1927 / 100 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

8 3

11“

8 8.— 2. 4 1u“ Weiterführung der Arbeiten auf dem Gebiete der Kohle ist auf den Merseburger Werken eine größere Anlage errichtet worden, die planmäßig am 1. April 1927 den Betrieb aufgenommen hat. Der in der Bilanz ausgewiesene Reingewinn beträgt 68 718 255 RM. Davon entfallen nach dem Vorschlage des Aufsichtsrats 3 ½ vH auf 4 400 000 RM Vorzugsaktien = 154 000 RM, 10 vH auf 659 933 200 RM Stammaktien = 6 599 332 RM. Die Tantiemen betragen 1 979 800 RM. Die restlichen 591 135 RM werden mit dem Ge⸗ winnvortrag aus 1925 im Betrage von 1 805 604 RM zusammen mit 2 396 740 RM auf neue Rechnung vorgetragen.

hvdrierung „W. T. B.“ am 29. April auf 125,25 (am 28. April auf 125,25 ℳ)

für 100 kg.

Berlin, 29. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazablung bei Empfang der Ware. Original⸗ packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen lose 21,50 bis 24,00 ℳ, Gersten⸗ grütze, lose 19,00 bis 20,00 ℳ, Haferflocken, lose 23,00 bis

ö1“ S

Amsterdam, 29. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12,13 ¾, Berlin 59,23, Paris 9,79, Brüssel 34,75 ⅛, Schweiz 48,06 ½, Wien 35,17 ½, Kopenhagen 66,70, Stockholm 66,85, Oslo 64,47 ½, New YVorkt 249 ⅜, Madrid 44,13, Italien 13,32, Prag 7,41. Freiverkehrskurse: Helsingfors 6,28, Budapest 43,57, 2nn 160,00, Warschau —,—, Yokohama 118,00, Buenos Aires 105 %

Zürich, 29. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,25 ⅜, Paris 20,36 ½, New York 519 ⅞, Brüssel 72,28 ¼, Mailand 27,70, Madrid 91,80, Holland 208,01 ¼, Berlin 123,25, Wien 73, 16 ½, Stockholm 139 13 ¼, Oslo 134,25, Kopenhagen 138,65, Sofia 3,75, Prag 15,40, Warschau 58 ⅛½, Budapest 90,63 ¾*), Belgrad 9,13,

zum Deutschen MN Nr. 100.

8 Börsen eichsanzeiger Berliner Börse vom 29. April

und Preußischen Staatsanzeige

S. e.

Heutiger! Voriger

Heutiger] Voriger Kurs

[Heutiger Voriger Kurs

1.

Hestiger Voriger 8

24,25 ℳ, Hafergrütze, lose 23,50 bis 24,00 ℳ, Roggenmehl 0/⁄1

26 ½ G 21 b 24 ½ b 14,5 b 14,75 b 16,25 b 31,25 B 25,1 b 28 ½ G 25 G 24 8 b 2,5 G 4,2 G

26,5 b

8 8

Telegraphische Auszahlung.

.— 82

EEE— 22S5SU ISSUN2öFZN2 QꝘ v2F80

vövrrrres-

+ co o0 8.. 8☛. +☛☚0. . . 91 &. . . 4b. .. . 8. . 00 990 1— 8 SFg

VöVéVqVSVg=VégV —88SS[XSg[Sg 8899 S

2

äPPe 1SPES2So

4

d0

—q— 2222222ͤg=—

öe61 -₰ 9 2

1[111111111

2

Eüireee

G* g'Eg 28

82—*

A

SS —x—— 8g -8228

London, 29. April. (W. T. B.) Silber 25,75, Silber auf Lieferung 25,75.

-SüöS0ᷣSSvSASS

AaüAUNRnn* FBPEBgSgSge

4 9

1 9

—,— —,—

7 9

Bankdiskont. bE““

Berlin 5 (Lombard 7). Danzig 5 ½ (Lombard 6“+1. Amsterdam 3 ½. Brüssel 5 ½. Helsingfors 7. an, h. Kopenhagen 5. London 4 ½. Madrid 5. Oslo 4 ½. Paris 5. Prag 5. Schweiz 3 ½ Stockholm 4. Wien 6.

* .

Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.

Magdeburg 1913, 1.— 4. Abt. ukv. 31 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1922 Lit. C do. 1922 Lit. B do. 19 Lit. U. V, uk. 29 do. 20 Ltt. W unk. 30 Mannheim 1922 do. 1914, gek. 1. 1.24 do. 1901, 1906, 1907 1908, 12, gek. 1. 1.24 do. 19 I. Ag. gk. 1. 9.24 do. 19 II. A., gk. 1.2.25 do. 1920, gek. 1.11.25 do. 1888, gek. 1. 1.24 do. 1897,98, gk. 1.1.24 do. 1904, 1905, gek. Merseburg 1901 Kühlhausen t. Thllr. 1919 VI Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11, 13, uk. 31,85 do. 1914 do. 1919 unk. 30 Wühstan 19981

Ausläudische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

2 S.

Sonstige ausländische Anleihen.

8 9 Budap. HptstSpar 1 Seit 1. 4. 19. 2 1. 5. 19. ² 1. 6. 19. 41. 7. 19. ausgst.b. 81.12.96 1.5.11

5 1. 9. 19. * 1. 10. 19. 1. 11. 19. *1. 12. 19. Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 15. v 1. 1. 20, ¹* 1. 8. 20. 1 1. 8. 20. 14 1. 6. 23. Dän. mb.⸗S. S. 4 46 1. 9. 265. 1* 1. 10. . 111. 8. 1. 1. . rückzahlb. 1109 1 —,— Für sämtlich zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ do. do. Tb notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen do⸗Inselst.⸗B. gar. 1 findet gegenwärtia eine amtliche Preisfeststellung do. do. Kr.⸗Ver.S.9 1 ht statt. Finnl. Hyp.⸗V. gk. 8.9

¹

4

o·. o. .5. —,—

gar. 3 ene 5

5.11 —.— —,— 2.8 97b G 87,8 G

grreüre SPSSSSSE Oq£ q⏑ 8SoEgNEg ——g

2

DS.

nic

Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14°

.

0 46 b G ar. o. Kr. V. S. 5i. K 4 do. Indest. 182 1 86,5 5 do. do. G. binR 8

3 5 d. 98 in K 8 5 do. Land. 98 in 8 25 G do. do. S. 5 in K 3 —,— do. do. 02 m. T.i. K 1 42 B Kopenh. Hausbes. 4 e do. do. 95 m. T. i. K 4 2. 6,25 b Mex. Bew. Anl. 8 Nr. o. 4 ½ % abg. fr. Z. bis 246560 Nrd. Pf. Wib. Sl, 2 4

do. 5er Nr. 121561 Normeg. Hyp. 87 bis 136560 . Bestsec.

