Bernburg. 1 [9677] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landesproduktenhändlers Otto Henneberg in Leopoldshall wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bernburg, den 20. April 1927. Anhaltisches Amtsgericht.
Bocholt. 8 [9678] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Rickert zu Bocholt wird die Nachtrags⸗ verteilung gemäß dem Vorschlage des Konkursverwalters vom 1. 4. 1927 ge⸗ nehmigt. Das Verfahren wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Bocholt, den 19. April 1927. Preuß. Amtsgericht.
Brand-Erbisdorf. [9679.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts und Kolonial⸗ warenhändlers Gustav Alfred Radestock in Brand⸗Erbisdorf wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben.
Brand⸗Erbisdorf, den 20. April 1927. Das Amtsgericht, Braunfels. [9680] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Ben⸗ der in Braunfels wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ein⸗ gestellt. 1u“
Braunfels, den 21. April 1927.
Amtsgericht.
Bremen. [9681]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Johann Hugo Julius Ludwig Popken, all. Inh. der Fa. Johann Popken, Bremen, ist am 22. April 1927 nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Bremen, den 26. April 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Bremen. 9682]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers eines Frucht⸗, Konserben⸗ und Schokoladengeschäfts, August Adolf Stattmann in Bremen, ist am 22. April 1927 nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben
worden. Bremen, den 26. April 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Bretten. [9683]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma H. Bender, Tabak⸗ fabrik & Rohtabake in Diedelsheim, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Bretten, 21. 4. 1927. 18 Amtsgericht. Buer, Westf. [9684]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Wieselmann in Buer, Essener Str. 47, wird Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 16. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, Zimmer 18, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ gerichts, Zimmer 11, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Buer, den 21. April 1927.
Das Amtsgericht. 8 — —õ 1* 8 Cöthen, Anhalt. [9685]
Im Konkurs Fa. J. Adler Nachf., Inh. Kaufmann Ernst Silberbach in Cöthen, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Be⸗ schlußfassung über die den Gläubiger⸗ ausschußmitgliedern zu gewährende Vergütung Schlußtermin auf Donners⸗ tag, den 19. Mai 1927, vorm. 11 % Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Zimmer 5 — bestimmt.
Cöthen, den 25. April 1927.
Anhaltisches Amtsgericht. Delitzsch. [9686]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Zschiesche in Delitzsch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Delitzsch, Zimmer Nr. 29, bestimmt.
Delitzsch, den 21. April 1927. — Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Dresden. [9688] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Stroyman Pianobau Aktien⸗
gesellschaft in Dresden⸗N., Görlitzer
Straße 22, wird nach Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. II,
den 26. April 1927.
Düsseldorf. .19687]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. H. vom Stein & Co. G. m. b. H., Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel, soll eine zweite Abschlagsver teilung erfolgen. Dazu sind 16 500. Reichsmark verfügbar. Zu berüchk⸗ sichtigen sind 107 396,41 RM nicht be⸗ vorrechtigte Forderungen. Das Ver⸗ zeichnis der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen ö. auf der Gerichtsschreiberei
8½ 488 1 8. 8 des hiesigen Amtsgerichts, Abt. 14, ein⸗ gesehen werden. 2
Düsseldorf, Viktoriastraße 4, ven 25. April 1927.
Der Konkursverwalter. Rechtsanwalt Dr. Max Horn. Garmisch. [9689] Durch Beschluß des Amtsgerichts Garmisch vom 25. April 1927 wurde in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Lud⸗ wig Marx von Ohlstadt auf den von dem Konkursverwalter unterm 22. März 1927 gestellten Antrag die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt und Schlußtermin gemäß § 162 K.⸗O. sowie Termin zur Prüfung der nach dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forderungen auf Montag, den 23. Mai 1927, nachmittags 4 Uhr, im Zimmer Nr. 91 des Amtsgerichts Garmisch be⸗ stimmt, in welchem auch die Festsetzung der Auslagen und der Vergütung des Konkursverwalters erfolgen wird. —
K. R. 24/26. b Garmisch, den 25. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts⸗ Hamburg. [9690]
Konkurs zerner Emil Güssefeld, alleiniger Inhaber der Firma Werner E. Güssefeld, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg. Hamburg. G [9691] Konkurs David Goldstrom, in nicht eingetragener Handelsbezeichnung Teppichlager Zentrum, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg. Hannover [9692] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Gebr. Bullinger & Strauß und des Feröpacch haftenden Gesellschafters Bernhard Bullinger in Hannover wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 21. 4. 1927.
Herford. [9693] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Meyer & Kronusbein in Spenge und deren Inhabers Fabri⸗ kant Heinrich Kronsbein in Leunzing⸗ hausen Nr. 94 wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Herford, den 13. April 1927. Das Amtsgericht. Holzminden. 6 [9694] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Vereins der Kolonialwaren⸗ händler e. V., Holzminden, ist nach statt⸗ gefundener Schlußverteilung und Ab⸗ haltung des Schlußtermins damit auf⸗ gehoben. 1 Holzminden, den 23. April 1927. Das Amtsgericht.
