Miitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt.
III. Veröffentlichung. Abfindungsangebot für Gläubiger unserer 6 higen Kommunalobligationen.
Die Teilungsmasse für die von uns ausgegebenen 6 000 000 ℳ 6 %˖ Kom⸗ munalobligationen 1922 besteht in Betrage von 6 000 000 ℳ, ausgezahlt am 29. Dezember 1922,
483,40 GM beträgt. Es sind noch 5 905 000 Papiermark dieser Obligationen im Umlauf, so daß auf je 10 000 Papier⸗
mark 0,82 Goldmark entfallen.
Mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde machen wir hierdurch gemäß Artikel 85 der Durchführungsverordnung vom 29. No⸗ vember 1925 den Inhabern vorgenannter Obligationen Seeece⸗ Abfindungsangebot:
1. Wir zahlen für je 10 000 ℳ Nenn⸗
wert unserer 6 % Kommunalobli⸗ gationen vom Jahre 1922 1,50 Reichs⸗ mark in bar
.denjenigen Obligationsinhabern, die
nachweisen können, daß der von ihnen gezahlte Kaufpreis nach der für den Kauftag geltenden Umrechnungszahl des Aufwertungsgesetzes einen höheren Goldmarkwert als 1,50 Goldmark für 10 000 ℳ darstellt, zahlen wir an Stelle des zu 1 genannten Be⸗ trags den höheren Goldmarkwert ihres Kaufpreises bar in Reichsmark. Der Nachweis ist durch mit Nummern versehene Bankabrechnung zu erbringen. Dieses Angebot gilt als von ken Gläubigern, die sich im Besitz obiger Obligationen befinden, angenommen, wenn nicht innerhalb von drei Monaten nach der dritten Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger ein Widerspruch gemäß Art. 85 Abs. 1 2. Durchf.⸗V. O. vom 29. 11. 1925 durch einen Teil der Gläubiger erfolgt, dessen Goldmarkansprüche mindestens 15 % der Goldmarkansprüche sämtlicher für dieses Angebot in Betracht kommenden Gläubiger betragen.
Der Widerspruch ist an den Herrn Staatskommissar der Mitteldeutschen Bodenkredit⸗Anstalt, Weimar, Justiz⸗ ministerium, zu richten und ist nur wirk⸗ sam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinter⸗ legung der Obeigationen beigefügt ist. Die Bescheinigung muß den Nennbetrag sowie die Nummernbezeichnung der Obligationen enthalten.
Wir erklären uns schon jetzt bereit, die vorbezeichneten Obligationen zu den mit⸗ geteilten Bedingungen vorzeitig einzulösen. Die Einlösung erfolgt in Greiz und Berlin bei den Kassen der Gesell 8 sowie in Dresden bei dem Bankhause Baßenge & Fritzsche.
Berlin⸗Greiz, 8. März 1927. Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt.
Brauerei Bodenstein Aktien⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.
Bitanzkonto per 31. Dezember 1926.
Aktiva. ℳ ₰
Grund und Boden. 259 100 Gebäude 704 400 Maschinen und Utensilien 81 000 Inventar u. Restaurations⸗
IIec.. Lagerfässer. . Versandfässer. Fuhrpark... Kassa Eftekten Bankguthaben Debitoren Vorräte
10 000 14 000
4 000
41 000 50 847
3 731 263 400
1 015 611 178 920
2 626 060
6 9 99 66bg 5⸗
Aktienkapital Reservesonds .. Spezialreservefonds Delkrederesonds ... — Hypotheken. 186 323 64 Akzepte “ 127 291 42 Einlagen der Kunden und Angestellten.. 84 755 75 Kautionen 8 . 20 948 72 Reichs⸗ und Gemeindebier⸗
48 753
steuern ö1““ — Kreditoren.. 354 840 50 Reingewum . 243 147771 2 626 060/74
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 1926.
Debet. ℳ 3₰ Abschreibungen . 304 439 86 Betriebsunkosten, Gehälter,
972 746 63
Löhne cc... G Steuern.. 782 185/28 243 147]71
Gewinnsaldo [2 302 519,48
1 200 000 120 000 150 000
90 000
ꝙꝗ p . .
“
Kredit. Vortrag aus 1925. Brauereikonto. . Interessenkonto
45 552 — 2 208 930/555 48 036 93
2 302 519ʃ48
Ddie auf 10 % festgesetzte Dividende ist vom heutigen Tage ab bei den Bank⸗ häufern Friedrich Albert in Magdeburg und Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anftalt, Fipei. Filiale Magdeburg, sowie bei der Gesellschaftskasse zahlbar. [9055] Magdeburg, den 22. April 1927. Der Aufsichtsrat. Carl Untucht. Der Vorstand. Hesse. Nenz.
en aus dem Jahre Kommunaldarlehen im
1 aufzuwerten bei 12,5 % Aufwertung auf Goldmark 475,40. Hiervon ist ein Darlehen im Aufwertungs⸗ betrage von 317,40 GM im Laufe des Jahres 1926 zurückgezahlt und von uns verzinslich angelegt worden, so daß die ge⸗ samte Teilungsmasse der Obligationen jetzt
[9385505) Bekanntmachung.
