1927 / 97 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

ͤ11121“

11““

in München. Die öö erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

2. Sperrholzvertrieb Bayern Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Theresienstr. 29. Der Gefellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 14. April 1927. gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Sperrholz jeder Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Alois Maden, Kauf⸗ mann in München. u

3. Eugen Vayhinger. Sitz München, fr. 19. Inhaber; Eugen

ayhinger, Kaufmann in München. Großhandelsagentur für Lebensmittel.

4. Olympia Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Landwehrstr. 61/III. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 11. April 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vervielfältigung und Verbreitung des im Auftrage des Deut⸗ schen Reichsausschusses für Leibes⸗ übungen herausgegebenen Olympia⸗ buches (Sportsammelwerk) sowie anderer Werke der Literatur und die Vornahme aller damit zusammenhängender Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, isl jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Josef Stiegelmayer, Kaufmann, und Dr. Jakob Reindl, Volkswirtschaftler, beide in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durche

dden Deutschen Reichsanzeiger.

5. Mittelständischer Wirtschafts

Berlag Karl Hofherr. Sitz München,

Rumfordstr. 26/0. Inhaber: Karl Hof⸗ herr, Kaufmann in München. Zeit⸗

schriftenverlag und Buchhandel.

6. Steiner & Co. Sitz München, Elvirastr. 5/1 G. G. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 1. Januar 1927.

1 Regenmäntelfabrik. Gesellschafter: Karl

Steiner und Elisabeth Steiner, Kauf⸗ mannseheleute in München.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1. „Motor“ Aktiengesellschaft für Kraft⸗ und Verkehrswesen. Sitz München: Prokurist: Hermann Pieper, Gesamtprokura mit einem nicht allein vertretungsberechtigten Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen. 2. Bauhütte München und Süd⸗ bayern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Hans Krauß gelöscht.

3. Deutsche Dampffischereigesell⸗

schaft „Nordsee“. Zweigniederlassung München: Die Generalversammlung vom 22. März 1927 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls. 4. Ifla Industrie für Landwirt⸗ schaft, Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen: Vorstandsmitglied Wolfgang Stelzner gelöscht.

5. Münchener Eisenhandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Max Manz aelöscht. Prokura Fritz Stemmer gelöscht.

6. Volksautovertrieb Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz München: Prokurist: Dr. jur. Karl Rößle.

7 Motorenfabrik Deuntz Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Vorstandsmitglied Jacob Meier gelöscht.

8. Christian Nusser. Sitz München: Prokurist: Dr. jur. Karl Rößle.

9. Josef Höltl. Sitz München: Pro⸗ kurist: Josef Forster.

10. Jakob Böhm. Sitz München: Prokuristen: a) Therese Cohen, Einzel⸗ prokura, b) Theodor Klüber, Gesamt⸗ prokura mit Therese Cohen.

11. R. Oldeubourg. Sitz München:

Persönlich haftende Gesellschafterin Klara Oldenbourg und ein Kommanditist ge⸗ löscht. Zwei Kommanditisten neu ein⸗ getreten. Die Einlagen von sechs Kom⸗ manditisten sind auf Reichsmark um⸗ gestellt. 12. Aug. Gaus & Co. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Pro⸗ kura des Josef Marienscheck gelöscht. Nunmehriger Alleininhaber: Aron Eisenberg, Kaufmann in München.

13. Mechanische Orthopädie⸗ u. Sportschuhfabrik Greti Koller & Co. Sitz Forstinning: Geänderte Firma: Mechanische Orthopädie⸗ und Sportschuhfabrik G. Koller & Co. III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Bauhüttenbetriebsverband Süd⸗ bayern Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

2. Südeuropäische Handels⸗ und

Eryxport Gesellschaft mit beschränkter

Haftung (Südropa) in Liquidation. Sitz München. 3. Puritas Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung technische & chemisch⸗technische Fabrikate. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. April 1927 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Friedrich Streit, Apotheker in München. Firma erloschen.

4. Otto Lautenbacher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Holzhand⸗ lung in Liquidation. Sitz Tegernsee.

5. Otto Lindig. Sitz München.

6. Philipp Kirchers Ausstellungs⸗ Unternehmungen. Sitz München.

7. Friedrich Kasper. Sitz Dorfen.

München, 20. April 1927.

Amtsgericht. 3

Münster, Westf. 1(18333]

Im Handelsregister B Nr. 7 ist heute bei der Firma „Münsterische Schif⸗ ahrts⸗ und Lagerhaus⸗Aktien⸗Gesell⸗ chaft zu Münster i. W.“ eingetragen, die den Kaufleuten Bernhard Nie⸗

8G

mann, Gustav v. d. Dunk, Gustav Schmidtchen, Rudolf Jäger, Paul Hein⸗ rich Theodor Rabe und Wilhelm Breer erteilte Prokura erloschen ist. Münster i. W., den 13. April 1927. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 18338] Im E B Nr. 411 ist heute bei der Firma „Westfälischer Bankverein fence ö Seig bh chaft zu Münster i. W.“ eingetragen, da m Auguft Nold zu Münster i. . Pro⸗ kura erkeilt ist mit der Maßgabe, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem 11 oder stellvertretenden Vorstandsmitglied die Firma der Zweig⸗ niederlassung in Münster i. W. zu eeichnen. Ferner ist eingetragen, daß die e Hugo Thielmann erteilte Prokura erloschen ist. Münster i. W., den 13. April 1927. 8 Das Amtsgericht. Münster, Westf. [8335] Im Handelsregister A Nr. 1236 ist heute bei der Firma „Th. P. Dunstheimer & Co. zu Münster i. W.“ eingetragen, daß der Kaufmann Franz Hogrebe zu Münster j. W. in das Geschaft als per⸗ fönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma in ‚Silkenbeumer vormals Th. P. Dunstheimer & Coö.“ geändert ist. Die neue Firma ist am gleichen Tage unter A 1563 des Handels⸗ registers als 7 Handelsgesellschaft, die am 15. April 1927 begonnen hat, ein⸗ etragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Josef Silkenbeumer und der Kaufmann Franz Hogrebe, beide zu Münster i. W. b Münster i. W., den 16. April 1927. Das Amtsgericht. Münster, Westf. [8334] Im Handelsregister A Nr. 738 ist heute bei der Firma „Ludwig Brandts zu Münster i. W.“ eingetragen, daß Frau Wwe. Hotelier Ludwig Brandts, Maria geb. Beck, zu Münsteri. W. jetzt Alleininhaberin der Firma ist. Münster i. W., den 19. April 1927. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 8 [8336]

