straße Gesellschaft mit beschr
Haftung: Laut Beschluß vom 13. April 1927 vertritt jeder Geschäftsführer die Gesellschaft allein. Fred Siegmund Engländer ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. — Bei Nr. 39 217 Mercedes Lichtspieltheater Hermann⸗ straße Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 13. April 1927 vertritt jeder Geschäftsführer die Gesellschaft allein. Fred Siegmund Engländer ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. — Bei Nr. 39 339 Otto Mans⸗ fen & Co. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 5. März 1927 lautet jetzi die irma; Sächsische Gußstahl⸗Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Die Prokuren Max Georgy und Paul Brocks sind erloschen. Hermann Pfeifer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Generaldirektor Dr.⸗Ing. h. c. Adolf Wiecke, Dresden, Kaufmann Gerhard Bruns, Berlin, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt und zwar ver⸗ tritt Adolf Wiecke die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen.
Berlin, den 21. April 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. 1 [9133] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ig heute eingetragen worden: Nr. 39 724. „Fundus“ Immobilien⸗Handelsgesellschaßt mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieb von Geschäften, die den An⸗ und Verkauf von Grundstücken und Anteilen an Grundstücksgesellschaften, die ag von Prund iichen, den An⸗ und Verkau von Hypotheken und Grundschulden sowie die Vermittlung aller derartigen Ge⸗ schäfte und ferner die Verwaltung von “ betreffen. Stamm⸗ apital: 25 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Bankier Jenö Weinreb, Büdapest, Kaufmann Dr. Paul Kellner, Budapest, Kaufmann Emerich Deak. Charlotten⸗ burg, Kaufmann Alexander Kolos, Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaff mit beschränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1927 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird: a) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b) wenn zwei Geschäfts⸗ ührer bestellt sind, durch beide gemein⸗ am, c) wenn drei Geschäftsführer bestellt ind, durch drei gemeinsam, d) wenn mehr als drei Geschäftsführer vorhanden sind, mindestens durch drei gemeinsam ver⸗ treten. — Nr. 39 725. Ludwig Grosse Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Uebernahme und der Be⸗ trieb des zu Berlin, Engelufer 9, befind⸗ lichen, bisher von dem Gesellschafter Ludlow Grosse geführten Glashandels⸗ geschäfts. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Ernst Berner, Tempelhof. Die Gesellschaft ist eine Geshlichat mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschaͤftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht a) von dem Gesellschafter Ludlow Grosse das von ihm unter der Firma Ludwig Grosse, hier, be⸗ triebene Glashandelsgeschäft mit den Geschäftsutensilien, den. Warenvorräten und den ausstehenden Forderungen nach dem Stande der für den 1 März 1927 aufgenommenen Inventur dergestalt, daß das Geschäft vom 1. März 1927 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Die Uebernahme der Passiven ist ausgeschlossen, abgesehen von den im Gesellschaftsvertrag besonders benannten Forderungen von 6 Gläubigern. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf ⁊500 Reichsmark festgesetzt. b) Von dem Gesellschafter Berner seine ihm gegen die Gesellschaft zustehende Forde⸗ pung von 19 500 Reichsmark, deren Wert in gleicher Höhe festgesetzt ist. — Zu Nr. 39 724 und 39 725: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 8198 Bau⸗ und Betriebs⸗ gesellschaft Wilhelmstraße mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 9557 Berliter Café Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 13 952 Berliner Motoren Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 21 055 Rudolph Bürstenbinder Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist nichtig (8§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Ver⸗ bindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 21 837 Gutmann & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht Bei Nr. 24 122 Clasen⸗Brenner Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung u Liquidation: Die Firma ist ge⸗ öscht. — Bei Nr. 26 732 Grundstücks⸗ gesellschaft Solmsstraße 34 mit be⸗ chränkter Haftungd: Das Stamm⸗ apital ist auf 30 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 28. Januar 1927 ist der Gesellschaftsvertraa bezüalich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. — Bei Nr. 30 836 Cornelius⸗Institut für ärztliche Massage (Nervenpunktmassage) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation: Die Firma ist gelöscht.
— Bei Nr. 36 669 Elbe⸗Film Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Eintragung vom 7. April 1927 wird dahin berichtiat: Kaufmann Otto Schmidt ist nach wie vor Geschäftsführer, dagegen ist Adolf Joffe nicht mehr Geschäftsführer.