Die Sächsische Bodencreditanstalt in Dresden hat im Deutschen Reichs⸗ anzeiger mit Zustimmung der Aufsichts⸗ behörde unter dem 3. November 1926 be⸗
kanntgemacht:
1. die Teilausschüttung an die Pfand⸗
briefgläubiger der Serten 1— 12 in
Höhe von 10 % durch Aushändigung 4 ½ % Reihe 9 vom Jahre 1926 mit An⸗
teilschein für die künftigen weiteren
Ausschüttungen,
em Barabfindungsangebot an die In⸗ haber der Pfandbriefserien 13, 14 und
14a und
.ein Barabfindungsangebot an die In⸗ haber der Kommunalobligationen⸗ serien 1—7.
Abdrücke dieser Bekanntmachungen sowie
die Einreichungsformulare sind durch die
Bank kostenlos zu beziehen und werden auch von den Bankstellen verabfolgt.
Die Frist für Pfandbriefe und Kommunalobligationen
nach diesen Bekanntmachungen die bereits
am 28. Februar 1927 abgelaufen ist, verlängern wir hiermit 31. Mai 1927. Die Pfandbriefe
Kasse der Bank in Dresden⸗A. 1, Ring⸗
straße 50, sowie bei allen Zahl⸗ und Ver⸗ Eine Verlängerung der Frist
triebsstellen. wird nicht stattfinden. Soweit die Pfand⸗ briefe 31. Mai 1927 nicht eingereicht worden
sind, wird die Hinterlegung des auf sie
entfallenden Anteils nach den gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. Dresden, im April 1927. Sächsische Bodencreditanstalt. (90541¹†5 8. Asphaltwerke R. Tagmann Aktiengesellschaft, Leipzig.
Bilanz per 31. Dezember 1926. RM [₰
Aktiva.
Gebäude . 15 000,—
Abschreibung 500 — Maschinen und Geräte 88 30 000
7
8 102 889,09 132 889,09 Abschreibung 17 889,09 1 8.8.
Fuhrpark . Zugang
Zugang
Abschreibung Inventar. Beteiligungen. Waren. Debitoren “ Kasse⸗ und Postscheckkonto. Narktautionen— Wechselkautionen 5 895,— Industrie⸗
41 500,—
belastung. 41 500.—. 47 395,—
Vorzugsaktieneinzahlungs⸗ vonttöod 545 709 58
Passiva. 8
Aktienkapital: 8 Stammaktien 250 000,— Vorzugsaktien 25 000,—
Reservefonds
Kreditoren:
Laufende Kreditoren
922,48 Interne Kreditoren 68 643.82 Straßenbaugarantie 40 000,— 13 107,01 26 892,99 Zugang 13 107 01 Dividendenkonto (nicht ab⸗ gehoben).. 8 Akzepte .. . 5 895,— Industrie⸗ belastungs⸗ verpflichtung — 41.500— 77395,—
Abgang.
41 053 28 545 709,58
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1926.
Soll. RM ₰ Handlungsunkosten. 114 921 79 Betriebsunkosten.. 51 987 84 Miete und Pacht .
Delkredere 11““ Abschreibung auf Gebäude Abschreibung auf Maschinen
und Geräte
Abschreibung auf Fuhrpark Abschreibung auf Straßen⸗ baugarantie . Abschreibung auf Reingewinn
Reingewinn.
. 2 2 „ 2 *. 2
17 889 09 8 800,—
13 107,01 41 053 28
Haben. Vortrag aus 1925 . Warenrohgewin..
1 231 284 82 Dividende aus Beteiligungen —
31 200 264 89761
An Stelle des Herrn Löhnert ist der Asphalteur Willy Meißburger in Leipzig vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat delegiert worden.
Die Dividende auf die Stammaktien mit 12 % gelangt ab heute bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Leipzig, Tröndlingring 3, zur Aus⸗ zahlung.
Leipzig, den 26. April 1927.
Der Vorstand. Sturhan. Hartmann
Goldhyvpothekenpfandbriefe
die Einreichung der
endgültig bis Vorlage der und Kommunalobligationen kann bis dahin noch geschehen bei der
Öund Kommunalobligationen bis
14 500[—
18 750—
13 486 20 3 152 40 500,—
264 2761
2 41279
8 116“”
[8587] EContinoris Aktiengesellschaft für Herstellung und den Vertrieb chemisch⸗technischer Präparate in Nürnberg, Landgrabenstraße 94.
Die Gesellschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 28. März 1927 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterfertigten Liquidator anzu⸗ melden.
Nürnberg, den 23. April 1927.
Der Liquidator: Seresse.
[125291] Deutsch⸗Russische Saatbau Aktiengesellschaft.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Juli 1926 ist die Herab⸗ setzung des Aktienkapitals von 1 000 000 Reichsmark auf 250 000 RM durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Verhältnis von 4:1 beschlossen worden.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 1. Juli 1927 bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen und ihre Ansprüche anzumelden. Sie erhalten demnächst von je 4 Aktien eine mit dem Vermerk „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1926“ zurück während 3 Aktien zurückbehalten werden.
Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Erfatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Ge⸗ sellschaft aber zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stelt werden, werden von je 4 solchen Aktien 3 vernichtet und eine durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig ge⸗ blieben erklärt. Die letzteren werden zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft, der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt.
Aktien, die bis zum Ablaufe der vor⸗ stehend festgesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz duirch neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für traftlos erklärt. An Stelle von je vier für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Aktie ausgegeben. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen Der Erlös ist den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung zu stellen.
Berlin, den 21. März 1927.
Der Vorstand. Fritz Dittloff.
Der Aufsichtsrat. Max Winkler, Vorsitzender.
