1927 / 99 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Voller Halber Steuerkurs

*Oberschles. Kokswke. Su. Chem. ⸗Fbr. A.-G. in Berlin, Gen.-Sch.

Ostafrika-Compagnie . .

„Ostafrikan. Eisenb.- 60. Ges. in Liqu., Ant. f. 100 P. „Otavi Minen und 40.81 RM. 2

Eisenbahngesellsch. in Berlin, Anteile .

[v. Pfhnnerschaft, Fran- 200 RM.

kenhausen . . 8 Sächsische Pr. jvatblau- farbenwerke Schle- i Aantollo.. esalitrera siehe unter Abschnitt B 2 „Aus- länd. Wertpapiere, die in Deutschland gehandelt werden“. *Schles. Textilwerke Methner & Frahne A.-G. in Landeshut i. Schles., Gen.-Sch. »Schubert & Salzer, Maschinenfabr. A.- G. in Chemnitz, Ge- nußscheine .. *Staßfurter Chemische Fabrik vorm. Vor- ster & Grüneberg A.-G. in Staßfurt, Genußscheine . . »Stettiner Chamotte- fabrik vorm. Didier

A.-G. in Stettin, 70. RM.

Genußscheine ..

p. St. Joh. C. Tecklenborg 47.50 RM.

A.-G., Ausgabe I, Genußscheine.

III. Inländische Schuldverschreibungen.

Vorbemerlzung:

Inländische Schuldverschreibungen, für die nachstehend ein Steuer-

kurs nicht festgesetzt worden ist, 1

A.-G., Ausgabe II, Genußscheine.. Joh. C. Tecklenborg A.-G., Ausgabe III,

Thodesche Papier- fabrik A.-G. zu Hainsberg bei Tha- randt, Gen.-Sch..

„Verein. Diamanten Lüderitzbucht siehe Sunter Abschnitt B 2 „Ausländ. Wertpa- piere, d. i. Deutsch- land gehandelt wer- den“.

Vereinigte Fabriken RM] 66.50 RM 133. RM 66.50 RM.

photogr. Papiere in Dresden, Gen.-Sch. „Vereinigte Filzfabri- ken in Giengen a. d. Brenz, Gen.-Sch. Waggon- u. Maschi- nenfabrik Akt.-Ges. vorm. Busch in Bautzen, Gen.-Sch Wintzingerode Berg- werksgesellschaft i. Berlin, Anteile .

R. Wolft, A. G. in

Magdeburg, Genuß- sehoine Zwirnerei und Nüh- fadenfabr. Göggin- gen, Sitz in Augs- burg, Gen.-Sch...

sind wie folgt zu bewerten:

auf Mark (Papiermar k) lautende Anleihen u. dergl. Gemeinden

sowie Ablösungsanleihen der Länder,

un d Gemeindeverbände, die im Umtausch gegen Mark- (Papiermark-) Anleihen ausgegeben wor- ihrem vollen Kurs- oder Verkaufswert Als Altbesitz aner- ationen und verwandte Schuld- die

11““

den sind, Dezember 1926 kannte Induestrieoblig verschreibungen von ISe

vom 31.

lösung

machstehenden Stouerkursen zu bewerten. sonstige auf Reichsma auf Goldmark, Rentenmarkodereine a. usländisc

Währung

8

anzusetzen. * enusscheine,

zgenußrechten s i n d (Altbesitzgenußs scheine), sind mit

unter a. bezeichneten r K

lautende

Anleihen un d

anzusetzen.

Steuerkurs Joh. C. Tecklenborg 30. RM. 15.— RM.

p. St. v. p. St. 1000 PM. PM. 11.— RM. 5. g. RM.

25.— RM. 12.50 RM.

allgemeinen

lautende Anleihen u. dergl. sowie

Sachwert- 2 bS ihen sind mit ihrem vollen Kurs- oder Verkaufswert vom Dezember 19

—.— üü

I. Reichs- u. Staatsanleihen

eDeutsche Reichsan- 184 1o, 8 , . .. „DPeutsche Reichsan- leihe, gleich an- fangs 3 % 5o . . Peutsche Reichsan- leihe, 3 ½ % (ur- sprünglich 4 %h). „Dtsch. Reichsanl. v. 1908, unkündb. 1925 bis 1935, 456.. „Deutsche Reichsan- leihe von 1908, 4 % kündbar 1918 S eDeutsche Reichsan- leihe, 5 9%, 1914 bis 1918. 1“ Peutsc hh. Reichsschatz- anw. IV- V, 4 ½ 25 Deutsch. Reichsschatz- anw. VI IX, 4 ½ 95 Deutsche Schatzanw., 4 ¼ ꝛ¹%, füllig 1924. „Deutsche Schutzge- biets-Anleihe von 1906, 4 59 Deutsche Schutzge- bietsanleihe v. 1909, ““ Peutsche Schutzge- bietsanleihe v. 1910, Peutsche Schutzge- bietsanleihe v. 1911, „Deutsche Schutzge- bietsanleihe v. 1914 Deutsche Spar-Prä- mien-Anleihe von 19, 22 Reichsschatzanwei- sung. „K“ 1923, 8 bis 15 %, Ausg. I u. II. ““ sung. „K“ 1924, 8 bis 15 %%, Ausg. I u. II Deutsch. wertbestünd. Anleihe 1923, 6 %, 1— 5 x (f. Z.) „Deutsch. wertbestüänd. Anleihe von 1923, 6 %., 10 1000 5 fällig 1. 12. 32. Deutsch wertbeständ. Anleihe, 6 %, 10 bis 1000 § fällig 2. 9. 35 „Deutsch. Goldanleihe (Schatzanw.)., füll. 1. 12. 1932, Stücke über 42 4200 GM 11 anweisungen „K“ (auslosb.), 2 bis 9% (f. Z.), lautend ee. GM 16““

