M
„ Horchwerke A.-G. in Zwickau, Hyp.-Anl. 1““
Hörder Bergwerk, Anl. von 1895, 4 %
Hoesch, Eisen- und Stahlwerk A.-G. in Dortmund, Anl., 4 u.
4 ½
Altbesitz “
. —ee“
Hostmann Steinberg, Obl. v. 1922, 5 %. Hubertus len A.-G. in Brüg- gen (Erst.) b. Lib- nar. Anl., 41 ¼¾ u. 5 %, Altbesitz 111“
Neubesitzs „ „ „ Hugo Kaligewerksch. sieche Gewerkschaft Hugo in IIten.
Humboldt Gewerksch. siehe Gewerkschaft Humboldt.
Humboldt Maschinen- bauanstalt s. Masch. Bauanstalt Hum- boldt in Köln-Kalk.
Irmgard s. Gewrerk- schaft Irmgard in Oberheldrungen.
Georg A. Jasmatzi A. G. Dresden, Obl. (Papiermark-Anl. v. 1921) v“
Jenauer Plektrizitäts.
werk, Anl., 4 ¼ %.
Johannashall s. Ge- werkschaft Johan- nashall (Provinz Sachsen).
*Juhag, Inqustrie- u. Handels Akt.-Ges. i. Berlin, Anl., 4 ½ 6.
Justus Bergbau Akt.-
(es., Anl. v. 1916, 5 %,
Altbesitz „„ „.
Neubesitz . „ „
qJustus-Bergbau A.-G Anl. v. 1919, 5 Altbesitz .
Neubesitz F
AGC7.S A.-G. i. v. 1920, ö“
A. F. Kahlbaum KA.⸗G. i. Berlin, Anl. 9
8 I. Kahlbaum
.-(G. i. Berlin, Anl.
— 1922,
11 siehe Ge- werkschaft d. Kali- bergw. Kaiseroda.
Kaliw .. Hattorf, Anl.,
4 ½ 07 79 . . . . .
kattverbg Heldburg, Anl. . 5 J% . . Falj work Ludw igshall AG., W olkrams. hausen, Obl. v. 1909,
Kahlbaum
Berlin, Anl. 4 ½ %
Kaliwerk Steinförde, A. G., ö Obl. v. 1911, 5 8
Kaliwke. 1de -; Glhck A.-G. in Lindwedel, Vorkriegsanl., 5 g;
Kaliwke. Adolfs Glück A.-G. in Lindwedel,
Obl. von 1920, Altbesitz
E1ö1m
Neubesitz „ „ Kaliwerke Grethem- Büchten G. m. b. H., Anl. v. 1910 u. 1913, Altbesitz „ „ „
aliwke. Krügershall, Vorkr.-Anl. v. 1907, 5 % %,
Altbesitz 11“
Neubesitz
Kaliwke. K rügershall, Anl. v. 1919, 5 %, KAltbesitz . . .
Neubesitz „
Kaliwke. Neustaßfurt- Friedrichshall, Anl.,
4112 Neubesitz . „
Kaliwerke Ummen- ork Eilsleben in Obl. v. 1908,
1“ Wernshausen, Anl., ZH“
Klosterbrauerei zungen, Aul., ZZ11““
eFriedr. Anton Köbke u. Co. A.-G. in Göp- persdorf, Anl.
sKölner Gas u. Elek- trizität siehe Akt.- Ges. fir Gas und
98 Elekt rizität Köln in Dortmund.
8.
4 u.
207.02 RM. f. 1000 PM
127.02 RM f. 1000 PM.
0.50
178.65 RM.
f. 1000 PM 128.65 RM
f. 1000 PM.
f. 100 RM.
70.— RM. f. 100 RM. —
188.25 RM. f. 1000 PM. 128.25 RM. f. 1000 PM.
8.71 RM. f. 1000 PM. 5.77 RM f. 1000 PM
0.87
70.— RM. f. 100 RM. 70. — RM. f. 100 RM
8.10 RM. f. 1000 PM. 6.15 RM f. 1000 PM.
8 8
7 8
195.40 RM. f. 1000 PM. 125.40 RM f. 1000 PM
201.78 RM f. 1000 PM. 131.78 RM f. 1000 PM
33.69 RM. f. 1000 PM. 22.07 RM. f. 1000 PM.
184.20 RM. f. 1000 PM. 129.20 RM f. 1000 PM.
10.—
70. — RM f. 100 RM
70. — RM f. 100 RM.
Kommun. Elektr. Liefergs.-Ges. A.-G. in Sagan, Kohlen- wertanl., 6 9h.
Komm. Elektr. Ver- band Hagen Akct.- Ges. siehe Kommu- nales Elektrizitäts- werk Mark, Akt.- Ges. in Hagen i. W.
Kommunales Elektri- zitätswerk Mark, Akt.-Ges. in Hagen, Teilschuldverschrei- bungen, Serie 1 u 2, 10 95 11“
König Friedrich- August-Hütte, Obli- gationen, 5 %
König Ludwig siche Gewerksch. Ludwig zu linghausen.
König Wilhelm siehe Essener Bergw.-Ges. ver. König Wilhelm.
Königin Elisabeth, Steinkohlenbergw. in Essen, Anl., 54 u. 5“
Königsberger Elektri- zität siehe Dtsch. Elektrizitäts- Akt.- Ges. in Königsberg.
Königsborn A.-G. in Unna - Königsborn, AI56
Königshall Kali sieche Gewerksch. Königs- hall in Hannover.
* KostheimerCellulose- xu. Papierfabrik A.- G. in Mainz-Kost- heim, Obl. von 1920,
Kraftwerk Thüringen A.-G. in Gispers- leben, Anl., 4 ¾¼ %. (DerSteuerkurswert bezicht sich ledig- lich auf die An- leihe der Gesellsch. von 1916 und auf die Anleihen der Rechtsvorgängerin- nen der Gesellsch., und zwar Anleihen von 1912 und 1909 — lautend auf den Namen der Elektri-. zitätswerk Gispers- leben A.-G. 80- wie Anleihe v. 1908
lautend auf die frühere Kommunale
Beleuchtungswerke
b. H. in Ber- lin, spätere Elektri- zitütswerk Oberwei- mar, Ueberlandzen- trale G. m. b. H. —)
Kronenbräu Augsbg., Anl. von 1895/1896,
45“
*Kronenbräu Augs- burg, Anl.
*Kronenbräu Augs- burg, Hypoth.-Obl., 4 ½¼ %, rückz zu 102 % ab
Krügershall Kali s. Kaliwerke Krügers- hall.
„Friedrich Krupp A.- G. in Essen, Hyp.- Anl. v. 1921, 5 9% .