9. Bankausweise.
[9632 Wochenübersich: der
Bayerischen Notenbank vom 23. April 1927. Aktiva. RM Goldbestand .. 28 559 000,— Bestand an:
deckungsfähigen Devisen . 6 010 000,— sonstigen Wechseln und
Schecks .. .56 701 000,— deutschen Scheidemünzen 50 000,— Noten anderer Banken „ 1 352 000,— Lombardforderungen 1 026 000,— Wertpapieren . 10 476 000,— sonstigen Aktiven 3 171 000,—
Passiva. Grundkapital .15 000 000,— Rücklagen: Gesetzlicher Reservefonds 10 000 000,— Umstellungsreserve. . 2 876 000,— Sonstige Rücklagen 1 200 000,— Betrag der umlaufenden Noten .. . 66 109 000,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. .3 666 000,— An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten 1 Sonstige Passiven .... Darlehen bei der Deutschen Rentenbank.. . . 6 475 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM 2 871 000,—
184 000,— 1 835 000,—
[9222] Wochenübersicht
der Sächsischen Bank zu Dresden
vom 23. April 1927. Aktiva. RM Goldbestand -21 019 994,— Deckungsfähige Devisen 5 063 863,— Sonstige Wechsel und Schecks 64 839 117,74 Deutsche Scheidemünzen. 128 635,75 Noten anderer Banken 3 037 360,— Lombardforderungen 2 426 380,— Wertpapiere ..11 11u8 Sonstige Aktirva 7 972 947,09 Passiva.
Grundkapital 15 000 000,— Rücklagen 4 000 000,— Betrag der umlaufenden
Noten . . . . .56 475 100,— Sonstige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten .. 21 154 338,21 An eine Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 5 160 390,05 Darlehen bei der Renten⸗
J“ Sonstige Passiva 1 739 505,61
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mutt IöH““
Stand der adischen Bank
vom 23. April 1927. Aktiva. RM
Goldbestand 1 8 126 759,40 Deckungsfähige Devisen 3 159 248,— Sonstige Wechsel u. Schecks 37 335 526.49 Deutsche Scheidemünzen . 9 431,55 Noten anderer Banken 380 015,— Lombardforderungen. 1 514 100,— Wertpapiere. . .10 956 010,38 Sonstige Aktiva 1
Passiva.
Grundkapital Rücklagen
Sonstige täglich Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist ebundene Verbindlich⸗ eiten 8 Rentenbankdarlehen Sonstige Passiva 1 622 105,16 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
fällige
im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs.
mark 2 185 093,07. Badische Bank.
190. Verschiedene
Bekanntmachungen.
[9740]
Generalversammlung des Fürsorge— vereins für hilflose jüdische Kinder, E. V., am Donnerstag, den 12. Mai’] Synagoge
1927, abends 8 Uhr, Fasanenstraße
1. Bericht des Vorstands und der
Revisoren. 2. Wahlen. 3 Anträge. Berlin, am 27. April 1927. Der Vorstand.
[9347] Leipziger Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft a. G. (Alte Leipziger). Unsere Mitglieder werden hiermit zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 18. Mai 1927, vormittags
11 ½ Uhr, im Gesellschaftsgebäude, Leipzig,
Markt 5/6, eingeladen. Tagesordnung.
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses über das Jahr 1926 und Beschlußfassung hierüber.
Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
. Festfetzung der Aufsichtsratsvergütung für 1926.
.Antrag des Aufsichtsrats auf Ab⸗ änderung des § 9 der Satzung (Zu⸗ sammensetzung des Aufsichtsrats).
5. Aufsichtsratswahlen.
Teilnehmer an der Generalversammlung haben sich satzungsgemäß bis zum 14. Mai 1927, mittags 1 Uhr, bei der Direktion unter Vorlegung der Versicherungsurkunde eine Legitimationskarte ausstellen zu lassen, die allein zur Teilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt.
Leipzig, den 25. April 1927.
Der Aufsichtsrat der Leipziger Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft a. G. (Alte Leipziger). Friedrich Jay, Vorsitzender.
[9348] Bekanntmachung.
Die schwedische Staatsangehörige Jo⸗ hanna Frieda Granlund, geboren am 25. Mai 1907 in Dippoldiswalde und gegenwärtig wohnhaft in Barth a. Ostsee, beabsichtigt, mit dem deutschen Reichs⸗ angehörigen Lehrer Friedrich Wessinger, geboren am 26. Dezember 1897 in Bergen, Kr. Rügen, und gegenwärtig wohnhaft in Barth a. Ostsee, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 30. April 1927 anzumelden.
Berlin, den 16. April 1927. Königl. Schwedische Gesandtschaft.
[9822]
Die Grundstücksgesellschaft Köpenicker⸗ straße m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: George Cabanis, Berlin S0. 33, Cöpenicker Straße 21.
[5100]
Die Firma David Knapp, G. m. b. H. in Sangerhausen, ist in Liquidation ge⸗ treten. Liguidator ist David Knapp sen., Sangerhausen, Ulrichstr. 3. Forderungen sind bei demselben anzumelden.
[5020]
Infolge Auflösung unserer Gesellschaft werden deren Gläubiger ersucht, ihre An⸗ sprüche bei dem Liquidator anzumelden.
Erkrath b. Düsseldorf, Ludenberger Straße 16.
Erkrather Immobilien⸗ Verwaltungs⸗Gesellschaft m. b. H. i. L. Becher.