„Dtsch. Ablösungssch., einschl. Auslosungs-

0.44 für 1 Mill. 0.20 für 1 Milliarde

100 RM. f. 100 RM.

99.75 RM. f. 100 RM.

95 RM. f. 100 RM.

81.30 RM. f. 100 RM.

recht,

rDeutsche Reichspost, Schatzanweis., 6 %%

*Anhalt. Staatsanl. v. JS““ *Anhalt, Freistaat, Roggenwert Anl.,

25,ä1

Badische Anleihe v.

1875, 3 ½ %

„Badische Kataih⸗ v. 1978 8 „, 56ü „Badische Anleihe v.

1879, 3 ½ %o .

„Badische Anleihe v.

1880, 3 ½ 5% .

„»Badische Anleihe v.

1886, 3 ½¼ 5Z5

Badische Anleihe v. 1892 u. 1894, 3 ½¼ 95%

„Badische Anleihe 1896, 3 %. „Badische Anleihe 1900, 3 ½ 56 „Badische Anleihe 1901, 4 56 acdische Anleihe 1902, 3 ½ o . „Badische Anleihe 1908, 385 Fßü. *Badische Anleihe 1907, 3 ½ a „Badische Anleihe 1908/09, 4 ½% Badische Anleihe 1911/12, 4 „Badische Anleihe 19138, 4 5 .

Badische Anleihe 1914, 4 6..

„Badische Anleihe v.

1919, 4 ⁄6. „Badische Kohlen- An-

leihe, siehe unter Abschn. 8 „Schuld- verschreibung. von Banken und indu- striellen Gesellsch.“ Badische Landes-

elektrizitätsversg.-

A.⸗G. (Badenwerk). „Bayern (allgemeine

Knleihe), 4 6 .

Bayern, Grundrent. Ablös.-Schuldbriefe,

111““

*Bayern, Landeskult.- Rentenscheine siehe unt. Absch. 5 „Ren- tenbriefe, Landes- kreditkassenschuld.-

verschreibg. usw.“

„Bayern, Staats-Ei-

senbahn-Anl., 3 %

„Bayern, Staats-Ei- senbahn-Anl., 3 ½ % *Bayern Staats-Eisen-

bahn-Anl., 4 %

*Bayern, Staatsschatz- . 98.20 RM. f. 100 Rx

anweisungen, 7 %

97.65 RM. f. 100 RM.

Braunschwg., Staats- bank-Pfandbr., siehe unter Abschnitt 5 „Rentenbriefe, Lan- deskreditkassensch.- verschreib. usw.“.

*Braunschw. Leihhaus- Schuldverschreibg., FOZ““

*rBraunschw., Staats- schatzscheine, 7 %

Bremen, Anleihe von 1887/1888, 3 ½¼½ % . *Bremen, Anleihe von 1890, 3 55 Bremen, Anleihe von 1892, 3 7 5. Bremen, Anleihe von 1899, 32 86ö. eBremen, Anleihe von 1896, 8 5

Bremen, Anleihe von 1898, 3 ½ 3 Bremen, Anleihe von 1599, S 5 5 . .. „Bremen, Staatsanl. v. 1902, 3 3h ..

Bremen, Anleihe von 1905, 3 ½6 5 .

„Bremen, Staatsanl. 1908, 1 35 5 eBremen, Anleihe von 1909 456 „Bremen, Staatsanl. v. Sh““ Bremen, Anleihe von „Bremen, Anleihe von 1920, 4 % 5 . .. * Bremen, 5 % Dollar- anleihe v. 1923/24, Eleine Stücke.

