Kaffee⸗Lohn⸗Rösterei „Brema“ Müller⸗Kahle & Co., Bremen: Die Firma ist abgeändert in Kaffee⸗Lohn⸗ Nösterei „Bremen“ Müller⸗Kahle
& Co.
Gesellschaft für Verkehrswerbung Wilhelm Sander & Co., Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 14. April 1927. Gesellschafter sind: der
aufmann August Friedrich Wilhelm Sander in Düsseldorf und der Syndikus Dr. rer. pol. Karl Julius Friedrich Degener in Bremen. Geschäftszweig: Verlag und die Herausgabe von Schrift⸗
werken und Zeitschriften zur elaasenn des Verkehrs in Verbindung mi moderner Reklame ähnliche Ge⸗ schäfte. Georgstr. 4.
Bremer Bindegarn⸗ & Bind⸗ faden⸗Centrale Bolte & Winter⸗ hoff, Bremen. Offene Handelsgesell⸗ chaft, begonnen am 1. April 1927. Ge⸗ ellschafter sind die Kaufleute Wilm
“ Bolte und Heinrich Wilhelm Winterhoff, beide in Bremen. Schlachte Nr. 27/28. Amtsgericht Bremen. Breslau. [8744]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 2238 die Wohbau, Ge⸗ meinnützige Schlesische Siedlungs⸗ und Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Breslau, Sternstr. 40, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Errichtung von Wohn⸗ und Heimstätten. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Dimplomingenieur Walter Dworack, Breslau, Geschäftsführer Wilhelm Weid⸗ ling, Breslau, Wachtmeister Georg Hart⸗ mann, Waldenburg, Regierungsbau⸗ meister Johannes Treuge, Schmolz bei Breslau, und Hauptwachtmeister Alfred Mann, Görlitz. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist festgestellt am 29. Juni 1926/7. Januar 1927. Die Willens⸗ erklärungen der Gesellschaft erfolgen durch drei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen; die Zeich⸗ nung geschieht, indem drei Geschäftsführer ihre Unterschrift der Firma beifügen.
Breslau, den 20. April 1927.
Amtsgericht.
und
Brieg, Bz. Breslau. [8745]
Im Handelsregister A 23 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. Schönfelder u. Co. in Brieg ein⸗ getragen: Die Gesamtprokura des Her⸗ mann Dehler ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Fritz Runschke in Brieg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen befugt ist, die Firma zu vertreten. Amts⸗ gericht Brieg, 2. April 1927.
Brieg, Bz. Breslau. [8746]
Im Handelsregister A 138 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma M. Baumgart in Brieg eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur alle Gesellschafter zusammen berechtigt oder die Witwe Elisabeth Baumgart oder Max Linke gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen. Dem Kaufmann Helmuth Beck in Breslau und dem Bücherrevisor Arthur Fäcke in Brieg ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie entweder gemeinschaftlich oder jeder von ihnen mit der Gesell⸗ schafterin Elisabeth Baumgart oder dem Gesellschafter Max Linke zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Amts⸗ gericht Brieg, 2. April 1927.
Bückeburg. [8747]
In unser E” A ist heute zu Nr. 21 bei der Firma Hermann Stratmann, Hoflieferant, Cigarren⸗ und Tabakfabrik mit Niederlassung in Bückeburg, folgendes eingetragen worden: Der Treuhänder in der Ge⸗ lehe temmfsicht sach über das Vermögen es bisherigen Firmeninhabers hat das
andelsgeschäft mit Zustimmung des etzteren auf Grund eines Pachtvertrags bis zum 30. April 1932 einschl. an den Gö. Aloys Ballmes in Bücke⸗ burg verpachtet. Der Uebergang der im
etriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers auf den Pächter ist ausgeschlossen.
Die Firma ist in Hermann Strat⸗ mann, Hoflieferant, Zigarren⸗ u. Tabakfabrik, Inh.: Aloys Ballmes, geändert.
Bückeburg, den 23. April 1927.
Amtsgericht. II. Burg, Fehmarn. [8748]
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 112 heute folgendes eingetragen worden:
Karl Diedrichsen, Landkirchen auf Feh⸗ marn. Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ manr Karl Diedrichsen in Landkirchen g. Jehmarm.
Burg auf Fehmarn, den 16. April 1927.
Das Amtsgericht.
Camberg, Nassau. [8749]
In unser Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Firma Baugeschäft A. & G. Buschung G. m. b. H. in Nieder⸗ selters am 20. April 1927 folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des Kaufmanns Fritz Gast⸗ reich in Kirchhundem i. W. ist durch Be⸗ chluß des Amtsgerichts Camberg vom 4. Februar 1927 der Bücherrevisor Will in Gießen zum Liquidator zusammen mit dem Liquidator Willi Buschung ernannt.
Cöpenick. — [8751]
Bei der im Handelsregister B unter unter Nr. 187 eingetragenen Firma Vineta Kolonialwaren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Berlin⸗Oberschöneweide ist als zweiter Geschäftsführer der Kauf⸗ mann Emil Zieten in Charlottenburg eingetragen worden.
Cöpenick, den 24. Februar 1927. Das Amtsgericht. Cöpenick. 8f [8752] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 231 eingetragenen Firmg Farben⸗ fabriken Koenig und Quidde Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin⸗ Cöpenick ist heute eingetragen; Die Pro⸗
kurg des Willi Schulz ist erloschen. Berlin⸗Cöpenick, den 11. April 1927. Das Amtsgericht.