Ferner sind nachstehende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926. R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht.: Nr. 5692 Betriebsgefellschaft des Theaters Folies Caprice Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 7707 „Heros“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
Berlin, den 21. April 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. . “
In das Handelsregister Abteilung 4 ist am 22. April 1927 eingetragen worden: Nr. 71 351. Otto Peters, Buchbinderei, Berlin. Inhaber: Otto Peters, Kaufmann, Berlin. — Nr. 71 352. Kurt Timmermann, Berlin. Inhaber: Kurt Timmermann, Kaufmann, Berlin. — Nr. 71 353. Carl Vedder, Berlin. Inhaber: Carl Vedder, Kaufmann, Charlottenburg. Prokura: Hermann Tellkampf, Char⸗ lottenburg. — Bei Nr. 48 244 Profitta u. Zartinfabrik Busch, Birth & König, Neukölln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Birth ist alleiniger Inhaber
Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren die bisherigen Ge⸗ sellschafter Oberingenieur Fritz Tietze und Ingenieur Ewald l'Etienne, beide Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 68 338 Maschallah Cigarettenfabrik Find⸗ eis & Co.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 3733 Leopold Reinhardt Inhaber Ewald Steppat. Nr. 26 461 Karl Will & Co. Nr. 27 846 August Wagner. Nr. 49 921 a Lange & Kleinschmidt. Nr. 60 711 Curt Naefe. Nr. 67 665 Dr. Johannes Walther. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. 1 9486]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 22. April 1927 eingetragen worden: Nr. 1088 Berliner Weiß⸗ bier⸗Brauerei, Actien Gesellschaft vormals Carl Landré: Emil Kauff⸗ mann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Bei Nr. 24 166 Maschinenfabrik Fr. Schwabenthan und Gomann Aktiengesellschaft: Die Firma lautet jetzt: Ernst Gomann Aktiengesell⸗ schaft Industriegrundstücksbetriebs⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Verwaltung des der Gesellschaft gehörigen, in Berlin NO. 55, Saarbrücker Srsaße 22/24, be⸗- legenen Fabrikgrundstücks sowie der Er⸗ werb und die Veräußerung von Grund⸗ stücken jeglicher Art. Ferner die von der Generalversammlung vom 23. März 1927 und 14. Februar 1927 be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Die Bestellung des Vorstands erfolgt fortan durch die Generalversammlung. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 170 In⸗ haberaktien zu 1000 Reichsmark. — Nr. 29 467 Deutsche Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft: Die Prokura für Willy Ost ist erloschen. — Nr. 29 468 Bank Boschkovits Aktien⸗ gesellschaft: Die Gesellschaft ist nichtig (§ 16 der Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Der bisherige Vorstand Bankier Mili⸗ voje Boschkovits, Wien, ist Liquidator. — Nr. 32 351 „Augag“ Auto⸗ Grundstücks⸗Aktiengesellschaft: Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Be⸗ chlusse der Generalversammlung vom 26. März/15. November 1926, berichtigt in der Generalversammlung vom 21. Februar 1927, ist das Grund⸗ kapital um 5000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 10 000 Reichs⸗ mark. Ferner die von dem hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrat am 21. Februar 1927 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf jede der 50 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark sind von den Aktio⸗ nären 100 Reichsmark in bar neu ein⸗ gezahlt; der Nennbetrag jeder Aktie ist daher auf 200 Reichsmark heraufgesetzt. Das gesamte Grundkapital zerfällt mit jetzt in 50 Inhaberaktien zu je 200 Reichsmark. — Nr. 32 905 Aktien⸗ gesellschaft für Finanzierung der Anton Kreisel’schen Schlächterei⸗ unternehmungen. Die Gesellschaft ist nichrig (§ 16 der Goldbilanzverordnung in Verbindung mit der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G⸗Bl. S. 248). Der bisherige Vorstand Kaufmann Kurt Paetzold, Berlin, ist Liquidator. — Nr. 92 934 Brandenburgischer Eisenver⸗ trieb Aktiengesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig (§ 16 der Goldbilanz⸗ verordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Der bisherige Vorstand Kaufmann Georg Weigmann, Berlin⸗ Schöneberg, ist Liquidator. — Nr. 39 109 eyxer⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft: Prokurist: Fritz Weber in Berlin⸗Treptow Er und die bereits ein⸗ getragenen Prokuristen Müller und Höhn vertreten jeder emeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [9487] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 729 Mieter⸗
Aktiengesellschaft, Berlin.
11“
der Firma. — Nr. 67 977 Fritz Tietze,
derselben Z“ be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als n.
eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden
erlos
Kaulsdor Johannes Michels. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich miteinander er⸗
aktienbauverein gemeinnützige
stand des Unternehmens ist die Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist a Förderung des Baues von Wohnungen 4. April 1927 abgeschlossen. Sind mehrere für die minderbemittelte Bevölkerung
urch Beratung oder durch Uebernahme
der Organisierung, Finanzierung oder Ausführung von Bauten. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, alle Geschäfte ab⸗
bar zu sellschaft verfolgt aus meinnützige Zwecke. Grundkapital: 1 000 000 Reichsmark. Die Gseellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Ge⸗
uschließen, welche den Gegenstand des “ unmittelbar oder mittel⸗ ördern geeignet Die Ge⸗ chließlich ge⸗
ellschaftsvertrag 9 am 25. März 1927 festgestellt. Besteht der Vorsta anls
mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft vertreten durch zwei von ihnen oder eine und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein
u vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: egierungsbaumeister Dr.⸗Ing. Leo
Kuhberg, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Charlottenburg, Kantstvaße 146. D 1 r fällt in 2000 Inhaberaktien über je 500 Reichsmark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Mitglieder des Vorstandes sind von dem Aufsichtsrat 8 bestellen und abzuberufen. Der 3
as Grundkapital zer⸗
orstand besteht je nach der Be⸗
stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der Auf⸗ sichtsrat ist auch berechtigt, stellver⸗ tretende Mitglieder des Vorstandes unter Beobachtung der “ des § 242 HGB. zu bestellen.
machungen u Einladungen 8. Generalversammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Oberbürgermeister a. D. Dr. Walther Pusch, 2. Ingenieur Carl Stoephasius, 3. Gau Berlin im Bunde deutscher Mietervereine E. V., 4. 8
Max Poelke, 5. Buchha ter Bernhard Petroll, zu 1—5 in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bankier Dr. Erich Schreib, 2. Kaufmann Max Radlach, 3. Stadtinspektor Berthold Gramse⸗ Rackwitz, alle in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats, können bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden. — Bei Nr. 6060 Martini & Hüneke Maschinenbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft: Die am 4. Mai
gekannt⸗
ivilingenieur
1926 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist auch in Höhe des w88 betvages von 75 000 Reichsmark dur
g2
geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt
1 700 000 Reichsmark. Ferner die von icht
ausgegeben unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre mit
Gewinnberechtigung vom 1. Januar
1926 ab 150 Inhaberaktien über je
500 Reichsmark zum Kurse von 105 vH
Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 3400 Inhaberaktien zu 500 Reichs⸗ mark. — Bei Nr. 9073 Knorr⸗Bremse Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1927 ist der § 24 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats) geändert. — Bei Nr. 33 030 Ver⸗ einigte Chemische Fabriken Otten⸗ sen⸗Brandenburg, vormals Frank: Die “ des Gugen Morkenpütz ist
n. — Bei Nr. 33 493 Friedrich Minoux Aktiengesellschaft für
Handel und Industrie: Die Um⸗
wandlung in eine GmbH. ist durch⸗ geführt. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 38 302 Strelow⸗Hartpapier
Aktiengesellschaft: Richard Baer ist
nicht mehr Vorstandsmitglied. Berlin, den 22. April 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [9136]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 22. April 1927 eingetragen
worden: Nr. 71 354. Leo Gehr, Berlin. Inhaber: Leo Gehr, Kauf⸗
mann, Berlin. — Nr. 71 355. Honig⸗
verwertung und Imkerei Lindenhof Matthiesen & Co., Berlin. Offene EA11““ seit 1. Mai 1926.