Hünfeld. 8 [9695] In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Albert Katz
in Hünfeld ist zur Abnahme der Schluß⸗
rechnung des Verwalters Schlußtermin
auf den 13. Mai 1927, vorm. 9 Uhr,
vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Hünfeld, den 20. April 19227.
Amtsgericht.
Jülich. 19696]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Anton Roß zu Jülich ist durch Beschluß vom heutigen Tage eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.
Jülich, den 21. April 1927.
Amtsgericht. Kaiserslautern. b
Das Amtsgericht Kaiserslautern hat unterm 23. April 1927 folgende Be⸗ schlüsse erlassen: 8
I. Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Chemikers Emil Wirth, Gesellschafter der Firma Hoffmann & Wirth, offene Handelsgesellschaft, in Liquidation in Kaiserslautern wird ein⸗ gestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. § 204 K.⸗O. II. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adam Schwarz, alleiniger Inhaber der Firma Rheinpfälzische Fischindustrie, Adam Schwarz, in Kaiserslautern, Stein⸗ sthase 56, wird aufgehoben, da der in dem Termin vom 13. August 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist.
III. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Schlarb, Inhaber der Firma J. Schlarb. & Co., Vertrieb fertiger Tabakfabrikate in Kaiserslautern, wird aufgehoben, da der im Termin vom 25. September 1926 angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig besttätigt ist.
Amtsgerichtsschreiberei.
Küstrin. [9698] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Paul Bieda in Küstrin⸗Kietz ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß vom 23. April 1927 aufgehoben. Amtsgericht Küstrin.
Leipzig. [9699]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Max Willy Eich⸗ horn in Leipzig, Kochstr. 30, all. In⸗ habers eines Drogengeschäfts unter der im Handelsregister eingetragenen Firma Drogengrossohaus „Hermes“, Eichhorn
8*
1& Vogel in geigigkSchleußig Rödel⸗ 9
straße 12, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 2. Februar 1927 angenommene Panße⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 21. April 1927. Liegnitz. 19700] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Wuttke in Liegnitz, Albrechtstr. 11, Inhabers der Firma Felix Wuttke in Liegnitz, ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke auf den 23. Mai 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 32, anberaumt. Amtsgericht Liegnitz, den 22. April 1927.
Ludwigsburg. 8 [9701]
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Adolf Bader, Inhabers eines Konfektionsgeschäfts in Korn⸗ westheim, wird das Verfahren nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.
Den 25. April 1927.
Amtsgericht Ludwigsburg.
Ludwigshafen, Rhein. [9702]
Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Lichtspielhaus Mundenheim, ein Lichtspieltheater be⸗ treibend, in Ludwigshafen a. Rh.⸗ Mundenheim, und 2. des Schneiders Richard Uhl in Ludwigshafen a. Rh. wurden am 26. April 1927 auf Antrag der Gemeinschuldner gemäß §§ 202 und 203 K.⸗O. eingestellt. 8 Amtsgericht Ludwigshafen a. Rhein. Mannheim. 8 [9703]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Arthur Hertel & Co., Schokolade⸗, Back⸗ und Zuckerwaren in Mannheim, Rosengartenstraße 32, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Mannheim, den 23. April 1927. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Marburg, Lahn. .19704] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Karl Weber in Marburg ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 14. Mai 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Marburg, den 26. April 1927. Preuß. Amtsgericht.
Münchberg. 8 [9705] Das Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 26. April 1927 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Firma Andreas Hoyer & Co. G. m. 5 H. in Helmbrechts als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Neuhof, Kr. Fulda. 19706] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Müller in Neuhof⸗Ellers, Kreis Fulda, Mech. Strickerei, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Mai 1927, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Neuhof, den 23. April 1927. Amtsgericht. “ Neumarkt, Schles. [9707] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Blücherwerke G. m. b. H. in Maltsch wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Neumarkt, Schles., den 22. April 1927. Amtsgericht. Nürtingen. 1 [9708] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schuhfabrik Linsen⸗ hofen A. G. vorm. Otto Schuler in Linsenhofen nebst Verkaufszentrale in Stuttgart ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Nürtingen, den 26. April 1927. Amtsgericht.
Olbernhau. [9709] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der unter der Firma Gebrüder Neubert in Blumenau betriebenen offenen Handelsgesellschaft wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. “ Amtsgericht Olbernhau, on 26 Apri 7 8 den 26. April 1927. Ortenberg, Hessen. 19710] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Goldschmidt zu Ober Seemen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilun⸗ zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über ie nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den
31. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Das Honorar des Konkursverwalters wird auf 240,— RM festge etzt. Ortenberg, den 25. April 1927. Hessisches Amtsgericht.