[9349] Die Firmen Bankverein A.⸗G., Düsseldorf, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, städter Essen, Deutsche Bank, Düsseldorf Essener Creditanstalt, Filiale der Deutschen Bank, Essen, Dresdner Bank, Düsseldorf⸗Essen, und C. G. Trinkaus, Düsseldorf, den Antrag auf Zulassung von nom. GM 20 000 000 7 % ige Gold⸗ bpyypothekenpfandbriese Serie IX,
12 601 359,01¹
8 300 000,— . 3 300 000,— Betrag d. umlaufenden Noten 22 206 250,—
16 264 171,67
19 059 923,— 3 330 000,—
kbommunalschuldverschreibungen
zum Münchener Börse zuzulassen, 8
München, den 25. April 1927. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere
Kasse und Bank Wechsel 8 Wertpapiere. Lombard.. „ Debitoren.. Grundstücke. Einrichtung.
Stammkapital Rücklage.. Kreditoren..
Bekaanfmacdeg. 1 A. Schaaffhausen'scher
Essen, Darm⸗
und Nationalbank, Düsseldorf⸗
haben
von 1927, nom. GM 25 000 000 6 % ige Goldhyvpothekenpfandbriefe von 1927, Serie X, nom. GM 5 000 000 6 % ige Goldkommunal⸗ chuldverschreibungen von 1927, VI, nom. GM 7 200 000 Goldhypothekenpfandbriefe
„Serie I1, nom. GM.
0 000 000 10 % ige Goldhypotheken⸗ fandbriefe von 1924, Serie II, nom. GM 10 000 000 10 % ige Gold⸗ hypothekenpfandbriefe von 1924, Serie III, nom. GM 10 000 000 8 % ige Goldhypothekenpfandbriefe 1924, Serie IV, nom. GM
0 000 000 10 % ige Goldhypotheken⸗ pfandbriefe von 1925, Serie V, nom. GR w30 000 000 8 % ige Gold⸗ hypothekenpfandbriefe von 1926, nom. GM 20 000 000
% ige Goldhypothekenpfandbriefe von 1926, Serie VII, nom. GM 10 000 000 8 % ige Goldbypotheken⸗ bfandbriefe von 1926, Serie VIII, nom. 5 000 000 5 % ige Gold⸗ kommunalschuldverschreibungen von 923, Serie I, nom. GM 5 000 000
0 % ige Goldkommunalschuldver⸗ schreibungen von 1924, Serie II, nom. GM 5 000 000 10 % ige Gold⸗ kommunalschuldverschreibungen von 925, Serie lII nom. GM 10 000 000 % ige Goldkommunalschuldverschrei⸗ ungen von 1926, Serie IV, nom. GM 20 000 000 7 % ige Gold⸗ von Rheinisch⸗
1926, Serie V, der
Westfälischen Boden⸗Credit⸗
Bant, Köln,
zum Handel und zur Notierung an unseren Börsen gestellt. Düffeldorf⸗Essen, den 25. April 1927.
Die Zulassungsstelle der Börse zu Düsseldorf. Der Vorsitzende Kommerzienrat Trinkaus.
Der Geschäftsführer: Dr. Wilden.
Die Zulassungsstelle
der Börse für die Stadt Essen.
Der Vorsitzende: F. Woltze
Der Geschäftsführer: Streckert.
19350] Die Baverische Hypotheken⸗und Wechsel⸗ bank München, hat beantragt, nom. NM 1 200 000 auf den In⸗
Bekanntmachung.
haber lautende Aktien der Ver⸗ einigte Fichtelgebirgs⸗Granit⸗, Syenit⸗ und Marmorwerke A.⸗G. in Wunsiedel!, 2920 Aktien zu RM 100 Nr. 1 — 2920, 900 Aktien xu RM 120 Nr. zwischen 107 bis 400, 800 Aktien zu RM 1000 Nr. 1
bis 800 Notiz an
Handel und zur
“
an der Börse zu München.
Vorsitzender: J. V.: Schulmann.
Schriftführer: F. P. Lang. Syndikus: Dr. Schub.
[8515]
Betreff: Firma Remstalquellen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu. in Beinstein. ist aufgelöst. gefordert sich bei mir zu melden.
Bad Ueberkingen, den 22. April 1927.
Die Gesellschaft Die Gläubiger werden auf⸗
Der Liquidator: Nuber.
[3551]
Die Firma Westf. Baumwollweberei Oppenheimer A Co. G. m. b. H. Stadtlohn i/W. ist aufgelöst. jenigen Gläubiger, die noch irgendweiche Forderungen an diese Firma haben, wollen sich bis zum Liquidatoren melden.
Die⸗
15. Mai 1927 bei den
Die Liquidatoren:
Hugo Oppenbheimer, Stadtlohn, und Frau H. Steverding, Stadtlohn. [9838] Thüringer Treuhand⸗Gesellschaft
m. b. H., Weimar.
RM 71 643,42 27 325,32 45 651,82 72 154,47
190 442, 11 24 000,—
1 000,—
RM 432 217,14
ͤ. RM 80 000,— . „ 35 562,27 . 316 654,87
RM 432 217,14
azu a ½ 2A a2
[9739
ordentliche Vertreterhauptversammlung statt im Saal 24
kammer Hamburg Neue Rabenstraße 27.
Mittelstandsversicherung (a. G.) in Hamburg.