EEEEqT11“

SöPPEEPPEEeEsesPgse

SSSAEg=EISIEgEÖÖ

4 ==g eeg

.

7

S ——

ö 8 ⸗L. v. 58 fr. Z. p. St. —,— Pest. U. K. B., S. 2,3 4 22. Poln. Pf. 3000 R. 4 ½ .1.7 [13 b G vo. 1000-100 R.] 4 ½ 11.7 13 b G Posen. Prov. m. T. 4 Zins. do. 1888. 92, 95,

98, 01 m. T. 3 ½

do. 1895 m. T. 3 Raab⸗Gr. P.⸗A.* 8 do. Anrechtssch. fr. Z. Schwed. Hp. 78ukv 2 do. 78 in kündb. do. Hyp. abg. 78 do. Städt.⸗Pf. 82 do. do. 02 u. 04 1 do. do. 1906] 4 1 Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 87 in K. versch. do. do. 1894 inK. 1.4.10 Ung. Tem.⸗Bg. iK. 4 1.4.10% —,— do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. 1.5.11 —,— do. do. t. Kr. 1.4.40 % —,— do. do. Reg.⸗Pfbr. 1.4.40 —,— do. Sek⸗Fir. 1, 2 1.1.7 1†

* ohne Anrechtssch. t. K. 15. 10. 19.