Radeberg. 11II“ Das Heüeheregsce über das
Vermögen des Kürschnermeisters Karl Bruno Lämmer in Radeberg wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 31. März 1927 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch vechtskxast gen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.
Amtsgericht Radeberg,
den 20. April 1927.
22 —
Rastenburg, Ostpr. [9712
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Meiereipächters Hans Meßzkat in Gr. Blaustein wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Rastenburg den 23. April 1927.
[9711 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hans Wülfrath. A. G., Lüdingworth, wird nach dem Ausscheiden des bisherigen Konkurs⸗ verwalters, des Rechtsanwalts und Notars Dr. Jürgens, der Rechtsanwalt und Notar Claus Nagel in Stade zum Konkursverwalter ernannt. Amtsgericht Stade, den 26. April 1927.
b
Steele. 19714]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Dorothea Kuhlmann u. Co. in Steele, mit Zweigniederlassung in Rellinghausen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 23. Mai 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 13, bestimmt. —
Steele, den 27. April 1927.
Tangermünde.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Paul Franke Nach⸗ folger, Inhaber: Wilhelm Arnemann in
angermünde, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt.
Tangermünde, den 26. April 1927.
Amtsgericht.
Waldshut. [9716]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Fischer in Unterlauchringen ist am 22. April 1927 eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.
Waldshut, den 23. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
Wiedenbrück. [9717]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kabelwerks St. Vit, Akt.. Ges., zu St. Vit, vertreten durch den Vorstand, ist an Stelle des früheren Kon⸗ kursverwalters Kaufmann Karl Keller der Dr. jur. Klier zu Wiedenbrück als Kon⸗ kursverwalter getreten.
Wiedenbrück, den 22. April
Das Amtsgericht.
Charlottenburg. [9719] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Theaterdirektors Edi Winter⸗ feld in Charlottenburg, Bismarckstr. 6, ist die Geschäftsaufsicht angeordnet. Herr Hermann Hinrichsen in Charlottenburg, Pestalozzistr. 57 a, ist zur Aufsichtsperson destellt. Die Gläubigerversammlung ist auf den 11. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, nach dem Zivilgerichtsgebäude, Amts⸗ erichtsplatz, Zimmer 254, II. Stockwerk, höener — Charlottenburg, den 25. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.
Görlitz. 1 ö19720]
Ueber die Firma C. Arthur Geißler in Görlitz, Inh. Arthur Geißler, Gölrlitz, Dresdener Platz Nr. 9, wird die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet und zur Ge⸗ schäftsaufsichtsperson Dr. Herde in Görlitz, Hartmannstraße Nr. 15, bestellt.
Görlitz, den 27. April 1927
Amtsgericht.
Nenukölln. “
Ueber das Vermögen der Firma Walter Michelson Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neukölln, Bergstraße 44/45, wird die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Herr Kauf⸗ mann Hugo Winkler in Neukölln, Wilden⸗ bruchstraße 86, wird zur Aufsichtsperson bestellt. — 21. Nn. 24. 27.
Neukölln, den 26. April 1927.
Das Amtsgericht. Abteilung 21.
Odenkirchen. 9722]
Auf Antrag des Kaufmanns Christian Teich in Wickrathberg wird über das Ver⸗ mögen desselben heute, vormittags 10 ½ Uhr,
die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des
Konkurses angeordnet. Zur Geschäfts⸗!
aufsichtsperson wird der Kaufmann Karl Koftka in Odenkirchen, Bahnhofstraße, bestellt. Odenkirchen, den 23. April 1927. Das Amtsgericht.
Stade. [97231 Die Geschäftsaufficht über das Ver⸗ mögen der Drogisten Gottfried Arnold Kaune in Stade, Holzstraße, wird ange⸗ ordnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt und Notar Dr. Jürgens in Stade bestellt. Amtsgericht Stade, den 25. April 1927.
Wolfenbüttel. [9724]
Ueber das Vermögen des Dresch⸗ maschinenbesitzers Alfred Luther in Achim b. Börssum wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Rechtsanwalt und Notar Peters in Wolfenbüttel wird als Aufsichtsperson bestellt.
Wolfenbüttel, den 23. April 1927.
Das Amtsgericht.
Baden-Baden. [9725] Gemäß § 66 G.⸗A.⸗V. O. wird die
Geschäftsaufsicht über das Vermögen des
Wilhelm Kropp, Kolonialwarenhandlung
in Baden, Merkurstraße 6, aufgehoben. Baden, den 22. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
Bad Oldesloe. [9726]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Schmidt & Sohn in Bad Oldesloe ist gemäß § 66 Abs. 2 Ziffer 2 der Ver⸗ ordnung über Geschäftsaufficht mangels genügender Voraussetzungen wieder auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Bad Oldesloe.
Beuthen, O. S. [9727]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Kary, Allein⸗ inhabers der Firma S. Morawski in Beuthen, O. S., Ring 6, ist nach Ein⸗ tritt der Rechtskraft des den Zwangs⸗ vergleich bestätigenden Beschlusses beendet.