Am Montag, dem 30. Mai 1927, nachm. 3 ⅞ Uhr, findet die elfte
Tagesordnung:
1. Eingänge und Protokoll.
2. 3. Jahresabrechnung 1926 und Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
4. Satzungs⸗ und Tarifänderungen.
5. Anträge.
6. Wahlen.
7. Sonstiges.
Hamburg, den 26. April 1927.
8 Der Aufsichtsrat. J. A.: Joh. H irsch.
der 8
Betonbau
der Detaillisten⸗
Generalversammlung vom 12. Februar
1927 ist die Gesell 8* aufgelöst. Die Kaufleute Alfred Gräßner und Robert sind zu Liquidatoren ernannt. 1 rokura des erkführers Paul Heuschkel ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels. Weissenfels. 18902] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 384 hgenegehe Firma Barnutz & Schenk in ißenfels am 4. April 1927 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels.
Weissenfels. 18905] In das Handelsregister A ist unter Nr. 809 die Firma Erich Weber in Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Weber in Weißenfels am 6. April 1927 eingetragen. Umtsgericht ißenfels.
Weissenfels. [8901] In das Handelsregister A. Nr. 173, bei der Firma F. G. Menge in Weißen⸗ els, 8- am 8. April 1927 eingetragen: ie Prokurg des Erich Schäfer in Weißenfels ist erloschen. Amtsgericht Weißenfellzs.
Wesel. „8906]
In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 51 ist bei der Firma Eisen⸗ werk „Kraft“ Abteilung Drahtwerk Wesel heute eingetragen:
Der Generaldirektor Eugen Köngeter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Firma der WE3““ ist in⸗ 2 e der Aufhebung derselben erloschen.
Wesel, den 8. April 1927.
Amtsgericht. Wiesbaden. [8907] Handelsregistereintragungen.
Vom 13. April 1927:
A Nr. 21 bei der Firma Hotel Römer⸗ bad, Weingroßhandlung Ed. u. Chr. Beckel, Wiesbaden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
A Nr. 2248 bei der Firma Karl Gerich jun., Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
Vom 14. April 1927:
A Nr. 1641 bei der Firma Friedrich Heß, Wiesbaden: nhaber ist jetzt Kaufmann Friedri eß jun. in Wies⸗ baden. Die Prokura des Friedrich Heß jun. ist erloschen.
B Nr. 162 bei der Firma Sanitäts⸗ 3* Hygiea “ mit beschränkter
aftung, Wiesbaden: A Stoß 8 ver⸗ storben, an seine Stelle ist Kaufmann
Nax Helfferich in Sonnenberg zum Geschäftsführer bestellt.
B Nr. 758 bei der Firma Dr. Otto
riedberger & Co Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wiesbaden: Dr. Otto ee und Sally Sternberg sind abberufen. Frau Mathilde Fried⸗ berger, geb. Horchheimer, in Wiesbaden ist zur E bestellt.
om 19. April 1927:
A Nr. 1348 bei der Firma Gottlob Kurz Igstadt: Inhaber ist jetzt Witwe Maria Kurz, geb. Wangner, in Igstadt. Dem Kaufmann Karl Kurz und dem Johanna Kurz, beide in Igstadt, 8 “ erteilt.
Vom 20. April 1927:
A Nr. 2726, ‚Bilse & Neu⸗ müller“, Wiesbaden. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Kaufmann Fritz Bilse und Chemiker Franz Neu⸗ müller, beihe in Wiesbaden. Die Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1925 begonnen.
Vom 21. April 1927:
A Nr. 2694 bei der Firma Nassl. & Kunststeinwerk Philipp Mehler. Wiesbaden: Dem Kaufmann Konrad Mehler in Wicker und dem Anton Beudt in Wiesbaden ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß beide nur gemeinschaftlich oder jeder von ihnen einzelnen zusammen mit dem In⸗ söber der Firma zeichnungsberechtigt ind.
B Nr. 16 bei der Firma Maschinen⸗ fabrik Wiesbaden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wiesbaden: Dr. jur. Erich Doerr in Wiesbaden ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zusammen geichnungs⸗ berechtigt ist.
Vom 13. April 1927:
B Nr. 495 bei der Firna Phihe L. Fauth Aktiengesellschaft Dotzheim: Die Prokura des Otto Nachbar ist er⸗ loschen.
Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 1.
Zweibrücken. [8908] Handelsregister. Firma: Friedrich Laux, Inhaber FeS Laux, Schuhfabrikant in Zwei⸗ rücken. Sitz Zweibrücken. Die “ ist in eine offene Handelsgesellschaft unter der gleichen Firma seit 1. Januar 1927 übergegangen. Gesellschafter sind: Emma Laux, geb. 11 Witwe von riedri aux, Schuhfabrikant, und riedrich Laux, Schuhfabrikant, beide in weibrücken. Dem Kaufmann Johann ugust Leiner ist Prokura erteilt. Die rokura der Emma Laux und Friedrich Laux jr. st erloschen. Sr Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Falls ein rokurist bestellt ist, ist ber nur .“ mit einem Gesellschafter erechtigt, die Firma zu 2 Zweibrücken, den 21. April 1927. Amisgericht.
zweibrücken. [8909] andelsregister. irma: einrich iebergall, Sitz Landstuhl: Diese Einzelfirma ist in eine offene EE“ unter der Firma Heinrich Niebergall, Sitz Land⸗ stuhl 88 1. Januar 1926 übergegangen. Gesetl chafter sind Wilhelmine Nieber⸗ gall, geb. Schmidt, Witwe von Heinrich Niebergall und Jakob Heinrich Wolff, sämtlich Kaufleute in Landstuhl Jeder der Gesellschafter ist für sich allein berechtigt, die Firma gerichtlich und öö“ zu vertreten. Zweibrücken, den 21. April 1927. Amtsgericht.
