1927 / 99 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

ettin. 19208] ie das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2601 (Firma „Rolke & Co.“ in Stettin) eingetragen: Der Kauf⸗ mann Willy Oskar Reiche in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1925 begonnen. Amtsgericht Stettin, 14. April 1927.

Stettin. 8 19304] Folgende im S eingetra⸗ ene Firmen sollen von Amts wegen ge⸗ 8 S. Lewin; Stropp & Vogler; A. Herrmann; Otto Pahl; Otto Borkowski: C. R. W. Thulcke; Weitz & Reichwein; Bruno Voß; Annoncen⸗Expedition Ferdinand von Hornstein; Baumann &. Sjöstedt; Willy Zahn; Friedrich Schmidt; Heinz & Heinrich; Hugo Danckers: Stettiner Boots⸗ und Yachtwerft Diplom ⸗Ingenieur Friedrich Budezies; Karl Buche & Co.; Carl Mierendorff; Gerhard Haack: Pommerania Mineralöl⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. Die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung binnen 3 Monaten beim Gericht geltend zu machen.

Amtsgericht Stettin, 14. April 1927. Waldheim. [9212]

In das Handelsregister einge⸗ tragen worden: 8

1. auf Blatt 182, die Firma Holz⸗ stoff⸗ und Holzpapierfabrik Limmritz⸗ Steina in Steina bei Waldheim be⸗ treffend: Die Firma lautet künftig: Papierfabrik Limmritz⸗Steina Aktien⸗ gesellschaft. Die Generalversammlung vom 12. April 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 272 000 RM, zerfallend in 2720 neue, auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 100 NM, mithin auf 1 206 000 RM beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag vom 25. Sep⸗ jember 1899 ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notariatsprotokolls vom 12. April 1927 auch in anderen Punkten geändert worden.

2. auf Blatt 184, die Firma Bernh. Baumann in Waldheim betreffend: Die bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Martha Hedwig verw. Baumann, geb. Schmidt, in Waldheim ist ausgeschieden Der Kauf⸗ mann Theodor Walter Baumann in Waldheim führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Begeichnung fort. Amtsgericht Waldheim, 23. April 1927.

Weener. 19213] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Band 1 ist bei der unter Firmen⸗Nr. 168 eingetragenen Firma „A. Grünberg Söhne“ in Weener heute eingetragen, daß die Kaufleute Hermann Grünberg, Wil⸗ helm Grünberg und Max Grünberg in Weener aus der Hezenschafr ausge⸗ schieden sind, und daß eine offene Han⸗ delsgesellschaft nicht mehr besteht. Amtsgericht Weener, 19. 4. 1927.

ist

Wilhelmshaven. [9215] In das Handelsregister B ist am 26. 3. 1927 unter Nr. 32 bei der Firma „Midgard“ Deutsche Seeverkehrs⸗Akt. Ges. Nordenham, Zweigniederlassung in Wilhelmshaven, eingetragen worden: Der Kaufmann Reinert Peters in Nordenham ist zum stellvertretenden Borstandsmitglied der Gesellschaft be⸗ stellt mit der Maßgabe, daß er⸗ Fesgernge ist, diese gemeinschaftlich mit einem nicht allein vertretungsberechtigten Vor⸗ standsmitglied oder Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Reinert Peters ist erloschen. Desgl. am 4. 4. 1927 unter Nr. 88. bei der Firma Nophte Industrie⸗ und Tankanlagen Akt. Ges. Mitag), Filiale Wilhelmshaven: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Dezember 1926 ist as Grundkapital um 1 005 000 RM auf 2 050 000 RM erhöht. Die neuen Stamm⸗ und die neuen Vorzugsaktien werden durchweg zu Pari (100 %) aus⸗ gegeben. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Dezember 1926 sind die §§ 6 und 16 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Die Aenderungen betreffen Vorstand 6), Stimmrecht 16). Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Januar 1927 sind geändert die §§ 3 und 4 (Grundkapital und Vorzugsaktien), 20 (Gewinn⸗ verteilung). b Wilhelmshaven, den 12. April 1927.

Wilhelmshaven. 19214]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 15. 1. 1927 unter Nr. 586 (neu) eingetragen: Firma Emil Wilhelm Warns in Wilhelmshaven. Inhaber: Kaufmann Emil Wilhelm Warns in Wilhelmshaven.

Desgleichen am 4. und 20. 4. 1927 unter Nr. 587 (neu), Firma Feldmann & Mayer, Wilhelmshaven, offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat be⸗ gonnen am 1. Februar 1927. Inhaber: Kaufmann Hermann Feldmann und Kaufmann Karl Mayer in Wilhelms⸗ haven. 3

Desgleichen am 4. 4. 1927 1 Nr. 549 bei der Firma Emil Warns in Wilhelmshaven: Die Firma ist erloschen. Im Handelsregister Abteilung B ist eingetragen am 31. 3. 1927 unter Nr. 84 bei der Firma Reederei⸗ und Hafen⸗ betriebs⸗Aktiengesellschaft in Wilhelms⸗ haven: Die Firma ist wegen Nicht⸗

unter

umestemung, guf Goldmark von Amts 5

wegen gelöscht. esgleichen am 31. 3. 1927 unter B Nr. 92, Firma Herkules Aktiengesell⸗ I für Fabrikation und Handel in ilhelmshaven: Die Firma ist wegen ““ sanf Goldmark von Amts wegen gelöscht. Wirhelmshabven, den 20. April 1927. Das Amtsgericht.