Im Handelsregister A Nr. 858 ist heute bei der Firma „Dampfhobelwerk und Holz⸗ bearbeitungsfabrik Wilhelm Pannen Nach⸗ folger zu Münster i. W.“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Münster i. W., den 19. April 1927. Das Amtsgericht. Münster, Westf. W [8337] Im Handelsregister B Nr. 72 ist heute bei der Firma „Motorenfabrik Deutz Aktien⸗ esellschaft in Fät. heg Zweignieder⸗ 1 in Münster i. W.“ eingetragen, a) daß das Vorstandsmitglied Jacob Meier ausgeschieden ist, b) daß § 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags in Beziehung auf die Hägterl gung der Aktien geändert ist durch eschluß der Generalversammlung vom

16. Dezember 1926. Münster i. W., den 19. April 1927. Das Amtsgericht.

Münsterberg. Schles. [8339]

In unser Handelsregister ist heute in Abl. A Nr. 19 bei der offenen Handels⸗ gsalhchet J. F. Nikesty. Tepliwoda, olgendes eingetragen worden:

Die Witwe Auguste Nikesky, geb. Rieger, zu Tepliwoda und Fräulein Margarete Nikesky ebenda sind aus der Fesentschaft letztere durch Tod, aus⸗ eschieden.

1 e⸗ Kaufmann Paul Kober aus Tepliwoda ist in die Firma als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. der 8 sce beh 18 süder e⸗ sellschafter für sich allein berechtigt.

Münsterberg 1. Schles. 23. März 1927.

8 Amtsgericht.

Mi berg, Schles. [8340] In unser Handelsregister, wurde heute in Abt. B unter Nr. 1 bei der Aktien⸗ gesellschaft in Fa. Zuckerfabrik Münster⸗ berg, Aktiengesellschaft, Münsterberg, ein⸗ getragen, daß der Prin) Karl von und zu Liechtenstein, Frauenthal (Steiermark), zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Münsterberg i. Schles., 1. April 1927. Amtsgericht. Neumünster. [8341] Eingetragen am 12. April 1927 in das Handelsregister B Nr. 52 bei der Firma Schleswig⸗Holsteinische Bank, Aktien⸗ feseneschef in Husum mit Zweignieder⸗ kassung in Neumünster unter der Firma Schleswig⸗Holsteinische Bank Filiale Neumünster: Das Grundkapital ist um 1 500 000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 4 000 000 Reichsmark. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 15 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 100 Reichsmark. Die Ausgabe der Aktien zu einem höheren Be⸗ trag als dem Nennwert ist zulässig. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1927 sind die §§ 3 und 21 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. In der Versammlung des Aufsichtsrats vom 17. April 1925 ist der bisherige stell⸗ vertretende Direktor Walter Dreesen zum

Direktor gewählt worden. Amtsgericht Neumünster. Neusalz, Oder. G [8343]

In unser ö“ A ist heute bei der unter Nr. 158 eingetragenen Firma „Heinrich Maraguardt, Schneide⸗ mühle und Holzhandlung“, Neusalz (Oder), eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neusalz Oder), den 11. April 1927.

Neuss. [834 In unser Handelsregister A Nr. 76 wurde am 14. April 1927 bei der Firma „Rennert und Korinthenberg“, Neuß. ein⸗ getragen:

Der Firmenzusatz vormals Rennert und Korinthenberg ist gestrichen. Die

,882 lautet nunmehr: „Heinrich mert“. Amtsgericht Neuß. Oberkirch, Baden. Je97

Zum Handelsregister Abt A O⸗Z. 206 wurde bei der Firma Drahtwerk Oppenau Huber, Jockerst u. Schroer in Oppenau eingetragen, daß der Gesellschafter Wil⸗ elm Schroer am 31. 1. 1927 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Oberkirch, den 12. April 1927. Bad. Amtsgericht. Der Registerführer. osterholz-Scharmbeck. [8345]

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Oster⸗ holzer Reiswerke. Ges. m. b. H. in Oster⸗ holz⸗Scharmbeck. heute folgendes ein⸗ etragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschaft vom 31. Dezember 1926 ist das Stammkapital von 100 000 GM auf 20 000 RM herabgesetzt. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Der Artikel 3 der Satzung ist wie folgt Füändert, Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 RMN. Amtsgericht Osterholz, 13. April 1927. Preddersheim. [8346]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Hardy, Müller u. Co., Möbelfabrik und Holzindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nieder Flörsheim, folgendes eingetragen: Die Gesslscf ist aufgelöst. Bäguüdatsr ist der Gesellschafter Kaufmann Hardy in Nieder Flörsheim.

Pfeddersheim, den 16. April 1927.

Hessisches Amtsgericht. Pfeddersheim. 1[8347]

In unser Kandelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Dauscher und Hensing, Weinbau und Weinhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mölsheim, folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Gesellschafter Kauf⸗ mann 8 Hensing in Mölsheim.

Pfeddersheim, den 21. April 1927.