—-SS22=eS

PöPüreee- D.S

—,—

œα△ α ‧*

&

FübsEEeskbbeehE 2-hqSA2SISgSEgEgE=gSSISSZ

5 25* 1 8 3 23 75 n?: Athen 6,95, Konstantinopel 2,65, Bukarest 3,29, Helsingfors 13,12 19,25 bis 20,00 ℳ, Weizengrieß 23,00 bis 23,75 ℳ, Hartgrieß 26,00 8 25nen 1 65 8 124.,3 7 Preußische Ost⸗ u. West⸗ Coblens.. v⸗1910 4 8 . —.,— b 1 21, 2 29,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 33,00 bis 38,00 Kopenhagen, 29. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ , 8 , do. später ausgegeb 2* Coburg ....1902 4 1.1. beeea- (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. Eisenb.⸗R.90 2a. xöa, eeaene, ham 9805 a2 Vopnan, watze klene 12976 kurse.) London 1820, New Norf 3,75‧, Herlin 88,90, Paris 14,36, ..eannngiag1te se tasre Cautäh isäs F ag vene biren de dernarnten enacen ncrehznts fäeesödeg Antwerpen 52,35*), Zürich 72,35, Rom 20,10, Amsterdam 150,35, 4,3 do. später ausgegeben —,— b do. Bgd. E.⸗A. 1 Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pel. 1,785 1,789 1,784 1,788 kleine 21,00 bis 23,00 ℳ, Linsen, mittel 24,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, 8 “““ 28 do. später ausgegeben —.— 6, 191. verloste und unverloste Stücdk. do. tons. A. 1890 Fenada ....1 ands 3218 387 3818 3713 Feltr aa Crügshr- 1828 daen 1. vehsece, . Sigdeiz 29. Kwril. 09. †. 9), Amgice Peh 13 ede sstsensneczemmm ws. JFanzzcait nazen vi gheneseg,des. err SaresEchann Z11““ 2,9013 2,017 018 022 8 8 F . Stockholm, . Avpril. W. Wu Amtliche Devisen⸗ t Ult K .38 später ausgegeben. —.— —,— E 8 3. E, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— rlen Anl. Japan Yen V Makkarani, Hartgrießware 46,50 bis 55,00 ℳ, Mehlschnittnudeln 8 Berlin 88,70. Paris 14,70, Brüg 82 05, fef ges e 82 ur e. 4,9 Schl.⸗Holst. agst.b.31.12.127714,1;5b 15,1 6 Dresden c1905 ,3½ : Aür. u. Rewmzen nen. e ͤh Konstantinopel 1 türk. 2 2,16 2,17 2,155 2,165 g 19,00 Reis 19,75 bis 20,325 ℳ, glasierter Tafel- Schweiz. Plätze 71,88, Amsterdam 149,70, Kopenhagen 99,80, Oslo do. 1899 07, 09 4 aem e Le.. do. 400 Fr.⸗Lose öö1“ 22,170 2053 22 20,468 20,520 vbis, 1900) ℳ:s Raneggon Reis 19,75 bis 20,25 9,0glasierteg Tafer 96,70, Wasbinaton 3,74, Helsingkoss 641. Rom 20,25. Prag 11,15 1 Franc, 1tra, Leu, 1 Peseta = 080 ℳ2. 1 österr. , d; da 018 vmm Oblm Decyunasbesch p Ses he 158 4,2145 4 2248 KrvE— Teg Sem F Wien 52,85 Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.] do⸗ 1889, 1889 3 4,3 ½, 8 Mur⸗. Neum Kom.⸗Böl. —.— do. 1914 New York 1 G 214 2240 Ringäpfel, amerikan. 57,00 bis 80,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 ven 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,80 ℳ. 7 Gld. südd. W. Lipp. Landesbk. 1—914 1.1.7 —,— 8 *4, 3 ½ 3 % landschaftl. Zentrai 4 do. Goldr. in fl.ℳ 8 vea h 1 = 12,0 1 Ob. holl. 2. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco vLipp Landesspnk.. g Düren H 1899, J 1901 4 m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 do. do. do. Uruguay. 1 Goldpeso 4,235 4.245 4245 4255 Säcken 30,00 bis 31,00 ℳ, enisteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ 18,80, Berlin 91,80, Paris 15,20, New York 3,87 ½, Amsterdam 1,50 ℳ. Schillimg österr. W. = 10000 Kr. 1stand. do. do. unt. 26 1.1,7 —, E1“ . v Amsterdam⸗ packungen 48,00 bis 49,00 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ 155,00 Zürich 74,50, Helsingtors 9,75, Antwerpen 53,90. Stockholm 900,08, 8 Vmdsczafti Benm. üasssa ö Rotterdam .100 Gulden [168,67 169,09 168,61 169,03 kistenpackungen 46,00 bis 47,00 Rosinen Caraburnu 1 Kisten 103,65 Kovenhagen 103,39, Rom 21,00, Prag 11,50, Wien 54,50. valter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 8c 8 unk 31 noe, an do. 1900. gek. 1. 5.24 1 veb maeb G do. Gold⸗A. f. d. b M“ 88 1 Peso (arg. Pap.) = 1,76 ℳ. 1 Dollar = 420 ℳ. Sacht⸗Altenb. Landb. 8en hrüt Jeiteis 4,3%, Ostpreußische..... 898 - Brüssel u. Ant⸗ r 111“ 58,585 58,725 Korinthen choice 55,00 bis 57,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 182,00 von, der Hasherde⸗ 8 Heeteg een hehe 85* 1“ - Seda Faü-e. 4 Sstpr. landschaftl. Schuldv. —,— ö 8,55b werpen 100 Belga 58,605 58,745 58,5 ts 220,00 deln, bittere Bari 190,00 bis 215,00 ℳ, Zimt erwonzen. englische Pfund 942,50, ollar 194,00, 28 3,40 ℳ. = 210 ℳ.] do. Cobg⸗Landrbk.174 do. 1908, gek. 1.2. 24 V . 1 . Lgeafta) 106 50 Ma vernb- gane⸗ boll. 47,00 bis 8699 ℳ, 1000 schwedische Kronen 51,97, 1000 finnische Mark 4,87. 112 Zlotv, 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ. 6 Emdenos1I. ,911.324 6“ . -18. Nr.40-48 u.50 m.neuen Bog d. Caisse⸗Commung, Danzig .100 Gulden 81,78 81,98 81,77 v. 9 ¹ I nee 8. nng n- dn an 88 Erfurt 1893, 01 P, 08, 24, 3 ½, 8 % Pomm. Reuk. Helsingfors 100 finnl. uℳ 10,595 10,635 10,598 10,638. Singapore 230,00 bis 250,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 176,00 aagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien] do. do. konv., gek. do 1859 7 1901 F, 8 8 Italien 100 22,345 22,405 22,49 22,55 bis 91000 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 205,00 bis 310,00 ℳ, vö“ V“ 8 14589 *8 doenfr nenr. i. 8 Bromberg 95, gek 230,00 bis 280,00 östkaffee, Zentral⸗ b eingrundbestiz —,— (—.— „gek. I. bEen Kopenhagen . . 100 Kr. 112,48 112,76 112,43 112,71 v 9 8 u“X Wertpaviere. 8 eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ do. 16. Ag. 19 (ag. 20) stell; bis 31. 12. 17 15,75b 15,6 G deln n.,en 4 186 16256 e Lissabon und Kakao, stark entölt 80,00 bis 100,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 110,00 wärtig nicht stattftndet. EE“ Z“ gn. 18G 7 G 5 9 1 1 7 2 8 7 958¼ b F 9„ * 212* 1 & 8 870 2,7 360734822 1— 7 * 9 . Oporto. . . 100 Cscudo 21,475 21,525 21,475 21,525 bis 130,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, Kreditanstalt —,—, Adlerwerke 157,00, Aschaffenburger Zellstoff 213,00, Das †. hinter elnem Wertpapter bedeutet für Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneueru Flentzurgannn. 