Zerbst. [9216] Betrifft die Firma Metallwerk Ge⸗ brüder König in Roßlau. Die Gesell⸗ schaft ist durch das Ausscheiden des Montageinspektors Richard König auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Alfred König, jetzt in Dessau, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Amtsgericht Zerbst, den 19. April 1927.

Zörbig. b Fn219

In unser Handelsregister A ist bei⸗ Nr. 50 heute folgendes eingetragen worden: 8

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: R. Jacob, Askania Drogerie, Inh. Joh. Uber, Zörbig. In⸗ haber ist der Drogist Johannes Uber in Zörbig.

Zörbig, den 20. Aprel 1927.

Amtsgericht

4. Genossenschafts⸗ reegisfter.

Allenstein. 9* 88 In unser Genossenschaftsregister Nr. 57 trugen wir heute die „Elektrizitäts⸗ nossenschaft Neu⸗Kockendorf’ eingetragene Venosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neu Kockendorf ein. . Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Cetgcnh der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Die Haftsumme beträgt 1000 Reichs⸗ mark, höchste Zahl der Geschäftsanteile ist fünf. Vorstandsmitglieder sind: Gastwirt Ferdinand Gerigk als Genossenschafts⸗ vorsteher, Besitzer Oskar Schwarz als Stellvertreter des Vorstehers, Besitzer Konrad Hippler und Besitzer Eduard Sannakeg sämtlich in Neu Kockendorf. Das Statut ist am 15. Oktober 1926 errichtet. 1 Bekanntmachungen erfolgen durch das „Allensteiner Volksblatt“ und im „Erm⸗ ländischen Bauer“. 8 Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossen⸗ schaft oder zur Benennung des Vorst ihre Namensunterschrift beifügen. Allenstein, den 21. April 1927. Amtsgericht. Altdamm. 1 19289] In unser Gepeclenschaftaraaste is heute bei Nr. 19 (Siedlungsgenossenschaft Finkenwalde e. G. m. b. H.) eingetragen, daß Scheffter und Engel aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle Becken 18 Kolbe, beide in Finkenwalde, getreten sind. 3 Altdamm, den 22. April 1927. Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. 8 19290]

Im hiesigen Reichsgenossenschafts⸗ register ist heute auf Blatt 16 ein⸗ getragen worden: 8

Wohnungsbau für Han Handel und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Auerbach (Vogtl.). Die Satzung vom 3. Februar 1927 befindet sich in Urschrift Bl. 2 flg. der Registerakten. Gegenstand des gemeinnützigen Zwecken Unternehmens ist mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebes der Erwerb von Grundstücken sowie der Bau und die Verwaltung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf sowie die Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen. Die Genossenschaft be⸗ zweckt, ausschließlich die Besiedelung des platten Landes und der Schaffung ge⸗ sunder Kleinwohnungen für Minder⸗ bemittelte zu dienen. Der Geschäfts⸗ betrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder, die hauptsächlich dem Handwerks⸗, Handels⸗ und Ge⸗ werbestande angehören, beschränkt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember jeden Kalenderjahres. Die Bekanntmachungen der LW erfolgen unter der Firma der gezeichnet von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern, und, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗ selben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Auerbacher Zeitung in Auerbach i. V. Der Geschäftsanteil eines jeden Mitgliedes beträgt 500 RM fünfhundert Reichsmark —. Die Betei⸗ ligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsanteile ist zulässig. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 1000 eintausend —. Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist so hoch wie der Geschäftsanteil. Mit dem Erwerb eines jeden weiteren Geschäftsanteils er⸗ höht sich die Haftpflicht des Genossen⸗ schaftsmitgliedes auf das der Zahl der erworbenenGeschäftsanteile entsprechende Vielfache der Haftsumme. Mitglieder des Vorstands sind: a) der Baumeister Max Lehmann in Auerbach, b) der hüchee

Handwerk,

teur Walter Schunk in Auerbach, ec) der

1 Thurn in Auerbach. Kaufmann Ewald Thur in Au ch

Zwei Vorstandsmitglieder ge

beendet. Die Firma

nügen für die rechtsverbindliche Zeichnung für die Genossenschaft und die Abgabe von Willenserklärungen des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. 1

Sächs.) Amtsgericht Auerbach, E15 Rpril 1927.

Cöpenick. bööe Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 47 eingetragenen Firma Siedlungs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Adlershof, Gemeinschaftsstraße und Kleingartenweg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Berlin⸗Adlershof ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Iil h 85 7. Februar 1927 ist die Satzung geändert.

stZerlin⸗Cepenis, den 14. April 1927.