Hessisches Amtsgericht.

inrich

Potsdam. . 18348] In unser Handelsregister Abteilung. B ist heute bei der unter Nr. 221 ein⸗ getragenen in Nowawes domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Apag, Alu⸗ minium ⸗Präzisionsguß⸗Aktiengesell⸗ Pg eingetragen worden, daß nach em Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1926 das Grund⸗ kapital um 21 000 RM, also von 35 400 Reichsmark auf 56 400 RM, erhöht werden soll, ne. daß diese Erhöhung um 21 000 KM erfolgt 18 und das Grundkapital jetzt 56 400 RM beträgt. Die neuen Aktien werden zu 100 % aus⸗ gegeben. . Potsdam, den 12. April 1927. Amtsgericht. Abteilung 8.

nedlinburg. [8349] eb in unsern Handelsregister Abt. A unter Nr. 471 eingetragene Firma Kurhaus Friedrichsbrunn, Inh. Wil⸗ helm Sommer ist erloschen.

Quedlinburg, den 12. April 1927

Das Amtsgericht.

uedlinburg. [8350] 8. unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 36 verzeichneten Firma Max Levi, M. Brasch Nachf., Dueblinburg heute folgendes ein⸗

etragen worden: Das Geschaͤft ist durch Erbgang auf die Witwe des Kaufmanns Max Levi, Helene geb. Schulmann, in Quedlinburg als befreite Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Max Levi übergegangen. Nacherbin ist die un⸗ verehel. Liselotte Levi in Quedlinburg.

Haeprinsneg, den 13. April 1927.

Das Amtsgericht.

Quedlinburg. [8351] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 571 verzeichneten Firma Luther & Zentis, Quedlin⸗ burg heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Quedlinburg, den 19. April 1927. Das Amtsgericht.

Ratibor. 8352]

Im Handelsregister A sind 1927 fol⸗ gende Eintragungen erfolgt:

1. am 23. 3. bei Nr. 839, Firma „Paul Komorek“, Ratibor: Die Firma ist erloschen. 8

2. am 7. 4. unter Nr. 866 die Firma „Karoline Sabisch“, Ratibor, und als deren Inhaberin die Witwe Karo⸗ line Sabisch, geb. Bernhard, in Ratibor Dem G Ernst Sabisch und Karl Sabisch, beide in Ratibor, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

3. am 8. 4. bei Nr. 616, Firma „Josef Wittek Skt. Nikolaus Buchhand⸗ lung“, Ratibor: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Ratibor.

In unser Handelsregister Abt. K ist u Nr. 463 offene Handelsgesell⸗ schaft Stein & Otte, Baugeschäft, Henrichenburg eingetragen:

Die Liuqidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Recklinghausen. 3 s

Recklinghausen, den 12. April 1927. 8 Amtsgericht.

Regens 7s. . [8354]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

I. bei der Firma „Steaua Romana Petroleum Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Regensburg: Paul Meißner und Dr Ernst Lehner sind als Geschäftsführer zurückgetreten; büm weiteren Geschäftsführer wurde Dr.

Lilly Landsberger, Chemiker in Berlin, bestellt; die Gesamtprokura des Ernst Schmidt . erloschen; dem Hermann Dreyer in Berlin und Karl Kistenmacher in Berlin ist Gesamtprokura jedem mit der Maßgabe erteilt, die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer oder einem wei⸗ teren Prokuristen zu vertreten.

II bei der Firma „Julius Woerler Baumaterialiengroßhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Julius Woerler is beendet und die Firma erloschen.

III bei der offenen Handelsgesellschaft „Bäuml & Blümlein“ in Regens⸗ burg: Die Gesellschaft 1. durch Beschluß der STGhete aufgelöst und die Firma erloschen. 1

IV. der Apotheker Rudolf Bauer in Riedenburg betreibt unter der Firma „Rudolf Bauer“ mit dem Sitze in Riedenburg eine Apotheke.

V. die Firma „Wilhelm Lang“ in Regensburg ist erloschen.

Regensburg, den 22. April 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Reichenbach, Schles. 8355]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 546 die Firma Hellmuth Häusler in Oberlangenbielau und als deren Inhaber der Kaufmann Hellmuth Häusler in Oberlangenbielau ein⸗ getragen worden.

Reichenbach i. Schl., 4. April 1927.

Amtsgericht.

Rheinberg, Rheinl. 18356]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 7 bei der Molkerei Alpen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Drüpt bei Alpen, heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen bisherigen Geschäftsführers Schauenberg ist der Milchhändler Lud⸗ wig Wolf zu Duisburg zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Rheinberg, den 7. April 1927.

Amtsgericht.

Rötha. [8357]

Auf Blatt 93 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Robert Schinke in Gruna bei Rötha und als deren Inhaber Friedrich Robert Schinke in Gruna eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Käserei. .

Rötha, den 22. April 1927.

Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [8358]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Albt. Jürß & Crotogino Aktien⸗ gesellschaft in Rostock eingetragen worden:

Dem Kaufmann Karl Friedrich Hintz zu Rostock ist dergestalt Prokura erteilt, deß er berechtigt ist, die Firma zusammen mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ tweten.

Rostock, den 14. April 1927.

Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [8359] In das Handelsregister ist heute zur Firma Wilhelm Lippold senior Erben in Rostock eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Frau Margarete Lippold, geb. Voß, zu Rostock

loschen. Rostock, den 14. April 1927 Amtsgericht.

Rummelsburg, Pomm. (8360] H.⸗R. A 5: Die Firmg A. Wolff. Nachfolger Schönherr, Rummelsburg i. Pomm., ist geändert in: A. Wolff Inh. Paul Kaminsky. Stolp i. Pomm. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Rummelsburg, Pomm., 21. April 1927. Amtsgericht. schneidemühl. [7295] Im Handelsregister A ist eingetragen: Am 31. März 1927 bei Nr. 137, betr. Firma Richard Havemann, Schneide⸗ mühl: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schneidemühl.

Seiner Königlichen Hoheit des Groß⸗

schafterin Frau verw. Marie Zeug, geb.

gelöst. Amtsgericht Schwerin.