Amtsgericht Beuthen, O. S.
—
Dresden. 116“ [9728]
Die über die Gesellschaft Emil Mau & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden⸗Altstadt, Zwickauer Straße 146, die daselbst eine Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik betreibt, angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendigt, nachdem der im Vergleichstermin vom 8. April 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist. “
Amtsgericht Dresden, Abt. II, am. 25. April 1927.
Gransee. [9729]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft C. Möhring und ihrer Gesellschafter Paul und Margarethe Möhring, sämtlich in Gransee, ist beendet, nachdem der den im Vergleichstermin vom 30. März 1927 an⸗ genommenen Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom gleichen Tage rechtskräftig geworden ist. .
Granfee, den 26. April 1927.
Amtsgericht. 3
Oranienbaum. [9732] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma C. Martini, Schmiederei und Wagenbau in Oranienbaum, ist durch Zwangsvergleich rechtskräftig beendet. Oranienbaum, den 29. März 1927. Anhaltisches Amtsgericht.
Tangermünde. [9730] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung
des Konkurses über das Vermögen des
Kaufmanns Nestor Fabisch in Tanger⸗
münde ist beendet, da der Zwangsvergleich
die Rechtskraft erlangt hat. Tangermünde, den 25. April 1927.
Amtsgericht.
viechtach. [9731] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Eckert, Granitwerk Ruhmannsfelden, in Ruhmannsfelden ist durch rechtskräftigen Vergleich beendet. Viechtach, den 25. April 1927. Amtsgericht.
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗
machungen der
Eisenbahnen.
[9744]
Reichsbahndirektionsbezirk Altona.
Eröffnung der Güterabfertigung Hamburg⸗ Barmbeck für den Versand und Empfang von Eilstückgut und Eilgutwagenladungen.
Am 15. Mai 1927 wird die Güter⸗ abfertigung Hamburg⸗Barmbeck, die bisher nur dem Frachtstückgut- und Wagen⸗ ladungsverkehr diente, auch für die Ab⸗ fertigung von Eilstückgut und Eilgutwagen⸗ ladungen eröffnet werden.
[9745] Bekanntmachung.
Der an der Strecke Bretleben — Sonders⸗ hausen gelegene Bahnhof Frankenhausen (Kyffh.) führt vom 15. Mai 1927 ab die
Bezeichnung „Bad Frankenhausen (Kyffh.)“. 6
Erfurt, den 23. April 1927. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Erfurt.
88
teichs
teuerku
Gemäß § 40 Abs. 2, §§ 41, 42 des Rei werden die für die Feststellung der Einheit kurse für inländis
9 Gegen die Fests
gesell haften, Kommandi ereinigungen und nichtre vereinen auf Gegenseiti werden, daß in
der Rei im 2
mithin mit dem Ablauf des 30.
Berlin, den 27. April 1927.
A. Bewertung der dem Steuerpflichtigen gehörigen Wertpapiere.
1 Deutsches Reich. Bekanntmachung über die Festsetzung von Steuerkursen für die Fe ginn des 1. Januar 1
ichsbewertungsgesetzes vom 10. Au Linheitswerte auf den Beginn des 1. e und ausländische Wertpapiere nachste . etzung des Steuerkurses können Einspru a) die Unternehmung, um deren Anteile oder Genu b) der Schuldner hinsichtlich der von ihm ausgegebe
c) der Eigentümer der Anteile, Genu
Der Einspruch ist binnen einer Ausschlußfri einzulegen. Die Frist beginnt mit dem Ablanf des Tages veröffentlicht worden ist; sie endet die Festsetzung des Steuerkurses für Aktien, Kuxe, sonstige Anteile s esellschaften auf Aktien, Kolonial
htsfähigen Berggewerkschaften, keit, Hypothekenbanken und S 1 3 er Zeit vom 1. November 1926 Aktien usw. nicht stattgefunden haben oder daß der sichtlich der übrigen Wertpapiere kann der Einspru dem gemeinen ( 1ee des Wertpapie sministe
Die halben Steuerkurse kommen nur für die Bewertung der Wertpap
I. Sofern in dem nachsteh
dem zugrunde gehörten. Ein Hivi
Aktien, Kuxe und sonstige
auf Aktien, Kolonialgesellschaften, bergbautreibenden rechtsfä
Berggewerkschaften, Gesellschaften mit be Hypothekenbanken und Schiffsbeleihungsbanken sind vom E Hälfte des Steuerkurses anzusetzen; das gleiche gilt
der vorbezeichneten Art, die nicht zur Ablösung von 2 wöhnliche Genußscheine). In dem nachstehenden Steuerkurszettel ist in den der Steuerpflichtige seine Wertpapiere nur mit dem halben Steuerkurs zu bewerten hat, neben dem vollen Steuerkurs in einer besonderen Spalte auch der halbe Steuerkurs angegeben. Ist in dem Steuerkurszettel bei einem Wertpapier neben dem vollen Steuerkurs der halbe Steuerkurs Wertpapier stets mit dem vollen Steuerkurs angesetzt werden, da in diesen
für den Ansatz mit dem halben Steuerkurs nicht vorliegen.