arles Matthiesen und
. 8
Cfen die Kaufleute in
mächtigt. — Bei Nr. 12 188 Kalläne
% Metitling, Berlin: Der Marie Kalläne, geb. Wick, Erkner b. Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 57 223 Carl
eneking, Berlin⸗Schmargendorf:
Inhaberin jetzt Bertha Beneking, geb. Mathée, verw. Kauffrau, Berlin. Pro⸗ kura: Otto Beneking, Berlin. — Nr. 9497 Carl Henke, i. Liqui., Berlin: Die Liquidation ist beendet. Die Firma
ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 84 525
Alexander Henschel. Nr. 65 914 Max Cahn & Co.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. [9485]
In das Handelsregister B des unter⸗
zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 39 726. Aeme⸗Vertrieb
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗
nehmens: der Vertrieb des Aeme⸗Oel⸗
standmessers sowie anderer Zubehörteile für Kraftwagen, die Uebernahme von Vertretungen auf diesem Gebiet, die Be⸗
teiliaung und der Erwerb von Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art.
Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Fräulein Lotte Groebsch in Berlin⸗Charlottenburg. Die Gesellschaft
ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. — Nr. 39 727. Ahrenberg Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Erwerb und die Veräuße⸗ rung oder anderweitige Verwertung von Grundstücken sowie die Verwaltung von Grundstücken. Die Gesellschaft ist befuat sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 48 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Rofenfeld in Berlin, Kaufmann Naftali Stockhammer gen. Rosenfeld in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1 März 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolat die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. — Nr. 39 728 Dorotheen⸗ städtische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Finanzie⸗ rung von Geschäften aller Art im In⸗ und Auslande. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Bankier Kurt Pauli in Berlin⸗Lichterfelde, Dr. rer. pol. Hans Goerick in Berlin⸗ Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März und 16. April 1927 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung erfolat durch zwei Geschäftsführer. — Zu Nr. 39 726 bis 39 728: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 5456 Berndt & Brune Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkavital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Peschluß vom 25. November 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile abae⸗ ändert. — Bei Nr. 7616 Hansa
(ECrundstücksgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung: Das Stamm⸗
kapital ist auf 1000 Reichsmark um⸗
gestellt. Laut Beschluß vom 13. Januar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗
züglich des Stammkavitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 10 045 Grundstückserwerbsgesell⸗ schaft Kellerstraße Ecke Karl Stielerstraße in Stealitz mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (§§ 16. 50 Goldbilanzverord⸗ nung in Verbindung mit § 1 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G⸗Bl.
S. 248). Liquidator ist der bisberige
Geschäftsführer. — Bei Nr. 16 508 Film⸗Gesellschaft am Dönhoffnlatz mit beschränkter Haftung: Dem Hans Neumann in Berlin ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Prokura des Carl Zeiner ist erloschen — Bei Nr. 24 373 Fastnerwertung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Karl Weber ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinrich Simon in Bersin ist zim weiteren Geschäftsführer bestellt, — Bei
Nr. 33 874 Berlitz Svrachschulen
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, The Berlitz Schools of Languages (Berlitz School): Der Sitz ist von Köln nach Berlin verleat. In Berlin ist somit jetzt die Hauptniederlassung. In Hamburg besteht eine Zweianiederlassuna. Laut Beschluß vom 18. März 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Sitzes der Gesell⸗
schaft aeändert. — Bei Nr. 39 573 Erbe D
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 22. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüalich
des Stimmrechts. der Gesellschafter⸗ beschlüsse, der Vertretung abaeändert.
Zum weiteren Geschäftsführer ist Zivil⸗ ingenieur Camillo Grundmann, Berlin, bestellt.
Berlin, den 22. April 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. Berlin. I 9489]
In das Handelsregister, Abteilung A, ist am 23. April 1927 eingetragen worden: Nr. 71 356. Joseph Reisch, Berlin. Inhaber: Joseph Reisch, Kursmakler, Berlin. — Nr. 71 357. Arthur Seidel vorm. Hugo Müller, Berlin. Inhaber: Arthur Seidel, Kaufmann, Neukölln. Das Geschäft ist bisher von dem Kaufmann Hugo Müller unter der nicht eingetragenen Firma Hugo Müller betrieben worden. — Nr. 71 358. Otto Starke Hölzer aller Art, Berlin. Inhaber: Otto Starke, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 38 781 Union Accumulatoren Werk Theodor Müller, Neukölln: Prokura: Kurt Frischauf, Berlin⸗ Schöneberg. Die Prokura des Otto Kautz ist erloschen. — Nr. 50 470. Sippel und Co., Charlottenburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Magnus Goldschmidt, Charlottenburg. — Nr. 54 842. vorm. Paul Gaillard Inh. Emma Wieder⸗ mann, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Jakob Stützer vorm. Paul Gaillard. Inhaber jetzt: Jakob Stützer, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 65 793. Hans Tietgen, Niederlassung Berlin. Ge⸗ ssurist unter Beschränkung auf
ie hiesige Zweigniederlassung 88 Bernhard von Brandis, Bevlin⸗Tempel⸗ bof. Die Gesamtprokura des Richard
scher ist erloschen. — Nr. 40 955. James Lewandowski. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 58 217 Orient Gesellschaft für Export und Import Mendelsohn, Oppenheim & Stern, Nr. 61 063 Schindler & Ephraim und Nr. 61 250 Soik & Thomas
“ 1“ 1“
ist eingetragen worden: Die Gefell Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
ist aufgelöst.