„Friedrich Krupp A.- G. in Essen, Gold- anl. v. 1924, Reihe NE6361
„Friedrich Krupp 4A.- G. in Essen, Gold- anl. v. 1924, Reihe C, D, 635 ...
*Kyffhäuserhütte, Hyp.-Anl., 4 ⁄6
Reck-
Langenbrahm, siehe Gewerksch. d. Stein- kohlenbergw. Lan- genbrahm in Essen- Rüttenscheid.
„Lauchhammer A.-G. in Riesa, Anl., 5 %
Laurahütte siehe Vereinigte Königs- Su. Laurahütte.
„Leipziger Bierbraue- rei zu Reudhnitz, Riebeck & Co. A.- G., Hyp.-Schuldver- schr. inkl. Options- recht, 10 „. .
Leipziger Bierbraue- rei zu Reudhnitz, Riebeck & Co. A.- G., Hyp.-Schuldver- schr. exkl. Options- recht, 10U0⁰ 966 .
„Leipziger Landkraft siehe Landkraftwk. Leipzig.
„Leipziger Messe- und Ausstellungs-A.-G., Anl.,
Leipzig. Tricotagen- fabr. A.-G. in Leip- zig-Lindenau, I 8 Anl., 5 9% 81““
Leitzachwerke A. G., Hyp.-Obl., 4 9. .
*Leonhard Braunkohle siehe Braunkohlen- werke Leonhard A.- G. in Zipsendorf.
Levershäuser Bergbau Ges. m. b. H., Obl.
1913, 5 95
König
v. 1902,
1u1“ 13.50 RM f. 1 Tonne
102.80 RM f. 100 RM
0.72
0.40
70. — RM.
920bb
31.50 RAMü f. 100 RM
2. — RM. f. 100 RM
92.50 RM. f. 100 RM.
70. — RM. f. 100 RM
124.50 RM. f. 100 RM.
115. — RM. f. 100 RM.
99.— RM f. 100 RM
Ley, Rudolf, Arnstadt, AvI L112 Ley, Rudolf, Arnstadt, Anl. v. 1920, 5 %. „Licht- und Kraftwke. Wittenberg, Koks- wertanleihe Lindener Eisen und Stahlwerke A.-G. i. Hannover - Linden, Obl. v. 1920, 4 ½ 9h „Linde’s Eismaschinen Akt.-Ges.,
Gottfried Lindner A.- G., Ammendorf b. Halle a. 8., 1908, 4 ½¼ % .
Gottfried “ . G., Ammendorf b. Halle a. S., Anl. v. 1912, 15 z5a6
Linke-Hofmann- Lauchhammer A.-G.,. Anl. von 1898, “ 4 95, .
Lothringer Hütten- u. Bergwerksverein A.- G., Vorkr.-Anl., 5 9%
Löwenbrauerei Ber- lin, Anl. von 1903, 4 ⅛¼ 9% 8
Lucherberg. siehe Ge- werkschaft Lucher- berg.
Ludwigshall Kaliwke. Akt.- Ges., Anl., 5 9%
70⸗
Altbéesitea
Neubesitz „ „
„Magdeburger Bau- u. Kreditbank, Anl. v. 1903, 4 ½ 5„
*C. D. Magirus A.-G. in UIlm, Hyp.-Anl. v. 1920, 4 ½ 5
Malzfabrikk Mellrich.- stadt, Anl., 4 ½ .
Mannesmannröhren- Werke in Düsseldf., Teilschuldv. v. 1899, 1900, 1906, 4 ½¼ 9% (gekündigt)..
*Mannesmannröhren- Werke in Düsseldf., Teilschuldv. v. 1913, 4 ½ % (gekündigt).
Mansfeld A.-G. für Bergbau u. Hütten- betrieb in Eisleben,
Vorkriegs-Obl..
Mansfeldsche Kali- werke Akt. - Ges., 1ö ö
Mansfeldsche Kali- werke Akt. -Ges., Anl., 4 171 , 5, .
Märkisch-Westf. Berg- werksverein. A.-G., 9209SZ“
Maschinenbauanstalt Humboldt A-G. in Köln-Kalk, Vor- kriegsanleihe, 5 %,
* Maschinenbauanstalt Humboldt A-G. in Köln-Kalk, Hyp.- Anl. von 1920, 5 %
„Maschinenfabr. Augs- burg-Nürnbg. A.-G., Iyp. Anl. v. 1908, WN111“ 2
Masehinentabr. Augs- burg-Nürnbg. A.-G., Hyp.-Anl. v. 1913,
4 ½ 95
4 72 70 . . . . Maschinenfabr. Augs- burg-Nürnbg. A.-G., Anl. v. 1920, .“ Maschinenfabr. Augs. burg-Nürnbg. A.-G., II. Hy “ v. 1920, 5 5 .
ETö“ Eg.
“ Hyp.-Anl. v. 1912, 4 ½⅞ % 6
„Maschinenfabr. Moe- nus A.-G. in Frank- furt a. 9,9 Anl. v. 1908, 4 ½ o6 „
Maschinen- Su. Bron- cewarenfabrik A.-G. L. A. Riedinger in Augsburg, Hyp.-An- leihe, 40ht
Maschinen- u. Bron- cewarenfabrik A.-G. L. A. Riedinger in Augsburg, Hyp.-An- leihe II von 1912,
Maschinen- u. Bronce- warenfabrikk A.-G. L. A. Riedinger in Augsburg, III. Anl. v. 1919, 4 ½ 5
Maschinen- u. Bron- cewarenfabrik A.-G. L. A. Riedinger in Augsburg, IV. Anl. v. 1920, 4 ½¼ 5 .
Maschinen- u. Fahr- zeugfabriken Alfeld- Delligsen, Obl. von 1919, 5 25 .
Mathias Stinnes, siehe Gewerksch. Mathias Stinnes.
Mech. Baumwollspin- nerei u. Weberei Augsburg, Obl., 4 9%
*Mechan. Weberei am Fichtelbach i. Augs- burg, Anl.,
„Mechan. Weberei Linden, von 1926, 89%
Meimerhausen, siehe Gewerkschaft Mei- merhause
4 %. zu
—
Hyp.-Anl.
Wiesba- den, Anl. v. 1913/14
Anl. v.
70. — RM f. 100 RM
70.— RM. f. 100 RM.
0.96 RM f. 1. Ztr.
0.40
f. 100 RM.
75.— RM. f. 100 RM.
75.— RM. f. 100 RM
78.25 RM. f. 100 RM
195.40 RM. f. 1000 PM.
125.40 RM f. 1000 PM. 9.80 70. — RM. f. 100 RM.
70. — RM. f. 100 RM.
85.50 RM. f. 100 RM
85.50 RM f. 100 RM.
78.— RM. f. 100 RM.
