen Forde- 100 Zloty⸗Auszahlung 57,40 G., 57,55 B., Berlin telegraphische Aus⸗ Silber .“ 8 11“ .G1“ 11“ pes Lnas Gotha ... „ 8 ö1A1A*“ 8 1688 — 4 8 G m. 1 Krotosch. 1900 S. 7,500 000, Reservesonds 2 849 542, Betrag der umlaufenden Noten graphische Aus G j , . Hagen 1919 1 2 — 3 2 849 342, zahlung 25,01 G., —,— B. Kreditbank 123,00, Oesterreichi vee. ge S schaftl... 33 214 815. S gü er.** „ 16 1 1 6 8 n ,00, Oesterreichische Nationalbant 2,54, Wiener Union⸗ lich richtiggestellte Noti do. 00 ℳ£ 33 214 815, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten (Giroguthaben) Wien, 259. April. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. bank —,—, Donau⸗Dampfschiff. 143,50, Ferd. Nordbahn 11,25, Fünf⸗ möglichft ban am öe EETET ’. 1“ ör .5, 4 ⅛, 4, 3 ½ % Berliner alte, Mosr. a8*. 9 kassen 1 331 374, d) Guthaben ausländischer Behörden und Noten 189,30, L. 34,45 ½, 1 7 Züri — . 1 bFeve 8. 2 .374, 1 Ich d 1 8 1⸗ 9,09, ondon 34,45 ½, New York 709,35, Paris 27,78 ½, Zürich mandel 125 00, Alpine 49,70, Skoda 184 00. Oe terr. Waffe 6,78 1 1 . 888 5, 4 % 4, 3 8 % Berliner alte.† — 8 o. 1000 -100 „ banken 299 606, c) private Guthaben 846,170, Verbindlichkeiten mit, 136,43. Marknoten 168,00, virenoten 38,54, Jugollawische Noten A.C. G. Union 8,84, Brown Boveri 23,00, Genen Schuckert 29,10, Bankdiskont. v“ LE“ ausgestellt bis 81.12. 1917. †s16b stsb 188 9 90oist. 1 3 3 b 11““ o/. 1903, gek. 1.19. 23 neu 8 Mosk. 1000-100 R. ichtungen 132 000. 8 84 . 2. — 8 E111“ 1. eageich — ö “ Ungarische Noten 123,65 *), Schwedische Noten Amsterdam, 25. April. (W. T. B.) 6 % Niederländische Umsterdam 3 % Brüssel 6. Helsingfors 1. Italien 7. Deutsche Provinzialanleihen. Herford 1910, cückz. 89 v S —, Belgrad 12,45 ½. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Staatsanleihe 1922 A u. B 105 ⁄ 4 ½ % Niederländische Staats⸗ Lopenhagen 5. London 4 ½. Madrid 6. Oslo 4 ½. Mit Zinsberechnung. b 4 % do. do. (Nachtriegsstücke)“ —,— —.— do. 1000-100.— 8 5 1 Köln. 1928 unk. 39⸗† † 8 2 Mülhaus. 1. E. 06, nicht gestellt — Wagen. — Oberschlesisches Revier: Oslo 873,00, London 163,92 ½, Madrid 588,00, Mailand 184,87 ¼ Reichsanleib 51 1 2 5 Deutsche S D Pfandbrtef⸗ ht b 1— 700, 163,92 ⅛, 00, Mailand 184,87½, hleibe 105 , Reichsbank neue Aktien 174,50, Nederl. Deutsche Staatsanleihen öe“ do. 1894, 06, get. Gestellt — Wagen. New York 33,76 ½, Paris 132,60, Stockholm 9,04, Wien 4,76, Mark⸗ andel Maatschapij Akt. 156,50, Jurgens Margarine 178,00. Philips “ mit Zinsberechnung. “ Lvaie ütn 8 “ 8 Anst. Posen Ser 1 Sofia Stadt....
0020921 ⸗ꝙ —.9. 2
2 b 26,2 b
8 d Co
fr. Zins. 1.2.8 1.6.12 1.2.8
fr. Zins.
Cœ &A... Coe eb 9àb 2e 8
—,— I8 — ---8⸗ 2,——2—&
1 8
8 S
8.238
S 20
1. 15. 1. 1.
.
fr. Zins. 1.1.7 1.1.7
versch. do.
5 3.F 8=2
SüöPEEegS*S 282gE
A
—
1.1.7 1.1.7
versch. 8
‿ 22v692 oebögneaee
geeezEsess —x—ö=ö=qéSöSö
———V— — 2..S.