große Stücke . . . Coburger Staatsan- leihe, Vorkriegsobli- gationen, 3 ½ % . Coburger Staatsan- leihe, L““ gationen, 4 vIv5H6 Fürstl. Reug. St. ts. anleihe, Vorkriegs- obligationen, 4 %. Fürstl. Reuß. Staats- anleihe, MSskh obligationen, 4 ½ 2% Gothaer Kammer- schuld, Vorkriegs- obligationen, 3 % % Gothaer Kammer- schuld, Vorkriegs- oblig gutionen, 4 %f . Hamb. Staatsanleihe von 1886, 3 5 „Hamb. Staatsanleihe von 1887, 3 ½ % ¹ „Hamb. Staatsrente, „Hamb. Staatsanleihe von 1891, 3 ½ %o . „Hamb. Staatsanleihe von 1893, 3 ½ 56 .H »Hamb. Staatsanleihe von 1897, 3 9½. . „Hamb. Staatsanleihe von 1899, 3 ½ % . „Hamb. Staatsanleihe von 1900, 4 96 „Hamb. Staatsanleihe von 1902, 3 5. *Hamb. Staatsanleihe von 1904, 3 ½¼ %6 . „Hamb. Staatsanleihe von 1907, 4 % „Hamb. Staatsanleihe von 1908, 4 6 „Hamb. Staatsanleihe von 1909, 4 .6 . „Hamb. Staatsanleihe von 1911, 4 5h. „Hamb. Staatsanleihe von 1913, 4 56 Hamb. Staatsanleihe von 1914, 4 56h *Hamb. Staatsanleihe von 1919, A, 4 ½ 6 »Hamb. Staatsanleihe von 1919, B, 4 ½ % *Hamb. Anl. von 1923 in fü, 6 –⁄96 *.ͥ Hessische Staatsanl. (Serie III), 3 % *Hessische Staatsanl. von 1876, 3 ½¼½ % . s Hessische Staatsanl. von 1882, 3 ½¼ * Hessische Staatsanl. von 1893, 3 ¼⅛½ .. *„Hessische Staatsanl. von 1894, 3 ½¼ . * Hessische Staatsanl. zur Einlös. d. Hess. Ludwigsbahn, 3 %. *Hessische Staatsanl. von 1897, 3 ¼ % . „Hessische Staatsanl. von 1899, 3 ½¼ % *Hessische Staatsanl. von 1899, 4 „%„ *ͥHessische Staatsanl. von 1900, 4 % * Hessische Staatsanl. von 1903, 3 %. „- Hessische Staatsanl. von 1904, 3 % „Hessische Staatsanl. von 1905, 3 %56 . »Hessische Staatsanl. von 1906, 4 % „. Hessische Staatsanl. von 1908, 4 % . * Hessische Staatsanl. von 1909, 3 ½¼ % . Hessische Staatsanl. von 1909, 4 = . „Hessische Staatsanl. von 1912, 4 %¶6 *Hessische Staatsanl., Reihe XVI, kündb.

———

*Hessische Staatsanl. v. 1923, R. XXXVI, 8 % 16 %ov. .

* Hessische Braunkoh- len-Roggananl., 6 %

* Hessische Roggenanl. von 190

Lippe, Schuldverschr. v. Jahre 1921, 4 ½ %

Lippische Schuldver- schreibungen von 355

Lippe, Roggenanweis. des Landes Lippe. *Lübeck, Staats-Anl. von 1923, 9 wo9 *. Lübeck, Staats-Anl. v. 1923, 6 % (auf schwed. Kronen) . *-Lübeck, Schatzanwei- sungen 7I5 Mecklenburg-Schwe- rin, Mecklbg. Anl. von 1870, 3 ½ . Mecklenburg-Schwe- rin, Mecklbg. kon- sol. Anl. v. 1886, 8v“ . Mecklenburg- Schwe- rin, konsol. Landes- anleihe von 1890/4, 8286 25 8 Mecklenburg- Schwe- rin, Mecklbg. kon- sol. Landesanl. von 1901, 3 5 Mecklenburg-Schwe- rin, konsol. Landes- anleihe von 1905, 3 ½ 5 .. 8 Schwe- rin, konsol. Landes- anleihe v. 1914, 4 % Mecklenb. Schwerin- Eisenbahnschuld s. Sunter Abschnitt 7 „Eisenb.- u. Straßen- bahnsch.-Verschr. u. Prioritäten“. Mecklenb.-Schwerin- sche Staats-Anl. v. 1919, 4 53 Z 5 *Mecklenb.-Schwerin,

Roggen, Ausg. I u. III u. Ausg. II, Ser. 1 5, 5 "ë%

*Mecklenb.-Schwerin, Reichsmarkanl., 7 % „Meeklenb. Schwerin, Staatsschatzanweis.,

7 07 6 5 ..

Mecklenbg. - Strelitz, Freistaat, Goldanl., 8 Sh; .

MeiningerStaats- Anl., Vorkriegsobl., 3 ½ %

Meiningerstaats-Anl., ZZ“ 4 „% 252 ..

„olgaagea6geh Konsol. Anleihe, 3 W‚,

»Oldenburg. Ani. von 1903, 3 % S5h,

*Oldenburgische kon- solidierte Anleihe von 1909, 4 9.

„Oldenburgisch. konsol. Anleihe von 1912, 4 h,.

.Oldenbu rgisch. konsol. Anleihe von 1919, 4 DJ% 70 * * 0 2

„Oldenburgische An- leihe von 1919, 4 %

„Preußische konsol. Anl. v. 1908 (ver- zinslich mit 3 ½ % seit 1. 4. 23, vorher zu 4 % u. 3 ¼ ) .

„Preußische konsol. Anl., 3 % (3 % Kon- 801²555 .

„Preußische konsol. Anleihe, 3 ½ J%, (3 ½% % Konsols).

„Preußische vormals Hannoversche Obl. i. Gold, Lit. S, 4 565

„Preuß. konsolidierte Staatsanleihe von 1908, 4 w.3 .

„Preuß. Konsolidierte Staatsanleihe von 1909, 4 –zß. .

