1927 / 99 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK. 24 S. 2 u. Erw. u do do. 25 S. 3 utk. 30 do do. 26S 4 uk. 30 do. do. 26S. 5, uk. b. 31

do do. 23 S. 1 rz. 29 Rogg.⸗Rrbk. Gold⸗ rentenbr., I. Ldw. Pfdbr.⸗Bk., R. 1-8 do. do. Reihe 4—6 do do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 31 do. do. R. 7 üuk. 31 do do R. 3 uk. 30 do do. R. 4 uk. 30 do do. R. 5 uk. 31 do. do. M. 1, 2 uk. 30 Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdhr Em. 3. rz. 30 Em 50 rz. ab 31 Em. 7. rz. ab 32 ). Em. 9, uk. b. 32 Em. 2, rz. b. 29 Gld. K. E. 4 rz. 30 do. E. 6, rz. 32 . do. E. 8, uk. b. 32 . Cellul. Reichs⸗ mark⸗Anl. 112 rz. tilgb. ab 1928 .. Schlel. Ldsch. G.⸗Pf. do. do. Em. 1.. do. do. Em. 1.. Schlesw. Holst. Elkt Vb. Gld. A. 5, rz. 25 do. Reichsm.⸗Anl. AP6 Feing., rz. 28 do. do. Ag. 7, rz. 28 do. Ausg. 4, rz. ab 26 Schlw. Holst. [sch. G. do do Ausg. 1924 do. do. Ausg 1926 Nr. 1. 6650 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg 1926 Nr. 1— do vdsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. do. do. do. Prov. Rchsm.⸗A. Ausgl4, tilgb. ab 26 do. A. 15 Fg., tg. 27 do A 16. tg. 27 do. A. 17, tg. 27 . do. A. 19, tg. 32 . do. A. 18 X, tg. 32 Gold, tg. ab 24 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfd br. R. 5, uk. b. 31 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf S. 2, fr. Bk. f. Gldtr Weim. rz. 29 do do. S 1u3. rz. 30 do. do. S. 5, uk. b. 31 do. do. S. 7 ukf. b. 31 do. do. Kom. S4, kd. 28 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do. do. do. S. 8. uk. b. 32 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 31 Westd. Bodkr. G. Pf. 5 do Em. 6, rz. ab 32 do Em. 8, rz. ab 30 do. Em 9, rz. ab 31 do. Em. 11 unk. 32 do Em. in unk. 92 do. Em. 14uk. b. 1.27.32 do. Em. 7 uk. b. 1.4.32 do Em 2, rz. ab 29 do. Go.⸗K. E. 4, rz90 do. do. E. 8. rz. 32 do do. E. 18 unk. 52 Westf.Landesbt. Pr.

2

2 ☛ı ◻, —V—'OüB MEwWSU vvES’esg 28—ö2gAöSö

18 222

282b2b 02

223222ö2ö

——

2œU 2N8U 00 geatgtesttsgsegss

ee]

2

8 888q

A 8

B8

1 B8

B B

1— 9 1048 w 9

936 ac 90 G —,—

1102.3 b G 104,1 b G 102 G 98 G 89 G 101 6 97 G

d

104,1 G 102G 98 G 89 G 10179 97G

115.5 G 103,3 b G 95.75 G 1915 G

115,5 G 103,1 G

95,75 G 101 G 101 G

101 G 88,3 G

101 G 101 G 88 b

100 b

100,5 b G 100 ½ G

95,75 G 100 G

—.,— 6 100,2 b 100.5 G 100,1 b G

95.75 G

100,2 b 97 G

100,9 G 102 G 102 G 101 G 101 G 101 G 89 G

100,9 G 102 G 102 b 101 G 101 G 101' G 89 G

2 7

1078 103 b G 104,25 G 102 G 103 G 100,5 G 100,5 G

102,5 G

170.9 b G 102,1 G 102.4 b G 103.25 b G 101,5 6 101,5 G 98 G 89eb G 100,5 G 97 6 100 G

107 b B 103 b G 9 104,25 G 102 G 103 G 100,5 G 100,5 G

102,5 G

110,6 b G 102 2 G 102,gt 6

101.5 G 101,5 G 99 b G 89 G 100,5 G 97 G

do do. 6[5 ff. Rgg.⸗Schldv. R. 1

Deutsche Nomem

Dt. Landeskultur⸗

102,3 b G do. do Dtsch. Wohnstätten

Deutsche Zuckerbank Dresd Rogg.⸗A. 29*5 f. B1. 8 Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw Ev. Landest. Anhalt

do do 8 Frankf. Pfdbrb. Gd.

Getreiderentenbl. do. do Reihe 4-6 6 Görlitzer Steink. Großkraftw

do do Großkraftw. Mann⸗ do do 8 Hess. Braunt. Rg⸗A 46 Hessen St. Rog A 23 *s⸗ Kur⸗u. Neum. Rgg.“* Landsbg. a. W. Rgg.“* Landschftl.

97 G do. Leipz. Hyp. Bant⸗

Lippe. Land.⸗Rogg.⸗

Mannh. Kohlmw A22 Meckl. Ritterschaftl.

Mecklenb.⸗Schwer.

Meining. Hyp.⸗Bk.

Neiße Kohlenw.⸗A. sözgff.

Oldb. staatl. Krd A. Ostpr Wt. Kohle ise Pomm. landschaftl. Preuß. Bodenkredit

Preuß. Centr. Boden

Preuß. Land. Pfdbr.

Preuß. Kaliw⸗Anl. 85

Prov. Sächs. Ldschft.

Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

nh. Roggw. A. 1-3 6 ff. Z ½1. 4.10†10. 3 b 10,3 b G

d. Ld. Eleft. Kohle ff. Z[1.2.8 [13,4e b G 13,4eb G6 1.2.† 14,15 G 14,15eb G k. f. Goldkr. Werm. 1.4.10] 9 G

1.1.7] 2,5 G 311.2.8 9,6 G

2,81 G 8,75 G 18,55 B

12,75 G 9,5 G

9,03 b 9,3 G

etzt Thür. L.⸗H. B.

erl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 ² erl. Roggenw. 23 *%9 rdbg. KreisElektr.⸗ Werke Kohlen †. raunschw.⸗Hann. Hyv. Rogg. Kom *% reslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw

Sreg s o. do. Nogg. 23 A. 1*

Anl. Roggen N* d9. *

Feingold Reiher 26 ff. 371. —,—

Zuckerw.⸗Anl.* 18 eb G

4,49 b

Roggenw.⸗Anl.* .Zs1.5.111¼ —,— .5.

2,42 G

8.49 6 8,46 b G 11,5 b G

Komm. Em. 1 ² 1.4.10 .Z1.17

3 1.3.9 15.4

Rogg. R. B. R. 1-3*s

Hann. Kohlenw.⸗Anl 5 u

8 16,5 b G heim Kohlenw ss6 14,3eb G

Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd. *10f. do 95. ff.;

Gld. Kom. Em 1 *8 ff.