Cöpenick. [8750] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 182 eingetragenen Fome Deutscher Metallhandel Aktiengesellschaft in Berlin Zweigniederlassung Berlin⸗Oberschöne⸗ weide ist eingetragen: a) am 7. April 1927: Die Prokura der Frieda Mohrlüder ist erloschen. b) am 13. April 1927: Oscar Marcuse ist mit Ablauf des 31. Dezember 1926 als Vorstandsmitglied usgchifden. Kaufmann Samuel Bauer in Charlottenbur 1 zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestel t. Prokurist: Kurt Danziger in Berlin. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. 8 Berlin⸗Cöpenick, den 13. April 1927. 5 Das Amtsgericht. 8
Cöthen, Anhalt. 18753] Unter Nr. 35 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Cöthener Dampfziegelei vorm. Richard Schliebitz, Gesellschaßt mit beschränkter Haftung“ in Cöthen folgendes eingetragen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 11. April 1927 ist das Stammkapital von 25 000 PM auf 130 000 GM umgestellt. Der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Hans See⸗ kamp aus Suderode, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Ingenieur und Chemiker August Kahr in Cöthen ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Die Satzungen sind wie folgt geändert: § 2: Gegenstand des öö“ ist der Be⸗ trieb einer Dampfziegelei und Tonwaren⸗ fabrik, der Erwerb solcher Unter⸗ nehmungen, ferner Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen sowie der Vertrieb von baukeramischen Artikeln jeglicher Art. Die Bfseüschaf ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten. § 3: Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt nach der Um⸗ stellung gemäß Goldmarkbilanzverordnung 130 000 ℳ — in Worten: einhundert⸗ dreißigtausend Goldmark —. § 4 Satz 1: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten.
Cöthen, den 21. April 1927.
Anhaltisches Amtsgericht. 5. Cottbus. — 8754]
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen: Abteilung A Nr. 784, Wwe. Anna Schimke & Co. in Cottbus: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Allein⸗ inhaber jetzt: Kaufmann Alfred Urba⸗ nietz in Cottbus. Nr. 1085, Reinhold Steffen Tuchfabrikation in Cott⸗ bus: Die Firma ist erloschen. Nr. 899, Niederlausitzer Fellhandlung Salo⸗ mon Neumann in Cottbus: Die Firma ist erloschen. Nr. 1194 die Firma Josef Bayer in Cottbus und als Inhaber der Färbereibesitzer Josef Bayer in Forst (Laus.). Nr. 473, Hugo Koenig in Cottbus: Die Firma ist erloschen. Nr. 1077, Paul Jaeger in Cottbus: Die Firma lautet jetzt: Paul Jaeger Nachf. Inhaber jetzt: Direktor Gustav Reichelt in Antwerpen. Dem Willy Böttcher in Cottbus ist Prokura erteilt. Abteilung B Nr. 186, Industria Treuhandverwaltung Aktiengesellschaft in Cottbus: Der Sitz ist nach Berlin verlegt. Der bis⸗ herige Vorstand Willy Schmidt in Cottbus ist abberufen; alleiniger Vor⸗ stand ist Kaufmann Louis Cohn in Berlin⸗Halensee. Seine Prokura ist er⸗ loschen. “
Cottbus, den 14. April 1927.
Das Amtsgericht. 8 Crailsheim. 8755]
In das Handelsregister, Abt. f. Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde am 22. April 1927 bei der Firma Möbus Sportschuhfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Alexander Schierholz, Kaufmann in Crailsheim. 1 Amtsgericht Crailsheim.
05 v
Crimmitschau. [8756] Auf Blatt 902 des Handelsregisters, die Firma Gustav Weiß in Crimmit⸗ schau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Fhsäth do Weiß ist ausgeschieden. Inhaberin ist die Kaufmannsehefrau Juliane Luise Weiß geb. Weiher⸗ müller, in Crimmtischau, an die der Verwalter im Konkurse zu dem Ver⸗ mögen des bisherigen Inhabers das Frsere samt der F mit ustimmung des Inhabers veräußert
hart. Die neue Inhaberin haftet nicht ür die im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ erigen S es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗
Camberg, den 20. April 1927. Amtsgericht.
rungen auf sie über. Prokura ist erteilt
Crimmitschau. 8 Amtsgerieht Crimmitschau, 8 den 28. April 1922. Darmstadt. ,18757] Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 20. April 1927 hinsicht⸗ lich der Firma Adolph Rady Agen⸗ turengeschäft, Darmstadt: Die Pro⸗ kura der Caroline Rady, geborenen Thiemann, ist erloschen. Das “ amt Firma ist auf Caroline Luise ady, Witwe, geborene Thiemann, übergegangen. Dr. phil. Ottilie Rad ist in das Geschäft als persönli haftende Gesellschafterin eingetreten. Das Geschäft wird in offener Handels⸗ gesellschaft betrieben. Die Gesellschaft hat am 9. März 1927 begonnen. Am 21. April 1927. Neueintrag: Firma Er⸗ kenntnis⸗Bücherei Dach & Co. Offene Handelsgesellschaft. Sitz: Darm⸗ stadt. Gesellschafter: Arved Dach, Ingenieur und Gechard Kloß, Buch⸗ händler, beide in Darmstadt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1927 be⸗ gonnen. Darmstadt, den 22. April 1927. Hess. Amtsgericht I.
—
Donaueschingen. [8759] Neuer Handelsregistereintrag. Die Firma Emil Frei in Döggingen. In⸗ haber: Emil Frei, Kaufmann in Döggingen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig Groß⸗ handel in Oelen, Lacken, Farben usw. Amtsgericht Donaueschingen, 6. April 1927.