Das Amtsgericht.

Corbach. [9292]

In das Genossenschaftsregister 8 bei Nr. 24 Central⸗Molkerei e. G. m. b. H. in Adorf heute eingetragen: Der Renteiverwalter Düssel zu Padberg und der Landwirt Fritz Bornemann (gen.

ofmeister) zu Adorf sind aus dem Vor⸗ sofr ausgeschieden und an ihre Stelle der Landwirt Karl Becker zu Adorf und der Landwirt Gustav Gosekuhl zu Padberg getreten. Corbach, den 8. April 1927. Das Amtsgericht.

Eltville. 19293] In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute bei der Eltviller Bank e. G. m. b. H. zu Eltville eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Ferdinand Lamby ist August Schätzlein zum Vor⸗ standsmitglied (Direktor) gewählt. Eltville, 12. April 1927. Amtsgericht.

Gleiwitz. [9294] Es wird beabsichtigt, die in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 96 ein⸗ getragene Firma Einkaufs⸗Genossenschaft für Beamte und Angestellte der O. C. J., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gleiwitz, wegen Nichtanmel⸗ dung eines Umstellungsbeschlusses s 1 Widersprüche gegen die bea . sichtigte Löschung sind binnen sechs Wochen beim unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Amtsgericht Gleiwitz, 22. 4. 1927. Grevenbroich. 19164] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde am 20. 4. 1927 bei der Gemeinnützigen Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft der Kinderreichen, Gemeinde Bedburdyck, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Gierath folgendes ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schla der Generalversammlung vom 16. Januar 1927 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: 1. Johann Fabry in Gierath, 2. Heinrich Haufs in Gierath. Amtsgericht Grevenbroich.

Hannover. 19295] In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hannover ist unter Nr. 104 bei der Genossenschaft „Lieferungs⸗ genossenschaft der Schmiede⸗Innung zu Hannover, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hannover“, heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist erloschen. Die Li. uidation ist ist erloschen. Hannover, den 11. Februar 1927. Amtsgericht. 12.

Kirchen,. 19296] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsumverein für Brachbach und Umgegend e. G. m. b. H. zu Brachbach, Nr. 7 des Registers, heute fol endes eingetragen worden: er Genosse Josef Klein II. ist an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Peter Kaiser durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 6. März 1927 in den Vorstand gewählt worden. Kirchen, den 13. April 1927. Das Amtsgericht. Königsberg, Pr. [9297] *„Genoseenschaftsregister 1 des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 14. April 1927 bei Nr. 95 Genossenschaft zum Bau von Landarbeiterwohnungen für die Provinz Ostpreußen, e. G. m. b. H. —: Die Löschung der Genossenschaft ist zu Un⸗ recht erfolgt, da die Liquidation noch nicht beendet ist. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 12. April 1927 sind Direktor Otto Reich in Königs⸗ berg, Pr., und Rittergutsbesitzer Walde⸗ mar Sehmer in Carmitten zu Liquida⸗ toren bestellt. Am 22. April 1927. Nr. 322: Club⸗ hausgenossenschaft Asco, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Königsberg i. Pr. Statut vom 24. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens: Die Beschaffung und Verwaltung eines Sportklubheims nebst Gelände sowie die Beschaffung billiger Genuß⸗ und Nahrungsmittel und aller anderen Gegenstände des täglichen Be⸗ darfs zur Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Genossen mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebes.

Neuruppin. [9298]

In Wer Genossenschaftsregister Nr. 57 ist heute die Landarbeiter⸗Heim⸗ stätten⸗Genossenschaft Altruppin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Altruppin, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Kleinwohnungen und Gartenland für Land⸗ und Forst⸗

Die Satzungen sind am 2.

errichtet. 8

Neuruppin, den 15. März 1927. Amtsgericht

Nimptsch. 19299] Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 einge⸗ tragenen Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft selbständiger Bäcker, Pfeffer⸗ küchler und Konditoren, Sitz Nimptsch, folgendes eingetragen worden: Das Genossenschaftsvermögen ist ver⸗ teilt und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Nimptsch, den 12. April 1927. Amtsgericht.

Oppeln. 8 8 unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 175 die Elektrizitäts⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Groß Schimnitz, einge⸗ tragen worden: Das Statut ist am 16. März 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaf⸗ fung und Unterhaltung eines Orts⸗ netzes. Amtsgericht Oppeln, 21. 4. 27.