Anw. rz. 1.11.2 7*

Krd. Roggw. Pf. “*†% 9 b G Roggenw.⸗Anl. 1 u. III u. II S. 1-5*%³ versch] 8,4b G Gold Kom. Em. 1 25 ff. * ven 2,42 G iordd. Grundkrd I“

Gold⸗Kom Em. 12 1.4.10% 2,41 G

8.4 b G 12,6 G

81.4.10. 1.2.8 1.2. 8

Roggenw.⸗Anl.*6

do. do

1.4.10710,425b 2.41 G 30.6

31.12 8,85 b do 8.,65 G

Roggen⸗Pfdbr.*

——

Gld.⸗Kom. Em. 12 1.4.10

Roggenpfdb. *se do. Rogg. Komm *s

oer.

Anst, Feingld. R. 1 210 do. do. Reihe 15 28 do. do. R. 11-14. 1625 do. do. Gd.⸗K. R. 1 210

6,25b G 8.8 b, G

——— eegErgb ö

do. Roggen.⸗Aw. *5

Ldsch.⸗Krdv. Rogg. ** do. Prov.⸗Rogg. *5 Thüring, ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe .ZI1.5.11 Wenceslaus Grb. K†5 ff. Z11.3.9 Westd. Bodenkredt Gld.⸗Kom. Em. 1 75 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 do. do. Rogg. 23 * rlickz. 31. 12. 2916 do. Ldsch. Roggen *†5 ff. Z11.1.7 Zwickau Steink. 23 †5 ff. Zs1. 1.7

b) Ausländisf Danzig Gld. 28 A. 1 ¹

3[1.4.10.

f. 8

Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A. A. 1, 2*

f. Z11.1.7

2 f. 1 8. 5

1 für 150 kg. * f. 15 kg.

16,75 ℳ. f. 1 St. zu 20,5

Schuldverschreibungen

a) vom Reich, von Lände

Emschergenoss. A. 6 R. A 26. unk. 31 8 1.4.10.

Ohne Zinsberechn

Bad. Landeselektr. 5 do. 22 1. Ag. A-K. 5 Kanalvb Dt. Wil⸗ mersd. u. Telt. 4 Landliefpb. Sachs. 1922 unk. 27 [100]⁄4 ¼) 1.1.7 * Neckar Akt.⸗Ges. 21 11

11 1.7 1.4.10]†*

5 1.7 b) sonstige

Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 31 102 8 Cont. Caoutchonec RM⸗A. 26, uk. 31 8 Fahlberg, List & Co. RM⸗A. 26, uk. 31 8 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A.26, uk. 31 8 Klöckner⸗Wrk., R.⸗ Anl. 1926 uk. 31. 8 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926 uk. 31 m. Opt.⸗Schein [105 do. uk31, o. Optsch. 105 Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26. uf. 32 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26. uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26 ul. 32 m. Opt.⸗Sch... Neckarwerke Gold 26, unk. 1. 10. 27 Ver. Deutsche Text. RM.⸗A. 26, uk. 31 VerStahlRM⸗Atz 26 uk32m. Opt⸗Sch102 7 do. RM⸗A. S. B 26 uf 32 n. Optsch102] 7 [1.1.7 und Zusatzdiv. f. 1926/27.

1.5.1 11 1.4.10ʃ1 1.4.1071 1.4.1071

1.4.10ʃ1

1.4.10 1.4.10/1

1.1.7

1437

1.1.7

102

1.1.7

—.— B 2,41 G f. Z 1.4.10712 G

8,86G f. 31.4.10794,8 G

für 1 Tonne.“ℳ für 1 Ztr. 8 für 100 kg f. 1 St. zu 17,5 4A f. 1 St. zu

Unternehmungen. 1. Deutsche.

nalen Körperschaften sichergestellte. Mit Zinsberechnung.

* Noch nicht umgest. 79 B

84 b G

Mit Zinsberechnung.

1.1.7 102,75e b G [102,8 b

103,2 b 102,25 b 103,5 b B

111b 1.4.10 98,25 G 1.4.10]100,75 b 111,9 b 99,4 b G

Ohne Zinsberechnung.

Brown Boveri 07 (Mannh.) rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. 93,06.14. rz. 1932 Dessauer Gas 84, rückz. spät. 1942 do. 92, 98, 05, 18, rz. 32,18 i. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09, 10a. b. 12. rz. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw. 1900, 1913, rz. 1932. do. Solvav⸗W. 09 do. Teleph. u Kabl2 Eisenwer! Kraft14 Elektr. Lrefer. 1900 do. do. 08. 10. 12 do. do 1914 Elel. Licht u. Kraft 00, 04, 14, rz. 32 ℳ6 Elektro⸗Treuhand (Neubei. 712.13.82 FeltuGutleaume 1906 08. rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elet. Untern. 1898,00.11. rz. 32 Ges.f. Teerverwert 1919 i. K. 1. 7. 27 do. 07 12 rz. 32 Hdlsgef. f. Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905 rz. 82 1 Klöckner W. 26,1582

1.1.7 1.7 1.7

2,41 G 12 G

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.7

versch. 1.11 1.3.9 1.4.10 1.1.7 versch. 15 2.8

8,52 5b

che 95 G

7,8 b G

7,65 b G

n %. 41 f. 1 Einh.

versch. 6 1 4 1.7

industrieller 1 147 in oder kommu⸗ versch.

„9 1.7 Sversch.

h 02,75 b

—.,—

1.3.9 lung.

Samml. Abls. A. 8 Köln. Gas u. Elkt. 1900. rz. 1932.

Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32

Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904

Gbr. Körting ¹1903,] 09, 14 rz. 1932 versch.

Fr. Krupp 21, gk. 25 17

Laurahütte 19 i. 72 1.4.10

do. 95. 04. rz. 32 versch.

Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 N 1.7

Leopoldgrube 19,

E1öê 2 Linke⸗Hofmann 1898,01 kv. rz. 32 Mannesmannröh. 99 00.06.13 rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis)96 rz32 Oberschl. Eisenbed. 1902, 07. rz. 32 1869 do. do. 191 K. 1.7.27. 4 ½ 1.7 do. Eisen⸗Ind.

1895 1916 rz. 32 Phöntz Bergb. 07. do. 19 t. K. Nr. 2 do. Braunk. rz. 32

Jul. Pintsch07 rz32

Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 32

do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev. 20 iK. 1.7.27

A. Riebeck'’sche Montanw 12, rz32

Rombach. Hütten⸗ werke 01, rz. 32

do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 1.7 do. (Bismarckh.) 1917 rz. 32

Sachsen Gewerlksch. 1920 i. K. Nr. 2

Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 82

02,5 B 02 B 01,75 G 03 b

102,5e b G 101,75 b G 101,6 b 103 b G 103,4 b

1.7 * versch. 1.7

03,4 b G

3 B 16eb B [115,25 b G 5 versch. 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.4.10

103,2 b 102,25 b G 103,4 b

1.7

1.7 111 b

98,6 b G 100,75 B 111,5 b 99,7b

4 1.7

1.7

1.7 1.4.10

H 15.5.11

1924,

* Seit 1. 7. 15. 83,5 G 77,25eb G

1““

do. do.

do do.

do do. do. do.

do. do.

do. do.

Nordstern

do. do. do⸗ do.

Thuringia, Erfurt do. do.

Vaterl. Rhenania,

Deutsch⸗Ostafrika.. Kamerun Eb.Ant. L. B Neu Guinea... Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. siL Otavt Minen u. Eb. 2

1St. =1 v Stck sh

Versicherungsaktien.