869 4 SFchl. landsch. Kreditverb. —.— heencs eeeH. 608b G 1— 8 8 e indisch, gepackt 413,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 34,50] Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 248,50, Töö E“ E11A““ 1921, 19377 1944 12514 94,75, Phil. Hol 226,50. Holzverkohlungs⸗Industrie 941 Die den Aktten in der zweiten Spalte beigeflgten] Srrel. 2 .7eer, versc bo. 19 .—9. Nnsg) s *12 d 3 chet. gefeheth Colmar Elgaß)o7 Prag . 8 Pr.⸗ 1 öa.en. 81,03 81,23 Würfel 40,00 bis 43,00 8 Kunsthonig 37,00 bis 38,00 ℳ, Zucker⸗ Wayvß 8 2 19700 vrzwerrohinngs⸗Invdültgh 87 Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten] do. do. S. 3, 4, 6 N 28 8 —, . 8 1920 (1. Ausg.) gek. versch. 8— Ee. Danzig 4 Ag. 19 weiz.. 8 . . 2908 8 5 sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, v 8 5 g8 April. (W. T. B.) (Schlußkurfe.) Brasil⸗ Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ do. Grundrentenbr. 29 1.26 *4, 3 ⅜, 3 % Schleswig⸗Holstein Gnesen 01.07m. T b Spanien 100 Peseten 74,16 74,34 74,31 74,49 i8 9 48 * Vi 0,00 bis 41,00 ℳ. Pfl Rves. A. 1 ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten] Sächl. ldw. Pf. b. S. 29, Frankfurz O. 14 ukv. 25 4,8½, 38 Schlesw.⸗Hlstlld Kreditv —.— aüaes Gothenb. 90 S. à 958 Stockholm und e bis 9000 Sℳ., Mapmelade, iastucht 4000 bin 41,00B0, gaunene cLübecBüchen 111,00, Schantungbahn 11,00, Deutich⸗Austral. —. Geföbilsjahrs dn da vrs 28, 27 an e. e. g deg ias Holge⸗) ,2,. Eenndenz 11992 1 Gothenburg. 100 Kr. 112,66 112,94 112,64 112,92 3,90, ℳ, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in Hambg.⸗Amerika Paketf. 157,00, Hamburg⸗Südamerika 253,50, Nordd. vi Notlerungen für Kelegsascesche 1,s. 129 Lrebtebe.b. E.z5, gestent bis 31. 12. 17... 13,5 1 2 1 1 - Loyd 159,00, Verein. Elbschiffahrt 98,50, Calmon Afbest 75,00, zahlung sowie für Auständit 26— 38 1 Jürth 1. B. . ⸗x1925 *4, 3 %, 5 3 Westpr Ritterschaftl. o. 1902 Bratenschmalz in Tierces 73,00 bis 76,50 ℳ, Bratenschmalz in 1 1 C“ eeeeeer⸗ . bo. 1091 3 te Pettuhtesk sch 4,1b G 1,1b G Loßexsgiza 185 1 111 Kübeln 73,50 bis 77,50 Purelard in Tierces 73,25 bis 73,75 ℳ, 282,00, Anglo Guano 125,00, Merck Guano 89,00, Dynamit Nobel 8 e. Bgrandenb. Komm. 28 12 31, 12. 17. . 4, 8 Ausländische Geldsorten und Banknoten. Purelard in Kisten 73,50 bis 74,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis 164,50, Holstenbraueret 234,00, Neu Guinea 1450,00, Otavi Minen 1“ Kopenhag. 92 in -— v. —— urelard in en 2 is (4, , peisetalg, gepe 9072 ; Sl S l t 90 00 RM b do. do. 19,20, gk. 1.5.24 Gießen 1907, 09, 12, 14 *4, 8 ½, 38 % Westpr. Neuland⸗ do. 1910-11 in 4 Freiver kehr. oman alpeter , üͤr Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Deutsche Kom.Kred. 2001 1. Sees do. 1905 3 ½ schaftn Iin Den sbesch bis do. 1886 in 3 ½ 30. April 29. April 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, I1 69,00 das Stück. 8 he 8 tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ do. do. 1023, rz. 284 8 1.410— Gotha.. SH1928 12 e 1s E Geld Brief Geld Brief bis 71,00 ℳ, Molkereibutter la in Fässern 174,00 bis 179,00 ℳ, 108 948” z dannov 12 0 e” *12S58 Besii Renitn. 1f8 90952 Soverei Sis ar 8 kerei in 2 - 85,00 ℳ, * 12u5 nle 4,/0 1 EEEE775 tiggestellte Notierun werd 1 918 17 —,— Halberstadt 1912, 19 BEE11“ b“ —,— Sovereigns.. 20,55 20,65 28 1 Molkereibutter 1a in Packungen 180,00 bis 185 6, Molkerei 4% Eltsabethbahn div. Stüce ,„ d. C Elisabethhahn 2.—. erungen werden do do 1919,4 1.1. 8 de.-ne h r do 106 2 8 ll . 255 8 d 181,00 8 18 8 als „Berichtigung“ mitgeteilt. ausgestellt bis 31.12. 1917. †23,75 6 23,75 b G]27,28, 5000 Rbl. 4 .eae erh 4,235 4,255 4,23 4,25 ““ eEEE“ Aenai e t8 9 88 ., Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 16,55, Vorarlberger 1 REmeen Renm Schutde f ia, 1v 1— 88 1308 22 5, %, * 358 % Verliner aar-.] L-ges,s 1000 apische I. 1. 1 v 4,216 4,196 4,216 Corned beef 12/6 Ibs. per Kiste 56,00 8 58,00 ℳ, ausl. Speck⸗ Snn sete 6 b11 81c 0; 4 % e. 1St Heidelbg.7,gr. 1. 11.28 b111“ 3,6000 8 Sr Holl. 78 , . 8 en 8 acher rior. 5,8 % Dux⸗Bodenbacher 8 rior. 0 0 . 4 , 3 ½, 3 % N Berliner.. Mosk. 1000-100 R. 4 Argentinische P 1,781 1,78 1,778 65,00 bis 75,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 48,00 bis 52,00 ℳ, 8 TnvSe o 1 8 2 52,2 Deutsche Provinzialanleihen. derernns 6.nüchs cg eesazenc Srätfaänegeeh Brasilianische 1 Nilreis 8— 8 3 Tilsiter Käse, vollfett 98,00 bis 105,00 ℳ, echter Holländer 40 % Oesterr. Kreditanstalt 81,00, Unionbank 7,15, Wiener Bankverein Mit Zinsberechnung. u“ sstücke)† 14, 5 roße b 1 5229,0 a Ses do. 1919 unk. 29 2* , Posen 00,05,08 gk. 4 fr. Zins. 2 . 2. 2 2 Hannov. Prov. RM d. 99 1 e utsche Pfandbrief⸗ Posen 00, 08g; 2 5 2 25 8 en 1 1,00 ĩ ¹ 2 n B, B 5B, 8 9. 1920 unk. 30 8e do. bnrnhdarunter 1 ,, Pcd LE111“ nnc ö Stꝛatseisenhahn⸗ Geselishaft 48,20. Schedegenee, 33 12de R. 8.e148872 1.4197099 do. 1922 Anft Pösen Ser i) göha Sain.. Br321 2. 1— 17* 1“ ben 16 Prod. 122,00, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 8,82, Siemens⸗Schuckert 8 Niederschlef. Provinz Krefeld... 1901, 1909 Westf. Pfandbriefamt. Stockh. (E. 83.84) Bulgarisch 100 L Rs 88 1 werk, österr. 28,85, Brown Boveri⸗Werke, österr. —,—, Alpine I1 aF 1 do. 06,07, gek. 30.9.24 G Hausgrundstücke. 41ℳ 1.1.7 —. ö. 4 888 Da düch 8 100 ꝓrn” 112,73 112,12 112,68 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und r. 48 1.2.8 do. 1913, gek. 80.6.24 1 1 8 do. 3 ½ 15.3.9 dn.usvanxr 8. 1 81 Wertpapiermärkten. 0,62, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 190,25, Oesterr. Waffen⸗ 8 Dt. Wertbest. Anl. 29 do. do. Ausg. 14/7 1.1.7 100 G t S 18 111 Danziger 100 Gulden 81,97 81,55 81,95 fabrik (Steyr. Werke) 6,50 19 60486 do. do. Ag. 15, uk. 26/7] 1.4.101100 G Langensalzq . . 