[9488] In das Handelsregister Abteilung A eingetragen worden: Nr. Freia Fenster⸗ reinigungsanstalt Inhaber: Eugen Fürst, Kar mann, Tasdorf. — Nr. 71 360. J. Gin berg & Co., Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1927.
Jolanthe Ginsberg u. Kaufmann Hardy Ginsberg, beide Berlin. — Bei Nr. 771 Gustav Knauer, Berlin: Kommandit⸗ dem 1. Januar 1926. Gesellschafter und Notar Fünf Kommanditisten
Gesamtprokura des Cax Kossatz ist erloschen. — Nr. 19 299. Robert Breitfeld, Berlin. Prokura:
Crecelius, Berlin. ind beteiligt.
Hamburger Import & Vertrieb Fritz Weißbach, Inhaber jetzt: Alfred Erwin
dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten sowie der bis einschließlich den 21. März 1927 begründeten Forderungen ist bei Alfred Erwin
Gesellschaften sind aufgelöst und die Firmen erloschen: Nr träger & Co. schäftsstelle
Dormeyer &
Kaufmann Uebergang der in
dem Erwerbe ausgeschlossen.
65 826. Eisen⸗ . 66 540. Ge⸗ Heimatliteratur
Gebrüder Inhaber Adolf Breckling. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Biedenkopf.
Handelsregister Nummer 144 ist bei der Firma Jung'sche Handelsgesellschaft 8 Biedenkopf⸗Ludwigshütte eingetragen
Breckling
Kommanditisten, Hessen⸗Nassauischen Hüttenvereins, G. m. H. in Steirbrücken, ist auf 848 360,25 Reichsmark erhöht worden. Biedenkopf, den 19. April 1927. Das Amtsgericht.
Bischofsburg. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist bei der Firma Nehring & Kiank G. in Bischofsburg folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist gemäß § 1 der Verordnung über die Eintragung der Nichtigkeit und Löschung und Genossenschaften Unterlassung der Umstellung vom 21. 5. 1926 (R.⸗G.⸗Bl I S. erklärt und gelöscht.
30) für nichtig Bischofsburg, den 23. April 19227.
Braunschweig.
Im Handelsregister ist am 22. April Firma Heinrich 9., Inhaber: Kettenschmiede⸗ meister Heinrich Kolb, Fabrikant Georg Gödecke, Schlossermeister Walter Mauer, alle in Braunsckweig. Sitz: Braunschweig. Offene Handelsagesellschaft seit 8. April Zwei Gesellschafter vertreten Gesellschaft gemeinschaftlich. gericht Braunschweig.
eingetragen
Braunschweig. Im Handelsregister ist am 22. Apri
— Otto Ebermann Konservenfabrik in Völkenrode eingetragen: Gesamtprokura Schlemm und des Kurt Jahns ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Hermann Cramm in Völkenrode ist Gesamtprokura erteilt. irma gemeinschaftlich mit ngsbevollmächtigten Amtsgericht Braunschweig.
Breslau. b 2 In unser Handelsregister Abteilung A olgendes eingetragen worden: April 1927 bei Nr. irma Drogerie potheker Richard Dreyer, Breslau: Ne nhaberin ist die verw. Apotheker Pauline reyer, geb. Schauffert, in Breslau. Bei Nr. 6244: Die Firma Fritz Lauben⸗ ahrzeug⸗Reparatur⸗Werk⸗ ist geändert in ‚„Fritz
Am 12. April 1927 bei Nr. 2734: Die offene Handelsgesellschaft „Breslauer Lack⸗ fabrik Eckstein“, Breslau, ist auf⸗ Die Verfügungsbeschränkung des arl Rothgießer ist aufgehoben. rokura des Max Eckstein ist erloschen. Neuer Inhaber ist der Kaufmann Eckstein in Breslau. in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann M stein zu Breslau ausgeschlossen.
Am 13. April 1927 bei Nr. 11 145 9 rmann Wittke J nternehmung für kulturen, Tief⸗ & Betonbauten, Breslau, lautet jetzt „Hermann nhaberin ist die vere
Hermann Wittke, Bres⸗ Der Uebergang
imer Kraf tätten, Breslau, aubenheimer“.
Der Uebergang der
Die Firma
hel. Kulturingenieur
lau, ist Prokura erxteilt. 1 der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem rwerbe des Geschäfts durch geb. Sichla,
p b m 14. April 1927 bei Nr. 10 682: Die andelsgesellschaft reslau, ist auf Der bisherige Gesellschafter, Kau Richard Brieger, ist alleiniger In
Amtsgericht Breslau.
Bahnbedarf
Dreslau. [9142]
In unser Handelsregister Abt. A ist olgendes eingetragen worden: Am 12. April 1927: Nr. 11 474. Firma
Gebr. Weber Breslau Offene Handels⸗
esellschaft, begonnen am 1. Januar 1927. herssalch aftende Gesellschafter sind die
aufleute Josua gen. Josef Weber und ee Adolf Weber, beide in Breslau.
—, Nr. 11 475. Firma Richard Speer Lithographische Anstalt und Druckerei, Breslau. Inhaber ist der Druckereibesitzer Richard Speer hg Peiskerwitz Krs. Neu⸗ markt. Dem Richard Hantke und der Frau Charlorte Hantke, geb. Speer, beide in Breslau, ist Prokura dergestalt erteilt, daß beide zemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. — Nr. 11 476. Firma Rosenmann & Schoppe, Breslau. offene Handelsgesellschaft, egonnen am 1. April 1927. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Iöbor Rosenmann und Arthur schoppe, beide in Breslau. — Nr. 11 477. Firma Ger⸗ trud Hlubek, Breslau. Inhaberin ist die vereh. Architeit Gertrud Hlubek, geb. Becker, in Breslau.