Aachen⸗Münchener Fener.. Aachener Rückversicherung.. e“ Allianz Lebensv.⸗Bank . Assek. Union HamburgF . Berliner Hagel⸗Assekuranz...

do. do. Berlin⸗Hamdg. Land⸗ u. Wass. 26 G Berlinische Feuer (voll) N 52,5 b

do. do. (25 % Einz.) Colonia. Feuer⸗Vers Köln ... 8

do. do. 100 ℳ⸗Stücke.. Dresdner Allgem Transport N

Frankfurter Allgemeine ... X Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A

Gladbacher Feuer⸗Versicher N,725 b Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 19 G Kölnische Hagel⸗Versicherung —,— Kölnische Rückversicherung. 850 G Leipziger Feuer⸗Versicherung 285 b

Magdeburger Feuer⸗Vers. N 112 5b Magdeburger Hagel (50 % Einz.)

Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N, 220 b Magdeburger Rückversich.⸗Ges. 42 G

do. do. (Stücke 80, 800) 89,5 b (Stücke 100). —— Mannhetmer Versicher.⸗Ges. N/165 b „National“ Allg. V. A. G. Stettin 1000 G Nordstern. Allg. Vers. (f. 40 ℳ6) N 95,75 b Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N.

jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. *—— Transport⸗Bers. N*—,— Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N —,— Sächsische Versicher. (50 % Einz.) —,

Schles. Feuer⸗Vers (f. 40 ℳ. Sekurttas Allgem. Transatlantische Güter. Union. Allgem Versicherung N

j. Union u. Rhein V. A.⸗G. —,— Union, Hagel⸗Versich. Weimar

c) in Aktten tonvertterbar (:mit Zinsberechnung),

Basalt Goldanlethe. 8]† 1.1.7 [133 b ¹

Harp. Bergb. RM⸗A.

unk. 307

Rhein Stahlwerke RM⸗Anl. 1925

II. Ausländische.

125 b G 1.1,7 239 b 7 1.1.7 sigeb G 194 b G

11. 1. 11 1 11. 20

L. 38. 295.*

Haid.⸗Pasch.-Has*1005 Kullmann u. Co. 10374 NaphtaProd Nob. ¹ 10075 Russ. Allg. Elekto62 100⁄5 do. Röhrenfabrik 100⁄5 Rubnik Steink. 20 1100 [4 ½ Steaua⸗Romana ¹10575 UngLokalb. S. 1 i. Ks 1054

Kolonialwerte.

* Noch nicht umgest. 240 B

*30, 1 b

1375 G

*42 b

.00 0 NI6

p. Stück.

Geschäftsjahr: Kalenderjahr. 1 * Noch nicht umgest..

349 G 144,75 b 241 b 214b

. 350 b 143,75 G u 246,5 b 215 b 85 b 110G Lit. B 40.5 G

. 62 G

(50 % Einz.) —.— (25 % Einz. —.- 165 b G 123.5 b Lit. C[200 b

Ser. B/77 G Ser. 0/155 G

(25 % Einz.) —,—

(25 % Einz.“ —. 91eb G (Stücke 200) Vremen Ns*— (voll eingez.) 280 G6 (25 % Einz.)

5

——8

650 b

—,—

Elberfeld . 645 b

gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. ([Original⸗ packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,50 bis 24,00 ℳ, Gersten⸗ rütze, lose 19,00 bis 20,00 ℳ, Haferflocken, lose 23,00 bis ,25 ℳ, Hafergrütze, lose 23,50 bis 24,00 ℳ, Roggenmehl 0/1 19,25 bis 20,00 ℳ, Weizengrieß 23,00 bis 23,75 ℳ, Hartgrieß 26,00 bis 27,00 70 % Weizenmehl 18,50 bis 21,00 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 21,25 bis 29,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 33,00 bis 38,00 ℳ, Speiseerbsen, kleine 22,00 bis 26,00 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 12,50 bis 14,00 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 19,00 bis 22,00 ℳ, Linsen, kleine 21,00 bis 23,00 ℳ. Linsen, mittel 24,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, roße 35,00 bis 41,50 ℳ, Kartoffelmehl 28,75 bis 30,50 ℳ, kakkaroni, Hartgrießware 46,50 bis 55,00 ℳ, Mehlschnittnudeln 29,00 bis 33,00 ℳ, Eiernudeln 46,00 bis 72,00 ℳ, Bruchreis 18,00 bis 19,00 ℳ, Rangoon Reis 19,75 bis 20,25 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 21,50 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,50 ℳ, Ring äpfel, amerikan. 57,00 bis 80,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 32,00 bis 34,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 30,00 bis 31,00 ℳ, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 48,00 bis 49,00 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ kistenpackungen 46,00 bis 47,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ¼ Kisten 57,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu ¼ Kisten 69,00 bis 90,00 ℳ, Korinthen choice 55,00 bis 57,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 182,00 bis 220,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 190,00 bis 215,00 ℳ, Zimt G 106,00 bis 120,00 ℳ, Kümmel, holl. 47,00 bis 50,00 ℳ, chwarzer Pfeffer Singapore 160,00 bis 182,00 ℳ, weißer Pteffer Singapore 230,00 bis 250,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 176,00 bis 210,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 205,00 bis 310,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil 230,00 bis 280,00 ℳ, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 270,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 19,00 bis 21,00 ℳ, Kakao, stark entölt 80,00 bis 100,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 110,00 bis 130,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 412,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 34,50 bis 36,00 ℳ, Inlandszucker, Raffinade 35,50 bis 37,50 ℳ, Zucker, Würfel 40,00 bis 43,00 ℳ, Kunsthonig 37,50 bis 38,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Speeisesirup, dunkel, in Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83,00 bis 90,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis 41,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 35,00 bis 42,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 3,90 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 5,00 bis 5,20 ℳ, Siedesatz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 74,00 bis 77,50 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 74,50 bis 78,00 ℳ, Purelard in Tierces 73,25 bis 73,75 ℳ, in Kisten 73,50 bis 74,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis 0,00 ℳ. Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, I1 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware I 82,00 bis 84,00 ℳ, I1 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter la in Fässern 174,00 bis 179,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Packungen 180,00 bis 185,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Fässern 170,00 bis 176,00 ℳ, Molkereibutter II a in Hackungen 176,00 bis 180,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 184,00 is 189,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 191,00 bis 196,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 56,00 bis 58,00 ℳ, ausl. Speck⸗ geräuchert, 8/10 12/14 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 65,00 bis 75,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 48,00 bis 52,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 98,00 bis 105,00 ℳ, echter Holländer 40 % 88,00 bis 93,00 ℳ, echter Edamer 40 % 88,00 bis 93,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 140,00 bis 155,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ milch 48/16 25,00 bis 26,00 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 33,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ.

1. Untersuchungssachen.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Devisen.

B 11“

Danzig. 28. Avril. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,48 G., 57,62 B. Schecks: London 25,01 G., —,— B. Auszahlungen Warschau 100 Zlotv⸗Auszahlung 57,42 G., 57,56 B., Berlin telegraphische Aus⸗ zahlung 100 Reichsmarknoten 121,974 G., 122,253 B.