„Preußische konsoli- dierte Staatsanleihe von 1910, 4 6

„Preußische konsoli- dierte Staatsanleihe von 1911, 4 5h6

»Preußische konsoli- dierte Staatsanleihe von 1912, 4 .

„Preußische konsoli- dierte Staatsanleihe von 1913, 4 ½6

»Preuß. Staats-Schatz- anw. von 1914, 4 9%

„Preuß. Staats-Schatz- anw., füllig 31. 12. 1934, 4 ½¼½ 5 .

„Preufß. Staats- Schatz- anw., fällig 1. 5. 25, 5 9%

Preuß. Staats- Schatz- anw., 7 15 %oM .

„Preuß. Kaliwert-Anl., 6 566 v. *Preuß. Moggenwert.

Anl., „Preubß.

anweisungen, 6 ½ %,

rückzahlbar 1929 .

rückzahlbar 1930 .

„Sächsische Renten- Anleihe, „braune

Rente“, 3 % 2

„Sächsische Renten- Anleihe, „grüne Rente“, 3 9„–8

„Sächsische Renten- Anleihe von 1896, hWXAX.“

*Sächsische Renten- Anleihe von 1898, 3 9h . 111““

„Süchsische Renten- Anleihe von 1900, 3 5 ..“

„Sächsische konvert. Staats-Anleihe von 1852 68, 3 ½¼ 6. .

*Süchsische Staats- Anl., vorm. Löbau- Zittau, 3 ½ o3U.

*Sächsische Staats- Anl., vorm. Löbau- Zittau, 4 %o9

„Sächsische Staats- Anl. von 1919, 4 %

*Sächsische Anleihe v. 1923 (Markanleihe), 8 51

*„Sächs. Braunkohlen- wertanleihe 1. und 2. KuSS. 5 5.

*Sächs. Braunkohlen- wertanleihe 1923, 3. Augsg., 5 % .

*Sächs. Braunkohlen- ewrtanleihe 1923, 4. Ausg., 5 % .

*Sächs. (Staat) Hog- genwert-Anl., 5 %ᷣ . 51“

*Sachs., Staatsschatz- anweisungen, R. 1,

* Sachsen, Staats- schatzanweis., R. 2, 7 2% 8 8 -Schaumburg - Lippe- sche Roggenwert- anleihe, 5 „% Schwarzb. Rudoistädt. Rente, Vorkriegsob- ligationen, 3 ½ %%. Schwarzb.-Rudolstädt. Rente, Vorkriegsob- ligationen, 4 %. Schwarzb. Rudolstäidt. Rente, Nachkriegs- obligationen, 4 ½¼ 9% Schwarzbg.-Sondersh. Kammersch., Ver- kriegsoblig., 3 ½ 95. Schwarzbg.-Sondersh. Kammersch., Vor- kriegsoblig., 4 % Schwarzbg.-Sondersh. Staatsanleihe, Vor- kriegsoblig., 3 ½ 2% Schwarzbg.-Sondersh. Staatsanleihe, Vor- kriegsobligat., 4 %.

„Thüringen, Staats- anleihe 1926, 7 % .

Weimarer Staatsanl., Vorkriegsobl., 3 ½ 95 »Württemb. Staatsan- leihe v. 1875, 3 ½% 25 »Württemb. Staatsan- leihe v. 1879, 3 ½⅛ 95 „Württemb. Staatsanl. von 1880, 3 ½% 5 . *Württemb. Staatsanl. von 1881, 3 ½w½ o Württemb. Staatsanl. v. 1. 2. 1885, 3 ¼ 756 *„Württemb. Staatsanl. v. 15. 6. 1885, 3 ½⅛ 26 *Württemb. Staatsanl. von 1887, 3 ½ 5 . „Württemb. Staatsanl. von 1888, 3 ½¼ 56 . „Württemb. Staatsanl. von 1889, 3 ½ 5. . *Württemb. Staatsanl. von 1893, 3 ½ 5 . „Württemb. Staatsanl. von 1894 (I, II), 3 ½ 5 „Württemb. Staatsanl. von 1895, 3 ½¼½ 5 „»Württemb. Staatsanl. von 1896, 3 9.. „Württemb. Staatsanl. von 1900, 3 ½ 5 Württemb. Staatsanl. von 1903, Ausgaben 1903, 1905, 1906, *Württembg., Staats- anleihe von 1911 u. f., 3 % . Württemb. Staatsanl. Ser. 6— 20, 31 —35, 4 9. . 0 .0 Württembergische Staatsanleihe, Se- rien 36— 42, 4 %,

*Württembg., Staats- schatzanweis., Gr. 1,

„Brandenburg. Prov., Anl. v. 1899, 3 1¼2 % „Brandenburg. Prov., Anl. von 1908/1911, Reihe 13 26, 4 %. Brandenburg. Prov., Anl. von 1912, R. 27 Hies 38 Brandenburg. Prov., Anl. von 1914, R. 34 bis 2, 4 5 vBrandenburg, Pro- vinz, Reichsmark- E11u16“*“*“ Cassel, Landeskredit- kasse, Schuldverschr. siehe unt. Abschn. 5 „Rentenbriefe, Lan- deskreditkassensch.-

Verschreib. usw.“.