75. — RM f. 100 RM.
f. 100 RM
10.—
100.50 RM. f. 100 RM
Meißner Felsenkeller siche unter Aktien- brauerei.
Metallwerke A.-G. vorm. Luckau & Steffen in Hambg., Anl. v. 1920, 4 ½ 2%
Meyer & Riemann in Linden, Oblig. von 1920, 4 ½ 9%
Minister Achenbach, siehe Gewerkschaft Minister Achenbach.
Misburger Portland- Cementwke., Krons- berg, in Misburg, Vorkriegsanl., 4 h; 8
Mix u. Genest A.-G., Telephon- u. Tele- graphenwerke in Berlin, Hyp.-Anl. v. 1920, 4 ½ o5 . .
*Mix & Genest A.-G., Telefon- u. Telegra- fenwerke in Berlin, Reichsmarkanl. von 1929, 8
H. Molling & Co. in Hannover, Obl. von 108
Mont Cenis, siehe Ge- werksch. der Stein- kohlenzeche „Mont Cenis“ zu Sodingen.
Mülheimer Bergwks.- verein in Mülheim a. d. Ruhr, Anl., 4 ½¼ %,
Altbesitz
Neubesitz
Münchener Malzfabr. München A.-G., Hyp.-Anl.,
4 ½ 0 83 2 8 2 .
Export-
„Nähfadenfabr. vorm. Julius Schürer siehe Julius Schürer A.- G., Nähfadenfabrik in Augsburg.
Nationale Automobil- Gesellschaft A.-G., Reichsmarkanl. von 19Z
*Natronzellstoff- und Papierfabr. A.-G. in Berlin, Reichs- markanl. 1926 mit Optionsschein, 7 %.
„Neckar Akt.-Ges. in Stuttgart, Teilschld.- Verschrbg. v. 1921, 8 u11““ Neckar A.-G., Gold. ““ 5S5. 1
Neckarsulmer Pahr. zeugwerke A.-G. in Neckarsulm, Gold- Ooblig., 8 56.
Neckarwerke A.-G. i. EßBlingen, “
75 . . .
Neckarw erke 1. in EBlingen, Oblig., 4 ¼ .
Neckarwerke A.-G. i EBlingen, Goldoblig.,
027 70⁰ . . .
Neubleic hherode, Kali- werke Akt.-Ges., Anl., 5 %, Altbesitz.
Neubesitz. ..
Neusollstedt, siehe Ge- werkschaft Neusoll- stedt.
Neue Augsburger Kattunfbk., Hyp.O-
11.85 RM f. 1000 PM
99.80 RM. f. 100 RM.
197.60 RM. f. 1000 PM
117.60 RM. f. 1000 PM.
75. — RM f. 100 RM.
99.— RM. f. 100 RM.
101. — RM f. 100 RM
0.52 86.375 RM f. 100 RM.
99.— RM f. 100 RM.
0.10
75. — RM f. 100 RM.
96. — RM. f. 100 RM.
195.40 RM. f. 1000 PM
125.40 RM 1f. 1000 PM
Anl., 4 95 6.
Niederrheinisch. werk Akt.-Ges. Neukirchen, Anl. 1933 “ Niedersachsen, Kali- werke in Wathlin- gen, Anl. von 1921, 56ß »Nordd. Lloyd, Bre- men, Anl. von 1885, 1894. 1901, 1902 u. 1908, 4 u. 4 ½¼ %. „Nordhäuser Kaliwke. Akt.-Ges. in Wolk- ramshausen, Obl. v. 1907, 5 % „
„Oberbayr. Uberland- Zentrale A.-G. in München, Anl. v. 1919, 4 ¼½ 5
„Oberbayr. Uberland- Zentrale A.-G. in München, Anl. v.
20, 4 ½ a56Üü
*Oberbayr. Uberland- zentrale A.-G. in München, Anl. v. 1921 A Jan. 21, 4 ½ 56
*Oberschles. Bedarfs
Eisenb.- A.-G. in Gleiwitz., Hyp.-Anl. von 1902 u. 1907, 4 u. 4 ¼6 %56/ . *Oberschl. Eisenbahn- bed. A.-G. in Glei- witz, Hyp.-Anl. v. 1919, 4 ½ o%„ . „Oberschles. Eisen-In- dustrie A.-G. für Bergbau u. Hütten- betrieb, Anl. von 1895, 1916, 4 u. 5 95.
Berg- 1
0.30
8.55 RM. f. 1000 PM
85.— RM f. 100 RM
— RM f. 100 RM.
67.— RM.
f. 100 RM
80. — RM f. 100 RM.
74. — RM f. 100 RM
Oberschl. Eisen-Indu- strie A.-G. f. Berg- bau u. Hüttenbetr., Hyp.-Anl. v. 1919,
“
Elektr.-
*Oberschwäüb. Werke, Biberach, v. 1922, 5 %̃
*Oberschwäb. Elektr.- Werke Biberach, v.
1922 6 53. . Vereins- glück, Anl., 4 .h .
*Oelsnitzer
Oespel, Gewerkschaft, siehe Gewerkschaft Oespel.
Orlas, Gewerkschaft, siehe Gewerkschaft, Orlas.
Osram G. m. b. H., Komm.-Ges. in Ber- lin, Hyp.-Anl. v. 1920, 4 ½ aG .
Osram G. m. b. H.,
83 8 . 82
.
74.— RM f. 100 RM.
0.62
0.03 50. — R M
f. 100 RNM 8
8.52 RM f. 1000 PM
Komm.-Ges. in Ber.
lin, Hyp.-Anl. 1921, 356 -Osram G. m. b. H., Komm.-Ges. in Ber- lin, Anl. v. 1922, 5 %̃ plus Zusatz .. *Ostbayer. Stromver- sorgung A.-G. in München, Anl. v. 1920, 4 ½ 5, . *Ostbayer. Stromver- sorgung A.-G. in München, Anl. von 19283 Ostbayer. Stromver- sorgung Akt.-Ges. in München, Gold- anleihe v. 1926, 8 % *Ostpreußenwk., Koh- lenwertanl., 5 % . Ostpreußenwerk, Koh- lenwert-Anl., 5 %% .
*Ostwerke A.-G., Anl. v. 1921, 525
*Ostwerke A.-G., Anl. v. 1922, 5 % plus Zu- Saut2 “
Papierfabrik Hegge siehe A.-G. Papier- fabrik Hegge in Kempten.
Papierfabrik Reisholz A.-G. in Düsseldorf, Vorkr.-Anl., 4 %¼ 2%, Altbesitzs .S
Neubesitza „
Patzenhofer Brauerei siehe Schultheiß- Patzenhof. Brauerei.
*,„PhoeniXx“ A.-G. für Bergbau u. Hütten- betrieb in Düsseldf., Anl. v. 1907, 4 ½¼ %.