Donaueschingen. [8758] Neuer Handelsregistereintrag. Firma Werkzeugbaun und Feinmechanik Kuner & Co. in Furtwangen. Per⸗ sönlich. haftende Gesellschafter sind: Rudolf Kuner, Mechaniker, und Willy Thürsam, Ingenieur, beide in Furt⸗ wangen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1926 be⸗ gonnen. Amtsgericht Donaueschingen, 8 20. April 1927. “ Donaueschingen. [8760] Neuer Handelsregistereintrag. Firma Martin Keiser, Holzkommission in Hüfingen, Inhaber Martin Keiser,
Kaufmann in Hüfingen. 8 Amtsgericht Donaueschingen, 8 21. April 1927.
Dortmund. [8761
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: Nr. 566 am 30. März 1927 bei der Firma „Vulkan⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dortmund: Die Prokura des Her⸗ mann Beckmann ist erloschen. Der Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Adolf Beckmann in Dortmund ist abberufen. Der Prokurist Bernhard Hahnemann in Dortmund ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. — Nr. 966 am 31. März 1927 bei der Firma „Bueß⸗Oelfeuerung Aktiengesellschaft“, Dortmund: Direktor Adolf Beckmann ist als Vorstandsmitglied abberufen. Der Prokurist Bernhard Hahnemann in Dort⸗ mund ist zum alleinigen Vorstands⸗ mitglied bestellt. — Nr. 118 am 9. April 1927 bei der Firma „Gewerkschaft Gottessegen“ in Dortmund: Dem Keinrich Büse in Löttringhausen ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er die Firma gemeinsam mit einem Grubenvorstandsmitglied zu zeichnen berechtigt ist. — Nr. 1473 am 9. April 1927 bei der Firma „Gewerk⸗ schaft Alte Haase“, Dortmund: Dem Walter Krone in Sprockhövel ist derart Prokura erteilt, daß er die Firma gemein⸗ sam mit einem Grubenvorstandsmitgaglied zu zeichnen berechtigt ist. — Nr. 1438 am 11. April 1927 bei der Firma „Ziegel⸗ Verkaufs⸗Verein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. April 1926 ist das Stamm⸗ kapital auf 49 200 Reichsmark erhöht worden und der § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags (Höhe des Stammkapitals) ge⸗ ändert. — Nr. 1076 am 11. April 1927 bei der Firma „Aug. Wuppermann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Dortmund: Max Kramer ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Walter Stapelmann ist nunmehr alleiniger Ge⸗ schäftsführer. — Nr. 753 am 11. April 1927 bei der Firma „A. Heinrich Schneider, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Andreas Heinrich Schneider ist verstorben. Die Prokura des Max Schneider ist erloschen. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Mar Schneider in Dortmund bestellt. Nr. 31 am 12. April 1927 bei der Firma „Harpener Bergbau⸗Aktiengesellschaft“, Dortmund: § 22 des Gesellschaftsvertrags (Stimm⸗ recht und Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung) ist durch Beschluß vom 7. April 1927 geändert. Direktor Dr. Hilgenstock ist mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1927 ab aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Direktor Schlarb und Direktor Dr. Wollenweber sind zu ordentlichen Vorstandsmitaliedern bestellt. Oberingenieur Julius Haack in Dortmund ist für den Bereich der in Dortmund be⸗ triebenen Hauptniederlassung zum Pro⸗ kuristen bestellt, derart, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitaglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Nr. 1494 am 12. April 1927 die Firma „Allgemeine Automaten⸗Union Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund, Kohl⸗
dem Kaufmann Gustav Adolf Weiß in
gartenstr. 17. Der Gesellschaftsvertrag ist
am 30. März 1927 errichtek. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Patenten. Erfindungen, Konzessionen, Schutzrechten, ferner Her⸗ stellung, Verkauf und Verwertung von Automaten und technischen Artikeln, endlich Handel mit den durch Automaten zu verkaufenden Sachen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Privatier Heinrich Gierse und Kauf⸗ mann Hans Georgi, beide in Dortmund Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung berechtiagt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 47 am 12. April 1927 bei der Firma „Löwenbrauerei vorm. Peter Overbeck, Aktiengesellschaft“, Dort⸗ mund: Der Geheime Regierungsrat Dr. jur. Karl Brügmann in Dortmund ist als ordentliches Vorstandsmitglied bestellt. — Nr. 1344 am 13. April 1927 bei der, Firma „Gustav Schibli Kommanditgesellschaft auf Aktien“ mit dem Sitz in Bremen und einer Zweigniederlassung in Dortmund, unter der Firma „Gustav Schibli Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Zweig⸗ niederlassung Dortmund“: Gustav Schibli ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. In der Ge⸗ neralversammlung vom 25. Februar 1927 ist die Kommanditgesellschaft auf Aktien in eine Aktiengesellschaft um⸗ gewandelt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend abgeändert worden. Die Firma lautet jetzt: „Gustav Schibli Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Bremen und einer Zweigniederlassung in Dortmund unter der Firma „Gustav Schibli Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Dortmund“. Der Ingenieur Gustav Schibli in Bremen ist zum Vorstand bestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist befugt, einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern Alleinvertretungsbefugnis ein⸗ zuräumen. Die an Carl Eckhof erteilte Prokura bleibt in Kraft. Die an Wil⸗ helm Reiniger erteilte Prokura ist er⸗ loschen. — Nr. 1302 am 14. April 1927 bei der Firma „Holländische Butter⸗ kompagnie Ackermann & Co. Nach⸗ folger Aktiengesellschaft in Liquidation“, Dortmund: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 1328 am 16. April 1927 bei der Firma „Schmitz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Der Kaufmann Kurt Battermann in Hannover ist als Geschäftsführer abberufen. — Nr. 1474 am 16. April 1927 bei der Firma „Pezzer & Co., Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung“, Dortmund: Kauf⸗ leute Willy Baum und Walter Baum sind als Geschäftsführer abberufen. Der Kaufmann Heinrich de Pezzer in Dortmund ist als Geschäftsführer be⸗ stellt. — Nr. 1276 am 19. April 1927 bei der Firma „Wilhelm Baum Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. April 1927 ist § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. § 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags hat folgenden Zu⸗ satz erhalten: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner der Handel mit Teppichen aller Art, insbesondere Orientteppichen sowie Stoffen zu Deko⸗ rationszwecken im großen. — Nr. 1363. am 19. April 1927 bei der Firma „Dortmunder Milchzentrale Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Dort⸗ mund: Durch Kündigung vom 17. Fe⸗ bruar 1927 der Gemeinnützigen Milch⸗ gesellschaft Dortmund G. m. b. H. ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer sind Liquida⸗ toren. Jeweils zwei Liquidatoren ge⸗ meinsam sind vertretungsberechtigt. — Nr. 1495 am 19. April 1927 die Firma „Lumen⸗Gesellschaft für Leuchtwesen mit beschränkter Haftung“, Dortmund, Liboristr. 16. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gegenständen aus selbstleuchtendem Material und von Gegenständen, die zur Reklame und zur Sicherung und Vereinfachung des Verkehrs dienen, so⸗ wie die gewerbliche Verwertung von angemeldeten und erteilten Patenten und sonstigen Schutzrechten und auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirett hiermit zu⸗ sammenhängen. Stammkapital: 20 000. Reichsmark. Geschäftsführer ist der Tiefbauunternehmer Jacob Gruteser in Dortmund. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr; das erste Ge⸗ schäftsjahr endigt am 31. Dezember 1927. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Dortmund.