1908 Augsburg. 7 Guld.⸗L.] ℳp. St —,— Hdu.Ausg. 1011)1 .4 11. . 10— . 9 99. Braunschiv. 20 Tlr.⸗L. ℳp. St —; ; b“ unzbfische .. 100 Fres. 520 10,000 Danzig, 29. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Amsterdam, 29. April. (W. T. B.) 6 % Niederländische C1ö 88 Zinsberechnung. I“ u dr se gpr Thorn 1900,06,09 ,4 ffr. Zins. —, Holländische. 100 Gulden 8. 169,10 168,20 169,04 Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,48 G., 57,62 B. G 8 mate (Goldm.), bis 30.11.26 Brandenb.Prov. 08-11] o. 1890, 94, 1900, ZürichSruvrsgiI 1.0.221 —,— —,— enische⸗ S 258 111“ Ueg . ihe anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99 , 3 % Niederländische Staats⸗ EE“ Reihe 18— 26, 1912 8 20. ** . 14 1 .7. 11. talienische: Schecks: London 25,01 G., —,— B. Auszahlungen: Warschau anleihe von 1896/1905 74.50, Deutsche Kali 102,50, 7 % Deutsche Fäen I. f. 100 G N 1.12 905b G bere n. ue. i. K. 1.10.20.** S. 1i. K. 1. 1. 17, S. 21. K. 1. 7. Dugoslawis inar 7 G 4 9 9 3 NB Reichsbank neue Aktien 175,00, Nederl. Schatz F. 1 u. 2, rz. 800% 1.10 98eb B do. 1858 88 S 16 18 86 8 zahlung 100. 121,947 gs 122,253 B. Devi Preuß. Staatssch. Ecihen Ztekr. A.,5,8, orwegische . .100 Kr. ,32 ,5 9,0 Wien, 29. April. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. - Nür TETT1“ eLsterreichi Schilli 59,2 1 8 * lueilampen 389,75, Geconfol. Holl. Petroleum —,—, Koninkl. 6h do. rz. 1.10.30% ꝑ1.10 99,8 b 8 8 Oesterreichische 100 Schilling 59,57 59,28 59,58 Amsterdam 283,60, Verlin 168,03, Budapest 123,59*), Nederl. Petroleum 973,00, Amsterdam Rubber 334,50, Holland⸗ 1i daner üarace Ser. 8 ückz. 1. 4. 20 8. ,5 1 . 29 b 1000 Lei und 136,29, Marknoten 167,80, Lirenoten 37,73, Jugoflawische Noten A er 8 8 E“ neue 500 Lei 100 ei 269 2,685 2675 12442 t. Tschechoflowakische Noten 20,96,, Polnische Noten =,—, Hultuur Myit, der Borstent. 179,50,²Handelewegeriging Amftegpan 1 L8beg Rtalaehst, 10 Seon dSer. get, 250,2592 unter 500 Lei 100 Lei 2,64 2 68 Dollarnoten 705,90, Ungarische Noten 123,54*), Schwedische Noten 4,50. De char ,0, mbal 9 50, v““ 18 erhess. Prov20 ul. 26, 4 1 Niederländische Kunstseide 343,00,. Holländische Kunftseide 130,25, S. 1. 7. 1.1.7 —, do. do. 1913, 1914/4 Schweizer. . . 100 Frcs. 80,955 81,355 80,93 81,33 Prag, 29. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) 8 8 1 EIb.“ E1“ 18e8 PommernProval. 17†2 Spanische ... 100 Peseien] 74,05 7444 74,11 7449 Amsterdam 13,52 , Berlin 8,0020, Zürich 6,50 t, Kopenhagen 900,00, von Aktien Deutscher Banken 227,00, Arbed 103 %, Snia Biscosa 37,90. g Saalsgcn7 d 48, ba:. Ae Fnagee, er en Tschecho⸗slow. Oslo 872,00, London 164,05, Madrid 597,00, Mailand 180,40, ss Stuatsschat I de d 2 8 8 8 1 8 3 7 ½ do. R.2, fäll. 8 8 8 o. do. 141 1000Kr, n. dar. 100 Kr. w12,505 12565 12,51 12,57 noten 8,02¼, Polnische Noten 3,77 ½, Belgrad 59,48S. Wollversteigerung am 29. April 1927 in Berlin. 78 Thce Sana9 “X“ Ungarische. 100 Pengö 73,25 73,61 73,22 73,58 Budapest, 29. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Die mit etwa 2300 Zentner deutschen Schweißwollen beschickte, von n V *) 500 Lire und darunter fehlen * Alles in Pengö. Wien 80,75, Berlin 136,07 ½, Belgrad 100,75, der Deutschen Wollgesellschaft abgehaltene Wollversteigerung verlief e2. e. 1“ Rhetnprovinz 22, 28-† 6 8 London, 29. April. sozusagen alles verkauft. Man bezahlte: ES Sächftsche Prov. A. 6 b . l. . 1 85 8 Bei nachfolgenden Wertpapieren 1 124,02, New York 4,85,78, Deutschland 20,49, Belgien 34,93 ¾, 1 1 e Ztr. je kg rein fäll Stückzinse do. do. Ausg. 9 7 o. 1919 do. 2er Nr. 61551 Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee Spanien 27,53 8. 5 olland 121 8de L 91,25 B. Behien. 8 S8 efwaschen gbne fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. do. do. Ausg.5 74 M.⸗Gladbach 1911 N EIEE“ 8 8 5 8 . jede Spesen mit Auslosungssch. Ausc. 18 IEner h, 31 h n le. großröster und ⸗händler, Sitz Hamburg, am 29. d. M. für gute ris, 29 T evitenarze jelle Reichsmark Reichsmark Nr. 1—30 000. Jf. Z. in 820b 6 320 bG6 do. weesfäzane 1.. dennsrn,e.11088 89 11. s Sorten mit 2,50 bis 3,60 ℳ, für feinste Sorten bis 4,40 für ein An⸗ .“ safa 8 ho, e dendemn 124 Sffzen⸗ Ausgewachsene Merino A/AK Wollen 155 175 8,80 9,00 öö do. do. Ausg. 9 e, 11. voncdecgeg. Scs. Pfund je nach Herkunft notiert. York 25,53, Belgien 354,75, Spanien 450,50, Italien 135,75, Ausgewachsene Merino A Wollen . 150 170 3 ev2 6696heinscht1 Zieh do. 82255 8 s2255b6G da da. 1007-e91 14 Nüruberg.. . 1018 do. 2500,500 Fr. 8 . 00— 9 te 8 hn. 8 o. do. Ausg. 6 u. 714 1.1. 5 do. 1920 unk. 30 Els.⸗Lothr. Rente Keh9 b Stockbolm 683,00, Prag 75,79, Rumänien 16,05, Wien 35,70, Hochrendierende kammwollen . . . 170— 200 7.,80 —8,00 vesce cfeseh,ünis dn sne sendge Za dages;093 5, 1,9 —— 8. II“ vv am 29. April 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 28 401 Wagen, Belgrad 45,50. Die Stallammwollen von Nieder Herrndorf (Schlesien) brachten 5. 5 Doll., fäll. 2.9.35 . 100,5 6 100,5 G do. Landeskli. Rtbr. 4 1.4.10 —,— Offenbach a. M. 1920 4 do. 5 1881-84 vch Wagen. Oberschlesisches Revier: Paris, 29. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle 208 ℳ, dieijenigen von Schönwalde (Brandenburg) 214 ℳ. Die do. do. 1.4.100 —, do as ir Lar 90 este n. n o. Go d⸗- . ien —,—, Amerika 25,53, Belgien 355,50, England 124,02, in Berlin, 24. Juni in Paderborn, 8. Juli in Halle, 22. Juli in ZVveahe hsene Lo“ Holland 1021,75, Italien 135,50, Schweiz 491,00, Spanien —,—, Berlin. Anmeldungen an die Deutsche Wollgesellschaft m. b. H., auslosb. ab Okt. 28 f. Z 1.4.10% —,— Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 683,00.]/ Berlin W. 56, Taubenstr. 25, erbeten.