*, Phoenix“ A.-G. für Bergbau u. Hütten- betr. in Düsseldorf, Anl. v. 1919, 4 ½¼ %
*, Phönix“ Akt.-Ges. f. Braunkohlenver- wertung zu Berlin, Anl. v. 1913, 4 ½ %
*Julius Pintsch A.-G. in Berlin, Anl. v.
Plauenscher Lager-
keller, Anl. v. 4 %
. . . .
B. Pollack, a. hausen, Anl., 4 ½ %%
Pörtingsiepen Zeche, siehe Zeche verein. Pörtingsiepen in Kupferdreh.
Portland-Cementwk. Diedesheim-Neckar- elz A.-G., Hyp.-An- leihe v. 1914, 5
von
8.15 RM f. 1000 PDI
0.24
27 75.—
RM f. 100 RM.
75.— RM f. 100 RM.
97. — RM f. 100 RM 13.25 RM f. 1 Tonne 13.25 RM. f. 1 Stcok. zu 16.75 RM
0.89
217.60 RM. f. 1000 PM
117.60 RM f. 1000 PM.
18½
83.50 RM. f. 100 RM
76.— RM f. 100 RM
84. — RM f. 100 RM.
83.— RM. f. 100 RM
10.—
70. — RM. f. 100 RM.
Porzellanfabr. L. Hut-
schenreuther, Selb, Anl., 4 ½¼½ 5 Porzellanfabrik Kahla, Anl., 4 ½¼ 5 Forzellanfabr. Kloster Veilsdorf, Anl., 4 % Porzellanfabr. Kloster Veilsdorf, Anleihe, 42 55666 Porzellanfabr. Königs- wald, Anl., 4 ½ 5. Porzellanfabr. Schön.
wald, 4 ½ „ H .
Porzellanfabr. Schön- wald, Anl., 5 % 8 PorzellanfabrikUnter- wießbach, Anleihe,
4 ¼ % 82 4 2 8
Ransbach, Kali, siehe Gewerkschaft Rans- bach in Röhrigshof.
Rastenberg, siehe Ge- werksch aft Rasten- berg in Rastenberg.
Reichskrone, siehe Ge- werkschaft Reichs- krone in Lossa.
Reinhardsbrunn, Kali, siehe Gewerkschaft Reinhardsbrunn in Hannover.
Reisholz Papier, siehe Papierfabrik Reis- holz A.-G. in Düs- seldorf.
Rhein-Main-Donau-
Akt.-Ges., Gold, 5 %
70. — RM f. 100 RM. 70.— RM. f. 100 RM.
70. — RM f. 100 RM.
70. — RM. f. 100 RM.
70. — RM. f. 100 RM. 70. — RM f. 100 RM. 70. — RM. f. 100 RM.
70. — RM f. 100 RM.
8
86.38 RM
f. 100 RM.
Rheinische Akt.-Ges für bergbau u. fabrikation, 1908 u. 1909,
Brikett-
Anl. 4 %¾ 256
Braunkohlen-
Altbesitze 23
Neubesitz. “
Rheinische Anthracit, siehe Essener Stein- kohlenbergw. A.-G
Rheinische Braunkohle siehe Rhein. A.-G. f. Braunkohlenberg- bau u. Brikettfabri- kation.
„Rheinische Elektrzi-
täts A.-G. in Mann-
heim, 1911, 4 .¼ u.
Anl. v. 1909, 1913 u. 1914,
5 07 5 ⁄53
79.75 RlI f. 100 Rl
Rheinische Stahlwke. zu Duisburg-Meide-
rich,
leihe in
konvertierb., Rheinisches Eiek
Aktien,
07 7 ½ %
Reichsmarkan-
12
tätswerk im Braun-
kohlenrevier A.-G.
in Köln, Vorkr.-An-
leihe, 4 ½ h . 8 Altbesitaz
Neubesite1¹
222
für je 100 Mark (Papiermark) Reunbetrag.
nichts Besonderes vermerkt ist, lauten die Steuerkurse im Abschnitt III auf Reichsmark f
„Schles. Cellulose- u. Papierfabrik. A.-G. in Cunnersdf., Anl., 1111“““
schles. Cellulose- u. Papierfabrik A.-G. i. Cunnersdf., Reichs- markanleihe, 10 %
eSchlesische Elektrizi- täts- u. Gas-Aktien- Gesellsch. in Bres- lau, Anl. von 1900, 1902, 1904, 4 ½¼ % .
eSchleswig - Holstein Elektr. Verband, Rendsburg, siehe unter Abschnitt 4 „Standesherrl. An- leihen u. Anleihen verschied. Körper- Schhtthö
H. Schomburg & Söhne, Margarethenhütte, ZIE35
„Schuckert & Co., Elektr.-A.-G., Anl. v. 1898, 1899, 1901, 1908, 1913, 4 und 1““
*„Schuckert & Co., Anl. v. 1919, 4 ½¼ o „
m ⸗Schultheiss - Patzen-
heinisches Elektrizi- tätswerk im Braun-
kohlenrevier A.-G.
in Köln, Vorkr.-An. leihe, 5 % 1S . .
Altheéesitaz“ Neubesitz „ ..
*Rhein. Elektrizitäts. werk im Braunkoh- lenrevier A. u in Köln, Anl. v. 1920, 5 % . „Rhéeinschiffahrt G G. vorm. Fendel in Mannheim, Hyp.- Anl., 4 ½¼ %.
A. Riebeck'se he Mon- tanwerke, Anl. von 1912, 4 ½
Riedel, Gewerksc. aaft, siehe Gewerkse haft Riedel.
Roddergrube, Braunkohlen- Brikettwerke dergrube.
*Rombaeher werke, Hannover, Anl. 1901, 4 ½ 9%
RRombacher Hütten- werke (Moselhütte), Hannover, Anl. von 1904, 4 ½
Rombacher werke (Bismarck- hütte), Hannover, Anl. von 1917, 5 %.
Römhild „ Heilbrunn, Anl., 4 ½¼ 5 .
Kössing-Barnten, Kali, siehe Gewerkschaft Rössing-Barnten in Hannover.
Rothenfelde Kali, s. Gewerksch. Rothen- felde in Heßlingen.
*Rybnik. Steinkohlen- Gewerksch. in Kat- towitz, Hyp. Anl. v. 1920, 4 ⁄% S5..
siehe und Rod-
Hütten-
Hütten-
Saale, siehe Gewerk- schaft Saale in Schettau.
Sachsen, siehe Stein- kohlen-Gewerksch. Sachsen.
Sachsen-Weimar, Kali, siehe Gewerkschaft Sachsen-Weimar in Unterbreizbach.