Eberswalde. . [8762]
In unser Handelsregister Abt. B 8 am 16. April 1927 die Verlagsgesellschaft R. Müller m. b. H in Eberswalde (früher Berlin) unter Nr. 100 des Re⸗ gisters eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Verlag und Vertrieb eigener und fremder Bücher, Schriften und sonstiger Gegen⸗ eines Verlagsunternehmens, ins⸗ esondere des bisher unter der Firma Verlag Adolf L. Herrmann G. m. b. H.
in Berlin Abteilung Buchverlag be⸗
triebenen Unternehmens sowie der Er⸗ werb und Betrieb gleichartiger Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung an solchen. Stammkapital: 5000 RM. Ge⸗ chäftsführer: Kaufmann Rudolf Müller in Eberswalde. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. 2. 1926 abgeschlossen und durch Gesellschaftsbeschluß vom 29. 3. 1927 abgeändert. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer ver⸗ treten. Geschäftsstelle ist Eberswalde, Schicklerstraße 14 —24. Amtsgericht Eberswalde.
[8764] ein⸗
Elberfeld. 8
In das Handelsregister ist getragen worden am 7. April 1927:
a) in Abteilung A:
Nr. 55 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Krackow & Eiffert, Elberfeld: Die Prokuren des Karl Wüster und Otto Collenbusch sind erloschen, die Gesamtprokura des Erich Urner 58 in eine Einzelprokura umgewandelt worden.
Nr. 1736 bei der Firma Buchhandlung der Ev. Gesellschaft, Elberfeld: Die Firma ist geändert in Buchhandlung der Ev. Gesellschaft für Deutschland. Die Prokura des Wilhelm Stutenbäcker ist erloschen. Zu Einzelprokuristen sind bestellt worden: Pastor Josef Gauger, Pastor Samuel Spörri und Sekretär Karl Ernst Wendt, alle in Elberfeld.
Nr. 4032: Die Firma Hermann Strothmann, Elberfeld, ist geändert in Möbel⸗ & Stuhl⸗Großvertrieb „Stabil“ Hermann Strothmann.
Nr. 5097 bei der Firma August P. Vohwinkel, Elberfeld, als jetzige In⸗ haberin Ehefrau August Peter Voh⸗ winkel, Adele geb. Bohl, Elberfeld. Die Prokura des August Peter Vohwinkel bleibt bestehen.
Nr. 5242: Die offene adeheg. schaft Müller & Fuchs, Elberfeld, ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
b) in Abteilung B Nr. 895 bei der Firma Deutsche Walda⸗Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Elberfeld: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
II. am 9. April 1927 in Abteilung A Nr. 1776 bei der Firma Louis Heubes, Elberfeld. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1927. Gesellschafter sind Johannes Heubes und Maria Heubes, Elberfeld. 8
Amtsgericht Elberfeld.
e““
ElIberfeld. 18763]
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden am 12. April 1927:
a) in Abteilung A:
Nr. 1988: Die Firma Eduard Paß, Elberfeld, ist erloschen.
Nr. 4552 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Goldschmidt, Elber⸗ feld: hed Goldschmidt ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Nr. 4803 bei der offenen Handels⸗ gesell aft Jacobs & Garschagen, Elber⸗ feld: Paul Hold ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist Hans Hold in Elberfeld in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Firma ist ge⸗ ändert in Garschagen & Hold.
Nr. 5327 die Firma Walter Osthoff, Elberfeld, und als Inhaber alter Osthoff, Ingenieur in Barmen. Der Ort der Niederlassung ist von Barmen nach Elberfeld verlegt worden.
b) in Abteilung B: 1
Nr. 467 bei der Firma Dr. Grebe & Co. G. m. b. H., Elberfeld: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Nr. 694 bei der Firma „Hexator“ G. m. b. H., Elberfeld: Zum Liquidator der aufgelösten Gesellschaft ist Oswald Thoß bestellt worden, die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Karl vom Stein ist beendet.
Nr. 733 bei der Firma Colsman & Co., G. m. b. H., Elberfeld: Hermann öG ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.