Amtsgericht Schwerin.

ist erloschen. Amtsgericht Schwerin. 8

ist mit Wirkung vom 12. März 1927 er⸗

schwerin. Mecklb. [8361] Handelsregistereintrag v. 7. 4. 1927 zur Firma Friedrich Zeug, Hofschneider

herzogs, hier: Die bisherige Gesell⸗

Boß, zu Schwerin ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗

Schwerin, Mechklb. [8362]

Handelsregistereintrag v. 7. 4. 1927 zur Firma Mecklenburgische Publikations⸗ gesellscheft Inh. Willy Behnke, hier: Firma erloschen. Amtsgericht Schwerin.

schwerin, Mecklb. [8363] Handelsregistereintraa v. 19. 4. 1927: Firma Paul Kaven, hier, erloschen.

schwerin, Mecklb. [8364] Handelsregistereintrag v. 19. 4. 1927 zur Firma Beckmann & Comp. Atu Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L., hier: Die Vertretungsbefuanis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma

Siegburg. [836 In der Handelsregister ist 295

getragen:

Am 14. April 1927 unter Nr. 134 bei der Firma Rheinische Dauerwäsche⸗ und Celluloidwaren⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Troisdorf: Heinrich Bonn und Julius Schuster sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Christian Stark in Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt.

Am 16. April 1927 unter Nr. 47 bei der Firma Friedrich Becker, Komman⸗ ditgesellschaft mit dem Sitz in Sieg⸗ burg: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 19. April 1927 unter Nr. 124 bei der Firma Deutsche Stahl⸗ und Walz⸗ werke, Aktiengesellschaft mit dem Si in Siegburg: Die Prokura des Rudol Baldus ist erloschen.

Am 19. April 1927 unter Nr. 126 bei der Firma Deutsche Stahl⸗ und Wals⸗ werke, Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Siegburg: Georg Hegels und Adolf Nolte sind nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Hubert Neiner in Köln und Dr.⸗Ing. Albert Müller⸗Hauff in Sieg⸗ burg sind zu Geschäftsführern bestellt.

erloschen. b 8 Amtsgericht Siegburg. I.

Sondershausen. [8366]

In das Handelsregister A Nr. 110 ist bei der Firma Lindner u. Co. in Jecha heute eingetragen worden, daß der Prokurist Oswald Müller in Sonders⸗ hausen von nun an Einzelprokura hat und die Prokura der Frau Margarete Lindner, geb. Tauber, in Sonders⸗ hausen erloschen ist.

Sondershausen, den 20. April 1927.

Thüringisches Amtsgericht. IV.

Sprottau. [8367]

Im Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Eisen⸗ und Emaillierwerke Aktiengesellschaft in Sprottau heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Arthur Brauner in Kotzenau, In⸗ genieur Leopold Fernis in Kotzenau, Ingenieur Jakob Mattes in Mallmitz, Kaufmann Paul Paetzold in Mallmitz, Dr.⸗Ing. Fritz Brincmmann in Sprottau ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder Prokurist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Sprottau, den 19. 4. 1927.

Stolp, Pomm. 8 Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 639 v.

1927. Firma Reinhold Bruder Mine⸗

ralölhandelsgesellschaft in Stolp und

die dem Kaufmann Reinhold Bruder in

Stolp erteilte Prokura sind erloschen.

Amtsgericht Stolp.

Stralsund. [8369] Die untenbezeichneten im Handels⸗ register A des Amtsgerichts Stralsund eingetragenen Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden, da die Geschäfte teils nicht mehr bestehen, teils nicht mehr über den Rahmen eines Klein⸗ gewerbebetriebs hinausgehen. Die In⸗ haber derselben und etwaige Rechts⸗ nachfolger usw. werden aufgefordert, einen evtl. Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Registergerichts geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. 1 Handelsregisternummer und Bezeich⸗ nung der Firmen: Nr. 52, General⸗ depot von A.⸗L. Mohr Aktiengesellschaft Altona⸗Bahrenfeld, Friedrich Meyer. Nr. 59, C. J. Kröger. Nr. 67, Albert Berndt. Nr. 292, Carl Garfs. Nr. 231, G. Friedrich Nachfolger Gustav Vier⸗ mann. Nr. 294, Otto Pankow. Nr. 295, Ernst Körner Nachfolger. Nr. 304, A. Athenstädt Nachfolger Inh. Johann Meier. Nr. 306. Albert Ahrens Nach⸗ olger Inh. Oskar Sandhop. Nr. 316, ilhelm Rutschmann. Nr. 317, Otto Friedrich Rasmus. Nr. 320, Willy. Jenßen. Nr. 322, Auskunftei und In⸗ kassobüro „Germania“ Theodor Füll⸗ graf. Nr. 331, Karl Toeppner, Dampf⸗ mühle. Nr. 332, Carl Weyer. Nr. 336, Georg Günther. Nr. 342, Stralsunder Stellringfabrik Hedwig Schwandt, geb. Nielow. Nr. 343, Paul Friedrich Kippe.

geschäft. 1 Stralsund, den 7. April 19227. Das Amtsgericht.

Straubing. Handelsregister, [8370] „Mehlhandelsgesellschaft Straubing mit beschränkter Haftung“, Sitz Strau⸗ bing: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. März 1927 wurde die Erhöhung des Stammkapitals und die entsprechende Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 30 000 dreißigtausend Reichsmark. Straubing, den 22. April 1927. Amtsgericht Registergericht.

Henbesesegtsteteisstrh eger vom 16. April 1927: Neue Einzelfirmen:

Emil Schäfer, Stuttgart (Marien⸗ straße 12 B). Inhaber: Emil S äfer, Kaufmann, hier. Vertrieb von Büro⸗ möbeln.

Albert Wielandt, Stuttgart (Hasen⸗ bergstaffel 1). Inhaber: Albert Wie⸗ landt, Kaufmann, hier. Eisen⸗ und Stahlhandlung.

Wilh. Maier & Alb. Feyhl, Stutt⸗ art. Inhaber: Albert Feyhl, Fabri⸗

ant hier. f. G.⸗F.