Wien, 28. April. (W. T B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 283,70, Berlin 168,15, Budapest 123,60*), Kopenhagen 189,25, London 34,45 ½, New York 709,15, Paris 27,77 ½, Zürich 136,35. Marknoten 167,90, virenoten 37,72, Jugoslawische Noten 12,42 ¾, Tschechoslowakische Noten 20,97, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 705,90, Ungarische Noten 123,55*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,45 *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 28. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,52 ½, Berlin 8,00,20, Zürich 6,50 ¼, Kopenhagen 900,00, Oslo 871,00, London 163,97 ½, Madrid 594,50, Mailand 181,25, New York 33,76 ½, Paris 133,60, Stockholm 9,03, Wien 4,76. Mark⸗ noten 8,02 ¼, Polnische Noten 3,78, Belgrad 59,48 ½.

Budapest 28. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Alles in Pengö. Wien 80,72 ½. Berlin 136,07 ½, Belgrad 100.75,

Zürich 110,33 ⁄. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris

London, 28. April. 124,01, New York 4,85,71, Deutschland 20,49, Belgien 34,94, Italien 9011⁄16. Schweiz 25,25 ½

Spanien 27,62. Holland 121315⁄10. Wien 34,51

Paris, 28. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offtzielle Anfangsnotierungen.) Deutschland 605,00, London 124,03, New York 25,53, Belgien 354,75, Spanien 450,50, Italien 137,00, Schweiz 490,75, Kopenhagen 681,00, Holland 1021,75, Oslo 659,00, Stockholm 683,00, Prag 75,60 Rumänien —,—, Wien 35,70, Belgrad 45,50. 1 Paris, 28 April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schluß kurse.) Deutschland 605,25, Bukarest 15,90, Prag 75,80 Wien —,—, Amerika 25,53, Belgien 355,00, England 124,03, Holland 1021,50, Italien 136,90, Schweiz 491,00, Spanien 452,00 Warschau —,—, Kopenhagen 680,00, Oslo —,—, Stockholm 683,50.

Amsterdam, 28. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12,14 ½236, Berlin 59,25, Paris 9,79, Brüssel 34,75 ½⅛, Schweiz 48,07, Wien 35,15, Kopenhagen 66,70, Stockholm 66,87 ½. Oslo 64,57 ½, New York 24915⁄16, Madrid 44,25, Italien 13,45, Prag 7,41. Freiverkehrskurse: Helsingfors 6,28., Budavest 43,55, Bukarest 160, 00, Warschau —,—, Yokohama 118,00. Buenos Aires

10551

Zürich, 28. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,25 %, Paris 20,37, New York 519 ⅜, Brüssel 72,28 ¾, Mailand 27,90, Madrid 91,95, Holland 208,02 ½, Berlin 123,25, Wien 73,15, Stockholm 139 13 ¾, Oslo 134,18 ¾, Kopenhagen 138,67 ½, Sofia 3,76. Prag 15,40, Warschau 58,12 ½, Budapest 90,65“*), Belgrad 9,13, Athen 6,95, Konstantinopel 2,65, Bukarest 3,34, Helsingfors 13,11 ¼4 Buenos Aires 220,25, Japan 247,25. *) Pengö.

Kopenhagen, 28. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,20, New York 3,75 ½8, Berlin 88,90, Paris 14,85, Antwerpen 52,35*), Zürich 72,35, Rom 20,05, Amsterdam 150,35, Stockholm 100,30, Oslo 96,85, Helsingfors 9,47, Prag 11,14, Wien

52,95. 8) Belga.

Stockholm. 28. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,16, Berlin 88,67, Paris 14,67, Brüssel 52,00, Schweiz. Plätze 71,93, Amsterdam 149,65, Kopenhagen 99,77, Oslo 1gs öe“ 3,74, Helsingfors 9,40, Rom 20,25, Prag 11,15,

ien 52,

—V—ÿ—ᷣ——⏑nöaj—C—C—xxx:;:—

V

Oslo, 28. April. (W T. B.) (Amtliche Devisenkurse. n 18,80, Berlin 91,80, Paris 15,20, üenc 1 155,00 Zürich 74,50, Helsingrors 9,75, Antwerpen 53,90 Stockholm 103,65 Kopenbagen 103,35 Rom 21,00. Prag 11,50 Wien 54,50

Moskau, 27. April. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G.) In Tscherwonzen.) 1000 englische Prund 942,50, 1000 Dollar 194,50, 1000 schwedische Kronen 51,97, 1000 finnische Mark 4,87. 8

1

London, 28. April. (W. T. B.) Silber 25 %, Silber auf

Lieferung 25,75.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 28. April. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 10,20, Adlerwerke 155,00, Aschaffenburger Zellstoff 199,75, Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 247,00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 105,25, Hilpert Maschinen 91,25, Phil. Holzmann 226,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 93,00, Wayß u. Freytag 196,00.

Hamburg, 28. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bant —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 215,00, Vereinsbank 178,75, Lübeck⸗Büchen 111,00, Schantungbahn 11 B, Deutsch⸗Austral. —,—, Hambg.⸗Amerika Paketf. 156,00, Hamburg⸗Südamerika 249 00, Nordd. Lloyd 159,50, Verein. Elbschiffahrt 94,00, Calmon Asbest 76,00, Harburg⸗Wiener Gummi 118,00, Ottensen Eisen 32,00, Alsen Zement 280,00, Anglo Guano 120,50, Merck Guano 90 B, Dynamit Nobel 161,00, Holstenbrauerei 234 B, Neu Guinea 1500,00, Otavi Minen 42,75. Freiverkehr. Sloman Salpeter 90,00 Re? für das Stück.

Wien, 28. April. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 106,95, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 28,75, 4 % Elisabethbahn div. Stücke 62,40, 5 ¼ % Elisabethbahn Lin; Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg— Tirol 48,50, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 16,55, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 % Dux Boden⸗ bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn 16,35, Türk. Eisenbahnanleihe 52,10, Oesterr. Kreditanstalt 84,00, Unionbank 7,10, Wiener Bankverein 35,40, Oesterreichische Nationalbank 2,63, Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 139,00, Ferdinands Nordbahn 11,0, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn 52,50, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges 11,00, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 49,70, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod 120,00, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 8,60, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 28,90, Brown Boveri⸗Werke, österr. 23,50, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 48,50, Daimler Motoren A. G., österr. 0,60, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 182,70, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 6,50.

Amsterdam, 28. April. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 10511⁄1½, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99 ⅛, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 74, 25, Deutsche Kali 106,00, 7 % Deutsche Reichsanleihe 105 ⅛, Reichsbank neue Aktien 175,25, Nederl.

aande! Maatschapij Akt. —X,—, Jurgens Margarine 179 1, Philips zlueilampen 385,00, Geconsol. Holl. Petroleum 234,00. Koninkl. Nederl. Petroleum 372,75, Amsterdam Rubber 338,25, Holland⸗ Amerika⸗Dampfsch. 88,00, Nederland. Scheeppart Unie 190,00, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 176,00, Handelsvereeniging Amsterdam 715,75. Deli Maatschapvij 463,50, Senembah Maalschappij 464,75, Niederländische Kunstseide 343,75, Holländische Kunstseide 128,75, Amsterdamer Bank 175,25, Rotterdamsche Bank 86 ⅜, Zertifikate

von Aktien Deutscher Banken 225,00, Arbed 103 ⅜, Snia Viscosa 37,75.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

100 G 8,55 eb G

104,25 G

Roggen⸗Pfdhr. *75 Rhetn.⸗Westf. Bdkr.