Zwönitz. b [8912]
In das Handeksregister ist heute ein⸗ getragen worden.
Auf Blatt 297 die Firma Helmar Hähnel in Thalheim i Erzgeb. und als Inhaber der Strumpffabrikant Her⸗ mann Helmar Hähnel, ebenda, Bahnhof⸗ straße 33. Angegebener Geschäftszweig: Strumpffabrikation.
Amtsgericht Zwönitz, 12. April 1927.
Zwönitz. [8911]
Auf Blatt 93 des Handelsregisters, die Firma Lubin Löffler, Strumpf⸗ fabrik, G. m. b. H. in Meinersdorf i. Erzgeb. betr., 8 heute eingetragen worden, daß die Vollmacht des Liqui⸗ dators Lubin Löffler infolge Beendigung der Liquidation beendigt und die Firma
erloschen ist Amtsgericht Zwönitz, 13 April 1927. Zwönitz. [8910]
Auf Blatt 93 des Handelgregisters, die Firma E. Walther & Co. in Niederzwönitz betr., ist heute eingetragen worden:
Der persönlich haftende Gesellschafter Friedrich Ernst Walther ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. An seins Stelle ist seine Witwe Emma Auguste Walther, geb. Viehweger, in Niederzwönitz zu⸗ folge Erbganges getreten. 8 die Ge⸗ sellschaft sind zwei weitere Kommandi⸗ tisten eingetreten.
Amtsgericht Zwönitz, 20 April 1927.
g g. d Genossenschaftsregistereinträge:
1. „Viehzucht⸗ und Eberhaltungs⸗ Genossenschaft Burtenbach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz: Burtenbach. Das Statut wurde am 14. Februar 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung guter Bullen für die fasel⸗ baren Rinder der Gemeinde Burten⸗ bach der Simmentaler Rasse in eigener Regiehaltung oder Vergebung an ver⸗ lässige Halter zwecks Pflege und Fütte⸗ rung und Beschaffung körfähiger Eber des veredelten Landschweins mit Herd⸗ buchabstammung sowie deren Regie⸗ haltung. 1
2. „Bezirksbaugenossenschaft Schwab⸗ münchen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Schwabmünchen. Das Statut wurde am 7. November 1926 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, den Mit⸗ gliedern gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen, und zwar durch Ueberlassung in Miete oder Eigentum.
3. „Verkehrsgenossenschaft Wertingen⸗ Emmersacker⸗Augsburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz: Emmersacker. Das Sta⸗ tut wurde am 3. April 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, Ver⸗ kehrsgelegenheoiten zu schaffen für die Bevölkerung der Bezirke Wertingen und Augsburg.
4. bei „Einkaufs⸗Genossenschaft von Mitgliedern der freien Bäcker⸗Innung⸗ Augsburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz: Augsburg: Firma lautet nun: „Eg⸗ debia“ Einkaufsgenossenschaft der Bäckerinnung Augsburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“.
Amtsgericht Augsburg, 23. April 1927.
Flensburg. 8915]
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 116 bei der Genossen⸗ schaft „Eisenbahn⸗Kleinwirtegenossen⸗
aft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Flensburg:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1927 aufgelöst.
Flensburg, den 22. April 1927. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [8917]
Eintragung in das Genossenschafts⸗ Fegister unter Nr. 122 bei der Genossen⸗ schaft „Beamten⸗Genossenschaftsbank in Flensburg, eingetragene 1“ v beschränkter Haftpflicht“ in Flens⸗ burg:
Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. März 1927 ist des Unternehmens der Betrieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke der För⸗ derung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Mitglieder durch Selbsthilfe.
Flensburg, den 22. April 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Friedland, Bz. Breslau. [8918] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, „Spar⸗ und Darlehns⸗
kasse, eingetragene Genossens at mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Göhlenau, eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1927 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder, Fabrikbesitzer Fritz Foh und Prokurist August Krause aus
ofgöhlenau, sind Liquidatoren.
Friedland, Bez. Breslau, den 22. 2. 1927.
Amtsgericht
Grünberg, Schles. [8919
In unser Eö ist heute unter Nr. 113 die durch Statut vom 19. Oktober 1924 errrichtete Ge⸗ nossenschaft in Firma „FElektricitäts⸗ und aschinengenossenschaft Seiffers⸗ holz, Krs. Grünberg, Schles., einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Seiffers⸗ holz, Krs. Grünberg, Schles., ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Bau und Unter⸗ haltung eines Ortsnetzes, Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und der Betrieb von kandwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Grünberg, Schles., den 29. März 1927.
Kassel. [8920]
In das Genossenschaftsregister ist am 14. April 1927 eingetragen:
Zu G.⸗R. 33, Eisenbahn⸗Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m b. H., Kassel: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Januar 1927 ist die Firma geändert in „Reichsbahn⸗Spar⸗ und Darlehnskasse in Kassel“. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ansammlung und Nutzbarmachung von Ersparnissen zur Gewährung von Darlehen an die Mitglieder, Förderung der genossen⸗ schaftlichen Arbeit und Vertretung der gemeinschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. Kempten, Allgäu. [8921] G “
Darlehenskassenverein der gemeinde Stötten eingetragene schaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 27. März 1927 die Firma „Dar⸗ lehenskassenverein Stötten a. A. ein⸗ gestagen⸗ Genossenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht“.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 22. April 1927.