Bezieht sich der festgesetzte Steuerkurs auf einen Pa Grund⸗ oder Stammkapitals auf Goldmark vor dem 1. J von Reichs⸗(Gold⸗ Marknennbeträgen der P zurechnen; für die Umrechnung ist das Umstellungsverhältnis ma gewerteten Schuldverschreibungen zu verfahren.
Beispiel: Eine Industrieobligation, deren Steuerkurs 12 1000 PM. auf 150 RM. aufgewertet worden. Bei Zugrundeleg
150 RM. ist nicht von einem Steuerkurs von 12 v. H., sondern von einem Steuerkurs von
auszugehen. Die Industrieobligation ist mithin bei Zugrundele 80 v. H. von 150, also ebenfalls mit 120 RM. anzusetzen.
1 enden Steuerkurszettel Steuerkurse festgesetzt diesen Steuerkursen zu bewerten. Dies gilt auch dann, de eigeset ten abweichenden schlag ist unzulässig.
Anteile an inländischen Aktien
Inhaltsverzeichnis.
A. Inländische Wertpapiere
E(s(s(1ten.
II. Sonstige Anteile
III. Festverzinsliche Wertpapiere
1. Reichs- und Staatsanleihen
2. Provinzial- und Kreisanleihen
3. Stadtanleihen v““
4. Standesherrliche Anleihen und Anleihen
1 Körperschaften.
5. Rentenbriefe, Landeskr.
Pfandbriefe und Schuldverschreibun
banken ᷓ“““
Lose und Prämienanleihen C11414““
Eisenbahnen- und Straßenbahnen-Schuldverschreibungen
und Prioritäten i111A6AAXA“
8. Schuldverschreibungen von Banken, Schiffahrts- und in- dustriellen
.
- „22„
.
Ausländische Wertpapiere:
I. In Deutschland gehandelte Wertpapiere. 1. Aktien, Kuxe 2. Sonstige Anteile und G 3. Festverzinsliche Wertpapiere -In Deutschland papiere Enteignete
schränkter Haftung,
ltbesitzgenußrechten aus
apiermarkkurs
und Genußsoch
verschiedener
editkassen-Schuldverschreibungen, gen von Hypotheken-
aften
enußse heine handelte Wert- 8 8 oder, beschlagnahmte auslà
dische Wertpapiere. C. Mittelkurse für ausländische Zahlungs mittel am 31. Dezember 1926: I1. Mibtelkurse für Banknoten,
II. Mittelkurse für Auszahlungen, Schecks, Wechsel und dergl. . . .. . .
nicht ge
Aktienb rauerei
A. Inländische Wertpapiere.
I. Altien, Kuzxe.
Der Stern vor einem Wertpapier bedeutet, daß das Papier amtlich notiert wird.
“ “ 8
„Aachen. Kleinb.-Ges. „Adca“ siehe Allge- in Aachen. “ 1
Aach. Lederfabr. A.-G. in Aachen, St.-A.. 23.87 11.935 Leipzig.
Aach. Rückvers.-Ges. 135 RM. 67.50 RM.]*Adler u. Oppenheimer in Aachen, Nam.-A. p. St. v. p. St. v.
Aach. Thermal-Wasser A.-G. (Kaiserbrun- 1 nen), Aachen. Aachen. u. Münchener 342.50 171.25 [„Adler“ Dtsch 8 Feuervers.-Ges.. RM. RM. 8 Z“
Aafa-Film, siehe Alt- 8 hoff-Ambos Film. 1 siehe A.-G. Glas-
*,Aboag“, siehe Allg. Berliner Omn. A.-G. 8 88
Abraham, Gebr., A.-G. Cerlitz . . ... in M.-Gladbach, siehe unter Gebr.
*Accum.-Fabr. A.-G., Sitz in Berlin
Achgelis Söhne M. A.-G. i. Geestemde..
Voller Halber Steuerkurs 8
84.50 42.25 meine Deutsche Kreditanstalt in
A.-G. i. Blin., St.-A.
200 RM. 200 RM. -Adler A.-G. f. Bergb. in Kupferdreh.
*Adler-Brauerei in
. .41 — 20.50 Köln a. Rh., St.-A..
Cementfabr., A.-G.,
i. BIn.-Wilm., St.-A.
*Adlerhütten Glas,
p. St. v. p. St v. 300 RM.
hüttenw. Adlerhüt- ten in Penzig bei
Adler-Kaliw. A.-G. in Oberröblingen a. See b. Eisleb., St.-A. .