Doll. Gold R. 2 N

do. do. PryFg. 25 ul90 2800b

8 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 480 eb G

Viktoria Allgem. Versicherung[2550 b

Schles. El. u. Gas Viktoria Feuer⸗Versich Lit. A NI490 b

1900, 02, 04

Adler Dt. Portl.

104.1 G 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

1.7

do do. do. 26, uk. 31 do. do. Lsch ProvG. Westf. Landsch. Pr. G Westfäl. Pfdbr.⸗A.

ür Hausgrundst.

Gld.⸗Pfdbr., uk. 32 Württembg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 Zuckerkredbk. G. 1-4,

tilgbar ab 1927.

◻☛ -4 825*

22326

Fortlaufende Notierungen.

8 8*

Deutsche Anl.⸗Ablösgssch. m. Auslosgssch. Nr. 1-30 000

do. do. mit Auslosungs⸗ schein Nr. 30 001 60 000

do. do ohne Aus⸗ losungsschein

4 ½ Hamb.amort. Staarr9 B

102 G 100 G 96,5 b

102 G 100,5 b 2 96,5 G

ro

102 b 102 b B 98,5 b

Heutiger Kurs 320 b 322,5 à 323 a 322,5 b

21à 21,25 à 21%¶b 0,0 eb G

Sächs. Staat Rogg.*se Schlesische Bodenkr.

Schles. Ld. Roggen“*

f. Z f. B-1. f. Z

Rogg. Komm.* 8,9 G Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 11.* I. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 12 18 *%6

8,45 b 8,27 b

2.41 G 8,5 G

Gld.⸗Kom. Em. 1 .

J. P. Vemberg.. Jul. Berger Viefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwere.. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk. Deutsche Wollenw

Voriger Kurs

5 % Bosnische Eb. 14 5 9% do. Invest. 14. 5 % Mexttan. Anlerhe 1899 do. do. 1890 abg. do. do. 1904 do. do. 1904 abg. Staatsschatzsch. 14 amort. Eb. Anl. Goldrente. . . .. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune Kronen⸗Rente.. 4 % do. konv. do. J. J. 4 % do. konv. do. M. N. 4 ½ % do. Silber⸗Rente... 4 % do. Papier⸗Rente .. Türk. Administ.⸗A. 1903. 4 % do. Bagdad Ser. 1.. 4 % do do. Ser. 2.. 4 % do unif. Anl. 08— 06 4 9% do. Anleihe 1905 4 % do. do. 1908 4 % do. Zoll⸗Obligattonen Türkische 400 Fr.⸗Lose ... 4 ½ % F“ 1918

N 0. 1914 4 do. Goldrente

4 % do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 % do. Staatsrente 1910 4 % do. Kronenrente .... 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mexikan Bewäss.... 4 ½ % do do abg. A.⸗G. für Verkehrswesen. Elektrische Hochbahn Schantung⸗Eisenbahn... Hamburger Hochbahn.. Oesterr.⸗Ung. Staatsb... Baltimore⸗hitio. Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 8 % Mazedontsche Gold... 5 % Tehnantepee Nat... abg.

4 %R do 4 9% do

Veretn. Elbeschtffahrt.... Bank Elektr. Werte Bank für Brautndustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Oesterr. Kredit.. Reichsbank eee Wiener Bankverein.. Mecumulatoren⸗Fabrik ... Ablerwerte . Aschaffenburger Zellstoff.. Alugsburg⸗Nürnb. Masch.⸗ Hasak ..

48,5eb G à 46 ⅞- 46 2 46,75 b

435 5b 29 2b a 26.3 à 28,25b

à 3,9 b 30,5 b

26 b

Tew

28,1 a 28¹kpb 25 % à 25,3 G

8

2 ½ G 17,75 G à 17,6 b G 37˙2 36 ½b a 236,28 à 237 à 236,5 b 10.7 a 102 b 99 a 99,5 b 29,75 G 98 b 73 B a 73 ½ b

29.78 a 30 à 29,5 G 27.3 a 27,8 a 27—b

93,75 a 95,5 à 94 b

228,5 n 230 B à 229,5 b

253,8 256,5 à 253 b

206 9 205,75 b G

209 b

108 à 9,9 G a 9,95 b

178.5 à 177 a 178 b

6,9 a 7B

186 à 184,5b

159 4 159.25 à 155.5 à 157 b

197,75 a 201.5 à 200 % b

162,5 4 163 a 162.25 b 117,75à20,5a18a18,5417,75 —b

Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List & Co. Feldmühle Papier Hackethal Draht. F. H. Hammersen Hansa Lloyd... Harb⸗Wien. Gum Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt... Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte Leopoldgrube. C. Lorens...... Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge. Polyphonwerke .. Rhein.⸗Westf. Elek. 25 ½ a 25,3 G do. Sprengstoff 24 G à 24 ½ G Rhenania, B. Ch. F. 2 %eb G J. D. Riedel

18 b Sachsenwerk Sarotti

H. Scheidemande! Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem.. do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubere u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr& C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf Thür Gas Leipz. —,— Ver. Schuhf. B.⸗W Vogel, Telegr.⸗Dr Voigt & Haeffner Wicking Portland

48 à 46,25 45,5 à 46 9: b

43,28 G 30 i 29,5 G

2 3.9 b 30 a 30 b

2 14 %

20,8 3 21 b 24 à 23,9 b

à 14,5 G

16 b

31,25 à 31 b

24,5 à 24,5 G

25 G a 25 ½ G 8. 8 à 28 6 à 28,1 b

37 à 38,75 G

à 236 9 236,75 b 10¼ 10.6 G

98 ½t G a 99,75 b 29 G a 29,5b

à 97 b

71 à 74 b 1 30 à 29,75 à 29 b a 27,5 G

—*

Zem. 04. rz. 32 4 ½ Allg. El.⸗G. 90 S. 1 4 do. do. 96 S. 2 u. 3 4 do. do. 1900 S. 4 4 do. do. 05-13 S 5-8] 4 ½ u. Augsburg⸗Nürnb. 4 ½ Maschfbk. 13, rz. 32 4 Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 4 ½ Bing, Nürnberger 8 4