Emscher Genossensch. in Essen, Anl., 4 % Emscher Genossensch. in Essen, Anleihe, Ausg. III, 5 % . „Emscher Genossensch. in Essen, Anleihe, Ausg. IV, V, 5 %̃.

„Flensburg, Kreisan- leihe von 1901, 49% *Flensburg, Kreisan- leihe von 1919, 4 %

vHannover, Kommu- nal-Anl. I v. 1919, 4 %, Ausgabe A.. Ausgabe B

* Hannover, Kommu- nal-Anl. II v. 1922, ““

* Hannover, Kommu- nal-Anl. III v. 1923, 10v55“ *Hannover, Provinz, Anl. IV. Emiss., Ser. 9, 3 1⅛% h . „Hannover, Provinz, 8 Reihe 4 20, %, 3 ½¼ 9 u. 4 %. .““ Provinz, Anl., Reihe 25, 4 % Hannover, Provinz, Anl., Reihe 26, 4 % Hannover, Provinz, Anl., Reihe 27, 4 9% *Hannover, Provinz, Goldmark-Anleihe,

Reihe I, 8 6h6 *Hannover, Provinz, Goldmark-Anleihe, Reihe II u. IV, 8 2% *Hannover, Provinz, Goldmark-Anleihe, Reihe III, 7 ⁄56 . annover, Provinz, Anleihe auf Fein- 92 dbasis, Reihe 5, 95 . . . . . .

88 nover, Provinz, Anleihe auf Fein- goldbasis, Reihe 6, 2J“ Hannover, Provinz, Anleihe auf Fein- goldbasis, Reihe 7, 1I5“ Hannover, Provinz, Anleihe auf Fein- goldbasis, Reihe 8,

7 95 111“”“

Lauenburg, Kreis- anleihe v. 1919, 4 9.%

bOberbayern, Kreisan-

poberhessen, Provinz,

6 ½½ 6 *⁴ 2⁴ .⁴ 2.

2. Provinzial- und Mreis-

anleihen

* Anklam, Kreisanl. v. 1901, 4 5 .

*Bayer. Komm.-Gold- anleihe von 1926, Reihe I, 7⁄5,

* Bayer. Komm.-Gold- anleihe von 1926, Reihe II, 7RJ⁄5h5 .

*Belgard, Kreis-Gold- markanl. v. 1924,

6 9% 2* * * 2 2 2

* Brandenburg. Kreis- Elektr.-W. Kohle,

6 % „u 2 2 2

„Lebus, Kreisanleihe

von 1910, 4 56

Neuhaldensleben, Kreisunl. von 1920

Niederschles. Prov., Reichsmarkanl, von 1926, 8 %

leihe, 3 ½ 96 ö1ö1 Oberbayern, Kreisan- Jeihe, 4 5h. .. »Ober frünk. Kreisgem. Anleihe von 1912 11““ „Oberhessen, Provinz, Anleihe v. 1913, 4 %

Anleihe v. 1914, 4 % „Offenbach, Kreisan- leihe v. 1920, 4 ½ 9% „Oschersleben, Kreis- Anleihe von 1919, 56566116e6* Ostpreußen, Provinz, Anl. 12. Ausg. 4 .⅛ 9

pommern, Provinz, Anl. Ilt. Priv. vom 12. 8. 1894, 3 ¼ % Pommern, ] Anl. It. Priv. 4. 8. ommern, Provinz, Anl. lt. minist. Ge- nehm. vom 20. 6. 1900, 3 16, 5.. pommern, Provinz, Anl. jt. minist. Ge- nehm. v. 20. 6. 1900, Ausg. 14, 3 ½ 5 .„ pommern, Provinz, Anl. It. minist. Ge- nehm. v. 20. 6. 1907 bez. 11. 7. 07, 4 % Tommern, Provinz, Anl. It. minist. Ge- nehm. v. 22. 9. 1907, 4 % Pommern, Provinz, Anl. It. minist. Ge-

gegeben 1919, 4 % Sachsen, Prov.-Gold- anl. 11. Ausgabe v. 1928 65 56 * Sachsen, Prov., Gold- anl., 12. Ausg. von E“ *Sachsen, Provinz, Reichsmarkanleihe Ausg. 13, 8 56 *Sachsen, Provinz, Reichsmarkanleihe Ausg. 14, 7 % Sachsen, Provinz, Reichsmarkanleihe Ausg. 15. 2756 Sachsen, Prov., land- schaftliche Roggen- pfandbr. siehe unt. Abschn. 5 „Renten- briefe, Landeskred.- kassen - Schuldver- schr., Pfandbriefe, USIWI; . . . . . Schlesien, Kommunal- anleihe von 1919, 4 11“ Schlesien, Kommunal- anleihe von 1921, 45“ *Schlesien, Provin- zial Hilfskass., Ob- ligationen, 3 % . . *Schles. Provinzial- Hilfskassen- Obliga- tionen, 3 ½ %5 *Schles. E““ Hilfskassen-Obliga- tionen, 4 5a Schlesische Provin- zial-Hilfskassen-Ob- ligationen von 1919 Schlesische Provin- zial-Hilfskassen-Ob- ligationen von 1921 *Schleswig - Holstein, Provinz.-Anleihe v. 1898, 3 ½ 5. *Schleswig - Holstein, Provinz.-Anleihe v. 1902, 3 ½ a"„o„ *Schleswig - Holstein, Provinz.-Anleihe v. 1905, 3 ½ %a . Schleswig - Holstein, Prov.-Anl. v. 1907- 1909, 4 %o . 181g es , 9e Alols stein, Provinz, Anleihe v. 1918, Ausgabe VI,