*Sächsische Elektrizi- täts-Lieferungsges. A.-G., Anl. v. 1910, 4 ½2 — 5.“
„Sächsische Flektrizi- täts-Lieferungsges. A. G35 Anl. v. 1913, 4 ¼ % “
Süchs. Ofe n. u. Wand- plattenfabrik vorm. Ernst Teichert (So- mag), Anleihe von 1926, 8 %o%os,,
Saline u. Soolbad Sal- zungen, Anl., 5 %, Altbesitz „
Neubesitz „.
Salzmann & Co., Obl.,
5 %, Altbesitz ʒ „
Neubesitz „ „ „
Salzmann & Co. , Eold- anleihe, 8 % Salzmünde, Kali, siehe Gewerkschaft Salz- münde i. Halle a. S.
Salzungen, siehe Sa- line u. Soolbad Sal- zungen.
Schalker Gruben- und Hüttenverein A.-G., Anl., 4 %, Althesite. .
Neubesitz
C. A. Schietrumpf & Co. in Jena, Anl.,
232.71 RM 8 1000 P' 132.71 RI f. 1000 Pll
9 0 p 83.50 RI
f. 100 R
74.50 Bâ* f. 100 R!
74.50 RI f. 100 R;
75.50 RI f. 100 R 70.— R
f. 100 R
194.44 R] f. 1000 P!” 129.44 R] f. 1000 P!
2.56 R f. 1000 P! 7.50 R- f. 1000 Pl 96.25 Rl f. 100 RM
8
189.48 ] f. 1000 P' 129.48 R2 f. 1000 P.
70.— R] f. 100 B2
lemene 8
hof. Brauerei A.-G., Anl. d. Patzenh. Br. v. 1911, 4 ½¼½ 5 „Schultheiss . Patzen- hof. Brauerei A.-G., Anl. v. 1920, 4 ½ .
*„Schultheiss - Patzen- hof. Brauerei A.-G., Anl. v. 1921, 5 % .
„Schultheiss - Patzen- hof. Brauerei A.-G., Anl. v. 1922, 5 % plus Zusatz
Schulz-Knaudt, siehe Blechwalzw. Schulz- Knaudt A.-G.
*Julius Schürer A.-G. Nühfadenfabrik in Augsbg., “ v 8 b
Schwarzburg, Kali, 8. Gewerksch. Schwarz- burg in Göllingen. Siegfried I, siehe Ge- werksch. Siegfried I. in Vogelbeck bei Salzderhelden.
Siegfried Gießen, s. Gewerkschaft Sieg- fried Gießen in Gr. Gießen.
Siemens Glasindustr. siehe Akt.-Ges. für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens in 1Dresden. Halske A.G. in Berlin, Anl. v. 1919, 4 ¼ %
*Siemens & Halske A.-G. in Berlin, Anl. v. 1920, 4 ½ %
»Siemens-Schuckert- werke G. m. b. H. in. Berlin, Anl. von 1920 1, 4 ½ 6 .
„Siemens. Schuckert. werke G. m. b. H. in Berlin, Anl. von 1920 II, 4 ½ %o
Sollstedt Kali, siehe Gewerkschaft Soll- stedt.
„Sondermann & Stier A.-G. in Chemnitz, Hyp.-Anl. von 1895, vZ1“
*Sondermann & Stier A.-G. in Chemnitz, Hyp.-Anl. von 1919, 5 % 11“
Steinförde in Stein- förde, Anl., 5 2%, Altbesitz
Neubesitz ...
*Steinkohlenbergwerk Nordstern (Phoenix A.-G. für Bergbau u. Hüttenbetrieb), Anl. v 1898, 4 5
*Steinkohlengewerk- schaft Sachsen., Anl. v 19S 5 v5aa.
Steinkohlengewerk- schaft Sachsen, Anl. v. 1922, 5 92%
*Südd. Festwertbank, sieche nuch unter Ahschn. 5 „Renten- briefe, Landeskre- ditkassenschuldver- schreibungen, Pfand- briefe usw.“.
Südd. Zuckerfabriken, Gemeinschaftsanl., siehe unt. Gemein- schaftsanl. d. Südd. Zuckerfabriken.
Teutonia Kali-Berg- bau Akt.-Ges., Ank., 5 % .
Thode'sche Papierfbk. A.-G. Zz. Hainsberg, Anl. v. 1874, 4 %
Thüring. Exportbier- brauereiNeustadt/O. 4., 9zzä
Thüringer Gasgesell- schaft in Leipzig, Anl. V. 1906, 4 ½ % 75
„Thüringer Gasgesell- schaft in Leipzig, Anl. v. 1914, 4 % 9%
rThüringer Gasgesell- schaft in Anl, v. 1920, 4 ½ %
Westfälisch -Anhalti. sche Sprengstoff A.- G., Chem. Fabriken in Berlin, Anl. von 2.38 RM 1922, 4 ½ % f. 1000 PM
Westfälische Draht- industrie in Hamm, 888Z8Z8Z“
Westfäl. Eisen- und Drahtwerke A.-G. i. Werne, Vorkr.-Anl., 4 ½ 5 .
Westfälische Stahl- werke A.-G. in Bochum, 4 % Anl.
Adolf Wever A.-G., T“
Wilhelmine Mevissen, siehe Gewerkschaft d. Steinkohlenberg- werks Wilhelmine Mevissen in Berg- heim.
Wintershall, siehe Ge- werkschaft Winters- hall in Heeringen.
Wittekind Bergbau,
8 Volpriehausen, Anl.
f. 100 RM Altbesitz
„Schlesische Akt.-Ges. für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb i. Lipine (Polen), St. Aktien 8
*Schlesische Akt. Ges. für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb i. Lipine (Polen), Prior.-St. Akt. .
*Schles. Bergb. Zink, siehe Schlesische Akt.-Ges. für Berg- bau u. Zinkhütten- betrieb in Lipine (Polen).
*Schles. Zinkhütten, siehe Schlesische Akt.-Ges. für Berg- bau u. Zinkhütten- betrieb in Lipine.
Vulkan-Werke Ham. 1. Atien und Kuxe. burg, Anl. v. 1909
u. 1912, 4 ½ ..
Waggonfabr. J. Rath- geber A.-G. in Mün. chen, Hyp. -Anl., 4 ½ % 2ℳ 2* ⸗* . ⸗.
Walbeck, siehe Ge- werkschaft Walbeck in Walbeck.
Walchenseegoldan- leihe, 4 9% 111*“
August Thyssen-Hütte Gewerkschaft, Ham-
75.— RM born, Vorkr.-Anl.,
f. 100 RM. 4 55.
August Thyssen-Hütte Gewerkschaft, Ham- born, Vorkr.-Anl., 4 ½ s56
August Thyssen- Hütte Gewerkschaft, Ham- born, Anl. v. 1922,
Transradio, Akt.-Ges. für drahtlos. Ueber- seeverkehr, siehe unter Drahtloser Ueberseeverkehr.