Plettenberg. b 19301] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Haushaltungsverein für Plettenberg und Umgegend, e. G. m. b. H., Plettenberg, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 12. Sep⸗ tember 1926 und 20. März 1927 ist ein neues Statut eingeführt. Nach diesem ist Gegenstand des Unternehmens: 1. die gemeinschaftliche Beschaffung von Bedarfsgütern im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung, ferner Ansammlung eines jährlichen Rabatt⸗ sparfonds für die Genossen, der den⸗ selben nach dem Verhältnis des ihnen gezahlten Ladenpreises der ent⸗ nommenen Bedarfsgegenstände zusteht. Die Höhe des Rabattzusatzes wird vor Beginn des Geschäftsjahrs vom Vor⸗ stand und Aufsichtsrat bestimmt und in den Verteilungsstellen bekanntgemacht, 2. es können auch Bedarfsgüter in eigenen Betrieben hergestellt und be⸗ arbeitet, Spareinlagen angenommen, Wohnungen hergestellt und Sachver⸗ sicherungen vermittelt werden, 3. auch können für die Genossen Rabattver⸗ träge mit Gewerbetreibenden abge⸗ schlossen werden, 4. der Geschäftsver⸗ kehr der Genossenschaft ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Plettenberg, den 20. April 1927. Das Amtsgericht.

Soldin. 9302]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nesselgrund, Kreis Soldin —, folgen⸗ des eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 21. März 1927 für aufgelöst erklärt. 8 8

Soldin, den 22. April 1927. 1

Das Amtsgericht. Stargard, Pomm. . [9303]

In das Genossenschaftsregister Nr. 113 ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Petznick e. G. m. b. H. zu Petznick eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18./25. Julig 1926 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Lehrer Wilhelm Werner und Gastwirt Herbert Strutz, beide in Petznick, sind zu Liquidatoren bestellt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch die zwei Liquidatoren.

Amtsgericht Stargard i. Pomm., den 21. April 1927. Stettin. 8 1 8 [9305]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 199 (Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Radekow e. G. m. b. H.“ in Rosow) eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Rosow e. G. m. p. H.“. 1 8

Amtsgericht Stettin, 22. April 1927.

Tost. [9306] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29 Landbund⸗Kreditgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Tost heute ein⸗ getragen worden: n 1“ Der Rittergutspächter Erich Pawelitzki in Gleiwitz, der Gutsbesitzer Günther Staroste in Elsterberg, der Bevollmäch⸗ tigte Bernhard von Brandis imn Tost sind aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür der Ritterautsbesitzer Hans Hein⸗ rich Staroste in Pniow getreten. 8 Amtsgericht Tost, den 23. April 1927.

5. Musterregifter.

Dresden. PHN9741]

In das Musterregister ist eingetragen worden: 1 8 2

Nr. 8545. Firma Verein für das Deutschtum im Ausland, Wirtschafts⸗ unternehmen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ schlossen, angeblich enthaltend zwei Wimpel, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 7837 und 122, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1927, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 8546. Firma Zigarettenfabrik Richard Greiling Aktiengesellschaft in

eine Packung für Zigaretten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1004, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Februar 1927, vormittags 11 Uhr. Nr. 8547. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Packung für Ziga⸗ retten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1005, Schutzfrist drer Jahre, angemeldet am 25. Februar 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 8548. Firma Paul Bartels & Co. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend einen Umschlag für Tafelschokalade, Lobeck Edelsahne, herb, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 9, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 2. März 1927, vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Nr. 8549. Firma Anton Reiche, Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 37 Muster von Formen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 13463 13499, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. März 1927, vormittags 11 Uhr.

Nr. 8550. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend a) 17 Deko⸗ rationen von Dosen, b) 5 Gipsmodelle von Formen, c) 28 Muster von Formen, zu a Muster für Flächenerzeugnisse, zu b und e Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 13413 13462, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 3. März 1927, vormittags 11 Uhr.

Nr. 8551. Kaufmann Fritz Kreß in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend ein Muster eines Kastens oder einer Dose, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer G. B. Nr. 10, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. März 1927, nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 8552. Blumenkorbfabrikant Walther Gottlob Ferdinand Knabe in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend. 18. „Auspflanz⸗ schalen für Blumen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 60, 61, 63, 64, 65, 68, 70, 71, 81. 83, 85, 86, 88 bis 93, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 8. März 1927, mittags 12 Uhr.

Nr. 8553. Retoucheur und Miniaturen⸗ maler Fritz Rönsch in Dresden, ein Um⸗ schlag. versiegelt, angeblich enthaltend eine Zeichnung eines Elfenbeinfingerringes, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. März 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 8554. Firma Schriftguß⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. Brüder Butter in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend ein Muster für ein Alphabet künstlerischer Schrift (bezeichnet Arpke⸗ Schrift), Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 112, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Marz 1927, vormittags 11 Uhr 50 Minuten. .