Nr. 1033 die Firma Wuppertaler Reklameverlag G. m. b. H. in Elber⸗ Wülfingstr. 6. Gegenstand des Unternehmens: Bearbeitung von Re⸗ aller Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren S übernehmen. Stammkapital: 5100 RM. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Januar 1927 ist das Stammkapital um 3400 RM. auf 8500 RM erhöht. Geschäftsführer: 1. Kaufmann Konrad Viehmann, Barmen, 2. Kaufmann Wilhelm Han⸗ stein, Barmen, 3. Landwirt Alfred Brüssermann, Düssel bei Dornap. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1926 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt und be⸗ rechtigt, allein die Firma jn zeichnen. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ “ vom 27. Januar 1927 sind ie §§ 3 (Stammkapital), 4 auer), 8 (Gewinn⸗ und Verlustbeteiligung), 9 (Gesellschafterversammlung) des Ge⸗ fenscee geändert. Der Siß er a⸗ ist von Barmen na Elberfeld verlegt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Elberfeldd.
klamen
Euskirchen. [8771] In unser Hendelssgisten B wurde te bei der Firma Mützenfabrik Franß Nergelsberg 8& Stadie, Gesellschaft mi beschränkter Haftung in Euskirchen ein⸗
hgetragen:
v Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage 8 W zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1 1927
Berlin, Donnerstag, den 28. April
‿νραμρ —
eemmeme
Nr. 98.
☛ Befriftete
Anzeigen müssen drei
Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
—
1. Handelsregifter.
Löban, Sachsen. [8817]
Auf dem Blatt der Oberlausitzer Zuckerfabrik, Aktiengesellschaft in Wobau, Nr. 261 des Handelsregisters für den Stadtbezirk, ist eingetragen worden: Die am 28. Juli 1926 beschlossene Herab⸗ setzung und Erhöhung des Grundkapitals ist erfolat, und zwar die Erhöhung im Betrage von 625 440 RM. Das Grund⸗ kapital an nunmehr eine Million Reichs⸗ mark zerfällt in 600 Vorzugsnamensaktien zu 10 1000 Vorzugsnamensaktien zu 20. 6254 Vorzugsinhaberaktien zu 100 2 Vorzugsinhaberaktien zu 20 und 17 428 Sbammaktien zu 20 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag vom 27. September 1921 ist auf Grund des notariell be⸗ urkundeten Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 28. Juli 1926 dem⸗ entsprechend und auch in anderen Punkten abvneändert worden.
Die neuen Aktien werden zum Nenn⸗ betrage zu üglich der vorläufig auf 8 % veranschlagten anteiligen Kosten aus⸗ gegeben.
Amtsgericht Löban, den 21. April 1927.
Lörrach. [8821] Handelsregistereinträge.
„Gebrüder Großmann Artiengesell⸗ schaft“, Brombach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1927 wurden gemäß der eingereichten Ur⸗ kunde, auf die Bezug genommen wird, die Bestimmungen des Ges ellschaftsvertrags in den §§ 5 (Zusammensetzung des Grund⸗ kapitals), 17 Absatz 3 und 4 (Befugnis des Aufsichtsrats), 18 Absatz 2 (Berufung der Genecalversammlung), 19 (Stimm⸗ recht) geändert. Das Grundkapilal der Gesellschaft betrügt 2 940 000 RMN. Es setzt sich zusammen aus 2,800 000 RM. Stammaktien, und zwar 4100 Stück zu je 500 RM, 7500 Stück zu je 100 RM und 140 000 RM Vorzugsaktien, und zwar 2000 Stück zu je 70 RM.
Chemische Werke Grenzach Aktiengesell⸗ schaft“ Grenzach: Die Vorstandsmit⸗ llieder Dr. Carl Conrad Clausen, Walter
urk und der Prokurist Alfred Iringer haben ihren Wohnsitz in Berlin.
„Robert Reinhard“, Lörrach: Das Ge⸗ chäft ist auf die Buchhändler Robert Reinhard Witwe, Frieda geborene Weiß, in Lörrach übergegangen, die es unter un⸗ veränderter Firma fortführt. Dem Buch⸗ händler Hermann Reinhard in Lörrach ist Einzelprokura erteilt.
„Sauters Laboratorium G. m. b. H.“, Wmringen:; Die Vertretungsbefugnis des Kanfmanns Alois Kosler in Tumringen ist beendigt.
„Gebrüder Knorr“, Lörrach: Der Kauf⸗ mann Arthur Knorr in Lörrach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die genannte offene Handelsgesellschaft ist durch den Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandeltworden.
Lörrach, den 20. April 1927.
Bad. Amtsgericht. IV.
Mainz. 18825] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Mainzer Schlepp⸗ verein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Bernhard Boßmann ist nicht mehr Liquidator. Rudolf Petry, Kaufmann in Mainz, ist zum Liquidator bestellt. Moinz, den 19. April 1927. Hess. Amtsgericht.
Mainz. 81 [8828] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Peuß X Flöricke“ in Mainz, Bebelring 31, eingetvagen, daß die Prokura des Richard Ludwigs er⸗ loschen ist. . “ Mainz, den 19. April 1927. Hess. Amtsgericht.
Mainz. 1 [8824]
In unser Handelsregister wurde heute bei der in Mainz⸗Mombach bestehenden Zweigniederlassung in Firma „Verein für chemische Judustrie Aktien⸗ gesellschaft Zweignie derlassung Mom⸗ bach“ eingetragen: Die Generalver⸗ ammlung vom 3. März 1927 hat be⸗ chlossen, das Grundkapital um 2 500 000 Reichsmark zu erhöhen. Die Kapitals⸗ erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital betrügt nunmehr 6 507 500 Reichsmark. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 Reichsmark sollen nicht unter dem Parikurs begeben werden. Durch Beschluß der nämlichen Generalversammlung ist die Satzung in den §§ 4 Abs. 1 (Grundkapital und Ein⸗ teilung), 7 Abs. 2, 28 Abs. 1 (Stimm⸗ recht) und 34 Ziff. 5 und 6 abgeändert worden.