„Treuhand A.-G. für Verkehrs. u. Indu-
77. — RM. f. 100 RM
143. — RM. f. 1050 RM. (2500 Litas oder 250 Dollar)
Akt.-Ges. für Zell- stoff u. Papierfa- brikation in Memel
111.50 RM 80. — RM.
f. 100 RM 108. — RM
für
100 Zloty
11.—
„Baltimore and Chio Railroad Company, Sitz in Baltimore in Maryland, Doll.- Stamm-Aktien „
Bank von
“
428,40 RM für 100 Dollar 86.40 RM für 100 Danziger Gulden
81. — RM 8. 100 RM Feingold 11 0.15 RM
f. 1000 PM
Waldauer Braunkoh- 8W A.-G., Halle a. S. (als Gan- zes auf die Wer- schen-Weihenfelser
striewerte in Ber- Braunkohlen A.-G.
Anl. v. 1923, übergegangen), An- J1“ leihe von 1902, 4 % f. 100 RM
Treuhand, Elektr. Wald B 8 Ges., Anl. von 1912, 82. — RM 1““ 4 ½ 6 . 11. 100 RM Halle a. S. (als Gan- Trier, Bergwerksge- zes auf die Wer- sellschaft m. b. H., schen - Weißenfelser AnI, 5 56 . Braunkohlen A.-G.
Triptis A.-G. in Trip- üb ang . tis (S. W.), Anleihe, 70. — RM. E 8894 892
. . 2* 2. 2. 2 FXM ö Jagst- t. 190 BM Walter Kali, siehe Ge- ”“ “ werkschaft Walter 8 in Oberheldrungen.
obligationen, 5 % * 3 August Wehl & Sohn, Ummendorf, s. Kali- Lederfabrik A.-G. i.
werke Ummendorf- I A4.6. Celle, Obl. v. 1922, “ u““
Union Verein. Zünd- holz u. Wichsefabr. Weidaer Fntaspinmerel Su. Weberei, Anleihe,
in Augsburg, Gold- 99. — RM anleihe, 8 f. 100 RM 4 ⁄ 86 Unser Fritz, siehe Ge- Wenceslaus Grube, werkschaft Unser Kohlenwertanleihe, Fritz. siehe Consolidierte Wenceslaus Grube Gewerksch. zu Möl- ke Krs. Neurode, Kohlenwertanleihe. Wendland, siehe Ge- 1uX werksch. Wendland. 8 nix), Anl. von 1898, Werner & Ehlers, B “ . Hannover, Obl. von — 1 vereinigte För- 1922, 5 % tingsiepen in
7909 „ * * 2* 2 5 Werner & Pfleiderer, ““ Anl.,
Obl. v. 1920, 4 7 „zZeche wiesche (Mol- Werschen-Weißenfel- heim. Bergw.-Ver.) ser Braunkohlen in Mülheim a. d. R. A.-G., Halle a. S., Anl. v. 1896, 4 95, Anl. von 1890, 495 Altbesitz . . Werschen-Weißenfel- ser Braunkohlen A.-G., Halle a. S. Anl. von 1898, 4 93 Werschen-Weibßenfel- ser Braunkohlen A.-G., Halle a. S., Anl. von 1902, 4 % Werschen-Weißenfel- ser Braunkohlen A.-G., Halle a. S., Anl. v. 1909, 4 ¼ 9%R Werschen-Weißenfel- ser Braunkohlen A.-G., Halle a. S., Anl. v. 1910, 4 ½G % Weser, siehe Gewerk. schaft Weser. Wesselmann, Bohrer & Co. in Gera, Anl., 4 ½ 9 95 . 85 . Westdeutsche Eisen- werke Fray A.-G., Anl., 4 ¼ . W estfülisch 8 nhalti- sche Sprengstoff A.- G., Chem. Fabriken in Berlin, Anl, von 1920, 5 %, Altbesitz „ „
““
8 . Canadische Pacific- Eisenbahn-Gesell- schaft, Sitz i. Mon- treal (Cuanada), (Canadian Pacific Railway Company), Dollar-Abliefergs.- Scheine “ Chadebonds, siehe Compania Hispano Americans de Elec- tricidad Bonds.. Compania Hispano Americana de Elec- tricidad, Aktien. Compania Hispano Americana de Eleec- tricidad, Bonds, spa- nisch “ Compania Hispano Americana de Elec- tricidad, Bonds, ar- Sent A“
Consol. Diamonds ( 1) r
*Csakathurn-Agramer Eisenbahn, Sitz in Zagreb, Prior.-Akt.,
““
75. — RM
arr
Ungar. Allgemeine Kreditbank in Bu- dapest. ...
21,24 RM f. 1 Stück von 400 Kronen „Union-Bank in Wien — RM 4000 Kr.
381.90 RM für 100 Dollar
70. — RM. f. 100 RM
8.86 RM f. 1000 PM 5.92 RM. f. 1000 PM.
Vereinigte Dampf- schiffs-Gesellschaft in Kopenhagen, “
59.06 RM f. 100 dän. Kronen
Neubesitz. „ . *R. Wolt A.-G. in Magdeburg, Oblig., EE111“”“ Wollwäscherei und Kämmerei Döhren in Döhren, Obl. v. 1888 “ *Württemberg. Eisen- bahn-Gesellschaft i. Stuttgart, Hyp.-Obl., Zöö 8 Württemb. Gesellsch- für Elektrizitäts- werke Mettingen, OI
79.— RM f. 100 RM
10.50
10. — RM f. 100 Lire 6.— RM
*Westsizilian. Eisenb., Sitz in Palermo. „ »Wiener Bank-Verein b Z“
372. — RM.
11.— 376. — RM p. St. 23.50 RM p. St. 133.— RM = für 100 Gold- gulden österr. Währung 19.— RM für 100 Gold- gulden österr. Währung 73.40 RM. für 100 Danz. GG“ Gulden
Deutsch-Asiatische 138.12 RM f. 100 0 PM EEEE“ 9. 9 Bank in Shanghai. für 100 “
f. 1000 PM Shanghai
8 Tael von 02, 60. Entreprises-Akt.-Ges. 9.50 RM für Handelsunter- p. S St. nehmungen i. Basel Erste Grazer Akt. Brauerei vorm. Franz Schreiner & Söhne, in Graz .
100. — RM. 1 f. 100 RM. Wiener Union-Bank in Wien siehe Uni-
80. — RM 1 K on-Bank in Wien
f. 100 RM.
a.
2. Anteile und scheine.
*Verein. Eschebach- sche Werke A.-G. in Dresden. Anl. von 1921, 5 %
„Verein. vrr. land- wirtschaftl. Maschi- nen vorm. Epple u. Buxbaum in Augs- burg, Anl. 4 ½ h..