Nr. 8555. Firma R. Seelig & Hille in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Abbildung von vier Teilen eines Tee⸗ services mit ziegelrotem Detor, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Kanne Nr. 1, Zuckerdose Nr. 2, Sahne⸗ gießer Nr. 3, Tee⸗Ober⸗Untertasse Nr. 4, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. März 1927, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 1

Nr. 8556. Fabrikbesitzer Johannes Kühnel in Dresden, ein Patet, versiegelt, angeblich emthaltend eine gepreßte Glas⸗ schale, „Winton“, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1927, Schutztrist drei Jahre, angemeldet am 10. März 1927, nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8557. Apotheker Franz Stierba in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend 8 Etiketten. 3 Umschläge für Schachteln und 1 Faltschachtel, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern M. A. K. 61/62/63/44/64/64 2/33 /S8. 1062 / 110 a/110 b/106/110. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. März 1927, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 85598. Firma Dresdner Kunst⸗ gewerbe Böhme & Hennen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 32 Abbildungen von kunstgewerblichen Gegenständen aus Metall, Holz, Glas, und von Beleuch⸗ tungskörpern aus Seide, Posamenten, Metall, Glas, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 7067, 7093, 7098, 9, 7127, 7128, 7133, 7134, 7102, 7104, 7123, 7130. 7131, 77132, 7106, 7107, 7111, 4756, 4759, 4787, 4784, Zug zu 4788, 4800, 19031, 4781, 4790, 4789, 4793, 4802, 4798, 4783, 4791, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1927 vormittags 8 Uhr 40 Minuten. 1

Nr. 8559. Firma Martin Bäcker Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeb⸗ lich enthaltend vier Muster von Chromo⸗ lithographien, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse. Fabriknummern 1945 1948, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 18. März 1927, vormittags 11 Uhr 20 Minuten

Nr. 8560. Kaufmann Oscar Paul Bendel in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Titelbild für die Wochen⸗ schrift „Hallo! was ist in Dresden los“, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 104, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. März 1927, vormittags 9 Uhr 20 Minuten. 1

Nr. 8561. Kaufmann Martin Johann Hansen in Dresden ein Patet, versiegelt, angeblich enthaltend einen dekorierten Blumentopf mit verschiedenen Blumen, einen dekorierten Blumenkasten mit ver⸗ schiedenen Blumen, ein dekoriertes Birken⸗ kätzchen, ein dekoriertes Haselnußblatt mit Haselnüssen und Laubfrosch, neun bemalte und dekorierte .1 für plastische Erzeugnisse, abriknummern 2 18/1 218/9, 224 227, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. März

arb 888 A“ und Umgegend.

8

8.

28. 8

Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend

1927, vormittags 10 Uhr. 8

8 8. 1

Heise in Dresden

8

Nr. 8562. Kaufmann Andreas Moritz August Riecke in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend drei Abbildungen, und zwar einer Tafelform für Schokolade, einer Form eines amerikanischen Rugby⸗ balles und einer Form eines Blumen⸗

topfes, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 182, 4152, 4149, Schutz⸗ Frist drei Jahre, angemeldet am 16. März 1927, vormittags 11 Uhr 50 Minuten Nr. 8563. Rechtsanwalt Dr. Johannes ein Paket, offen, ent⸗ haltend 11 Abzeichen, und zwar 1 Präsidial⸗ abzeichen, 1 Bezirksvorsteherzeichen, je 1 Ehrenzeichen für 25, 40 und 50⸗jährige Mitgliedschaft, 1 Bundesdank, 1 Vorsteher⸗ ehrenzeichen, 1 Fahnenring, 1 Bundes⸗ vereinszeichen, 1 Ehrenmitgliedszeichen und 1 Erkennungszeichen. Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1 bis 11. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. März 1927, nachmittags 2 Uhr 10 Minuten. Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 22. April 1927. Grünberg, Schles. [9742] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 77. Deutsche Wollenwaren Manu⸗ faktur, Aktiengesellschaft Grünberg / Schles., 1 Paket mit 16 Mustern für Kleider⸗ und Mantelstoffe, versiegelt, Fabrikzeichen: Locarno 1/D 16, Nrn. 7042, 7044. 7045, 7047, 7048 und 7053, Locarno S/MD 98, Nrn. 6987 6985, 6990, 6994 und 6991, Locarno V/MD 78, Nrn. 7021, 7023, 7026, 7030 und 7032, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1927, vorm. 8 ½ Uhr. 1 Nr. 78. Deutsche Wollenwaren Manu⸗ fattur, Aktiengesellschaft, Grünberg / Schles., 1 Paket mit 4 Mustern für Damenmantel⸗ stoffe, versiegelt, Fabrikzeichen: Locarno S/MD 98, Nrn. 7463, 7466, 7468 und 7462, Scutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1927, vorm 8 ½ Uhr. Grünberg, Schlef., den 18. März 1927. Amtsgericht.

Mannheim. 28. [9746] Zum Musterregister Band III O.⸗Z. 49 wurde heute eingetragen: Firma Stotz Gesellschaftt mit beschränkter Haftung, Mannheim⸗Neckarau, ein offener Karton, enthaltend einen Druckknopfschalter, Fabrik⸗ 12 050, und ein Bügeleisen, Fabriknummer 12 310, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 9. April 1927, vormittags 11,30 Uhr. Mannheim, den 25. April 1927. Bad. Amtsgericht. F. G. 4.