Mainz, den 20. Apvil 1927
Hess. Amtsgericht.
Mainz. 1 [8827] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Maschmann & Co.“ in. Mainz, Rheinallee 51, eingetragen, daß Aenne geb. Pohlé, Ehefrau von Reuter in Mainz, Prokura er⸗ teilt ist. den 20. April 1927 3
Mainz.
heute folgende Mainzer Firmen gelöscht: 1. Heinrich Sulzbacher, 2. Franz Leypold Nachfolger Anna Brandt, 3. Bernhard Wirschinger’s Nachf. Stephan Fieber (Mainz⸗Kastel), 4. Heuri Bloch Commission, 5. Ge⸗ orges Behr, 6. Abel Archambault, 7. Edward Brotherton⸗Rateliffe und 8. Meffert & Co. — Mainz, den 21. April 1927.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [8823] In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengefellschaft in Firma „Kostheimer Cellulose⸗ und Papier⸗ fabrik, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kostheim, eingetragen: Anton Heide, Direktor in Mainz, ist um weiteren Vorstandsmitglied be⸗ stelli. Paul Barnickel und Albert Kittelberger sind aus dem Vorstand ausgeschieden. .“ ainz, den 22. April 1927. 8 Hess. Amtsgericht.
Mainz. [8826] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „J. B. Dorfelder“ in Mainz, Gr. Langgass⸗ 2, eingetragen: Die hrokura des Gabriel Mittnacht ist erloschen. Erwin Hofferbert und Frau Lotte Metzke, geb. Dorfelder, beide in Mainz, ist Gesamtprokura erteilt. Mainz, den 22. April 1927. Hess. Amtsgericht
Mainz. FI18829-
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in „Rosenthal & Weis“ mit dem Sitz in Mainz, Hintere Bleiche 59, ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Max Weis Ft ausgeschieden. Seine Witwe Martha Weis, geb. Baum, in Mainz ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten.
Kainz, den 22. April 19217. Hess. Amtsgericht. 8
Mannheim. 1 [8832] In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Fixrma: 1. Deutsche Füll⸗ federhalter⸗ u. Schreibwaren⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsverkrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 29. April. 1926 errichtet und am 5. April 1927 hinsichtlich der Sitzverlegung von Ludwigshafen a. Rh. nach Mannheim abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Haltern, insbesondere für Schiefer⸗ griffel laut D. R. G. M. 890 154, sowie epent. später aufzunehmenden Gegensranden ähnlicher Art. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, einschlägige Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern. Das Stammkapital beträgt 6900 RM. Geschäftsführer sind: Albert Mergenthaler, Kaufmann. Schries⸗ heim, und Karl Heinrich Groß, Direktor, Mannheim. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten je zwei derselben ge⸗ meinsam oder ein Geschaftsführer gemein⸗ sam mit einem Prokuristen die Gesellschaft, Der Geschäftsfuhrer Karl Heinrich Groß ist einzelvertretungsberechtigt, Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftslokal: Uhlandstraße 6.
Ferner wurde heute eingetragen zu den Firmen:
2 Mleich ner & Co. mit beschränkter Haftung, Mannheim: Ludwig Straß⸗ burger und Ernst Otto Meichßner sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Gesell⸗ sHast ist durch Gesellschafterbeschluß vom 5. März 1927 aufgelöst. Kaufmann Alfred Schimann in Berlin ist zum Ligui⸗ dator bestellt. Die Prokuren Susanng Stoebener und August Karl Heinrich Rudolf Flentje sind erloschen.
3. Bergin⸗Anlage Rheinau der Deut⸗ schen Bergin⸗Aktiengesellschaft für Kohle und Erdölchemie, Mannheim: Das stell⸗
wohnt jetzt in Mannheim.
4. Elektrizitäts- & schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. April 1927 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer In⸗ enieur Willi Bierig in Mannheim ist Liquidator. Die Firma ist erloschen.
5. Mannheimer Marmor⸗ & Granit⸗ werke Hetzer, Hagelstein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Hermann Hetzer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. .
kannheim, den 22. April 1927. Bad. Amtsgericht. F.⸗G. 4. Mannheim. [8831]
In das Handelsregister wurden heute eingetragen die Firmen:
1. Elektrofunken Frosch & Co., Mannheim. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 30. Marz 1927 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Robert Manderscheid, Ingenieur, in Mannheim und Elisabeth Frosch, ledig,
Hess. Amtsgericht.
8 18830] In unserem Handelsregister wurden ist
Otto Graefe in Kemmlitz erloschen ist.
vertretende Vorstandsmitglied Karl Trill Rundfunk⸗Gesell⸗
2. Albert Höfer, Mannheim. Inhaber
Albert Höfer, Kaffeehausbesitzer, Mannheim. Abert Höfer Ehefvau, Emma geb. Harzer, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
Ferner wurde heute eingetragen zu den Firmen:
3. Fr. Iyvs. Mannheim: Die Firma ist erloschen. .
4. Wilhelm Müller, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Mannheim, den 23. April 1927.
Bad. Amtsgericht. F.⸗G. 4.
Meiningen. [8833]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 468 die Firma Adolf⸗ Stern, Lederhandlung in Mei⸗ ningen, mit dem Kaufmann Adolf Stern in Meiningen als Inhaber ein⸗ getragen.
Meiningen, den 20. April 1927.
Thür. Amtsgericht.