Die Prokura des Rudolf Baldus ist

Nr. 355, Paul Schiever, Kommissions⸗

Stuttgart. [7982]

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Gustav v. Maur, Stuttgart: Dem

Gustav Brand, hier, ist Einzelprokura werden.)

erteilt.

Alfred Röhm, Stuttgart: sh das ist ein⸗ E. Neuer Firmawortlaut: Alfred

Geschäft ist ein Kommandit

öhm & Co. s. G.⸗F. Löschung der Firmen:

Otto Risch, Stuttgart; Willy Rüsch, Stuttgart⸗Cannstatt; Hermann Fink,

Uhlbach. 8 Neue Gesellschaftsfirmen: Alfred Röhm & Co., Sitz Stutt gart. Kommanditgesellschaft seit 1. nuar 1927. Persönlich haftender Ge

ellschafter: Alfred Röhm, Kaufmann,

jer. 1 Kommanditist. Dem Robert gart: Der

acker, hier, ist Einzelprokura erteilt.

Rohleder Kesselschmiede, Appa ratebau, Blechschweißerei Gesell

„geschieden.

schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart:

Feuerbach (Bismarckstr. 44). Vertrag vom 14. März 1927. Gegenstand des

Unternehmens: Betrieb einer Kessel

schmiede und Blechschweißerei sowie loschen.

Herstellung und Vertrieb von Appa⸗ raten aller Art. Stammkapital: 20 000

Reichsanzeiger.)

schränkter Haftung, Sitz Feuerbach Baldenhofer

(Cannstatter Str. 27). Vertrag vom

9. September 1926 mit Nachtrag vom erteilt, daß

7. März 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb des zur Vertretung

Nährmittels für Hefepilze „Samothyl“

rechtiat ist.

Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Ge- Württ.

schäftsführer mit Alleinvertretungs⸗

befugnis: Otto Oechsler, Kaufmann

Dentscher Reichsanzeiger.)

Wein⸗Vertriebsgesellschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Schloßstr. 49). Vertrag vom 2. April 1927. Gegenstand des Unter⸗ Gegenstand des Unternehmens: nehmens: Handel mit Wein, Schaum⸗ wein, Spirituosen und Likören. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: 1. Gustav Mesel, Weinhändler, 2. Anton Deifel, Kaufmann, beide hier. Jeder derselben kann die Gesellschaft allein vertreten. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Deutscher E“ Der

leistet seine Einlage von 10 000 RM durch Ein⸗ bringen des von ihm seither zu Stutt⸗ art betriebenen Handelsgeschäfts eingroßhandlung nebst Zubehör

Gesellschafter Gustav Mese

7

Feuerbach. (Bekanntmachungsblatt:

Gesellschaft

mit Aktiven und Passiven auf den Stand ausgeschieden:

vom 31. März 1927. Diese Sacheinlage wird von der Gesellschaft zum Werte

von 10 000 RM ensgaft zuß

Deutsche Wohnstätten⸗Hypotheken⸗ bank Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Stuttgart (Friedrich⸗ straße 24), Sitz in Berlin. Vertrag vom 15. November 1924 mit Abände⸗ rung vom 7. Januar 1926. Gegenstand des Unternehmens: Alle Geschäfte, zu denen eine Hypothekenbank nach den je⸗ weils gültigen gesetzlichen Bestimmungen berechtigt ist. Insbesondere: 1. die Ge⸗ währung von Darlehen gegen hypo⸗

thekarische Sicherstellung sowie die Aus⸗ gabe von Schuldverschreibungen (Hypo⸗ thekenpfandbriefe) auf Grund dieser Be⸗ leihungen; 2. die Gewährung nicht hvpothekarischer Darlehen an inländische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Ge⸗ währleistung durch eine solche Körper⸗

shes und die Ausgabe von Schuldver⸗

chreibungen auf Grund der so er⸗

worbenen Forderungen, sofern die Dar⸗ lehen zur Förderung des Gesellschafts⸗ wecks verwender werden sollen. Grund⸗ apital: 1 000 000 RM. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Vorstandsmitglieder: Georg Weigle, Oberbaurat, Dr. Wil⸗ helm Görtmüller, Direktor, je in Berlin. Dem Dr. Erwin Breitmeyer in Stuttgart ist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Stuttgart Pro⸗ kura erteilt. (Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 Namensaktien zu je 1000 RM, die zum Nennbetrag aus⸗ 7egeg worden sind. Der Vorstand, der aus dem 1. Direktor und mindestens 28 weiteren Mitgliedern (Direktoren) esteht, wird von dem Aufsichtsrat be⸗ stellt und abberufen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft einschließ⸗ lich der Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgen im Reichsanzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Di⸗ rektor Heinrich Hausen, Vorstands⸗ mitglied der Deutschen Wohnstätten Bank Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, 2. Di⸗ rektor Hugo Mehlhorn, Vorstands⸗ mitglied der Preußischen Landespfand⸗ briefanstalt, Berlin, 3. Assessor Dr. 88 hannes Heinrich Grunewald, Syndikus des Reichsverbands der Wohnungsfür⸗ ergegesellschaften e. V., Berlin, 4. die ürttembergische Wohnungskredit⸗ anstalt zu Stuttgart, 5 Justizrat Georg Klinke, Charlottenburg, Geschäfts⸗ ührer des Hauptverbandes Deutscher augenossenschaften, Berlin. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Land⸗ rat Bohne, Helzig, 2. Städtebaudirektor Elkart, Berlin, 3. Ministerialrat Dr. Otto Wölz, Berlin, 4. Regierungs⸗ aumeister a. D. Arnold Knoblauch, erlin⸗Steglitz, 5. Regierungs⸗ und aurat Wilhelm Lübbert, Hannover, Bergwerksdirektor Leopold, Halle a. S., 7. Ministerialrat Eberhard von Schenck, Berlin. Von den mit der An⸗

Liquidatoren

Stuttgart,

erloschen.