Oberhausen, Rheinl. [9747] In das Musterregister ist am 26. April 1927 eingetragen unter Nr. 93 für die Fuma Oberhausener Glasfabrik Funcke & Becker in Overhausen: Ein geblasenes Parfümflakon, geschweift, mit 3 Reifen auf der Brust, mit Tropfmundstück Nr. 16, Fabriknummer 113, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1927, vormittags 10 ¾ Uhr. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Stralsund. 19748] Die Eintragung in das Musterregister unter Nr. 39 (Muster der Firma Ver⸗ einigte Stralsunder Spielkartenfabriken Aktiengesellschaft in Strahlund) ist dahin eändert, daß die Schutzfrist nicht 15, ondern 3 Jahre beträgt. Stralfund, den 23. April 1927. Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Berlin. [9644]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Paul Klein, Eisen⸗ waren en gros, in Berlin, Dresdener Straße 50/51, ist heute, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wunderlich in Berlin, Hallesches Ufer 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. 6. 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 18. 5. 1927, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 29. 7. 1927, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102. Offener Arrest mit An⸗ Pigefrift bis 17. 5. 1927. N. 104. 27. ker Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 25. 4. 1927.

BerI in-Schöneberg.

9645 Ueber 1

das Vermögen des handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Kauf⸗ manns Georg Lewin zu Berlin⸗ Wilmersdorf, kantener Str. 15 a, ge⸗ werbliche Niederlassung Berlin⸗Schöne⸗ berg, Martin⸗Luther⸗Str. 3 Herren⸗ artikelgeschäft, ist heute, am 23. April 1927, vormittags 10 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kon⸗ kursverwalter Eduard Lüdorff, Berlin⸗ Wilmersdorf, Aschaffenburger Str. 6a, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Mai 1927 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗

Lei v r

Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Berlin-Schöneberg. [9646] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Schmalz, alleinigen Inhabers der Firma Reh⸗Schuh Josef Schmalz in Berlin W. 35, Lützowstr. 85 a, ist heute, am 23. April 1927, nachmittags 3 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Konkursverwalter Eduard Lüdorff, Berlin⸗Wilmersdorf, vFeften⸗ burger Straße 6a, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Mai 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 24. Mai 1927, vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 28. Juni 1927, vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, II Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. Charlottenburg. [9647] Ueber das Vermögen des Händlers Isak Rottenberg, Charlottenburg, Krumme Straße 55, ist heute, am 25. April 1927, vormittags 11 ¼ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Borchardt, Charlotten⸗ burg, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Mai 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 25. Mai 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zivilgerichts⸗ gebäude des Amtsgerichts Charlotten⸗ burg, Amtsgerichtsplatz. II. Stock, Zimmer Nr. 254. (Aktenz.: 40. N. 91. 27.) Charlottenburg, den 25. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Abt. 40.

Hamburg. [9649] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Johannes Dirks, Gertig⸗ straße 27, Obevrerdgeschoß, ist heute, nachmittags 12,57 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: G. Bergmann, Lilienstraße 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 25. Juni d. J., einschl. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch, 25. Mai d. J., vormittags 10,15 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 20. Juli d. J., vormittags 10 Uhr. Hamburg, 26. April 1927.

Das Amtsgericht.

Herford. 1960650] Ueber das Vermögen des Otto Meierjohann (Kolonialwaren, Bäckerei, Restauration) in Herford i. W. ist heute, 1. Uhr nachmittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Gustav Landwermann in Hexford. Offener Arrest mit bSee licht bis zum 10. Mai 1927. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Mai 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 17. Prüfungs⸗ termin am 23. Juni 1927, vormittags 10 ¼ Uhr, daselbst. . Herford, den 26. April 1927.

Das Amtsgericht.

Kleve. iaen Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Clever Kartonagen⸗ fabrik Schütte u. Heynen in Kleve und über das Vermögen der beiden Inhaber, der Kaufleute Franz Schütte in Kleve und Otto Heynen in Kellen ist am 23. April 1927, nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Bankdirektor a. D. Köndgen in Kleve. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1927. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gexichtsstelle. Kleve, den 23. April 1927. Amtsgericht.

Königstein, Elbe.

Ueber den Nachlaß des am 14. Apri 1927 in Langenhennersdorf (S. Schw.)

verstorbenen Pa⸗ C“ Hans Heinrich Friedrich August Gurdzinsky wird heute am 23. April 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kauf⸗ mann Ernst Fernbach in Pirna. An⸗ meldefrist bis zum 15. Mai 1927. Wahltermin am 12. Mai 1927, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 9. Juni 1927, vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1927. Königsstein (Elbe), den 23. April 1927. Amtsgericht. 8 1909652] Ueber das Vermögen des S ändlers Curt Winter, Leipzig⸗Seller⸗ ausen, Rüdigerstr. 11, wird heute, am 23. April 1927, mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Max Tippmann

S Gericht Berlin⸗Schöneberg, runewaldstr. 66/67, II Tr., Zimmer 58,

Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. Mai 1927, vormittag s 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1927. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA1, den 23. April 1927.