Lauban. [8922]
In unserem Genossenschaftsregister 128 bei der unter Nr. 23 eingetragenen Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft am Lindenbach, -. G. m. b. H. zu Heidersdorf, heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Februar 1926 ist der § 6 des Statuts wie folgt geändert: Der Ge⸗ öG wird * zwei Reichsmark estgesetzt, welche in die Genossenschafts⸗ kasse “ sind. Die ftsumme bekrä s Zehnfache des Geschäfts⸗ anteils.
Lauban, den 13. April 1927.
Amtsgericht.
farr⸗ Gefa en⸗
Leipzig. [8923]
Auf Blatt 201 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Gemeinnützige Beamten⸗Baugenossenschaft in Leipzig, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Hünsgen mit EE14““ möglichst mit Garten. Amtsgericht Leipzig, am 22. April 1927.
Lesum. [8924] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten Ge⸗ nossenschaft een er e cecshen Grohn⸗ Vegesack, eingetragene nhe mit beschräntter Haftpflicht in Grohn“ heute folgendes eingetragen worden:
ves Genosteaich ist von Amts wegen helöscht.
Amtsgericht Lesum, 12. Februar 1927.
Rummelsburg, Pomm. (8568]
Gn.⸗R. 19, Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Falkenhagen, e. G. m. b. H., Falkenhagen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Rummels⸗ burg, Pomm., 20. April 1927. Amtsgericht.
Sögel. [8570] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 eingetragen die Elektrizitätsgenossenschaft Bred⸗ denberg’⸗Heidbrücken, e. G. m. b. H. in Breddenberg. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von elektrischem Strom. Statut vom 10. März 1927. Das Amtsgericht Sögel, 19. April 1927.
Ueberlingen. [8571]
Zennssen Geftsregifter Band 11 O.⸗Z. 52, Molkereigenossenschaft Mark⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Markdorf, Amt Ueberlingen. Statut vom 6. Fe⸗ bruar 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Den 1. April 1927.
Bad. Amtsgericht Ueberlingen.
Ueberlingen. [8572]
Genossens decter Band II Eintrag 53, ilchgenossenschaft Gras⸗ beuren⸗Baitenhausen eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
in Grasbeuren (Amt Ueberlingen). Statut vom 7. November 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Den 8. April 1927.
Bad. Amtsgericht Ueberlingen.
Westerstede. [8573] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 97 die durch Statut vom 27. Januar 1927 errichtete „Stier⸗ haltungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Kaihausen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Verbesserung der Rindviehzucht durch Erwerb und Haltung geeigneter Deckstiere und Verwendung derselben zur Zucht. Amtsgericht Westerstede, 20. April 1927.
Wiesbaden. [8574] Genossenschaftsregistereintragung vom 19. April 1927: Nr. 72. Clürtnerei⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Wiesbaden: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 29. 3. 1927 ist die Genossenschaft aufgelöst. Rentner Paul Schetter und Emil Becker sind Liquidatoren. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 1.
5. Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bischhausen. [9285]
In das Musterregister ist unter lfde. Nr. 3 eingetragen:
Bürgermeister Max Florian Oeding in Waldkappel, ein Muster für einen Vor⸗ druck für Jahressteuerübersichten der Gemeindekassen, offen, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1927 nachmittags 4 Uhr.
Bischhausen, den 21. April 1927.
Da s Amtrgericht.
Forst, Lausitz. [9286]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 818. Niederlausitzer Hohl⸗ und Kristallglaswerke Broxr & Mader in Döbern. N. L., 1 verschlossenes Patet mit 1 Muster für Glasfabrifate, plastisches
Erzeuagnis, Geschäftsnummer 3202, Schutz⸗
nist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1927, vorm. 9,43 Uhr. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 23. April 1927.
Limbach, Sachsen. [8913]
Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 696. Neumann, Theodor Paul, Fabrikbesitzer in Limbach, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend je 1 Muster von langgestreiftem Kunstseidentrikot mit Futter, plastisches Erzeugnis. Geschäftsnummern 930 und 940, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ am 9. April 1927, vormittags 9 Uhr.
Amtsgericht Limbach, den 9. April 1927.
Neustadt, O. S. [9287]
In unser Musterschutzregister ist heute bei Nr. 103 eingetragen worden daß die offene Handelsgesellschaft S. Fränkel, Neustadt, O. S., für die Muster 16 Stück Servietten Nrn. 8538, 8573, 8584, 8602. 8613, 8616, 8617, 8618. 8619, 8652. 8647, 8648, 8677, 8684, 8693, 8694, 2 Stück Tischtücher Nrn. 8688, 8726, 9 Stück Teeservietten Nrn. 8578, 8586. 8592, 8626, 8660, 8661, 8665, 8666, 8642, 6 Stück Teedecken Nrn 8653, 8654, 8664, 8679, 8623, 8644. 1 Stück Tisch⸗ zeug Nr. 8723. 4 Stück Tabiettserviettea Nrn. 8667, 8668, 8669, 8714, 1 Stück Decke Nr. 8724, 27 Stück Handtücher Nrn. 8281, 8582, 8605, 8606, 8607, 8620, 8632, 8633, 8634. 8635, 8636, 8637 8638, 8639, 8640, 8641, 8655, 8656, 8657, 8663, 8670, 8671, 8672, 8674 8683, 8696, 8697, 2 Stück Bettdamaste Nin. 8543, 8561, 1 Stück Badetuch Nr. 8621, 2 Stück Frottierhandtücher Nrn. 8690, 8691, 2 Stück Wannenvor⸗ leger Nrn. 8569,. 8601, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre an⸗ gemeldet hat. Amtsgericht Neustadt, O. S., 23. 4. 1927.