Adlerwerke vormals Heinr. Kleyer A.-G. in Frankfurt a. M..
Voller Halber Steuerkurs
3et. der Einheitswerte auf den Be⸗
gust 1925 (Reichsgesetzbl. I S. 214)
Januar 1927 maßgebenden Steuer⸗
hend veröffentlicht.
ch einlegen
ßscheine es sich handelt,
— men Schuldverschreibungen,
ßscheine oder Schuldverschreibungen. em Monat beim Reichsminister der Finanzen
„an dem der Steuerkurs im I“ Reichsanzeiger Mai 1927. Soweit sich der Einspruch gegen
8 8
owie Genußscheine an inländischen Aktien⸗ esellschaften, bergbautreibenden rechtsfähigen chaften mit beschränkter Haftung, Versicherungs⸗ banken richtet, kann er nur damit 8 anuar 1927 Umsätze in den betreffenden tgesetzte Steuerkurs unrichtig ermittelt worden ist. Hin⸗ amit begründet werden, daß der festgesebte Steuerkurs erhaß 31. Desgasch 1926 nicht ö8 1 W1 er Finanzen mit Zustimmung des Reichsrats endgültig; eutschen Reichsanzeiger veröffentlicht werden. 8 8
Über den Einspru die Entscheidung wir
Der Reichsminister der Finanzen Im Zar
en. 88
sind, sind die Wertpapiere mit 1 wenn die Wertpapiere am 1. Januar 1927 oder bschlußzeitpunkt zum Betriebsvermögen des Steuerpflichtigen
gesellschaften, Kommanditgesellschaften en Vereinigungen und nichtrechtsfähigen ersicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit, 8 igentümer der Anteile nur mit der ür Genußscheine an inländischen Gesellschaften egeben worden sind (ge⸗ Fällen, in denen hiernach
nicht angegeben, so muß das Fällen die Voraussetzungen
piermarknennbetrag und ist die Umstellung des anuar 1927 erfolgt, so ist bei Zugrundelegung
einen Reichsmarkkurs um⸗ gebend. Entsprechend ist bei auf⸗
RM. für 100 PM. beträgt, ist von ung des Reichsmarknennbetrags von
12 % 1000
150 —= 80 v. H.
gung ihres Reichsmarknennbetrags mit 1
8
1927.
II. Wertpapiere, für die in dem nachstehenden Steuerkurszettel ein Steuerkurs nicht festgesetzt worden ist,
sind wie folgt zu bewerten: Inländische Wertpapiere:
I. auf Mark (Papiermark) lautende Anleihen u dergl. sowie Ablösungsanleihen d Lö 9½ 8 1 1 1. 8 er Lä Gemeinden und Gemeindeverbände, die im Umtausch Nlanegegiaeünder, Anleihen ausgegeben worden sind, sind mit ihrem vollen Kurs⸗ oder Verkaufswert vom 31. De⸗ zember 1926 anzusetzen. Als Altbesitz anerkannte Industrieobligationen und verwandte Schuld⸗
erschreibungen sowie Genußscheine, die zur Ablösung von Altbesitzgenußrechten aus⸗ gegeben 18 (Altbesitzgenußscheine), sind mit den in dem nachstehenden Steuerkurszettel in Ab⸗
8 schnitt AIII 8 unter a bezeichneten allgemeinen Steuerkursen zu bewerten.
2. sanfih⸗ 82 1eveeIee Thnechen n. grgl Kee- n T.; Rentenmark oder eine aus⸗
nleihen und Sa anleihen sind mit i ⸗ —⸗ kaufswert vom 31. Dezember 1926 anzusetzen. ö1111.““
.a) Aktien, Kuxe und sonstige Anteile an inländischen Gesellschaften, für die in dem nachstehenden
Steuerkurszettel in Abschnitt A I, II Steuerkurse nicht fscheft sind, sind vodsehanüach seeh Be⸗ Msrr b 5 C un ihrem Fn 8⸗. ““ 1. Dezember 1926 zu bewerten; i ilt für die gewöhnlichen Genußscheine, mithin für die Genußscheine, die nicht zu de in Nr. 1 aufgeführten Altbesitzgenußscheinen gehören. g- Bestehen bei einer inländischen Gesellschaft neben der gewöhnlichen Stammaktie, für die in dem Steuerkurszettel in Abschnitt A! ein Steuerkurs festge 8t ist, andere Pitieenfün dienin oder seneentche Genußscheine, für die in Abschnitt A I, II des Steuerkurszettels ein Steuerkurs nicht festgesetzt worden ist, so ist der für diese Aktiengattungen und Genußscheine maßgebende
Steuerkurs aus dem für die gewöhnliche Stammaktie festgesetzten Steuerkurs abzuleiten. Als
gewöhnliche Stammaktie gilt eine Stammaktie, die eine Stimme gewährt und weder zu den
Vorzugsaktien, Schutzaktien, Vorratsaktien noch zu den jungen Aktien gehört; besteht bei der Gesell⸗
schaft eine Stammaktie mit einer Stimme nicht, so gilt als gewöhnliche Stammaktie der Stamm⸗
aktienbetrag, der sich bei Teilung des Nennbetrags der tatsächlich vorhandenen Stammaktie durch die Zahl ihrer Stimmen ergibt (z. B. bei einer Stammaktie über 200 RM. und 2 Stimmen der
Nennbetrag von 100 RM.). Bei der Ableitung des Steuerkurses für die Aktiengattungen ist zwischen
Aktien mit gewöhnlichem Stimmrecht und Aktien mit besonderem Stimmrecht zu unterscheiden.