Meiningen. [9653]

Ueber das Vevmögen des Kaufmanns Reinhold Schmack in Meiningen ist am 25. April 1927, nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: der Rechtsanwalt Justizrat Laub in Meiningen. Anmeldefrist bis 18. Mai 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. Mai 1927, vormittags 0 Uhr.

Meiningen, am 25. April 1927.

Thür. Amtsgericht. Abt. 1.

München. [9654] AUeber das Vermögen 1. des Anton Schleier, minderj., Mitinhaber der Firma Anton und Wilhelm Schleier, Kolonial⸗ warengeschäft in München, Schluder⸗ straße 13 b, durch seinen Vater Georg Schleier, ohne Beruf in München, Schluderstr. 13 b, gesetzlich vertreten, 2. des Wilhelm Schleier, minderj., Mit⸗ inhaber der Firma Anton und Wilhelm Schleier, Kolonialwarengeschäft in München, Schluderstr. 13 b, durch seinen Vater Georg Schleier, ohne Beruf in München, Schluderstr. 13 b, gesetzlich vertreten, wurde am 25. April 1927, vorm. 11,45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter in beiden Sachen: Rechtsanwalt Dr. Zedermann in München, Schwanthaler Str. 40. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 16. Mai 1927 ist erlossen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 735/III, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9, bis 16. Mai 1927. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 25. Mai 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 722/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Amtsgericht München, Konkursgericht.

Münsingen. 9655] Ueber das Vermögen der Firma Franz Holstein & Cie., Kommanditgesellschaft in Hayingen, ist heute, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: n0 Be⸗ zirksnotar Ruoff in Bernloch. An⸗ meldefrist bis 14. Mai 1927. Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines andern Verwalters, die Bestellung eines Gläubigevausschusses und die in den §§ 132 und 134 KO. bezeichneten Gegenstände, sowie allgemeiner Prü⸗ sungstermin am 24. Mai 19227, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Mai 1927. Amtsgericht Münsingen,

den 25. April 1927. Nürnberg. [9656] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Kausch, Tabakfabrikate in Nürnberg, Wiesenstr. 99, am 26. April 1927, nach⸗ mittags 4 ¾¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Effert in Nürnberg, Spittlertorgraben 3. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 16. Mai 1927. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Mai 1927. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin, am Donnerstag, 19. Mai 1927, vormittags 9 ¾¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni 1927, vormittags 927 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452/0 des Justizgebäudes an

der Fürther Straße in Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Nürnberg. [9657] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Schröder & Bögelein, Vulkanisieranstalt in Nürnberg, Enderlein⸗ straße 7, am 27. April 1927, vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtskonsulent Auaust Bam⸗ berger in Nürnberg, Krelingstraße 45/II. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 16. Mai 1927. Frist zur Anmelduna der Konkursforderungen bis 23. Mai 1927. Zur Beschlußfassuna über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am 19. Mai 1927, vormittaas 9 ⁄½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni 1927, vor⸗ mittaas 9 ¾ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452/0 des Justizaebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Oranienbaum. [9658] Ueber den Nachlaß der Witwe Minna Richter, geb. Seide, in Wörlitz ist am 29. März 1927, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Fritz Markula in Wörlitz. Anmeldefrist bis 23. April 1927. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Dienstag, den 3. Mai 1927, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. April 1927. Anhalt. Amtsaericht Oranienbaum.

Peine. . 9659] Ueber das Vermögen der Firma

in Leipzig, Ferdinand⸗Rhode⸗Straße 23. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1927,

13“

haber: 1. Kaufmann Albert Friedmann in Peine, 2. Kaufmann Arnold Dame ist heute, am 25. April 1927, nach⸗ mittags 12,45 Uhr, das Konkursver⸗ verfäsre eröffnet, da die Zahlungs⸗ einstellung und Parrcgene fbteg en ist. Der Bücherrevisor Fritz Woltmann in Peine ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1927 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1927. Es 8 zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines öe schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 21. Mai 1927, vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 8, Termin anberaumt. Das Amtsgericht in Peine.

Solingen. [9660] Ueber das Vermögen ver „Hochsee⸗ fisch“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hamburg, Filiale Solingen, Hauptstraße 136/138, ist am 25. April 1927, nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtskonsulent Haering in Solingen, Burgstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1927. Ablauf der Anmeldefrist am 31. Mai 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. Juni 1927, vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 21 Solingen, den 25. April 1927. Amtsgericht. Abteilung 5.

Stuttgart. [9661] Ueber das Vermögen der Ver⸗ sicherungs⸗Genossenschaft zu Stuttgart, e. G. m. b. H., ist seit 26. April 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Mainzer III. in Stuttgart, Marienstr. 38. Offener Arrest mit ö“ t bis 16. Mai 1927, Ablauf der Anmeldefrist: 11. Juni 1927. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 28. Mai 1927, vormittags 10 % Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 25. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, je Justizgebäude, Archivstr. 15, Saal 196. Württ. Amtsgericht Stuttgart I. Tübingen. [9662 Konkurseröffnung über den Nachla des Ernst Walz, Kaufmanns in Tübingen, am 26. April 1927, vorm. 8 Uhr. Konkursverwalter: Gerichts⸗ notar Schühle in Tübingen. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeige⸗ V18. 22. Juni 1927. Wahl und Prü⸗ ungstermin: Mittwoch, den 6. Juli 1927, vorm. 10 Uhr. Den 26. April 1927.