Pössneck. [8914]
In unser Musterregister wurde unter Nr. 192 heute eingetragen:
Firma Conta & Böhme in Pößneck, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 28 Zeichnungen von Mustern für Porzellan⸗ gegenstände mit den Nummern: 2804, 2805, 2806, 2807, 2808, 2809, 2810, 2811, 2812, 2813, 2814, 2815, 10072, 10073, 10075, 10078, 10079, 10080, 8682, 8683, 8664, 8665, 6442, 6443, 3606, 3607, 1114 und 4850, angemeldet am 22. April 1927, vormittags 11,30 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Pößneck, den 22. April 1927.
Thüring. Amtsgericht.
Stettin. [8916]
In unser Musterregister ist eingetragen unter Nr. 193: Firma „Nähmafchinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik Bernh. Stoewer Aktiengesellschaft“ in Stettin, ein ver⸗ schlossener Umschlag mit einem Muster, betreffend „Seitenständer für Näh⸗ maschinen“, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1551, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. April 1927, vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Stettin, 12. April 1927.
1“ 1“
7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.
Berlin. [9225] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Georg Heck, Engros⸗Geschäft für Conditoreibedarfs⸗ artikel in Berlin S. 42. Alexandrinen⸗ straße 35, Zweigniederlassung in Köln ist heute, nachmittags 1 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann S. Bernstein in Berlin W. 15. Düssel⸗ dorfer Straße 72. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Juni 1927. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1927, vorm. 11 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 22. Juli 1927 vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstr. 12/14. III. Stock, Zimmer Nr. 111/112. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 17. Mai 1927 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83 N. 110. 27, den 22. April 1927.
Cöpenick. [9226] Ueber das Vermögen 1. der Firma Ge brüder Lange Pianofabrik Falkenberg bei Grünau i. M., offene Handelsgesellschaft, deren persönlich haftende Gesellschafter a) der Instrumentenmacher Fritz Lange, b) der Kaufmann Alfred Lange, ebenda, Drösselstr. 17, sind. 2. des Kaufmanns
Alfred Lange in Falkenberg bei Grünau
i. Mark, Drösselstr. 17, 3. des In⸗ strumentenmachers Fritz Lange, ebenda, ist heute, mittaas 12 ½¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Baudach in Berlin⸗Ober⸗ schöneweide, Helmholtzstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Juni 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. Mai 1927, vorm. 11 ¾¼ Uhr Prüfungstermin am 17. Juni 1927, vorm. 11 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 37 II. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 14. Mai 1927. — 5 N 15. 7/27 Cöpenick, den 23. April 1927. Amtsgericht. Abt. 5.
Cöpenick. [9227] leber das Vermögen der Firma Hutten⸗ locher Aktiengesellschaft für Maschinen⸗ und Apparatebau in Berlin⸗Cöpenick. Lindenstaße 36, ist heute, nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Dipl.⸗Kaufmann Wunderlich in Berlin SW., Hallesches Ufer 26 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 11. Juni 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Mai 1927, vor⸗ mittaas 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 37 II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14 Mai 1927. — 5 N. 13/2½2. Cöpenick, den 23. April 1927. Amtsgericht. Abt. 5.
Dresden. [9228]
Ueber den Nachlaß des am 14. Januar 1927 in Dresden gestorbenen Schneiders und Textilwarenhändlers Johann Binar in Dresden, Schandauer Str. 43, wird heute, am 23. April 1927, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsschöppe Jo⸗ hannes Reichel in Dresden, Gerokstr. 57. Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1927. Wahltermin: 24. Mai 1927, vormittags 8 ¾ Uhr. Prüfungstermin: 3. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, Dresden⸗N., Haupt⸗ straße 27, Eingang Albertplatz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1927. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Friedrichstadt. [9229]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Detlef Hensen in Friedrichstadt ist heute, am 25. April 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet., da der Schuldner infolge Zahlungsunfähigkeit seine Zahlungen eingestellt hat. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Heinrich Soeth⸗ mann in Friedrichstadt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 24. Mai 1927 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am Freitag den 20. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Freitag, den 3. Juni 1927, vormittaas 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Mai 1927.
Das Amtsgericht Friedrichstadt.
Görlitz. [9230] Ueber das Vermögen des Bücherrevisors Erich Arnold in Görlitz, Mittelstraße Nr. 8 a, ist am 22. April 1927, nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Bücherrevisor Erich Jan⸗ covius in Görlitz, Schützenstraße Nr. 15, zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 21. Mai. erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfunagstermin der angemeldeten Forderungen am 2. Juni 1927, um 11 Uhr vormittags, Zimmer
Nr. 94. 2 Görlitz, den 22. April 1927 Amtsgericht.
Greussen. [9231]
Ueber das Vermögen der Absatz⸗ genossenschaft ländlicher Molkereien, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht in Greußen, in Liguidation,
wird heute, am 23. April 1927, vor⸗