-Scüles wig-Holstein, Provinz, Anleihe v. 1918, Ausgabe VII,

0 *Schleswig-Holstein Provinzial-Anleihe (Goldanleihe), 5 %. *Schleswig--Holstein, Roggenanleihe der Prov., 5 M . „Schleswig 8 Holstein, Reichsmarkanleihe,“ Ausg. 14, 8 "%¶oMh *Schleswig- Holstein, Reichsmarkanleihe, Ausg. 15, 8 % *Schleswig-Holstein, Reichsmarkanleihe, Ausg. 16, 8 % . Sonneberg, Kreisanl.

*Unstrut-Reguliergs.- Anleihe (Bretleben-

nehm. v. 19. 2. 1910, 4 d I ν 1 à 11 2

Nebra), Anl. 3 ⁄¼½ %

Pommern, Provinz, Anl. lt. minist. Ge- nehm. v. 6. 7. 1910,

„Pommern, Provinz, Anl. Ilt. minist. Ge- nehm. v. 19. 5. 1911,

4 25 . . . * . .

Pommern, Provinz, Anl. lt. minist. Ge- nehm. v. 8. 2. 1912, 4 Z5

Pommern, Provinz, Anl. lt. minist. Ge- nehm. v. 11. 2. 1912, 4“”

Pommern, Provinz, Anl. Ilt. minist. Ge, nehm. v. 18. 5. 1912, Ser. I, 4 Z5S

„Pommern, Provinz, Anl. Ausg. 14, S. 3, lt. minist. Genehm. v. 5. 10. 1920, 4 ¼ %6

Pommern, Provinz, Goldanleihe 1926,

““

„Kheinprovinz-Anl. v. 1922, M. für 1 Mil- wHon Cd"o„a75

Rheinprovinz-Anl. v. 1923, M. für 1 Mil- lion, kleine Stücke 6 95 8 . 2* .* 82 .

Rheinprovinz-Anl. v. 1923, M. für 1 Mil. lion, mittl. Stücke, 6 S.

Rheinprovinz-Anl. v. 1923, M. für 1 Mil- lion, gr. Stücke, 6 %

Sachsen, Provinz, An- leihe, 3 ½ a . „Sachsen, Prov., Anl. 5 Ausg. It. Priv. vom 16. Juli 1909, aus- gegeben 1919, 4 ⁷%. Sachsen, Prov., Anl. 6. Ausg. lt. Priv. vom

Sept. 1915, aus-

„Weibßeritztalsperren- genossenschaft rg,

E Prov., Goldanleihe, Kohlen- wertanleihe, goldanleihe

Abschnitt 5

„Westfälische Lan-

Stadtanleihen

*Aachen, Stadtanleih. v. 1909, 4 % . „Aachen, Stadtanl. v.

*Aachen, Stadtanl.

*Aachen, Stadtanl. v. 1921, 4 %. *Aachen, Stadtanl. 10. 1922, 8 9% *Aachen, Stadtanl. v. 13. 12. 22, 8 % *Aken, Stadtanl., 4 % Alt-Remdaer Roggen- wertanleihe

5 „Altenburg Goldanleihe,

Kokswertanleihe

„Altona,

* Altona, Stadtanl. 1914, geaua 4 9%

Apns; 8 Stadt anl.,

-s—hatienbg. 8 Stagt- Aschaffenbg., se2ht. anleihe v. 1919, 4 % Aschaffenbg., Stadt- anleihe v. 1920, 4 % *Aschersleben, 1 zenwertanleihe

1 dar- 2. V. 19195 4%

GSldanfeihe 9,1 9

best. Holzanleihe v.

„Ballenctedt, Röggen-

wertanleihe, * Ballenstedt, wertanleihe v. 1923,

Bambe 289.

Stadtaul. v. vtatsen gearzmi v.

Serie, 158 5 %

v. 1901, 8 „Bayreuth, Stadtanl. v. 1910, 4 % „Berlin, Stadtanl. von 3 25 % j Stadt anl. von

Stadtanl. von ““ von , Serie I, 3 ½ % Stacdtenl. von

aakanl von

Berlin, Ssacnn

1923, 17 M . .

*Berlin, S 27. 9. 1922, 4 9% „Perlin, Stadtanl. vom 20. 6. 1923,

—0 „H

Roggenw.-Anl. v. 1923. 5 %h. Goldanleih.

Goida nleihe 1926, 1. Ausg. Anleihe des erb. Groß-Berlin v. 1919, 4 %, Stücke 1—2 68 000

bis 266 400 Groß-Berlin * Berlin, Straßenbahn-

anleihen siehe unt.

Schuldverschrbg. Prioritäten“. Stadtsynode

„Standesherrl. Anleihen versch.