Metall 09. rz. 32

Heutiger Kurs

480 à 488 à 484 à 489b B

392,75 à 390 b

127.75 à 126 a 127,75 5 125,5 à 126 b 33,25 à 33 G à 33,5 b

I18eb B a 112,5 G a 1148 à 113,75 b 105,25 à 104.75 n 105 b

75,75 u 77.5 a 74,78 a 76 B

139.28 à 137 1 b

1238 b B à 127 b 144 à 143,5 à 144 à 144,25 b

157 a 157.75 a 156.25 a 156,5b

88 * G à 88.5 à 88 eb B

110r G à 112.5 a 109,5 à 110 B 146.75 9 14 4eb G

195 à 194,5 b

170 2 1722 170,75 à 1738 à 171,25 b 238 a 241 à 240 b

120 % a 122.75 a 122 b

191.5 4 1890 G a 190 à 189,75 b 69,25 à 69 a 68,5 G n 70 b

119,5 n 118 G à 120 N 119 b

71.5 a 72 B à 69,75 n 70 b

128 ½ 4 129 B à 126,5 b *29 % à 29,5 n 29,25 b

51,5 B à 50 8 51 b

127 b

43 ½ n 46 b 459 b

181 ¾ à 182 b

118 à 116.25 à 117,5 b

94.5 n 94.25 b 1

197,5 à 198,5 à 195 b

94.5 B 92 ½ a 93 n 92,5 b G 181,75 à 152 ¼ B eg 1584,25 a 154 G n 156,25 à 156

251,5 252 a 281 b

160,25 n 159,25 à 159,5 b

85 8 85.75 n 84 b

222 a 219.,5 n 220,5 b

166,75 à 166 n 166,75 b

175 9 174.78 b

218 G a 217 2 218 G

125 b

79 % a 76 ½ à 78,5 à 77,5

92,5 à 93,5 k 92,5 à 94b

143 ¼ à 143 ½ 2

226.75 à 230 B

37 G à 37.5 à 37 b

155.25 b G n 154,75 b

219.5 9n 220 B

244.5 h

150 B d 145,5 b

141,5 a 139,75 b

380 à 388 a 381 à 384 b

82,5 à 83 b

730 b G a 75 B à 74b

193,75 a 194.75 a 192 à 194 5b

305 a 303 à 304,5 a 303 b

113 2 113,5 B à 112.5 b

118,25 9 118,75 à 118 eb G

177 2 176 a 177 a 176 b 95 à 99 à 98 b 134.5 134.25 a 134 eb 134,5 B à 134,25 174 à 173,5 8 174.5 à 1 213 a 218 B 2 214b

18 8— * Noch nicht umgest. 89,25 à 90 B

225 à 237 n 232,5 b

244 8 24 BS

207 a 206 b G

210 b 8 10.2 G à 10.25 B à 10,1 G 176 % a 176,25 B 177 b

7,05 8 7,1 B à 7G 1792183,5a 182,5a 192à 1 90 b 150.5952e950,75981,5à 193298.3b [50,2588 156 u 151 G

112 à 114b

R. Wolf ..

Dt. Reichsb. Vz. S. 4

(Inh. Zert. dR. B.) Aullg. Dr. Ersenb..ü Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D.

76 B à 75 b

Heutiger Kurs 1“ 108,75 b G à 109,25 b 3 102 ½ a 102 b 155 o. Bzr. à 156 % à 155,25 à 155 ⅞t 250 % à 250 a 250 a 248 G

86.25 b G

81 G

7 80,5 G J480,6 b G

86,25 b G

Siemens

7

Voriger Kurs 445 à 462 à 452 à 458 2 455 à 457 b 392,25 a 389,5 b 118 a 127B à 1265 b 34 a 33,5 b 109 à 108 b G à 113 b 103 àn 104 B 77 b G 8 75,25 à 76,75 b 137 a 138,25 G 127 9 125,25 à 126,75 b 134 à 138 b 155,25 9 155.75 à 155,25 b 87 a 860 aN 87.5b 105,25 6 G a 105 G à 105,25 à 105.5 à 146 à 145,25 b [105,25 b 2 192 à 194,5 b 168 à 168,5 à 168,25 G 235 b B 116 à 117 à 116,28 à 116,5 b 191 b G 190 a 191,25 à 190 b 66.5 9 67 b 114,75 à 114 à 116,.25 B à 115,75 b 65,25 à 65 G 8 68,205 123 4 127,75 b 8

*29 G 2 29,5 b

50 1 G

122 2 121 à 121,5 b

43 9 42,25 G

2 180 b

9 112 à 115 b

94 B à 94b ““ 195 8 198 à 196,5 à 198 a 197,5 b 94,5 à 92 a 94,25 b

149 b

150,25 à 151 b 8

252 b

160,25 à 159.75 b

82,25 b G a 82,75 G

218 a 219 B a 217 à 218,5 à 218b G 164,5 u 165 b

173 à 174,25 6 174 à 174,5 B à 174 b 218 à 218,5 à 217 B à 216,75 b 126 u 124b

73 à 76 b

93 9 92,75 à 93892,7593,5⸗h 92,5893 b 1425 G 8 142,5 à 141¾ à 142,5b 229 a 228 b

37 ¼ B

154 à 154 ½ b

216,5 8 216 à 217,5 b

244,5 à 244.75 b

146 à 149,5 B à 148b G

133a 144 a 141 b

367,5 n 369 à 368 b

76 à 79 G 11“ 71,25 b G à 71 à 72.5 à 71,5b 188 0 191 B 2 189,5 G 190,75 b 302,5 a 304,5 8 302,5 8 302 ⅜- 1128 à 112,25 b

116,5 à 117,75 b

167,5 à 172 B a 171,75 b

92,5 a 94 üu 92,5 a 94b

133 132,75 G n2 133 b B

173,25 a 173.5 b 173 0 174 B à 173,5 b 217 n 224 à 220,25 à 221,5 à 219 b 74,75 à 75 B

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo April 1927.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo April 27: 2.5. Einreich. d. Effektensaldos: 8.5. Einreich. d. Differenzskontros:

4. 5. Zahltag: 5. 5.

Voriger Kurs 108 à 108 ⁄2 b 101¼ à 102,8 b 156,5 à 158,5 b . 245,5 kh 246,75 à 245,5 b

Schuckert & Co. 98, 99,01,08,13, rz. 32 Glas⸗ indust. 02 rz. 32 Treuh. f. Verk. u. J. 23uk. 30i K. 1.11.27 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09,. 12 rz. 32 BZellstoff Waldhof 1907 rz. 1932

Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Gefs. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.ü Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh⸗ Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb⸗ Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas... Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Ltefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk. Ges. s. ektr. Untern. Th. Goldschmidt

HamburgerElektr. HarpenerBergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Ilse, Bergbau.

Kaliwerke Aschers!. Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Linke⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe.... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg

Nationale Autom. 131 a 132 à 131 à 132,5 B à 1317b

Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., j. Koksw. u Chem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke..... 88 Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerke. Salzdetfurth Kalt Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B. Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz.. Transradio Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkalt Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.

188,25 8 186,9 186,5a185,75à 86,25 187 2 186,5 b

166 n 163,75 a 164,5 b

178 8 à 176 à 177,75 à 175,75 b

lieutiger Kurs 240 à 241 B a 238 b 160 à 159e b G a 159,75 B à 159,5 b 171,75 à 171,28 b 170 à,171 b B n 170 b 275.59 275eb 276,25à275,5à277 G 214,5 8 215,758 2 21 4b 275 a 277 à 276 a 276,5 b 192,75 193.25 n 192.25 à 193 b

261 à 268,5 8 265 à 272b

483 a 494b

215,75 à 216à 213,758 21 4,75à212 b G 240 à 238.75 a 239 a 237,5 b

156 à 156 % 158 à 157,75 b

148 8 147 ½¼ à 146.25 2 146à 1475146 % 145 ½ 150,75h 150 G à151 B 249,25à149,75 b 146.5 a 145 n 146 à 143 b

252250 252,5 B n248,5 G à 250³ 249 b 203.5 a 201,5 à 203 à 201,5 à 201.75 b 135,561 35,75u85 G 935 8 a34,58134 %t 162 2 164 à 162 b

213,75 à 213 a 214,75 à 211,75 b 226,5 B à 223,5 à 224,.5 n 224b 223,75 n 223 G à 224,.5 à 223 B 331,5932431,25 G 2362 30,759329 29,5 184,5 à 183 à 184 a 181 b à 330 b 206,5 à 207,75 à 206 G à 207 à 206 b 285,5 a 287 à 283,5 b