Am 14 April 1927: Nr. 11 478. Firma Karl Kupke, Breslau. Inhaber ist der Obstgroßhändler Karl Kupke in Breslau. — Nr. 11 479. Firma Adolf Graeupner, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Graeupner in Breslau. Der Frau Jenny Graeupner, geb. Graeu ner, Bres⸗ lau, ist Prokura erteilt. — Nr. 11 480.
irma Hermann & Erich Weyl, Breslau. ffene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1927. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter ind die Kaufleute Hermann Weyl und Erich Weyl, beide in Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Bu rgstaüdt. Pn108.
In das hiesige Handelsre ist au Blatt 858, die Firma Elektroanlagen⸗ gesellschaft, Hartmannsdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hartmanns⸗ dorf betr., eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Ingenieur Otto Kurt Türpe in Hartmannsdor,
Burgstädt, den 23. April 1927.
Das Amtsgericht.
Celle. [9144] Ins Handelsregister A 584 ist heute “ die Firma H. Wolf Rudoler in Celle und gls deren Inhaber Kaufmann Hirsch Wolf Rudoler in Hannover, Amtsgericht Celle, 23. April 1927.
Clausthal-Zellerfeld. 9145] In das hiesige Handelsregister Abt. A
ist heute unter Nr. 371 eingetragen: Die irma Sanatorium Hahnenblee r. med. ans Schulz, und als deren nhaberg Arzt Dr. med. Hans Schulz in autenthal.
Amtsgericht Bergstadt Clausthal⸗Zellerfeld,
22. April 1927.
Coesfeld. [9146
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 104 bei der Billerbecker Ring⸗ ofenziegelei offene Fandelsgesecscaß
in Billerbeck am 17. Januar 1927 fol⸗ gendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 23. November 1926 aufgelöst. Das Geschäft wird unter derselben Firma von dem bisherigen Mitgesellschafter Brennereibesitzer Hubert Ahlers in Billerbeck als Einzelkaufmann fort⸗ geführt.
Coesfeld, den 17. Januar 1927.
Das Amtsgericht. vorbach. [9147] In das Handelsregisker KA ist heute eingetragen: Weigel'’sche Hof⸗ und Re⸗
Gböee in Corbach, Zweig⸗ niederlassung der im Handelsregister Arolsen eingetragenen Firma. In⸗ haber: Friedrich Weigel zu Mengering⸗ Dem Geschäftsführer Otto
Pönde zu Mengeringhausen ist Prokura erteilt.
Corbach, den 16. April 1927
Das Amtsgericht.
Crivitz. 17563] „In das hiesige HFandelsregister
⸗R. 144, Handelsfirma Helmuth Har⸗ nack, Demen i. M., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
rivitz, den 19. April 1927. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Deutsch Eylau. [9148] In unser Handelsregister A Nr. 130 ist heute bei der Firma Conrad Ehr⸗ lichmann, Dt. Eylau, eingetragen worden, daß die Prokura des desch; h führers Herbert Pohl in Dt. Eylau erloschen ist. Amtsgericht Dt. Eylau, 15. April 1927. Deutsch Krone. [9149] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Sally Hiller in Dt. Krone ein⸗ Fettogen worden, daß das Geschäft auf en Kaufmann Hermann Hiller in Dt. Krone übergegangen und daß die Prokura des Hermann Hiller er⸗ loschen ist. Amtsgericht Dt. Krone, 13. April 1927.
Deutsch Krone. [9150] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 194 die Prm ronen⸗ Drogerie, e lfred Wacknitz, Dt. Krone, “ Alfred Wacknitz, Dt. Krone, Königstraße 81, eingetragen worden. Amtsgericht Dt. Krone, 18. April 1927.
Deutsch Krone. [9151] In unser Handelsregister A ist heute 88* er Nr. 195 die Firma Gebrüder
Persönlich haftende chafter der offenen Handelsgese immermeister Alfred der Bauunternehmer Georg Jannermann. Die Gesellschaft hat am 12. April 1927 begonnen. der Gesellschaft ist seder Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt.
Amtsgericht Dt. Krone, 13. April 1927
Zur Ver⸗
Dresden. 1 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 1794, Ant. Peters, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Willy Uepber in Düsseldorf ist
Gesamtprotura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Bei Nr. 1875, Winhag Westdeutsche Industrie⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter ftumng, hier: Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 15. März 1926 und 20. Januar 1927 ist der Ge⸗
1. auf Blatt 17 198, betr. die Ge⸗ sellschaft Syndikat Deutscher Tropf⸗ glasfabriken, schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1921 ist in § 15 a, s und r durch Be⸗ Gesellschafterversammlung vom 9. Februar 1927 laut notarieller vom gleichen Tage ab⸗
Gesellschaft
schluß der
Niederschrift geändert worden.
2. auf Blatt 14 976, betr. die Mierdel Gesellschaft schränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist
3. auf Blatt 20 398 die Kommandit⸗ ellsc2haft Marcos Photo⸗Handlung atthias & Co. in Dresden. ellschafter sind die Kaufmanns.⸗ Paula Martha Matthias, geb. in Dresden als
persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin
ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. April 1927 begonnen. (Handel mit Apparaten marckplatz 11.)
4. auf Blatt 20 399 die offene delsgesellschaft Rosenkranz & in Dresden.
hotographischen und Bedarfsartikeln, Bis⸗
Gesellschafter Fosef Rosenkranz und Adolf er Seitz, beide in Dresden. Gesellschaft hat am 10. September 1926 (Fabrikationsgeschäft 1 „Gelatinepackungen und pielwaren, Uhlandstraße 35.)
5. auf Blatt 14 574, betr. die offene andelsgesellschaft ndels⸗Ges. Dresden: Der Gesellschafter Carl Emil Große ist ausgeschteden. Die Ge
Walter S
olien, Flitter
senscheft vertre geändert. Der Ge⸗ schäftsführer Leo Dentsch heißt Leo Deutsch und wohnt jetzt in Köln. Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Die Firma ist geändert in: Whesbheuische Industrie⸗ und ndels⸗ gesellschaft mit Aöschränteer tung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln verlegt.