1.4.10 fr. Zins. do⸗
1.5.11
ml & H. . 2
Vorkriegsstücke) 14;b s14,5 b 89, 6000 Rbl. IE Kr 97. . “ 8 8 8 g 25 —, ; 8 b 22 am 25. April 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 26 662 Wagen, Amsterdam 13,52, Berlin 8,00,20, Zürich 6,49 ¼, Kopenhagen 901,00,] anleihe von 1896/1905 74 ⁄½18, Deutsche Kali 106,50, 7 % Deutsche 1 g. 5 1egs uat 88 dee1e9e a get . . 1— 0. 1920 unk. 90
2 1—
-
gS**ebh
gzägtkege 8. 89 8
— .
rungen mit Kündigungsfrist —,—. — Passiva. Grundkapit 90 Rei 929 95 1 - 1 8 1 gung Pass kapital zahlung 100 Reichsmarknoten 122,022 G. 122,328 B., London tele-⸗ 52,60, Wiener Bankverein 35,25, Oesterr. Kredit —,—, Ungarische richtigt werden. Irrtümliche, spater amt⸗ dannon- 1 Fen neno Sra.v-is 4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ Si9eenr 2e alberstadt 1912, d
2 581 206, dar 8 Danziger Wehe . . 89 - 1 8 2 „ darunter a) Guthaben Danziger Behörden und Spar⸗ Amsterdam 283,80, Verlin 168,18, Budapest 123,63*), Kopenhagen kirchener 53,50. Graz⸗Köflacher —,—, Staatsbahn 52,10, Scheide⸗ als „Verichtigung“ mitgeteirt. Kur- .Neum Schuldvs fs 1.1.7 do. 1892 “ 80.28082100 .
8 ur⸗ u. Neum. uldv. 11. —,— 8 Sescets Fhne⸗ . L 24, 3 ½, 3 % Berliner neue, bis 38, 5000 Rbl. Ründigungsfrist —,—, Sonstige Passiva 10 978 062, Avalver⸗ 12,43 ½, Tschechoslowakische Noten 20,97, Polnische N b 1“ 1 1 „ 2 P sch e 0, Daimler, österr. 0,60. Berlin 5 (Lombard 7). Danzig 5 ½ (Lombard 6. Heilbronn 1897 N „ Brandenb Stadtschaftsbriefe M 9 s 5 2 9 4 9 9 ; 1 4 2 21 8 „ 2 P is 8 S 31¹¼ S 4 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Prag, 25. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkursev.) anleihe von 1917 zu 1000 fl. 991 ⁄16, 3 % Niederländische Staats.. Paris b. Prag 6. Schweiz 3 ½ Stockholm 4. Wien 6. Brandenburg. Prov. g b nin. 187, un 885 otne insscheinbogen u. ohne ECrmeuerungsschein. Mülbaus rE b0 1s 1. 30 — 3 4 8
Ntederschles. Provinz Krefeld. 1901. 1909 bis s unk. 3 4/4 1.1 Stockh. (E. 83-84)
—,— 28 Z2 .₰
noten 8,02 ½, Polnische Noten 3,78, Belgrad 59,49 zlueilam 378 F 77 1 85 b 02 8⅛8, * sch ,78, 59,49. 8 apen 375,00, Geconsol. Holl. Petroleum 227 ⁄, Koninkl. 111.] 8 WestI. Pfandöriefamt 1880 in ℳ 15.6.12 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für All B u dg p est, 25. April. (W. T. B.) (Amtliche Devifenkurse.) Nederl. Petroleum 379 , Amsterdam Rubber 341,75, Holland⸗ 1“ 11““ do. 06,07, gek. 30.6.24 Hausgrundstücke. 4 1.1.7 8 do. 1888 in ℳ 18.8.12 es in Pengö. Wien 80,70, Berlin 136,00, Belgrad 10,07, Amerika⸗Dampfsch. 85 50, Nederland. Scheeppart Unie 190,50, 2 Ausg. 13 unk. 38/8 1.2.8 —.— —.,— Saes do. 1887 3 ½ 15.3.9 100 g 1008 ]
deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellter sich laut Berliner Meldun Züri 32 8 D i S 8 g des Zürich 110,33 ¾ C ij — 8 b deutsche Lospe Straßb. t. E. 1909 Mpij. der Vorstenl. 179,00, Handelsvereeniging Amsterdam 10.1000 Doll 1.12,32 ööI Ausg. 15,7 1.4.10100 G gengersate. . z998 (u. Ausg. 1911) 8
„W. T. B.“ am 25. April auf 126,75 ℳ (am 23. April auf 126,75 v 5 F’ für 100 kg. 8 8 „Wondon, 25. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 720,25, Deli Maatschapvij 458,00, Senembah Maatichappij 454,50. 8 5 do. 10 — 10008. f. EEEEE““ dg. 1 8 1 l124,00, New York 4,85,59, Deutschland 20,48 ¼, Belgien 34,93 ½, Niederländische Kunstsfeide 335,50. Holländische Kunstseide 127,75, eacs Achg 9.,8 90 b G Ohne Zinsberechnung. Buchresms rnen n) 1988 e Pir.⸗8.8 e b1““ 11“ Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. — .p. St 8 8 Zurich Stadts iF 1,6.12 —,— —,—
Spanien 27,80, Holland 1213 ⅞, Italien 90,37, Schweiz 25,25, Amsterdamer Bank 173,25, Rotterdamsche Bank 86,50, Zertifikate Aabes n as. vrzngen Prgn.0e,11 8 do. 1890. 94. 1900. 02 % 8 8 — brs 30.11. teihe 18— 26, 1912 *; F. **½ 2 i. K. 1.10. 20. ** S. 1 f. K. 1. 1.17, S. 2 f. K. 1. 7.17,
Berlin, 23. April. Preisn ottexwngen fürx Nahrungs. Wien 34,55 Akti nitter (Gorchschnitigeintautirteif: bes Lebesn paris, 25. April. (. X. B.) Devisenkurse. (Ofüizielle von Aktien Deutscher Banken 224,00, Arbed 103,25, Snia Viscosa 37,75. “ 1.12 88,76b ben. 25—89, 191, .MJ(AMagdeburg 1018,— F 8 “ — 4. Abt. ukv. Ausländische Staatsanleihen.
mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin Anfangsnotierungen.) Deutschland 605,00, London 124,03, New Schatz F. 1 u. 2, rz. 30% 1.10 98 5b 7 1899 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 174 1.1. 4 ändi Anlei 68 Preuß. Staatssch. Cassel. Udskr. S. 22-25 Mainz 1922 Lit. C 11. —, Die mit einer Notenziffer versehenen Aaleihen Sonstige ausländische Anleihen.
packungen.] Notiert dur öffentlich angestellte beeidete Sach- Schweiz 491,00, Kopenhagen 681 21,50, Oslo 659,25 3 , penhagen 25, Holland 1021,50, Oslo 659,25, Bradfo rd, 25. April. (W. T. B.) Der Wollmarkt 2 do. rz. 1.10.30% y1.10 99.8 G do. Ser. 27 do 19 Lit. U. V, ul. 29 9. 1 Seit 1. 4. 19. ² 1. 5. 19. * 1.6.19. 41. 7. 19. ausgst. b. 31.12.96
verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise Stockholm 684,00, Prag 75,60, Rumänien 16,40, Wien 35,70, ver. Staatsschatz do Ser. 28 ds. Z. W. †. *. 9. 4,1. 10. 15. 1. 11. 19. 1. 1z. 15. Chi.n. 0. Kt.12¹ Mannheim 1922 . 8 9 1. 1. 20. 1¹* 1. 2. 90. 1. 3. 20. 8. 1. 6. 818. Daän. S . 8.
in “ L eeden 8nes v8 n ℳ, Gersten⸗ Belgrad 45,50. nahm heute einen sehr ruhigen Verlauf. 8 rüsckz. 1. 4.29 zahlt. 2.1 97,5b G do. Ser. 29 unk. 30 Fis. ofe 00 bis 20,00 ℳ, Haferflocken, lose 23,00 bis Paris, 25. April. (W. T. B.) Devifenkurse. (Offizielle FAvraunsch. Staatssch. G Hannoversche Prov 88 do. 1914, get. 1. 1. 24 8 14 25. „ 18 4,25 ℳ, Hafergrütze, lose 23,50 bis 24,00 ℳ, Roggenmel Sch! 8 s 5 TEEEbö“ rz. 1. 10. 29 m1.10 99,3 B Ser. 9, gek. 1. 5. 24 33 do. 1901. 1906, 1507 88 1I114“” 1“ 186 . 23, 24, . genmehl 0⁄/1 Schluß kurse.) Deutschland 604,75 Bukarest 16,60, Prag —,— 7 ¾ Lübeck Staatsscha 8 r j ür sämtliche zum Handel und 5 d do b —, L 8 ul. 1,1. zum 4 zur amtlichen Börsen⸗ do. 8 V 8 8 ’ T 182g. s.,Le, , * Sa, zugelassenen Russischen Staatsanleihen do⸗Inselst.⸗B.gar.