Melle. [8834]
In unser Handelsregister ist zur Firma Verkehrs⸗Bank Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Neuenkirchen, ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Hans Kitz in Berlin W., Kurfürstendamm 197, zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.
Amtsgericht Melle, 8. 4. 1927.
Minden, Westff. [8835]
In das Handelsregister Abt. A ist am 16. April 1927 unter Nr. 735 bei der Firma G. Cordes & Co. in Minden folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Minden i. W.
Mügeln, Bz. Leipzig. [8837] Auf Blatt 95 des b die „Seck“ Sächsische E vveen; raolinwerke, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter be. in Kemmlitz, betreffend, wurde heute eingetragen, daß die Pro⸗ kura des Kaufmanns Gottfried Reinhold
Amtsgericht Mügeln, 22. April 1927.
Mügeln, Bz. Leipzig. [8836] Auf Blatt 160 des Handelsregisters, die Firma Landwirtschaftliche Ma⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mügeln, Bez.
betreffend, wurde heute ein⸗ getragen:
Der Gutsbesitzer Georg Gasch in Döhlen ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Ernst Villaret in
Mügeln. Amtsgericht Mügeln, 2. April 1927. [8838]1
Leipzig,
München. A. Handelsregister.
1. Neu eingetragene Firmen.
1. „JIceo“ Industria Cinema Cor⸗ poration mit beschränkter Haftung. Sitz München, Kaufinger Str. 25/IV. Der Gesellschaftsvertrag ist abge⸗ schlossen am 8. April 1927, Nachtrag vom 20. April 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Filmen des In⸗ und Auslands. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt; doch sind die beiden Geschäftsführer Fritz Loewenthal und Julius Joachim Bartsch je allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Fritz Lvewenthal, Dixektor, und Julius Joachim Bartsch, Kaufmann in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Baye⸗ rischen Staatsanzeiger.
2. Lothar Mayring. Sitz München, Ludwigstr. 5. Inhaber: Lothar May⸗ ring, Kaufmann in München. Groß⸗ und Kleinhandel mit Zigarren und Zigaretten.
3. Wilhelm Sensburg. Sitz Mün⸗ Üchen, Leopoldstr. 35 /⁰. Inhaber: Wil⸗ helm Sensburg, Theaterunternehmer in München. Lichtspielunternehmen „Marmorhaus“.
II. Veränderungen eingetragener
Firmen.
1. Tormo, Kraftfahrzeng⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Michael Faist gelöscht.
2. Algosan Chemische Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Februar 1927 aufgelöst. Liquidator: Günther Sell, Apotheker in Deggendorf.
8. „Fumaro“ Tabakgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Robert Labhardt gelöscht. Neu bestellter Ge⸗
in München.
4. Großmarkt⸗Belieferungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung „München“. Sitz München: Neu be⸗ stellter weiterer Geschäftsführer: Josef Gallmetzer, Kaufmann in München.
5. Meichszner & Co. mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Si München: Prokurxa des Willy Jakob Flegel und August Karl Heinrich
kuristen.
schen: löscht.
schafter:
„Concordia“
schäftsführer: Ludwig Hien, Kaufmann
Handelsregister A Nr. 328 eingetragen.
6. Milavida Verlag Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Vorstandsmit⸗ glied Dr. Karl Neuscheler gelöscht. 1 7. Druck⸗ und Prägewerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. April 1927 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Geschäftsführer Oskar Löll gelöscht. Neu bestellter Ge⸗ schäftsführer: Siegfried Gabriel Helter, Fabrikbesitzer in München.
8. Monachia⸗Molkerei München, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. April 1927 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Geschäftsführer Konrad Ege gelöscht. Neu bestellte Ge⸗ schäftsführerin: Maria Weigl in München 9. Süddentsche Nürkversicherungs Aktiengesellschaft. Sitz München: Prokurist: Gustav Cruciger. Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesamtprokuristen. 10. Krause⸗mediro Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokurist: Dr. Ferdinand Sauer, Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Pro⸗
11. Streifeneder & Stürmer Deutsche Zählerrevisions⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. April 1927 hat Aen⸗ derungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Ver⸗ sammlungsniederschrift, insbesondere hin⸗ sichtlich der Firma, beschlossen. Diese lautet nun: Stürmer & Co. Deutsche Zählerrevisions⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen vertreten. Weiterer Geschäftsführer: Julius Kauf⸗ mann, Direktor in München. 1 12. Gebr. Krauß. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Heinrich Krauß Kaufmann in Obermenzing. Sitz verlegt mach Obermenzing. 13. Hermaun Monse. Sitz Mün⸗ Georg Ullmann als Inhaber ge⸗
Nunmehriger Inhaber: Fritz Hübsch, Kaufmann in München. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
14 Johann Faßer. Sitz München: Johann Faßer als Inhaber gelöscht. Neue Inhaberin: Anaftasia Faßer. Ban⸗ meisterswitwe in München. Seit 1. April 1927 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗
Anastofia Faßer, Baumeisters⸗ se, bisher Alleininhaberin. Jakob Enal und Karl Enal, diese Maurer⸗ meister, alle in München. Forderunnen und Verbindlichkeiten aus dem Ge⸗ schäftsbetriebe der bisherigen Inhaberin Anastasia Feßer sind nicht übernommen. Prokuristin: Josefa Faßer.
15. Wanner & Strauch. Sitz München: Weiterer Gesensschafter: Wal⸗ demar Schulz, Ingenieu: in München.
16. Anton Ade. Sitz München: Sitz verleat nach Pasing.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1 Werberaer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tiefbau⸗ unternehmung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 7. April 1927 aufgelöst. Liauidator: Josef Werberger, Direktor in München Firma erloschen.