Bei Nr. 1955, Joh. C. Köper, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hoßtung, hier: Die Prokura des Otto Köhler ist er⸗ loschen.
sei Nr. 2510, Düsseldorfer Lloyd, Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, hier: Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 18. Januar 1927 ist der Gesellschafteverthag geändert. Die durch die Generalversammlung vom 29. Mai 1926 beschlossene pttat⸗ erhöhung ist um weitere 500 000 Reichs⸗ mark durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 700 000 Reichsmark. Die neuen 10 000 nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats übertragbaren Namens⸗ stammaktien über je 50 Reichsmark werden zum Nennwert mit 2 ¶¼ Reichs⸗ mark Aufgeld je Aktie ausgegeben.
Bei Nr. 3347, Schrey & Co. Gesell⸗
schaft mit beschrän ter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. April 1927 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Ehefrau Walter Schrey, Henriette geb. Rips, ohne Stand in Düsseldorf⸗Heerdt, ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 3496, Bolsstube Karl Robert Schneider Erben, Gesellschaft mit be⸗ Haftung, hier: Die Geschäfts⸗ ührerin Witwe Carl Robert Schneider, Therese, geb. Schellhammer, ist jetzt ver⸗ ehelichte Gottfried Rademaker.
ist aufgelöst. Johanna Gertrud ledige Handelsgeschäft ninhaberin r. die Firma Eierteigwarengesell⸗ aft C. Leinen in Dresden: 8 Menrath in Dresde andelsgeschäft als persönlich sellschafter eingetreten. Die begründete offene Handels⸗ pril 1927 be⸗ Die Prokura des Kaufmanns hur Hertel ist erloschen.
7. auf Blatt 20 400 die Firma Hed⸗ wig Langner Spezialge Puppenklinik Kaufmann Hedwig Louise
(Bürgerstr. 40.)
und die Firma als Allei 6. auf Blatt 19 870, bet
Kaufmann Geor
hat am 20.
chäft für Krei
Dresden ist Inhaberin. 8. auf Blatt 20 222, Ing. Erich Joh. Steinigen und Metallfabrikate in Dresden Firma ist erloschen.
Hugo Matthias
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. II. den 22. April 1927.
Zweigniederlassung
227, betr. die Firma sellschafter: Heinrich Ziegler sen., Bau⸗
Kar
Diüsseldorf. Im Handelsregister A wurd 20. April 1927 eingetragen:
Nr. 8615 die o schaft in Firma R Düsseldorf, Lichtstr. 32. Heinrich Rang, Karl Fäger, Kaufmann in ellschaft hat am 1. April 1927 Geschäftszweig ist der Ver⸗ b von Spezialbaugeräten. Nr. 8616 die Kommandit Herkules⸗Fußbodenbelags⸗ chaft Walter Bork & Co. Kom. Düsseldorf, Persönlich haften
ffene Handelsgesell⸗ & Jäger, Sitz:
Gesellschafter: Techniker in Düsseldor
gesellschaft
Straße 10. sellschafter: Walter Bor Düsseldorf⸗Oberkassel. ditist ist vorhanden. 9. April 1927 begonnen. 4090, Clemens & Seeling, Gesellschaft Der bisherige Gesellschafter M. mens ist alleiniger Inhaber der die unverändert fortgeführt wir Bei Nr. 4302, Die Firma ist erloschen. Nr. 4588, Fabriken von Thompson’s Seifenpulver, hier: Prokura des Dr. Otto Sachs ist er⸗ 1 Dem Martin Düsseldorf ist Gesamtprokura in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten erteilt.
Bei Nr. 5800, Rudolf Birkelbach, Firmeninhaber Birkelbach ist am 2. Januar 1927 ge⸗ ist durch Erb⸗ udolf Birkelbach,
k, Kaufmann in
Die Gesellschaft
Escher jr.,
herige Gesellschafterin Ehe
Das Gesch gang auf die Witwe Lucie geb. Nordeck, in Düsseldorf über⸗ gegangen, die es unter der bisherigen Dem Emil Nordeck in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Nr. 6489, Eduard Grauer & Co. Kommanditgesellschaft, Düsseldorf⸗ esellschaft ist auf⸗
Firma fortführt.
Gerresheim: gelöst und die Firma erlosch Amtsgericht Düsse
Desebaraes; ster B wurde
m ndelsregister am 21. April 1927 89 8 Bei Nr. 619, Rhenania Vereinigte Emaillierwerke Aktien⸗Gesellschaft, hier:
Otto Molis ist aus dem Vorstand aus⸗
Bei Nr. 3810, Aura Autozubehör ö mit beschränkter Haftung, lugust Julius Meyer ist als Ge⸗
ier: Bssche abberufen. Alfred Werth,
ngenieur in Barmen, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. mtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [9154]
Im Handelsregister A wurde am 23. April 1927 eingetragen: Nr. 8617: Firma Antonius Kreiß, Sitz: Düsseldorf, Adersstr. 22. Inhaber: „Kaufmann in Düssel⸗
orf. h. 8618: die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Heinrich Ziegler mit
dem Sitz der Hauptniederlassung in Wefer und einer Zweigniederlassung in Dü
seldorf, — Löwe⸗ unter der Firma: einrich Ziegler, Hässfanich. Ge⸗
unternehmer in Wesel, Heinrich Zieg⸗
ler 1 Bauunternehmer in Wesel, Ziegler, Kaufmann in Wesel⸗
Arthur giegler, Baunternehmer in
Wesel. Die Gesellschaft hat am 29. Mai
1905 begonnen.
Bei Nr. 4305, Laurentius 8& Co.
Kommanditgesellschaft, hier: Dem Gustav
in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 4454, Alepander de Roever, hier: Das Geschäft ist an den Kaufmann Heinrich O'Daniel in Düsseldorf ver⸗ äußert, der es unter der Firma fortführt. Der Ueber⸗ gang
in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Ver⸗ venöftethen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich O'Daniel aus⸗ geschlossen.