*Vereinigte Fabriken landw. Maschinen vorm. Epple & Bux- baum in Augsburg, Anl. v. 1920, 4 ½ 9
Verein. Gaswerke in Augsburg, Anl., 4 %
Vereinigte Gothania- werke v. 1922, 5 %
Vereinigte Harzer Bergbau-Ges. m. b. H. in “ Obl. von 1913, 5 %
„Vereinigte Königs- u Laurahütte A. -G., Obl. v. 1895, 3 19½ N
Vereinigte Königs- u. Laurahütte A. -G., Obl. v. 1904, 4 %
„Verein. Königs- und Laurahütte, Hyp. Anl. v. 1919, 4 1½ 9%
*Vereinigte Magdebg. Rohzucker Fabrik., Teilschuldversch., 19090c. .
Vereinigte Preß- und Hammerwerke in Dahlhausen - Biele- feld, Obl. von 1911, 5118 11.—
*Vereinigte Stahl- werke A.-G. Düssel- enb einschl. Optionsrecht
*Vereinigte Stahl- werke A.-G. Düssel- dorf, Anl., 7 %¹%, ausschl. Optionsrecht
„Vereinigte Stahlwke. van der Zypen u. Wissener Eisenhüt- ten A.-G. in Köln- Deutz, Reichsmark- anleihe, Ser. B mit Optionsschein, 7 %.
„Vereinigte Stahlwke. van der Zypen u. Wissener Eisenhüt-. ten A.-G. in Köln- Deutz, Reichsmark- anleihe, Ser. B ohne Optionsschein, 7 %
Vereinsbrauerei Apol- da, Anl., 4 9% v1n
sVereinsbrauerei Göltz- thal-Brauerei A.-G. in Greiz (Greizer Verelagvrane vol),- Anl. von 1922, 5 %.
Vereinsbrauerei Greiz A.-G., Anl., 4 25⁄9
Vereinsbrauerei Greiz A.-G., Anl., 4 ½¼ %ᷣ .
„Vereinsbrauerei Greiz A. G., siehe Vereins- brauerei Göltzthal- Brauerei A.-G. in Grelkk
Vereinsbrauerei Sal- zungen, Anl., 4 %
Victor, siehe Gewerk- schaft Victor in Rauxel.
Victoria Lünen, siehe Gewerksch. Victoria. Lünen in Lünen.
„Voigt & Haeffner A.- G. in Frankfurt a. M., Anl. von 1926, 98.50 RM Ser. A— C, 8 ⁄% f. 100 RM
Volkenroda, Kalige- werkschaft, siehe Gewerkschaft Vol- kenroda in Mente- rode. “
-Csakathurn-Agramer Eisenbahn, Sitz in Zagreb, St.-Akt. „
Salitrera (f 5 sh) ,„
Verein. Diamanten,
70. — RM. Lüderitzbucht
f. 100 RM.
. D f. 100 RM. 8 . Danziger Privat-Ac-
tien-Bank in Dan- zig, Langgasse 32/34
3. Festverzinsliche Wert- 75.— RM papiere.
f. 100 RM
0.50
ORN
10.— 70. — RM. f. 100 RM.
Aarhus
von 897, V 60.— RM 160 — RM f. 100 M. 60.— RM f. 100 M 15.— RM f. 100 M. Abo von 1909 mit 0* deutsch. Vorkriegs- 35.— RM stempel, 4 ½½ . f. 100 M Abo von 1911, 4 1½¼ %
Neubesitz 75. — RM. f. 100 RM. Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau A.-G. i. Zeitz, Anl. v. 1907, 4 ½¼6 . „Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau A.-G. i. Zeitz, Hyp.- Anl. v. 1920. 4 2½ % Zeitzer Paraffin- und Solaröl, Anl., 4 6 . „Zellstoffabrik Wald- hof in Mannheim, Anl. von 1900, 1907 und 1908, 4 ½¼ % *Zuckerfabrik Döbeln, Hyp.-Anl. von 1921, “ „Zuckerfabr. Münster- berg A.-G., Anl. I. von 1891, 4 ½ 5h. . 9.25 *Zwickau - Oberhohn- dorfer Steinkohlen- bau-Ver., Anl., 4 95 „Zwickauer Brücken- berg Ver., Anl., 4 % *Zwickauer Maschin.- f. 1000 PM Fabrik in Zwickau, 8.82 RM Hyp.-Anl. v. 1919, f. 1000 PM. 5 9%
3 % 6o . 70. — RM Aarhus,
f. 100 RM.
10.— 75.— RM
f. 100 RM
16.57 RM. für 100 Gulden sterr., Währung
Abo von 1909, 4 ½ % 77.25 RM. f. 100 RM
77.25 RM f. 100 RM.
70. — RM. f. 100 RM. 70. — RM f. 100 RM.
75.— RM. f. 100 RM. „Huggerbrauerei Akt.- Ges. (Towarzystwo Akeyjne) in Posen „Internationale Bank in Luxemburg, ano- nyme Gesellschaft, siche Luxemburger internationale Bk. Kattowitzer A.-G. für Bergbau und Eisen- hüttenbetrieb i. Bo- gutschütz (Polnisch. OberI“ Kopenhagener Dampf- schiff C., siehe Ver- einigte Dampf- schitfsgesellschaft i. Kopenhagen. „Luxemburger inter- nat. Bank (Inter- nationale Bank in Luxemburg), V.-A. „Luxemburgische Prinz - Heinrich. Eisenbahn- u. Erz- gruben-Gesellschaft, Sitz in Luxemburg Memeler Zellstoft siehe A.-G. für Zellstoff- u. Papier- fabrikat. in Memel „Osterr. Alpine Mon- tan-Ges., Öst. fl. 100
61.50 RM f. 100 M 75. — RM
89 v f. 100 RM Abo von 1911 mit
deutsch. Vorkriegs- stempel, 4 ¼ 6%. Albrechtsbahn, siehe Erzherzog Albrecht- Bahn. „Anatolische Oblig., Ser. I1, Kv. 408 M., 4 ½¼½ 95 ööa“ Anatolische Eisenb. Oblig., Ser. I, bv. 2040 M., 4 ½¼ %5 . „Anatolische Eisenb. Oblig., Ser. I, kv. 10 200 M., 4 ½ %. „Anatolische Eisenb. Obligat. Ser. II 9.60 RM (Erg.), kv. 408 M., 29.375 RM f. 100 Frs. 4 1½ 95 8 f 100 M Anatolische Eisenb. Obligat., Ser. II (Erg.), kv. 2040 M., IZ111“ Anatolische Eisenb. Obligat., Ser. III, AA1X“X“ „Außig a. d Elbe, Anl. von 1900 (Klein- bahn-Anl.), 4 ⁄h . „Belgische Rente, 3 %