2. Kegelhofmühle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Sitz München.
3. Gestetner Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Zweigniederlassung München.
4. Aderna Handelsgesellschaft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lignidation. Sitz München.
5. Zähler⸗Revisions Gesellschaft Weißbacher & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Firma erlvschen.
6. Hermann Zastrau. Sitz München.
München. 23. April 1927.
Amtseericht. Naumburg, Saale. [8839]
Im Handelsregister A Nr. 76 ist bei der Firma Gustav Gröbner in Naum⸗ burg a. S. heute foigendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Naumburg a. S., den 8. April 1927.
Das Amtsgericht.
witwe,
Neisse. [8841]
Im Wege der Erbfolge ist das unter der Firma „Löwen⸗Apotheke, Alfred Kutzovra, Neisse“, bestehende Geschäft auf die verwitwete Frau Apotheken⸗ besitzer Maria Kutzora, geb. Krahl, in r übergegangen. Dies ist heute im
Amtsgericht Neisse 22. 4. 1927. Nenenbürg. [8842]
Haftung. —
a) Abteilung
ür Gesellschaftsfi bei der Firma esellschaftsfirmen,
Schmid u. Sohn,
Sitz Wildbad: Der Gesellschufter Chri⸗
ftiun Schmid ist mit Wirkung vom 1. Jannuar 1927 aus der Gesellschaft ausgetreten. Das Geschaft wird mit der Firma durch den weiteren Gesell⸗ schafter August Schmid unverändert fort⸗ geführt.
b) Abt. für Einzelfirmen * Chr. Schmid u. Sohn, Sitz Wildbad. Inhaber der Firma: August Schmid, Kaufmann in Wildbad.
Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Nenhaldensleben. 3 In unser Handelsregister ist am 22. April 1927 eingetragen worden: 1. in Abt. A bei der unter Nr. 228 verzeichneten Firma „Ernst Kimmel, Neuhaldensleben“,
2. bei der unter Nr. 43 verzeichneten Firma „H. Günther, Althaldensleben“, 3. in Abt. B bei der unter Nr. 50 verzeichneten Firma „Leopold“ Brenn⸗ .2. Hrsrven deP gp htza m. b. H
Neubhaldensleben:
Die Firma ist erloschen. Neuhaldensleben, 22. April 1927. Das Amtsgericht.
Neumünster. [8844] Eingetragen am 20. April 1927 in das Henbelsregster B Nr. 31 bei der Firma
8 8. Wiese Söhne Aktiengesellschaft in Neumünster Konteradmiral a. D. Rohardt aus Neumünster ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Karl Schohl in Neumünster zum Vorstand bestellt.
8 Amtsgericht Neumünster.
Nenmünster. [8845] am 23. April 1927 in das
Hande register A Nr. 532 bei der Firma
Frau Luise Tesch und Sohn. Neumünster:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Neumünster.
Oberhausen, Kheinl. [8846] In das Handelsregister A unter Nr. 1084 ist am 22. April 1927 die Firma Johannes Kox in Sterkrade eingetrugen worden. Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ — I Kox in Sterkrade, Markt⸗ straße
Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberkirch, Baden. 9 Zum Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 15 wurde das Erlöschen der Firma Otto Roth in Oppenau eingetragen.
Oberkirch, den 22. April 1927.
Bad. Amtsgericht. — Der Rexgisterführer.
Oberkirch, Baden. 8847% Zum Handelsregister Abt. B 9₰ ist bei der Firma Progreßwerk Oberkirch Aktiengesellschaft in Stadelhofen einge⸗ tragen worden, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Josef Ebert in Stadelhofen seit dem 341. Dezember 1926 erloschen ist. Oberkirch, den 22. April 1927. Bad. Amtsgevicht. — Der Registerführer. Ocbisfelde-Kaltendorf. [8848] In unser E“ A ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Otto Möhring, Oebisfelde. „Die Firma ist erloschen.“ Kaltendorf, den 20. April 1927. Amtsgericht. b
eingetragen: Ocbisfelde⸗ Das
Oerlinghausen. 18851]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Elek⸗ trizitätswerk Oerlinghausen G. m. b. H. in Oerlinghausen folgendes eingetragen:
Das Stammkapifal ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 21. März 1927 auf 68, 000 Goldmark um⸗ gestellt Die Umstellung ist erfolgt durch Herabsetzung des Nennbetrags der Anteile auf 40 % § 5 der Satzungen ist ent⸗ sprechend geändert.
Die Ziffern 5 und 6 des
sind geändert. Oerlinghausen, den 19. April 1922 Lippisches Amtsgericht.
Oerlinghausen. 1 In unser Handelsregister Abteilung ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Rekord⸗Zement⸗Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Oerling⸗
hausen“ heute eingettagen:
schluß der Gesellschafterversammlung vo Juni 1926 auf 100 000 Reichsmar erhöht. 8 Oerlinghausen, den 19. April 1927. Lippisches Amtögericht.
Offenbach, Main. (8858
Handelsregistereinträge vom 21. Apri 1927:
Zu A 1209, Firma Jean Otto Weipert, Offenbach a. M.: Dem Kauf⸗ mann Constantin Mohr in Offenbach a. M. ist Prokura erteilt: Die Prokura Christina Walter ist erloschen.
Zu A 1546, Firma Gottfried Fay, Offenbach a. M.: Die Firma ist er⸗ loschen.
in Mannheim.
Rudolf Flentje gelöscht.
vöö in das Handelsregister am 21. April. 1927 .
* *
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
13 und Abs. 1 des § 15 des Gesellschaftsverteags
Das Stammkapital 8 durch Be⸗-
2⸗
, 9 2 14. ,, * . 1 ————— ————— —
2*
8
.v2 2 2 . vo., 1. — 48 .vene’e 20 1.üc. — attcl 4.