19,25 bis 20,00 ℳ, Weizengrieß 23,00 bis 23,75 ℳ, H ieß 26 Wiern e. ,00 ℳ, Weig 3, 75 ℳ, Hartgrieß 26,00 Wien —,—, Amerika 25,53 ¾, Belgien 355,00, England 124,03 — ““ r - . 7 a rückz. 1. 1. 25] 1.17 —,— do. do. 1913, 1914 do. 19 1. Ag.,gk. 1.9.24 bere 2 4 - 00, gland 93 Nr. 18 des „Reichsministertalblatts (Zentralblatt 1⸗3 Mecklbg.⸗Schwer. 8 Ostpreus. Prov. Ag. 12 4 do. 8 fI. 78. 1225 2. findet gegenwärtio eine amtliche Preisfeststellung] do.do⸗Kr.⸗Ver. S.9 71 nicht statt. Fün
bis 27,00 ℳ 70 % Weizenmehl 18,50 bis 21,00 ℳ, Wetzenauszug⸗ Holland 10,22, Italien 140,00, Schweiz 491,00, Spanien 449,50 für das Deutsche Reich) vom 22. April 1927 hat folgenden Inhalt: Reichsm.⸗Anl. 1926 Pommern Provl.17 do. 1920, gei. 1.11.25 8 1 . . „ . . *. 5 1
mehl 21,25 bis 29,00 ℳ, Speiseerbfen Viktoria 33,00 bis: . 9 egeekstns Os . 1 — w , „ Sp. fen, Viktor ,00 bis 38,00 ℳ, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 683,50. 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Ernennung eines Ministertal⸗ tilgb. ab 27] 1.4.10 93,3 —b 98 b do. Ausgabe 16. †* do. 1888, gek. 1. 1. 24 3 1.1. Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 1“ Iütland Bdi ar⸗ 8 do. Staatssch., rz. 29 98,98 8,9 B do. Ausg. 14, Ser. 4 15 do. 1897,96, gk. 1.1.24 .. Bosn. Esb. 14 1.4.10 49b 46 % de o E.n 11.6,12
Speiseerbsen, kleine 22,00 bis 26,00 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 12,5 e weg 8 b . 1 — —
vess—9g 1 8 „ „kleine 12,50 Amsterdam, 25. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗- direktors in 28 e““ .b . Fctas 8pgd — “ Langbohnen, handverl., ausl. 19,00 bis 22,00 ℳ, Linsen, turfe.) London 12,14, Berlin 59,25 Paris 1 79 Brüssel 34,75 ½ Ex 8 82 Reichswirtschafteministertum. 8 Konfulotm ejen: Penct. Staatsschatz do. . 0.... do. 1904, 1905. gek.) 1 do. Invest. 14‧ 14.10 45,5 b e
kleine 21,00 bis 23,00 ℳ, Linsen, mittel 24,25 bis 37,00 ℳ, Linf Schweiz 48,07, Wien 80,22, Paris 9,79, Brüssel 34,75 ¼, requaturerteilung. — 3. Steuer⸗ und Zollwesen: Druckfehlerberichti⸗ R. 1, fäll. 1.7.25 190 b 100 B do. do. 6— 14 1 Merseburg 1901 do. Land. 98 in 84 —,— EI1I1“ 8
rose 37,00 bis 44,50 ℳ, Kartoffelmehl 28,76 bis 30,50 9. BSsls 64 66, IE““ FI Nachweisung über, Branntmemnenenaung und Branntmem⸗ 75 ven nesei, v130 1.i 100 b b s100: 6 vFo. do. 1, Fer. 3 92 Meühthausen 1. Thlr.,. do. dndn T8 11“ W1“
;2&G dFe ü e 8 YVork 250,00, Madri⸗ 4,04. Italien 13, absatz im Monat März 1927. — 4. Bankw : . hür. atsanl. do. A. 1894,1897,1900 3 1919 VI 4. ’ do. do. 95 m. T. i. K ö.2.8 6,25 G “ .
6 t März Ba esen: Status der deutschen v. 1926 ausl. ab 1.3.30 .8.9 99,6 b 99,7 b do. Ausg. 14 3 ½ Mülheim (Ruhr) 1909 Bulg. G.⸗Hyp. 92 “
akke 5 A 5 ; E äF. ; 8 g.,c 2 6 2˙2 . kakkaroni, Hartgrießware 46,50 bis 55,00 ℳ, Mehlschnittnudeln Prag 7,40 ½. — Freiverkehrskurse: Helsingfors 6,28, Budapest 43,60, Notenbanken Ende März 1927. — 5. Finanzwesen: Uebersicht der 6ꝓ Württbg. Staats⸗ Rhetnprovinz 22 ½ Em. 11,18, ut 81,85 2ber Nr.241561 8 L 9 ab ih1.11.24 . à 22, 28 E.“ 4. 8 9. 4 ½ abg. fr. Z. iK1.11.