85.25 RM. f. 100 RM
70 RM. 1. f. 100 RM. 200. hn M 1⁰000 DM
oder
200 Zloty
Eisenb.-
30.625 RM f. 100 M. 50. — RM f. 100 RM. 50.— RM. f. 100 RM.
30.625 RM
110.62 RM. f. 100 M
1 f. 100 RM. 14.70 RM 30.625 RM
f. 100 M
96.— RM
f. 100 RM Neubesitz
0.50
B. Ausländische Wertpapiere.
I. In Deutschland gehandelte Wert- papiere.
1 Vorbemerkung:
a) Lautet er Nennbetrag von ausländischen V papie- ren ausschließlich auf ausländische Währung, so ist er “ mit Hilfe der nachstehenden Umrechnuna gssätze in die deutsche Währung umzurechnen (z. B. Svs sich bei der Umrechnung des Nennbetrags von 2000 fl. W. 4 % Kron- prinz-Rudolf-Bahn, Silb. Prior. Anl. von 1884 in die deutsche Währung ein Nennbetrag von 3400 M.). Der sich nach der Umrechnung ergebende Nennbetrag ist alsdann zur Ermitt- lung des Werts der Schuldverschreibung mit dem Steuerkurs zu multiplizieren. Der Wert von 2000 fl. 4 % Kronprinz- Rudolf-Bahn Silb. Prior.-Anl. von 1884 beträgt also 3400 % 10,50 % = 357 RM.
U 3 rechnungssätze: 1 Pfd. Sterl. 20,40 RM; 1 Fr., Lire, Peseta, Leu = 0,80 RM; 1 österr. (Gold) == 2,00 RM; 1 österr. Guld. (W.) = = 1,70 RM; 1 österr., ung. oder tschech. Krone 0,85 RM; 1 Guld. holländ. W. 1,70 RM; 1 skandinavische Krone = 1, 125 RM; 1 alter Gold- rubel = 3,20 RM; 1 alter Kreditrube! = 2,16 RM; 1 Zloty Z—= 0.80 RM; 1 turkischer Piaster = 0,18 RAM; 1 Peso (Gold) 4,00 RM; 1 Peso arg. Papier = bn 75 RM; 1 Dollar = 4,20 R 1' mexilc. Golddollar (Peso) =—= 2,10 FM: 7 G. südd. W. 12,00 RM; 1. Mark PBanko = 1,50 RM’; 1 Shanghai-Tael 2,50 RM; 1 Dinar = 3,40 RM; 1 Yen = 2,10 RM.
Soweit nachstchend Steuerkurse für Wertpapiere festge- setzt worden sind, deren Nennbetrag ausschließlich auf aus- ländische Währung lautet, ist die Umrechnung in dem fest- gesetzten Steuerkurs bereits berücksichtigt; bei diesen Wert- papieren ist mithin eine Umrechnung nicht mehr vorzu- nehmen.
b) Ausländische Wertpapiere, für die ein Steuerkurs. nicht festgesetzt worden ist, sind mit ihrem Kurs- oder Ver- kaufswert vom 31. Dezember 1926 zu bewerten. Bei der Er- mittlung dieses Werts kann von dem ausländischen Kurs- oder Verkaufswert vom 31. Dezember 1926 Vausgegangen wer- den. Für die Umrecl mung von der ausländischen in die inlän- dische Währung ist in diesem Falle der laufende Kurs (Mittelkurs) für Auszahlungen vom 31. Dezember 1926 maß- gebend; diese Kur rse sind nachstehend im Abschnitt CII auf- geführt. “ 8n 1 1.6
185.42 RM. f. 1000 PM.
120.42 RM f. 1000 PM.
110.50 RM f. 100 RM.
29.375 RM. f. 100 M
26.75 RM 8 f. 100 M. er 8.07 RM f. 100 Kr. 7.29 RM f. 100 Frs. 80.— RM f. 100 M.
68.80 RM f. 100 Frs.
26.55 RM für 100 Gulden
österr.
Währung
12.— 95.75 RM f. 100 RM. 70. — RM.
f. 100 RM.
72.25 RM.
f. 100 RM. „Bergen von 1892, 4 %
*Osterreichische Kre- dit-Anstalt i. Wien, Firma: d6sterreich. Kreditanstalt für Handel u. Gewerbe
„Osterr.-Ung. Staats- bahn, siehe Privile- gierte Österr.-Ung. Staatseise enb.-Ges.
*Ostseeländ. Eisenb.- Gesellschaft in Ko- penhagen, Prior.- Aktien . . 82 . .
*Otavi Minen- und Eisenbahngesellsch. i. Berlin, siehe unt. Abschn. AII, An- teile und Genuß- scheine.
„Pennsylvania-Rail- road Company, Sitz in Philadelphia..
„Privilegierte Österr.- Ungarische Staats- Eisenb.-Gesellsch., Va1“
2.02 RM f. 1000 PM.
Berner Kantonal-An- leihe v. 1895, 3 % „Bodenbach a. d. Elbe, Stadtanl. in Kro- Nen, 51“
„Böhmische Nordb. v. 1903, 3 ½ au„Ü . Böhmische Nordb.,
d 8 61.87 RM von 1882,
für 100 Wecibahn. din. Kr. Böhm. Westbahn d
Gold), 4 ⁄563 . Böhm. Westbahn din Silber), 4 ⁄6h . „ „
9.— RM 8 St. v.
8.07 RM f. 100 Kr. 10.37 RM f. 100 M. 9.50 RM f. 100 M
70. — RM. f. 100 RM 70. — RM. f. 100 RM.
36.50 RM f. 100 M. 13.17 RM für 100 Gulden österr. Währung 11.90 RnIT- f. 100 Kr. österr. Währung 6.80 RM f. 100 Kr. österr. Währung
80.— RM f. 100 RM
8
114. — RM. f. 1000 PM
Böhm. Westbahn v.
10.50 1858, 4 5 . ..
70. — RM. f. 100 RM.
78. — RM. f. 100 RM.
78. — RM f. 100 RM.
100 Dollar
24.75 RM p. St. v. 480.— österr. Kr.
„Bosnisch-hercegovin. Eisenbahn-Landes- anl. von 1898 (in Kronen), 4 ½ 5
Russische Gesellschaft „Allgemeine Elek- tricitäts-Gesellsch.“, Sitz in St. Peters- burg,. 86 21
27,67 RM f. 1 Stück v. 250
Rubel
Bosnisch-hercegovin. Eisenbahn-Landes- anl. von 1902 (in Kronen), 4 ½ 2
5.10 RM. f. 100 Kr. österr.
Wäahrung