2

= bis 27,00 70 % Weizenmehl 18,50 bis 21,00 ℳ, Weizenauszug. Buenos Aires 220,25, Javpan 245,00, *) Pengö. I. 129 1 Deutsche Pfandbriefe. Lchweth. idg. 12 Geld Brief Geld Brief 7 19,00 bis 2200 Li 3 n e. n- bis 14,00 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 19, bis 22, „Linsen, Stockholm 100,30, Oslo 96,90, Helsingfors 9,47, Prag 11,14, Wien 166“ 4,3 ¼% Sächstsche. agst. b. 31.12.17% —,— 17,9 b ZZZ Gekündigte und ungekündigte Stücke, do. do. Ser. 2 Kairo agyvpt. Pfd.] y20,992 21,044 20,987 21,039 29,00 bis 33,00 ℳ, Eiernudeln 46,00 bis 72,00 ℳ, Bruchreis 18,00 kurse.) London 18,16 ½, 4,3 8 do später ausgegebenn —,— Duisburg 11921 4 bis 31. 12. 1917. 4,1b G 4,1b Ung. St.⸗R. 13 8 3 6 8 do. 1896, 02 N3 ½ Rio de Janeiro 1 Milreis 0,496 0,498 0,496 0,498 in Originalkisten 32,00 bis 34,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Oslo, 29. April. (W. T. B.) (Amtliche Devifenkurse.) London da den⸗ Nr. 1 484 620 Z.... 16,75 b G 16,73 b G o. St.⸗R. 1910, Krone = 1,125 ℳ. 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. Oldenbg. staatl. Kred. gek. 1. 5.24 gs Athen 100 Drachm. 1I11 5,64 5,66 57,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu †¼ Kisten 69,00 bis 90,00. Moskau, 28. April. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt eiserne T. . 1 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael do. do. 9. u. 10. R. Seen 2 do. 1918, gek. 1. 7. 24 24, 3 ½, 3 ½ Pommersche, aus⸗ Budapest 100 Pengö 73,44 73,62 73,41 73,59 2 Di 8 fi. K. Nr. 381-87 u. 89 m. neuen Bog. d. Catsse⸗Communt. schwarzer Pfeffer Singapore 160,00 bis 182,00 ℳ, weißer Pfeffer e einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗- do.⸗Mein. Ldkrd. gek. 1910,14, gek. 1.10.28 1 ,14, Kleingrundbesitz, ausgestellt 28 Ausländische Stadtanleihen. Jugoslawien. .100 Dinar 7,40 7,42 7,40 7,42 Das hinter etnem Wertpapter befindliche Zeichen“ do⸗ do Essen. 1922 8 b 7 is 4 00 ℳ, Röst i 00 bi 0 4 2 W 8. 16. An. 19/,(94 4, 3 ½, 3 ½ Sächsische, ausge⸗ amenie 9, s S--e. R e. d 21 , . .-. Frankfurt a. M., 29. Axril. (W. T. B.) Oesterreichische 63 6 B“““ 100 Kr. 109,04 109,32 108,82 109,10 41b⸗, . . 1 Million. Dresdner Grund⸗ do. 1910, 11, gei. *4, 3 ½ 5 Schles. Altlandschaftl. bis 36,00 ℳ, Inlandszucker, Raffinade 35,50 bis 37,50 ℳ, Zucker, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 108 %⅝, Hilpert Maschinen renten⸗Anftän Chr geian g 198 Sofia.. 100 Leva 3,043 3,053 3,043 3,053 Fiwein .. hie —= F Fi kommenen Gewinnanteil. Ist i . Serie 1 9 4 1.4.10 do. 1901 Nsa ld. K „V, ausg. b. 31.12.17 do. 1901 m. Tal. 3 ½ 8 Eimern —,— bis —, , Marmelade, Erdbeer, Einfrucht bank ——, Colalmerz⸗ v. Privatbank 214,50, Vereinsbank 178,75, anteil. Ist nur ein Gewinn Kreditv. V, ausg. b. 31.12.17 8,55eb G 8,55 G Freiburg i. Br. 1919 4 3 ⅛, 3 ½ Westfälische b. 3. Folge Svsee a eis. 928, Helsingfors 1900 4 äcken 5,00 bis 6,20 ℳ. Giezesath mn Hachensen 8.60 bi0 7. Harburg⸗Wiener Gummi 120,00, Ottensen Eisen 32,00, Alsen Zement Fulda 1907 N 4, 3 ½, 8 % Westy fr. Inowrazlaw 2.l Etwaige Druckfehler in den heutigen „(Giroverb.)„g8. 1.7.2988 11.2 —,— Ser —770,00 ℳ, Margarine, Handelsware I 69,00 ℳ, II 63,00 bis b0. 1888 in 4 891 1ö6 Iö“ 6,25 b G o. 1895 in richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Hannov. Komm. 1923210, 1,1.7 —,— Hagen 1919 N..... 8 8 4 3 7 7 8 ögli Pomm.. .S. 1 u. 2 1 3 li 1 8 abg. S. 25, 20 Fres.⸗Stücke 16,26 16,34 butter IIa in Fässern 170,00 bis 176,00 ℳ, Molkereibutter II a in vebseee“ möglichft bald am Schluß des Kurszettels Pomm. Komm. S. 1u.21*11.4.10 —, 28 n 5, 4 ½, 4, 3 ½ Berliner alte, Most. a59. 8. 39 i8: bis 38, 5000 Rbl. 4 r 1 do. 1903, gek. 1. 10.28 ausgestellt bis 31. 12. —85 16,1 b G 16,1b G . 89 3 9 —12 A 2 0⁰ 2 2 3 ; 2 4 F 2 und ] Doll. 4,205 4,185 4205 geräuchert, 5110 -1218 bs , ℳ. Allgäner L“ Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn 16,00, Türk. Eisenbahnanleihe 52,20, 4 6 do. do. (Nachkriegsstückeyt! —,— —,’— do. 1000-100. . 4 Brandenburg. Prov. do. 1912 Abt. 3 jsche: 1 . 5,00 8 . 2 Englische: große 20,53 20,434 20,534 echter Emmeuthaler, vollfett 140,00 bis 155,00 ℳ, ungez. Kondens, Eisenbahn 54.,00. Graz⸗Keflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Gef, 10,00, dose.,h,zet24 328 888 Ser do. do. R. 3 Z, rz. 103 1.4.10]100,9 G Konstanz 02, gek. 1.9.23. z bis 5 unk. 30 24 Belgische. 100 Belga 58,75 58,45 58,75 Montan⸗Gesellschaft, österr. 48,/,0, Daimler Motoren A. G., österr. 25. 2 28. 1 Ausg. 13 unk, 38/8 103 b G do. 88,01,93, g8. 80.6.24 Deutsche Lospaplere. V Finnische 100 finnl. 10,60 10,5 0.59 Dev isen. 5 % Dt. Reichs⸗A. 2 7 ul3 5, ,595 1 8 Dt. Reichs⸗A. 27 ulg⸗ 1.2.8 906 G B .3. 4 631 1639 Staatsanleihe 1922 A u. B 10513⁄16, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ LLI. Ham bagg e0, Frn⸗.8 Sn2. 0 1895 ½ do. .— Reihe 27—98, 1914 über 10 Lire*) 100 Lire , 22,46 22,485 22,605 100 Zloty⸗Auszahlung 57,42 G., 57,56 B., Berlin telegraphische Aus⸗ Reichsanleibe 105,00 6 ½ 8 Dt. Reichspost andel Maatschapij Akt. 158,25, Jurgens Margarine 179 ⅞, Philips rics. 1.8,26 5ahlb21299,4b Ser. 26 4 Rumänische: 189,25, London 34,43 ½, New York 708,85, Paris 27,77, Züri w 8 2 P . 8 Amerika⸗Dampfsch. 87,00, Nederland. Scheeppart Unie 190,50, züuvraunsch⸗ Ziaatssch ) Hodij 8 2 22 12. 8 2* G f 2 8 7 ⅜⅞ Mecklbg.⸗ ch 1 g Schwedische .. 100 Kr. 112,35 112,91 112,32 112,88 —, Belgrad 12,44 ¼. ) Noten und Devisen für 100 Pengö. Amfterdamer Bank 175,25, Rotterdamsche Bank 87,00, Lertifitate ecklbg. ⸗Schwer. Ostpreuß. Prov. Ag. 12 4 7 Sachs. Staatsschatz do. de. 18 .. 5000 Kr. 100 Kr. 12,47 12,53 12,46 12,52 New York 33,76 ½, Paris 132,66, Stockholm 9,02 ½, Wien 4,76,20, Mark⸗ v. 1926 ausl. ab 1.3.30% 1.3.9 99,3 b 99,4b do. Ausg. 14. 3 ½ Zürich 110,33 ¼¾. in lebhafter Stimmung zu außerordentlich festen Preisen. Es wurde ö 6 (W. T. B.) Devisenkurse. Paris wurde laut Meldung des „W. T., B.“ vom Verein der Kaffee⸗⸗ Wien 34,51! Dtsch Anl.⸗Ablüͤsgssch. Schlesw.⸗Holst. Prov. unk. 36 1er Nr.1-20000 8,60 8,80 losgssch. Nr. 30 001- do do. Ausg. 8/ 4 ½ Nordhausen ü1908 do. 25000,12500 Fr Schweiz 490,50, Kopenhagen 681,00, Holland 1021,50, Oslo 659,00. A und A/B Wollen 130 160 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 1 pendes 9 —,— Oppeln 02 M, gk. 31.1.24/31 do. 5 ]% Pir.⸗Lar. 90 Schluß kurse.) Deutschland 605,00, Bukarest 16,10, Prag 75,80, nächsten Versteigerungen finden statt: 20. Mai in Berlin, 17. Juni Deutsche Schutzgebiet⸗ *) Zinsf. 8— 20 ½. ** 8— 18 . 6— 15 %. Pr. Staatssch., f. 1.5.25 5] 1.2.8 Frettonsgigerr yI1“ 10988