29,00 bis 33,00 ℳ, Eiernudeln 46,0 is 72,0 Br. 5 27 5 1 eeeen 8 . 8 200 bis 72,00 ℳ, Bruchreis 17,75] ꝑButkarest 160,00, Warschau —,—, Yokohama 118,00 Buenos Aires Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit schatz Gr.1, fäsl. .3.29] 1.3 98,2 G 72 5b do. 1000000 u. 300000 8 1918/4 8. n 88 Nrd.Pf. Wib. S1.2 do. 1919 unk. 804 1.1. do.ber Nr. 121561 Norweg. Sup. 61
München 1921 4 1.4. bis 136560 8 do. 191974 1.4. do. 2er Nr. 61551 Her.e. M.⸗Gladbach 1911 N bis 85650, Poln v e 8 do. 1000-100 R. Posen. Prov. m. T. do. 1888. 92, 95, 98, 01 m. T. do. 1895 m. T. Raab⸗Gr. P.⸗A.* do. Anrechtssch. ℳ p. St. Schwed Hp. 78ukv 2 28 do. 78 in ℳ kündb. R do. Hyp. abg. 78 1. do. Städt.⸗Pf. 82 .5.11 do. do. 02 u. 04 15. 1912, 1920 hersch. do. amort. S. 3, 4 Ccab Intgs uch 9
& *eöao
8
7 7 in —,— —,—
8 8
—
’1
S.8
vöeerree SSSSS 0œ USe gEE
vöPererseess S2-22gg S SSE
2 28
2
do. kleine
bis 18,75 ℳ, Rangoon Reis 19,75 bis 20,25 ℳ, glasierter Tafel 1055 f , . 9 25 ℳ, . 8. vom 1. April 1926 bis 31. März 1927. 8 Sächsische Prov. A. 8 †
=Sö2882gö8 S
VqVV SS SVV AN; D
Bet nachfolgenden Wertpapieren qq — 9. 2 üee füllt die Berechnung der Stückzinsen fort. 8 *
8 — Dtsch. Anl.⸗Ablösgssch.] lesw.⸗Holst. v. “ 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. mit Auslosungssch. ne 859 . Mansteros, gk. 110.23 2 8 Daeng2end,9n⸗
. Untersuchungsfachen. 1 290 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundfachen, Zustellungen u 1 2 25* aisr üre Verkäufe, Verpachtungen, dergl. ent 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Fr. 1280 900. . J. 3. in 3205 320 b do. wennachand do. 1897, gek. 1.10.23/8 1.1.7 † —, Egyptischegar.i. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 28 3 dee. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1 8 82 miit us⸗ 8 de Lagg. 2 88 “ degasege J 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien b 1 i8 z5 8 8 “ . . Bankausweise. 60 000 einscht 1.Zieh bo. 322 b do. do. 1907— o9,4 8 .25. 1. r25000,125008
f „Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 do. do. ohne — u vnaig gn e: v11I1“
——C—C—ęęjʒey—yᷓÿ——
Seezzzhehsekeszees
2 88 A
— —
2 PSüöPsrrüüsesrerre
2VVS E1“ 2-5;8222g
d Deutsche Kol Nürnberg 1914 .6.12 do. 2500, 500 Fr. un eutsche ialgese 1 5 ve 1 8
8 clae ctseeCtche feen 1,05 Reichsmark. 11. Privatanzeigen. Sgerheret üen do. 21,7b da do. 98, c8, 08 do 1903 8] 1.1. Feins Er ⸗
. . gek. 1. 10. 23/3. Griech. 4 %6 Mon.
— — —— — rtrsan ö “] b 1.4. ““ — —= == . 5 Doll. fäll. 2.9.35 . 100,5 G do. Landesklt. Rtbr. 4 1.4. Offenbach a. M. 1920 5 E . do. 5 9 1881-84 bo. do. 3 ¼ 1.4.10% —,— —,— Oppeln 02 M, gk. 31.1.2418 8 1.4. . . do. 5 ]% Pir.⸗Lar. 90
☛ Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ 8 E *) gimsf. 8-20 . * 8— 18 . 6- 185 do. 4 Gold⸗R. 89 n Schupgestee. . i g4b dn “ 15*† Pforzheim 01, 07, 10, Ital. Rent. in Lire
2
FPSPEsESbSbh
S22S8SööSöSSSonss
0 bo
10
—
7-15 1 ;reuß St.⸗Schat b do. 95,05, gek. 1.11.23 3 in Lire 4 1.1.7 1895, 86, 87 in K. versch.