1 aa) Aktien mit gewöhnlichem Stimmrecht. Als Aktie mit gewöhnlichem Stimmrecht gilt eine solche Aktie, die gegenüber der gewöhnlichen
Stammaktie derselben Gesellschaft unter Umrechnung den “ 88 Snlichen
E11“ C Böe. Lar . t gilt also auch z. B. eine Stamm⸗
on . und zwei Stimmen, hnliche S W1 der Gesellschaft über einen Nennbetrag von 20 vmm lautet v 8 sind I 1 a. orzugsaktien mit dem vollen Steuerkurs der gewöhnlichen Stammaktie. das Grund⸗ kapital der Aktiengesellschaft ausnahmsweise erst nach dem u“ 1927 1 frehn worden,
so sind die Vorzugsaktien mit ihrem Kurs⸗ oder Verkaufswert (vgl. oben Abschnitt a) anzusetzen. Als Zeitpunkt der Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark gilt der Zeitpunkt des Um⸗ tellungsbeschlusses; auf den Tag der Fürtit n des Umstellungsbeschlusses in das Handels⸗ register oder auf den Tag, von dem ab die Umstellung gelten soll, kommt es nicht an;
8) Vorratsaktien mit 10 v. H. des Steuerkurses der gewöhnlichen Stammaktie. Als Vorratsaktien gelten nur solche Aktien, die seit ihrer Begebung dauernd zur Verfügung der Gesellschaft ge⸗ standen haben, die sie geschaffen hat, und zu deren Vermögen gehören. Der Umstand, daß sich die Vorratsaktien im Besitz eines Treuhänders befinden, steht ihrer Bewertung als Vorratsaktien 88 8 Feststellung des Vermögens der Aktiengesellschaft nicht entgegen (vgl. nachstehend unter Nr. 4); 1 1
ꝰ) Schutzaktien mit dem Steuerkurs der gewöhnlichen Stammaktie;
5) junge Aktien mit 90 v. H. des Steuerkurses der gewöhnlichen Stammaktie. Aktien gelten als junge Aktien, so lange sie im Verkehr einen geringeren Preis erzielen als die alten Aktien; das ist im allgemeinen anzunehmen, solange sie mit den alten Aktien nicht gleichberechtigt, ins⸗ besondere nicht dividendenbezugsberechtigt, oder solange sie im Gegensatz zu den alten Aktien zum Handel an der Börse nicht zugelasse n sind. 1
bb) Aktien mit besonderem Stimmrecht. 3
. Als Aktie mit besonderem Stimmrecht gilt eine solche Aktie, die gegenüber der gewöhnlichen
Stammaktie derselben Gesellschaft unter Umrechnung auf den gleichen Nennbetrag ein erhöhtes
Fortsetzung umseitig.
SER
se koꝛ n ’ iere beim Aktionär (od. fonstigen Anteilseigner) in Betracht (vgl. Vorbemerkng A1 Abs. 2). Soweit nichts Besonderes vermerkt ist, lauten die Steuerkurse auf Reichsmark für je 100 Reichs (Gold⸗) mark Neunbetrag.
——
*Adt Gebr.-Wächters- bach, siehe Gebr.
qt
-A.E. G., siehe Allgem. Elektr.-Ges. i. Bln.
*,Agrippina“, See-,
Fluß-u. Landtransp.- Vers.-G. i. Köln a. Rh. Fritz Ahrberg, A.-G. i. Hann.-Lind., St.-A. *Actien-Bauver. „Pas- sage“, Sitz in Ber- lin, Behrenstr. 50/52
*Aktien-Bierbrauerei „Falkenkrug“ zu Falkenkrug b. Det- mold, St.- A..
*Aktien-Bierbrauerei Gohlis in Leipzig,
Aktien-Bierbrauerei z. Lagerkeller A.-G. in Dresden
*Actienbierbrauerei
Lübeck in Lübeck Aktienbierbrauerei
Wittenberg. St.-A.
VZ 11“ Cluss in Heilbronn a. N.,
AktienbrauereiCöthen
in Cöthen i. Anhalt,
Aktienbrauerei Dor-
magen bei Köln.
Actienbrauerei Eise-
nach in ELCisenach, Sb“ Aktienbrauerei Fürth vorm. Gebr. Grüner
Aktienbrauerei zum
Hasen in Augsburg, StK.