160,5 à 161 B à 158.5 à 158,75 b 1939 191,75 à 193 B à 191,.25 b 2679366,5u 7,75a6,5 67a3.5965 àk 62,5 b 229.75a229,252231,752 229,25a 230,5 226 1 26,58 27,5 B a226 G s[à229,25 1 320 à 328 à 326 b

214 à 211.5 a 212 à 211,5 b

192 à 197,75 à 195,25 b

234,5 à 234 à 235 à 233,5à23 4à231,5 b 100 à 97,5 b

372 8 374,5 à 372 à 373 b

2398239,5 B à 238,25239,754237,75 b 174 ½ a 1718 b

150 b B à 148.5 à 149 b

132,75 à 131 b

1508149 G a152,25 à 50,58151à150,5 b 462,75 à 474 b

145,25 R 146 à 145,5 à 146 8 143,5 b 324 a 325.5 à 323,5 a 326 à 323 b 205,5 a 204,5 b

264 ½ à 268.5 à 266,75 à 289,50266,52 184.5 à 186 2 185,5b 267,5 8 265,25 b 144 à 145,5 h 144b

271,5 à 272 u 270 b

234,5 à 233 b

235.,25 à 235,75 h 233 G à 233,25 b 329,25 à 330 a 327 n 328,5 8327,5 b G 170 a 171 169 a 170b

181 à 152,5 n 181 a 153 b

679 a 675 679 675 à 677 à 675,5 b 154.75 6 153,75 b

214,5 a 212b à 298 ¼ à 297 k 296 b 296,5 629752969 296,25à96 b G à97,5 418à 42,5 à 42,25 b

Berichtigung. Goldina 82,25b.

Am 26. April 1927:

Vortger Kurs 236 à 238,75 9 237,5 b 156 à 187,5 b 169 a 170 b 169 à 170,75 à 169,75 b 273 n 273,5 8 273 a 274,75 b 225 B à 226 B 8 225 8 225,75à 225,25 b 278 a 2760 9 279 B à 277 b 200,5 a 200.75 à 200 a 203e 8 202 b 187,25 à 186,5 a 188 b 187,25 b 187,5 u 187 2 188 2 187,5 b 8 251 a 254 8 252 b 480 8 482 à 479 à 481 à 480b 211 ¼ à 218 à 217,5 b 240 239,58242 B n 239241.58 240,75 b 154 à 145,5 à 154 8 155 8 153,75 b 144a148,58144à142,5 b G à 47à146,5b 160,5 à 164 8 2 163 b 149,5 à 149 Ga 1509149à150,75à150b 1439144,59142,758146.758 458 145,5 b 245 5 249,25 à 248 à 254 B à 252 b 201,5 à 204 B à 200.75 b 128,5 a 128,25 à 133 B à 132,75 b 161,5 à 160 à 161 b 8 213 8 212,5 9 215 B à 214b 226 % à 224,25 n 229,5 à 228 b 219 à 224 a 220 b 332 à 326 G a 330,5 d 328 ¼ b 8 183,5 à 182,5 a 185 B a 183.75 b 198 b G n 198,5 à 196,5 8 198 à 197 b 283,75 à 284 g 283 a 285,5 à 284b 154,5 à 156.75 b 189,5 à 192.25 à 1915 b 263 à 261,.25 b 8 227 2 225,5 a 226,5 à 226 b 225 à 224,5 b 298 a 296 a 299 B à 298 à 310b 209,5 R 209 92 210,5 b 186.75 à 187,75 à 187,5 b 227 à 229,5 a 228 à 231 eb B à228,75 b 95 a 98.75 b 374 a 380 b [235.75 à 236 b 237 2 236,75 à 237,75 à 236 à2 236,5 k 169,75 à 172 à 170 à 170,75 b 171,5 à 172.5 à 171 à 172,5 à 171,759 146,5 b G à 147 ¼ à 147 b 127⁄¾ a 127 à 127à 127,5 b

127 ½ à 132,5 à 130 ½ 5b

145,75 à 145,5 n 148 b

458,5 a 457,5 8 458.5 à 457 b 142.5242.759 142et 142,75à1 42,5 b 321 à 319 2 323.5 à 323 b

206.,5 à 206 9 207,75 b

264,75 à 265 B à 262,25 à 263,25 à 184 a 182 2 184,5 G [262 b 143 8 144 B 8 141.75 b G

266,5 à 265,5 a 268 b

230 B à 234 n 232,5 b

238 ½ a 237,5eb G 2 240,5 à 238 b 332.75 à 334,5 à 332 2335 ½ 1333,25 b 170 à 169.5 a 171 B

146,5 à 147 n 146 b 1

659 8 658.25 à 668 à 661 à 678 à673 h 151 à 151.75 b

210,5 à 209,5 à 211,5b

290,5 à 291,75 a 291 2 292 b

42,25 à 42,75 B à 42,25 à 42

1

3. Verkäufe, Verpachtungen, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolontalgesellschaften.

I.

Verdingungen ꝛc.

Hffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vo

r dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. —☚̈

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

[9779 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 21. Juni 1927, vormittags 10 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/15, III. Stockwerk, Zim⸗ mer Nr. 113/1 15, versteigert werden das in Berlin, Taubenstraße 46, belegene im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 13 Blatt Nr. 943 seingetragene Eigentümerin am 29. November 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Virtus Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin) ein⸗ getragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Doppelquerwohn⸗ geväude, linkem Anbau und zwei unter⸗ kellerten Höfen, Gemarkung Berlin, nicht vermessen, Nutzungswert 31 840 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1640. 85 K 216. 26.

Berlin, den 23. April 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[10245) Bekanntmachung Nr. 24.

Einem hiesigen Bankhause sind folgende Wertpapiere abhanden gekommen: Die Dwidendenscheinbogen Nr. 4 bis 10 ein⸗ schließlich Talons zu Reichsmark 150 000 Aktien der Schuhfabrik Eugen Waller⸗ stein Aktiengesellschaft, und zwar die Nummern 12001 bis 13500. Es wird ersucht, diese Wertpapiere sowie deren Inhaber anzuhalten und die nächste Polizei⸗ stelle zu benachrichtigen.

Frankfurt a. M., den 23. April 1927.

Der Polizeipräsident. ““

[9785] Aufgebot.

Das Amtsgericht m Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Kauf⸗ mann Max Weiß in Bunzlau, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Hülse und Knoch in Bunzlau, hat das Aufgebot be⸗ antragt zur Kraftloserklärung der Aktien der Deutschen Dampfschiffahrts⸗Gesell⸗ schaft Kosmos Nr. 16958, 16959, 16960, 57521 und 57522 über je 1000 um⸗ gestellt auf 200 RM. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebots⸗ sachen, Sievekingplatz, Ziviljustizgebäude, Zimmer 420, spätestens aber in dem daselbst, Zimmer 418, am Freitag, den 4. No⸗ vember 1927, vormittags 11 ½ Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

die Kraftloserklärung der Urkunde folgen wird.