[8645 wangsversteige . B tt Nr. * it beschrä krei —i 2. Aufgebote Ver⸗ 1 8 1e wanczrhs eae ung foll B;n 48 81— “ (eingetra⸗ Grundbuch eingetragen ist) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht .E 4. — Kreisanleihhn. gpirmasens 99, 90.4.24,4 12. Mextt. Anl. 99 5 %f. Z.)1. K. 1.7.14 do. db. 1994 inK. 1.4,10 9 am. 18 Juti 1927, vo 66 5 9 ““ irs am 13. Januar 1927, Grundstück: Vorderwohnhaus mit Zwischen⸗ in Ebing, Oberfranken; 3. Ser. 8 Lir. G Anhali. Staai 1919..4 144. eea Anklam. Kreis 1901.14] 1.4.109 —,— Plauen 03, gek-80.6.24,4 1.1. do. 5c abg. do st. K. Nr. 7 Ung.Tem.⸗Bg. (iK. 1.4.10 1 7 rmittags dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ bau, rechtem und linkem Seitenflügel Nr. 3328 uber 500 ℳ, Ser. 8 Lit. E Bayern Ldsk.⸗Rent. 1 1 Botadam nn g10 0: 1. b0 150 2ase da. ter18.21 EW“ „gk. 1.7. 4 . .do. iK1. 12.2 o. do. 1. Kr. 8 1.4.10 4
1 f⸗ F df ch 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue rungsvermerks: Kaufmann Abram 1. 8— Ho z2 5 5 z konv. neue Stücke 3 ½ 1. —,— —,— us und un C ell, Friedrichstraße 12/15, Zimmer Nr. 113/115, Feder in Polen) “ Be 3 untfetsstertem Hof, Gemarkung Nr. 6810 u. 6900 über „je 100 , auf Bremen 1919 unk. 3074 ¼ 1.4.10% —,— B —,— B Haderzleb. Kr. 10 ukv4 1. 2 “ 1 Norw. St. 94i 8 do. do. Reg.⸗Pfbr. 1.4.10% —⸗ 8 — 15, 1 nb 8 ge⸗ Berlin Kartenblatt 41 Parzelle 406/42, Antrag der Walburga Höfle, Pfründnerin do. 8E“ Lauenbg. Kreis 1919. 4 1.4. Quedlinburg 1908 N 4.10 —, do. 1888 in 2 2. . 1— III. Stockwerk, versteigert werden der im tragene Grundstück: a) Vorderwohngebä G“ — 8* 8 . ve a 9. 1920 45 1.4.10 —, - Oest. St.⸗Schap 14 do. Spk.⸗Ztr. 1, 21 4 1.1. 1 ufte ungen U. dergl Grundhuche von der Königstadt Band 10 mit rechtem Seitenftünen eemgebäude „,a 11. gm groß. Grundsteuermutterrolle in Bergheim bei Augsburg. Die Inhaber c9 99,1. 8.28 2 1 zs —.e— Ffenback Kreae kai san 11. Regensburg 1908, 09 angem. St. . 28 b ohne Anrechtssch. t. K. 18. 10, 11u1. I. “ 5 be. rech em Seitenflügel, Doppelquer⸗ Art. 6552, Nutzungswert 16 310 ℳ. dieser Pfandbriese werden biermit auf⸗ eeezlit 12264 — I 11. — do. 97 V. 01 — 08, 05: do. am. Eb.⸗A. 5. 8 [8647) Zwangsversteigerung. Ma 12 g igentümer gebäude, abgesondertem Abtritt und zwei Gebäudesteuerrolle Nr. 4345. — 85. K. gefordert, spätestens in dem am Mittwoch do. 96. 02. gek. 31. 12.28 110 1,3 G aara 8 do. 1889 do. Goldrente “ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll aenHaw ö 8 vndgee 8 Höfen, b) Stall und Remise quer und 132. 25. den 9. November 1927, vorm. Hambg Staats ⸗Fiente 2.8 0,88 b 9 —.— Deutsche Stadtanleihen. E“ Wö 3 . Pfandbriefe und Schuldverschreib. - gung des 2 gerungsvermerks: Land⸗ rechts im 2. Hofe, Gemarkung Berlin, Berlin, den 20. April 1927. 9 Uhr, zu Ludwigshasen a. Rh. im 8., e hr B t. - 322 6. Aachen 22 A, 29 u. 248 1.6.12 —,— do. 1918 N do. angem. Stücke 8 8 deutscher Hypothekenbanken. ’1 do. 17, 21 Ausg. 22 1000 Guld. G.⸗ 4. Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr.
am 8. Jnli 1927, vormittags wi lersr 1 e 1— G 8 I 8 9 wirt Freiherr Wilhelm von König in Kartenblatt 92, Parzelle 84, 12 a Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 14 do. do 10 000 bis Ie Sam 8 enn
18 2 2 Altona .n -19248 1.1.77 —,— Rostoc 1919, 1920 do.do.200 Guld G. 4. b deutsch. Hypoth.⸗Bk. find gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne
1 do. Kronenr. „„ . Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerunasschein lteferbar.