*„Aktienbrauer. Kauf-
beuren vrm. Traube & Löwe in Kauf- beuren
Aktienbrauerei Lich-
Ehtel*
*Aktienbrauerei zum
Löwenbräu in Mün- chen, St.-A. .
*Aktienbrauerei Lud-
wigshafen a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh.
*Aktienbrauerei Neu-
stadt-Magdeburg in Magdeburg . .
*Akt.-Brauerei Schön-
busch, Königsberg i. Pr., St.-A. .
*Aktienbrauerei Wulle
Voller Halber
300 RM. 150 RM. EE81123 61.50 p. St. v. p. St. v. Aktiendruckerei A.-G., 1500 RM. 1500 RM.] ꝑNeustadt a. HhH. 60.— 30.—
87.— 43.50
78.— 8 „Aktienges. für Ani-
Voller Halber Steuerkurs
Voller Halber Steuerkurs Steuerkurs Aktienbrauerei A.-G. Bürgerheim in Zwickau-Glauchau i. Essen a. Ruhr F6 Zwickau i. Sachsen 134.— 67.— [»A.-G. für Bürsten-In- Kctien-Brauverein zu Plauen in Plauen
dustr., vorm. C. H.
Roegner in Striegau i. Schl. u. D. J. Du- kas i. Freiburg i. B., 1 . H. Sitz in Striegau i. Akt.-Färberei Münch- SaI6;. 52.87 berg vorm. Knab & Linhardt in Münch- berg i. B., St. A..
„A.-G. f. Cartonnagen- industrie in Losch- witz b. Dresd., St.-A. 127.12
*A.-G. für chem. Indu- strie i. Gelsenkirch.- 1 Schalke i. Westk.. 104.—
[-A.-G. für chem. Pro- dukte vorm. H. Schei- demandel in Berlin 33.25
*A.-G. d. Chem. Prod.- Fabrik Pommerens- dorf i. Stettin, St.-A.
„A.-G. Dachziegelwke. Ergoldsbach in Er- goldsbach, siehe Dachziegelwerke Er- goldsbach.
A.-G. Dtsch. Cognac- brenner. vorm. Gru- ner i. Siegmar, jetzt Deutsche Weinbren-
lin-Fabrikation in BIn.-Treptow. St.-A. siehe I. G. Farben- industrie. *Act.-Ges. f. automa- tischen Verkauf in JIJ“ *Akt.-Ges. Bad Salz- schlirf z. Salzschlirf „Act.-Ges. für Bauaus- führungen, Sitz in BIII“ Aktienges f. Bau- u. xu. Kunsttischl. Bil- ling & Zoller, Karls- rühe, Aktien „A.-G. f. Baumwollw.- Ausrüst. vorm. Gebr.
in Stuttgart, St.-A.
St.-A.
Löwen,
140.25 siehe
A.-G., Aktien.
105.— „A.-G. f.
Uhlmann i. Stuttg. „A.⸗-G. f. Bergbau, Blei- und Zinkfabrikation zu Stolberg u. Westf., Sitz i. Aach.,
A.-G. f. Bergbau, berg baul. u. and. industr. Erzeugn. Heldburg, siehe Heldburg, A.- G. f. Bergbau.
*A.-G. für Beton- u.
Monierbau 2. Berlin,
Sitz in Berlin W 9,
Bellevuestr. 5
A.-G. Bierbrauerei z. Heilbronn,
Löwenwerke Heilbronn,
Bleicherei, Färberei, Appretur, Druckerei in Augsburg. *A.-G. Brauerei narth in Königsberg *A.-G. Brauerei Zirn- dorf bei Nürnberg A.-G. Breslauer Zoo- logischer Garten in Breslau.
*A.-G. Buderus'sche Eisenwerke zu Wetz-
nerei A.-G. in Sieg- mar b. Chemnitz (s. diese).
*A.-G. Dtsch. Kaliw. Bernterode (Unter- eichsfeldh) A.-G. f. Druck u. Ver- lag vorm. Gebr. Gott- helft, Cassel *A.-G. H. F. Eckert, Sitz in Bln.- Lichtbg. *A.-G. f. Eisen-Indu- strie u. Brückenbau vorm. Johann Ca- spar Harkort i. Duis- burg. S.-A. .
*A.-G. f. Eisenindustr. u. Brückenbau vorm. Johann Caspar Har- kort in Duisburg, 1““
*Act.-Ges. für Feder-
stahl-Industrie vor- mals A. Hirsch & Co. in Cassel 8
A.-G. für Federstahl-
Ind. vrm. A. Hirsch & Co., Cassel, Akt. Nr. 6000 ff. (nicht eingeführte) . . .
*A.-G. für Feinmecha-
nik vorm. Jetter & Scheerer in Tutt-
lar, St.-A. „
1111666“““
lUngen „..