Württbg. Amtsgericht Tübingen. Ueberlingen. [9663] VUeber den Nachlaß des am 8. 2. 1927 in Ueberlingen verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Schreinermeisters Karl Keller, wurde heute, mittags 12,15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Mangold in Ueber⸗ lingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist owie Anmeldefrist bis 28. Mai 1927. rste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 30. Mai 1927, vorm. 1.. vor dem Amtsgericht, Zimmer v. S. Ueberlingen, den 26. April 1927.

G Bad. Amtsgericht. Würzburg. [9664]

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ geschäftsinhabers Adolf Bader in Würz⸗ burg, Zeller Straße 18, Alleininhaders der Firma Süddeutsches Tabakwaren⸗ Versandhaus Adolf Bader, daselbst, wurde unter Heutigem, nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Haubach in Würzburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis . bamstag, den 21. Mai 1927. Anmeldefrist bis zum Samstag, den 21. Mai 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Be⸗ schlußfassung über die in den 8s 132, 134 und 137 der Konk.⸗Ordnung be⸗ zeichneten Fragen: Mittwoch, den 18. Mai 1927, vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 8. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 70/I des Justizgebäudes. Würzburg, den 26. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Zittau. 8. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Johanna Henriette Margarete led. Agsten in Zittau, Lutherplatz 2 II, die in Zittau, Königsplatz 2 (Mandau⸗ kaserne), Hintergebäude, unter der ein⸗ getragenen Firma „O. & M. Agsten“ süssetnaren herstellt und vertreibt, wird heute, am 23. April 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Alfred Geißler in Zittau, reite Straße 45. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1927. Wahltermin am 13. Mai 1927, vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 14. Juni 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Mai 1927. Amtsgexicht Zittau, den 23. April 1927.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kauffräuleins Käte Pappers zu Aachen, Hindenburgstraße 82, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. März 1927 angenommene Feegsvergiet durch rechtskräftigen Fheschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 21. April 1927.

Amtsgericht. Abt. 4.

Allenstein. [9667] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Althändlers Theophiel Zbiek in Allenstein, Liebstädter Str. 28, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner Lenkachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 18. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Allenstein, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Allenstein, den 23. April 1927. Amtsgericht.

Allenstein. [9668] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Mühlbach in Allenstein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 18. Mai 1927, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Allenstein, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Allenstein, den 23. April 1927. Amtsgericht.

Altona, Elbe. [9669 Das über das Ver⸗ mögen der lectrizitätsgesellschaft „Electra“ mit beschränkter Haftung, Altona, Eimsbütteler Str. 27 (früher Hamburg, gr. Bleichen, Kaisergalerie), Handlung mit elektrotechnischen Be⸗ darfsartikeln, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5. N. 69/26 a. Altona, den 26. April 1927. Das Amtsgericht, Konkursgericht. Altona, Elbe. [9670] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Schön⸗ berg, Hamburg, kl. Schäferkamp 44, Inhaber eines nicht eingetragenen Ge⸗ schäfts zwecks Vertriebs von Küchengerät in Altona, gr. Bergstr. 83, wird nach erfolgter des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5. N. 13/26 a. Altona, den 26. April 1927. Das Amtsgericht, Konkursgericht.

Apolda. [9671]

Konkurs: Walter Hütter, Apolda. Die

Gläubigerversammlung findet nicht am

26., sondern am 27. Mai 1927, vorm.

11 Uhr, statt. .

Apolda, den 26. April 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Arnstadt. [9672] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Kullmann in Arnstadt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Arnstadt, den 27. April 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [9673] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Erich Lohr zu Bad Oeynhausen, Bahnhof⸗ straße 28, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Eimwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Termin auf, den 19. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 34, bestimmt. Schluß⸗ rechnung und Schlußverzeichnis sind auf dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bad Oeynhausen, den 22. April 1927.

Das Amtsgericht.

Berlin. [9674] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Scheffer, Berlin 0. 27, Alexanderstr. 27 a, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 23. Februar 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Februar 1927 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, 27. April 1927.

Berlin-Schöneberg. [9675] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Philipp Huster G. m. b. H., Berlin⸗Friedenau, Stierstr. 16, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 9. N. 252. 26. Berlin⸗Schöneberg, den 22. April 1927.

Amtsgericht. Abt. 9. Berlin-Schöneberg. [9676] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Heinrich Wolter zu Berlin⸗Schöneberg, Avpostel⸗ Paulus⸗Str. 1, wird nach erfolater Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 9. N. 223. 26.

Friedmann & Dame, offene Handels⸗

gesellschaft in Peine, und deren In⸗!

Berlin⸗Schöneberg, den 23. April 1927.