Wilma Gesellschaft

loschen.

ausgeschieden. Anmerkung:

ist erloschen.

Tilsit.

beschluß vom

Schriftstücken

meldung eingereichten richt Einsicht genommen

kann bei dem

Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:

Wilh. Maier & Alb. Feyhl, Sitz Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit Firma auf den Gesellschafter Albert Feyhl. übergegangen, s. E.⸗F.

D. Gundert, Sitz Stuttgart: Die sämtlichen Kommanditisten schieden. Das Geschäft wird von den Ge⸗ sellschaftern David Gundert und Friedrich „Gundert, je Verlagsbuchhändler, hier, seit 1. Januar 1927 in offener Handelsgesell⸗ „sschaft fortgeführt. K. Otto Wiederhold, Sitz Stutt⸗ Gesellschafter Konrad Otto Wiederhold sen., Färbereibesitzer, hier. ist infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗

8 Maas & Guggenheimer, Gesellschaft Firma erloschen. Arnold Bader & Co., Sitz Stutt⸗ „gart: Gesellschaft ist aufgelöst, Firma er⸗

Haus Hegelstraße schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ Stuttgart: Ludwig Schmidt, Kaufmann, führer bestellt, so kann jeder die Gesell⸗ Stuttgart, ist 89 allein vertreten. Geschäftsführer: ldolf Rohleder, Ingenieur, Feuer⸗ bach. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher

als Geschäftsführer aus⸗ geschieden; neuer Geschäftsführer: Gottlob Stuttgart⸗Degerloch.

Druck⸗ und Webwaren⸗Gesellschaft mit beschränkter Samothyl Gesellschaft mit be⸗ Stuttgart: Den

Schaudt, Architekt,

Kaufleuten Hermann Johann Vöatle Stuttgart ist Gesamtprokura in der Weise zusammen mit einem einem Prokuristen Gesellschaft

Büssing⸗Motorwagen⸗ mit beschränk⸗ Sitz Stuttgart: Gesellschafterbeschluß vom 29. März 1927 sind die §§ 1, 2, 11, 12 und 14 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Neuer Firma⸗ wortlaut: Motorwagen⸗Verkauf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Geschäftsführer

Verkaufsgesellschaft ter Haftung,

mit Kraftfahrzeugen und sonstigen in die Automobilbranche ständen für eigene und fremde Rechnung. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer oder ein Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung schaft berechtiat. Karl Eugen Baumeister, Stuttgart, ist nicht mehr Geschäftsführer. Bekleidungsgeschäft mit beschränker tung. Sitz Stuttgart: Leo Katz, Kauf⸗ mann, Stuttgart, ist als Geschäftsführer Geschäftsführer: Paul Metzger, Kaufmann. K. Salamander⸗Schuhgesellschaft beschränkter Haftuna, Sitz Stuttgart: Gesellschaft infolge der Salamander Schuhaesellschaft beschränkter Haftung in Berlin aufgelöst. Fabrikdirektoren Hermann Weil und Dr. Robert Silber⸗ eisen. Stuttgart. Württemb.

einschlägigen

Stuttaarter

Verschmelzung mit

Strickwarenfabrik Gesellschaft schränkter Haftung, Gesellschaft aufaelöst, seitherigen Geschäftsführer Max Einstein und Otto Erlangager, Stuttgaart. Productor Rechen⸗Maschinen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttagart: Liquidator: Albert Haußmann, Bücher⸗ revisor, Stuttgart.

Süddeutsche Stahlwarengesellschaft mit beschränkter Haftung in Liauid., Sitz Stuttgart: Firma erloschen. „Werkzeug“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Stuttgart: Liquidation beendet.

Sitz Stuttgart: Liquidatoren

Gesellschaft

Liquidation in Liquid., Sitz

Eugen Eitel & Co. Gesellschaft Haftung in Liquid. Liquidation

Schuh⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligquid.: Liquidation beendet, Firma erloschen.

Lebensmittel⸗Vertriebs⸗ mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquid., Sitz Stuttgart⸗Cann⸗ statt: Liquidation

mit beschränkter Sitz Stuttgaart: Firma erloschen.

„Fraternitas“

Dyckerhoff & Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Stuttgart, Sitz in Biebrich: Ludwig Kling ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Waldorf⸗Astoria Aktiengesellschaft, Das Vorstandsmitglied Hans Weikl ist

Zigarrenfabrik

tretung der Gesellschaft die

Anmer Die Klammern „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart I.

Tangermünde. In unser Handelsregister B Nr. 17, Altmärkische Vereinsbank, Aktiengesell⸗ schaft, Tangermünde, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaftsfirma

Tangermünde, den 19. April 1927. Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister B ist heute Ostpreußischen beschränkter

unter Nr. 81 Maschinengesellschaft Haftung, Zweigniederlassung Tilsit, getragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ 20. Dazember 1926 gelöst. Der Kaufmann Kurt Radtke in Königsberg, Pr., ist zum Liquidator be⸗ stellt. Die Prokura des Müller

nuar 1927 ist die Satzung geändert. Tilsit, den 9. April 1927. Amtsgericht.

ist erloschen. Tilsit, den 19. April 1927. Amtsgericht.

Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 19. April 1927. Amtsgericht.

7 500 000 RM zum Kurse von 100 % ausgegeben worden.

Gesellschaftsvertraas geändert worden.

stand der Gesellschaft ausgeschieden.

mit einem andern für die Filiale Torgau bestellten Prokuristen zu zeichnen. Amtsgericht Torgau, den 22. März 1927.

Treuen. [8376] Im Handelsregister Blatt 339 ist heute das Erlöschen der Firma Tenner & Krippendorf in Treuen und damit auch die Löschung der Prokura der Gertrud Helene verehel. Tenner. geb. Krippendorf, ebenda, eingetragen worden.

Amtsgericht Treuen, 19. April 1927.