Bei Nr. 5599, Ludwig Urbansky Nachf., hier: Die Firma und die Prokura des Ludwig Urbansky sind er⸗
koschen. enn. 6139, Müschenborn & Opper⸗ mann, hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Hermann Müschenborn in Düsseldorf ist alleiniger Inhaber der Firma geworden. Er ist am 18. April 1926 gestorben. Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Hermann Müschenborn, Emma Oppermanrt, Geschäftsinhaberin in Düsseldorf, übergegangen, die es unter bisheriger Firma fortführt. i Nr. 7945, Scholten & Co., hier:
Die Gesellschaft ist ufgelös Die bis⸗
rige b 8. Heudwih Scholten, jetzt in Hösel wohnhaft, i alleinige Irebabenn 888 Firma. Bei Nr. 8295, Vetter & Lochow, hier: Die Sesegschaf ist aufgelöst. Der bis⸗ berig⸗ Gesellschafter Anton Friedrich etter ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 8549, Schooff 8 Co., hier: Die Geccschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Clomon — ge⸗ nannt Max — Halbreich ist alleiniger “ een 8 Der SInr der iederlassung ist na eipzig verlegt. Amtsgericht Düssendorf 8
Emden. .[8765] In das hiesige Handelsregister ist am
5. April 1927 folgendes eingetragen
worden:
H.⸗R. B 47 bei der Firma „Emder Verkehrsgesellschaft, Aktiengesellschaft“ in Emden: Die Prokura des August Friedrich Wilhelm Sander in Emden ist erloschen. H.⸗R. B 139 bei der Firma „August
Kr e, eingetragen! ler ist erloschen
Kamberger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Emden: Die Vertretungs⸗
befugnis des Liquidators ist beendigt.
Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 51 bei der Firma „Spedi⸗ tionskontor „Teutonia“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Hauptniederlassung Lübeck, Zweigniederlassung Emden: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Johannes Ludwig Ferdinand Schwabroch
ist beendet.
ändert.
Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Das Amtsgericht Emden.
24. März 1927 unter Nr. 1823 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 14. August 1918, abgeändert durch die Beschlüsse der Generalversammlungenvom 9. Juli 1919, 14. Juli 1920, 30. September 1921, 22. September 1922, 4. September 1923, 12. Mai 1925, 18. Januar 1926 und 11. Juni 1926, die Aktiengesellschaft unter der Firma: Gagfah, Gemeinnützige Aktien⸗ gesellschaft für Angestellten⸗Heimstätten, Hauptniederlassung Berlin⸗Steglitz, mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Gagfah, Gemeinnützige Ak⸗ tien⸗Gesellschaft für Angestellten⸗Heim⸗ stätten, Zweigniederlassung Westdeutsch⸗ land, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minder⸗ bemittelte Familien und Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Ver⸗ sicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. Im einzelnen kann sie neben der allgemeinen technischen und wirt⸗
schaftlichen Förderung des Kleinwohnungs⸗
wesens folgende Geschäfte betreiben: a) örtliche Tochtergesellschaften gemein⸗ nützigen Charakters innerhalb des Deut⸗ schen Reiches errichten, die ihrerseits die
Herstellung von Siedlungen und Klein⸗ wohnungen für versicherte Angestellte oder die Uebernahme solcher Siedlungen zur
Verwaltung sich zur Aufgabe machen, er⸗
forderlichenfalls auch eigene Bauten er⸗
richten; b) zur Förderung der Unter⸗ nehmen dieser Tochtergesellschaften vor⸗ übergehend Grundstücke, Baustoffe, Bau⸗
zubehör sowie Hausgerät erwerben; °) sich an den Tochtergesellschaften sowie an son⸗ stigen gemeinnützigen Unternehmungen
mit gleichen oder ähnlichen Zwecken mit Kapital beteiligen; d)Heimstätten für ein⸗ zelne versicherte Angestellte unter Vorbe⸗ halt des Rechts zur dauernden Ueber⸗ wachung finanzieren; e) alle zur Durch⸗ führung ihrer Aufgaben erforderlichen Nebengeschäfte betreiben. Das Grund⸗ kapital beträgt: 1 999 700,— NMN. Den Vorstand bilden: Arnold Knoblauch, Re⸗ sierungsbaumeister a. D., Berlin⸗Dahlem, .eeg Bordihn, Dr. jur., Berlin⸗Steglitz, Hermann Steggewentz, Dr. jur., Berlin⸗ Dahlem, Dr. Bruno Langkeit, Regierungs⸗ baumeister a. D., Essen. Den Kaufleuten Hans Mathy, Berlin⸗Steglitz, Gustav Schwindt, Berlin Steglitz, und Eduard Föll Berlin⸗Dahlem, ist Prokura in der Weise erteilt, daß ein jeder von ihnen erenächtigt ist die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten. Die Gesellschaft wird vertreten gemeinsam von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Weiter wird be⸗ kannt gemacht: Das Grundkapital zer⸗ fällt in 29 Aktien der Gattung A und
schen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.
H.⸗R. B 148 bei der Firma „Emder Hafenumschlagsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Emden: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Mai 1925 ist die Umstellung des Stammkapitals auf 10 000,— Reichsmark und die Er⸗ höhung des Stammkapitals auf 200 000 Reichsmark beschlossen. Die Umstellung und Erhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Mai 1925 sind die § 6 (Höhe des Stammkapitals), § 11 (Bestellung des Aufsichtsrats), § 12 (Amtstätigkeit des Aufsichtsrats), 5 17 (Verteilung des Rein⸗ gewinns) des Gesellschaftsvertrags ge⸗
H.⸗-R. A 630:; die Firma ‚Friesen⸗ buchhandlung Gebrüden Rehbein“ in Emden und als deren Inhaber die Buch⸗ händler Fokko Rehbein und Theodor Rehbein, beide in Emden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 6. September 1926 begonnen. Zur
Essen. 8 [8767] In das Handelsregister Abt. B ist am
Fulda.