10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue J. 1 3 8 . Jablonken) eingetragene Anteil von ³ 23 ndster err 5 -h I ) eingetragene Anteil von ½1 0 23 qm groß, Grundsteuermutterrolle [8649] stattfindenden Aufgebotstermine ihre Rechte 100 000 ℳ48 1.1.7 9,0415b G,0.0415 9 do. 1911, 1914 4 versch. —,— do. 81,84,08, gk.1.7.24 do. kv. R. in K. ’ S- (Die durch“* getennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗
riedrichstraße 13/15, III. Stockwerk, ück G ⸗ 8 412 5 an dem Grundstück Grenadierstraße 43 in Art. 1066, Nutzungswert 13 840 ℳ, Ge⸗ bei dem Amtsgerichte hier anzumelden und 8 do g1 Androc. 1.- 9,0315b6610,0415 G Alschastenburg.⸗v19014 1.5.12 — do. 1895, gek. 1. 7.24 b 8 1 or. s d9 Ber; 1 do. do. in K. 5. — verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften
immer Nr. 113/115, versteigert werden Berli z b 5 Wi b Berlin, Gemarkung Berlin, Karten⸗ bäudest Ule Nr. 1066. — 87 358 iderrufen wird die Ausschreibung im 9. 1 das in Berlin, Putbusser Straße 53, be⸗ b. . „ üdesteuerrolle Nr. 8 . K. 3. 27. N.. 1 8 die Pfandbriefe vorzulegen, widrigenfalls d 9 Se 53, be. blatt 40, Parzelle 2926/15. Das ganze Berlin, den 20. April 1927 Reichsanzeiger vom 16. 4. 1927, Nr. 89. 8 vorzulegen, wideigenfa 9. 07.08, 09 Ger. 12. Barmen 07, rz. 41,40¹4. 1.2.8 Saarbrücken 14 8. Ag. do. Silb. in fi⸗ 8
g „ pril 1927. . 99, deren Kraftloserklärung erfolgen wird. 11, 18 r;.58.14 29. 55 0.88 b bo. 190,95,gei.13.24 2 versch Schwerin t. M. 18917. do. Papierr.in flc 41% )12. Eenh““
legene, im Grundbuche vom Schönhauser G dstück — 8 317 EE“ S besteht aus Vorderwohnhaus Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 2 Buch⸗Nr. 6171. d 3
Torbezirk Band 51 Blatt Nr. 1514 (ein⸗ aundstüch “ mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. ünchen 32 Nyril 192 Ludwigshafen a. Rh., den 20. April 0. 1887,91,98,99,04 3 do. 0,88b 0.88g8 Berli 1923 †*V1.1.7 . et. 1. 5. 24 8 1.1. Portug. 3. Spez. f.
(ein⸗ mit rechtem Seitenflügel. Hof und ab⸗ München, 22. April 1927. 1937 gsh 1 3 as do. 1886, 97. 1502 (—. D280 8 .Zinsf. 9— 18 % Spanvan 01,1.1028 Rnmnat n 1809b Bayertsche Handelsbank Pfdhr.
8 1 Stendal 01, gek. 1.1.24 .1. do. 13 ukv. 24 ¹⁴ Fr. Ser. 2, 16 (3 ½ P). S. 4 — 6 (4 %)*22,5 G
naener Gh b . 8 — 11“ 8
getragener Eigentümer am 24. Februar gesondertem Klosett. Wohnhaus quer, (8648] Zwangsversteigerung. Polizeidirektion. öFe . do. 1919 unl. 80 8 seeereFeesepeee värssicha 3 8 1 Sesers. 1. ,— “ do. 1920 unk. 91 do. 1908, gek. 1. 4. 24 4. do. 89 äuß. i. ℳ 16 81. do. Hyp. u. Wechselbt. Pfdb
do. 1903, gek. 1. 4. 24 3 ¼ 1.4. do. 1890 in ℳ 1 8 verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ *20,25 G
1927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ 4 . 8 — vis. 4 g Ber⸗ 4 a 13 gm groß Grundsteuermutte Im Wege de 8 2 1 Mk⸗ steigerungsvermerks: Kaufmann Joss Nu. Art. 25 75 888, hehneregee egeJ nt —— 8en de a * 1 lautend 1sncann Ell 28 wützznhn Fehrcze senl e [== bas Kucg; “ “ Sn. ℳ, 8 . 8 Folgen u en nhaber lautend äulei Himinag in Q “ 4 usg. Stettin 128 4. o. do. m. Talonff. Z. si. K. 1.7. Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1-4, e Fräulein Ellen Laura Himing in London, . 1886*¹ *) Zinsf. 8— 15 †. do. 1891 in ℳ ¹6 1 7, 8, 13-18. 21-22, kv. u. nicht kv. Stolp i. Pomm. † 8 do. 1894 in ℳ* 1 S. 5. 6, 19 20 u. abgestemp.*16,3 b G
4 4 4 arcia Molina in Barcelona) einge ’ er Ir 1658 5 1 8 1 3 g Loline elona) eingetragene bäudesteuerrolle Nr 1655. — 85. K. 38. 27. 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Pfandbriefe der Pfälzischen Hypotheken⸗ Cambridge Houfe, Nether Street, Finchley preußische Rentenbriefe⸗ . 18908 1“ 8 3 Stuttgart 19,06, Ag. 19 3. do. do. m. Talon 3 4 4