Berlin-Lichtenberg, Gemeinde-Anl. von

*Berlin-Spandau, Stadt-Anl. v. 1909,

4 95 . . . * . .

Berlin-Wilmersdorf, Stadt-Anl. v. 1913, A1A1A4“

*Bernburger Roggen- anleihe v. 1923, 7 %

„Bonn, Stadtanl. von 1918, 4 5h

WBonn, Stadtanl. von 1919, 4 ⁄%½6

„Preslau, Btadtanlcihe von 1891, 3 ¼ %

„Breslau, Stadtanleihe von 1900, 3 ½¼½ 5 .

S Stadtanl. v. 1906, I11u“

Se seee ö v. 1909, 4 % . 8

„Breslau- Fürstenstei- ner Gruben, Koh- lenanleihe, 6 [% . .

* Breslau, Kohlenwert- anI., 8 295 (. .

„Buchholz i. Sachsen, Stadtanl. v. 1902, ee1““

*Burg. Roggenwert- anleihe, 5 % .„ .

Cassel, Anl. v. 1919 II Cassel, Stadtanl. von 162811“ *Charlottenbg., Stadt- von 1902, eCharlottenbg., Stadt- anleihe von 1908, 114““ „Charlottenbg., Stadt- anleihe von 1912,

4 07 £ 70

⸗Charlottenbg. Stadt- anleihe von 1919, 256

„Chemnitz, Stadtanl., 3 ½ .% (gek.). 8

*Chemnitz, Stadtanl.- V. 1902, 3 ½ 5 ..

Chemnitz, Stadtanl., Straßenbahn-Anl. v. 1900b..

*Chemnitz, Stadtanl. von 1908, 4 G .

Chemnitz, Stadtanl.

v. 1914, 4 % (gek.)

Coburg, Stadtanl. v.

1902., 9b.

*Coburg, Stadtanl. v.

1919, 4995

„Cottbus, Stadtanl. 88

190909 ..

„Cottbus, Stadtanl. v.

1913, 499 95 9 292 8

„Darmstadt, Stadtanl. von 1913, Lit. Q, 49 aa99. Darmstadt, Stadtanl. v, 1919, Lit. R, 4 % „Darmstadt, Stadtanl. von 1919, Lit. S, 4 % „Darmstadt, Stadtanl. von 1919, Lit. T., 256.6“ Darmstadt, 8t adtanl. von 1920, Lit. B, 4 %.

Daekne vaat. Stadtanl. von 1920, Lit. W,

*Darmstadt, Stadt, Goldanleihe v. 1926, Reihe A, 8 –%, „Dessau, Stadtanleihe von 1896, 3 ¼ %. Peutsch-Eylau, Stadt- anleihe, 4 9% .

Duisburg, von 1913, 4 % Duisburg, von 1921, 4 ½¼ %;. Düren, Stadtanleihe,

19988“

„Püren, Stadtanleihe, 6

„Düsseldorf, Stadtanl.,

„Deselaort Stadtanl.,

Einbeck, Roggenanl.,

Stadtanleihe von 1926, 8 %. Eisfeld, Stadtanleihe,

viezag Stadtanleihe,

„Plbing, Stadtanl., 4 % Emden, Stadtanleihe, A14X“ * Emden, Stadt, Gold- anleihe 1926, *Erfurt, Stadtanleihe, 2

„Erfurt, Stadtanleihe, Eschwege, Stadtanr, Stadtani. von Scaqtani von

75 „Esslingen a. N., Goldmarkanl., 8 %

„Flensburg, Stadtanl., 4 0 . . . . .B Stadt-

„Frankfurt nnn Stadtameihe, *Frankfurt am Stadtanleihe, *Frankfurt am Stadtanleihe

„Frankfurt a. 0., 4 % „Frankfurt a. O., Stadt- von 1919,

veaaaaar.

-Freibarg B Stadt-

F ““ Stadt- anleihe, 3 ½¼½ %.

Holzanleihe v. 1923, 6 56

Holzanleihe,

8 *. Koblenz, Stadtanl. v. G von g

*Koblenz, Stadtanl. v.

*Koblenz Stadt,

„Goldanl., 5 82 Köln, C v.

8 8 adt 8 Gade Stedes l. Köln, 8 tanleihe v. *„Gießen, Stadtanleihe, Köln, Städtanleihe .

Köln, Sta dtanleihe v. *Gießen, ZE“

2 7 62 von 1909, 4 „% Köln, Stadtanleibe

* Deutsche Kommunal. Anleihe d. Zentral- Giroverbands siehe unter Abschnitt 4 „Standesherrl. An- leihen und Anleihen verschied. Körper- schaften“