82

Die 12 122.448 8 4 1 10, der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des

Gffentlicher Anzeiger.

4 Pirmasens 99, 30.4.24 1 Mexik. Anl. 99 5 %ff. Anhan. Staar 1919..4 1.4.10 —, 8 Anklam. Kreis 1901.14] 1.4.10% —,— Plauen 03, get. 30.6.2474 1.1. do. 5 % abg. Bayern Ldsk.⸗Rent. b 1* Kreis 01/4 —,— do. . 1903 33 1 do. 1904 4 in

tonv. neue Stütcke 3 ½ 1.6.12 do. o. 19194 Votsdam e. g81.†.2418 1. 5 do. 1904 4 abg. Vremen 1919 unk. 30]4 ¼ 1.4.10 Hadersleb. Kr. 10 ukvN 4 —,— Norw. St. 94 in 4 4 4

7

1 8. 3 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 1920 4 8 1.4.10 Lauenbg. Kreis 1919. 40 —,— Quedlinburg 1908 N. 4. do. 1888 in £

8 8 8 8 o. 1922, 1923 1.5.11 Lebus Kreis 1910... 1 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 do. 08,09,11,gk. 31.12.23,4 versch. ffenbach Kreis 1019 7 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung do 87-99,05,gk 31.12.29 32 Bankausweise. do. 96. 02. qek. 31.12.298 1 . Verschiedene Bekanntmachungen.

] S28e 90 FF2;:

58ᷣ = dbo

28g

—,— 1 Oest. St.⸗Schatz 14 89 Regensburg 1908, 09 angem. St. * do. 97 N, 01 03, 052 8 do. am. Eb.⸗A.* 1 do. 1889]2 5 do. Goldrente Deutsche Stadtanleihen. Remscheid 00, gk.2.1.23,/3 1.1. 1000 Guld. Gd.⸗ Ptedbn 1899 Ser. 4 do. do. 200 * o.

1. 1 1t 1 3 8 8 . 4 8 ambg. Staats⸗Rentes⸗ 5. Kommanditgesellschaften auf-⸗Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1 üs r1 —— —,— v; und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark. Privatanzeigen. 8 88 1919 B kletne 1.1.7] 0.,058e b 6 0,058 8 G een 1 enn 28 do denss de. 89. Erstnee 1.4.10 r ec= === = .ce Bece 8 e 0,0893b 6 0,04 b0 Aliona. v928 9 1.1,7 Roston 1919, 1920 do. do. 200 Guld G⸗ 1.4,10 beg; 8 8 do. 1911, 1914 versch. do. 81,84,03, gk. 1.7.24 7 do. Kronenr. *, ¹¹ versch.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ibbe de enun0778 1r. 5.989270 9,9266 schaffenburg.⸗120114 1.4.15 de essewee err TEE1ö1“ 8 8 1 do. do. in K.

1. Untersuchungsfachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

129 & 5 5[ 10

S8 b⸗.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken.

Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerunasschein lieferbar. (Die durch“* gekennzeichneten Pfandbrrefe u. Schuld⸗

s D

1.5.11

Die Aktiengesellschaften, Kom⸗ manditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im „Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger“ erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen. 2l☚

—— 1. Untersuchungsfachen.

[10088] Beschluß.

In der Strafsache gegen den früheren Reiter der 6. Eskadron des Reiterregi⸗ ments 16, jetzigen städtischen Arbeiter Franz Göb in Köln, Aduchtstraße 5, ge⸗ boren am 30. Mai 1905 zu Köln⸗Nippes, wegen Fahnenflucht, wird der Beschluß

vom 23. Juli 1923, durch den Angeklagter für fahnenflüchtig erklärt worden ist, auf⸗ da der Angeklagte rechtskräftig verurteilt ist. Kassel, den 16. April 1927. Amtsgericht. Abteilung XII.

Bachmann, Landgerichtsdirektor.

30. Juni 10 Uhr, an

2. Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, stellungen u. dergl.