VVVhV EEE —-ögöSe. ie 222828ögB e
Grundstück: Vorderwohngebäude mit Berli Friedri 1 4,8 eveeF, in, den 16. April 1927. Friedrichstraße 13/15, III. Stock 1 in Ludwies h — 1 G rechtem « S S2 868 7 — 1 . F ichstraße „III. Stockwerk, Zim⸗ bank in Ludwigshafen a. Rh., deren Verlust N. 3, vertreten 8 “ 898-: “ Amtsgerscht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. mer Nr. 113/115, versteigert werden das glaubhaft gemacht ist, werden zum Wehrmann in Sdan. 8. eeeg * Smhe hee“ 1 8 h1.11, z21 ügel und 2 Höfen, Gemarkung Berlin, [8646 2 5 in Berlin, Paliladenstraße 91, belegene. Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten: des angeblich abhandengekommenen Depot⸗ 4,32 % Brandenb. agst.b.1,12.17⁄ —,— †— voer 9i un 29: 2. be aizas 1es ,eeran bs an. ,2. artenblatt 96, Parzelle 100, 11 a 46 qm J hee, ee. im Grundbuche von der Königstadt 1. Ser. 63 Lit. B Nr. 2753 u. Ser. 38 scheins Nr. 4256 A der Landschaftlichen 138 do. päter ausgegeben — awa Berl. Stadtiynode de 8 “ 8 8 “ 11. d 8 “ roß, Grundsteuermutterrolle Art. 2104 m 6. Juni 1929. streckung soll Band 72 Blatt Nr. 3896 (eingetragene Lit. B Nr. 3496 über je 1000 ℳ, Ser. 37 Bank der Provinz Pommern vom 30. Sep⸗ „8 Hannov. ausast-b.81 12.17 —, 1908, 12, get. 1.7.24%41.. Btersen 1904, g8.2.1.24 8 1 do tonv. in ℳ ze 4. do do Nutzungswert 18 800 ℳ, Gebäudesteuer⸗ am Juni 27, vormittags Eigentümer am 8. Dezember 1925, dem Lit. D Nr. 11 850 über 200 ℳ, auf An⸗ tember 1910 der auf ihren Namen aus⸗ 8 1.-Bo. .-v.v er. 6 8vb“ do 1908 in ℳ. . do. do. do. kolle Nr. 2104. — 985 K 229 26 .11 Uhr, an, der Gerichtsstelle, Neue Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ trag der Therese Liepert, Landwirtswitwe gestellt ist und die Hinterle von A 1 1n0s. f. F, 1019e verss b Beenad 1o— Firz. 8 2 1979 n 0 Braunschm Pfgen ee n 36,14,88 Berlin, den 14. Avril 1927. 1 Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, vermerks: Advokaturkandidat Dr. Binem in Ortelfingen; 2. Ser. 69 Lit. B Nr. 5149 4500 ℳ Pomm. 3 ½ Psandbricse be⸗ do. do. Lomm.⸗Obl, v. 1o28 be ü b 9nn”⸗— . Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden Mendel Teich und Kaufmannsfrau Pepi u. 5150 übe 1b Ser. 64 2 ins 1 8 8 Dtsch. Hyp⸗Bt. Pfdbr. 6.1, 4-9 116,30b G Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85 b au Pepi u über je 1000 ℳ, Ser. 64 Lit. B scheinigt, beantragt. De haber der 8 TI11“ itte. Abt. 85. das in Berlin, Gleimstraße 68, belegene, Kupfer, beide in Przemysel, deren Er Nr. 1578 über 1000 ℳ. . . gt, beantragt. r Inhaber de 3x vomm ausgest. b. 31.12.17 21 2.Ag. gek. 1.10.24 do. 1890 in ℳ do. do. do. Ser. 258. —— 8— 3 . 2 „deren Eigen⸗ Nr. über ℳ, auf Antrag des Urkunde wird aufgefordert, spätestens in ar—h, do. später ausgegeben Ehetastedu-,08. 12 do. 18 Ag. 19 I. u. II., do. St.⸗R. 04 1. ℳ do. do. Komm.⸗Obl. S. 1-3* 31.12.17 II. Abt., 19/4 versch gek. 1. 7. 24 .1. „ do. do. 19061. ℳ
im Grundbuche vom Schönhauser Torbezirk tumsverzicht am 5. Marz 1927 arle asse 3 ⁄7 osensche, agst. b. b d ““ ö11144“X“*“ Ebing etngetragene dem — den 1. Dezember 1927 1eh ba. später ausgegeben! do. 1902, gek. 2. 1. 24 99 1.1.7- 1 Wilmersd. Gln.) 191314] 1.2.8 —, do. do. 1698 1
1904, S. 1¹
Laeteeessss
—VVé—V—V—öqSVéq—VSqég
— — —
3 ⁄⁄ ydo. später ausgegeben Bonn 1914 F, 1919⁄4 versch. Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ do. 1910 in ℳ ¹0 do. später ausgegeben do. 18913 1.1.7 . . do. 1920 1. Ausg., do 1886 in ℳ
3 3 3 3 3 3 11“ Breslau 1906 N 1909. do gabe, rückz. 1937 Schwed. Sl.⸗A. 80 3 3
Ennn
ex UU ˖ *