Dresden, Stadtanleihe von 1905, 3 ½¼ Dresden, Stadtanl., 3 ½ %, gekünd.... Dresden, Stadtanl., 4 %, gekünd... . *Dresden, Stadtanleihe von 1913, 4 ⁄„ . „Dresden, Stadtanleihe von 1918, 4RJ ⁄5h5 Dresden, Stadtanleihe von 1920, 4 ½ %6 . „Dresden, Stadtanleihe von 1922, für 1 Mil- lion, 8 % Dresden, Stadtanleihe von 1923, für 1 Mil- lion, 8 18 %. ¹ *Dresdner Rogg- Anl. V. 1923, 5 % . . . „Dresden, Grundren- tenbriefe u. Pfdbr. siche unter Abschn. 5 „Rentenbrf., Lan- deskr.-Kass.-Schuld- verschrbg. usw.“ „Duisburg, Stadtanl. von 1885, 3 ½ % Duisburg, Stadtanl. von 1889, 3 ½ 5h.. „Duisburg, Stadtanl. von 1896, 3 ½ 6 Duisburg, Stadtanl. von 1899, 4J 6 „Duisburg, Stadtanl. von 1902, 3 ½ % . Duisburg, Stadtanl. v. 1907, 4 %

Körperschaften“,

„Puisburg, Stadtanl. v. 1909, 47%

*Gießen, Stadtanleihe 1912, 1914, 4 9% Glogau, wertbeständ. Holzanleihe v. 1923

*Köln Stadt, Beichs-

* Königsberg

wertbestän- Steinkohlen- wertanleihe, Gorndorf, Gemeind. b. Roggenw.-

„Königsberg i.

tadtanleihe, Königsberg i. Pr., gaüha, ESi. 4 83 Stadtanleihe von 1923, 10 %. Göttingen, sich. Roggenwertan- leihe v. 1923, 6 %

* Königsberg, Anleihe-

* g.

.Grci 9al2, Stadige- Königsberg, Anleihe- Anl. v. 1923, 5 %. Greiz, St adtanl., 3 %

Kilowattstun- den-Anleihe

„Konstanz, Stadtanl.,

*Köslin, Roggenw ert⸗

Greußen, Stadtanleihe, „Krefeld, Stadtanl.,

Hagen, Stadtanl. Krefeld, Stadtanl-, 1919, 4 ¼ %. „Halberstadt,

anleihe v. 1912, *Halberstadt, v. 1919, 4 %

„Stadtanl. von 1892, 3 ½ 9%

Stadtanl. von

Landsberg a. Lech,

„Landsberg a. Lech,

. *Landsberg a. W., St., von 34 Landshut, Stadtanl. Stzaiani von „Landshut, Stadtanl.

* Halle, Stadtanl. von 1910, III. u. IV. 1“

* Halle, Stadtanl. v. 1919, 4 ¶M .

„Halle, Stadtanleihe, Zoolog. Gart.-Anl., A1“ 1

Hameln, Buchenroll- holzanleihe v. 1923 * Hannover, Kommu- nalanl. siehe unter Absch. 2 „Provin- zial- und Kreisanl.“ Hannover, Stadtanl., SZ1e.“ *Hannover, Stadtanl., 34“ * Hannover, Stadtanl., Weizenwertanl. von 19238383868686“ Harburg, Stadtanl. v. 1890, 3 ½ 5 . Harburg, Stadtanl. v. 1899, 4 Harburg, b Stadtanl. v. 1901, 456 „Harburg. Stadtanl. v. 1905/06, 3 ½ % . *Harburg, Stadtanl. V. 1906, 4 25 „Harburg. Stadtanl. vv9“ Heidelberg, Stadt- anl., 3 ½¼ %%,. „Heidelberg. Stadtanl. V. 1907, 4 % . . . „Heidelberg, Holg. wertanl. v. 1923

Heilbronn, Stadtanl., 1“ „Herford, Stadtanl., 4 %

Hers sfeld, Derbholzan- T1“

Hildburghausen, Stadt- anleihe, 3 ¼½ .

Ilmenau, Stadtanleihe, 388 51 Ilmenau, Kokswert- anlsthhh Insterburg Stadt, Rog- genwertanleihe, 6 %

Jena, Stadtanl., 3 ½ % Jena, Stadtanl., 4 %

*Kaiserslautern, Stadtanl., 3 ½¼ %.

x Stadtanl., W“

Karisrühe, Stadtanl.,

231 372 95 . .

*Karlsruhe, Stadt- anl. v. 1907, 4 % * Kaufbeuren, Kilo- wattstunden (Licht- strom.) Anleihe von 1923 8 „Kempten, Stadtanl. v. 1901, 156

Kempten, Stadtanl. v.

1905, 3 ½ 956 970 . . .

1919, 4 5 . . . .

1920, 4 S

Reichsmarkanleihe 1926, 8 9%

1912 1919, 4 5 . 1920, 1922, 4 % . III“

markanl. v. 6 1 .

Stadtanleihe, Altbesitz . Neubesitz .

Stadtanl. v. 4 9%, Altbesitz . Neubesitz.

Stadtanleihe, 4 ½ %, Altbesitea Neubesitz

scheine von 1901, Ser. II, 3 ½½ „%, Altbesitz 1“ Neubesitz ..

scheine von 1901, Serie III, 3 ½¼ 95, AltbesitzH Neubesitz

3 ½ 9% 16686“”

anleihe v. 1923, 5 %

3 ½ 95

4 9% 8 2 E1

Stadtanl. v. 1904, 3 ao

Stadtanl. v. 1905, 3 G 56 . .

Roggenw.- Ani., 5 G v. 1895, 1897, 3 ½ % v. 1905, 3 ¼½ %

I. u. II. Ausg., „Stadt-