[10198] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll vormittags der Gerichtsstelle, Neue

1927,

Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Wrangelstr. 29, belegene, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 49. Blatt Nr. 2419 (eingetragene Eigen⸗ tümerin am 28. März 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Berliner Glas⸗ und Spiegel⸗Manusfaktur Aktiengesellschaft zu Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit Hof, Querfabrikgebäude mit Hofkeller, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 47, Parzelle 1375/142, 4 a 99 qm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 4179, Nutzungswert 7850 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 3379. 87. FE 53 28

Berlin, den 19. April 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

[10206]

Der Privatmann Otto Doepfner in Amerika, vertreten durch den Kaufmann Kurt Föhrenbach in Mannheim, hat das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: 20 000 (Zwanzigtausend) 4 % Mann⸗ heimer Stadtanleihe von 1919 4/5000

Nr. 3614/15, 3618/19. Der Inhaber der

Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 17. No⸗ vember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, I. Stock, Zimmer Nr. 122, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls werden die Urkunden für kraftlos erklärt werden. Mannheim, den 22. April 1927. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 9.

[10204] Aufgebot.

Die nachbezeichneten Berechtigten haben das Aufgebot folgender Urkunden bean⸗ tragt: 71 F 183/26. Frau Justizrat Dr. Adler in Köln, Gereonshof 49, bezl. des Mantels zum Anleiheschein der Rhein⸗ provinz Buchstabe C 39. Ausgabe Nr. 07607 über 500, verzinslich mit 4 vom Hundert. 71 F 36/27 u. 35/27. Firma A. Himmelreich A. G. in Porz a. Rh., bezl. des verlorengegangenen, am 2. April 1927 und 24. März 1927 fällig gewesenen Wechselblankett über 709,53 und, 10 353, die von ihr angenommen worden sind, zahlbar beim Barmer Bank⸗ Verein in Köln, Name des Ausstellers sowie Tag und Ort der Ausstellung noch nicht ausgefüllt. 71 F 47/27. Wwe. Friedrich Koenen in Köln, Breite Str. 53,

Preußische Rentenbriefe.

do. 07,08, 09 Ser. 1,2, 11,13 rz. 53, 14 rz. 55 0,78 b B 0,8 b G do. 1887,91, 93, 99,04 32 —, 0,85 b

do. 1886, 97, 1902 1 Fans 0,8 b G Lübeck 1923 unk. 289 1.3.9 —,— LieAns

Meckl. Staatsanl. 1919 1. —,— —,— Sächs. Mk.⸗A. 23, uk. 268 1. —— Württembg. R. 36-42]4 versch. —— —,—

Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

4,3 ½ % Brandenb., agst. b. 31.12.17116,95 b G [16,95 b G 4,3 ½ %b do. pater ausgegeben —. —.— 4,3 ½ % Hannov ausgst. b. 31.12.17 20,25 b G 4,3 8 do. später ausgegeben —.— —,— 4,3 ¼ % Hess.⸗Nass., agst. b. 31.12.17 12 G 4, 3; do. später ausgegeben —,— 4 % Lauenburger, agst. b. 31.12.1712, 12,5 G

do. später ausgegeben —,— 4, 3 % Pomm. ausgest. b. 31.12. 17 „8 do. später ausgegeben 7

3 ¼ Posensche, agst. b. 31.12.17 ,3 ⁄2% do. später ausgegeben

4. 4 4

do. 1904,05, gek. 1.3.24 Berlin 1923 * Zinsf. 8 18 %

do. 1920 unk. 31 do. 1922 Ausg. 1 do. 1922 Ausg. 2 do. 1886

do. 1904, S. 1 do. Groß Verb. 1919 do. do. 1920 Berl. Stadtsynode 99,

1908, 12, gek. 1. 7.24 do. do. 1899, 1904.

do. 1891

W 08, 12 II. Abt., 19 do. 1902, gek. 2. 1.24

Barmen 07, rz. 41,40]4

do. 1919 unk. 30.

do. 18903 ½ do. 1898'

1905, gek. 1. 7. 24 ¹ Bonn 1914 P, 1919 Breslau 1906 N 1909

2.8.2.8 2.8

7

—SVöSVYSYEVYöSYEVSSYVgV

Seeeee’ss EüEEEEEEE

S

Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin i. M. 1897,

Spandau 09 N, 1.10.23 Stendal 01, gek. 1.1.24 do. 1908, gek. 1. 4. 24 do. 1903, gek. 1.4. 24 Stettin 8NV 1923 *) Zinsf. 8—15 .

Stolp t. Pomm. Stuttgart 19,06, Ag. 19

Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25 do. 1919 unk. 30

Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ gabe, rückz. 1937 do. 1920 1. Ausg., 21 2.Ag., gek. 1.10.24 do. 18 Ag. 19 I. u. II., gek. 1. 7. 24

gek. 1. 5. 24 3 ¼

3 vöügsr eh CedEg 8—2

0 8.

—=ö=2 —.8.8

——

gk —ö—2

2

Vtiersen 1904, gk. 2. 1.24 31 Weimar 1888, k. 1.1.24³

Wilmersd. (Bln.) 1918

do. Silb. in fl“ do. Papierr. in fl ¹⁰

Portug. 3. Speß. 8 5

Rumänen 1903

do. 13 ukv. 24 14 do. 89 äuß. i. 16 do. 1890 in 1¹6 do. do. m. Talon do. 1891 in ¹6 do. 1894 in ℳ*

4 do. do. m. Talonff.

do. 1896 in ¹⁸

do. do. m. Talon ff.

do. 1898 in ¹⁵ do. do. m. Talon do. konv. in 14 do. 1905 in ¹4 do. 1908 in ¹4 do. 1910 in ¹⁸ Schwed. St.⸗A. 80 do. 1886 in do. 1890 in do. St.⸗R. 04 t. do. do. 19061.

p. St.

i. K. 1.7.24

5-5.5.

Aeg

do. do. 1888

do ge & c U . &..à.“

1.4.10 1.2.8

1.6.12 1.4.10 1.1.7 1.1.7

2

—Vé—ö—g— œ☛

SüöPEeges 5 92

FAAIwWEIEe 3 bboiobdsnbnenngngsEe

verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

Bayerische Handelsbank Pfdor. Ser. 2, 16 (3 ½ P), S. 4 6 (4 %)* do. Hyp. u. Wechselbt. Pfdbr. verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ ½)* Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1-4, 7, 8, 13-18, 21-22, kv. u. nicht kv. S. 5, 6, 19, 20 u. abgestemp.* do. do. Ser. 23, 24

do. do. Ser. 25

do. do. Ser. 26

do. Komm.⸗Obl. S. 1, 2*

do. do. Ser. 3.

do. do. Ser. 4

do. do. do. Ser. 5 Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. Pfbr. Ser. 2 26*

do. do. Komm.⸗Obl. v. 1923 Dtsch. E Pfdbr. S. 1, 4-24* do. do. do. Ser. 25

do. do. Komm.⸗Obl. S. 1-8“ do. do. do. Ser. 4 do. do do Ser. 5.