Hamburg, den 28. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[9788] Anfgebot. Der Kaufmann Oskar Popper in Ber⸗ lin NW., Essener Str. 18, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Max Freundlich in Berlin SW. 68, Kochstraße 30, hat das Aufgebot der Attie der Farbenfabriken vorm Friedr. Bayer & Co., Leverkusen, Rh., Nr. 490 915 des Aktienbuches dieser Gesellschaft über 1000 Papiermark be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. November 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 30, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Opla den 13. April 1927. Amtsgericht.

er⸗

[9787]1

Aufgebot. Der Oberstudiendirektor Ludwig Eid in Speyer a. Rh., Joh.⸗Gasse 8/10, hat das Aufgebot folgender zwei Pfandbriese be⸗ antragt: PM 400 4 % Rhein. Hypo⸗ thekenbank Vorkriegspfandbr. 2/200 D 129/7341, 129/7343. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 17. No⸗ vember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht I. Stock, Zimmer Nr. 122, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls werden die Urkunden für kraftlos erklärt werden. Mannheim, den 22. April 1927. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 9.

[9780] 38 Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.

Gemäß § 367 des H.⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß der Verlust der 6 % igen Goldhypothekenpfandbriese unserer Bank Ser. 4 Lit. E Nr. 10127 mit 10130 à GM 1000, Lit. C Nr. 8100 mit 8102 à GM 200 und Lit. B Nr. 12460 à GM 100 bei uns angemeldet wurden. München, den 26. 4. 1927.

Die Direktion.

9782) Aufgebot.

Die Firma Wilhelm Krebs in Düssel⸗ dorf, Immermannstr. 57, vertreten durch Rechtsanwalt Arens in Düsseldorf, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen Wechsels über 105 NM, aus⸗ gestellt am 20. September 1925 von der

Antragstellerin, akzeptiert von Heinrich 1““

Korbmacher in Düsseldorf, Schirmer⸗ straße 22, fällig am 15. 11. 1925, mangels Zahlung protestiert am 17. 12. 1925, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt an der Mühlenstr. 34, Saal 231, anberaumten Aufgebotstermin sein Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Düsseldorf, den 23. April 1927. Amtsgericht. Abt. 14.

““

9786]

Das Amtsgericht Lutter a. Bbge. erließ heute folgendes Aufgebot: Auf Antrag des Landesforstamts des Freistaats Braun⸗ schweig zu Braunschweig vom 14. März 1927 werden, nachdem zwischen dem Landes⸗ forstamt Braunschweig einerseits sowie den Gebrüdern Hermann und Erich Wiese zu Astfeld andererseits die Ablöfung der letzteren wegen des Gehöfts Brandver⸗ sicherungsnummer 56 zu Astfeld zu⸗ stehenden Berechtigung zum Bezuge einer Brennholzrente aus den Braunschwei⸗ gischen Staatsforsten des vormaligen Kom⸗ munionharzes mittels Rezesses Nr. 23 636 vom 27. Januar/2. Februar 1927, be⸗ stätigt am 4. März 1927, gegen eine Kapitalentschädigung von 1204 RMN in Buchst. eintausendzweihundertvier Reichs⸗ mark nebst 4 % jährlichen Zinsen vom 2. Januar 1927 an gerechnet, vereinbart worden ist, alle dritten Beteiligten, welche auf diese Entschädigung Ansprüche zu haben glauben, aufgefordert, solche vor dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem vor demselben auf den 16. Juni 1927, vorm. 9 ¼ Uhr, anberaumten gleichzeitig zur Auszahlung des Ablösungskapitals be⸗ stimmten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls ihre Ansprüche ausgeschlossen werden und die vollständige Befreiung des Landesforstamts zu Braunschweig rück⸗ sichtlich der Ansprüche Dritter auf die Kapitalsentschädigung mit deren Aus⸗ zahlung an die Berechtigten oder deren gerichtlichen Hinterlegung eintritt.

Lutter a. Bbge., den 25. April 1927.

Das Amtsgericht.

[9781] Die Erben des verstorbenen Ritterguts⸗ besitzers Fedor von Wuthenau in Waldau haben das Aufgebot des Hypothenbriefs über die im Grundbuche von Großpasch⸗ leben Band III Blatt 46, 47, 48, 49. 51, 52, 53, 54, 58, Band IV Blatt 32, Geuz Band II Blatt 1, 2, 3, 5, Frenz Band I Blatt 20, Thurau Bandl

Blatt 30, Cöthen Band XXXII Blatt 2070, 2071, 2072 für den Ritterguts⸗ besitzer Fedor von Wuthenau zu Waldau eingetragene Resthypothek von 153 461 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 7. November 1927, vormittags 8 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die w,aeegere aihee der Urkunde erfolgen wird Cöthen, den 25. April 1927. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

[9783 Aufgebot.

Der Kleinrentner Heinrich Wiedeler in Wanne⸗Eickel, Sedanstraße 11, hat das Aufgebot des angeblich verlorenen Hypo⸗ thetenbriefes über die im Grundbuche von Bickern Band VIII Artikel 42 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 4 unterm 17. Juli 1915 für die Glückauf⸗Brauerei Aktien⸗ gesellschaft zu Gelsenkirchen eingetragenen 3000 Papiermark Darlehen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 28. September 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gelsenkirchen, den 22. April 1927.

Das Amtsgericht.

[9784] Aufgebot.

Die Witwe Charlotte Saborowski in Huntington. Amerika, hat das Autfgebot des angeblich verlorenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Bulmke Band 3 Blatt 127 in Abteilung III unter Nr. 4 unterm 20. März 1922 für die Witwe Bergmann Wilhelm Saborowfki, Charlotte geborene Kubinski, in Gelsen⸗ kirchen eingetragenen 69 500 Papiermark Restkaufgeldforderung beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 28. September 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 17, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gelsenkirchen, den 23. April 1927.

Das Amtsgericht.

[9789] Aufgebot.

Die städtische Sparkasse zu Rauschen⸗ berg hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefes zu Band 14 Artikel 329 von

Rauschenberg Abt. III Nr. 12, lautend auf ursprünglich 6916,38 Papiermark auf⸗ gewertet auf 1609,90 GM, Abrechnungs⸗ schuld für die städtische Sparkasse zu Rauschenberg eingetragen am 12. No⸗ vember 1910, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. August 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Rauschenberg, den 22. April 1927. Das Amtsgericht.

[9792]

Das Amtsgericht Bremen hat am 20. April 1927 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Kriminal⸗ assistenten Heinrich Carl Jacobs aus Kray, Landtreis Essen, wird die Witwe des Kapitäns Dirk Jacobs, Talena geb. Janssen, geb. am 14. August 1851 in Völlen, Kreis Leer, aufgefordert, spä⸗ testens in dem hiermit auf Dienstag, den 3. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Ge⸗ richtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls sie für tot erklärt werden soll. Nach den angestellten Er⸗ mittlungen ist die Verschollene in den Jahren 1897 1899 nach Amerika aus⸗ gewandert. Sie soll im Mai oder Juni 1908 in Buenos⸗Aires verstorben sein. Weitere Nachrichten sind seitdem von der Verschollenen nicht eingegangen. Es ergeht daher an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 1

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[9793)2 Aufgebot.

Der Landwirt Johann Gerken in Wie⸗ gersen Nr. 5, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Hinrich Gerken aus Wangersen Nr. 5, geb. 25. 1. 1845, zuletzt wohnhaft in Amerika, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Amtsgericht Buxtehnde, 14. 4. 1927.

eeess