Waldkirch, Breisgau. 83770 Handelsregister A Bd. I F.⸗O.⸗Z. 146, Firma Gebrüder Trenkle, Waldkirch i. Br.: Die Prokura des Kaufmanns Langenbach in Waldkirch ist er⸗ oschen.

Amtsgericht Waldkirch, 9. April 1927.

Weiden. [8378] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Georg Vates“ Sitz Ebnath: Weiterer Gesellschafter: Stoer, Friedrich. Diplomingenieur, und technischer Kauf⸗ mann, Ebnath.

Weiden i. Opf., den 21. April 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Wittenberg, Bz. Halle. 8379] Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 79 eingetragenen Firma Witten⸗ berger Glassandwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wittenberg, olgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung vom 29. März 1927 ist das Stammkapital auf 300 000 Reichsmark erhöht. Auf das er⸗ höhte Stammkapital sind bisher 30 000 Reichsmark in bar eingezahlt, 130 000 Reichsmark durch Verrechnung getilgt und 34 500 RM Zuschußkapital infolge Um⸗ wandlung als Stammkapital getilgt. Der Gesellschaftsvertrag ist geändert und neu festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Hat si mehrere Geschäftsführer, so ist zur Ver⸗ geichnung weier Geschäftsführer oder die eines Ge⸗ setöscher und eines Prokuristen er⸗ orderlich. 1 den 16. April 1927.

8 Amtsgericht. Witzenhausen. 18380] In unser Handelsregister Abt. A ist am 12. April 1927 bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma Louis Staffel in Witzenhausen eingetragen:

Die Prokurg des Fabrikdirektors Karl Sauter in Kohden ist durch Austritt aus

der Firma erloschen.

Das Amtsgericht Witzenhausen.

Wolfhagen, Bz. Kassel. dehs⸗ In unser Handelsregister Abt. B is

unter Nr. 4 folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. 1.

Spalte 2: Ziegelverkaufsgesellschaft mit

beschränkter Haftung mit dem Sitz in

Wolfhagen.

Spalke 3: 1. Die wirtschaftliche und

Hager sind erloschen. Die Vertretungs⸗

technische Unterstützung der Ziegelindustrie sowie Förderung des Hiezesbaus. 2. der

befugnis des bisherigen Geschäftsführers Quedenfeld ist erloschen. Der Kaufmann Kurt Radtke ist zum Liquidator bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Ja⸗

An⸗ und Verkauf von Ziegeleie insbesondere der Vertrieb der esellschafter; 3. die Herbeiführung . nteressengemeinschaft f Zusammenschlusses mit ähnlichen Unter⸗ Beteiligung solchen; 4. die Ausführung aller mit den chneten Zwecken zusammenhängen⸗

Spalte 4: Stammkapital: 20 000 RM.

Spalte 5; Herr Wilhelm Farwig in Wolfhagen ist Geschäftsführer,

Spalte 7: Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am

machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und das Wolfhager Kreisblatt.

Wolfhagen

nehmungen

Tilsit. [8373]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1283 eingetragenen Firma Leo Strauch, Allenstein (Zweigniederlassung in Tilsit) vermerkt worden: Die Firma

TIsitt. 8374]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1381 die Firma Wilhelm Strauch, Tilsit, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Strauch in

den 13. April 1927. Das Amtsgericht.

Worms. Bei der Firma „M. Stadecker Söhne“ Wormz wurde Handelsregister eingetragen: Johanna Stadecker Witwe, geb. May, in Worms ist als Gesellschafterin aus⸗

Worms, den 20. April 1927. Hessisches Amtsgericht.

Worms.

Torgau. [8375]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 22 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Filigle Torgau. fol⸗ gendes eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 8. Februar 1927 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 18 000 000 RMN auf 60 000 000 RM. durch Ausgabe von 15 000 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 1000 RM. und 30 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 100 RM beschlossen worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital von 60 000 000 NM ist einägeteilt in 15 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark, 20 000 Aktien zu ije 600 RM, 30 000 Aktien zu je 100 RM und 500 000 Aktien zu ie 60 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind in Höhe eines Nominalbetrages von 10 500 000 RM zum Kurse von 165 % und in Höhe eines Nominalbetrages von

„Milchzentrale mit beschränkter 1t orms wurde heute im Handels⸗ register des hiesigen Gerichts eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Molkerei 1— häfte, die mit dem Betrieb einer solchen lt im Zufammenhang stehen, besondere die Uebernahme des

Worms. Die Gesellschaft dient ausschließ⸗ lich dem gemeinnützigen Z darf der Bewohner der Stadt Worms ienisch einwandfreier Milch einwandfreien Milchprodukten er Beschaffenheit angemessenen Preisen laufend sicherzustellen.

Stammkapital Reichsmark.

Gesellschaftsvertrag 11. März 1927 abgeschlossen. schäftsführer ist Fritz Deboben in Worms Stellvertreter

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Februar 1927 sind die §§ 5 (Grundkapital und Einteiluna) und 20 (Hinterlegung von Aktien zwecks Teil⸗ nahme an der Generalversammluna) des und als dessen C. Heinrich in Leiselheim bestellt.

Die Stadtgemeinde Worms bringt in Anrechnung auf ihre Einrichtung der im städtischen Schlachthof befindlichen Molkerei im Gesamtwert von 35 000 RM ein.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ n Reichsanzeiger.

F. W. G Pifster ist aus dem Vor⸗ Stammeinlage die Den Direktoren Curt Schneider und Karl Ulrich ist für die Filiale Torgau Prokura erteilt worden mit der Maß⸗ gabe, daß die Genannten berechtigt sind. die. Firma der Filiale Torgau in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitaglied (ordentlichen oder stellvertretenden) oder

folgen im Deuts Worms, den 21. April 1927. Hessisches Amtsgericht.

Zell, Mosel.