30 Aktien der Gattung B, welche sich über die im § 4 des Gesellschaftsvertrages fest⸗ gesetzten Beträge verhalten und die dort angegebenen Stimmen gewähren, und in 1541 Aktien der Gattung B zum Betrage von je 1000 RM., welche je 10 Stimmen haben. Sämtliche Aktien sind Namens⸗ aktien. Der Vorstand besteht aus min⸗ destens zwei Personen. Die Festsetzung der Zahl und Bestellung der Vorstandsmit⸗ glieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Be⸗ kanntmanchungen der Gesellschaft und die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgen durch Veröffentlichung im Deut⸗
Essen. .[8768]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 1824 ist am 25. März 1927 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 14. Fe⸗ bruar 1920, 21. November 1924, 25. Ja⸗ nuar und 7. Februar 1927 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Industriewärme Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Essen. Gegenstand des Unternehmens ist, Herstellung und Ver⸗ trieb von Apparaten und Erzeugnissen der Wärmetechnik sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind: Paul Jaworski, Oberingenieur Kettwig a. d. Ruhr, Carl Anton, In⸗ genieur, Essen⸗West, Hermann Kleinen,
mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Die Gesell⸗ schaft hatte früher ihren Sitz in Mülheim⸗ Ruhr. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.
Essen. .[8769]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 1825 ist am 26. März 1927 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 17. Ja⸗ nuar 1927, die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Wasserreini⸗ gungsbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau von Wasserreini⸗ gungsanlagen, Rohrleitungsbau sowie Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind: Kaufmann Max Reder in Breslau, Direktor Heinrich Werner in Essen. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Amtsgericht Essen.
Essen. [87661 In das Handelsregister Abt. B Nr. 1826 ist am 28. März 1927 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 10. Ja- nuar und 1. März 1927 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Versatzdraht⸗Verband, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Ver⸗ kauf des von den Werken hergestellten Versatzdrahtes in ganz Deutschland. Unter Versatzdraht ist zu verstehen 1. dreieckiges Versatzdrahtgeflecht, 2. sechseckiges Versatz⸗ drahtgeflecht, 3. Drahtgewebe zu Versatz⸗ zwecken, 4. alle anderen Arten Draht⸗ Geflechte und ⸗Gewebe, die für Versatz⸗ zwecke in Frage kommen. Viereckiges Maschinengeflecht fällt nicht unter den Be⸗ griff Versatzdraht. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer ist: Fabrikant Josef Rösler in Essen. Die Ge⸗ sellschaft dauert zunächst bis Ende 1929. Wird bis dahin von keinem Gesellschafter gekündigt, so läuft sie immer auf ein Jahr weiter. Bei der gleichen Firma ist am 28. März 1927 eingetragen: An Stelle des ausge⸗
schiedenen Josef Rösler ist der Kaufmann Dr. Werner Brocke, Essen, zum Geschäfts⸗
füh estellt. — Amtsgericht Essen.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 1827
ist am 31. März 1927 eingetragen au
Grund Gesellschaftsvertrages vom 24. Zanf
und 18. Dezember 1926, die Gesellschaft
mit beschränkter Haftung unter der Firma: Wallisfurth⸗Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und der Vertrieb von Büchern, Zeitschriften und
Kalendern, insbesondere derjenigen Ob⸗ jekte, die bisher von der offenen Handels⸗
gesellschaft Wallisfurth & Co. in Essen
hergestellt und vertrieben wurden und
deren Verlag und Vertrieb die Gesellschaft
von der offenen Handelsgesellschaft Wallis⸗ furth & Co. erworben hat. Die Gefell⸗ schaft ist auch berechtigt, sich an Gesell⸗
schaften ähnlicher Art zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Wolfgang
Wallisfurth in Essen. Jeder Geschäfts⸗
führer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Weiter wird veröffent⸗
licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Essen. [9156]
In das Handelsregister wurde am
19. April 1927 eingetragen:
Abteilung A:
Nr. 531 die Firma Friedrich Wohl⸗
gemuth, Fulda, und als deren In⸗
haber der Kaufmann Wilhelm Wohl⸗
gemuth in Fulda.
Am 21. April 1927 Nr. 532 die Firma Bernhard Heil in Fulda und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Heil in Fulda. Am 21. April 1927 Nr. 357 bei der Thomas Zwierlein, Fulda:
ie Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Zwierlein, Therese geb. Müller, in in fortgesetzter Gütergemein⸗ schaft lebend mit ihren Kindern a) Frieda Elisabeth, Ehefrau Wetzel, b) Maria Paula, Ehefrau Gottesbühren, über⸗ gegangen.
Am 21. April 1927 Nr. 428 bei der Firma Neeb & Heil offene Handels⸗ gesellschaft, Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie Firma ist erloschen.
Abteilung B:
Am 16. April 1927 Nr. 14 bei der Firma Leinenweberei G. m. b. H., Fulda: Das Stammkapital von 600 000 Reichsmark ist durch schluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 8. 4. 1927 nach Abzug der auf Kapitalentwertungs⸗ konto verbliebenen 397 500 RM, das ausgeglichen worden ist, um diesen Be⸗ trag auf 202 500 RM herabgesetzt.
Durch denselben Beschluß sind die §§ 3 (Stammkapital, Stammeinlagen) und 4 (Geschäftsanteile) geändert.
Amtsgericht, Abt. 5, Fulda. Gardelegen. [9157]
In unser Handelsregister ist ute bei der Firma Robert Wallstabe, Lind⸗ stedt, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
ardelegen, den 4. April 19227. Das Amtsgericht. “
Gera. Handelsregister. 191 591
Kaufmann, Mülheim⸗Broich. Falls
Unter A Nr. 1698 — die Firma Ru⸗ dolf Schimek, Gera — ist heute ein⸗