In das Handelsregister A unter Nr. 95 bei der Weinhandlung eingetragen worden: Der sellschafter Kaufmann Otto Pitz in Bad er Inhaber der Firma. t aufgelöst.

den 7. April 1927. Preuß. Amtsgericht.

osel, folgendes

Bertrich ist alleini Die Gesellschaft i Zell⸗Mosel,

In das hiesige Handelsregister ist am 1927 folgendes

auf Blatt 1353, betr. die Firma Walter Curt Schmidt in Zittau: Kaufmann Walter Schmidt in Zittau ist Prokura erteilt.

2. auf Blatt 1526, betr. die Firma Schmidt in Zittau: mannsehefrau Alma Schmidt, geb. Kramer, in Zittau ist Prokurg erteilt. Hauf Blatt 1620, betr. die Firma Gemüsehandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau: Die Gesellschaft i Reinhard Schröter und Ern Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Ernst Wildau in Zittau ist zum Liquidator bestellt. Amksgericht Zittau, den 19. April 1927.

eingetragen

Wildau sind

Zwenkau. 8 Auf Blatt 250 des Handelsregisters, Handelsgesellscha Nachtigall & Sohn in Großstädteln, i n worden, daß riedrich Kretzschmar in Leipzig⸗Reudnitz als Gesellschafter aus⸗ geschieden ist.

Amtsgericht Zwenkau, 21. April 1927.

enossensch register.

Hessen. enossenschaftsr heute bei der landwirtschaftli und Absatzgenossenschaft Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Lindheim ein⸗ Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1926 aufgelöst. Vorstandsmitglieder Landwirt Adam Eckel und Lehrer Karl Jung, beide von Lindheim, sind zu Liquidatoren bestellt.

Altenstadt, den 20. April 1927.

Hess. Amtsgericht.

heute eingetr mann Eugen

4. G

Altenstadt 3 d In unser egister ist dit⸗, Bezugs⸗ eingetragene

getragen worden:

bisherigen

Bad Oeynhausen. [8540] In unser Genossenschaftsregister ist am 20. April 1927 unter Nr. 33 di Genossenschaft deutscher Möbelfabriken, enschaft mit beschränkter Haft⸗ in Bad Oeyn⸗ Das Statut ist

„Gemeinschaft eingetragene

mit dem Sitz hausen eingetragen.

ist die Förderung der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossenschaft hat das Recht, Zweigstellen im Deutschen Reich zu errichten.

Amtsgericht Bad Oeynhausen. 8

Beeskoͤw. [8541]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 83 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Reudnitz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Reudnitz eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Bes luß der Generalversammlung vom 29. März 1927 aufgelöst.

Beeskow, den 21. April 19227.

Amtsgericht.

Berlin. [8542

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1671 die durch Statut vom 15. März 1927 errichtete Genossen⸗ schaftsbank für Teltow und Um⸗ gegend e. G m. b. H. eingetragen worden. Sitz: Teltow. Gegenstand des Unternehmens ist. Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zu Zweck: 1. der Gewährung von Jarlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, 2 der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 14. April 1927.

Berum. [8543 In unser Genossenschaftsregister i heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H.

in Berumerfehn eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen.

Berum, den 10. April 1927

Das Amtsgericht

Bischofsburg. 1s8544] In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 ist folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 1. 1 Spalte 2: Baugewerkschaft Bischofs⸗ burg und ““ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bischofsburg. Spalte 3: a) Ausführung von Bau⸗ arbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauaufträge auf Bestellung, die vorzugsweise den Zwecken der Klein⸗ wohnungsfürsorge zur Förderung der minderbemittelten Volkskreise durch Ver⸗ billigung der Bauweise dienen; b) die Uebernahme von und die Beteiligung an Betrieben, die mit der Durchführung dieses Zweckes in Verbindung stehen. Spalte 4: Die sthuman⸗ beträgt 100 RM. Mehrere Geschäftsanteile sind nicht gestattet. Spalte 5: Adolf Breuer, Bauwerk⸗ u“ Eduard Grunwald, Bauwerk⸗ meister, Andreas Piontek, Bauwerk⸗ meister. Spalte 6: a) Statut vom 29. August 1925; b) die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Bischofsburger Zeitung; c) die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen.

Bischofsburg, den 20. Juli 1926. 8 Amtsgericht.

Boppard. [8545] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 49 ist heute bei der Bopparder Jagdgesellschaft e. G. m. u. H. in Boppard eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1927 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Boppard, den 13. Aoril 1927. Amtsgesicht.

Breslau.

Nach dem Statut vom 13. Januar

10. Februar/7. April 1927 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Gemein⸗ nützige Genossenschaft „Carlowitzer Volks⸗ bad“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hascpflicht, mit dem Sitz in Carlowitz bei Breslau errichtet und heute unter Nr. 397 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Zweck der Genossen⸗ schaft ist: S Ausbau und Betrieb einer Schwimm⸗ und Badeanstalt auf dem von der Gemeinde Carlowitz unentgeltlich zur Verfügung gestellten Carlowitzer See und Kefeeafenden Gelände, insbesondere

5 wirkschaftlichen Förderung der Bade⸗

strebungen der Mitglieder der Genossen⸗

scaß mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗

etriebs und darüber hinaus auch zur Sicherstellung einer vorteilhaften Bade⸗ und Schwimmgelegenheit für die gesamte Bevölkerung von und Umgegend. Die ö— önsge 90 RM. Breslau, den 19. April 1927. Amtsgericht. .““ Cottbus. LEu“ 18547] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Nr. 141. Fleischwaren⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Cottbus. Datum des Statuts: 25. März 1927. Gegenstand des Vertrieb und Ver⸗ 88 von urst⸗ und Fleischwaren. Cr. 77, Kaufhaus für deutsche

Försebr Genossenschaft deutscher

orstbeamten eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Cottbus: Die Firma is ge⸗ ändert und lautet jetzt: Kaufhaus „deutscher Förster“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Datum des neuen Statuts: 3. April 1927. Cottbus, den 11. April 1927.

am 19. Februar/11. März 1927 Gegenstand des Unternehmens

Das Amtsgericht.